Benutzer Diskussion:Polarlys/Archiv7
Arbeitsbedingungen bei Foxconn et al.
Hallo Polarlys,
ich habe mir mal einen Ruck gegeben und mich an den besagten Abschnitt im Artikel Apple gesetzt, den du (an anderer Stelle) heftig kritisiert hattest. Nach einigen Stunden hin&her habe ich den Abschnitt jetzt fast vollständig neu geschrieben und würde mich freuen, wenn Du das mal anschauen könntest und mir schreibst, ob das so passt oder ob (und wo) ich noch nachbessern muss.
(Und falls Du etwas Zeit hast zu schauen, ob noch weitere Punkte im Artikel überarbeitungsbedürftig sind, würde ich mich ebenfalls freuen.) Beste Grüße -- NacowY Disk 06:33, 1. Nov. 2013 (CET)
- Danke für deine Mühe. Ich gucke es bei Gelegenheit an. Dir ein schönes Wochenende, --Polarlys (Diskussion) 15:51, 1. Nov. 2013 (CET)
- Ich finde es ok so. Grüße, --Polarlys (Diskussion) 00:34, 4. Nov. 2013 (CET)
Wikidata weekly summary #82

- Events/Press/Blogs
- Wikidata celebrates its first birthday!
- Wikidata presentation at the Open Knowledge Workshop Day on November 4th by Wikimedia Suomi
- Interview with Magnus, a Wikimedia tool creator
- Other Noteworthy Stuff
- record held, the one-thousandth property, is created.
- Wikidata could be a multilingual picture dictionary
- Did you know?
- Newest properties: Lattes Platform number, NTA PPN identifier, PTBNP identifier, MusicBrainz Place ID, NLR (Romania) identifier, engine configuration, belongs to jurisdiction, record held, ARICNS, dmoz, scan file, NFPA Reactivity, NFPA Fire, NFPA Health, function/mission, elected holder, voice recording, spoken text audio
- Newest task forces: Railways task force
- Development
- Create and remove claim diffs will now show a diff for the WHOLE claim, bug 53142
- Sitelinks in diffs now have a link to the article
- ByPropertyLists now also accept lower case propertyids as keys instead of just uppercase
- WikibaseDatabase extension released to version 0.1
- Entity descriptions are now included in the search index text
- Sitelink titles are also included in search index text
- Further developments on Quantities
- Fixed the hiding of the remove button when adding a new statement
- Serialization options have been cleaned up
- Escape titles on revision history and diff pages
- Further work on Query and QueryEngine
- Open Tasks for You
- Update, expand and translate d:Wikidata:Introduction to make it easier for newcomers to understand what Wikidata is all about.
- Improve some road items in your country by adding some statements to them.
- Help fix formatting and value issues for a property.
- Build a bot for one of the "bot requests".
- Hack on one of these.
Ausrufer – 45. Woche
Adminwiederwahlen: Cymothoa exigua, Stepro
Schiedsgerichtswahl: Kandidatensuche bis zum 7. November
Umfragen: Technische Wünsche
Projektdiskussion: Limit für maximale Anzahl von Rollback-Aktionen für die Sichter-Benutzergruppe stark erhöhen?, Lokale Vergabe des Benutzerrechts Benutzerkontenersteller durch Administratoren oder Bürokraten?
Wettbewerbe: 19. Schreibwettbewerbs, Review-, Publikumspreis, Abstimmung, WLM 2013
Sonstiges: Diskussion zu einer geplanten Veränderung des Diskussionsseitensystems (Flow)
Kurier – linke Spalte: Das gab’s noch nie – Kuebi gewinnt zweiten Schreibwettbewerb hintereinander, „PR in Wikipedia ist jetzt erlaubt“
Kurier – rechte Spalte: Keyparty auf der Wikicon, Schiedsgericht: Kandidaten gesucht, Liebe Projekttreibende, …, Neu: Library Newsletter, Wiki Loves Monuments: Schweizer Preisverleihung, Antragsentwurf „Reform des CPB” veröffentlicht, Endspurt beim Publikumspreis, Toolserver-Ausfälle
Projektneuheiten:
- (Softwareneuheit) Wichtige Infos für JavaScript-Programmierer:
- jQuery UI may not be loaded by default on your wiki. We have merged a couple changes so that jQuery UI is not loaded by code that doesn't need it.
- First round of loggable javascript deprecations. TL;DR: We're starting to remove long-deprecated methods. First, they'll be wrapped in mw.log.deprecate (possibly replaced with dummy values) which will produce a stacktrace to the console when used.
- (Softwareumstellung) Alle bisher noch nicht umgestellten WMF-Wikis inkl. der deutschsprachigen Wikipedia wurden auf Version 1.23wmf1 umgestellt. Dadurch ergeben sich folgende Änderungen:
Allgemeines
- (Softwareneuheit) Für Interwiki-Links wird die neue Schriftart Autonym verwendet. Sie wurde eigens für diesen Zweck entwickelt, um die Seitenladezeit für Seiten mit vielen Interwiki-Links in verschiedenen Schriftsystemen zu beschleunigen. Hintergrundinfos im WMF-Blog: The Autonym Font for Language Names (Gerrit:84850)
- (Bugfix) Beim Verschieben ohne Weiterleitung sollte auf der Ergebnisseite nicht mehr fälschlicherweise darauf hingewiesen werden, dass eine Weiterleitung erstellt wurde (Bug 45348, Gerrit:89226).
API
- mediawiki.api: add postWithToken and getToken. Similar to postWithEditToken in mw.api.edit, but more generic (Gerrit:64582).
JavaScript
- mediawiki.notification: Expose close method to hide a Notification (Bug 51338, Gerrit:74407)
– GiftBot (Diskussion) 00:55, 4. Nov. 2013 (CET)
Einladung für den Wartungsbausteinwettbewerb
Hallo Polarlys, der Wartungsbausteinwettbewerb startet am 17. November (für Schiedsrichter bereits zwei Tage vorher). Du bist wie immer als Teilnehmer und/oder Schiri willkommen! --Nikkis Diskutiere mit mir!Schreib mir ins Gästebuch! 18:41, 6. Nov. 2013 (CET) (austragen)
Wikidata weekly summary #83

- Discussions
- Events/Press/Blogs
- Wikidata IRC Office hour on Wednesday November 13th in #wikimedia-office
- On November 10th, Gerard Meijssen will discuss Wikidata at the Wikimedia Diversity Conference
- Lydia makes a guest appearance at the Metric and activities meeting to discuss Wikidata's growth
- Other Noteworthy Stuff
- Wikisource deployment planned to start January 13th, 2014, see the coordination page here
- Magnus discusses Wikidata items and Wikipedia entries
- Did you know?
- Newest properties: BIBSYS identifier, Arts & Architecture Thesaurus ID, criterion used, including, excluding
- Newest task forces: Athletics task force
- You can now thank users for their contributions on Wikidata
- Development
- Sitelinks in diff views now link to the article
- Bene* worked on adding a table of contents to item pages (bugzilla:44876)
- More work on badges by mlazowik
- Creating and removing claims with references and qualifiers now show full diffs
- Fixed invalid diffs which display 'diff=0' as a parameter (bugzilla:49434)
- Fixed cases where diff pages arew caches and display in incorrect languages (bugzilla:55667)
- Added ability to ignore conflicts in merge items API module
- Worked on adding the datatype in the json output
- Fix validation of wbsetreference
- Wikibase Query now listens to entity changes of Wikibase Repo
- Open Tasks for You
- Update, expand and translate d:Wikidata:Introduction to make it easier for newcomers to understand what Wikidata is all about.
- Improve biology, help out the Molecular biology task force.
- Help fix formatting and value issues for a property.
- Build a bot for one of the "bot requests".
- Hack on one of these.
Hallo Polarlys!
Die von dir stark überarbeitete Seite Vorlage:Hallo wurde zum Löschen vorgeschlagen, bitte lies dazu die Löschregeln. Möglicherweise mangelt es der Seite an Qualität und/oder vielleicht ist – im Falle eines Artikels – die enzyklopädische Relevanz nicht eindeutig im Artikel erkennbar oder es gibt andere Löschgründe. Ob die Seite tatsächlich gelöscht wird, wird sich im Laufe der Löschdiskussion entscheiden, wo du den Löschantrag mit den konkreten Löschgründen findest. Bedenke bei der argument- und nicht abstimmungsorientierten Diskussion bitte, was Wikipedia nicht ist. Um die Relevanz besser erkennen zu lassen und die Mindestqualität zu sichern, sollte primär die zur Löschung vorgeschlagene Seite weiter verbessert werden. Das wiegt als Argument deutlich schwerer als ein ähnlich aufwändiger Beitrag in der Löschdiskussion.
Du hast gewiss einiges an Arbeit hineingesteckt und fühlst dich vielleicht vor den Kopf gestoßen, weil dein Werk als Bereicherung dieser Enzyklopädie gedacht ist. Sicherlich soll aber mit dem Löschantrag aus anderer Sichtweise ebenfalls der Wikipedia geholfen werden. Bitte antworte nicht hier, sondern beteilige dich ggf. an der Löschdiskussion. Grüße, Xqbot (Diskussion) 00:46, 10. Nov. 2013 (CET) (Diese Nachricht wurde automatisch durch einen Bot erstellt. Falls du zukünftig von diesem Bot nicht mehr über Löschanträge informiert werden möchtest, so trage dich hier ein.)
Wikidata weekly summary #84

- Discussions
- Events/Press/Blogs
- Digitale Bibliothek 2013 is taking place, November 21st to November 22nd
- Wikidata office hour logs are available here
- Other Noteworthy Stuff
- Magnus creates a Wikidata search add-on for Wikipedia
- Freebase-Wikidata mappings are produced by Google
- The Wikidata IRC channel is moving from #wikimedia-wikidata to #wikidata.
- Magnus and the Wikidata created redlink lists
- Did you know?
- Newest properties: feed URL, language regulatory body, BAV (Vatican Library) identifier, asteroid taxonomy
- Newest task forces:
- Development
- Added a keyboard shortcut to get from an article to its associated item on Wikidata (bugzilla:bug 46538)
- Fixed bugzilla:49434 (Support diff=0 in Wikibase)
- Worked on Lua improvements including bugzilla:54324 (sequence in Lua should start with 1)
- Started making improvements to the loading time of items
- Started creating a special page to show the items with the most sitelinks (bugzilla:46217)
- More work on ranks for statements
- Worked on putting the datatype into the JSON output
- Worked more on support for enhanced changes format in client
- Cleaned up code that handles Wikibase entries in client recent changes
- Added tests for recent changes formatting code in MediaWiki code
- Updated Wikibase to maintain compatibility with changes in Universal Language Selector
- Removed many deprecates method usages related to EntityId
- Improved Special:SetSiteLink page
- Removed obsolete EntityCache code from Wikibase Client
- Removed obsolete SearchEntityArtefacts script from Wikibase Repo
- Updated usages of EntityId to usages of ItemId and PropertyId where applicable
- Open Tasks for You
- Update, expand and translate d:Wikidata:Introduction to make it easier for newcomers to understand what Wikidata is all about.
- Create a mineral species, help out the Mineralogy task force by forming new new statements today!
- Help fix formatting and value issues for a property.
- Build a bot for one of the "bot requests".
- Hack on one of these.
Hallo Polarlys!
Die von dir stark überarbeitete Seite Vorlage:Hallo wurde zum Löschen vorgeschlagen, bitte lies dazu die Löschregeln. Möglicherweise mangelt es der Seite an Qualität und/oder vielleicht ist – im Falle eines Artikels – die enzyklopädische Relevanz nicht eindeutig im Artikel erkennbar oder es gibt andere Löschgründe. Ob die Seite tatsächlich gelöscht wird, wird sich im Laufe der Löschdiskussion entscheiden, wo du den Löschantrag mit den konkreten Löschgründen findest. Bedenke bei der argument- und nicht abstimmungsorientierten Diskussion bitte, was Wikipedia nicht ist. Um die Relevanz besser erkennen zu lassen und die Mindestqualität zu sichern, sollte primär die zur Löschung vorgeschlagene Seite weiter verbessert werden. Das wiegt als Argument deutlich schwerer als ein ähnlich aufwändiger Beitrag in der Löschdiskussion.
Du hast gewiss einiges an Arbeit hineingesteckt und fühlst dich vielleicht vor den Kopf gestoßen, weil dein Werk als Bereicherung dieser Enzyklopädie gedacht ist. Sicherlich soll aber mit dem Löschantrag aus anderer Sichtweise ebenfalls der Wikipedia geholfen werden. Bitte antworte nicht hier, sondern beteilige dich ggf. an der Löschdiskussion. Grüße, Xqbot (Diskussion) 17:06, 10. Nov. 2013 (CET) (Diese Nachricht wurde automatisch durch einen Bot erstellt. Falls du zukünftig von diesem Bot nicht mehr über Löschanträge informiert werden möchtest, so trage dich hier ein.)
Ausrufer – 46. Woche
Adminkandidaten: Liesel, Björn Hagemann
Adminwiederwahlen: Andreas Werle
Umfragen: Stimmungsbild, Relevanzkriterien und Löschpraxis, Soll das Listen- und Portal-Review aufgelöst werden?
Wettbewerbe: Herbstlicher Wartungsbausteinwettbewerb
Kurier – linke Spalte: Stellenanzeige, Wikipedia-Oberfläche mit Neuerungen, Rückblick Wikimedia Conferentie Nederland: wieder einige Schritte weiter
Kurier – rechte Spalte: Der Herbst-Wartungsbausteinwettbewerb startet am 17. November, Schiedsgericht: Letzter Aufruf, Wikimania 2015: Jurymitglieder gesucht, WLM-Publikumspreis 2013 – die Abstimmung läuft
Projektneuheiten:
- (Bugfix) Das fehlerhafte Styling beim Drucken per Browser wurde behoben (Bug 56366, Gerrit:93408, vorzeitig live)
- (Betatests) Auf Wikimedia Commons, dem Meta-Wiki, MediaWiki-Wiki und den Textwikis stehen verschiedene Beta-Funktionalitäten zum Testen zur Verfügung. U.a. ein neuer Medienbetrachter. Details im Blogbeitrag: Introducing Beta Features.
- (Softwareumstellung) Alle bisher noch nicht umgestellten WMF-Wikis inkl. der deutschsprachigen Wikipedia wurden auf Version 1.23wmf2 umgestellt. Dadurch ergeben sich folgende Änderungen:
Allgemeines
- (Softwareneuheit) Zur Darstellung der Batak-Schrift steht der Webfont „Pangururan“ zur Verfügung: ᯀᯁᯂᯃᯄᯅᯆᯇᯈᯉᯊᯋᯌᯍᯎᯏᯐᯑᯒᯓᯔᯕᯖᯗᯘᯙᯚᯛᯜᯝᯞᯟᯠᯡᯢᯣ (Bug 54528, Gerrit:92519)
- (Bugfix) Wenn die Spezialseite Änderungen an verlinkten Seiten eingebunden wird und eine leere Ergebnisliste liefert, kommt es nicht mehr zur Überschreibung des Seitenamens und den kryptischen Text "QNIU" (Gerrit:91889)
API
- Add "extended" file metadata to API (Gerrit:78926)
- Add extmetadata to the ForeignAPIFile iiprops (Gerrit:88889)
- Add language handling to imageinfo/extmetadata API. Adds options to return metadata in all available languages, or in a single selected language (Gerrit:92532)
– GiftBot (Diskussion) 00:56, 11. Nov. 2013 (CET)
Wikidata weekly summary #85

- Discussions
- Events/Press/Blogs
- Other Noteworthy Stuff
- Reasonator now supports cities and locations
- The quantities datatype is available for testing
- Did you know?
- Newest properties: main food source, GHS signal word, Digital Rights Management system, legal citation, light characteristic of a lighthouse, crew member, donated by, awarded by, doctoral thesis, SUDOC catalog (editions only), SBFI occupation code, SBC-2010 occupation code, CNO-11 occupation code, KldB-2010 occupation code
- Development
- Refactored Api output
- Collect tasks for Google Code In
- Make wbeditentity accept serialization with the id and type keys
- Start setting up ‘automated’ part of the Wikidata build script
- Released version 1.0 of the Ask library https://github.com/wmde/Ask
- Fixed dependency injection issue in Wikibase Query
- Started work on providing a new serialization library that does not have the design issues of the current data model serialization code and can be used as standalone PHP library
- Moved quantity data type out of experimental and enabled on https://test.wikidata.org
- Improved Wikibase Lua code
- Open Tasks for You
- Update, expand and translate d:Wikidata:Introduction to make it easier for newcomers to understand what Wikidata is all about.
- Improve some road items in your country by adding some statements to them.
- Help fix formatting and value issues for a property.
- Build a bot for one of the "bot requests".
- Hack on one of these.
Mathiopoulous
Sehr gut, diesen Teil ihrer Veröffentlichungen zu streichen, danke --Johannes44 (Diskussion) 06:29, 18. Nov. 2013 (CET)
Ausrufer – 47. Woche
Adminkandidaten: Jogo.obb
Wettbewerbe: Miniaturenwettbewerb, Motivationsprojekt 2013
Kurier – linke Spalte: Miniaturenwettbewerb geht in die zweite Runde, Der Toolserver läuft bis Ende Juni 2014, (Großes) Toolsterben am 7. Januar
Kurier – rechte Spalte: Echo - etwas später (20.11.), nunc est laudandum – jetzt muss man loben, Wiki Loves Monuments – Wie geht's weiter?, Reminder: Poster für WikiCon, Spendenkampagne 2013 gestartet, Freiexemplare Working with Mediawiki zu vergeben, Drittletzter Aufruf zum Publikumspreis WLM 2013, Wikinews-Autoren organisieren sich, Affiliations Committee sucht neue Mitglieder
Projektneuheiten:
- (Softwareumstellung) Alle bisher noch nicht umgestellten WMF-Wikis inkl. der deutschsprachigen Wikipedia wurden auf Version 1.23wmf3 umgestellt. Dadurch ergeben sich folgende Änderungen:
Allgemeines
- (Bugfix) Die erlaubten HTML-Attribute wurden weiter an den HTML5-Standard angeglichen (Bug 55582, Gerrit:89384). Unter anderem:
<bdo>
,<br>
,<p>
,<q>
und<wbr>
dürfen mehr Attribute haben;<span>
darf keinalign
-Attribut mehr haben; Tabellen dürfen keinechar
/charoff
-Attribute mehr haben;<hr>
dürfen keinenoshade
/size
-Attribute mehr haben. - (Bugfix) Wird eine Vorlage gelöscht, werden die Seiten, in denen die Vorlage eingebunden war, neu geparst und die Linktabellen bereinigt. Diese Arbeiten erfolgen zeitverzögert über die Jobqueue (Bug 5382, Gerrit:93980).
- (Softwareneuheit) Den Parserfunktionen
{{REVISIONID:}}
,{{REVISIONUSER:}}
und{{REVISIONTIMESTAMP:}}
kann nun ein Seitenname als Parameter mitgegeben werden. Bisher lieferten die Parserfunktionen immer nur Werte für die aktuelle Seite (Bug 6092, Gerrit:76534).
API
- Have action=parse indicate hidden categories (Bug 54884, Gerrit:87187)
JavaScript
- mw.Map: add ability to map over an existing object other than 'window' (Gerrit:92450)
- Add "wgRelevantUserName" from skin to mw.config (Gerrit:88773)
- mw.inspect: add report for mw.loader.store. Adds a 'store' report to mw.inspect, which outputs: Whether localStorage module caching is enabled, cache hit / miss counts, number of items purged from the cache, total size of the cache blob in localStorage (Gerrit:92895)
– GiftBot (Diskussion) 00:53, 18. Nov. 2013 (CET)
Mentee entlassen

Hallo Polarlys, ich habe deinen Mentee Borui Zhu aus dem Mentorenprogramm entlassen, da er seit fünf Monaten keine Edits mehr getätigt hat. Schöne Grüße, GiftBot (Diskussion) 01:02, 20. Nov. 2013 (CET)
Ausrufer – 48. Woche
Kurier – linke Spalte: WikiCon 2013 erfolgreich beendet, Entwurf der neuen WMF-Markenrichtlinie veröffentlicht
Kurier – rechte Spalte: Deutsches Wiktionary in neuem Design, Abstimmen über das Motivationsprojekt 2013, Schiedsgericht-Wahl: vier neue/alte Richter/innen, Start der WM-Fußballwette 2014, Echo aktiviert, Offener Sonntag bei WMDE, MediaWiki to LaTeX, Echo – etwas später (20.11.)
Projektneuheiten:
- (Softwaretest) Auf Mediawiki.org sowie den Testwikis wurde die Erweiterung VectorBeta aktiviert. Sie stellt ein Typografie-Update zur Verfügung und kann über die Beta-Einstellungen aktiviert werden.
- (Datenbank) Das Feld
ar_len
der Datenbanktabellearchive
wurde in allen Projekten per Skript gefüllt (Bug 46183). - (Softwareneuheit) Für Admins steht jetzt Spezial:Massennachrichten zur Verfügung, um mit einem Mausklick eine Nachricht an eine vorher definierte Benutzerliste zu schicken. Z.B. Einladungen zu Stammtisch etc. Diese Funktionalität kann Bots entlasten.
- (Softwaretest) Für 0,05 % aller Besucher, die einen Web Storage-fähigen Browser (IE >= 8, Firefox, Chrome, Safari und Opera) nutzen, wurde Web Storage aktiviert. Damit wird getestet, ob die Technik eine Performanceverbesserung beim Surfen bringt (Bug 56397, Gerrit:94840).
- (Softwareneuheit) Auf Commons gibt es ein Community-Script, das Informationen über hochgeladene, aber noch nicht veröffentlichte Dateien anzeigt. So können nach einem Absturz des Assistenten zum Hochladen von Dateien möglicherweise einige Dateien gerettet werden. (:commons:Special:UploadStash)
- (Softwaretest) Auf allen Projekten wurden die Beta-Entwicklungen freigeschaltet. In der obersten Leiste findet sich ein neuer Eintrag „Beta“, der auf einen Bereich der persönlichen Einstellungen verlinkt.
- (Softwareneuheit) Das neue Benachrichtigungssystem Notifications, auch Echo genannt, wurde sowohl in der deutschsprachigen wie auch in der italienschen Wikipedia aktiviert. Weitere Informationen im Kurier und auf Hilfe:Echo.
- (Softwareneuheit) Die Erweiterung Thanks wurde im Zusammenhang mit Echo hier aktiviert. Mit dieser kann man anderen Benutzer für ihre Bearbeitungen danken.
- (Softwareumstellung) Alle bisher noch nicht umgestellten WMF-Wikis inkl. der deutschsprachigen Wikipedia wurden auf Version 1.23wmf4 umgestellt. Dadurch ergeben sich folgende Änderungen:
Allgemeines
- (Styling) Der Such-Button und das Suchformular wurden optisch ein wenig aufgefrischt (Gerrit:94276)
- (Softwareneuheit) Die Seiteninformationen zeigen zusätzlich das Seiteninhaltsmodell (Wikitext, Javascript oder CSS) an (Gerrit:94513, Bug 56033)
API
- Suppress section edit links with action=render (Bug 19415, Gerrit:94150)
- Expose iw_trans in siteinfo API interwikimap prop (Gerrit:91522)
- Add rc.unpatrolled to the recentchanges API (Gerrit:91844)
JavaScript
- Migrate usage of wikibits in legacy protect.js and upload.js (Bug 56726, Gerrit:94161)
- (Softwareneuheit) Die OAuth-Erweiterung (verbundene Anwendungen) wurde in allen WMF-Projekten aktiviert. Über das OAuth-Protokoll ist es Fremdanwendungen möglich, nach Bestätigung auf das eigene Benutzerkonto zuzugreifen. Über die Spezialseite Verbraucher auflisten können bereits genehmigte OAuth-Anwendungen angezeigt werden. Die Verwaltung verbundener Anwendungen ist über Spezial:Meine Berechtigungen verwalten möglich. (Einfaches Beispiel)
– GiftBot (Diskussion) 00:45, 25. Nov. 2013 (CET)
HVLKwriter wünscht sich dich als Mentor!
Hallo Polarlys! Ein Mentee hat dich als Wunschmentor angegeben. Gruß, --Schniggendiller Diskussion 13:08, 27. Nov. 2013 (CET)
- Danke für den Hinweis. --Polarlys (Diskussion) 17:51, 27. Nov. 2013 (CET)
INIgG wünscht sich dich als Mentor!
Hallo Polarlys! Ein Mentee hat dich als Wunschmentor angegeben. Gruß, --codc Disk Chemie Mentorenprogramm 20:42, 27. Nov. 2013 (CET)
- Danke für den Hinweis. Mir ist es gerade ein Rätsel, warum nach langer Mentoren-Funkstille an einem Tag ein Krankenhausunternehmen und ein Stiftungsprojekt ebenso aus dem Bereich Gesundheitswesen mich als Mentor wollen. Gruß, --Polarlys (Diskussion) 21:39, 27. Nov. 2013 (CET)
Wikidata weekly summary #86

- Discussions
- Events/Press/Blogs
- Other Noteworthy Stuff
- Did you know?
- Newest properties: ZDB identifier, sockets supported, film editor, type of kinship, relative, manager/director, Dewey Decimal Classification, honorific suffix
- Newest task forces: Sports results task force
- Development
- Ranks are nearing completion (bugzilla:49120)
- Quantities got some more love (improved diff, added scientific notation and simple localisation and made it possible to show/not show + for positive values - bugzilla:54318)
- Ordering of statement groups is nearing completion
- Avoid loading all referenced items in EntityView to improve loading time of items
- Finalizing the inclusion of data types in JSON output
- Fixed 2 XML errors on test.wikidata.org ready for deployment
- Started work on a Wikibase-independent serialization component for DataValues
- Worked on making Lua arrays start with 1 instead of 0 (bugzilla:54324)
- Released the Datavalues library
- Improved enhanced changes code in core, to better allow Wikibase (and Flow) to support that format
- Defined permissions for Simple Queries
- First Google Code-In task completed (meaning Special:SetSitelink now retains POSTed infomation after an error so you don't have to enter it again)
- Open Tasks for You
- Update, expand and translate d:Wikidata:Introduction to make it easier for newcomers to understand what Wikidata is all about.
- Improve some road items in your country by adding some statements to them.
- Help fix formatting and value issues for a property.
- Build a bot for one of the "bot requests".
- Hack on one of these.
Ausrufer – 49. Woche
Adminkandidaten: Wolfgang Rieger
Meinungsbilder in Vorbereitung: Anwendung der Relevanzkriterien für Vereine auf Studentenverbindungen, RK Unternehmen
Umfragen in Vorbereitung: Hauptseite Verstorbene
Kurier – linke Spalte: Neues aus der GLAM-Welt: Solothurn auf Commons, FDC veröffentlicht Empfehlungen
Kurier – rechte Spalte: Halbzeit im Miniaturenwettbewerb, Toolserver und Tool Labs – Status: kritisch, Auf Perlensuche …, Dr Milhüüser Tràm ist keine Person!, PGP-Party auf WikiCon war erfolgreich, Lob der Freundlichkeit, Zitat des Tages, Letztes Offenes Editieren 2013 und erstes Community-Treffen in der TU23
– GiftBot (Diskussion) 00:50, 2. Dez. 2013 (CET)
Kannst du mir grad was helfen?
