Wikipedia:Qualitätssicherung/8. Oktober 2017
| 4. Oktober | 5. Oktober | 6. Oktober | 7. Oktober | 8. Oktober | 9. Oktober | Heute |
| Auf dieser Seite werden Artikel aufgelistet, die sich derzeit im Prozess der Qualitätssicherung befinden. Dies sind Artikel, die unseren qualitativen Mindestanforderungen nicht gerecht werden und deshalb verbessert werden müssen (die häufigste notwendige Maßnahme ist dabei das sogenannte „Wikifizieren“). An diesem Prozess kann und sollte sich jeder beteiligen.
Auf dieser Seite bitte keine neuen Artikel einfügen; verwende dazu bitte die heutige QS-Seite. | |
| Löschkandidaten | Urheberrechtsverletzungen | Schnelllöschung | Redundanz | Review
| |
| Wichtige Begriffe
Wikifizieren | Vollprogramm | Kategorien | Verlinken | Textwüste |
Wichtige Richtlinien
Wie schreibe ich gute Artikel | Textgestaltung | Personendaten | Belege |
|
Bist du der Meinung, dass die Überarbeitung eines Artikels abgeschlossen ist, kannst du unten im entsprechenden QS-Abschnitt die Vorlage {{Erledigt|1=--~~~~}} einfügen und den QS-Baustein aus dem Artikel entfernen. Der betreffende Abschnitt wird anschließend automatisch auf die Unterseite /erledigt verschoben. Bitte keine Änderung der Abschnittsüberschrift wie (erl.) oder Ähnliches vornehmen, damit auch nachher der Link zur QS-Diskussion des Artikels noch funktioniert! | |
Sprache, Prüfen, ob Inhalte durch Quellen gedeckt sind, ... das übliche --DaizY (Diskussion) 00:58, 8. Okt. 2017 (CEST)
- Scheint so, wenn man mit EN vergleicht. Mit dem trivialen Eigenbeleg leider mal wieder ein Artikelwunsch: Fast nur Wunsch, fast kein Artikel. Aber reicht wohl als Stub, um ihn zu behalten. --H7 (Diskussion) 01:01, 8. Okt. 2017 (CEST)
- Also schon für "weltweit größte" wird es eng, selbst wenn es durch Eigenaussage belegt wäre (was ich nicht geprüft habe) - da bräuchte es unabhängige Belege. --DaizY (Diskussion) 01:18, 8. Okt. 2017 (CEST)
- „Prüfen“ wird wohl Benutzer:DaizY auch können und der deutschen Sprache wird er/sie wohl auch mächtig sein? Aber es ist schön, wenn an andere Benutzer Aufträge vergeben werden. --STE Wikipedia und Moral! 02:22, 8. Okt. 2017 (CEST)
- Vor allem ist es toll, ganze neun Minuten nach der Artikelanlage den QS-Baustein reinzuklopfen. --STE Wikipedia und Moral! 11:03, 8. Okt. 2017 (CEST)
- Wenn 9 Minuten nach Artikelanlage gravierende Mängel im Artikel steht, kann man selbstverständlich einen QS-Baustein "reinkopfen". Eine Stundenfrist gibt es nur beim Löschantrag. Und die QS ist kein Löschantrag und ist auch kein Pranger, sondern soll lediglich darauf hinweisen, dass hier größere Mängel bestehen. Die waren bereits nach dem Abspeichern der ersten Artikelversion ersichtlich, im Gegensatz zu den künftigen Absichten des Artikelautors. --H7 (Diskussion) 13:22, 8. Okt. 2017 (CEST)
- Vor allem ist es toll, ganze neun Minuten nach der Artikelanlage den QS-Baustein reinzuklopfen. --STE Wikipedia und Moral! 11:03, 8. Okt. 2017 (CEST)
- „Prüfen“ wird wohl Benutzer:DaizY auch können und der deutschen Sprache wird er/sie wohl auch mächtig sein? Aber es ist schön, wenn an andere Benutzer Aufträge vergeben werden. --STE Wikipedia und Moral! 02:22, 8. Okt. 2017 (CEST)
- Also schon für "weltweit größte" wird es eng, selbst wenn es durch Eigenaussage belegt wäre (was ich nicht geprüft habe) - da bräuchte es unabhängige Belege. --DaizY (Diskussion) 01:18, 8. Okt. 2017 (CEST)
- (BK) Leser müssen manchmal auch nach neun Minuten schon vor fragwürdigen Artikelinhalten gewarnt werden. Es gibt doch die Möglichkeit, Artikel ganz in Ruhe im BNR vorzubereiten. Wer keinen QS-Baustein riskieren will, hat ja die Möglichkeit, das zu tun.
