Wikipedia:Löschkandidaten/19. Mai 2006
15. Mai | 16. Mai | 17. Mai | 18. Mai | 19. Mai | 20. Mai | Heute |
Hier werden zur Löschung vorgeschlagene Seiten in der Regel sieben Tage diskutiert, danach wird über die Löschung entschieden, sofern der Löschantrag nicht schon vorher gemäß Wikipedia:Löschantrag entfernen aufgehoben oder der Artikel gemäß Wikipedia:Schnelllöschantrag gelöscht wurde. Der abarbeitende Admin löscht oder behält je nach Auswertung der sinnvoll begründeten Diskussionsbeiträge mit entsprechendem Kommentar die Seite. In den Diskussionen verwendete Begriffe und Abkürzungen findest du im Glossar erklärt. Bitte beachte die Wikiquette und unterlasse insbesondere sachfremde und beleidigende Diskussionsbeiträge. Jeder Mitlesende kann und soll solche Beiträge gemäß den Richtlinien für Diskussionsseiten entfernen. Die Wiederherstellung bereits gelöschter Artikel kannst du bei der Löschprüfung beantragen.
(auf der aktuellen Seite)
Diese Seite ist ein Archiv abgeschlossener Diskussionen. Ihr Inhalt sollte auf dieser Seite daher nicht mehr verändert werden. |
{{subst:Löschantrag|Begründung --~~~~}}
einfügen und Begründung mit den Gründen für eine Löschung ersetzen.)Umgang mit lebenden Personen: Bitte bedenke bei deiner Argumentation, dass Aussagen über lebende Personen, deren Artikel hier zur Löschung anstehen, in der Regel dauerhaft im Netz archiviert sind. So notwendig eine kritische Würdigung von Artikelqualität und enzyklopädischer Relevanz ist, so unnötig sind diffamierende und spekulative Aussagen über die dargestellten Personen. Es gelten sinngemäß die Richtlinie und die Resolution zu Artikeln über lebende Personen.
Recherchieren: Löschkandidatenarchiv
Weitere Anlaufstellen: Löschprüfung abgeschlossener Fälle • Kategoriediskussionen • Relevanzcheck • Qualitätssicherung • Urheberrechtsverletzungen • Redundanz • Export in andere Wikis
Wenn alle Einträge dieser Seite erledigt sind, wird dies hier vermerkt.
15:51, 19. Mai 2006 Sechmet änderte den Seitenschutzstatus von Wikipedia:Löschkandidaten/19. Mai 2006 (Nach wiederholtem IP und Neubenutzervandalismus Halbsperre [edit=autoconfirmed:move=autoconfirmed])
Da es keine weiteren Informationen über Heinz Matz gibt, sollte die Seite geschlöscht werden! Auch nach inensiver Suche im Internet konnten keine Infos gefunden werden! -- 87.234.66.32 17:39, 5. Mai 2006 (CEST)
Artikel war von mir am 3.5. mit QS versehen worden - ohne Erfolg. Obiger Eintrag erfolgte am 5.5., jedoch nur im Artikel und nicht auf der Kandidaten-Seite. Hiermit nachgeholt. -- Mef.ellingen 01:09, 19. Mai 2006 (CEST)
- Puh. Ist denn irgendwie belegt worden, dass es den Typen gibt? Wenn ja, dann kann man daraus sicherlich einen ganz ordentlichen Stub machen. Nur reicht das? --Scherben 08:20, 19. Mai 2006 (CEST)
7 Tage. In vorliegender Form nix, wäre aber möglicherweise zu retten.--Xeno06 13:12, 19. Mai 2006 (CEST)
Der Darstellung nach nur regionaler Meister gewesen, weit unterhalb der sportlichen Relevanzschwelle (WP:RK: mind. deutscher Meister). Löschen - 62.134.234.135 13:39, 19. Mai 2006 (CEST)
Artikel "Löschen in der Wikipedia" --Terminverpennt 14:38, 19. Mai 2006 (CEST)
Pro Ich bin dafür, diesen Artikel zu behalten. Gültiger Stub. Nur am Rande bemerkt finde ich, daß in der Wikipedia zuviel gelöscht wird.
Wie der HIM-Artikel schon verrät, ist dieser Begriff ausschließlich ein für die Musik von HIM verwendeter Begriff und kein eigenständiger Musikstil. Selbst einen Redirect halte ich für sinnfrei. --n·e·r·g·a·l 02:09, 19. Mai 2006 (CEST)
Das ist wirklich ein Grenzfall. Das Wort "Metal" ist fälschlicherweise klein geschrieben. Das spricht eher für eine Löschung. Sollte es diese Richtung wirklich geben, würde der Artikel neu entstehen. Es ist ohnehin nur ein einziger Satz. Andererseits gibt es in der ähnliche Fälle in der Kategorie:Metal. Ich kenne ich mich in der Metal-Szene nicht gut aus. Aber es scheint mir eine Tradition der Metal-Kultur zu sein, die jeweiligen Richtungen bis ins Hinterste zu unterteilen. So nach dem Motto je mehr Subgenres, desto besser. Love-Metal wäre ein typisches Beispiel dafür. Bei Google gibt es für den Begrif 46.000 Treffer. Daher sage ich behalten und überarbeiten.
Sebi *The Rain Man * * * 07:12, 19. Mai 2006 (CEST)
- Diese „Tradition“ besteht durchaus, mein persönliches Lieblingsbeispiel („Old School Nu Metal“) bringe ich mit Freude an, aber nun zur Sache: Der Begriff ist natürlich weit verbreitet, jedoch ausschließlich im Zusammenhang mit der Band HIM, etwaige weitere Vertreter sind meist fernab jeglicher nennenswerter Bekanntheit. Ein eigenes Lemma wäre also in jedem Fall ungerechtfertigt. Ich würde als Kompromiss vorschlagen, es wie bei Heartagram zu handeln: und zwar einen Redirect von Love Metal (mit großem „M“) auf HIM. --Gardini · Schon gewusst? 07:48, 19. Mai 2006 (CEST)
- Ich wette 10€, das von den 46000 Google-Treffern 45000 mit HIM zu tun haben (und in den restlichten 1000 erscheint bestimmt auch noch mind. 500x das Wort HIM). Behalten und ausbauen hat in diesem Fall (in meinen Augen) keinen Sinn, zumahl der Begriff unter HIM#Love Metal und Heartagram bereits bestens (besser als im Artikel Love Metal) erklärt wird. Da der Begriff nur die Musik von HIM (und Epigonen) beschreibt, sollte ein Redirect zu HIM erfolgen. Wenn sich wirklich mal eine eigenständige Musikrichtung daraus entwickelt, mit mehr als einem nennenswerten Vertreter, und wenn es dazu mal etwas mehr zu sagen gibt als "Love Metal ist Metal mit Texten über Liebe. Him macht auch Lovemetal" dann kann man ja immer noch einen Artikel draus machen (die Betonung liegt auf Artikel)--213.9.108.146 12:08, 19. Mai 2006 (CEST)
- Da habt ihr beide eigentlich recht. Ich ändere mein Votum in Redirect zu Him. Sebi *The Rain Man * * * 13:17, 19. Mai 2006 (CEST)
Habe hier SLA gestellt und unter vernünftigem Lemma einen Redirect zu HIM erstellt. oK?. --ich arme socke : ( hallloo! 13:20, 19. Mai 2006 (CEST)
Wow! Die Entdeckerzone (erledigt; Artikel nach korrektem Lemma verschoben)
Ich habe im Zuge der Zusammenlegung der Artikel Wow! Die Entdeckerzone und WOW Die Entdeckerzone den erstgenannten als Löschkandidat eingetragen, da das Lemma falsch ist. Der Titel der Sendung lautet WOW Die Entdeckerzone. Einen Redirect von dem falschem Lemma aus zu setzten halte ich nicht für nötig. Auch UNterscheided sich die Artikel lediglich in der Schreibweise des Titels. --Andreas 06 04:34, 19. Mai 2006 (CEST)
- Das war eine Copy&Paste-Verschiebung. Für WOW Die Entdeckerzone wurde SLA gestellt. Wow! Die Entdeckerzone nach Löschung entsprechend verschieben. --NickKnatterton - Kommentar? 11:58, 19. Mai 2006 (CEST)
- Copy&Paste-Verschiebung wurde gelöscht und Artikel nach korrektem Lemma verschoben. LA erledigt. Löschwarnung wurde entfernt. --NickKnatterton - Kommentar? 12:20, 19. Mai 2006 (CEST)
Fimez (gelöscht)
kein Artikel --80.132.82.20 07:39, 19. Mai 2006 (CEST)
- Eher etwas für einen SLA. Uka 08:36, 19. Mai 2006 (CEST)
gelöscht --jergen ? 09:47, 19. Mai 2006 (CEST)
Wiedergänger, siehe Wikipedia:Löschkandidaten/15._September_2005#Messgehilfe (gelöscht) - und in dieser Form wohl noch mieser als damals. --TheRunnerUp 07:50, 19. Mai 2006 (CEST)
- Habe den Artikel komplett überarbeitet. Ich hoffe, dass er im Ansatz nun Gnade findet!--Trillian4 09:04, 19. Mai 2006 (CEST)
- Na ja, jetzt ist wenigstens das was da steht lesbar. Wenn man aber die Version der ersten Löschdiskussion heranzieht ist wohl keine wirkliche Verbesserung erkennbar. (Außerdem geht es bei den Artikeln hier nicht um Gnade, sondern um Inhalte) --TheRunnerUp 10:36, 19. Mai 2006 (CEST)
löschen, da kein Ausbildungsberuf. Sonst haben wir hier bald zu jeder Tätigkeit einen Gehilfen --89.51.248.14 11:25, 19. Mai 2006 (CEST) behalten'Gmd 13:24, 19. Mai 2006 (CEST)
Artikel "Löschen in der Wikipedia" --Terminverpennt 14:35, 19. Mai 2006 (CEST)
Pro Ich bin dafür, diesen Artikel zu behalten. Artikel ist mies aber es ist ein Artikel. Nur am Rande bemerkt finde ich, daß in der Wikipedia zuviel gelöscht wird.- Das kann man jetzt wohl behalten. Abgesehen davon gibt es auch zu viel unrettbaren Schrott, der wie ein Wunder der Löschung überlebt und sich beständig vermehrt. --Dr. Zarkov 16:19, 19. Mai 2006 (CEST)
- Hinweis zum korrekten (?) Lemma aus der alten Löschdiskussion:
- Richtig, der Job heißt (xxx kaputter Link), aber es ist halt der ungelernte Helfer des Vermessungstechnikers. Dazu wird wenig zu schreiben sein, vielleicht also nur kurz bei Vermessungstechniker erwähnen und REDIRECT. --Pjacobi 15:38, 15. Sep 2005 (CEST)
- Die seinerzeit verlinkte Seite steht jetzt hier [1], nach einer entsprechenden Verschiebung sollte behalten werden. --DINO2411 ... Anmerkungen? 17:07, 19. Mai 2006 (CEST)
Seit 7.Mai in der QS. Miese Formatierung, Relevanz grenzwertig aber wohl gegeben, keine Distanz zum Gegenstand erkennbar. Klar werbliche Absicht. Weblinks auf die eigene Linkfarm. Möglicherweise findet sich im Rahmen eines LAs jemd. der eine Lexikonartikel aus dem Text erschaft, sonst ist m.E. eine Löschung nach der 7 Tage Frist angebracht. --Löschkandidat 07:51, 19. Mai 2006 (CEST)
7 Tage, in vorliegender Form unbrauchbar.--Xeno06 13:14, 19. Mai 2006 (CEST)
- Unverblümter Werbetext, löschen. --Dr. Zarkov 16:20, 19. Mai 2006 (CEST)
war Hamburger_Gitter --jergen ? 09:04, 19. Mai 2006 (CEST)
Ich sehe keine wirkliche Relevanz für ein Absperrgitter als eigenen Artikel --Hubertl 08:08, 19. Mai 2006 (CEST)
Ich schon, da es einen speziellen Namen hat und ich danach suchte und sicher nicht ganz allein damit bin/war. --KAtja B. 08:14, 19. Mai 2006 (CEST)
Bekanntestes Gitter bei jeder Großveranstaltung dabei, den Artikel vllt. etwas verschönern und ein Bild ("in Aktion") einfügen. Geläufiger Begriff. --87.123.0.216 08:54, 19. Mai 2006 (CEST)
- Ich habe überarbeitet und auf die Hauptbezeichnung verschoben. Auch wenn noch Lücken vorhanden sind, klar für Behalten, wichtigster Typ von Absperrgittern. --jergen ? 09:04, 19. Mai 2006 (CEST)
Behalten --Jeremy 09:46, 19. Mai 2006 (CEST)
Das hier konkret beschriebene Ding heißt korrekt Hamburger Gitter und sollte auch unter diesem Lemma behalten werden. Unterschiede zu anderen Bauformen sind ja erwähnt. --Bahnmoeller 10:28, 19. Mai 2006 (CEST)
- Polizeigitter und Hamburger Gitter sind synonym, ersteres ist aber deutlich häufiger. --jergen ? 10:44, 19. Mai 2006 (CEST)
- Es spricht für das Hamburger Gitter, das es jetzt wohl allgemein verwendet wird. Es gibt aber durchaus andere Bauformen, die ja auch im Artikel erwähnt werden. --Bahnmoeller 11:58, 19. Mai 2006 (CEST)
Löschen so kein Artikel Richardigel 10:38, 19. Mai 2006 (CEST)
Behalten. Relevanz offensichtlich, Text in Ordnung. --Mautpreller 10:44, 19. Mai 2006 (CEST)
Behalten, zwar kein Wunderartikel, aber doch brauchbar, klar mehr als ein Wörterbucheintrag, formal korrekt, Relevanz vertretbar.--Xeno06 13:16, 19. Mai 2006 (CEST)
BehaltenGmd 13:25, 19. Mai 2006 (CEST)
Artikel "Löschen in der Wikipedia" --Terminverpennt 14:32, 19. Mai 2006 (CEST)
Pro Ich bin dafür, diesen Artikel zu behalten. Redirect ist kein Löschungsgrund! Nur am Rande bemerkt finde ich, daß in der Wikipedia zuviel gelöscht wird.Behalten, wie auch andere Artikel über Polizeiausrüstung. Ich finde das durchaus interessant (= „relevant“). --jpp ?! 16:58, 19. Mai 2006 (CEST)
Habe die Frage Polizeigitter <> Hamburger gitter entsprechend Bahnmoellers Kommentar noch etwas verdeutlicht. Den Artikel in jedem Fall behalten. --Proofreader 17:28, 19. Mai 2006 (CEST)
eine Liste der Listen --80.132.82.20 08:51, 19. Mai 2006 (CEST) könnte sein, dass unter diesem Stichwort die betreffenden Listen gesucht werden: behalten --89.51.248.14 11:21, 19. Mai 2006 (CEST)
Die da aufgelisteten Listen sind ja wohl Listen genug, löschen --Dinah 13:28, 19. Mai 2006 (CEST)
Es gibt bereits Liste der Referenztabellen/Geographie#Städte und die Kategorie:Liste (Städte). Das sollte reichen. Redundant, löschen. --Proofreader 17:33, 19. Mai 2006 (CEST)
Redirect auf Liste der Städtelisten einrichten. --Michael S. zufrieden? unzufrieden? 18:54, 19. Mai 2006 (CEST)
- Oder so, das ist aber wirklich das höchste der Gefühle.--Proofreader 18:57, 19. Mai 2006 (CEST)
Charaktere einer Fernsehserie. Ist es erwünscht, die Charaktere als redirekts anzulegen? --80.132.82.20 08:53, 19. Mai 2006 (CEST)
- Bei mir ist das nicht erwünscht. Wer nach den zugehörigen SchauspielerInnen sucht, wird schon noch in der Lage sein, "Hart aber herzlich" in die Suchmaske einzugeben. --Scherben 09:54, 19. Mai 2006 (CEST)
