Zum Inhalt springen

Wikipedia:Löschkandidaten/17. Mai 2006

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 17. Mai 2006 um 19:25 Uhr durch 89.51.247.212 (Diskussion) (Fritz Fischer (Arzt)). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
13. Mai 14. Mai 15. Mai 16. Mai 17. Mai 18. Mai Heute

Wenn alle Einträge dieser Seite erledigt sind, wird dies hier vermerkt.

Wikipedia ist keine Werbeplattform für irgendwelche Vereine - unbedingt löschen! Reformatio 17:45, 17. Mai 2006 (CEST) (vorstehender Beitrag stammt von 68.159.71.61 (DiskussionBeiträge))

Wenn der Artikel ein wenig überarbeitet wird, dann kann man ihn Behalten. Ich würde ihn nicht löschen. --Multa 18:59, 17. Mai 2006 (CEST)[Beantworten]

In dem Artikel finde ich keine Werbung, vielmehr eine Begriffserklärung und eine Erläuterung der Tätigkeit dieses Vereins. Ebenso geht für mich aus dem Artikel auch die Relevanz desselben hervor. Behalten. --Credner 19:04, 17. Mai 2006 (CEST)[Beantworten]

die "HOSI" ist in Österreich schlechthin der Inbegriff der Vertretung von Homosexuellen. Diese Initiative ist auch als solche allgemein anerkannt. Natürlich behalten!--Hubertl 19:07, 17. Mai 2006 (CEST)[Beantworten]
Das kann man mal wirklich mit Fug und Recht als Troll-LA bezeichnen. Behalten PDD 19:18, 17. Mai 2006 (CEST)[Beantworten]

Was ist den nun ein Ruhetag? Christlicher Sonntag, ein Werktag unter der Woche als Ersatz für Sonntag oder doch nur ein verwirrtes inhaltsloses Schreiben? --Bodenseemann 00:38, 17. Mai 2006 (CEST)[Beantworten]

Ich zitiere den ersten Satz aus dem Artikel: Ein Restaurant schließt häufig an einem Werktag in der Woche, weil es am Sonntag meist geöffnet ist. Für diese unglaublich schwerwiegende Feststellung, bedarf es sicherlich keines Artikels Ruhetag - zumindest nicht in der vorliegenden Form. Löschen.--SVL 01:02, 17. Mai 2006 (CEST)[Beantworten]

Bitte löschen --UliR 08:15, 17. Mai 2006 (CEST)[Beantworten]

Löschen. Warum sich so viel Arbeit mit der Verbesserung machen? Mein Grundsatz ist: Löschen geht vor Verbessern --Besserwisserhochdrei 09:27, 17. Mai 2006 (CEST)[Beantworten]

Den so gestalteten Artikel löschen. Der Ruhetag betrifft nicht nur Restaurants, sondern ist allgemein ein persönlicher Freitag/Rasttag/Erholungstag, um die Ruhe zu geniessen... Bitte 7 Tage Zeit lassen und umformulieren oder danach löschen. Rynacher 15:13, 17. Mai 2006 (CEST)[Beantworten]

umformulieren ist gut. was soll man da umformulieren? 7 Tage Zeit wofür? jeder, der was Vernünftiges zu dem Lemma weiß kanns auch gleich neu anlegen. Auf jeden Fall löschen

Und auch noch definitiv falsch: 5 Arbeitsgruppen, für jeden Arbeitstag eine = 5 Tage + 1 Ruhetag = 6 Tage. Wo ist der 7. Tag geblieben? Haben den die Russen auch abgeschafft?? Löschen. --presse03 17:50, 17. Mai 2006 (CEST)[Beantworten]

The Crowds (schnellgelöscht)

Der Artikel spiegelt durch und durch den POV des Autors wieder. Auch lassen sich aus dem Text keine lexikalisch relevanten Fakten extrahieren. Zudem falsches Lemma. Deshalb löschen. --Uecke 00:49, 17. Mai 2006 (CEST)[Beantworten]

Bei diesem Artikel kommt selbst - wenn er relevant sein sollte - der Notarzt zu spät. Dieses geistlose Geschwurbel gehört umgehend schnellgelöscht. --SVL 00:57, 17. Mai 2006 (CEST)[Beantworten]

Ich hab dem Lemma mal ein großes C spendiert, was aber nichts dran ändert dass der Text nicht hier rein gehört. Volle Zustimmung zu den übriggebliebenen LA-Gründen. --NoCultureIcons 01:05, 17. Mai 2006 (CEST)[Beantworten]

Bitte sehr schnell löschen --UliR 08:17, 17. Mai 2006 (CEST)[Beantworten]

"... gechrieben von ROBESPIERRE CT, dem ehemaligen Manager der CROWDS." => Da wundert POV nicht. Schnell weg --AN 11:49, 17. Mai 2006 (CEST)[Beantworten]

Ich bin mittlerweile großer Fan von Managern und Werbefachleuten: Ich glaube mit ein paar Jahren Deutschkurs kann man da echt herausstechen... Optimaler Faktor für die Berufswahl! löschen --Nerdi ?! 14:05, 17. Mai 2006 (CEST)[Beantworten]

Ich habe SLA gestellt, in der Form wird das nix. --84.163.207.93 16:56, 17. Mai 2006 (CEST)[Beantworten]

Entsorgt. --Fritz @ 17:14, 17. Mai 2006 (CEST)[Beantworten]

Das ist so nur ein "Gelbe-Seiten-Eintrag" und hat hier in dieser Form nichts zu suchen. Also löschen --Bodenseemann 00:51, 17. Mai 2006 (CEST)[Beantworten]

Löschen, diese weitestgehend inhaltsleere Satzhülse dient offenbar nur als Linkkontainer. --SVL 00:59, 17. Mai 2006 (CEST)[Beantworten]

Ich bin prinzipiell auch gegen Schulartikel, aber Die Schule ist die einzige ihrer Art in Österreich. Behalten. --Wirthi 08:22, 17. Mai 2006 (CEST)[Beantworten]

Löschen wegen ungenügender Relevanz, ggf. einarbeiten in Schule. Wenn wir alle Artikel behalten, die nicht wirklich relevant sind, dann wird die Wikipedia zu groß und platzt vielleicht. --Besserwisserhochdrei 10:30, 17. Mai 2006 (CEST)[Beantworten]

Die Statements von Besserwisserhochdrei scheinen ungefähr die selben Auswirkung zu haben für Wikipedia, als wenn in Peking ein Fahrrad umfällt. Hoffentlich geht die Copy and Paste-Taste bald kaputt --Northside 11:01, 17. Mai 2006 (CEST)[Beantworten]

ack Wirthi. QS. -Sergio Delinquente 15:34, 17. Mai 2006 (CEST)[Beantworten]

Es scheint immer üblicher zu werden, Löschanträge für kurze Arikel zu stellen, wenn diese noch nicht Mal 24h online waren... Hier ist der Antrag aber imho nach Punkt 7.2 von was Wikipedia nicht ist (Organisations-/Firmen-/Personen-/Verzeichnis) berechtigt -> löschen. Zudem liegt eine inhaltliche Überschneidung mit diesem Artikel vor. MfG -- 17:33, 17. Mai 2006 (CEST)

Der Artikel ist so ein Märchen über jemanden, der nicht Bereitschaftspolizist sein wollte. Was war er denn? Google kennt mit dem Suchbegriff "Peter Capella" jedenfalls nur den Petersdom in Rom. Gab es den Mann überhaupt wirklich? Wenn ja, welche Relevanz hat er? So auf jeden Fall nichts für hier. löschen --Bodenseemann 01:07, 17. Mai 2006 (CEST)[Beantworten]

Löschen, völlig irrelevantes, meinungsbezogenes, nicht Enzyklopädie taugliches Geschwurbel.--SVL 01:21, 17. Mai 2006 (CEST)[Beantworten]

Erstellt von Benutzer:Michalzik, dem wir auch bereits die Tennessee-Boys (siehe Löschkandidaten von gestern) verdanken, bei denen ein gewisser Reinhard Michalzik (laut Neueintrag in Gerd Böttcher) mitsang. Capella war demnach ein Talent, das beinahe mal Drafi Deutscher getroffen hat und einen Manager besaß. Übrigens ist das bisher auch formal noch kein Wikitikel. --Wahrerwattwurm Mien KlönschnackTM 01:26, 17. Mai 2006 (CEST)[Beantworten]
Grauenhaft. Seine Lebensleistung besteht darin, einmal Bill Haley vom Flughafen abgeholt zu haben? Dann muss ich auch rein, weil ich nie eine Platte von Bill Haley gekauft habe... weg --Historyk 10:07, 17. Mai 2006 (CEST)[Beantworten]
Löschen - die Erwähnung von Peter Capella bei Tennesse-Boys und Gert Böttcher sollte vollkommen ausreichen. Phagor 12:39, 17. Mai 2006 (CEST)[Beantworten]

Und was ist mit mir? Ich habe einmal Kaiser Franz die Hand geschüttelt. Löschen! --presse03 17:53, 17. Mai 2006 (CEST)[Beantworten]

Wikipedia ist kein Kochbuch. Löschen --Bodenseemann 01:13, 17. Mai 2006 (CEST)[Beantworten]

Der Artikel ist zwar nicht umwerfend, aber die Löschbegründung „Wikipedia ist kein ...“ ist es ganz sicher auch nicht. Rainer ... 02:36, 17. Mai 2006 (CEST)[Beantworten]
Ich hab’s mal erweitert und etwas umgeschrieben, Reisfleisch gehört zur österreichischen Küche wie Wiener Schnitzel, Beuschel, Schweinsbraten oder Tiroler Gröstl, da könnten wir gleich alle Gerichte der Landesküchen löschen. Zur LA Begründung: „Wikipedia ist kein Kochbuch“, in Kochbücher stehen genaue Mengenangaben der Zutaten, im Artikel aber nicht, deshalb ist es auch kein Rezept. Dem Artikel natürlich behalten --Kobako 10:02, 17. Mai 2006 (CEST)[Beantworten]

Löschen wegen ungenügender Relevanz, ggf. einarbeiten in Kochen. Wenn wir alle Artikel behalten, die nicht wirklich relevant sind, dann wird die Wikipedia zu groß und platzt vielleicht. --Besserwisserhochdrei 10:29, 17. Mai 2006 (CEST)[Beantworten]

bitte Ignorieren, gemäß WP:BNS und Benutzer_Diskussion:Besserwisserhochdrei#Platzende_Wikipedia--tox 11:29, 17. Mai 2006 (CEST)[Beantworten]
Na sowas. Gegen welches Gesetz verstößt denn mein Diskussionsbeitrag? Man darf doch wohl seine Meinung äußern, oder? Du darfst ja gerne deinen Senf hinzufügen, aber fremde Diskussionsbeiträge manipulieren darfst du nicht. Das wäre nämlich Vandalismus. --Besserwisserhochdrei 11:37, 17. Mai 2006 (CEST)[Beantworten]
Desshalb hab ich ihn nicht manipuliert, sondern nur durchgestrichen, lies bitte einfach nochmal WP:BNS... Die Diskussionsbeiträge auf deiner Seite lassen schwer vermuten, dass du mit der derzeitigen Löschpraxis etwas Probleme hast, und nun versuchtst durch unangebrachtes Fordern von Löschungen das System ad absurdum zuführen.--tox 14:14, 17. Mai 2006 (CEST)[Beantworten]
Nein, ich meine alles so, wie ich es hier schreibe. Siehe meine Diskussion mit Zinnmann. --Besserwisserhochdrei 15:29, 17. Mai 2006 (CEST)[Beantworten]

Behalten. Wir haben eine Kategorie:Landesküche, dazu etliche Subkategorien. Typische Gerichte bestimmter Regionen oder Volksgruppen haben hier durchaus eine Berechtigung. dadurch wird Wikipedia bestimmt nicht zum "Kochbuch". °ڊ° Alexander 11:08, 17. Mai 2006 (CEST)[Beantworten]

Wie der Vorredner, sehe ebenfalls keinen Löschgrund. Behalten. Der Vorschlag, dieses spezielle Gericht in Kochen einzuarbeiten, ist wohl ein Witz, oder? Wir arbeiten ja auch nicht alle Automarken in Automobil ein. Also bitte. --NiTen (Discworld) 11:11, 17. Mai 2006 (CEST)[Beantworten]
Habe jetzt ein Bild hinzugefügt, zur oben angesprochenen Relevanz, diese dürfte mit ca. 40.000 Google Treffer ebenfalls gegeben sein! --Kobako 12:14, 17. Mai 2006 (CEST)[Beantworten]
Das Argument läuchtet mir ein, war mir auch bekannt zum Zeitpunkt der Erstellung. Habe jedoch erhofft, dass aus dem anfänglichen "Rezept-Artikel" noch ein ansehnlicher Wiki-Artikel wird und versucht, das Rezept nicht zu sehr kochbuch-mäßig zu verfassen (was mir nicht so gelungen ist). Gleich nach Erstellung eines Artikels einen Löschantrag zu stellen, macht mich traurig...lol Behalten --SchORscH 13:34, 17. Mai 2006 (CEST)[Beantworten]

Behalten, ansonsten müssten wir alle derartigen Artikel löschen --Geos 13:37, 17. Mai 2006 (CEST) Behalten, evt. den Absatz mitder Zubereitung weg. -- YingYang [[Benutzer Diskussion:Yingyang |Diskutiere mit mir]] 14:21, 17. Mai 2006 (CEST)[Beantworten]

Ist bestimmt lecker. Behalten --Kirschblut 16:06, 17. Mai 2006 (CEST)[Beantworten]

Ja, isses. Das einzig überflüssige ist der LA. behalten --Sergio Delinquente 16:15, 17. Mai 2006 (CEST)[Beantworten]

Behalten. Der Artikel ist jetzt genau so aufgebaut wie Wiener Schnitzel, und das würde auch keiner löschen wollen. Und SchORscH: Nicht traurig sein, freuen! Ist doch ruck-zuck etwas Leckeres draus geworden. That's Wiki.--presse03 18:02, 17. Mai 2006 (CEST)[Beantworten]

Der Artikel war schon vorher okay, nach Ausbau ist der Löschgrund endgültig nicht mehr haltbar. LA entfernt. --NiTen (Discworld) 18:44, 17. Mai 2006 (CEST)[Beantworten]

Ich erachte es für fragwürdig, dass dieser Familienname, nach einem Beruf benannt, nur an einem Ort entstanden ist. Ausserdem frage ich mich, ob das mit diesen Brüdern tatsächlich stimmt. Vielleicht gar ein Fake. --84.73.153.248 03:40, 17. Mai 2006 (CEST)[Beantworten]

eher was fürs Genwiki.--Janneman 07:26, 17. Mai 2006 (CEST)[Beantworten]
Enthält keinerlei relevante Information, scheint mir. --Dr. Zarkov 15:27, 17. Mai 2006 (CEST)[Beantworten]

