Zum Inhalt springen

Wikipedia:Vandalismusmeldung

Abschnitt hinzufügen
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 14. Juni 2017 um 15:32 Uhr durch Neozoon (Diskussion | Beiträge) (Artikel Grenfell Tower: erl). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Letzter Kommentar: vor 8 Jahren von Neozoon in Abschnitt Artikel Grenfell Tower (erl.)
Abkürzung: WP:VM
Erledigte, diskussionsfreie Meldungen bitte in der Überschrift mit „(erledigt)“ oder „(erl.)“ markieren, damit sie automatisch zwei Stunden später archiviert werden.
Die automatische Archivierung wird von TaxonBot ausgeführt. Automatische Erledigungsvermerke durch die Bots xqbot und CountCountBot können durch die Markierung „(in Bearbeitung)“ in der Überschrift verhindert werden.

Diese Seite dient dazu, Wikipedia-Administratoren auf ein mögliches aktuelles Fehlverhalten hinzuweisen. Außer Vandalismus im engeren Sinne zählen dazu:

Die betroffenen Artikel oder Benutzer werden dann gegebenenfalls von Administratoren gesperrt.

Nicht angemeldete Benutzer können Vorfälle während eines Schutzes dieser Seite auf der Diskussionsseite melden.

Zur Entfernung von privaten Daten solltest du dich direkt an die Oversighter wenden und Verstöße gegen die Richtlinien zur Anonymität dort melden, damit diese hier gar nicht erst bekannt werden.

Melden
Vervollständige bitte sowohl die Überschrift als auch die Vorlage!
Meldungen bezüglich des Neuanmeldungslogbuchs sollen auf dieser Seite unterbleiben, siehe unten Punkt 8!
Hinweise
  1. Prüfe über den Link „Sperr-Logbuch“ in der Vorschau, ob der Benutzer nicht bereits gesperrt ist.
  2. Bitte gib Diff-Links als Belege bei allen Meldungen an, da sie sonst abgewiesen werden können.
  3. Diese Seite ist kein Diskussionsforum zu inhaltlichen Problemen oder speziellen Dauerproblemen zwischen bestimmten Benutzern. Für inhaltliche Kontroversen gibt es die Dritte Meinung, für Konflikte zwischen Benutzern den Vermittlungsausschuss. Bevor du hier einen anderen Benutzer meldest, rede erstmal mit ihm, statt hier über ihn.
  4. Beiträge, die weder vom Melder noch vom Gemeldeten stammen, sind nur dann zulässig, wenn sie der sachlichen Klärung dienen. Ausschließlich Administratoren entscheiden über die Zulässigkeit von Beiträgen und nur sie entfernen Beiträge. Wiederherstellen administrativ gelöschter Beiträge oder Löschen durch andere Benutzer kann zu Schreibzugriffssperren führen.
  5. Vandalismusmeldungen zu den Punkten 3 und 4 auf dieser Seite sind unnötig. Mitlesende Admins haben die Seite im Blick und reagieren selbst auf missbräuchliche Meldungen und Beiträge.
  6. Wenn du der Meinung bist, dass deine Benutzersperre nach einem Eintrag hier zu Unrecht erfolgte, kannst du die Entscheidung bei der Sperrprüfung überprüfen lassen.
  7. Um eine Meldung über Vandalismus auf mehreren Wikimedia-Projekten abzugeben, benutze meta:Vandalism reports/de oder meta:Steward requests/Global.
  8. Meldungen bezüglich des Neuanmeldungslogbuchs sollen auf dieser Seite unterbleiben. Neuanmeldungen mit ungeeigneten Benutzernamen können einem Admin per E-Mail gemeldet werden. Sie sollen nicht unnötig verbreitet werden. Davon unabhängig können im Sinne der Oversight-Richtlinie zu entfernende Benutzernamen den Oversightern gemeldet werden.
  9. Beiträge in von Administratoren als erledigt markierten Vandalismusmeldungen sind auf dieser Seite nicht erwünscht und werden in der Regel durch Administratoren entfernt. Ausschließlich Administratoren entscheiden über die Zulässigkeit von Beiträgen und nur sie entfernen Beiträge. Bei Diskussionsbedarf steht die zugehörige Diskussionsseite oder die Benutzerdiskussionsseite des abarbeitenden Administrators zur Verfügung.

In den Diskussionen verwendete Begriffe und Abkürzungen findest du im Glossar erklärt (siehe auch Liste der Shortcuts).



