Wikipedia:Löschkandidaten/20. Juni 2017
16. Juni | 17. Juni | 18. Juni | 19. Juni | 20. Juni | 21. Juni | Heute |
Hier werden zur Löschung vorgeschlagene Seiten in der Regel sieben Tage diskutiert, danach wird über die Löschung entschieden, sofern der Löschantrag nicht schon vorher gemäß Wikipedia:Löschantrag entfernen aufgehoben oder der Artikel gemäß Wikipedia:Schnelllöschantrag gelöscht wurde. Der abarbeitende Admin löscht oder behält je nach Auswertung der sinnvoll begründeten Diskussionsbeiträge mit entsprechendem Kommentar die Seite. In den Diskussionen verwendete Begriffe und Abkürzungen findest du im Glossar erklärt. Bitte beachte die Wikiquette und unterlasse insbesondere sachfremde und beleidigende Diskussionsbeiträge. Jeder Mitlesende kann und soll solche Beiträge gemäß den Richtlinien für Diskussionsseiten entfernen. Die Wiederherstellung bereits gelöschter Artikel kannst du bei der Löschprüfung beantragen.
(auf der aktuellen Seite)
{{subst:Löschantrag|Begründung --~~~~}}
einfügen und Begründung mit den Gründen für eine Löschung ersetzen.)Umgang mit lebenden Personen: Bitte bedenke bei deiner Argumentation, dass Aussagen über lebende Personen, deren Artikel hier zur Löschung anstehen, in der Regel dauerhaft im Netz archiviert sind. So notwendig eine kritische Würdigung von Artikelqualität und enzyklopädischer Relevanz ist, so unnötig sind diffamierende und spekulative Aussagen über die dargestellten Personen. Es gelten sinngemäß die Richtlinie und die Resolution zu Artikeln über lebende Personen.
Recherchieren: Löschkandidatenarchiv
Weitere Anlaufstellen: Löschprüfung abgeschlossener Fälle • Kategoriediskussionen • Relevanzcheck • Qualitätssicherung • Urheberrechtsverletzungen • Redundanz • Export in andere Wikis
Benutzerseiten
Metaseiten
WP:NK/S(LAE)
Wie heute erneut auf der VM mehrfach dargelegt und administrativ bestätigt wurde, ist "die frei [sic] Bearbeitung ohne Bevorzugung einzelner Autoren [] oberste Regel." (--Eingangskontrolle (Diskussion) 00:51, 20. Jun. 2017 (CEST)). Die NK stellen damit eine massive Beeinträchtigung der segensvollen Arbeit unserer Eingangskontrolle dar, insbesondere, was die Gängelung der Autoren im Bereich der amerikanischen Literatur und Geschichte angeht. Sparen wir uns die Fassade einfach und schaffen die NK ab, dann muss ich mich denn ehmt auch nicht mehr daran halten, obwohl ich das seit Jahr & Tag getan habe, sonst ist die Veranstaltung hier doch arg verlogen. --85.181.101.59 01:17, 20. Jun. 2017 (CEST)
- Mit Störsocken diskutier ich das nicht. Gegängelt wird hier die Community durch einige Erstautoren, da nur in Ausnahmefällen ein einzelner weiterer Edit jemanden zum Hauptautoren macht (das betrifft auch die geboren/gestorben Debatte). Im konkreten Fall, den du mit einem Editwar gegen mehrere angemeldete Benutzer in eine Sperre getrieben hast, ist es wichtig das es ein Staatsbürger der Vereinigten Staaten war, eine besondere Hervorhebung und meinentwegen auch Tautologie. ist daher angemessen. Es ist übrigens kein LA im Artikel. --Eingangskontrolle (Diskussion) 01:27, 20. Jun. 2017 (CEST)