Wozu sind eigentlich Redirects da? Wer Bruce Wayne eingibt, wird schon noch in der Lage sein, "Batman" in die Suchmaske einzugeben. --Dragan70 10:07, 19. Mai 2006 (CEST)
- Einmal herzhaft gelacht, dann im Ernst: Willst du für jeden Schauspieler resp. Film einen Redirect von jedem Rollennamen anlegen, den er mal innegehabt hat bzw. der in dem Film vorkommt? Redirects sind dafür da, dass man inhaltlich weitgehend identische Themen unter einem passenden Begriff abhandeln kann und ansonsten darauf verweist. Nicht mehr, aber auch nicht weniger. Deshalb löschen. --Scherben 10:23, 19. Mai 2006 (CEST)
Löschen, Auffindmöglichkeit über Suchfunktion ist hinreichend, REDIRECT nicht in Einklang mit R.-Richtlinien (allerdings auch nicht völlig undenkbar). -- RainerBi - ✉ - ± 10:57, 19. Mai 2006 (CEST)
Kann gelöscht werden, da 1. falsches Lemma, 2. Keno I. tom Brok dieses Lemma behandelt und 3. Tom Brok die Familiengeschichte behandelt -- Pixelfehler ?! 09:23, 19. Mai 2006 (CEST)
Keno tom Brok scheint mir aber ein gutes Stück ausführlicher zu sein als Keno I. tom Brok. Letzteres Lemma ist aber sicher das bessere. Ist jedenfalls nix für diese Diskussion hier, sondern für Wikipedia:Artikel zum gleichen Thema. Ich liste das mal dort. --Proofreader 17:37, 19. Mai 2006 (CEST)
1 Satz + infobox machen keinen Artikel.--Michael 09:33, 19. Mai 2006 (CEST)
- Falscher Stub nach Wikipedia:Artikel => Entsorgen --AN 10:29, 19. Mai 2006 (CEST)
- ein falscher Stub ist es nun gerade nicht, aber wenn niemand nachträgt, wer zum Schluss wen geküsst hat, ist es auch kein Artikel. -- Toolittle 11:40, 19. Mai 2006 (CEST)
- "ein falscher Stub ist es nun gerade nicht" - Bitte zuerst lesen, dann Unfug aüßern (besser: Stattdessen). Es ist ätzend, immer wieder dieselben mehrere Monate alten Passagen aus Wikipedia:Artikel zu zitieren, die offenbar inzwischen akzeptiert wurden. Kein Wort über die Handlung (bei einem einzigen Satz wäre es kaum besser) => falscher "Stub". Es gilt für Filme, Theaterstücke und Romane. --AN 11:54, 19. Mai 2006 (CEST)
- Ein Nachtrag: Eigentlich egal, ob wir es mit "falscher Stub" oder "kein Artikel" bezeichnen - beide sind SLA-Gründe und bestimmt gültige Löschgründe. :) --AN 12:26, 19. Mai 2006 (CEST)
- "ein falscher Stub ist es nun gerade nicht" - Bitte zuerst lesen, dann Unfug aüßern (besser: Stattdessen). Es ist ätzend, immer wieder dieselben mehrere Monate alten Passagen aus Wikipedia:Artikel zu zitieren, die offenbar inzwischen akzeptiert wurden. Kein Wort über die Handlung (bei einem einzigen Satz wäre es kaum besser) => falscher "Stub". Es gilt für Filme, Theaterstücke und Romane. --AN 11:54, 19. Mai 2006 (CEST)
Hübsche Box, aber wo ist der Artikel? 7 Tage. --Idler ∀ 14:59, 19. Mai 2006 (CEST)
Als_Jim_Dolans_Artikel_kam wird erst noch gedreht. --ich arme socke :( hallloo! 19:45, 19. Mai 2006 (CEST)
Notizzettel
Portal:Punk/Notizzettel, Vorlage:Portal Rockmusik Notizzettel, Vorlage:Portal Tierschutz Notizzettel, Vorlage:Portal Uganda Notizzettel, Vorlage:Portal Imperialismus und Weltkriege Notizzettel
Allesamt Hinweise, die auf den Diskussionsseiten eingefügt wurden, um sie dem jeweiligen Portal zuzuordnen. Meines Erachtens überflüssig und eine redundante Zusatzkategorisierung. -- Triebtäter 09:34, 19. Mai 2006 (CEST)
- Meines Erachtens sehr sinnvoll: behalten. "Zusatzkategorisierung"? Was hat Kategorisierung mit dem Hinweis auf ein Portal zu tun? Nichts. --Wolfram1 10:39, 19. Mai 2006 (CEST)
Ist zwar gut gemeint, aber zuende gedacht haben wir dann in manchen Artikekldiskussionen 1 bis 3 Hände voll solcher Hinweise stehen. Außerdem können und wollen wir nicht in jeder Diskussion eine fast vollständige Newbe-Begrüßung und Wikipedia-Bedienungsanleitung packen, deshalb bitte löschen. -- RainerBi - ✉ - ± 11:04, 19. Mai 2006 (CEST)
Neutral', wenn aber dann auch für Portal:Imperialismus und Weltkriege! --Flominator 12:08, 19. Mai 2006 (CEST)
Ich traue dem mündigen Wikipedia-Nutzer zu, dass er, wenn er einen Artikel liest, einordnen kann, zu welchem Thema er gehört. Der Hinweis aufs Portal, naja, ist natürlich gut gemeint, aber für die Orientierung in der Wikipedia haben wir bereits andere Seiten, wo man sich schlau machen kann. Es reicht, wenn man einem Newbie auf seiner Benutzerseite zur Begrüßung erklärt, dass es diese Portale gibt, das muss man ihm nun nicht bei jedem Artikelbesuch nochmal unter die Nase reiben. Eher löschen. --Proofreader 17:48, 19. Mai 2006 (CEST)
- den Hinweis sieht er ja nur, wenn er auf die Diskussionsseite schaut. --Elian Φ 18:01, 19. Mai 2006 (CEST)
Behalten Hat durchaus sinnvolle Züge, wir auch noch erweitert und stärker in die Projektarbeit (Projekt IuW) integriert werden. Ich frage mich, was an dem Teil stört? -- John N. (Diskussion) 17:53, 19. Mai 2006 (CEST)
Nachdem wir mit Hinweisen auf die Portale im Artikelnamensraum sehr sehr sparsam umgehen, sind die Notizzettel einer der wenigen Wege, auf Portale aufmerksam zu machen. Oben auf einer Diskussionsseite stören sie auch IMO nicht (natürlich sollte sich das auf einen solchen Hinweis beschränken). Behalten. --Elian Φ 18:01, 19. Mai 2006 (CEST)
- Zwei Fragen: 1) Was ist genau die Funktion dieser Notizzettel? Mehr als ein Werbebanner für Portale zu sein, scheinen sie nicht zu leisten. Der Weg zu den Portalen ist aber bereits über die Navigationsleiste am linken Rand recht gut vorgezeichnet. Und wie Proofreader schreibt, sollte der durchschnittliche Leser den Artikel auch allein seinem Themenbereich zuordnen können. 2) Wo soll das hinführen? Wenn jedes Portal nun so ein Banner setzt, werden wir zehntausendfach neue Diskussionsseiten erzeugen. Kann gern mal für das Portal:Sport per Bot anfangen. Bei Artikeln, die thematisch mehreren Portalen zuzuordnen sind, werden wir dann bald Diskussionsseiten mit vier/fünf Bannern haben. Macht das alles Sinn? -- Triebtäter 18:22, 19. Mai 2006 (CEST)
- Ack. Interessant wäre, mal ein Feedback der Portale zu diesen Notizzetteln zu hören. Meiner Erfahrung nach kennen viele Leser und unerfahrene Mitarbeiter die Portale oft gar nicht. Wenn dadurch Mitarbeiter für die Portale gewonnen werden können und sich die Leute bei Problemen mit den Artikeln erst einmal an das Portal wenden (anstatt wie häufig üblich, direkt einen Löschantrag zu stellen), wäre das durchaus ein Gewinn für die WP. --Kam Solusar 18:16, 19. Mai 2006 (CEST)
- Beahlten - Also diese harmlosen Zettelchen tun doch nun wirklich niemanden etwas... Sebastian Wilken | talk 18:34, 19. Mai 2006 (CEST)
- Behalten - Durch die Notizzettel haben wir schon sehr wertvolle Projektmitarbeiter gewonnen. Gruß von --W.Wolny - (X) 19:20, 19. Mai 2006 (CEST)
Werbung für noch nicht marktreifes Produkt (MMORG in beta-Version). --jergen ? 09:58, 19. Mai 2006 (CEST)
- PS: Ich weiß, zu früh gestellt. 15 Minuten ändern aber nichts an de Antragsbegründung. --jergen ? 09:58, 19. Mai 2006 (CEST)
Englische Produkt schon auf dem Markt, ungebgründeter Antrag. (nicht signierter Beitrag von Wolfgang Merz (Diskussion | Beiträge) )
- Dann zeig doch mal eben einen Link wo man das kaufen/downloaden kann...
- Hier mal ein kleines Zitat aus der offiziellen FAQ ([2]):
Darkfall is currently in the final stages of internal beta testing. This means that the game is being tested in-house in preparation for public playtesting. A beta registration form will become available on this website soon.
- hört sich für mich nicht wirklich nach einem Marktreifen Produkt an... --213.9.108.146 10:47, 19. Mai 2006 (CEST)
Ich würde die Links wenigstens entfernen wg. Werbung. Dragan70 10:16, 19. Mai 2006 (CEST)
- Nicht fertig und fast nichts steht drin. Entsorgen --AN 10:26, 19. Mai 2006 (CEST)
Dient offensichtlich nur als Linkcontainer - bei der bösen R-Frage fällt der Artikel auch durch. Löschen--SVL 11:25, 19. Mai 2006 (CEST)
Werbung, Linkcontainer, irrelevant: löschen --89.51.248.14 11:28, 19. Mai 2006 (CEST)
- habe mal en.WP verlinkt. Lemma relevant, es gibt auch ein gleichnamiges Buch. BKL? --Kungfuman 12:22, 19. Mai 2006 (CEST)
Hat die QS unbeschadet überstanden, 2 Sätze sind aber eindeutig zuwenig.--Michael 10:07, 19. Mai 2006 (CEST)
- Drei Sätze, aber sonst wirklich nix drin. Entsorgen --AN 10:28, 19. Mai 2006 (CEST)
- Ich habe schon mal etwas erweitert. Vielleicht weiß ja jemand noch etwas mehr von der Handlung - behalten --W.W. 11:08, 19. Mai 2006 (CEST)
Behalten Jetzt gültiger Stub. Irmgard 13:21, 19. Mai 2006 (CEST)
hier. Nur am Rande bemerkt finde ich, daß in der Wikipedia zuviel gelöscht wird. --Terminverpennt 14:04, 19. Mai 2006 (CEST)
Pro Ich bin dafür, diesen Artikel zu behalten. Gründe s.Bei der Handlung steht wirklich kein Wort zuviel; aber wer mehr über Elektra wissen will, kann dem Link folgen. Wer den Film kennt, kann vielleicht noch ausbauen; als Stub IMO gerade ausreichend, für behalten. --Idler ∀ 15:06, 19. Mai 2006 (CEST)
Ich glaube nicht, dass wir solche Navigationsleisten brauchen. Wenn wir anfangen, für jede physiologische Wirkung Navileisten anzulegen, werden die Stoffartikel bald erschlagen. Für so etwas gibt es Kategorien. -- Zinnmann d 10:13, 19. Mai 2006 (CEST)
- Halte ich auch als Mediziner für unsinnig, die Kategorie reicht vollkommen. (p.s. eine physiologische Wirkung ist es nicht) Ehe jemand anfängt bildschirmfüllende Antibiotika-Leisten zu erstellen. Löschen--Uwe G. ¿⇔? 13:34, 19. Mai 2006 (CEST)
Och neeee --Avatar 10:16, 19. Mai 2006 (CEST)
löschen --Dragan70 10:19, 19. Mai 2006 (CEST)
Hier erspart sich eigentlich jeder Kommentar - 1 1/2 Satzhülsen über einen irrelevanten "Rocker-Club" - löschen.--SVL 12:14, 19. Mai 2006 (CEST) (Unterschrift nachgetragen)
- boahh, Badboys, die sich selbst ins Establishment eintragen gehen gar nicht. löschen. Sechmet Ω Bewertung 11:31, 19. Mai 2006 (CEST)
SLA. Wenn die schon 1935 in USA gegründet wurden, mögen sie zwar prinzipiell interessant sein, aber es geht nicht, dass solch ein formaler Müll hier abgeladen wird. --89.51.247.254 12:07, 19. Mai 2006 (CEST)
Als Club mit Sicherheit relevant. Aber der Artikel ist grottenschlecht.Zumal sich die "gelben" Ghosts Ghostrider's nannten und nicht so wie im Artikel.
- Der Artikel enthält bis jetzt fast keine Infos, er ist ein Wikipedia:Stub, aber er ist NICHT irrelevant. Der Outlaws MC ist einer der vier grössten MCs weltweit und einer der vier grössten MCs in Deutschland. Wenn dieser Artikel irrelevant ist, dann sollte man eigentlich auch Bandidos und Gremium MC löschen. Behalten!
7 Tage zum Verbessern, dazu noch ein Tipp. --Idler ∀ 15:12, 19. Mai 2006 (CEST)
war SLA --jergen ? 10:20, 19. Mai 2006 (CEST)
Wörterbucheintrag mit freier Assoziation --Nina 09:53, 19. Mai 2006 (CEST) auf "Entscheidungstheorie" redirecten und die fehlenden Infos dort integrieren. --89.51.251.120 10:56, 19. Mai 2006 (CEST)
- Behalten und überarbeiten. Zugegeben der Artikel ist derzeit etwas wirr bzw. zusammengestückelt und Bedarf der Ueberarbeitung. Verschiedene Assoziationen sind als durchaus themenbezogen Facetten aufgeführt, aber es fehlt deren Vernetzung und ein systematischer Aufbau. Das Thema Entscheidungsfindung (engl. Decision-Making) ist aber schon relevant und wird kann durch die "Entscheidungstheorie" nicht abgedeckt werden. --ollio 19:06, 19. Mai 2006 (CEST)
Flugverbindung (erledigt, gelöscht)
war SLA --jergen ? 10:20, 19. Mai 2006 (CEST)
Wörterbucheintrag mit trivialem Inhalt --Nina 09:46, 19. Mai 2006 (CEST)
löschen, sonst schreib ich was zu "Zugverbindung" und "Busverbindung" ;-). --89.51.251.120 10:59, 19. Mai 2006 (CEST)
Dieser Artikel ist wirklich so überflüssig wie ein Kropf. Löschen.--SVL 11:56, 19. Mai 2006 (CEST)
- Missglückter Artikel. Eine Ansammlung von Fakten die teilweise falsch oder unvollständig sind und auf alle Fälle zusammenhanglos. Unrettbar löschen --Don Serapio Lounge 12:00, 19. Mai 2006 (CEST)
Gelöscht --Alma 13:44, 19. Mai 2006 (CEST)
war SLA --jergen ? 10:20, 19. Mai 2006 (CEST)
Wörterbucheintrag mit frei assoziiertem Inhalt --Nina 09:51, 19. Mai 2006 (CEST)
Das ist gerade Blick auf Diplomatie und Geschichte nicht uninteressant und ausbaufähig: behalten. --89.51.248.14 11:06, 19. Mai 2006 (CEST)
Behalten, der Artikel ist sachlich und informativ, ein weiterer Ausbau wäre sicherlich nicht zu verachten.--SVL 12:22, 19. Mai 2006 (CEST)
Ausbau und Behalten --Alma 12:50, 19. Mai 2006 (CEST)
hier. Nur am Rande bemerkt finde ich, daß in der Wikipedia zuviel gelöscht wird. --Terminverpennt 14:03, 19. Mai 2006 (CEST)
Pro Ich bin dafür, diesen Artikel zu behalten. Gründe s.
