Wikipedia Diskussion:Checkuser/Anfragen/Anne Winsch, MrsMyer
"Der größte Lump im ganzen Land ist und bleibt der Denunziant"
Sich ausloggen, um einen CU zu stellen, halte ich für feiges Denunziantentun, das in Wikipedia nicht akzeptiert werden sollte.Fiona (Diskussion) 20:58, 1. Nov. 2017 (CET)
- Ach, das ist gang und gäbe. --Anne Winsch (Diskussion) 21:05, 1. Nov. 2017 (CET)
- Wenn ich mir die Begründung für den Sockenpuppen-Missbrauch und den für Wikpedia entstandenen Schaden durchlese und dann mit dem Ergebnis dieser CU-A (mit Konfliktschüren als Hintergrund) vergleiche, bin ich gespannt, was jetzt kommt. --Wibramuc 23:42, 1. Nov. 2017 (CET)
- Lieber Wibramuc, wenn du schon so gerne liest, vesuch's doch mit dieser Lektüre. Eine der größten wenn nicht die größte Manipulation von Wahlen in dewiki mithilfe eines ausgedehnten Sockenzoos. Die nächsten SG-Wahlen stehen an. Lieben Gruß -jkb- 23:55, 1. Nov. 2017 (CET)
- Lieber -jkb-, es ehrt Dich, dass Du Dich bemühst, mich mit Lesestoff zu versorgen. Einzig: Hier geht es glaube ich um die Frage, ob hieraus Schaden für Wikpedia entstanden wäre. Bei der Gelegenheit – was mich vor allem irritiert hat, war dieser Edit. „Es zeigt sich, dass Liesbeth nicht gewillt ist …“ – Du warst doch ein paar mal Schiedsrichter, kennst aber anscheinend diesen Artikel noch nicht, richtig? Ggfs. könnte man dies nämlich auch so lesen. Magst Du es selbst wieder entfernen? --Wibramuc 00:03, 2. Nov. 2017 (CET)
- Lieber Wibramuc, wenn du schon so gerne liest, vesuch's doch mit dieser Lektüre. Eine der größten wenn nicht die größte Manipulation von Wahlen in dewiki mithilfe eines ausgedehnten Sockenzoos. Die nächsten SG-Wahlen stehen an. Lieben Gruß -jkb- 23:55, 1. Nov. 2017 (CET)
- Wenn ich mir die Begründung für den Sockenpuppen-Missbrauch und den für Wikpedia entstandenen Schaden durchlese und dann mit dem Ergebnis dieser CU-A (mit Konfliktschüren als Hintergrund) vergleiche, bin ich gespannt, was jetzt kommt. --Wibramuc 23:42, 1. Nov. 2017 (CET)
- Hallo Wibramuc, es gab eine Sperrprüfung, es gab eine Entsperrung mit einer klaren Auflage. Diese für dich noch mal als Zitat ..."anhaltenden Angriffen" kommen und der benutzer nicht "wie jeder andere ... vor Angriffen geschützt" werden bzw. sich so fühlen, so setzt die person hinter user:MrsMyer den account für jeden erkenntlich wieder still (z.b. durch den baustein {{inaktiv}}). Frage an dich, wurde die Auflage eingehalten? Umseitig wird nun die B-Karte gezogen. Durch eine Betrollung, wäre es ihr freigestellt, dann weiter mit einer Socke zu arbeiten. Ja, das ist richtig, doch dann greift die C-Karte, das Hauptkonto ist stillzulegen. Wurde also 3 Tage nach der Sperrprüfung, als das Sockenkonto weitereditierte das Hauptkonto stillgelegt? Nächste Frage, sind Benutzer, die unter Auflage freigegeben werden an diese Auflagen gebunden oder nicht? @JD: an denjenigen, der die Auflage formuliert hat. --Itti 07:48, 2. Nov. 2017 (CET)
- P.S. hier wird der Abschnitt mit "Denunziant" überschrieben. Was sind Benutzer, die sich Socken zulegen, um sagen zu können was sie möchten, ohne das Hauptkonto zu gefährden? --Itti 07:54, 2. Nov. 2017 (CET)
- Itti, warum muss ich mich anstelle – mindestens – einer Ermahnung von -jkb- von Dir hier so angehen lassen? Ich sehe umseitig eine CU-A, zu der es bisher weder eine Auswertung durch einer CUler noch eine Stellungnahme durch
einen derbeidenAccounts gibt. Zu den umseitigen Vorwürfen habe ich mich weder in der einen oder anderen Richtung geäußert. Gibt es irgendetwas, was Deine Wortwahl oder die von -jkb- legitimiert? --Wibramuc 09:02, 2. Nov. 2017 (CET) PS: missverständliche Wortwahl nachträglich korrigiert- Dann musst du eine andere Wiki-Version haben, als der Rest. Eine Stellungnahme eines der beiden Accounts ist umseitig eindeutig vorhanden. --Adnon (Diskussion) 09:09, 2. Nov. 2017 (CET)