Hey, dank dir für die Schnelllöschung des Verschieberestes auf meinem Arbeitsplatz. Jetzt hab ich grad noch ein "Kategorienproblem" bei dem neuen Artikel Cóndor de Plata. Ich hab ne auskommentierte Kategorie - auskommentiert deshalb, weil es sie glaub ich noch gar nicht gibt. Kannst du mir sagen, wie man sowas einrichtet? Gruß --Tschips (Diskussion) 01:00, 4. Dez. 2013 (CET)
- Klar :-) Kommentiere die Kategorie aus und klicke dann den roten Link. Dann kommst du auf Kategorie:Filmpreis_(Argentinien). Dort ergänzt du die übergeordnete Kategorisierung einer solchen Länderkategorie, wie du sie etwa in Kategorie:Filmpreis_(Deutschland) findest. Einfach im Bearbeitungsfenster eingeben (etwa [[Kategorie:Film in Argentinien]]), speichern, fertig. Viele Grüße, --Polarlys (Diskussion) 01:41, 4. Dez. 2013 (CET)
- Dank dir! Das probier ich gleich mal... --Tschips (Diskussion) 02:11, 4. Dez. 2013 (CET)
- Hat geklappt... --Tschips (Diskussion) 02:17, 4. Dez. 2013 (CET)
- Prima, ich habe die anderen Kategorien rausgenommen, weil Filmpreis (Argentinien) deren Unterkategorie ist. Grüße, --Polarlys (Diskussion) 02:20, 4. Dez. 2013 (CET)
- Aaaah, ok, ich hatte mich schon immer gewundert, warum Artikel bei hierarchisierten Kategorien jeweils auf den verschiedenen Ebenen auftauchen... Jetzt weiß ich, dass das nicht richtig ist :-) --Tschips (Diskussion) 02:47, 4. Dez. 2013 (CET)
Ausrufer – 50. Woche
Adminkandidaten: Ambross07
Umfragen: Hauptseite Verstorbene
Wettbewerbe: Weihnachts-Fotowettbewerb
Sonstiges: Unterstützung „Blogbeitrag Umgang mit unseren Nutzerdaten“, Vorschläge zum Wikipedia-Unwort des Jahres
Meinungsbilder in Vorbereitung: Klärung der Schreibung jahrersübergreifender Sportsaison - Schreibung der Jahreszahlen
Kurier – linke Spalte: Die WikiCon 2013 – ein Rückblick, Geld mit alten Meistern machen, Noch ein letzter Blick auf die WikiCon 2013 aus der Sicht eines Teamers, Noch drei Wochen bis Weihnachten ..., Benutzerdaten – Yes, we scan!
Kurier – rechte Spalte: Neues vom deuschen Wikipedia-Fanclub, OWL-Bild des Jahres 2013, Unwort des Jahres, Zum MerlBot auf dem Toolserver, Weihnachts-Fotowettbewerb, Alles muss raus!, Veranstaltungen 2014
Projektneuheiten:
- (Serverkonfiguration) Nach erfolgreichen Tests, die gezeigt haben, dass die Browserperformance effektiv verbessert wird, wurden heute für alle Besucher, die einen Web Storage-fähigen Browser (IE >= 8, Firefox, Chrome, Safari und Opera) nutzen, Web Storage aktiviert. Damit wird getestet, ob die Technik eine Performanceverbesserung beim Surfen bringt (Gerrit:98900).
- (Softwareumstellung) Alle bisher noch nicht umgestellten WMF-Wikis inkl. der deutschsprachigen Wikipedia wurden auf Version 1.23wmf5 umgestellt. Dadurch ergeben sich folgende Änderungen:
API
- Add show=unpatrolled to the recentchanges API (Gerrit:91845)
- Allow filtering keys in iiprop=extmetadata (Gerrit:95472)
JavaScript
- Adding hlist module (Bug 40062, Gerrit:96071)
- Deprecate global functions addButton and insertTags in mediawiki.action.edit (Gerrit:95764)
– GiftBot (Diskussion) 00:50, 9. Dez. 2013 (CET)
Ausrufer – 51. Woche
Adminkandidaten: Emergency doc
Adminwiederwahlen: DaB., Wahrerwattwurm
Wettbewerbe: OWL-Bild des Jahres 2013
Meinungsbilder in Vorbereitung: Lizenzierung hochgeladener Fotos, Auslegungsspielraum der Bürokraten, Umgang mit leeren Diskussionsseiten nach Entfernen erledigter Defekter-Weblink-Meldungen
Kurier – linke Spalte: Das Elend der Kritik, And the winner is …, Die Hütte brennt – ein Kommentar, Lizenzen in der Wikipedia, Fotosammlung: Erster Weltkrieg in der Schweiz
Kurier – rechte Spalte: Große Bilderspende mit kleinen Fehlern, Nur noch 21 Stunden …, Portal:Radsport: Mit Fleiß ins neue Jahr, Keine neue Sue in Sicht, Die Foundation sammelt …, Wikipedian in Residence bei der Schweizerischen Nationalbibliothek, Anmeldung zur AdminCon2014 ab jetzt möglich!, Neues vom deutschen Wikipedia-Fanclub
Projektneuheiten:
- (Softwaretest) Im MediaWiki-Wiki (sowie auf den beiden Testwikis) wurde Flow, ein neuartiges Diskussionssystem, auf einigen Seiten aktiviert: Talk:Sandbox, Talk:Flow QA und Talk:Flow (Gerrit:100911)
- (Softwareumstellung) Alle bisher noch nicht umgestellten WMF-Wikis inkl. der deutschsprachigen Wikipedia wurden auf Version 1.23wmf6 umgestellt. Dadurch ergeben sich folgende Änderungen:
Allgemeines
- (Softwareneuheit) Auf den „Letzten Änderungen“ und der Beobachtungsliste werden die Buchstabenerklärungen in einer Legende verpackt. (Bug 52005, gerrit:96584)
- (Softwareneuheit) Auf Spezial:Wiederherstellen werden die Kennzeichnung für „kleine Bearbeitungen“ sowie die Markierungen angezeigt (Bug 57510, Gerrit:97855)
- (Softwareneuheit) Spezial:Weblink-Suche kommt nun auch mit Portnummern in der URL klar (Bug 40588, Gerrit:28908)
- (Softwareneuheit) Der Hochladeassistent auf Wikimedia Commons hat eine neue Schaltfläche erhalten, um eine OpenStreetMap-Karte in einem neuen Browsertab zu öffnen, wenn Koordinaten vorhanden sind (Bug 56612, Gerrit:94587)
- (Softwareneuheit) In der MediaWiki:Titleblacklist kann der neue Parameter
antispoof
dazu verwendet werden, den Seiten-/Benutzernamen zu normalisieren (Bug 53901, Gerrit:83354)
API
- Show tags on deleted edits through the API (Gerrit:98996)
JavaScript
- Add OOJS v1.0.5 to core (Gerrit:99305)
- Add JavaScript variable wgContentNamespaces (Gerrit:98143)
- jquery.makeCollapsible: collapse to caption support (Bug 47139, Gerrit:97348)
- mediawiki.Title: Add 'params' parameter to #getUrl (Gerrit:95778)
- (Bugfix) Ein Fehler in der Collection-Erweiterung, die für den Druck von PDFs und den Export von Seiten/Büchern in verschiedenen Ausgabeformaten zuständig ist, wurde behoben. Es können jetzt wieder alle Ausgabeformate erstellt werden (ServerAdminLog).
– GiftBot (Diskussion) 00:51, 16. Dez. 2013 (CET)
Texte im Internet / Wen sonst fragen?
Ja, wen?
Bitte sehen Sie Heinrich Dreser Einzelnachweise (z.Zt.) 3, 20, 31, 35.
31 und 35 stammen aus meinem ursprünglichen Text, nur ohne die Links zum Internet. Diese Links von Benutzer:Drdoht sind gut, urheberrechtlich unbedenklich da alt, aber wie kommt man an so etwas? Und was bedeuten die gelben Schlösser?
20 stammt ebenfalls aus meinem ursprünglichen Text. 3, auch von Benutzer:Drdoht, führt auf ein Google Book des Einzelnachweises 20, ist nicht gut da nur auszugsweise zugänglich und urheberrechtlich bedenklich bis verboten (!), das Buch ist von 1991. Ist das Wikipedia-konform? Und tut man das?
Guten Advent - Coranton (Diskussion) 14:07, 8. Dez. 2013 (CET)
- Lieber Coranton, erneut hat es eine Weile gedauert. Verzeihung.
- Die gelben Schlüsselsymbole bedeuten, dass die Verbindung zur Seite nicht über das unverschlüsselte Hypertext Transfer Protocol (http) sondern über das verschlüsselte Hypertext Transfer Protocol Secure (https) zustande kommt. Ich bin da auch nur Laie, für diese Zwecke sollte es für uns als Nuzter aber egal sein. Wenn ich nach dem digitalisierten Text eines alten Buches suche, so gebe ich den Titel meist nur bei einer Suchmaschine ein, gezielter suchen kann man über beispielsweise The Internet Archive's Digital Books Collections oder das Zentrale Verzeichnis Digitalisierter Drucke. Du elektronischen Kataloge der Universitäten zeigen oft neben dem analogen Buch auch an, falls es irgendwo eine digitalisierte Version geht. Über die Rechtmäßigkeit der Vorschau bei Google Books kann ich nicht urteilen, die das Vorgehen des Unternehmens war schon oft Bestandteil von Gerichtsprozessen. Ich persönliche verlinke nur gemeinfreie Texte bei Google, wenn diese anderswo nicht verzeichnet sind. Eine Verlinkung von modernen Vorschauen, die abhängig von Standort und anderen Faktoren angezeigt werden, ist eine Begünstigung dieses Quasi-Monopolisten, von denen der Nutzer nicht immer profitiert. Ich verzichte darauf. Beste Grüße, Ihr --Polarlys (Diskussion) 16:52, 18. Dez. 2013 (CET)
Ausrufer – 52. Woche
Adminkandidaten: SchirmerPower
Adminwiederwahlen: Ne discere cessa!
Meinungsbilder in Vorbereitung: Formen der Lizenzierung hochgeladener Fotos
Kurier – linke Spalte: Das war 2013 - ein kleiner, nicht neutraler Rückblick auf die Wikipedia (1. Teil), Der Umgang mit unseren Nutzerdaten - ein Aufruf, Erster großer Skandal seit Bildung der GroKo, Individual Engagement Grants der Wikimedia Foundation vergeben
Kurier – rechte Spalte: OscArtikelMarathon geht in die vierte Runde, WikiDACH, Neuer Entwurfs-Namensraum, UNESCO unter CC, Team Communitys geht in die Weihnachtsferien, Wie fördern? – Wikimedia überarbeitet Förderrichtlinien
Projektneuheiten:
- (Softwareneuheit) Beim Hochladen einer neuen Dateiversion auf Wikimedia Commons werden in allen WMF-Wikis, die die Datei nutzen, die jeweiligen Seiten neu gerendert. Diese Neuerstellung erfolgt über die Jobqueue (Bug 22390, Gerrit:97659, live mit Gerrit:101106).
- (Serverkonfiguration) Sichter können jetzt bis zu 100 Rücksetzungen pro Minute durchführen (Per Umfrage, Bug 57820, live mit Gerrit:98510).
- (Softwareumstellung) Alle bisher noch nicht umgestellten WMF-Wikis inkl. der deutschsprachigen Wikipedia wurden auf Version 1.23wmf7 umgestellt. Dadurch ergeben sich folgende Änderungen:
Allgemeines
- (Softwareneuheit) Die Navigation innerhalb der Reiter von Spezial:Einstellungen wurde für Screenreader-Software verbessert (Gerrit:78640).
- (Softwareneuheit) Für die Standard-Benutzergruppe user, der praktisch alle angemeldeten Benutzer angehören, stehen Mediawiki:Group-user.css Mediawiki:Group-user.js zur Verfügung. Damit wird eine logische Lücke geschlossen zwischen den allgemeingültigen MediaWiki:Common.css/MediaWiki:Common.js, die auch für nicht angemeldete Benutzer gilt, und den Sonderfunktionsgruppen wie Administratoren, für die es bereits länger Mediawiki:Group-sysop.css/Mediawiki:Group-sysop.js gibt (Bug 47812, Gerrit:99434).
- (Softwareneuheit) SVGs, die in einer Datei Beschriftungen in mehreren Sprachen enthalten, haben jetzt auf den Dateibeschreibungsseiten die vorhandenen Sprachen aufgeführt und per Klick kann auch direkt ein PNG mit der gewünschten Beschriftungssprache erstellt werden. Die Artikeleinbindung ist schon länger möglich (Gerrit:95746).
- (Softwareneuheit) In MediaWiki:Captcha-addurl-whitelist kann die Option
noprotocol
verwenden werden. Für eine ausführliche Erklärung bitte Gerrit:97317 lesen (Bug 56485). - (Softwareneuheit) Für WikiSource von Interesse: Beim Rein- und Rauszoomen aus den Digitalisaten kann das Mausrad verwendet werden (Gerrit:99428).
- (Softwareneuheit) Der VisualEditor hat eine Eingabemöglichkeit für Sonderzeichen erhalten. Die Liste der Sonderzeichen kann durch Administratoren durch Bearbeiten der Seite MediaWiki:Visualeditor-specialcharinspector-characterlist-insert angepasst werden (Bug 50296, Gerrit:90940).
- (Softwareneuheit) In den persönlichen Einstellungen ist die Suchoption „Suchvorschläge deaktivieren“ weggefallen. Grund: Selten benutzt, interface clutter und Komplexität des Codes (Bug 52812, Gerrit:99163).
- (Softwareneuheit) In den persönlichen Einstellungen ist die Option „Seitencache des Browsers deaktivieren“ weggefallen. Grund: Selten benutzt, führte oft zu Missverständnissen über die Funktionalität (Bug 52809, Gerrit:98276).
API
- Add image sizes and default user prefs to meta=siteinfo (Bug 58217, Gerrit:100409).
Lua
- Add access to Language::fetchLanguageNames. Apparently this is useful on Commons, where they would like to iterate over all language names in some of their templates (Bug 47833, Gerrit:100589).
- Expose PPFrame::getTitle to Lua (Bug 47089, Gerrit:99797).
- Tracking category for modules saved with errors. Die Kategorie wird in MediaWiki:Scribunto-module-with-errors-category festgelegt (Bug 39605, Gerrit:99796).
– GiftBot (Diskussion) 00:50, 23. Dez. 2013 (CET)
Hallo, Polarlys, ich war dort mal aktiv; magst du mal schauen? (vor allem wg. des ÜA-Bausteinsns). Grüße, --Coyote III (Diskussion) 19:42, 28. Dez. 2013 (CET)
Ausrufer – 1. Woche
Wettbewerbe: Artikelmarathon
Kurier – linke Spalte: Commons Photo Challenge, Die Biografieschmiede, Das war 2013 – ein kleiner, nicht neutraler Rückblick auf die Wikipedia (Schluss), Das war 2013 – ein kleiner, nicht neutraler Rückblick auf die Wikipedia (1. Teil), Der Umgang mit unseren Nutzerdaten – ein Aufruf
Kurier – rechte Spalte: Grammy Lifetime Achievement Award, Wikicup 2013, Die Zukunft beginnt jetzt!, Noch einen Tag ..., Tool Wiki ViewStats, Schwedische Wochen in den Niederlanden, Letzter Aufruf zur Silberwette!
– GiftBot (Diskussion) 00:51, 30. Dez. 2013 (CET)
Ausrufer – 2. Woche
Adminwiederwahlen: Koenraad
Meinungsbilder: Umgang mit leeren Diskussionsseiten nach Entfernen erledigter Defekter-Weblink-Meldungen
Wettbewerbe: OscArtikelMarathon 2014
Kurier – linke Spalte: Artikel-Charts 2013, 10 Jahre Portal Lebewesen, Rückblick aus Sicht eines WikiProjekts
Kurier – rechte Spalte: Kalenderbild zum Mitnehmen, OWL-Bild des Jahres 2013, Wettgewinner 2013 oder "Das Ende ist nahe", Ein friedliches neues Jahr uns allen, 1. Weihnachts-Fotowettbewerb in der deutschsprachigen Wikipedia
Projektneuheiten:
- (Softwareumstellung) Alle bisher noch nicht umgestellten WMF-Wikis inkl. der deutschsprachigen Wikipedia wurden auf Version 1.23wmf8 umgestellt. Dadurch ergeben sich folgende Änderungen:
- Allgemeines
- (Softwareneuheit) Spezial:Vorlagen expandieren hat eine Option für die Roh-HTML-Ausgabe erhalten. (Bug 56694, Gerrit:102121)
- (Softwareneuheit) Auf Special:CentralAuth/<Benutzername> werden die lokalen und globalen Benutzergruppen angezeigt (Bug 18917 und Bug 56045, Gerrit:97757 und Gerrit:97851).
- (Softwareneuheit) Die Informationen auf Spezial:Gewünschte Kategorien wurden ein wenig verbessert (Gerrit:100210)
- API
- Allow disabling TOC in action=parse (Bug 32493, Gerrit:102329).
- Explicitly support user id in action=userrights (Bug 32493, Gerrit:101502).
– GiftBot (Diskussion) 19:40, 6. Jan. 2014 (CET)
Danke
Danke für den Service: Literatur nach Wikipedia:Literatur formatiert und korrigiert :) --Zieger M (Diskussion) 21:48, 10. Jan. 2014 (CET)
Ausrufer – 3. Woche
Adminwiederwahlen: Wo st 01
Sonstiges: Unterstützung „Blogbeitrag Umgang mit unseren Nutzerdaten“
Meinungsbilder in Vorbereitung: Verwendung des Generischen Maskulinums in WP, Einheitliche Ländernamen II
Kurier – linke Spalte: „Bringen Cookies meinen Computer zum Implodieren?“ oder: eine von diesen ganz besonderen Wikipedia-Storys, Seitenaufrufe für Wikipedia 2013 stark gesunken, Gratulation!
Kurier – rechte Spalte: Darf's ein bisschen mehr Werbung sein?, Studie über versteckte PR, Foundation entlässt Mitarbeiterin nach Paid-Editing-Vorwürfen, 65.000 gemeinfreie Bilderbücher, Globale Benutzerkonten lassen weiter auf sich warten
Projektneuheiten:
- (Softwareumstellung) Alle bisher noch nicht umgestellten WMF-Wikis inkl. der deutschsprachigen Wikipedia wurden auf Version 1.23wmf9 umgestellt. Dadurch ergeben sich folgende Änderungen:
- Allgemeines
- (Softwareneuheit) Beim Löschen einer Seite, die noch verlinkt ist, wird eine Warnmeldung angezeigt (Bug 35485, Gerrit:65162).
- (Softwareneuheit) Vom Missbrauchsfilter erkannte Bearbeitungen werden ab jetzt auch für CheckUser abfragbar (Bug 29583, Gerrit:92053).
- (Softwareneuheit) Auf Spezial:Verwaltung Benutzerkonten-Zusammenführung wird der zugehörige Logbuchausschnitt angezeigt (Bug 52734, Gerrit:102060).
- (Softwareneuheit) Aus Performancegründen können nur noch Benutzernamen mit bis zu 1000 Bearbeitungen global overgesightet werden (Bug 23653, Gerrit:103216).
- (Softwareneuheit) Weiterleitungen können jetzt auch über die Seiten-ID adressiert werden:
[[Spezial:Weiterleitung/page/64308]]
. Bereits seit Mai 2013 ist die Angabe von Versionsnummer und Benutzername möglich (Bug 58727, Gerrit:102879).
- API
- action=feedcontributions no longer has one item more than limit (Bug 57874, Gerrit:104551).
- Include variant name in meta=siteinfo (Gerrit:104140).
- Allow searching for IPs' logs. Update limitPerformer to search for IPs based on log_user_text, rather than preventing any results from being returned (Bug 54404, Bug 58691, Gerrit:85436).
- JavaScript
- Add primary coordinates to JS vars (Gerrit:104679).
- mediawiki.js: Add mw.track. Implements a topic-based message broker / event bus for JavaScript code (Gerrit:99547).
– GiftBot (Diskussion) 00:52, 13. Jan. 2014 (CET)
Ausrufer – 4. Woche
Adminkandidaten: LZ6387
Sonstiges: Einträge auf Wikipedia:Bilderangebote mit Vorlage aktualisieren oder hinzufügen
Kurier – linke Spalte: Eindrücke vom Wikipedianischen Salon in Berlin, „Ich bin dann mal weg“, Neue ausgezeichnete Artikel – Woche 1 (und 2)
Kurier – rechte Spalte: Gewichtung der Vorschläge: Förderrichtlinien und Workshoptermin, Unwort des Jahres 2013, Wikidata unterstützt Wikisource, Unterstützende gesucht, Darf’s ein bisschen mehr Werbung sein?
Projektneuheiten:
- (Softwareneuheit) Auf allen Projekten wurde die Erweiterung TextExtracts aktiviert. Sie stellt einen API-Befehl zum Abruf von Artikelauszügen bereit (Gerrit:107489)
- (Wikidata) Das Schwesterprojekt Wikisource wurde in Wikidata integriert.
- (Schwesterprojekte) Es wurde Wikivoyage auf Chinesisch eröffnet: 中文 (Bug 59077, Gerrit:104355)
- (Softwareumstellung) Alle bisher noch nicht umgestellten WMF-Wikis inkl. der deutschsprachigen Wikipedia wurden auf Version 1.23wmf10 umgestellt. Dadurch ergeben sich folgende Änderungen:
- Allgemeines
- (BugFixes) Die interne Logik zur Verarbeitung von Weiterleitungsseiten (Redirects) sowie Dateilinks wurde überarbeitet (Gerrit:105829 und Gerrit:105830). Dadurch konnten folgende Bugs gelöst werden:
- Text und Vorlagen werden vollständig geparst und dargestellt. Bisher wurden nur Kategorien ausgewertet (Bug 14323)
- Image redirect records duplicate link information in redirects and imagelinks tables (Bug 17259)
- File redirects are not showing up in API backlinks queries (Bug 27621)
- Redirect category (Rcat) templates on redirect pages no longer render text on Diff pages of redirect (Bug 42642)
- #REDIRECT A [[File:Filename.jpg]] incorrectly registers the redirect page as a file redirect to File:Filename.jpg in "File usage" section on [[File:Filename.jpg]] (Bug 50488)
- imagelinks table not updated after imagemove (Bug 23002)
- Cascade protection and file redirects (Bug 23542)
- imagelinks not updated for cascade protection (Bug 26503)
- (BugFix) Der Text „Ausklappen“/„Einklappen“ bei klappbaren Elementen wird beim Copy&Paste nicht länger in die Zwischenablage kopiert (Bug 34445, Gerrit:105689).
- (Softwareneuheit) Der URL-Parameter
&limit=
der Suche ist auf 500 statt 5000 Ergebnisse pro Seite begrenzt worden (Gerrit:106553). - (Softwareneuheit) Die persönliche Einstellung zur Suche „Treffer pro Seite“ wurde entfernt; stattdessen wird nun immer der Wert 20 verwendet (Gerrit:105871).
- (Softwareneuheit) Aus der persönlichen Einstellungsmöglickeit „Linkformatierung kleiner Seiten“ wurde die Option zur Eingabe beliebiger Werte gestrichen (Gerrit:103742).
- (Softwareneuheit) Der Hochladeassistent auf Wikimedia Commons unterstützt beim Import von Flickr-Bildern nun weitere URL-Typen: User Collections, User Photostreams, Group pools, User Galleries, User Favorites (Bug 42964, Gerrit:105393).
- (BugFix) Der Hochladeassistent auf Wikimedia Commons kommt beim Import von Flickr-Bildern nun auch mit gleichnamigen Bildnamen zurecht (Bug 43320, Gerrit:103388).
- (Softwareneuheit) Das neue magische Wort
{{CASCADINGSOURCES}}
gibt die Liste der Seiten zurück, die zu einer Kaskadensperre führen (Gerrit:104999). - (Softwareneuheit) Der Absendername von systemseitigen E-Mails (z.B. mit einem neuen Passwort) kann über die Systemnachricht MediaWiki:Emailsender lokal geändert werden (Bug 32770, Gerrit:104707).
- (Softwareneuheit) Auf Spezial:Geschützte Seiten können nun Weiterleitungen gefiltert werden (Bug 19233, Gerrit:104395).
- (BugFix) Die Dialoge zum Einfügen von Links und Dateien in der erweiterten Bearbeitungs-Werkzeugleiste funktionieren wieder im Internet Explorer 11 (Bug 57489, Gerrit:57489).
- API
- Add prop=contributors (Gerrit:95633).
- Merge AssertEdit extension into core. Added &assert=user and &assert=bot for all API modules. Some functionality was dropped: … The error format was changed … (Für Details bitte Gerrit:90263 lesen bzw. diese Mail, Bug 27841, Bug 53106)
- Lua
- Mit mw.html wurde ein Interface für das einfache Generieren von Html zu Scribunto hinzugefügt (Gerrit:101874).
– GiftBot (Diskussion) 00:51, 20. Jan. 2014 (CET)
WikiNel wünscht sich dich als Mentor!
Hallo Polarlys! Ein Mentee hat dich als Wunschmentor angegeben. Gruß, --codc Disk Chemie Mentorenprogramm 00:08, 25. Jan. 2014 (CET)
- Danke und Gruß, --Polarlys (Diskussion) 17:32, 25. Jan. 2014 (CET)
Ausrufer – 5. Woche
Sonstiges: Nominierungsphase für den Zedler-Preis 2014
Kurier – linke Spalte: Jagdszenen aus Visbek, Die erste Runde des Bild des Jahres 2013 ist eröffnet!, Einkleidung der deutschen Olympioniken, Wird morgen der Welttag der Handballer gefeiert?, Neu bei den Exzellenten, Lesenswerten und Informativen (KW3)
Kurier – rechte Spalte: MP4 in Wikimedia-Projekten?, Streik der ukrainischen Wikipedia, Vorschlagsphase für den Zedler-Preis eröffnet
Projektneuheiten:
- (Softwareneuheit) Der Universal Language Selector kann auf der Startseite der persönlichen Einstellungen aktiviert werden. (Bug 46306, Gerrit:108667)
– GiftBot (Diskussion) 00:52, 27. Jan. 2014 (CET)
Mentee entlassen

Hallo Polarlys, ich habe deinen Mentee Scriabin aus dem Mentorenprogramm entlassen, da er seit fünf Monaten keine Edits mehr getätigt hat. Schöne Grüße, GiftBot (Diskussion) 01:02, 30. Jan. 2014 (CET)
Hinweise zu meinem Eintrag eingearbeitet
Hallo Polarlys,
Sie haben am 27. Jan. 2014 18:31 meine Ergänzung im Artikel Hämorrhoiden entfernt und einen Hinweis daz geschrieben: Wikipedia:Redaktion Medizin/Leitlinien, Wikipedia:Belege. Zunächst danke für den Hinweise. Damit konnte ich etwas anfanegn. Bislang wurde teils einfach entfernt und ich wusste nicht warum. Ich habe nun die erwähnten Stellen (Leitlinien, Belege) nochmal genau gelesen und meinen Eintrag überarbeitet, d.h. den wissenschaftlichen Status ergänzt, Lehrbücher als Quellen angeführt, die Beleg vollständig gekennzeichnet (z.B. ISBN, Seitezahlen), eigene "Wertung" bzw. Meinung herausgenommen.
Ist nun die Ergänzung in Ordnung?
Danke.