- den LA hatte der Unscheinbar rausvandaliert, ist wieder druin, danke für den Hinweis. --85.181.101.59 01:30, 20. Jun. 2017 (CEST)
- Um was geht es hier? Was ist die Löschbegründung? --Atamari (Diskussion) 03:31, 20. Jun. 2017 (CEST)
- den LA hatte der Unscheinbar rausvandaliert, ist wieder druin, danke für den Hinweis. --85.181.101.59 01:30, 20. Jun. 2017 (CEST)
Keine Löschbegrünsung. --Felix frag 05:12, 20. Jun. 2017 (CEST)
- Ich sehe da auch etwas Ironie? Manchmal ist mir auch danach WP:RK auf Benutzer:Eingangskontrolle umzuleiten :-) --Brainswiffer (Disk) 06:28, 20. Jun. 2017 (CEST)
Vorlagen
Listen
Artikel
SLA mit Einspruch: nicht einschlägige Weiterleitung, s.a. Abrufstatistik
- Einspruch. Unzulässige SLA-Begründung; Abrufstatistik kann kein Löschgrund sein. --Mupa280868 • Disk. • Tippsp. 20:04, 19. Jun. 2017 (CEST)
- Lesen hilft: "nicht einschlägig" - es gibt viele Masse-Energie-Gesetze. --Seeländer (Diskussion) 20:08, 19. Jun. 2017 (CEST)
- Vorsicht! Dann lege hier eine BKL oder dergleichen an, aber bitte kein SLA. --Mupa280868 • Disk. • Tippsp. 20:51, 19. Jun. 2017 (CEST)
- Das würde Sinn machen, wenn man sie denn unter diesem Lemma suchen würde. Tut man aber nicht. --Seeländer (Diskussion) 21:11, 19. Jun. 2017 (CEST)
- Sodele, dieses Hin- und Her geht zu weit; zuführung auf reguläre LD für eine berechtigte WL --ProloSozz (Diskussion) 04:06, 20. Jun. 2017 (CEST)
- Das würde Sinn machen, wenn man sie denn unter diesem Lemma suchen würde. Tut man aber nicht. --Seeländer (Diskussion) 21:11, 19. Jun. 2017 (CEST)
- Vorsicht! Dann lege hier eine BKL oder dergleichen an, aber bitte kein SLA. --Mupa280868 • Disk. • Tippsp. 20:51, 19. Jun. 2017 (CEST)
- Lesen hilft: "nicht einschlägig" - es gibt viele Masse-Energie-Gesetze. --Seeländer (Diskussion) 20:08, 19. Jun. 2017 (CEST)
Der Antragsteller stellt fest, dass niemand die angeblich anderen Bedeutungen unter Masse-Energie-Gesetz sucht. Was soll dann das Ganze? Diskussion kann problemlos eingestellt werden. -> LAE -- Chlapf (Diskussion) 16:54, 20. Jun. 2017 (CEST)
- Troll-LA. Der nächste bitte LAE. --PCP (Disk) 17:08, 20. Jun. 2017 (CEST) damit meine ich jetzt nicht Majo oder Prolosozz --PCP (Disk) 17:09, 20. Jun. 2017 (CEST)
SLA mit Einspruch --ProloSozz (Diskussion) 04:17, 20. Jun. 2017 (CEST)
- aktuell Löschen oder ausbauen --GroßerHund (Diskussion) 08:24, 20. Jun. 2017 (CEST)
- dann bau doch mal mit aus. --Brainswiffer (Disk) 08:43, 20. Jun. 2017 (CEST)
- Geo-Stub mit ausreichenden Grundinformaionen. Behalten. --jergen ? 09:17, 20. Jun. 2017 (CEST)
"zu lange in QS" ist bei geographischen Objekten nicht nur kein gültiger Schnellöschgrund, sondern auch gar kein gültiger Löschgrund. Eigentlich kann sofort LAE. Gültiger Stub; QS kann bleiben (und tut dem Artikel keinen Abbruch). --ProloSozz (Diskussion) 10:30, 20. Jun. 2017 (CEST)
Mitrailleur (LAE)
SLA mit Einspruch --ProloSozz (Diskussion) 04:21, 20. Jun. 2017 (CEST)
- das Wort gibts sogar im Duden und es ist so ungewöhnlich, dass es einen Stub verdient. Viel mehr kann man auch kaum sagen. --Brainswiffer (Disk) 06:34, 20. Jun. 2017 (CEST)
- aktuell Löschen oder ausbauen --GroßerHund (Diskussion) 08:24, 20. Jun. 2017 (CEST)
