Zum Inhalt springen

Benutzer Diskussion:He3nry/Versionsgeschichtenarchiv2021

Seiteninhalte werden in anderen Sprachen nicht unterstützt.
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 3. Oktober 2017 um 16:49 Uhr durch Tohma (Diskussion | Beiträge) (Neuer Abschnitt Ref). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Letzter Kommentar: vor 7 Jahren von Tohma in Abschnitt Ref

Archiv


Diskussionen wurden zur besseren Durchsuchbarkeit
in Unterseiten archiviert. Ansonsten wird auf die
Versionsgeschichte verwiesen, die dreimal (Anfang
Juli 2009, Anfang Juli 2013 und Juli 2017) verkürzt wurde.


bis 15. Juli 2006
ab 16. Juli 2006 und bis 30. Juni 2007
ab 1. Juli 2007 und bis 30. Juni 2008
ab 1. Juli 2008 und bis 30. Juni 2009
ab 1. Juli 2009 und bis 30. Juni 2010
ab 1. Juli 2010 und bis 30. Juni 2011
ab 1. Juli 2011 und bis 30. Juni 2012
ab 1. Juli 2012 und bis 30. Juni 2013
ab 1. Juli 2013 und bis 30. Juni 2014
ab 1. Juli 2014 und bis 30. Juni 2015
ab 1. Juli 2015 und bis 30. Juni 2016
ab 1. Juli 2016 und bis 30. Juni 2017
ab 1. Juli 2017


Neue Einträge bitte hier! Ich antworte hier.
Wenn ich nach Lesen einer Nachricht auf eine Antwort lieber verzichten
möchte, dann quittiere ich hier, dass ich die Nachricht gelesen habe.
Erfolgt das nicht, ist mit einer Antwort noch zu rechnen ;-) He3nry

Der Original Barnstar
Hiermit verleihe ich He3nry den "Original Barnstar" für seinen unermüdlichen Einsatz beim Abarbeiten der Löschkandidaten. -- Andreas Werle

Hallo He3nry!

Es freut mich, dass du zu uns gestoßen bist; wir hatten bereits das Vergnügen miteinander :-) und du scheinst dich auch schon recht gut auszukennen. Daher wahrscheinlich nur der Form halber - vielleicht ist ja noch was dabei, was dich interessiert: In Hilfe und FAQ kannst Du Dir einen Überblick über die Zusammenarbeit hier verschaffen. Fragen stellst Du am besten hier. Ich (und die meisten Wikipedianer) helfen gerne. Wenn du mal etwas ausprobieren willst, dann ist hier Platz dafür.

Meine Tipps für deinen Einstieg in Wikipedia: Sei mutig, bleibe Mensch ;-)

PS nochmal kurz zu konnatal: Gegen eine Verschiebung ins Wictionary hätte ich überhaupt nix! Was deinen Vergleich mit dem Fremdwörterbuch angeht: Yepp. Ich verglich aber mit dem Pschyrembel, also einem Fachwörterbuch. Da ich selbst kein Mediziner bin, kann ich nicht sagen, ob bei einem Ausbau des Artikels etwas Ähnliches rauskommen könnte wie beim möglichen Vorbild pränatal (dies wäre nämlich der so weit ich weiß üblichere Fachbegriff).

Gruß --Rax dis 11:50, 14. Feb 2005 (CET)

Ich danke für die freundliche Begrüßung! He3nry

Du bist befangen

das hast du heute bereits zweimal deutlich gemacht. Ich lasse mir nicht drohen. Die Autoren sind nicht per se irrelevant und dürfen daher verlinkt werden. Auch wenn die erneute Rücksetzung durch eine IP gemacht wurde, hat der Besitzer gleich gesichtet. Wirklich interessant.

Und im anderen Fall wäre auch "falsche Sprache" ein Argument gewesen. --Eingangskontrolle (Diskussion) 12:34, 3. Jul. 2017 (CEST)Beantworten

Du gehst am Punkt vorbei: Weder hattest Du bei den Links unrecht, noch darf man nicht erwarten, dass ein Einsteller seinen Artikel vorher kurz durchliest und die Arbeitsspuren beseitigt. Was die Community aber - in vielen Diskussionen hinterlegt - nicht will sind Grobheiten im RC. Was also bei aller Würdigung für Dein Tun in diesem Bereich nicht geht, sind Dein Handling der Verfahren und die damit verbundene Schnelleskalation der Auseinandersetzungen. Das diskrediert die Arbeit des RC-Aufräumens zu allem Überfluss auch noch unnötig. Das Eskalieren hast Du heute Morgen zwei Mal gemacht. Im Rahmen der Abarbeitung habe ich wegen des sachlichen Hintergrunds etc. zweimal zu Deinen Gunsten darauf verzichtet, Sanktionen zu verhängen. Du wirst sicher verstehen, dass spätestens beim zweiten Mal der Hinweis notwendig wurde, dass Du das nicht noch ein drittes Mal machen kannst, ohne dass eine Abarbeitung dann doch zu einer Sanktion führt, --He3nry Disk. 13:06, 3. Jul. 2017 (CEST)Beantworten

Deine Entscheidung VM

Du hast die von mir gemeldete VM zum Vorgang TOMM/Lehbach einfach so erledigt, als wäre nichts gewesen. Du solltest dir nochmal anschauen, was dort anschließend von verschiedenen Seiten noch geschrieben wurde. Auch ich habe am Schluss noch etwas geschrieben, was ich dir nicht vorenthalten möchte:

Vielen herzlichen Dank dafür, wie man mit mir hier umgegangen ist. So werde ich also verars..t (siehe oben), weil ich zum Normalvolk gehöre, das sich mit derartigen Abkürzungen nicht auskennt. Dabei hatte ich bei meinem Revers nur um Aufklärung gebeten (bitte nachlesen). Lehbach ist jedenfalls eindeutig falsch und kann nur ein Rechtschreibfehler sein, zumal in diese Zeile der Lerbach gehört, der aber nirgends sonst steht. Das Spiel ist für mich noch nicht zu Ende.

Dazu kannst du auch mal nachschauen, was ich auf der Diskussion:Lerbach (Strunde) unter der Überschrift Lehbach geschrieben habe. Ich bin zwar schon ein sehr alter Mann von über 80 Jahren, aber mein Geist lebt immer noch. Hast du dazu etwas zu sagen? --der Pingsjong Glückauf! 14:14, 3. Jul. 2017 (CEST)Beantworten

Hergang des Ganzen:
  1. Die Bezeichnung wird in die BKS eingefügt (normal)
  2. Du revertierst und gibst in der Zusammenfassung Deinen Kenntnisstand an (alles ok)
  3. Dein Revert wird abgelehnt, wobei als Begründung die Abkürzungen auftauchen (immer noch alles ok)
  4. Du revertierst noch mal, weil Du die Abkürzungen nicht verstehst (das wird nun weniger ok; wenn Du was nicht verstehst, dann frage doch den anderen User; statt dessen deklarierst Du ihn zum Vandalen, indem Du seine Änderung einfach noch mal revertierst)
  5. Der Benutzer erklärt Dir die Abkürzungen
  6. Du meldest ihn daraufhin auf VM.
Ich bemeckere in der VM-Abarbeitung, dass Du revertierst und eine VM absetzt, obwohl es doch so viel einfacher und netter wäre den Benutzer anzusprechen, oder? Dadurch, dass Du es nicht getan hast, muss ja nun jeder denken, dass Du ohne Ahnung in der Sache Dich aufregst. Dass danach der Ton aller anderen ziemlich belehrend wird, ist nicht schön, aber irgendwie nachvollziehbar. Ich merke an Deiner Ansprache hier, dass Du immer noch "zornig" bist. Um es mal klar rüberzubringen: Niemand will Dir was. Du aber scheinst den Benutzer TOMM von Anfang an für einen Idioten zu halten, der Deine Artikel zerstört. Muss doch nicht sein. Das kann man in Ruhe diskutieren und alle Meiungen, auch die Deine, können da einfließen, --He3nry Disk. 14:40, 3. Jul. 2017 (CEST)Beantworten
Deine Aufzählung stimmt nicht! Ich habe nur ein Mal den Eintrag von TOMM zurückgesetzt und dabei gebeten, zu erklären, was gewisse Abkürzungen bedeuten, die dort auf der Zusammenfassungszeile standen. Gleichzeitig habe ich gebeten, ggf. auf der Diskussionsseite dazu etwas zu schreiben. Das hat TOMM erneut reversiert und wieder Abkürzungen gebraucht. Daraufhin habe ich nicht erneut reversiert, womit ich mich ins Unrecht gesetzt hätte, sondern ich habe sofort eine VM gemacht. Und das war vollkommen korrekt. Leider hat jemand die Versionsgeschichte für diese Edits gelöscht. Warst du das? Wenn ja, dann kannst du ja mal nachschauen. Ich weiß jedenfalls genau, dass ich nichts Unrechtes getan habe. Deine Vorwürfe mir gegenüber sind daher vollkommen unberechtigt. Bitte, prüfe nach. Als Admin verfügst du ja über die entsprechenden Werkzeuge. Ich würde es im Übrigen gern sehen, wenn die Versionsgeschichte wieder vollständig wäre, denn aus meiner Sicht gab es keinen Grund zum Löschen. --der Pingsjong Glückauf! 15:02, 3. Jul. 2017 (CEST)Beantworten
Ich glaube Dir aus dem Stand, dass Du nichts "Unrechtes getan" hast und schon gar nicht tun wolltest. Aber die Edits sind genau wie oben verlinkt, keiner wurde gelöscht, keiner wurde entfernt. Die drei gelöschten Versionen der Versionsgeschichte dienten zur Verschiebung der Seite "Lehbach (Begriffsklärung)" nach "Lehbach" (siehe auch die Diskseite von Lehbach), haben also hiermit nichts zu tun. Ich wiederhole es noch mal: Niemand will Dir was und niemand ist nachhaltig sauer. --He3nry Disk. 15:33, 3. Jul. 2017 (CEST)Beantworten
Dan verrate mir mal, warum es zu diesem gesamten Vorgang nur einen einzigen Edit in der Versionsgeschichte des Artikels Lerbach (Strunde) gibt, nämlich [1]. Wo sind die anderen Edits, von denen du sprichst? Ist das alles noch normal? Oder willst du mich „veräppeln“? --der Pingsjong Glückauf! 15:50, 3. Jul. 2017 (CEST)Beantworten
Die sind nicht in Lerbach (Strunde) sondern in Lehbach. --He3nry Disk. 15:57, 3. Jul. 2017 (CEST)Beantworten

Entschuldigung und danke für den Hinweis, das hatte ich verwechselt. Dann muss man fairerweise aber eine andere Gesamtzusammenstellung machen:

  1. Erstbearbeitung durch TOMM [2],
  2. Von diesem Gesamteintrag habe ich einen einzelnen Teil entfernt mit der Begründung der Lerbach (Strunde) - von „lei“ =Schiefer, Fels usw. - hat mit Lehbach überhaupt nichts zu tun [3], es ist also kein Revers,
  3. TOMM hat meinen Gesamt-Edit entfernt mit der Begründung rückgängig gemacht siehe GKZ laut "TIM" und "GSK3C" [4],
  4. Es folgte mein Revers mit der Begründung was ist "TIM" und "GSK3C"? Bitte auf Diskussionsseite erklären und diskutieren [5],
  5. Das wiederum reversierte TOMM mit dem Hinweis "Tim Online" und "GSKC" im Abschnitt "Nordrhein-Westfalen" aus "Wikipedia:WikiProjekt Geographie/Quellensammlung" [6].

Spätestens jetzt hätte TOMM die Begründung ausführlicher machen und darüber diskutieren müssen. Weil er das nicht getan hat, habe ich m. E. vollkommen zu Recht eine VM gemacht. Wenn du das anders siehst, dann bitte. Aber ich sehe es so als richtig an, wie ich es gemacht habe. Deshalb lass es jetzt von mir aus so gut sein. Denn ich habe die Nase voll und will deshalb jetzt Ruhe geben. --der Pingsjong Glückauf! 18:09, 3. Jul. 2017 (CEST)Beantworten

Hallo He3nry, schau mal hier und hier. Und nochmal danke für deine für mich nicht verständlichen und nicht nachvollziehbaren Entscheidungen besonders im Zusammenhang mit Was sind zuverlässige Informationsquellen?. --der Pingsjong Glückauf! 12:05, 14. Jul. 2017 (CEST)Beantworten
Du kannst und willst es irgendwie nicht verstehen, oder? Es ging doch nie um die Frage, dass es (damals wahrscheinlich, nun sicher) falsch ist... *kopfschüttel* --He3nry Disk. 14:19, 14. Jul. 2017 (CEST)Beantworten
Du weißt offenbar überhaupt nicht, was und warum du entschieden hast... *ebenfalls kopfschüttel* --der Pingsjong Glückauf! 15:28, 14. Jul. 2017 (CEST)Beantworten
Doch das weiß ich: Dir mangelt es an Respekt den anderen Autoren gegenüber, das hat Dich zu Editwar und einer unbegründete VM getrieben. Das mit der Wertschätzung hat sich im weiteren Verlauf der Diskussion nicht gebessert, --He3nry Disk. 15:36, 14. Jul. 2017 (CEST)Beantworten
Kein Wunder bei derartigen administrativen Entscheidungen. :( --der Pingsjong Glückauf! 15:44, 14. Jul. 2017 (CEST)Beantworten
Mir ist Deine Wertschätzung weitestgehend egal, Du musst Sie auch administrativen Aktionen nicht entgegenbringen. Deine Mitautoren brauchen sie aber, denn so funktioniert Wikipedia. Wenn Du mit überlegenem Alleinwissen übers Bergische schreiben willst, schreib ein Buch, aber nicht in WP, --He3nry Disk. 17:02, 14. Jul. 2017 (CEST)Beantworten
Du hast das Wort „basta“ vergessen, denn das würde zu deiner Art, mit mir umzugehen, durchaus noch passen. --der Pingsjong Glückauf! 17:07, 14. Jul. 2017 (CEST)Beantworten
Tja, da kommt natürlich denn doch durch, wie Du mich anzusprechen wünschtest. Was anderes als "basta" sind Deine wiederholten Versuche mich hier anzupöbeln? Darf ich daran erinnern, dass der heutige Exkurs von Dir mit den Worten "Und nochmal danke für deine für mich nicht ..." begann? --He3nry Disk. 17:16, 14. Jul. 2017 (CEST)Beantworten

Russland

...schreibt man mit zwei S. [7] --62.202.182.77 15:52, 5. Jul. 2017 (CEST)Beantworten

Ja. Wenig überraschend. --He3nry Disk. 16:06, 5. Jul. 2017 (CEST)Beantworten
Jemand anders hat darum den SLA ausgeführt, den du abgelehnt hast. Wenig überraschend. --62.202.182.77 16:09, 5. Jul. 2017 (CEST)Beantworten
Dann ist doch alles gut. --He3nry Disk. 16:10, 5. Jul. 2017 (CEST)Beantworten
Das meinen noch viele. --62.202.182.77 16:48, 5. Jul. 2017 (CEST)Beantworten

SG-Anfrage

Ich habe dich als beteiligte Partei in der SG-Anfrage Entfernung von Inhalten aus dem Artikel Norbert Hofer benannt und ersuche dort um Stellungnahme. -- 17:30, 6. Jul. 2017 (CEST) (nicht signierter Beitrag von LH-Arbeitskonto SG-Anfrage (Diskussion | Beiträge) --He3nry Disk.)

