Wikipedia:Löschkandidaten/16. Juni 2017
12. Juni | 13. Juni | 14. Juni | 15. Juni | 16. Juni | 17. Juni | Heute |
Hier werden zur Löschung vorgeschlagene Seiten in der Regel sieben Tage diskutiert, danach wird über die Löschung entschieden, sofern der Löschantrag nicht schon vorher gemäß Wikipedia:Löschantrag entfernen aufgehoben oder der Artikel gemäß Wikipedia:Schnelllöschantrag gelöscht wurde. Der abarbeitende Admin löscht oder behält je nach Auswertung der sinnvoll begründeten Diskussionsbeiträge mit entsprechendem Kommentar die Seite. In den Diskussionen verwendete Begriffe und Abkürzungen findest du im Glossar erklärt. Bitte beachte die Wikiquette und unterlasse insbesondere sachfremde und beleidigende Diskussionsbeiträge. Jeder Mitlesende kann und soll solche Beiträge gemäß den Richtlinien für Diskussionsseiten entfernen. Die Wiederherstellung bereits gelöschter Artikel kannst du bei der Löschprüfung beantragen.
(auf der aktuellen Seite)
{{subst:Löschantrag|Begründung --~~~~}}
einfügen und Begründung mit den Gründen für eine Löschung ersetzen.)Umgang mit lebenden Personen: Bitte bedenke bei deiner Argumentation, dass Aussagen über lebende Personen, deren Artikel hier zur Löschung anstehen, in der Regel dauerhaft im Netz archiviert sind. So notwendig eine kritische Würdigung von Artikelqualität und enzyklopädischer Relevanz ist, so unnötig sind diffamierende und spekulative Aussagen über die dargestellten Personen. Es gelten sinngemäß die Richtlinie und die Resolution zu Artikeln über lebende Personen.
Recherchieren: Löschkandidatenarchiv
Weitere Anlaufstellen: Löschprüfung abgeschlossener Fälle • Kategoriediskussionen • Relevanzcheck • Qualitätssicherung • Urheberrechtsverletzungen • Redundanz • Export in andere Wikis
Kategorie:Organisation (Landwirtschaft) - Kategorie:Landwirtschaftliche Organisation (Deutschland) (erl.)
Redundante Kategorien. Eine davon könnte gelöscht werden. --Bibonius (Diskussion) 16:13, 16. Jun. 2017 (CEST)
- Letztere ist im Gegensatz zu ersteren Kat rein deutschlandbezogen. Insofern besteht da keine Redunanz und der Löschgrund ist unzutreffend. --Label5 (L5) 17:59, 16. Jun. 2017 (CEST)
Benutzerseiten
Metaseiten
Vorlagen
Diese Vorlage war sicher ein gut gemeinter, jedoch gescheiterter Versuch, etwas Übersicht in ein komplexes Thema zu bringen. Auch vor ihrer Erstellung war bereits intensiv über ihren Nutzen gestritten worden (siehe damalige Diskussion).
Eine signifikante Verbesserung hat es seitdem nicht gegeben. Wie damals schon bemängelt wurde, finden sich hier ausschließlich Prozesse, die mit der Absorption von Licht zusammenhängen. Leider sucht man die umgekehrten Prozesse, sprich die Emission von Licht, in dieser Navileiste vergeblich. Und was ist eigentlich mit Streuung oder Brechung von Licht?
