Zum Inhalt springen

Wikipedia:Vandalismusmeldung

Abschnitt hinzufügen
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 11. Mai 2017 um 11:10 Uhr durch Xqbot (Diskussion | Beiträge) (Bot: Abschnitt erledigt: 49.231.180.196; 4 Abschnitte scheinen noch offen zu sein, der älteste zu Benutzer:Morus1535). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Letzter Kommentar: vor 8 Jahren von Xqbot in Abschnitt Benutzer:49.231.180.196 (erl.)
Abkürzung: WP:VM
Erledigte, diskussionsfreie Meldungen bitte in der Überschrift mit „(erledigt)“ oder „(erl.)“ markieren, damit sie automatisch zwei Stunden später archiviert werden.
Die automatische Archivierung wird von TaxonBot ausgeführt. Automatische Erledigungsvermerke durch die Bots xqbot und CountCountBot können durch die Markierung „(in Bearbeitung)“ in der Überschrift verhindert werden.

Diese Seite dient dazu, Wikipedia-Administratoren auf ein mögliches aktuelles Fehlverhalten hinzuweisen. Außer Vandalismus im engeren Sinne zählen dazu:

Die betroffenen Artikel oder Benutzer werden dann gegebenenfalls von Administratoren gesperrt.

Nicht angemeldete Benutzer können Vorfälle während eines Schutzes dieser Seite auf der Diskussionsseite melden.

Zur Entfernung von privaten Daten solltest du dich direkt an die Oversighter wenden und Verstöße gegen die Richtlinien zur Anonymität dort melden, damit diese hier gar nicht erst bekannt werden.

Melden
Vervollständige bitte sowohl die Überschrift als auch die Vorlage!
Meldungen bezüglich des Neuanmeldungslogbuchs sollen auf dieser Seite unterbleiben, siehe unten Punkt 8!
Hinweise
  1. Prüfe über den Link „Sperr-Logbuch“ in der Vorschau, ob der Benutzer nicht bereits gesperrt ist.
  2. Bitte gib Diff-Links als Belege bei allen Meldungen an, da sie sonst abgewiesen werden können.
  3. Diese Seite ist kein Diskussionsforum zu inhaltlichen Problemen oder speziellen Dauerproblemen zwischen bestimmten Benutzern. Für inhaltliche Kontroversen gibt es die Dritte Meinung, für Konflikte zwischen Benutzern den Vermittlungsausschuss. Bevor du hier einen anderen Benutzer meldest, rede erstmal mit ihm, statt hier über ihn.
  4. Beiträge, die weder vom Melder noch vom Gemeldeten stammen, sind nur dann zulässig, wenn sie der sachlichen Klärung dienen. Ausschließlich Administratoren entscheiden über die Zulässigkeit von Beiträgen und nur sie entfernen Beiträge. Wiederherstellen administrativ gelöschter Beiträge oder Löschen durch andere Benutzer kann zu Schreibzugriffssperren führen.
  5. Vandalismusmeldungen zu den Punkten 3 und 4 auf dieser Seite sind unnötig. Mitlesende Admins haben die Seite im Blick und reagieren selbst auf missbräuchliche Meldungen und Beiträge.
  6. Wenn du der Meinung bist, dass deine Benutzersperre nach einem Eintrag hier zu Unrecht erfolgte, kannst du die Entscheidung bei der Sperrprüfung überprüfen lassen.
  7. Um eine Meldung über Vandalismus auf mehreren Wikimedia-Projekten abzugeben, benutze meta:Vandalism reports/de oder meta:Steward requests/Global.
  8. Meldungen bezüglich des Neuanmeldungslogbuchs sollen auf dieser Seite unterbleiben. Neuanmeldungen mit ungeeigneten Benutzernamen können einem Admin per E-Mail gemeldet werden. Sie sollen nicht unnötig verbreitet werden. Davon unabhängig können im Sinne der Oversight-Richtlinie zu entfernende Benutzernamen den Oversightern gemeldet werden.
  9. Beiträge in von Administratoren als erledigt markierten Vandalismusmeldungen sind auf dieser Seite nicht erwünscht und werden in der Regel durch Administratoren entfernt. Ausschließlich Administratoren entscheiden über die Zulässigkeit von Beiträgen und nur sie entfernen Beiträge. Bei Diskussionsbedarf steht die zugehörige Diskussionsseite oder die Benutzerdiskussionsseite des abarbeitenden Administrators zur Verfügung.

In den Diskussionen verwendete Begriffe und Abkürzungen findest du im Glossar erklärt (siehe auch Liste der Shortcuts).