Schreibereins
--Schreibereins (Diskussion) 18:05, 28. Jan. 2014 (CET)
- Hallo Schreibereins, die Änderung wurde mittlerweile wieder rückgängig gemacht. Mal ein paar Anmerkungen zur Ergänzung:
- „Durch neuere Möglichkeiten der Beschaffung, Verbreitung und des Austausches von Informationen, z.B. über Internet-Suchmaschinen, soziale Netzwerke, Foren sowie Blogs und sogar Apps, werden in jüngerer Zeit zunehmend Empfehlungen und Hinweise zur alternativen Behandlung von Hämorrhoidalleiden kommuniziert.“"
- Das finde ich recht geschwätzig ;-) Weder genießen Hämorrhoiden da einen herausragenden Stellenwert, noch ist eine „zunehmende“ Tendenz belegt. Wenn du in alten Magazinen und Zeitungen mit Anzeigen blätterst, wirst du nicht selten auf Therapieversprechen und entsprechende Produkte zu verschiedenen verbreiteten Leiden treffen, seien es Haarverlust, Hautprobleme, Hämorrhoiden oder andere Probleme unterhalb der Gürtellinie.
- „Diese sind nicht Teil des wissenschaftlich begründeten Kenntnisschatzes, haben jedoch als Alternative oder Ergänzung zu diesem Anspruch auf Erwähnung.“
- Sie sind nicht wissenschaftlich begründet, wirken aber trotzdem? („Alternative“) Das steht in deutlichem Widerspruch zur Grundaussage des Artikels. Die kurative Therapie ist die chirurgische.
- Der folgende Abschnitt zu anderen Absätzen listet grob deren Herkunftslehren auf, bietet aber keine Inhalte („auch die Pflanzenheilkunde liefert Anregungen“). Bücher ohne Seitenangabe, ein Werk von 1894. Der Artikel wurde als „exzellent“ ausgezeichnet (und das ist er auch), bei Ergänzungen sollte man sich an dieser Messlatte orientieren.
- „In diesem Zusammenhang ist anzumerken, dass bei Zurückgreifen auf alternative Behandlungsmöglichkeiten die Konsultation eines Arztes stets zumindest begleitend erfolgen sollte.“
- Ratgebercharakter, vgl. Wikipedia:Redaktion Medizin/Leitlinien.
- Viele Grüße, --Polarlys (Diskussion) 20:12, 30. Jan. 2014 (CET)
Einladung zum Wartungsbausteinwettbewerb
Hallo Polarlys, der nächste Wartungsbausteinwettbewerb startet am 16. Februar (für Schiedsrichter bereits zwei Tage vorher). Du bist wie immer als Teilnehmer und/oder Schiri willkommen!
Falls du an aktuellen Nachrichten oder Diskussionen zum Wartungsbeusteinwettbewerb interessiert bist und gern über ein Echo informiert werden möchtest, dann trage dich bitte in diese Liste ein. Möchtest du keine Einladung zum Wettbewerb mehr erhalten, dann lösche bitte deinen Namen aus der dortigen Tabelle. (austragen) --Liebe Grüße, Lómelinde Diskussion 14:53, 2. Feb. 2014 (CET)
Ausrufer – 6. Woche
Meinungsbilder: Generisches Maskulinum und Gendering in der WP
Meinungsbilder in Vorbereitung: Klärung der generellen Relevanz von Teilnehmern am Sendeformat "Ich bin ein Star - Holt mich hier raus!" (Dschungelcamp)
Kurier – linke Spalte: Musikredaktion stellt sich neu auf, Neue ausgezeichnete Artikel (KW 4)
Kurier – rechte Spalte: Wählen gehen!, Nachnutzbarkeit wissenschaftlicher Quellen, Gar nicht schlecht, Stipendien für die Wikimania 2014, Die Otto-Brenner-Stiftung,, WMF meets WMDE meets Community, Fliegende Kaffeemaschinen für Wikimedia Deutschland
Projektneuheiten:
- (Schwesterprojekte) Auf allen kleinen Wikimedia-Projekten, die öffentlich bearbeitbar sind, wurde der globale Missbrauchsfilter aktiviert. Gesteuert wird er auf Meta. Die globalen Filter sind in der Spalte „Status“ mit „Global“ markiert (Gerrit).
- (Softwareumstellung) Alle bisher noch nicht umgestellten WMF-Wikis inkl. der deutschsprachigen Wikipedia wurden auf Version 1.23wmf11 umgestellt. Dadurch ergeben sich folgende Änderungen:
- Allgemeines
- (Softwareneuheit) Der Texteditor Ace, der für die Bearbeitung von JS- und CSS-Seiten eingesetzt wird, wurde auf die Version "12.02.2013" aktualisiert. Sichtbarste Neuerung ist der weiße Hintergrund (Bug 55423), das Doppelklicken hebt nun ein Wort hervor (Bug 45876) und ein Fehler in Verbindung mit Safari 7 wurde behoben (Bug 58521) (Gerrit:104510).
- (Bugfix) Der Echo-Hinweis auf neue Nachrichten auf der eigenen Diskussionsseite (Bild) funktioniert nun auch, falls JavaScript deaktiviert ist oder vom Browser nicht unterstützt wird (Bug 56974, Gerrit:95102).
- API
- Add $wgFavicon to siteinfo (Bug 59925) (Gerrit:107127).
- Lua
- Add protectionLevels variable to mw.title output (Gerrit:107046).
– GiftBot (Diskussion) 00:51, 3. Feb. 2014 (CET)
Hallo Polarlys!
Die von dir stark überarbeitete Seite Diskussion:Aiman Obed wurde zum Löschen vorgeschlagen, bitte lies dazu die Löschregeln. Möglicherweise mangelt es der Seite an Qualität und/oder vielleicht ist – im Falle eines Artikels – die enzyklopädische Relevanz nicht eindeutig im Artikel erkennbar oder es gibt andere Löschgründe. Ob die Seite tatsächlich gelöscht wird, wird sich im Laufe der Löschdiskussion entscheiden, wo du den Löschantrag mit den konkreten Löschgründen findest. Bedenke bei der argument- und nicht abstimmungsorientierten Diskussion bitte, was Wikipedia nicht ist. Um die Relevanz besser erkennen zu lassen und die Mindestqualität zu sichern, sollte primär die zur Löschung vorgeschlagene Seite weiter verbessert werden. Das wiegt als Argument deutlich schwerer als ein ähnlich aufwändiger Beitrag in der Löschdiskussion.
Du hast gewiss einiges an Arbeit hineingesteckt und fühlst dich vielleicht vor den Kopf gestoßen, weil dein Werk als Bereicherung dieser Enzyklopädie gedacht ist. Sicherlich soll aber mit dem Löschantrag aus anderer Sichtweise ebenfalls der Wikipedia geholfen werden. Bitte antworte nicht hier, sondern beteilige dich ggf. an der Löschdiskussion. Grüße, Xqbot (Diskussion) 17:18, 9. Feb. 2014 (CET) (Diese Nachricht wurde automatisch durch einen Bot erstellt. Falls du zukünftig von diesem Bot nicht mehr über Löschanträge informiert werden möchtest, so trage dich hier ein.)
- Service: WP:Löschkandidaten/9. Februar 2014#Aiman Obed (LAE). Gruß Anka ☺☻Wau! 18:09, 9. Feb. 2014 (CET)
Ausrufer – 7. Woche
Meinungsbilder: Anwendung der Relevanzkriterien für Vereine auf Studentenverbindungen und Umformulierung der Relevanzkriterien für Vereine
Wettbewerbe: 20. Schreibwettbewerb, Nominierungsphase für die Jury, Wartungsbausteinwettbewerb
Meinungsbilder in Vorbereitung: Zwangsschließung von Meinungsbildern in Dauervorbereitung, Achtung und Beachtung der deutschen Sprachkultur
Kurier – linke Spalte: Neues von der Software, Facebook ist doch zu etwas nutze, Neue ausgezeichnete Artikel (KW 5)
Kurier – rechte Spalte: Toolserver immer noch auf der Intensivstation..., Terminhinweis: Die Wissenschaftsschranke, Freier Platz auf der AdminCon!, Der Winter-Wartungsbausteinwettbewerb startet am 16. Februar, Toolserver-Ausfall … behoben, Zwischenbericht von der Radsport-QS, Ergebnisse des Workshops Förderrichtlinien, Jubiläums-Schreibwettbewerb
Projektneuheiten:
- (Blick über den Tellerrand) Das sich in Entwicklung befindende neue Diskussionssystem Flow wurde auf drei Seiten der englischsprachigen Wikipedia aktiviert: en:Wikipedia talk:Flow/Developer test page, en:Wikipedia talk:WikiProject Breakfast, en:Wikipedia talk:WikiProject Hampshire (Gerrit).
- (Softwareumstellung) Alle bisher noch nicht umgestellten WMF-Wikis inkl. der deutschsprachigen Wikipedia wurden auf Version 1.23wmf12 umgestellt. Dadurch ergeben sich folgende Änderungen:
- Allgemeines
- (Softwareschlechtheiten) Entfernung von Benutzereinstellungen
- Die Benutzereinstellung „Text als Blocksatz“ wurde entfernt (Bug 52810, Gerrit:99322).
- Die Benutzereinstellung „Links zum Bearbeiten einzelner Abschnitte anzeigen“ wurde entfernt. Die standardmäßig vorhandenen [Bearbeiten]-Links neben jeder Abschnittsüberschrift sind weiterhin da, lassen sich jetzt aber nicht mehr abschalten, nur über persönliches CSS (Bug 52811, Gerrit:99171).
- Die Benutzereinstellung „Anzeige eines Inhaltsverzeichnisses auf Seiten mit mehr als drei Überschriften“ wurde entfernt. D.h. das Inhaltsverzeichniss wird auf Seiten mit mehr als drei Überschriften immer angezeigt (Bug 52813, Gerrit:99430).
- (Softwareneuheit) Spezial:Beiträge kann nun mit
{{Spezial:Beiträge}}
in Seiten eingebunden werden. (Bug 4365, Gerrit:106320) - (Softwareneuheit) Auf der Beobachtungsliste wurde die Anzeige der „Anzahl der letzten n Änderungen“ entfernt (Gerrit:103239).
- (Softwareneuheit) Es kann eine Schwarze Liste von Flickr-Accounts angelegt werden. Bilder dieser Flickr-Accounts können dann nicht mit dem Hochlade-Assistenten nach Wikimedia Commons transferiert werden. Der Name der Schwarzen Liste muss zuvor in der Serverkonfiguration eingerichtet werden (Bug 42307, Gerrit:65109).
- (Softwareneuheit) Für die Programmierung des Missbrauchsfilters stehen zwei neue Variablen zur Verfügung: diff-pst => Unified diff of changes made by edit, pre-save transformed und addedlines-pst => Lines added in edit, pre-save transformed (Gerrit:86815).
- (Bugfix) Der Texteditor Ace, der für die Bearbeitung von JS- und CSS-Seiten eingesetzt wird, wurde auf die Version „17.01.2014“ aktualisiert. Er behebt einen Fehler der Version „12.02.2013“ und ergänzt die CORS-Unterstützung für die „Worker“ (Bug 60156, Gerrit:108050).
- (Softwareneuheit) Neben WAV-Dateien in 16 Bit PCM-Kodierung können nun auch WAV-Dateien in 32 Bit IEEE Float-Kodierung hochgeladen und abgespielt werden (Erklärung des Unterschieds, Bug 60015, Gerrit:103402).
- (Softwareneuheit) Beim Löschen einer Seite, die noch woanders eingebunden ist, wird eine Warnmeldung angezeigt (Gerrit:108188).
- (Softwareneuheit) Auf Spezial:Verwaiste Seiten werden keine Begriffsklärungsseiten mehr angezeigt (Bug 3483, Gerrit:107903).
- (Softwareschlechtheit) Auf der Seiteninformationsanzeige (Beispiel) entfällt die Rubrik „Eingebunden in x Seiten“ aus Performancegründen (Gerrit:107903).
- (Softwareschlechtheit) Spezial:Aktive Benutzer wurde in allen WMF-Wikis aus Performancegründen deaktiviert (Gerrit:107988).
- (Softwareneuheit) Versionsunterschiede können jetzt mit der neuen Spezialseite Spezial:Diff verlinkt werden. (Gerrit:63395)
- (Softwareneuheit) Auf Spezial:MediaWiki-Systemnachrichten haben alle Systemnachrichten einen direkten Link zur Übersetzungsoberfläche erhalten. (Gerrit:94064)
- API
- Add API module to send MassMessages (Bug 54859, Gerrit:87311).
- Improve API query RevDel handling (Gerrit:107389). Im Detail:
- Add better revision delete handling for list=deletedrevs (Bug 27747)
- Add better revision delete handling for list=recentchanges (Bug 27748)
- Add better revision delete handling for list=filearchive (Bug 34926)
- allow list=deletedrevs&drprop=content with "deletedtext" (Bug 28261)
- API for retrieving Revision Deleted information (Bug 48966)
- JavaScript
- Create jquery.fullscreen. New plugin for making elements go fullscreen (Bug 56477, Gerrit:99021).
– GiftBot (Diskussion) 00:51, 10. Feb. 2014 (CET)
Ausrufer – 8. Woche
Meinungsbilder in Vorbereitung: Einheitliche Qualitätssicherungs-Vorlage, Regelung von Meinungsbildern
Kurier – linke Spalte: Wiki Loves Earth 2014 Kick-Off in Österreich, Admin-Convention in Oer-Erkenschwick am 7. bis 9. Februar, Neue ausgezeichnete Artikel (KW6), Das organisierte Chaos
Kurier – rechte Spalte: Schreibwettbewerb fällt aus?, Stewardwahlen 2014, Porträtfotografie und Grundlagenwissen, 1000 Wikipedia-Bücher, Article Feedback Tool wird begraben, Technische Wünsche: Auswertungsphase, Die Macht von Galileo, Filterung nicht-missbräuchlicher Bearbeitungen!, Der Bildfilter ist tot, es lebe der Bearbeitungsfilter!, Arbeitstreffen zum Förderprogramm Freies Wissen, Kurier-Extrablatt zur Wikimania 2014, 50 Wikipedianer im Europaparlament
Projektneuheiten:
- (Softwareneuheit) Es wurde die Erweiterung GettingStarted aktiviert. Sie bietet neuen Benutzern nach der Registrierung einen geführten Einstieg in das Bearbeiten von Wikipedia-Seiten an (siehe auch Hilfe:Erste-Schritte-Programm).
- (Softwareumstellung) Alle bisher noch nicht umgestellten WMF-Wikis inkl. der deutschsprachigen Wikipedia wurden auf Version 1.23wmf13 umgestellt. Dadurch ergeben sich folgende Änderungen:
- Allgemeines
- (Softwareneuheit) Benutzer mit Massenlöschungsrechten erhalten in den Benutzerbeiträgen einen weiteren Quicklink zu Spezial:Massenlöschung. (Bug 55424, Gerrit:110669)
- (Softwareneuheit) Wird eine bestehende Benutzersperre geändert, wird auch der dahinterliegende Autoblock entsprechend angepasst (Bug 48813, Gerrit:66366).
- (Softwareneuheit) Die Technik hinter dem Suchfeld im Vector-Skin wurde verbessert. Benutzer, die JavaScript im Browser abgeschaltet haben, können nun auch die Volltextsuche nutzen (Bug 25127, Bug 24248, Gerrit:82100).
- (Softwareneuheit) Die Logik hinter dem „rückgängig machen“-Link erkennt jetzt, ob bereits (zwischenzeitlich) eine Rückgängigmachung erfolgte und gibt eine entsprechende Fehlermeldung aus (Bug 29762, Gerrit:100211).
- (Softwareneuheit) Dem magischen Wort
{{PENDINGCHANGELEVEL}}
kann jetzt ein Seitenname als Parameter mitgegeben werden, um den Sichtungsstatus einer anderen Seite abzufragen (Bug 56863, Gerrit:106898).
- API
- Add action=revisiondelete (Bug 23005, Gerrit:70749).
- Add support for ApiPageSet capabilities in ApiWatch to support batch operation on titles, pageids etc (Gerrit:53964).
- Handle "special" options in action=options (Gerrit:88995).
- JavaScript
- Add the ability to know if fullscreen is available (Gerrit:110523).
- Lua
- Transcluded edit section links direct to wrong page title (Bug 55525, Gerrit:89011)
– GiftBot (Diskussion) 00:52, 17. Feb. 2014 (CET)
Ausrufer – 9. Woche
Meinungsbilder in Vorbereitung: Form der Lebensdaten in der Einleitung von Personenartikeln
Kurier – linke Spalte: Erneut: Gemeinfreie Bilder auf Commons und URAA, WMF möchte Nutzungsbedingungen ändern: Offenlegung bezahlten Bearbeitens, Das Kreuz mit Ariel Scharon, Neu ausgezeichnete Artikel (KW 7)
Kurier – rechte Spalte: Wie geht es den ukrainischen Wikipedianern? – Teil 2, Teilprofessionalisierung von Wikipedia?, Noch 7 Tage!, Politiker arbeiten mit, Wie geht es den ukrainischen Wikipedianern?, :c:, :COM: oder weiterhin nur :commons:, Für eine lebhafte Diskussion, Toolserver im Koma, Wikipedia der 1000 Minerale, Sprachbeispiele, Schreibwettbewerb fällt nicht aus!
Projektneuheiten:
- (Softwareumstellung) Alle bisher noch nicht umgestellten WMF-Wikis inkl. der deutschsprachigen Wikipedia wurden auf Version 1.23wmf14 umgestellt. Dadurch ergeben sich folgende Änderungen:
- Allgemeines
- (Softwareneuheit) Der maximale Wert für den URL-Parameter
&limit=
der Suche wurde wieder auf 5000 Ergebnisse pro Seite hochgesetzt. Zwischenzeitlich war er auf 500 begrenzt gewesen (Gerrit:106553. Revert von Gerrit:112615).
- API
- Add llprop=langname and llprop=autonym for action=query&prop=langlinks (Gerrit:112245)
- Deprecate llurl= in favour of llprop=url for action=query&prop=langlinks (Gerrit:112574)
- SpamBlacklist: Add an API action to test blacklisted URLs (Bug 54441, Gerrit:85512)
- Provide language names on action=parse&prop=langlinks (Bug 58627, Gerrit:112332)
- Add prop 'limitreportdata' and 'limitreporthtml' to action=parse (Gerrit:110819)
- ApiQuerySiteinfo: Add prop=restrictions for protection information (Gerrit:111799)
- Fix a bug to make list=allfileusages functional again (Gerrit:111734)
- Lua
- Mit Lua kann nicht mehr auf in HTML transformierten Wiki-Text zugegriffen werden; die Methoden
.title()
,.parse()
,.text()
,.escaped()
,.parseAsBlock()
einesmw.message
-Objekts stehen nicht mehr zur Verfügung; die automatische Typenkovertierung zur Zeichenkette gibt nun den Wert von.plain()
zurück (vorher war es.text()
) (Bug 60758, Gerrit:110983)
– GiftBot (Diskussion) 00:52, 24. Feb. 2014 (CET)
Hallo Polarlys,
du hast zwei meiner Ergänzungen (Masterplan und Brief der Nobelpreisträger) gelöscht mit der Begründung einer "Verzerrung" zugunsten von Zöllner. Ich verstehe dich nicht und es drängen sich Zweifel an deiner Sachkompetenz auf. Verstehst du überhaupt etwas von Wissenschaft? Oder hast du einen alten Asta-Horizont? 1) Weißt du, was in den nächsten Jahren passiert mit dem Auslaufen der Programme und was es nicht nur für Wissenschaft, sondern auch für jeden Studierenden bedeutet, dass keiner einen Plan hat? Der Masterplan Zöllners ist das einzige von Substanz, was vorliegt. Schau rein. 2) Wenn 10 deutsche Nobelpreisträger (Deutschland hat nicht viele) einen Brief an Merkel unterschreiben, ist das keine Kleinigkeit und schon gar nichts, was du als Nachricht unterdrücken solltest, wenn dir Relevantes für Wikipedia tatsächlich ein Anliegen ist. Dass beides auf Zöllners Kopf und initiative zurückgeht, ist nun mal so, deshalb gehört es auf seine Seite und auf keine andere. Wenn dir der vorgeschlagene Text nicht gefällt, ist das deine Sache, du bist ja hier der die Lösch-Macht hat, dessen Meinung damit gesetzt ist. Mir fehlt das Einlassen auf den vorgeschlagenen Text. Du agierst von oben herab, da ist mir zu viel Ego ohne Wertschätzung, dass hier mit mir einer an Wikipedia mitarbeitet. Warum machst du dir nicht die Mühe und beseitigst die "Verzerrungen", die du im Vorschlagstext siehst? Mir ist doch schnurz wie der Text da steht, ich muss nicht meinen Text genau so wiederfinden (das ist doch gerade Wikipedia), sondern es geht darum, dass die Infos rüberkommen und Leute beide Veröffentlichungen bei Interesse lesen können. Ist dir das zuviel Arbeit? Oder meinst du das seien zu niedere Arbeiten für jemanden wie dich? Dein Agieren sieht jedenfalls nach Zensor mit mangelnder Kompetenz in der Wissenschaft, nach eigener Übertragung oder Neid (vielleicht haste was gegen Profs oder gegen Politiker und meinst, nur Negatives seien wertvolle Infos??) und zudem schlechter Behandlung von Texten deiner eigentlich Mitstreiter wie mir aus. Ich werde daher auch nicht mehr spenden für Wikipedia, denn da stimmt etwas nicht im System, wenn jemand mit offensichtlich geringerem fachlichem Knowhow die Lösch-Macht in dieser Weise ausübt.
Mach´s gut, Polarlys. (nicht signierter Beitrag von Klosterschueler (Diskussion | Beiträge) )
- Hallo Klosterschueler, du schaffst es seit geraumer Zeit nicht, deine unverkennbare Nähe zur dargestellten Person und ihren Positionen einer enzyklopädisch tragbaren Version unterzuordnen. Deine grob irreführende Verwendung von „Belegen“ ist auf Diskussion:Jürgen Zöllner dokumentiert. Du schafft es nicht, zwischen Binnenperspektive und Außenansicht zu trennen. Das geht sogar so weit, dass du in einem Enzyklopädie-Artikel kommentierst, dass die Unterzeichner eines Offenen Briefes kein Eigeninteresse hinsichtlich ihrer Forderungen hätten (da „a. D.“). Du verlinkst einen „Masterplan“ aus der Feder Zöllners und keine Einschätzungen zu diesem, wertest ihn aber selbst als „Zeitplan (…) zur weiteren nachhaltigen Entwicklung der deutschen Wissenschaftslandschaft“. Das alte Muster: Zöllnersche Errungenschaften, mit unbelegten Einschätzungen im Sinne der dargestellten Person. Wenn du nicht mehr für Wikipedia spenden willst: bitte. Das ist mir persönlich lieber, als wenn deine tendenziösen Darstellungen unbeantwortet blieben und wir dafür ein paar Euros bekämen. Subtile Erpressungsversuche brauchen wir ebenso wenig wie deine diversen Anzüglichkeiten und Beleidigungen mir gegenüber. Viele Grüße, --Polarlys (Diskussion) 17:46, 2. Mär. 2014 (CET)
Einladung zur Artikelbewertung
Hallo Polarlys, nachdem Du Dich schon für andere Artikel aus meinem Themenkreis der Polarforschung begeistern konntest, möchte ich Dich auf die Kandidatur der Nimrod-Expedition in der KALP hinweisen. Den Eintrag findest Du →hier. Über Deine Beteilung an der Bewertung würde ich mich sehr freuen. Viele Grüße, --Jamiri (Diskussion) 10:22, 3. Mär. 2014 (CET)
Ausrufer – 10. Woche
Meinungsbilder: Einheitliche Qualitätssicherungs-Vorlage
Meinungsbilder in Vorbereitung: Änderung der allgemeinen Relevanzkriterien
Kurier – linke Spalte: 10 Jahre Wikipedia-Schreibwettbewerb, Ein Plädoyer für den roten Link, Eure Mitarbeit ist gefragt!, Anoraks, Biermaße und Kreuzeszeichen, Kein Weimar, keine Zensur – nur ein Zwergenaufstand, Weimarer Verhältnisse – Was die Causa Genealogische Zeichen über das Selbstverständnis einiger Benutzer, ihre Demokratiefähigkeit und innerwikipedianische Vernetzungen aussagt, Die Autoren proben den Aufstand, Aufruf zum zivilen Ungehorsam
Kurier – rechte Spalte: Der Streit ums Kreuz – beim WDR 5, Countdown für italienische Gemeinden, Hackathon-Stipendien von WMDE, Bots übernehmen Artikelarbeit, Form Follows Google Function, Petition „für einen raschen und freizügigen Zugriff zum Wissen“ aus der Hochschulwissenschaft, Spektrum Online Lexika
Projektneuheiten:
- (Softwareumstellung) Alle bisher noch nicht umgestellten WMF-Wikis inkl. der deutschsprachigen Wikipedia wurden auf Version 1.23wmf15 umgestellt. Dadurch ergeben sich folgende Änderungen:
- Allgemeines
- (Softwareneuheit) Massennachrichten können nun in alle Diskussionsnamensräume gesendet werden (Bug 60132, Gerrit:94698)
- (Softwareneuheit) Die Benutzereinstellung „Vereinfachte Suchleiste aktivieren (nur Vector)“ wurde entfernt (Bug 52815, Gerrit:99422)
- (Softwareneuheit) Spezial:Geschützte Seiten wird jetzt als Tabelle mit den neuen Spalten „Zeitstempel“, „Geschützt von“ und „Grund“ dargestellt. (Beispiel auf wmflabs.org, Gerrit:105443)
- API
- Return jqXHR from mw.Api calls. Exposes the jQuery XHR object to mw.Api clients (Gerrit:111704)
- JavaScript
- mediawiki.log: Move #warn and #deprecate to mediawiki.js and add tracking (Gerrit:111957)
- Add Moment.js library for working with date and time. It is a javascript library for parsing, validating, manipulating, and formatting dates (Gerrit:95555)
– GiftBot (Diskussion) 22:05, 3. Mär. 2014 (CET)
PKaiserArnswald wünscht sich dich als Mentor
Ein Mentee hat dich als Wunschmentor angegeben. – GiftBot (Diskussion) 12:21, 4. Mär. 2014 (CET)
Löschung Manheim-neu
Hallo Polarlys, ich brauche mal Deine Hilfe: Da wurde zu dem bestehenden Artikel Manheim ein weiterer Artikel Manheim-neu angelegt, der unter Betrachtung aller Umsiedlungen weder üblich noch gewünscht ist (Siehe Diskussion:Manheim. Zudem frage ich mich, ob die vom gleichen Autor durchgeführte Ausgliederung von St._Albanus_und_Leonhardus_(Manheim) sinnig ist. Es geht hier nicht um ein Weltkulturerbe und dieser Textblock ist ohnehin inhaltlich rechtr mager. 1000+ Dank.RHeuwes (Diskussion) 11:47, 12. Mär. 2014 (CET)
- Hallo, als Außenstehender finde ich die Aufteilung der Ortsteile sinnvoll. Ein separater Kirchenartikel hat auch Vorteile (bspw. wenn Wikipedia-Artikel über eine Karte angezeigt werden, wo dann eben wichtige Gebäude eines Ortes auch separate Artikel haben), inwiefern das im Falle einer Kirche wie dieser von den Wikipedia:Relevanzkriterien abgedeckt ist, vermag ich nicht zu beurteilen. Fazit: Ich sehe weder mit der einen noch der anderen Lösung sonderliche Probleme abseits individueller Präferenzen ;-) Grüße, --Polarlys (Diskussion) 21:58, 12. Mär. 2014 (CET)
Ausrufer – 12. Woche
Adminwiederwahlen: Septembermorgen
Umfragen: Bildposition
Kurier – linke Spalte: Einladung, Politische Einflussnahme in der aserbaidschanischen Wikipedia?, Es gibt keine Neutralität, Review Schnelllöschkandidaten, Dorfkirchenwahn und der Zugang zu freiem Wissen, Von Kapellen und Frittenbuden, Mal wieder: Ärger mit Commons
Kurier – rechte Spalte: Panoramafreiheit in Russland, Wiki Loves Earth 2014, Eine Anregung, IEG-Frist: Anträge bis 31. März, Pro-Russland-Propaganda auf Wikipedia?, Seimas-Mitglieder komplett, Catalan Culture Challenge, Nächster FFW-Workshop am 22. März, Das 1.-April-Schon-Gewusst-Spezial ist wieder da, Herzlichen Glückwunsch, Wikisource! (Reimfassung), Knapper Endspurt im Wartungsbausteinwettbewerb
Projektneuheiten:
- (Softwareumstellung) Alle bisher noch nicht umgestellten WMF-Wikis inkl. der deutschsprachigen Wikipedia wurden auf Version 1.23wmf16 umgestellt. Dadurch ergeben sich folgende Änderungen:
- Allgemeines
- (Softwareneuheit) Die Beschriftungen der Anzeigen-/Ausblenden-Links in den letzten Änderungen sind jetzt einzeln anpassbar (Bug 58449, Gerrit:109296)
- API
- Support interwiki searches (Bug 60975, Gerrit:112913)
- Add prop=redirects and list=allredirects (Bug 57057, Gerrit:104764)
- (Serverkonfiguration) Thumbnails für PNGs größer 20 Megapixel (bisher 35) werden jetzt von einer anderen Software (Vips) erstellt. Damit sollten mehr großformatige PNGs dargestellt werden können als bisher (Bug 54744, Gerrit:117809).