Benutzer:Fruchtziger

Fruchtziger (Diskussion • Beiträge • hochgeladene Dateien • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • SUL • Logbuch) kein Wille erkennbar, wobei man den Vandalismus erst bei sehr genauem Hingucken bemerkt. --JuTe CLZ (Diskussion) 21:14, 12. Jun. 2017 (CEST)Beantworten

Nachfrage an JuTe CLZ, offenbar bin ich nicht der einzige, dem der Vandalismus etwas zu subtil ist: Woran genau machst du kW fest? Da ist nicht alles eine klare Verbesserung, auch hier nicht, aber es ist auch nicht alles Quatsch. Eine Sperrung könnte ich nicht rechtfertigen, eine Ansprache könntest auch du (und dabei klar machen, was dir nicht passt). Kein Einstein (Diskussion) 09:54, 14. Jun. 2017 (CEST)Beantworten

Artikel Annette Groth

Annette Groth (DiskussionVersionsgeschichteSeitenschutz-Logbuch) Beginnender Edit-War um angeblich antisemitische Aussagen Groths. [1]. Bitte auf den Diskussionsstand hinweisen. -- Nuuk 19:38, 13. Jun. 2017 (CEST)Beantworten

Nuuk, warum verlinkst Du einen Edit von Kopilot? Siesta hatte dich vorher bereits revertiert mit dem Vewreise auf die Disku [2].--Fiona (Diskussion) 08:26, 14. Jun. 2017 (CEST)Beantworten
Sieht man doch in dem Link: Diese Verleumdung wurde von Benutzer Lutheraner entschärft und dann von Kopilot wieder hergestellt. Die Adminschaft kann sich hier nicht weiter totstellen, es muss jetzt endlich mal WP:NPOV und WP:Belege durchgesetzt werden - auch bei ihrer Kollegin Inge Höger, die in ihrem Artikel per schenkelklopfendem Zitat als "kommunistische Endmoräne" bezeichnet wird. --Nuuk 08:47, 14. Jun. 2017 (CEST)Beantworten
Bitte nimm auch meinen letzten Beitrag auf der Disku zur Kenntnis. [3]. Du vertrittst eine Einzelmeinung und solltest sie auf der Disku vertreten statt Kopilot auf VM zu melden. Das wirkt wie "Anschwärzen".--Fiona (Diskussion) 08:50, 14. Jun. 2017 (CEST)Beantworten
Ich habe auf das Problem hingewiesen, jetzt macht was ihr wollt... Wenn die Autoren- und Adminschaft sich hier wieder unbedingt blamieren will, werd ich sie nicht aufhalten. Wolllen wir nur hoffen, daß Frau Groth nicht ähnlich engagierte Freunde wie Daniele Ganser hat. --Nuuk 08:58, 14. Jun. 2017 (CEST)Beantworten
Ich habe zwei weitere Belege ergänzt, Spiegel Online und Taz. Deine Begründung dafür keine ausreichend reputable Quelle im Versionskommentar trifft nicht zu.--Fiona (Diskussion) 09:19, 14. Jun. 2017 (CEST)Beantworten
Doch, die Begründung "Alex Feuerherdt ist dafür keine ausreichend reputable Quelle" trifft zu. --Nuuk 09:31, 14. Jun. 2017 (CEST)Beantworten

Benutzer: Filinthe

Filinthe (Diskussion • Beiträge • hochgeladene Dateien • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • SUL • Logbuch) Seit Monaten Provo-Aktionen hier mit diffamierenden Behauptungen, Beleidigungen, etc. Der Fall kann m. E. leider nur verstanden und bewertet werden, wenn das beständige Verhalten in Betracht gezogen wird, das die zweite Moderation von He3nry nötig gemacht hat Diff., nachdem die erste gescheitert war Diff. Das Team, darunter @Luha: und @Anima:, wird von dem Benutzer beleidigt - z.B. „verrückt“ Diff.-Link, per Zitat: „nicht soviel Hirn wie Ohrenschmalz“ Diff., es werden Listen von Fragen erstellt, die auch ein User (KarlV), der über die Auskunft-Seite kam, Provo-Fragen einer „Zermürbungstaktik“ nannte Diff., leere Fragen, auf die zu antworten eingefordert wird - wenn nicht alle dieser leeren Fragen abgearbeitet werden, heißt es, es fehle dafür noch eine „Rechtfertigung“ Diff. 1, Diff.2 Wenn die Diskussion für ausreichend erklärt wurde, heißt es, man würde die Sekundärliteratur „als Feind“ betrachten und sich darüber „beschweren, dass man diskutieren muss“ Diff., worin Verleumdungen zu sehen sind. Die Provo-Fragen wurden abgemahnt, auch der Moderator He3nry hat das erwähnt Diff. Wenn der Moderator einen Thread abmoderiert hat, wird ihm selbst “Zensur“ vorgeworfen Diff. Der Vorwurf der „Zensur“ wurde zu einem Standard-Provo-Mittel, Diff., Diff., das wir als verleumderisch und beleidigend bewerten. Des weiteren werden kommentarlos nach dem Prinzip „copy and paste“ Blöcke von Zitaten aus der Sekundärliteratur auf die Disk kopiert, Beispiel für copy and paste von Zitatblöcken, die den Mitgliedern des Teams entweder bekannt sind, oder die sie per Link einsehen könnten - als Beschäftigungsstrategie bezeichnet Diff. Obwohl nach dem Sinn gefragt wurde, Punkt 5, wird es forgesetzt, weshalb es inzwischen nur als Provo-Aktion begriffen werden kann. Aktuell wurde auf der Disk, nachdem von dem Benutzer Lutz Hartmann ein kopierter Zitatenkatalog kommentiert wurde, der zurückgewiesene Vorschlag zur Antwort einfach noch einmal kopiert Diff., worin eine Steigerung der Provo-Aktion zu sehen ist. Im Beispiel vom 11. Juli, heißt es, ich hätte “komische Fragen als skandalös“ bezeichnet und dann selbst „komische Fragen“ gestellt um mich „über Forscher lustig zu machen.“ Hierzu stelle ich fest, dass ich weder das Wort „skandalös“ verwendet, noch mich über Forscher lustig gemacht habe, weshalb in der Behauptung eine Verleumdung zu sehen ist. Da die seit Monaten anhaltenden Provokationen auch durch die Moderation nicht beendet werden konnten, ist dieser Weg die ultima ratio vor einem BSV. Danke für die Prüfung. --BaneshN. (Diskussion) 11:22, 14. Jun. 2017 (CEST)Beantworten