Alle konkreten Einzelheiten, die eine Relevanz belegen würden fehlen. --Bahnmoeller 07:58, 17. Mai 2006 (CEST)[Beantworten]

Löschen, sofern nicht ohnehin URV, jeder weitere Kommentar erspart sich.--SVL 11:07, 17. Mai 2006 (CEST)[Beantworten]

Relevanz nicht belegt, löschen --Dinah 12:52, 17. Mai 2006 (CEST)[Beantworten]

Ist in etwa zwanzig Daueraustellungen in der Schweiz ausgestellt, halte mich aber wg. URV hier mal zurück. --84.178.100.35 16:51, 17. Mai 2006 (CEST)[Beantworten]

ein Betrieb, der Soßen herstellt. Hoffentlich nicht so schlecht wie dieser Artikel. ----peter200 08:01, 17. Mai 2006 (CEST)[Beantworten]

Den Artikel am besten als Würzbeigabe in die Soße kippen. Hier auf jeden Fall löschen.--SVL 10:51, 17. Mai 2006 (CEST)

Möglich, dass die Firma so ne Art Maggi des Fernen Ostens ist, aber in dieser Form natürlich löschen. --89.51.248.23 16:42, 17. Mai 2006 (CEST)[Beantworten]

Eine Straße ohne herausragende Bedeutung. --Bahnmoeller 08:11, 17. Mai 2006 (CEST)[Beantworten]

  • nicht ganz ohne Bedeutung: immerhin stehen mehrere Häuser unter Denkmalschutz (Nr. 1-3, 5, 2, 15-17 und 18). Das steht zwar alles noch nicht im Artikel, der im Vergleich zu anderen Berlin-Artikeln auch etwas dürftig daherkommt. Aber wenn das das Berlin-Team in die Hände nimmt, sollte recht schnell ein brauchbarer Artikel entstehen können. -- Triebtäter 08:58, 17. Mai 2006 (CEST)[Beantworten]

Behalten, da können die Berliner sicher noch was draus machen. --Michael S. zufrieden? unzufrieden? 15:56, 17. Mai 2006 (CEST)[Beantworten]

"Das wichtigeste Grundaxiom der Interventionsforschung ist, dass das [...] nicht nachvollziehbar ist." Stimmt. Unverständlich. --Richardigel 08:34, 17. Mai 2006 (CEST)[Beantworten]

Löschen. Warum sich so viel Arbeit mit der Verbesserung machen? Mein Grundsatz ist: Löschen geht vor Verbessern --Besserwisserhochdrei 09:28, 17. Mai 2006 (CEST)[Beantworten]

Interventionsforschung ist ein Begriff aus der Psychologie und Pflegewissenschaft Google. Wird hier mit dem Philosophen Peter Heintel in Zusammenhang gebracht, der eine eigene Wortbedeutung kreiert hat im Umfeld der Konfliktregelung. Steht ihm natürlich zu, aber hier müssen wir das als Original research und unzulässige Lemmabesetzung löschen. Von dem unverständlichen Artikeltext mal abgesehen. --MBq 13:57, 17. Mai 2006 (CEST)[Beantworten]

Bei der QS konnten Relevanzbedenken nicht ausgeräumt werden --Richardigel 08:42, 17. Mai 2006 (CEST)[Beantworten]

Offenbar immer nur unterstützend/ausführend für bekannte Leute tätig. Seine Webseite sieht auch stark nach Selbstdarsteller aus (Christian Bauer is a frequent traveler (Star Alliance Miles & More Senator), dann folgt eine Karte mit all seinen Geschäftsreisen !?). Nur Dozent an der Uni, keine Professur. Löschen - 62.134.230.180 09:57, 17. Mai 2006 (CEST)[Beantworten]
Relevanz nicht erkennbar. Löschen --Uwe G. ¿⇔? 13:11, 17. Mai 2006 (CEST)[Beantworten]

Löschen, da ist nicht erkennbar, was an dem Herrn enzyklopädisch interessant sein soll. --Wahldresdner 14:53, 17. Mai 2006 (CEST)[Beantworten]

Gab´s den nicht schon mal vor ein oder zwei Jahren? Da ein ehemaliger Schulfreund von mir ebenfalls diesen originellen Namen hat, ist mir da noch was in Erinnerung ... --Mghamburg 18:04, 17. Mai 2006 (CEST)[Beantworten]

Also, das ist nichts für Wikipedia. Der Mensch ist völlig irrelevant. Löschen!--Multa 18:37, 17. Mai 2006 (CEST)[Beantworten]

LA von dadidi anno 2004: Naja, in meinen Augen eine LUG wie jede andere auch - und wollen wir jetzt jede LUG aufnehmen? Man könnte stattdesen lieber was über den Linuxday schreiben, wenn noch nicht bereits passiert.. daher löschen! -- da didi | Diskussion 13:07, 15. Okt 2004 (CEST)
heute: Wiedergaenger, siehe: [1] -- Jörg Knappen äußerst kurios. Der Artikel wurde nie gelöscht, zumindest zeigen die Logbücher nichts davon. Daher nun einfach nochmal eine neue Löschdiskussion. --Ureinwohner uff 09:24, 17. Mai 2006 (CEST)[Beantworten]

arggg, und auch noch grottenfalsch: Als Organisations- und Dokumentationssoftware wurde im Übrigen Wikimedia benutzt. Löschen. --Elian Φ 09:30, 17. Mai 2006 (CEST)[Beantworten]


Dieser umstrittene und lückenhafte Artikel ist nach einer Löschung durch eine gezielte illegale Manipulation wieder hergestellt worden. -- schwarze feder 09:28, 17. Mai 2006 (CEST)[Beantworten]

Erläuterung dieses Vorwurfes: Benutzer:Dr. Volkmar Weiss hat mit einer Sockenpuppe (Charles Spearman) und seinem Originalaccount gleichzeitig an der Wiederherstellungsdiskussion teilgenommen um so das Ergebnis zu manipulieren. Es ist davon auszugehen, dass er schon zuvor vergeblich versucht hatte, einen Löschantrag mit Sockenpuppen zu verhindern, was ihm nicht geglückt ist. hier ist die Löschdiskussion zu finden und hier könnt Ihr die Wiederherstellungsdiskussion nachvollziehen. -- schwarze feder 09:28, 17. Mai 2006 (CEST)[Beantworten]
Bist du sicher, dass es sich um Sockenpuppen handelt? Das ist ein schwerer Vorwurf. --Besserwisserhochdrei 10:34, 17. Mai 2006 (CEST)[Beantworten]
Siehe Wikipedia:Checkuser. --Elian Φ 10:40, 17. Mai 2006 (CEST)[Beantworten]
Wenn die IP-Adresse übereinstimmt, können es immernoch verschiedene PCs sein. Es ist üblich, dass in größeren Organisationseinheiten eine sogenannte Network Address Translation dafür sorgt, dass alle internen PC unter einer einzigen IP-Adresse nach extern repräsentiert werden. Da können hunderte PCs (und damit Benutzer) beteiligt sein. --Besserwisserhochdrei 11:31, 17. Mai 2006 (CEST)[Beantworten]
ich habe herrn weiss um eine stellungnahme gebeten und bin auf seine antwort gespannt. die ip wurde erst überprüft, nachdem es eine reihe von hinreichenden verdachtsmomenten hierfür gegeben hat. natürlich kann es sein, dass es eine reihe von äußerst unwahrscheinlichen zufällen ist. aber die kritierien, die bislang angelegt wurden, um heraus zu finden, ob jemand sockenpuppen benutzt um ergebnisse zu manipulieren, kommen hier zu eindeutigen ergebnissen. wenn du es genau wissen willst: frag ihn. -- schwarze feder 12:52, 17. Mai 2006 (CEST)[Beantworten]
Ich bin dennoch für den Erhalt des Artikels. Salomonschatzberg 10:10, 17. Mai 2006 (CEST)[Beantworten]
Mit welchem Argument? (BTW, Argumente für die Löschung fehlen hier auch noch) --Elian Φ 10:40, 17. Mai 2006 (CEST)[Beantworten]
Weitere Begründung für den Löschantrag
  • formal: die Wiederherstellungsdiskussion unterlag einer Manipulation. Daher sollte sie noch einmal geführt werden. Dies bedingt aber die Löschung des bisherigen Artikels.
  • inhaltlich: der Verlauf der Wiederherstellungsdiskussion ist eindeutig. Bis Volkmar Weiss einen vermeintlich zweiten User zum Einsatz brachte, waren sämtliche Diskussionsteilnehmer gegen eine Wiederherstellung. Indem sich Volkmar Weiss kritisch gegen seine Sockenpuppe abgrenzte erntete er einen Vertrauensvorschuss, was letztlich zur Wiederherstellung des Artikels führte. Tatsächlich aber ist der Artikel bislang noch immer so lückenhaft wie zu der Zeit als erfolgreich ein Löschantrag gestellt wurde. Zusammengefasst: Volkmar Weiss wurde zugetraut, einen gelöschten Artikel zu verbessern. Dieses Vertrauen dürfte durch die offen gewordene Manipulation zerstört worden sein. Da seine Sockenpuppe und er die Hauptschreiber dieses Artikels sind und dieser nach wie vor lückenhaft ist, wäre ich für eine Löschung. Wer möchte, kann dann über eine Wiederherstellungsdiskussion einen Neuanfang versuchen. -- schwarze feder 11:11, 17. Mai 2006 (CEST)[Beantworten]
Auch wenn ich jetzt nerve - lückenhaft ist zunächst mal kein Löschgrund. Viele Artikel der Wikipedia enthalten Lücken, aber niemand denkt daran, sie deswegen zu löschen. Es wäre allerdings ein Löschgrund, wenn der Artikel durch Unterschlagungen und Auslassungen unrettbar POV wäre. Ist das hier der Fall? --Elian Φ 11:18, 17. Mai 2006 (CEST)[Beantworten]
Der Artikel ist meiner Meinung nach unrettbar POV und ich denke, dass nach der Löschung und der dann folgenden Wiederherstellung die Kritiker dieses Artikels kleinlaut geworden sind, weil es ja nichts bringt, einen wiederhergestellten Artikel wieder zur Löschung vor zu schlagen. Da in der Wiederherstellungsdiskussion aber ein Manipulationsversuch seitens des Hauptschreibers dieses Artikels stattgefunden hat, kann ich mir vorstellen, dass auch andere sich trauen, den Point of View dem der Aufbau und die Struktur dieses Artikels unterliegt, zu beanstanden. -- schwarze feder 11:28, 17. Mai 2006 (CEST)[Beantworten]
Ich sehe drin sogar eine Tabelle mit den Ergebnissen einer Untersuchung, das ist POV? Behalten --AN 12:25, 17. Mai 2006 (CEST)[Beantworten]
Der Löschantragsgrund ist lächerlich. Der Artikel war wegen seiner Nähe zu original researh und fehlender Einleitung beim ersten Mal auf dem Prüfstand. Nach der Löschung durch mich, hat Herr Weiss den Artikel unter etwas Assistenz von mir hinsichtlich Omataugkichkeit, den Artikel überarbeitet.Am Ende wurde er zurück in den Artikelraum verschoben. Das sind keine illegalen MAchenschaften, sondern ganz normale QS-Dinge. Ich bin mit Weiss weder verbandelt noch eine Sockenpuppe. Dass die Frage, inwieweit Intelligenz vererbbar ist durchaus politisch relevant ist dürfte klar sein. Der Artikel enthält die Ergebnisse von 4 Studien, da ist nichts manipuliert. Seitdem gibt es mächtige Grabenkämpfe, dass es dem Artikel an NPOV mangele. Allerdings hat bislang niemand aus dieser Fraktion auch nur eine Studie vorgelegt, in der eine gegenteilige Meinung wissnschaftlich fundiert vertreten wird. Allgemeiner Hinweis auf die Tatsache, dass auch diese Position vorhanden ist, wurde sogar wegen unbelegtem POV von den Artikelgegnern angefeindet und daher entfernt. Zudem wurden pausenlos Neutralitätsbausteine reingeklatscht, als Kompromiss dann von mir ein Lückenhaft. Kurz: Wenn jemand der Meinung, Intelligenz wird nicht vererbt, dann soll er das in einem Absatz "Kritik" mit validen Quellen untermauern. Einen Artikel löschen zu wollen, nur weil er nicht ins eigene politische Weltbild passt oder weil der Autor wohl Kontakte auch zur rechtsnationalen Szene hat ist POV. Wissenschaftlich scheint mir der Artikel solide, auch wenn es nicht mein Fachgebiet ist. Behalten, und wem was fehlt, der soll es genauso akribisch belegt hinzufügen. --Uwe G. ¿⇔? 12:46, 17. Mai 2006 (CEST)[Beantworten]
uwe, ich würde es begrüßen, wenn du dich aufgrund deiner involviertheit und aufgrund deines admin-status hier etwas zurücknimmst. ich erwarte von dir als admin, dass du einen user, der eindeutig mehrfach missbrauch betrieben hat, nicht auch noch verteidigst: herr weiss hat nicht irgendwelche unschuldigen kontakte zur rechtsnationalen szene, er ist ein wichtiger bestandteil dieser szene. er missbraucht wikipedia, indem er mit seinen sockenpuppen zahlreiche seiten mit links auf seine homepage und hinweisen auf seine buchveröffentlichungen vollgespamt und indem er lösch- und wiederherstellungsdiskussionen durch die benutzung von sockenpuppen zu manipulieren versucht hat. als admin trägst du eine besondere verantwortung dafür, dass so etwas nicht geschieht. -- schwarze feder 13:26, 17. Mai 2006 (CEST)[Beantworten]
andere Wikipedianer dagegen würden es begrüßen, wenn die admins endlich verhindern würden, daß nicht einzelne linke Ideologen die Wikipedia nach ihrem Weltbild formen. --Raubfisch 13:55, 17. Mai 2006 (CEST)[Beantworten]
neben weiss, der dort seine eigenen ergebnisse publiziert, ist dort Francis Galton aufgelistet, der einigen nicht nur als Rassist, sondern als Ahnherr des Rassismus gilt. tabellen sind doch nicht per se frei von pov! -- schwarze feder 12:42, 17. Mai 2006 (CEST)[Beantworten]
So eine Nummer - Es sollte POV sein, dass man die Ergebnisse der biologischen Untersuchungen darstellt statt POVig zu schwurbeln? Mir scheint, eher der "Löschantrag" ist dazu da, POV durchzupauken (der Antragsteller ist ja bisher durch recht viele POV-Einträge aufgefallen). --AN 12:47, 17. Mai 2006 (CEST)[Beantworten]