war SLA --jergen ? 10:20, 19. Mai 2006 (CEST)
Ich finde die Zusammenstellung der Bilder eigentlich ganz gelungen und schlage deshalb vor, die Seite zu behalten. --PeFu 13:51, 19. Mai 2006 (CEST)
Wenn Matt das braucht, kann er sich die Bilder an den Monitor kleben. --Nina 09:41, 19. Mai 2006 (CEST)
- löschen. was spricht gegen SLA? nur Bilder ...Sicherlich Post 11:32, 19. Mai 2006 (CEST)
wir haben ein Café, einen Kindergarten, ein Irrenhaus, warum das nun nicht? -- Toolittle 11:45, 19. Mai 2006 (CEST)
ACK, Toolittle, behalten.--SVL 12:13, 19. Mai 2006 (CEST)
Löschen, nebst dem anderen von Toolittle erwähnten Kinderkram, ersatzweise auf eine Benutzerseite verschieben. Da können sich ja die Kleinkinder, Irren und Co. treffen. --Zollwurf 12:27, 19. Mai 2006 (CEST)
- Behalten. Begründung s. Toolittle und SVL. --Kungfuman 14:48, 19. Mai 2006 (CEST)
@Zollwurf: Bitte die Ausdrucksweise etwas mäßigen, es sind auch Minderjährige anwesend. Matt hat das bereits auf seine Benutzerseite verschoben; überflüssigen Redirect löschen und gut ist. --Idler ∀ 15:19, 19. Mai 2006 (CEST)
Umsteigen (erledigt, gelöscht)
war SLA --jergen ? 10:20, 19. Mai 2006 (CEST)
Wörterbucheintrag mit trivialem Inhalt --Nina 09:47, 19. Mai 2006 (CEST)
Ich schlage das Wiedereinsetzen des SLA vor. --Fritz @ 11:33, 19. Mai 2006 (CEST)
In der Tat, ich habe bisher gar nicht gewust, was für aufregende Leistungen ich vollbringe, wenn ich von der Buslinie 19 in die 11 wechsle :-/ - so löschen! Ich sehe da ein Grundsatzproblem auf uns zukommen, desalb mein Hilferuf hier. -- RainerBi - ✉ - ± 11:35, 19. Mai 2006 (CEST)
Schlimmer gehts eigentlich nimmer. Löschen.--SVL 11:58, 19. Mai 2006 (CEST)
das ist nix. löschen --Don Serapio Lounge 12:02, 19. Mai 2006 (CEST)
So, so "Umsteigen ist zeitkritisch für Anschlussverbindungen (...)", welch' weise Feststellung. Ne, ne, denn löschen ist hingegen unkritisch. --Zollwurf 12:32, 19. Mai 2006 (CEST)
Gelöscht --Alma 13:43, 19. Mai 2006 (CEST)
war SLA --jergen ? 10:20, 19. Mai 2006 (CEST)
Wörterbucheintrag --Nina 09:44, 19. Mai 2006 (CEST)
Ich schlage das Wiedereinsetzen des SLA vor. --Fritz @ 11:36, 19. Mai 2006 (CEST)
Da kämpft sich wohl jemand durch den Buchstabenbereich "U" (siehe vorheriger Kandidat), um mit aller Gewalt, aber vergeblich, einem schlichten Wörtbuchbegriff enzyklopädische Substanz zu entlocken... --Zollwurf 12:38, 19. Mai 2006 (CEST)
Da fehlt schon der Ansatz zu einem echten Artikel, löschen --Dinah 13:30, 19. Mai 2006 (CEST)
hier. Nur am Rande bemerkt finde ich, daß in der Wikipedia zuviel gelöscht wird. --Terminverpennt 13:47, 19. Mai 2006 (CEST)
Pro Ich bin dafür, diesen Artikel zu behalten. Gründe s.Sicherlich wird hier erst einmal nur der Begriff erklärt, aber das erwartet der Leser. Begriffserklärungen sind in beiden Projekten erforderlich, aber im Wiktionary sucht man primär nach Synonymen, Fällen und Zeitformen. Ich würde auch hier suchen. ---Nicor 16:26, 19. Mai 2006 (CEST)
war SLA --jergen ? 10:20, 19. Mai 2006 (CEST)
Wörterbucheintrag mit trivialem Inhalt --Nina 09:49, 19. Mai 2006 (CEST)
- Inhalt ist nicht trivial. Behalten --Mautpreller 10:40, 19. Mai 2006 (CEST)
- Behalten. Wer hier von trivial spricht, der hat keine Ahnung von der Aufgabe und Bedeutung dieser Funktion.--84.160.123.155 11:01, 19. Mai 2006 (CEST)
Das halte ich - anders als die vor- und nachstehenden Artikel - auch für behaltenswert. --Fritz @ 11:39, 19. Mai 2006 (CEST)
Na, wenn dieser Beruf doch nunmal so heißt. Behalten. --jpp ?! 12:04, 19. Mai 2006 (CEST)
Behalten. Ist für den reibungslosen Ablauf des ÖPNV unerlässlich.--SVL 12:35, 19. Mai 2006 (CEST)
Wikill). --Terminverpennt 13:42, 19. Mai 2006 (CEST)
Pro Ich bin dafür, diesen Artikel zu behalten. Meiner Meinung nach wird in der Wikipedia zuviel gelöscht (s. ArtikelInhalt ist IMO unbefriedigend: es kommt nicht klar genug heraus, was dieser Meister so tut (fährt herum, aber auch stationär?). Behalten, überarbeiten. --Idler ∀ 15:24, 19. Mai 2006 (CEST)
- Kategorie "Wieder was gelernt", Artikel nicht glorreich, kann aber behalten werden. Weitere Infos wären wünschenswert (Wie wird man das, wieviel Geld gibt's, was gibt's dazu sonst noch zu sagen ...) --DINO2411 ... Anmerkungen? 17:15, 19. Mai 2006 (CEST)
war SLA --jergen ? 10:20, 19. Mai 2006 (CEST)
Wörterbucheintrag mit freien Assoziationen --Nina 09:48, 19. Mai 2006 (CEST)
Ich schlage das Wiedereinsetzen des SLA vor. --Fritz @ 11:37, 19. Mai 2006 (CEST)
Löschen. Nina hat's schon auf den Punkt gebracht. --Zinnmann d 12:31, 19. Mai 2006 (CEST)
Nicht zu gebrauchen, löschen --Dinah 13:32, 19. Mai 2006 (CEST)
Verbrechensopfer (REDIRECT, Erledigt)
kein artikel --Richardigel 10:31, 19. Mai 2006 (CEST)
- Löschen, trivial und unnötig -- KL47 (Diskussion) 10:40, 19. Mai 2006 (CEST)
so ist es: löschen -89.51.248.14 11:19, 19. Mai 2006 (CEST)
Es gibt bereits Opfer (Kriminologie), das hier bitte löschen (oder Redirect). --Fritz @ 11:41, 19. Mai 2006 (CEST)
Behalten, aber Redirect Unter Opfer habe ich nicht gesucht, als ich den Artikel erstellte. Trivial finde ich ihn definitv nicht, im Gegenteil, aber überflüssig, da das Lemma doppelt vorhanden ist. Mit dabei 12:07, 19. Mai 2006 (CEST)
Redirect gesetzt --Alma 12:49, 19. Mai 2006 (CEST)
zu kurz --Richardigel 10:37, 19. Mai 2006 (CEST)
- Behalten. Gültiger Stub. Kann noch einiges aus dem englischen Artikel geholt werden. -- Firefox13 11:30, 19. Mai 2006 (CEST)
- gültiger Stub, Löschspam.- Toolittle 11:47, 19. Mai 2006 (CEST)
- Behaltenspam? Ich fühl mich ja schon beleidigt. Richardigel 11:52, 19. Mai 2006 (CEST)
- Massenhafte Anträge mit "Begründungen" wie zu kurz, Relevanz unklar sind Spam. -- Toolittle 12:17, 19. Mai 2006 (CEST)
- Behaltenspam? Ich fühl mich ja schon beleidigt. Richardigel 11:52, 19. Mai 2006 (CEST)
Wikill). --Terminverpennt 13:39, 19. Mai 2006 (CEST)
Pro Ich bin dafür, diesen Artikel zu behalten. Meiner Meinung nach wird in der Wikipedia zuviel gelöscht (s. Artikel- Kurz, knackig, informativ - wo ist das Problem? Behalten (auch wenn Terminverpennt "Pro" Löschung stimmt). --Idler ∀ 15:32, 19. Mai 2006 (CEST)
Relevanz unklar --Richardigel 10:40, 19. Mai 2006 (CEST)
- Begründung irrelevant. Mit einer solchen Argumentation dürfte die Mehrzahl aller Wikipedia-Artikel - zumindest in den zugehörigen Kategorien - in der Relevanz ebenso unklar sein. Bitte präzisieren, Danke. -- 1-1111 11:13, 19. Mai 2006 (CEST)
- Oje, du hast das Löschvokabular ja schnell gelernt. Ich erkläre das einmal: Dieser Artikel gehört in die QS, allerdings wikifiziert die QS ungern Artikel, die anschließend wegen Irrelevanz gelöscht werden. Darum diskutieren wir hier in den LK vorweg die Relevanz, denn sie ist nicht offensichtlich (das ist übrigens sehr wohl ein Löschgrund). Es würde also helfen, wenn du entweder hier oder noch besser: im Artikel, erklären würdest, warum sie "führend" sind, was sie also relevant macht. Wenn der Artikel relevant ist, wird er in der QS verhübschert :) Richardigel 11:23, 19. Mai 2006 (CEST)
- leider hast du das löschvokabular noch nicht richtig gelernt. eine mögliche löschbegründung ist z.b. "irrelevant". wenn dir die relevanz "unklar" ist, solltest du erst einmal selbst nachforschen, solange bis du dich zu einem "relevant" oder "irrelevant" entscheiden kannst. andere leute mit deiner ahnungslosigkeit zu bombardieren, ist ganz schlechter stil. --bärski dyskusja 12:30, 19. Mai 2006 (CEST)
- Benutzer AN hat dankenswerterweise die relevanz durch entsprechende Ergänzungen des Artikels klargemacht, damit ist das zu behalten. Ich bin zwar im Prinzip Inklusionist, muss aber hier Richardigel recht geben: Ein Artikel muss schon selbst klar machen, warum sein Thema bedeutend genug ist für eine Enzyklopädie. Artikel schreiben nach dem Motto "Google doch selber" ist jedenfalls ebenfalls "ganz schlechter Stil", damit macht der Erstautor anderen Wikipedianern unnötige Arbeit. --Proofreader 17:59, 19. Mai 2006 (CEST)
- @proofreader: ich stimme dir im prinzip zu. mir gings nicht um die artikelqualität, sondern um die löschantragsqualität. da erwarte ich einen begründeten standpunkt und nicht eine vermutung in der art, wie richardigel hier die ganze seite zukleistert. --bärski dyskusja 18:19, 19. Mai 2006 (CEST)
- Benutzer AN hat dankenswerterweise die relevanz durch entsprechende Ergänzungen des Artikels klargemacht, damit ist das zu behalten. Ich bin zwar im Prinzip Inklusionist, muss aber hier Richardigel recht geben: Ein Artikel muss schon selbst klar machen, warum sein Thema bedeutend genug ist für eine Enzyklopädie. Artikel schreiben nach dem Motto "Google doch selber" ist jedenfalls ebenfalls "ganz schlechter Stil", damit macht der Erstautor anderen Wikipedianern unnötige Arbeit. --Proofreader 17:59, 19. Mai 2006 (CEST)
- leider hast du das löschvokabular noch nicht richtig gelernt. eine mögliche löschbegründung ist z.b. "irrelevant". wenn dir die relevanz "unklar" ist, solltest du erst einmal selbst nachforschen, solange bis du dich zu einem "relevant" oder "irrelevant" entscheiden kannst. andere leute mit deiner ahnungslosigkeit zu bombardieren, ist ganz schlechter stil. --bärski dyskusja 12:30, 19. Mai 2006 (CEST)
- Oje, du hast das Löschvokabular ja schnell gelernt. Ich erkläre das einmal: Dieser Artikel gehört in die QS, allerdings wikifiziert die QS ungern Artikel, die anschließend wegen Irrelevanz gelöscht werden. Darum diskutieren wir hier in den LK vorweg die Relevanz, denn sie ist nicht offensichtlich (das ist übrigens sehr wohl ein Löschgrund). Es würde also helfen, wenn du entweder hier oder noch besser: im Artikel, erklären würdest, warum sie "führend" sind, was sie also relevant macht. Wenn der Artikel relevant ist, wird er in der QS verhübschert :) Richardigel 11:23, 19. Mai 2006 (CEST)
Der Tod kennt kein Gesetz und für diesen Artikel sind Qualität und Substanz Fremdworte. Ganze 2 Sätze und 4 Kategorien.--Michael 10:42, 19. Mai 2006 (CEST)
Ist ja richtig aufregend - 2 Satzhülsen, 2 Weblinks und eine Box. Löschen --SVL 12:01, 19. Mai 2006 (CEST)
- Zum LA-Zeitpunkt eigentlich SLA-fähig, im Augenblick fehlt eigentlich nur noch die vollständige Handlung. --AN 12:19, 19. Mai 2006 (CEST)
Ausbaufähig aber Behaltbar --Schlurcher ??? 12:37, 19. Mai 2006 (CEST)
Wikill). --Terminverpennt 13:24, 19. Mai 2006 (CEST)
Pro Ich bin dafür, diesen Artikel zu behalten. Meiner Meinung nach wird in der Wikipedia zuviel gelöscht (s. ArtikelEindeutig behalten, ausbauen und in die Liste der Vietnamfilme einfügen. Gelöscht wird in der deutschen Wiki wirklich sehr viel, kein Wunder, dass die englische 1,1 Mio. Artikel hat (dort würd selbst ich zum löschen und verschieben anfangen, weil da wirklich viel doppelt und dreifach vorhanden ist).
Inzwischen doch schon ein akzeptabler Artikel, wenn auch noch ausbaubar - behalten. --Idler ∀ 15:37, 19. Mai 2006 (CEST)
Der Büromaschinenmechaniker repariert Schreibmaschinen. Sachen gibts. --Richardigel 10:46, 19. Mai 2006 (CEST)
- Wenn das tatsächlich ein (ehemaliger) Handwerksberuf ist, hat ein Artikel seine Berechtigung: 7 Tage --89.51.248.14 11:08, 19. Mai 2006 (CEST)
- Ich sehe keinen Löschgrund. Wer einmal das Innere einer mechanischen Rechenmaschine gesehen hat weiß, daß es diesen Beruf gegeben haben muß. Selbstverständlich behalten. --Fritz @ 11:19, 19. Mai 2006 (CEST)
- Es ist ein Beruf, der selbstredend in einer Enzyklopädie erwähnt werden soll. behalten - Tom Knox 11:31, 19. Mai 2006 (CEST) Nachtrag: Außerdem kann man der Argumentation des Antragstellers nicht folgen. Konsequenter Weise wären viele andere Berufe auch zu Löschen. Der Bäcker backt und er Müller mahlt. Na sowas. - Tom Knox 11:34, 19. Mai 2006 (CEST)
- Natürlich gibt es diesen Beruf, behalten --Kobako 11:32, 19. Mai 2006 (CEST)
- Löschspam. keine Begründung. behalten. -- Toolittle 11:50, 19. Mai 2006 (CEST)
- Der Richardigel stellt Löschanträge. Sachen gibt's. Als historischen Beruf und kurzen, aber aussagekräftigen Artikel natürlich behalten. --jpp ?! 12:06, 19. Mai 2006 (CEST)
- Das ist ein einwandfreier Artikel. Behalten -- Hgulf Moin 12:52, 19. Mai 2006 (CEST)
Wikill). --Terminverpennt 13:24, 19. Mai 2006 (CEST)
Pro Ich bin dafür, diesen Artikel zu behalten. Meiner Meinung nach wird in der Wikipedia zuviel gelöscht (s. Artikel- Lieber Terminverpennt, da in Löschdiskussionen Argumente gefragt sind, wirken deine per Vorlage erzeugen Schablonenstimmen eher kontraproduktiv, da derartiges Vorgehen vielen hier schon nach kurzer Zeit auf die Nerven geht. Das ist keine Abstimmung, sondern eine Diskussion. --Dr. Zarkov 16:36, 19. Mai 2006 (CEST)
- Und in eine Diskussion gehört meine Meinung. Leider muß ich mich hier immerwieder wiederholen, da gelangweilte löschwütige Admins immerwieder die selben Fehler machen und durch Artikel-Löschen die Arbeit von anderen zunichte machen. --Terminverpennt 17:27, 19. Mai 2006 (CEST)
- Der Pro-Button ist aber hier wirklich problematisch, weil verwirrend, und wird deshalb auch sonst von keinem Benutzer verwendet - man weiß da nie: Ist der jetzt pro Artikel oder pro Löschung. --Proofreader 18:02, 19. Mai 2006 (CEST)
zu kurz --Richardigel 10:47, 19. Mai 2006 (CEST)
kurz und vergleichsweise knackig: behalten. --89.51.248.14 11:32, 19. Mai 2006 (CEST)
die Begründung ist zu kurz, sieht sich der Antragsteller eigentlich die Artikel an, deren Löschung er vorschlägt? -- Toolittle 11:51, 19. Mai 2006 (CEST)
Behalten. Für eine Privatuniversität ausreichende Informationen. -- Firefox13 12:29, 19. Mai 2006 (CEST)
Zu kurz ist kein Löschgrund; zudem ist der Artikel seit dem LA größer (in Bytes) gewordem. Verbesserungsbedürftig, aber weitgehend in Ordnung: Behalten. --Zollwurf 12:48, 19. Mai 2006 (CEST)
Wikill). --Terminverpennt 13:22, 19. Mai 2006 (CEST)
Pro Ich bin dafür, diesen Artikel zu behalten. Meiner Meinung nach wird in der Wikipedia zuviel gelöscht (s. Artikel
unverständlich, der kontext wird nicht hinreichend deutlich. --Richardigel 10:48, 19. Mai 2006 (CEST)
Ich hab's mal verständlich zu machen versucht: 7 Tage--89.51.248.14 11:17, 19. Mai 2006 (CEST)
Wikill). --Terminverpennt 13:21, 19. Mai 2006 (CEST)
Pro Ich bin dafür, diesen Artikel zu behalten. Meiner Meinung nach wird in der Wikipedia zuviel gelöscht (s. ArtikelBehalten und erweitern. Kann jetzt als Stub durchgehen. Irmgard 13:25, 19. Mai 2006 (CEST)
überarbeitet und ergänzt - jetzt behalten --h-stt !? 13:35, 19. Mai 2006 (CEST)
So völlig OK, behalten. --UliR 17:27, 19. Mai 2006 (CEST)
Valderrama (Band) (URV)
Die Band mag vielleicht sogar relevant sein (falls es kein Fake ist), aber dieser Artikel ist eine POV-Zumutung (Zitat: „mit strahlenden Augen und einem Lächeln auf den Lippen wird der Abend ausklingen“). -- Doc Sleeve 11:16, 19. Mai 2006 (CEST)
Wenn man das Geschwurbel rauslöscht, bleibt nur noch die Tabelle und das Bild. Und das wäre als "kein Artikel" schnellöschfähig. --Fritz @ 11:23, 19. Mai 2006 (CEST)
Vor einem Rettungsversuch: Kann jemand feststellen, ob die Band etwas auf "kommerziellen Tonträgern" (nach Wikipedia:Relevanzkriterien) veröffentlicht hat? Ich finde da nämlich nichts, aber das kann sehr wohl auch an mir liegen. --WAH 11:40, 19. Mai 2006 (CEST)
ist URV. -- Toolittle 11:55, 19. Mai 2006 (CEST)
MFO-Park (ausgbaut, erledigt)
zu kurz --Richardigel 11:20, 19. Mai 2006 (CEST)
- Nach Erweiterung als erledigt markiert. --jergen ? 11:52, 19. Mai 2006 (CEST)
(Löschantrag:) Braucht das wirlich ein eigenes Lemma? Nur der Veranstalterkreis unterscheidet es von anderen Straßenfesten. Genausogut könnte man auch Kaninchenzüchterverein-Straßenfest anlegen. --jergen ? 11:22, 19. Mai 2006 (CEST)
- Relevant werden solche Feste in der Regel durch die Teilnehmerzahl und die Wahrnehmung in der Öffentlichkeit. Mit der gleichen Argumentation kannst du auch die Fußball-WM löschen, nur die Spieler unterscheiden das Turnier vom D-Jugend-Turnier am 1. Mai beim TuS Talle. --Scherben 11:29, 19. Mai 2006 (CEST)
- Das ist m.E. einer der typischen Ist-schwul-muß-also-relevant-sein-Artikel. Schon das Lemma ist gewagt - kann ein Fest denn schwul sein? Als Begriffsbildung und Linkcontainer löschen. --Fritz @ 11:34, 19. Mai 2006 (CEST)
- Herrje, die Dinger heißen nun mal so. Natürlich ist das ein beschissener Name, aber wenn die Eltern ihrem Kind einen dämlichen Namen geben und das Balg wird relevant, dann kriegt es hier auch einen Artikel. Wichtig ist doch die andere Frage: Sind schwule Straßenfeste "an sich" so bekannt, dass sie einen eigenen Artikel verdienen? --Scherben 11:40, 19. Mai 2006 (CEST)
- Ja. Vielleicht nicht in evangelikalen Klein-Kleckersdörfern. LornaFan 11:49, 19. Mai 2006 (CEST)
- Herrje, die Dinger heißen nun mal so. Natürlich ist das ein beschissener Name, aber wenn die Eltern ihrem Kind einen dämlichen Namen geben und das Balg wird relevant, dann kriegt es hier auch einen Artikel. Wichtig ist doch die andere Frage: Sind schwule Straßenfeste "an sich" so bekannt, dass sie einen eigenen Artikel verdienen? --Scherben 11:40, 19. Mai 2006 (CEST)
- Zum Vorwurf Begriffsbildung: Die Duden-Redaktion erklärt den Begriff ‚homosexuell‘ in zweifacher Hinsicht, zum einen als „gleichgeschlechtlich empfindend“, zum anderen als „für Homosexuelle und deren Interessen bestimmt, z.B. eine -e Bar, -e Bücher“ (Fremdwörter-Duden, 4. Aufl., 1982). Ich würde den Begriff ‚schwul‘ analog interpretieren, womit der Vorwurf der Begriffbildung hinfällig wird. --Parrho 16:20, 19. Mai 2006 (CEST)
- Behalten, die obige Begründung ist die typische Ist-schwul-muß-also-irrelevant-sein-Begründung. Kirchenfeste und jeder zweite evangelika 5-Männeken-Verein ist mit einem Artikel vertreten, da werden wohl Veranstaltungen, die zehntausende anziehen, relevanter sein. LornaFan 11:38, 19. Mai 2006 (CEST)
Ein Volksfest wird durch lange Tradition und/oder großen Teilnehmerkreis relevant und nicht durch die Art der Teilnehmer. Deshalb ist hier die Fußball-Weltmeisterschaft vertreten und das Turnier der C-Jugend Schleswig-Holsteins eben nicht. Und das Turnier der schwulen C-Jugend Schleswig-Holsteins wird durch das Schwulsein auch nicht relevant, auch wenn es mal wieder das erste sein sollte.