- Darauf wäre niemand ohne Dich gekommen :-) --Brainswiffer (Disk) 08:26, 20. Jun. 2017 (CEST)
- aktuell Löschen oder ausbauen --GroßerHund (Diskussion) 08:24, 20. Jun. 2017 (CEST)
Was genau ist noch einmal der Löschgrund? In meinen Augen ein gültiger Stub, der jetzt sogar mit Quellen versehen ist. --Of (Diskussion) 08:31, 20. Jun. 2017 (CEST)
- Ich bin zwar kein Stub-Fan - aber vermutlich gibt's dazu nicht mehr zu schreiben. Der Wunsch nach Ausbau ist lieb, kann aber vom Forderer wohl auch nicht erfüllt werden. Also - im Sinne von Brainswiffers Hinweis - behalten, just my 2cts, servus --Michl → in memoriam Geos (Diskussion) 08:34, 20. Jun. 2017 (CEST)
- Behalten. War schon vor dem ergänzten Drittsatz ein ausreichender Stub. --jergen ? 09:18, 20. Jun. 2017 (CEST)
- das hier war ohnehin nie ein zulässiger Schnelllöschgrund und als gültiger Stub besteht auch kein Grund das weiter zu diskutieren. --Label5 (L5) 10:07, 20. Jun. 2017 (CEST)
LAE. --Jbergner (Diskussion) 10:46, 20. Jun. 2017 (CEST)
Unter all dem Werbezierrat eines SPA ist eine ganz vielleicht vorhandene Bedeutung verschüttet worden und nicht zu erkennen. Eingangskontrolle (Diskussion) 08:02, 20. Jun. 2017 (CEST)
- Sehr bekannter Eventmanager. Wer mehrere Papstbesuche organisiert, kann so unbedeutend nicht sein. "Werbezierrat" ist wohl wahr, aber eher ein Fall für die QS. --HH58 (Diskussion) 12:48, 20. Jun. 2017 (CEST)
- Absolut. Auch über Regensburg hinaus total bekannt als unstrittig erfolgreicher Organisator der Papstbesuche. Seine Zeitung - immer wieder Gegenstand von Stadtdiskussionen. Sein Weihnachtsmarkt bei der Fürstin ebenso unstrittig einer der schönsten. Seine Maiandacht mit Live-Übertragungen. Alles Fakten."Ganz vielleicht vorhandene Bedeutung" zeugt doch eher von großer Unkenntnis.Behalten! (Diskussion)
Werbung - vielleicht. Aber ist nicht jede gelungene Veranstaltung eine Werbung für sich? Und davon macht er ja wirklich genug. Vielleicht ein bisschen weniger Text - aber auf jeden Fall: Behalten
Relevanz im Artikel nicht dargestellt. --GroßerHund (Diskussion) 08:06, 20. Jun. 2017 (CEST)
- geht die Professorenjagd wieder los? :-) natürlich relevvant und behalten. --Brainswiffer (Disk) 08:29, 20. Jun. 2017 (CEST)
- Die WP RK für Wissenschaftler sagen unter anderem: Zitat: "Enzyklopädisch relevant sind Wissenschaftler, die: ....aufgrund ihrer wissenschaftlichen Leistungen international anerkannt sind." Zitat Ende. Das scheint in diesem Falle zu zutreffen. Von daher behalten mit Verweis auf die WP RK. --WAG57 (Diskussion) 12:59, 20. Jun. 2017 (CEST)
- Ich hab schon Rel-Zweifel. Ist nur ein spätberufener FH-Prof. Die Veröffentlichungen in der DNB reichen bei weitem nicht, sein berufliches Vorleben auch nicht und "wissenschaftlichen Leistungen international anerkannt" ist gut und richtig, hier aber nicht nachgewiesen oder auch nur erkennbar. Wenn nicht noch was kommt, dann eher löschen Gruß --Nillurcheier (Diskussion) 13:08, 20. Jun. 2017 (CEST)
- spätberufen ist doch kein Makel - der ist halt nicht auf Vorschuss Professor geworden, sondern man konnte seine Leistung evaluieren. Bist du besser als die Berufungskommission? Brainswiffer (Disk) 13:37, 20. Jun. 2017 (CEST)
