Zum Inhalt springen

Wikipedia Diskussion:Hauptseite

Seiteninhalte werden in anderen Sprachen nicht unterstützt.
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 16. November 2017 um 03:03 Uhr durch Kallewirsch (Diskussion | Beiträge) (Militärintervention in Simbabwe). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Letzter Kommentar: vor 7 Jahren von Kallewirsch in Abschnitt Militärintervention in Simbabwe
Abkürzung: WD:HS
Diese Seite dient der Diskussion über die Hauptseite.

Für allgemeine Fragen zur Wikipedia gibt es eigens

Für sonstige Wissensfragen gibt es die

Häufig gestellte Fragen – Bitte lesen!
Ich habe einen Fehler auf der Hauptseite entdeckt. Was kann ich tun?
Schau zuerst im Artikel, ob der Fehler auch dort vorhanden ist, und korrigiere ihn wenn möglich. Melde ihn bitte in jedem Fall auf dieser Seite oder korrigiere ihn selbst, falls du dazu berechtigt bist (siehe Wer kann die Rubriken bearbeiten?). Falls sich hier nichts tut, kannst du zusätzlich einen Hinweis bei den Administratoren-Anfragen hinterlassen.
Änderungswünsche zu Teasern der Rubrik Schon gewusst? bitte hier besprechen.
Wo finden die Diskussionen über kommende Inhalte statt?
Typisches Aussehen der Hauptseite
Typisches Aussehen der Hauptseite
Jede Rubrik hat eine eigene Seite, auf der über die Inhalte entschieden wird:

Wer kann die Rubriken bearbeiten?
Im Voraus
Länger angemeldete Benutzer können für die Pflege der Hauptseite sorgen, indem sie die Rubriken Artikel des Tages, Was geschah am …? und Schon gewusst? für den morgigen Tag vorbereiten. Genaueres zum Aufbau der Hauptseite findet sich bei den Bearbeitungshinweisen.
Vom heutigen Tag
Archive
Warum sind auf der Hauptseite noch die Einträge des Vortags?
Möglicherweise wurde der serverseitige Cache der Seite noch nicht aktualisiert: dazu bitte auf Hauptseite aktualisieren klicken und dies mit „OK“ bestätigen. Bei unveränderter Anzeige ist der Browsercache neu zu laden, bei den verbreitetsten Browsern mit der Tastenkombination Strg+F5. Sollten die Inhalte noch älter sein, wurden sie noch nicht für das aktuelle Datum angepasst. Dies erfolgt dann möglichst rasch nach Mitternacht durch einen Administrator.
Auf dieser Seite werden Abschnitte ab Überschriftenebene 2 automatisch archiviert, die seit einem Tag mit dem Baustein {{Erledigt|1=--~~~~}} versehen sind.
Archiv
Archiv
Wie wird ein Archiv angelegt?

Änderungswünsche zu Teasern der Rubrik Schon gewusst bitte hier besprechen:

AdT

Bitte im heutigen AdT die Burggrafschaft von der Vorwoche ins Archiv tragen und den Herrn Denck von der soeben vorbereiteten Donnerstag-Vorlage auf die HS bitten. Etwas viel Reformation mal wieder, aber mehr Alternativvorschläge sind ad hoc nicht beschaffbar und den Schlamassel hat sowieso @Tobnu mit seiner unabgestimmten Herausnahme des Vorschlags aus der Tagesvorlage angerichtet, garniert mit etwas Ich-Hauptautor-Ich-Veto-Parolenruferei.
Danke + Grüße, --Jocian 00:26, 2. Nov. 2017 (CET)Beantworten