Also wenn das nicht der tatsächliche Sinn und Zweck der Wikipedia sein soll?- Dann haben ich und Herr Weiss da was nicht ganz verstanden.--82.83.68.206 12:58, 17. Mai 2006 (CEST)[Beantworten]

Löschen, stimme Schwarze Feder zu. Außerdem bin ich der Meinung, dass die kontoversen Ansichten zur Vererbung von Intelligenz in den Artikel Intelligenz gehören. Der Artikel Vererbung der Intelligenz ist ohne die Problematisierung des Begriffs Intelligenz zwangsläufig POV. Tintenfisch 13:08, 17. Mai 2006 (CEST) Und wenn Weiss Sockenpuppen benutzt hat um Abstimmungen zu beeinflußen, dann gehört er gesperrt. Tintenfisch 13:10, 17. Mai 2006 (CEST)[Beantworten]

Der Artikel bezieht sich auf einige in der wissenschaftlichen Welt kaum beachtete Studien und schwankt zwischen Theoriefindung und Original Research. Unabhängig vom formalen Hick-Hack ist das ein Löschgrund. --Aegon 13:50, 17. Mai 2006 (CEST)[Beantworten]

ACK zu Aegon. Der Artikel spiegelt Forschung und Rezeption des Erstautors wieder und bildet nicht wirklich den internationalen Forschungsstand dieser hochkomplizierten Materie ab. Schon die Gleichsetzung von Intelligenz mit kognitiven Fähigkeiten im ersten Satz ist falsch, zieht sich aber durch den ganzen Artikel. Die zitierten Daten von 1898 und 1915 sind selbstverständlich nur wissenschaftshistorisch interessant. Löschen als original research. --MBq 14:21, 17. Mai 2006 (CEST) (btw: Termans Publikationen sind ebenfalls 80 bis 90 Jahre alt. -- schwarze feder 14:34, 17. Mai 2006 (CEST))[Beantworten]

ACK Aegon. Im übrigen können reine Zahlentabellen sehr wohl extremer POV sein -es kommt nur darauf an, das "richtige" zu fragen, und schon findet man die "richtigen" Antworten. Manchmal reicht es auch, eine "richtige", nicht wirklich repräsentative Untersuchungsgruppe zu wählen. Löschen. --84.163.207.93 17:07, 17. Mai 2006 (CEST)[Beantworten]

Ich sehe da keinen, wie im üblichen Wissenschaftsdiskurs üblich, peer-review. Insofern bitte auch meine Kategorie-Eintragung "Parawissenschaft" drinlassen, sollte hier nicht gelöscht werden. Ansonsten könnte ja jede Sekte daherkommen, und einfach nur ihre Selbstdarstellung in die Wikipedia eintragen. --84.137.0.252 17:58, 17. Mai 2006 (CEST)[Beantworten]

Grundsätzlich halte ich den Artikel für erhaltenswert, aber Überarbeitung ist notwendig. Die Möglichkeit, dass Intelligenz nicht allein genetisch sondern eher sozial vererbt wird, wird nicht ausreichend betrachtet. --::Slomox:: >< 18:52, 17. Mai 2006 (CEST)[Beantworten]

Partyoffice (schnellgelöscht)

Relevanz vermutlich nicht existent --Silberchen ••• 09:58, 17. Mai 2006 (CEST)[Beantworten]

Poupou l'quourouce hat's gelöscht. --Fritz @ 11:19, 17. Mai 2006 (CEST)[Beantworten]

"The4thPlace" (schnellentsorgt)

Keine Relevanz ersichtlich. Nur Werbung. --HendrixIsAlive 10:02, 17. Mai 2006 (CEST)[Beantworten]

Lupenreiner Werbeartikel - 3 1/2 Satzhülsen mit 6 weblinks gewürzt - SLA gestellt.--SVL 10:55, 17. Mai 2006 (CEST)[Beantworten]

Linkcontainer gelöscht. --Fritz @ 11:10, 17. Mai 2006 (CEST)[Beantworten]

Wurde in der QS nicht angerührt, doch kam dort die Frage auf, ob es sich um Begriffsbildung oder einen Linkcontainer handeln könnte. --Svens Welt 10:18, 17. Mai 2006 (CEST)[Beantworten]

Der Begriff ist bekannt, dazu müsste es aber ein wenig mehr zu sagen geben. 7 Tage um das Versäumte nachzuholen.--SVL 10:56, 17. Mai 2006 (CEST)[Beantworten]

Bis jetzt fehlt der Inhalt, 7 Tage --Dinah 12:55, 17. Mai 2006 (CEST)[Beantworten]

Löschen oder zumindest nach Wikinews verschieben: Erstens ist der Streik noch nicht beendet und zweitens der Artikel eindeutig einseitig (Nur Forderungen des Marburger Bund) ausgerichtet. Auch wenn ich mich im Grunde persönlich mit den Forderungen der Ärzteschaft solidarisch erklären kann, ist dieser Beitrag weder NPOV noch enzyklopädisch. --Zollwurf 10:24, 17. Mai 2006 (CEST)[Beantworten]

Ich denke, in sieben Tagen sollte man in der Lage sein, dem Artikel eine neutrale Position zu geben, um ihn danach zu behalten. --Scherben 10:27, 17. Mai 2006 (CEST)[Beantworten]
Der Autor ist neu bei Wikipedia und hat dafür zumindest quantitativ schon einiges zustande gebracht. Vom Portal Medizin wird der Artikel neugierig beäugt, Kritik gab es auch schon. Es gibt viele Prozesse, die noch nicht beendet sind (siehe Hauptseite) und trotzdem einen Artikel hier haben. Weil der Artikel in den wenigen Stunden seines Bestehens noch nicht NPOV ist, ist das IMHO noch lange kein Grund für einen LA. behalten :--Polarlys 13:25, 17. Mai 2006 (CEST)[Beantworten]
Der Artikel mag - entPOVt - nach Ende des Streiks gerne wieder zurückkehren, keine Frage. Gegenwärtig (soviel zu den 7 Tagen) und insbesondere während laufender Verhandlungen ist das bestenfalls was für WikiNews, wie ich eingangs des LA alternativ vorschlug. Wikipedia ist imho auch kein Hilfsorgan des Marburger Bundes. --Zollwurf 14:39, 17. Mai 2006 (CEST)[Beantworten]
Ich bin ja durchaus auch für ordentliche Qualitätsansprüche. Aber wenn ein Artikel, der rein Lemmatechnisch eine Daseinsberechtigung hat nach nichtmal 10 Stunden seinen ersten LA drin hat, dann tut mir schon etwas weh. Mal gänzlich abgesehen davon das davon neue, fähige Autoren vergrault werden, ist es ja wohl nicht zuviel verlangt mal etwas zu warten. Ansonsten ist es nicht das erste zeitgleich stattfindende Ereignis mit Lemma in WP (vgl., ohne das ich da jetzt Vergleiche im Ausmaß ziehen will, mit der Tsunami, oder div. Überschwemmungen in Dtl. oder auch die Geschichte in Bad Reichenhall). Das er noch neutralisiert werden muß steht außer Frage, aber dazu haben wir einen Neutralitätsbaustein. Also behalten bitte. Lennert B d·c·b 15:05, 17. Mai 2006 (CEST)[Beantworten]
Hallo, vielleicht darf ich mich als 'Erst'-Autor auch kurz dazu äußern... ich verstehe den Artikel nicht als Hilfsorgan des Marburger Bundes, sondern wünsche ihn mir als neutrale Informationsquelle zu einem gesellschaftlich sehr relevanten Thema. Entsprechend habe ich mich um einen NPOV bemüht, wenn mir dies nicht auf Anhieb gelungen ist, so werde ich kritische Abschnitte gerne nachbessern (ich bitte um konstruktive Kritik). Ebenso plane ich, den Standpunkt der Arbeitgeber darzustellen, sofern mir bekannt.
Da ich relativ neu bin, habe ich zur Sicherheit vor dem Einstellen des Artikels auf Portal Diskussion:Medizin gefragt, ob ein solcher Artikel in Ordnung geht...
Ehrlich gesagt, hat es mich erstaunt dass unter dem Suchwort 'Ärztestreik' keine einzige Fundstelle verzeichnet ist! Auch auf WikiNews - das ich bisher gar nicht kannte - findet sich kein einziger Artikel zu diesem Suchwort (auf Google finden sich immerhin 517000 Seiten zu diesem Thema). Falls es tatsächlich nicht üblich ist, zeitaktuelle Artikel bei Wikipedia einzustellen, habe ich gegen eine Verschiebung zu WikiNews nicht einzuwenden. Ansonsten plädiere ich für behalten. MfG -- DocMario 15:07, 17. Mai 2006 (CEST)[Beantworten]
Damit man mich nicht vollends falsch versteht, nochmal: Der Beitrag mag (nach Neutralisierung und Änderung des Lemma) enzyklopädisch werden, aber zur Zeit (bis zum Abschluß der Streiks) ist er es mE nicht. WikiNews (oder Benutzerseite) ist, ich wiederhole mich, ein denkbares "Zwischenlager". Dass man auf Google 517.000 Seiten zu 'Ärztestreik' findet, auf Wikipedia keine, ist doch nicht verwunderlich, da die Ärzte großflächig seit Bestehen der deutschsprachigen WP halt nicht streikten. --Zollwurf 15:46, 17. Mai 2006 (CEST)[Beantworten]
Wie gesagt, ich halte mich gerne an die 'üblichen Gepflogenheiten'. Wenn der Konsens eine Verschiebung->WikiNews ist, bin ich einverstanden. Benötigt man dafür einen LA?! Ich finde jedenfalls, es wäre ein Verlust für Wikipedia, über ein so wichtiges Thema nicht (neutral) zu informieren... Und die Leute interessieren sich nunmal jetzt dafür, weniger wenn der Streik abgeschlossen ist.
Wie wäre es, analog zum Artikel über Vogelgrippe, mit der Kennzeichnung {{Neuigkeiten}}?! -- DocMario 16:38, 17. Mai 2006 (CEST)[Beantworten]

Zullwurf hat ganz recht. So lange das Thema nicht abgeschlossen ist, kann es nicht wirklich enzyklopädisch werden. Die Zwischenlager-Lösung erscheint mir am besten.--Q'Alex QS - Mach mit! 17:14, 17. Mai 2006 (CEST)[Beantworten]

Die schon geschehenen Ereignisse und Fakten sind, wenn der Streik auch weitergeht, selbstverständlich relevant. Sie müssen natürlich weiterhin ergänzt und aktualisiert werden. Die Gründe für den Löschantrag, POV-Stil und Einseitigkeit, sind nach mehrmaliger Überarbeitung nicht mehr gegeben, was den Löschantrag inzwischen hinfällig macht (oder anders gesagt: behalten). Gruß, --Andante 18:11, 17. Mai 2006 (CEST)[Beantworten]
Seit wann muss ein Thema abgeschlossen sein? Ich verweise auf Atomprogramm des Iran und die BND-Affäre. Verschiebung in das Möchtegern-Nachrichtenportal lehne ich entschieden ab. --Polarlys 18:51, 17. Mai 2006 (CEST)[Beantworten]

"Wer Schlager mag, liebt das Festival der Liebe". Schnuckelig. Leider liebe ich weder Schlager noch Werbung in der Wikipedia. -- Zinnmann d 10:39, 17. Mai 2006 (CEST)[Beantworten]

Linkcontainer, hinweg damit. Löschen.--SVL 10:58, 17. Mai 2006 (CEST)[Beantworten]

Werbung und Linkcontainer. Gelöscht. °ڊ°  Alexander 11:28, 17. Mai 2006 (CEST)[Beantworten]

Special-Radio (gelöscht)

Werbung --Sechmet Ω Bewertung 10:46, 17. Mai 2006 (CEST)[Beantworten]

schnellgelöscht. Sechmet Ω Bewertung 11:05, 17. Mai 2006 (CEST)[Beantworten]

Matthias BAADER Holst jetzt Matthias Baader Holst (kein Fake, bleibt)

Fakeverdacht: Dass es den "Schriftsteller", so diese Bezeichnung bei der erwähnten "Prosa" überhaupt zulässig ist, gab, bezweifle ich. Aber selbst wenn es ihn gegeben hätte: keine enzyklopädische Relevanz. --Zollwurf 11:24, 17. Mai 2006 (CEST)[Beantworten]

kann man aber bei amazon kaufen bzw. gebraucht vorbestellen. und in bibliotheken kann man's ausleihen. --bärski dyskusja 11:36, 17. Mai 2006 (CEST)[Beantworten]
Kein Fake, real und relevant, das Deutsche Historische Museum widmet ihm einen langen Text: [2]. Artikel sollte ausgebaut werden, auf jeden Fall aber diesen Stub behalten. --Mautpreller 11:40, 17. Mai 2006 (CEST)[Beantworten]

Die Deutsche Bibliothek kennt den Titel Traurig wie Hans Moser im Sperma Weinholds zumindest. behalten. Allerdings ist die Schreibweise des Namens so falsch: Der Knabe heißt Matthias Baader Holst. --MrsMyer 11:43, 17. Mai 2006 (CEST)[Beantworten]

Kann wegen der falschen Schreibweise jemand den Text auf Matthias Baader Holst verschieben, bitte? --MrsMyer 11:48, 17. Mai 2006 (CEST)[Beantworten]

Das kannst du auch selbst, ich hab's aber schon gemacht. --Scherben 11:52, 17. Mai 2006 (CEST)[Beantworten]
Nein, die Verschiebung ist falsch. Der Mann schrieb sich so und wurde so bekannt. --Mautpreller 11:56, 17. Mai 2006 (CEST)[Beantworten]
Die Deutsche Bibliothek und alle anderen führen ihn auch als "Matthias Baader Holst", da wollen wir doch nicht klugscheißen. --149.229.90.107 11:58, 17. Mai 2006 (CEST)[Beantworten]
Von wo nach wo wir redirecten ist ja auch nicht sooo wichtig... --Scherben 12:01, 17. Mai 2006 (CEST)[Beantworten]

Der Mann hieß Matthias Holst und legte sich einen Künstlernamen zu, mit dem er bekannt wurde. Der Zusatz "BAADER" wurde stets in Versalien geschrieben. Das ist auch in wissenschaftlcihen Arbeiten der Fall (vgl. DHM-Link oben). Dass die ddb in Befolgung bibliografischer Konventionen die Versalienschreibung aufhebt, ist eine andere Sache: Wir machen hier keine Bibliografie, sondern schreiben Artikel, in denen die Leute unter dem Namen auftauchen sollen, mit dem sie bekannt wurden. --Mautpreller 12:04, 17. Mai 2006 (CEST)[Beantworten]

