Zum Inhalt springen

Wikipedia Diskussion:Hauptseite

Seiteninhalte werden in anderen Sprachen nicht unterstützt.
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 8. Oktober 2017 um 05:13 Uhr durch SpBot (Diskussion | Beiträge) (Archiviere 2 Abschnitte: 2 nach Wikipedia Diskussion:Hauptseite/Archiv/2017/Oktober - letzte Bearbeitung: 2A02:1205:C6A0:3460:184D:DC5A:10C9:181, 2017-10-08 01:22). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Letzter Kommentar: vor 7 Jahren von 2A02:1205:C6A0:3460:184D:DC5A:10C9:181 in Abschnitt Typografie in "Was geschah"
Abkürzung: WD:HS
Diese Seite dient der Diskussion über die Hauptseite.

Für allgemeine Fragen zur Wikipedia gibt es eigens

Für sonstige Wissensfragen gibt es die

Häufig gestellte Fragen – Bitte lesen!
Ich habe einen Fehler auf der Hauptseite entdeckt. Was kann ich tun?
Schau zuerst im Artikel, ob der Fehler auch dort vorhanden ist, und korrigiere ihn wenn möglich. Melde ihn bitte in jedem Fall auf dieser Seite oder korrigiere ihn selbst, falls du dazu berechtigt bist (siehe Wer kann die Rubriken bearbeiten?). Falls sich hier nichts tut, kannst du zusätzlich einen Hinweis bei den Administratoren-Anfragen hinterlassen.
Änderungswünsche zu Teasern der Rubrik Schon gewusst? bitte hier besprechen.
Wo finden die Diskussionen über kommende Inhalte statt?
Typisches Aussehen der Hauptseite
Typisches Aussehen der Hauptseite
Jede Rubrik hat eine eigene Seite, auf der über die Inhalte entschieden wird:

Wer kann die Rubriken bearbeiten?
Im Voraus
Länger angemeldete Benutzer können für die Pflege der Hauptseite sorgen, indem sie die Rubriken Artikel des Tages, Was geschah am …? und Schon gewusst? für den morgigen Tag vorbereiten. Genaueres zum Aufbau der Hauptseite findet sich bei den Bearbeitungshinweisen.
Vom heutigen Tag
Archive
Warum sind auf der Hauptseite noch die Einträge des Vortags?
Möglicherweise wurde der serverseitige Cache der Seite noch nicht aktualisiert: dazu bitte auf Hauptseite aktualisieren klicken und dies mit „OK“ bestätigen. Bei unveränderter Anzeige ist der Browsercache neu zu laden, bei den verbreitetsten Browsern mit der Tastenkombination Strg+F5. Sollten die Inhalte noch älter sein, wurden sie noch nicht für das aktuelle Datum angepasst. Dies erfolgt dann möglichst rasch nach Mitternacht durch einen Administrator.
Auf dieser Seite werden Abschnitte ab Überschriftenebene 2 automatisch archiviert, die seit einem Tag mit dem Baustein {{Erledigt|1=--~~~~}} versehen sind.
Archiv
Archiv
Wie wird ein Archiv angelegt?

Stil

Ja, ich weiß, es soll unbedingt neugierig machen - aber doch nicht um jeden Preis!
Es ein enzyklopädisch unrichtiger Stummelsatz. Die absolut längste Spannweite ist es ja nicht, also fehlt die längste Spannweite von was? Arme, Adler, Segelflugzeuge, Jumbojets, ... von was? Bitte entsprechend ergänzen. GEEZER … nil nisi bene 10:50, 5. Okt. 2017 (CEST)Beantworten
Also ich sehe dies anders: Da eine Abbildung direkt neben dran ist mit einem Ding, das Flügel hat, ist es klar, dass es sich auf diese Schmetterlingsart bezieht. Ich finde den Kurzeintrag in Kombination mit der Abbildung sehr gelungen und neugierig machend! Fritz Händel (Diskussion) 11:07, 5. Okt. 2017 (CEST)Beantworten

"Längste" Spann"weite" geht mMn nicht, es muss "größte" Spannweite heißen. --Bernardoni (Diskussion) 12:38, 5. Okt. 2017 (CEST)Beantworten

"Größte Spannweite" überwiegt bei der Beschreibung von Brücken und Drahtseibahnen. Die (in der WP) übliche biologische Beschreibung ist "grösste Flügelspannweite".
Vorschlag: * Die Weiße Hexe hat die größte Flügelspannweite aller Schmetterlinge. (Hier ist ausgeklammert, ob es in der Vorzeit weitere Schmetterlinge gab, die noch grössere Flügelspannweiten erreichten. Eine Suche zeigt, dass es hier um ein Wettrennen von rekordverdächtigen Einzelexemplaren von Thysania agrippina, Attacus atlas, Ornithoptera alexandrae etc. geht). GEEZER … nil nisi bene 13:00, 5. Okt. 2017 (CEST)Beantworten
Bin für den Vorschlag. -Bernardoni (Diskussion) 13:35, 5. Okt. 2017 (CEST)Beantworten