Benutzer:Morus1535

Morus1535 (Diskussion • Beiträge • hochgeladene Dateien • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • SUL • Logbuch) musste den Verlust seines Artikel über die 2017 gegründete Österreichische Gesellschaft für Rechtslinguistik in der Löschprüfung hinnehmen, was er persönlich schon als Zensur und Beleidigung empfand. Damit die Welt nun doch von der Österreichischen Gesellschaft für Rechtslinguistik erfährt, hat er jetzt den Artikel zur Rechtslinguistik gründlich überarbeitet, die Gesellschaft dort vorgestellt und viele neue Erkenntnisse mit der 2017 von Daniel Leisser in Wien veröffentlichen Arbeit Adjectival Vagueness in Legal Language... belegt. Zur Krönung findet sich auch gleich auf der Disk ein weiterer neuer Kollege, der ihm zur tollen Arbeit mit den Zitaten des Herrn Leisser gratuliert. Vielleicht kann man beide mal administrativ ansprechen, wobei ich eher von einem Man on a Mission/Lit-Spammer ausgehe. --Grindinger (Diskussion) 22:39, 10. Mai 2017 (CEST)--Grindinger (Diskussion) 22:39, 10. Mai 2017 (CEST)Beantworten

Die Ansprache des 2. Accounts hat sich erledigt, s. zwei Abachnitte untendran; hier möge jetzt ein anderer Admin entscheiden --Artregor (Diskussion) 22:57, 10. Mai 2017 (CEST)Beantworten

Benutzer:Feliks

Feliks (Diskussion • Beiträge • hochgeladene Dateien • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • SUL • Logbuch • SG-Auflagen) Massiver PA Ich will euere miese, dreckige Propaganda, die teilweise im Grenzbereich zum offenen Antisemitismus agiert, schlicht nicht in diesem Artikel. Um genau zu sein: Ich will sie in keinem Artikel. Host mi? [1] So kann man nicht diskutieren. Es reicht. --Benqo (Diskussion) 23:37, 10. Mai 2017 (CEST)Beantworten

Sorry, das wurde in der letzten VM gegen dich so amtlich festgestellt. Soll ichs für dich verlinken? VM-Missbrauch, Melder sperren, gerne infinit. --Feliks (Diskussion) 23:40, 10. Mai 2017 (CEST)Beantworten
Ich welcher Welt lebst du eigentlich, dass ein schnelles abarbeiten einer VM in der Wikipedia, wo ich zu faul war ein Sperrprüfung zu beantragen, etwas amtlich festgestellt worden sei? Ich verbreite auch keine miese, dreckige Propaganda. Hat man dir keine Umgangskultur beigebracht? --Benqo (Diskussion) 23:43, 10. Mai 2017 (CEST)Beantworten
Anscheinend ist die Verlinkung zur letzten VM, zu der das die Revanche ist, doch erforderlich: [2]. Und das zur Vorgeschichte: [3]. Man beachte auch die Freundlichkeit des Unterstellens einer Persönlichkeitsstörung (Ich (sic!) welcher Welt lebst du eigentlich [...]?') --Feliks (Diskussion) 23:51, 10. Mai 2017 (CEST)Beantworten
Na, dass ist keine Revanche. Versuche bitte auch nicht eine zu konstruieren. Dein Verhalten, dass ich ganz oben angesprochen habe, ist zu sanktionieren und kritisieren. Und nichts anderes. --Benqo (Diskussion) 23:54, 10. Mai 2017 (CEST)Beantworten
Könntest du bitte versuchen, ganze Sätze zu bilden? Toda raba --Feliks (Diskussion) 23:56, 10. Mai 2017 (CEST)Beantworten
Ach, ich hab das „dass“ nur falsch als „dass“ interpretiert, slicha. Gemeint war gewisslich nur das „das“. --Feliks (Diskussion) 23:58, 10. Mai 2017 (CEST)Beantworten

Verzeih bitte, das ich heute nicht allzu lang deinen launigen Ausführungen folgen kann, ich bin leider seit kurzem anders als du kein Studiosus mehr, sondern gehe (wie wir nun mal sind) einer Erwerbstätigkeit nach und habe daher bald einen Termin, vor dem ich ein weing schlafen möchte. Allenfalls ein Viertelstündchen noch :-) --Feliks (Diskussion) 00:04, 11. Mai 2017 (CEST)Beantworten

Zum Verständnis auch noch die VM hier: [4] (der infint verstorbene Kollege hatte nichts mit dem Melder zu tun und drehte nur zufällig voll auf, als die Luft für die Gegenseite mit dem Hauptaccount zu bleihaltig wurde, wobei solch plumpe Söcknerei natürlich nicht die Sache des Melders dieser VM ist - einer seiner üblichen Mitstreiter hat aber erst neulich zwei Socken verloren.) --Feliks (Diskussion) 00:19, 11. Mai 2017 (CEST)Beantworten

euere miese, dreckige Propaganda, die teilweise im Grenzbereich zum offenen Antisemitismus agiert. - Das ist ein heftiger persönlicher Anwurf. Aber, er stimmt, wenn man sich Diskussion [5] und Versionsgeschichte [6] des Artikels näher anschaut. --Jonaster (Diskussion) 01:44, 11. Mai 2017 (CEST)Beantworten