- Zu der Auflistung "von Evangelikalen Gemeischaften, über traditionelle protestantischeund katholische Kirchen und Missionswerken, messianschen, jüdischen und christlichen Predigern" fällt mir echt nichts mehr ein. Mal abgesehen von der schlampigen Rechtschreibung: Entweder man hat Ahnung von der Sache oder man übersetzt wenigstens den englischen Artikel korrekt oder man bedankt sich artig bei den QS-Stellern. --87.150.0.170 13:27, 8. Okt. 2017 (CEST)
"Prüfen, ob Inhalte durch Quellen gedeckt sind" - nö, sind sie nicht. Jedenfalls wenn man exemplarisch mal die o.g. Passage anguckt. Ich habe die jetzt mal rein sprachlich überarbeitet, so gut das eben ging aufgrund nichts als der englischen Vorlage. "Non-profit charities" mit "Missionswerke" zu übersetzen, ist schon mutig. Und "media personalities" ist mit "Prediger" auch ziemlich suboptimal übersetzt, nur fällt mir da im Moment nichts Passendes ein.
Die engl. WP nennt als einzige Quelle für diese Passage einen OR-Beleg, nämlich einen Link zum Programm des Senders. Aber der funktioniert ohnehin auch schon nicht mehr. --87.150.0.170 16:47, 8. Okt. 2017 (CEST)
Sprache und prüfen, ob Inhalte durch Quellen auch tatsächlich belegt sind --DaizY (Diskussion) 01:16, 8. Okt. 2017 (CEST)
- „Prüfen“ wird wohl Benutzer:DaizY auch können und der deutschen Sprache wird er/sie wohl auch mächtig sein? Aber es ist schön, wenn an andere Benutzer Aufträge vergeben werden. --STE Wikipedia und Moral! 02:23, 8. Okt. 2017 (CEST)
- Wiki-Prinzip. Mir wäre es aber auch lieber, diese Aufträge aka Artikelversuche wären weniger zahlreich. --DaizY (Diskussion) 09:42, 8. Okt. 2017 (CEST)
- Vor allem ist es toll, ganze sechs(!) Minuten nach der Artikelanlage den QS-Baustein reinzuklopfen. --STE Wikipedia und Moral! 11:05, 8. Okt. 2017 (CEST)
- Ja, die RC-Arbeit funktioniert hier zur Zeit anscheinend noch ganz gut. Manchmal stören zwar Vertreter der Fraktion "Lemma geht vor Inhalt", aber das gehört wohl auch zum Wiki-Prinzip. --DaizY (Diskussion) 13:11, 8. Okt. 2017 (CEST)
- Ja, umgekehrt wird ein Schuh draus. Ich bewundere ohnehin die hellseherischen Fähigkeiten und die großen Leistungen mancher RCler…
--STE Wikipedia und Moral! 14:07, 8. Okt. 2017 (CEST)
- Ja, umgekehrt wird ein Schuh draus. Ich bewundere ohnehin die hellseherischen Fähigkeiten und die großen Leistungen mancher RCler…
- Ja, die RC-Arbeit funktioniert hier zur Zeit anscheinend noch ganz gut. Manchmal stören zwar Vertreter der Fraktion "Lemma geht vor Inhalt", aber das gehört wohl auch zum Wiki-Prinzip. --DaizY (Diskussion) 13:11, 8. Okt. 2017 (CEST)
- Vor allem ist es toll, ganze sechs(!) Minuten nach der Artikelanlage den QS-Baustein reinzuklopfen. --STE Wikipedia und Moral! 11:05, 8. Okt. 2017 (CEST)
- Wiki-Prinzip. Mir wäre es aber auch lieber, diese Aufträge aka Artikelversuche wären weniger zahlreich. --DaizY (Diskussion) 09:42, 8. Okt. 2017 (CEST)
ziemlich viele Typos, BKL-Verlinkungen, Nachimport aus der englischsprachigen Wikipedia erforderlich --Xocolatl (Diskussion) 02:16, 8. Okt. 2017 (CEST)