Danke für den Hinweis. Ich habe mich geäußert, --He3nry Disk. 21:41, 6. Jul. 2017 (CEST)Beantworten

Betr.: "Architekturtheorie und Vandalismus"

Hallo He3nry, danke für den Hinweis: Hierzu nahm ich bereits in meinen Bearbeitungen "Architekturtheorie" Stellung. Eine weitere "Diskussion" oder Auseinandersetzung mit Benutzer Sitacuisses erübrigt sich für mich; denn er löschte wiederholt wesentliche Textstellen und Belege. Da er den bestehenden, von mir verfassten Gesamteintrag als "Verarsche" bezeichnete, habe ich meinen Gesamtbeitrag als Autor mit dem Hinweis zurückgezogen, dass Sitacuisses anstatt ihn zu verstümmeln doch besser als Ganzes neu verfassen möge, und schlage vor, so zu verfahren. Beste Grüße Hobusch (nicht signierter Beitrag von Hobusch (Diskussion | Beiträge) --He3nry Disk.)

Ich sage es mal direkt: Bitte mache Dich mit den Grundsätzen einer gemeinschaftlich erstellten Enzyklopädie (beginne mit Lesen auf der Hilfestartseite) vertraut oder beende Deine Mitarbeit. Du hast ganz offenkundig überhaupt nicht verstanden, was wir hier machen. --He3nry Disk. 20:39, 7. Jul. 2017 (CEST)Beantworten
Das sehe ich ganz anders: Ich arbeite schon des längeren sehr erfolgreich mit. Wie gesagt, wer es besser weiß, möge es besser machen und nicht Worte wie "Verarsche" verwenden. Abgesehen davon ist Ihr Hinweis arrogant und in der Sache keineswegs hilfreich noch zielführend. Hobusch (nicht signierter Beitrag von Hobusch (Diskussion | Beiträge) --He3nry Disk.)
Seit längerem ist August letzten Jahres, Signieren ist bis heute wohl ein Problem und auf Änderungen am eigenen Text mit dessen kompletter Entfernung zu reagieren... sei doch froh, dass Henry so nachsichtig war. Und sein Hinweis ist keines Wegs arrogant, sondern nur ein guter Rat für Anfänger, welche sich hier einbringen wollen. --Beyond Remedy (Diskussion) 00:14, 8. Jul. 2017 (CEST)Beantworten

Bundesverband Medizinischer Auftragsinstitute

Hallo He3nry,

die LP zu Benutzer:Pharmafuzzy/Bundesverband Medizinischer Auftragsinstitute ist immer noch offen. Wenn du keine Vorbehalte hättest, würde ich den Artikel nach der grundlegenden Überarbeitung/Ausbau wiederherstellen, da man mE nun im Rahmen des Ermessen Auch auf "Behalten" entscheiden könnte. Gruß, Wo st 01 (Sprich mit mir) 15:01, 13. Jul. 2017 (CEST)Beantworten

Also ich bin dagegen, dass dieser irrelevante Lobbyverein sich in der WP verbreitet. Der Eintrag enthält definitiv nichts Relevanzstiftendes, trotz in der Tat erheblicher Bemühungen. Diese Einschätzung ist aber im Sinne einer LP nur meine Meinung (= Mega-POV). Ich kann mit Overrulen locker leben, wenn Du da zu anderen Schlüssen kommst, aber stützen werde ich das nicht, :-) --He3nry Disk. 15:25, 13. Jul. 2017 (CEST)Beantworten
Danke für die Rückmeldung. Habe noch mal kritisch die Quellen geprüft. Da hat man versucht, uns etwas unterzuschieben, was nicht aus den Quellen hervorging. Daher habe ich dann keinen Grund gesehen, an deiner Entscheidung zu rütteln. Gruß, Wo st 01 (Sprich mit mir) 11:01, 14. Jul. 2017 (CEST)Beantworten

Verband Druck & Medientechnik

Hallo He3nry,

du hast die Seite Verband Druck & Medientechnik kommentiert: "Reinste Werbung mittels einer URV von der Webseite der höchst irrelevanten Lobbytruppe, --He3nry Disk. 15:31, 13. Jul. 2017 (CEST)"

Ich habe bereits von der Mailadresse verband@druckmedien.at dem Wikipedia-Team info-de-v@wikimedia.org bestätigt, dass das Benutzerkonto und die Seite zu uns gehören. Deshalb sind auch einige Stellen von unserer Webseite. Ich habe versucht, alles sachlich und auf Fakten beruhend aufzuschreiben, deshalb weiß ich nicht, warum es zu werberisch sein sollte. Ev. kannst du mir die Stellen nennen, damit ich diese bearbeiten kann. Es ist ein Verband wie jeder andere in Österreich, hier gibt es ja schon einige in Wikipedia, die bestehen.

Liebe Grüße! --Verband Druck & Medientechnik (nicht signierter Beitrag von Verband Druck & Medientechnik (Diskussion | Beiträge) --He3nry Disk. 16:18, 13. Jul. 2017 (CEST))Beantworten

Das allererste ist bitte, dass Du bestätigst, dass Du tatsächlich der Verband bist. Auf Deiner Diskussionsseite steht unter dem Abschnitt "Dein Benutzername", wie das geht, --He3nry Disk. 16:18, 13. Jul. 2017 (CEST)Beantworten

Bei

all dem Stress den Du hier hast, solltest Du mal bei ein ein büschen Geiler Mucke entspannen. Ich war übrigense live dabei. Gruß --Pittimann Glückauf 10:17, 14. Jul. 2017 (CEST)Beantworten

ahhh meine Jugend taucht vor meinem geistigen Auge auf. Die Jungs müssen doch steinalt sein, oder? --He3nry Disk. 10:45, 14. Jul. 2017 (CEST)Beantworten
Na klar, die gehen auf die 70 drauf zu, aber sind immer noch absolut heavy wie einst. Eine Supershow war das, ein riesen Spektakel mit Pyrotechnik ohne Ende. Die sind mit Kränen bis ins Publikum gefahren. Du musst Di mal die anderen Videos anschauen. Gruß --Pittimann Glückauf 10:47, 14. Jul. 2017 (CEST)Beantworten

Dagmar Brand

Guten Abend, He3nry. Vor rund 4 Jahren wurde der von mir initiierte Artikel über die Künstlerin Dagmar Brand gelöscht. Nun habe ich neue - alte - Belege beispielsweise über Beteiligungen an Ausstellungen. Daher möchte ich Dich zunächst höflich um Rückverschiebung des Artikels in meinen Benutzernamensraum bitten und um eine kurze dementsprechende Mitteilung an mich. Besten Dank für Deine ehrenamtlichen Arbeiten sendet --Bernd Schwabe in Hannover (Diskussion) 21:11, 16. Jul. 2017 (CEST)Beantworten

@Bernd Schwabe in Hannover: Ist unter Benutzer:Bernd Schwabe in Hannover/Dagmar Brand. Wenn Du was fertig hast, dann müsstest Du bitte nach LP. Thx und Frohes Schaffen, --He3nry Disk. 22:24, 16. Jul. 2017 (CEST)Beantworten
Danke! --Bernd Schwabe in Hannover (Diskussion) 22:27, 16. Jul. 2017 (CEST)Beantworten

vgl. dazu [8]. Grüße --Rax post 22:45, 16. Jul. 2017 (CEST)Beantworten

Deinerseits bemängelte Beleidigungen

Was muss ich tun, um eine Antwort auf meine Frage zu erhalten und warum unterstellst Du mir, ich würde sie nicht Ernst meinen? Ich frage das, obwohl ich explizit keine Lust „mich rumzustreiten“ habe (und mich dazu auch nicht provozieren lasse), denn dazu ist mir meine Zeit zu schade. --Wibramuc 19:31, 17. Jul. 2017 (CEST)Beantworten

Ich fand - neben der Tatsache, dass das auf der SPP-Seite nichts zu suchen hatte - , dass Du die Antwort bereits selbst gabst: Der von Dir ja gefundene Beitrag enthält Anschuldigungen gegen eine als As markierte Benutzergruppe, die "Zirkus" veranstaltet und die sich - wie profilaktisch vermutet wird - an "Benutzerinbashing oder Nachtreten" beteiligen wird. Wie gesagt, ich persönlich kann solcherart Ge... locker überstehen und es ist allgemein keine Voraussetzung für eine Abarbeitung einer Sperrprüfung, nicht gleich mal wieder ein bisschen zu provozieren - aber an- und bemerken darf man diese Abneigung gegen die Community schon, --He3nry Disk. 14:01, 18. Jul. 2017 (CEST)Beantworten
He3nry, danke für die hilfreiche Antwort. Ich verstehe Deine Reaktion, mir ist klar, dass die Anfeindungen von manchem hier Dein Engagement nicht vergnügungssteuerpflichtig machen. Aber verzeih mir mein Statement - ich habe die Beleidigungen wirklich nicht aus MrsMyers Worten gelesen. Der Ausdruck "Zirkus" bewertet hier nach meinem Verständnis des Beitrags nicht die Admin-Aktivitäten, sondern bezieht sich auf eine Bewertung MrsMyers Beitrag gleich durch vier Admins (Zollernalb, nochmal Zollernalb, Horst Gräbner, Felistoria, ein drittes Mal Zollernalb) sowie schließlich Leyos Entscheidung, dass es kein PA ist, einen Beitrag als "Zirkus" zu bezeichnen, sehr wohl aber, dies zum Zweck der De-Eskalation zu entfernen.
Ich lese es so, dass MrsMyer dies als verletzend empfunden hat, und ja, das kann ich nachvollziehen, ich würde ähnlich empfinden, und deswegen meine Nachfrage bei Dir.
Weiter schreibt MrsMyer, das sie das befürchten läßt „bei allfälligem Benutzerinbashing oder Nachtreten nicht mit A-Hilfe rechnen“ zu können. Versagte Unterstützung ist für mich etwas anderes als das was Du schreibst, nämlich direkte Beteiligung von Admins an Bashing oder Nachtreten. Das kann man vielleicht als Unterstellung empfinden, wenn man aber nachliest, dass MrsMyer/Liesbeth öfters unsanktioniert mit Begriffen wie "Liesbert", "Trulla", "olle Dörrpflaume" u.ä. ausgesetzt war und sich z.B. versagte Bitten um administrative Unterstützung gegen offenen Sexismus in Erinnerung ruft, anders interpretieren.
Ich fände es gut, wenn Du Dir ihren Kommentar noch einmal in Ruhe durchliest und hinterfragst, ob Du hier ggfs. etwas dünnhäutig reagierst hast, ob Deine Unterstellung, MrsMyers wolle "schon jetzt nicht kooperativ sein" wirklich hilfreich ist. Wer auf die Minute genau fünf Jahre nach seiner Sperre in WP:SP vorstellig wird, dokumentiert damit nach meinem Verständnis genau das Gegenteil von "Abneigung gegen die Community". Ich habe gerade mal wieder ihren Artikel Martha Frahm gelesen, einen von vielen hundert aus ihrer Feder.
An Dich Danke für's Lesen und damit an dieser Stelle für mich erledigt. --Wibramuc 14:59, 18. Jul. 2017 (CEST)Beantworten

Bodaisan Shoboji

Hallo, He3nry! Wegen einer aktuellen Diskussion bin ich auf den Artikel Bodaisan Shoboji gestoßen (siehe aktuelle VG und die DS). Du hattest im Jahr 2005 in einer LD auf Behalten entschieden. Mir erschließt sich die WP-Relevanz des Artikels jedoch nicht. Als Gebäude sicher nicht WP-relevant (sieht so aus, als wäre der Tempel im Dachstuhl eines Zen-Zentrums) und nicht öffentlich zugänglich. Als spirituelles Zentrum einer größeren Anzahl von Gläubigen könnte der Artikel vielleicht behalten werden, aber dafür finde ich keine Belege. Es gibt ein wenig Berichterstattung, aber nur im Rahmen des Kreise des Zen-Buddhismus in Deutschland. Eine nachhaltige, überregionale Berichterstattung konnte ich nicht finden (nur Augsburger Allgemeine zum 20-jährigen Bestehen). Was meinst du? Viele Grüße. --Horst Gräbner (Diskussion) 20:17, 17. Jul. 2017 (CEST)Beantworten

Die LD war eindeutig und tendierte zu "so viele buddhistische Tempel in D jibbet nicht". Das ist aber sicher dünne. Das waer damals meiner Erinnerung auch im Kontext eine ganzen Welle von Lehrern, Lehren und Tempeln. Neue LD? --He3nry Disk. 14:05, 18. Jul. 2017 (CEST)Beantworten
Wohl besser gleich LP? --Horst Gräbner (Diskussion) 14:11, 18. Jul. 2017 (CEST)Beantworten
Muss IMHO nicht. Ich kann als Abarbeiter meine Entscheidung soweit zurücknehmen, dass ich eine neue LD befürworte. Ich finde LD besser, weil dann mehr Leute drauf aufmerksam werden, --He3nry Disk. 14:28, 18. Jul. 2017 (CEST)Beantworten
Is’ mir auch recht. Neuen LA stellen und hierher verweisen? Oder wie geht das am Besten? --Horst Gräbner (Diskussion) 14:33, 18. Jul. 2017 (CEST)Beantworten
Yupp. Wir machen mal "Sei mutig", was Neues für uns :-) --He3nry Disk. 14:35, 18. Jul. 2017 (CEST)Beantworten
Dann mach’ ich mal! ein SmileysymbolVorlage:Smiley/Wartung/;)  --Horst Gräbner (Diskussion) 14:42, 18. Jul. 2017 (CEST)Beantworten

Öhm ...