Das ist jetzt unfreundlich. Wozu begleite ich Euch die ganze Zeit, wenn Du mich noch nicht mal anpingst, bevor sowas kommt? --He3nry Disk. 12:08, 14. Jun. 2017 (CEST)Beantworten
Wenn ich die Beiträge der letzten Monate mit ähnlichen Aussagen gegenüber versierten Kollegen wie Luha oder BaneshN. überfliege, drängt sich mir bei dem Gemeldeten, der so startete, der Eindruck eines Einzweck-Kontos auf. --Gustav (Diskussion) 12:37, 14. Jun. 2017 (CEST)Beantworten
Das ist durchaus möglich. Die Autoren dort haben nur bisher auf Diskussion gesetzt, d.h. wir haben versucht F. soweit möglich abzuholen. Die Möglichkeit Filinthe zu overrulen und im Fall der Fälle auch auszusperren, gab es schon an Tag 1 der Moderation. Es spricht auch nichts dagegen, Störungen strikter als bisher wegzumoderieren, nur gab es dazu bis dato keine Anfrage bzw. wie diese VM zeigt wurde es auch schon gemacht. Ich will deshalb hier nur wissen, was nun diese VM ohne jeden Ping oder Anfrage soll. --He3nry Disk. 13:47, 14. Jun. 2017 (CEST)Beantworten
Verzeihung, He3nry, es war nicht meine Absicht, Dich nicht anzumorsen, nur ein Versehen. Ich weiß nicht, was ein Einzweck-Konto ist.--BaneshN. (Diskussion) 13:55, 14. Jun. 2017 (CEST)Beantworten
WP:Einzweck-Konto. --Gustav (Diskussion) 13:58, 14. Jun. 2017 (CEST)Beantworten
Ja, danke für den Link. So kann man es formulieren. Ich hatte angenommen, He3nry, Du seiest als Schiedsrichter hier außen vor, sonst hätte ich Dich vorher informiert, warum auch nicht. Es bestand nicht die Absicht, dich dabei zu übergehen.--BaneshN. (Diskussion) 14:06, 14. Jun. 2017 (CEST)Beantworten
Wollen wir uns dann wieder dahin verlagern und Ihr anderen sagt, wo jetzt genug mit F. diskutiert ist und Ihr ein Ende des jeweiligen Threads wollt? Das ganze Moderationsregime war von Euch ja aufgebaut worden, damit es keine VM geben muss - darauf beruht das administrative Eingreifen: Der Admin moderiert die Disk, damit es keinen EW gibt und keine VM erforderlich wird. --He3nry Disk. 14:11, 14. Jun. 2017 (CEST)Beantworten
Es gab vorher eine VM gegen mich, bei der Du das nicht gesagt hast. Aber gut: Wenn wir es so machen wollen, wie Du sagst, wäre Dein Eingreifen m. E. auch dann notwendig, wenn die genannten Strategien angewendet werden, und das ist ja sehr oft der Fall, ohne dass du eingreifst. Ich sehe auch nicht, was dagegen sprechen sollte, Benutzer F. in diesem Sinne abzumahnen, vielleicht hiflt das. Bisher half ja gar nichts. Was spricht dagegen?--BaneshN. (Diskussion) 14:18, 14. Jun. 2017 (CEST)Beantworten

Benutzer:93.211.100.231 (erl.)