- Itti, warum muss ich mich anstelle – mindestens – einer Ermahnung von -jkb- von Dir hier so angehen lassen? Ich sehe umseitig eine CU-A, zu der es bisher weder eine Auswertung durch einer CUler noch eine Stellungnahme durch
- Hallo Wibramuc, ok, ich denke dann mal, dass du umseitiges Statement nicht gelesen hast. Insofern denke ich dann zudem, dass dir nicht klar wr, dass deine Unschuldsvermutung nicht greifen kann. Viele Grüße --Itti 09:15, 2. Nov. 2017 (CET)
- Adnon, dann freut es mich, dass wir uns einig sind, dass es zu der umseitigen CU-A bisher weder eine Auswertung durch einer CUler noch eine Stellungnahme durch beide Accounts gibt und hoffe, dass Itti und -jkb- wieder zu einem angemessenen Tonfall finden werden. --Wibramuc 09:21, 2. Nov. 2017 (CET)
- Was soll denn noch für eine Stellungnahme des anderen Accounts kommen, wenn der eine schon zugibt der andere Zusein. --Adnon (Diskussion) 09:30, 2. Nov. 2017 (CET)
- Soll ich mir spaßeshalber einen Account anlegen, der behauptet Du zu sein, bevor wir das ernsthaft weiter diskutieren? Nebenbei – ich gehe davon aus, dass der ausgelogte Antragssteller diesen Edit gesehen hatte, bevor er seinen Antrag stellte. --Wibramuc 09:35, 2. Nov. 2017 (CET)
- Wibramuc, verstehe ich dich richtig, du gehst davon aus, dass "Anne Winsch" nur behauptet identisch mit MrsMyer zu sein, es aber nicht ist? --Itti 09:36, 2. Nov. 2017 (CET)
- Itti & Adnon, lasst das, fasst euch am Kopf wie ich es gerade tue, und lasst es laufen... -jkb- 09:43, 2. Nov. 2017 (CET)
- Wibramuc, verstehe ich dich richtig, du gehst davon aus, dass "Anne Winsch" nur behauptet identisch mit MrsMyer zu sein, es aber nicht ist? --Itti 09:36, 2. Nov. 2017 (CET)
- Soll ich mir spaßeshalber einen Account anlegen, der behauptet Du zu sein, bevor wir das ernsthaft weiter diskutieren? Nebenbei – ich gehe davon aus, dass der ausgelogte Antragssteller diesen Edit gesehen hatte, bevor er seinen Antrag stellte. --Wibramuc 09:35, 2. Nov. 2017 (CET)
- Was soll denn noch für eine Stellungnahme des anderen Accounts kommen, wenn der eine schon zugibt der andere Zusein. --Adnon (Diskussion) 09:30, 2. Nov. 2017 (CET)
- Adnon, dann freut es mich, dass wir uns einig sind, dass es zu der umseitigen CU-A bisher weder eine Auswertung durch einer CUler noch eine Stellungnahme durch beide Accounts gibt und hoffe, dass Itti und -jkb- wieder zu einem angemessenen Tonfall finden werden. --Wibramuc 09:21, 2. Nov. 2017 (CET)
- Hallo Wibramuc, ok, ich denke dann mal, dass du umseitiges Statement nicht gelesen hast. Insofern denke ich dann zudem, dass dir nicht klar wr, dass deine Unschuldsvermutung nicht greifen kann. Viele Grüße --Itti 09:15, 2. Nov. 2017 (CET)
- Ein paar Anmerkungen durch mich, der "MrsMyer" ja nach SPP unter Auflagen wieder freigegeben hatte:
- Ich sehe nach Durchsicht der Beiträge der beiden Accounts glücklicherweise zumindest keine Überschneidungen derlei, dass "gemeinsam" in Konflikten oder Diskussionen agiert wurde. In selben Artikeln bzw. mit zeitlichem Abstand auch selben Diskussionsseiten wiederum aber schon.
- Noch während der laufenden "MrsMyer"-SPP war das "Winsch"-Konto aktiv, nach Entsperrung aufgrund Zusage, nicht weiter "doppelt" aktiv zu sein, dauerte es keine drei Tage bis zur erneuten Aktivität von "Winsch", bis Mitte September war dieser Account wiederkehrend hier und da aktiv. Das ärgert und enttäuscht mich.
- Erst Mitte Oktober scheint die Person hinter den Accounts die Entscheidung pro "Winsch" gefallen zu sein. Heißt das, dass der User nunmehr nur noch als "Winsch" schreibt? Das könnte gut sein, es sieht tendenziell danach aus. Kann ich daran glauben? Spätestens nach Erkenntnis bzgl. Editgebaren des Users nach Entsperrung unter Auflage: nicht wirklich.