Nein, dass stimmt nicht. Der subjektive Prangerabschnitt von Feliks auf der Diskussionsseite eines Wikiartikels, den Feliks nicht archiviert haben will, ist Unsinn Ich habe nie versucht etwas zu verharmlosen. Ich dachte wirklich das es wegen eines "Likes" war [7]. Und das tut hier auch nichts zur Sache. Ein PA wird nicht besser, wenn man vermeintlich glaubt das er gerechtfertigt ist. Man bezeichnet Leute ja auch nicht mit Schimpfwörtern, weil man glaubet sie hätten es verdient. Dieser Argumenation kann ich nicht folgen. PS: Und ich glaube meine "dreckige Propaganda" im Artikel von Wolf hält sich in Grenzen [8] iVm [9]. Das muss auch einer dieser "miesen Propaganda" Beiträge sein [10] --Benqo (Diskussion) 02:00, 11. Mai 2017 (CEST)Beantworten
Soso, du glaubtest also, Susanne Winter habe die Aussage, dass "zionistische Geldjuden" hinter der Flüchtlingskrise stecken, nur mit „like“ versehen und nicht explizit zustimmend kommentiert. Diese Schutzbehauptung wurde schon in der letzten VM verworfen. In keinem der beiden Einzelnachweise zu deinem entsprechenden Edit vom April 2016 ist das so dargestellt, vielmehr ist in einem explizit von einem Kommentar die Rede [11]. Wer danach diese widerwärtige, klar antisemitische Aussage als nur "vermeintlich antisemitisch" [12] weichspült, dann sogar noch frech ihre Unwahrheit in Abrede stellt [13] und dann noch eins draufsetzt, in dem er mich wiederholt des „whitewashings“ bezichtigt [14] [15] (haltet den Dieb!), der handelt über einen längeren Zeitraum mit einer klar erkennbaren Agenda. (Als nächstes kommt Uli Hoeneß und behauptet, man hätte ihn als Steuerhinterzieher verleumdet). --Feliks (Diskussion) 06:36, 11. Mai 2017 (CEST)Beantworten

So wie ich das sehe, hat Benqo einen Fehler gemacht und war später ironisch und muss sich jetzt sein gesammtes Wikipedialeben von einem bestimmten Benutzern gefallen lassen antisemitische Propaganda zu verbreiten, obwohl das mit dem Thema in dem sie jetzt gerade diskutieren, absolut gar nichts zu tun hat? Das geht so einfach nicht. Das ist schwerster PA--2A02:8388:6781:9400:886B:9818:D6CF:8DE2 07:05, 11. Mai 2017 (CEST)Beantworten

Damit gemeint: es kann doch nicht sein, dass jemand immer "Antisemit" ruft, egal bei welchem Thema, nur um den anderen herabzuwürdigen und sich nicht inhaltlich mit dem Thema zu beschäftigen. Das ist doch das allerletzte--2A02:8388:6781:9400:9C9D:D594:8991:EF61 07:20, 11. Mai 2017 (CEST)Beantworten

(BK)Das geschilderte Verhalten zieht sich über ein Jahr hin, es handelt sich also nicht um "einen einmaligen Fehler", sondern um planmäßiges und wiederholtes Handeln. Es geht auch hier nicht ums ganze Leben, sondern darum, dass er 2 Tage nach Ablauf seiner Sperre wieder aufschlägt und den einvernehmlichen Neuanfang gleich dadurch versüsst, dass er mich wahrheitswidrig des "whitewashings" bezichtigt. Dass keine Ironie vorlag, wurde bereits in der letzten VM festgestellt (obwohl ja ziemlich viel wegen Ironie durchgewunken wird). Einsicht in die Gründe seiner letzten Sperre liegt nicht im Ansatz vor, die übrigens die 18. in zwei Jahren war. Und wir haben uns nicht zufällig beim Artikel Lima (Modelleisenbahn) getroffen, wo ich dann im Streit über die Vor- und Nachteile verschiedener Spurweiten den Antisemitenjoker gezogen hätte, sondern just genau bei dem politischen Artikel, wo die Antisemitismusschönrederei ihren Ausgang nahm. Es ist immer das gleiche Spiel: manche versuchen uns einzureden, dass es eine ungleich schlimmere Tat sei, Antisemitismus beim Namen zu nennen, als selbst antisemitischen Dreck zu verbreiten. --Feliks (Diskussion) 09:17, 11. Mai 2017 (CEST)Beantworten
Das "Verhalten" ist aber nur in deiner Lebensrealität und vielleicht bei ein paar anderen problematisch. Andere wiederum belächeln vielleicht dein Verhalten, da sie keinen Antisemitismus sehen. Du hast doch keinen Freifahrtsschein den Benutzer immer herabzuwürdigen und ihm das schlimmste zu unterstellen, was man einem in Österreich und Deutschland tun kann. Das gehört sich nicht.--2A02:8388:6781:9400:81D7:4452:C9CE:73B3 10:03, 11. Mai 2017 (CEST)Beantworten