93.211.100.231 (Diskussion • Beiträge • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • Whois • GeoIP • RBLs) benötigt Pause --Serols (Diskussion) 12:04, 14. Jun. 2017 (CEST)Beantworten

93.211.100.231 wurde von JD für 6 Stunden gesperrt, Begründung war: Unsinnige Bearbeitungen. –Xqbot (Diskussion) 12:16, 14. Jun. 2017 (CEST)Beantworten

Benutzer:Jensbest (erl.)

Jensbest (Diskussion • Beiträge • hochgeladene Dateien • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • SUL • Logbuch)

Wiederholte Entfernung fremder Beiträge ([4], [5]). Da er unter Klarnamen hier auftritt und auch auf Twitter unter Klarnamen auftritt, ist das auch kein Verstoß gegen WP:ANON. DestinyFound (Diskussion) 12:05, 14. Jun. 2017 (CEST)Beantworten

Klarer Verstoss gegen WP:ANON, siehe nachstehende VM. Da der Benutzer glaubt, mich hier im Real-Life zu hounden, reicht eine Ansprache wohl nicht aus. Der Account DestinyFound braucht wohl eine Schreibpause, um über WP:ANON. --Jens Best (Diskussion) 12:06, 14. Jun. 2017 (CEST)Beantworten
Ich werde, anders wie Unscheinbar meint, die Seite WD:SG nicht anfassen und moderieren und ich denke so werden das auch andere SG-Mitglieder handhaben solange die Diskussion darüber nicht abgeschlossen ist. Wie wäre es wenn anstößige oder vermeindlich anstößige Beiträge auf der Seite per VM/Adminentscheid entfernt werden da ein Verstoß gegen ANON sowieso eine Versionslöschung rechtfertigen würde? --codc Disk 12:21, 14. Jun. 2017 (CEST)Beantworten
du schreibst in wikipedia unter klarnamen. du verweist auf deine außerwikipedianischen aktivitäten unter klarnamen. du verweist unter klarnamen von außerhalb wikipedias auf vorgänge in wikipedia. da kannst du dich kaum mehr auf WP:ANON berufen. bitte noch weiteres adminaugenpaar. --JD {æ} 12:19, 14. Jun. 2017 (CEST)Beantworten
Was ich oder ein Account mit gleichem Namen irgendwoanders im Netz schreibe, hat nichts mit meiner Arbeit in Wikipedia zu tun. Es gilt auch bei Realnamen-Accounts WP:ANON zu respektieren und nicht, weil es seiner bekannten Agenda passt, hier irgendwelche woanders gemachten und damit in einem anderen Kontext stehenden Äußerungen zu bringen. Ich erzähle hier ja auch nicht, was die Benutzer DestinyFound und LDIV so erzählen, wenn sie in der Kneipe sitzen. Realnamen-Accoint sind kein Freiwild. --Jens Best (Diskussion) 12:24, 14. Jun. 2017 (CEST)Beantworten
siehe unten. --JD {æ} 12:26, 14. Jun. 2017 (CEST)Beantworten

Keine Adminmeinung, aber ein Meinung: WP:Anon sagt zu Klarnamens-Accounts: "Selbst in diesem Fall hat der Benutzer ein Recht auf seine Privatsphäre: Was jemand nicht selbst in der Wikipedia bekannt gibt, hat in der Wikipedia nichts zu suchen." Dieser Satz ist imho eindeutig streng im Sinne der Privatsphäre auszulegen. Deine Auslegung wäre mir zu lax. -- Unfugsbeseitiger (Diskussion) 12:23, 14. Jun. 2017 (CEST)Beantworten