Ich habe den Eindruck, dass größte richtig ist.
Somit habe ich dies geändert.
Nach meinem Eindruck bestand bei einer Diskussion letztens die Mehrheit der Mitarbeitenden darauf, dass SG Teaser nur geändert werden sollen, wenn sie falsch sind. Und hier liegt noch nicht einmal eine Mehrheit in der Diskussion vor, die einen anderen Teaser wünscht. Die Einstellerin ist wohl Ihrer Meinung, sowie Fritz Händel.
Wer sich an den werbenden Teasern stört, möge sich bitte vorher an der Diskussion beteiligen.
Gruß --Baumfreund-FFM (Diskussion) 19:43, 5. Okt. 2017 (CEST)Beantworten

Inzwischen nicht mehr auf der Hauptseite. --Baumfreund-FFM (Diskussion) 06:16, 7. Okt. 2017 (CEST)Beantworten
Dieser Abschnitt kann archiviert werden. Baumfreund-FFM (Diskussion) 06:16, 7. Okt. 2017 (CEST)

SG-Teaser: Altes Brennhaus

Der heutige SG-Teaser für das Alte Brennhaus in Fürstenberg ist unpräzise und sogar grob falsch. Dort heißt es:

Im Alten Brennhaus in Fürstenberg wurden die ersten Porzellan-Brennöfen Mitteleuropas ausgegraben.

Im Artikel steht dagegen:

Mit den weitgehend erhaltenen Brennöfen, insbesondere dem Wiener Ofen, finden sich hier die frühesten erhaltenen Anlagen der Porzellanherstellung in Mitteleuropa.

Es handelt sich also nicht um die ersten Brennöfen, die in Mitteleuropa überhaupt gebaut wurden, wie der Teaser uns weismachen will, sondern lediglich um die frühesten erhaltenen. Das ist ein ziemlicher Unterschied.

Hier wurde mal wieder zu Gunsten eines aufmerksamkeits-heischenden Superlativs auf die enzyklopädische Korrektheit der Aussage verzichtet. --Die Zoologin (Diskussion) 09:39, 7. Okt. 2017 (CEST)Beantworten

+1 Porzellan: "Am 15. Januar 1708 gelang es Johann Friedrich Böttger und Ehrenfried Walther von Tschirnhaus in der Jungfernbastei der Festung Dresden, das erste europäische Hartporzellan zu erzeugen. Nach Tschirnhaus’ Tod entwickelte Böttger das Verfahren in Meißen und Dresden weiter. Am 28. März 1709 vermeldete er in Dresden die Erfindung des europäischen Porzellans. Ab dem 6. Juni 1710 wurde in Meißen auf der Albrechtsburg die erste europäische Porzellanproduktionsstätte eingerichtet. Das Meissener Porzellan aus der Meißner Porzellan-Manufaktur ist noch heute berühmt. Alle Porzellane aus dieser Produktion tragen bereits seit 1722 das Markenzeichen für Meißener Porzellan, die „Gekreuzten Schwerter“. Durch die kontinuierliche Fertigung bis zum heutigen Tag werden die „Gekreuzten Schwerter“ häufig als die älteste in Gebrauch befindliche Herstellermarke bezeichnet."
Es wurde bereit mehrfach auf die trickiness von Superlativen hingewiesen. Man könnte z.B. daraus lernen, sie für die 2-Tage-Schlagzeilen komplett zu vermeiden. GEEZER … nil nisi bene 09:52, 7. Okt. 2017 (CEST)Beantworten
Gem. Wikipedia Diskussion:Hauptseite/Archiv/2017/August#Vorschlag --Itti 10:57, 7. Okt. 2017 (CEST)Beantworten
Dieser Abschnitt kann archiviert werden. Itti 10:57, 7. Okt. 2017 (CEST)

Das nenne ich konsequent! Man muss auch mal zwei Tage einen sachlich falschen Teaser auf der Hauptseite ertragen können, wenn es darum geht, seine Kritiker zu erziehen und ihnen zu zeigen, wer den längsten Hebel hat....--Die Zoologin (Diskussion) 11:02, 7. Okt. 2017 (CEST)}}Beantworten

Oben schreibt Baumfreund-FFM aber doch:

Nach meinem Eindruck bestand bei einer Diskussion letztens die Mehrheit der Mitarbeitenden darauf, dass SG Teaser nur geändert werden sollen, wenn sie falsch sind.