Das ging aber ganz schön schnell rein und raus eben in der Auskunft.^^ --88.68.86.182 17:02, 18. Jul. 2017 (CEST)Beantworten

Ja ich bin ganz dolle flott... --He3nry Disk. 17:03, 18. Jul. 2017 (CEST)Beantworten
Wie die flotte Lotte. Na zumindest sind wir uns einig, daß sowas da nicht hingehört. --88.68.86.182 17:12, 18. Jul. 2017 (CEST)Beantworten
Nachtrag: Schau bitte noch ein bißchen drauf, damit das draußen bleibt. Einmal wurde schon revertiert zwischendrin. --88.68.86.182 18:01, 18. Jul. 2017 (CEST)Beantworten

Ihre Reaktion auf TraumaManagement

Guten Tag Herr He3nry. Schade das Sie unter Synonym schreiben und dadurch nicht wirklich persönlich angesprochen werden können.

Wenn Sie meine Eintragung unter TraumaManagement als "gespamme" bezeichnen sollten Sie sich vielleicht in Wikipedia etwas genauer umschauen.

Haben Sie ähnlich reagiert auf die Eintragungen von PHTLS, ITLS usw.? Ich habe hier nur die absolut vergleichbaren Kurskonzepte aus dem notfallmedizinschen Bereich benannt die in Wikipedia eingetragen sind. Warum sehen Sie hier Unterschiede? Ich hoffe das Wikipedia Neutralität wart und offen für ist für Alle die Informationen zu Sachverhalten, Begriffen oder auch Namen erklären und transparent machen wollen.

Darüber hinaus lieber He3nry sollten Sie sich auch andere Bereiche daraufhin ansehen wie die Eintragungen bei den Generika, auch Produkte, auch Erläuterung zu Namen und Begriffen - auch spam? Na, wir werden sehen. Wenn es bei TraumaManagemet zu einer Verhinderung kommt werde ich mich an den Verein Wikipedia Deutschland wenden und dort die Neutralität anfragen und mir erklären lassen.

Beste Grüße Uwe Langenberg (nicht signierter Beitrag von Uwe Langenberg (Diskussion | Beiträge) --He3nry Disk.)

Hallo Uwe, wenn Du mit mir diskutieren willst, dann können wir das tun. Ich gebe Dir dazu noch eine weitere Chance mich noch mal neu anzusprechen, ohne mich dabei offenkundig für blöd verkaufen zu wollen. Kleiner Tip: "TraumaManagement®" ungleich "Traumamanagement", --He3nry Disk. 12:07, 19. Jul. 2017 (CEST)Beantworten

was bitte

hi he3nry ich komme mir als ip langsam vor, wie ein idiot zweiter klasse. was bitte ist jetzt hier[9] besser als bei deiner entscheidung dort[10] lg 80.187.108.48 16:03, 19. Jul. 2017 (CEST)Beantworten

Hi, das hat nichts mit IP-Bashing oder so zu tun. Dein Redirect ging auf Viscount Dillon, der neue geht aber nun tatsächlich auf einen Personartikel, --He3nry Disk. 16:56, 19. Jul. 2017 (CEST)Beantworten

Der von dir gesperrte Benutzer:Schopfheimer

... hat im Support um eine Sperrprüfung gebeten. Ich habe das Konto soweit wieder freigegeben, dass er eine beantragen kann. Gruß --Reinhard Kraasch (Diskussion) 11:48, 21. Jul. 2017 (CEST)Beantworten

Danke, --He3nry Disk. 11:57, 21. Jul. 2017 (CEST)Beantworten

Räuber und Co

Bitte die LD formal mit Begründung abschließen. --Eingangskontrolle (Diskussion) 20:18, 22. Jul. 2017 (CEST)Beantworten

Done, --He3nry Disk. 20:24, 22. Jul. 2017 (CEST)Beantworten

Aktuelle VM

Guten Abend He3nry, ich finde es schon sehr schade, dass du mich sofort als "Metasocke" gesperrt hast, und ich nicht mal die Möglichkeit habe mich gegen die Vorwürfe von Feliks zu verteidigen. Sämtlicher Text wurde umgehend gelöscht. Meine IP wechselt automatisch, das kann ich nur bedingt ändern. Dass ich hier aber derart entfernt werde, finde ich niveaulos und auch verletzend. --185.59.220.144 21:05, 23. Jul. 2017 (CEST)Beantworten

Na, dann mach mal eine längere Pause und such Dir ein anderes Thema und einen anderen Kontrahenten (bzw. ein Thema ohne Kontrahenten). So wird das nichts mehr, --He3nry Disk. 21:08, 23. Jul. 2017 (CEST)Beantworten

Nuxit

Hallo He3nry,

deiner Wertung des von dir schnellgelöschten Artikels Nuxit als Unsinnsbeitrag widerspreche ich. Ich hatte nur einen aktuellen Zeitungsartikel zum Anlass genommen, dem bereits seit über einem Jahr in den Medien verwendeten Begriff einen eigenen kleinen Artikel zu spendieren. Mach dich bitte vorher kundig, bevor du hier vorschnell und selbstherrlich ohne Rücksprache eine Schnelllöschung vornimmst. Als WP-Veteran mit über 40.000 Edits brauche ich auch keine Belehrung über irgendwelche Spielweisen. Danke sehr. Schönen Gruß, --Ratzer (Diskussion) 14:53, 24. Jul. 2017 (CEST)Beantworten

Jo, in den SLA-Gründen verklickt. Der Schnelllöschgrund ist "zweifelsfreie Irrelevanz", --He3nry Disk. 15:07, 24. Jul. 2017 (CEST)Beantworten
Am 2. Januar 2017 schrieb Die Welt in einem redaktionellen Beitrag: In Anlehnung an das britische EU-Referendum Brexit und das Neu-Ulmer Autokennzeichen NU macht in der Stadt unterdessen längst das Schlagwort „Nuxit“ die Runde. Zweifelsfreie Irrelevanz? Sorry, ich habe Zweifel hinsichtlich einer behaupteten Irrelevanz.--Ratzer (Diskussion) 15:40, 24. Jul. 2017 (CEST)Beantworten
Bei der Suche nach dem Wort "Nuxit" findet man auch aktuelle Medienberichte, dass die Stadt das Verfahren sogar umsetzt. Die letzten Berichte hierzu sind gerade erst ein paar Tage alt. Insofern gibt es zumindest eine breitere Medienwahrnehmung zu dem Thema, als der eine Artikel der Welt vielleicht vermuten lässt. --Beyond Remedy (Diskussion) 15:44, 24. Jul. 2017 (CEST)Beantworten
Da machen wir doch einfach aus dem SLA einen LA und lassen das diskutieren, --He3nry Disk. 15:53, 24. Jul. 2017 (CEST)Beantworten
Für einen LA sind mindestens 7 Tage Diskussion angesetzt. Außer, der Antragsteller zieht seinen Antrag zurück und kürzt das ganze durch LAE ab. Oder befürwortet der Antragsteller immer noch die Löschung? Andersrum gefragt, gibt es immer noch Zweifel an der Relevanz?--Ratzer (Diskussion) 09:02, 27. Jul. 2017 (CEST)Beantworten
Deine Begeisterung für die Lokalangelegenheit lässt mich doch ziemlich unbeeindruckt - bin halt Rheinländer. Natürlich wird das ausdiskutiert, --He3nry Disk. 09:12, 27. Jul. 2017 (CEST)Beantworten
Ich hätte durchaus vermutet, dass es auch Rheinländer gibt, die nicht nur ihre Provinzblättchen lesen, sondern auch überregionale Medien. Wobei es mich nicht überraschen würde, wenn inzwischen der Nuxit auch in einem rheinländischen Provinzblättchen erwähnt wird. Ist halt nicht nur eine Angelegenheit von lokalem Interesse. Schönen Gruß aus Bayern,--Ratzer (Diskussion) 09:36, 27. Jul. 2017 (CEST)Beantworten
Warum muss Lokalpatriotismus sich eigentlich immer damit diskreditieren, dass er ausfallend wird? *rätsel* --He3nry Disk. 09:38, 27. Jul. 2017 (CEST)Beantworten
War nicht so gemeint. Wir haben ja auch unsere Provinzblättchen, und wenn der Nuxit nur in einigen schwäbischen Blättchen Thema wäre, gäbe es wohl auch keinen WP-Artikel dazu.--Ratzer (Diskussion) 09:42, 27. Jul. 2017 (CEST)Beantworten
Ok, ich fahr wieder runter. Wir beide werden die Relevanzfrage ja nicht abarbeiten. --He3nry Disk. 09:43, 27. Jul. 2017 (CEST)Beantworten

Anlageneffizienzen und Anlagennutzungsgrade

Hallo He3nry,

trotz intensiver Suche nach gelöschten Diskussionseiten konnte ich keine einzige davon finden Ich wäre dir dankbar, wenn ich Einblick in die Gedankenwelt vermeintlicher Trolle bekommen könnte, denn wer seinen Feind kennt kann diesen besser beurteilen. Noch immer gehe ich freundschaftlich davon aus, dass wir auf der gleichen Seite sind, diese Annahme rührt daher, da du als Admin für mich die Institution Wikipedia darstellst (widerspiegelst oder auch nachbilden sollst) - zumindest habe ich das bislang geglaubt.

Belehre mich eines besseren, bitte. Ich habe dir schlagkräftige Argumente und Formeln geliefert und du hast vor der Veröffentlichung einzelne Textpassagen entfernt, und zwar in so kurzer Zeit, dass es nun für mich keine Zweifel mehr gibt dass Big Brother nahezu jeden einzelnen Anschlag auf meiner Tastatur mitverfolgt. Ich weiß nicht, ob ich das wirklich möchte.

Wenn es ein Freund ist, also gut - doch Freunde reden (sie kommunizieren) miteinander. Bei unserer Freundschaft, welche bislang noch keine ist, liegt das anders - ich weiß nicht ob du unser Freund oder ein Verfechter von Dogmen bist. War es wirklich nötig, dass du diejenige Textpassage entfernt hast in der die Anlagenaufwandszahlen unter 1,0 beschrieben werden, das halte ich für unangemessen. Ich kann dir sofort und ohne Probleme fünf oder gar zehn dieser Anlagen nennen und dich dazu einladen diese vor Ort zu besichtigen um mit den Alagenbetreibern zu sprechen. Von jeder Art Heizsystem egal ob mit Holz, Öl, Kohle, Gas oder Strom betrieben habe ich wenigstens zwei Referenzanlagen mit Datenaufzeichnung und kann sowohl Energieverbrauch, Energiebedarf, Energieeffizienz und den Bezug zu den Klimafaktoren (Aussentemperaturen/Gradtagezahlen) forlesen

Wenn du mir deine private email wissen lässt, dann kann ich dir die drei .png-Bilder und das Vortragsskript zu unserer Vorlesung am Lehrstuhl für Fertigungsautomatisierung und Produktionssystematik der FAU Erlangen/Nürnberg im .pdf-Format zusenden, garantiert werbefrei. Lies dies doch erst einmal bevor du weiter anzweifelst dass Nutzungsgrade von mehr als 100% möglich sind. Eine Anlagenaufwandszahl von 0,20 - gerechnet nach der neuen DIN V 18599) bedeutet unter Berücksichtigung des aktuellen Korrekturfaktors (1,8) daß mit 11% Sekundärenergieaufwand 100% Bedarfsleistung erzielt werden. Wenn bei dir andere Anlagenaufwandszahlen herauskommen - die um ein Vielfaches höher (also schlechter) sind dann ist das dein Problem, bei mir gibt es keine Probleme, denn aktuell habe ich (nach DIN 4701-10) eine Anlagenaufwandszahl von 0,47 und ein Umbau (Wohnraumerweiterung bei gleichzeitiger Verbesserung der Anlagenaufwandszahl ep soll bis Ende 2020 fertiggestellt sein. Wenn es dich interessiert schicke ich dir Pläne und Unterlagen - schließlich wird das Projekt derzeit mit hohen Fördersummen gefördert und auch ich muss aussagefähige und dabei nachvollziehbare Belege vorweisen.

Gerne freue ich mich auf einen Gedankenaustausch. Dem Patentamt brauche ich nicht zu beweisen, dass dies kein Perpetuum Mobile ist, schließlich muss ich ja noch immer 5%-10% Antriebsleistung für elektrische Pumpen, elektrische Motoren und elektrische Kompressoren hineinstecken. Nun - wenn ich möchte und ich habe genug freie Fläche, dann kann ich mir bei meinem eigenem Haus ja noch immer überlegen wie viele von den blauen Platten aus Silizium ich mir an die östliche oder/und (bzw.) westlichen Außenwandbautelen ich befestigen möchte und ob es sich überhaupt lohnt wegen dem klein wenig, welches ich dann noch in der Zeit von Oktober bis März brauche, eine derart hohe Investition zu tätigen.

Als ich vor zwanzig Jahren meine "erste 100% - elektrisch betriebene - Heizung in Betrieb genommen habe da kostete die kWh noch 3,5 ct. Heute in Paraguay zahle ich noch immer 3,5 ct. für jede einzelne kWh, da lohnt sich das nicht.

Sonnige Grüße und Dank für deine Antwort

Robert Hermann Groß (nicht signierter Beitrag von Umweltheizung (Diskussion | Beiträge) --He3nry Disk.)

@Umweltheizung: Um es direkt zu sagen: Deine Privattheorien und -elaborate, Deine private Erfahrungen zum Heizungsbau sowie Deine Ausschweifungen zu Metathemen wie Trollen interessieren hier niemanden. Wir schreiben eine Enzyklopädie und dafür gibt es allgemein anerkannte und von der Autorencommunity hier auch installierte Regeln, siehe dazu WP:TF, WP:ART, WP:NPOV. Ich kann Dich nur warnen, diese vorgenannten Dinge noch einmal außerhalb Deine eigenen Benutzerdiskussionsseite zu verbreiten, --He3nry Disk. 09:06, 25. Jul. 2017 (CEST)Beantworten

Lieber Administrator, liebe Mitmenschen, das was ich schreibe ist keine Privattheorie sondern eine wissenschaftlich gründlich erforschte Theorie welche dem Verfahren der Effizienzsteigerung förderlich ist.