Interessanter Mann jedenfalls - Wikipedia bildet. ;-) Der Namenszusatz, den er sich zulegte, gehört in den Artikel. --MrsMyer 12:10, 17. Mai 2006 (CEST)[Beantworten]

Kein Fake, als Autor relevant, bleibt. --Fritz @ 13:05, 17. Mai 2006 (CEST)[Beantworten]

Klangorchester (schnellgelöscht)

Ein Klangorchester besteht in der Regel aus mindestens fünf Triangelspielern und 2 Violinen. Also, wenn das kein Fake ist... --Robert S. 11:28, 17. Mai 2006 (CEST)[Beantworten]

Riesenschmarrn, gibt auch kein orchestre de la fortune (der Begriff orchestre de fortune, bezeichnet wohl ein ad hoc-Orchester). Schnellöschen- 62.134.230.180 11:38, 17. Mai 2006 (CEST)[Beantworten]
Netter Fake, SLA --Taxman Rating 11:40, 17. Mai 2006 (CEST)[Beantworten]
Blödsinn gelöscht. --Fritz @

Der SLA ("Kein Artikel") erschien mir etwas hart, das Ding ist zumindest ein Stubansatz. Vielleicht kann ein Fachmann was draus machen. Sonst von mir aus löschen. --Fritz @ 12:02, 17. Mai 2006 (CEST)[Beantworten]

lustige (Maschinen-?)Übersetzung. Ist natürlich relevant, Artikel allerdings grottenschlecht. 7 Tage - 62.134.230.180 12:46, 17. Mai 2006 (CEST)[Beantworten]

Habe den Artikel mal eben in die Mangel genommen - noch nicht das "non plus ultra" - aber so kann er erstmal behalten werden.--SVL 13:40, 17. Mai 2006 (CEST)[Beantworten]

Warum der Hinweis zu Rechtsthemen? Ansonsten würde ich das so behalten. --Fritz @ 15:57, 17. Mai 2006 (CEST)[Beantworten]

Der Hinweis zu Rechtsthemen bezieht sich auf das zitierte Gesetz. Gruß.--SVL 16:27, 17. Mai 2006 (CEST)[Beantworten]

Besser erklärt in Statistisches Schätzverfahren und Statistischer Test. Zusammenfassung macht thematisch keinen Sinn. -- Chrisqwq 12:04, 17. Mai 2006 (CEST)[Beantworten]

Ich habe den Artikel wieder hergestellt. Chrisqwq hatte einfach das meiste mit Cut und Paste aus Schätzen und Testen entfernt, in die Artikel Statistisches Schätzverfahren und Statistischer Test eingefügt, natürlich ohne Urheberhinweis, und für den geplünderten Rest einen Löschantrag gestellt. Ich bin wirklich schon viel gewohnt und nehme auch Vieles mit Humor, aber hier platzt mir bei dieser Stümperei der Kragen. Dieser "mein" Artikel war halt damals der erste in diese Richtung. Mittlerweile ist schon viel dazugekommen. Ich bin grundsätzlich gern bereit, über eine Umstrukturierung zu diskutieren, aber dann bitte mit kompetenten Leuten. Wenn also der Löschantrag wieder rein soll, bitte in den vollständigen Artikel. --Philipendula 13:25, 17. Mai 2006 (CEST)[Beantworten]

Vielleicht wäre es an der Zeit, einen Artikel über Statistik in toto zu schreiben und Schätzverfahren und Tests detailliert in Einzelartikeln zu beschreiben. Solange das aber nicht passiert, ist der vorhandene Artikel "Schätzen und Testen" aber deutlich besser als die beiden getrennten Artikel. --Scherben 13:45, 17. Mai 2006 (CEST)[Beantworten]

Einer von vielen Jugendverbänden ohne herausragende Bedeutung --212.202.113.214 12:06, 17. Mai 2006 (CEST)[Beantworten]

Ja, so wie SDAJ, Jungdemokraten/Junge Linke, SJD - Die Falken, WASG-Jugend, FDJ... die alle ihre eigenen Lemmas haben und das sicher nicht ohne Grund. Wenn ich mich recht erinnere hat sogar der KJVD sein eigenes Lemma --Abdiel 13:08, 17. Mai 2006 (CEST)[Beantworten]

Behalten, Überregional. Irmgard 14:47, 17. Mai 2006 (CEST)[Beantworten]

Löschen wegen ungenügender Relevanz, ggf. einarbeiten in Jugendverband. Wenn wir alle Artikel behalten, die nicht wirklich relevant sind, dann wird die Wikipedia zu groß und platzt vielleicht. --Besserwisserhochdrei 15:13, 17. Mai 2006 (CEST)[Beantworten]

Laut Artikel hat der Jugendverband eine eher ungewöhnliche Entwicklung weg von einer Parteijugend hin zu klassischer bündischer Jugendarbeit hingekriegt. Außerdem scheinen sie in der Verbändelandschaft schon eine Rolle zu spielen. Behalten! --Hurvinek 16:12, 17. Mai 2006 (CEST)[Beantworten]

Behalten, allgemein bekannt (bei denen die sich für Jugendbverbände interessieren)Tintenfisch 16:21, 17. Mai 2006 (CEST)[Beantworten]

War SLA (Trivial, kein enzyklopädischer Artikel.) Trivial ja, aber vielleicht für die Spezialisten der Alltagskultur rettbar. Überschneidung mit Lernmittelfreiheit, aber eben nur eine Überschneidung. --Fritz @ 12:09, 17. Mai 2006 (CEST)[Beantworten]

War SLA (nichtselbstsändige Untergruppe einer Partei - nach den üblichen Kriterien eindeutig nicht relevant ). Ich habe aber meine Zweifel an der fehlenden Relevanz, die Jugenorganisationen anderer Parteien haben auch Artikel. --Fritz @ 12:15, 17. Mai 2006 (CEST)[Beantworten]

Die anderen Parteien benennen sich aber nicht dauernd um und gründen dauernd neue Gruppen, die alle hier rein wollen. --212.202.113.214 12:24, 17. Mai 2006 (CEST)[Beantworten]

Auch wenn ich den SLA aus rein formalen Gründen umgewandelt habe, ich selber würde einer Löschung zustimmen. Eine 450-Personen-Gruppe einer Kleinpartei ist wohl kaum relevant, zumal sie offenbar keine eigenen Organisationsstrukturen hat. --Fritz @ 12:33, 17. Mai 2006 (CEST)[Beantworten]

Die Jusos sind auch nur eine nicht-selbständige Arbeitsgemeinschaft der SPD (im Gegensatz etwa zur Jungen Union der CDU). Zur Relevanz: Die FDJ hat mit 300 Mitgliedern ihr Lemma, die SDAJ bringt es auf 400 Mitglieder (eigenes Lemma!) --Abdiel 13:07, 17. Mai 2006 (CEST)[Beantworten]

Die WASG ist seit Monaten in der Presse, stellt einen Bürgermeister, zwei Landtagsabgeordnete und mehrere Bundestagsabgeordnete. Sie ist mithin eine relevante Partei und ihre Jugendvereinigung verdient Erwähnung. Mindestens jedenfalls so sehr wie auch die DKP/SDAJ Erwähnung verdient! --Hurvinek 16:12, 17. Mai 2006 (CEST)[Beantworten]

Edgar de Wahl (erl., redirect, Doppelartikel)

Ich sehe leider überhaupt nichts relevantes --212.202.113.214 12:18, 17. Mai 2006 (CEST)[Beantworten]

hochgradig relevant. kann man unter Edgar von Wahl nachlesen. redirect --bärski dyskusja 12:29, 17. Mai 2006 (CEST)[Beantworten]
Offensichtlich hast du nicht mal die genannte Sprache nachzuschlagen versucht. Den Mann gibt es schon, unter Edgar von Wahl. Ich lege einen Redirect, damit erledigt. --DINO2411 ... Anmerkungen? 12:30, 17. Mai 2006 (CEST)[Beantworten]
Nein ich habe den Artikel gelesen - und da stehen diverse militärische Dienstgrade bis hinauf zum Leutnant, und die Tätigkeit als Sekretär des Yachtklubs. Und ganz unten kommt auch etwas Fetter Text. Wenn ein lieber Verwandter schon tätig wird, dann bitte auch richtig.

Löschen und meinetwegen danach einen redirekt anlegen --212.202.113.214 12:54, 17. Mai 2006 (CEST)[Beantworten]

erledigt. --Elian Φ 14:02, 17. Mai 2006 (CEST)[Beantworten]

TSG Wörsdorf (erledigt)

Klassischer Fall für das VereinsWiki. Das interessanteste ist noch die "Gartenstuhl-Haupttribüne", was aber für sich auch keine enzyklopädische Relevanz bedeutet... --Zollwurf 12:19, 17. Mai 2006 (CEST)[Beantworten]

Relevanz durch Oberligazugehörigkeit gegeben! Artikel müsste aber verbessert werden. Christian Bier 12:30, 17. Mai 2006 (CEST)[Beantworten]

Klassischer Fall von unnützer LA. Es ist, denke ich unbestritten, dass Oberligisten generell relevant sind. siehe z.B.hier. Der Artikel war bereits in der QS. Das ist aber ungefähr alles, was ich über den Verein rausfinden konnte. Man kann es gerne auf wieder auf QS setzen. Ich werde mal den Slogan "sei mutig" nutzen und den LA wieder rausnehmen.--Northside 12:45, 17. Mai 2006 (CEST)[Beantworten]

Am irgendeinen 30.April jemanden geheiratet zu haben und mit diesem 3 Kinder zu haben macht noch nicht relevant --212.202.113.214 12:21, 17. Mai 2006 (CEST)[Beantworten]

Das musikal. Gegenstück zur Spielerfrau. Könnte man fast schnellöschen. - 62.134.230.180 12:49, 17. Mai 2006 (CEST)[Beantworten]
Gelöscht. Wikipedia ist kein Who's who, und einen Rocksänger zu heiraten begründet allein keine Relevanz. °ڊ°  Alexander 14:37, 17. Mai 2006 (CEST)[Beantworten]

Bei aller Liebe, das ist so kein Artikel. --Mitternacht 12:23, 17. Mai 2006 (CEST)[Beantworten]

OK und wie wäre es dann einer? (nicht signierter Beitrag von LICHTFÜRDIEWELT (Diskussion | Beiträge) chb 12:40, 17. Mai 2006 (CEST))[Beantworten]

sowas Ärzte ohne Grenzen --chb 12:40, 17. Mai 2006 (CEST)[Beantworten]

Selbstdarstellungstext, der zumindest teilweise von der Vereinswebsite stammt. Löschen --149.229.90.107 12:39, 17. Mai 2006 (CEST)[Beantworten]

Das ist so ein reiner PR-Text in der Wir-Form, nicht mal ansatzweise enzyklopädisch. So löschen --Dinah 13:00, 17. Mai 2006 (CEST)[Beantworten]

Da der Hauptautor wohl entweder Mitarbeiter bei genanntem Projekt oder grosser Fan ist, handelt es sich bei diesem Nichtartikel wohl auch noch um einwandfreie Selbstdarstellung... neben dem SCHREI-Lemma ein weitere Grund, das Gnaze maximal kurz in Christoffel-Blindenmission darzustellen. Als Einzelartikel löschen --gunny [?] [!] 13:23, 17. Mai 2006 (CEST)[Beantworten]

Redirect auf Christoffel-Blindenmission und dort (neutralisiert) einarbeiten. Irmgard 17:31, 17. Mai 2006 (CEST)[Beantworten]

Kein Artikel. Kein Link führt zum Artikel. Auch nach dem Lesen weiss man nicht, wie es funktioniert. Vorteile? Nachteile? Hersteller? Vergleich mit Konkurrenzprodukten? Der geneigte Leser soll sich das anhand der Weblinks selbst zusammensuchen. (QS vom 9.5.2006 erfolglos) --Martinl 12:23, 17. Mai 2006 (CEST)[Beantworten]

Diese Satzhülse dient ja wohl vornehmlich als Linkcontainer. So bitte löschen.--SVL 13:45, 17. Mai 2006 (CEST)[Beantworten]

Behalten aber überarbeiten. Sirupu 18:02, 17. Mai 2006 (CEST)[Beantworten]

Semacode (ungültig)

das Lemma Semacode ist nicht relevant. Das Unternehmen Semacode erfüllt nicht die Relvanzanforderungen der Wikipedia (Kleinunternehmen ohne enzyklopädisch relevanter Marktbedeutung). Als Marketing-Bezeichnung für eine spezielle Art der Verwendung von DataMatrix-Symbolen ist Semacode ebenfalls nicht relevant -- Symbologist 12:31, 17. Mai 2006 (CEST)[Beantworten]

Wurde schon am 17. Februar entschieden: bleibt. Also ungültig, Löschantrag entfernt. --Tohma 14:35, 17. Mai 2006 (CEST)[Beantworten]

Artikel sollte gelöscht werden und ein Redirect auf Zweikreisbremsanlage angelegt werden, oder umgekehrt. Die detaillierte Funktion einer Bremse wird in Bremse (Kraftfahrzeug) beschrieben -- zum Teil zumindest. Der zweite Absatz ist eh irreführend, weil es bei reinen Druckluftbremsen keine Bremsflüssigkeit gibt. Vielleicht kann man den einen oder anderen Satz auch noch mitnehmen. -- 217.233.171.96 12:35, 17. Mai 2006 (CEST)[Beantworten]

  • Zwei Artikel zum gleichen Thema, wobei Zweikreisbremssystem ein Jahr alt ist und Zweikreisbremsanlage zwei Wochen alt ist (dieser Artikel wurde von einer wenig wikipediakundigen IP eingestellt, siehe [3], und dann in der QS ausgebaut). Keiner der beiden Artikel ist erheblich besser als der Andere. Sie sollten vereint werden und ein redirect angelegt, aber dies ist kein Löschgrund. Selber bin ich leider kein Mechanikexperte. --Neumeier 13:56, 17. Mai 2006 (CEST)[Beantworten]

Beide Artikel löschen. Warum sich so viel Arbeit mit der Verbesserung machen? Mein Grundsatz ist: Löschen geht vor Verbessern --Besserwisserhochdrei 15:09, 17. Mai 2006 (CEST)[Beantworten]

FOR THREE 43 Basketball (gelöscht, Lemma gesperrt)

Relevanz dieses 'Labels' ist vollkommen unklar - ist das eine Firma oder nur eine Marke diverser Firmen? Umsatz, Mitarbeiterzahl?
Was haltet ihr von der Verwendung des Logos? Ich habe da Zweifel, ob der Grafiker da im vollen Bewußtsein genickt hat. --212.202.113.214 12:38, 17. Mai 2006 (CEST)[Beantworten]