der user hat in der wikipedia offenbart, dass er jens best ist und z.b. der twitteraccount zu ihm gehört. damit sind dortige verlautbarungen auch nicht mehr "geschützt" und jens best kann sich schwer darauf berufen, dass da womöglich "ein Account mit gleichem Namen irgendwoanders im Netz schreibt". auch der obenstehende "was jemand in der kneipe erzählt"-vergleich hinkt. jens best schreibt öffentlich. --JD {æ} 12:26, 14. Jun. 2017 (CEST)Beantworten
Hallo Admin JD, wie in der Vergangenheit schon häufiger aufgefallen, scheinen sie wenn es um mich geht, eine etwas merkwürdige Art der Wertung zu besitzen. Die Regel ist klar und eindeutig, sie wurde eben hier zitiert: "Selbst in diesem Fall hat der Benutzer ein Recht auf seine Privatsphäre: Was jemand nicht selbst in der Wikipedia bekannt gibt, hat in der Wikipedia nichts zu suchen." Der betreffende Tweet hat nichts mit meiner Arbeit in der deWP zu tun und wurde von mir auch nicht hier irgendwie eingebracht. Ich stelle fest, dass der Benutzer DestinyFound mir offensichtlich web-weit hinterherstellt und versucht mit aus dem Kontext gerissenen und klar gegen WP:ANON-verstossende Bemerkungen gegen mich zu agitieren. --Jens Best (Diskussion) 12:31, 14. Jun. 2017 (CEST)Beantworten
wenn du deine befangenheitsarien mal weglassen würdest, könnte man sich auch mal auf die sache konzentrieren. zu dieser schrieb ich jetzt schon genug und habe explizit für einen anderen admin offengelassen. --JD {æ} 12:33, 14. Jun. 2017 (CEST)Beantworten
Das ist keine "Arie" und dieser erneute Versuch, meinen Eindruck über sie zu diskreditieren, bestätigt nur, was ich gesagt habe. Das sie sich überhaupt erlauben, trotz ihrer offenen perönlichen Abneigung gegen mich, hier als Admin pseudo-sachlich und dabei klares Regelwerk ignorierend zu agieren, ist eine Unverschämtheit. In der Sache ist klar dokumentiert, dass hier ein offensichtlicher und mehrfacher Verstoss gegen WP:ANON durch DestinyFound vorllegt. --Jens Best (Diskussion) 12:42, 14. Jun. 2017 (CEST)Beantworten
Web-weit? Den Vorwurf weise ich zurück. Wo denn noch ausserhalb der Wikipedia? Den Twitter-Link hab ich nur gesehen, weil das jemand in der Wikipedia gepostet hat. Und wenn du dich dann innerhalb der Wikipedia für ein Verbot rechtspopulistischer oder rechtsextremistischer Schiedsgerichtsmitglieder aussprichst, dann ist es doch nur fair, dass ich darauf hinweise, dass für dich auch die CSU unter diese Kategorie fällt, für deren Mitglieder es zukünftig keinen Platz in unserem Schiedsgericht mehr geben soll. DestinyFound (Diskussion) 12:42, 14. Jun. 2017 (CEST)Beantworten
Der Verstoss gegen WP:ANON durch eine Hetz-IP gibt dir kein Recht, hier gegen WP:ANON zu verstossen. Der schnell gelöschte Verstoss einer Hetz-IP auf meinem BNR (wer da wohl dahintersteckt) gibt dir kein Recht, auch gegen WP:ANON zu verstossen. Ich habe diesen Tweet nicht in die WP eingebracht, entsprechend ist die Benutzung dieses Tweets, der nichts mit meiner Arbeit hier zu tun hat, ein klarer (s.o.) Verstoss gegen WP:ANON. entsprechend bitte ich nun zeitnah einen neutralen Admin hier mit einer Sanktion gegen den meldenden DestinyFound zu schliessen. Meine Zeit ist kostbar, alles gesagt, der Fall ist ein klarer WP:ANON-Verstoss. Bis später, --Jens Best (Diskussion) 12:52, 14. Jun. 2017 (CEST)Beantworten
Willst du nicht noch 3x mehr "Hetz-IP" schreiben? Kommt sicher besser. Ich hatte wirklich nicht vor gegen WP:ANON zu vestoßen und bin nach wie vor der Ansicht, dass ich das nicht getan habe. Ich bin auch davon überzeugt, dass das nur ein Scheinargument ist, um meinen Beitrag entfernen zu können. Inwiefern der Tweet mit deiner Arbeit hier zu tun hat, hab ich oben schon dargelegt. DestinyFound (Diskussion) 12:57, 14. Jun. 2017 (CEST)Beantworten
Jens, wenn du dich regelmäßig bei Twitter über die Wikipedia auslässt, kannst du leider Anonymität nicht für dich in Anspruch nehmen. --87.155.240.5 13:10, 14. Jun. 2017 (CEST)Beantworten
Der betreffende Tweet hat nichts mit Wikipedia zu tun. Es ist ein klarer WP:ANON-Verstoss. Als solcher ist er zu entfernen und – aufgrund der hier gezeigten Uneinsichtigkeit – zu sanktionieren. --Jens Best (Diskussion) 13:14, 14. Jun. 2017 (CEST)Beantworten

Hier gibt es anscheinend unterschiedliche Auslegungen über WP:ANON. Der Link stellt aus meiner Sicht keine bislang unbekannten Verbindungen her, die per Versionslöschung entfernt werden müssten (das sollte aber im Zweifel per Anfrage an die Oversighter geklärt werden), aber der Text auf WP:ANON geht ja darüber hinaus: "Was jemand nicht selbst in der Wikipedia bekannt gibt, hat in der Wikipedia nichts zu suchen." Und das halte ich für sehr berechtigt, weil es nicht dem Projektziel dient, im Projekt über außerhalb getätigte Äußerungen zu diskutieren, solange sie keinen unmittelbaren Bezug zur Arbeit hier haben (etwa Angriffe auf andere Benutzer). Deswegen werde ich den Beitrag administrativ entfernen. --Magiers (Diskussion) 13:42, 14. Jun. 2017 (CEST)Beantworten

Benutzer:DestinyFound (erl.)