Ausserdem handelt es sich hier ja um kein konkretes Fest, wo eine Bedeutung prüfbar wäre, sondern nur um eine behauptete Zusammengehörigkeit verschiedener Veranstaltungen. Löschen --Bahnmoeller 11:56, 19. Mai 2006 (CEST)
- Jetzt müssen wir schon wieder irgendwelchen "Null-Ahnung"-Leuten erklären, warum man einen bestimmten Artikel nicht löschen darf. Mal so: Wer jemals auf diesem Straßenfest war, wird aufgrund der Teilnehmerzahl niemals mehr die Relevanz des Festes infrage stellen! Behalten.
- Zitat (nach einmal googeln erstes Ergebnis)[3]:
- Einige Daten & Fakten zum Straßenfest 2005
- Anzahl der Besucher ca. 350.000, auf 24.000 m² Straßenfläche. Beginn jeweils um 11.00 Uhr bis 23.00 Uhr am Samstag und 22:00 Uhr am Sonntag, Bühnenauftritte ab 15.00 Uhr auf zwei Showbühnen
- Diese dauernden Löschanträge nerven gewaltig! --BabyNeumann 12:15, 19. Mai 2006 (CEST)
- Seltsam - der Artikel beschreibt aber nicht die Berliner Variante, sonder will das schwule straßenfest ans sich erläutern, oder? --jergen ? 12:26, 19. Mai 2006 (CEST)
- löschen --ST ○ 12:18, 19. Mai 2006 (CEST)
"Schwules Straßenfest" ist eine Sammelbezeichnung und hat daher keine Hunderttausend oder auch nur Tausend Besucher. Wenn Baby Neumann etwas zum Berliner Straßenfest schreiben will, soll er das tun und die entsprechenden Zahlen einarbeiten. --Bahnmoeller 12:31, 19. Mai 2006 (CEST)
- Ich denke, es wäre erst mal sinnvoll zu klären, ob der Artikel über das lesbischwule Straßenfest, das jährlich in Berlin-Schöneberg stattfindet, oder ob er um das allgemeine Phänomen "schwule Straßenfeste" geht. Vielleicht existiert bereits ein Lemma für das konkrete Berliner Fest, und vielleicht ist ein allgemeiner Artikel ein bisschen schwammig abgrenzbar, aber ich bin mir da alles nicht so sicher. Jedenfalls sollte man jetzt nicht das Thema Religion hier einmischen, und man sollte auch nicht in die Argumentationsart Ist-schwul-muß-also-irrelevant-sein verfallen. Ohne in Hetze zu verfallen müsste es doch möglich sein, diese Fragen zu klären, und ggf. den Artikel zu verbessern.--Bhuck 12:46, 19. Mai 2006 (CEST)
- Und an die Löschregeln möchte sich wohl auch niemand halten: Überlege, ob du den Artikel so verbessern kannst, so dass er den Kriterien eines aussagekräftigen, validen Stubs entspricht. Falls du es dir selbst nicht zutraust, kannst du ihn auch auf einer der Wartungsseiten eintragen, ihn mit einem Bewertungsbaustein versehen, eine Fachredaktion oder die Diskussionseite des entsprechenden Fachportales kontaktieren, damit jemand mit mehr Zeit oder mit mehr Kompetenz sich des Artikels annimmt. Ein einziges mal googeln dürfte doch wirklich nicht zu viel verlangt sein!!! --BabyNeumann 12:20, 19. Mai 2006 (CEST)
- Kaum Informationen, die diese Straßenfeste in einen übergeordneten, allgemeinerklärenden Zusammenhang rücken, keine geschichtlichen Hintergründe. Im Moment liest sich's eher wie ein regenbogenfarbener Veranstaltungskalender für Berlin. löschen -- Triebtäter 12:24, 19. Mai 2006 (CEST)
Verstehe den LA nicht ganz. Ein Strassenfest mit rd. 350.000 Besuchern, zudem jährlich wiederkehrend, sollte wohl einen Eintrag wert sein. Da ich aktuell den FritzG angesprochen VA leite, allerdings neutral.--SVL 12:33, 19. Mai 2006 (CEST)
Habe den Artikel etwas überarbeitet. --Mipago 12:44, 19. Mai 2006 (CEST)
Davon abgesehen, dass der Lemma-Titel schwachsinnig ist, sollte man soziologische Themen auf jeden Fall behalten. Der Artikel muss noch gehörig ausgearbeitet werden. πenτ α 13:00, 19. Mai 2006 (CEST)
Dieses Straßenfest sind zum Teil schon ziemlich relevant. Das Lederfest in Berlin hat zur bundespolitischen Resonanz geführt, da Klaus Wowereit die Schirmherrschaft für dieses Fetischfest übernommen hat, auch kommen zu einige dieser Feste Homosexuelle aus aller Welt. (...) Ach so, zum Artikel: behalten und ggf. zur QS geben. --Northside 13:07, 19. Mai 2006 (CEST)
Wikill). --Terminverpennt 13:20, 19. Mai 2006 (CEST)
Pro Ich bin dafür, diesen Artikel zu behalten. Meiner Meinung nach wird in der Wikipedia zuviel gelöscht (s. ArtikelLöschen. Als allgemeiner Artikel sehe ich keine Relevanz, allerdings könnten Artikel über die aufgeführten lokalen Strassenfeste, je nach Grösse, durchaus relevant sein. Irmgard 13:30, 19. Mai 2006 (CEST)
Das Berliner Straßenfest verdient aufgrund seiner Größe einen eigenen Artikel; wenn es noch andere große schwule Straßenfeste gibt, die eigene Lemmata verdienen, wäre so ein Sammelartikel sicher auch sinnvoll (oder besser als Liste vielleicht?). Vorschlag: den Artikel verschieben und ausbauen zu einem Artikel über das Berliner Fest. — PDD — 13:32, 19. Mai 2006 (CEST)
Löschen. Als allgemeiner Artikel sehe ich keine Relevanz. Das ist eine von abertausend Varianten von Straßenfesten. Sollen die wirklich alle einzeln aufgeführt werden? IMediatus 14:02, 19. Mai 2006 (CEST)
Als Sammelartikel für die kleinen und Übersicht kann ich mir den Artikel auch vorstellen. viieleicht kriegen wir in Österreich auch einmal so etwas zusammen. Aber in Wien sind wir mit Donauinselfest (SPÖ) und Stadtfest (ÖVP) schon recht gut eingedeckt. --Franz (Fg68at) 14:30, 19. Mai 2006 (CEST)
Also um diesen Artikel beibehalten zu können, müsste man auflisten, wo es solche Veranstaltungen gibt und vor allem seit wann, wie groß sie sind und ob sie wirklich unter diesen Namen laufen. Ansonsten bin ich für behalten und ausbauen. --Highdelbeere 14:37, 19. Mai 2006 (CEST)
- Ich schließe mich Irmgard und PDD an. Als Sammellemma untauglich. Daher löschen. Sechmet Ω Bewertung 16:15, 19. Mai 2006 (CEST)
Diskussionen...

- Sag mal, kann man hier Löschdiskussionen überhaupt noch führen, ohne über den ewigen Kirchen-Schwulsein-Scheiß zu stolpern? Habt ihr alle nichts Besseres zu tun als immer wieder denselben Mist gegeneinander aufzurechnen? --Scherben 11:45, 19. Mai 2006 (CEST)
- Das liegt wohl an den weniger feinen Methoden, mit denen hier Evangelikale ihren wissenschaftsfernen Missionsstandpunkt durchzusetzen versuchen. Ich darf mal freundlich an die Schwierigkeiten erinnern, denen sich Charles Darwin ausgesetzt war. Ohne die Gründe für die dortige Quelltextsperrung zu kennen, würde ich alle Neanderthaler verwetten (die nicht zu meinen Vorfahren gehörten), dass dort aus der gleichen Ecke, wissenschaftsferne Obstruktion getrieben wird. Es ist ein Trauerspiel und eine Kulturschande. Die Entfernung von Roman Czyborra, ein Schriftgelehrter im wörtlichen Sinne (jedoch kein
Pharisäerim übertragenen, mit einem PageRank von 6, höher als viele Universitäten, der ein Unicode-Verzeichnis kostenlos in Netz stellte auf welches sich Microsoft stützt), der genauso wenig pädophil ist wie ich, wurde mit Mobbing-Methoden aus der Wikipedia entfernt. Vermutlich aus der gleichen Ecke. Es ist eine Kulturschande. LornaFan 11:48, 19. Mai 2006 (CEST)
- Das liegt wohl an den weniger feinen Methoden, mit denen hier Evangelikale ihren wissenschaftsfernen Missionsstandpunkt durchzusetzen versuchen. Ich darf mal freundlich an die Schwierigkeiten erinnern, denen sich Charles Darwin ausgesetzt war. Ohne die Gründe für die dortige Quelltextsperrung zu kennen, würde ich alle Neanderthaler verwetten (die nicht zu meinen Vorfahren gehörten), dass dort aus der gleichen Ecke, wissenschaftsferne Obstruktion getrieben wird. Es ist ein Trauerspiel und eine Kulturschande. Die Entfernung von Roman Czyborra, ein Schriftgelehrter im wörtlichen Sinne (jedoch kein
- (BK) Bitte nicht schon wieder diese Schwul-evangelikal-Konfontation. Dafür haben wir doch schon einen VA. Vielleicht ist das auch der Grund, warum ich oben etwas genervt geklungen habe. --Fritz @ 11:46, 19. Mai 2006 (CEST)
- Hatten die Evangelikalen dort nicht versprochen, nicht jedem schwulen Artikel einen LA hinterherzuwerfen? LornaFan 11:48, 19. Mai 2006 (CEST)
- Ich glaube nicht, daß Jergen dazugehört. Ich bin übrigens Hetero UND Atheist/Kirchengegner. Kann ich überhaupt existieren? Oder bin ich ein Phantom? Und daß du als Sockenpuppe [4] den sich gerade auf eine Einigung zulaufenden Konflikt durch das erneute Einstellen eines relevanztechnisch grenzwertigen Artikels wieder anheizt, finde ich ehrlich gesagt nicht sehr glücklich. --Fritz @ 11:57, 19. Mai 2006 (CEST)
- Ich weiß nicht, warum das hier disktiert werden sollte. Schlechter Artikel bleibt schlechter Artikel, egal ob von religiösem, bisexuellen oder pubertären Autor. --jergen ? 12:08, 19. Mai 2006 (CEST)
- Ich glaube nicht, daß Jergen dazugehört. Ich bin übrigens Hetero UND Atheist/Kirchengegner. Kann ich überhaupt existieren? Oder bin ich ein Phantom? Und daß du als Sockenpuppe [4] den sich gerade auf eine Einigung zulaufenden Konflikt durch das erneute Einstellen eines relevanztechnisch grenzwertigen Artikels wieder anheizt, finde ich ehrlich gesagt nicht sehr glücklich. --Fritz @ 11:57, 19. Mai 2006 (CEST)
- Hatten die Evangelikalen dort nicht versprochen, nicht jedem schwulen Artikel einen LA hinterherzuwerfen? LornaFan 11:48, 19. Mai 2006 (CEST)
So langsam erzeugen hier bestimmte Kreise ja eine Hexenjagd! Sobald irgendwer einen LA gegen etwas aus dem Bereich Homo, Schwul, lesbisch stellt, steht eine ganze Meute (sockenpuppen nicht ausgeschlossen) auf. "Schwules Straßenfest" ist eine Sammelbezeichnung und hat daher keine Hunderttausend oder auch nur Tausend Besucher. Wenn Baby Neumann etwas zum Berliner Straßenfest schreiben will, soll er das tun und die entsprechenden Zahlen einarbeiten. --Bahnmoeller 12:31, 19. Mai 2006 (CEST)
- Dass eine ganze "Meute" sich hier aufstellt wird natürlich damit zusammenhängen, dass LornaFan uns alle angeschrieben hat, und nicht mit irgendwelchen Hexenjagden.--Bhuck 12:46, 19. Mai 2006 (CEST)
Soviel zum Thema Eskalation: [5] --Fritz @ 12:40, 19. Mai 2006 (CEST)
Dieses Straßenfest sind zum Teil schon ziemlich relevant. Das Lederfest in Berlin hat zur bundespolitischen Resonanz geführt, da Klaus Wowereit die Schirmherrschaft für dieses Fetischfest übernommen hat, auch kommen zu einige dieser Feste Homosexuelle aus aller Welt. Nochmal zum Thema Eskalation @FritzG. Man möge mich korrigieren, soweit ich das mitbekommen habe, wurde nur von der evangelikalen Fraktion(in vorderster Front "Hansele")agiert. Das es hier eine Gegenreaktion gibt ist wohl verständlich. Hansele hat sogar während des Vermittlungsausschusses weiterhin LA zu diesem Thema gestellt. Sorry, aber wenn ich irgendwo einer Konfrontation solcher Art habe, dann halte ich mich da zurück. Nur Fundamentalisten gießen Öl ins Feuer. Um die ganze Aktion für die Bibelfraktion augenscheinlicher zu machen: Wer Wind sät, wird Sturm ernten(Hosea: AT 08,07). Ach so, zum Artikel: behalten und ggf. zur QS geben. --Northside 13:07, 19. Mai 2006 (CEST)
Nachdem der Ersteller des Artikels inzwischen als T7- bzw. Werner Stein-Klon gesperrt wurde, kann man den offensichtlich als (erfolgreiche!) Provokation gedachten Artikel als Beitrag eines gesperrten Benutzers formal korrekt schnellöschen. --Fritz @ 13:12, 19. Mai 2006 (CEST)
- Bin mir noch nicht im klaren über das Lemma, möchte aber zu bedenken geben, dass T7 (den ich erst als Stein kennenlernte) nicht nur unnütze Edits macht. --Franz (Fg68at) 13:46, 19. Mai 2006 (CEST)
- (Popcorn knabber, reinquetsch) Da möchte ich dir nicht widersprechen. Deswegen habe ich "Stein" auch nicht gesperrt, obwohl schon nach seinem ersten Edit klar war, wer er ist. T7s Meinung im Bezug auf Religion und Kirche scheint auch von meiner gar nicht so weit entfernt zu sein. Nur lernt er eben nicht, wie man diskutiert und Argumente vertritt, ohne dabei gleich in Beleidigungen anderer Benutzer und Nazivergleiche zu verfallen, und wie man einen Artikel neutral formuliert. --Fritz @ 14:43, 19. Mai 2006 (CEST)
- Wenn du von Werner redest, er hat ja ausführlich auf der VA-Seite seine Kriterien zwischen ad-hominem und ad-rem Argumentation abgegrenzt (man könnte auch sagen, durch Pinkeleien markiert). Für stilistisch untrainierte, sind die Unterschiede natürlich spitzfindig. Formal ist er aber - soweit ich sehe - seine Kontrahenden nie in stärkerem Maße angegangen, als diese ihn. Seine Sprache ist kein Kanzleideutsch, das ist richtig. Cand.Inf. 15:17, 19. Mai 2006 (CEST)
- (Popcorn knabber, reinquetsch) Da möchte ich dir nicht widersprechen. Deswegen habe ich "Stein" auch nicht gesperrt, obwohl schon nach seinem ersten Edit klar war, wer er ist. T7s Meinung im Bezug auf Religion und Kirche scheint auch von meiner gar nicht so weit entfernt zu sein. Nur lernt er eben nicht, wie man diskutiert und Argumente vertritt, ohne dabei gleich in Beleidigungen anderer Benutzer und Nazivergleiche zu verfallen, und wie man einen Artikel neutral formuliert. --Fritz @ 14:43, 19. Mai 2006 (CEST)
- Damit unterscheidet sich T7 wohl von den Kaninchenzüchtern und Pfadfindern, die seine (und LornaFans) Benutzerkennung löschen oder hier Löschanträge stellen. --LornaFan 14:07, 19. Mai 2006 (CEST)
- PS: Der Antrag zu meiner Sperrung stammt übrigens von BabyNeumann, der vermutlich gar nicht merkt, welchen Leuten er auf den Leim geht. --LornaFan 14:08, 19. Mai 2006 (CEST)
- PS2: Von T7 kann man übrigens ne Menge lernen, so ähnlich wie von Roman. Aber einige wollen halt nicht lernen, sondern Löschanträge stellen. --LornaFan 14:09, 19. Mai 2006 (CEST)
- PS: Der Antrag zu meiner Sperrung stammt übrigens von BabyNeumann, der vermutlich gar nicht merkt, welchen Leuten er auf den Leim geht. --LornaFan 14:08, 19. Mai 2006 (CEST)
- Damit unterscheidet sich T7 wohl von den Kaninchenzüchtern und Pfadfindern, die seine (und LornaFans) Benutzerkennung löschen oder hier Löschanträge stellen. --LornaFan 14:07, 19. Mai 2006 (CEST)
- Zur objektiven Bewertung der Aussagekraft von Benutzer:Lorna bitte hier klicken. Ein Service von --ich arme socke : ( hallloo! 13:03, 19. Mai 2006 (CEST)
- LornaFan wurde als Klon von Werner Stein gesperrt. Ein Service von --ich arme socke : ( hallloo! 13:15, 19. Mai 2006 (CEST)
- Und ArmeSocke ist eine Sockenpuppe von Nodutschke, dem Bangkok-Experten. Ausgangs-Lage 14:51, 19. Mai 2006 (CEST)
- Ich verweise freundlich auf die Notwendigkeit einer Benutzersperrung von: [6], [7], [8], [9], [10], [11] et al. In diesem Kontext bitte ich darum gewisse Unannehmlichkeiten durch meine Reverts zu entschuldigen. --ich arme socke : ( hallloo! 15:12, 19. Mai 2006 (CEST)
- Zur objektiven Bewertung der Aussagekraft von Benutzer:Lorna bitte hier klicken. Ein Service von --ich arme socke : ( hallloo! 13:03, 19. Mai 2006 (CEST)
Löschen. Als allgemeiner Artikel sehe ich keine Relevanz. Das ist eine von abertausend Varianten von Straßenfesten. Sollen die wirklich alle einzeln aufgeführt werden? Auch die vielen Gebirgsschützenkompagnien und -divisionen sowie diverse andere Verbände machen in Österreich und Bayern viele überregionale, seit Jahrzehnten bestehende öffentliche Feste, die Besucher aus aller Welt anziehen. Ich denke aber auch an die vielen katholische Leonhardifahrten, zu denen Besucher bis aus Japan kommen. Da kann ich ja dann gleich mal loslegen, diese einzeln aufzulisten, falls der Artikel hier durchgeht. IMediatus 14:02, 19. Mai 2006 (CEST)