- Keine Ahnung, wie wir damit umgehen sollten. Frustriert: --JD {æ} 14:44, 2. Nov. 2017 (CET)
- Ein paar Anmerkungen durch mich, der "MrsMyer" ja nach SPP unter Auflagen wieder freigegeben hatte:
- JD, so perplex mich deine Entsperrentscheidung machte (und ich sie zweimal lesen musste, um es zu glauben), geht es hier aber nicht um einfache Socken. Dass ich die dewiki-Regel "Socken sind erlaubt" für bedeppert halte, ist bekannt, um diese Regel geht es hier aber nicht. Liesbeth (auch abgesehen von ihrer Vergangenheit) hatte sich auf bestimmte Auflagen und eigenes Versprechen zu halten, was offenbar nicht geschah. Dies sollte entscheidend sein, zzgl. der spätestens heute erlangten Erkenntnis, dass von ihr in der Zukunft kaum was anderes zu erwarten ist (die Sprüche, sie schützt sich vor Trollen, die sind mir ein wenig zu billig). -jkb- 15:00, 2. Nov. 2017 (CET)
- P.S. Ich stelle schon jetzt vorsorglich den Antrag, auch die folgenden Konten zu sperren: Elisabeth S. Meyer-Lassahn (Diskussion • Beiträge • hochgeladene Dateien • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • SUL • Logbuch ) (SP-Socke, blieb nicht gesperrt), und Jelizawjeta_P. (Diskussion • Beiträge • hochgeladene Dateien • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • SUL • Logbuch ) (wurde bei der SP nicht zugegeben, erst am 8. September 2017 "freiwillig" per Mailantrag gesperrt; diese freiwillige Sperre muss in eine normale umgewqandelt werden). -jkb- 15:04, 2. Nov. 2017 (CET)
- @JD: Der Missbrauch durch beide Konten ist eher subtil, er fällt nicht sofort auf. Auf der Diskussionsseite von Andrea014 äußert sich MrsMyer am 10. Oktober zu einem Thema, welches Andrea014 sehr aufgeregt hatte mit gegenteiliger Meinung. Damit wäre es dann eigentlich gut, hätte nicht "Anne Winsch" anschließend den Artikel von Andrea014, der am Schreibwettbewerb teilnimmt mit äußerst groben Worten angegangen. Das ist etwas, was Autoren verschreckt und wenn so mit zwei Konten agiert wird, ist das Missbrauch. Gruß --Itti 15:40, 2. Nov. 2017 (CET)
- Du schreibst selbst, das es subtil sei was du gefunden hast. Gerade dann ist es doch angebracht, mit gut gezielten Links exakt das zu Belegen was subtil ist. Ich erkenn es nicht. --Summer • Streicheln •
Note01:22, 3. Nov. 2017 (CET)
- Du schreibst selbst, das es subtil sei was du gefunden hast. Gerade dann ist es doch angebracht, mit gut gezielten Links exakt das zu Belegen was subtil ist. Ich erkenn es nicht. --Summer • Streicheln •
Die Sockenkonten habe ich gesperrt. Noch nicht gesperrt ist das Hauptkonto --Itti 15:47, 2. Nov. 2017 (CET)
@Benutzer:Fiona Baine: Ganz klarer Widerspruch. Wenn man es mit derartig toxischen Persönlichkeiten tun hat, die beispielsweise in der Vergangenheit dutzende von Accounts erstellt haben um die Adminkandidatur einer Benutzerin zu verhindern, dann ist es nicht nur verständlich sondern empfehlenswert, einen solchen Antrag nicht von seinem Hauptaccount zu stellen, jedenfalls wenn man vorhat, irgendwann noch mal zu irgendetwas zu kandidieren, oder sich an einem Schreibwettbewerb zu beteiligen oder auch nur, sich in Ruhe an der Wikipedia zu beteiligen ohne zum Ziel von rachsüchtigen Sockenpuppenarmeen zu werden. Ein entsprechender Hinweis, dass eine anonyme Anfrage nicht nur zulässig sondern in manchen Fällen ausdrücklich zu empfehlen ist, könnte auch gerne auf WP:CU aufgenommen werden. --Tinz (Diskussion) 00:22, 3. Nov. 2017 (CET)
- Und das alles traust du dich zu sagen ohne dich vorher abzumelden. Das nenn ich Zivilcourage. Wau - sorry - Wow. --Summer • Streicheln •
Note01:14, 3. Nov. 2017 (CET) PS: sollten wir nicht mal nen jährlichen Preis für die ausloben couragierteste cU?
- @Tinz, wenn jemand vorhat für irgendetwas zu kandidieren, insb. als Admin, sollte die Person keine Denunziantenmentalität haben, sondern Rückgrat. Wenn man bei einem CU falsch lag, kann man sich bei dem betroffenen User entschuldigen. So geht man in meiner Welt miteinander um.Fiona (Diskussion) 08:46, 3. Nov. 2017 (CET)
Nee
Ich finde, der antragstellenden IP sollte man ordentlich virtuell vor den Koffer treten. Es gibt noch nicht einmal einen echten Missbrauchsgrund. Allein die Annahme des Antrags animiert zu Folgeanträgen Denunziantentum und Menschenjagd (der Begriff Menschenjagd ist angesichts der mutmaßlichen Motive sicher nicht zu hoch gegriffen). Statt solche Anträge ernst zu nehmen, sollten wir uns lieber um das Kümmern, was außerhalb des Wiki-Geheges menschlicher Umgang genannt wird. --Summer • Streicheln • Note 22:25, 1. Nov. 2017 (CET)
CU hat sich wohl erledigt
Hoch anrechnen würde ich dem Menschen hinter dem Account, dass er für eine Klärung der Sache sorgte, sodass kein (möglicher) erheblicher Eingriff in den Datenschutz erfolgen musste. -- Hans Koberger 08:49, 2. Nov. 2017 (CET)
- Bevor der Antrag gestellt wurde, wohlgemerkt. [1]. --Wibramuc 09:36, 2. Nov. 2017 (CET)
- Da steht: "Diese Benutzerin heißt jetzt anders" und nicht "Diese Benutzerin ist auf eine andere Socke umgestiegen, die sie entgegen ihrem Versprechen in der Sperrprüfung parallel zu diesem Account betrieb." -Kuebi [✍ · Δ] 16:31, 2. Nov. 2017 (CET)
CU als Glaskugelersatz für Auflagenkontrolle
Die Einleitung von Wikipedia:Checkuser ist so schön kurz und knapp, das man sie hier vollständig wiedergeben kann: „Die Checkuser-Funktion (kurz CU) kann bei Verdacht auf erheblichen Missbrauch der Wikipedia zum Einsatz kommen“. Bevor ein Antrag gestellt wird, soll dieser Missbrauch dargelegt werden.
Was hier im Abschnitt Potenzieller Missbrauch aufgeführt wird, ist eine Auflagenverletzung. Eine Auflage, deren Funktion es hauptsächlich war, die Gemüter der Entsperrungsgegner zu besänftigen. Funktional war sie so wertvoll, wie das Schulterklopfen eines Wächters bei der Entlassung eines Triebtäters am Haupttor mit den Worten „Und von kleinen Mädchen lassen wir in Zukunft die Finger“. Wer zwei Gramm mehr Hirn im Kopf hat als für die Vitalfunktionen von Nöten, der hätte Ahnen können das man den Gegenern der Entsperrung, für die das ja eine Erniedrigung war, mit der Auflage nur eine Motivation zu Schnüffeln gibt. Damals für den Moment beruhigend ... langfristig wie man sieht ein Schuss nach hinten. Nebenbei war die Auflage schon deswegen dumm, weil man zu deren Kontrolle eben das mächtigste Analysewerkzeug braucht das wir kennen.
