Zum Inhalt springen

Benutzer:Nerd

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 25. Mai 2006 um 12:10 Uhr durch Heurik (Diskussion | Beiträge) (Link geändert). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Originalseite: http://de.wikipedia.org/wiki/Benutzer:Nerd


Datum: 47. Woche des Jahres, Sonntag, der 23. November 2025  |  Zeit: 15:42 UTC
| Die deutschsprachige Wikipedia verzeichnet derzeit 3.071.394 Artikel


Die EU-Gesundheitsminister:
Wikipedia macht sehr schnell abhängig:
Fangen Sie gar nicht erst damit an!

Nehmt nicht an Abstimmungen teil - ignoriert alle Regeln!


Datei:Wikipedia Telerama-de.png


Heute ist

Schmankerln

Und nun ein paar Gustostückerl:

An dieser Stelle möchte ich auch eine Liste von Artikeln eintragen, die ich entweder begonnen oder wesentlich mitgestaltet habe:


Nerd als Punkt in der Landschaft:





Alte Bücher, die du dir nicht mehr anschaust? Bookcrossing könnte dann das Richtige für dich sein!

Aktueller Wikistress
Datei:Nichtlustig-cartoon 6.jpg
Cartoon

Das gute Leben

( nach Benutzer:Zenon Gutes Leben, verändert)

Ein gutes Leben besteht einerseits im Wohlergehen, andererseits im Wohlverhalten.

  • Stichwortsammlung: Was gehört zu einem guten Leben?
  1. Aufmerksamkeit: Bewusstheit, Wachheit
  2. Höflichkeit vs. Authentizität: Zuverlässigkeit
  3. Bescheidenheit: Diskretion, Mäßigkeit
  4. Demokratie: Gemeinsinn, Rechtsstaatlichkeit, Solidarität
  5. Familie: Elternschaft, Fortpflanzung, Nachkommenschaft, Nachwuchs
  6. Freiheit: Autonomie, Selbstbestimmung, Selbstständigkeit, Spontaneität
  7. Freundschaft: Freundlichkeit, Geselligkeit, Herzlichkeit, Menschlichkeit, Mitgefühl, Partnerschaft, Sympathie
  8. Frohsinn: Heiterkeit, Humor, Lächeln
  9. Gefühl: Emotionalität, Leidenschaft, Sensibilität, Spontaneität, Temperament
  10. Geschicklichkeit: Begabung, Talent, Virtuosität
  11. Gesundheit: Belastbarkeit, Fitness, Heil, Kraft, Lebendigkeit, Robustheit, Rüstigkeit, Stärke, Vitalität, Wohlbefinden
  12. Glück: Erfolg, Erfüllung, Eudämonie, Gelingen, Gunst, Seligkeit
  13. Heimat: Geborgenheit, Vertrautheit
  14. Intimität: Leidenschaft, Sex, Zärtlichkeit
  15. Leistung: Disziplin, Fleiß, Kunst, Meisterschaft, Produktivität, Werktätigkeit, Wissenschaft
  16. List vs Aufrichtigkeit
  17. Macht: Anhängerschaft, Einfluss, Führungsstärke, Herrschaft, Zustimmung
  18. Mündigkeit: Charakter, Persönlichkeit, Reife
  19. Mut: Beherztheit, Courage, Kühnheit, Vertrauen
  20. Ordnung: Anstand, Benehmen, Erziehung, Güte, Maß, Moralität, Tugend, Zucht
  21. Optimismus: Hoffnung, Zuversicht
  22. Reichtum: Geld, Kapital, Komfort, Luxus, Vermögen, Wohlstand
  23. Ruhe: Ataraxie, Frieden, Gelassenheit, Muße, Seelenfrieden, Zufriedenheit
  24. Schönheit: Form, Harmonie, Kultur, Musik, Poesie, Stil
  25. Sicherheit: Beistand, Förderung, Protektion, Vorsorge, Zuflucht
  26. Spielraum: Ausgelassenheit, Kreativität, Phantasie
  27. Spiritualität: Achtsamkeit, Besonnenheit, Bildung, Kontemplation, Meditation, Philosophie, Religion, Weisheit
  28. Vergnügen: Freude, Fun, Spaß, Wohlbehagen
  29. Verstand: Esprit, Geist, Intelligenz, Kalkül, Klugheit, Witz
  30. Großzügigkeit
  31. Würde: Anerkennung, Ehre, Selbstachtung, Selbstwertgefühl