Ob es sinnvoll ist, all diese und noch viel mehr Prozesse in diese Navileiste einzupflegen, halte ich jedoch auch für zweifelhaft – würde sie dadurch doch sehr aufgebläht. Sollte sich die Community gegen eine Löschung aussprechen, würde ich stattdessen eine Umbennenung in bspw. „Nachweisreaktionen für Photonen“ vorschlagen. -- 141.30.224.55 03:05, 16. Jun. 2017 (CEST)
Listen
Artikel
Ist dieses Teil wirklich relevant? Wir reden hier nicht vom in-aller-Munde-Fidget-Spinner, sondern von einem gänzlich anderen Ding, das halt im Zuge des Spinners zu einer gewissen Aufmerksamkeit gekommen ist. Der unenzyklopädisch-undistanzierte Stil des Artikels ist darüber hinaus indiskutabel, siehe z.B. "Der Fidget Cube ist klein genug um in jede Tasche zu passen und kann so problemlos an jeden Ort transportiert werden. Er spricht die verschiedensten Sinne des Menschen an und kann diese stimulieren." oder "Der Fidget Spinner ist entwickelt worden um sich schnell zu drehen! Das Kugellager bildet den zentralen Punkt!" oder "Ein Fidget Cube bringt verschiedene Vorteile mit sich. Zum einen hilft er Betroffenen die Konzentration zu steigern und aufrecht zu erhalten." --87.176.5.94 00:48, 16. Jun. 2017 (CEST)
- Braucht man um den Text noch zu entschwurbeln wirklich einen LA und eine LD? Das Teil ist vielleicht nicht so cool wie die Spinner, und evtl. floppt es auch. Relevant und behaltbar ist es allemal, durch die überaus erfolgreiche Kampagne, mit der es überhaupt einen Weg in den Markt gefunden hat. Aber ist ja egal - Hauptsache wir haben hier genügend relevante Einzeiler über Namens- und Gesichtlose Politiker, die nach dem zweiten Bildungsweg einmal ein Landtagssitzchen ergattert haben und ebenso Namens- und Gesichtslose Boxchamps aus den 1950ern, die eben so relevant sind, dass nicht einmal jemand mehr deren Todesdaten nachträgt... Gruß, --Foreign Species (Diskussion) 01:28, 16. Jun. 2017 (CEST)
- Der Text ist schon sehr werblich. [1] --87.155.243.228 02:52, 16. Jun. 2017 (CEST)
- Jetzt nicht mehr. Graf Umarov (Diskussion) 08:20, 16. Jun. 2017 (CEST)
- Naja. Die Wirkung ist nicht belegt und das ist ja reiner Hersteller-POV. Im englischsprachigen Artikel steht: "is intended to" (soll dazu dienen), dort wird also keine Wirkung versprochen.
- Der Beleg Wall Street Journal bezieht sich auf den Fidget Spinner.
- Der Fidget Cube ist ein Würfels, auf dessen Flächen unterschiedliche Funktionen untergebracht sind, welche geeignet sind, die Konzentrationsfähigkeit des Anwenders zu steigern und aufrecht zu ehalten. Zudem ist der Anwender in der Lage sich stärker auf eine Sache zu fokussieren.
- Jetzt nicht mehr. Graf Umarov (Diskussion) 08:20, 16. Jun. 2017 (CEST)
- Im englischsprachigen Wikipediaartikel ist als Beleg ein Daily Mail-Artikel (Do YOU fidget at your desk? - Bizarre toy with switches, buttons and clickers claims to be able to help - and get you to focus on your work) angegeben. Dort steht also sinngemäß "es wird behauptet, dass es helfen könnte".
- Für den zweiten Satz im Abschnitt Wirkung „Überschüssige Energie wird im Anwender abgebaut, ebenso Stress und Angst, wodurch der Anwender ein Gefühl von Kontrolle und Selbstbewusstsein erhält.“ ist gar kein Beleg aufgeführt. --87.153.116.76 08:38, 16. Jun. 2017 (CEST)
- Aber so, im Konjunktiv, passt es doch.--Ocd→ schreib´ mir 08:51, 16. Jun. 2017 (CEST)
- Für den zweiten Satz im Abschnitt Wirkung „Überschüssige Energie wird im Anwender abgebaut, ebenso Stress und Angst, wodurch der Anwender ein Gefühl von Kontrolle und Selbstbewusstsein erhält.“ ist gar kein Beleg aufgeführt. --87.153.116.76 08:38, 16. Jun. 2017 (CEST)
- Im englischsprachigen Wikipediaartikel ist als Beleg ein Daily Mail-Artikel (Do YOU fidget at your desk? - Bizarre toy with switches, buttons and clickers claims to be able to help - and get you to focus on your work) angegeben. Dort steht also sinngemäß "es wird behauptet, dass es helfen könnte".
- Was hat das mit der LD zu tun. Und nein das ist nicht Hersteller-POV sondern eher trivial weil es für alle diese Dinger gilt. Graf Umarov (Diskussion) 08:54, 16. Jun. 2017 (CEST)
- Konjunktiv ist immer gut. nicht das es wieder im Werbespot heist: Wikipedia sagt wir habee...." Graf Umarov (Diskussion) 08:56, 16. Jun. 2017 (CEST)
- Der Beleg ist immer noch falsch. Er bezieht sich auf Schüler. Es müsste der Daily Mail-Beleg rein.