Nun taucht diese unsinnige Auflage also auf der Vorderseite auf. Da, wo Missbräuche stehen sollen. Eine Auflage wird in der WP von einem Admin ausgesprochen. Nicht unbedingt im Alleingang - aber zumindest die Ausformulierung geht auf die Kappe eines einzigen Admins der sie ausspricht und unterschreibt (SG-Auflagen ausgenommen). Auflagen gelten für eine Person oder einer sehr überschaubaren Gruppe. Auflagen stehen damit im Wikigefüge weit unterhalb der Regeln die für alle und alles gelten. Und meines Wissen wurde noch nie das Werkzeug CU zur Überprüfung einer Regelverletzung eingesetzt - zur Überprüfung einer weit darunter inserierenden Auflage ganz sicher noch nicht. In der Juristerei würde man es Rechtsbeugung nennen was hier gefordert wird.
Missbräuche haben Schäden zu Folge. Aufdeckung vergangener Schäden zur verhinderung zukünftiger Schäden ist Sinn von CU. Schäden sind hier weit und Breit nicht erkennbar. Wer Trümmer sehen will, kann sich zum Beispiel ansehen was im SG in jüngster Zeit abgeht. Ein SG-Mitglied verletzt Auflagen (ups - schon wieder dieses Wort), weigert sich sie zurück zu nehmen - macht einen Softrücktritt ... das alles, nachdem das SG seit der MAGISTER-Sache schwer angeschlagen ist, Da darf man die Bombenkrater bewundern ... hier nicht, Schlimmstenfalls findet man hier eine schnöde Aulagenverletztung,
Was hier abläuft ist ego-shooting für Moralapostel. Ohne virtuelles Blut aber mit echten Seelen die man treffen kann. Im speziellen Fall ist der Anreiz höher, weil die Gejagte sich hin und wieder mal umdreht und die Zunge raus streckt. Die einen finden das Zungerausstrecken sympathisch, die anderen nehmen es als Anlass Munition mit höherer Treibladung nachzuladen.
Mir ist nebenbei die Frage, ob die Accounts identisch sind sowas von scheiß egal, das ich es kaum beschreiben kann. Wie oft Merkel auf Klo geht finde ich spannender. Aber ich bin auch kein Ego-Shooter. Ich spiele nur hin und wieder mit Rindviehcher auf der Weide (das kann ich belegen). -- Summer • Streicheln • Note 13:35, 2. Nov. 2017 (CET)
- Deine Einstellung kann ich nicht teilen. Die Zusammenarbeit in der Wikipedia funktioniert nur so halbwegs mit einem gewissen Maß an Vertrauen, auch in das Wort eines anderen. Eine Auflage zu einer Entsperrung nach infiniter Sperre, die auf einem massiven Missbrauch von Sockenpuppen nicht nur, aber in Schwere mit einem bisher nicht dagewesenen Ausmaß auf der Manipulation von mehreren Wahlen beruhte, zu verknüpfen mit der Auflage zukünftig keine Sockenpuppen einzusetzen, halte ich nicht für überzogen.
- Eine klare Zusage zu geben, die zu verknüpfen mit der Aussage, dass das letzte "Sperrumgehungskonto" welches dann vermutlich "Anne Winsch" war, wäre "Der Account ist seit einigen Wochen nicht aktiv.", welches erkennbar nicht stimmt, da Anne Winsch am Morgen des 18. Juli editierte und anschließend diese Zusage nach drei Tagen mit erkennbarem Grund (= Fortführung der Diskussion zu G20) ins Leere laufen zu lassen. Hm, sorry, aber das sind für mich keine verlässlichen Aussagen. Oder was ist ein gegebenes Wort wert?--Itti 14:15, 2. Nov. 2017 (CET)
- Ich stimme dir in einen Punkt zu - der nun Jahre zurückliegende Missbrauch war groß. Damit muss aber nun mal gut sein. Fünf Jahre wurde sie verbannt. Im RL würde nur allerschwerter Misbrauch (den es virtuell nicht geben kann) länger bestraft.
- Kern der Sache hier: wir holen den Panzer aus der Grarge um Spatzen zu schießen. Die Hürden, die den Datenschutz aushebeln, sollten verdammt hoch sein. In Worten sind sie es auch. In der Praxis wird bei jedem Pubs nach CU geschrieen.
- Ich habe das einmal selbst mitgemacht weil man meint, das wäre der eleganteste Weg Benutzer:drclausoberloher los zu werden. Dumm war es. Und die Allerdümmsten forderten mich mit in CU einzubeziehen weil ich mich gegen sie aussprach.
- Wenn man MsMyer nicht nachstellen würde, gäbe es kein Problem. So einfach ist das. --Summer • Streicheln •
Note14:33, 2. Nov. 2017 (CET) - PS: ich mehr von Auflage denn von Zusage sprechen. Eine Zusage mache ich auf Augenhöhe - einer Auflage stimme ich unter Druck zu. Diese Hinweis nur, weil man ja das Nichteinhalten Moralisieren möchte.