Demnach scheint es nach dem Statement vom August doch noch eine weitere Diskussion mit einem anderen Einigungskompromiss gegeben zu haben (ich habe die Diskussion hier nicht lückenlos verfolgt). Man ist also doch wohl durchaus aufgefordert, hier sachliche Fehler in Teasern aufzuführen. Es dient immerhin dazu, offensichtliche Fehler auf der Hauptseite möglichst schnell korrigieren zu können. --Die Zoologin (Diskussion) 11:14, 7. Okt. 2017 (CEST)Beantworten

Sorry Itti, hier hatte ich bereits geändert, weil ich die Kritik in der Sache nachvollziehen kann. Deswegen habe ich auf die "die frühesten erhaltenen" geändert. Ich will allerdings auch festhalten, dass sie Art, wie diese Kritik vorgebracht wird, daneben ist. Hier wurde, um im Stil der "Zoologin" zu bleiben, mal wieder zu Gunsten von nachträglichen Unterstellungen gegenüber den produktiven Mitarbeitern einer Rubrik auf eine konstruktive Mitarbeit im Vorfeld verzichtet. --Magiers (Diskussion) 11:06, 7. Okt. 2017 (CEST)Beantworten
Ist ok, wir sind uns einig. Super wäre eine kooperative Beteiligung auf der Seite SG?, schlecht und schädlich ist die Art, wie hier vorgegangen wird. Gruß --Itti 11:09, 7. Okt. 2017 (CEST)Beantworten
Noch ein Hinweis übrigens: Niemand, muss einen Teaser, den er falsch findet, zwei Tage ertragen. Jeder, der den Finger krumm macht, kann die ungesperrte Vorlage für morgen am heutigen Tag ändern. Man muss sich dann nur evtl. mit den anderen Bearbeitern auseinandersetzen, die es anders sehen könnten, und das nicht auf Admins delegieren. Adminrechte werden nur für die gesperrte Vorlage des aktuellen Tages gebraucht. --Magiers (Diskussion) 11:12, 7. Okt. 2017 (CEST)Beantworten
Ich wiederum frage mich, welcher Benutzer sich da einen Zweit-Account angelegt hat allein zu dem Zweck, in Sachen SG? zu stänkern anstatt konstruktiv mitzuarbeiten. -- Nicola - kölsche Europäerin 11:25, 7. Okt. 2017 (CEST)Beantworten
Was soll unterstellt werden? Sachlich und fachlich zu argumentieren = Stänkern?
Es geht darum, dass das, was auf der HAUPTSEITE steht, korrekt ist. GEEZER … nil nisi bene 12:49, 7. Okt. 2017 (CEST)Beantworten
Stimmt und deshalb schlage deinen Änderungswunsch auf der korrekten Diskusssionsseite vor: WD:SG?. Siehe unten den Hinweis von Goesseln. Gruß --Itti 12:53, 7. Okt. 2017 (CEST)Beantworten
Ich spiele den Ball zurück: Warum fühlt sich kein Admin berufen, die SG-Behauptungen sorgfältig (... so etwas verlangt Zeit!) zu überprüfen, ehe sie auf die HS kommen? Eine gewisse "Kontrolle" wird ja auch bei den Todesfällen und Was geschah durchgeführt. Ich habe mich bereits mehrfach zu dem Thema geäussert: Nein, in dieser Umgebung dort werde ich das (nach jahrelangen Versuchen) nicht (mehr) tun, da ich weiss, wie sinnlos/erfolglos das ist. Gruss GEEZER … nil nisi bene 13:18, 7. Okt. 2017 (CEST) Beantworten
Weil das nicht die Aufgabe von Admins ist? Darum. -- Nicola - kölsche Europäerin 13:22, 7. Okt. 2017 (CEST)Beantworten
Bitte erläutern: "Ich wiederum frage mich, welcher Benutzer sich da einen Zweit-Account angelegt hat allein zu dem Zweck, in Sachen SG? zu stänkern anstatt konstruktiv mitzuarbeiten."
Liegt schon ein Ergebnis vor, oder war das nur so hingegesagt? GEEZER … nil nisi bene 13:26, 7. Okt. 2017 (CEST)Beantworten
Dieser Abschnitt kann archiviert werden. Achim Raschka (Diskussion) 19:21, 7. Okt. 2017 (CEST)
hier war bereits erledigt. -- Achim Raschka (Diskussion) 19:21, 7. Okt. 2017 (CEST)Beantworten

SG-Teaser: Karl Gottlieb Hildebrandt

Tut mir leid, dass ist noch mal kritisieren muss. Aber auch dieser Teaser ist reichlich unpräzise. Der Teaser

Karl Gottlieb Hildebrandt führte kurz vor dem Ersten Weltkrieg Französisch als erste Fremdsprache ein.

impliziert irgendwie, dass diese Einführung überregionale Bedeutung hatte, da es hier so hervorgehoben wird. Auch durch die Ergänzung "kurz vor dem ersten Weltkrieg" wird angedeutet, wie modern und unkonventionell dieser Schritt war, wo doch kurze Zeit später Krieg gegen Frankreich geführt wurde. Tatsächlich war Hildebrandt der Direktor des Braunschweiger Realgymnasiums und hat nur an dieser einen Schule Französisch als erste Fremdsprache eingeführt.

