Benutzer:Methodios

Liturgischer Kalender (griechisch)

Geschichte der Philosophie im Überblick: Band 2: Christliche Antike und Mittelalter
Real-Enzyklopädie für protestantische Theologie und Kirche: 3. Band
To do
- Storcha
- Frankfurt-Griesheim
- Radegundis
- Helena (Mutter Konstantins des Großen)
- Adalbert von Prag
- Biesenbrow
- Kloster Gröningen
- Dometius
- Gau Karte
- Kloster Drübeck
- Kollyvaden
- Kloster Baziaș
- Gana
Wikipedia:Eigentum an Artikeln
Agradingau + Erwin von Merseburg + Hathui + Hatheburg von Merseburg + Heinrich Haupt (Burggraf) + Herforder Straße + Hidda + Lazaros der Bulgare + Makarios von Korinth + Michael von Smyrna + Parthenios von Lampsakos + Rodheim (Oberickelsheim) + Schlacht am Süntel + Siegfried von Merseburg + Thietmar (Ostfalen) + Thalassios (Syrien) + Thietmar (Sachsen) + Tillmann von Solignac + Yōrō-Kodex
Bernburg
Zeitleisten
Vorlage:Zeitleiste_Erstes_ Ökumenisches_Konzil
(Mit)Gerettete Artikel
Anneke-Preis + Antifaschistische Stadtrundfahrt + Ausländerfeindliche Proteste in Dresden + Ausländerfeindliche Proteste in Freital + Bauernleinen + Benedikt Pfister + Brigitte und Regine (Roman) + Burschenschaft Vandalia Jena + China Steel + Corps Palatia Gießen + Deutsch-Maltesische Gesellschaft + Dravidistik + Edith Gadawits + Eduard Prinz von Anhalt + Elfenbeauftragte + Erla Stefánsdóttir + Falkensteinerbund + Ford Models + Freiabonnements für Gefangene + Gasthof Traube (Fürfeld) + Geistchristentum + Geschichte der Stadt Aschersleben + Geweihaxt von Syltholm + Hafaza + HC-BASIC + Höhensicherung + Iglesia del Pueblo Guanche + Jakobus und die Frauen (Roman) + Jesus-Mythos + Kanonheiliger + Kategorie:Marxistischer Historiker + Kategorie:Quäkertum im deutschsprachigen Raum + KAV Danubia Wien-Korneuburg + K. a. V. Marco-Danubia Wien + K.Ö.L. Maximiliana Wien + Kornosiris + Krankheit als Weg + K.St.V. Markomannia Münster + Letzte Flagge Portugals über Timor + Liste von Gräzismen + Liste von NSDAP-Parteimitgliedsnummern + Ludwig Heinrich von Holleben + Luftnummer + Lupineneiweiß + Luftangriffe auf Deutschland im Zweiten Weltkrieg + MfS-Richtlinie Nr. 1/76 zur Entwicklung und Bearbeitung Operativer Vorgänge (OV) + Michael Meier (Journalist) + Talossanische Sprache + Tornado in Bützow + Verein für Thüringische Geschichte + Verband der Gründer und Selbständigen Deutschland + Vorlage:DNB-Portal + Vorlage:Navigationsleiste Theater in Dresden + Vorlage:Navigationsleiste Theater in Frankfurt
Erweiterte und verbesserte Artikel
Carlrichard Brühl + Ingrid Baumgärtner + Insektensterben + Reddeber + Slawen in Deutschland + Zwölfte Isonzoschlacht + Fritz Ranzi
Deutsche Jahresversammlung + Schloss Guteborn + Ludwig Gebhard von Hoym (1631–1711) + Carl Siegfried von Hoym + Friedrich von Dohna + Christoph II. von Dohna-Schlodien + Gustav Adolf Merkel + Grafschaft Barby + Christian II. (Anhalt-Bernburg) + Heinrich Zille + Jan-Žižka-Geburtsstätte + Trocnov + Wigger von Brandenburg + Donatus von Evorea + Donatus von Evorea + Birkungen + Weinböhla + Codex diplomaticus Saxoniae regiae + Schloss Schieritz + Sachsen-Anhalt + Varnsdorf + Marienikone + Gerdag + Chorwaten (Dnister) + Detlev Carl von Einsiedel + Joseph Friedrich von Racknitz + Kyrill und Method + Christian Ernst von Windheim + Großprüfening-Dechbetten-Königswiesen + Weliki Preslaw + Weliki Nowgorod + Konrad I. (Meißen) + Bolesław I. (Polen) + Königreich Burgund + Heinrich II. (HRR) + Kloster Einsiedeln + Kloster Ilsenburg + Frauenkirche (Dresden) + Frauenkirche (Dresden, romanischer Vorgängerbau) + Frauenkirche (Dresden, gotischer Vorgängerbau) + Bernhard I. (Sachsen) + Giselher von Magdeburg + Karl Tschuppik + Elmar Wadle + Liubusua + Vladislav I. + Niederwartha + Fritz Klatt + Zehren + Liste der Burggrafen von Meißen + Karpfenschänke + Schloss Ballenstedt + Unterlaus + Adalram + Albrechtsburg + Lusitzi + Entführung des Flugzeugs „Landshut“ + Daleminzier + Gauernitz + Johann Kaspar Zeuß + Dietmar Willoweit + Markus Völkel + Freckleben + Braunau TG + Freckleben (Adelsgeschlecht) + Baziaș + Kloster Hilandar + Konstantin Bodin + Monarchen des alten Serbien + Heinrich Haupt + Schloßstraße (Dresden) + Axios + Vardar + Vaslui + Staraja Ladoga + Gedenkstätte der Sozialisten + Osttimor + Adil Öksüz + Stählerne Schwingen + Mystik + Altendresden + Pirnaisches Tor + Lutherstadt Wittenberg + Kloster Posa + Bistum Merseburg + Hermann Billung + Judenverfolgungen zur Zeit des Schwarzen Todes + Arminiuswerft + Schlacht bei Sissek + Petro Mohyla + Carsten Eggers + Kotten (Kaiserslautern) + Agios Nikolaos (Gemeinde) + Liste der Erzbischöfe von Kreta + Andreas von Kreta (Märtyrer) + Ekkehard (Prag) + Hausmannsturm (Dresden) + Brahma Kumaris + Babenberger-Stammbaum + Pieschen + Slawenkirche + İlham Əliyev + Johann Martin Will + Feofan Galinskij + Geistliche Akademie Plowdiw + Matthias Untermann + Schweriner Dom + Ausschreitungen während des Fußballspiels zwischen Borussia Dortmund und RB Leipzig + Bulgarisch-orthodoxe Diözese von West- und Mitteleuropa + Archäologischer Park Freyenstein + Kirche von Zypern + Liste der Erzbischöfe von Zypern + Chrysostomos I. + Agia Paraskevi (Begriffsklärung) + Arbëresh + Gerd Althoff + Edeltraud Klueting + Christian Lübke + Plote + Aglaja Orgeni + Luftangriffe auf Bernburg (Saale) + Heinrich XXII. (Reuß-Greiz) + Leopold I. (Anhalt-Dessau)