- Es gilt nicht für alle Dinger. Der Cube hat nicht die gleiche Funktion wie der nur rotierende Fidget Spinner. Man hängt sich nur an den Hype dran. Eine ähnlich starke Verbreitung hat er noch nicht erreicht. Bisher sind nur Vorab-Berichte davon in der Presse vorhanden. Über den Fidget Spinner gibt es auch Berichte, die eine hohe Verbreitung belegen. Die Relevanz dieses Produktes eine Startup-Unternehmens, das selbst die Relevanzkriterien nicht erfüllt, ist also zu bezweifeln. Wikipedia ist keine Werbe-Plattform für neue Produkte. Löschen. --87.153.116.76 09:02, 16. Jun. 2017 (CEST)
- Schüler sind keine Probanden? Oder gar ganz im Allgemeinen Menschen? Ich habe 11k Treffer bei der Allwissenden. Selbst wenn es größtenteils nur Nennungen wären wäre das eine enorme Verbreitung der Begrifflichkeit.--Ocd→ schreib´ mir 09:09, 16. Jun. 2017 (CEST)
- Der Fitness Cube taucht in diesem Beleg (The Wall Street Journal) gar nicht auf. Vielleicht solltest du dir den Film erst einmal ansehen.
- Google-Treffer sind gar nichts. Wie wäre es mit Verkaufszahlen und Umsatz.
- Fitness Cube tauchte auch schon vor 2016 in Zusammenhang mit anderen Produkten auf.
- Da gibt es viele falsche Treffer All Boxed Up: The Fitness Cube Keeps Your Home From Looking like a Gymn, 29. April 2009; Fitness Cube: One compact fat-burning machine, 5. Dezember 2008
- Fitness-Cube - Serie: Fitnessgeräte – Praktischer Würfel , 27. april 2009
- Es gibt auch noch ein gleichnamige Fitnessstudio Fitness Cube. [2] --87.153.116.76 09:34, 16. Jun. 2017 (CEST)
- Schüler sind keine Probanden? Oder gar ganz im Allgemeinen Menschen? Ich habe 11k Treffer bei der Allwissenden. Selbst wenn es größtenteils nur Nennungen wären wäre das eine enorme Verbreitung der Begrifflichkeit.--Ocd→ schreib´ mir 09:09, 16. Jun. 2017 (CEST)
- Es gilt nicht für alle Dinger. Der Cube hat nicht die gleiche Funktion wie der nur rotierende Fidget Spinner. Man hängt sich nur an den Hype dran. Eine ähnlich starke Verbreitung hat er noch nicht erreicht. Bisher sind nur Vorab-Berichte davon in der Presse vorhanden. Über den Fidget Spinner gibt es auch Berichte, die eine hohe Verbreitung belegen. Die Relevanz dieses Produktes eine Startup-Unternehmens, das selbst die Relevanzkriterien nicht erfüllt, ist also zu bezweifeln. Wikipedia ist keine Werbe-Plattform für neue Produkte. Löschen. --87.153.116.76 09:02, 16. Jun. 2017 (CEST)
- Was hat das mit der LD zu tun. Und nein das ist nicht Hersteller-POV sondern eher trivial weil es für alle diese Dinger gilt. Graf Umarov (Diskussion) 08:54, 16. Jun. 2017 (CEST)
- Sich an Hypes dranhängen ist wirklich eine Unart, die in Wikipedia streng sanktioniert gehört. Allein die ganzen Anhängsel an den Autohype...Graf Umarov (Diskussion) 09:29, 16. Jun. 2017 (CEST)
- Was sind denn die harten Fakten? 6,4 Mio. - 6,5 Mio. US-Dollar Crowfunding von 154.000 Leuten. Mehr zum Erfolg des Unternehmens und seines Produktes (Verkaufszahlen, Umsatz) gibt es nicht zu lesen. Zum GyroTwister gibt es übrigens nur einen Artikel. --87.153.116.76 09:40, 16. Jun. 2017 (CEST)
- Es gibt übrigens viele Produkte, die vom Hype um den Fidget Spinner profitieren wollen. [3]
- Was sich davon längerfristig hält, weiß niemand. Solange keinerlei Zahlen außer den 6,47 Mio. US-$ Crowfunding-Kapital [4] vorliegen. Löschen. --87.153.116.76 09:55, 16. Jun. 2017 (CEST)