Dreister Wiedergänger, erst vor 2 Stunden (!!) nach Löschantrag vom 9.5. gelöscht. Schnellöschen und Lemma sperren - 62.134.230.180 13:07, 17. Mai 2006 (CEST)[Beantworten]
Gelöscht und Lemma gesperrt. --Fritz @ 13:31, 17. Mai 2006 (CEST)[Beantworten]

stub, der dem Lemma in keiner Weise gerecht wird. Stand seit 11. Mai in der QS --Dinah 12:50, 17. Mai 2006 (CEST)[Beantworten]

So ist das nichts. Dieser Stub muss gründlich ausgebaut werden um dem Lemma gerecht zu werden. 7 Tage um das Versäumte nachzuholen.--SVL 13:47, 17. Mai 2006 (CEST)[Beantworten]

Beitrag von Spielern für Spieler. Enthält in weiten Teilen Spieletipps wie z.B. Nerik ist ein Ingenieur der Zwerge, der daran arbeitet, ein Stück Land zu untergraben, um das bereisen der äußersten See aus der Aldi-See durch einen Kanal möglich zu machen. Da das genau im Interesse des Spielers liegt, sollte dieser ihm auf seiner Suche nach TNT helfen. oder Smyth ist ein Schmied der Zwerge, der euch später, sobald ihr ihm Adamant gebracht habt, ein wahrlich großartiges Schwert schmiedet. Ein freundlicher Zeitgenosse. Das ist völlig unenzyklopädisch für Nicht-Final-Fantasy-Spieler irrelevant und passt wohl eher in ein Spieleforum (könnte möglicherweise sogar aus einem stammen) oder ein Fanwiki als in eine Enzyklopädie, denn Wikipedia ist kein Ratgeber für Rollenspieler.--Thomas S.Postkastl 12:58, 17. Mai 2006 (CEST)[Beantworten]

Behalten. Ausführlicher Artikel, wie auch andere Figuren-Listen (Star Wars u.a.) Artikel ist zu lang zum Eingliedern in FF. --Kungfuman 13:09, 17. Mai 2006 (CEST)[Beantworten]
Wer sagt was davon, dieses Kindergarten-Geschwurbel irgendwo einzugliedern? "(...) Der Vampir ist es, der die Stadt Melmond zerstörte. Ihr findet ihn in der Erdhöhle, wo ihr gegen ihn antretet. Der Vampir hält sich selber für unbesiegbar, doch die Rache für Melmonds Bewohner wird euch recht einfach fallen. (...)" => Entsorgen, so könnt Ihr der Rache der verdutzten Enzyklopädie-Leser entgehen. --AN 13:23, 17. Mai 2006 (CEST)[Beantworten]

Der Weißzauberer hat Zugriff auf alle 8 Level der Weißmagie und kann zudem bessere Waffen anlegen als der Heiler. Hinzu kommt eine Erhöhung der Statuswerte. erhöhe Löschlevel +1. --Elian Φ 13:09, 17. Mai 2006 (CEST)[Beantworten]

Enzyklopädisch vollkommen irrelevanter Detailkrams aus einem Videospiel. Irgendwelche dämlichen "Charaktere", die sich ein paar Programmierer halt ausgedacht haben. Wenn da Spiel aus der Mode kommt, interessieren sich nicht mal mehr die Ex-Fans dafür. Löschen --Uwe G. ¿⇔? 13:18, 17. Mai 2006 (CEST)[Beantworten]

Nerik ist ein Ingenieur der Zwerge, der daran arbeitet, ein Stück Land zu untergraben, um das bereisen der äußersten See aus der Aldi-See durch einen Kanal möglich zu machen. Da das genau im Interesse des Spielers liegt, sollte dieser ihm auf seiner Suche nach TNT helfen. - Denn was nicht Fan-Erzählung ist, ist To-Do. Simsalaverschwindibus. --Logo 13:43, 17. Mai 2006 (CEST)[Beantworten]

Wieder so eine problematische Geschichte. Die Form des Artikels (siehe Zitate der Vordiskutanten) ist dermaßen übel, dass sich das kaum in der Form behalten lässt. Rein inhaltlich könnte man, sofern es quasi neu geschrieben würde, Teile davon schon verwerten. Aber ich halte auch das Lemma für ungeeignet. Was man eigentlich bräuchte, wären Einzelartikel zu den Final-Fantasy-Spielen – dort ließen sich dann die jeweiligen Charaktere problemlos einpflegen. Leider aber haben wir nur das Monster Final Fantasy, das aufgrund seiner Bleiwüsteneigenschaft kaum eine Verbesserung zulässt. Ergo: Es wäre massiv Arbeit nötig, um den Inhalt dieses Artikels in eine behaltenswerte Form zu bringen. · blane ( ♪♫♪ · ) 13:49, 17. Mai 2006 (CEST)[Beantworten]

Wir brauchen dringend ein Spiele:WP, damit sich die Fans woanders austoben. löschen --212.202.113.214 13:53, 17. Mai 2006 (CEST)[Beantworten]

Einzelartikel will man hier ja auch nicht (fiktiv). Immer dieselbe Begründung: WP ist kein Fanzine. Auffällig ist, dass wir kurz vorher in der Portaldiskussion darüber sprachen. Promt ist sie dran. Bitte auch untere LA's beachten (und Diskussionen über Star Wars u.a. /Widerherstellungswünsche. --Kungfuman 13:56, 17. Mai 2006 (CEST)[Beantworten]
Ich bin mal Idealist und glaube daran nicht: Hätten wir wirklisch gut geschriebene Artikel zu den einzelnen Titeln der Final-Fantasy-Reihe, inklusive gelungener Charakterbeschreibungen, dann würden diese sicherlich überleben. (Final Fantasy an sich dürfte ja auch schon überleben, obwohl ich da fast schon geneigt bin, den mal in die QS zu geben). Hauptproblem, was ich sehe: Zu wenig gute und interessierte Autoren in dem Bereich. · blane ( ♪♫♪ · ) 14:01, 17. Mai 2006 (CEST)[Beantworten]

Danke. Vielleicht hast Du ja mehr Ahnung und könntest die Artikel verbessern. --Kungfuman 14:04, 17. Mai 2006 (CEST)[Beantworten]

loeschantrag aufgrund nicht regelkonformer antragsstellung entfernt (siehe Wikipedia:Löschregeln und Wikipedia:Entfernen von Löschwarnungen (grund: nicht regelkonformes setzen des loeschantrags) fachprotal wurde nicht informiert, qualitaetssicherung wurde nicht angestrebt) --suit Benutzer Diskussion:Suit 14:17, 17. Mai 2006 (CEST)[Beantworten]
Der Löschantrag ist nicht erledigt. So geht's ja nicht. Bitte lies die angegebenen Links noch einmal genau. Weder die Anfrage bei den Fachportalen noch die QS sind zwingende Voraussetzungen für einen Löschantrag. Der Antrag ist formal korrekt und hat 7 Tage Zeit, asdiskutiert zu werden.
Einzelartikel wurden übrigens bereits gelöscht. Daher diese Liste. Da die Möglichkeit zur Verbesserung besteht, kein Löschgrund. --Kungfuman 14:18, 17. Mai 2006 (CEST)[Beantworten]

LA wieder rein. Begründung ist an den Haaren herbeigezogen. Entfernen des LA grenzt wegen der indiskutablen Qualität des Artikels an Trollerei. --Thomas S.Postkastl 14:29, 17. Mai 2006 (CEST)[Beantworten]

Die LA's grenzen wegen der haarsträubenden Begründungen an Trollerei. Betroffen :alles was nicht gefällt. Eindeutig relevant. --Kungfuman 14:43, 17. Mai 2006 (CEST)[Beantworten]


es ist fakt, dass der loeschantrag unberechtigt gesetzt wurde
es wurde weder der korrekte "amtsweg" beachtet noch generelle "richtlinien" einhgehalten
a) vor dem setzten eines loeschantrags muss eine verbesserung des artikels angestrebt werden - hast du nicht gemacht
b) vor dem setzten eines loeschantrags sollte der autor / entsprechende hinweise auf diversen diskussionsseiten hinterlassen um die qualitat in frage zu stellen - hast du nicht gemacht
c) vor dem setzten eines loeschantrags sollte der antragsteller das entsprechende fachportal informieren - hast du defintiv auch nicht gemacht
d) vor dem setzten eiens loeschantrags sollte, wenn die qualitaet nicht auf anderem weg verbessert werden konnte, ein qs baustein gesetzt werden - auch das hast du nicht gemacht
wie kam solusar schon sagt sind sammelartikel eine gaengige praxis - vieleicht solltest du dir in AuV den unterpunkt "sammelartikel" mal durchlesen
wie geasgt, die qualitaet des artikels ist diskutabel - das bestreite ich nicht, aber der loeschantrag ist in jedem fall nicht gerechtfertigt und nicht regelkonform
dass du den antrag wieder reinstellst, deckt sich auch nicth so ganz mit den richtlinien - das sollte in jedem fall ein admin (nicht du selbst) entscheiden --suit Benutzer Diskussion:Suit 14:53, 17. Mai 2006 (CEST)[Beantworten]
Nicht die LAs, sondern die Artikel grenzen an Trollerei. Ums mal kurz zu machen: unerträgliches, verfitzeltes Fangeschwurbel, entweder massivst auf enzykloädischen Stand bringen (und da gehören auch Kürzungen zu, siehe die obigen Zitate aus dem Artikel) oder es kann gelöscht werden, denn im aktuellen Zusatnd ist das kein enzyklopädischer Artikel, sondern eine Mischung aus Fangeholper und mittlerer Katastrophe. --gunny [?] [!] 14:55, 17. Mai 2006 (CEST)[Beantworten]
Die fraglichen Textpassagen können entfernt werden. Mein Vorschlag: Den Artikel in die Artikelrampe überführen, dort grundlegend überarbeiten und danach wieder einstellen. Dann sind hoffentlich alle glücklich. --dEr devil (dis) 14:58, 17. Mai 2006 (CEST)[Beantworten]
Man sollte wirklich mal das entsprechende Portal (gibt doch bestimmt eins) darauf aufmerksam machen, damit die Leute auch ne Chance haben, sich des Teils anzunehmen. In 7 Tagen ist das nicht gemacht, wenn sich wirklich jemand dran setzt. Wenn aber nichts passiert, wirklich löschen. --Franczeska 15:44, 17. Mai 2006 (CEST)[Beantworten]
Ich glaube, das zuständige Portal ist hinreichend informiert ;) · blane ( ♪♫♪ · ) 15:54, 17. Mai 2006 (CEST)[Beantworten]
Es gibt mehrere Portale (Computer, Phantastik) Ich könnte bestimmt hunderte fiktive Artikel (und/oder Listen) hier aufzählen. Fraglich ist, ob eine Verbesserung, sofern sich jemand stundenlang und tagelang opfert, Sinn macht, wenn hier ohnehin alles gelöscht wird. Es kann noch so gut sein. Die Methode ist ganz klar. Einzelartikel in Listen zwängen und dann diese löschen. Oder gar nicht erst lesen und alles fiktive löschen. Siehe auch LD vergangener etwa 8 Tage von Dickbauch und Thomas S.--Kungfuman 16:02, 17. Mai 2006 (CEST)[Beantworten]
das portal ist informiert ja - aber nicht durch den loeschantragsteller sondern aus vorsicht meinerseits, weil ich schon geahnt habe, dass sowas passieren wuerde - wir hatten sogar vor entsprechende verbesserungen an entsprechenden artikel vorzunehmen, aber das geht einfach nicht so schnell - zuerst muss man mal eine methodik dafuer entwickeln
der loeschantrag selbst ist natuerlich jetzt scheisse, wie franczeska schon sagt - in 7 tagen ist das nicht gemacht - aber BAMMM!, jetzt steht man vor vollendeten tatsachen und der artikel (welcher in "jahrelanger kleinarbeit" entstand) wird wieder in der versenkung verschwinden - ist immer wieder interessant, wie schnell man mit solchen loeschantraegen durchkommen kann, auch wenn sie voellig ungerechtfertigt und regelunkonform gestellt werden
bin immer noch der meinung, dass der loeschantrag ungültig ist - und eine qualitaetssicherung angestrebt ist (und an dieser wurde, wie in der entsprechenden portaldiskussion zu sehen, schon VOR der loeschantragsstellung gearbeitet) - das ergebnis dieser wurde nicht abgewartet (bzw wie bereits erwaehnt war es nie der sinn des loeschantrags, das ganze zu verbessern sondern einfach nur zu loeschen) --suit Benutzer Diskussion:Suit 16:15, 17. Mai 2006 (CEST)[Beantworten]
Bitte unterlasse das eigenmächtige Entfernen des Löschantrags. Du zwingst mich sonst zu einem Sperrantrag. --Thomas S.Postkastl 16:40, 17. Mai 2006 (CEST)[Beantworten]
Ich habe Benutzer:Suit auch auf seiner Disk-Seite darauf hingewiesen --Gunter Krebs Δ 16:49, 17. Mai 2006 (CEST)[Beantworten]

In dieser Form ist das einiges, leider kein Artikel. Relevanz zweifel ich auch stark an, Final Fantasy ist zwar sehr relevant, bei einzelnen Charactären kommen mir aber ernsthafte Zweifel. Für eine ffpedia oder so etwas wäre der Artikel eigentlich ideal. Im Übrigen konnte ich keinen Edit finden, der den Artikel in richtig Enzyklopädietauglichkeit verändert hätte. --84.163.207.93 17:33, 17. Mai 2006 (CEST)[Beantworten]

Amicus/nach Verschiebung jetzt Amicitia

Lateinisches Wort, war auch im 19. Jh. schon nicht mehr im deutschen Sprachraum im Gebrauch, jedenfalls gibt es in Grimms Wörterbuch des 19. Jhs. keinen Eintrag. Irrelevant --Dinah 13:07, 17. Mai 2006 (CEST)[Beantworten]

Finde auch, das dieses Thema komplett irrelevant ist. Immer dran denken: Wikipedia ist kein Wörterbuch

Feindseligkeit gegen Bildungssprache des 19. Jahrhunderts ziert. Aber wenn dies Lemma gelöscht wird, dann sorgt dafür, dass unter solchen Worten nicht Band- und Filmfreaks Artikel einstellen, die alle Hinweise auf die usprüngliche Bedeutung eines solchen Wortes erbarmungslos rausstreichen, wie hier geschehen. -- €pa 15:18, 17. Mai 2006 (CEST)[Beantworten]
Dann mach einen vernünftigen Artikel draus. Ein Satz + Eine Anmerkung kann doch nicht als sinnvoller Eintrag angesehen werden. Und nebenbei kannst du ja alle anderen lateinischen Wörter auch noch erklären. Aber bis jetzt ist der Artikel einfach nur löschenswert.