DestinyFound (Diskussion • Beiträge • hochgeladene Dateien • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • SUL • Logbuch) Trotz Hinweis auf WP:ANON zitiert der Benutzer Tweets von Twitter außerhalb der deWP und ordnet sie meinen Accoint zu. Diff1 Bitte um adminstrative Ansprache, dass WP:ANON auch für Accoints gilt, die Realnamen verwenden. --Jens Best (Diskussion) 12:05, 14. Jun. 2017 (CEST)Beantworten

Ich spreche niemandem das Recht auf Anonymität ab, aber du bekennst dich sowohl hier als auch auf Twitter klar zu deiner Identität. DestinyFound (Diskussion) 12:13, 14. Jun. 2017 (CEST)Beantworten
bitte keine zwillingsmeldungen. siehe weiter oben. --JD {æ} 12:15, 14. Jun. 2017 (CEST)Beantworten

Artikel Wikipedia Diskussion:Schiedsgericht (erl.)

Wikipedia Diskussion:Schiedsgericht (SeiteVersionsgeschichteSeitenschutz-Logbuch) Editwar. Bitte mal die Akteure administrativ ansprechen; Seitenänderungen können die SG-Mitglieder ja selbst vornehmen. --Unscheinbar (Diskussion) 12:06, 14. Jun. 2017 (CEST)Beantworten

Das ist kein EW, sondern eine Entfernung gemäß WP:ANON. Auch Realnamen-Accounts haben die gleichen Rechte. --Jens Best (Diskussion) 12:07, 14. Jun. 2017 (CEST)Beantworten
Das ist ein veritabler Editwar, Jens. --Unscheinbar (Diskussion) 12:16, 14. Jun. 2017 (CEST)Beantworten
bitte keine zwillingsmeldungen. siehe weiter oben. --JD {æ} 12:16, 14. Jun. 2017 (CEST)Beantworten

Benutzer:78.94.90.82 (erl.)

78.94.90.82 (Diskussion • Beiträge • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • Whois • GeoIP • RBLs) benötigt Pause --Serols (Diskussion) 12:10, 14. Jun. 2017 (CEST)Beantworten

78.94.90.82 wurde von JD für 6 Stunden gesperrt, Begründung war: Unsinnige Bearbeitungen. –Xqbot (Diskussion) 12:15, 14. Jun. 2017 (CEST)Beantworten

Benutzer:LdlV (erl.)

LdlV (Diskussion • Beiträge • hochgeladene Dateien • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • SUL • Logbuch) Stellt mit Verweis auf WP:ANON gelöschten Eintrag trotz Hinweis wieder her. Diff1 --Jens Best (Diskussion) 12:10, 14. Jun. 2017 (CEST)Beantworten

ANON? What? Wen willst du hier verarschen, mein meinungsstarker Freund?--LdlV (Diskussion) 12:12, 14. Jun. 2017 (CEST)Beantworten
inwiefern woll hier WP:ANON einschlägig sein? --JD {æ} 12:13, 14. Jun. 2017 (CEST)Beantworten
Es werden Tweets eines Twitteraccounts mit meinem Namen zitiert. Das ist ein Verstoss gegen WP:ANON, wurde schon xmal an x Orten besprochen, dass Realnamen-Accounts kein Freiwild sind, sondern mit dem gleichen Anspruch an WP:ANON hier behandelt werden müssen. --Jens Best (Diskussion) 12:16, 14. Jun. 2017 (CEST)Beantworten
bitte keine zwillingsmeldungen. siehe weiter oben. --JD {æ} 12:15, 14. Jun. 2017 (CEST)Beantworten

Benutzer:Wikigirl1234556789 (erl.)

Wikigirl1234556789 (Diskussion • Beiträge • hochgeladene Dateien • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • SUL • Logbuch) kein Wille --Serols (Diskussion) 12:11, 14. Jun. 2017 (CEST)Beantworten

Wikigirl1234556789 wurde von JD unbeschränkt gesperrt, Begründung war: Kein Wille zur enzyklopädischen Mitarbeit erkennbar. –Xqbot (Diskussion) 12:13, 14. Jun. 2017 (CEST)Beantworten

Benutzer:Wolkulum (erl.)

Wolkulum (Diskussion • Beiträge • hochgeladene Dateien • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • SUL • Logbuch) Fortgesetztes Einstellen von URVen unenzyklopädischer Markertingtexte. Ansprache blieb erfolglos. --Unscheinbar (Diskussion) 12:22, 14. Jun. 2017 (CEST)Beantworten

Wolkulum wurde von Itti für 6 Stunden gesperrt, Begründung war: Bitte die Hinweise auf der Diskussionsseite lesen und beachten.. –Xqbot (Diskussion) 12:24, 14. Jun. 2017 (CEST)Beantworten

Benutzer:Feminis (erl.)