Der Teaser ist damit zwar nicht unbedingt sachlich falsch, man fühlt sich aber trotzdem irgendwie hinter das Licht geführt und enttäuscht, weil man eine bedeutendere Person mit bedeutenderer Leistung hinter dem Teaser erwartet hätte, als eine Schuldirektor, der lediglich an seiner eigenen Schule den Lehrplan umgestellt hat. --Die Zoologin (Diskussion) 09:50, 7. Okt. 2017 (CEST)Beantworten

+1 Complètement d'accord. Ici on trouve la documentation qu'en Prussie le programme d'études exigait déjà en 1901 (! Onze ans avant Karl Gottlieb Hildebrandt) le Français comme première langue étrangère (avant l'Anglais) dans les écoles sans les études du latin.. Eh bien... GEEZER … nil nisi bene 10:14, 7. Okt. 2017 (CEST)Beantworten
Beide Artikel sowie die Teaser standen mehrere Wochen auf der SG?-Seite zur Diskussion. Ich habe beide Benutzer dort nicht gesehen. Dieses wohl bekannte Nachkarten auf der hiesigen Seite ist äußerst unfein und wenig kooperativ. -- Nicola - kölsche Europäerin 10:28, 7. Okt. 2017 (CEST)Beantworten
Um so trauriger, dass dort die Leute offensichtlich Effekthascherei vor Sachlichkeit setzen und so etwas auf die Hauptseite gelangen kann! --Die Zoologin (Diskussion) 11:04, 7. Okt. 2017 (CEST)Beantworten
Ich sehe auch nicht, dass hier administrativ einzugreifen wäre, da der Teaser in der Diskussion so bestimmt wurde, weder sachlich noch sprachlich falsch ist, und es nicht Admin-Aufgabe ist, inhaltliche Kritik abzuwägen oder nachträglich durchzusetzen. Wenn man rechtzeitig an der Teaser- bzw- Artikelauswahl mitwirken will, ist ja bekannt, wo man das tun kann, ansonsten bleibt die Kritik halt nur ein "Leserbrief". --Magiers (Diskussion) 10:49, 7. Okt. 2017 (CEST)Beantworten
Gem. Wikipedia Diskussion:Hauptseite/Archiv/2017/August#Vorschlag --Itti 10:57, 7. Okt. 2017 (CEST)Beantworten
Dieser Abschnitt kann archiviert werden. Itti 10:57, 7. Okt. 2017 (CEST

Es steht den Kritikern natürlich frei, den Teaser für morgen zu korrigieren, da er ja an zwei Tagen erscheint. Am Einstellen der Teaser darf sich nämlich jeder Gutwillige beteiligen. Es wäre fein, wenn das Vorhaben auf der Seite WD:SG?-Seite kurz begründet würde. Etwa so:

Den Teaser werde ich für morgen so und so korrigieren, weil mir das aus diesen und diesen Gründen besser erscheint.