Zitate

  • Wer nicht gerne denkt, sollte wenigstens von Zeit zu Zeit seine Vorurteile neu gruppieren. - Luther Burbank
  • Was ich an einer Person liebe ist nicht ihre Schönheit, ihr Reichtum oder ihre Intelligenz - sondern die Tiefgründigkeit des Bandes, welches sie an das Leben zu knüpfen vermochte. - Christian Bobin Bobin
Datei:Pyranha Pygocentrus piraya group 1280 boosted.jpg
Auffangbecken
  • Einsicht:

Ein Mensch, ein liebesselig-süßer,
Erfährt, daß er nur Lückenbüßer
Und die Geliebte ihn nur nahm,
weil sie den andern nicht bekam.
Trotzdem läßt er sichs nicht verdrießen,
Das Weib von Herzen zu genießen.
Es nehmen, die auf Erden wandern,
Ja alle einen für den andern.
Eugen Roth

  • Paul Auster: "Ich betrachte mich selbst weder als Optimisten noch als Pessimisten. Antonio Gramsci hat das sehr schön formuliert: "Pessimismus des Verstandes, Optimismus des Herzens." Wahrscheinlich ist das das Thema des Buches. Denn wenn wir alle bis zur Verzweiflung deprimiert wären, kämen wir morgens nicht aus dem Bett. Aber wir stehen doch auf. Das ist optimistisch."
  • „Wir leben in einer Kultur der Selbstachtung“, meint Kulturwissenschaftler Robert Pfaller. „Wenn man Selbstachtung akkumuliert, dann entsteht ein libidoökonomisches Problem, nämlich, dass sie sich nicht verausgaben lässt. Wir empfinden immer noch mehr Selbstachtung.
  • "Darum muss es Einbildungen geben, die nicht die Form der Überzeugung haben. Das eben sind die Einbildungen ohne Subjekt. Mit anderen Worten: Eine Kultur ohne Gewissen ist denkbar. Es wäre eine Kultur, die auf eine Moral der Absichten zugunsten einer Ethik der Wirkungen verzichtete." (Robert Pfaller)
  • "Bewunderung ist die höfliche Beachtung des anderen Menschen, der Ähnlichkeit mit dir hat." ( Ambrose Bierce)
  • " "Ein freier Mensch denkt an nichts weniger als an den Tod; und seine Weisheit ist ein Nachdenken über das Leben, nicht über den Tod." Spinoza
  • " Respekt ohne Manieren ist ermüdend. Vorsicht ohne Manieren ist Ängstlichkeit. Mut ohne Manieren ist Wildheit.Ehrlichkeit ohne Manieren ist aufdringlich." Konfuzius

(M)ein nettes Schaubild


|}

Wikimedia Foundation
Wikimedia Foundation
Dieses ist eine Wikipedia-Benutzerseite.
Wenn Sie diese Seite an irgend einer anderen Stelle als der Wikipedia finden, handelt es sich um einen gespiegelten Klon. Bitte beachten Sie, dass die Seite dann auf einem veralteten Stand sein kann und dass der Benutzer, zu dem diese Seite gehört, keinerlei persönlichen Bezug mehr dazu hat. Die Originalseite befindet sich unter http://de.wikipedia.org/wiki/Benutzer:Nerd - Weitere Informationen zu den Lizenzbestimmungen der Wikipedia gibt es hier.