Ich bin schon am Überarbeiten. Ist durchaus relevant, aber das Lemma ist schonmal falsch. Marcus Cyron Bücherbörse 17:30, 17. Mai 2006 (CEST) Habs jetzt verschoben, Amicus ist jetzt eine BKL. Marcus Cyron Bücherbörse 17:52, 17. Mai 2006 (CEST)[Beantworten]

Es gibt einen Artikel Lehrmeinung, ich kann in diesem stub keinen Mehrwert erkennen --Dinah 13:10, 17. Mai 2006 (CEST)[Beantworten]

Ich möchte hierher verweisen (es wurde dort ausgesagt, dass es einen Unterschied gibt), kann inhaltlich dazu aber leider nichts beitragen. --Nerdi ?! 14:18, 17. Mai 2006 (CEST)[Beantworten]

Habe ein Redirect zu Lehrmeinung gemacht und dort ein paar Informationen eingearbeitet. Eine Auslagerung von "Wissenschaftliche Lehrmeinung" aus Lehrmeinung rechtfertigt sich erst wenn der Abschnitt dort erheblich länger ist. --Neumeier 14:46, 17. Mai 2006 (CEST)[Beantworten]

Diddy ist ein Schimpanse mit roter Kappe und rotem T-Shirt. Er ist der beste Kumpel von Donkey Kong. Mit seinem langen Schwanz kann Diddy sich an Haken festhalten oder Gegner bekämpfen. Außerdem kann er mit den Erdnuss-Pistolen schießen und -genügend Kristall-Kokosnüsse vorausgesetzt- mit einem Jetpack fliegen. Ist das für irgendjemanden außer eingefleischten Fans des Spieles relevant? Sowas gehört bei aller Liebe nicht in eine Enzyklopädie, sondern ist von Fans für Fans geschrieben. Ein Artikel zum Spiel gehört hierher, ok, aber diese Beschreibungen der einzelnen Figuren hat null enzyklopädische Relevanz. --Thomas S.Postkastl 13:19, 17. Mai 2006 (CEST)[Beantworten]

Behalten. relevant. Extra ausgelagert vom Exzellenten Artikel! --Kungfuman 13:59, 17. Mai 2006 (CEST)[Beantworten]
Als Auslagerung/Ergänzung des als exzellent eingestuften Artikels Donkey Kong behalten. Derartige Sammelartikel sind seit langem fester Bestandteil der Wikipedia, und ich sehe keinen Grund diese Praxis jetzt über den Haufen zu werfen nur weil eine Handvoll Leute hier ihre Vorstellung einer Elite-Enzyklopädie (was ich nicht mag oder kenne ist nicht relevant) mittels Löschwut verteidigen wollen. --Kam Solusar 13:59, 17. Mai 2006 (CEST)[Beantworten]
LA regelkonform nach Aufforderung entfernt. (Siehe auch Begründung zu Figuren aus Final Fantasy und meinen obigen Eintrag.) --Kungfuman 14:31, 17. Mai 2006 (CEST)[Beantworten]

LA wieder rein. Siehe oben.--Thomas S.Postkastl 14:47, 17. Mai 2006 (CEST)[Beantworten]

Löschen wegen ungenügender Relevanz. Wenn wir alle Artikel behalten, die nicht wirklich relevant sind, dann wird die Wikipedia zu groß und platzt vielleicht. --Besserwisserhochdrei 15:12, 17. Mai 2006 (CEST)[Beantworten]

Seit wann haben wir ein Platzproblem? --Kungfuman 15:17, 17. Mai 2006 (CEST)[Beantworten]
Noch haben wir kein Platzproblem, aber nur, weil wir eben öfter mal etwas löschen. Wir alle müssen mit unseren Resourcen haushalten. --Besserwisserhochdrei 15:33, 17. Mai 2006 (CEST)[Beantworten]
Das ist absoluter Blödsinn. Falls du es nicht gewusst hast: Auch "gelöschte" Artikel bleiben in der Datenbank erhalten, also lass dir ein neues Scheinargument einfallen, das wenigstens inhaltlich nicht vollommen falsch ist. --sd5 19:16, 17. Mai 2006 (CEST)[Beantworten]

Aufgrund der genannten Argumente tendiere ich hier zu behalten: Relevanz alleine ist kein hilfreiches Argument, besonders dann nicht, wenn dieser Artikel zwecks Übersichtlichkeit aus Donkey Kong ausgelagert wurde. Wer wirklich detailliertes Zeug zu DK wissen will, dem hilft ein Überrfliegen dieses Artikels womöglich auch. Zweifellos sollte er (genauso, wie unten die Mario-Liste) gründlich überarbeitet werden. Wenn denn jemand die Zeit und Muße findet... · blane ( ♪♫♪ · ) 15:20, 17. Mai 2006 (CEST)[Beantworten]

Ich schließe mich dem bereits geschriebenen an: Als Auslagerung/Ergänzung des als exzellent eingestuften Artikels Donkey Kong behalten. --Smaragdenstadt-Fanpage 17:25, 17. Mai 2006 (CEST)[Beantworten]

Dieser Artikel bringt keinen Mehrwert, und bis auf Donkey Kong selbst ist auch keiner dieser Affen relevant. Löschen. --84.163.207.93 17:44, 17. Mai 2006 (CEST) Übrigens wird dieser Artikel scheinbar nirgends benötigt, selbst in Donkey kong ist der link sehr nebensächlich und nichtmal im Fließtext enthalten.[Beantworten]

Reine Sachworterklärung - Kein Artikel. Sechmet Ω Bewertung 13:20, 17. Mai 2006 (CEST)[Beantworten]

Diese erschöpfende Satzhülse, kann wohl mit ruhigem Gewissen gelöscht werden.--SVL 13:48, 17. Mai 2006 (CEST)[Beantworten]

...und ich glaube sogar, dass eine URV vorliegt: Diskussion:Orthologie. --Karl-Heinz 15:19, 17. Mai 2006 (CEST)[Beantworten]

Ein "Artikel" von fünf Sätzen, lückenhaft und ohne erkennbare Relevanz. --Flac | on 13:21, 17. Mai 2006 (CEST)[Beantworten]

Wenn ich es richtig verstehe, keiner der Beteiligten hat einen Artikel in der WP? Der Film lief nie in den Kinos oder im Fernsehen? Dann sehe ich für die 5 Sätze schwarz. --AN 13:35, 17. Mai 2006 (CEST)[Beantworten]
Das stimmt leider, wie ich schon vor einiger Zeit auf der dortigen Disk sagte. Bitte mit Festival-Erfolg wiederkommen, bis dahin löschen und bitte nicht böse sein! --Logo 13:36, 17. Mai 2006 (CEST)[Beantworten]
Mir würden schon wirklich ein blauer Link und eine Ausstrahlung zumindest auf einem Spartenkanal wie ARTE ausreichen, nur wenige Filme feiern Festival-Erfolge. Bisher sehe ich allerdings keine Spuren davon. --AN 13:46, 17. Mai 2006 (CEST)[Beantworten]

Begründung siehe oben bei Donkey Kong. Luigi hat ein großes Herz und neigt auch manchmal zu Heulanfällen. Als Baby konnte er zudem böse Schwingungen spüren. Kann ich nachvollziehen, wenn ich sowas in unserer Enzyklopädie lese...--Thomas S.Postkastl 13:23, 17. Mai 2006 (CEST)[Beantworten]

Behalten. Sehr relevant! Die Personen und die Spiele, die in diesem Artikel erwähnt werden. Die LA-Begründung spricht für sich. Siehe auch obige LA's. --Kungfuman 14:01, 17. Mai 2006 (CEST)[Beantworten]
LA regelkonform entfernt. Siehe Begründung Figuren aus Final Fantasy. --Kungfuman 14:34, 17. Mai 2006 (CEST)[Beantworten]
LA wieder rein. Siehe Begründung oben. --Thomas S.Postkastl 14:43, 17. Mai 2006 (CEST)[Beantworten]
BEHALTEN:; Schließe mich Kungfuman an.--Louie † 14:51, 17. Mai 2006 (CEST)[Beantworten]

Löschen wegen ungenügender Relevanz. Wenn wir alle Artikel behalten, die nicht wirklich relevant sind, dann wird die Wikipedia zu groß und platzt vielleicht. --Besserwisserhochdrei 15:10, 17. Mai 2006 (CEST)[Beantworten]

Ich weiß gar nicht, was ich dazu sagen soll. Aber ich bin nebenbei noch auf Wario gestoßen – offenbar ist die Lemmastrecke kaputt. Ob man deswegen nun diesen Artikel löschen muss, will ich nicht beurteilen (Enthaltung): Aber es würde so oder so das Problem nicht beseitigen. Wo ist denn unser Nintendo-Beauftragter mit ein paar Stunden Zeit? P · blane ( ♪♫♪ · ) 15:16, 17. Mai 2006 (CEST)[Beantworten]

Bitte gib doch nicht noch Tips für diese Herren. --Kungfuman 15:19, 17. Mai 2006 (CEST)[Beantworten]
Äh, wieso Tipps? Ich dachte, es sei besonders in Eurem Interesse, dass solche Spiele-Artikel in einer guten Form sind? Denn dann landen sie auch nicht bei den Löschkandidaten. Wie Tolanor gerade auf der Portalseite schon sagte: Es geht nicht um die Relevanz, sondern um die Qualität der Artikel. Und wenn dann die Gliederung auch noch dermaßen verschwurbelt ist, dass einige Charaktere in diesem Sammelartikel sind, andere aber wiederum eigene Artikel haben, dann sollte Euch auch auffallen, dass das so nicht optimal ist. Mir geht es nicht darum, hier irgendwelche Parteien zu unterstützen – ich habe meinen eigenen Qualitätsanspruch und teile ihn als Meinung gerne mit – aber wogegen ich eindeutig vorgehe, ist es, Artikel nur deswegen behalten zu wollen, weil sie schon da sind und das Thema irgendwie meine Baustelle ist. Schlechte Artikel gehören raus, ganz gleichgültig, welches Thema sie behandeln und gar unabhängig von jeglichen Relevanzkriterien. Es ist nur zwangsläufig so, dass allgemeinrelevante Artikel (Länder, Schriftsteller, etc.) natürlichweise in wesentlich besserer Form sind, als das bei Randthemen der Fall ist. Wie gesagt, das Problem besteht hauptsächlich darin, dass es in diesem Bereich zuviel Arbeit und zuwenig qualifizierte Autoren mit dem Willen und der Motivation zur gründlichen Überarbeitung solcher Artikel gibt. · blane ( ♪♫♪ · ) 15:39, 17. Mai 2006 (CEST)[Beantworten]
wenn die leute weniger diskutieren wuerden um mehr zeit zum arbeiten an artikel haetten, waer die arbeit hier viel einfacher - aber es ist einfach unmoeglich sich auf irgendwas zu beschraenken ohne gefahr zu laufen, dass an allen ecken und enden artikel geloescht werden, die dann wieder muehevoll erarbeite werden - Quake (Spieleserie) ist mittlerweile ein relativ gut strukutrierter artikel mit mehreren unterartikeln, so sollten die anderen auch irgendwann aussehen - aber uns fehlt leider die arbeitskraft dafuer - und wenn immer jemand dagegen arbeitet, kann man nicht gewaehrleisten, dass die arbeit voran geht - dafuer fehlt uns die zeit --suit Benutzer Diskussion:Suit 16:34, 17. Mai 2006 (CEST)[Beantworten]

Einige der Figuren hätten sogar Einzelartikel verdient, ab da heißt es dann immer: Rein in einen Sammelartikel damit. - Und zum Schluss wird der dann gelöscht? - komische Praxis! Solche Artikel dienen als Weiterführende Erklärung zu den Hauptartikeln. --- behalten --Smaragdenstadt-Fanpage 17:23, 17. Mai 2006 (CEST)[Beantworten]

Mit Verlaub, der Artikel ist grottig. Und die letzten 50 edits hat er sich nicht wirklich verbesser, obwohl mehrere Monate Zeit dazwischen liegen. Im Artikelnamensraum löschen bzw. auf eine Portalunterseite verschieben. Wobei ich fürchte, dort wird er dann einige Zeit mangels Qualität bleiben ... --84.163.207.93 17:49, 17. Mai 2006 (CEST)[Beantworten]

Abgesehen davon, das "bedeutend" immer ein Schwachpunkt solcher Listen ist, gibt es gerade mal zwei Verweise auf Familienartikeln, der Rest linkt auf Einzelpersonen. --Geiserich77 13:30, 17. Mai 2006 (CEST)[Beantworten]

Du wirst mir doch wohl nicht vorwerfen, dass ich da, wo schon Familienartikel bestehen auf diese linke und dort, wo noch keine Familienartikel aber sehr wohl wichtige Einzelpersonen aus diesen Familien vorliegen, wie bei Präsident Taft, auf diese verlinke. Abgesehen davon habe ich nur eindeutig bedeutende Familien aufgenommen und ich bitte darum, das zu respektieren. behalten Chacruna 13:32, 17. Mai 2006 (CEST)[Beantworten]
Das ist kein Vorwurf an dich, eher an die mögliche Erweiterung dieser Liste. Wenn schon, dann solltest du eher rote Links anlegen, die verführen dann mehr zu neuen Artikeln, als wenn sie zu Einzelpersonen führen. --Geiserich77 13:36, 17. Mai 2006 (CEST)[Beantworten]
hm - Ansichtssache, hat beides Vor- und Nachteile. Vielleicht hast du Recht ... Gruß Chacruna 13:40, 17. Mai 2006 (CEST)[Beantworten]

Wer entscheidet denn, was "bedeutend" ist? Wenn eine solche Liste den Namen Kennedy nicht enthält, dann kann ich sie nicht Ernst nehmen, sorry. Im Zweifelsfall löschen --Dinah 14:05, 17. Mai 2006 (CEST)[Beantworten]

statt zu meckern hättest du Kennedy auch selbst einfügen können; ist jetzt drin. Übrigens: gemaß deiner Argumentation geht auch Liste bedeutender Serben nicht. Chacruna
Die geht auch nicht =) --Nerdi ?! 14:26, 17. Mai 2006 (CEST)[Beantworten]
Die Liste bedeutender Serben ist im Augenblick gesperrt, dies spricht wohl gegen solche Listen... --AN 14:30, 17. Mai 2006 (CEST)[Beantworten]
Wurgs, wer ist Serbe, wer ist wo geboren, der gehört auch noch drauf. Genau so schauen meine Befürchtugen aus. --Geiserich77 14:39, 17. Mai 2006 (CEST)[Beantworten]
Im Augenblick ist der in den USA geborene John Malkovich drin, der auf dem Balkan geborene Nikola Tesla nicht. Ein Blick auf die Disk./Versionsgeschichten beider Artikel zeigt, was alles kommen könnte... --AN 14:46, 17. Mai 2006 (CEST)[Beantworten]