- Gibt es denn keinen Artikel zum allgemeinen Phänomen der Leonhardifahrten? Ich wüsste nicht, was gegen so einen Artikel sprechen würde. Aus ähnlichen Gründen hatte ich seinerzeit auch Artikeln zu Kegelclub und Taubenzüchterverein angelegt. Ob die einzelnen Leonhardifahrten relevant sind würde sich von Fall zu Fall unterscheiden.--Bhuck 14:31, 19. Mai 2006 (CEST)
- Weitere solche Vereine und Artikel finden sich übrigens auf der Benutzerseite des LA-Beantragers. Corollarium2 14:39, 19. Mai 2006 (CEST)
- Interessant dürften Artikel wie Schwule Taubenzüchter oder Schwule Pfadfinder sein. Die zweitere Gruppe gibt es, und ein solcher Artikel würde vermutlich auch die WP-Relevanzkriterien erfüllen. <spott>Vermutlich kann man spätestens dann an den LAs die sexuelle Präferenz der Löschantragsteller erkennen, denn bis Königsberg haben die Pfadfinder noch keine imperativen Wegkategorie gefunden, höchstens eine deklarative.</spott> Ausgangs-Lage 14:50, 19. Mai 2006 (CEST)
- Weitere solche Vereine und Artikel finden sich übrigens auf der Benutzerseite des LA-Beantragers. Corollarium2 14:39, 19. Mai 2006 (CEST)
- Gibt es denn keinen Artikel zum allgemeinen Phänomen der Leonhardifahrten? Ich wüsste nicht, was gegen so einen Artikel sprechen würde. Aus ähnlichen Gründen hatte ich seinerzeit auch Artikeln zu Kegelclub und Taubenzüchterverein angelegt. Ob die einzelnen Leonhardifahrten relevant sind würde sich von Fall zu Fall unterscheiden.--Bhuck 14:31, 19. Mai 2006 (CEST)
Ich habe, mutig = ) und interessiert an einer normalen Diskussion, den OffTopic Schmand beider Seiten unter die Blödsinn-Segregationslinie geschoben. Ich bin zum Thema neutral, stimme auch nicht mit, aber ich möchte gerne ein vernünftiges Ergebnis. Wenn dem Admin garnichts mehr einfällt, löscht er einfach, wenn der Klotz unter der Linie größer ist, als der darüber. Und zwar sowohl den Dom als auch den CSD. --ich arme socke : ( hallloo! 12:59, 19. Mai 2006 (CEST)
- ...und da auch unter der Linie" Argumente zum Löschantrag stehen, hab ich sie wieder weggemacht.... — PDD — 13:30, 19. Mai 2006 (CEST)
- Da es im Interesse einer der beiden Seiten kann, zu einem Zeitpunkt die Diskussion mit Offtopic kaputtzureden, halte ich es für bedenklich, dass jemand als Mitglied einer der Seiten sich gegen die Übersichlichkeitsmaßnahme ausspricht. --ich arme socke : ( hallloo! 13:36, 19. Mai 2006 (CEST)
Hier Bitte!. Stürzt euch drauf wie die Löwen bei der Raubtierfütterung! ---Nicor 18:10, 19. Mai 2006 (CEST)
- Hallo Nicor. Ich habe mich mal darauf gestürzt, der Artikel ist absolut in Ordnung, und im Gegensatz zum Sammellemma (oder auch nicht?) hier in seiner Form behaltenswert. --ich arme socke :( hallloo! 18:43, 19. Mai 2006 (CEST)
Mich nerven die Haust-Du-meinen-Schwulen-hau-ich-Deinen-Pfaffen-Spielchen auch langsam. Geht's nicht ein bisschen erwachsener? Brauchen wir wirklich diese Grabenkämpfe? Habt ihr dieses "Der hat aber angefangen" wirklich nötig? Freunde, kriegt euch langsam mal wieder ein. BTW, mich würde wirklich mal interessieren, was gläubige Schwule zu dem Kindergarten sagen. --Proofreader 18:12, 19. Mai 2006 (CEST)
Ein schwules Straßenfest ist also ein Straßenfest das Schwule in verschiedenen Städten feiern. Das hatte ich bereits geahnt bevor ich den Artikel gelesen haben. 7 Tage Vielleicht gibt es ja tatsächlich interessante Information zu diesem Thema.(geschichtliches z.B.) --FNORD 18:43, 19. Mai 2006 (CEST)
- Hattest du auch geahnt welche davon zu bekanntesten in Deutschland zählen? ---Nicor 18:50, 19. Mai 2006 (CEST)
Christi-Himmelfahrt (wech)
Hier der konkrete Grund, warum dieser Artikel nicht den Qualitätsanforderungen entsprechen soll: Falschschreibungsredirect --— PDD — 11:18, 19. Mai 2006 (CEST)
- Einspruch: gibt es Regeln, nach denen es sich hier wirklich um eine Falschschreibung handelt?
- Gibt es. Ein Genitivattribut plus Bezugswort bilden kein Kompositum.
- Danke für die prompte und kompetente Antwort. Pardon das ich nachfrage, gibt es einen Beleg für diese Regel? Ich habe unter Bindestrich kein Gegenbeispiel gefunden, aber auch keinen Beleg für diese Regel. Auch kann es andere, als Komposita geben, die mit Bindestrich geschrieben werden, denn in Deinem Enthymem steckt die versteckte Prämisse, dass nur Komposita mit Bindestrich geschrieben werden. Auch könnte man beim Lesen von Kompositum auf die Idee kommen, dass diese immer zusammengeschrieben werden. Ich habe in der deutschen WP mir angewöhnt, selbstständig zu denken und erst mal nix zu glauben und möglichst viel abzukopfen. (Es ist interessant, wie manche darauf reagieren). Pardon, wenn es Dich Zeit kostet. LornaFan 11:31, 19. Mai 2006 (CEST)
- Deppenbindestrich natürlich löschen. --Etagenklo 11:43, 19. Mai 2006 (CEST)
- löschen --Mipago 12:02, 19. Mai 2006 (CEST)
- Danke für die prompte und kompetente Antwort. Pardon das ich nachfrage, gibt es einen Beleg für diese Regel? Ich habe unter Bindestrich kein Gegenbeispiel gefunden, aber auch keinen Beleg für diese Regel. Auch kann es andere, als Komposita geben, die mit Bindestrich geschrieben werden, denn in Deinem Enthymem steckt die versteckte Prämisse, dass nur Komposita mit Bindestrich geschrieben werden. Auch könnte man beim Lesen von Kompositum auf die Idee kommen, dass diese immer zusammengeschrieben werden. Ich habe in der deutschen WP mir angewöhnt, selbstständig zu denken und erst mal nix zu glauben und möglichst viel abzukopfen. (Es ist interessant, wie manche darauf reagieren). Pardon, wenn es Dich Zeit kostet. LornaFan 11:31, 19. Mai 2006 (CEST)
- Gibt es. Ein Genitivattribut plus Bezugswort bilden kein Kompositum.
- Einspruch: gibt es Regeln, nach denen es sich hier wirklich um eine Falschschreibung handelt?
- Wäre für Schnelllöschen -- KL47 (Diskussion) 12:21, 19. Mai 2006 (CEST)
ich war es --Finanzer 12:51, 19. Mai 2006 (CEST)
Avia B-534 (erl., redir)
Mehrfacheintrag unter offenbar falschem Lemma. Der Artikel unter dem richtigen Lemma ist umfangreicher und beinhaltet nach meiner Auffassung bereits alle hier genannten Informationen. -- seismos 11:36, 19. Mai 2006 (CEST)
- Die eine Mehrinformation habe ich nach Avia B.534 gerettet. Wollte eigentlich einen Redirect machen, da solche Lemmata des öfteren falsch geschrieben werden - erneute Mehrfacheinträge vorprogrammiert... --Owly K blablabla 11:43, 19. Mai 2006 (CEST)
- Eben, mit einem Redirect verhindern, dass es wieder passiert (und einer wie ich Zeit für die Aufbereitung verschwendet... :(((( ) --AN 11:45, 19. Mai 2006 (CEST)
- Done. Ich war sogar schon dran, aber es gab einen Bearbeitungskonflikt mit dem LA-Steller. Owly K blablabla 12:00, 19. Mai 2006 (CEST)
- Seltsam? Ich sehe im Moment nur die vorletzte Version des Artikels, in der History steht der Redirect aber schon drin... Browsercache geleert... klemmt das Wiki wieder? Owly K blablabla 12:03, 19. Mai 2006 (CEST)
- bei mir klappt es, probiers mal mit http://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Avia_B-534&action=purge --schlendrian •λ• 12:25, 19. Mai 2006 (CEST)
- Seltsam? Ich sehe im Moment nur die vorletzte Version des Artikels, in der History steht der Redirect aber schon drin... Browsercache geleert... klemmt das Wiki wieder? Owly K blablabla 12:03, 19. Mai 2006 (CEST)
Amtsbezirks (erl., schnellgelöscht)
Lemma wird nicht erklärt --Richardigel 11:38, 19. Mai 2006 (CEST)
- schnelllöschfähig --bärski dyskusja 11:48, 19. Mai 2006 (CEST)
Lemma wird nicht erklärt --Richardigel 11:39, 19. Mai 2006 (CEST)
Auf 2 Satzhülsen folgen 11 Literaturhinweise - da sollte es doch möglich sein, einen vernünftigen Artikel draus zu machen. 7 Tage um das Versäumte nachzuholen.--SVL 12:08, 19. Mai 2006 (CEST) Genau: 7 Tage. --89.51.247.254 12:09, 19. Mai 2006 (CEST)
- "Diss. Münster 1924" - Aber klar doch, das Buch liegt bei mir auf dem obersten Regal... ;) 7 Tage --AN 12:28, 19. Mai 2006 (CEST)
Manfred Gloger (Wiedergänger, gelöscht)
kam in seiner aktiven Karriere jedoch nur in unterklassigen Liegen zum Einsatz - das sagt alles --Bahnmoeller 12:07, 19. Mai 2006 (CEST)
Als Wiedergänger (10. Mai 2006) gelöscht. --Fritz @ 12:17, 19. Mai 2006 (CEST)
Nur ein Satz, Außerdem R-Frage. -- Theghaz 12:54, 19. Mai 2006 (CEST)
Wikill). --Terminverpennt 13:16, 19. Mai 2006 (CEST)
Pro Ich bin dafür, diesen Artikel zu behalten. Meiner Meinung nach wird in der Wikipedia zuviel gelöscht (s. Artikel- Behalten. Warum sollte man ihn löschen? Relevanz ist (wg. en:) scheinbar gegeben, die Verlinkung ordentlich, Personendaten sind da. Ein ordentlicher Stub, den man behalten kann. --muns 14:13, 19. Mai 2006 (CEST)
Behalten en:stub wurde von @An aufpoliert --StillesGrinsen 14:18, 19. Mai 2006 (CEST)
Bedenklich verharmlosendes HOW-TO zur Einnahme von Steroiden. --Etagenklo 13:11, 19. Mai 2006 (CEST)
- neue Zeile Ambitionierte Athleten sollten jedoch als Höchstgrenze 150 mg betrachten. (Zitat :)
- neue Zeile ich bin für schnelllöschen, Gefahrenpotential
- neue Zeile --ich arme socke : ( hallloo! 13:17, 19. Mai 2006 (CEST)
- neue Zeile ich bin für schnelllöschen, Gefahrenpotential
Howto, gefährlich, und zudem nichts was über Steroid hinausgeht. löschen. Sechmet Ω Bewertung 13:29, 19. Mai 2006 (CEST)
Löschen., Lemma nicht korrekt. Wenn schon, ein neutraler Artikel über den Wirkstoffnamen. Irmgard 13:31, 19. Mai 2006 (CEST)
Habe erstmal den letzten, wirklich bedenklichen, how-to-Absatz gelöscht. Der übrige Text macht die Risiken ja deutlich genug. Allerdings sieht das etwas nach Textwüste aus. Vielleicht kann man es aber doch noch retten. --Proofreader 18:43, 19. Mai 2006 (CEST)
offensichtlich irrelevant und Bandspam --Geos 13:16, 19. Mai 2006 (CEST)
Artikel "Löschen in der Wikipedia" --Terminverpennt 14:44, 19. Mai 2006 (CEST)
Pro Ich bin dafür, diesen Artikel zu behalten. Muß wikifiziert werden. Und Spam raus. Nur am Rande bemerkt finde ich, daß in der Wikipedia zuviel gelöscht wird.- pro-löschantrag und behalten in einer zeile - interessant. und wo ist das argument für behalten? da muss nicht nur spam raus, sondern vor allem relevanz rein.--Merderein 14:56, 19. Mai 2006 (CEST)
- Erstmal behalten. Stand vor dem LA in der QS. Relevanz prüfen kann man auch dort. Danach sollte man weitersehen. -- Sozi 16:41, 19. Mai 2006 (CEST)
- PRO Löschen Kapelle, die eindeutig nicht die Kriterien für einen Eintrag erfüllt --Jo The Gardener 16:39, 19. Mai 2006 (CEST)
Es folgten ein paar Gigs, unter anderem bei einer Miss Wahl... Wer war denn wohl dieses Fräulein Wahl? Ist die relevant? Wenn nichts weiter kommt, wohl eher löschen wegen Irrelevanz. --Robert S. 17:57, 19. Mai 2006 (CEST)
Mangelhafter Artikel, der nicht mal wirklich das Lemma erklärt. Stand seit 13. Mai in der QS --Dinah 13:27, 19. Mai 2006 (CEST)
- behalten, absolut substantieller Begriff im Schulfach Erdkunde sowie in der wissenschaftlichen Raumordnung, zudem recht ordentlich erklärt und über stub-Niveau. behalten --ich arme socke : ( hallloo! 13:31, 19. Mai 2006 (CEST)
- Ich kann den Löschantrag nicht nachvollziehen. Natürlich ist der Artikel nicht perfekt, aber das Lemma wird erklärt. Auf jeden Fall behalten. --jpp ?! 16:48, 19. Mai 2006 (CEST)
- Reiner QS-, nie im Leben ein Lösch-Fall. --Wahrerwattwurm Mien KlönschnackTM 16:52, 19. Mai 2006 (CEST)
- Der Begriff "Grunddaseinsfunktionen" ist falsch. Ich habe deshalb den Artikelinhalt nach Daseinsgrundfunktionen zurück verschoben. Ich bin für Behalten und Ausbauen des Artikels. - Hoss 19:09, 19. Mai 2006 (CEST)
Redshirt (bleibt, LA ungültig)
Wurde nach Löschung ohne Diskusion wiederhergestellt. Ein dramatugischer Gag in der frühen Star-Trek-Phase, der offenbar in Lost noch mal kopiert wurde. Der Artikel definiert dies allerdings eher im Sinne einer, imho nicht zutreffenden Begriffsfindung. Zitat: "Redshirts (englisch: Rothemden) sind Figuren in Science-Fiction-Werken, die auftreten, um kurz darauf zu sterben. Dies soll die Gefährlichkeit der jeweiligen Situation illustrieren, ohne den Hauptcharakteren zu schaden. Exzessiver Einsatz dieses Stilmittels birgt das Risiko, inflationär zu wirken und damit den erwünschten Effekt nicht mehr zu erzielen." Größeren Unfug habe ich in der WP selbst bei Schnelllöschkandidaten selten gelesen. --Uwe G. ¿⇔? 13:30, 19. Mai 2006 (CEST)
Löschantrag ungültig. Grund frei erfunden -Diskussion hat stattgefunden. Löschantragsteller ist schlicht nicht gewillt, andere Meinungen als die seine zu akzeptieren und. --OliverH 13:36, 19. Mai 2006 (CEST)
- Uwe Gilles Vorwurf, das sei Unfug, kann ich nicht nachvollziehen. Die Begriffsklärung hätte ich auch nicht besser hinbekommen. Über die Relevanz oder die Enzyklopädie-Würdigkeit kann man streiten, aber Unfug ist der Artikel nicht. Es handelt sich um einen weitverbreiteten Begriff, den Uwe womöglich nicht kennen will, da er Star Trek an sich oder hier in der Wikipedia nicht mag. Die Einschränkung auf Science-Fiction-Werke ist wahrscheinlich sogar schon zu eng gefaßt. Ich persönlich plädiere für behalten. --TdL 13:58, 19. Mai 2006 (CEST)
Es wär auch mal überlegenswert, ob diese AüF-LA-Schlachten nicht endlich mal abgebrochen werden könnten, schon allein aus klimahygienischen Gründen. Für diesen Artikel: Ein genervtes behalten und ein Dank an OliverH für das Engagement. --NoCultureIcons 14:02, 19. Mai 2006 (CEST)
Ist vor kurzem gelöscht worden und das offensichtlich zu recht. Wir könnten aus klimahygienischen Gründen vielleicht auch mal das Wiederherstellen von gelöschten Artikeln einstellen. --212.202.113.214 14:46, 19. Mai 2006 (CEST)
Artikel "Löschen in der Wikipedia" --Terminverpennt 14:49, 19. Mai 2006 (CEST)
Pro Ich bin dafür, diesen Artikel zu behalten. Sehr interessanter Artikel Nur am Rande bemerkt finde ich, daß in der Wikipedia zuviel gelöscht wird.1. Armesocke: Es ist höchst unfein, meinen Beitrag einfach zu löschen! [12] --Der Umschattige talk to me 14:54, 19. Mai 2006 (CEST)
2. Hier nochmals mein Beitrag zur Diskussion:
Es nervt, wirklich. Artikel nach LA gelöscht, nach WW wiederhergestellt (Beweis). Uwe G. kennt diese WW-Disk, hat sogar selbst reingeschrieben, wie kann da von Wiederherstellung ohne Diskussion die Rede sein? Uwe G. = schlechter Verlierer. Soll ich jetzt auch jedes Mal, wenn ich meinen Willen nicht bekomme, "trötzelen", wie man in der Schweiz dazu sagt? LA unzulässig. --Der Umschattige talk to me 14:43, 19. Mai 2006 (CEST)
PS. Das ist kein persönlicher Angriff auf Uwe G., sondern eine adäquate Reaktion auf einen User, der die Regeln der Wikipedia nicht anerkennt.