- Sich an Hypes dranhängen ist wirklich eine Unart, die in Wikipedia streng sanktioniert gehört. Allein die ganzen Anhängsel an den Autohype...Graf Umarov (Diskussion) 09:29, 16. Jun. 2017 (CEST)
Stopselclub (LAE)
Nach Einspruch auf ausgeführten SLA, für eine Enzyklopädie ungeeigneter Text und Relevanz nicht erkennbar/dargestellt. –-Solid State «?!» 01:02, 16. Jun. 2017 (CEST)
- Der Artikel Stopselclub hat als Einzelnachweise bereits sechs verschiedene Zeitungsartikel enthalten, und eine Google-Suche für Stopselclub zeigt dass es viele derartige Vereine gibt (zumindest in Bayern). Bei Google News findet man auch über 200 Zeitungsartikel zum Thema Stopselclub. Insofern ist die Relevanz eigentlich gegeben. --Stopselliese (Diskussion) 01:05, 16. Jun. 2017 (CEST)
- Eine regionale Vereinsmeierei ohne Rezeption in den Leitmedien. Gerne Export in eine Regional- oder Vereinswiki und dann - löschen. --Foreign Species (Diskussion) 01:28, 16. Jun. 2017 (CEST)
- Die als Einzelnachweise aufgeführten Zeitungen decken immerhin weite Teile Bayerns ab. Darüber hinaus gibt es Einzelnachweise aus Baden-Württemberg (Heidenheim)
und Rheinland-Pfalz (Harthausen)O.K., das ist ein anderes Harthausen .... Also so ganz regional ist diese "Vereinsmeierei" offenbar nicht (mal abgesehen davon, dass auch regionale Lemmata ihre Berechtigung haben). Und wer auf einen dieser zahlreichen Stopselclubs stößt, möchte sich ja dann vielleicht auch informieren, was die denn eigentlich machen (ob man das, was die machen, dann auch für "sinnvoll" hält ist eine andere Frage, die hier keine Rolle spielt). Sicher hat der Artikel noch Schwächen, aber das ist ein Fall für die QS, nicht für die Löschseite. behalten --HH58 (Diskussion) 03:02, 16. Jun. 2017 (CEST)- Stopselclubs werden übrigens schon regelmäßig in Leitmedien wie Süddeutsche Zeitung erwähnt: http://www.sueddeutsche.de/news?search=stopselclub Es fällt auch auf dass die Süddeutsche Zeitung das Wort "Stopselclub" jedes mal einfach so verwendet ohne es zu definieren oder zu erklären. Das zeigt immerhin dass Stopselclubs in Süddeutschland so verbreitet sind dass die die Redakteure der Süddeutschen voraussetzen dass ihre Leser wissen was ein Stopselclub ist. behalten --Stopselliese (Diskussion) 03:43, 16. Jun. 2017 (CEST)
- Im Bayerischen Vereinsregister findet man übrigens 18 Stopselclubs die offiziell als e.V. registriert sind: https://archive.is/4tW17 Die Gesamtzahl der Stopselclubs ist natürlich höher weil die wenigsten den Aufwand einer offiziellen Vereinsgründung und Registrierung betreiben. --Stopselliese (Diskussion) 04:47, 16. Jun. 2017 (CEST)
- Die als Einzelnachweise aufgeführten Zeitungen decken immerhin weite Teile Bayerns ab. Darüber hinaus gibt es Einzelnachweise aus Baden-Württemberg (Heidenheim)
- Eine regionale Vereinsmeierei ohne Rezeption in den Leitmedien. Gerne Export in eine Regional- oder Vereinswiki und dann - löschen. --Foreign Species (Diskussion) 01:28, 16. Jun. 2017 (CEST)