- Ich hab schon Rel-Zweifel. Ist nur ein spätberufener FH-Prof. Die Veröffentlichungen in der DNB reichen bei weitem nicht, sein berufliches Vorleben auch nicht und "wissenschaftlichen Leistungen international anerkannt" ist gut und richtig, hier aber nicht nachgewiesen oder auch nur erkennbar. Wenn nicht noch was kommt, dann eher löschen Gruß --Nillurcheier (Diskussion) 13:08, 20. Jun. 2017 (CEST)
- Die WP RK für Wissenschaftler sagen unter anderem: Zitat: "Enzyklopädisch relevant sind Wissenschaftler, die: ....aufgrund ihrer wissenschaftlichen Leistungen international anerkannt sind." Zitat Ende. Das scheint in diesem Falle zu zutreffen. Von daher behalten mit Verweis auf die WP RK. --WAG57 (Diskussion) 12:59, 20. Jun. 2017 (CEST)
Kein Artikel nicht bequellt so löschbar --GroßerHund (Diskussion) 08:10, 20. Jun. 2017 (CEST)
- Im jetzigen Umfang wären die Infos auch gut in Eiskunstlaufelemente aufgehoben. --Of (Diskussion) 08:27, 20. Jun. 2017 (CEST)
- Absolut überflüssiges Artikelchen. Bitte in den oben erwähnten Artikel integrieren und hier schnell löschen. --WAG57 (Diskussion) 13:01, 20. Jun. 2017 (CEST)
Kein Artikel, nicht bequellt, löschbar --GroßerHund (Diskussion) 08:11, 20. Jun. 2017 (CEST)
- QS? Selber mit ausbauen? LA ist der LETZTE Ausweg. --Brainswiffer (Disk) 08:30, 20. Jun. 2017 (CEST)
- Es hat jetzt nicht länger gedauert, einen Einzelnachweis einzubauen, als diesen LA zu stellen. Das grenzt schon beinahe an Projektstörung. So jetzt gültiger Stub. Viele Grüße, -- feuerst – disk 09:15, 20. Jun. 2017 (CEST)
- Warum hast du es nicht früher gemacht? Ja auch dazu ist die Löschhölle da: Sie lenkt Aufmerksamkeit auf Artikel. --Eingangskontrolle (Diskussion) 09:35, 20. Jun. 2017 (CEST)
- Das du das glaubst ist bekannt, aber eben nicht Grundlage der Regeln. --Label5 (L5) 10:08, 20. Jun. 2017 (CEST)
- Richtig, wenn man jemand prügelt, kann man am besten sehen, wie Wunden heilen :-) --Brainswiffer (Disk) 10:02, 20. Jun. 2017 (CEST)
- (nach BK):Dann lies mal Wikipedia:Qualitätssicherung#Qualitätssicherung statt Löschantrag . Die Löschdiskussionen werden häufig nur dadurch zur Löschhölle, weil dieses nicht beachtet wird. Ein Stub ist auch ein Artikel und Quellenforderungen sind dann wichtig, wenn den Informationen nicht vertraut wird. Aber dazu sollte man sich zumindest mal selbst die Mühe machen, diese zu überprüfen. Teil des Löschantrages ist "Überlege, ob du den Artikel verbessern kannst, so dass er den Kriterien eines aussagekräftigen, validen Artikels entspricht." Ich bezweifel, dass dieses von GroßerHund regelmäßig durchgeführt wird. --Of (Diskussion) 10:10, 20. Jun. 2017 (CEST)
- Klär einen Stierkämpfer oder Entenjäger mal darüber auf, dass die Erschossenen auch Geschöpfe sind :-) Löschantrageritis ist einigen Sport(ersatz). --Brainswiffer (Disk) 10:13, 20. Jun. 2017 (CEST)
- Ich frage mich auch, weshalb es allzuoft eines LAs benötigt, um eigentlich QS zu betreiben; letztere wird offenbar (leider) unterschätzt und fristet zu sehr ein Schattendasein. Nun gültiger Stub und kann schnellbehalten werden ... --ProloSozz (Diskussion) 11:13, 20. Jun. 2017 (CEST)