hier müsste nach über 60 ungesichteten Änderungen mal aufgeräumt werden --Schnabeltassentier (Diskussion) 03:48, 8. Okt. 2017 (CEST)
Nach Wikipedia:Listen#Liste_kontra_Kategorie ist so eine Liste nicht sinnvoll, denn samt Definition im Intro lässt sich das genau so auch über Kategorien machen. Vergleichbare sinnvolle Listen haben wir z.B. zu deutschsprachigen Sendern, die nach Lokal-/nationalen/internationalen Sendern unterscheiden, sowie nach Voll-/Spartenprogramm mit Angaben der Sparten, nach Sendestart usw. Es ist auch nicht ersichtlich, was gegenwärtige und ehemalige Sender sind (bei den deutschsprachigen Sendern in Extra-Liste ausgelagert, hier anscheinend nicht?) Im Gegensatz dazu ist das hier eine triviale Liste, die einfach nur die Sendernamen alphabetisch sortiert. Das reicht für eine Liste nicht. --H7 (Diskussion) 10:39, 8. Okt. 2017 (CEST)
- Hallo H7, diese Liste führt ja auch zahlreiche Sender auf, die noch keinen Artikel haben. Wie willst du diese darstellen über eine Kategorie? Deine Argumentation überzeugt mich nicht. BG - 77.22.253.36 12:20, 8. Okt. 2017 (CEST)
- Es geht jetzt erst mal um die vorliegenden Mängel und darum, ob jemand bereit ist, hier enzyklopädische Artikelarbeit zu übernehmen. Alles andere besprechen wir dann, falls das nicht geschieht, in der LD. --H7 (Diskussion) 12:22, 8. Okt. 2017 (CEST)
- Warum drohst du dann mit LD? Ich werde es nie begreifen, dass einer QS setzt, ein anderer wenige Minuten später daraus LA macht. Und wenn es sich dann noch um einen Neuling handelt, der gemäß Sei mutig! einen Artikel angefangen hat ... Man sollte auch Schonzeiten einführen. Ich jedenfalls habe keine Lust mir im Rahmen von QS Mühe zu machen, wenn bereits mit LA gedroht wird. BG - 77.22.253.36 12:45, 8. Okt. 2017 (CEST)
- Ich sehe weit und breit keinen LA im (Nicht-)Artikel, auch keinen in der Versionshistorie, und die Liste wurde Mitte 2004, also vor 13 Jahren, begonnen. Und wen meinst du mit "Neuling"? Das ist nämlich auch nicht ersichtlich. Und gedroht habe ich nicht, der mögliche LA ergibt sich logisch aus der oben verlinkten Projektseite zum Thema "Liste", an der hab ich übrigens nicht mitgeschrieben. --H7 (Diskussion) 13:18, 8. Okt. 2017 (CEST)
PS: Falls du bereit bist, die Tabellen aus der EN-Liste zu übertragen und Syntax und Sprache anzupassen und dies tust, dann werden ich ganz bestimmt keinen Löschantrag stellen, weil dann nämlich die Grundlage dafür entfallen wäre. --H7 (Diskussion) 13:28, 8. Okt. 2017 (CEST)- Unlängst hat einer QS nach 6 Minuten geschriehen und binnen 20 Min gab es einen overrulten LA. Bei Dir lese ich immerhin LD, das verstehe ich als Androhung eines LA. - 77.22.253.36 13:33, 8. Okt. 2017 (CEST)