Ich hätte es nicht treffender schreiben können wie Feliks.[16] Es kann einem wirklich der Kragen platzen. Inhaltlich stimme ich ihm vollumfänglich zu. Wie Jonaster: Aber, er stimmt, wenn man sich Diskussion [5] und Versionsgeschichte [6] des Artikels näher anschaut. Der Account Benqo hätte schon längst aus diesem Enzyklopädie-Projekt ausgeschlossen werden müssen.--Fiona (Diskussion) 08:45, 11. Mai 2017 (CEST)Beantworten

@Benqo, war Aruando004 eine Socke von Dir? Was mit einem CUA zu beweisen wäre.--Fiona (Diskussion) 08:51, 11. Mai 2017 (CEST)Beantworten

Ich habe nun gestrichen, was von Benqo als PA beanstandet wurde [17]. Feliks, wenn Du nicht einverstanden bist, kannst zu revertieren; vielleicht magst Du "miese, dreckige Propaganda" umformulieren.

Ich führe keinen Editwar gegen die Streichung, aber im Grenzbereich zum Antisemitismus ist Propaganda immer mies und dreckig (Gegenbeispiele wären mir nicht bekannt). Wenn Aruando004 eine Socke war, dann wohl eher die seines Mitstreiters, der derzeit gesperrt ist und dieses Jahr bereits zwei Sperrumgehungssocken verloren hat) --Feliks (Diskussion) 09:22, 11. Mai 2017 (CEST)Beantworten
und die Zahlenfolge mit Standort Austria ebenfalls.--Fiona (Diskussion) 10:07, 11. Mai 2017 (CEST)Beantworten

Ich bin erst vor einigen Tagen auf Diskussion:Armin Wolf (Journalist) gestoßen. In der Tat wirkt Benqos Verhalten dort auch auf Unbeteiligte als gezieltes Provozieren:

Auf diesem Hintergrund ist die Klarstellung von Feliks zum ganzen Konflikt nachvollziehbar. Benqo sollte (ob "Aruando" seine Socke war oder nicht) administriell geraten werden, sich von diesem Artikel fernzuhalten, da er offensichtlich und belegt nur zum Provozieren anderer User dort auftaucht. Kopilot (Diskussion) 10:21, 11. Mai 2017 (CEST)Beantworten

Oh, Fiona und Kopilot als Unbeteiligte hier - alles klar! – Postfaktisches Enzyklopädie-Zeitalter? 10:27, 11. Mai 2017 (CEST)Beantworten
Im Gegensatz zu dir haben die am betroffenen Artikel mitgeschrieben bzw. -diskutiert - was man bei dir eher nicht behaupten kann. Lies doch bitte mal Intro Punkt 4. --Feliks (Diskussion) 11:08, 11. Mai 2017 (CEST)Beantworten

Benutzer:Nah-Buteh (erl.)

Nah-Buteh (Diskussion • Beiträge • hochgeladene Dateien • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • SUL • Logbuch)

Wiederholtes Einfügen eines imaginären Naturschutzgebiets im Artikel Gambia. Dieses Naturschutzgebiet "Nah-Buteh Mahagoni Park" gibt es definitiv nicht, in keinem Buch erwähnt. Auf keiner Karte eingezeichnet und auf keiner anderen Webseite außer der Eingefügten beschrieben; siehe Google. Sinn ist wohl einzig auf eine unseriöse Spenden-Webseite zu verweisen. Die Webseite zeigt eine Reihe von Bildern, die gar nicht zum Thema Gambia passen. Die Tierbilder sind wild aus dem Internet zusammengestellt, und stammen von Tierarten die dort gar nicht heimisch sind. --Atamari (Diskussion) 00:02, 11. Mai 2017 (CEST)Beantworten

Richtig, scheint so. Was ich vermisse ist eine Ansprache auf seiner DS. -jkb- 00:14, 11. Mai 2017 (CEST)Beantworten