Ich kenne "Redshirt" allgemein als Bezeichnung für die in vielen Filmen/Spielen auftauchenden namelosen Leute, die nur dabei sind um als Kannonenfutter zu enden. Im Artikel sollte deutlicher gesagt werden, dass der Begriff zwar seinen Ursprung bei Raumschiff Enterprise hat, aber inzwischen nicht nur im SF-Bereich verbreitet ist. Behalten --Moep 15:02, 19. Mai 2006 (CEST)
Zitat Uwe G.: "Wurde nach Löschung ohne Diskussion wiederhergestellt." Und was bitte schön ist denn http://de.wikipedia.org/wiki/Wikipedia:Wiederherstellungsw%C3%BCnsche#Redshirt? Da leidet jemand offensichtlich darunter, einmal nicht Recht bekommen zu haben. Der Löschantrag ist ungültig, der Artikel bleibt. Ob das gewissen Personen nun passt oder nicht, tut hier nichts zur Sache. Uwe G. darf durchaus beleidigte Leberwurst spielen, aber nicht hier. --Voyager 15:16, 19. Mai 2006 (CEST)
Im Sport, vorallem im Football ist Redshirt ein Ausdruck für einen Anfänger oder auch Verletzten. Gulp 15:47, 19. Mai 2006 (CEST)
- LA wieder drin, und die Leute die mir hier unterstellen zu lügen, sollten sich die Diskusion mal näher ansehen. Der Artikel wurde wiederhergestellt BEVOR die Wiederherstellungsdiskussion überhaupt los ging. Und sorry, was ist hier ungültig? Ein Satz wie "Redshirts (englisch: Rothemden) sind Figuren in Science-Fiction-Werken, die auftreten, um kurz darauf zu sterben." passt vielleicht in einen Aufsatz eines Viertklässlers, aber nicht in eine Enzyklopädie. In der Wiederhestellungsdiskussion blieben übrigens alle den Beweis schuldig, der Begriff hätte sich im Alltagssprachgebrauch etabliert. --Uwe G. ¿⇔? 15:55, 19. Mai 2006 (CEST)
- Es ist ohne Belang, ob du überzeugt wurdest, oder ob du einen Beweis für nicht erbracht hältst. Die Belege wurden zur Überzeugung aller anderen ausser dir und dem Löschantragssteller erbracht. --OliverH 17:23, 19. Mai 2006 (CEST)
Falls der Löschantrag ungültig war: sehr gut! Falls nicht: behalten. Der Bgriff ist unter Fans der verschiedensten Serien (und gerade in der Internetkultur) recht geläufig und taucht natürlich noch häufiger auf, wenn msn sich auch mit englischen Texten auseinandersetzt. Eventuell sollte aber, wie oben bereits auch schon gesagt, der Artikel noch etwas allgemeiner gehalten werden. Es sollte klarer werden, dass es das ganze eben mittlerweile nicht nur in der Science-Fiction gibt. -- Tadayou 17:31, 19. Mai 2006 (CEST)
Ich jedenfalls habe davon noch nichts gehört - Könnte bitte mal jemand der Behalten-efürworter einen halbwegs nachvollziehbaren Nachweis der Gängigkeit des Begriffs liefern? -- RainerBi - ✉ - ± 17:43, 19. Mai 2006 (CEST)
- Ich kenne den Begiff, aber "ich und meine Kumpels" sind leider keine brauchbar Quelle. Im Netz finde ich außer SF- und Footballbeiträgen nur http://www.vfx-forum.de/viewtopic.php?t=10313& aber ob das was taugt? Solange keine bessere Quelle auftaucht neutral --Kommerzgandalf 18:15, 19. Mai 2006 (CEST)
- Ich fand die eMail aus der vorangehenden Diskussion ganz überzeugend. Außerdem enthält der en-Artikel über 30 Referenzen und wenn man den Begriff bei Google zusammen mit dem Namen eines bekannten Serienautors eingibt erhält man ausreichend Star-Trek-unabhängige Treffer (hab's mit redshirt joss whedon ausprobiert, funktioniert sicherlich auch mit abrams oder Seriennamen (solange man nicht 7th Heaven oder sowas nimmt)). --NoCultureIcons 18:29, 19. Mai 2006 (CEST)
- In Trekkikreisen scheint das zumindest im englischen Sprachraum durchaus ein einigermaßen gängiger Begriff zu sein, das allein rechtfertigt m.E. aber noch keinen eigenen Artikel, sondern nur einen Absatz bei Star Trek, denn außerhalb der Trekkiwelt wird das Redshirt offenbar nur als Bewusstes, augenzwinkerndes Zitat eingesetzt. Das Phänomen existiert zumindest im Prinzip aber natürlich durchaus auch in anderen Serien, irgendwie hat man's beim Auftauchen der Person gleich schon im Gefühl - die Person wird sterben (Geliebter der Kommissarin) oder zumindest mit trauriger Miene abreisen (Schöne Frau im Western). Dafür muss es doch einen Begriff mit größerer Allgemeingültigkeit geben!? -- RainerBi - ✉ - ± 18:30, 19. Mai 2006 (CEST)
- Also für mich reicht es, wenn der Begriff von Cineasten außerhalb von Star-Trek-Kontexten verwendet wird. Es ist für einen enzyklopädischen Begriff nicht notwendig, dass ihn jeder Mensch ohne weiteres kennt (kannte ihn auch nicht, bis die Diskussion darüber hier losging), aber inzwischen ist das offenbar mehr als ein reiner Trekkie-Fan-Insider. Grenzwertig, aber im Prinzip reicht das für behalten. --Proofreader 18:54, 19. Mai 2006 (CEST)
Ach Leute, macht's doch nicht so kompliziert... Es macht langsam keinen Spaß mehr, mit Dogmatikern an einer Enzyklopädie zu schreiben. OliverH legt sich in zig Diskussionen ins Zeug und sucht nach Belegen für den Gebrauch in diversen Communities, die nicht nur allesamt englisch sprechen, und findet sie auch. Fertig. Ob man das noch verallgemeinern kann und ob es nicht noch einen viel besseren Begriff gibt, sind natürlich spannende Fragen, aber die gehören doch nicht in die Löschdiskussion. --Scherben 18:33, 19. Mai 2006 (CEST)
- Scherben hat Recht: Die neu aufgeworfenen Fragen haben rein gar nichts mit einem Löschantrag zu tun, sondern sollten dazu dienen, den Artikel zu verbessern. Aus diesem Grund habe ich den LA wieder entfernt. Das Ganze wurde bereits genügend ausdiskutiert, auch wenn einige Leute dies nicht wahrhaben und lieber ihre Privatmeinung durchdrücken wollen. --Voyager 19:03, 19. Mai 2006 (CEST)
Artikel bleibt (zum zweiten Mal) --Voyager 19:06, 19. Mai 2006 (CEST)
Ich halte den Artikel nicht für relevant. Der Text lässt darauf nicht schließen und auch ein Artikel "Wildenwart", der die Kirche in einen Zusammenhang stellen könnte, exisitert nicht. --Uecke 13:34, 19. Mai 2006 (CEST)
- wenn ausgeschlossen werden könnte, dass der Text nicht irgendwo abgeschrieben wurde (so sieht er nämlich aus), und er ein wenig wikifiziert wird, ist die Kirche als denkmalgeschütztes Objekt sicher zu behalten -- 82.135.67.175 14:12, 19. Mai 2006 (CEST)
Artikel "Löschen in der Wikipedia" --Terminverpennt 14:51, 19. Mai 2006 (CEST)Ich glaub, hier hat sich jemand verlaufen. --Proofreader 18:56, 19. Mai 2006 (CEST)
Pro Ich bin dafür, diesen Artikel zu behalten. Muß wikifiziert werden. Nur am Rande bemerkt finde ich, daß in der Wikipedia zuviel gelöscht wird.Als Ortsangabe ist der Artikel auf alle Fälle nach den Wikipedia-Kriterien relevant. BEHALTEN! Auch ich bin der Meinung, dass in der Wikipedia zu schnell und zu gnadenlos gelöscht wird. --Maxl 19:42, 19. Mai 2006 (CEST)
Eigentlich nur ein Wörterbucheintrag --Dinah 13:34, 19. Mai 2006 (CEST)
- Hmmm, als Poetik-Laie scheint mir dieser Artikel einen Fachbegriff zu definieren. Sofern mir niemand eine andere Stelle in der Wikipedia aufzeigt, an der erklärt wird, dass mit Haupttext die Personenrede gemeint ist, würde ich ihn doch lieber behalten. --jpp ?! 16:39, 19. Mai 2006 (CEST)
- in dieser form bin ich absolut für löschen (auch bei Nebentext), die definition stimmt einfach vorne und hinten nicht. wenn ihr unbedingt der meinung seid, dass die termini hier erklärt werden müssen, sagt mir bescheid, dann bastel ich was. aber ich halte die nicht für so besonders wichtig, bei der dramenanalyse sind sie eh' trivial und bei anderen texten wird es eben dann definitionsmäßig immer schwierig....--Merderein 17:14, 19. Mai 2006 (CEST)
Nichtssagender Zweizeiler, so kein Artikel. --Zollwurf 13:35, 19. Mai 2006 (CEST)
Artikel "Löschen in der Wikipedia" --Terminverpennt 14:54, 19. Mai 2006 (CEST)
Pro Ich bin dafür, diesen Artikel zu behalten. Ist kein gültiger Stub aber dennoch mehr als nichts. Kann ja noch werden. Nur am Rande bemerkt finde ich, daß in der Wikipedia zuviel gelöscht wird.Sorry, schnelllöschen bitte, die Erklärung ist derart hahnebüchend, dass sich bei mir als Kreditsachverständiger sämtliche Haare sträuben. Bin gerne bereit gelegentlich einen Artikel dazu zu schreiben.--SVL 16:20, 19. Mai 2006 (CEST)
Wenn das so ist, dann mach das doch einfach und überschreib den Artikel damit. --Terminverpennt 16:38, 19. Mai 2006 (CEST)
SLA gestellt --Mal 16:36, 19. Mai 2006 (CEST)
Eigentlich nur ein Wörterbucheintrag --Dinah 13:36, 19. Mai 2006 (CEST)
- Scheint mir aber schon eine echte Begriffsdefinition zu sein und eben nicht bloß ein Wörterbucheintrag. Siehe auch meine Anmerkung oben zu „Haupttext“. Möchte ihn gerne behalten. --jpp ?! 16:40, 19. Mai 2006 (CEST)
Ich finde es zwar klasse, dass die örtlichen Wirte und Vereine die Besucher bewirten und dass es auch Apfelschorle und Mineralwasser gibt. Aber gehört das wirklich in eine Enzyklopädie? Und das erwähnte Feuerwerk als Höhepunkt gehört wohl zu einem anderen Fest. Nachdem die QS vom 12.5.2006 erfolglos war, nochmal 7 Tage hier. --Martinl 13:37, 19. Mai 2006 (CEST)
Artikel "Löschen in der Wikipedia" --Terminverpennt 14:55, 19. Mai 2006 (CEST)
Pro Ich bin dafür, diesen Artikel zu behalten. Sehr informativ. Nur am Rande bemerkt finde ich, daß in der Wikipedia zuviel gelöscht wird.- Zwischenfrage: Meinst Du mit "sehr informativ" die Trivialitäten oder die Falschinformationen? --Martinl 15:45, 19. Mai 2006 (CEST)
- Man kann den Artikel vielleicht verbessern aber warum denn löschen?? --Terminverpennt 16:46, 19. Mai 2006 (CEST)
- Natürlich kann man den Artikel verbessern. Tu Dir keinen Zwang an. Zur Qualitätsverbesserung war Zeit seit dem 16.8.2005 (Artikelerstellung), seit 12.5.2006 (gelistet auf den QS-Seiten), und jetzt nochmal 7 Tage bis zum Ablauf des LA. Das muss reichen. --Martinl 16:53, 19. Mai 2006 (CEST)
Vorlage:Wikill (nach SLA gelöscht)
Nicht der Enzyklopädie dienendes Privatprojekt im Vorlagenraum --h-stt !? 13:39, 19. Mai 2006 (CEST)
- Dient offenbar ausschließlich der begründungslosen Zumüllung der Löschkandidatenseite. Schnellöschen, bevor das die nächsten 7 Tage unter jedem Löschkandidaten steht. - 62.134.234.135 14:04, 19. Mai 2006 (CEST)
Die Kommentare sind nicht unbegründet. Die Gründe sind nur leider immer wieder die selben, so daß ich sie einfach mal zusammengefasst habe. Von mir aus kann die Vorlage weg. Werde weiterhin in meinem Namespace dafür kämpfen, dass weniger sinnlose Löschanträge gestellt werden. Benutzer:Terminverpennt/Wikill --Terminverpennt 14:11, 19. Mai 2006 (CEST)
- 22 Mal hast Du jetzt alleine heute mit dieser Vorlage kundgetan, daß Deiner Meinung nach zuviel gelöscht wird. Wird wirklich Zeit, daß diese Vorlage schnellgelöscht wird ! - 62.134.234.135 15:12, 19. Mai 2006 (CEST)
Das heisst, daß heute 22 Artikel zu unrecht zum Löschen vorgeschlagen wurden. Peinlich, Wikipedia. --Terminverpennt 16:48, 19. Mai 2006 (CEST)
- Ein Mann seine Vorlage kämpfen gegen das Unrecht. Aus dem Vorlagenraum löschen -- Hgulf Moin 16:49, 19. Mai 2006 (CEST)
SLA gestellt. --Mal 18:20, 19. Mai 2006 (CEST)
Gelöscht. —mnh·∇· 18:45, 19. Mai 2006 (CEST)
bringt keinen Mehrwert --StillesGrinsen 13:43, 19. Mai 2006 (CEST)
- Das ist ein ziemlich groß angelegtes Projekt von Benutzer:StefanL, die geplante Struktur hat er abgelegt unter: Benutzer:StefanL/Superkategorien. Über Sinn, Zweck und Zukunft eines solchen Vorhabens sollte nicht im Rahmen einer isolierten Löschdiskussion entschieden werden. Bitte LA zurückziehen --h-stt !? 13:51, 19. Mai 2006 (CEST)
Artikel "Löschen in der Wikipedia" --Terminverpennt 14:58, 19. Mai 2006 (CEST)
Pro Ich bin dafür, diesen Artikel zu behalten. Ich verstehe den Sinn auch nicht. Aber ich lasse mich auch nicht verwirren. Nur am Rande bemerkt finde ich, daß in der Wikipedia zuviel gelöscht wird.