--Goesseln (Diskussion) 11:29, 7. Okt. 2017 (CEST)Beantworten

Den Vorschlag von Goesseln möchte ich unterstützen. Das gilt genauso, wenn bei den Hauptseiten-Teasern etwas kritisiert wird, was auch im Artikel falsch (oder vielleicht doch nicht falsch?) steht. Auch ohne Adminrechte kann man aktiv werden und erst mal überall dort ändern, wo man darf. Dann kommt dort nämlich (hoffentlich) auch schon eine Diskussion mit anderen Beobachtern der Seite auf. Die Änderung auf der Hauptseite ist nur der letzte Schritt, bei der ein Admin optimalerweise nur noch andernorts getätigte Änderungen nachzieht und ihm nicht aufgebürdet wird, mal eben ad hoc über sachliche oder sprachliche Korrektheit entscheiden zu müssen. --Magiers (Diskussion) 11:41, 7. Okt. 2017 (CEST)Beantworten
Wir haben schon mehrfach darauf verwiesen, dass solche Dinge zunächst dort auf der Disk angesprochen werden sollen und nicht hier. Es sei denn, es handelt sich um klare Tippfehler, falsche Daten, die einfach erkennbar sind, usw. -- Nicola - kölsche Europäerin 11:59, 7. Okt. 2017 (CEST)Beantworten
Wie gesagt, der sachliche Fehler bei den Brennöfen war offensichtlich, eben deshalb wurde ja auch umgehend geändert, trotz Ittis Versuch, die Kritik möglichst schnell unter dem Teppich verschwinden zu lassen. Der Teaser zu Karl Gottlieb Hildebrandt ist für mich unpräzise und schlechter Stil, letzendlich Geschmackssache, ob man ihn so stehen lassen möchte oder nicht. Man kann natürlich versuchen, solche Dinge auf der SG-Diskussionsseite anzusprechen, leider antwortet dort aber meist niemand zeitnah. Außer, dass man dann dort von Dir gesehen wird, passiert also nichts, mit der Konsequenz, dass offensichtliche Fehler erst mal weiter auf der Hauptseite stehen bleiben. Da spreche ich es lieber gleich hier an, da kommt wenigstens eine Reaktion und bisher wurden fast alle meine kritischen Anmerkungen zügig umgesetzt. --Die Zoologin (Diskussion) 12:39, 7. Okt. 2017 (CEST)Beantworten
@Die Zoologin: Du hast es in Deiner Wiki-Karriere genau ein einziges mal auf die SG-Seite geschafft, und das mit einem Vorschlag des größtmöglichen Meta-Honigtopfes. Ist das reiner Zufall gewesen? Aber da Du die Seite ja offensichtlich kennst, warum hast Du damals oder seither keinen einzigen der anderen Vorschläge kritisch gegengelesen, um dort schon im Vorfeld auf Formulierung und Auswahl der Teaser Einfluss zu nehmen? Es kann doch in niemandes Sinne sein, Änderungen erst vorzunehmen, wenn der Teaser bereits seit mehreren Stunden auf der Hauptseite steht? Und es kann doch auch in niemandes Sinne sein, für Änderungen andere zu verpflichten (Admins, macht mal), statt selbst aktiv zu werden und seine eigenen Änderungen zu vertreten. --Magiers (Diskussion) 14:03, 7. Okt. 2017 (CEST)Beantworten
Ich lese die Hauptseite der Wikipedia regelmäßig, fast jede Tag, und nutze die Wikipedia auch ab und an, um etwas nachzuschlagen. Ich habe aber weder Lust noch Zeit, hier regelmäßig mitzuarbeiten. Aber wenn mir so offensichtliche Fehler auf der Hauptseite ins Auge springen, finde ich das auf der meistgelesenen Wikipedia-Seite, die damit so etwas wie ein Aushängeschild ist, einfach peinlich. Deshalb weise ich dann hier darauf hin, und in der Regel wird ja dann auch schnell drauf reagiert und die Änderungen durchgeführt. Auch wenn es nur ein kleiner Beitrag ist, den ich damit leiste, denke ich schon, dass es ein ganz guter Nutzen für die Wikipedia ist, wenn die Fehler dadurch korrigiert werden.
Wie gesagt, mir fehlt die Zeit, mich hier regelmäßig einzubringen. Ich habe vor längerer Zeit einmal als IP auf der SG-Seite die ein oder andere Anmerkung gemacht. Das schien dort aber nicht willkommen zu sein, entweder sind die Einwände vollständig ignoriert worden, oder die Ersteller der Artikel oder noch schlimmer, der Teaser, haben gemeint, "ihr Werk" mit Klauen und Zähnen gegen jedwede Form der Kritik verteidigen zu müssen.
Nachdem ich mehrmals hier aufgefordert wurde, ich auf SG zu beteiligen, habe ich es einmal versucht. Ich fand den von mir vorgeschlagenen Artikel aktuell, interessant und er bot mehrere Möglichkeiten für einen interessanten Teaserentwurf. Nach genau 12 Minuten hat man mir in einem, wie ich finde, im Umgang mit neuen Leuten sehr unpassenden Tonfall mitgeteilt, der Artikel sei ungeeignet und ich solle mir doch mal die Regeln durchlesen. Nach nicht einmal 2 Stunden war der Vorschlag als erledigt abgehakt und ich musste mich auch noch anstänkern lassen.
Meinen Eindruck, dass dort ein geschlossener Kreis an Personen tätig ist, die eine Mitarbeit weiterer Autore eigentlich gar nicht wünschen, sehe ich dadurch bestätigt und meine wenige Zeit ist mir dafür zu schade. Aber ich helfe gerne weiterhin als Feuerwehr aus, wenn sich wieder mal ein offensichtlicher Fehler hier auf die Hauptseite geschlichen hat. Aus meiner Sicht ist dass vom Verhältnis Einsatz zu Nutzen der beste Punkt, wo ich mich mit wenig Zeiteinsatz sinnvoll und unterstützend hier einbringen kann.--Die Zoologin (Diskussion) 14:38, 7. Okt. 2017 (CEST)Beantworten
Moin, diesen Thread hast Du vor ca. 5 Stunden angestoßen; schade, dass es bei dem umfänglichen Zeitbudget für die WP keinen Artikel gegeben hat. Schönes Wochenende, --Felistoria (Diskussion) 14:43, 7. Okt. 2017 (CEST)Beantworten
Genau so etwas meine ich, zynische Kommentare und gehässige Sticheleien. Heute ist Samstag, ich habe neben Wochenende ausnahmsweise kinderfrei und muss meine Steuererklärung am Computer fertig machen. Nebenher das Internet mit WP auf, so dass ich ab und zu mal hier vorbeischaue, um mich vor der Steuer zu drücken.... Aber eigentlich geht es Dich ja wohl einen Sch... an, womit ich meine Zeit verbringe und womit nicht! --Die Zoologin (Diskussion) 14:58, 7. Okt. 2017 (CEST)Beantworten
@Die Zoologin: ::::::Könntest Du für diesen Vorfall mit dem Vorschlag auf SG? hier bitte einen Link angeben, damit man sich ein Bild machen kann? Danke, -- Nicola - kölsche Europäerin 14:45, 7. Okt. 2017 (CEST)Beantworten
Vielleicht hast Du "beide Benutzer dort nicht gesehen", weil Du Tomaten auf den Augen hast? Der Link steht doch oben...--Die Zoologin (Diskussion) 14:58, 7. Okt. 2017 (CEST)lBeantworten
hat Magiers oben verlinkt: [1]. --Felistoria (Diskussion) 14:47, 7. Okt. 2017 (CEST)Beantworten
@Felistoria: Danke, hatte ich nicht erkannt, den Link. Das erklärts :) -- Nicola - kölsche Europäerin 14:51, 7. Okt. 2017 (CEST)Beantworten
Hier die Disk dazu. --Felistoria (Diskussion) 14:59, 7. Okt. 2017 (CEST)Beantworten
Sagen wir mal vorsichtig: Für mich lässt sich Zoologins "Meinungsteaser" nur schwer mit den ansonsten gestellten Forderungen zu enzyklopädischer Sachlichkeit, Präzision usw. in Einklang bringen. Übrigens auch nicht mit der Unschuld, in der er einer aufgeladenen Meta-Situation (die ja offensichtlich bekannt ist, siehe Verweis auf die LP) vorgebracht wird. Und wenn man hier im Projekt so widersprüchliche Signale empfängt, dann schwindet bei mir leicht die Bereitschaft, sich rein auf der Sachebene auseinanderzusetzen. Möglicherweise geht es einigen anderen auch so. --Magiers (Diskussion) 15:05, 7. Okt. 2017 (CEST)Beantworten
(BK) Zwei Punkte: Es ist jetzt dankenswerter für jeden Leser offenbar, wer „gehässige Sticheleien“ macht. Und von den drei an der dortigen Diskussion beteiligten Benutzer sind zwei so gut wie nie auf SG? aktiv, das zum vermeintlich "geschlossenen Kreis". -- Nicola - kölsche Europäerin 15:07, 7. Okt. 2017 (CEST)Beantworten
Was hat das mit dem Eingangskommentar hier zu tun ???
Ich kann mich in die hineinversetzen, die sich auf den Schlips getreten fühlen (warum tragen sie einen so langen Schlips?)
Dann verfolge ich die Disk. im Kurier, wie mit Neulingen umgegangen werden sollte. Meint ihr wirklich, dass mit "Hinweisen, was man tun sollte" bei Leuten, die konkret den Finger auf Fehlleistungen legen, die beste Lösung ist? Ab und zu kommt hier eine "neue IP" vorbei und weist auf inhaltliche Schräglagen hin. Dann reagiert man einfach, indem man thematisch dagegenhält (oder bestätigt). Niemand will euch eure Spielplätze wegnehmen - aber wenn ich Zuhause feststelle, dass ein Hufnagel in der Wurst ist (und das moniere), sollte es nicht immer wiederholt werden "Gehe doch in die Wurstfabrik und sortiere dort die äNgel aus."
Eisern thematisch bleiben und zu erkennen versuchen, was schrägt liegt. GEEZER … nil nisi bene 15:17, 7. Okt. 2017 (CEST)Beantworten
Im Unterschied zur Wurstfabrik werden wir halt nicht bezahlt für die Kontrolle der Wurst. Das ist eine Mitmachwurstfabrik, und wer statt selbst mit an der Wurst zu kneten eine Dienstleistungskultur erwartet, der missversteht das Projekt. Ebenso sollte nicht jemand mit dem Neulingsbonus hausieren gehen, wenn er kein Neuling ist, es sollte nicht jemand Konflikte über eine Rubrik austragen, die vielleicht an ganz anderen Stellen entstanden sind, und wenn man Leuten oft auf die Schlipse tritt, sollte man sich eher über seine großen Treter Gedanken machen, bevor man anderer Leute Schlipse moniert. Das nur so ganz allgemein in den Raum gesprochen. --Magiers (Diskussion) 15:25, 7. Okt. 2017 (CEST)Beantworten