- Abbas + Abtei Burtscheid + Abu Ibrahim Ahmad + Abū Ishāq Ibrāhīm II. + Abu l-Abbas Abdallah II. + Abū ʾl-ʿAbbās Muhammad I. + Abu l-Gharaniq Muhammad II. + Adalbero von Augsburg + Adelheid I. (Quedlinburg) + Adelheid II. von Büren + Adelheid von Vilich + Aghlabiden + Agnes Hedwig von Anhalt + Agnes von Landsberg + Akt von Gnesen + Alberich von Cîteaux + Alexander von Alexandria + Alter weißer Mann + Altrip + Altstraße + Amalasuntha + Amelungsburg (Süntel) + Anatolios + Anna Maria von Anhalt + Antimension + Apostolisches Vikariat des Nordens + Archion + Aromunen + Assyrische Kirche des Ostens + Astfala + Augau + Augustusstraße + Aulosen + Außerchristliche antike Quellen zu Jesus von Nazaret + Ausschreitungen in Rostock-Lichtenhagen + AWM +
- Bälliz-Freienhofgasse + Banatska Palanka + Bayerische Benediktinerkongregation + Berlinski Sbornik + Bernburg (Saale) + Berneburg (Begriffsklärung) + Bessarabien + Birresborn + Bodenfelde + Boffzen + Boleslav II. (Böhmen) + Bolter Mühle + Brandanschlag von Solingen + Breitenhagen (Barby) + Bremer Kirchengeschichte + Bronner’s Christmas Wonderland + Brüder Ewaldi + Buchhagen + Burg (bei Magdeburg) + Burg Dohna + Burg Dringenberg + Burg Garz + Burg Herstelle + Burg Wettin +
- Cheng Han + Chilperich II. + Christianisierung der Elbslawen + Compiègne + Cornwall + Cyriacus Spangenberg +
- Daniel Ciobotea + Debschwitz + Deggendorf + Despotat Dobrudscha + Deutsche Ostsiedlung + Deutsches Orthodoxes Dreifaltigkeitskloster Buchhagen + Diaochi + Diendorf (Neunburg vorm Wald) + Dingsda-Verlag + Dionysius von Paris + Dohna (Adelsgeschlecht) + Dometius + Dorothea Maria von Anhalt + Dune – die erste Trilogie + Durchbruchstal + Dusche +
- Eduard der Märtyrer + Église Orthodoxe Catholique de France + Ekkehardiner + Ekklesiologie + El (Gott) + Elisabeth von Anhalt (1545–1574) + Elisabeth von Weida + Elze + Erdbebengebiet Kölner Bucht + Eresburg + Erzbistum Krakau + Erwin Strittmatter + Erzbistum Bremen + Etingen + Eudo von Aquitanien +
- Flavius Vegetius Renatus + Flechtingen + Feuertanz (Band) + Flüchtlingsheim in Weissach im Tal + Frankfurter Weg + Franz Xaver von Sachsen + Frauenkirche (Dresden, romanischer Vorgängerbau) + Fremdenfeindliche Proteste in Freital + Friesenrat + Fulgentius von Ruspe +
- Gaius Turranius Gracilis + Garsebach + Gau + Gau Nudzici + Gdynia + Geisterjäger John Sinclair (Hörspielserie von Lübbe-Audio) + Georgien + Georgios Averoff + Gerbitz + Gerhard Billig + Gerhard Ruden + Germania magna + Germar-Mark + Gero + Gero von Alsleben + Gertrud II. von Boventhen + Gertrud III. von Everstein + Geschichte Osttimors + Geschichte Polens + Geschichte von Bündnis 90/Die Grünen + Geschichte von Wales + Glagolita Clozianus + Glagolitische Schrift + Glaubensbekenntnis des Michael Paläologus + Glomuci + Görmar + Goldschatz von Panagjurischte + Gorazd von Mähren + Goten + Gottesmutter von Kasan + Grafschaft Haldensleben + Grazerkogel + Gregor von Burtscheid + Grenzauer Fehde + Groitzsch (Klipphausen) + Großbritannien in römischer Zeit + Gulripschi + Gustav Adolf Merkel + Günter Behm-Blancke + Gütenland +
- Hagenhufendorf + Hakan Şükür + Haldensleben + Häresiarch + Hameln + Hann. Münden + Hassegau + Hazecha von Ballenstedt + Hedwig IV. von Gernrode + Heinrich I. (Ortenburg) + Heinrich I. (Ostfrankenreich) + Heinrich I. (Ortenburg) + Heller (Dresden) + Henry Schütze + Herstelle + Hesychasmus + Holländische Radikalkritik + Höxter + Holte-Lastrup + Holzminden +
- Ibrahim I. ibn al-Aghlab + Ida-Gebirge (Türkei) + Irmingard II. von Ummendorf + Iustin Moisescu +
- Jan Długosz + Jesus von Nazaret + JHWH + Joachim Walther + Johannes (Apostel) + Johann Parum Schultze + Jutta von Oesede +
- Karl Theodor Kunz + Karl Thopia + Katholische Kirche von Lospalos + Katholische Ostkirchen + Katja Schneidt + Keplerkirche + Kesseling + Kettewitz + Kirchbrak + Kirche (Organisation) + Klein Wanzer + Klobikau + Kloster Drübeck + Kloster Gračanica + Kloster Kreuzberg + Kloster Lorsch + Kloster Maria Loreto (Landshut) + Kloster Nienburg + Kloster Sankt Emmeram + Kloster St. Georgen (Stein am Rhein) + Kobitzsch + Konzil von Chalcedon + Konzil von Ephesos + Konzil von Ephesos (449) + Kreiszahl + Krüden + Künzing + Kupferstraße + Kyzikos +
- Landesausbau + Latdorf + Leo III. (Byzanz) + Lemsell + Liselotte Welskopf-Henrich + Liste der Burggrafen von Dohna + Liste der Kulturdenkmale in Bernburg (Saale) + Liste der Kulturdenkmale in Mickten + Liste der sowjetischen Militärstandorte in Deutschland + Liste der Staatsoberhäupter 303 + Liste der Wingolfsverbindungen + Liste flüchtlingsfeindlicher Angriffe in Deutschland 1990 bis 2013 + Liste mittelalterlicher Gaue + Liste von Fatih-Moscheen + Liste von in der Türkei inhaftierten Journalisten (nach 2000) + Liste von Märtyrern der Diokletianischen Christenverfolgung + Liste von Persönlichkeiten der Stadt Herford + Lovrin + Lowetsch + Lüchtringen + Luzius von Chur + Lyonel-Feininger-Galerie +
- Märtyrer der heiligen Bücher + Marcianopolis + Margarethe von Merwitz + Maria Königin (Bodenwerder) + Matthias Untermann + Mechthild II. von Anhalt + Melania Trump + Method von Saloniki + Międzybrodzie + Michael G. Fritz + Michael von Smyrna + Micktner Windmühle + Militärstraße + Miltitz (Klipphausen) + Mönch Chrabr + Moldova Veche + Molzbichl + Mötsch + Muffendorf + Mukrena + Mülldeponie Zepzig