Mara (Vorname) (erl. LA nach Überarb. zurückgez.)
Es gibt wohl keine bekannten, enzyklopädisch-relevanten Personen mit diesem Namen. Daher ist der eine Satz ohne Informationsverlust entbehrlich... --Zollwurf 13:49, 19. Mai 2006 (CEST)
- Ist durch die Ergänzungen widerlegt. Kleiner Tipp: [13], ein Blick darauf, bevor man einen LA stellt, kann einem ersparen, Falschbehauptungen ("gibt keine berühmten Namensträger") in die Welt zu setzen. Für den Klick braucht übrigens auch die QS nicht Tage. Ich habe noch ein paar ergänzt, ich hoffe, 14 reichen fürs Erste. --Proofreader 19:22, 19. Mai 2006 (CEST)
Artikel "Löschen in der Wikipedia" --Terminverpennt 15:00, 19. Mai 2006 (CEST)
Pro Ich bin dafür, diesen Artikel zu behalten. Gültiger Stub. Rechtschreibfehler sind zu korrigieren. Nur am Rande bemerkt finde ich, daß in der Wikipedia zuviel gelöscht wird.In der jetzigen Form behalten -- Hgulf Moin 16:51, 19. Mai 2006 (CEST)
- Als Stubbel nun akzeptabel: LA wird entfernt - dafür hätte die sog. QS vermutlich Tage gebraucht ;-) --Zollwurf 17:34, 19. Mai 2006 (CEST)
Der Artikel beginnt mit dem Satz Der Begriff "Prophylaxemundwasser" ist sicher nicht wissenschaftlich. Wer ihn eingebracht hat, weiß ich nicht. Danach müsste man eigentlich schon nicht mehr weiterlesen. Muss man auch nicht, denn der Begriff ist Begriffsfindung, und zwar einer Firma, deren Namen dem Verfasser eigentlich bekannt sein müsste, denn sie ist die einzige, die ein Mundwasser unter dieser Bezeichnung vertreibt. Das ist also ein Artikel gegen dieses Produkt. Die Einwände mögen ja berechtigt sein, aber das Lemma müsste in "Mundwasser" geändert werden, und da müssten dann allgemeine Infos zu Sinn und Nutzen etc. rein. --Dinah 13:49, 19. Mai 2006 (CEST)
Mundwasser zur Prophylaxe. Leider fehlt Mundwasser – vielleicht dort einen neuen Artikel schreiben? Zum Lemma: google ratlos. --↗ nerdi ¿! ₪ ↗ 14:02, 19. Mai 2006 (CEST)
Keine enzyklopädische Relevanz, zudem hat die Wiedergabe der Prüfdetails mit dem Lemma ohnehin wenig zu tun. --Zollwurf 14:00, 19. Mai 2006 (CEST)
- : War 2000 (finde keine neueren Zahlen) nur die 14.größte Autozeitschrift in D, Auflage 63.500. Selbst der Opel Flash hat mit 76.000 mehr. Allerdings verlangen die aktuellen WP:RK nur 5.000 Auflage bei Zeitschriften, wobei das noch in der Diskussion ist. Tendentiell eher löschen, obwohl das 'n gutes Magazin für Schnellfahrer ist :D - 62.134.234.135 14:11, 19. Mai 2006 (CEST)
Also der Name des Artikels ist etwas ungut. Das Lemma müsste man nach Sportauto (Zeitschrift) verschieben und für Sportwagen ein Redict anlegen das auch auf den Artikel Sportwagen, falls es den gibt verweißt. In diesem Fall bin ich für behalten und ausbauen, alleine schon aus dem Grund, dass in der Wikipedia wesentlich kleinere Zeitschriften ihre Artikel haben. --Highdelbeere 14:43, 19. Mai 2006 (CEST)
Artikel "Löschen in der Wikipedia" --Terminverpennt 15:03, 19. Mai 2006 (CEST)
Pro Ich bin dafür, diesen Artikel zu behalten. Interessiert vielleicht nicht jeden. Na und? Nur am Rande bemerkt finde ich, daß in der Wikipedia zuviel gelöscht wird.Wörterbucheintrag --Dinah 14:08, 19. Mai 2006 (CEST)
Der Artikel ist wirklich extrem dürftig. Zu solch einem wichtigen Thema dürfte es wohl mehr zu sagen geben. 7 Tage um das Versäumte nach zu holen.--SVL 18:52, 19. Mai 2006 (CEST)
war SLA von Martin Bahmann, der Mann ist aber durchaus relevant in seinem Bereich, in dieser Form ist der Artikel aber nix -- Geos 14:32, 19. Mai 2006 (CEST)
- Ich habe den Artikel ein wenig in Form gebracht, finde aber nicht wesentlich mehr Material. An der Relevanz zweifele ich nicht. Ich plädiere für behalten, der Text muss aber noch erweitert werden. --MrsMyer 15:06, 19. Mai 2006 (CEST)
- Erst jetzt habe ich gesehen, dass der Ersteller C.A. Bleser als Kommentar Familie Bleser eingefügt hat. Deswegen meine Bitte an Sie/sie: Angaben über den Werdegang (die Ausbildung beispielsweise) wären gut. --MrsMyer 15:56, 19. Mai 2006 (CEST)
Fanartikel ohne AUßenperspektive bar jeglicher enzyklopädischer Relevanz. Halt von Fans für Fans. Spekulationen (!) über Anime-Figuren gehören nicht in die Wikipedia, dafür gibt es Fan- und Forenseiten. Nach WP:WWNI Nr. 4 (WP ist kein Fanzine) löschen. --Thomas S.Postkastl 14:34, 19. Mai 2006 (CEST)
- Fiktive Figuren. löschen --Moep 15:05, 19. Mai 2006 (CEST)
- Weder ist die Behauptung, dass der Artikel keine Aussenperspektive enthalte zutreffend, noch unterstützt WP:WWNI Nr. 4 den Antrag in irgendeiner Weise. Verlinken ist daher nur geeignet, das fehlerhafte Zitat zu entlarven. Der Artikel ist im Übrigen eine offensichtliche Auslagerung aus dem Hauptartikel und daher im Kontext mit diesem zu sehen. Er verweist auch klar auf ihn als Referenz. Isolierte Betrachtung ist daher irreführend. --OliverH 15:58, 19. Mai 2006 (CEST)
Der Artikel referiert distanzlos die "Eigenschaften" der Engel und spekuliert über etwaige Parallelen in fernen Mythologien. Die Tatsache der Auslagerung aus dem Hauptartikel ergibt keine Artikeleigenschaft, auch im Hauptartikel hat derartiges nichts verloren. Löschen --UliR 16:25, 19. Mai 2006 (CEST)
- "Auch im Hauptartikel hat derartiges nicht verloren". Aha. Begründung? Zusammenfassungen von Inhalt sind Standard selbst in akademischer Literatur, solange man sich nicht darauf beschränkt. Das tut dieser Artikel im Kontext mit dem Hauptartikel nicht. Ob die Parallelen in "fernen Mythologien" Spekulationen sind wäre zu zeigen. --OliverH 17:00, 19. Mai 2006 (CEST)
- Lieber OliverH, gegen "Zusammenfassungen" wäre nichts zu sagen, hier handelt es sich aber wohl eher um epische Ausbreitung von Inhalten. Im Übrigen: nicht ich muss beweisen, dass die genannten Ausführungen Spekulationen sind (wie denn?), sondern der Verfasser muss durch Quellenangabe belegen, dass es sich nicht um private Erörterungen handelt. (Diese Art von Beweislastumkehr begegnet einem sonst nur bei Ufologen oder Pseudowissenschaftlern). --UliR 17:53, 19. Mai 2006 (CEST)
Behalten Vorlage war sicherlich der entsprechende englische Artikel en.WP Angel(Neon Genesis Evangelion), jedenfalls existiert der Artikel auch in der englischen, der italienischen, der japanischen und chinesischen WP. Schoin alleine im Interesse der Vielsprachigkeit von WP sollte der Artikel drin bleiben. (Hab die anderssprachigen WP-Artikel verlinkt.. in der en.WP war der deutsche artikel übrigens bereits verlinkt)--Layer8 16:57, 19. Mai 2006 (CEST)
Behalten Der Artikel verweist eindeutig darauf, dass es sich hierbei um die Engel aus dem Serienuniversum von NGE handelt. Spekulationen sind nur noch leicht vorhanden und wurden in der Vergangenheit schon stark herausgenommen. Mit der selben Begründung, mit der dieser Artikel gelöscht werden soll, könnten sogut wie alle Sammelartikel über Figuren und Orte in fiktiven Werken (wie z.B. bei Star Trek oder Der Herr der Ringe) gelöscht werden. Der Artikel erklärt einen sehr wichtigen Bestandteil der Serie, der in seiner Komplexität für den Hauptartikel zu umfangreich ist. Und gerade wegen der Informationen über die real-mythologischen Hintergründe halte ich den Artikel für relevant (und eigentlich sogesehen auch für relevanter als Neon Genesis Evangelion (Charaktere)). -- Tadayou 17:20, 19. Mai 2006 (CEST)
SLA (Inhalt) mit Einspruch (kann verbessert werden: http://en.wikipedia.org/wiki/Cummins) und Gegeneinspruch (Lemma kann ja schon mehr hergeben aber dann sollte das auch eingebaut werden. Artikel mit 2 Zeilen einzustellen ist suboptimal, oder? Alternative, wenn sich da mehr tun sollte, wäre ein stub-Baustein.) --Fritz @ 14:46, 19. Mai 2006 (CEST)
Das ist vorläufig ein Fall für die QS - so kann das auf keinen Fall bleiben. Die englische Version ist ganz als Anfang sicher brauchbar. --212.202.113.214 14:54, 19. Mai 2006 (CEST)
Erwähnung im Hauptartikel zur Band ist ausreichend. So für einen Artikel viel zu dürftig. QS erfolglos.--Thomas S.Postkastl 14:51, 19. Mai 2006 (CEST)
- stimmt. --Jo The Gardener 16:45, 19. Mai 2006 (CEST)
Relevanz dieses wertenden Spiele-POVs wird nicht hinreichend deutlich. Kategorie:Überarbeiten und QS erfolglos. --Thomas S.Postkastl 14:55, 19. Mai 2006 (CEST)
Zusammenhanglos und unverständlich. Kategorie:Überarbeiten und QS erfolglos.--Thomas S.Postkastl 14:59, 19. Mai 2006 (CEST)
Artikel "Löschen in der Wikipedia" --Terminverpennt 15:06, 19. Mai 2006 (CEST)
Pro Ich bin dafür, diesen Artikel zu behalten. Unverständlich aber sehr hilfreicher Weblink. Nur am Rande bemerkt finde ich, daß in der Wikipedia zuviel gelöscht wird.- sehr interessantes behalten-argument: "unverständlich". öfter mal etwas neues? genau deshalb löschen.--Merderein 15:16, 19. Mai 2006 (CEST)
Wenn der Artikel gelöscht wird, verschwindet auch der Weblink und ich finde in der Wikipedia keine Information mehr dazu. Wäre doch irgendwie doof. --Terminverpennt 15:19, 19. Mai 2006 (CEST)
- Wikipedia ist keine Sammlung informativer Weblinks. Siehe auch Wikipedia:Weblinks.--Thomas S.Postkastl 15:45, 19. Mai 2006 (CEST)
- Besser ein Weblink als eine Meldung "kein Artikel vorhanden". --Terminverpennt 16:56, 19. Mai 2006 (CEST)
- das ist eben leider ein irrtum. bitte lesen: WP:WWNI und Enzyklopädie...--Merderein 17:23, 19. Mai 2006 (CEST)
Es ist nicht nachvollziehbar, worum es bei dem Test geht. Kategorie Überarbeiten und QS erfolglos.--Thomas S.Postkastl 15:01, 19. Mai 2006 (CEST)
- Also ich versteh's. Steht doch drin was es ist. Fehlen vielleicht noch Weblinks. QS nach 2,5 Stunden ist wohl etwas kurz!! --Kungfuman 17:35, 19. Mai 2006 (CEST)
Werbender Unternehmensartikel (natürlich mit Link) ohne enzyklopädisch relevante Fakten. QS und Überarbeiten-Baustein erfolglos.--Thomas S.Postkastl 15:04, 19. Mai 2006 (CEST)
So ist das wirklich nichts. Hier fehlt ja fast alles. 7 Tage um das Versäumte nachzuholen.--SVL 16:29, 19. Mai 2006 (CEST)
DJ_Van_Tell (hier erl. - URV)
DJ-Fan-POV. Völlig unenzyklopädisch und vermutlich ohne Relevanz. QS erfolglos. --Thomas S.Postkastl 15:08, 19. Mai 2006 (CEST)
- Durchaus relevant, der Artikel huldigt dem Herren aber einzig und allein aus Fanperspektive. 7 Tage zum Überarbeiten, dann löschen wenn keine substantiellen Verbesserungen vorgenommen wurden. --NiTen (Discworld) 17:01, 19. Mai 2006 (CEST)
- hier erl. - URV --Lzs 18:34, 19. Mai 2006 (CEST)
Begründung: Was soll diser Artikel so? Rellevanz fraglich, aber was haben Gedichte in einem Lexikon zu suchen? Vor allem die "Essayistische Textprobe" ist reine Selbstdarstellung. Ausserdem scheint es hier, auch wegen der zahlreichen Webnlinks, vor allem um Werbezwecke zu gehen --Mal 15:10, 19. Mai 2006 (CEST)
- Naja, schmeiß halt die Textprobe, die Gedichte und alle POV-Weblinks raus. Mit 19 Büchern werden wir den nicht loswerden ! - 62.134.234.135 15:18, 19. Mai 2006 (CEST)
Wollt ihr (wer ist "wir"?) "den" denn loswerden? Ich habe den in meinen Augen ganz auf die Sache der Lyrik bezogenen Artikel noch einmal gelesen und kleine Verbesserungen angebracht. Bentri 85 18:15, 19. Mai 2006
Benutzer Merklin hatte dies ja bereits gemacht, aber die IP 80.137.95.119 hat sie ohne Begründung wieder reingestellt. Und so einen POV- Artikel habe ich in der Wikipedia auch noch nicht gesehen. Diese unterirdische Qualität und irgendwelche Gedichte in einem völlig ausgewucherten, nicht erkennbaren Artikel, der reine Werbung für den Autor ist, sollte als Lösch-Grund ausreichen. --Mal 15:23, 19. Mai 2006 (CEST)
- Der Artikel hat eine Chance (Relevanz ist nunmal gegeben), aber nur in der Version vom 18:37, 14. Mai 2006[14]. Die "Literatur" kann auch noch weg. In welchen Lexika 3,4 Zeilen über den Herrn stehen, interessiert nicht wirklich. --Gf1961 15:50, 19. Mai 2006 (CEST)
Theo Breuer ist in der deutschsprachigen Lyrikszene ein angesehener Autor und Herausgeber zahlreicher Bücher, der außerdem viele Gedichte und Essays in Zeitschriften und Anthologien veröffentlicht hat, u. a. bei renommierten Verlagen wie Aufbau und Reclam (kennen wir ja noch aus der Schule, die gelben Bände). Angesichts der großen Zahl seiner Veröffentlichungen (s. auch Die Deutsche Bibliothek/DDB) sollte dieser Wikipedia-Artikel ausführlich sein und sich nicht auf ein paar dürftige Zeilen beschränken. Sein Verfasser hat ja inzwischen einiges rausgeworfen. Daß in Nachschlagewerken Hinweise auf Literatur über Autoren stehen, ist keineswegs unüblich. Nachdem ich den Artikel über Herrn Breuer nun noch einmal gelesen habe, frage ich mich, was der mit Werbung zu tun hat. Er ist sachlich informierend und wartet nicht mit Wertungen wie "bedeutend", "hervorragend" usw. auf. Es wäre ein schlechter Witz, wenn der Löschantrag durchgehen würde. Theo Breuer unbedingt behalten. --Zeilenfuchs 19:24, 19. Mai 2006 (CEST)
Als Laie kann man nicht nachvollziehen worum es hier geht. Überarbeiten-Baustein und QS ohne Erfolg.--Thomas S.Postkastl 15:17, 19. Mai 2006 (CEST)
- Bin auch Laie, bilde mir aber ein, zu verstehen, worum's geht: Offenbar wird dort eine Formel angegeben, mit der sich die Gesamtbelastung eines Werkstoffes berechnen lässt, wenn Kräfte verschiedener Art gleichzeitig auf ihn einwirken. So schwer verständlich finde ich das nicht. Behalten. --jpp ?! 16:51, 19. Mai 2006 (CEST)
Benutzer:Veridiana/Galeria (hier erledigt)
Löschanträge auf Benutzerseiten sind tabu, aber das hier ist kein Normalfall mehr. Die Benutzerin verwechselt offensichtlich die Wikipedia mit einem kostenlosen Webspace-Provider, wenn man sich ihre Beiträge anschaut. Eine weitere Fragestellung ist natürlich der Zweck dieser Bilder, den sie beim Erstellen einer Enzyklopädie haben sollen. --Markus Schweiß, @ 15:44, 19. Mai 2006 (CEST)
- Für das erstellen von Artikeln dienen Sie zumindest bisher nicht, die Benutzerin hat bisher keine, und eine sinnvolle Verwendung dafür ist nur schwer vorzustellen. --Gf1961 16:00, 19. Mai 2006 (CEST)
- Behalten 16 Bilder sind noch kein Missbrauch, da gibt es ganz andere Fälle. Und ein Bild wird im Portal:Erotik und Pornographie verwendet. --Fb78 ☼ 16:14, 19. Mai 2006 (CEST)
Warum wurde die Benutzerin denn vor dem LA nicht gefragt? --Isderion 16:20, 19. Mai 2006 (CEST)
Ich sehe jetzt irgendwie das Problem nicht. Eine Kunstfotografin stellt Bilder zur Verfügung - ist doch ok. Gulp 16:27, 19. Mai 2006 (CEST)
- Ich finde dies noch eindeutig innerhalb der Freiheit, eine eigene Benutzer(unter)seite zu gestalten. --Wahrerwattwurm Mien KlönschnackTM 16:34, 19. Mai 2006 (CEST)
Behalten - sorry, aber langsam gehts ja wohl los - die paar Bilder, bei anderen Benutzerseiten finden sich 50, 60, oder 100 Bilder und da wird kein LA gestellt.--SVL 16:34, 19. Mai 2006 (CEST)
Eine freie Gestaltung der Benutzerseite (nat. oK!) ist meiner Meinung nach von einer ausgelagerten Galerie zu unterscheiden, denn die Galerie dient nur der Bilddarstellung bzw. der Übersciht über die Bilder... Solange die Bilder nun nicht der Projekterstellung dienen, tut es die Galerie auch nicht. Da hier nun keine Dekoration, Gestaltung, was auch immer, der Benutzerseite vorliegt, sondern eine durch WP-Mittel erfolgte übersicht über Bilder, ist die Forderung angebracht, dass die Bilder dem Projekt dienen. Ich hoffe das ist bald deutlicher ersichtlich, solange (im Zweifel) eher behalten... Aber mit dem Vorbehalt: Wenn nur projektfremd, dann löschen. --↗ nerdi ¿! ₪ ↗ 16:45, 19. Mai 2006 (CEST)
Behalten.