- Das geht am Kern meiner Frage leider vorbei. Die Frage ist: "Was ist ein gegebenes Wort wert?" Gerade in Hinsicht auf unsere fragiele, virtuelle, kleine Welt. Viele Grüße --Itti 14:39, 2. Nov. 2017 (CET)
- Itti, der erhobene Zeigefinger steht Dir in meinen Augen hier nicht zu. Ich schätze Dich sehr als (normalerweise) besonnene Admina, aber wie Du so schön schreibst: „Die Zusammenarbeit in der Wikipedia funktioniert nur so halbwegs mit einem gewissen Maß an Vertrauen.“ Dein Vertrauen sah so aus. Auf meiner Beo „durfte“ ich mit Grausen eine zweistellige Anzahl Reverts von Beschimpfungen auf der Disk von MrsMyer in den fünfzehn Wochen seit der SP beobachten, bei keinem einzigen davon genauso wenig wie bei dem Dutzend (!) Einträgen im Logbuch ihrer Disk seither finde ich Deinen Account. Das ist ok, ich verstehe Deine Befangenheit und kann sie nachvollziehen und akzeptieren – würde mich aber freuen, wenn Du um diesen CU-A den gleichen Bogen machen würdest wie bisher z.B. um MrsMyers persönliche Disk. Danke an der Stelle an Summer für seine klugen Worte zur Einordnung des hier angeklagten „erheblichen Missbrauchs“ in Relation zu Verstößen gegen WP:ANON und reihenweise Quellenfälschung zur Glorifizierung von Rechtspopulisten und -radikalen. Und ja, auch ich hätte mir gewünscht, MrsMyer wäre nur mit einem Account unterwegs gewesen. --Wibramuc 15:56, 2. Nov. 2017 (CET)
- Das geht am Kern meiner Frage leider vorbei. Die Frage ist: "Was ist ein gegebenes Wort wert?" Gerade in Hinsicht auf unsere fragiele, virtuelle, kleine Welt. Viele Grüße --Itti 14:39, 2. Nov. 2017 (CET)
- Hallo Itti, ich habe offline eine lange Anwort zu "Wortbruch/Vertrauen" geschrieben und als ich sie einstellen wollte war Wibramuc schon da. Ich schenke mir jetzt meinen Beitrag und ergänze zu Wibramuc. Zu dem Difflink nach Benutzerin:Itti/Allgemeine Vandalismus- und Trollsammelseite. Dein Kollege Seewolf hat, sogar gegen recht großen Wiederstand (viele waren auf "die Jagd beginnt" gebürstet) MrsMyer von Benutzer:Seewolf/Liste der Schurken im Wikipedia-Universum genommen. Diffs spare ich mir bewusst. Ich habe generell sehr wenige Symathien für Seewolfs Vandalenjägerei - aber damals hat er meinen uneingeschränkten Respekt gehabt. -- Summer • Streicheln •
Note
- Hallo Itti, ich habe offline eine lange Anwort zu "Wortbruch/Vertrauen" geschrieben und als ich sie einstellen wollte war Wibramuc schon da. Ich schenke mir jetzt meinen Beitrag und ergänze zu Wibramuc. Zu dem Difflink nach Benutzerin:Itti/Allgemeine Vandalismus- und Trollsammelseite. Dein Kollege Seewolf hat, sogar gegen recht großen Wiederstand (viele waren auf "die Jagd beginnt" gebürstet) MrsMyer von Benutzer:Seewolf/Liste der Schurken im Wikipedia-Universum genommen. Diffs spare ich mir bewusst. Ich habe generell sehr wenige Symathien für Seewolfs Vandalenjägerei - aber damals hat er meinen uneingeschränkten Respekt gehabt. -- Summer • Streicheln •
- Hallo Summer, der monierte Eintrag umfasste IPs, die mich direkt betrafen, oder die eine klare Aussage zu einer Range herstellten. Angemessen wäre es gewesen, wenn sie mich angesprochen hätte, wenn sie auf meinen Unterseiten etwas entfernt. Nicht angemessen habe ich eine Entfernung ohne entsprechende Ansprache empfunden. Nachdem allgemein klar war, dies in Bezug zu MrsMyer zu löschen ist, habe auch ich es entfernt und zu Wibramuc, ich habe eine eher kleine Beo, schon seit zwei, drei Jahren. Sie umfasst nur wenige Benutzer, zumeist auch nur temporär, wenn ich gerade im Gespräch mit jemanden bin. Nein, vieles habe ich nicht mal gesehen, eigentlich nur wenn es über VM lief und dort eher im Nachhinein. --Itti 16:48, 2. Nov. 2017 (CET)
- Ich will nicht den Spieß rum drehen und dich anstatt MrsMyer auf die Anklagebank setzen. Aber es ist in der Tat ein sehr wichtiger Aspekt bei de Wortgeben/Vertrauens-Thema, wieviel Vertrauen man denn MrsMyer entgegen gebracht hat. Und was das rund um Seewolfs Liste abging, ist selbstredend. Jeder solls einfach mal im Stillen lesen.
- Mir ist der Aspekt, das wir die größten Geschütze für Spatzen auffahren viel wichtiger als irgendwelche "Vertrauensfragen". Mir müssen dazu kommen, CU nur als letztes Mittel einzusetzten. -- Summer • Streicheln •
Note17:17, 2. Nov. 2017 (CET)
- Hallo Summer, der monierte Eintrag umfasste IPs, die mich direkt betrafen, oder die eine klare Aussage zu einer Range herstellten. Angemessen wäre es gewesen, wenn sie mich angesprochen hätte, wenn sie auf meinen Unterseiten etwas entfernt. Nicht angemessen habe ich eine Entfernung ohne entsprechende Ansprache empfunden. Nachdem allgemein klar war, dies in Bezug zu MrsMyer zu löschen ist, habe auch ich es entfernt und zu Wibramuc, ich habe eine eher kleine Beo, schon seit zwei, drei Jahren. Sie umfasst nur wenige Benutzer, zumeist auch nur temporär, wenn ich gerade im Gespräch mit jemanden bin. Nein, vieles habe ich nicht mal gesehen, eigentlich nur wenn es über VM lief und dort eher im Nachhinein. --Itti 16:48, 2. Nov. 2017 (CET)
- Ich picke mal zwei Zitate raus:
- >>ich <würde> mehr von Auflage denn von Zusage sprechen. Eine Zusage mache ich auf Augenhöhe - einer Auflage stimme ich unter Druck zu.<<
- und als Antwort:
- >>Das geht am Kern meiner Frage leider vorbei. Die Frage ist: "Was ist ein gegebenes Wort wert?" Gerade in Hinsicht auf unsere fragiele, virtuelle, kleine Welt. Viele Grüße<<
- Das erste Zitat trifft bemerkenswert gut, das zweite ist ein Hohn.