- In dieser Aussage steckt ganz viel eigenhändige Interpretation und vielleicht auch Verbitterung. Das tut mir leid. Aber ich versichere dir: Wenn ich irgendwo einen QS-Baustein reinsetze, ist das für mich ganz sicher keine unmittelbare Drohung. Einen LA würde ich allenfalls eintragen, wenn nach einer ausreichenden Zeit ersichtlich wäre, dass es niemandem wichtig genug ist. Und die nächsten 11 Tage bin ich eh im Urlaub (und hab wahrscheinlich kein Internet). Falls danach ausreichende Tabellen im Artikel stehen, kann ich mich auch gerne an der weiteren Verbesserung beteiligen, die vielen Einzeltabellen in EN sind ja auch nicht das Gelbe vom Ei, sie wären aber auf jeden Fall ein sinnvoller Anfang. Z.B. habe ich aus den ganzen Einzeltabellen, die damals in der Liste der deutschsprachigen Sender standen, zusammenhängende, einheitliche und sortierbare Tabellen gemacht. --H7 (Diskussion) 13:42, 8. Okt. 2017 (CEST)
- Unlängst hat einer QS nach 6 Minuten geschriehen und binnen 20 Min gab es einen overrulten LA. Bei Dir lese ich immerhin LD, das verstehe ich als Androhung eines LA. - 77.22.253.36 13:33, 8. Okt. 2017 (CEST)
- Ich sehe weit und breit keinen LA im (Nicht-)Artikel, auch keinen in der Versionshistorie, und die Liste wurde Mitte 2004, also vor 13 Jahren, begonnen. Und wen meinst du mit "Neuling"? Das ist nämlich auch nicht ersichtlich. Und gedroht habe ich nicht, der mögliche LA ergibt sich logisch aus der oben verlinkten Projektseite zum Thema "Liste", an der hab ich übrigens nicht mitgeschrieben. --H7 (Diskussion) 13:18, 8. Okt. 2017 (CEST)
- Warum drohst du dann mit LD? Ich werde es nie begreifen, dass einer QS setzt, ein anderer wenige Minuten später daraus LA macht. Und wenn es sich dann noch um einen Neuling handelt, der gemäß Sei mutig! einen Artikel angefangen hat ... Man sollte auch Schonzeiten einführen. Ich jedenfalls habe keine Lust mir im Rahmen von QS Mühe zu machen, wenn bereits mit LA gedroht wird. BG - 77.22.253.36 12:45, 8. Okt. 2017 (CEST)
- Es geht jetzt erst mal um die vorliegenden Mängel und darum, ob jemand bereit ist, hier enzyklopädische Artikelarbeit zu übernehmen. Alles andere besprechen wir dann, falls das nicht geschieht, in der LD. --H7 (Diskussion) 12:22, 8. Okt. 2017 (CEST)
Danke für Deine Erläuterung, die ich annehme. Von mir kam nur eine Sachfrage oben, darauf folgte keine mir ausreichende Antwort, sondern die LD-Nennung als Ankündigung eines 2.Ganges. Neulinge werden dies wohl eher zum Anlaß nehmen, den Rückwärtsgang einzulegen und zu verschwinden. Ich möchte nur an alle Aktiven, alle "Lutheraner und Co." hier appellieren, sensibler zu sein. Immerhin gibt es jeden Tag bei de.WP rund 200 neue Registrierungen, in diesen Tagen mit der Bannerkampagne 100-200 zusätzlich! Davon editieren vielleicht eines Tages (oder gleich) ca. 30%. In den letzten Tagen habe ich einzelne sogar hier im QS-Bereich gesehen, naja es wäre ja normal, wenn deren erste edits bzw. stubs nach 6, 9 oder 20 Minuten hier landen. Ob sie also "bleiben", hängt mitunter davon ab, wie sie hier willkommen geheißen werden oder ob sie gleich vergrault werden. Im letzteren Fall kann WMDE sich eine Bannerkampagne sparen. So, nun wünsche ich Dir einen schönen Urlaub. BG - 77.22.253.36 15:21, 8. Okt. 2017 (CEST) P.S. Ob ich tabellarisch tätig werde, kann ich nicht versprechen. Mich juckt es eher, etwas zum Wahlkkampf in Japan zu übersetzen.