Benutzerseiten werden nicht gelöscht! Erst, wenn illegale Inhalte hinterlegt werden. Verstehen könnte ich auch, wenn ein Benutzer hunderte von Mega-oder Gigabyte braucht und die WP am Hungertuch nagt. Ist aber nicht der Fall.
Nur am Rande bemerkt finde ich, daß in der Wikipedia zuviel gelöscht wird. Artikel "Löschen in der Wikipedia" --Terminverpennt 17:01, 19. Mai 2006 (CEST)
- Noch einmal: Man möge von der Behalten-Fraktion einmal klar und deutlich darlegen, wozu diese Selbstdarstellung in der Wikipedia notwendig ist. In den Bildern selbst kann ich nebenbei keinen enzyklopädischen Wert erkennen. --Markus Schweiß, @ 17:10, 19. Mai 2006 (CEST)
- PS: Die Benutzerin hat seit Januar 2006 ausschließlich ihre Galerie gepflegt - wenn das kein Missbrauch ist, dann weiß ich es auch nicht besser. --Markus Schweiß, @ 17:28, 19. Mai 2006 (CEST)
- Lieber Markus, es ist dir vielleicht nicht aufgefallen: Die Bilder liegen allesamt auf Commons und dein unhöflicher Löschantrag ist hier fehl am Platz. Du kannst ihn dort stellen oder es lassen. Ich entferne ihn jedenfalls jetzt von der Benutzerseite. --Fb78 ☼ 18:09, 19. Mai 2006 (CEST)
An dieser Stelle: Macht was Ihr an dieser Stelle für richtig haltet; ich halte diesen Fall für ganz typisch in Sachen Missbrauch der Wikipedia als Webspace-Provider und ansonsten ist das hier ein Fall von Wikipedia:Selbstdarstellung. Die Benutzerin hat jedenfalls keinen einzigen Edit im Artikelsraum nachzuweisen und im Normalfall wird so etwas ohne große Diskussion schnellgelöscht. --Markus Schweiß, @ 18:50, 19. Mai 2006 (CEST)
Ein Egoshooter wie viele andere auch. Ich sehe keine besondere Relevanz. -- Moep 15:44, 19. Mai 2006 (CEST)
- Kaum wurde es gestern bei LA Vitalsign erwähnt, promt isses dran. Als mod von Half-Life relevant. Wo bleibt denn der LA für Codename Gordon? Behalten. --Kungfuman 17:47, 19. Mai 2006 (CEST)
- Conterstrike ist der relevante Mod von Half-Life. Für alle anderen reicht ein Eintrag im Half-Life Artikel. löschen --Kommerzgandalf 17:57, 19. Mai 2006 (CEST)
- Der Half-Life-Artikel ist jetzt bereits mehr als überfüllt. Bekanntere Mods, vor allem "offizielle", können ruhig eigene Artikel haben. --Kam Solusar 18:10, 19. Mai 2006 (CEST)
- spargel ist das einzig relevante gemuese (koenigsgemuese) alle anderen in einen sammelartikel oder loeschen
- warum soll ricochet keine relevanz besitzen - relevanz ist zudem kein loeschgrund, wuerde den antrag hier ja wieder entfernen da er offenbar den loeschregeln widerspricht, bis ein besserer grund genannt wird - aber dann bekomm ich wieder sperrdrohungen wegen vandalismus --suit
18:58, 19. Mai 2006 (CEST)
- Conterstrike ist der relevante Mod von Half-Life. Für alle anderen reicht ein Eintrag im Half-Life Artikel. löschen --Kommerzgandalf 17:57, 19. Mai 2006 (CEST)
Carthago_Nova (erledigt, Redirect)
Gibt es schon unter Cartagena (Spanien). Zusätzliche Informationen sollten dort eingebaut werden. --Etagenklo 15:59, 19. Mai 2006 (CEST)
Redirect. Zusätzliche Info ist Blödsinn, also weg. Irmgard 17:48, 19. Mai 2006 (CEST)
Abgesehen von der Relevanzfrage geht diese Form der großformatigen Selbstdarstellung in der WP wohl etwas weit. Khero 16:08, 19. Mai 2006 (CEST)
- Bestenfalls Bewerbungsblatt einer Agentur: löschen --Geos 16:19, 19. Mai 2006 (CEST)
- Ihr Gesicht gefällt mir, ihren Artikel kapiere ich aber nicht so ganz :o) Spaß beiseite, ohne das Foto ist das praktisch Datenrauschen (Tabelle ohne Überschriften für Z/S), und da gibt es bereits Probleme... --ich arme socke :( hallloo! 18:48, 19. Mai 2006 (CEST)
- Nachdem der Artikel vom Hauptautor geleert und von jemand anderem mit einem LA versehen worden war, habe ich ihn in die ursprüngliche Form zur Zeit des LAs zurückgesetzt - hier soll die Relevanz der Schauspielerin ermittelt werden, zu der die imdb nicht allzu viel beisteuern kann. Dass der Artikel in der jetztigen Form nicht bestehen bleiben sollte, ändert nichts daran, dass allein die R-Frage entscheidet, ob nach 7 Tagen ein Artikl über Maria Gundolf zu finden sein wird oder nicht... --Aristeides Ξ 18:53, 19. Mai 2006 (CEST)
ElmeXX (schnellgelöscht)
SLA mit Einspruch:
- „
{{Löschen}}
Werbung für eine enzyklopädisch irrelevante Band. Lemma ggf. sperren, wurde schon einmal gelöscht. Kann man „DigitalDemo2006.jpg“ gleich mitentsorgen?“ ↗ Holger Thølking (d·b) 15:52, 19. Mai 2006 (CEST)
Nach wie vor: Bitte schnellöschen. ↗ Holger Thølking (d·b) 16:18, 19. Mai 2006 (CEST)
kein auge zudrücken - präzedenzfall könnte zu täglicher bandspam-erblindungsgefahr ausufern =) --↗ nerdi ¿! ₪ ↗ 16:31, 19. Mai 2006 (CEST)
Eindeutiger Fall von "1. großer Auftritt: in Wikipedia". --Wahrerwattwurm Mien KlönschnackTM 16:37, 19. Mai 2006 (CEST)
Nachgetragen von mir da Eintrag am 15. vergessen wurde. --BLueFiSH ✉ 16:32, 19. Mai 2006 (CEST)
unenzyklopädisch, nicht valent, nichts fürs Lexikon, höchstens für den kleinen Stadtführer für Baden-Baden -- Mick149 00:17, 15. Mai 2006 (CEST)
Stilistisch überarbeitungswürdig, enthält aber durchaus interessante Informationen, z. B. zur Geschichte der Straße bzw. Baden-Badens. Behalten. --jpp ?! 16:56, 19. Mai 2006 (CEST)
Der Ersteller scheint von der Relevanz des Kandidaten selbst nicht überzeugt zu sein --Bahnmoeller 16:32, 19. Mai 2006 (CEST)
Ernst_Perels (erledigt)
So kein Artikel, QS erfolglos --Richardigel 16:36, 19. Mai 2006 (CEST)
Von den schäbigen LA von Richardigel wohl der schäbigste. Das ist der derzeitige Artikeltext: Kirchenhistoriker, Opfer des NS-Regimes Der Name von Ernst Perels (* 2. August 1882 in Berlin; † 10. Mai 1945 in Flossenbürg) ist mit dem Historischen Seminar der Friedrich-Wilhelms-Universität, an der er von 1911 bis 1935 als Dozent für Historische Hilfswissenschaften und mittelalterliche Geschichte wirkte, eng verbunden. Gedenktafel Fürstenbrunner Weg 69-77, Berlin-Charlottenburg-Wilmersdorf plus Weblink. QS erfolglos heisst: Die QS hatte offenkundig anderes zu tun, nicht dass man nicht im Handumdrehen aus dem Artikel etwas Brauchbares hätte machen können. Für mich ist der Artikel ungeordnet, aber im Kern völlig in Ordnung. Bei einem in Flossenbürg ermorderten Wissenschaftler einen LA zu stellen, sollte jedem gerecht und billig denkenden Menschen die Schamesröte ins Gesicht treiben. --Historiograf 17:27, 19. Mai 2006 (CEST)
- Ich hätte es eine Spur undramatischer formuliert, aber inhaltlich volle Zustimmung zu H.s Kritik. --Wahrerwattwurm Mien KlönschnackTM 17:32, 19. Mai 2006 (CEST)
jetzt Artikel -- Triebtäter 17:38, 19. Mai 2006 (CEST)
Anna_Langfus (erledigt)
Textwüste, QS gescheitert. Relevanz unklar. --Richardigel 16:43, 19. Mai 2006 (CEST)
- Die Dame ist relevant. Hab mal die Literaturangaben nachgetragen und ein wenig gebastelt. --Rlbberlin 17:11, 19. Mai 2006 (CEST)
- behalten ein weitere schäbiger LA von Richardigel, der gerne NS_opfer sich offensichtlich vorknöpft, um diese unter Hinweis auf formale Schwächen herauszukatapultieren --Historiograf 17:33, 19. Mai 2006 (CEST)
Behalten. In vorliegender Form kann die Relevanz als nachgewiesen betrachtet werden. Der Artikel ist durchaus akzeptabel.--Xeno06 18:00, 19. Mai 2006 (CEST)
sparchlich überarbeitet, als Trägerin des Prix Goncourt Relevanz klar -- Triebtäter 18:01, 19. Mai 2006 (CEST)
kein artikel, qs erfolglos --Richardigel 16:51, 19. Mai 2006 (CEST)
7 Tage. Relevanz sehr grenzwertig, so ist es nix.--Xeno06 17:58, 19. Mai 2006 (CEST)
Meines Erachtens ist das kein Artikel. Das Lemma wird nicht erklärt und der Inhalt trifft auf alle langfristigen Kunden-Lieferanten Beziehungen zu. --AT 16:58, 19. Mai 2006 (CEST)
Stimmt. Ich möchte das Ganze aber erst mal in die QS schicken, da die Relevanz des Lemmas wohl da ist.--Xeno06 17:57, 19. Mai 2006 (CEST)
Schon wieder ein dahingerotzter 2-Zeiler von Freund Prescott - könnte da einen Artikel daraus machen, tue es aber aus Prinzip nicht mehr - jage ihm nämlich seit Wochen in den LA-Diskussionen hinterher um seine dahingerotzten 2-3 Zeiler aus der Finanz- und Kreditwirtschaft vor der Löschung zu bewahren. Irgendwann ist allerdings Schluß mit Lustig. Daher von mir aus 7 Tage für einen anderen.--SVL 18:24, 19. Mai 2006 (CEST)
Zweifel and er Tatsächlichkeit konnten in der QS nicht ausgeräumt werden --Richardigel 16:58, 19. Mai 2006 (CEST)
unverständlich, qs erfolglos --Richardigel 16:59, 19. Mai 2006 (CEST)
- nach Überarbeitung durch Benutzer:Khero (danke, du warst schneller...) jetzt gut brauchbarer Artikel, so auf jeden Fall behalten --JHeuser 19:30, 19. Mai 2006 (CEST)
Ich habe das mal etwas gestrafft, weil sich anscheinend kein Spezialist findet. Hoffe, es ist jetzt verständlich und stimmt zu allem Überfluss. Ich habe aber meine alten Latein- und Anatomiebücher dafür nicht extra aus dem Keller geholt. Khero 19:31, 19. Mai 2006 (CEST)
Jetzt kann ich das sogar als Non-Lateiner verstehen. In der Form behalten.--SVL 19:38, 19. Mai 2006 (CEST)
Chileflamingo (erl, SLA)
Dieser Artikel sieht mir nach reiner Werbung aus. Oder sinnloser Text? -- Tom 17:02, 19. Mai 2006 (CEST)
Mein SLA wurde erhört. --ich arme socke :( hallloo! 18:51, 19. Mai 2006 (CEST)
zu kurz, qs erfolglos --Richardigel 17:02, 19. Mai 2006 (CEST)
Vielleicht kann ein Admin mal Richardigel für eine Weile mal wegsperren. Zu kurz ist kein Argument, dass sich in der QS niemand um den Artikel gekümmert hat, auch nicht --Historiograf 17:31, 19. Mai 2006 (CEST)
Hätte Richardigel mal bloß keinen PC Benutzer:Dickbauch/Vorlage:No-PC . --Karl-Heinz 17:51, 19. Mai 2006 (CEST)
7 Tage. So kann man es wirklich nicht stehen lassen, und bei erfolgloser QS bleibt nur die Gnadenfrist. Beruhigt Euch mal wieder...--Xeno06 17:54, 19. Mai 2006 (CEST)
Ergänzt und aufs richtige Lemma verschoben (mehr finde ich leider momentan nicht). --TheRunnerUp 18:26, 19. Mai 2006 (CEST)
Unzureichde Informationen, kein Stub und falscher Titel. --Theredmonkey 17:33, 19. Mai 2006 (CEST)
17:32, 19. Mai 2006 Bdk hat Gymnasium bei St. Anna Augsburg gelöscht (kein enzyklopädischer artikel, bloße kurze stichwortsammlung) --Theredmonkey 17:35, 19. Mai 2006 (CEST)
? Der Artikel ist aber noch (oder wieder??) da. Wie dem auch sei, das Lemma muss auf jeden Fall nach Gymnasium bei St. Anna korrigiert werden. Der Artikel ist schlecht, aber nicht hoffnungslos schlecht: 7 Tage.--Xeno06 17:52, 19. Mai 2006 (CEST)
Werbung & Linkplacement, Relevanz mag ich nicht anzweifeln. --ich arme socke :( hallloo! 17:52, 19. Mai 2006 (CEST)
In vorliegender Form PR-Artikel mit dem Prädikat "mangelhaft". Löschen gerne auch schnell. --SVL 19:01, 19. Mai 2006 (CEST)
Der Artikel erklärt das (wohl auch falsch gewählte) Lemma nicht ausreichend. Eine einleitende Einordnung in einen Fachbereich fehlt, sodass die Unverständlichkeit komplettiert wird. --ich arme socke :( hallloo! 17:48, 19. Mai 2006 (CEST)
Inkremental ist ein mathematischer Ausdruck wenn mich nicht alles täuscht. In der Programmierung heisst das Inkrementell. Und Programmierung schreibt man mit zwei "m". Also sollte das Lemma wenn schon Inkrementelle und absolute Programmierung heißen. Vom Inhalt des Artikels verstehe ich kein Wort. --FNORD 18:49, 19. Mai 2006 (CEST)
(Löschbegründung:) Vom Grad des kein Artikel schnellöschfähig, Rechtschreibung stark mangelhaft, Lemma definitiv falsch; doch vielleicht kann jemand etwas substantielles entdecken. --ich arme socke :( hallloo! 17:43, 19. Mai 2006 (CEST)
7 Tage der Autor hat wohl einiges durcheinander gebracht, u.a. den Stifter des Nobelpreises mit der später gegründeten Firma. --SVL 18:58, 19. Mai 2006 (CEST)
Schön gestaltete Webseiten und ein paar Informationen zu den Lehrveranstaltungen bieten die meisten anderen Universitäten auch. Der Artikel weist werbenden Charakter auf. Irgendwelche relevanten Fakten, oder Daten finden sich darin nicht. Auch die beworbene Webseite läßt nicht erahnen, warum ausgerechnet diese E-Learning-Plattform enzyklopädiewürdig sein soll. --62.47.37.93 18:48, 19. Mai 2006 (CEST)
Das Verwertbare nach Messina kopieren, dann löschen, so weder relevant noch im Stil ordentlich--Decius 18:57, 19. Mai 2006 (CEST)
Ist nicht herausragend und weisst keine besonderen Erfolge auf, daher bitte löschen. --Uecke 19:00, 19. Mai 2006 (CEST)
- Zweitliga-, demnächst Bundesligaprofi, U21-Nationalspieler usw., bleibt natürlich. --Historyk 19:05, 19. Mai 2006 (CEST)
nachgetragen von --jergen ? 19:03, 19. Mai 2006 (CEST)
Tolle Leistung, einen Kennedy zu heiraten. --Dobschütz 18:09, 19. Mai 2006 (CEST)
Ich wollte den LA auch schon stellen, bin aber zurückgewichen, weil wir schon soviele unrelevante verwandte haben. löschen --ich arme socke :( hallloo! 19:43, 19. Mai 2006 (CEST)