Sehr geehrte Damen und Herren,
zunächst einmal möchten wir uns recht herzlich für Ihre kleine, doch leider nicht ganz zutreffende Recherche unseres Vereins und dem von uns vorgenommenen Eintrags bedanken.
Wir sind eine studentische Unternehmensberatung und haben uns dem Projekt Nah-Buteh gewidmet. Unserer Meinung nach sollte jede Unternehmensberatung neben den klassischen Wirtschaftsprojekten auch soziale Projekte bzw. Vereine voranbringen. Aktuell strukturieren wir den NahButeh e.V. komplett neu um und richten diesen im Rahmen der Umstrukturierung neu aus. So ist auch unser Eintrag bei Wikipedia entstanden. Die aktuelle Homepage ist noch in Bearbeitung, wird jedoch in kürze online geschaltet.
Nah-Buteh hat uns insofern überzeugt, dass es kein klassischer ehrenamtlicher Verein ist der die Welt etwas "grüner" gestalten möchte. Nah-Buteh e.V. hat sich sehr ambitionierte Ziele gesetzt und steht in engem Austausch mit der einheimischen Bevölkerung. Die einzelnen Projekte sind voll funktionsfähige und ökologisch einwandfrei umsetzbare Ansätze, die nachhaltig für eine positive Veränderung sorgen können. Es wurden auch nachweislich von Nah-Buteh e.V. erste Milestone´s in dem Naturschutzpark erreicht, sodass wir ein enormes Potential in diesem Verein mit alle seinen Projektvorhaben sehen.
Falls Sie mehr Interesse an Nah-Buteh e.V. haben, schauen Sie sich doch einfach die Homepage an. Diese wird aller Voraussicht nach bald online geschaltet und wird Ihnen viele Sachverhalte sehr verständlich erläutern.
Wir wünschen Ihnen einen schönen Restabend. Bei Fragen können Sie sich jederzeit bei NahButeh e.V. melden. Wir stehen Ihnen dafür gerne zur Verfügung um etwaige Missverständnisse aus der Welt zu schaffen.
Mit freundlichen Grüßen
Das hat hier aber nichts zu suchen. Das Durchdrücken eigener Interessen (oder Vereine) ist unerwünscht. -jkb- 00:34, 11. Mai 2017 (CEST)Beantworten
Da muss ich Sie leider korrigieren und darauf hinweisen, dass ein Naturschutzpark in Gambia sehr wohl etwas in der Rubrik "Naturschutzpark" in dem Artikel über "Gambia" zu suchen hat.
Da muß ich dich darauf hinweisen, daß wir Fettschrift nicht mögen und daß es eine Menge Regeln für die Aufnahme von Texten in dieser Enzyklopädie gibt, zB Keine Werbung und Keine Zukunftspläne PG 00:55, 11. Mai 2017 (CEST)Beantworten


Da muss ich Sie leider korrigieren und darauf hinweisen, dass ein Naturschutzpark in Gambia sehr wohl etwas in der Rubrik "Naturschutzgebiete" in dem Artikel über "Gambia" zu suchen hat. Wenn Sie es als durchdrücken eigener Interessen bezeichnen möchten, dürfen Sie dies ruhig tun. Sie werden ja auch nicht gezwungen bei diesem sehr ambitionierten und für die Natur Gambias sehr wertvollen Projekten mitzuwirken. Auch die Aussage Ihres Vorredners ist meines Erachtens nach alles andere als sachlich. Hier ist die Rede von" imaginärem Naturschutzgebiet" & "unseriösen Spendenaktionen".
Alles was Sie auf der neuen Homepage sehen werden (ca. 2 Wochen noch bis diese Online geschaltet wird), werden Originalaufnahmen aus dem Nah-Buteh Mahagoni Park sein. Alles was Sie dort an Infrastruktur o.ä. sehen werden haben die Vereinsmitglieder und die Einheimischen vor Ort mit Ihren eigenen Mitteln und Möglichkeiten erreicht. Und dann so abfällig über so eine tolle Leistung zu reden, empfinde ich als eine Zumutung Ihrerseits an diesen visionären und engagierten Mitmenschen.
Wenn es Ihnen vom Inhalt nicht passen sollte, können wir gerne Teile des Textes über den Naturschutzpark in Rücksprache mit Ihnen anpassen oder entfernen. Dafür ist das Disskusions-Forum geeignet, jedoch nicht die Vandalismusmeldung, die Sie kraft Ihrer eigenen Arroganz ergriffen haben. Sie sollten jedoch mal bitte Ihre vorurteilsbehafteten Aussagen in Ruhe überdenken! Vielleicht ersparen sich nachfolgende User in Zukunft eine unnötige und von Ihnen einseitig verzerrte Diskussion!!!!
Seit wann ist das hier ein Diskussionsforum? Der Benutzer hat sich wohl in der Internetplattform vertan. --codc Disk 01:12, 11. Mai 2017 (CEST)Beantworten

//BK// Ich schlage vor eine Verwarnung bzgl. künftiger Edits zu diesem thema auszusprerchen (mit Konsequenzen) und schließen. Über die Aufgabe einer stud. Beratungsgruppe hier zu sinnieren ist nicht vorgesehen. -jkb- 01:14, 11. Mai 2017 (CEST)Beantworten

Ich habe noch auf der Diskussion:Gambia geschrieben ([18]) die ganze Sache ist so etwas mega-unseriös. Ich kann wirklich nur den Zweck erkennen auf die Spenden-Webseite aufmerksam zu machen. Ich denke für Heute hat sich das hier erledigt. --Atamari (Diskussion) 02:04, 11. Mai 2017 (CEST)Beantworten
p.s. Zitat "Originalaufnahmen aus dem Nah-Buteh Mahagoni Park " die Tierbilder (von Tierarten, die in Gambia überhaupt nicht heimisch sind) kann man im Internet kaufen, das ist so leicht nachprüfbar. --Atamari (Diskussion) 02:05, 11. Mai 2017 (CEST)Beantworten
Einen Tag Sperre als deutlichen Stopp-Punkt. Deutliche Ansprache folgt. Dann ist aber auch Schluss. --Kurator71 (D) 08:54, 11. Mai 2017 (CEST)Beantworten

Artikel Server (erl.)