Artikelwusnch --Schnabeltassentier (Diskussion) 10:49, 8. Okt. 2017 (CEST)
Je nach Relevanz Voll- oder Löschprogramm? Die IMDb kennt den Film offenbar nicht und nach den Informationen der NDR-Seite scheint es sich um einen Zusammenschnitt von Amateuraufnahmen eines Hobbyfilmers zu handeln. Dazu gab es offenbar ein Feature im regionalen Hörfunkprogramm, mehr wissen wir nicht. Ob und wo der Film überhaupt veröffentlicht wurde, bleibt unklar. Da ist noch einiges nachzuarbeiten, notfalls eben ein LA. --H7 (Diskussion) 10:50, 8. Okt. 2017 (CEST)
Typo ändern und Relevanz prüfen --Gruß, testet95 • § 87 AO beachten ;) 12:58, 8. Okt. 2017 (CEST)
- Als Professor und auch als Autor relevant.--13:07, 8. Okt. 2017 (CEST)
Relevant ohne Frage, und inzwischen ist das dank Kurator71 ja auch ein richtiger Artikel. --87.150.0.170 14:05, 8. Okt. 2017 (CEST)
Vollprogramm--Lutheraner (Diskussion) 13:10, 8. Okt. 2017 (CEST)
Vollprogramm oder Gnaden-LA--Lutheraner (Diskussion) 13:30, 8. Okt. 2017 (CEST)
| Ich bin der Ansicht, dass die Qualitätssicherung dieses Artikels abgeschlossen ist. Bist du anderer Meinung, ersetze diesen Baustein durch deinen Diskussionsbeitrag! Stattgegeben ‑‑Mupa280868 • Disk. • Tippsp. 14:37, 8. Okt. 2017 (CEST) |
Der Artikel hatte gestern schon kurzfristig einen LA, der aber gleich wieder entfernt wurde. Relevanzfrage diskutabel, vor allem aber: ausufernde Selbstdarstellung ohne geeignete Belege. --Xocolatl (Diskussion) 14:25, 8. Okt. 2017 (CEST)
- vgl. auch Wikipedia:Qualitätssicherung/4. Oktober 2017/erledigt#Helmuth Furch --Artregor (Diskussion) 14:29, 8. Okt. 2017 (CEST)
- Da kam der Erledigt-Vermerk wohl ein bisschen früh. Im Grunde ist die gesamte Biographie unbelegt, außerdem scheint es mir nun wirklich nicht wichtig, ob Opa Schuhe oder Würstchen hergestellt hat. Nimmt man aber das alles raus, bleibt nicht mehr viel. Der Einzelnachweise-Abschnitt ist zur Zeit leer, dort stand zuvor nur ein Verweis aufs Familienstammbuch Furch, was kein gültiger Beleg war. Wenn wir mal davon ausgehen, dass der Herr Furch als relevant zu gelten hat, dann sollte wenigstens ein Minimalbeleg für die Biographie gefunden und eingebaut werden. --Xocolatl (Diskussion) 14:34, 8. Okt. 2017 (CEST)
- Ich sags mal so, da stand schon mal mehr: [1], nur naja, ich glaube da erübrigt sich eine genauere Kommentierung ;-) --Artregor (Diskussion) 14:51, 8. Okt. 2017 (CEST)
- O, ich weiß schon, dass da schon segensreich gewirkt wurde, aber wir bräuchten noch mehr davon;-) --Xocolatl (Diskussion) 15:06, 8. Okt. 2017 (CEST)
- Wenn wir alles rauskürzen, was unbelegt und möglicherweise auch mangels nicht vorhandener Quellen nicht belegbar ist, bleibt außer der Publikationsliste nichts übrig. Und da stellt sich dann eben die Frage, ob das Ganze nicht dann als Verstoß gegen WP:WWNI, Punkte 2 & 6, respektive "kein Artikel" dann zu löschen wäre, selbst wenn Relevanz gegeben sein sollte, da diese nicht adäquat in belegter Form darstellbar ist. --Artregor (Diskussion) 15:16, 8. Okt. 2017 (CEST)
- Ich war gestern abend nicht unbedingt negativ überrascht, als der LA gesetzt wurde. Nur hat ihn der Antragssteller eben zwei Minuten später wieder entfernt. Aber gut, kürzen wir halt mal weiter... --Xocolatl (Diskussion) 15:30, 8. Okt. 2017 (CEST)