Ich habe gerade überhaupt keine Ressourcen für all diese Baustellen. Die Teaserauswahl für Sonntag kann ab sofort begutachtet werden, ich bin jetzt nämlich mal weg. Wünsche allen freundlichen und konstruktiven Beteiligten ein schönes Wochenende! --Siesta (Diskussion) 15:45, 7. Okt. 2017 (CEST)Beantworten

Dank an Siesta; ich erinnere nochmal an die HS-Vorschau, die's jeden Tag für den jeweils folgenden gibt und die jeweils heute bis 23:59:59 Uhr von jedem Benutzer bearbeitet werden kann. --Felistoria (Diskussion) 19:11, 7. Okt. 2017 (CEST)Beantworten
Dieser Abschnitt kann archiviert werden. --Felistoria (Diskussion) 19:11, 7. Okt. 2017 (CEST)

@Felistoria: Trotz erl. Die HS-Vorschau kann nicht jeder bearbeiten, ich bin dem Link gefolgt, die zugehörige Disk-seite weist seit März 2015 keinen Einträge mehr auf. Wenn ich jetzt also einen Verbesserungsvorschlag machen möchte, kann ich ihn nun hier machen oder besser dort? Ich bin sonst nur bei Was geschah am aktiv. Kurz: Wenn man bei Hildebrand einfach ergänzt "an seiner Schule" [..führte er Frz als 1. Fs ein], wären die Unklarheiten beseitigt. Und bei Was geschah 1992 wäre der Satz übersichtlicher, wenn man ihn so formuliert: "In Unkel stirbt Willy Brandt, ..." --87.178.1.114 20:02, 7. Okt. 2017 (CEST)Beantworten