- Klär einen Stierkämpfer oder Entenjäger mal darüber auf, dass die Erschossenen auch Geschöpfe sind :-) Löschantrageritis ist einigen Sport(ersatz). --Brainswiffer (Disk) 10:13, 20. Jun. 2017 (CEST)
- (nach BK):Dann lies mal Wikipedia:Qualitätssicherung#Qualitätssicherung statt Löschantrag . Die Löschdiskussionen werden häufig nur dadurch zur Löschhölle, weil dieses nicht beachtet wird. Ein Stub ist auch ein Artikel und Quellenforderungen sind dann wichtig, wenn den Informationen nicht vertraut wird. Aber dazu sollte man sich zumindest mal selbst die Mühe machen, diese zu überprüfen. Teil des Löschantrages ist "Überlege, ob du den Artikel verbessern kannst, so dass er den Kriterien eines aussagekräftigen, validen Artikels entspricht." Ich bezweifel, dass dieses von GroßerHund regelmäßig durchgeführt wird. --Of (Diskussion) 10:10, 20. Jun. 2017 (CEST)
- Warum hast du es nicht früher gemacht? Ja auch dazu ist die Löschhölle da: Sie lenkt Aufmerksamkeit auf Artikel. --Eingangskontrolle (Diskussion) 09:35, 20. Jun. 2017 (CEST)
- Es hat jetzt nicht länger gedauert, einen Einzelnachweis einzubauen, als diesen LA zu stellen. Das grenzt schon beinahe an Projektstörung. So jetzt gültiger Stub. Viele Grüße, -- feuerst – disk 09:15, 20. Jun. 2017 (CEST)
Nun "sachlich": Artikel gehört in eine ganze Reihe weiterer Begriffe der Werkstoffkunde resp. Metallurgie; ihn zu löschen würde die Hauptsubstanz ein jeder Enzyklopädie angreifen. Kein Löschgrund ersichtlich, es sei denn gar vorhanden. LAE kann (ohne weiteren Zeitverlust) umgesetzt werden. --ProloSozz (Diskussion) 11:16, 20. Jun. 2017 (CEST)
- Gerne doch. --HH58 (Diskussion) 12:53, 20. Jun. 2017 (CEST)
Der Artikel hat erhebliche Probleme. Von den Dingen abgesehen die man ohne weiteres ändern könnte (u.a. Verschieben auf Monotektikum) ist eine ins Internet gestellte Mitschrift einer Vorlesung kein brauchbarer Beleg. Tatsächlich kommt der Begriff Monotektisch dort vor, ist aber eben anders definiert. In der Form wegen Qualätsmängeln (die Ausdrücklich ein Löschgrund sind) löschen. --DWI (Diskussion) 18:39, 20. Jun. 2017 (CEST)
Filo (Fechten) (LAE)
Und noch ein verfehlter SLA von Benutzer:Didionline. Kann mal jemand dem eine Ansprache halten? Es kommen noch eine ganze Reihe verfehlter SLAs hierhin --ProloSozz (Diskussion) 10:38, 20. Jun. 2017 (CEST)
- Ähm...was ist daran löschwürdig? Gültiger Stub. QS keine Artieklschreibstube. Behalten --Elmie (Diskussion) 10:42, 20. Jun. 2017 (CEST)
- Ähm ... nichts (
mehrist ja schon bequellt); da kann LAE umgesetzt werden; war ohnehin ungültiger SLA. --ProloSozz (Diskussion) 10:53, 20. Jun. 2017 (CEST)
SLA nach Einspruch umgewandelt Mikered (Diskussion) 11:59, 20. Jun. 2017 (CEST)
- Danke :) ... ich halte diesen LA für verfehlt (siehe auch andere SLAs). Gültiger Stub (aber durchaus ausbaufähig). --ProloSozz (Diskussion) 12:29, 20. Jun. 2017 (CEST)
- Dieser Miniartikel ist eigentlich nur ein Wörterbucheintrag. In diesr Form ist er durchaus löschbar. --WAG57 (Diskussion) 13:04, 20. Jun. 2017 (CEST)