- Wenn wir alles rauskürzen, was unbelegt und möglicherweise auch mangels nicht vorhandener Quellen nicht belegbar ist, bleibt außer der Publikationsliste nichts übrig. Und da stellt sich dann eben die Frage, ob das Ganze nicht dann als Verstoß gegen WP:WWNI, Punkte 2 & 6, respektive "kein Artikel" dann zu löschen wäre, selbst wenn Relevanz gegeben sein sollte, da diese nicht adäquat in belegter Form darstellbar ist. --Artregor (Diskussion) 15:16, 8. Okt. 2017 (CEST)
- O, ich weiß schon, dass da schon segensreich gewirkt wurde, aber wir bräuchten noch mehr davon;-) --Xocolatl (Diskussion) 15:06, 8. Okt. 2017 (CEST)
- Ich sags mal so, da stand schon mal mehr: [1], nur naja, ich glaube da erübrigt sich eine genauere Kommentierung ;-) --Artregor (Diskussion) 14:51, 8. Okt. 2017 (CEST)
- Da kam der Erledigt-Vermerk wohl ein bisschen früh. Im Grunde ist die gesamte Biographie unbelegt, außerdem scheint es mir nun wirklich nicht wichtig, ob Opa Schuhe oder Würstchen hergestellt hat. Nimmt man aber das alles raus, bleibt nicht mehr viel. Der Einzelnachweise-Abschnitt ist zur Zeit leer, dort stand zuvor nur ein Verweis aufs Familienstammbuch Furch, was kein gültiger Beleg war. Wenn wir mal davon ausgehen, dass der Herr Furch als relevant zu gelten hat, dann sollte wenigstens ein Minimalbeleg für die Biographie gefunden und eingebaut werden. --Xocolatl (Diskussion) 14:34, 8. Okt. 2017 (CEST)
- Im Moment ist das Ganze doch mehr ein Artikel über Steinbrüche und Steinaltäre. Falls die eigenständig relevant sind, könnten sie ja einen eigenen Artikel kriegen. Aber hier müsste es doch mehr um die Person und sein Wirken gehen, nicht so sehr um die Steinbrüche und Altäre an sich.
- Der Abschnitt über die Apotheose hat dann schließlich mit dem Artikelgegenstand kaum noch eine erkennbare Verbindung. Und den Sinn des schwurbeligen letzten Abschnitts ("Furchs Kaisersteinbrucher Forschungen ergaben 2007 verschriftliche Hinweise zu Freimaurern.") kann man überhaupt nur dunkel erahnen - wer hat denn da was "verschriftlicht" ? --87.150.0.170 16:29, 8. Okt. 2017 (CEST)
- P.S. Ich sehe gerade, dass der letzte Abschnitt früher auch schonmal anders formuliert war. Eine Glanzleistung klarer Formulierungskunst war das wahrhaftig auch nicht, aber die derzeitige Fassung ist - mit Verlaub - an der Stelle eher noch eine Verschlimmbesserung. --87.150.0.170 16:29, 8. Okt. 2017 (CEST)
zu wikifizieren, insbesondere Kategorien. Auch jeglicher Beleg und irgendeine Rezeption fehlt. ※Lantus 14:56, 8. Okt. 2017 (CEST)
Neuautor braucht Unterstützung: Der Architekt einer Siedlung könnte ja möglicherweise relevant sein, nur mit Belegen wird's halt schwierig, vgl. Disk. des Erstellers. Aber vielleicht weiß ja doch noch jemand, ob und wo man etwas finden kann. Bis dahin ist die Relevanz als Architekt einer Siedlung zumindest mal nicht ausgeschlossen. --H7 (Diskussion) 15:34, 8. Okt. 2017 (CEST)
- Die Relevanz dürfte schon da sein, wenn der 40 Jahre lang für die BASF sozusagen alles gebaut hat. Es ist auch im September ein Büchlein über den Mann erschienen, allerdings nicht gerade in einem bekannten Verlag. --Xocolatl (Diskussion) 16:41, 8. Okt. 2017 (CEST)