Da hat anscheinend nur ein Purge gefehlt, um die von Dir vorbereitete Vorlage anzuzeigen. Ich habe das jetzt nachgeholt. Das Verhalten der Hauptseite ist für mich allerdings rätselhaft: Du und Black Sophie habt die Vorlage weit nach Mitternacht bearbeitet, obwohl sie doch eigentlich nur für Admins bearbeitbar sein sollte. Dagegen war früher ein Purge doch nur für unangemeldete Benutzer nötig, angemeldete Benutzer haben die Vorlagenänderungen immer sofort gesehen. Irgendwas scheint da mit den HS-Vorlagen merkwürdig zu laufen. Gruß --Magiers (Diskussion) 00:39, 2. Nov. 2017 (CET)Beantworten
Über die freie Bearbeitungsmöglichkeit habe ich mich auch gewundert. Merkwürdig ist zudem, dass das Purgen bei mir nichts gebracht hatte? Naja, nun fertich, Danke. Grüße, --Jocian 00:44, 2. Nov. 2017 (CET)Beantworten
Vielleicht braucht es jetzt Admin-Rechte fürs Purgen, aber eintragen kann jeder? Beides, dass man seit neuestem immer noch Nach-Purgen muss und dass die Vorlagen scheinbar über Mitternacht hinaus vorbereitet werden können, ist mir in letzter Zeit schon öfter aufgefallen. Sollte man mal beobachten, ob das nicht die Auswirkung eines Bugs ist. --Magiers (Diskussion) 00:46, 2. Nov. 2017 (CET)Beantworten
(BK, hab lange gebraucht beim schreiben, sorry)
Bei mir hat alles gepasst, deswegen hab ich kein Purge gemacht und dachte es ginge für alle.
Die Kaskadensperrung spinnt manchmal. Ich wollte die Bildvorlage vom Vortag nutzen und da war der gesperrt zur Bearbeitung. Wenn es nach mir ginge würden wir diese Sperrungen für Sichter abschaffen, bzw. freischalten. Ich denke nicht dass wir da Vandalismus zu befürchten haben und es sollte klar sein dass man nur wirklich Wichtiges ändert und nicht nach eigenem Belieben. Gruß Sophie 00:50, 2. Nov. 2017 (CET)Beantworten
(Nach BK)@Magiers: Das hatte ich auch zu bemerken vermeint, aber gedacht, ich hätte mich womöglich nur irgendwie getäuscht. So wie Du das beschreibst, ist's nun wirklich unlogisch, das muss irgendein Software-Schluckauf sein. --Felistoria (Diskussion) 00:55, 2. Nov. 2017 (CET)Beantworten

Hier gibt es das gleiche Phänomen bei der SG?-Vorlage (die weit nach Mitternacht von einem Nichtadmin bearbeitet wurde/werden konnte). Dies bestätigt imho das ja bereits vermutete Vorliegen eines Bugs bei der Kaskadensperrung. Mag bitte jemand mit mehr Knoffhoff als unsereiner bzgl. Wo-Wie-Wem den Bug bei der richtigen Stelle melden, falls noch nicht erfolgt? Danke + Grüße, --Jocian 03:35, 4. Nov. 2017 (CET)Beantworten

@Jocian: @Magiers: @BlackSophie: @Felistoria: Ich habe festgestellt das um Mitternacht ein Purge durchgeführt werden muss. Sonst wird die aktuelle Hauptseite mit neuem Artikel des Tages nicht angezeigt. --192.164.115.145 00:33, 9. Nov. 2017 (CET)Beantworten

Danke für den Hinweis. Hoffe es geht jetzt. Sophie 00:39, 9. Nov. 2017 (CET)Beantworten

@Jocian: @Magiers: @BlackSophie: @Felistoria: Ich habe soeben (00:02) wieder einen Purge durchgeführt da die aktuelle Hauptseite nicht angezeigt wurde. --193.81.216.125 00:06, 10. Nov. 2017 (CET)Beantworten