- wenn ich mir das nächste wikimania-programmm anschaue, wird konstatiert, dass unser Wörterbuch "stirbt", weil da noch weniger mitmachen. Wissen muss vollständig sein - das ist unsere Stärke! Insofern sollten wir den stub kultivieren. Manchmal kann man nicht mehr sagen, manchmal ist es ein katalysationskern für mehr. Wir haben nämlich Zeit und müssen nie fertig sein, nur richtig. Brainswiffer (Disk) 15:33, 20. Jun. 2017 (CEST)
- Dieser Miniartikel ist eigentlich nur ein Wörterbucheintrag. In diesr Form ist er durchaus löschbar. --WAG57 (Diskussion) 13:04, 20. Jun. 2017 (CEST)
- "...ist eine Technik, die das Gehör vor Schäden durch verschiedene Aufnahmelautstärken schützt." Das ist sicher keine brauchbare Definition. Ist das ein Gegentstand? Eine Software? Einfach ein Ausschaltknopf? Vielleicht auch eine bestimmte Methode? (Wenn das Ding lauter wird, geh ich einfach weiter weg). So löschen. --DWI (Diskussion) 18:49, 20. Jun. 2017 (CEST)
keine enzykl. Relevanz erkennbar. Das Schweigen der Lemma (Diskussion) 12:50, 20. Jun. 2017 (CEST)
- Das Studioalbum ist nur als MP3-Download erhältlich und daher keine Relevanz vorhanden. --codc Disk 12:55, 20. Jun. 2017 (CEST)
- Das Studioalbum ist auch als gepresste CD erhältlich. Der Onlineshop befindet sich noch im Aufbau. --Krautruhm (Diskussion) 13:31, 20. Jun. 2017 (CEST)
- Mag regional bekannt sein, die Relevanzkriterien werden dennoch nicht erfüllt. Kann gerne wiederkommen, wenn eine Album-Vö auf relevantem(!) Musiklabel, Chartplatzierung in offiziellen Charts oder überregionale Auftritte erfolgen. Für den Autor des Artikels empfehle ich ebenso WP:IK. lg --Tkkrd (Diskussion) (Neulingshilfe) 13:58, 20. Jun. 2017 (CEST)
Weder durch den erreichten Dienstgrad automatisch noch durch irgendwas anderes (dem Text nach) enzyklopädisch bedeutsam. Eingangskontrolle (Diskussion) 12:56, 20. Jun. 2017 (CEST)
- Hier handelt es sich um einen sicher verdienstvollen Polizeibeamten. Er tut seinen Dienst wie viele andere Offziere der Polizeiverwaltung auch. Was ihn aber darüber hinaus auf eine Ebene setzt, die ihm Relevanz im Sinne der WP RK verleiht ist nicht erklärt. Auch andere Faktoren jenseits der RKs die zu Relevanz führen könnten sehe ich nicht. Sollte er eines Tages in eine eindeutig relevante Position aufsteigen kann man den Artikel ja wieder, mit entsprechendem update, einstellen. --WAG57 (Diskussion) 13:10, 20. Jun. 2017 (CEST)
- Keinerlei enz. Relevanz dargestellt. --Jbergner (Diskussion) 13:20, 20. Jun. 2017 (CEST)
- Ja, das ist eindeutig irrelevant, vor allem da er in Schwechat fungiert. --Cellerius Prime (Diskussion) 14:05, 20. Jun. 2017 (CEST)
- Was hat das mit Schwechat zu tun? --Label5 (L5) 20:42, 20. Jun. 2017 (CEST)
Begriffsetablierung; angesnobte, werblich motivierte Wortneuschöpfung, wohl um sich von der Masse der Vinotheken und Enotecas abzuheben; Medial kaum und nur lokale Rezeption; der Begriff ist historisch nicht abgesichert.--91.14.37.138 14:42, 20. Jun. 2017 (CEST)
- dass muss man nicht so bösartig sagen. Das ist originell und warum nicht. Ist aber (noch) nichts fûr eine Enzyklopädie. Das kann man nett erklären, denn wie wir ticken ist nicht jedem bekannt. Brainswiffer (Disk) 15:43, 20. Jun. 2017 (CEST)