- (Softwareumstellung) Alle bisher noch nicht umgestellten WMF-Wikis inkl. der deutschsprachigen Wikipedia wurden auf Version 1.23wmf17 umgestellt. Dadurch ergeben sich folgende Änderungen:
- Allgemeines
- (Softwareneuheit) Auf Spezial:Beiträge ist es jetzt möglich, alle Beiträge bis auf die Seitenerstellungen zu filtern (Bug 42026, Gerrit:115189).
- (Bugfix) Ein Fehler bei der Sortierung von Tabellen mit unsortierbaren Überschriften in Kombination mit zusammengezogenen Spalten/Reihen wurde behoben (Bug 53211, Gerrit:98250).
- API
- Fix logic for list=recentchanges prop=userid (Bug 62301, Gerrit:117158).
- Add param 'newonly' to API action=feedcontributions; add ucshow={new,!new,top,!top} to list=usercontribs (Bug 42026, Gerrit:115189).
- (Beta-Feature) In den persönlichen Einstellungen kann das Beta-Feature „Kompakte Sprachlinks“ aktiviert werden. Es zeigt eine kürzere Version der Sprachenliste mit den für den Benutzer relevanten Sprachen an. Weitere Informationen unter Interlanguage links. Kritik wird auf der zugehörigen Diskussionsseite, auch auf Deutsch, entgegengenommen.
– GiftBot (Diskussion) 00:51, 17. Mär. 2014 (CET)
Ausrufer – 13. Woche
Adminkandidaten: Doc.Heintz
Adminwiederwahlen: Sargoth
Meinungsbilder: Bezeichnung von Sportsaisons
Kurier – linke Spalte: Wikisource: 30.000 Texte – und viel viel mehr …, Ostern steht vor der Tür!
Kurier – rechte Spalte: Überall Salons!, Neues vom Communityraum Berlin, Größere Spende von Pilzbildern, WikiDACH wird verschoben, „Bild des Tages“ nun auch im Festivalsommer
Projektneuheiten:
- (Softwareumstellung) Alle bisher noch nicht umgestellten WMF-Wikis inkl. der deutschsprachigen Wikipedia wurden auf Version 1.23wmf18 umgestellt. Dadurch ergeben sich folgende Änderungen:
- Allgemeines
- (Softwareneuheit) Spezial:Beiträge hat einen Link auf das Oversight-Logbuch erhalten. Dieser wird nur Oversightern angezeigt (Bug 59120, Gerrit:104711).
- API
- mediawiki.inspect: add method for grepping loaded modules (Gerrit:97856)
- Let wildcard actions work in list=logevents&leaction= (Gerrit:117041).
– GiftBot (Diskussion) 00:51, 24. Mär. 2014 (CET)
Ingrid Claas wünscht sich dich als Mentor
Ein Mentee hat dich als Wunschmentor angegeben. – GiftBot (Diskussion) 19:26, 26. Mär. 2014 (CET)
Ausrufer – 14. Woche
Adminkandidaten: Evolutionärer Humanist, Coyote III
Meinungsbilder: Form der Lebensdaten in der Einleitung von Personenartikeln
Wettbewerbe: Rubrik Schon gewusst? – 1.-April-Spezial, Abstimmung über die vorgeschlagenen Artikel
Meinungsbilder in Vorbereitung: Präzisierung von WP:Belege
Kurier – linke Spalte: Probleme mit der Menschheitsgeschichte
Kurier – rechte Spalte: Nachrichten aus der Kunst, Outer Space, Eine Welt voller Wappen, Ganz Wikipedia?, Neue Kommunikatorin bei WMF, Zedler-Shortlists stehen fest, 1. April kommt bald!, Wiki-Dialog: Erfahrene Wikipedianerinnen und Wikipedianer gesucht
Projektneuheiten:
- (Betafunktion) In allen Projekten wurde die Betafunktion „Hovercards“, auch „Popups“ genannt, installiert. In den persönlichen Einstellungen kann diese Betafunktion aktiviert und getestet werden. Sie zeigt beim Schweben über einen Wikilink eine Artikelvorschau an. Siehe auch den Blogbeitrag der Wikimedia Foundation: Hovercards now available as a Beta Feature on all Wikimedia wikis.
- (Softwareumstellung) Alle bisher noch nicht umgestellten WMF-Wikis inkl. der deutschsprachigen Wikipedia wurden auf Version 1.23wmf19 umgestellt. Dadurch ergeben sich folgende Änderungen:
- Allgemeines
- (Softwareneuheit) Seiten, die einen Link enthalten, der auf der Spamblacklist steht, werden in einer Wartungskategorie einsortiert. Der Kategorienname kann in der Systemnachricht MediaWiki:Spam-blacklisted-category eingerichtet werden (Gerrit:117231).
- (Softwareneuheit) Ab sofort steht für den Namen des Wikibase-Repositoriums (bei uns ist das Wikidata) das neue magische Wort
{{WBREPONAME}}
zur Verfügung. (Bug 45852, Gerrit:116099)
- JavaScript
- Emit $wgSearchType as JavaScript config variable
wgSearchType
(Gerrit:118655)
– GiftBot (Diskussion) 00:53, 31. Mär. 2014 (CEST)
Ausrufer – 15. Woche
Umfragen: Umfrage zu den Funktionen des FFW (Nachfolger des CPB)
Sonstiges: 20. Schreibwettbewerb, Publikumspreis
Meinungsbilder in Vorbereitung: Rückgängigmachung des Typographie-Refresh
Kurier – linke Spalte: Offener Brief an Wikimedia Deutschland, PR-Selbstversuch – Wie leicht lässt sich Wikipedia manipulieren?, Revolutionärer Vorschlag: Comic Sans als Wikipedia-Grundschrift?, Uniseminar mit reicher Ausbeute – aber sind neue Autoren damit zu gewinnen?, Wie Formatvorlagen zu Gesetzen werden, Verwaltete Konflikte, Umfrage zum Nachfolger des CPB, Die Wahrheit ist nicht verloren, Oma, Gendarm und Krokodil statt Lexikon
Kurier – rechte Spalte: Regierungs-PR unter CC-Lizenz, Typografie-Meinungsbilder auf EN und FR, Swiss GLAMmies gestartet, Linkliste jetzt einbindbar, WikiHistory in der common.js, Noch freie Plätze für Arbeitstreffen, Stammtisch jetzt auch in Unterfranken?, Wikiquote liegt im Sterben!?, Versuch einer Zustandsbeschreibung
Projektneuheiten:
- (Softwareumstellung) Alle bisher noch nicht umgestellten WMF-Wikis inkl. der deutschsprachigen Wikipedia wurden auf Version 1.23wmf20 umgestellt. Dadurch ergeben sich folgende Änderungen:
- Allgemeines
- (Softwareneuheit) Der Vector-Skin wurde im Rahmen des Typografie-Updates aktualisiert. (Gerrit:120978; WMF-Blogpost; Signpost)
- (Softwareneuheit) In der erweiterten Suchmaske wurde die Option „Weiterleitungen anzeigen“ entfernt. Weiterleitungen werden ab sofort immer in das Suchergebnis eingeschlossen (Gerrit:118592)
- (Softwareneuheit) Das Missbrauchsfilter-Logbuch unterstützt die Eingabe von mittels | voneinander getrennten Filter-IDs (Gerrit:105617).
- (Softwareneuheit) Spezial:Linkliste/<Seitenname> kann nun in andere Seiten eingebunden werden (Bug 35486, Gerrit:106625).
- (Softwareneuheit) Die neue, periodisch aktualisierte Spezialseite „ListDuplicatedFiles“ listet alle im Wiki vorhandenen Dateiduplikate auf. (Gerrit:85446)
- (Softwareneuheit) Per action=render gerendertes HTML enthält nicht mehr die oft unerwünschten Bearbeiten-Links an Überschriften. (Bug 19415, Gerrit:118135)
- API
- Exclude prop=uploadwarning from allimages and stashimageinfo (Gerrit:112341).
- Add an API module for querying AntiSpoof results (Gerrit:87546).
– GiftBot (Diskussion) 00:52, 7. Apr. 2014 (CEST)
Bitte um Artikel-Sichtung
Lieber Polarlys, darf ich Dich als meinen Mentor um Sichtung einer von mir verfassten Artikelergänzung bitten?
1. Lemma Kniegelenksarthrose, Punkt 3.1.4 Implantierbare Gelenkentlastungsfeder
2. Lemma Michael J. Fox Foundation -> Abschnitt zum Michael J. Fox Trial Finder
Danke und viele Grüße, --WikiNel (Diskussion) 14:30, 9. Apr. 2014 (CEST)
- Klar! --Polarlys (Diskussion) 19:09, 10. Apr. 2014 (CEST)
Ausrufer – 17. Woche
Meinungsbilder: Änderung der allgemeinen Relevanzkriterien
Umfragen: Redesign April 2014
Wettbewerbe: Oster-Fotowettbewerb 2014
Meinungsbilder in Vorbereitung: Relevanzkriterien für Artikel zu Musikfestivals, Rückgängigmachung des Typographie-Refresh
Kurier – linke Spalte: Ich habe heute leider kein Foto für dich!, Vielen Dank an alle!, Heute vor zwei Jahren ist Mbdortmund gestorben., Der Tippfehlertod, Hauptautoren, Gleichberechtigung, Ressentiment, Nach dem „Premium-Autor“ jetzt der „Hauptautor“?, Zum Tod von Adrianne Wadewitz, EILMELDUNG: Sicherheitslücke
Kurier – rechte Spalte: Was macht eigentlich … Encyclopedia Britannica?, Probleme mit der Menschheitsgeschichte II, Oster-Wettbewerb gestartet, EL-Wikipedia erreicht 100.000 Artikel, Abstimmung über Editcounter, 1, 2, 3, letzte Chance, …, Wiki Loves Earth 2014 auch in Deutschland, Workshop „Freies Online-Lexikon für Kinder“ am 29. April, Publikumspreis: Erster Zwischenbericht, E-rara.ch
Projektneuheiten:
- (Sicherheit) Auf Grund des „Heartbleed Bugs“ in OpenSSL werden alle Benutzer zwangsweise abgemeldet. Eine sofortige Wiederanmeldung ist möglich. Damit ist sichergestellt, dass dabei die neuen SSL-Zertifikate verwendet werden. Obwohl die Wikimedia Foundation keine Hinweise darauf hat, dass Wikipedianer durch die Sicherheitslücke angegriffen wurden, rät sie zu einem Passwortwechsel. Weitere Details unter Security precaution - Resetting all user sessions today.
- (Wikidata) Ab sofort können Interprojektlinks auch für Wikiquote in Wikidata gepflegt werden.
- (Bugfix) Für das Typografie-Update der letzten Woche wurde eine Korrektur eingespielt, die wohl vor allem auf Windows 7-Rechnern Anzeigeprobleme behebt. Die oft nicht vorhandenen Schriftarten Arimo und Liberation Sans wurden aus der CSS-Anweisung für den Browser entfernt (Bug 63512, Gerrit:124387, Liveschaltung).
- (Softwareumstellung) Alle bisher noch nicht umgestellten WMF-Wikis inkl. der deutschsprachigen Wikipedia wurden auf Version 1.23wmf21 umgestellt. Dadurch ergeben sich folgende Änderungen:
- Allgemeines
- (Softwareneuheit) Die neue Spezialseite „Tracking-Kategorien“ zeigt alle systemseitigen Wartungskategorien (Bug 60333, Gerrit:112323)
- Lua
- Prevent passing information between #invokes using math.random (Bug 62291, Gerrit:122862)
- Remove the 6000 character per page limit of mw.language:formatDate() (Gerrit:120156)
- (Softwareneuheit) In den Testwikis wurde die GlobalCssJs-Erweiterung aktiviert. Das Test2-Wiki dient im Moment als Speicherort für das benutzerspezifische globale CSS und JS. Im Testwiki kann die Funktionalität dann getestet werden (Git).
- (Softwareneuheit) Es wurde eine Funktion zum Schließen von zentralen Nachrichten über alle Wikis hinweg aktiviert (Gerrit:127040).
- (Softwareumstellung) Alle bisher noch nicht umgestellten WMF-Wikis inkl. der deutschsprachigen Wikipedia wurden auf Version 1.23wmf22 umgestellt. Dadurch ergeben sich folgende Änderungen:
- Allgemeines
- (Softwareneuheit) Hilfe:Eingabefelder wurde um den
type=move
für Seitenverschiebungen ergänzt. (Gerrit:97559). - (Softwareneuheit) Die Preload-Funktion, um einen bestimmten Text als Bearbeitungsvorschlag in das Bearbeitungsfenster zu laden, kann nun auch mit Parametern verwendet werden:
action=edit&preload=Foo&preloadparams[]=first&preloadparams[]=second
. Als Parametersyntax wird $1, $2 usw. verwendet (Bug 12853, Gerrit:116482). - (Softwareneuheit) Auf Beschreibungsseiten zu Dateien, die auf Wikimedia Commons gespeichert sind, wurden Registerkarten zum Erstellen/Bearbeiten der lokalen Beschreibungsseite und zur Datei auf Commons ergänzt (Bug 26525, Gerrit:104182).
- (Softwareneuheit) Spezial:Gruppenrechte wurde um eine neue Tabelle mit Benutzerrechten bei Namensraumbeschränkungen ergänzt (Bug 43282, Gerrit:40096).
- API
- Add new module list=prefixsearch (Gerrit:123118)
- JavaScript
- Es stehen zwei neue Variablen bereit:
wgHostname
undwgBackendResponseTime
. Sie enthalten den Servernamen und die Zeit für das Parsen der Seite. Bisher stand diese Information im HTML-Quelltext:<!-- Served by mw1069 in 0.976 secs. -->
(Gerrit:118810). - (Lesestoff) Im Meta-Wiki gibt es einen neuen Feed mit den wöchentlichen Technews: Feed-URL (Bug 63596, Gerrit:124272).
– GiftBot (Diskussion) 00:53, 21. Apr. 2014 (CEST)
Ausrufer – 18. Woche
Kurier – linke Spalte: Der Erste Weltkrieg, Wikipedia und das BLM, Plagiats-Vorwürfe: Janning rudert zurück, Schweizer Edit-a-thon über den Ersten Weltkrieg, Hinaus, hinaus – Treffen, Schreiben, Fotografieren, Köln – die WikiCon 2014 kommt, Neues Plagiat entdeckt?, Wikipedia lokal in Köln im Lokal K
Kurier – rechte Spalte: Trends, Menschheitsgeschichte gelöscht, Publikumspreis: Zweiter Zwischenbericht, Monster des Grauens greifen an!, Quartierspiegel der Statistik Stadt Zürich, Wikimania 2015 in Mexiko-Stadt
Projektneuheiten:
- (Softwareumstellung) Alle bisher noch nicht umgestellten WMF-Wikis inkl. der deutschsprachigen Wikipedia wurden auf Version 1.24wmf1 umgestellt. Dadurch ergeben sich folgende Änderungen:
- Allgemeines
- (Softwareneuheit) Beim Einbinden von Spezial:Präfixindex kann die Anzahl der Spalten angegeben werden:
{{Spezial:Präfixindex/{{FULLPAGENAME}}/|columns=2}}
(Bug 60759, Gerrit:110987). - (Softwareneuheit) Auf Spezial:Beiträge wird eine Warnung ausgegeben, wenn das gesuchte Benutzerkonto nicht vorhanden ist (Bug 60524, Gerrit:117854).
- (Softwareneuheit) Eine Massennachricht kann nun auch an alle Seiten innerhalb einer Kategorie verschickt werden (Bug 57473, Gerrit:120334).
- API
- Make more continuations unique (Bug 24782, Gerrit:103589)
- JavaScript
- Update moment.js to 2.6.0 (Bug 63873, Gerrit:126236).
- Lua
- Accept mw.title object as the title argument of frame:expandTemplate(). This commit fixes an error with using a mw.title object referring to a mainspace page as the title argument to frame:expandTemplate(), by adding a leading colon to prevent the function from searching in the Template namespace (Bug 47601, Gerrit:125207).
– GiftBot (Diskussion) 00:43, 28. Apr. 2014 (CEST)
Einladung für den Wartungsbausteinwettbewerb
Hallo Polarlys, der nächste Wartungsbausteinwettbewerb startet am 11. Mai (für Schiedsrichter bereits zwei Tage vorher). Du bist wie immer als Teilnehmer und/oder Schiri willkommen!
Falls du fortan keine Einladung mehr auf deiner Diskussionsseite erhalten möchtest, trag dich bitte hier aus. Falls du per Echo über wichtige Neuigkeiten, Terminabstimmungen usw. informiert werden möchtest, trag dich bitte hier ein. --Nikkis Diskutiere mit mir!Schreib mir ins Gästebuch! 17:54, 30. Apr. 2014 (CEST)
Ausrufer – 19. Woche
Schiedsgerichtswahl: Kandidatensuche bis zum 7. Mai
Wettbewerbe: Wartungsbausteinwettbewerb
Benutzersperrungen in Vorbereitung: The 141
Kurier – linke Spalte: „Niemand braucht freies Wissen auf Esperanto“, Kimwenza oder: die Menschheitsgeschichte mal etwas anders, And the winner is …, „Musikwiki“: Klon oder Revolution?, Media Viewer kommt, Foundation benötigt Rückmeldungen, Wikipedia – der freundliche Riese, It’s a girl!, Raus zum Fotografieren!, Carl von Plagiée. Oder: Wie Stalker erfolgreich gestalkt werden, Seeschlachtenbuch versenkt, Outer Space – Noch Plätze frei!
Kurier – rechte Spalte: Endspurt beim Publikumspreis, Bilderjury gesucht, Wikipedia versucht Game-Show, Qualitätsjournalismus?, Wählen gehen!, DDR (ir)relevant?, Jetzt abstimmen beim Oster-Wettbewerb!, Erste Bilder im Fotowettbewerb Wiki Loves Earth, Der Frühlings-Wartungsbausteinwettbewerb startet am 11. Mai, WMDE bruuk Hülp, Neue Datenbankzugänge zu vergeben
Projektneuheiten:
- (Schwesterprojekte) Zum Wikiverlinken nach Wikimedia Commons steht nun das Interwiki-Präfix
c:
zur Verfügung, z. B.:[[c:Commons:Forum]]
(Bug 4676). - (Softwareumstellung) Alle bisher noch nicht umgestellten WMF-Wikis inkl. der deutschsprachigen Wikipedia wurden auf Version 1.24wmf2 umgestellt. Dadurch ergeben sich folgende Änderungen:
- Allgemeines
- (Softwareneuheit) Der CodeEditor, mit dem CSS- und JavaScript-Seiten sowie Lua-Code bearbeitet wird, hat eine Statuszeile erhalten. Darin werden u.a. die Anzahl Fehler/Warnungen, Fehlermeldungen (z.B. nicht ausgeglichene Klammeranzahl) angezeigt (Bug 63294, Gerrit:122601).
- (Softwareneuheit) Der CodeEditor wird jetzt auch zur Anzeige verwendet, wenn versucht wird, eine Seite zu bearbeiten, für die man keine Rechte hat (z.B. MediaWiki:Common.css für alle Nicht-Admins) (Bug 45258, Gerrit:120397).
- (Softwareänderung) Die Einstellung „Angemeldet bleiben“ (für bis zu 30 Tage) kann jetzt nur noch beim Anmelden gesetzt werden und muss daher bei jeder Anmeldung explizit ausgewählt werden (Bug 52342, Gerrit:94614).
– GiftBot (Diskussion) 00:53, 5. Mai 2014 (CEST)
Ausrufer – 20. Woche
Adminkandidaten: Nin-TD
Kurier – linke Spalte: ein ausflug im mai, Wikipedia - Lüge oder Wahrheit?, Betreten der Baustelle erlaubt: Aktivitäten im Lokal K
Kurier – rechte Spalte: Wiki-Dialog zur Qualität gestartet, Mitstreiter für die Planung des CommunitySpaceRuhr gesucht, re:publica 2014 - Teresa Bücker: Burnout & Broken Comment Culture, Neue Betafunktion, Softwareverbesserungen, Freies Wissen auf der MS Wissenschaft, Vermisstenmeldung, CSIRO-Bilder unter CC-by-Lizenz, Nächster FFW-Workshop am Samstag, 10. Mai
Projektneuheiten:
- (Betatest) Als neue Funktionalität befindet sich die „Kompakte persönliche Werkzeugleiste“ im Betatest.
- (Softwareumstellung) Alle bisher noch nicht umgestellten WMF-Wikis inkl. der deutschsprachigen Wikipedia wurden auf Version 1.24wmf3 umgestellt. Dadurch ergeben sich folgende Änderungen:
- Allgemeines
- (Softwareneuheit) Der Accesskey-Tooltip kann jetzt lokalisiert sein, sofern es vom Browser unterstützt wird (also nur FireFox 8+) (Bug 37239, Gerrit:125426)
- (Softwareneuheit) Der Accesskey-Tooltip wird jetzt auch beim entsprechenden Label angepasst (Bug 63849, Gerrit:125426)
- (Softwareneuheit) Auf Spezial:Massennachrichten wird eine Warnung angezeigt, falls kein Zeitstempel oder keine Signatur angegeben wurde (Bug 54848, Gerrit:87183).
- API
- ApiParse: Add prop=modules (Bug 24134, Gerrit:126848)
- JavaScript
- Der Code um das Update der Accesskey-Tooltips ist ein eigenes Modul geworden:
jquery.accessKeyLabel
(Gerrit:125426)
– GiftBot (Diskussion) 11:31, 12. Mai 2014 (CEST)
Schreibfehler (von mir)
Hallo Polarlys, kannst du 2 Bilder von mir umbenennen? Ich habe da Schreibfehler in den Namen:
https://commons.wikimedia.org/wiki/File:Dessau,Bismark-Stein.jpg in Dessau,Bismarck-Stein
https://commons.wikimedia.org/wiki/File:Dessau-Waldersee,Nauendorf,Gedenkstein_1914-18.jpg in Dessau-Waldersee,Naundorf,Gedenkstein 1914-18
Mit freundlichen Gruß M H.DE (Diskussion) 20:06, 18. Mai 2014 (CEST)
Ausrufer – 21. Woche
Oversightwahl: Millbart, PDD
Meinungsbilder in Vorbereitung: Auslegung der Unternehmens-RK
Kurier – linke Spalte: Relevanz als Nabelschau?, Stars look very different today, Herzlichen Glückwunsch!, Wikipedia als Kontroll- und Korrekturinstanz, Die Mutter aller Fakes, Offene Verwaltungsdaten nach Wikipedia, „Wikipedia lügt“, Jetzt geht’s los – FFW macht Nägel mit Köpfen!, Die gute Medizin aus Amerika
Kurier – rechte Spalte: Kurze Anmerkung zum Verfallswert von Informationen, Neues von Wikisource, Warten auf SUL
Projektneuheiten:
- (Softwareumstellung) Alle bisher noch nicht umgestellten WMF-Wikis inkl. der deutschsprachigen Wikipedia wurden auf Version 1.24wmf4 umgestellt. Dadurch ergeben sich folgende Änderungen:
- Allgemeines
- (Softwareneuheit) Die Funktion „Feldinhalte kopieren“ im Hochladeassistenten wird nun auch auf Kampagnenfelder angewendet (Bug 40147, Gerrit:83414).
- (Bugfix) Nicht erlaubte Zeichen in Dateinamen werden im Hochladeassistenten nun dem Benutzer gemeldet (Bug 64908, Gerrit:131595).
- (Softwareneuheit) Der Codeeditor, der bei der Bearbeitung von CSS-, JS- und Lua-Code zur Verfügung steht, wurde um eine einfache Autovervollständigung und die Unterstützung von Snippets ergänzt (Bug 48828, Gerrit:106693).
- (Softwareneuheit) Der Codeeditor steht nur dann zur Verfügung, wenn auch die Benutzereinstellung „Erweiterte Bearbeiten-Werkzeugleiste aktivieren“ aktiv ist (Bug 46779, Bug 55936, Bug 62250, Gerrit:130068).
- (Softwareneuheit) Auch bei Seitenerstellungen und -wiederherstellungen werden standardmäßig Post-Edit-Hinweise ausgegeben (Bug 52871, Gerrit:127480).
- (Softwareentfernung) Der Code, der die Rubriken in der Seitenleiste im Vector-Skin zusammengefaltet hat, wurde entfernt, da er zu langsam war (Bug 39035, Gerrit:131259).
- API
- Expose git branch in siteinfo (Bug 62509, Gerrit:131768).
- PageImages: Display page image on action=info (Bug 64178, Gerrit:131027).
- Fix API login. Prior to change I7c957e1e, API logins were done as if the "keep me logged in" checkbox was checked. That change altered this for no apparent reason (Bug 64727, Gerrit:131056).
- JavaScript
- Add jQuery Migrate. We're currently on jQuery v1.8.3. jQuery v1.9 introduces breaking changes. The jQuery Migrate plugin adds a compatibility layer that brings back most removed or altered functionality. Info-Links in Gerrit (Bug 44740, Gerrit:131494).
– GiftBot (Diskussion) 00:53, 19. Mai 2014 (CEST)
Ausrufer – 22. Woche
Kurier – linke Spalte: Der Himmel über Berlin... ist (wohl leider doch) unfrei, Spende der Camera dei deputati
Kurier – rechte Spalte: Willkommen bei http://de.wiki, „Anmeldezwang“, Erinnerung an WM-Wette, Prototyp zum FFW-Ideenportal online, Natur ist uncoolO schaurig ist’s übers Moor zu gehn, Verstärkung für das Team Communitys bei WMDE, Das Spiegel-Archiv macht die Luken dicht, Ankündigung des Präsidiums von Wikimedia Deutschland, Frauen an den Start – Women-Edit kommt in die Pötte – vielmehr in den Pott!