- Natascha Wodin + Nektarios von der Pentapolis + Nethegau + Netzedistrikt + Neugattersleben + Neunburg vorm Wald + NGC 130 + Nicolae Bălcescu + Niederprüm + Nienburg (Saale) + Nikolaj Velimirović + Nikolaus Kopernikus +
- Oblation (Kloster) + Oda von Meinersen + Oedelsheim + Orangerie + Orthodoxe Kirche der Tschechischen Länder und der Slowakei + Orthodoxe Kirchen in Deutschland + Osdag + Osterburg-Gau + Ostra-Allee + OSTRALE – Internationale Ausstellung für zeitgenössische Künste + Otto I. (Sachsen) + Otto II. (HRR) + Otto von Heinemann +
- Pax Romana + Perne (Klipphausen) + Petra Hinz + Piggly Wiggly + Piskowitz (Klipphausen) + Pobzig + Pollitz + Pomhaj Bóh + Pöttinger Landtechnik + Probus (Kaiser) + Proculphus + Prohorius + Proteste gegen die Eröffnung des Neubaus der Europäischen Zentralbank + Pseudo-Dionysius Areopagita + Punkewitz
- Rabe Agri + Radegundis + Radegundiskirche + Reuter-Wagner-Museum + Rheinbach + Rikinza von Gernrode + Robert Henze + Robschütz + Roitzschen + Rosins Restaurants – Ein Sternekoch räumt auf! + Rossano + Rufinus I. + Rumänisch-Orthodoxe Kirche +
- Sachari Sograf + Sachsenhain + Sachsenkriege Karls des Großen + Salvador Allende + Sanok + Scandza + Schelpe + Schlacht am Argesch + Schlacht von Klokotniza + Schloss Biendorf + Schmiedewalde + Schnackenwerth + Schönfeld (Artern) + Scholastica von Anhalt + Schule von Preslaw + Schwabengau + Semmelsberg + Sibylla von Anhalt + Simon III. zur Lippe + Siptenfelde + Siricius + Slavnikiden + Slawenmission + Slowakei + Soběslav II. (Böhmen) + Sönitz + Sophia von Sachsen († 1244) + Sophie Elisabeth von Anhalt-Dessau + Spirito Santo (Ravenna) + Stanisław Ledóchowski + Stefan Zweig + Steffen Hupka + St. Dionysius (Düsseldorf) + St. Nikolaus (Böllberg) + St. Willibrord (Neetze) + Sulechów + Svatopluk I. (Mähren) +
- Tafel von Baška + Taubenheim (Klipphausen) + Taufe + Tekija (Kladovo) + Thalassios (Syrien) + Theophanes + Theophanes (Begriffsklärung) + Thietmar von Merseburg + Tilithigau + Trocnov
- Ukrainische griechisch-katholische Kirche + Ullendorf + Uma Lulik + Urla + Uwe Kolbe (Autor) +
- Vaake + Veitskirche + Vinnen + Vitalius I. + Volkmar I. (Corvey) +
- Wahrenberg + Waldau (Bernburg) + Walter Schlesinger + Wanzer + Wedlitz + Wege der Jakobspilger + Weinstraße (Wagenstraße) + Weitzschen + Wekenborg + Welbhausen + Wenigrötz + Wetigau + Wetteldorf + Wilhelmine Charlotte Nüssler + Willehad + Wilhelm Altheim + Wolfgang Zessin + Wonfurt +
- Zasieki + Zimnicea + Ziyādat Allāh I.+ Ziyadat Allah III.
Plus Bild:
Amalasuntha + Antimension + Arius + Buddy Holly + Fulgentius von Ruspe + Heller (Dresden) + Iustin Moisescu + Liste der Kulturdenkmale in Mickten + Miracula Sancti Demetrii + Radicali Italiani + Radegundis + Wilmer McLean
Artikelreview
Anlegen
Angelegt
01. Istituto Ellenico di Studi Bizantini e Postbizantini di Venezia
02. Christliche Glaubensbekenntnisse
04. Heiligkreuz-Kapelle (Trier)
05. Kreuzkirche (Wittekindsberg)
06. Vyšehrad#St.-Laurentius-Basilika + Benutzer:Methodios/Kostel sv. Vavřince (Vyšehrad)
07. Dionysius Areopagita + Diskussion:Dionysius Areopagita + Benutzer:Methodios/Dionysius Areopagita
08. Pseudo-Dionysius Areopagita + Diskussion:Pseudo-Dionysius Areopagita + Benutzer:Methodios/Pseudo-Dionysius Areopagita
09. Dionysius von Paris + Diskussion:Dionysius von Paris + Benutzer:Methodios/Dionysios von Paris
10. Kirche (Organisation) + Diskussion:Kirche (Organisation) + Benutzer:Methodios/Kirche
11. Suger von Saint-Denis + Diskussion:Suger von Saint-Denis + Benutzer:Methodios/Suger
12. Benutzer:Methodios/Review: Schlesien
13. Benutzer:Methodios/Review: Wislanen
14. Benutzer:Methodios/Review Prohorius
15. Benutzer:Methodios/Review: Mieszko I.
16. Benutzer:Methodios/Review: Deutsches orthodoxes Dreifaltigkeitskloster
Artikel in Arbeit
Anlegen
Weistropp Kirche
Benutzer:Altkatholik62/Epiklese (Liturgie)
Angelegt
Benutzer:Methodios/Norbert Kersken
Akademie Nisan + Albrecht I. von Anhalt + Alexanderlegenden + Awarenkriege Karls des Großen + Barnabaslegenden + Brychan + Blandinalegenden + Bulgarischer Festkreis + Buriana + CD Sanders + Constantin Brâncoveanu + Constantin Șerban Basarab + Euchariuslegenden + Felicitaslegenden + Frühe Askanier + Gebetsstätte + Gregor von Kappadokien + Großmärtyrer + Helmstan + Heringskrieg + Irenäuslegenden + Jasper von Richthofen + Josefine Engel + Kartli + Katja Schneidt + Kollyvaden + Kyrikon + Landelinlegenden + Lebensweihe + Liste deutscher Latinismen + Liste von deutschen Latinismen + Matei Basarab + Metropoliten der Ungarowalachei + Mystische Theologie + Neuhesychasmus + Neumärtyrer + Ninian von Withorn + Nonnenkloster in Gerbstedt + Nowy Afon + Paul von Aleppo + Pothinuslegenden + Porphyrios der Kavsokalivit + Präexistenz Jesu Christi + Puerto de la Laguna + Rosenburg (Saale) + Sachsenfeldzug 772 + Serbische Akademie + Sorbische Kirche + Stephan I. von Konstantinopel + Swithun + Synode an der Donau 796 + Teodosie (Ungrowalachei) + Uuitouulici + Valeriuslegenden + Vit + Volksheilige + Westarmenien +
- Benutzer:Methodios/Kirche (Geistiges Gebäude)
- Byzantinisch-Seldschukische Kriege
- Benutzer:Methodios/Alter weißer Mann
- Benutzer:Methodios/Burgenromantik
- Benutzer:Methodios/Orthodoxer liturgischer Kalender
Weitere Artikel in Arbeit: vgl. meine Projekte (s.u.)