- hmm, wenn Du das sagt? Dabei habe ich mir schon den "bösartigen" SLA wegen dargestellter Irrelevanz verkniffen, weil ich gerade erst ein Tässchen AGF getankt hatte... Gruß, --91.14.37.138 16:15, 20. Jun. 2017 (CEST)
- Naja, in der Sache liegt die IP allerdings "in vino veritas" ganz richtig. Löschen, sorry, --Michl → in memoriam Geos (Diskussion) 16:30, 20. Jun. 2017 (CEST)
- hmm, wenn Du das sagt? Dabei habe ich mir schon den "bösartigen" SLA wegen dargestellter Irrelevanz verkniffen, weil ich gerade erst ein Tässchen AGF getankt hatte... Gruß, --91.14.37.138 16:15, 20. Jun. 2017 (CEST)
Begründung Es geht hier schlichtweg um die "R-Frage". In der Portaldiskussion konnte sie nicht gelöst werden. --Redlinux·→·☺·RM 16:07, 20. Jun. 2017 (CEST)
- nur kurz: wenn es der einzige Dachverband in D dafür ist, klar Behalten, (wenn er unter den drei größten ist auch). ein QS-Fall, würd´ ich sagen. --Hannes 24 (Diskussion) 16:14, 20. Jun. 2017 (CEST)
Enzyklopädische Relevanz nicht ersichtlich - eher werbend--Lutheraner (Diskussion) 16:18, 20. Jun. 2017 (CEST)
- Sicherlich sehr lobenswert und auch wichtig, aber wie derzeit dargestellt, sehr eindeutig Werbung. --Denalos(quatschen) 17:59, 20. Jun. 2017 (CEST)
per SLA gelöscht. --WvB 20:06, 20. Jun. 2017 (CEST)
Tiago Lopes (LAE)
Nur Rotlinks. Und die (enzyklopädische Ir-)Relevanz der verlinkten Sportler lässt nicht auf baldige Anlage der entsprechenden Artikel hoffen. Daher löschwürdige BKS. Grüße aus den USA --70.35.197.74 17:50, 20. Jun. 2017 (CEST)
- per Teilnahme an div. Challenger-Turnieren erfüllt der Tennisspieler das Einschlusskriterium Weltranglistenpunkte und wäre auch gemäß Portal-Konsens relevant. - Squasher (Diskussion) 21:11, 20. Jun. 2017 (CEST)
Relevanz ist nicht ersichtlich. Paul von Oldenburg wirkt irgendwo mit, hat ein "Apostolat" ins Leben gerufen, das genauso wenig über einen Wikipedia-Artikel verfügt wie das Büro FPEC. Eine Büroleitung führt auch nicht unbedingt zur Relevanz im Sinne Wikipedias. Adelsherkunft ist ebenfalls kein Relevanzkriterium. -- Andreas Kemper talk discr 18:14, 20. Jun. 2017 (CEST)
Ist eine derartige Listenanlage wirklich erwünscht (über die dann korrekte Wahl des Lemmas mal ganz zu schweigen)? Wenn da schon im Artikel lesen muss „für eine aktuelle Schuldenfreiheit sind keine Belege dargebracht“ habe ich da ernsthafte Zweifel. --Schnabeltassentier (Diskussion) 19:12, 20. Jun. 2017 (CEST)
- Ist eine derartige Listenanlage wirklich erwünscht? Nein, ist sie nicht. Die Liste kann nicht aktuell gehalten werden und sämtliche jemals schuldenfreien Gemeinden aufzuführen ist auch sinnlos. --DWI (Diskussion) 19:26, 20. Jun. 2017 (CEST)
Enzyklopädische Relevanz im Sinne von WP:RK#Software nicht dargestellt. Einzelnachweise sind Selbstdarstellungen. --77.186.86.30 19:14, 20. Jun. 2017 (CEST)
Enzyklopädische Relevanz nicht ausreichend dargestellt. --187.217.189.229 19:27, 20. Jun. 2017 (CEST)
- Sieben Tage und dann LAE. Mehr fällt mir zu den depperten LAs rund um meine Glasartikel nicht ein. Geh' woanders spielen. Vielleicht findet die IP aus Mexiko irgendwo einen Pornofilm und kann sein Organ damit beschäftigen. --178.191.64.8 19:35, 20. Jun. 2017 (CEST)