Wenn das tatsächlich notwendig ist, dann sollte das wohl eher ein Bot erledigen. --Wurgl (Diskussion) 00:27, 10. Nov. 2017 (CET)Beantworten
Ich dachte da hat sich gestern nur ein Fehler eingeschlichen. Irgendwo ist da momentan der Wurm drin, bei der Hauptseite. Auch die Hauptseite von morgen wollte sich gestern nicht aktualisieren lassen, hab das dann auch gepurged (sagt man das so?... egal), weil ich was nachschauen wollte. Das die Kaskadensperrung wohl nicht klappt, ist da noch das kleinste Problem (zumindest für mich).
Kann sich jemand das ganze Prozedere um die Hauptseite mal anschauen? Vllt ist da doch irgendwo ein Fehler drin. Kann ja nicht sein dass jetzt was gemacht werden muss, was früher von selbst geklappt hat. Gruß Sophie 00:50, 10. Nov. 2017 (CET)Beantworten
Auf WP:TW wurde für ähnliche Verzögerungen in den letzten Tagen phab:T173710 genannt. --nenntmichruhigip (Diskussion) 19:26, 13. Nov. 2017 (CET)Beantworten
@Nenntmichruhigip: Erst mal "Danke" für deine Antwort. Versteh leider nur Bahnhof, das heißt jetzt.... wir müssen immer purgen? Musste das letztens auch bei "In den Nachrichten" machen, weil die HS das nicht von sich aus übernehmen wollte. Gruß Sophie 23:35, 13. Nov. 2017 (CET)Beantworten
Auf Benutzer:AsuraBot/Purges steht die Hauptseite nur unter „Serverseitigen Cache leeren (purge)“. Vielleicht ist das der Grund und sie müsste in eine andere Rubrik. --Prüm 23:41, 13. Nov. 2017 (CET)Beantworten
Das müsste schon so richtig sein, was anderes wurde hier ja manuell auch nicht gemacht. Aber wenn ich das Log des Bots richtig verstehe funktioniert er seit 20. Juli nicht mehr. @Sitic: Magst du mal nachschauen? --nenntmichruhigip (Diskussion) 20:20, 14. Nov. 2017 (CET)Beantworten
Oh, sehe gerade, dass User:sitic seit zwei Jahren nicht mehr aktiv ist. Dann sollte sich wohl jemand darum kümmern, dass ein anderer Bot diese Aufgabe übernimmt (z. B. Anfrage auf WP:Bots/Anfragen). --nenntmichruhigip (Diskussion) 18:39, 15. Nov. 2017 (CET)Beantworten
Ich hab dort mal eine Anfrage gestellt, vielen Dank für den Tipp. Vielleicht funktioniert momentan auch wieder alles, da keine weiteren Problemmeldungen mehr gekommen sind. Aber lieber wäre ich auf der sicheren Seite, als immer zu hoffen das alles gut geht. Gruß Sophie 22:50, 15. Nov. 2017 (CET)Beantworten

@Jocian: @Magiers: @BlackSophie: @Felistoria: Ich habe soeben (00:04) wieder einen Purge durchgeführt da die aktuelle Hauptseite nicht angezeigt wurde. --178.191.127.79 00:05, 12. Nov. 2017 (CET)Beantworten

Neue User gewinnen

Ich hab das schon mal kurz bei FZW angesprochen, ich mach es hier nochmal.

Es gibt ja immer wieder diese Werbeeinblendungen zur Gewinnung neuer User. Das ist auch toll, aber wo fängt ein unwissender neuer User an? Auf der Hauptseite, wo sonst? Und auf der deutschen Hauptseite gibt es folgende Schippsel für neue User:

Das war es. Es steht oben was von "freien Inhalten", aber einen freien Inhalt hat die Bild-Zeitung (S,CNR) ebenfalls. Dass die Wikipedia unter freiem Inhalt etwas ganz anderes versteht … tja, warum steht das nicht auf der Hauptseite?

Vergleichen wir mal die Franzosen: fr:Wikipédia:Accueil_principal (ich muss dazu google-Translate bemühen, könnt ihr auch)

  • Da ist mal oben der Balken wo steht, dass jeder die Wikipedia verbessern kann.
  • In dem Balken gibts dann noch den Link Wikipédia en bref, eine Selbstbeschreibung
  • Dann ist dort der Link Comment contribuer wie man beitragen kann
  • und Poser une question als das, was hier die Auskunft macht.

Aber das ist noch nicht alles, da ist rechts darunter noch so ein Kasten Présentation. Und in dem steht explizit wie die Inhalte entstehen. Darunter sind die Regeln und dann ist der nächste Kasten Comment contribuer ?

Jetzt frag ich mich, warum die deutsche Wikipedia (zugegeben, die Englische ist nicht viel besser) das so versteckt? Was spricht dagegen, von den Franzosen Ideen zu klauen und die Hauptseite ein wenig umzubauen? --Wurgl (Diskussion) 13:06, 2. Nov. 2017 (CET)Beantworten