- Was ein gegebenes Wort hier wert ist?
- Auf der CU-Seite wird normalerweise gelogen, daß sich die Balken biegen. Und bei erdrückender Beweislast war es dann ein Arbeitskollege oder jemand, der angeblich einen langjährigen Account für Jahre im Duktus imitierte bis hin zu Formulierungen, die kein anderer Wikipedianer je verwendet hatte. Und das z. T. bei Mißbrauch mit erheblicher "krimineller Energie".
- "Geglaubt" wird genau denen, mit denen man sich gut stellt und die man unbeschadet behalten will.
- Hier hatte ich bislang noch nicht einmal einen Mißbrauch erkennen können. Sollte es den gegeben haben, dann mal bitte konkret und mit Diffs!
- Mißbrauch wäre es z. B., mit sich selber zur Vortäuschung einer Diskussionsmehrheit diskutieren oder alte "Gegner" unter einem für diese unbekannten Account anzupflaumen. Letzteres war vor über 5 Jahren m. E. sogar der schlimmste Mißbrauch, den Liesbeth damals begangen hatte. Denn ob Krd und Anka nun Admins sind oder nicht, ist für die WP-Welt nicht wirklich wichtig (auch wenn es natürlich gut ist, daß diese Auswertungen nachkorrigiert wurden) - und ob sie selber in ihrer SG-Kandidatur nun in der Summe minus 30 oder minus 40 hätte, war zu keinem Zeitpunkt von Bedeutung gewesen.
- Ich vertraue, um ehrlich zu sein, so gut wie keinem "Wort" hier. Schon gar nicht Worten von Accounts, die ihre "schlimmstmögliche Niederlage" - Liesbeth wurde nach 5 Jahren Wohlverhaltens entsperrt, ohne zumindest devot kriechen zu müssen - nie verwunden hatten, ihr seither ans Bein zu pissen und übel nachzureden versuchen, wo sie nur können und nunmehr tun, als ginge es um menschliche Werte - wobei sie dann auch noch arglistig suggerien, hier hätte gerade irgendwas Schlimmes oder auch nur Bedenkliches stattgefunden. Und dieselben Leute lassen Accounts, die so tun, als würden sie sie mögen, selbstredend sockenspielen, wie sie wollen - da wird im Zweifel aktiv bei der Verdunkelung geholfen.
- Wem soll man da eigentlich "vertrauen"?
- Wir haben etliche Admins, die sich bewußt ausloggen oder unter Zweitaccount einloggen, wenn sie mal die Sau raus lassen wollen oder zumindest sich offensiv äußern, ohne daß man es ihrem eigentlichen Account übelnehmen könnte (bis hin zu Wiwastimmen). Und Fußgänger machen dergleichen natürlich auch.
- Ich finde das nicht gut, aber es ist so.
- Und jetzt reden wir hier von einem Zweitkonto, das bei jedem anderen Account als völlig regelkonform angesehen würde. Und eine Keule nach der anderen wird ausgepackt.
- Inquisition muß schon Spaß machen ... --Elop 17:36, 2. Nov. 2017 (CET)
- Liebe Itti - wie schön wäre es, wenn du dich wiederholen würdest. --Summer • Streicheln •
Note19:57, 2. Nov. 2017 (CET)- Sollte man Dich angesichts Deiner 957 Beiträge im ANR seit 2014 nicht eigentlich mit kWzeZ stilllegen? Fragt sich --Tusculum (Diskussion) 20:03, 2. Nov. 2017 (CET)
- Na jas, immerhin ganze drei Neuanlagen im ANR, ist doch toll... -jkb- 20:09, 2. Nov. 2017 (CET)
- Ja, und dazu noch ohne eine einzige Projektstörung durch mutwilligen Verstoß gegen irgendwelche Auflagen. --Wibramuc 20:39, 2. Nov. 2017 (CET)
- Na jas, immerhin ganze drei Neuanlagen im ANR, ist doch toll... -jkb- 20:09, 2. Nov. 2017 (CET)
- Sollte man Dich angesichts Deiner 957 Beiträge im ANR seit 2014 nicht eigentlich mit kWzeZ stilllegen? Fragt sich --Tusculum (Diskussion) 20:03, 2. Nov. 2017 (CET)
- Liebe Itti - wie schön wäre es, wenn du dich wiederholen würdest. --Summer • Streicheln •
Ich kann nur sagen:
wenn ein nicht leicht als solcher zu erkennender, bei den vorhandenen und akzeptierten Auflagen angelegter Zweitaccount eingesetzt wird, um – wie in der Causa Horst Stern – den Hauptautor niederzumachen, dann gehört dieser Account infinit und ohne weitere Nachprüfung gesperrt. Ich könnte kotzen, angesichts der dortigen Diskussionskilometer ohne Offenlegung. Und Entschuldigung: Ich empfinde es ebenfalls als Frechheit, wenn ein männlicher Account versucht, sich hinter einem vermeintlich weiblichen Account zu verstecken, um andere weibliche Accounts auf diesem Weg zu täuschen. --Tusculum (Diskussion) 19:37, 2. Nov. 2017 (CET)
- Auf wen bezieht sich das Letztere? Auf Liesbeth doch wohl kaum. --Amberg (Diskussion) 01:37, 3. Nov. 2017 (CET)
- Dieser Irrtum hat möglicherweise damit zu tun, dass die Getäuschte, also ich, in der Stern-Disk noch fälschlich davon ausging, AW wäre ein Mann. Mein Irrtum hatte damit zu tun, dass die Kollegin auf ihrer BD Anlass zu der Annahme gab, den Benutzernamen Anne Winsch nicht für einen Namen, sondern den Befehl eines Skippers auf einem Segelschiff zu halten. Ich kannte als relativ neue Kollegin weder MrsM, noch Liesbeth. --Andrea (Diskussion) 08:11, 3. Nov. 2017 (CET) P.S.: da das jetzt nicht mehr nachvollziehbar ist, sei ergänzt, dass sie auf ihrer BD betonte, Anne sei kein Vorname. Das Wort Winsch war verlinkt. --Andrea (Diskussion) 08:28, 3. Nov. 2017 (CET)
Erledigt?