- Und was macht ihn nun enzyklopädisch relevant?--Ocd→ schreib´ mir 19:49, 20. Jun. 2017 (CEST)
- Keine RK gegeben. Daher LA unsinnig. Bitte um LAE --Austriantraveler (talk) 19:56, 20. Jun. 2017 (CEST)
- Kein RK erfüllt. LA daher richtig. Wenn Bedeutung nicht deutlicher dargesteltl werden kann löschen. --Wolle2306
- (BK)Warum? Welches RK soll denn hier automatische lexikale Relevanz stiften?--Ocd→ schreib´ mir 20:11, 20. Jun. 2017 (CEST)
- Zich ist einer der Wegbereiter der österreichisch-böhmischen Glasindustrie. seine Erzeugnisse wurde am ganze Kontinent geschätzt. Aus seinen Hütten entwickelte sich Stölzle-Oberglas. Hier eines seiner Gläser [1], Zuschlag bei 7000 Euro. --178.191.64.8 20:16, 20. Jun. 2017 (CEST)
- Wo steht das im Artikel? Belegt! Und welcher Betrieb dann daraus wurde gereicht ihm noch nebenbei bemerkt nicht zur Ehre. Es muß schon eine kulturhistorische, wissenschaftliche Arbeit irgendwo herkommen um seine Gläser einzuschätzen. Wir oder Auktionatoren entscheiden nicht über die Verdienste.--Ocd→ schreib´ mir 20:28, 20. Jun. 2017 (CEST)
- Weil die Quellenlage dünn ist. Hier hast du: "Hier arbeitet Glasmeister Josef Wenzl Zich, der verschiedene neue Herstellungsverfahren erfindet und mehrere Patente darauf erhält." [2] - im Heimatbuch :-( --178.191.64.8 21:08, 20. Jun. 2017 (CEST)
- Wo steht das im Artikel? Belegt! Und welcher Betrieb dann daraus wurde gereicht ihm noch nebenbei bemerkt nicht zur Ehre. Es muß schon eine kulturhistorische, wissenschaftliche Arbeit irgendwo herkommen um seine Gläser einzuschätzen. Wir oder Auktionatoren entscheiden nicht über die Verdienste.--Ocd→ schreib´ mir 20:28, 20. Jun. 2017 (CEST)
- Zich ist einer der Wegbereiter der österreichisch-böhmischen Glasindustrie. seine Erzeugnisse wurde am ganze Kontinent geschätzt. Aus seinen Hütten entwickelte sich Stölzle-Oberglas. Hier eines seiner Gläser [1], Zuschlag bei 7000 Euro. --178.191.64.8 20:16, 20. Jun. 2017 (CEST)
- (BK)Warum? Welches RK soll denn hier automatische lexikale Relevanz stiften?--Ocd→ schreib´ mir 20:11, 20. Jun. 2017 (CEST)
- Kein RK erfüllt. LA daher richtig. Wenn Bedeutung nicht deutlicher dargesteltl werden kann löschen. --Wolle2306
- Keine RK gegeben. Daher LA unsinnig. Bitte um LAE --Austriantraveler (talk) 19:56, 20. Jun. 2017 (CEST)
- Und was macht ihn nun enzyklopädisch relevant?--Ocd→ schreib´ mir 19:49, 20. Jun. 2017 (CEST)
enzyklopädische Relvanz nicht belegt dargestellt. --Wolle2306 (Diskussion) 20:03, 20. Jun. 2017 (CEST)
- Wir können natürlich nicht heutige Maßstäbe an Autoren des 19. Jhds. anlegen. Die Publikation ist nachweisbar. Das mag ein Admin entscheiden.--Ocd→ schreib´ mir 20:37, 20. Jun. 2017 (CEST)
enzyklopädische Relevanz gemäß WP:RBK nicht dargestellt. Viele Galerien, aber keine bedeutenden Kunstmuseen in der Liste. Überregionale Rezeption gleichwohl nicht aufgezeigt. --Wolle2306 (Diskussion) 20:43, 20. Jun. 2017 (CEST)
nicht enzyklopädisch relevant, nie höher als Landesliga gespielt. --Wolle2306 (Diskussion) 20:50, 20. Jun. 2017 (CEST)
Selbstdarstellung ohne dargestellte enzyklopädische Relevanz. --77.186.86.30 21:12, 20. Jun. 2017 (CEST)