Server (DiskussionVersionsgeschichteSeitenschutz-Logbuch) dieser Artikel ist offensichtlich nicht IPtauglich. Fast ausschließlich Vandalismus und Reverts. --†ex†kon†rolle 08:14, 11. Mai 2017 (CEST)Beantworten

Server wurde von Itti am 11. Mai. 2017, 08:16 geschützt, ‎[edit=autoconfirmed] (bis 11. August 2017, 06:16 Uhr (UTC))‎[move=autoconfirmed] (bis 11. August 2017, 06:16 Uhr (UTC)), Begründung: Wiederkehrender VandalismusGiftBot (Diskussion) 08:16, 11. Mai 2017 (CEST)Beantworten

Benutzer:93.207.188.170 (erl.)

93.207.188.170 (Diskussion • Beiträge • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • Whois • GeoIP • RBLs) vandaliert in ASEAN --†ex†kon†rolle 08:16, 11. Mai 2017 (CEST)Beantworten

93.207.188.170 wurde von Itti für 7 Stunden gesperrt, Begründung war: Unsinnige Bearbeitungen Wikipedia:Vandalismus. –Xqbot (Diskussion) 08:16, 11. Mai 2017 (CEST)Beantworten

Benutzer:178.27.136.80 (erl.)

178.27.136.80 (Diskussion • Beiträge • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • Whois • GeoIP • RBLs) blödelt in Geschichte der militärischen Taktiken--†ex†kon†rolle 08:25, 11. Mai 2017 (CEST)Beantworten

178.27.136.80 wurde von Itti für 1 Woche gesperrt, Begründung war: Unsinnige Bearbeitungen. –Xqbot (Diskussion) 08:30, 11. Mai 2017 (CEST)Beantworten

Benutzer:91.9.236.8 (erl.)

91.9.236.8 (Diskussion • Beiträge • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • Whois • GeoIP • RBLs) V. --Unfugsbeseitiger (Diskussion) 08:47, 11. Mai 2017 (CEST)Beantworten

91.9.236.8 wurde von Eynre für 6 Stunden gesperrt, Begründung war: Unsinnige Bearbeitungen. –Xqbot (Diskussion) 08:48, 11. Mai 2017 (CEST)Beantworten

Benutzer:193.171.248.74 (erl.)

193.171.248.74 (Diskussion • Beiträge • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • Whois • GeoIP • RBLs) vandaliert in Raps. --†ex†kon†rolle 08:53, 11. Mai 2017 (CEST)Beantworten

193.171.248.74 wurde von Hydro für 6 Stunden gesperrt, Begründung war: Unsinnige Bearbeitungen. –Xqbot (Diskussion) 08:54, 11. Mai 2017 (CEST)Beantworten

Benutzer:46.88.122.249 (erl.)

46.88.122.249 (Diskussion • Beiträge • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • Whois • GeoIP • RBLs) bitte abklemmen --Serols (Diskussion) 09:05, 11. Mai 2017 (CEST)Beantworten

46.88.122.249 wurde von Graphikus für 6 Stunden gesperrt, Begründung war: Unsinnige Bearbeitungen. –Xqbot (Diskussion) 09:06, 11. Mai 2017 (CEST)Beantworten

Benutzer:80.187.107.67 (erl.)

80.187.107.67 (Diskussion • Beiträge • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • Whois • GeoIP • RBLs) bitte abklemmen --Serols (Diskussion) 09:06, 11. Mai 2017 (CEST)Beantworten

80.187.107.67 wurde von Graphikus für 1 Tag gesperrt, Begründung war: Unsinnige Bearbeitungen. –Xqbot (Diskussion) 09:07, 11. Mai 2017 (CEST)Beantworten

Benutzer:80.187.107.67 (erl.)

80.187.107.67 (Diskussion • Beiträge • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • Whois • GeoIP • RBLs) vandaliert in Massai --†ex†kon†rolle 09:07, 11. Mai 2017 (CEST)Beantworten

80.187.107.67 wurde von Graphikus für 1 Tag gesperrt, Begründung war: Unsinnige Bearbeitungen. –Xqbot (Diskussion) 09:07, 11. Mai 2017 (CEST)Beantworten

Benutzer:62.245.178.109 (erl.)