Feminis (Diskussion • Beiträge • hochgeladene Dateien • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • SUL • Logbuch)

der neuangemeldete user mit dem tollen namen schlägt im männerrechts-honigtopfartikel The Red Pill auf und nimmt überraschenderweise genau solche bearbeitungen vor, die gerade zuvor auf der disku thematisiert (und mehrheitlich abgelehnt) wurden; stellt darüber hinaus pseudo-interessierte nachfragen und sieht "vereinzelnd ein paar Verschwörungstheorien". typischer SPA, bitte verabschieden.

--JD {æ} 12:24, 14. Jun. 2017 (CEST)Beantworten

Dem stimme ich zu, ein typisches Honigtopf-Konto. Käme es von der „anderen Seite“, müsste es ebenfalls gesperrt werden. --Gustav (Diskussion) 12:46, 14. Jun. 2017 (CEST)Beantworten
Feminis wurde von Magiers unbeschränkt gesperrt, Begründung war: Einzweck-Konto im Honigtopf. –Xqbot (Diskussion) 13:48, 14. Jun. 2017 (CEST)Beantworten

Neuanmeldungslogbuch (erl.)

Bitte das Neuanmeldungslogbuch 12:40 --Unfugsbeseitiger (Diskussion) 12:40, 14. Jun. 2017 (CEST)Beantworten

Der und zwei weitere Avoided-Accounts durch Felistoria und mich. --Kuebi [ · Δ] 12:44, 14. Jun. 2017 (CEST)Beantworten

Benutzer:91.48.3.67 (erl.)

91.48.3.67 (Diskussion • Beiträge • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • Whois • GeoIP • RBLs) benötigt Pause --Serols (Diskussion) 13:05, 14. Jun. 2017 (CEST)Beantworten

91.48.3.67 wurde von JD für 2 Stunden gesperrt, Begründung war: Unsinnige Bearbeitungen. –Xqbot (Diskussion) 13:07, 14. Jun. 2017 (CEST)Beantworten

Benutzer:Mimi.miri (erl.)

Mimi.miri (Diskussion • Beiträge • hochgeladene Dateien • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • SUL • Logbuch) Überwiegend überflüssige Edits; Ansprache auf DS gestern hatte keinen Erfolg. Vielleicht hilft eine weitere. --Horst Gräbner (Diskussion) 13:36, 14. Jun. 2017 (CEST)Beantworten

Na ja, etwas freundlicher hätte die Begrüßung durchaus ausfallen können und bei Zurücksetzungen könnte man auch mal den Hintergrund erläutern anstatt alles einfach mit "keine Verbesserung" abzubügeln.--Steigi1900 (Diskussion) 13:39, 14. Jun. 2017 (CEST)Beantworten
Mimi.miri wurde von Otberg für 1 Tag gesperrt, Begründung war: Unsinnige Bearbeitungen: nutzlose Edits ohne Verbesserungen, trotz Ansprache. –Xqbot (Diskussion) 13:39, 14. Jun. 2017 (CEST)Beantworten
Ansprache erfolgt --Otberg (Diskussion) 13:41, 14. Jun. 2017 (CEST)Beantworten

Artikel Markttriebendorf (erl.)

Markttriebendorf (DiskussionVersionsgeschichteSeitenschutz-Logbuch) heute IP-Dorfdeppen-Befall, halb bitte. --Unfugsbeseitiger (Diskussion) 14:06, 14. Jun. 2017 (CEST)Beantworten

Markttriebendorf wurde von JD am 14. Jun. 2017, 14:18 geschützt, ‎[edit=autoconfirmed] (bis 28. Juni 2017, 12:18 Uhr (UTC))‎[move=autoconfirmed] (bis 28. Juni 2017, 12:18 Uhr (UTC)), Begründung: Wiederkehrender VandalismusGiftBot (Diskussion) 14:18, 14. Jun. 2017 (CEST)Beantworten

Benutzer:204.52.135.241 (erl.)

204.52.135.241 (Diskussion • Beiträge • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • Whois • GeoIP • RBLs) benötigt Pause --Serols (Diskussion) 14:16, 14. Jun. 2017 (CEST)Beantworten

204.52.135.241 wurde von JD für 6 Stunden gesperrt, Begründung war: Unsinnige Bearbeitungen. –Xqbot (Diskussion) 14:18, 14. Jun. 2017 (CEST)Beantworten

Benutzer:84.135.215.6 (erl.)

84.135.215.6 (Diskussion • Beiträge • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • Whois • GeoIP • RBLs) benötigt Pause --Serols (Diskussion) 14:17, 14. Jun. 2017 (CEST)Beantworten

84.135.215.6 wurde von JD für 6 Stunden gesperrt, Begründung war: Unsinnige Bearbeitungen. –Xqbot (Diskussion) 14:18, 14. Jun. 2017 (CEST)Beantworten

Benutzer:129.206.219.89 (erl.)