Projektneuheiten:
- (Softwareneuheit) Für nicht registrierte Benutzer wird vor oder nach dem Bearbeiten ein Hinweisfenster mit der Einladung, sich ein Benutzerkonto anzulegen, angezeigt.
- (Softwareumstellung) Alle bisher noch nicht umgestellten WMF-Wikis inkl. der deutschsprachigen Wikipedia wurden auf Version 1.24wmf5 umgestellt. Dadurch ergeben sich folgende Änderungen:
- Allgemeines
- (Softwareentfernung) Die Benutzer-ID wird in den Benutzereinstellungen nicht länger angezeigt. Sie hatte nie eine reale Bedeutung. Über die API kann sie weiterhin aufgerufen werden: eigene, fremde (Bug 58626, Gerrit:132916).
- (Softwareneuheit) Die Option, die vollständige Beobachtungsliste zu leeren, ist zurückgekehrt (Bug 13250, Gerrit:132500).
- (Softwareneuheit) Kategoriebeschreibungsseiten können jetzt verschoben werden. Dafür wurde das neue Benutzerrecht
move-categorypages
erschaffen (Bug 28569). Die enthaltenen Seiten werden nicht automatisch umkategorisiert (Bug 5451, Gerrit:111096).
- API
- Upgrade jQuery to 1.11.1 (Bug 44740, Gerrit:133477).
- mediawiki.api.watch: Use postWithToken to recover from an invalid token (Bug 65157, Gerrit:132737).
- Allow use of ApiRollback using pageid instead of title (Gerrit:133063).
- JavaScript
- Implement mediawiki.cookie module (Bug 49156, Gerrit:120806).
- Add $wgServerName. Expose it in mw.config and ApiQuerySiteInfo as well (Gerrit:131675).
- Lua
- Improve frame:callParserFunction argument validation (Bug 63597, Gerrit:124346).
– GiftBot (Diskussion) 00:44, 26. Mai 2014 (CEST)
Ausrufer – 23. Woche
Adminkandidaten: Artregor, Aspiriniks
Kurier – linke Spalte: Erste Wiki Conference USA, Kein Wind nirgends, Zum Edit-a-thon "Frauen in der Wissenschaft", Kraut und Rüben, Der offene Sonntag am vergangenen Sonntag, Förderrichtlinien erschienen, Einladung nach Katowice, Bildersammlung Eduard Spelterini, Himmelfahrt: Kochen im Lokal K
Kurier – rechte Spalte: Open-Knowledge-MOOC in Stanford, Noch Zimmer frei in Braunschweig für den 27.–29. Juni, Erinnerung: MediaViewer kommt am 3. Juni, im dienste der verbesserung und so..., Neubesetzung im Präsidium von Wikimedia Deutschland, 20–20 Vision of Wales, Happy birthday, Ward Cunningham!, Zedler-Preis 2014
Projektneuheiten:
- (Softwareumstellung) Alle bisher noch nicht umgestellten WMF-Wikis inkl. der deutschsprachigen Wikipedia wurden auf Version 1.24wmf6 umgestellt. Dadurch ergeben sich folgende Änderungen:
- Allgemeines
- (Softwareneuheit) Auf der Seite Spezial:Ignorierte Seiten (nur für Administratoren) ist der „Beobachten“-Link nun per JavaScript animiert. Beim Klick bleibt man auf der Spezialseite und sieht eine Erfolgsmeldung als Popup (Bug 17367, Gerrit:6143).
- API
- Indicate whether interwiki links can use protocol-relative URLs (Gerrit:134264).
- Fix prop=revisions&rvdiffto= without rvprop=content (Bug 64744, Gerrit:131059).
- Add parameter ajaxOptions to postWithToken(). This allows to upload a file with token (Gerrit:133057).
- Allow editing transcluded sections via the API (Gerrit:130784).
– GiftBot (Diskussion) 00:53, 2. Jun. 2014 (CEST)
Ausrufer – 24. Woche
Umfragen: Integration Wikidata in Wikipedia
Meinungsbilder in Vorbereitung: Abschaltung des Medienbetrachters
Kurier – linke Spalte: Catgraph, Über die Aufnahme von Neunutzern, Erinnerung: Tools laufen ab dem 1.7. nur noch auf Tool Labs, Versionslöschungen als Mittel der Meinungsdurchsetzung in Löschdiskussionen, Deutscher Lehrerverband sucht nach „Human female anuses“, Neues zur WikiCon 2014
Kurier – rechte Spalte: Wechsel im WMF-Kuratorium, Media Viewer eingeschaltet, Konflikte, Macht und guter Wille
Projektneuheiten:
- (Softwareneuheit) Der Medienbetrachter (Media Viewer) zum Betrachten von Bildern wurde standardmäßig aktiviert. Angemeldete Benutzer können ihn in den Einstellungen im Abschnitt „Dateien“ wieder ausschalten (das Häkchen bei „Medienbetrachter aktivieren“ entfernen). (Gerrit:134811)
- (Softwareumstellung) Alle bisher noch nicht umgestellten WMF-Wikis inkl. der deutschsprachigen Wikipedia wurden auf Version 1.24wmf7 umgestellt. Dadurch ergeben sich folgende Änderungen:
- Allgemeines
- (Bugfix) Ein Fehler beim Flickr-Import via Hochladeassistent wurde behoben (Bug 65406, Gerrit:133844)
- (Bugfix) Das gleichzeitige Hochladen (via Hochladeassistent) verschiedener Dateien mit identischem Namen wurde entschärft. Statt unkontrollierten Überschreibens erfolgt die Ausgabe einer Fehlermeldung (Bug 54750, Gerrit:133434)
- (Softwareneuheit) Auf Spezial:Beiträge werden auch global gesperrte IP-Adressen angezeigt (Bug 52673, Gerrit:133986)
- API
- Allow filtering log entries by namespace (Gerrit:135283)
- Store page_id in logging table for deletions and make queryable (Bug 26122, Gerrit:113525)
- Enforce section=new constraint when using 'redirect' mode (Gerrit:133955)
– GiftBot (Diskussion) 00:53, 9. Jun. 2014 (CEST)
Ausrufer – 25. Woche
Kurier – linke Spalte: Der 13. Juni – ein denkwürdiger Tag für unser tolles Projekt, Ahoi, Wikipedia schwimmt, Risikofaktor Schwarmintelligenz
Kurier – rechte Spalte: Im Dunstkreis Russlands, Endspurt für Wiki Loves Earth, Wie die Wikipedia einmal den Bundesnachrichtendienst auffliegen ließ, Letzter Aufruf für GLAM-Veranstaltung zum Ersten Weltkrieg am 27.–29. Juni, PR in Wikipedia: Der nächste Schritt, IRC-Sprechstunde zum Umzug vom Toolserver nach Tool Labs, Ich bin Wikipedia! Nein Du! Ihr! Irgendwer! @WeAreWikipedia, WM-Tippspiel 2014
Projektneuheiten:
- (Softwareumstellung) Alle bisher noch nicht umgestellten WMF-Wikis inkl. der deutschsprachigen Wikipedia wurden auf Version 1.24wmf8 umgestellt. Dadurch ergeben sich folgende Änderungen:
- Allgemeines
- (Softwareneuheit) Für OGG-Videos werden auf den Dateibeschreibungen die Metadaten angezeigt (Bug 47487, Gerrit:108203).
- (Softwareneuheit) MediaWiki:Revision-info zeigt den Bearbeitungskommentar, sofern vorhanden (Gerrit:127442).
- (Softwareneuheit) Die Suchvorschläge haben einen Tooltip erhalten, der vor allem bei gekürzten Begriffen den vollen Begriff enthält (Gerrit:127358).
- (Softwareneuheit) Die Einstellung, in welchen Namensräumen standardmäßig gesucht werden soll, wurde aus den persönlichen Einstellungen in das erweiterte Suchformular verschoben. Dort heißt sie nun „Auswahl für zukünftige Suchanfragen merken“ (Bug 52817, Gerrit:131727).
- (Softwareneuheit) Im Suchformular wurde der Link zum gezielten Suchen in den „Hilfe- und Projektseiten“ entfernt. Begründung: The vast majority of wikis have an empty help namespace and searching project pages is mostly an advanced search feature. (Gerrit:132965).
- (Bugfix) Der Hochladeassistent kürzt beim Flickr-Import die Flickr-Dateinamen nicht mehr willkürlich beim ersten vorkommenden Punkt (.) (Bug 65931, Gerrit:136277).
- API
- Restructure output of ApiExpandTemplates. Create a new output format of ApiExpandTemplates and deprecate the old one (Gerrit:136799).
- Add category output to ApiExpandTemplates (Gerrit:136147).
- JavaScript
- Upgrade jQuery to 1.11.1 (Bug 44740, Gerrit:133477). ACHTUNG ENTWICKLER: Bitte unbedingt Upcoming jQuery upgrade (breaking change) lesen.
- Lua
- Keep modules' export tables inside Lua (Bug 64141, Gerrit:127458).
– GiftBot (Diskussion) 00:45, 16. Jun. 2014 (CEST)
Ausrufer – 26. Woche
Wettbewerbe: Artikelmarathon
Sonstiges: WikiCon 2014: Aufruf zu Programmvorschlägen, Wahl der Übergangskomission zur Findung eines WMDE-Vorstands: Nominierungsphase
Meinungsbilder in Vorbereitung: Relevanzkriterien für Gymnasien
Umfragen in Vorbereitung: Entschärfung von Wikipedia:Weblinks
Kurier – linke Spalte: Der 4. Wikipedianische Salon mit Dr. Wikipedia, Einweihungsparty im Lokal K, PR in Wikipedia: Bezahltes Schreiben steht ab sofort unter Transparenzpflicht
Kurier – rechte Spalte: Datenbankzugänge zu vergeben, WLE: Letzter Aufruf, Vorstandssuche bei Wikimedia Deutschland ..., WikiCon 2014: «Call for papers», XV. Artikelmarathon, Da draußen, in der richtigen Welt, 20–20 Vision of Wales, Update, Ein Dank ist angekommen
Projektneuheiten:
- (Softwareumstellung) Alle bisher noch nicht umgestellten WMF-Wikis inkl. der deutschsprachigen Wikipedia wurden auf Version 1.24wmf9 umgestellt. Dadurch ergeben sich folgende Änderungen:
- Allgemeines
- (Softwareneuheit) Bei den Suchvorschlägen tauchen auch Unterseiten von Spezialseiten auf, wenn Spezial:Seitenname/ eingetippt wurde. Erstmal für Spezial:Logbuch und Spezial:Beobachtungsliste (Bug 20210, Gerrit:125565)
- (Softwareneuheit) Treffer auf der Titel-Blacklist werden in einem neuen Logbuch gesammelt (Zugriff nur für Admins). (Bug 21206, Gerrit:123128)
- (Bugfix) Bei der Einbindung von Spezial:Beiträge werden keine Navigationselemente mehr angezeigt. (Bug 65780, Gerrit:136703)
- API
- Add prop=unreadcount to ApiQueryUserInfo (Bug 65246, Gerrit:137150).
- Add show=unread to ApiQueryWatchlist (Bug 65246, Gerrit:137147).
- JavaScript
- Upgrade jQuery UI from 1.8.24 to 1.9.2 (Bug 47076, Gerrit:137471).
- Lua
- Allow calling #expr from Lua without the parser. Add mw.ext.ParserFunctions.expr, allowing #expr to be used without needing to use frame:callParserFunction (Gerrit:124620).
- (Softwareaktualisierung) Der MediaViewer wurde aktualisiert.
- 1. Neben Bugfixes wurden auch von der Community geforderte Features programmiert
- Link zur Originaldatei
- Herunterscrollen für weitere Informationen
- Zeigt den Commons-Link auch nicht angemeldeten Benutzern
- Einfaches Deaktivieren des MediaViewer für angemeldete Benutzer
- Deaktivieren des MediaViewer für nicht angemeldete Benutzer
- 2. Features bisher nur auf MediaWiki.org verfügbar
Diese Features sind aktuell nur auf MediaWiki.org verfügbar und werden in den kommenden Tagen auf allen Wikis zur Verfügung stehen. Diese Features können auf der Demoseite mw:Lightbox demo getestet werden. Weitere Informationen auf der dieser Seite.
- Einfachereres Finden von Bildbeschreibungen
- Prominente Links zu verschiedenen Bildgrößen
- Mehr Tooltips
- Deaktivierung des MediaViewer für einzelne Dateien
- Tracken von 'View original file' und 'Commons link' Klicks
- Tracken von MediaViewer-Deaktivierungen
- 3. Features in Entwicklung
Weitere Aufgaben in der Entwicklung und Analyse sind:
- Zeige attribution credits im Downloadfeld
- Mache 'Commons link' und „Diese Datei verwenden“ einfacher auffindbar
- Klicken auf das Bild im MediaViewer zur Anzeige des Originalbildes
- Verbesserung der MediaViewer-Benutzeroberfläche auf Tablets (zoom/scroll)
- Merken der letzten Auswahl von „Diese Datei verwenden“
Obige Punkte basieren auf der (Teil-)Übersetzung eines Mailinglistenbeitrages von Fabrice Florin: [Wikitech-ambassadors] Media Viewer is now live on all wikis.
– GiftBot (Diskussion) 00:57, 23. Jun. 2014 (CEST)
Ausrufer – 27. Woche
Adminkandidaten: AFBorchert
Kurier – linke Spalte: GLAM-Treffen in Braunschweig war erfolgreich, Videos für Wikipedia-Artikel: Workshops und Wettbewerb, Tausende Schmetterlinge, Inside Wikipedia: „Was hab’ ich da eigentlich fotografiert?“
Kurier – rechte Spalte: Interview mit Lila Tretikov, Neues aus der Mobile-Welt, Der neue Ruhm des John Anthony Brooks, Wikimania-Vortreffen in Eindhoven, Homöopathie, Die Wahl des Community-Mitglieds für die Übergangskommission endet in 25 Stunden
Projektneuheiten:
- (Softwareumstellung) Alle bisher noch nicht umgestellten WMF-Wikis inkl. der deutschsprachigen Wikipedia wurden auf Version 1.24wmf10 umgestellt. Dadurch ergeben sich folgende Änderungen:
- API
- Link to the actual differences in the API contributions feed (Gerrit:132589).
- Allow 'infinity' as a valid protection expiry (Gerrit:102896).
- JavaScript
- Update jquery.jStorage.js to version 0.4.8 (Gerrit:139689).
- Lua
- Allow passing nils to mw.html (Bug 62982, Gerrit:137659).
– GiftBot (Diskussion) 00:53, 30. Jun. 2014 (CEST)
Helmut Richter
Lieber Polarlys, ich habe seinerzeit als Anfängerin die Seite "Helmut Richter - Architekt" mit Deiner Hilfe erstellt. Da der Architekt nun verstorben ist, habe ich eine Ergänzungen hineingestellt, die jedoch nicht freigeschaltet wurden. Angeblich wurde ich aus dem Mentorprogramm gelöscht und muss mich bei Dir wieder anmelden. Wo und wie? Liebe Grüße, Brigitte (Architectural Heritage Vienna)--Brigitte (Diskussion) 12:19, 30. Jun. 2014 (CEST)
- Hallo Brigitte, deine Änderungen sind jetzt gesichtet und damit für jeden einsehbar. In das Mentorenprogramm musst du nicht eintreten, wir können auch unbürokratisch. Danke für deine Ergänzungen. --Polarlys (Diskussion) 18:49, 30. Jun. 2014 (CEST)
Mentee entlassen

Hallo Polarlys, ich habe deinen Mentee Schattauer aus dem Mentorenprogramm entlassen, da er seit fünf Monaten keine Edits mehr getätigt hat. Schöne Grüße, GiftBot (Diskussion) 02:03, 6. Jul. 2014 (CEST)
Ausrufer – 28. Woche
Adminwiederwahlen: -jkb- (3)
Umfragen: Entschärfung von Wikipedia:Weblinks
Meinungsbilder in Vorbereitung: MB Verbindlichkeit genealogische Zeichen, Verbindlichkeit der Darstellung von Lebensdaten in Artikeleinleitungen, Abschaffung der Unterstützerregel
Kurier – linke Spalte: Wo ist das Sommerfest?!, Wikipedia-Poker, Wikipedia-Joker, „Pankreas und Diabetes mellitus“ – ein neues Großprojekt der Redaktion Medizin, Aktion „20-20 Vision of Wales – The Challenge“ beendet
Kurier – rechte Spalte: OpenDocument-Dateien auf Commons?, Deutsche Bahn hat einmal mehr versagt, Alles gescheitert?, Noch ’ne Seitenstatistik, Neue Botpedias, Unternehmensnachrichten, Media Viewer: Neue Funktionen nach Rückmeldungen aus der Community, Open Data Portal Österreich für Nicht-Regierungsdaten gestartet, Make Access Happen, Das Schiedsgericht und die genealogischen Zeichen, Sammelstelle „Vermisste Tools“ vom Toolserver
Projektneuheiten:
- (Softwareumstellung) Alle bisher noch nicht umgestellten WMF-Wikis inkl. der deutschsprachigen Wikipedia wurden auf Version 1.24wmf11 umgestellt. Dadurch ergeben sich folgende Änderungen:
- Allgemeines
- (Softwareneuheit) ParserFunction: Add a TTL to #time and #timel output [meint ungefähr: Wenn momentane Uhrzeit/Datum in der Seitendarstellung gezeigt werden soll, wird das näher an der Echtzeit sein.] (Gerrit:136618).
- API
- Expose $wgLocalInterwikis (Bug 66709, Gerrit:141276).
- ApiParse: Add disableeditsection parameter (Bug 62723, Gerrit:141111).
- JavaScript
- Add json2.js polyfill (Gerrit:140560).
- Lua
- Set TTLs on outputs containing times (Gerrit:136619).
– GiftBot (Diskussion) 00:53, 7. Jul. 2014 (CEST)
Ausrufer – 29. Woche
Kurier – linke Spalte: WP-Fork dringend gesucht
Kurier – rechte Spalte: Wikipedia-Fußballwette mit neuem Rekord, Wikimedia Deutschland: Interimsvorstand, Der Media Viewer bleibt, Druck von Büchern wird eingestellt, Livestream für den Wikipedianischen Salon
Projektneuheiten:
- (Softwareneuheit) Benutzerkonten können nun global umbenannt werden.
- (Softwareumstellung) Alle bisher noch nicht umgestellten WMF-Wikis inkl. der deutschsprachigen Wikipedia wurden auf Version 1.24wmf12 umgestellt. Dadurch ergeben sich folgende Änderungen:
- Allgemeines
- (Softwareneuheit) Wird
<references />
auf einer Seite vergessen, wird die Liste der Einzelnachweise automatisch am Ende der Seite statt einer Fehleranzeige angezeigt (Bug 66860, Gerrit:141583, Wunsch Nr. 1 der letztjährigen Umfrage) - (Bugfix) Bei der Einbindung von Spezial:Beiträge wird im Falle einer aktuellen Sperre kein Auszug aus dem Sperrlogbuch mehr angezeigt (Bug 65781, Gerrit:136308)
- (Softwareneuheit) Vorlagenprogrammierung: Vor dem Stringvergleich mittels
#ifeq:
und#switch
erfolgt eine HTML-Dekodierung.foo's
undfoo'
;s
werden dadurch identisch. Wichtig kann dies bei Einsatz von{{PAGENAME}}
sein. Ausführliche Erklärung: [Wikitech-ambassadors] Changes to entity reference handling in #ifeq and #switch (Bug 35628, Gerrit:113518). - (Softwareneuheit)
{{!}}
ist nun ein magisches Wort. Die gleichnamige Vorlage:! kann damit entfallen (Gerrit:136234). - (Softwareneuheit) Auf Spezial:Beiträge sowie im Kopf von Benutzer(diskussions)seiten wird nun auch ein Auszug aus dem Sperrlogbuch angezeigt, wenn die betroffene IP-Adresse aus einem gesperrten IP-Bereich stammt (Bug 20790, Gerrit:133988).
- API
- Removes 'languageshtml' property in 'parse' action (Bug 67149, Gerrit:143299).
- Fix setnotificationtimestamp with no pages given (Bug 48071, Gerrit:62229).
- Fix queries for list=allusers&auactiveusers (Bug 64505, Bug 64507, Bug 67301, Gerrit:130093).
- JavaScript
- Update Moment.js from 2.6.0 to 2.7.0 (Gerrit:139698).
- Upgrade jStorage to v0.4.10 to fix a bug with the TTL (Gerrit:142371).
- Lua
- Fix strange mw.html errors with numeric arguments (Bug 67201, Gerrit:142563).
- mw.ustring functions should accept numbers where string functions do. Lua's string functions tend to auto-convert numbers to strings. We should do the same in mw.ustring (Bug 67201, Gerrit:142567).
– GiftBot (Diskussion) 00:45, 14. Jul. 2014 (CEST)
Noch ein Mentee-Thema
Hallo Polarlys, ist Thorinmarx noch Dein Mentee? Er "sichtet" Seiten mit "Versandapotheken", die rezeptpflichtige Medikamente ohne Rezept bzw. mit "Onlinerezept" versenden. Zu Beispiel http://www.medipalast.com/ wird durchgewunken auf Vorzeitiger_Samenerguss. 93.231.148.172 00:34, 13. Jul. 2014 (CEST)
- Hallo. Ich habe meine Aufgabe als Sichter so verstanden, dass ich nur nachschaue, ob ein entsprechender Edit Vandalismus ist oder nicht. Über die "Qualität" des Inhalts entscheiden dann ja andere Leute. Hab mir den Link nochmal angeschaut. Kann man jetzt darüber streiten, ob der Rest der Seite in irgendeiner Form einen Mehrwert darstellt (wahrscheinlich eher nicht), aber ich find es eigentlich immer ganz gut, wenn die Quellen zu Edits dazugegeben werden - sind ja schließlich Quellen. Gibt ja einen ganzen Haufen Wiki-Artikel mit Null Quellen. Aber auch das ist Ansichtssache. Falls ich allerdings die Sichteraufgabe falsch verstanden habe, oder sonst gegen Regeln verstoßen habe, bitte ich um Entschuldigung und um Aufklärung. --Thorinmarx (Diskussion) 10:08, 13. Jul. 2014 (CEST)
- Hallo, und danke für die Antwort. Wir haben jetzt Durch Deine "Sichtung" zum einen einen Link auf eine "Onlineapotheke", die rezeptpflichtige Medikamente ohne (!!) Rezept versendet bei den Einzelnachweisen. Zum anderen einen fragwürdigen Link gem Wikipedia:RMLL#D._Externe_Weblinks. Sichtung auf Vandalismus reicht also nicht. Zugegeben: Die Jungs haben das clever gemacht, indem sie Dir einen ganzen Haufen gesichteter und ungesichteter Änderungen auf einmmal untergeschoben haben. Vorschlag (ohne Deinem Mentor vorgreifen zu wollen): Rückgänigmachen deiner letzten drei Sichtung und stattdessen Sichtung der drei Edits, die die Werbung entfernen. Details dann ansonsten auch gerne auf Deiner eigenen Seite. Grüße Martin Wegner 93.193.96.230 12:25, 13. Jul. 2014 (CEST)
- Hm, gut drei Tage später fasse ich zusammen: 1. Eine gegen deutsches Recht verstoßende Firma (Verkauf rezeptpflichtiger Arznei ohne Rezept) setzt Links im Einzelnachweis auf Wikipedia, mindestens auf einer Seite (vorzeitiger Samenerguss). Im selben Zusammenhang und zur Verschleierung wird ein weiterer Spam-Link gesetzt. 2. Beides wird "gesichtet". 3. Ein Rückgängigmachen von Spam und Einzelnachweis wird vom selben "Sichter" wieder reversed. 4. Darauf angesprochen, äußert der Sichter, dass alles ok sei, da ja kein Vandalismus.
- Beruflich befasse ich mich weniger mit Wikipedia als mit gesetzwidriger Werbung. Es könnte (und ich benutze wohlgemerkt den Konjunktiv) der Eindruck entstehen, dass hier bezahlte Schreiber am Werk sind, die gesetzeswidrigen Anbietern einen guten Wikipedia-Ruf verschaffen wollen. Und niemand wehrt sich dagegen. Ich übertrage diesen Diskussionsfaden daher nun auch auf andere Seiten 93.231.133.237 20:41, 16. Jul. 2014 (CEST)
- Hallo, Thema wurde soeben geklärt und erledigt. 93.231.133.237 21:53, 16. Jul. 2014 (CEST)
Ausrufer – 30. Woche
Meinungsbilder: Verbindlichkeit genealogische Zeichen
Sonstiges: Anmeldung für Guide-Camp, September-Workshop zur Überarbeitung der Wikipedia:Förderung-Richtlinien
Kurier – linke Spalte: Neues von der Software, Plagiate? Ein uraltes Problem
Kurier – rechte Spalte: Doppelter Artikel des Tages, AustriaWiki: Beiträge mit Österreichbezug, Kannst Du die Förderrichtlinien verbessern?, Bots schreiben 8,5 % der Wikipedia, Edits aus dem Parlament, Language Tool
Projektneuheiten:
- (Softwareumstellung) Alle bisher noch nicht umgestellten WMF-Wikis inkl. der deutschsprachigen Wikipedia wurden auf Version 1.24wmf13 umgestellt. Dadurch ergeben sich folgende Änderungen:
- Allgemeines
- (Softwareneuheit – Nur Administratoren) Mit Spezial:Versionsgeschichten vereinen können die Versionsgeschichte einer Ursprungsseite mit der Versionsgeschichte einer Zielseite vereint werden (Bug 66155, Gerrit:144861).
- (Softwareneuheit) Das HTML5-Element
<rtc>
ist nun im Wikitext erlaubt. Es ist Teil der Ruby Annotations. Dieses wird vor allem bei japanischen und chinesischen Texten zur Angabe der Aussprache genutzt (Bug 67042, Gerrit:141742). - (Softwareneuheit – Nur Administratoren) Spezial:Dateien hat einen Löschlink pro Datei erhalten (Gerrit:144366).
- (Softwareneuheit) Der Hochladeassistent auf Wikimedia Commons unterstützt nun auch Creative Commons 4.0 (Bug 61896, Gerrit:138183).
- (Bugfix) Auf Dateibeschreibungsseiten für SVG-Dateien werden die Links für „Weitere Auflösungen“ auch für nominell kleine SVGs angezeigt (Bug 6834, Bug 36911, Gerrit:134855).
- (Softwareneuheit) Für die Programmierung von Missbrauchsfiltern steht die neue Variable
user_rights
zur Verfügung (Bug 60191, Gerrit:122279). - (Softwareneuheit) Schlagen bei einer Bearbeitung mehrere Missbrauchfilter an, werden alle als Markierungen gesetzt (Bug 66387, Gerrit:138392).
- API
- Refactor continuation code and add to purge, watch, etc. Fixes bug "action=purge generator mode does not show query continue" (Bug 60734, Gerrit:111954).
- Lua
- Expose mw.log data on preview (Gerrit:55602).
- Improve mw.getCurrentFrame handling. Fix for Frames aren't available outside of functions in modules and mw.loadData can be used to pass data between #invoke's by reading frame arguments (Bug 67498, Bug 65687, Gerrit:144478).
– GiftBot (Diskussion) 00:53, 21. Jul. 2014 (CEST)
Co-Mentor
Moin Polarlys,
ich habe mich eben aus dem Mentorenprogramm verabschiedet. Du müsstest dir also einen neuen Co-Mentor suchen.