Grammatik und Rechtschreibung bedürfen erheblich der Politur. Bitte dabei auch Stilblüten wie den achtjährigen Vater nicht übersehen. --Xocolatl (Diskussion) 15:50, 8. Okt. 2017 (CEST)
Bitte insb. verschärfte Belegsuche. Der Name ist nicht zu ergoogeln. Laut Artikel soll er in einem Vorstand sitzen, der ihn nicht kennt --Schnabeltassentier (Diskussion) 16:15, 8. Okt. 2017 (CEST)
| Ich bin der Ansicht, dass die Qualitätssicherung dieses Artikels abgeschlossen ist. Bist du anderer Meinung, ersetze diesen Baustein durch deinen Diskussionsbeitrag! 87.160.179.158 17:37, 8. Okt. 2017 (CEST) |
Vollprogramm, relevant aufgrund der Anzahl der Filialen, siehe Filialfinder auf Homepage --87.160.179.158 17:36, 8. Okt. 2017 (CEST)
wikifizieren --Xocolatl (Diskussion) 17:43, 8. Okt. 2017 (CEST)
Wikifizieren, ggf. Nachimport? --H7 (Diskussion) 18:32, 8. Okt. 2017 (CEST)
Vollprogramm. ‑‑Mupa280868 • Disk. • Tippsp. 19:16, 8. Okt. 2017 (CEST)
Vollprogramm. ‑‑Mupa280868 • Disk. • Tippsp. 19:29, 8. Okt. 2017 (CEST)
- Name ist quasi nicht zu ergoogeln. Da gilt es wohl, die Stundenfrist abzuwarten. --Schnabeltassentier (Diskussion) 19:46, 8. Okt. 2017 (CEST)
VP Eingangskontrolle (Diskussion) 20:42, 8. Okt. 2017 (CEST)
Bitte wikifizieren --Karl-Heinz (Diskussion) 20:42, 8. Okt. 2017 (CEST)
- und sprachlich überarbeiten... --DaizY (Diskussion) 21:15, 8. Okt. 2017 (CEST)
kein Artikel und für einen Sichter sehr dünn... --Schnabeltassentier (Diskussion) 21:14, 8. Okt. 2017 (CEST)
- Gib dem Sichter seine 10 Min.... und werte dann. --FelixFuchs (Diskussion) 21:17, 8. Okt. 2017 (CEST)
- Derzeit laut Artikel nicht einmal relevant... --Eingangskontrolle (Diskussion) 21:32, 8. Okt. 2017 (CEST)
- FelixFuchs: ist auch nach 20 Minuten noch kein Artikel... --Schnabeltassentier (Diskussion) 21:32, 8. Okt. 2017 (CEST)
- Was fehlt eures erachtens formal noch? --FelixFuchs (Diskussion) 21:39, 8. Okt. 2017 (CEST)
- Wie kommst Du darauf, dass er mit 16 in die SPD eintrat? Ansonsten wäre der Artikel min. noch sprachlich zu überarbeiten. --DaizY (Diskussion) 21:52, 8. Okt. 2017 (CEST)
- Wenn ein 1983 Geborener 1999 in die SPD eintritt, war er damals 16... Was gefällt dir sprachlich nicht? --FelixFuchs (Diskussion) 22:00, 8. Okt. 2017 (CEST)
- Mir gefällt nicht, dass die Aussage so pauschal falsch ist. --DaizY (Diskussion) 22:04, 8. Okt. 2017 (CEST)
- Wenn ein 1983 Geborener 1999 in die SPD eintritt, war er damals 16... Was gefällt dir sprachlich nicht? --FelixFuchs (Diskussion) 22:00, 8. Okt. 2017 (CEST)
- Wie kommst Du darauf, dass er mit 16 in die SPD eintrat? Ansonsten wäre der Artikel min. noch sprachlich zu überarbeiten. --DaizY (Diskussion) 21:52, 8. Okt. 2017 (CEST)
- Was fehlt eures erachtens formal noch? --FelixFuchs (Diskussion) 21:39, 8. Okt. 2017 (CEST)
- FelixFuchs: ist auch nach 20 Minuten noch kein Artikel... --Schnabeltassentier (Diskussion) 21:32, 8. Okt. 2017 (CEST)
- Derzeit laut Artikel nicht einmal relevant... --Eingangskontrolle (Diskussion) 21:32, 8. Okt. 2017 (CEST)
Artikelwunsch --Schnabeltassentier (Diskussion) 21:25, 8. Okt. 2017 (CEST)
- Ist doch ein berechtiger Wunsch und gültiger Stub. Quellen wären eben schön. --FelixFuchs (Diskussion) 21:40, 8. Okt. 2017 (CEST)
Wikifizieren. --DaizY (Diskussion) 22:05, 8. Okt. 2017 (CEST)