Meine angelegten Artikel.
Erledigte Baustellen
Unbedingt zu verbessernde Artikel
Baustein Überarbeiten
Allgemein
Georgskathedrale (Istanbul) Bild: Kliros mit Ikonostase links
Christianisierung der Elbslawen + Deutsche Romantik + Einzug (Liturgie) + Gau Neletici + Gau Nudzici + Hunimund (Donau-Sueben) (Wikipedia:WikiProjekt Germanen/Qualitätssicherung) + Rufinus I. (Belege!) + Slawenmission + Theophanes + Weinstraße (Wagenstraße) + Heinrich Cordes (Missionar) + Fastensonntag
Fraktur (Schrift)#Nach 1945 in Fraktur gesetzte Bücher (Beispiele)
Grafschaft Haldensleben QS - Belege
425 vgl. Benutzer:Methodios/425
Saale (Leine): Saale bedeutet zunächst ein „von Weiden bestandener Fluss“ und kommt in Deutschland mehrfach vor. Siehe hierzu auch: Fränkische Saale (ein Nebenfluss des Mains) und Saale (ein Nebenfluss der Elbe).
Hilduin von Saint-Denis: Einige Indizien sprechen dafür, dass Hilduin von Saint-Denis der Namensgeber der Stadt Hildesheim (Hilduinesheim) ist. vgl. Hans Goetting: Germania Sacra, Neue Folge 20, Berlin 1984, S. 40
Hunimund (Donau-Sueben) Quedlinburg etc. unbelegt, zweifelbehafte Adelsforschung ? (eingetragen in der QS Germanen) -- Drekamu (Diskussion) 22:46, 10. Apr. 2015 (CEST)
Hussitenbibel: Die angegebene Webquelle ist leider etwas dürftig und ist auch im wissenschaftlichen Sinn nicht belastbar. Ich würde gerne wissen, wo sich die im Artikel angegebenen Handschriften befinden (die Bibliothek, falls möglich mit Signatur). Im Artikel könnte stehen welchen Umfang sie haben, denn anscheinend sind sie alle nicht vollständig, außerdem woher kommt der Name Apor-Kodex? Gibt es eine vollständige Überlieferung oder sind Teile der Übersetzung verschollen? Gibt es frühe gedruckte Ausgaben der Übersetzung? (Giftzwerg 88, 2012) Wurde in der allgemeinen QS gleich wieder rausgeworfen, ich hoffte dort auf Autoren, die zur Ungarischen Sprache forschen. In diesem Artikel fehlen eine Menge Details zum Inhalt. Der englische Wiki-Artikel ist wesentlich besser ausgebaut. Es fehlen nicht nur Details zu den Handschriften wie Umfang, Erhaltungszustand, Signaturen und Verwahrorte, sondern auch völlig die historischen Hintergründe dieser Übersetzung (u.a. der Versuch die Übersetzung und deren Verbreitung zu verhindern), sowie die Bedeutung für die ungarische Sprachforschung. Ich glaube der Artikel hätte einen Ausbau verdient.(Giftzwerg 88) Dieses kleine Artikelchen hat sicherlich was bessereres verdient. Wurde in der allg. QS als Fall abgelehnt, da angeblich so i. O. In diesem Artikel fehlen eine Menge Details zum Inhalt. Der englische Wiki-Artikel ist wesentlich besser ausgebaut. Es fehlen Details zu den Handschriften wie Umfang, Erhaltungszustand, Signaturen und Verwahrorte. Schwerer wiegt aber: es fehlen völlig die historischen Hintergründe dieser Übersetzung (u.a. der Versuch die Übersetzung und deren Verbreitung zu verhindern), sowie die Bedeutung für die ungarische Sprachforschung. (Giftzwerg 88)
Urla (1825) Jahrbücher der Literatur. / Neun und fünfzigter Band. /1832. / July. August. September. / Wien. / Gedruckt und verlegt bey Carl Gerold.
Anzeige = Blatt / für / Wissenschaft und Kunst. / Nro. LIX. / Mittheilungen aus Kleinasien. / vom Obristlieutenant von Prokesch = Osten. / (Schluß.)
S.10
"Während ich mit dem Linienschiffe Bellona, im April 1825, in der Bay von Burla lag, bemühte ich mich, die Stelle von Klazomena aufzufinden, was mir im Herbste des früheren Jahres mißlungen war. Ich ließ mich östlich der kleinen Halbinsel, worauf das Grab eines Scheiks steht, an Land setzen, und beschloß, längs dem Ufer in östlicher Richtung fortzuwandeln..."
"Die Bay sendet nun eine Bucht nach Süden ein, eine halbe Stunde tief. An dieser ist die Lände von Burla, mit ein paar Kaffehstuben, einem Mauthhaus und einer Moschee, von den Seeräubern verwüstet, die von Zeit zu Zeit selbst auf diesem Gestade Menschen und Vieh rauben, und sonst Unfug treiben; vor derselben sieht man einen Sarkophag mit einer Inschrift, die schon frühere Reisende bekannt machten." (S.11)
"Das Städtchen Burla liegt, eine starke Stunde von der Lände (dem Landeplatz?), auf der schmalen Höhe, welche als Rücken die Erdenge zwischen Klazomena und Teos durchzieht. Es krönt drei Hügel mit mehr als 2000 Häusern, die zu engen, schmutzigen Gassen vereinigt sind. Türken, Griechen und Juden wohnen dort. Als Aga befehligt ein Sprosse der in Kleinasien vor wenigen Jahren so mächtigen Familie Karasman-Oglu, die selbst dermalen noch, nachdem sie wie ein entästeter Baum dasteht, 12.000 Reiter ins Feld führen kann. Die nächsten Umgebungen von Burla sind überaus blühend. Großer Handel wird da mit getrockneten Feigen und Rosinen getrieben, Tschesme, Burla und Smyrna liefern die Menge dieser Früchte, womit ganz Europa versehen wird. Die Trocknung und Einschachtelung derselben sind eben nicht lockend; aber ich will den Süßmäulern die Lust nicht verderben."