Löschen, da vollends sinnbefreite POV-Liste, mit vorbestimmtem Schicksal: Da schreibt doch bald jeder paar andere "wichtige" Namen rein, die dann schön rot leuchten, und diese Sammlung sofort zu einer ganz wichtigen, unverzichtbaren Arbeitsliste heraufbeschwören. Oh no, Mister Bush. --Zollwurf 14:57, 17. Mai 2006 (CEST)[Beantworten]

machen wir doch mal die Probge aufs Exempel: wenn du, oh Zollwurf, in dieser Liste so wie sie aktuell besteht auch nur eine einzige nicht bedeutende Familie nachweisen kannst, und somit den POV-Vorwurf verifizieren kannst, dann lösche sie. Ansonsten, wenn du das nicht kannst, ist dein Vorwurf haltlos. Chacruna 15:12, 17. Mai 2006 (CEST)[Beantworten]
Oh Zollwurf hat es da ganz einfach, denn die Beweislast für die Bedeutsamkeit liegt nicht bei ihm. Und das ist sein Glück, denn das Auswahlkriterium "bedeutsam" ist wirklich nicht das schärfste, prüfbarste und objektivste - um nicht zu sagen sehr unscharf und inhärent unobjektiv. --Nerdi ?! 16:53, 17. Mai 2006 (CEST)[Beantworten]
Mich stört der Einleitungstext, denn der ist wirklich POV (...zweifellos ersten Familien...). Wenn man den durch harte Listenkriterien ersetzen würde fänd ich nicht dass das gelöscht werden müsste (z.B. Dies ist eine Liste von amerikanischen Familien, aus denen mehrere hochrangige Politiker, also Präsidenten, Senatoren und Gouverneure, hervorgingen). Dazu ein quellengestützter Text über Hintergründe (fund raising, Illuminaten, was weiß ich...) und das sähe ganz nett aus. Wenn ich mich besser mit dem Thema auskennen würde würd ich's selber machen... --NoCultureIcons 15:32, 17. Mai 2006 (CEST)[Beantworten]
"quellengestützter Text über Hintergründe (fund raising, Illuminaten, was weiß ich...)" - Welche fundierten Quellen zu Mitgliedschaft bei den Illuminaten würdest Du vorschlagen? --AN 15:43, 17. Mai 2006 (CEST)[Beantworten]
Aus meiner Sicht gibt es keinen Grund sich hier über Kinderkram wie die Illumninaten zu unterhalten. Chacruna 15:49, 17. Mai 2006 (CEST)[Beantworten]
Denkt euch die Ironietags bitte dazu. Tut mir Leid dass das nicht offensichtlich war. --NoCultureIcons 15:55, 17. Mai 2006 (CEST)[Beantworten]

Wie oben schon gesagt: das Kriterium "bedeutend" ist der Schwachpunkt. Da helfen auch keine Hintergründe, es ist und bleibt wertend und damit unenzyklopädisch. Löschen --UliR 17:20, 17. Mai 2006 (CEST)[Beantworten]

Löschen. Das bedeutend ist der Schwachpunkt - aber wenn man es entfernt, bleibt leider nichts mehr übrig. --84.163.207.93 17:52, 17. Mai 2006 (CEST)[Beantworten]

Das bedeutend ist nicht der Schwachpunkt, sondern der fehlende Bezug. Ein besseres Lemma wäre imho Liste bedeutender Politikerfamilien in den USA, mit einer klaren Definition in der Einleitung, was die Kriterien sind um als bedeutend zu gelten, wäre das kein Problem. --NoCultureIcons 17:58, 17. Mai 2006 (CEST)[Beantworten]

Der Artikel verrät nicht mehr als das Lemma selbst. -- Zinnmann d 13:39, 17. Mai 2006 (CEST)[Beantworten]

Das ist wahr. 7 Tage --Fritz @ 13:42, 17. Mai 2006 (CEST)[Beantworten]
Hätte ich auch nicht gedacht :) so löschen --Nerdi ?! 14:16, 17. Mai 2006 (CEST)[Beantworten]
Vielleicht kann jemand etwas von der italienischen Wiki übersetzen. So allerdings löschen. --Svens Welt 14:17, 17. Mai 2006 (CEST)[Beantworten]

Löschen. Warum sich so viel Arbeit mit der Verbesserung machen? Mein Grundsatz ist: Löschen geht vor Verbessern --Besserwisserhochdrei 15:07, 17. Mai 2006 (CEST)[Beantworten]

Vielleicht weil das Lemma an sich relevant ist, s.a. Schweizerischer Eishockeyverband. Also ab damit in die QS und behalten --Vonsoeckchen Disk. 16:13, 17. Mai 2006 (CEST)[Beantworten]
<ironie>Das Lemma Geschichte Swasilands ist auch an sich relevant, denn es gibt ja auch Geschichte Botsuanas. Schreib gefälligst einen Artikel dazu!</ironie> --Fritz @ 16:26, 17. Mai 2006 (CEST)[Beantworten]
Gehts auch mit Ironiemodus netter? Dein Beitrag ist so nicht gerade aussagefähig. --Vonsoeckchen Disk. 16:30, 17. Mai 2006 (CEST)[Beantworten]
Ich will damit sagen, daß wir nicht jedes möglicherweise relevante Lemma mit Gewalt behalten müssen. Wenn es niemanden interessiert, dann wird es in 7 Tagen gelöscht, und niemandem tut es weh. Wozu das Ding eine Woche lang in der QS schmoren lassen, nur um es dann nochmal hier zu diskutieren? Aber inzwischen hat sich das sowieso erledigt, der Artikel wurde zumindest ansatzweise schon ausgebaut. --Fritz @ 16:42, 17. Mai 2006 (CEST)[Beantworten]
Gültiger Stub zu dem ich noch ein paar infos beigesteurert habe, aber auch der der FISI (italienischer Wintersportverband mit Ski alpin, nordisch, Rennrodeln, Snowboard, Biatahlon... hätte ein Lemma verdient--Martin Se !? 16:59, 17. Mai 2006 (CEST)[Beantworten]
Ja, jetzt ist das ein Stub. Bedankt & LA entfernt. --Zinnmann d 17:25, 17. Mai 2006 (CEST)[Beantworten]

Dieser speziell Kläranlagen behandelnde Artikel ist eher eine Anleitung, aber so kein Artikel. --Svens Welt 13:50, 17. Mai 2006 (CEST)[Beantworten]

der Inhaber eines Medienbüros ist noch keine Person der Zeitgeschichte. --89.51.251.144 14:00, 17. Mai 2006 (CEST)[Beantworten]

Na, da der Herr sich für Qualitätssicherung in den Regionalteilen deutscher Tageszeitungen und mehr journalistischer Qualität in Wirtschaft, Politik und Medien einsetzt, wird er sicher Verständnis für's Löschen im Rahmen der Qualitätssicherung der Wikipedia haben. - 62.134.230.180 14:20, 17. Mai 2006 (CEST)[Beantworten]


17.4. 15:00 Das sehe ich anders. Es geht hier nicht um den "Inhaber eines Medienbüros" (dann ist eher die Gewichtung in der Darstellung falsch) - sondern um seine Leistungen als Herausgeber und Publizist in den Neuen Bundesländern - ebenso wie die hier im Wiki gelisteten Publizisten René Meyer und ferner Tilman Baumgärtel, Hermann L. Gremliza ... (weitere in der Kategorie http://de.wikipedia.org/wiki/Kategorie:Journalist. Ich sehe daher keinen Grund, ihn als Publizisten (und nicht als Unternehmer - das ist richtig) nicht vorzustellen.


17.4. 15:12 Neue Anpassung: Ich habe den "Inhaber eines Medienbüros" mal aus dem Text herausgenommen - in der Hoffnung, das die Leistung als Publizist deutlicher/sauberer wird.

BudJet (Fake, SLA)

Aus der QS entnommen. Dieser vermeintliche neue LowCostCarrier hat nicht mal eine Homepage, ein Google-Eintrag findet sich weder für das Unternehmen noch für den Eigentümer. Nach Lesen der angegebenen Quelle halte ich den Artikel für einen "überlebenden" Aprilscherz. --DINO2411 ... Anmerkungen? 14:29, 17. Mai 2006 (CEST) (PS: Ansonsten wäre auch "Glaskugelei" ein Löschgrund)[Beantworten]

Hier erspart sich jede Diskussion - noch nicht einmal die Telefonauskunft kennt diesen LowCostCarrier. Schnelllöschen.--SVL 14:39, 17. Mai 2006 (CEST)[Beantworten]

Aprilscherz von Schweizer Medizinstudenten (schaut Euch mal die Internetadresse der angeblichen Zeitung aus Gibraltar an !). 6 Wochen haben sie geschafft, jetzt schnell löschen. Ich hab bei Bud Jet übrigens zunächst an besoffene Piloten gedacht :D62.134.230.180 14:40, 17. Mai 2006 (CEST)[Beantworten]
SLA gestellt. --DINO2411 ... Anmerkungen? 14:57, 17. Mai 2006 (CEST)[Beantworten]

Kommt über "ja, gibbet, coole sache" nicht hinaus. --Richardigel 14:41, 17. Mai 2006 (CEST)[Beantworten]

Gerade mal eine gute Woche alt, da kann man keine Perfektion erwarten. Verbesserungsbedarf, aber relevantes Thema. Behalten. Ob das Lemma aber richtig gewählt ist? -- H005 17:37, 17. Mai 2006 (CEST)[Beantworten]

Relevanz unklar --Richardigel 15:09, 17. Mai 2006 (CEST)[Beantworten]

Nichtssagende Satzhülse, Relevanz bleibt völlig im Dunkeln. 7 Tage für Relevanznachweis und Artikelausbau.--SVL 15:13, 17. Mai 2006 (CEST)[Beantworten]

Nur 27 Jahre alt geworden. Kann man da nach dem Studium überhaupt schon wesentliches geleistet haben ?? Bestenfalls 7 Tage - 62.134.230.180 15:18, 17. Mai 2006 (CEST)[Beantworten]
Glaub dass der historisch durchaus relevant sein könnte - diese Satzhülse bringt aber niemandem was. ebenfalls 7 Tage --Sergio Delinquente 15:32, 17. Mai 2006 (CEST)[Beantworten]
Das ist wieder so ein Fall wie Piet Zwart oder Guido Santorsola. Die Quellenlage ist nicht gerade einfach. Ich frage mal wieder die übliche Verdächtigen. Lasst mir bitte noch was stehen. --84.178.100.35 16:00, 17. Mai 2006 (CEST)[Beantworten]

relevanz unklar --Richardigel 15:19, 17. Mai 2006 (CEST)[Beantworten]

Auch hier werde ich wohl mal die üblichen Verdächtigen fragen, aus diversen Veröffentlichungen der der Fülle seiner Auftritte geht eigentlich schon eine gewisse Relevanz hervor. --84.178.100.35 16:46, 17. Mai 2006 (CEST)[Beantworten]

Welchen Sinn macht diese Liste? Ich sehe keinen, erst recht nicht für eine Enzyklopädie: Intern wird aufgezählt in welchen Orten es Arbeitsagenturen gibt, verlinkt wird auf die Ortsartikel. Wenn ich also mittels der Liste feststelle, dass eine Ortschaft erwähnt ist, dann muss ich mir nähere Informationen über die Agentur per Suchmaschine (oder bei der Bundesagentur) beschaffen, und wenn nicht, google ich halt auch. Das ist doch Unfug... --Zollwurf 15:27, 17. Mai 2006 (CEST)[Beantworten]

Behalten, wir haben ja z.B. auch eine Liste der Amtsgerichte in Deutschland. --Michael S. zufrieden? unzufrieden? 16:01, 17. Mai 2006 (CEST)[Beantworten]

Wozu müssen die Arbeitsagenturen in Deutschland aufgelistet werden? Dann listen wir noch alle Straßenmeistereien, alle Ordnungsamter, alle Umweltämter,... auf?! Diese Informationen bekomme ich auch von der Arbeitsagentur. Mit Listen in Wikipedia habe ich eh meine Probleme. Das sind doch hier keine Excel-Tabellen und Datenbanken. Löschen --Multa 18:50, 17. Mai 2006 (CEST)[Beantworten]

Gerhard_Dünnhaupt (zurückgezogen)

Relevanz unklar --Richardigel 15:39, 17. Mai 2006 (CEST)[Beantworten]

Professoren sind doch eh relevant dachte ich? Gulp 16:04, 17. Mai 2006 (CEST)[Beantworten]

Relevanz ist klar, Löschspam. behalten. -- Toolittle 16:12, 17. Mai 2006 (CEST)[Beantworten]

zurückgezogen Richardigel 16:24, 17. Mai 2006 (CEST)[Beantworten]

Relevanz unklar --Richardigel 15:42, 17. Mai 2006 (CEST)[Beantworten]

SLA (Falsche Sprache, dies ist die deutschsprachige Wikipedia.) mit Einspruch (behalten: "rolling circle" ist terminologie und somit der loeschgrund in dieser form nicht gegeben. ausserdem waere bei tatsaechlich falscher sprache eine uebersetzung weniger destruktiv als ein sla. der artikel ist jedoch momentan maximal ein stub und bedarf ueberarbeitung.) --Fritz @ 15:48, 17. Mai 2006 (CEST)[Beantworten]

falsche Sprache läge vor, wenn der Artikel in englisch vorläge. Fachtermini sind häufig fremdsprachig, das ist auch hierorts zulässig. Allerdings ist der Artikel zumindest fragmentarisch und sollte ergänzt und verständlich(er) gemacht werden. -- Toolittle 16:16, 17. Mai 2006 (CEST)[Beantworten]

Es war auch mehr ironisch mit der falschen Sprache. Schließlich ist WP kein Fachkongreß, sondern sollte halbwegs allgemeinverständlich sein. --Eva K. Post 17:43, 17. Mai 2006 (CEST)[Beantworten]
Sorry, ich hab vergessen, das Smiley mitzukopieren! ;-) --Fritz @ 17:56, 17. Mai 2006 (CEST)[Beantworten]
Ich denke nicht das das Problem am Lemma liegt, die deutsche Version sollte vermutlich Rolling Circle heißen, sondern an der absoluten unverständlichkeit des Artikels.--tox 18:05, 17. Mai 2006 (CEST)[Beantworten]
Ich hab mal den Einleitungssatz um ein Verb und das Lemma ergänzt. Vermutlich ist der Artikel sachlich richtig. Ein Bild würde den Vorgang verständlicher machen, aber die Bereitschaft vorausgestzt, den Links z.B auf DNA und Replikation zu folgen, dürfte er sogar (bedingt) Oma-Tauglich sein. Behalten--tox 18:27, 17. Mai 2006 (CEST)[Beantworten]