Viele liebe Grüße, --Drahreg01 (Diskussion) 3Wf 07:03, 13. Jul. 2014 (CEST)
- Schade :( --Polarlys (Diskussion) 09:32, 26. Jul. 2014 (CEST)
Ausrufer – 31. Woche
Adminkandidaten: Eschenmoser
Meinungsbilder: Abschaltung des Medienbetrachters
Sonstiges: WLE Publikumspreise
Meinungsbilder in Vorbereitung: Umgang mit Edit Wars
Kurier – linke Spalte: Feiert sie!, WLE14: Wenn die Natur zu dir spricht, Neue Einsichten, neue Aussichten: Der Jahresplan der Wikimedia Foundation 2014/15
Kurier – rechte Spalte: Schwedischer Tiger auf dem Sprung, US-Kongress von Wikipedia gesperrt, Aufruf zum Ideen & Projekte einreichen bei Wikimedia CH, WLE-2014-Publikumspreis, Vorschaubildchen ohne Gewand, Freie Videos auf mazwai, Die Presse nutzt nicht immer Wikipedia
Projektneuheiten:
- (Softwareumstellung) Alle bisher noch nicht umgestellten WMF-Wikis inkl. der deutschsprachigen Wikipedia wurden auf Version 1.24wmf14 umgestellt. Dadurch ergeben sich folgende Änderungen:
- Allgemeines
- (Softwareneuheit) Beim Erstellen/Bearbeiten einer Seite, die auf der MediaWiki:Titleblacklist steht, wird eine Warnung ausgegeben (Bug 13780, Gerrit:140746)
(Softwareneuheit) Werden auf einer Seite EinzelnachweiseWurde auf Grund einer fehlerhaften Implementierung rückgängig gemacht<ref>s
ohne<references />
verwendet, wird die Seite in eine Wartungskategorie einsortiert. Der Name der Wartungskategorie kann über die Systemnachricht MediaWiki:Cite error refs without references category konfiguriert werden (Bug 67700, Gerrit:145474)- (Softwareneuheit) Wird
{{DISPLAYTITLE:...}}
mehrfach in einer Seite verwendet, wird eine Warnung ausgegeben. Zusatzparameter: Mit{{DISPLAYTITLE:...|noerror}}
wird die Warnung unterdrückt und{{DISPLAYTITLE:...|noreplace}}
sorgt dafür, dass ein vorhergehendes{{DISPLAYTITLE:...}}
seine Wirkung behält (Bug 50449, Gerrit:144870).
- API
- Cleanup list=filearchive. It should return fa_id so that a client can know what to pass to action=revisiondelete and (soon) action=undelete. And the continuation was very broken (Gerrit:146493)
- Fix list=deletedrevs with pre-1.5 revisions (Bug 67699, Gerrit:144980)
- JavaScript
- Note that jquery.json will be removed in 1.25. Siehe auch 'jquery.json' module has been deprecated and will be removed; please use 'json' (Gerrit:145679)
- Update jQuery Cookie to v1.2.0 (Gerrit:145000)
- Update Sinon.JS to 1.10.3 (Gerrit:145291)
– GiftBot (Diskussion) 00:53, 28. Jul. 2014 (CEST)
Ausrufer – 32. Woche
Adminwiederwahlen: Reinhard Kraasch
Sonstiges: Kandidatensuche für WLM-Jury
Meinungsbilder in Vorbereitung: Lebensdaten in biografischen Artikeln, Sperrfrist für Wiederwahlseiten erstgewählter Admins
Kurier – linke Spalte: Uni Gießen, WDR, NZZ: Zerstören, um zu berichten, 25.000 Bilder im Festivalsommer
Kurier – rechte Spalte: Schluss-Ende-Aus-Finito: Publikumspreise WLE 2014, Kleiner Meilenstein USA, WMF akzeptiert Bitcoins, WLE-Jury veröffentlicht Bewertungen, Karten für alle, Neue Datenbankzugänge zu vergeben
Projektneuheiten:
- (Softwareumstellung) Alle bisher noch nicht umgestellten WMF-Wikis inkl. der deutschsprachigen Wikipedia wurden auf Version 1.24wmf15 umgestellt. Dadurch ergeben sich folgende Änderungen:
- Allgemeines
- (Softwareneuheit) Das Styling von
<code>
wurde an das von<pre>
angeglichen (Gerrit:148397). - (Softwareneuheit) Wikimedia Commons: Die neue Spezialseite c:Special:OrphanedTimedText listet Untertitelseiten auf, zu denen es keine Videodatei (mehr) gibt (Gerrit:147749).
- (Softwareneuheit) Nur relevant für Wikis mit mehreren Inhalts-Namensräumen, z. B. das deutschsprachige Wikisource: Mit Spezial:Zufällige Seite/, also zusätzlichem /, werden zufällige Seiten ausschließlich aus dem Hauptnamensraum (NS0) dargestellt (Bug 46420, Gerrit:140916).
- (Softwareneuheit) Der Hochladeassistent auf Wikimedia Commons kennt nun auch die Lizenz PD-old-70-1923
- (Softwareneuheit) Es gibt das neue Benutzerrecht
viewsuppressed
. Standardmäßig ist dieses separate Recht in die Einsicht versteckter Versionen niemandem zugeteilt (Bug 20476, Gerrit:139277). - (Softwareneuheit) Das Meta-Logbuch unterstützt eine Wildcard-Suche in der Wiki-ID (Bug 10545, Gerrit:48661). Beispiele:
User:Username@* // User "Username" in allen Projekten User:Username@xx* // User "Username" in allen Projekten in der Sprache xx User:Username@*wikipedia // User "Username" in allen Wikipedias
– GiftBot (Diskussion) 00:53, 4. Aug. 2014 (CEST)
Einladung für den Wartungsbausteinwettbewerb
Hallo Polarlys, der nächste Wartungsbausteinwettbewerb startet am 24. August (für Schiedsrichter bereits zwei Tage vorher). Du bist wie immer als Teilnehmer und/oder Schiri willkommen!
Falls du fortan keine Einladung mehr auf deiner Diskussionsseite erhalten möchtest, trag dich bitte hier aus. Falls du per Echo über wichtige Neuigkeiten, Terminabstimmungen usw. informiert werden möchtest, trag dich bitte hier ein. Emergency doc (Disk) 17:39, 6. Aug. 2014 (CEST)
- Danke, muss mal sehen! --Polarlys (Diskussion) 17:09, 10. Aug. 2014 (CEST)
Mentee entlassen

Hallo Polarlys, ich habe deinen Mentee PKaiserArnswald aus dem Mentorenprogramm entlassen, da er seit fünf Monaten keine Edits mehr getätigt hat. Schöne Grüße, GiftBot (Diskussion) 02:02, 8. Aug. 2014 (CEST)
Ausrufer – 33. Woche
Adminwiederwahlen: Leithian
Meinungsbilder in Vorbereitung: Meinungsbild zur unbeschränkten Sperrung von Benutzeraccounts
Kurier – linke Spalte: Superprotect, Behalte Selfies bloß für dich!, WMF weist Community-Entscheid bezüglich Medienbetrachter zurück, Recht auf Vergessen – Google löscht erstmals Wikipedia-Link aus dem Index
Kurier – rechte Spalte: Wikicon: CfP-Deadline naht, Neue Pläne für den Assistenten zum Hochladen von Dateien, Streit um Urheberrechte eines Affenselbstkonterfeis, Höflichkeit als Bitte an alle Wikifanten und Wikifantinnen,, WikiCon 2014: Anmeldung ab sofort möglich!, Auf nach Wien: 2. GLAM-Treffen 2014 im September
– GiftBot (Diskussion) 00:55, 11. Aug. 2014 (CEST)
Inactive bot on Japanese Wikipedia
Polarlys/Archiv7さん、こんにちは。
ウィキペディア日本語版であなたの管理するBotが1年間以上稼働していません。
もし、Botフラグを維持されたいのであれば1か月以内に最低1度だけBotを動かしてください。このまま1か月稼働しなければあなたのBotはフラグ除去申請が提出されます。
Hi Polarlys/Archiv7,
I noticed that your bot on japanese Wikipedia has been inactive for more than a year. If you wish to keep its bot flag, please use once within a month. If you no longer need it, the bot flag will be removed.
Regards, -- Banku on ja.wikipedia 07:23, 12. Aug. 2014 (CEST)
Ausrufer
Wegen des Streiks des GiftBots entfällt der Ausrufer. MfG Harry8 09:41, 18. Aug. 2014 (CEST)
Oma Ingeborg - a neverending story... ;)
Hey Polarlys, nur als Anmerkung warum ich deine Sichtung von Aka's Tippfehlerberichtigung zurückgesetzt hab: Aka's Beitrag war richtig, aber die IP hatte vorher im Artikel zu Angelina Amaris bissl Spaß gehabt, und der wurde durch deine Sichtung direkt durchgewunken... Und denselben "Spaß" hat die IP gleichzeitig auch auf der Filmseite untergebracht. Hätte es eine Oma Ingeborg in der Unendlichen Geschichte gegeben, wäre das ja sofort meine Lieblingsfigur geworden!^^ Viele Grüße --Maddl79orschwerbleede! 21:22, 1. Sep. 2014 (CEST)
Post
Hallo Polarlys, meine (kurze) E-Mail an dich kam als unzustellbar zurück. Guck mal in deinen Einstellungen, ob die Adresse noch korrekt ist. Gruß, --Drahreg02 (Diskussion) 07:33, 26. Aug. 2014 (CEST)
- Hallo Polarlys! Wikimail an dich ist "unzustellbar", darum hier:
- Guckst du mal hier: https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Penisruptur&curid=26666&diff=133769030&oldid=131986264
- Da scheint auf Commons jemand mit der Sense durch die Gesamtzahl der Penisbilder gegangen zu sein, ohne auf enzyklopädische Verwendung zu achten.
- Gruß, --Drahreg02 (Diskussion) 09:44, 6. Sep. 2014 (CEST)
Hi.
I wonder about this file. It was deleted because it is on Commons as Commons:File:Klimadiagramm-deutsch-Paris Le Bourget)-Frankreich.png - a file from 2007.
But on lb.wiki lb:File:Klima paris.png and Commons:File:Klima paris.png there is a file from 2006 that points to deleted file on de-wiki as source.
Could you perhaps check the deleted file and see if it is the same as the file on lb.wiki/Commons and who the author is/was? --MGA73 (Diskussion) 16:09, 6. Sep. 2014 (CEST)
- Datei:Klima paris.png (uploaded by Benutzer:Hph on 22 May 2004) was the same image as c:File:Klima paris.png. --Leyo 17:50, 7. Sep. 2014 (CEST)
Mentees entlassen

Hallo Polarlys, ich habe deine Mentees Libresavoir und WikiNel aus dem Mentorenprogramm entlassen, da sie seit fünf Monaten keine Edits mehr getätigt haben. Schöne Grüße, GiftBot (Diskussion) 02:09, 14. Sep. 2014 (CEST)
Ausrufer – 38. Woche
Checkuserwahl: Checkuserwahl 2014
Adminkandidaten: Wortsportler
Meinungsbilder: Letter to Wikimedia Foundation: Superprotect and Media Viewer, Meinungsbild zur unbeschränkten Sperrung von Benutzeraccounts
Wettbewerbe: Schreibwettbewerb, Deutschland, Österreich, Weltweit, Wiki4Alps Schweiz
WikiCon: WikiCon 2014: Ideen für Social Areas einbringen
Sonstiges: Abstimmung zum Zedler-Preis 2015
Meinungsbilder in Vorbereitung: Vorlage für Lebensdaten, Gruppenrecht Superschutz
Kurier – linke Spalte: +++ EIL +++ Chatnetzwerk Freenode gehackt, Prekäre Wikipedianer-Freiheit, Wiki-Dialog zum Zedler-Preis startet, Ein Beginn, der schon lange vorher begonnen hat – erstes Guide-Camp in Kassel, Wikimedia Belgien von der Wikimedia Foundation anerkannt, Neu: Wikipedia-Sprechstunde in der Hamburger Bücherhalle, Schreibwettbewerb 21: Mut zur Miniatur, Wiki Loves Monuments 2014, Unsere eigenen 1.000 Basisartikel, Autoren packen die Koffer, Das Leitbild der Wikimedia Foundation als Leitstern aus der aktuellen Krise, Kein Biedermann, kein Brandstifter ..., Mit Wikiwand ins Leseparadies?, Gute Worte …, Werbung in Wikipedia!, „Wie geben wir jedem eine Stimme?“ Fabrice Florin und seine Kultur der Güte, Superprotect: Wikipedia im August 2014 (Karikaturen)
Kurier – rechte Spalte: Gewinner der Schreib- und Fotowettbewerbe im Braunschweigischen Landesmuseum stehen fest, Bericht zum Arbeitstreffen zum Review der Förderrichtlinien (FöRiWS2) erschienen, Nachtragshaushalt WMDE, … die Lust am Leiden, Abstimmung zum Zedler-Preis hat begonnen, Wissenschaft und freies Wissen, Wikivoyage schafft Namensraum ab, Was ist naK?, Deutscher Wikipediapreis, AffCom sucht neue Mitglieder, Noch ein Monat bis zur WikiCon, Themen für den Förderrichtlinienworkshop, Betrügereien bei Geldüberweisungen, Leserbrief, Extrablatt: Ein neuer Artikel in der Wikipedia, Sind gesichtete Versionen böse?, Begegnung mit dem Feind, Media Viewer individuell ausschalten, Nur noch globale Umbenennungen, Ohne Superkräfte, Die WikiCon 2014 kommt näher!, Kinder und die WikiCon, Neue Standardgröße der Vorschaubilder, Globales CSS, Ein Tool, um Tools zu finden, Vorläufiger Bericht zu den „Grenzen der Bezahlung“, BE-NE-DE-Treffen in Maastricht, Drei Vier Wünsche frei …, Über 40.000 Siegelmarken, Kein Ausrufer wegen Streik, Brockhaus, vorletzter Akt, Vorsicht Suchtgefahr, Der Sommer-Wartungsbausteinwettbewerb startet am 24. August, Genfer Konvention auf Commons, 200.000 Artikel auf Esperanto, Ist der Schreibwettbewerb diesmal wirklich tot?
Projektneuheiten:
- (Nachtrag) Am 24. Juni wurde das Limit für gecachte Spezialseiten, wie Spezial:Meistbenutzte Vorlagen, von 2000 auf 3000 Einträge erhöht (Gerrit:141652).
- (Softwareumstellung) Alle bisher noch nicht umgestellten WMF-Wikis inkl. der deutschsprachigen Wikipedia wurden auf Version 1.24wmf16 umgestellt. Dadurch ergeben sich folgende Änderungen:
- Allgemeines
- (Softwareneuheit) Es steht nun die Schriftart Comic Neue (englischer Artikel) als freie Alternative zur Comic Sans MS zur Verfügung: Wikipedia, Wikipedia, Wikipedia (Gerrit:124316).
- (Softwareneuheit) Benutzer mit Rollback-Recht haben nun in den Einstellungen die Möglichkeit, zurückgesetzte Seiten automatisch zu beobachten (Bug 4488, Gerrit:146440).
- (Softwareneuheit) Es ist jetzt möglich, leere Seiten zu erstellen (Bug 57238, Gerrit:145899).
- (Bugfix) Ein Fehler beim Importieren von Seitenversionen wurde behoben, bei dem unter bestimmten Umständen die Statistikanzahl der Artikel (NUMBEROFARTICLES) um die Anzahl der importierten Versionen erhöht wurde. (Bug 40009, Gerrit:148309)
- API
- Allow undeleting files (Bug 40817, Gerrit:146494).
- list=logevent userid is returned as string, should be integer (Bug 68921, Gerrit:150823).
- JavaScript
- jquery.confirmable: New inline confirmation module. $().confirmable() can be applied to any inline-block element. It will cause it to expand into "Are you sure? [Yes] [No]" question (Gerrit:92315)
- Add mw-ui-input to mediawiki ui. Packaged in mediawiki.ui.inputs to allow developers to use inputs separately to other mediawiki ui components (Gerrit:149173)
- Update jQuery Cookie to v1.3.1 (Gerrit:145884)
- jquery.textSelection: Remove references to iframe (Bug 29328, Gerrit:139690)
- jquery.textSelection: Add setContents function. This function is specified in the commands handler below, but did not have an implementation for the plain textarea case. A user wanted this api call so his JS cleanup script could work consistently on both plain textarea and the CodeEditor (Gerrit:149529)
- (Konfiguration) Das Limit für gecachte Spezialseiten, wie Spezial:Meistbenutzte Vorlagen, wurde von 3000 auf 4000 Einträge erhöht (Gerrit:154986).
- (Softwareumstellung) Alle bisher noch nicht umgestellten WMF-Wikis inkl. der deutschsprachigen Wikipedia wurden auf Version 1.24wmf17 umgestellt. Dadurch ergeben sich folgende Änderungen:
- Allgemeines
- (Bugfix) Hochladeassistent: Ein Problem mit einfrierenden Browsern beim manuellen Vergrößern der Eingabefelder wurde behoben (Bug 33607, Gerrit:152830).
- (Softwareänderung) JavaScript-Support wurde für Microsoft Internet Explorer 6 entfernt. JavaScript-Tools und Skripte werden nicht länger in diesem Browser funktionieren. (Mailingliste, Gerrit:152072)
- (Softwareneuheit) Auf Seiten, die erfordern, dass ein Benutzer eingeloggt ist (wie die Beobachtungsliste), obwohl er es nicht ist, wird man nun direkt zum Login weitergeleitet (und danach zurück) statt dass eine Meldung angezeigt wird (Bug 15484, Gerrit:148144).
- API
- Remove action=paraminfo 'props' and 'errors' result properties (Gerrit:152760)
- JavaScript
- Add mw-ui-checkbox (Gerrit:149121)
- Add mw-ui-* context colors for any element, plus special handling for anchors (Gerrit:150577)
- Lua
- Expose cascading protection directly to Lua. Add a way to fetch cascading protection information from Lua without needing to call the CASCADINGSOURCES parser function (Gerrit:132730)
- (Softwareneuheit) Benutzer können nun JavaScript/CSS auf Seiten platzieren, die für sie global auf allen WMF-Wikis geladen werden. (Hilfeseite, Gerrit:154432)
- (Betatest) In den persönlichen Einstellungen steht nun der Betatest „Seitenleiste anderer Projekte“ zur Verfügung. Damit werden in der linken Navigationsspalte zum Lemma gehörige Schwesterprojekte, so wie diese auf Wikidata eingetragen sind, angezeigt.
- (Softwareumstellung) Alle bisher noch nicht umgestellten WMF-Wikis inkl. der deutschsprachigen Wikipedia wurden auf Version 1.24wmf18 umgestellt. Dadurch ergeben sich folgende Änderungen:
- Allgemeines
- (Softwareneuheit - Nicht-WMF-Wikis) Die Speicherung des Passwortes wurde von der Verschlüsselungstechnik MD5 auf PBKDF2 umgestellt. Für den Benutzer ergeben sich keine Änderungen. Beim ersten Anmelden nach der Umstellung wird das Passwort im Hintergrund neu verschlüsselt und gespeichert (Gerrit:149658, Bug 28419). Für WMF-Wikis wurde die Einstellung (vorerst) zurückgenommen (gerrit:153850, Bug 68766).
- (Softwareneuheit) Beim Aufruf von Weiterleitungen wird nun per JavaScript die URL auf den eigentlichen Seitentitel angepasst. (Gerrit:143852)
- (Softwareneuheit) Die beim Löschen angezeigte Anzahl an Versionen ist nicht mehr "ungefähr". Der Fehler, dass sich Seiten mit weniger als 5000 Versionen nicht löschen lassen, weil sie vermeintlich mehr als 5000 Versionen hätten, kann nicht mehr auftreten (Gerrit:131264, Bug 69556).
- API
- Add method for logging feature usage (Gerrit:154095)
- Add a "submodule" param type (Gerrit:154147)
- Formats dbg, dump, txt, wddx, and yaml are now deprecated. (Gerrit:154098)
- JavaScript
- Update Moment.js from 2.7.0 to 2.8.1
– GiftBot (Diskussion) 00:59, 15. Sep. 2014 (CEST)
Supportanfrage
Hi, da du unter den (wenigen noch aktiven) Autoren von Auge für Auge bist: Hättest du dazu eine Idee?--Feliks (Diskussion) 13:54, 21. Sep. 2014 (CEST)
- Hallo Feliks, ich habe dort vor acht Jahren einen Rechtschreibfehler korrigiert, mehr nicht ;) Ich kann euch leider nicht helfen. Viele Grüße, --Polarlys (Diskussion) 17:45, 21. Sep. 2014 (CEST)
Ausrufer – 39. Woche
Wettbewerbe: Zedler-Preis Vorschlagsphase
Meinungsbilder in Vorbereitung: Pfeil für assoziative Verweise
Kurier – linke Spalte: Internationale Zusammenarbeit, Halbzeit im Schreibwettbewerb – da geht noch was, Die Grenzen der Bezahlung
Kurier – rechte Spalte: Erste Vorschläge für den Zedler-Preis 2015, Preise für die Gewinner des Schreib- und Fotowettbewerbs im Braunschweigischen Landesmuseum verschickt, WikiCon: Programm 1.0, Betatest: HipHop, Noch Plätze frei, WMDE in der Tagesschau, „Wie kann ich Werbung für mein Buch machen?“, Interview mit Digital Brainstorming, Aufruf zur Schlüssel-Einsendung, Wiki-Dialog zur Vorbereitung der Werkstatt „von Echo bis Visual Editor“ gestartet, Wikipedianischer Salon mit Christian Stegbauer, Neu auf Wikisource
Projektneuheiten:
- (Nachtrag) Am 24. Juni wurde das Limit für gecachte Spezialseiten, wie Spezial:Meistbenutzte Vorlagen, von 2000 auf 3000 Einträge erhöht (Gerrit:141652).
- (Softwareumstellung) Alle bisher noch nicht umgestellten WMF-Wikis inkl. der deutschsprachigen Wikipedia wurden auf Version 1.24wmf16 umgestellt. Dadurch ergeben sich folgende Änderungen:
- Allgemeines
- (Softwareneuheit) Es steht nun die Schriftart Comic Neue (englischer Artikel) als freie Alternative zur Comic Sans MS zur Verfügung: Wikipedia, Wikipedia, Wikipedia (Gerrit:124316).
- (Softwareneuheit) Benutzer mit Rollback-Recht haben nun in den Einstellungen die Möglichkeit, zurückgesetzte Seiten automatisch zu beobachten (Bug 4488, Gerrit:146440).
- (Softwareneuheit) Es ist jetzt möglich, leere Seiten zu erstellen (Bug 57238, Gerrit:145899).
- (Bugfix) Ein Fehler beim Importieren von Seitenversionen wurde behoben, bei dem unter bestimmten Umständen die Statistikanzahl der Artikel (NUMBEROFARTICLES) um die Anzahl der importierten Versionen erhöht wurde. (Bug 40009, Gerrit:148309)
- API
- Allow undeleting files (Bug 40817, Gerrit:146494).
- list=logevent userid is returned as string, should be integer (Bug 68921, Gerrit:150823).
- JavaScript
- jquery.confirmable: New inline confirmation module. $().confirmable() can be applied to any inline-block element. It will cause it to expand into "Are you sure? [Yes] [No]" question (Gerrit:92315)
- Add mw-ui-input to mediawiki ui. Packaged in mediawiki.ui.inputs to allow developers to use inputs separately to other mediawiki ui components (Gerrit:149173)
- Update jQuery Cookie to v1.3.1 (Gerrit:145884)
- jquery.textSelection: Remove references to iframe (Bug 29328, Gerrit:139690)
- jquery.textSelection: Add setContents function. This function is specified in the commands handler below, but did not have an implementation for the plain textarea case. A user wanted this api call so his JS cleanup script could work consistently on both plain textarea and the CodeEditor (Gerrit:149529)
- (Konfiguration) Das Limit für gecachte Spezialseiten, wie Spezial:Meistbenutzte Vorlagen, wurde von 3000 auf 4000 Einträge erhöht (Gerrit:154986).
- (Softwareumstellung) Alle bisher noch nicht umgestellten WMF-Wikis inkl. der deutschsprachigen Wikipedia wurden auf Version 1.24wmf17 umgestellt. Dadurch ergeben sich folgende Änderungen:
- Allgemeines
- (Bugfix) Hochladeassistent: Ein Problem mit einfrierenden Browsern beim manuellen Vergrößern der Eingabefelder wurde behoben (Bug 33607, Gerrit:152830).
- (Softwareänderung) JavaScript-Support wurde für Microsoft Internet Explorer 6 entfernt. JavaScript-Tools und Skripte werden nicht länger in diesem Browser funktionieren. (Mailingliste, Gerrit:152072)
- (Softwareneuheit) Auf Seiten, die erfordern, dass ein Benutzer eingeloggt ist (wie die Beobachtungsliste), obwohl er es nicht ist, wird man nun direkt zum Login weitergeleitet (und danach zurück) statt dass eine Meldung angezeigt wird (Bug 15484, Gerrit:148144).
- API
- Remove action=paraminfo 'props' and 'errors' result properties (Gerrit:152760)
- JavaScript
- Add mw-ui-checkbox (Gerrit:149121)
- Add mw-ui-* context colors for any element, plus special handling for anchors (Gerrit:150577)
- Lua
- Expose cascading protection directly to Lua. Add a way to fetch cascading protection information from Lua without needing to call the CASCADINGSOURCES parser function (Gerrit:132730)
- (Softwareneuheit) Benutzer können nun JavaScript/CSS auf Seiten platzieren, die für sie global auf allen WMF-Wikis geladen werden. (Hilfeseite, Gerrit:154432)
- (Betatest) In den persönlichen Einstellungen steht nun der Betatest „Seitenleiste anderer Projekte“ zur Verfügung. Damit werden in der linken Navigationsspalte zum Lemma gehörige Schwesterprojekte, so wie diese auf Wikidata eingetragen sind, angezeigt.
- (Softwareumstellung) Alle bisher noch nicht umgestellten WMF-Wikis inkl. der deutschsprachigen Wikipedia wurden auf Version 1.24wmf18 umgestellt. Dadurch ergeben sich folgende Änderungen:
- Allgemeines
- (Softwareneuheit - Nicht-WMF-Wikis) Die Speicherung des Passwortes wurde von der Verschlüsselungstechnik MD5 auf PBKDF2 umgestellt. Für den Benutzer ergeben sich keine Änderungen. Beim ersten Anmelden nach der Umstellung wird das Passwort im Hintergrund neu verschlüsselt und gespeichert (Gerrit:149658, Bug 28419). Für WMF-Wikis wurde die Einstellung (vorerst) zurückgenommen (gerrit:153850, Bug 68766).
- (Softwareneuheit) Beim Aufruf von Weiterleitungen wird nun per JavaScript die URL auf den eigentlichen Seitentitel angepasst. (Gerrit:143852)
- (Softwareneuheit) Die beim Löschen angezeigte Anzahl an Versionen ist nicht mehr "ungefähr". Der Fehler, dass sich Seiten mit weniger als 5000 Versionen nicht löschen lassen, weil sie vermeintlich mehr als 5000 Versionen hätten, kann nicht mehr auftreten (Gerrit:131264, Bug 69556).