Βουρλά ("Vourla") Marschland
Neuanlage notwendig
- Theophanes der Bekenner, Bischof von Nicäa
- Katholisch-orthodox
Rotlinks
Aquarier // Grabhügel von Helmsdorf // Gregor von Kappadozien // Hydroparastaten // Sehringsberg
Oda (Lothringen) - Tochter Ottos des Erlauchten (Sachsen), Frau Königs Zwentibolds (Sohn Kaisers Arnolf von Kärnten)
Joseph Jacques de Grandidier vgl. Regesten der Bischöfe von Strassburg (Band I) https://archive.org/stream/regestenderbisch01hess#page/224/mode/2up
Koca Mustafa Paşa Camii (Andreas von Kreta (Märtyrer)): el:Τέμενος Κοτζά Μουσταφά Πασά + tr:Kocamustafapaşa Sümbül Efendi Camii + ru:Церковь Святого Андрея в Крисе + mk:Коџа Мустафа Пашина џамија (Истанбул) + en:Koca Mustafa Pasha Mosque + it:Moschea di Koca Mustafa Pascià
Bibliotheksrecherche
Wikipedia:Bibliotheksrecherche/Anfragen
Universitätsbibliothek Braunschweig
Übersetzen
Mario Staderini (verbessern: Radicali Italiani)
vgl. Category:Vaticano paga tu! in Rome (17 September 2011)
"Wikisource kann bei solchen Übersetzungen kein Peer Review leisten können, das wissenschaftlichen Ansprüchen genügt. Ein Peer Review wäre aber unbedingt nötig, wenn die Übersetzung zitierfähig sein soll. [ˈjonatan] (ad fontes) 13:51, 27. Jan. 2015 (CET)" Wikipedia:Redaktion Geschichte/Qualitätssicherung (Piktische Chronik)
Înscăunări = Inthronisierung (Rumänisch)
Der Satz Tschernomyrdins „Gewollt war das Beste, aber es kam wie immer“ wurde in Russland zum geflügelten Wort (russisch „Хотели как лучше, а получилось как всегда“) – umgangssprachlich umgedeutet auch: „Man wollte das Beste, aber es kam das Übliche“. Die stehende Wendung „хотеть как лучше“ bedeutet „es gut meinen“ und bezeichnet gute Absichten, guten Willen und Beflissenheit.
Photographieprojekt
Hilfe:Bildertutorial Nach: "5. Bilder verwalten: Auffindbar machen und löschen, umbenennen, …"
Hilfe:Bildertutorial/2 Bildrechte
Nach "Entspricht ein hochgeladenes Bild nicht den Regeln (und verletzt damit Urheberrechte), muss und wird es gelöscht werden."
Wikipedia:Lizenzvorlagen für Bilder
Schutzrechtsberühmung#Copyfraud
Wert gemeinfreier Bilder am Bsp. WP
"Generell könnte zwar jeder Artikel ein Foto vertragen, aber ein paar Wünsche finden sich auf Wikipedia:WikiProjekt Dresden/Bilderwünsche. Zudem erscheinen, wie vorgestern diese Liste, ständig neue Artikel mit Bilderwünschen, nach denen sich per Catscan bzw. mit diesem Tool suchen lässt. Schöne Fotos mit Bezug zu Dresden und Umland sowie mit dem passenden Format kannst du auch gern hier als Bild des Monats im P:DD vorschlagen. Konkrete Fragen kannst du gern auch beispielsweise auf WD:WPDD stellen."
vgl.Wikipedia:Bildrechte#Simple_Bilder.2C_Lichtbilder_und_Lichtbildwerke
"Für die Einwilligung ist es am einfachsten, wenn Du eine fertige Textvorlage von WP:TV Abschnitt "Einverständniserklärung für Bild/Foto-Freigaben" verwendest oder auf Englisch unter c:Commons:Email_templates zu finden. - damit gibt es die wenigsten Unklarheiten. Ausfüllen kannst Du es vorab (Dateiname, Lizenzvorschlag) die Freigabe erklären und an das Support-Team (OTRS) per email schicken muss dann der Rechteinhaber."
Projekt Altkirchenslawisch
- Benutzer:Methodios/Altkirchenslawische Literatur
- Benutzer:Methodios/Altkirchenslawische Literatur 2
- Benutzer:Methodios/Glagolitische Literatur
- Benutzer:Methodios/Review Missale glagoliticum Hervoiae ducis Spalatensis
- Benutzer:Methodios/Kaich
Friedrich Prinz: Böhmen im mittelalterlichen Europa. Frühzeit, Hochmittelalter, Kolonisationsepoche. Verlag C. H. Beck, München 1984, ISBN 3-406-30228-9
Benutzer:Methodios/Mediävisten
Projekt Ostfalen
Benutzer:Methodios/Review Harzgau
Benutzer:Methodios/Review Gröningen
Benutzer:Methodios/Review Schwabengau
Benutzer:Methodios/Review Nordthüringgau
Benutzer:Methodios/Großwirschleben
Benutzer:Methodios/Harald Wieschke
Benutzer:Methodios/Review Plötzkau
Mark Merseburg
Benutzer:Methodios/Mark Merseburg
Benutzer:Methodios/Geschichte von Merseburg
Benutzer:Methodios/Review Billung
Mark Meißen
Benutzer:Methodios/Review Bistum Meißen
Benutzer:Methodios/Review Sächsische Ostmark
Benutzer:Methodios/Tributherrschaften über die Slawen
Benutzer:Methodios/Burg Meißen
Benutzer:Methodios/Review Markgrafschaft Meißen
Benutzer:Methodios/Review Hugbert von Meißen
Benutzer:Methodios/Chronicon Montis Sereni
Projekt Geographie
Benutzer:Methodios/Weserdurchbruchstal
Kloster Hilandar#Ikonen - Der Legende nach befand sich in Hilandar die erste serbische Universität.