Es geht hier ja nicht um einen Verein sondern um einen Alltagsgegenstand / Thema und dazu sagt RK: "Alltagsgegenstände werden aufgenommen, insofern sie aus wissenschaftlicher (technischer, medizinischer, architektonischer etc.), kultureller oder politischer Sicht eine Bedeutung aufweisen" Die kulturelle Bedeutung ist wohl zweifelsfrei belegt und muss entgegen anderslautender Meinung auch nicht überregional sein oder in Leitmedien rezipiert sein. Nichtmal breite Öffentlichkeitswirkung nach RK:A braucht dies. Nächster LAE Graf Umarov (Diskussion) 07:48, 16. Jun. 2017 (CEST)
- Dass es in ganz Bayern nur 18 derartige Clubs gibt, bezeugt die Irrelevanz. Die Zahl der Medienberichte ist sehr überschaubar. In Büchern taucht der Begriff auch fast gar nicht auf. Löschen. --87.153.116.76 07:57, 16. Jun. 2017 (CEST)
- Bitte genau Lesen. Es gibt in Bayern 18 solcher Clubs, die offiziell als Verein eingetragen sind - die Zahl der Stopselclubs selbst ist weit höher. --HH58 (Diskussion) 08:20, 16. Jun. 2017 (CEST)
- Dass es in ganz Bayern nur 18 derartige Clubs gibt, bezeugt die Irrelevanz. Die Zahl der Medienberichte ist sehr überschaubar. In Büchern taucht der Begriff auch fast gar nicht auf. Löschen. --87.153.116.76 07:57, 16. Jun. 2017 (CEST)
- "Taucht fast gar nicht auf" ich lach mich weg Timmy. Üblich ist in WP eher "taucht was in Büchen auf ist es relevant. Aber sowas von. Graf Umarov (Diskussion) 08:23, 16. Jun. 2017 (CEST)
Ich erle mal, die LD zieht nur Trolle an schon der SLA war Vandalismus. LAE Fall 1 Graf Umarov (Diskussion) 08:31, 16. Jun. 2017 (CEST)
- Nein, die Relevanz von solchen Kneipenclubs ist nicht eindeutig gegeben. Dass es viel mehr solcher Clubs gibt, die nicht als Verein eingetragen sind, wird zwar vom Artikelersteller behauptet, ist aber durch nichts belegbar. --87.153.116.76 08:43, 16. Jun. 2017 (CEST)
- Hase, es geht aber nicht um Kneipenclubs sondern um einen Begriff der im deutschen Kulturkreis Verwendung findet. Graf Umarov (Diskussion) 09:02, 16. Jun. 2017 (CEST)
- Außerhalb Bayerns taucht der Begriff überhaupt nicht auf und auch dort nur in vereinzelten Medienberichten und wenigen Büchern. --87.153.116.76 09:42, 16. Jun. 2017 (CEST)
- Hase, es geht aber nicht um Kneipenclubs sondern um einen Begriff der im deutschen Kulturkreis Verwendung findet. Graf Umarov (Diskussion) 09:02, 16. Jun. 2017 (CEST)
Der letzte Erbgroßherzog von Sachsen-Weimar-Eisenach verlor seinen Titel bereits 1918/19 nach der Novemberrevolution, wie sie selbst auch. Die Hochzeit 1944 brachte keine WP-Relevanz. --Nuuk 09:14, 16. Jun. 2017 (CEST)
- Keinerlei enz. Relevanz dargestellt. --Jbergner (Diskussion) 09:35, 16. Jun. 2017 (CEST)
Kaum ausreichender Artikel und sicher keine Relevanz: "Cemu is not intended for general use yet." Wassertraeger (إنغو) 09:44, 16. Jun. 2017 (CEST)
völlige irrelevanz; dass er wegen des Klamaukfaktors ein paarmal bei Talkshows herumgereicht wurde, macht ihn auch nicht relevanter -- --Tim Sutter (Diskussion) 09:48, 16. Jun. 2017 (CEST)
Relevanz erschließt sich mir nicht. Auch eine Enzensberger-Kursbuch-Referenz macht es nicht, wenn die "Die Vereinsstruktur ist dicht und stark; das reicht vom Vereins- und Heimatverein bis zum Stopsleclub, dessen ..." lautet ... --He3nry Disk. 09:50, 16. Jun. 2017 (CEST)
- Löschen ist nur eine regionelle sache. ICh sehe keine relevanz für die WIki.-- Conan (Eine private Nachricht an mich? Bitte hier lang.) 10:02, 16. Jun. 2017 (CEST)