Ist der CU-Fall jetzt erledigt? Alraunenstern schreibt, dass beide Konten einem Benutzer zuzuordnen sind und parallel aktiv waren und das bleibt ohne Konsequenz für das zweite Konto? Gruß, -- Toni (Diskussion) 22:36, 2. Nov. 2017 (CET)
- Sorry, hier gibt es wohl noch eine Diskussion weiter oben oder woanders, die ich übersehen habe. Gruß −Sargoth 22:38, 2. Nov. 2017 (CET)
- Hab's jetzt gefunden: in Fionas Lumpenabschnitt ganz oben, den habe ich wegen der Überschrift ausgeblendet.
- Ist doch ziemlich wurscht denn Liesbeth hat immer eine oder mehrere Socken fürs Grobe und mindestens einen unauffälligen Account mit dem sie sicher hier schon mitliest. Dadurch dass die Sockerei eingestanden wurde wurden nur die Aufdeckung der Parallelsocken, die sicher schon Sichterrechte haben, verhindert. --codc
Disk
22:48, 2. Nov. 2017 (CET)- Genau das ist ein Problem der dewiki, das mich sauer macht. Nichtsdestotrotz: die Socken, von den wir das wissen, ob gutmütige oder nicht, sollten geaschlossen werden. Allmählich betrachte ich Liesbeth als jemanden, die einen Ban verdiente. -jkb- 23:11, 2. Nov. 2017 (CET)
- Ist doch ziemlich wurscht denn Liesbeth hat immer eine oder mehrere Socken fürs Grobe und mindestens einen unauffälligen Account mit dem sie sicher hier schon mitliest. Dadurch dass die Sockerei eingestanden wurde wurden nur die Aufdeckung der Parallelsocken, die sicher schon Sichterrechte haben, verhindert. --codc
- Liesbeth war und ist die "erfolgreichste" SockenspielerIn mit betont großem I in der Geschichte der deutschsprachigen Wikipedia. Die Entsperrung von MrsMyer hab ich damals schon nicht wirklich fassen können, mir fehlte damals jegliches glaubwürdige Bekenntnis, dass vonseiten der Zoobetreiberin Fehler gemacht wurden. Abgesehen davon, dass sich an die Abmachung (auch wenn ich sie nicht befürwortet habe) nicht gehalten wurde, gibt es zusätzlich zur eh schon recht brisanten Historie Grenzen, die ich hier schlicht überschritten sehe. Auch wenn wohl einige Paar Reservesocken parat liegen, plädiere ich mal dafür, dass die für mich logische Konsequenz beschritten wird: der erneute infinite Abschied vom Account MrsMyer. Ich seh keinen validen Vorteil, den Account weiter offen zu lassen, oder irgendwie zu "dulden", wenn nebenbei lustig weitergesockt wird. … «« Man77 »» (A) wie Autor 23:51, 2. Nov. 2017 (CET)
- Danke für Eure Offenheit.
- -jkb- betrifft es ja nicht wirklich, der wird nach seinem Verhalten der letzten Monate eh für min. 5 Jahre nicht mehr in irgendwas gewählt werden.
- Codc hatte ja immerhin schon die SG-Kollegen allein wegen Liesbeth manipuliert gehabt - wozu er zumindest in Cuxhaven gestanden hat. Davon abgesehen war er in seiner SG-Zeit dort nicht unbedingt immer eine Fehlbesetzung gewesen - wenn man mal von den hier angedeuteten Fällen absieht, wo man als (zumindest "innerlich") Involvierter eben nicht mitentscheidet, schon gar nicht persönlich nach Mehrheitenbesorgung strebt.
- Von Man77 verabschiede ich mich spätestens jetzt als "vertrauenswürdigem Kollegen". Der war theoretisch für mich bis gerade noch potenziell per Prostimme wählbar gewesen.
- Bei Itti hätte ich übrinx gedacht, daß die auf die Dauer in der Lage gewesen wäre, alte Fehlschlüsse zu revidieren - zumal ich nicht gedacht hätte, daß ihr ihre persönlich-historischen Geschichten wichtiger wären als der Projektfrieden an sich.
- Ich traue inzwischen den Hobby-Inquisitoren keinen Millimeter mehr über den Weg.