bg:Икона на Теодор Стратилат The Patlein Monastery of Saint Panteleimon is a male Bulgarian Orthodox monastery. It is an archaeological site, part of the heritage of the Second Bulgarian capital Preslav. The monastery was one of the most prominent centers of production of painted decorative ceramics. It was founded in the 9th century and in 971 it was destroyed by the Byzantines and was repeatedly robbed, devastated and destroyed by Pechenegs and Cumans. There are currently remnants of the monastery. Between 1909 and 1914 excavations and exploration of his remains were carried out. According to the researchers, the monastery was an important literary center during the First Bulgarian State. Here are the students of Cyril and Methodius - Clement and Naum. Here is the Preslav School of Literature. Here is buried and later King Boris I dies. - n the end of the 10th century the Byzantine empire along with Kievan Rus joint attacked Bulgaria and plundered the capital Preslav. That's when the Byzantines destroyed it. en:Sviatoslav's invasion of Bulgaria
- Benutzer:Methodios/Krakauer Akademie
- Benutzer:Methodios/Akademie Rakau + pl:Akademia Rakowska + Rakauer Akademie + en:Racovian Academy
- Benutzer:Methodios/Review Polen
- Benutzer:Methodios/Kirchengeschichte (Polen)
- Benutzer:Methodios/Geschichte der Orthodoxie (Polen)
- Schweipolt Fiol deutscher Drucker in Krakau, erste kyrillische Drucke
Projekt Griechenland
Benutzer:Methodios/Kirche von Kreta
Benutzer:Methodios/Orthodoxe Akademie von Kreta
Benutzer:Methodios/Kloster Gonia
Projekt Sachsen-Amhalt
Löschanträge
St. Thomas Exerzitienhaus des Bistums Trier aus dem Portal:Christentum/Qualitätssicherung // LD - jetzt WL
Zur Löschung beigetragen
- Gebetsstätte aus dem Portal:Christentum/Qualitätssicherung // Archiv Portal // LD
- Haifische Dresden Süd-West (gehört in ein Regional-Wiki wie zB das Stadtwiki Dresden)
- Toleranz in der Geschichte des Protestantismus aus dem Portal:Christentum/Qualitätssicherung
- Marienkapelle (Straeten) (Privatkapelle ohne jede Relevanz oder Denkmaleigenschaft)
- Sächsisch-Kroatische Gesellschaft (PR-Versuch zum Großen Tag für Kroaten in Deutschland - ab 1. Juli 2015 als Arbeitnehmer zugelassen)
- Literarhistorisches Biopic (reine TF "einer Autorin (S. Nieberle) ohne wesentliche Fundstellen außerhalb ihrer selbst" aus dem LA) LD
- Benutzerin:StephanieHartung/Stephanie Hartung oberdreister Versuch einer Unternehmensberatung, trotz erster Löschung sich gestaltwandlerisch nochmals in WP zu placiren
- „El Mascarpone“ (Karlsruhe) (Marketingversuch eines Lokalkünstlers)
- Katholisch-orthodox war nur Weiterleitung, durch Editierung des Zielartikels Katholizität dort nicht mehr vorhanden
- OPEN(F)AIR e.V. ("Reine Selbstdarstellung eines wenige Monate alten Vereins." aus der LD)
- Ada Verlag (völlig unbewiesene Verlagsgeschichte in Ex-Jugoslawien - offenbar eine unbedeutende Neugründung in Berlin)
- Gudrun Happich (vorrangig kommerzielles Lemma jenseits aller RKs)
- Griechenlandhilfe - Verein für humanitäre Hilfe in Griechenland (Marketingversuch eines sehr jungen Mini-Vereins)
- Spuren des Nationalsozialismus in Bremerhaven (Parallelbaustelle zu den Geschichtslemmatas)
- Helmholtz-Doktorandenpreis (kleine, sehr elitäre Veranstaltung ohne jede Außenwirkung)
- Designtage Brandenburg (Resonanz der Veranstaltung nicht zu erkennen)
- Tolerantes Brandenburg (keinerlei belegbare Außenwahrnehmung)
- Apollonia Buchinger (nur regional bekannte katholische Nonne weit unterhalb der RKs)
Verschiebung in den BNR
- Benutzer:Aufstehen-machmit/Aufstehen – Kampagne für Solidarität mit Geflüchteten
- Benutzer:JosFritz/Gewalt gegen Flüchtlinge und deren Unterkünfte (Deutschland 2013-2015)
Aktuelle Diskussionen
- Diskussion:Plötzkau - 25. Oktober
- Diskussion:Silstedt - 24. Oktober
- Diskussion:Walter Schlesinger - 22. Oktober
- Diskussion:Christian Lübke - 22. Oktober
- Diskussion:Fritz Ranzi - 22. Oktober
- Diskussion:Hermann Billung - 21. Oktober
- Diskussion:Die blaue Partei - 20. Oktober
- Diskussion:Vladislav I. - 19. Oktober
- Diskussion:Kloster Wedinghausen - 13. Oktober
- Diskussion:Heinrich I. (Arnsberg) - 13. Oktober
- Diskussion:Bernburg (Saale) - 13. Oktober
- Diskussion:Sächsische Ostmark - 11. Oktober
- Diskussion:Zeitz - 11. Oktober
- Diskussion:Pfreimd - 11. Oktober
- Diskussion:Groitzsch (Klipphausen) - 10. Oktober
- Diskussion:Dobritz (Meißen) - 9. Oktober
- Diskussion:Burkhardswalde (Klipphausen) - 9. Oktober
- Diskussion:Frauke Petry - 7. Oktober
- Diskussion:Nabburg - 3. Oktober - unbeantwortet
- Diskussion:Holsterburg - 3. Oktober
- Diskussion:Geschichte des Fußballs - 3. Oktober - unbeantwortet
- Wikipedia Diskussion:WikiProjekt Politiker - 27. Sept.
- Diskussion:Michael Kühntopf - 27. Sept.
- Diskussion:Alsleben (Saale) - 26. Sept. - unbeantwortet
- Diskussion:Gau Nisan - 19. Sept.
- Diskussion:Otto II. (HRR) - 17. Sept. - unbeantwortet
- Diskussion:Kloster Ettenheimmünster - 17. Sept. - unbeantwortet
- Diskussion:Schwerin - 15. Sept. - unbeantwortet
- Diskussion:Ekklesia (Antike) - 14. Sept. - unbeantwortet
- Diskussion:Andreas von Kreta - 10. Sept. - unbeantwortet
- Diskussion:Orthodoxes Seminar - 10. Sept. - unbeantwortet
- Diskussion:Mark der Billunger - 8. Sept. - unbeantwortet
- Diskussion:Briesnitzer Kirche - 29. August - unbeantwortet
- Diskussion:Pratau - 26. August - unbeantwortet
- Diskussion:Sächsische Ostmark - 26. August - unbeantwortet
- Diskussion:Dresdner Befestigungsanlagen - 24. August - unbeantwortet
- Diskussion:Bardowick- 23. August - unbeantwortet
- Diskussion:Ramme (Maschine) - 24. August - unbeantwortet
- Diskussion:Balerna - 19. August - unbeantwortet
- Diskussion:Brahma Kumaris - 16. August - unbeantwortet
- Diskussion:Erding - 13. August - unbeantwortet
- Diskussion:Bobby Fischer - 13. August - unbeantwortet