Ich lade dich und die anderen (sofern sich jemand für Anlageneffizienz, Wirtschaftlichkeit und Nachhaltigkeit diskutieren, auf welcher Seite auch immer du möchtest. Im Gegensatz zu Dir, der seine wahre Idendität hinter einem Pseudonym versteckt schreibe ich unter meinem eigenem Namen und jedermann kann auch meine Adresse im Interet finden, so denn er nur meinen Namen (auch den Nicknamen) in die Suchmaschine eintippt.

Du glaubst ich sei ein Troll, doch ich kann dir versichern, dass ich lediglich beharrlich darauf bestehe die Wahrheit zu schreiben ohne wesentliches wegzulassen oder wesentliche Textbeiträge von anderen Autoren lösche. Es mag für dich zwar sonderbar sein, dass sich jemand getraut an deinem Status "Ich darf das und ich brauche auch niemanden um Rat zu fragen, denn ich bin unfehlbar) zu rütteln.

Nachteilig an derartigen Löschattacken ist, dass du mit dem Löschen wertvoller Informationen nebst Beispielen zur Veranschaulichung und Beispielen von Referenzanlagen (5 Referenzanlagen mit nachfolgenden Anlagenaufwandszahlen ep mit Zahlenwerten zwischen 0,2 und 1,0) selbstbestimmt und eigenmächtig entfernt hast und somit anderen Diskussionsteilnehmern relevante Informationen vorenthälst. Dies ist keine Grundlage zur Verbesserung von Beiträgen, dies ist Zensur (so wie ich das sehe).

Andere Leute Meinung (auch wenn diese meine und auch wenn diese fachlich und mit entsprechenden wissenschaftlichen Formeln eindeutig zu belegen ist) zu akzeptieren gehört zu den wissenschaftlichen Grundprinzipien. Schließlich ist eine Theorie so lange eine Theorie bis irgendjemand anderes eine neue Theorie darüber aufstellt. Auch wer eine wissenschaftliche Theorie (mag diese noch so antiquiert sein) ernsthaft vertritt muss trotzdem anerkennen dass seine eigene Theorie (und Gedankenwelt) falsifisierbar sein soll.

Robert Hermann Groß Effizienzberater und Experte für Anlagenaufwandszahlen Umweltheizung - Energie aus der Umwelt e. K. Leitelshofer Straße 22a D-91189 Regelsbach

Ich freue mich auf sachliche und berechtigte Kritik an meinen Aussagen und freue mich selbstverständlich auch darauf dass andere Autoren und Administratoren meine Beiträge verbessern indem Unklarheiten ausgeräumt, Buchstabendreher beseitigt und ggfs. noch fehlende Punkte und Kommas ergänzt werden.

Doch mal ehrlich - wer von Euch weiß wie viel Energie sein eigener Kessel pro Einheit (Öl oder Gas) wirklich produziert? Ich weiß dies ganz genau wieviel meine Kessel und von mir installierte Heizanlagen leisten, was sie vor dem Umbau geleistet haben und wieviel diese nach dem Umbau (Optimierung) leisten. Niemand spricht von Wegwerfen oder Erneuerung - das ist oft noch lange nicht nötig. Vielmehr geht es um durch Veränderungen der Betriebsweise welche eine dauerhafte Verbesserung der Wirkleistung zur Folge haben. Effizienz eben.

ABO Wind ...

... ist als ABO Wind AG wieder da (LD). Nun aber mit einem relevanzstiftenden Umsatz. Kannst Du noch mal drüberschauen und bei gleicher Sicht das korrekte Lemma entsperren, den Artikel verschieben und eine kurze Anmerkung auf der Artikeldisk schreiben kannst.--Karsten11 (Diskussion) 19:19, 26. Jul. 2017 (CEST)Beantworten

Done, --He3nry Disk. 08:42, 27. Jul. 2017 (CEST)Beantworten

9M82

Du musst zuerst meine Änderung wiederherstellen, dann den Artikel sperren. Sonst verteidigst Du ein Vandalism von MBurch. Er ist nicht zur Diskussion brauchbar. (nicht signierter Beitrag von 212.41.52.111 (Diskussion) --He3nry Disk.)

Ich verteidige gar nichts, das ist die falsche Version, in der anderen Baustelle ist die "falsche" zufällig "Deine" Version. Geh diskutieren. Ich habe nur den Artikel und nicht Dich gesperrt, --He3nry Disk. 09:33, 27. Jul. 2017 (CEST)Beantworten

Urlaub

Sommerurlaub bis 20. August, einen schönen Sommer! He3nry

@Nolispanmo, Sargoth:, @Horst Gräbner, Emergency doc: Für Euch zur Info und ebenfalls einen schönen Sommer. --He3nry Disk. 10:03, 28. Jul. 2017 (CEST)Beantworten

Na dann: Viele Spaß, Erholung und schee Wetter! --Horst Gräbner (Diskussion) 10:09, 28. Jul. 2017 (CEST)Beantworten

Frage wegen Moduin

Hallo He3nry! Wodurch hat der Benutzer:Moduin seine Sperre verdient? Ich habe bei ihm keinen Unfug entdeckt. Mit freundlichen Grüßen, Karsten Schulze (Diskussion) 21:44, 11. Aug. 2017 (CEST)Beantworten

Moin, ich finde Sperrlog und Beiträge sind selbsterklärend. Was fehlt Dir? --He3nry Disk. 11:14, 20. Aug. 2017 (CEST)Beantworten

Hallo He3nry! Die Begründung fehlt. Ich möchte wissen, warum du diesen Benutzer unbefristet gesperrt hast. Mit freundlichen Grüßen, Karsten Schulze (Diskussion) 11:39, 8. Sep. 2017 (CEST)Beantworten

Manchmal denke ich, ich schreib' Chinesisch: Die Begründung steht im Sperrlog, denn der Benutzer wurde mit Begründung gesperrt. --He3nry Disk. 20:26, 8. Sep. 2017 (CEST)Beantworten

Volksverteidigungseinheiten...

Hallo He3nry, vor einiger Zeit gab es einige Meinungsverschiedenheiten im Artikel Volksverteidigungseinheiten. Nach einem Edit-War und einer VM gegen Anglo-Araneophilus bist du als vermittelnder Admin zum Entschluss gekommen, den Artikel auf eine vorherige Version zu stellen und ihn bis zum 10. August zu blocken. Wir sollten auf der Diskussionsseite einen Konsens finden. Ich fand diese Entscheidung absolut legitim. Also haben Alexpl und ich versucht, einen Konsens mit Anglo-Araneophilus zu finden. Dieser aber war damit beschäftigt, uns Quellenverfälschungen vorzuwerfen und seine Version durchzuboxen. Auf diese Provokation und den grenzwertigen Unterstellungen ist keiner von uns eingegangen. Seit dem 2. August kam auch keine Rückmeldung mehr von Anglo-Araneophilus. Am 9. August habe ich ihn gebeten, vorerst keine Änderungen vorzunehmen, ehe wir einen Konsens gefunden haben. Und nun stellt er seine eigene Version wieder her, die zuvor zum Edit-War zwischen uns geführt hatte. Dieses Verhalten ist, aus meiner Sicht, nicht produktiv für den Artikel oder im Sinne einer Enzyklopädie.--Ceroles (Diskussion) 17:03, 20. Aug. 2017 (CEST)Beantworten

Danke für das Melden ohne(!) einen EW anzuzetteln, revertiert auf die Sperrversion und erneut gesperrt, --He3nry Disk. 20:45, 20. Aug. 2017 (CEST)Beantworten

Archivieren

Hallo He3nry, das hätte ich mit Vergnügen archiviert, warum sperrst du es? Gruß --MrsMyer (Diskussion) 17:50, 20. Aug. 2017 (CEST)Beantworten

Ich sage mal so: Abgeschlossene APs sind alle vollgesperrt, da es da per Definition nichts nachzutragen gibt. --He3nry Disk. 20:51, 20. Aug. 2017 (CEST)Beantworten

Deine Abarbeitung der VM gegen Wibramuc

Guten Tag, die überwiegenden Beiträge von Brainswiffer sind sachfremde Texte und argumentum ad hominem. Sie können somit gemäß den Konventionen für Diskussionseiten, Punkt 10 und 11, von jedem entfernt werden. Dein Kommentar "Finger weg .." war nicht nur emotional und parteiisch, sondern inhaltlich nicht sach- und regelgerecht.--Fiona (Diskussion) 10:59, 21. Aug. 2017 (CEST)Beantworten

Es ist nicht erkennbar, dass dort irgendjemand *nicht* sachfremd und ad hominem mit der anderen Seite argumentiert, insofern war das eine sachgerechte Feststellung, da die Benutzer durch die Bank wissen, was sie tun und es ganz offensichtlich so brauchen, --He3nry Disk. 11:01, 21. Aug. 2017 (CEST)Beantworten
Falsch, He3nry, es geht nicht darum, was der Benutzer Brainswiffer "braucht", sondern dass er laufend Artikeldiskussionen zur Ausbreitung seiner persönlichen ideologischen Ansichten missbraucht, nicht selten mit abwertenden Argumenten gegen die Person, und damit gegen die Konventionen für Diskussionsseiten verstößt. Das Intro zu Artikeldiskussionseiten weist darauf hin. VM-Entscheidungen haben das Ziel weitere Störungen oder Verstöße abzuwenden. Dun hast genau das Gegenteil gemacht: Deinen Kommentar wird er als Einladung betrachten, sein disruptives Verhalten fortzusetzen. --Fiona (Diskussion) 11:13, 21. Aug. 2017 (CEST)Beantworten
Ach komm. Was glaubst wie die Einschätzung sein würde, wenn die "Gegenseite" mir einen Einwand hier hingeschrieben hätte? Sollen wir mal raten? Ich würde mal sagen, wir tauschen zwei Benutzernamen (den "Beschuldigten", den "Unterzeichner") und dann sind wir nah, ganz nah dran, --He3nry Disk. 11:22, 21. Aug. 2017 (CEST)Beantworten
Nix "ach komm". Und auch nix "sollen wir mal raten". Du hast da rumgemurkst, indem Du die Argumente von vier KollegInnen - mit Fiona hier fünf - fahrlässig übergangen hast wie der Rausschmeißer in einer billigen Diskothek, der Opferund Täter in einen Sack wirft und ihnen rät, sich draußen weiterzuprügeln. Macht einen arroganten Eindruck. Du solltest hier auf Augenhöhe kommunizieren und entscheiden, dazu bist Du gewählt, aber Dein ganzer Duktus ist anmaßend und autoritär. --JosFritz (Diskussion) 12:16, 21. Aug. 2017 (CEST)Beantworten
Ihr (und die Gegenseite) beschäftigt seit ewigen Zeiten die VM-Seite mit Euren Dauerfehden. Und da glaubt Ihr wirklich irgendeine/r würde für eine Seite Partei nehmen? Die Arroganz liegt doch wohl eher darin, wie selbstverständlich davon ausgegangen wird, dass Administratoren für Euch den Konflikthandlanger machen und in der Elaboration, mit der Ihr die Diskussion führt, wenn sie es nicht tun. (Und natürlich betrifft das nicht eindeutige Verstöße gegen unsere Projektspielregeln, die es ja auch in alle Richtungen gibt und die ebenso selbstverständlich in der Vergangenheit und in der Zukunft bearbeitet werden werden. Aber darum ging es nicht, sondern es ging um einen Editwar auf einer Diskseite...) --He3nry Disk. 12:31, 21. Aug. 2017 (CEST)Beantworten
Es ist doch nicht Dein Job, in Schubladen einzusortieren ("wir", "ihr", "die Gegenseite"), aufgrund solcher Zuordnungen lässig Falschentscheidungen zu treffen, unabhängig vom Sachverhalt alles als "Eure Dauerfehde" abzutun, und damit en passant alle in einen Sack zu schmeißen. Oder ist das ernsthaft Dein Amtsverständnis? Hältst Du Dich den sechs Beteiligten qua Amt für so überlegen, dass deren Argumente für Dich völlig unbeachtlich sein können? --JosFritz (Diskussion) 12:39, 21. Aug. 2017 (CEST) P.S.: Richtig, es ging um den fortgesetzten Missbrauch der Disk, mithin um einen Verstoß gegen WP:DISK. Dazu hast Du nur leider nicht sachgemäß entschieden.Beantworten
Dann mach doch ein AP auf und gut ist. Ich kann Henry absolut verstehen, außerdem hat er korrekt gehandelt. --Pittimann Glückauf 12:46, 21. Aug. 2017 (CEST)Beantworten
Unsinn. Man muss nicht wegen einer ärgerlichen Entscheidung ein AP aufmachen, das reicht hier völlig zur Klärung der Standpunkte. --JosFritz (Diskussion) 12:56, 21. Aug. 2017 (CEST)Beantworten
"Klärung der Standpunkte"? Die Standpunkte sind bei der konzertierten Interessengruppe, die hier mal wieder unschuldig tut, als würde sie verschiedene Argumente vertreten, doch so klar, dass man sich nur noch fragen kann, warum es ihnen nicht peinlich ist, diese Masche in einem Projekt abzuziehen, das eigentlich Enzyklopädie sein möchte. --Sitacuisses (Diskussion) 13:15, 21. Aug. 2017 (CEST)Beantworten
So ganz verstehe ich das nicht: Der Abarbeiter muss natürlich abschätzen, wer da mit wem aus welchem Anlass und in welchem Stadium der Auseinandersetzung zugange ist. Bei so erfahrenen und - unglücklicherweise - auch Konflikt-erfahrenen Benutzern, die diesen Konflikt auch eine Weile bereits pflegen, muss doch was anderes kommen, als bei einem frischen Konflikt, oder? Und natürlich würde ich es in Eurem Falle immer mit der Methode "Kommt, Ihr wisst es doch" versuchen wollen, die ich der "Alle in einen Sack und Pause"-Methode bei weitem vorziehe. --He3nry Disk. 13:03, 21. Aug. 2017 (CEST)Beantworten
Ok, ganz freundlich und an einem Beispiel: Nehmen wir an, Du würdest an bestimmten Artikeln arbeiten. Und dann würde ein Account kommen und Deine Arbeit kontinuierlich mit ausschweifenden sachfremden Beiträgen und ad-personam-Angriffen stören, nicht einmal, sondern wochenlang, monatelang, jahrelang. Es würde auch nicht helfen, ihn zu ignorieren, denn dann antwortet er sich einfach selbst ein paarmal - nicht auf seiner Disk, das könntest Du getrost ignorieren, sondern auf den Diskussionsseiten der Artikel, die Du gerade bearbeitest, denn das ist das klare Kriterium für seinen Einsatz. Und nun wirst Du auch noch auf VM gemeldet, weil Du das sachfremde Dauergesenfe, das jeder, der sich einen kleinen Überblick über die Beitragsliste verschafft, als solches erkennen kann und muss, entfernt hast. Vier KollegInnen teilen Deine Sicht der Dinge explizit und substaniert. Dann kommt der Admin und entscheidet: Unerhört, hier Diskussionsbeiträge zu entfernen, und jetzt ist Ruhe, sonst setzt es was für alle. Wie würdest Du Dir vorkommen? --JosFritz (Diskussion) 13:14, 21. Aug. 2017 (CEST)Beantworten
Wenn du kein unnötiges Dauergesenfe magst, dann stelle es doch bitte umgehend ein. Du stiehlst anderen die Zeit. --Sitacuisses (Diskussion) 13:17, 21. Aug. 2017 (CEST)Beantworten
Mit Deinen Beiträgen bekundest Du, dass Du nichts Besseres zu tun hast, als zu meinem Senf noch Deinen dazuzugeben. Du scheinst also verdammmt viel Zeit zu haben, mach was draus. Aber mische Dich nicht in Angelegenheiten, die Dich offensichtlich nichts angehen. Dass Du Beteiligte nicht ausstehen kannst, konstituiert kein berechtigtes Interesse, hier Deine Floskeln abzuladen. --JosFritz (Diskussion) 13:22, 21. Aug. 2017 (CEST)Beantworten
... schrieb der Flosklomat. Der Unsinn dieser Aussagen wird alleine schon durchs Zählen der jeweils geschriebenen Wörter offensichtlich. --Sitacuisses (Diskussion) 13:25, 21. Aug. 2017 (CEST)Beantworten
Worauf ich in der Abarbeitung hinwies (und ich nehme dann mal Deiner Einfachheit halber Deine Position ein): Warum lässt Du ihn nicht (und in der Tat WP erwartet genau das von ihren Autorinnen und Autoren, weswegen Diskseiten ja auch offen sind) vor sich hin brabbeln, mit sich selber sprechen, Unsinniges über einen Benutzer (Dich) schreiben, was nur ihn, aber nicht Dich diskreditiert, usw.? Du musst es weder lesen noch kommentieren, es muss und soll Dich nicht stören (solange wir im Rahmen von KPA sind). Es wird erst dann ein Problem, wenn es den von Dir geschriebenen Artikel erreicht - vorher, was kümmert es Dich? (Und Anmerkung: Ich bin keinesfalls sicher, dass es die "Gegenseite" nicht genauso empfindet.) Ich fände es auch netter, jede/r würde meinen Edits mit gaaaanz viel AGF und noch mehr Zuneigung begegnen, passiert aber nicht. Und das nicht nur von Neuusern, Trollen und sonst was, sondern auch von anderen, die noch länger als ich hier editieren und die wissen sollten, dass ich weder mutwillig noch böswillig WP die Klippe runterstürzen will ... Ihr seid eine Gruppe von sehr erfahrenen Usern, die auf x und einer Baustelle immer wieder dieselbe Abneigung gegeneinander austragt. Im Moment kann ich nicht erkennen was Euch anderes überbleibt, als Euch zu ertragen. --He3nry Disk. 13:39, 21. Aug. 2017 (CEST)Beantworten