- API
- Add method for logging feature usage (Gerrit:154095)
- Add a "submodule" param type (Gerrit:154147)
- Formats dbg, dump, txt, wddx, and yaml are now deprecated. (Gerrit:154098)
- JavaScript
- Update Moment.js from 2.7.0 to 2.8.1
– GiftBot (Diskussion) 00:54, 22. Sep. 2014 (CEST)
Ausrufer – 40. Woche
Adminkandidaten: Lantus, Thomas Glintzer
Adminwiederwahlen: WolfgangRieger
Kurier – linke Spalte: Wiki Loves Monuments 2014 – Denkmalcup, 50. Deutscher Historikertag: ausbaufähiges Interesse!, 6. Wikipedianischer Salon, Entwicklungshelfer gesucht
Kurier – rechte Spalte: Neue Technik für PDFs und Bücher, Archivportal-D eröffnet
Projektneuheiten:
(Serverkonfiguration) Es werden jetzt Thumbnails von PNGs/GIFs/TIFFS sowie progressiven JPGs mit einer Maximalgröße von 75 Megapixel (bisher 50 Megapixel) erstellt (Gerrit:162492).
- (Softwareumstellung) Alle bisher noch nicht umgestellten WMF-Wikis inkl. der deutschsprachigen Wikipedia wurden auf Version 1.24wmf22 umgestellt. Dadurch ergeben sich folgende Änderungen:
- Allgemeines
- (Softwareneuheit) Spezial:Verwaltung Benutzerkonten-Zusammenführung/Benutzername zeigt nun eine Liste aller lokalen Accounts, falls <Benutzername> kein globaler Account ist. Bisher erfolgt eine Fehlermeldung (Bug 53919, Bug 53898, Gerrit:160526)
- (Softwareneuheit) Der Hochladeassistent liest aus den EXIF-Daten die Beschreibung aus und trägt sie als Vorschlag in das Beschreibungsfeld ein (Gerrit:152177).
- (Bugfix) Der Videoplayer (TimedMediaPlayer) erkennt bei WebM-Dateien die Codecs VP9/Opus korrekt. Falls der jeweilige Browser diese Codes nicht nativ unterstützt, wird nicht versucht, das Video im Browser abzuspielen (Bug 60245, Gerrit:108482).
- (Softwareneuheit) Die neuen Spezialseiten Special:MostGloballyLinkedFiles und Special:GloballyWantedFiles stehen zur Verfügung. Sie zeigen die global am meisten verlinkten und am meisten verlinkten, aber nicht vorhandenen Dateien an (Gerrit:143755, Gerrit:143828).
- API
- Revert "API: Fix list=allusers with multiple values for augroup" (Gerrit:143787 und sofort deployed)
- Add timestamp of block to blockinfo. This change affects list=allusers, list=users and meta=userinfo (Bug 63326, Gerrit:143787)
- ApiQuerySiteinfo: Use proper localised skin display names if available (Bug 48953, Gerrit:157275)
- Add rawcontinue parameter to action=query. Soon the simplified continuation will become the default for action=query (Gerrit:154092)
- Fix list=allusers with multiple values for augroup (Bug 70496, Gerrit:158889)
– GiftBot (Diskussion) 00:54, 29. Sep. 2014 (CEST)
Ausrufer – 41. Woche
Kurier – linke Spalte: Spendenbanner wieder da – und ein neuer Vizepräsident für Engineering
Kurier – rechte Spalte: Die Wiki-loves-Familie hat Zuwachs: Wiki Loves Africa, 6. Wikipedianischer Salon, WikiCon 2014 eingeläutet, Wikidata für Bilder, Wikimania-Reader erschienen, GnuPG/PGP auf der WikiCon 2014, Zum Stand der MerlBot-Migration nach Tool Labs, Jahresplan 2015 von WMDE ab sofort kommentierbar, Update des Medienbetrachters, Fördern im deutschsprachigen Raum – Chapter im Gespräch, Checkuser-Wahlen beendet
Projektneuheiten:
- (Serverkonfiguration) Wie der Kurier bereits berichtete, wurde heute die Technik zur Erstellung von PDFs umgestellt. Die Buchfunktion basiert weiterhin auf der alten Technik, auch EPUB und ZIM-Formate stehen dort für eine begrenzte Zeit noch zur Verfügung (Gerrit:163608).
- (Serverkonfiguration) Nachdem bereits vor einigen Tagen die PDF-Erstellung auf eine neue Technik umgestellt wurde, sind nun die alten Server komplett abgeschaltet worden und damit ist auch die Ausgabe im EPUB-, ZIM- und ODF-Format verschwunden (Gerrit:164099).
- (Schwesterprojekte) Heute wurde die Wikivoyage auf persisch eingerichtet: فارسی.
- (Softwareumstellung) Alle bisher noch nicht umgestellten WMF-Wikis inkl. der deutschsprachigen Wikipedia wurden auf Version 1.25wmf1 umgestellt. Dadurch ergeben sich folgende Änderungen:
- Allgemeines
- (Softwareneuheit) Die neue Spezialseite Spezial:MediaStatistics zeigt eine Statistik der hochgeladenen Dateiformate (Erste Daten vermutlich ab 4. Oktober; Gerrit:150131)
- (Softwareneuheit) Beim Verlassen von Spezial:Einstellungen mit ungespeicherten Änderungen wird eine Warnmeldung angezeigt (Bug 55966, Gerrit:92677)
- API
- Add prop modules for backlinks. With the success of prop=redirects, let's create prop=linkshere, prop=transcludedin, and prop=fileusage. Let's also add a miser-mode-sensitive 'namespace' parameter to prop=redirects, since the other three have a 'namespace' parameter using the new *_from_namespace fields (Gerrit:155592)
- Add duration field in query=imageinfo&iiprop=dimensions (Bug 55941, Gerrit:157586)
- Do not require iiurlwidth when getting thumbnails (Gerrit:140864)
- (Serverkonfiguration) Für Bilder/Grafiken im TIFF-Format, die größer als 50 Megapixel sind, werden nun mit einer experimentellen Technik Vorschaubilder erstellt. Dies ist ein großer Fortschritt in der Zusammenarbeit mit kulturellen Einrichtungen, da diese oftmals hochauflösende Scans im TIFF-Format freigeben, die bisher nicht in Artikel angezeigt werden konnten (Bug 52045, Gerrit:164476).
– GiftBot (Diskussion) 00:45, 6. Okt. 2014 (CEST)
Ausrufer – 42. Woche
Sonstiges: 21. Schreibwettbewerb, Publikumspreis
Kurier – linke Spalte: Fotoworkshop: Systematisch arbeiten mit Lightroom und commonists, Die Rückkehr von Superprotect
Kurier – rechte Spalte: Gratulation, Enthüllung: Weltweit erstes Wikipedia-Denkmal, Foto-Reinigungssets und Lenspens zu vergeben, Neuer Rekord bei den Persönlichen Bekanntschaften, 1000 Wege zu De Gruyter, Wiki-Eulen, GLAM on Tour im Sauerland – Anmeldung noch bis morgen!, Wikimedia Deutschland sucht: 10 Präsidiumsmitglieder (m/w), Aufgeschnappt auf der WikiCon in Köln, WikiLovesEarth-Kalender: Wer will einen?, Der plötzliche Besuch der Turkmeninnen
Projektneuheiten:
- (Serverkonfiguration) Testweise werden 1 % aller nicht angemeldeten Lesezugriffe mittels HHVM, auch HipHop Virtual Machine genannt, von den Servern ausgeliefert. Hierbei handelt es sich, vereinfacht gesagt, um einen neuen PHP-Compiler, der den MediaWiki-Programmcode deutlich schneller ausführen soll. Schnellere Ladezeiten beim Artikelaufruf sind die Folge. Auf die Artikelansicht, das Rendering, hat HHVM keine Auswirkungen (Gerrit:165004).
- (Serverkonfiguration) Eine Zeitlang war die Option verschwunden, nun steht MathMl als Ausgabeoption für mathematische Formeln in den persönlichen Einstellungen wieder zur Verfügung (Bug 66587, Bug 66492, Gerrit:139421).
- (Serverkonfiguration) Im Phabricator, dem kommenden Nachfolgesystem für Bugzilla, kann nun jeder einen Account einrichten. Dazu kann auch der globale Wikipedia-Account (SUL) genutzt werden. Tester mit nicht-lateinischen Benutzernamen werden gesucht, um Phabricator diesbezüglich auf den Zahn zu fühlen. Ein Vorteil von Phabricator ist, dass die E-Mail-Adresse nicht mehr öffentlich sichtbar ist sowie dass das Bug erstellen einfacher sein soll. Als nächster Schritt werden demnächst die Bugs aus Bugzilla importiert. Technische Hilfe bei der Registrierung unter mw:Phabricator/Help#Creating your account. (Quelle: Wikimedia Phabricator is now open for everyone).
- (Softwareneuheit) Für Vorlagen-Dokumentationen, die bereits einen
<templatedata>...</templatedata>
-Abschnitt für den VisualEditor enthalten, wurde ein spezieller Bearbeitungsmodus aktiviert. Am Kopf der Seite gibt es dazu im Bearbeiten-Modus eine Schaltfläche „Vorlagendokumentation verwalten“. Mit diesem lassen sich bequem die Felder einer Vorlage definieren, ohne dass man sich mit dem JSON-Code herumschlagen muss. Beispiel unter Vorlage:Normdaten/Doku (Bug 70217, Gerrit:157477). - (Softwareumstellung) Alle bisher noch nicht umgestellten WMF-Wikis inkl. der deutschsprachigen Wikipedia wurden auf Version 1.25wmf2 umgestellt. Dadurch ergeben sich folgende Änderungen:
- Für Jedermann
- (Softwareneuheit) Dateien, die keine der etablierten Informations-Vorlagen enthalten oder bei denen MediaWiki (konkret: die CommonsMetadata-Erweiterung) keinen Autor, keine Quelle, keine Beschreibung und/oder keine Lizenz findet, erhalten Wartungskategorien. Diese können mit den folgenden Systemnachrichten an die lokalen Kategorienamenskonvention angepasst werden: MediaWiki:Commonsmetadata-trackingcategory-no-license, MediaWiki:Commonsmetadata-trackingcategory-no-description, MediaWiki:Commonsmetadata-trackingcategory-no-author, MediaWiki:Commonsmetadata-trackingcategory-no-source. Hintergrund für die Wartungskategorien ist der Bildbetrachter (MediaViewer) und das kommende Commons-Wikidata. Beide benötigen automatisch lesbare Metadaten (Gerrit:160580, auf WMF-Servern aktiviert mit Gerrit:164918)
- (Softwareneuheit) Das Feld „Ausführender Benutzer“ in Spezial:Logbuch hat eine Autovervollständigung erhalten. Beim Tippen von Buchstaben werden passende Benutzernamen vorgeschlagen (Bug 48241, Gerrit:110820)
- (Softwareneuheit) Beim Verlassen von Spezial:Hochladen mit Datei/Daten im Formular, die aber noch nicht hochgeladen wurden, wird eine Warnmeldung angezeigt (Gerrit:151140)
- (Softwareneuheit – Nur Administratoren) Spezial:Import behält den Inhalt des Feldes „Grund“, falls es zu Fehlern beim Import kommt (Gerrit:149621, Bug 16793)
- (Softwareneuheit) ISBNs mit einem fehlerhaften X werden jetzt als solche auf Spezial:ISBN-Suche erkannt (Gerrit:141654, Bug 67021)
- Für Programmierer
- (API) Rewrite queries for list=allusers (Bug 70496, Gerrit:163596)
- (Lua) Das Speichern von fehlerhaften Lua-Modulen ist nicht länger möglich (Gerrit:160367)
– GiftBot (Diskussion) 00:57, 13. Okt. 2014 (CEST)
Mentee entlassen

Hallo Polarlys, ich habe deinen Mentee Sambeda aus dem Mentorenprogramm entlassen, da er seit fünf Monaten keine Edits mehr getätigt hat. Schöne Grüße, GiftBot (Diskussion) 02:08, 14. Okt. 2014 (CEST)
Ausrufer – 43. Woche
Kurier – linke Spalte: Zombie-Bots vs. Zombie Strippers, Benutzer mit einem Account bei Bugzilla: Achtung!, Ada-Policies für Wiki-Veranstaltungen: Topp oder Flop?, Dengue-Fieber: Die drei ungleichen Brüder
Kurier – rechte Spalte: „Poodle“: Sicherheitslücke geschlossen, WLM: Sieger ermittelt, Catscan2 offline
Projektneuheiten:
- (Softwareumstellung) Alle bisher noch nicht umgestellten WMF-Wikis inkl. der deutschsprachigen Wikipedia wurden auf Version 1.25wmf3 umgestellt. Dadurch ergeben sich folgende Änderungen:
- Für Jedermann
- (Softwareneuheit) Die PDF-Erstellung kann nun auch mit Hilfe von URL-Parametern angestoßen/gesteuert werden. Alle Optionen, die sonst nur über die Buchfunktion verfügbar sind, können genutzt werden: 1- oder 2-spaltiger Satz, mit oder ohne Inhaltsverzeichnis, Papierformat A4 oder Letter:
?writer=rdf2latex&papersize=letter
(die exakten URL-Parameter müssen noch dokumentiert werden, Gerrit:165253). - (Softwareneuheit) Der TimedMediaHandler, der Videos abspielt und gleichzeitig auch im Hintergrund die Videos in andere Formate umrechnet/transkodiert, unterstützt jetzt auch Full HD (1080p)-Videos. Das wird vor allem dann von Bedeutung sein, sobald 4K-Videos aufgezeichnet und hochgeladen werden (Bug 71705, Gerrit:165243).
- (Bugfix) Die semantische Kennzeichnung für mathematische Formeln in Screenreader wurde verbessert (Bug 66537, Gerrit:164736).
- (Bugfix) Bei Eingabefelder vom Typ
create
undcomment
kann die Schaltfläche „Neuer Abschnitt“ bzw. „Seite erstellen“ nicht länger angeklickt werden, wenn das Eingabefeld nicht ausgefüllt ist (Bug 61606, Bug 62975, Gerrit:120487). - (Softwareneuheit) Das Feld „Seite“ in Spezial:Linkliste hat eine Autovervollständigung erhalten. Beim Tippen von Buchstaben werden passende Seitennamen vorgeschlagen (Bug 65209, Gerrit:132913).
- (Softwareneuheit) Auf Spezial:Vorlagen expandieren werden die Kategorien analog zu normalen Wikiseiten am Ende der Seite gezeigt (Bug 71633, Gerrit:164889).
- Für Programmierer
- (Bearbeitungsfilter) Für die Programmierung steht die Variable
article_first_contributor
zur Verfügung. Die enthält den Benutzernamen des Seitenerstellers (Bug 67793, Gerrit:145014). - (API) Global user rights API (Bug 71495, Gerrit:164055).
- (Lua) Allow numbers in tag names. HTML tags can contain numbers, like
<h2>
(Bug 71594, Gerrit:164535).
– GiftBot (Diskussion) 00:48, 20. Okt. 2014 (CEST)
Danke für die freundliche Begrüßung
Hallo Polarlys,
Vielen Dank für Deine freundliche Begrüßung und Unterstützung. Ich freue mich sehr darüber :)
Mit freundlichen Grüßen, --Legostudio01 (Diskussion) 17:55, 26. Okt. 2014 (CET)
Ausrufer – 44. Woche
Adminwiederwahlen: Regiomontanus, De-Admin
Umfragen: WikiConvention 2015 in Straßburg
Umfragen in Vorbereitung: Wikipedia:Umfragen/Lebensdaten nach Kategorie
Kurier – linke Spalte: Mal wieder: Projekt Vollständigkeit, WP-Artikelzahlen und Wikidata, Denkmal der Ermutigung in Słubice, WLM: Die goldenen Hundert sind da, Nach der WikiCon ist vor der WikiCon, Alte Litstips neu zu vergeben
Kurier – rechte Spalte: Wikimedia Foundation verliert Markenrechtsstreit gegen Wiki-Watch, Nach der WikiCon ist vor der AdminCon, Schiedsgericht: Kandidaten gesucht, Edit-a-thon zu Video-Hilfe-Seiten
Projektneuheiten:
- (Schwesterprojekte) Heute wurde Wikisource auf Oriya eingerichtet: ଓଡ଼ିଆ.
- (Bugfix) Über die Buchfunktion können wieder einspaltige PDFs erstellt werden (Bug 72003, Gerrit:167818).
- (Serverkonfiguration) Bereits beim Hochladen von Bildern werden im Hintergrund (Stichwort: JobQueue) Thumbnails für die Dateien in den Größen 320, 640, 800, 1024, 1280, 1920, 2560, 2880 Pixel erstellt. Damit können die Bilder künftig schneller ausgeliefert/dargestellt werden (Gerrit:168054).
- (Tests) Auf diversen Testplattformen können neue/alte Funktionen getestet werden:
- Ein neues Formular, um eine einheitliche Umbenennung zu beantragen (Gerrit:167699).
- Eine Möglichkeit, um direkt über eine öffentlich zugängliche URL ein Bild hochzuladen, also ohne den Umweg über das Speichern auf dem eigenen PC. Freigegeben ist aktuell zum Testen nur Flickr. Die Liste der erlaubten URLs steht in der Konfigurationsdatei (Gerrit:166964).
- Die Bestellung gedruckter Bücher steht im Beta-Wiki wieder zur Verfügung (Gerrit:167806).
- (Softwareumstellung) Alle bisher noch nicht umgestellten WMF-Wikis inkl. der deutschsprachigen Wikipedia wurden auf Version 1.25wmf4 umgestellt. Dadurch ergeben sich folgende Änderungen:
- Für Jedermann
- (Softwareneuheit) Wird ein Vorlagenparameter doppelt verwendet, so wird die Seite in eine Wartungskategorie einsortiert. Beispiel:
{{Normdaten|TYP=p|GND=123456789|GND=987654321|NDL=|VIAF=}}
. Hier wird der Parameter GND doppelt angegeben. Der Name der Wartungskategorie kann in MediaWiki:Duplicate-args-category eingerichtet werden (Bug 69964, Gerrit:136123). - (Softwareneuheit) Das Feld „IP-Adresse oder Benutzername“ in Spezial: Beiträge und Spezial:Gelöschte Beiträge (nur Admins) hat eine Autovervollständigung erhalten. Beim Tippen von Buchstaben werden passende Benutzernamen vorgeschlagen (Gerrit:166039).
- (Softwareneuheit) Das Feld „Benutzername“ in Spezial:Dateien hat eine Autovervollständigung erhalten. Beim Tippen von Buchstaben werden passende Benutzernamen vorgeschlagen (Bug 48240, Gerrit:166036).
- (Softwareneuheit) Das Feld „Benutzername“ in Spezial:Neue Seiten hat eine Autovervollständigung erhalten. Beim Tippen von Buchstaben werden passende Benutzernamen vorgeschlagen (Gerrit:166041).
- (Softwareneuheit) Die Einstellung „MathML mit SVG- oder PNG-Rückgriff (experimentell)“ als Anzeigeformat für mathematische Formeln funktioniert auch im Internet Explorer mit installiertem MathPlayer-Plugin (Bug 71748, Gerrit:165997).
- Für Programmierer
- (JavaScript) Upgrade jStorage to v0.4.12 (Gerrit:158866).
- (API) BREAKING CHANGE: API help and pretty-printed output formatting changes. Bitte die Details auf der wikitech-l-Mailingliste nachlesen (Bug 30936, Bug 38126, Bug 42343, Bug 45641, Bug 62905, Bug 63211, Bug 65403, Gerrit:160798, Gerrit:161093, Gerrit:160819).
- (API) Add "batchcomplete" to simplified continuation result (Gerrit:152359).
- (API) Make jsonfm the default output format (Gerrit:160819).
- (API) Fix ApiQueryBacklinks redirlinks (Bug 71907, Gerrit:166085).
- (Softwareneuheit) Nach Seiten mit Lua-, CSS- und JS-Inhalten wird der CodeEditor nun auch für Seiten mit JSON-Code aktiviert (Gerrit:165325).
– GiftBot (Diskussion) 00:58, 27. Okt. 2014 (CET)
Arbeit von Werner Piechocki
Hallo Polarlys, Du hast mal einen Artikel über diesen hallischen (und mir sonst völlig unbekannten) Archivar angelegt - ich habe eine kleine Arbeit aus meinem Regal von ihm genutzt, um das Serresches Studentenalbum anzulegen. Mal sehen, ob es unter Schon gewusst erscheint - die Bilder aus dem Album (fünf, die mir das Stadtarchiv Halle geschickt hat), sind großartig. Ich war leider sehr spät dran mit SG. --Cholo Aleman (Diskussion) 14:58, 30. Okt. 2014 (CET)
Einladung für den Wartungsbausteinwettbewerb Herbst 2014
Hallo Polarlys/Archiv7, der nächste Wartungsbausteinwettbewerb startet am 16. November (für Schiedsrichter bereits zwei Tage vorher). Du bist wie immer als Teilnehmer und/oder Schiri willkommen!
Falls du fortan keine Einladung mehr auf deiner Diskussionsseite erhalten möchtest, trag dich bitte hier aus. Falls du per Echo über wichtige Neuigkeiten, Terminabstimmungen usw. informiert werden möchtest, trag dich bitte hier ein. MediaWiki message delivery (Diskussion) 12:35, 3. Nov. 2014 (CET)
Ausrufer – 45. Woche
Schiedsgerichtswahl: Kandidatensuche für die Wahl im November
Umfragen: Lebensdaten nach Kategorie
Meinungsbilder in Vorbereitung: Neutrale Form der Lebensdaten in Biographien
Benutzersperrungen in Vorbereitung: Benutzer:Koenraad/Entwurf Benutzersperrverfahren Reiner Stoppok
Kurier – linke Spalte: Creative Commons: Innerhalb und außerhalb der Wikipedia, Gründungsversammlung in den Salons des Präsidenten der Abgeordnetenkammer, Kaum zu glauben, aber wahr: Wikipedia wird ernst genommen!, Wissen für alle – Deutsch für Flüchtlinge?
Kurier – rechte Spalte: Sieger im 21. Schreibwettbewerb stehen fest, Institut für Kriegsdokumentation lädt ein, 1000 Artikel in der Kategorie Zahnmedizin, Weitere Updates des Medienbetrachters, Redaktionstreffen Film und Fernsehen: Wikidata stärker nutzen, Wikimedia Foundation stellt Projektlogos unter CC-BY-SA-3.0-Lizenz
Projektneuheiten:
- (Serverkonfiguration) Auf Wikimedia Commons können nun Dateiprüfer und Administratoren Dateien direkt über eine öffentlich zugängliche URL hochladen, also ohne den Umweg über das Speichern auf dem eigenen PC. Dazu muss das herkömmliche Hochladeformular verwendet werden. Die Liste der freigegebenen URLs steht in der Konfigurationsdatei (Gerrit:168908).
- (Serverkonfiguration) Spezialseiten mit Wartungsfunktion, deren Inhalt nur alle paar Tage neu berechnet wird, (z.B. Spezial:Gewünschte Vorlagen) zeigen jetzt 5000 statt bisher 4000 Artikel (Bug 44321, Gerrit:168929).
- (Softwareumstellung) Alle bisher noch nicht umgestellten WMF-Wikis inkl. der deutschsprachigen Wikipedia wurden auf Version 1.25wmf5 umgestellt. Dadurch ergeben sich folgende Änderungen:
- Für Programmierer
- (API) Nur für MediaWiki.org: Add API list=extensions to get the list of known extensions (Gerrit:167417).
- (API) Warn when neither rawcontinue nor continue are given to action=query. The default behavior for continuation for action=query will be changing. Warn clients that they will need to update (Gerrit:160222).
– in Vertretung für Benutzer:GiftBot -- TaxonBot (Diskussion) 02:16, 4. Nov. 2014 (CET)
Ausrufer – 46. Woche
Adminkandidaten: Miraki
Schiedsgerichtswahl: Wahl der Schiedsrichter
Benutzersperrung: Benutzersperrverfahren Reiner Stoppok 2
Umfragen: Lebensdaten nach Kategorie
Wettbewerbe: Wartungsbausteinwettbewerb Herbst 2014
Sonstiges: Projektdiskussion zur Struktur des Wikipedia-Namensraums
Meinungsbilder in Vorbereitung: Neutrale Form der Lebensdaten in Biographien
Kurier – linke Spalte: denkmal…, Kandidaten, Kandidaten, Kandidaten …, Creative Commons: bei der ESA, Creative Commons: Innerhalb und außerhalb der Wikipedia, Gründungsversammlung in den Salons des Präsidenten der Abgeordnetenkammer, Kaum zu glauben, aber wahr: Wikipedia wird ernst genommen!, Wissen für alle – Deutsch für Flüchtlinge?
Kurier – rechte Spalte: Edit-a-thon in der Wiener Hofburg zum Wiki Loves Monuments-Denkmal-Cup, Teilentwicklung für Teahouse kann getestet werden, Schiedsgericht: bis 21. November 2014 wählen!, Fertigmeldung - Kulturdenkmale satt in Quedlinburg, Rechtschreibung: 3−, Der verdächtige Versuch, Veränderung im Team Communitys, Sieger im 21. Schreibwettbewerb stehen fest, Institut für Kriegsdokumentation lädt ein, 1000 Artikel in der Kategorie Zahnmedizin, Weitere Updates des Medienbetrachters, Redaktionstreffen Film und Fernsehen: Wikidata stärker nutzen, Wikimedia Foundation stellt Projektlogos unter CC-BY-SA-3.0-Lizenz
Projektneuheiten:
- (Serverkonfiguration) Auf Wikimedia Commons können nun Dateiprüfer und Administratoren Dateien direkt über eine öffentlich zugängliche URL hochladen, also ohne den Umweg über das Speichern auf dem eigenen PC. Dazu muss das herkömmliche Hochladeformular verwendet werden. Die Liste der freigegebenen URLs steht in der Konfigurationsdatei (Gerrit:168908).
- (Serverkonfiguration) Spezialseiten mit Wartungsfunktion, deren Inhalt nur alle paar Tage neu berechnet wird, (z.B. Spezial:Gewünschte Vorlagen) zeigen jetzt 5000 statt bisher 4000 Artikel (Bug 44321, Gerrit:168929).
- (Softwareumstellung) Alle bisher noch nicht umgestellten WMF-Wikis inkl. der deutschsprachigen Wikipedia wurden auf Version 1.25wmf5 umgestellt. Dadurch ergeben sich folgende Änderungen:
- Für Programmierer
- (API) Nur für MediaWiki.org: Add API list=extensions to get the list of known extensions (Gerrit:167417).
- (API) Warn when neither rawcontinue nor continue are given to action=query. The default behavior for continuation for action=query will be changing. Warn clients that they will need to update (Gerrit:160222).
- (Softwareumstellung) Alle bisher noch nicht umgestellten WMF-Wikis inkl. der deutschsprachigen Wikipedia wurden auf Version 1.25wmf6 umgestellt. Dadurch ergeben sich folgende Änderungen:
- Für Jedermann
- (Softwareneuheit) Echo funktioniert nur noch für bis zu 20 Pings pro Aktion. Überschreitet ein Beitrag dieses Limit, wird dies als Spam gewertet und gar keine Benachrichtigung ausgelöst (Bug 50082, Gerrit:159800).
- (Softwareneuheit) Das Feld „Benutzername“ in Spezial:Benutzerrechte hat eine Autovervollständigung erhalten. Beim Tippen von Buchstaben werden passende Benutzernamen vorgeschlagen (Bug 48240, Gerrit:166045).