- Diskussion:Kloster Posa - 7. August - unbeantwortet
- Diskussion:Freckleben - 30. Juli - unbeantwortet
- Diskussion:Spiez - 30. Juli - unbeantwortet
- Diskussion:Rust (Baden) - 30. Juli - unbeantwortet
- Diskussion:Kippenheim - 30. Juli - unbeantwortet
- Diskussion:Nidingen - 30. Juli - unbeantwortet
- Diskussion:Forchheim (Kaiserstuhl) - 30. Juli - unbeantwortet
- Diskussion:Riegel am Kaiserstuhl - 30. Juli - unbeantwortet
- Diskussion:Bahlingen am Kaiserstuhl - 30. Juli - unbeantwortet
- Diskussion:Endingen am Kaiserstuhl - 29. Juli - unbeantwortet
- Diskussion:711 - 27. Juli - unbeantwortet
- Diskussion:Albrechtsburg - 27. Juli - unbeantwortet
- Diskussion:Kalkreuth - 26. Juli - unbeantwortet
- Diskussion:Dornach (Eichendorf) - 18. Juli - unbeantwortet
- Diskussion:Kloster Pfäfers - 17. Juli - unbeantwortet
- Diskussion:Kiekindemark - 5. Juli - unbeantwortet
- Diskussion:Besunzane - 1. Juli - unbeantwortet
- Diskussion:Zilly - 24. Juni - unbeantwortet
- Diskussion:Epiklese - 19. Juni - unbeantwortet
- Diskussion:Vorbereitungsprozess für das erste neuzeitliche allorthodoxe Heilige und Große Konzil - 19. Juni - unbeantwortet
- Diskussion:Bistum Meißen - 18. Juni - unbeantwortet
- Diskussion:Markgrafschaft Meißen - 18. Juni - unbeantwortet
- Diskussion:Wilder Mann (Dresden) - 5. Juni - unbeantwortet
- Diskussion:Kiesdorf auf dem Eigen - 4. Juni - unbeantwortet
- Diskussion:Maternihospital 3. Juni - unbeantwortet
- Diskussion:Hermsdorf (Ottendorf-Okrilla) - 18. Mai - unbeantwortet
- Diskussion:Carl Siegfried von Hoym - 17. Mai - unbeantwortet
- Diskussion:Clemens von Alexandria - 30. April unbeantwortet
- Diskussion:Thietmar I. (Meißen) - 29. April - unbeantwortet
- Diskussion:Antimension - 26. April - unbeantwortet
- Diskussion:Terminus ante quem - 22. April - unbeantwortet
- Anne Neville - 16. März - unbeantwortet
- Diskussion:895 - 8. März - unbeantwortet
- Diskussion:Grevenbroich - 8. März - unbeantwortet
- Diskussion:Hachelbich - 25. Februar - unbeantwortet
- Diskussion:Schönfeld (Artern) - 25. Februar - unbeantwortet
- Diskussion:Morgenländisches Schisma - 18. Februar - unbeantwortet
- Diskussion:Birka - 22. Januar - unbeantwortet
- Diskussion:Leuchtenburg (Seitenroda) - 22. Januar - unbeantwortet
- Diskussion:Dohlenstein - 20. Januar - unbeantwortet
- Diskussion:Höhlenbär - 14. Januar - unbeantwortet
- Diskussion:Meritokratie - 10. Januar - unbeantwortet
- Diskussion:Aromunen - 9. Januar - unbeantwortet
- Diskussion:Zitizi - 27. Dezember - unbeantwortet
- Diskussion:Wilfried Grecksch - 27. Dezember - unbeantwortet
- Diskussion:Dohna (Adelsgeschlecht) - 1. Dezember - unbeantwortet
- Diskussion:Cerchiara di Calabria - 29. November - unbeantwortet
- Diskussion:Burgscheidungen - 17. November - unbeantwortet
- Diskussion:Friedrich II. von Hoym - 6. November - unbeantwortet
- Diskussion:Tintagel - 6. November - unbeantwortet
- Diskussion:Constantin Brâncuşi - 5. November - unbeantwortet
- Diskussion:Brüder Ewaldi - 30. Oktober - unbeantwortet
- Diskussion:Fürstengrab von Gommern - 22. Oktober - unbeantwortet
- Diskussion:Arianismus - 19. Oktober - unbeantwortet
- Diskussion:Église Orthodoxe Catholique de France - 2. Januar - unbeantwortet
Permanent
- Portal Diskussion:Bibel
- Portal:Christentum/Qualitätssicherung
- Wikipedia:Redaktion Geschichte/Qualitätssicherung
- Wikipedia:Review/Geschichte
- Wikipedia:Redaktion Geschichte
- Wikipedia:Redaktion Geschichte/Grundsatzdiskussionen
- Wikipedia Diskussion:WikiProjekt Dresden
- Wikipedia:Dritte Meinung
- Wikipedia:Löschkandidaten
- Wikipedia:Löschkandidaten/21. September 2017
- Wikipedia:Löschkandidaten/26. September 2017
- Wikipedia:Relevanzcheck
- Wikipedia Diskussion:Relevanzkriterien
- Wikipedia:Löschprüfung
- Wikipedia:Sperrprüfung
- Wikipedia:Redundanz
Erledigte Diskussionen (Auswahl)
- Diskussion:Mönch Chrabr
- Diskussion:Berlinski Sbornik
- Leefeni de Karik
- Wikipedia Diskussion:Sprechstunde
- Diskussion:Niedersächsisches Bergland
- Diskussion:Deutsche Ostsiedlung
- Diskussion:Dietrich von Choltitz
- Diskussion:Frauenkirche (Dresden, romanischer Vorgängerbau)
- Diskussion:Frauenkirche (Dresden, gotischer Vorgängerbau)
- Diskussion:Konrad I. (Meißen)
- Diskussion:Diener Jesu und Mariens
- Diskussion:Niederwartha
- Diskussion:Hermann Billung
- Feliks
- Wikipedia:Adminkandidaturen/Alturand
- Disk. Drekamu Germania magna
- Benutzer Diskussion:Dostojewskij
- Wege der Jakobspilger/Jakobikirche Herford
- KM Kopilot
- VM Kopilot
- und noch eine...
- LD Volksheiliger
- LD Wingolf zu Wien
- LP zu Wingolf zu Wien
- LD zu Ausländerfeindliche Proteste in Dresden
- Relevanzcheck zu Rita König (Autorin)
- LP Dagmar Tollwerth
- Copyright 100 Jahre +
- Template:Zeno.org
- Wikipedia:Adminkandidaturen/Brodkey65
- Diskussion:Steffen Hupka
- Diskussion:Sant’Eugenio
- LD Sozioökonomie
- LD Siegfried von Ringelheim
- KM Kopilot II.
- LD KAV Danubia Wien-Korneuburg
- Hochladen einer Postkarte "Bild-PD-alt-100"
- LD Spitalmeister
- LD Shams ul-Haq
- LP Shams ul-Haq
- Benutzer Diskussion:Brodkey65
- LD Radikalkritik
- LD Radikalkritik in der neutestamentlichen Wissenschaft
- Siegfried von Ringelheim bei Zweedorf22
- VM Tusculum zu Claudius vgl. Tusculanae disputationes
- VM Valtental zu Radikalkritik in der neutestamentlichen Wissenschaft
- Entschuldigung 1 + 2 + + 3
- Wikipedia Diskussion:Benutzersperrung/Jensbest
- Wikipedia:Administratoren/Probleme/Problem zwischen Valtental und Stechlin
Literatur (WP)
Christianisierung und Reichsbildungen Europa 700 - 1200
Die Germanen. Von Ariovist bis zu den Wikingern
Gotische Studien. Volk und Herrschaft im Frühen Mittelalter
Chlodwig I. Der Aufstieg der Merowinger und das Ende der antiken Welt
Als unsere Welt christlich wurde (312-394). Aufstieg einer Sekte zur Weltmacht
Geschichte der Spätantike. Das Römische Reich von Diocletian bis Justinian 284-565 n. Chr.