Regelkenntnis kann hier weiterhelfen. Wenn 2 Seiten nachweislich anderer Meinung sind und schon länger miteinander "ringen", ist keine Seite mehr wirklich neutral. Ergo ist es auch nicht unerwartet, dass Argumente der Seite A durch Seite B oft anders bewertet werden, als sie gemeint waren. Man kann das einmal löschen - wenn keiner widerspricht, ok. Gibt es wie hier aber Widerspruch, ist ein zweites Löschen Editwar nach all unseren Regeln. Dann hätte wibramuc einen Admin bitten müssen, das zu bewerten. Es wurde ja übrigens sogar von einem Dritten wiederhergestellt vor dem "Urteil". Konsens, dass das Offtopic ist, bestand also auch nicht. Und von den 4 Leuten in der vm ist keiner neutral, das vom Sänger wäre eine eigene vm wert wegen der sockenpuppen-Unterstellung und einem ganz anderen Thema. Lösche also nie die Argumente deines Meinungsgegners ohne Konsens. Und die ganze Kiste da ist komplex. Den Hintergrund muss man etwas breiter diskutieren, spätestens seit Herr kemper sich eingeschaltet hat (was er meiner Meinung nach darf - einige wollten ja das gar nicht). Ziel ist ein fairer, aber eben auch nicht beschönigender Artikel, wo einige Fragen aber breiter diskutiert werden müssen. Brainswiffer (Disk) 16:04, 21. Aug. 2017 (CEST)Beantworten

He3nry, nachdem ich mir jetzt seitenlang Diskussionen über eine VM gegen mich inklusive einiger sehr nach Schubladendenken klingenden Worte von Dir wie „Dauerfehden“ und „Gegenseite“ durchgelesen habe, auch noch mein Senf begonnen mit einigen Fakten. Diese VM war für mich (über 70% Edits im ANR) das erste Mal in der Geschichte von WP, dass es jemand für angebracht hielt, meinen Account auf WP:VM zu melden. Durchgeführt von jemanden, von dessen 1.500 Edits in den letzten 99 Tagen ein einstelliger Prozentsatz im ANR erfolgte, der Großteil davon Löschungen und Reverts. Ich kann mich nicht erinnern, dass mir meine Zeit jemals Wert gewesen wäre, sie in Wortgefechte mit dem Melder dieser VM zu investieren. „Dauerfehden“? Wie ich zu der „Ehre“ komme, damit in einen Topf welcher Gegenseite auch immer geworfen zu werden, ist mir zwar schleierhaft, aber dass manche Menschen gerne in binären Kategorien denken ist mir bekannt. Ich bin zu der Diskussion, aus der diese VM kam, über WP:3M in der offensichtlich naiven Ansicht, zu einer Versachlichung beitragen zu können, gestoßen und hatte den Artikel daher auf meiner Beo und gelegentlich mal wieder versucht, schlichtend einzugreifen. Gelernt habe ich heute, dass Du es anscheinend nicht als beleidigend und entfernenswert zu empfinden scheinst, wenn jemand Deine Äußerungen z.B. als verschwendete Bits bezeichnet und Dir unterstellt, Leute „für dumm“ zu verkaufen („boah ey“), dass sich Deine und meine Vorstellungen einer sachlichen Wortwahl also offensichtlich unterscheiden. Auch so etwas kommt vor. Das Du („Finger weg“) über dem Konsens für Konventionen bei WP:DS stehst, wurde von anderen in dieser Diskussion bereits genügend thematisiert, genauso wie dass dies wohl vom Melder der VM vermutlich als Schulter-klopfen, im dem Stil fortzufahren, empfunden wurde. Dir im April meine Stimme als Oversighter gegeben zu haben ärgert mich heute wirklich. --Wibramuc 23:38, 21. Aug. 2017 (CEST)Beantworten

@Wibramuc: Schiedsrichter müssen neutral handeln. Ob du dich neutral fühlst, ist dir überlassen. Neutral gehandelt hast du nicht. Wenn Fiona zum 1001 mal irgendwelche Regeln in provokanter Absicht zitiert - wo ihre Auslegung aber immer das Problem ist, handelt es sich nicht mal um einen PA, sich das zu verbitten und das als verschwendete Bit zu bezeichnen. Und indem sie dann immer so tut, als habe sie Mehrheiten hinter sich, wenn sie andere moralisierend schlechtzumachen versucht, ist auch die Mitteilung, dass sie die anderen unterschätzt, kein PA. Schlichten ist auch nicht, Sachargumentation gleich mitzulöschen. Schlichtend eingreifen geht anders. Unerfahrenheit will mir als Begründung nicht so recht einleuchten. Und indem du dich an der offensichtlich in Mode kommenden adminbeschimpfung (gleiche Beteiligte ausser dir hatten wir schon mal) beteiligst und gleich die Stimme "kündigst", würde ich dir auch sonst die Fähigkeit "schlichtend einzugreifen" nicht gerade bescheinigen. Aber eigentlich hast du qua Editwar einen formalen Fehler gemacht. Weder hab ich eine Sperre gefordert, noch hat es eine gegeben. Du hast mich filibuster genannt, deine Rechtfertigung ist eher rabulistisch ;-) Sei froh und lerne draus. Bei Krankheiten kann das Behandeln von nebensymptomen alles schlimmer machen. Das gilt für unseren Honeypot eben auch. Und objektiv gesehen sollte der Artikel gelöscht werden, also versenkt werden. Heute sind wir davon weit entfernt. Den Leuten zu widersprechen, die da so dominant für löschen plädierten, ist nicht einfach. Die beherrschen ihr Handwerk ;-) bisher hab ich nur das rezept gefunden, doch etwas nachhaltiger zu widersprechen. Die Grenze zwischen Polemik in der Sache und pa ist bekanntlich auch objektiv schwer. Keinesfalls darf man da wortklaubern, sondern muss den Kontext sehen. Aus Erfahrung: eins darfst du dabei nicht - selber miteditieren ;-) dazu müsste man 24 Stunden Zeit haben und sedativa einnehmen ;-) es wird ansonsten unter einem Vorwand immer geschafft, einzelne Kritiker in den Wahnsinn oder eine Sperre zu treiben. da meine Zeit für Wikipedia im Moment nur Zigarettenpausen sind, geht nicht mehr. Mein Donquichottismus besteht aber nun mal darin, den Honeypot trockenzulegen ;-) Brainswiffer (Disk) 07:25, 22. Aug. 2017 (CEST)Beantworten
Dein Agieren besteht darin, Brainswiffer, mich zu bekämpfen. Und damit verbringst Du sehr viel Zeit, ich schätze 80 %. Dein selbnst erklärtes Ziel steht im Widerspruch zum Projektziel eine Enzyklopdie zu erstellen. Ich halte Deine Fixierung auf mich für ungesund und projektschädigend. Dein Verhalten erfüllt die meisten Merkmale, die Mbq auf einer Unterseite unter Hounding zusammengefasst hat. Doch ist hier nicht das Thema.
Das Problem, das ich hier angesprochen habe, ist Deine fehlerhafte Adminaktion, He3nry. Den Eindruck, parteeisch und nicht sachgerecht gehandelt zu haben, hast Du mit Deinen Statements bestätigt. Mehr noch: Du hat Dich mit dem Sachverhalt gar nicht beschäftigt, denn sonst hättest Du Wibramuc nicht einer Seite oder Gegenseite zuschlagen können, die sich in einer Dauerfehde befinde. Doch selbst wenn Du von "Seiten" ausgehst, hast Du auch als Admin die Aufgabe im Sinne der Durchsetzung unserer Regeln zu handeln. Das hast Du nicht getan.--Fiona (Diskussion) 07:59, 22. Aug. 2017 (CEST)Beantworten
Wir drehen uns ein wenig im Kreis, oder? Die Gleichsetzung von "nicht im Sinne des Regel- und Inhaltsverständnis von Fiona B." mit "parteiischer, eines Admins unwürdige Entscheidung" ist weder nachvollziehbar noch irgendwie Grundlage für eine zielführende Diskussion. Ich habe auch IMHO hinreichend klar gemacht, dass aus meiner Sicht beide "Seiten" zu gegebener Zeit eine Belastung für die WP sind. Das Rahmen der Adminaufgabe ist es mein Ziel - wenn man denn eines formulieren müsste -, den Dauerstreit mit den begrenzten Mitteln, die ein Admin so hat, flach zu halten. --He3nry Disk. 08:37, 22. Aug. 2017 (CEST)Beantworten
He3nry, es ist mir nicht ersichtlich, worauf Du antwortest und dich beziehst. "eines Admins unwürdige Entscheidung" habe ich nicht geschrieben. Und nimm endlich zur Kenntnis, dass Wibramuc nicht Teil einer "Seite" ist; und ich mich nicht im "Dauerstreit" befinde. Deine so arroganten wie ignoranten Äußerungen schaffen kein Vertrauen in vorurteilsfreie, sachgerechte Adminhandlungen von Deiner Seite.--Fiona (Diskussion) 10:46, 22. Aug. 2017 (CEST)Beantworten
Das mit dem Kreis ist richtig. Und Fiona deine logischen Schlüsse waren auch schon besser. Ich lese nirgends, dass He3nry Wibramuc einer Partei zugerechnet hat. Er hat die Freiheit der Rede nochmal verteidigt und sich gegen so grossflächiges einseitiges löschen ausgesprochen, wie du es offenbar gerne hättest. Und dich als Person zu "hounden" fehlt mir die Zeit, so viele in meinen Augen nicht projektförderliche Dinge wie du machst. Wenn wir dann aber mal aneinander geraten, dann manchmal heftig. Meist wie hier aus der LD. Und ich möchte jetzt nicht zählen, wer wie oft von uns richtig lag - wie entschieden wurde. Dass dich das nervt und du mich "entsorgen" willst, verstehe ich sogar - ist aber mehr Kompliment und Ansporn, dass es so falsch doch nicht ist ;-) Und: wenn ich gerade die Strategie 2030 lese, wo Wikipedia hin will, fühle ich mich sogar bestätigt. Mehr Neutralität ist ein Ziel - einseitige Darstellungen oder verschweigen von Dingen sind von gestern. Brainswiffer (Disk) 09:02, 22. Aug. 2017 (CEST)Beantworten

@Wibramuc: Wenn Dir die Wortwahl mit dem "Finger weg" herablassend erscheint, dann bitte ich das als Missverständnis zu entschuldigen. Das war für ich ganz eindeutig eher in der Kategorie "flapsig". Wir tippen hier so viel, dass das sicher nicht immer druckreif ist. Ich versichere Dir, ich habe eine erhebliche Distanz zu dem Verständnis, man bekäme mit den sysop-Rechten irgendwas wie höhere Weihen. Im Gegenteil berechtigt es einen demutsvoll eine ganze Menge mehr anzunehmen als "für dumm verkaufen"... Denn eines kann ich Dir versichern: Kein Admin wird "für dumm verkaufen" oder "verschwendete Bits" sanktionieren; einen dermaßenen Umfang an Sprachzensur will die Community ganz sicher nicht. Dass Du das nicht weißt bzw. in den letzten fast drei Jahren nicht mitbekommen hast, nehme ich Dir ehrlich gesagt nicht ab. --He3nry Disk. 08:46, 22. Aug. 2017 (CEST)Beantworten

YPG: Mit Verweigerungshaltung ist kein Konsens erreichbar - Hier wird ein WP-Instrumentarium für Agitation missbraucht