Die Hauptseite auch nur in Details zu verändern ist viel Arbeit und wird stets einige Diskussionen kosten. Im konkreten Fall sehe ich die Probleme aber nicht ganz. "Wikipedia" ist, genau wie "freie Inhalte", verlinkt. Die Hauptseite hat, genau wie alle anderen Seiten, noch die Seitenleiste links, in der sich u.a. die Links "Artikel verbessern", "Neuen Artikel anlegen", "Autorenportal" und "Hilfe" befinden. Unter dem Link "Kontakt" findet man weitere Ansprechpartner und Hilfeseiten, und den Link gibt es ja neben der Seitenleiste auch nochmal oben im Hauptseitenheader. Und unten im Footer findet sich "Über Wikipedia", wo es nochmal alle Infos zum Projekt und diverse Mitmach-Links gibt. --YMS (Diskussion) 13:14, 2. Nov. 2017 (CET)Beantworten
Die Mobile Seite hat übrigens gar keinen Hinweis auf irgendeine Möglichkeit des Mitmachens. Okay, die der Franzosen auch nicht :-(
Und ob viel Arbeit oder nicht ist egal, wenn immer mehr aufhören und wenige Neue nachkommen, dann hat der Rest auch viel Arbeit. --Wurgl (Diskussion) 16:12, 2. Nov. 2017 (CET)Beantworten

Weil es mir gerade auffällt und es die Seitenstruktur nicht allzu massiv ändern würde: Warum eigentlich

und nicht:

Mitmachen · Mentorenprogramm · Kontakt · Presse · Statistik · Sprachversionen

oder gar

Mitmachen · Mentorenprogramm · Kontakt · Presse · Statistik · Sprachversionen

Wäre jedenfalls ein erster Schritt und bräuchte keine großen Diskussionen sondern m.E. nur einen kleinen Konsens auf dieser Diskussionsseite. Gruß --Magiers (Diskussion) 18:47, 2. Nov. 2017 (CET)Beantworten

Nur sehr am Rand: Ist denn bewiesen, dass neue User, wie oben behauptet, vorzugsweise über die Hauptseite reinkommen? Ich glaube das nicht. Ich glaube eher, dass sie über Suchmaschinen in irgendeinem Artikel ihres Interessengebietes aufschlagen. --Xocolatl (Diskussion) 18:53, 2. Nov. 2017 (CET)Beantworten
Sicher nicht mehrheitlich. Aber die Hauptseite wird aufgerufen, immerhin 1,5 Millionen mal täglich, wie die Statistik verrät. Und warum nicht diesen 1,5 Millionen Aufrufern noch etwas deutlicher in Erinnerung rufen, was die meisten vermutlich eh schon wissen, nämlich dass sie mitarbeiten können. Vielleicht sind auch Leute, die einen Favoriten auf die WP-Hauptseite gesetzt haben, eine positivere Auswahl an prinzipiell am Projekt interessierten gegenüber den bloßen Google-Gästen. --Magiers (Diskussion) 19:03, 2. Nov. 2017 (CET)Beantworten
Magiers, das ist mal ein Vorschlag. Ist zwar Minimalprogramm aber wenigstens ein kleiner Schritt in die richtige Richtung. Vielleicht hat ja jemand Kontakt zu mit der Sache erfahrenen Usern der fr. Wikipedia. Warum haben die das? Seit wann? Sind dadurch tatsächlich neue Schreiberlinge gewonnen worden? --Wurgl (Diskussion) 19:16, 2. Nov. 2017 (CET)Beantworten
@Magiers, ich find die Idee gut, also von mir aus gerne "Mitmachen" nach vorne platzieren und gerne auch fett. Gruß --Happolati (Diskussion) 00:12, 3. Nov. 2017 (CET)Beantworten
+1. Vor auf jeden Fall, von fett bin ich jetzt nicht ganz so der Fan, aber direkt dagegen spricht auch nichts. Gruß Sophie 00:24, 3. Nov. 2017 (CET)Beantworten

Ich war mal mutig und habe den Vorschlag von Magiers umgesetzt. -- Achim Raschka (Diskussion) 06:38, 3. Nov. 2017 (CET)Beantworten

Gibt es denn irgendwelche Zahlen/Belege, dass die französischen Wikipedia mit ihrer detaillierter gestalteten Hauptseite mehr neue Benutzer anzieht? --César (Diskussion) 07:50, 4. Nov. 2017 (CET)Beantworten
die fr:WP (a) über den Zeitraum der Änderung und (b) mit der de:WP vergleichen... GEEZER … nil nisi bene 16:25, 5. Nov. 2017 (CET)Beantworten
Probiert es einfach mal aus. --AlternativesLebensglück (Diskussion) 07:55, 4. Nov. 2017 (CET)Beantworten
Momentan ist ja der Kasten "Wikipedia aktuell" auf der Hauptseite, der ist ja nicht immer vorhanden, siehe zum Beispiel Wikipedia:Hauptseite/Archiv/5._August_2017. Dort könnte man auch einen Satz wie "Auch du kannst bei Wikipedia mitmachen". anbringen, entweder als Verlängerung des Satzes zum Schreibwettbewerb oder als dritten Punkt in der kurzen Liste. Wobei ich mit Absicht einen anderen Link gesetzt wie das "mitmachen" oberhalb habe..
Für diejenigen Zeiträume in denen keine Texte für diesen Kasten zur Hand sind, wie eben dieser 5. August, könnte man vielleicht ein paar Zeilen der franz. Wikipedia abkupfern und dort einsetzen. Damit bleibt der Hauptaufbau der Seite erhalten und die Widerstände der Bremser (sorry) sind geringer.
César: Du hast dir die Zahlen angeguckt, hast du irgendwas herausgelesen? --Wurgl (Diskussion) 16:02, 5. Nov. 2017 (CET)Beantworten