Byzantinische Geschichte 324 bis 1453
Geschichte der Stadt Rom im Mittelalter. Vom V. bis zum XVI. Jahrhundert
Der Gallische Krieg. Geschichte und Täuschung in Caesars Meisterwerk
Attila. Der Schrecken der Welt
Der Fall Roms. Die Auflösung des römischen Reiches im Urteil der Nachwelt
Werkzeuge
„“ Englische Anführungszeichen
‘ Hochkomma
- Bis-Strich
[[Weser]]</b>ufer = Weserufer
<ref name="Name">Vorname Name: [http://www... ''Titel''] in: ''Publikation'', Datum Jahr, abgerufen...</ref>
+ <ref name="Name" />
{{löschen|1=Erledigte Baustelle. --~~~~}}
<ref>|</ref> == Einzelnachweise == <references />
== Anmerkungen == <references />
{{offen}} = {{erl.}} = noch offen Erledigt
<nowiki></nowiki>
RI Formal (zusätzlich Datumsangabe auf WP-Standard corigiren!): Regesta Imperii II,2 n. 919f (ECKIGE KLAMMERhttp://www.regesta-imperii.de/id/0983-12-07_2_0_2_2_0_573_919f (onlineECKIGE KLAMMER; abgerufen am 16. Oktober 2016). = Regesta Imperii II,2 n. 919f (online; abgerufen am 16. Oktober 2016).
Artikelbereiche ausblenden: <!-- -->
Weiterleitung: #REDIRECT [[gewünschtes Lemma]]
WIDERSPRUCH:
ZWEI GESCHWEIFTE KLAMMERNWiderspruch | Artikel | Anderes Lemma | Disk=Diskussion:LemmaZWEI GESCHWEIFTE KLAMMERN
ZWEI GESCHWEIFTE KLAMMERNWiderspruch | Artikel | Anderes Lemma | Disk=Diskussion:Anderes LemmaZWEI GESCHWEIFTE KLAMMERN
Links in andere Sprachversionen: [[:fr:Histoire du christianisme]] (sieht so aus: fr:Histoire du christianisme) bzw. [[:fr:Histoire du christianisme|]] (so: Histoire du christianisme) oder [[:fr:Histoire du christianisme|Kirchengeschichte]] (so: Kirchengeschichte).
(zwei geschweifte Klammern)Wiederherstellen|Lemma(zwei geschweifte Klammern) Bitte in meinen BNR verschieben, da ich leider nicht sehen kann, was dort damals im Artikel stand...
Versionsgeschichte durchsuchen
Kopie aus Lemmata zur Vorbereitung einer Auslagerung, dortige Versionsgeschichte wird bei Überführung des Artikels in den Artikelnamensraum importiert
<pre>
[[Kategorie:Gesellschaft]]
</pre>
=
[[Kategorie:Gesellschaft]]
Die Sage, die auch in Polen verbreitet ist und vielfach sogar geglaubt wird... Bolesław II. (Polen)
Tastenkombination | Ausgabe | Bezeichnung |
---|---|---|
Alt + 0150 | – | Halbgeviertstrich |
Alt + 0146 | ’ | typografisch korrekter Apostroph |
Alt + 0130 | ‚ | typografisch korrektes halbes Anführungszeichen unten (öffnend) |
Alt + 0145 | ‘ | typografisch korrektes halbes Anführungszeichen oben (schließend) |
Alt + 0132 | „ | typografisch korrekte Anführungszeichen unten (öffnend) |
Alt + 0147 | “ | typografisch korrekte Anführungszeichen oben (schließend) |
Alt + 0133 | … | typografisch korrekte Auslassungspunkte |
gelb
Vorlagen
Wikipedia:Formatvorlage Biografie
Wichtige WP-Hilfsseiten
Hilfe:Zusammenfassung und Quellen
Wikipedia:WikiProjekt Georeferenzierung
Wikipedia:Eigentum an Artikeln
Wikipedia:WikiProjekt Denkmalpflege
Wikipedia:Löschantrag entfernen
Sinn-Voll
- D. PH. E. Bertrams weiland der Rechte öffentlichen ordentlichen Lehrers auf der Königl. Preußl. Friedrichs=Universität zu Halle etc. Geschichte des Hauses und Fürstenthums Anhalt fortgesetzt von M. J. C. Krause. Erster Theil. Halle, Gedruckt bey Johann Jacob Curt 1780. Der vierzehnte Abschnitt. Vom Ursprung des hochfürstlichen Hauses Anhalt S. 216 "Da in keiner Wissenschaft bey uns Teutschen weniger gedacht worden ist, als in der Geschichte, so folgte immer ein historischer Schriftsteller dem andern in diesem unbegründetem Vorgeben nach."
- "Aber die Geschichte wird ja bekanntlich von Siegern geschrieben und Wikipedia folgt anscheinend der Tradition... und ja ich war dabei und kenne die eigentliche Geschichte, aber was solls gelöscht ist gelöscht." Benutzer Diskussion:OnnoS
- "Ich weiss nicht genau, was wir hier tun. Mit der Erstellung einer Enzyklopädie hat es jedenfalls nur am Rande zu tun und es ist einigermassen erschreckend, wie unreflektiert das alles geschieht." Benutzer:Chief tin cloud
- Ich sah hier nur eben keinen wirklichen Verstoß, sondern eher penetrante Nerverei mit Hinweis auf etwas, was eh jeder weiß. --Elop 15:32, 11. Dez. 2016 (CET)
- Klar weiß es inzwischen jeder, aber solange konsequent gestrichen wird, sollten wir uns daran halten. --Koyaanis (Diskussion) 15:34, 11. Dez. 2016 (CET)
- ...die Streicher von der "Birkenhead-Band"... (Wallace Hartley) MfG --Methodios (Diskussion) 15:58, 11. Dez. 2016 (CET)
nach 50.000 Beiträgen auf Commons gesperrt vgl. hier
Aktuell
- Wikipedia:Miniaturenwettbewerb
- Wikipedia:Umfragen/Konzept für mathematische Formeln
- Dresden
- Wikipedia:Kurier
- Wikipedia:Café
- Wikipedia:Auskunft Amtssprachen Tschechoslowakei
- Benutzer Diskussion:Grillenwaage
- Wikipedia:Schiedsgericht
- Wikipedia:Schreibwettbewerb
- Wikipedia:Projektdiskussion
- Wikipedia:Kandidaturen
- Wikipedia:Dritte Meinung
- Wikipedia:Projekt Moderation
- Wikipedia:Projekt Moderation/Einzelfälle
- Vorlage:Beteiligen
- Wikipedia:Checkuser/Wahl/September 2017
- Wikipedia:Checkuser/Wahl/September 2017/Theghaz
- Wikipedia:Meinungsbilder/Abmahnpraxis
- Krankensalbung halbgesperrt
![]() |
Diese Person kommt aus Dresden, der Hauptstadt des Freistaates Sachsen. |
![]() |
Dieser Benutzer kommt aus Bernburg. |