- Manche von Euch haben noch zahlenmäßige "Mehrheiten", aber Sachen wie Konsens oder gemeinsame Ziele haben sich wohl eh längst verabschiedet. Wie im bezahlten Schreiben, so auch im Egobereich und im Reich der "individuellen" persönlichen Rechnungen.
- Eine "gemeinsame Sache" zwischen uns scheint es längst nicht mehr zu geben. Aber vielleicht macht auch die Jagd einfach zu viel Spaß ...
- Das findet Ihr toll, gell? --Elop 00:51, 3. Nov. 2017 (CET)
- Elop: Der Liesbeth-Komplex war, zumindest in meiner SG-Zeit, AFAIR niemals Gegenstand einer angenommenen SG-Anfrage. Daher ist dein Rundumschlag oberhalb unnötig und substanzlos. Bei einer zukünftige SG-Anfrage von Seiten der Person hinter Liesbeth würde ich mich eh für befangen erklären weil ich die Person für einen, wie es Jimbo Wales mal treffend formuliert hat, toxic user halte. --codc
Disk
07:27, 3. Nov. 2017 (CET)- Hallo Elop, es ehrt dich nicht, wie du meinst austeilen zu müssen. Verstehen kann ich bedingt, wenn du dich für jemanden einsetzt, den du in einer unterlegenen Position siehst, nicht verstehen kann ich deine unangemessenen Worte und Urteil gegenüber anderen, die nicht deiner Meinung sind. --Itti 07:40, 3. Nov. 2017 (CET)
- Elop: Der Liesbeth-Komplex war, zumindest in meiner SG-Zeit, AFAIR niemals Gegenstand einer angenommenen SG-Anfrage. Daher ist dein Rundumschlag oberhalb unnötig und substanzlos. Bei einer zukünftige SG-Anfrage von Seiten der Person hinter Liesbeth würde ich mich eh für befangen erklären weil ich die Person für einen, wie es Jimbo Wales mal treffend formuliert hat, toxic user halte. --codc
- Fertig? Danke. -jkb- 00:54, 3. Nov. 2017 (CET)
Hinweis zur Erledigung: Unter "Daraus resultierende Maßnahmen" heißt es: Hier sind Maßnahmen dokumentiert, die Administratoren nach einer Abfrage vorgenommen haben. Es folgen dann mehrere Accountsperrungen. Da aber keine Abfrage durchgeführt wurde, ist die (Standard-) Formulierung "nach einer Abfrage" hier offenkundig unzutreffend und unsinnig. Sie muss also in diesem Fall geändert werden. --Amberg (Diskussion) 02:06, 3. Nov. 2017 (CET)
Besonderheit der Erledigung: Accountsperrung durch CU-Berechtigten
Und eine Nachfrage zu der Sperrung des Accounts Benutzer:Fotodienst Hamburg: Wenn ich es richtig sehe, ist diese Sperrung, als Resultat des CU-Falles (wenn auch nicht einer Abfrage) von dem CU-Berechtigten Benutzer:Rax durchgeführt worden. Es gehört doch zu den Prinzipien von CU, das die CU-Berechtigten keine administrativen Maßnahmen, die aus CU-Fällen resultieren, durchführen, sondern diese "zuvor unbeteiligten Administratoren" überlassen. Rax war zwar nicht der bearbeitende CU-Berechtigte in diesem Fall, aber bekanntlich beraten die CU-Berechtigten intern durchaus über die Fälle, holen sich Rat von CU-Kollegen etc., und das soll ja auch so sein. Da diese interne Kommunikation für Außenstehende nicht transparent ist, kann man auch nicht wissen, in welchen Fällen und zwischen welchen CU-Berechtigten sie jeweils stattgefunden hat (außer in den wenigen Fällen, in denen sich CU-Berechtigte selbst dazu äußern). Deshalb war es bisher meines Wissens Tabu, dass irgendein CU-Berechtigter eine aus einem CU-Fall resultierende administrative Maßnahme durchführt. Ich bitte Rax, sich dazu zu äußern, warum er dieses Tabu gebrochen hat. --Amberg (Diskussion) 02:40, 3. Nov. 2017 (CET)
Nachtrag: Rax hat nach eigenen Angaben (siehe Thread eins drunter) die Seite zu dieser CU-Anfrage mehrfach moderiert. Ein zusätzlicher Grund, dass er hier kein zuvor unbeteiligter Administrator sein kann. --Amberg (Diskussion) 03:06, 3. Nov. 2017 (CET)
"Bitte Disk benutzen"
Das geht doch wohl eher in Richung "Bitte Maul halten!" Übrinx von einem in der Sache nicht zuständigen CU, der natürlich auf Anfrage jederzeit schnell und unbürokratisch Scharfrichter-Aufforderungen nachkommt.
Hobby-Scharfrichter sind auf der Frontseite willkommen, aber sachliche Nachfragen bitte unter den Teppich kehren!
Aber Ihr habt Euch da ja eh gefunden - der Zensor hat sich ja auch schon in der gewünschten doppelmoralischen Bigotterie versucht. Und das durchaus gekonnt!
Viel Spaß damit! --Elop 02:24, 3. Nov. 2017 (CET)
- Hallo Elop, wenn du dir die Versionsgeschichte dieses CUA anschaust, siehst du, dass ich mehrfach hier schon moderierend tätig war, schon bevor Alraunenstern den Fall übernommen hatte. Das ist einfach ganz normales Prozedere, und keinesfalls gegen dich gerichtet. UND: es bedeutet mit Sicherheit nicht "Maul halten", wie du meinst, sondern einfach nur, dass die Funktionsseite der ungeeignete Ort für Meinungsäußerungen zu einem bereits abgeschlossenen Fall ist. Diese Disk dagegen steht dafür zur Verfügung. Grüße --Rax post 02:59, 3. Nov. 2017 (CET)