Moin werte IP, man kann leider nicht alles haben: manche (offiziellen) Seiten, die HS und ihre unmittelbare Vorbereitung gehört dazu, sind für IPs nicht zugänglich, aus gewiss auch für Dich nachvollziehbaren Gründen. Deine Einwände finde ich gut, ich ändere mal; ob's hält bis Mitternacht, weiß ich nicht. Danke & Gruß, --Felistoria (Diskussion) 20:10, 7. Okt. 2017 (CEST)Beantworten
Danke für die schnelle Antwort und Reaktion. Auch wenn's wieder verändert wird: Es waren (überlegte) Vorschläge und on verra. Gruß--87.178.1.114 20:16, 7. Okt. 2017 (CEST)Beantworten

Noch ein Vorschlag

Diskussionen über Vorlieben zu einem Teaser gehören nicht auf die Hauptseitendisk, ich kann jedoch nachvollziehen, dass es in den Unterabschnitten zu Schon gewusst untergeht. Deshalb mein Vorschlag:

auf der Diskussionsseite SG wird unter dem Punkt Teaser-Vorschau zum Prüfen der Punkt Kritik am aktuellen Teaser eingefügt. Dort kann alles, was nicht Schreibfehler, o.Ä. ist, besprochen und verbessert werden und anschließend wird hier oder anderswo ein Admin angesprochen, damit die Konsensfassung, die natürlich auch Änderungen im Artikel bzw. am Teaser des nächsten Tages schon erfahren haben sollte, für den gesperrten Tag und nur für den, übertragen wird. --Itti 15:05, 7. Okt. 2017 (CEST)Beantworten

Das macht dann Sinn, wenn
(a) man dort nicht zu hören bekommt, dass man es doch besser früher auf der HS-Disk. gesagt hätte und
(b) wenn es mindestens 3 Tage vorher dort steht (eine SEHR gute Idee, die Spontanlistungen unterbindet!). Gruss GEEZER … nil nisi bene 15:20, 7. Okt. 2017 (CEST)Beantworten
Noch deutliches wär's, wenn man den ganzen Kasten bereits als Vorschlag (also schon 2 oder 3 Tage zuvor, per C&P kein Ding) in einem eigenen Abschnitt sähe. Und wenn nix ist, dann verschwindet's nach 1 Tag wieder oder man löscht es oder ein Bot archiviert's. Ich finde die Seite sehr, sehr unübersichtlich. --Felistoria (Diskussion) 15:22, 7. Okt. 2017 (CEST)Beantworten
Mein Wunsch übrigens auch: die jeweiligen Autoren und Rubrikbearbeiter sollten in nachträglichen Diskussionen zu den Teasern Stellung beziehen. Die Änderung soll im Konsens vorgenommen werden, und ich finde es auch völlig ok, wenn etwas zurückgewiesen wird, weil es nicht allen einleuchtet. Damit müssen Kritiker/Korrektoren auch leben, so wie sie ja auch erwarten, dass die Autoren/Rubrikbearbeiter mit ihrer Kritik leben müssen. Aber es sollte nicht die Erwartung sein, dass ein Admin auf jeden Änderungswunsch anzuspringen hat, denn der weiß oft am wenigsten über die Sachlage des Artikels (und manchmal auch über Rechtschreib- und Grammatikregeln) Bescheid. --Magiers (Diskussion) 15:38, 7. Okt. 2017 (CEST)Beantworten
@Felistoria: bei Teaser-Vorschau zum Prüfen gibt es immer den aktuellen Tag und die Teaser der zwei folgenden Tage zur Ansicht. Bis auf den aktuellen Tag können die zwei anderen von jedem geändert werden und sollten es ggf. nach Diskussion auch. Deshalb mein Vorschlag direkt darunter einen Abschnitt einzufügen, der sich mit Kritik an den ausgewählten Teasern beschäftigt. Das sollten die SG-Betreuer auch sehen und reagieren können und bis auf den aktuellen Tag alles bereits selbst ändern und vorbereiten. Für den aktuellen Tag benötigt es einen Admin, der angesprochen werden kann. Wo auch immer. --Itti 15:46, 7. Okt. 2017 (CEST)Beantworten
Ach, ich meinte diese Seite(n); kann man die Vorlage für die HS/SG? nicht ggf. in die SG?-Disk kopieren? Und/oder auf die "/morgen"-Seite prominent verlinken? Dadurch, dass die Vorschläge ja unterschiedlich abgearbeitet werden, wird man gelegentlich auch nicht schlau daraus, was jetzt als Nächstes vorgesehen ist. (Der AdT dümpelt anscheinend auch vor sich hin...;-) Ich finde diese Sparte ja nach wie vor amüsant und lehrreich, ist wirklich zu und zu schade, dass ausgerechnet diese den Beteiligten so viel Verdruss bereitet. --Felistoria (Diskussion) 16:02, 7. Okt. 2017 (CEST)Beantworten
Mir bereitet sie keinen Verdruss. Wenn denn noch der eine oder die andere verstehen würde, dass auch Mitarbeiter bei SG? das als ihr Hobby machen, und sich hier nicht als Chefredakteur nach Redaktionsschluss aufspielen würden.
Im Übrigen hatten wir in letzter Zeit öfter den Fall, dass die Aktualisierung erst kurz vor Toresschluss erfolgte. Ich plädiere immer dafür, diese Aktualisierung möglichst 24 Stunden zuvor zu machen. Aber auch da gilt: Die Leute müssen dafür die nötige Zeit haben.
Gegen notwendige Änderungen ist nichts einzuwenden, aber - ich wiederhole mich - die sollten auch dort angesprochen werden, wo sie angebracht sind, und nicht hier Admins in Zugzwang gebracht werden.
Hinzu kommt das ewige Thema, was denn ein Teaser ist. Das ist ja auch Geschmackssache. Immer wieder stehen Teaser auf der Hauptseite, bei denen sich mir die Haare sträuben - aber ich kann das akzeptieren. -- Nicola - kölsche Europäerin 16:07, 7. Okt. 2017 (CEST)Beantworten
Wenn Ihr unzufrieden miteinander seid - warum macht Ihr Euch nicht gelegentlich auf zu anderen Gestaden der HS, zum Beispiel zu den Jahrestagen und dem AdT - beides ist für /morgen noch nicht fertig. --Felistoria (Diskussion) 16:12, 7. Okt. 2017 (CEST) P.S.: Ist jetzt fertig:-) --Felistoria (Diskussion) 19:23, 7. Okt. 2017 (CEST)Beantworten