Mir gefällt das Anliegen von Wurgl. Ich wäre stark dafür, es nicht bei ein paar Minimal-Änderungen zu belassen. Wenn wir mit der Hauptseite wirklich etwas bewirken in Richtung Nachwuchs bewirken wollen, muss es deutlich mehr als ein fakultativer Absatz sein, der dann einspringt, wenn es gerade mal keine Projektneuigkeiten gibt. Die beiden Spalten der französischen Hauptseite folgen weitgehend einer klaren Regel: In der linken Spalte sind die enzyklopädischen Inhalte, bei denen es um Themen außerhalb der Wikipedia geht. Übersetzt auf die deutschen Bezeichnungen sind das "Artikel-des-Tages", "in-den-Nachrichten", "kürzlich-gestorben" und "schon-gewusst?". Die rechte Spalte wird dagegen von Wikipedia-Interna dominiert: Ein Abschnitt zur Selbstdarstellung einschließlich wichtiger Eckzahlen, ein Abschnitt mit Links zu den Grundprinzipien und ein Abschnitt, der direkt zum Mitmachen einlädt. Die Pagina principale der italienischen Wikipedia hat die Themen der beiden Spalten ähnlich gesetzt.
Bei uns ist die Eigendarstellung durch eine einzelne Zeile abgedeckt. Und zum "Mitmachen" gibt es nur einen nackten Link in einer Reihe mit Links zum "Mentorenprogramm", "Kontakt", "Presse", "Statistik" und "Sprachversionen". Aus meiner Sicht entspricht die französisch/italienische Darstellung deutlich besser dem Selbstverständnis des Projekts als die englisch/deutsche, bei der der Mitmach-Aspekt eher unterbetont ist. Ich schlage daher vor, die rechte Spalte der hiesigen Hauptseite wie bei der französischen und der italienischen weitgehend für interne Themen und Hinweise zum Mitmachen zu reservieren.---<)kmk(>- (Diskussion) 23:25, 8. Nov. 2017 (CET)Beantworten

Schließe mich dieser Initiative mit voller Überzeugung an: Die Möglichkeiten der täglich millionenfach aufgerufenen Hauptseite zur Motivierung von Neuautoren sind hierzulande bisher vergleichsweise ungeschickt genutzt. Das sieht im frankophonen und italienischen Sprachraum in der Tat besser aus: Man nimmt sich mehr Platz für eine konzentrierte Begrüßung und Einführung, während bei uns gleich oben ein Hang zur inhaltlichen Überfrachtung und zu Redundanzen vorscheint, wie er sich durch unsere Einführungsangebote hindurchzieht (allerdings nicht nur durch unsere).
Was sich noch ohne großen Aufwand ändern ließe:
  • Das Willkommen etwas großformatiger und die Einladung ähnlich prägnant wie beim westlichen Nachbarn:
Willkommen in der Wikipedia –
der freien Enzyklopädie, die auch du noch verbessern kannst!
  • Da jede Portalauswahl willkürlich ist und an Links auf der Hauptseite ohnehin kein Mangel besteht, kann man die Portalleiste einsparen und sich darunter mit dem Link auf Artikel nach Themen begnügen. Der Link zum Kategorien-Gerüst („Artikel nach Kategorien“) sollte besser unmittelbar zu Kategorie:Sachsystematik führen (wenn das an dieser Stelle überhaupt gebraucht wird).
  • Beim „Mitmachen“-Link böte sich – variatio delectat – die Seite mit den Video-Tutorials als Studienort an:Mitmachen.
So viel zum flott Umsetzbaren mit Grüßen in die Runde -- Barnos (Post) 17:27, 12. Nov. 2017 (CET)Beantworten
Insgesamt scheint mir das Wikipedia-Layout eher veraltet - das vertrüge auch mal einen Relaunch... (wieder mal: siehe französische Wikipedia...) (nicht signierter Beitrag von 79.220.78.209 (Diskussion) 19:33, 12. Nov. 2017 (CET))Beantworten