So geht es nicht. Einer der WP-Bearbeiter (Alexpl), dessen Konsens duch deine Entscheidung notwendig wurde, verdreht die Aussagen der Vorschläge, um sie ablehnen zu können. In der gleichen Weise, wie er zuvor Quellenaussagen verdreht hat, um damit diametral der Beleglage widersprechende Darstellungen zu begründen. Der andere (Ceroles) ignoriert die Quellen rundweg und stellt seine persönliche Meinung darüber. Wenn du nicht inhaltsbezogen moderieren willst, dann nutzt das Instrumentarium, das du angewendet hast, nur der Agitation von WP-Bearbeitern. Das schadet unserer Enzyklopädie. Die Sachfrage (sind die YPG der syrische Ableger der PKK oder nicht) ist in der Literatur unbestritten. Es sind tatsächlich nur die beiden Bearbeiter, die es nicht wahr haben wollen. Es gibt keinen wissenschaftlichen Disput darüber. Dass man wegen einer solch klaren Sachlage so lange falsche Darstellungen in der WP durchsetzen kann, ist ein Trauerspiel. Du siehst das vielleicht alles aus einem anderen prozessbezogenen Blickwinkel, aber so vergrault man quellenmethodisch sauber arbeitende WP-Bearbeiter und vergrätzt interessiertes Lesepublikum. Wir machen uns ohne Not lächerlich mit solchen Artikeln, die jeder WP-Bearbeiter per Editwar sabotieren und auf einen desinformativen Stand einfrieren lassen kann. Klare Unwahrheiten muss man korrigieren können. Das könnten wir besser. Gruß,--Anglo-Araneophilus (Diskussion) 23:56, 21. Aug. 2017 (CEST)Beantworten

Entschuldige, aber so läuft das in der Wikipedia nicht ab: Edits erzwingen; wenn es Kritik gibt, diese einfach mit einem EW zerschlagen. Falls ein Admin zur Diskussion aufruft und den Artikel sperrt, das Erstere nach der Sperre wiederholen. Nur dieses Mal haben wir dein Spielchen nicht mitgespielt. Keiner ist auf deinen EW eingegangen. Wenn du ernsthaft mit uns inhaltlich diskutieren willst, dann mach das bitte nicht hier. Und mach das bitte ohne persönlich zu werden. Denn deine bisherigen Diskussionsbeiträge bestehen zu 50 % aus persönlichen Angriffen und der Rest daraus, dass deine Sicht die einzig wahre ist. So funktioniert es hier, denke ich, nicht.--Ceroles (Diskussion) 01:00, 22. Aug. 2017 (CEST)Beantworten
Moin, Ceroles hat recht, das kann nicht hier diskutiert werden. Und ja: Ein Admin muss(!) das aus der prozessbezogenen Sicht sehen. Ich habe keine Meinung zur Frage PKK-Ableger und ich werde auch keine entwickeln. Das ist Sache von Euch Autoren. Zum Prozess (@Anglo-Araneophilus, Ceroles:): Ich kann nicht glauben, dass keine differenzierte Formulierung, die beide Stränge in jeweils nicht wertender Formulierung enthält, verhandelbar ist. Das ist in der eingefrorenen Version schon angelegt. Die absurde Alles-oder-nichts-Diskussion wird das Problem IMHO (und das ist aus Sicht des Prozesses) nicht lösen. --He3nry Disk. 08:54, 22. Aug. 2017 (CEST)Beantworten
Die von mir vorgeschlagene Version ist nicht wertend. Hier geht es nicht um eine Prüfung auf Angemessenheit, sondern auf Stichhaltigkeit. Die von mir vorgeschlagene Version ist auch bereits differenziert. Wir haben es schlicht mit Verweigerungshaltung von Ceroles gegenüber der verfügbaren Beleglage zu tun. Er betreibt im Artikel quellenlosgelöste Agitation. Auch die Einleitung in der eingefrorenen Version ist bereits durch Quellenverfälschung entstanden. Es gibt wie gesagt in der Sachfrage, ob die YPG der syrische Ableger der PKK ist oder nicht, keine wissenschaftliche Kontroverse. Was soll da also für ein Kompromiss gefunden werden. Keine Quelle wurde angeführt, die in Frage stellt, dass es sich bei den YPG um den syrischen Ableger der PKK handelt. Das ist durch Theoriefindung der sich den Belegen verweigernden WP-Bearbeiter entstanden. Und natürlich spreche ich dich daraufhin an, denn du hast den Konsens mit WP-Bearbeitern, die sich der Beleglage verweigern, gefordert. Eine Kompromisslösung mit der durch nichts gestützten Auffassung von Ceroles wäre keine WP-konforme Vorgehensweise, sondern würde gegen die Qualitätsstandards der WP und gegen den Objektivitätsanspruch der Enzyklopädie verstoßen. Gruß,--Anglo-Araneophilus (Diskussion) 16:52, 22. Aug. 2017 (CEST)Beantworten

Deine ganzen Unterstellungen immer zu wiederholen, macht es lange noch nicht zur Wahrheit. Damit wir einen Konsens finden, bin ich dir auf der Diskussionsseite (da wo wir eigentlich diskutieren sollten) entgegengekommen.--Ceroles (Diskussion) 21:09, 22. Aug. 2017 (CEST)Beantworten

@Anglo-Araneophilus: Deine Entscheidung, aber mit dem Ansatz wird es nichts mit dem Beenden des Editwars. --He3nry Disk. 08:40, 23. Aug. 2017 (CEST)Beantworten
Es geht in der Enzyklöpädie um die Stichhaltigkeit der Artikelaussagen unter Einhaltung der qualitätssichernden Methodik, nicht um eine private Harmonie der zufällig gerade am Artikel aktiven WP-Bearbeiter. Die WP ist kein soziales Medium, in der die Etikette vor dem Inhalt geht. Der "Medianwert" der völlig unbelegten Privatmeinung von Ceroles mit dem tatsächlich belegten fachlichen Inhalt ergibt kein dem Leser zumutbares und ihm gegenüber verantwortbare Resultat. Zum Wohle der Enzyklopädie schließen wir hier keinen Kuhhandel. Gruß,--Anglo-Araneophilus (Diskussion) 19:47, 23. Aug. 2017 (CEST)Beantworten
Du hast selbstverständlich recht, was Artikel und Autoren in WP grundsätzlich angeht, siehe z.B. WP:NPOV. Niemand wird also das bestreiten. Dein Problem ist das jedoch das Folgende: Laut Diskussionsseite handelt es sich nicht um eine Diskussion "Ceroles gegen den Rest der Welt" ... Du wirst noch Arbeit reinstecken müssen, um klar zu machen, dass es sich nicht um "A-A, der alleine weiß wie es richtig sein muss" geht. Und mal ehrlich: Es gibt einfach sogar dem normal-sterblichen Nichtwissenden im speziellen Umfeld (so was wie ich) bekannte uind zugängliche Fakten, die recht deutlich vor Augen führen, dass die Welt hier nicht schwarz/weiß oder weiß/schwarz ist und eben beide(!) Argumenatationsketten ihre Begründungen haben. Ich sage weiterhin voraus, dass Ihr eine differenzierte Darstellung brauchen werdet. --He3nry Disk. 07:21, 24. Aug. 2017 (CEST)Beantworten

VM Wolfbjoe

Hallo He3nry, bzgl. dieser von Dir abgearbeiteten VM verweise ich auf WP:DISK, wonach Aussagen in Artikeln begründet zu bezweifeln sind. Wenn ein Benutzer nach Ansprache in kurzer Zeit auf zwei Dutzend Artikeldiskussionsseiten den Text Dieser Artikel ist nicht m.E. nicht hinreichend mit Einzelnachweisen versehen. Findet sich jemand, der hier den Hinweis "Belege fehlen" hinzufügt? platziert, halte ich das nicht für Beiträge zur Verbesserung des Inhalte der dazugehörenden Artikels, sondern für Spam. Der Benutzer hat sich auch keine Mühe gemacht, seine Bausteinschubserei inhaltlich zu begründen, sondern scheint eine Quote von Einzelnachweisen zu erwarten.[11] Administratoren können in solchen Fällen in verschiedener Weise intervenieren, z. B. indem sie qua administrativer Autorität den Benutzer ansprechen und auffordern, seine Meinungsäußerung zu begründen. Sie können ferner Diskussionsseiten aufräumen oder sogar Benutzer sperren, die in ihrem Verhalten unbeirrt fortfahren. Gruss, --Assayer (Diskussion) 14:25, 29. Aug. 2017 (CEST)Beantworten

Elsehul

(Auch) Dein Link auf ein Foto auf petersmith.net.nz lässt sich nachträglich nicht abrufen. Was machen wir denn da? --Jamiri (Diskussion) 13:58, 30. Aug. 2017 (CEST)Beantworten

@Jamiri:, dann ist auch klar, warum Deiner es auch nicht tat - temporäre Links. Wir müssen dann wohl auf die Seite verlinken, auf der das Bild liegt. --He3nry Disk. 16:36, 30. Aug. 2017 (CEST)Beantworten

Daniele Ganser - Änderung in der Einführung

Ich schlage vor, den Satz "Er greift Verschwörungstheorien zum 11. September 2001 auf und stellt sie als von Wissenschaftlern noch zu prüfende Erklärungsansätze dar." durch "Er untersucht die Anschläge vom 11. September 2001 kritisch." zu ersetzen.

Mit freundlichen Grüßen BK

Der eigentliche Beitrag ist zur Bearbeitung gesperrt. (nicht signierter Beitrag von Frodoshouse (Diskussion | Beiträge) --He3nry Disk.)

Das ist doch genau der Satz, den Ganser gerne lesen möchte und wo er öffentlich dazu aufgerufen hat, es genauso in Wikipedia einzupflegen („das ist das Spiel“).--KarlV 14:22, 31. Aug. 2017 (CEST)Beantworten
Für eine Änderung der Einleitung benötigst Du einene vorherigen(!) Konsens auf der Diskseite des Artikels, --He3nry Disk. 08:57, 1. Sep. 2017 (CEST)Beantworten

Vadym S. Shvydkiy

Können Sie mir sagen, warum die Seite gelöscht wurde? Danke--Bassogenie (Diskussion) 22:22, 4. Sep. 2017 (CEST)Beantworten

Siehe hier. Viele Grüße. --Horst Gräbner (Diskussion) 22:39, 4. Sep. 2017 (CEST)Beantworten

Frage

An welcher Stelle kann man die Aberkennung von Sichterrechten beantragen? --KarlV 10:13, 5. Sep. 2017 (CEST)Beantworten

VM oder WP:A/A, hängt ein bisschen vom Kontext ab. --He3nry Disk. 10:18, 5. Sep. 2017 (CEST)Beantworten
Ok - Danke schon mal...--KarlV 10:20, 5. Sep. 2017 (CEST)Beantworten
FYI--KarlV 12:44, 5. Sep. 2017 (CEST)Beantworten
@KarlV: Danke für den Hinweis, siehe hier, --He3nry Disk. 13:03, 5. Sep. 2017 (CEST)Beantworten
Danke Henry - und vielen Dank für Deine Arbeit als Moderator dort, was mit Sicherheit keine leichte Aufgabe ist!--KarlV 13:08, 5. Sep. 2017 (CEST)Beantworten
Hallo, was wird von mir erwartet? Soll ich mich verteidigen? Oder lieber nicht? Filinthe (Diskussion) 22:00, 5. Sep. 2017 (CEST)Beantworten
Ich fände es gut, wenn Du Deine Sicht dort hinschreibst. Meine hast Du gelesen: Du schwankst zwischen "Ich bringe hier auch mein Fachwissen ein" und "Ich pushe eine ganze spezielle und tendenziöse Meinung" stark hin und her. Ob eine Meinungsäußerung Deinerseits den Ansatz, Dir die Sichterrechte und damit den uneingeschränkten Zugang zu nehmen ändert, weiß ich nicht. Wenn wir Dir alle Unrecht tun ist eine Weile ohne Sichterrechte, in der Du "astreine" (ohne hier näher zu definieren, was das ist) Beiträge machst, die alle nachsichten, wahrscheinlich der schnellste Weg, uns das alle einsehen zu lassen. Die Teilnahme auf der Diskseite ist dadurch in jedem Fall nicht betroffen. Für die Diskseite gilt nur, was ich auf A/A über meine Moderation schrieb, --He3nry Disk. 07:14, 6. Sep. 2017 (CEST)Beantworten
Da ich einschlägige Literatur zitiere, habe ich nicht das Gefühl, eine „spezielle und tendenziöse Meinung“ zu vertreten. Nur im Vergleich zu anderen Benutzern scheine ich hier eine „spezielle“ Meinung zu haben. Es gibt aber schon mindestens 2 Dritte Meinungen, die meine Arbeit als neutral bewertet haben. Vor kurzem wurde auch eine Vandalismusmeldung gegen mich anscheinend abgelehnt. Wenn ich mich richtig erinnere, wurde in der Diskussion dort mein Verhalten als korrekt bewertet. Jetzt aber nicht mehr? Was ist inzwischen passiert? — Filinthe (Diskussion) 11:15, 7. Sep. 2017 (CEST)Beantworten
Fairerweise muss man hier die Frage einpflegen, respektive die schon gestellte erweitern: Ja, He3nry, was ist inzwischen passiert? - Wat? Vielleicht hilft da erneut Miss@Felistoria:-„aber-na-klar-doch-herzlich-in-die-Nacht"? War die unbegründete Zurückweisung der damaligen VM eine Farce? Ja, He3nry, lass stecken, der liebe Gott gibt noch einen aus.--BaneshN. (Diskussion) 17:08, 9. Sep. 2017 (CEST)Beantworten
Konkrete Nachweise für Quellenfälschung vielleicht? Beispiel: Im Text von Bracher steht: „Aber auch die neue Zeitschrift Volk im Werden des NS-Ideologen Ernst Krieck ließ angesehene nicht-nationalsozialistische Autoren mit entsprechenden, freilich durchaus eigenwilligen Aufsätzen, neben fanatischen Antisemiten wie Johann von Leers zu Wort kommen.“ Du schreibst im Artikel: „Die Zeitschrift ließ angesehene nicht-nationalsozialistische Autoren wie etwa Viktor von Weizsäcker mit entsprechenden, freilich durchaus eigenwilligen Aufsätzen, neben fanatischen Antisemiten wie Johann von Leers zu Wort kommen.“ Mit dem Zusatz „wie etwa Viktor von Weizsäcker“ schiebst Du dem Einzelbeleg eine Aussage zu, welche Bracher gar nicht getätigt hat. Bracher erwähnt keinen der angesehenen nicht-nationalsozialistischen Autoren. Zweitens ist die Frage, ob Weizäcker damals ein nicht-nationalsozialistischer Autor war in der Forschung völlig offen. Dagegen spricht etwa seine frühe Mitgliedschaft im NS-Lehrerbund. Du nimmst den Einzelbeleg Bracher also für eine doppelt falsche Darstellung. Das nennt man allgemeinhin Quellenfälschung. MfG--KarlV 13:59, 8. Sep. 2017 (CEST)Beantworten
Das stimmt, wobei „wie etwa“ sehr vage ist, deswegen hatte ich den Namen nicht geschrieben. Die Frage ist eher, warum Bracher im Plural von nicht-nationalsozialistischen Autoren spricht. Dass Weizsäcker in dieser Zeitschrift publiziert hat, hatte ich im entsprechenden Artikel nicht erwähnt. Jetzt schon. Werner Jaeger hat 1933 in der Zeitschrift einen Artikel veröffentlicht und er war kein Nationalsozialist, auch wenn er damals (fälschlicherweise) gedacht hat, „daß seine Auffassung von Humanismus im Sinne einer Erziehung zum heroisch-politischen Menschen sehr gut zu der neuen Ära passe“. (Siehe Rösler, Wolfgang, »Werner Jaeger und der Nationalsozialismus«, in: Werner Jaeger. Wissenschaft, Bildung, Politik, hg. v. Guthrie King/Roberto Lo Presti, Berlin/Boston, S. 63 u. 70.) Es gibt also keine Quellenfälschung. Filinthe (Diskussion) 09:28, 9. Sep. 2017 (CEST) Selbstkorrektur: ich hatte eigentlich Weizsäcker als Beispiel zitiert, wurde aber entfernt und jetzt durch Jaeger ersetzt. Filinthe (Diskussion) 11:01, 10. Sep. 2017 (CEST)Beantworten