Verfassung UdSSR

Der Text auf der Hauptseite ist falsch. Die Verfassung wurde vom Obersten Sowjet erlassen, nicht von dessen Präsidium. Und federführend war Breschnew dort nicht als Generalsekretär einer Partei, sondern als Vorsitzender des Obersten Sowjets (was bis Mai 1977 nicht durch dieselbe Person ausgeübt wurde). --2A02:1206:4585:29C0:24F0:1C6D:8825:9BBF 21:37, 7. Okt. 2017 (CEST)Beantworten

Für eine gute Stunde noch hoffentlich richtig ersetzt. --Felistoria (Diskussion) 22:45, 7. Okt. 2017 (CEST)Beantworten

Tippfehler (erl.)

Was geschah am 8. Oktober?
1971: Mit eine Anklage - besser Mit einer Anklage
--Goesseln (Diskussion) 00:37, 8. Okt. 2017 (CEST)Beantworten

Danke für den Hinweis, ist korrigiert. --Felistoria (Diskussion) 01:11, 8. Okt. 2017 (CEST)Beantworten

Typografie in "Was geschah"

Auch auf die Gefahr hin, dass ich genauso beschimpft werde wie Benutzer:Die Zoologin - Da es sich bei HMAS Kuru um ein Schiff handelt, muss der Name kursiv geschrieben werden. Wird auch so im verlinkten Artikel gemacht, und war auch in allen Teaservorschlägen ausser dem ausgewählten kursiv geschrieben. --2A02:1205:C6A0:3460:184D:DC5A:10C9:181 00:42, 8. Okt. 2017 (CEST)Beantworten

Ist durch Verlinkung gebläut und damit abgesetzt. --Felistoria (Diskussion) 00:50, 8. Okt. 2017 (CEST)Beantworten
Das ist nicht richtig, liebe Felistoria. Nur bei dem fettgedruckten Lemma des AdT wird auf eine übliche Kursivsetzung verzichtet. Ich empfehle die Lektüre von Wikipedia:Typografie. Oder einen Blick in das "Schon gewusst"-Archiv. Im vergangenen Monat wurde sieben Mal ein gebläuter Begriff kursiv gesetzt, darunter auch ein Schiffsname... --2A02:1205:C6A0:3460:184D:DC5A:10C9:181 01:10, 8. Okt. 2017 (CEST)Beantworten
Das ist eine allgemeine Frage. Der SG?-Kasten ist, was die Namen betrifft, einheitlich; ich ändere da nichts, schon gar nicht auf Zuruf in der Nacht. Sorry, aber danke für Dein Verständnis und gute Nacht. --Felistoria (Diskussion) 01:15, 8. Okt. 2017 (CEST)Beantworten
Es sollte nicht herablassend sein (Ansonsten wäre ich mit dem Nuhr-Zitat gekommen). Dein kurzes Statement hatte mich allerdings schon geärgert, da es eindeutig falsch ist. Das wars dann aber auch für mich heute Nacht, wieso mache ich mir überhaupt noch Gedanken über die Hauptseite??? --2A02:1205:C6A0:3460:184D:DC5A:10C9:181 01:21, 8. Okt. 2017 (CEST)Beantworten