Was geschah am 14. November? - Falsche Jahreszahl

Nicht 1952, sondern 1962 wurde die Föderation mit Eritrea aufgelöst. So steht es unter anderem in Eritrea (Provinz):

Die föderale Struktur, oder zumindest noch einen Anschein davon, bestand zwischen dem 15. September 1952 und dem 14. November 1962. Am 14. November 1962 wurde die Föderation offiziell aufgelöst und Eritrea wurde von Äthiopien annektiert. Dies wurde erreicht durch Haile Selassies Druck auf die eritreische Nationalversammlung zur Abschaffung der Föderation.

--Kuli (Diskussion) 08:55, 14. Nov. 2017 (CET)Beantworten

Danke für den Hinweis. --Engie 08:57, 14. Nov. 2017 (CET)Beantworten
Dieser Abschnitt kann archiviert werden. Engie 08:57, 14. Nov. 2017 (CET)


Militärintervention in Simbabwe

Das wächst sich evtl zum Ende der 31 jährigen Ära Mugabe aus. Wäre für die Frontpage interessant. --91.13.212.62 13:52, 15. Nov. 2017 (CET)Beantworten

Der Artikel hat allerdings einen fetten Bearbeitungshinweis oben stehen, bei dem derzeit per EW darum gestritten wird, ob er da rein gehört oder nicht. Bis das geklärt ist IMO besser noch nicht auf der HS. Die rennen uns alle nicht weg, außer vielleicht der Grace. LG von -- Kallewirsch (Ugh, Ugh!) (Iiek?) 14:33, 15. Nov. 2017 (CET)Beantworten
Keine Newstickeritis bitte. Ers tmal einige Zeit abwarten--Lutheraner (Diskussion) 14:35, 15. Nov. 2017 (CET)Beantworten
Da haben sich nun mehrere Bearbeiter über den Artikel hergemacht und ihn in eine IMO vorzeigbare Form gebracht, insofern habe ich den ÜA-BS rausgenommen. Jetzt bei IdN. -- Kallewirsch (Ugh, Ugh!) (Iiek?) 02:03, 16. Nov. 2017 (CET)Beantworten
Dieser Abschnitt kann archiviert werden. Kallewirsch (Ugh, Ugh!) (Iiek?) 02:03, 16. Nov. 2017 (CET)

Was geschah am 16. November?

Unter Schlacht von Cajamarca steht: "Nach einigen Versionen soll es Verhandlungen gegeben haben, in denen sich die Inka bereit erklärten, ihre Waffen als Zeichen des Vertrauens und der Friedfertigkeit vor dem Einzug in die Stadt abzulegen. Während William Prescott noch davon ausging, die Indianer seien waffenlos nach Cajamarca eingezogen,[5] wird dies heute von der Mehrzahl der Historiker für legendär und ausgeschlossen gehalten.[1] Auch die Augenzeugen Francisco de Jérez[6] und Fray Celso García[4] berichten, dass die Truppen bewaffnet waren." Auf der Hauptseite steht aber etwas von unbewaffneten Inkas. --88.72.238.36 01:10, 16. Nov. 2017 (CET)Beantworten

Weiter unten im Artikel ist indes nochmal der Hinweis auf unbewaffnete Inkas, die Frage scheint unklar. Leider führt der Prescott-Link ins Nirvana, andere Belege sind etwas fragwürdig, eventuell ist der Artikel mal überarbeitungsfällig. Du hast genau gelesen, danke dafür! Magst Du Deinen Hinweis nicht auf der Artikel-Diskussionsseite platzieren? Dort ist er besser aufgehoben als hier, wo er schnell im Archiv verschwinden wird. --Felistoria (Diskussion) 01:28, 16. Nov. 2017 (CET)Beantworten
Ich werde sehen, ob ich etwas zur Aufklärung dieser Frage finden kann. Ansonsten werde ich das auf die entsprechende Diskussionsseite schreiben. --88.72.238.36 01:34, 16. Nov. 2017 (CET)Beantworten