Ich denke, die Diskussion hier ist beendet, Danke, --He3nry Disk. 17:31, 9. Sep. 2017 (CEST)Beantworten

Frage 2

Hallo. Du hast hier ein "erl." eingefügt, was sich wohl mit dem Kommentar von Emergency doc kreuzte und ihn dann wohl zum Selbstrevert brachte. Nun war mein Kommentar als Vorschlag gemeint, mit Emergency docs Beitrag hätte ich also eine ~6h-Sperre gestzt. Ich verstehe nicht ganz, was dein "erl" bedeuten soll: Als "+1" wären wir also schon zu dritt mit einer Warnsperre. Als "lass ihn einfach" hätte Tandalier Glück gehabt (in diesem Fall würde ich kein Fass aufmachen, mir geht es nicht um eine Sanktion, mir geht es um korrekte Abläufe und insbesondere darum, dass ich sie verstehe...). Magst du mich erhellen? Gruß Kein Einstein (Diskussion) 16:13, 5. Sep. 2017 (CEST)Beantworten

Die Lösung ist einfacher: Ich bin aweng blöd. Zurückgeholt, ein ACK verteilt und die Bitte nun abschließend tätig zu werden, --He3nry Disk. 16:23, 5. Sep. 2017 (CEST)Beantworten
Oh, des ist aweng verzeihlich. Danke für die schnelle Reaktion. Kein Einstein (Diskussion) 16:34, 5. Sep. 2017 (CEST)Beantworten

F-R David / Falschschreiberedirect

Ich bin der Meinung, dass das kein Falschschreiberedirect ist. Der Musiker F. R. David hat seine erste (und bekannteste) Single und auch sein erstes Album unter dem Namen F-R David veröffentlicht. Das steht auch so auf den Coverbildern (siehe Links). Dementsprechend sollte auch die genaue Schreibweise ein Redirect sein. --Ali1610 (Diskussion) 20:15, 10. Sep. 2017 (CEST)Beantworten

Wenn das im Artikel stünde, spräche m.E. nichts gegen den Redirect. --He3nry Disk. 20:17, 10. Sep. 2017 (CEST)Beantworten
Erledigt. --Ali1610 (Diskussion) 20:27, 10. Sep. 2017 (CEST)Beantworten
Danke, redirect wieder da, --He3nry Disk. 20:32, 10. Sep. 2017 (CEST)Beantworten

administriver Ausschluß von LAE - lol

Gratulation zur neu erfundenen Regel was LAE angeht. Du musst "administrativer Ausschluß von LAE" nur bitte auch noch ins Regelwerk einarbeiten, und dabei auch den Hinweis auf das entsprechende MB nicht vergessen. Bis dahin gelten für Admins und Nichtadmins die Regeln zu einem Widerspruch bei LAE. Mag dir nicht passen, ist aber egal, denn es sind bestehende Regeln. --Label5 (L5) 18:56, 12. Sep. 2017 (CEST)Beantworten

Das war eine administrative Editwar-Entscheidung, die durch die Regelung sehr gut abgedeckt ist. Ich kann alternativ auch gerne Dich oder die Seite wegen EW ausbremsen. Die von mir gewählte Variante war angesichts der Tatsache, dass Du eineindeutig der Warrior warst, die, die Dir das meiste Entgegenkommen zeigt. Muss nicht sein, it's up to you. --He3nry Disk. 19:51, 12. Sep. 2017 (CEST)Beantworten
Was darf ich unter uneindeutig verstehen, wo doch eindeutig in der LAE-Begründung dargelegt wurde warum der gesetzt wurde. Um einen solchen zu widersprechen, bedarf es laut Regeln einer sehr guten Begründung. Diese ist nie erfolgt, stattdessen wurde durch den Melder, trotz Hinweise in der LD auf die Erfüllung der RK, immer wieder der bzw. die Löschanträge eingesetzt. Und nein, deine Entscheidung die Löschanträge wieder einzusetzen ist durch keine Regel gedeckt und wenn du auch auf EW abstellst, dann bedarf es dazu mindestens zwei Benutzer. Aber der Melder scheint in solchen Fällen immer recht zu bekommen. Auf meinen Hinweis, dass es die von dir genutzte Begründung nicht gäbe, gehst du gar nicht erst ein. Wie wenig du tatsächlich in der Materie steckst ist aber an deinem unpassenden Beitrag auf VM erkennbar. --Label5 (L5) 20:21, 12. Sep. 2017 (CEST)Beantworten
"Uneindeutig" war das falsch Wort, habe es eine Sekunde vor Dir zu "eineindeutig" korrigiert. Den Rest Deines Beitrag kenne ich irgendwie schon. Er unterscheidet sich nicht wirklich von dem, was Du jedes Mal loslässt, wenn die Entscheidung nicht in Deinem Sinne ist, oder? Der Tenor ist sowas wie: "Der ebenso ahnungslose wie regelschwache Admin war mal wieder zu blöd. Der einzige User, der Regelseiten korrekt interpretieren und sachgerecht umsetzen kann ist Label5". --He3nry Disk. 20:25, 12. Sep. 2017 (CEST)Beantworten
Du solltest dein eigenes Verhalten nicht immer anderen unterstellen. Wenn du dich aber für regelschschwach, ahnungslos und zu blöd einschätzt, dann ist das dein Problem, denn nichts dergleichen habe ich geschrieben. Dass du für Kritik an deiner administrativen Arbeitsleistung nicht zugänglich bist, ist allerdings auch nichts neues. Deine diesbezüglichen Reaktionen unterscheiden sich daher auch inhaltlich nie. --Label5 (L5) 07:14, 13. Sep. 2017 (CEST)Beantworten
Yep. Das hatten wir am Anfang mal anders versucht, hat aber ja anscheinend weder geklappt noch was bewirkt. Ich warte seit langem Mal auf eine Anfrage von Dir, die auch nur im Ansatz erkennen ließe, dass Du Verständnis für mein Editieren aufzubringen bereit wärest, wenn ich es Dir erklären/ verbessern/ korrigieren würde. Die immer wieder gemachten, jedes AGF vermissenden Anschuldigungen mit denen Du diese Threads beginnst sind einfach keine Grundlage - für nichts. Ich finde das bedauerlich, gebe aber zu, dass ich schon vor einer Weile aufgehört habe, zu hoffen, man könnte mit Dir zur Sache irgendwie vorankommen. LAE rein, LAE raus, LAE rein, usw. ist ein EW - in diesem Fall von Dir ausgelöst, da wird auch Dein Regelexkurs nichts dran ändern. --He3nry Disk. 07:23, 13. Sep. 2017 (CEST)Beantworten

Diskussionsseite zum Wiki-Artikel Petra Wolf-Perraudin

Hallo He3nry - ich melde mich nun bei Dir, weil mir jetzt erst so richtig aufgefallen ist, dass Du damals in eine Schnelllöschung-Wiederherstellung dieses Artikels mit Diskussion beteiligt warst. Gestern hatte ich, mehr aus fehlender Orientierung Ambross07 als Admin ausgesucht, jedoch bislang ohne Rückmeldung erhalten zu haben. Es würde mich freuen, wenn Du Dich dieser nachfolgenden Aspekte annehmen könntest, um eine angemessene Lösungsfindung bzgl. der nicht für die Öffentlichkeit bestimmten und auch nicht hinnehmbaren Diskussionsqualität ausgewählter Abschnitte zu ermöglichen, ggf. in Rücksprache mit Ambross07 - Danke!

https://de.wikipedia.org/wiki/Diskussion:Petra_Wolf-Perraudin

Als Einsteller des Artikels über Petra Wolf-Perraudin muss ich mich wie folgt äußern:

  1. Trotz eines bereits vor vielen Jahren eingestellten Artikels bezeichne ich mich nach wie vor als Neuling; dies scheint der Wiki-Vertreter, mit dem ich es zu tun hatte, wohl nicht zu beherzigen - erst im Laufe der Bearbeitungszeit erhielt ich den Hinweis, dass es die Möglichkeit gibt, sich von Mentoren begleiten zu lassen, was ich dankbar annahm.
  2. Mir war nicht klar, dass diese Diskussion öffentlich einsehbar ist, so naiv, wie ich an die Arbeit mit Wiki herangegangen bin und ich mich in die redaktionelle Arbeit eingebracht habe, ging ich davon aus, dass dieser Austausch intern gehalten wird!
  3. Eine mir unterstellte „peinliche Selbstdarstellung der Dame“ wurde in vielen Artikeln, an denen ich mich orientierte, ganz selbstverständlich gehandhabt und auch veröffentlicht. Mein Artikel basierte ausschließlich auf völlig zutreffende reale Gegebenheiten und Fakten, die selbstverständlich auch Besonderheiten herausstellten. Peinlicherweise hat der Wiki-Vertreter auch noch von der „Dame“ gesprochen, die ich nun mal nicht bin.
  4. Notwendiger redaktioneller Lernprozess, der unter diesem Stil unmöglich war, da sehr rüde geführt, mit massiven Einschüchterungsversuchen in Verbindung mit dessen machtvollen Selbstdemonstration. So war ich sehr dankbar um die konstruktive Unterstützung meiner beiden Mentoren!
  5. Das rigorose „An-den-Pranger-Stellen“ von Personen, die in der Öffentlichkeit standen, eine bemerkenswerte Lebensleistung erbracht haben und sich darüber hinaus vielfältig hoch engagiert auch ehrenamtlich für die klassische Kultur und Kunst einbringen: Völlig unangemessener Stil zum einen der Person gegenüber, zum anderen im machtvoll-einschüchternden und rigorosen „Auftrittsstil“ des Wiki-Vertreters in der Anfangsdiskussion überhaupt!
  6. Grundsätzlich war mir an der detaillierten Richtigstellung und Formulierung gelegen – im weiteren Prozess der redaktionellen Anpassung von Korrekturwünschen, weil sich durch einen Dritten Fehler eingeschlichen hatten, die nur in geringem Umfang angenommen wurden.
  7. Der Höhepunkt der unangemessenen Ablehnung gipfelte in diesem Zusammenhang in der Tatsache, dass mit meiner beabsichtigten Richtigstellung einer Falschaussage im Artikel, die in Verbindung mit der guten Korrekturabsicht zuletzt in die hier dokumentierte Unterstellung einer Unwahrheit seitens des Wiki-Vertreters mündete. Es gab tatsächlich zeitgleich eine Schauspielerin gleichen Namens in Hamburg, die von einem Dritten fälschlicherweise in diesem Artikel genannt worden war! Es muss doch möglich sein, dass man sich nicht mit fremden Federn schmücken darf ...


Im Ergebnis wahrt die Diskussionsseite nicht die Anonymität, verletzt die Persönlichkeitsrechte, den Persönlichkeits- und letztlich Datenschutz und zeigt völlige Respektlosigkeit des Wiki-Vertreters – absolut wiki-unwürdig! Dies wäre eigentlich Anlass für eine gerichtliche Auseinandersetzung.