62.245.178.109 (Diskussion • Beiträge • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • Whois • GeoIP • RBLs) bitte abklemmen --Serols (Diskussion) 09:09, 11. Mai 2017 (CEST)Beantworten

62.245.178.109 wurde von Hic et nunc für 1 Jahr gesperrt, Begründung war: Wegen anhaltender regelwidriger Bearbeitungen längerfristig gesperrte Netzadresse. –Xqbot (Diskussion) 10:17, 11. Mai 2017 (CEST)Beantworten

Benutzer:3DörferWeiter (erl.)

3DörferWeiter (Diskussion • Beiträge • hochgeladene Dateien • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • SUL • Logbuch) kein Wille --Serols (Diskussion) 09:12, 11. Mai 2017 (CEST)Beantworten

3DörferWeiter wurde von Graphikus unbeschränkt gesperrt, Begründung war: Kein Wille zur enzyklopädischen Mitarbeit erkennbar. –Xqbot (Diskussion) 09:13, 11. Mai 2017 (CEST)Beantworten

Benutzer:79.210.15.147 (erl.)

79.210.15.147 (Diskussion • Beiträge • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • Whois • GeoIP • RBLs) bitte abklemmen --Serols (Diskussion) 09:17, 11. Mai 2017 (CEST)Beantworten

79.210.15.147 wurde von Graphikus für 6 Stunden gesperrt, Begründung war: Unsinnige Bearbeitungen. –Xqbot (Diskussion) 09:18, 11. Mai 2017 (CEST)Beantworten

Benutzer:LOLIPLOL (erl.)

LOLIPLOL (Diskussion • Beiträge • hochgeladene Dateien • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • SUL • Logbuch) kein Wille --Serols (Diskussion) 09:20, 11. Mai 2017 (CEST)Beantworten

LOLIPLOL wurde von Hydro unbeschränkt gesperrt, Begründung war: Kein Wille zur enzyklopädischen Mitarbeit erkennbar. –Xqbot (Diskussion) 09:21, 11. Mai 2017 (CEST)Beantworten

Benutzer:Blasher34434675r356365375357636 (erl.)

Blasher34434675r356365375357636 (Diskussion • Beiträge • hochgeladene Dateien • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • SUL • Logbuch) kein Wille --Serols (Diskussion) 09:20, 11. Mai 2017 (CEST)Beantworten

Blasher34434675r356365375357636 wurde von Graphikus unbeschränkt gesperrt, Begründung war: Kein Wille zur enzyklopädischen Mitarbeit erkennbar. –Xqbot (Diskussion) 09:21, 11. Mai 2017 (CEST)Beantworten

Benutzer:87.161.15.250 (erl.)

87.161.15.250 (Diskussion • Beiträge • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • Whois • GeoIP • RBLs) bitte abklemmen --Serols (Diskussion) 09:21, 11. Mai 2017 (CEST)Beantworten

87.161.15.250 wurde von Graphikus für 6 Stunden gesperrt, Begründung war: Unsinnige Bearbeitungen. –Xqbot (Diskussion) 09:23, 11. Mai 2017 (CEST)Beantworten

Benutzer:194.71.116.83 (erl.)

194.71.116.83 (Diskussion • Beiträge • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • Whois • GeoIP • RBLs) "löscht" in Flagge Deutschlands. --†ex†kon†rolle 09:29, 11. Mai 2017 (CEST)Beantworten

Benutzer:89.145.5.196 (erl.)

Benutzer:89.145.5.196 (Beiträge) vandaliert. -- (Diskussion) 09:57, 11. Mai 2017 (CEST)Beantworten

89.145.5.196 wurde von Hic et nunc für 1 Jahr gesperrt, Begründung war: Wegen anhaltender regelwidriger Bearbeitungen längerfristig gesperrte Netzadresse: Unsinnige Bearbeitungen. –Xqbot (Diskussion) 10:13, 11. Mai 2017 (CEST)Beantworten

Benutzer:80.187.104.252 (erl.)

Benutzer:80.187.104.252 (Beiträge) vandaliert. -- (Diskussion) 10:17, 11. Mai 2017 (CEST)Beantworten

80.187.104.252 wurde von Jivee Blau für 6 Stunden gesperrt, Begründung war: Unsinnige Bearbeitungen. –Xqbot (Diskussion) 10:21, 11. Mai 2017 (CEST)Beantworten

Artikel Morton Rhue (erl.)

Morton Rhue (DiskussionVersionsgeschichteSeitenschutz-Logbuch) Einige Wochen Halbsperre täten dem Morton ganz gut, damit er dann zur Rhue kommen kann. Pittimann Glückauf 10:21, 11. Mai 2017 (CEST)Beantworten

Morton Rhue wurde von Kurator71 am 11. Mai. 2017, 10:29 geschützt, ‎[edit=autoconfirmed] (bis 11. Juni 2017, 08:29 Uhr (UTC))‎[move=autoconfirmed] (bis 11. Juni 2017, 08:29 Uhr (UTC)), Begründung: Wiederkehrender VandalismusGiftBot (Diskussion) 10:30, 11. Mai 2017 (CEST)Beantworten

Benutzer:Offensiver Kämpfer für gleiche Werte (erl.)