129.206.219.89 (Diskussion • Beiträge • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • Whois • GeoIP • RBLs) benötigt Pause --Serols (Diskussion) 14:18, 14. Jun. 2017 (CEST)Beantworten

129.206.219.89 wurde von Nolispanmo für 6 Stunden gesperrt, Begründung war: Erstellen unerwünschter Einträge; vergleiche dazu Wikipedia:Artikel. –Xqbot (Diskussion) 14:18, 14. Jun. 2017 (CEST)Beantworten

Benutzer:87.146.38.9 (erl.)

87.146.38.9 (Diskussion • Beiträge • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • Whois • GeoIP • RBLs) benötigt Pause --Serols (Diskussion) 14:20, 14. Jun. 2017 (CEST)Beantworten

87.146.38.9 wurde von Magiers für 6 Stunden gesperrt, Begründung war: Unsinnige Bearbeitungen. –Xqbot (Diskussion) 14:27, 14. Jun. 2017 (CEST)Beantworten

Benutzer:Jensbest (2) (erl.)

Jensbest (Diskussion • Beiträge • hochgeladene Dateien • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • SUL • Logbuch) Das geht jetzt wirklich zu weit. Es gibt weder einen nachvollziehbaren Grund noch irgendeinen aktuellen Wikipedia-Vorfall, der dazu berechtigen würde, das neugewählte SG (bzw. deren Mitglieder) in den Verdacht unlauterer politischer Mittel zu rücken. --Koyaanis (Diskussion) 14:58, 14. Jun. 2017 (CEST)Beantworten

Ich halte das für die zulässige Äußerung einer Meinung, die nicht die meinige ist. Mehr bewerten kann ich sie ohne für wp zu deutliche Ausdrücke nicht. -- Unfugsbeseitiger (Diskussion) 15:08, 14. Jun. 2017 (CEST)Beantworten
Ich stimme Unfugsbeseitiger zu, das ist die Äußerung einer Meinung, die ich für falsch halte, weiter nichts.--Mautpreller (Diskussion) 15:10, 14. Jun. 2017 (CEST)Beantworten
(BK) Das ist zwar nicht nett gegenüber dem neuen Schiedsgericht, dem bei der Gelegenheit nochmal viel Glück für seine Arbeit zu wünschen ist, aber ein zulässige Meinungsäußerung.--Feliks (Diskussion) 15:12, 14. Jun. 2017 (CEST)Beantworten
Naja, einerseits bin ich sicher, dass die SG-Kollegen das vernünftig einzuordnen wissen, aber trotzdem (Zitat): Dass es – ohne das mit letzter Gewissheit sagen zu können - keine Beeinflussung vergangener SG-Urteile durch eine solche Person gegeben hat, wird als Anlass genommen, auch bei zukünftigen Personen aus extremistischen Organisationen davon auszugehen, dass das schon nicht passieren wird. Das ist für ein neugewähltes Gremium, das noch nicht einmal aktiv in Szene getreten ist, schon ziemlich harter Tobak. --Koyaanis (Diskussion) 15:17, 14. Jun. 2017 (CEST)Beantworten

erl. Enzyklopädisch unrelevantes Meta-Geplapper greotjes --Neozoon (Diskussion) 15:24, 14. Jun. 2017 (CEST)Beantworten

Artikel Grenfell Tower (erl.)

Grenfell Tower (DiskussionVersionsgeschichteSeitenschutz-Logbuch) EW um LAE --PG 15:20, 14. Jun. 2017 (CEST)Beantworten

In der Löschdiskussion gebeten von weiteren Entfernungen des LAE abzusehen. Der Fall ist eindeutig. hiermit erledigt. Groetjes --Neozoon (Diskussion) 15:32, 14. Jun. 2017 (CEST)Beantworten

Benutzer:DNAblaster

DNAblaster (Diskussion • Beiträge • hochgeladene Dateien • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • SUL • Logbuch) hört nicht damit auf den LA zu entfernen [6][7][8][9][10], obwohl er mehrfach darauf hingewiesen wurde. Artikel kann ggf. gleich mit gesperrt werden. --KayHo (Diskussion) 15:24, 14. Jun. 2017 (CEST)Beantworten

Selbstanzeige; der Antragsteller hat LAE von verschiedenen Autoren viermal (?) aus dem Löschantrag entfernt. Reine Störaktion zu einem klar relevanten Gebäude (zu dem er keinen Löschantrag gestellt hätte, wenn jemand gestern, vor dem Brand, einen Artikel angelegt hätte). --DNAblaster (Diskussion) 15:31, 14. Jun. 2017 (CEST)Beantworten