Ich bitte daher um unverzügliche Korrektur der Situation durch „Verstecken“ der ehrverletzenden Passagen. Sollte dies seitens Wiki schadensbegrenzend nicht möglich sein, bitte ich darum, den Artikel zu Petra Wolf-Perraudin komplett zu löschen – besten Dank für ein konstruktives Einschreiten! Gruß, --Chrysidide (Diskussion) 14:00, 13. Sep. 2017 (CEST)--Beantworten

Habe mal das "Nummerierter Listeneintrag" entfernt. So kann man den Text kaum lesen. Was ist ein "Wiki-Vertreter" hier gibt es eigentlich nur Autoren. Was konkret soll den unverzüglich versteckt werden? Bitte einen Diff-Link. Kleiner Hinweis, Drohunen mit rechtlichen Schritten führen zur unverzüglichen Sperrung deines Benutzerkontos. Dir stehen aber selbstverständlich rechtliche Schritte frei, wenn du dies für nötig erachtest. Gruß --Itti 14:18, 13. Sep. 2017 (CEST)Beantworten
Danke Itti für die Reaktion. Um Gottes Willen, keine Drohung, sondern ein Hinweis, dass man Umgangsformen beachten soll, was Brodkey65 (= "Wiki-Vertreter") leider sehr vermissen ließ. Siehe Link zur Diskussion. Ich meine, dass es einsichtig sein müsste, dass derartige unangebrachte, verletzende persönliche Herabsetzungen nicht in die Öffentlichkeit gehören. Ist das nachvollziehbar? :-)
Gruß, --Chrysidide (Diskussion) 23:06, 13. Sep. 2017 (CEST)Beantworten
Hi Chrysidide, ich kann keine "unangebrachten, verletzenden persönlichen Herabsetzungen" auf der Diskseite sehen. Das ist eine robust geführte Diskussion um einen Eintrag, der arg werblich oder panegyrisch unterwegs war. Was genau bereitet Dir Sorgen? Wie Itti schon sagte: Gib mal eine genaue Stelle an. --He3nry Disk. 18:25, 15. Sep. 2017 (CEST)Beantworten
Danke für die Rückmeldung, He3nry: nun, es handelt sich, völlig unreflektiert, ohne wirkliche Kenntnisse der Fakten, um die persönliche Herabsetzung einer Person, die sich verdient gemacht hat:
Zum Unverständlichen der ersten Begegnung mit Brodkey65:
1. „Zur Info: Ich habe den Werbemüll, teilweise von der Webseite der Dame komplett abgeschrieben, wieder rausgeworfen.“: wir hatten keinerlei Einblick, was hier unter „Werbemüll“ verstanden wurde, ebenso
keine Verbesserungsvorschläge. Alle Artikel wurden in Eigenarbeit erstellt.
2. Erste Drohung: „mMn könnte der Werbeaccount + SPA-Account der Familie Perraudin, vgl. https://de.wikipedia.org/wiki/Spezial:Beitr%C3%A4ge/Chrysidide, infinit dichtgemacht werden.“: allein die
zusammenhanglose, unverständlich konsternierende Drohung, in der sogar die Anonymität aufgehoben wurde, war für uns nicht nachvollziehbar.
3. „Aufgrund der peinlichen Selbstdarstellung der Dame ...": von "peinlicher Selbstdarstellung" kann hier nicht die Rede sein! Eine solche Einstellung gegenüber fachlich fundierten Wissens, und zwar um der
Sache, keineswegs um einer schnöden Karriere willen ist mehr als unangebracht. Schauen Sie sich doch einige Seiten anderer Künstler an, wo es vor Beweihräucherungen nur so trieft. Und, wir kennen von gut 200 in mehreren Wiki-Länderausgaben persönlich, über die wir uns z.T. wahrlich wundern, wie sie "hierher gefunden" haben. Von Einigen wissen wir, dass dies Kalkül ist zur Selbstvermarktung und
Produktplatzierung, was bei uns keineswegs zutrifft.
4. Nicht erträglich allerdings war -nach unserer Richtigstellung eines erwähnten Fehlers im Zusammenhang mit einer anderen Namensvetterin und Künstlerin einer anderen Kunstsparte- die Unterstellung von
Brodkey65, die unsere wahrheitsgemäße Richtigstellung bezweifelte: „Welche andere (Namensvetterin) soll denn das gewesen sein, die gleichzeitig an der (selben Hochschule) in (derselben Stadt) studierte?
mMn handelt es sich hier eher um den Wunsch nach Redigierung der Biografie. MfG, --Brodkey65|...Am Ende muß Glück sein. 22:17, 21. Apr. 2017 (CEST)“
Unser Kommentar: wir waren immer, auch bei kleinsten Korrekturwünschen ausschließlich an der treffendsten, realen Aussage interessiert. Als Volljurist müsste Brodkey65 bekannt sein, was Falschaussagen in einem Lebenslauf bewirken können und negative damit verbunden sein können! Darüber hinaus, unterstellt Brodkey65 dem Verfasser eine Lüge, die eine zweite Person erfunden haben soll. Was soll das?!? Wir
weisen solche drastischen Unterstellungen entschieden zurück. Unsere Aussagen entsprechen der Wahrheit!!! Es hat mit besagter Namensvetterin in den Berufsanfängen schriftlichen Kontakt gegeben, um einer
Verwechslungsmöglichkeit zuvor zu kommen, die offensichtlich, wie in diesem Fall geschehen, dennoch nicht auszuschließen ist.
5. Der Wunsch nach Nachreichung einer Liste von Pressekritiken zu ausgewählten Premieren wurde von Brodkey65 pauschal abgeschmettert. Nichts desto trotz gab es in dieser Auseinandersetzung letztlich ein
gutes Ende für das wir uns bedanken!
Dennoch: sollten diese persönlichkeitsverletzenden Abschnitte innerhalb der Diskussion nicht vor Zugriff der Öffentlichkeit versteckt werden, so bitten wir um komplette Löschung des Artikels. Ein Leben lang engagiert sich für die Kunst einzusetzen darf nicht durch unbedachte Äußerungen infrage gestellt, oder gar "zerstört" werden. Danke für das Verständnis. Besten Gruß, --Chrysidide (Diskussion) 22:25, 15. Sep. 2017 (CEST)Beantworten

Beschämtes Unverständnis

Als Physiker und Managementberater sollte eine gewisse Faktenorientierung Maßstab sein (hab ich gehört). Als A/OS nicht auch? Für den Zusammenhang wie Du „unbeantwortete Sockenanfrage“ gesetzt hast, herrscht bei mir Unverständnis und ich finde es beschämend - im Subtext schwingt mit: „das ist eine Socke“. Die Deinem Beitrag nachfolgenden Kommentare bestätigen mich: es sei Fakt, dass der Kandidat eine Socke sei. Auch wenn ich Dir keine Absicht unterstellen will: Peergroupdiffamierung leider par excellence gelungen. Es hätte gereicht: „unbeantwortete Kandidaturendisk“. Mit Deinem Kommentar hast Du die unbelegten (und damit unberechtigten) Verdächtigungen richtig ins Rollen gebracht.

Von einem A/OS erwartete ich mehr Bedachtheit und Wissen darum, wie er mit einem SP-Verdacht (der kein SP-Fakt ist, um den Bogen zum Eingangsatz zu schlagen) umzugehen hat und das dieser nicht leichtfertig in einer Adminkandidatur geäußert wird. Ich fände es von meiner persönlichen Warte aus angebracht, dass Du Dich in gleichem Rahmen entschuldigst - damit würdest Du den Schaden etwas minimieren und zumindest einigen Wikipedianern als Vorbild der Fairness dienen und nicht nur als derjenige, der dem rollenden Stein richtig Fahrt verpasst hat. Schönen Tag & mit gruessen von VINCENZO1492 07:18, 15. Sep. 2017 (CEST)Beantworten

Hüstel, der Benutzer wird was gefragt, was man mit einem einfachen "nein" oder "ja, siehe Benutzer ..." erledigen kann. Er tut es nicht. Da darf man einfach mal nachfragen. Er antwortet nicht. Da darf man mal auf seiner Diskseite anfragen. Er nimmt das zur Kenntnis, antwortet aber nicht. Das ist schlicht und einfach die Sachlage: Ich bekomme kein "Nein" (das scheint wohl nicht zu gehen, da nehme ich AGF und unterstelle er will mich nicht belügen), ich bekomme keinen Namen (da bin ich skeptisch, denn das heißt ggf., dass der Name nicht ohne Schaden zu nennen ist. Ich habe aber keine Spekulation über die Identität der Socke oder so angestellt, obwohl auch hier einiges möglich ist.) Das reicht dann allemal für einen Vertrauensentzug (bis zur Erkenntnis des Gegenteils), --He3nry Disk. 18:30, 15. Sep. 2017 (CEST)Beantworten

Pewter

Hallo, warum ist eigentlich das Lemma Pewter (Hartzinn) von dir 2013 gelöscht worden? Das Stichwort kommt sehr oft in anderen Artikeln vor. Gruß, --Hnsjrgnweis (Diskussion) 12:05, 15. Sep. 2017 (CEST)Beantworten

Service: Damalige Lösch-Diskussion unter Wikipedia:Löschkandidaten/4._Januar_2013#Pewter (gelöscht) zu finden. --Anton Sevarius (Diskussion) 12:07, 15. Sep. 2017 (CEST)Beantworten
Danke. Die damalige Begründung ist m.E. nicht ganz überzeugend. Der Begriff wird international und auch in Deutschland für eine spezifische Hartzinnlegierung zur Herstellung von Schmuck, Teedosen usw. sowie in der Mode für eine bestimmten Farbe benutzt.--Hnsjrgnweis (Diskussion) 16:46, 15. Sep. 2017 (CEST)Beantworten
Da müsstest Du bitte mal eine Art Beleg für diese Behauptung beibringen, --He3nry Disk. 18:31, 15. Sep. 2017 (CEST)Beantworten

Hanf Magazin

Kannst du mir sagen, was bei der Seite unrelevant ist? Das Magazin ist eines der größten Magazinen zum Thema in Deutschland ist. Unter den Autoren sind Politiker und Ärzte dabei.--Dlm310 (Diskussion) 14:09, 20. Sep. 2017 (CEST) "Begründung: ein Blog und ein kostenloses Auslagemagazin = zweifelsfrei irrelevant," Ein Magazin welches von Ärzten und Politikern geschrieben wird, wäre unrelevant?Beantworten

Hi, siehe dazu Wikipedia:Relevanzkriterien#Zeitungen_und_Zeitschriften und Wikipedia:Richtlinien Websites, --He3nry Disk. 14:42, 20. Sep. 2017 (CEST)Beantworten

Wirt in Steinbrunn

Hey He3nry, der Autor des Artikels, den du für die QS eingeschrieben und für den ich sogar einen SLA eingereicht habe, scheint diese von der Seite zu löschen, wäre nett, wenn du da ein Auge mit drauf haben könntest. Danke und Gruß --Uhlemanns (Diskussion) 14:58, 25. Sep. 2017 (CEST)Beantworten

Löschprüfung WOAI

 Info: Ich habe mir erlaubt, Ihren Erledigungsvermerk in der LP WOAI zu entfernen. Den Grund dafür habe ich in meinem Einspruch zur LP dargelegt. --STE Wikipedia und Moral! 15:27, 25. Sep. 2017 (CEST)Beantworten

Sagen Sie werter Herr Admin und Oversighter, halten Sie sich wirklich für eine so große Nummer und mich für einen Idioten? Ich habe Ihnen geschrieben, wer den Beleg hinaus vandaliert hat und wie der Link des Belegs lautete. Und Sie schreiben neuerlich „Wenn eine Version mit Belegen hier vorgestellt wird, dann kann jemand entscheiden, ob die in den ANR kommt“. Sie werden die missbräuchliche Löschung durch Ihren Admin- und Oversightkollegen damit auch nicht vertuschen können. Ich fordere Sie hiermit nochmals auf – und sage es jetzt deutlicher – Ihre vorsätzlich falsche Darstellung zurückzunehmen! Ich bin fassungslos, das eine solche Person hier sogar als Oversighter werkt. Irgendwann hat jedes „Spielchen“ ein Ende. Weigern Sie sich weiterhin, werde ich dies eben ein einem AP darstellen. --STE Wikipedia und Moral! 00:21, 26. Sep. 2017 (CEST)Beantworten
Ergänzung: Zudem weise ich Sie, wenn Sie sich darauf kaprizieren wollen, darauf hin, dass es in WP nicht zwingend ist, Artikel mit Belegen zu versehen. In WP:BLG steht ausdrücklich „…Grundsätzlich gilt: In Wikipedia-Artikeln sollen Belege angegeben werden (Belegpflicht)…“ Eine Muss-Bestimmung geht durch das Wort „sollen“ nicht hervor. --STE Wikipedia und Moral! 00:36, 26. Sep. 2017 (CEST)Beantworten
Gewaltige Worte, großes Kino - hatten wir beide doch schon mal, oder? Und nein, ich werde die LP nicht mehr öffnen. Dieser Eintrag, angelegt von einer Sperrumgehung ohne erkennbare Besserung des Verhaltens, das zur Sperre führte, hatte die Projekt-weit anerkannten typischen Mängel. Die Information - so sie denn belegbar ist - steht nun aber zur Verfügung und kann durch die, die das für wichtig und interessant halten, ANR-reif gemacht werden. Dass der Eintrag nicht einfach so im ANR wiederkommen kann, bestätigt sich auch da durch, dass es nicht gelungen ist, im BNR eine Arbeitsversion zu erstellen, die die typischen Mängel behebt - wie Du selbst mehrfach bestätigst (das Du der einzige bist, der einen Link beurteilen kann, kann man bezweifeln, insofern wirst Du Dich da mit anderen Autoren doch einigen müssen). Damit gab es für eine LP im Moment nichts weiter zu tun. --He3nry Disk. 08:42, 26. Sep. 2017 (CEST)Beantworten

Dauer-Vandalismus

Hallo He3nry!

Ich komme wieder einmal mit der Bitte um eine längerfristige Sperre eines Artikels, und zwar Proportionalität. Seit ich den am 26. Okt. 2016‎ zuletzt geändert habe, gibt es 26 weitere Versionen, die insgesamt keinen Unterschied gebracht haben. Offenbar ist der Artikel ein „Schülerartikel“.

Mit Gruß und Dank --der Saure 14:09, 26. Sep. 2017 (CEST)Beantworten

Stimmt, done. --He3nry Disk. 15:56, 26. Sep. 2017 (CEST)Beantworten

Dein Importwunsch zu en:Ellsworth_Station

Hallo He3nry,

dein Importwunsch ist erfüllt worden. Es wurde folgende Seite angelegt:

Dann mal los ein lächelnder Smiley  Itti 17:02, 30. Sep. 2017 (CEST)Beantworten

Dein Importwunsch zu en:Plateau_Station

Hallo He3nry,

dein Importwunsch ist erfüllt worden. Es wurde folgende Seite angelegt:

Viel Spaß wünscht Itti 19:52, 1. Okt. 2017 (CEST)Beantworten

Dein Importwunsch zu fr:Pourquoi-Pas ? IV

Hallo He3nry,

dein Importwunsch ist erfüllt worden. Es wurde folgende Seite angelegt:

Viel Spaß wünscht Itti 10:17, 3. Okt. 2017 (CEST)Beantworten

Musst bitte noch einen Moment warten, wir bekommen zur Zeit nur eine Version importiert. Ich versuche das Problem zu beheben (zu umgehen). --Holmium (d) 10:31, 3. Okt. 2017 (CEST)Beantworten
Ist da. Vermutlich lag es am ? im Lemma. Liebe Grüße --Itti 10:46, 3. Okt. 2017 (CEST)Beantworten

Ref

HalloHe3nry, könntest du dir diesen Edit noch mal ansehen, dann den entsprechenden Abschnitt (und die refs dazu) im Text (egal ob heutiger oder damaliger Zustand) und sagen,was da fehlen soll. Besser belegt geht wohl nicht.--Tohma (Diskussion) 16:49, 3. Okt. 2017 (CEST)Beantworten