Offensiver Kämpfer für gleiche Werte (Diskussion • Beiträge • hochgeladene Dateien • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • SUL • Logbuch) No comment. --Unscheinbar (Diskussion) 10:25, 11. Mai 2017 (CEST)Beantworten

Offensiver Kämpfer für gleiche Werte wurde von Stefan64 unbeschränkt gesperrt, Begründung war: Kein Wille zur enzyklopädischen Mitarbeit erkennbar. –Xqbot (Diskussion) 10:29, 11. Mai 2017 (CEST)Beantworten

Benutzer:93.232.252.233 (erl.)

Benutzer:93.232.252.233 (Beiträge) vandaliert. -- (Diskussion) 10:28, 11. Mai 2017 (CEST)Beantworten

93.232.252.233 wurde von Stefan64 für 6 Stunden gesperrt, Begründung war: Unsinnige Bearbeitungen. –Xqbot (Diskussion) 10:29, 11. Mai 2017 (CEST)Beantworten

Benutzer:213.135.232.60 (erl.)

213.135.232.60 (Diskussion • Beiträge • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • Whois • GeoIP • RBLs) Scheint statische IP zu sein und nur Vandalismus seit März. codc Disk 10:28, 11. Mai 2017 (CEST)Beantworten

213.135.232.60 wurde von Jivee Blau für 6 Monate gesperrt, Begründung war: Wegen anhaltender regelwidriger Bearbeitungen längerfristig gesperrte Netzadresse. –Xqbot (Diskussion) 10:33, 11. Mai 2017 (CEST)Beantworten

Artikel Romeo und Julia (erl.)

Romeo und Julia (DiskussionVersionsgeschichteSeitenschutz-Logbuch) Damit die beiden auch zueinander finden, sollten sie durch eine Halbsperre einige Wochen vor IP Vandalismus geschützt werden. Pittimann Glückauf 10:31, 11. Mai 2017 (CEST)Beantworten

Mal drei Monate, da seit Januar schon Vandalismus unter IP. --Kurator71 (D) 10:34, 11. Mai 2017 (CEST)Beantworten

Romeo und Julia wurde von Kurator71 am 11. Mai. 2017, 10:33 geschützt, ‎[edit=autoconfirmed] (bis 11. August 2017, 08:33 Uhr (UTC))‎[move=autoconfirmed] (bis 11. August 2017, 08:33 Uhr (UTC)), Begründung: Wiederkehrender VandalismusGiftBot (Diskussion) 10:33, 11. Mai 2017 (CEST)Beantworten

Benutzer:2001:E42:102:1802:160:16:201:63 (erl.)

2001:E42:102:1802:160:16:201:63 (Diskussion • Beiträge (/64) • SBL-Log • Sperr-Logbuch (/64) • globale Beiträge • Whois • GeoIP • RBLs) Löschtroll. Im Minutentakt nur Bearbeitungen in den LDs. Wird hier nicht benötigt. Spätestens seit dem LA auf einen Landtagsabgeordneten ist die Trolleigenschaft offensichtlich. MfG, --Brodkey65|...Am Ende muß Glück sein. 10:43, 11. Mai 2017 (CEST)Beantworten

Es geht weiter. LA auf den Artikel der Berliner Senatsverwaltung und auf Artikel im BNR. MfG, --Brodkey65|...Am Ende muß Glück sein. 10:47, 11. Mai 2017 (CEST)Beantworten
2001:E42:102:1802:160:16:201:63 wurde von Stefan64 für 6 Stunden gesperrt, Begründung war: Hochgeschwindigkeits-Löschantragsteller. –Xqbot (Diskussion) 10:51, 11. Mai 2017 (CEST)Beantworten

Artikel Silvana Heißenberg

Silvana Heißenberg (DiskussionVersionsgeschichteSeitenschutz-Logbuch) Bitte vorübergehend für Neulinge sperren, damit sie sich an der Diskussion beteiligen und ihre Änderungen nicht immer wieder einsetzen --AnnaS. (Diskussion) 10:51, 11. Mai 2017 (CEST)Beantworten

Neuanmeldungslogbuch

Bitte das Neuanmeldungslogbuch 10:49 beachten. --Alnilam (Diskussion) Heute schon gelobt? 10:51, 11. Mai 2017 (CEST)Beantworten

Benutzer:49.231.180.196 (erl.)

49.231.180.196 (Diskussion • Beiträge • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • Whois • GeoIP • RBLs) Sperrumgehung des w.o. gesperrten Löschtrolls. MfG, --Brodkey65|...Am Ende muß Glück sein. 11:01, 11. Mai 2017 (CEST)Beantworten

49.231.180.196 wurde von Stefan64 für 6 Stunden gesperrt, Begründung war: Trollerei. –Xqbot (Diskussion) 11:10, 11. Mai 2017 (CEST)Beantworten