Ein wirklich guter Song meiner Lieblingsband Die Ärzte, der aber für Wiki irrelevant ist. --Sergio Delinquente 15:52, 17. Mai 2006 (CEST)[Beantworten]

Abwarten. Wenn der Text gut wird kann der Artikel bleiben. Bitte nicht so vorschnell LAs stellen, siehe WP:LR (15 Minuten oder so...). --NoCultureIcons 15:58, 17. Mai 2006 (CEST)[Beantworten]
ja, die Reglung kenne ich natürlich. Aber hier handelt es sich um einen einzelnen Song. Was soll dazu denn Relevantes kommen, was man nicht entweder in Die Bestie in Menschengestalt oder in Die Ärzte auch sagen kann? --Sergio Delinquente 16:09, 17. Mai 2006 (CEST)[Beantworten]
Internationale Aufmerksamkeit erlangte der Song als bekannt wurde dass verschiedene Satanistenorganisationen ihn verwendeten, um.... Was weiß ich. Bin jedenfalls gespannt was da noch kommt. In diesem Zustand kann er jedenfalls nicht bleiben, das ist klar. --NoCultureIcons 16:38, 17. Mai 2006 (CEST)[Beantworten]
Schrei nach Liebe würde ja noch Sinn machen, da dieses Lied wirklich internationale Aufmerksamkeit erreichte. Aber Kopfüber in die Hölle erreichte nicht mehr Aufmerksamkeit als die restlichen Songs des Albums. --Sergio Delinquente 16:49, 17. Mai 2006 (CEST)[Beantworten]

Stimme zu. 7 Tage abwarten. --FNORD 16:48, 17. Mai 2006 (CEST)[Beantworten]

Falls der Artikel überlebt fang ich wirklich mit Schrei nach Liebe an. Bin ja mal gespannt... --Sergio Delinquente 16:57, 17. Mai 2006 (CEST)[Beantworten]
Das darfst Du gerne auch sofort, schau Dir mal Dadada an :) Für diesen Artikel: Streng im Auge behalten, 7 Tage --Taxman Rating 17:37, 17. Mai 2006 (CEST)[Beantworten]

wenn hier nicht noch jemand dran geht, ist das weniger, als im Artikel "Oben ohne" steht. Selbst das Todesjahr fehlt. --89.51.248.23 16:11, 17. Mai 2006 (CEST)[Beantworten]

Wenigstens habt Ihr nicht auch noch die Relevanz angezweifelt, Geb.- und Todesdatum habe ich schon mal eingetragen, en:Wiki auch. Es macht micht krank. --84.178.100.35 16:39, 17. Mai 2006 (CEST)[Beantworten]

Wikipedia ist kein Reiseführer --89.51.248.23 16:14, 17. Mai 2006 (CEST) Warum löschen? Wen Hotels in Dubai interessieren, der findet hier alle wichtigen auf einenSchlag![Beantworten]

Der Artikel wurde heute erst verfasst. Warum sofort löschen? Mit der Zeit wird er schon noch erweitert. Keine Angst!!!!!

Der Artikel ist gut geschrieben. Die Hotels sind doch sowieso bei Wikipedia enthalten. Dieser Artikel ist eine gute Übersicht.

Wer mal auf Kategorie: Hotel geht, der sieht, das Die Deutsche Seite davon mit Hotels eher unter- als überbesetzt ist.

Hallo. Bitte schließe deine Kommentare mit vier Tilden ab (~~~~), sonst müssen sie gelöscht werden. Richardigel 16:25, 17. Mai 2006 (CEST)[Beantworten]

Der Artikel ist doch ganz gut. Behalten Tanger-münder 16:37, 17. Mai 2006 (CEST)[Beantworten]

Das ist kein Artikel, sondern eine Hotelliste. Die genannten verlinkten Hotels sind größtenteils ebenfalls löschwürdig, weil "Minibar" und "Föhn" keine Alleinstellungsmerkmale sind. Und der Artikel wurde nicht "heute erst verfasst", sondern ist als Wiedergänger von vorgestern sogar sla-würdig. --Logo 16:56, 17. Mai 2006 (CEST)[Beantworten]

Sind Figuren aus einem Computerspiel relevant? kann alles im Hauptartikel eingebaut werden 84.63.55.156 16:40, 17. Mai 2006 (CEST)[Beantworten]

Ungefähr so relevant wie alle Figuren aus der Kategorie: Computerspielfigur. --Scherben 16:52, 17. Mai 2006 (CEST)[Beantworten]

Sinnvolle Auslagerung, behalten. Die Relevanzfrage stellt sich nicht. --NoCultureIcons 16:55, 17. Mai 2006 (CEST)[Beantworten]

die figuren wurden aus gruenden der uebersichtlichkeit und im zuge der qualitaetssicherung aus dem hauptartikel ausgegliedert
monkey island wird vielerorts als bestes computerspiel aller zeiten bezeichnet - wenn das als "relevanzgrund" nicht reicht, dann weiss ich auch nicht
im uebrigen wuerde ich den loeschantrag wieder entfernen (verstoss gegen die loeschrichtlinien) "relevanz ..." ist keine gueltige loeschbegruendung - aber ich wurde von einem netten, hier nicht genannten, administrator gemaßregelt und mir wurde mit einer vandalensperre gedroht, wenn ich nochmal von meinem recht (welches ich als erfahrener benutzer habe) gebrauch mache --suit Benutzer Diskussion:Suit 17:01, 17. Mai 2006 (CEST)[Beantworten]
"Relevanz..." ist aber auch keine Begründung für das vorzeitige Entfernen von Löschanträgen. Und wieso verstößt das eigentlich gegen die Löschregeln? Halte dich lieber etwas zurück. --LC 17:27, 17. Mai 2006 (CEST)[Beantworten]

in letzter Zeit wird leider viel zu oft einzig "Relevanz" als Löschgrund angeführt - sinnvolle Auslagerung zum Hauptartikel: behalten --Smaragdenstadt-Fanpage 17:27, 17. Mai 2006 (CEST)[Beantworten]

Behalten -- H005 17:34, 17. Mai 2006 (CEST)[Beantworten]

Ausgelagert aus Hauptartikel. Für mich kein Löschgrund ersichtlich, deswegen behalten. --Avatar 17:41, 17. Mai 2006 (CEST)[Beantworten]

Selbstverständlich behalten. Wie auch die anderen ausgelagerten Listen der extrem bekannten Spiele. Oder wollt ihr noch Pac-Man löschen? Auch eine Figur. --Kungfuman 18:49, 17. Mai 2006 (CEST)[Beantworten]

Kein Artikel. WP ist kein Terminkalender. --89.51.248.23 16:50, 17. Mai 2006 (CEST)[Beantworten]

LA entfernt. Bundeswehreinsätze sind erstens grundsätzlich relevant und zweitens werden da ja wohl im nächsten halben Jahr noch einige Informationen dazukommen. So schnell gehts nun nicht mit dem Löschen. Gruß, j.budissin - ?! - bewerten 17:13, 17. Mai 2006 (CEST)[Beantworten]
Gut gemacht j.budissin! Ich finde schon lange, dass nur registrierte Benutzer Löschanträge stellen sollten können! -- High Contrast 18:55, 17. Mai 2006 (CEST)[Beantworten]

so ist das kein Artikel. 89.51.248.23 16:57, 17. Mai 2006 (CEST)[Beantworten]

So ist das wirklich kein Atikel, das hört sich eher wie eine Geschichte an. Und ich bezweifle ganz stark die Relevanz dieses belgischen Fußballers. Es finden sich keinerlei Informationen. LÖSCHEN --Multa 18:55, 17. Mai 2006 (CEST)[Beantworten]

kein Alleinstellungsmerkmal erkennbar. Die Nachbarschaft zum Burj al Arab ist noch keines --89.51.248.23 17:02, 17. Mai 2006 (CEST)[Beantworten]

Du warst noch nicht da, stimmt's? Sonst kämst du nicht auf die Idee, einen LA zu stellen. Behalten -- H005 17:14, 17. Mai 2006 (CEST)[Beantworten]
Die Relevanz muss aus dem Artikel hervorgehen. Ob jemand dort war oder nicht, ist irrelevant. --89.51.247.212 17:28, 17. Mai 2006 (CEST)[Beantworten]
Ich bin ja eher für einen nüchtern-objektiven Stil - es kann doch nicht sein, dass ich einen Artikel mit Superlativen versehen muss, um seine Existenz zu rechtfertigen. Aber ich kann gerne versuchen, das Besondere an diesem Komplex etwas deutlicher zu machen. -- H005 17:33, 17. Mai 2006 (CEST)[Beantworten]
Nüchtern-objektiv und Superlativ schließen sich nicht aus, in der Formulierung "das größte, einzige" o. ä. Das sind schließlich Fakten, keine Wertungen. Aber genug der Theorie: bin auf Deine Bearbeitung gespannt! --89.51.247.212 18:07, 17. Mai 2006 (CEST)[Beantworten]

kein relevantes Lemma; in Dubai einfügen. --89.51.247.212 17:06, 17. Mai 2006 (CEST)[Beantworten]

Hmmm, das ist meines Erachtens die bekannteste Straße des Nahen Ostens, zumindest der Emirate. Der Artikel stellt ihre wahre Bedeutung leider nicht heraus: Dubai besteht inzwischen fast nur noch aus dieser Straße. ;-) Zur Not kann man alles über die Straße auch in Dubai einbauen, aber der Artikel ist schon jetzt ziemlich lang und unübersichtlich, da sind Einzelartikel zu bestimmten Objekten m. E. sinnvoller. Eher behalten. -- H005 17:27, 17. Mai 2006 (CEST)[Beantworten]

The Hardy Boyz (gelöscht, war ein SLA)

in der Form unbrauchbar -- Wikibähhhr 17:06, 17. Mai 2006 (CEST) SLA --89.51.247.212 17:09, 17. Mai 2006 (CEST)[Beantworten]

HTN (schnellgelöscht)

Relevanz unklar --Richardigel 17:23, 17. Mai 2006 (CEST)[Beantworten]

HTN ^= Hack the Net. Hatten wir bereits unter diesem Lemma als daily browsergamespam gelöscht. Das hier auch löschen --FNORD 17:39, 17. Mai 2006 (CEST)[Beantworten]

Kein Artikel, nicht relevant, zudem URV. Daher SLA --Taxman Rating 17:40, 17. Mai 2006 (CEST)[Beantworten]
SLA nicht nötig, ich habe es bereits gelöscht. --Fritz @ 17:41, 17. Mai 2006 (CEST)[Beantworten]

Wikipedia ist kein Reiseführer. Linkcontainer zu einem "Besichtigungspunkt". --LC 17:45, 17. Mai 2006 (CEST)[Beantworten]

Eigentlich nur eine Sammlung Bibelzitate --Kammerjaeger 17:57, 17. Mai 2006 (CEST)[Beantworten]

Löschen Sirupu 17:58, 17. Mai 2006 (CEST)[Beantworten]

Dem Antrag ist nichts hinzuzufügen: Löschen. Die biblischen Grundlagen der Taufe sind im Artikel "Taufe" dargestellt, das Lemma "Biblische Taufe" ist obendrein nicht sinnvoll. --89.51.247.212 18:02, 17. Mai 2006 (CEST)[Beantworten]

Löschen. --Karl-Heinz 18:36, 17. Mai 2006 (CEST)[Beantworten]

Linkcontainer ohne Inhalt. Kann eine Fußnote zum Artikel des zeichners werden (wenn der denn jemals kommt...) --LC 17:57, 17. Mai 2006 (CEST)[Beantworten]

Der Inhalt ist in den Artikel Wertschätzung eingearbeitet. Damit ist die positive Wertschätzung entbehrlich. -- Wuselmart 18:43, 17. Mai 2006 (CEST)[Beantworten]

Wenig sinnvolle Navi-Leiste, wo es eine Kategorie auch tun würde. --139.18.1.5 18:54, 17. Mai 2006 (CEST)[Beantworten]

ab ins vereinswiki --Kammerjaeger 18:55, 17. Mai 2006 (CEST)[Beantworten]

Ich fürchte, der Herr überspringt die Relevanzkritierien nicht --Hubertl 18:56, 17. Mai 2006 (CEST)[Beantworten]

Bin im Besitz seines Best-of-Albums, hab es in einem Saturn in Köln ganz normal erworben, deshalb - Behalten. --Lynnette80 19:07, 17. Mai 2006 (CEST)[Beantworten]

Der Artikel bedarf einer Überarbeitung und Strukturierung. So ist er jedenfalls mehr als Werbung zu sehen. Keine Angaben zur Biografie, keine Angaben zu seinen "Filmen". Vielleicht zur QS verschieben und mehr Neutralität einfließen lassen.--Multa 19:11, 17. Mai 2006 (CEST)[Beantworten]

Diese Formation ist auch nicht relevant genug. --Hubertl 19:01, 17. Mai 2006 (CEST)[Beantworten]

Das ist kein Artikel, eher wahrscheinlich eine Aneinanderreihung von Infos von der Bandhomepage, die nicht erreichbar ist. Weiterhin erkenne ich keine Relevanz. Löschen--Multa 19:14, 17. Mai 2006 (CEST)[Beantworten]

kein vernünftiger Artikel, relevanz jedoch wohl gegeben...ausbauen und behalten ansonsten löschen --Kammerjaeger 19:21, 17. Mai 2006 (CEST)[Beantworten]

So ist das kein Artikel. Verschieben zur QS (dafür ist sie da und nicht gleich Löschantrag stellen!!). 7 Tage Zeit, wenn danach keine Besserung, Löschen--Multa 19:25, 17. Mai 2006 (CEST)[Beantworten]

Außerordentlich dubios: Kein Todesdatum (oder lebt er noch?), Lobhudelei für eine angeblich überzeugende Studie, die dann nicht im Literaturverzeichnis gelistet ist, und dem SS-Verbrecher-Arzt soll die Kreuzung von Menschen mit Vögeln gelungen sein, die noch heute in der Uni Marburg zu sehen sind? - Die Verlinkung auf die Qualitätsseite wurde ohne Diskussion entfernt. --89.51.247.212 19:25, 17. Mai 2006 (CEST)[Beantworten]