- Für Programmierer
- (Softwareneuheit) Ein neuer Tag
<indicator>
erlaubt es Symbole (etwa um lesenswerte und exzellente Artikel zu kennzeichnen) oder kurze Texte (zum Beispiel Koordinaten) in der rechten oberen Ecke anzuzeigen, ohne dabei auf JavaScript angewiesen zu sein und (hoffentlich) ohne Überlappungsprobleme. Die Vorlagen aus der Kategorie:Vorlage:mit absoluter Positionierung können entsprechend umgestellt werden und anschließend der Code aus MediaWiki:Vector.js und verschiedenen CSS-Dateien entfernt werden. (Bug 23796, Gerrit:162609, Gerrit:162610, Gerrit:163558, Gerrit:163559, Gerrit:163560, mw:Help:Page status indicators) Mehr unter GUI/Top-Icons. - (Softwareneuheit) In den Benutzerbeiträgen, Letzten Änderung usw. wird die Anzeige „HHVM“ unterdrückt. Diese steht bekanntlich für den schnellen PHP-Interpreter HipHop. Die Markierung „HHVM“ wird aber weiterhin gespeichert und es kann nach ihr gefiltert werden. Hintergrund ist die zunehmende Anzahl an Bearbeitungen mit HipHop, auch durch IPs. Es ist geplant, die „HHVM“-Markierungen nach Abschluss der Umstellung aus der Datenbank zu entfernen (Bug 73181, Gerrit:172097).
– GiftBot (Diskussion) 01:08, 11. Nov. 2014 (CET)
Ausrufer – 47. Woche
Adminkandidaten: Spuk968
Meinungsbilder in Vorbereitung: Regelung von Benutzersperrverfahren, Nutzung von Daten aus Wikidata im ANR
Kurier – linke Spalte: Wikipedia-Infostand zwischen Krabbelviechern, Ein enzyklopädisches Projekt baut sich einen Superhaufen
Kurier – rechte Spalte: Russische Regierung plant Internet-Enzyklopädie, „Vorlagendaten verwalten“, Wikimedia Deutschland launcht Wikiversum, Wikipedia, Gerolsteiner, Nivea…, Larry Sangers „Infobitt“, Der Herbst-Wartungsbausteinwettbewerb 2014 startet am 16. November, „Traut nicht der indonesischen Wikipedia“, WLM-Preisträger aus Österreich stehen fest, „Neue Suche“ kommt
Projektneuheiten:
- (Suche) Die Wikimedia Foundation hat die neue Suchmaschine „CirrusSearch“ aus „Beta“ entlassen und als Standard für alle Benutzer aktiviert. Daraus ergeben sich folgende Änderungen:
- Aktuellere Ergebnisse (der Suchindex wird innerhalb von Sekunden/wenigen Minuten aktualisiert statt bisher alle 24 Stunden)
- Texte innerhalb der expandierten Vorlageneinbindungen suchen
- Gezielte Suche auch nach Sonderzeichen in der Suchzeichenkette
- Reguläre Ausdrücke verwendbar
- Einschränkung auf Seiten, die auf andere Seiten verlinken oder bestimmte Vorlagen verwenden
- Gewichtung der Trefferliste nach eigenen Regeln; insbesondere besonders frisch veränderte Trefferseiten oder solche mit Nutzung bestimmter Vorlagen
- Näheres unter Hilfe:Suche/Cirrus.
- (Softwareumstellung) Alle bisher noch nicht umgestellten WMF-Wikis inkl. der deutschsprachigen Wikipedia wurden auf Version 1.25wmf7 umgestellt. Dadurch ergeben sich folgende Änderungen:
- Für Jedermann
- (Softwareneuheit) Für die mobile Ansicht steht angemeldeten Benutzer ein benutzerspezifisches CSS und JS zur Verfügung: Spezial:Meine Benutzerseite/minerva.css bzw. Spezial:Meine Benutzerseite/minerva.js. „minerva“ ist der Name der mobilen Skin. Spezial:Meine Benutzerseite/common.css bzw. Spezial:Meine Benutzerseite/common.js wird hingegen nicht (mehr?) geladen, da diese Einstellungen oftmals desktoptypisch sind (Gerrit:168815).
- (Bugfix) Beim Verschieben in den ANR hinein oder aus dem ANR heraus wird der Zähler „Enzyklopädische Artikel“ in der Statistik korrekt aktualisiert (Bug 64333, Gerrit:148585).
- (Softwareneuheit) Das Modul für die Syntaxhervorhebung von Programmiersprachen wurde aktualisiert. Folgende Programmier-/Skript-Sprachen bzw. deren Dialekte stehen neu zur Verfügung: aimms, c_winapi, chapel, cpp-winapi, dart, ezt, ispfpanel, jcl, nginx, nimrod, PostScript, qml, racket, rbs, rust, scl, standardml, vbscript (Bug 52509, Gerrit:150622).
- Für Programmierer
- (API) Split list=deletedrevs into prop=deletedrevisions and list=alldeletedrevisions (Bug 23489, Bug 27193, Bug 44190, Bug 71396, Bug 71389, Gerrit:168646).
- (JavaScript) mediawiki.api: Transform arrays with join('|') in query parameters (Bug 64570, Gerrit:164886)
- (Export/Dumps) Change position of <model> and <format> tags in XML dumps. (Bug 72417, Gerrit:168583)
– GiftBot (Diskussion) 00:59, 17. Nov. 2014 (CET)
Ausrufer – 48. Woche
Meinungsbilder: Lebensdaten in biografischen Artikeln
Meinungsbilder in Vorbereitung: Nicht-öffentliches CU
Kurier – linke Spalte: Eine Evaluierung des Festivalsommers 2014, Funds Dissemination Committee watscht Wikimedia Deutschland ab
Kurier – rechte Spalte: „Wir wären bereit, einen finanziellen Beitrag zu leisten...“, Project Gutenberg offline lesen, Neuer Ausschuss für WMF-Förderprogramm, Wikipedia im Theater, Videos für Wikipedia-Artikel stehen zur Abstimmung
Projektneuheiten:
- (Softwareumstellung) Phabricator löst bugzilla: als Bugtracker ab.
- Näheres unter mw:Phabricator/Bugzilla_migration_weekend
- Näheres unter mw:Phabricator/Bugzilla_migration_weekend
– GiftBot (Diskussion) 00:57, 24. Nov. 2014 (CET)
Ausrufer – 49. Woche
Adminkandidaten: Holmium
Kurier – linke Spalte: 2. Guide-Camp, Alles Käse: WikiCheese via Crowdfunding, Gewinner-Videos für Wikipedia-Artikel
Kurier – rechte Spalte: Der WMDE hat gewählt, Schweizerische Nationalbibliothek und die Zusammenarbeit mit Wikipedia, Dass bei Partys …, Schiedsgericht: so habt Ihr gewählt, POV-Stadtführung, Sonya, Kandidaten für die Wikimania 2016, „Wir wären bereit, einen finanziellen Beitrag zu leisten …“
Projektneuheiten:
- (Softwareumstellung) Alle bisher noch nicht umgestellten WMF-Wikis inkl. der deutschsprachigen Wikipedia wurden auf Version 1.25wmf9 umgestellt. Dadurch ergeben sich folgende Änderungen:
- Für Jedermann
- (Softwareneuheit) Es können jetzt Audiodateien im WebM-Format mit Vorbis-Kodierung hochgeladen und abgespielt werden (Bug 72996, Gerrit:174325, Gerrit:174333)
- (Softwareneuheit - Nur Administratoren) Die Eingabe beim Begründungsfeld auf Spezial:Sperren ist jetzt auf 255 Bytes beschränkt. Die Bytes eines ausgewählten vordefinierten Grundes werden dabei berücksichtigt und verkürzen die Anzahl Bytes des Freitextfeldes entsprechend. Dies verhindert, dass man zu lange Begründungen eingibt, die dann vom Server ohne Nachfrage verkürzt werden (Gerrit:149590).
- Für Programmierer
- (API) Expose legaltitlechars through the API (Bug 47651, Gerrit:173051)
- (API) Don't add searchinfo or interwiki info from generator=search (Bug 73321, gerrit:172794)
- (JavaScript) Expose ID of relevant page in JS variables (Bug 53774, Gerrit:169639)
– GiftBot (Diskussion) 00:57, 1. Dez. 2014 (CET)
Öffentlichkeitsarbeit für die Deutsche Krebshilfe
Hallo Polarlys,
Du hattest dich ja schon intensiv mit der Öffentlichkeitsarbeit der Deutschen Krebshilfe beschäftigt und viel nachgearbeitet. Vielen Dank für deinen Hinweis bei der Redaktion Medizin, ich habe deinen Ball jetzt mal aufgenommen und noch etwas nachgearbeitet. Viele Grüße und eine schöne Adventszeit wünscht dir --Shisha-Tom (Diskussion) 17:49, 7. Dez. 2014 (CET)
Ausrufer – 50. Woche
Sonstiges: Wikipedia-Unwort des Jahres 2014, Wikipedia-Weihnachtswunschliste
Kurier – linke Spalte: Konfliktbewältigung Schritt für Schritt, Fangt den Heiligen Nikolaus ein!, Eine Medaille, zwei Seiten, heute: Literaturstipendium von Random House, Photographische Ausrüstung im Wert von 5300 € gestohlen, Herzlichen Glückwunsch, Wikinews!, Neuaufstellung der Übergangskommission, Noch 23 Tage bis Weihnachten…
Kurier – rechte Spalte: Wiktionary – ein verspäteter Glückwunsch, WMF misst die Benutzbarkeit neuer Software, Update SUL-Finalisierung, Umfrage: Teestube oder Teehaus?, AdminCon 2015
Projektneuheiten:
- (Softwareumstellung) Alle bisher noch nicht umgestellten WMF-Wikis inkl. der deutschsprachigen Wikipedia wurden auf Version 1.25wmf10 umgestellt. Dadurch ergeben sich folgende Änderungen:
- Für Jedermann
- (Softwareneuheit) Bei Seitenlöschungen wird die entsprechende Seite automatisch auf Wikidata entlinkt. Um das beim Vereinen von Versionsgeschichten zu vermeiden sollte die entsprechende Spezialseite dafür verwendet werden. (Gerrit:170570, phab:T51100)
- (Softwareneuheit) Das Feld „Benutzername, IP-Adresse oder keine Angabe“ in Spezial:Massenlöschung (nur Admins) hat eine Autovervollständigung erhalten. Beim Tippen von Buchstaben werden passende Benutzernamen vorgeschlagen (Gerrit:175920).
- Für Programmierer
- (API) Allow generators to return data. It has long been requested that list=search and list=prefixsearch be able to indicate the search result ordering when used as generators. This change introduces a generic mechanism to allow for generators to specify additional page data (Phab:T16859, Phab:T75623, Gerrit:175759).
- (JavaScript) Es steht die Variable
wgRelevantArticleId
neu zur Verfügung (Bugzilla:53774, Gerrit:169639). - (API) Recognize an "Api-User-Agent" header. XMLHttpRequest does not allow overriding the "User-Agent" header. To allow such clients to make effective use of the api-feature-usage log, let's give them a different header they can use (Gerrit:174200).
– GiftBot (Diskussion) 00:55, 8. Dez. 2014 (CET)
Ausrufer – 51. Woche
Adminkandidaten: Mikered, Filterkaffee
Adminwiederwahlen: Baumfreund-FFM
Umfragen: Literaturstipendium
Kurier – linke Spalte: Das neu gewählte Präsidium von Wikimedia Deutschland stellt sich vor
Kurier – rechte Spalte: 1000 Artikel in der Kategorie Landkreis Weißenburg-Gunzenhausen, WikiGalaxy, Team Communitys geht in die Weihnachtsferien, Wikinews vs. Wikipedia
Projektneuheiten:
- (Softwareumstellung) Alle bisher noch nicht umgestellten WMF-Wikis inkl. der deutschsprachigen Wikipedia wurden auf Version 1.25wmf11 umgestellt. Dadurch ergeben sich folgende Änderungen:
- Für Jedermann
- (Softwareneuheit) Der Hochladeassistent liest die Himmelsrichtung, in die die Kamera beim Fotografieren gehalten wurde, aus den EXIF-Daten aus und fügt es in das Location-Template ein (Phab:T39925, Gerrit:176029).
- (Softwareneuheit) Das Feld „IP-Adresse oder Benutzername“ in Spezial:Liste der Sperren, Spezial:Sperren (nur Admins) und Spezial:Freigeben (nur Admins) hat eine Autovervollständigung erhalten. Beim Tippen von Buchstaben werden passende Benutzernamen vorgeschlagen (Gerrit:166048).
- Für Programmierer
- (Lua) Expose file page count, width, and height (Gerrit:136274).
- (Lua) Add mw.text.unstripNoWiki, mw.text.killMarkers, fix mw.text.unstrip (phab:T63268 (Bugzilla:61268), Gerrit:171290).
- (API) Rewrite ApiQueryTags to fix continuation (Phab:T76051, Phab:T76052, Gerrit:176014).
– GiftBot (Diskussion) 00:53, 15. Dez. 2014 (CET)
PKaiserArnswald wünscht sich dich als Mentor
Ein Mentee hat dich als Wunschmentor angegeben. – GiftBot (Diskussion) 11:03, 15. Dez. 2014 (CET)
Ausrufer – 52. Woche
Meinungsbilder in Vorbereitung: Relevanzkriterien für Kraftwerke
Kurier – linke Spalte: Auswertung: Seiten mit den meisten Interwikilinks, Der Miniaturenwettbewerb geht in die dritte Runde, Video-Jahresrückblick 2014, Auge in Auge mit Camille bei Eduard, Carl Durheims Fahndungsfotografien von Heimatlosen auf Commons
Kurier – rechte Spalte: Wo findet die WikiCon 2015 statt?, Wikidata statt Freebase, Flickr stoppt Verkauf von CC-BY-Bildern, Neue Accounts bei der The Wikipedia Library, Edit-a-thon im Von der Heydt-Museum, Hotelanmeldung noch bis 19.12.!, 10 Jahre Portal:Fußball, Grüne Sterne zu Weihnachten und noch kein Winter, Alkimsche Heerscharen
Projektneuheiten:
- (Softwareumstellung) Alle bisher noch nicht umgestellten WMF-Wikis inkl. der deutschsprachigen Wikipedia wurden auf Version 1.25wmf12 umgestellt. Dadurch ergeben sich folgende Änderungen:
- Für Jedermann
- (Softwareneuheit) Das Speichern von Änderungen erfolgt schneller: Dazu wird die Änderung bereits an den Server gesendet, wenn die Zusammenfassungszeile ausgefüllt wird. Wird die Änderung dann tatsächlich abgespeichert, so hat der Server sie bereits so weit verarbeitet, dass das eigentliche Speichern schneller durchgeführt werden kann. Auch weiterhin wird eine Bearbeitung erst dann öffentlich, wenn sie wirklich abgespeichert wird, werden vor dem Abspeichern noch weitere Änderungen vorgenommen, so werden die vorläufigen Daten auf dem Server verworfen bzw. aktualisiert. Diese Funktionalität steht über das API-Modul
stashedit
auch Programmierern zur Verfügung (Gerrit:174628).
- Für Programmierer
- (API) Allow redirecting a page to itself using action=edit (Gerrit:178827).
- (JavaScript) mediawiki.Uri: Implement support for a mutable defaultUri (Task 74334, Gerrit:177076). [Im Prinzip eher ein kleiner Bugfix; Anpassung an neue Browser-Features]
- (JavaScript) jQuery Migrate wurde entfernt, sodass Skripte, die veraltete Funktionen verwenden, die mit jQuery 1.9 entfernt wurden, nicht mehr funktionieren werden (Gerrit:137168).
- (Softwareänderung) Die Thumbnail-Berechnung mittels Berechnung aus größeren Versionen statt des Originals wurde aus Qualitätsgründen wieder abgeschaltet.
– GiftBot (Diskussion) 00:53, 22. Dez. 2014 (CET)
Ausrufer – 1. Woche
Wettbewerbe: Miniaturenwettbewerb
Meinungsbilder in Vorbereitung: Unterstützer zum Start von Meinungsbildern II
Kurier – linke Spalte: Auswertung: Seiten, die am häufigsten in mehreren Sprachen ausgezeichnet wurden
Kurier – rechte Spalte: Der 8. Wikipedianische Salon, Freie Marsbilder, Erklärvideo-Workshop in Stuttgart
– GiftBot (Diskussion) 00:54, 29. Dez. 2014 (CET)
Ausrufer – 2. Woche
Adminwiederwahlen: Koenraad
Umfragen: Ablehnung von Schiedsgerichtsanfragen trotz Zuständigkeit
Wettbewerbe: OscArtikelMarathon 2015, WikiCup 2015
Meinungsbilder in Vorbereitung: Erweiterung der Sichterrechte
Kurier – linke Spalte: Entscheidungsfindungen, Verlust: 14,5 Prozent Aktive seit Ende 2012, Happy Public Domain Day!, 2015 gestartet
Kurier – rechte Spalte: Süddeutschland-Treffen sucht Austragungsort!, Statistik: Admins und Adminkandidaturen 2014, Oscar-Marathon 2015, Gemeinfrei zum 1.1.2015, 8,2 Millionen Euro, 55 Millionen Dollar
– GiftBot (Diskussion) 00:55, 5. Jan. 2015 (CET)
Ausrufer – 3. Woche
Umfragen: Einführung von Bildzitaten
Meinungsbilder in Vorbereitung: Schreibweisen von Berlin, cool URIs don't change
Kurier – linke Spalte: Geschafft: Die ersten 100 Artikel für Kinder im „Klexikon“, Bitte recht freundlich!
Kurier – rechte Spalte: Livestream vom Guide-Camp 2, OWL-Bild des Jahres 2014, Kreuzberger Nächte: aber dann, aber dann, Livestream 8. Wikipedianischer Salon, Zum Stand von Flow
Projektneuheiten:
- (Softwareumstellung) Alle bisher noch nicht umgestellten WMF-Wikis inkl. der deutschsprachigen Wikipedia wurden auf Version 1.25wmf13 umgestellt. Dadurch ergeben sich folgende Änderungen:
- Für Jedermann
- (Bugfix) Magische Links (RFC, PMID und ISBN) werden nicht länger als Teil eines Wortes erkannt (Task 67278, Gerrit:133650)
- (Bugfix) Unverlinkte Dateieinbindungen erhalten jetzt ihre Beschreibung als Tooltip (Task 23454, Gerrit:153353)
- (Softwareneuheit) Dateien, die die maximale Bildauflösung überschreiten, zeigen jetzt eine eigene Fehlermeldung ("Datei mit Abmessungen größer als X MP") anstatt eines allgemeinen Fehlers ("Ungültige Thumbnail-Parameter") (gerrit:142046).
- (Softwareneuheit) Für Benutzer der mobilen Ansicht steht eine optimierte Version der Spezialseite Einstellungen zur Verfügung, die eine einfachere Navigation (ohne Tabs) ermöglicht (Gerrit:178756).
- Für Programmierer
- (JavaScript) mw.loader: Guard against Object.prototype keys as module names (Gerrit:178002)
– GiftBot (Diskussion) 00:53, 12. Jan. 2015 (CET)
Ausrufer – 4. Woche
Meinungsbilder: Präzisierung von WP:Belege
Umfragen: Förderung von Wikipedia-Großprojekten
Wettbewerbe: Fotowettbewerb: Bild des Jahres aus Ostwestfalen-Lippe 2014
Sonstiges: Anmelden zum 3. Workshop: Weiterentwicklung Förderung
Kurier – linke Spalte: Freude schöner Erasmuspreis!, Umbenennungszwang für weniger „prominente“ Accounts, Der alljährliche Wikipedia-Dschungel, Die geschlechtergerechte Echokammer
Kurier – rechte Spalte: Viel Geld für Wikipedia-Projekte! Ist das richtig? Läuft das gut?, Neue Fußballwette zur Frauen-WM, Die WMF bannt jetzt auch global, Wikipedia in Whitehall, Wie geht es weiter mit der Förderung?, Und auch beim WikiCup sind noch Startplätze frei, Countdown läuft: Noch fünf Tage im Miniaturenwettbewerb, Superschutz/Superprotect ist Wikipedia-Unwort des Jahres 2014, Wikipedia-Unwort des Jahres 2014: heute abstimmen
Projektneuheiten:
- (Softwareneuheit) Eine globale Benutzernamensänderung kann nun über Spezial:Globale Umbenennungsanfrage beantragt werden. Sobald ein Steward die Umbenennung angestoßen hat, kann der Fortschritt über Spezial:Globaler Umbenennungsfortschritt beobachtet werden.
- (Softwareumstellung) Alle bisher noch nicht umgestellten WMF-Wikis inkl. der deutschsprachigen Wikipedia wurden auf Version 1.25wmf14 umgestellt. Dadurch ergeben sich folgende Änderungen:
- Für Jedermann
- (Softwareneuheit) Werden mit dem Hochladeassistenten Bilder von Flickr nach Commons gespeichert, erfolgt kein automatisches Flickr-Review mehr (Gerrit:158887).
- (Softwareneuheit) Benutzernamen-Autovervollständigung für Spezial:Verwaltung Benutzerkonten-Zusammenführung (nur für Stewards relevant: Spezial:Globale Benutzerzugehörigkeit und Spezial:Globale Benutzerumbenennung, Gerrit:176046)
- Für Programmierer
- (JavaScript) ACHTUNG! Direktzugriffe auf die globalen Variablen wie etwa
wgTitle
statt übermw.config.get("Name")
werden jetzt mit einer Warnmeldung versehen. (Gerrit:133162) Skripte im Bestand sollten nach nunmehr vier Jahren Umstellungszeit endgültig aktualisiert werden; siehe auch sonst WP:JS/V. Direktzugriff, wie vor Februar 2011 (MW 1.17) einmal üblich, wird irgendwann ein absehbares Ende finden; mutmaßlich mit MW 1.26 oder MW 1.27. - (Missbrauchsfilter) Für die Programmierung des Missbrauchsfilters steht die neue Variable
file_size
zur Verfügung. Sie enthält die Dateigröße hochgeladener Dateien in Byte (Gerrit:183430) - (JavaScript) Set wgFileExtensions only on Upload instead of site-wide (Gerrit:181090)
- (API) Add applicable protection types to the prop=info API. Disabled by default, enabled with inprop=protections, returned as 'restrictiontypes', also for non-existing titles (Gerrit:181875)
- (API) Include log id in api error response (Gerrit:181940)
- (API) Allow querying for multiple MIME types in the allimages (Task 78690, Gerrit:182062)
- (API) Add page properties to action=expandtemplates output. This allows for retrieving properties set by double-brace magic words such as {{DEFAULTSORT:}}. (Task 78737, Gerrit:181442)
- (JavaScript) Update jquery.ui Vector theme to 1.9.2 (Gerrit:154024)
- (JavaScript) Update jQuery from v1.11.1 to v1.11.2 (Gerrit:181134)
– GiftBot (Diskussion) 00:53, 19. Jan. 2015 (CET)
Ausrufer – 5. Woche
Bürokratenwiederwahlen: APPER, Inkowik, Merlissimo
Umfragen: Systemweite Edit-Überwachung
Meinungsbilder in Vorbereitung: Verifizierte Benutzer
Kurier – linke Spalte: Ein (ab)stimmungsvoller Rückblick auf den Jahreswechsel 2014/2015, Schweizer Kleinmeister der Sammlung Gugelmann
Kurier – rechte Spalte: „Profit!“ ruft die Eule, Happy Magnus Manske Day, Werbung: Das Support-Team sucht Support, Eins aus 981, US-Amerikaner und Amerikaner, Mit Random House zur Buchmesse, Wikimania 2016 in Esino Lario
Projektneuheiten:
- Für Jedermann
- (Linkformat) Für das Handle-System http://hdl.handle.net/ ist jetzt auch ein Pseudo-Interwiki vorhanden;
[[hdl:10.1000/182]]
wird zu hdl:10.1000/182. Es wird bei der Zitation ähnlich einem Digital Object Identifier (DOI) benutzt; ist genauer gesagt sein Vater. - (Softwareupdate) Die Betafunktion „Compact Personal Bar“ wurde deaktiviert. Angekündigt wurde dies vor 9 Tagen (Compact personal bar beta feature will be disabled within the next 2 weeks), dort kann weiterhin kommentiert werden (Gerrit:185116).
– GiftBot (Diskussion) 00:53, 26. Jan. 2015 (CET)
Einladung für den Wartungsbausteinwettbewerb Winter 2015
Hallo Polarlys, der nächste Wartungsbausteinwettbewerb startet am 15. Februar (für Schiedsrichter bereits zwei Tage vorher). Du bist wie immer als Teilnehmer und/oder Schiri willkommen! Falls du fortan keine Einladung mehr auf deiner Diskussionsseite erhalten möchtest, trag dich bitte hier aus. Falls du per Echo über wichtige Neuigkeiten, Terminabstimmungen usw. informiert werden möchtest, trag dich bitte hier ein. (MediaWiki message delivery (Diskussion) 16:46, 1. Feb. 2015 (CET) im Auftrag von Nikkis)
Ausrufer – 6. Woche
De-Admin: Antrag auf Temp-de-Admin Wolfgang Rieger
Umfragen: De-Administrierung bei Inaktivität
Kurier – linke Spalte: Kommentar zu De Gruyter: That’s the Way the Wikiworld goes
Kurier – rechte Spalte: Wer knackt die 300?, 9. Salon in Wuppertal, Ein Aufwärtstrend bei den Neuanlagen?, Gibt es die deutschsprachige Wikipedia?, Wikimania-Stipendien, Wikipedia goes Filmfestival!
– GiftBot (Diskussion) 00:53, 2. Feb. 2015 (CET)
Ausrufer – 7. Woche
Adminwiederwahlen: Wahrerwattwurm
Meinungsbilder: Erweiterung der Sichterrechte
Wettbewerbe: Schreibwettbewerb
Meinungsbilder in Vorbereitung: Signifikante Mitgliederzahl
Kurier – linke Spalte: Ein Fotowettbewerb der Besinnlichkeit, The winner is: Wikipedia!, Fortschritte beim automatischen Schreiben, Beginn einer Freundschaft?
Kurier – rechte Spalte: Jetzt Testen: Globale Benutzerseite, Tippfehler und andere Korrekturen, Stipendien für die Wikimania 2015, Neue alte Ombudspersonen, Gewinner Fotowettbewerb Foto aus OWL
Projektneuheiten:
- (Softwareneuheit) Für Programmierer: Es wird im HTTP-Header das neue Feld
X-Analytics
mit Informationen zur Internetverbindung erzeugt. Aufschlüsselung im Wikitech-Wiki unter X-Analytics. - (Test) Auf drei Testwikis steht die Funktionalität einer globalen Benutzerseite zur Verfügung. Das Testwiki dient als zentrales Wiki, Test2Wiki und TestWikidata sind die „ferngesteuerten“ Wikis in Bezug auf die Benutzerseite. Auf diesen Benutzerseiten wird der Inhalt des zentralen Wikis dargestellt, aber nur, wenn die lokale Seite nicht vorhanden ist. Lokaler Inhalt hat also immer Vorrang in der Darstellung.
- (Softwareumstellung) Alle bisher noch nicht umgestellten WMF-Wikis inkl. der deutschsprachigen Wikipedia wurden auf Version 1.25wmf15 umgestellt. Dadurch ergeben sich folgende Änderungen:
- Für Jedermann
- (Softwareneuheit) Auf der Spezialseite „Links auf diese Seite“ steht die Option „Auswahl umkehren“ für die Namensraumsuche zur Verfügung (Gerrit:129933, Task 18848).
- (Bugfix) Die Verlinkungen im Sperrkommentar auf der Spezialseite „Spezial:CentralAuth/Globale Benutzerkonteninformationen“ beziehen sich nun immer auf das jeweilige Wiki zum dem die Sperre gehört (Gerrit:182467, Gerrit:182468, Task 47412)
- Für Programmierer
- (UI) editnotice-Elemente haben spezifischere CSS-Klassen erhalten (Task 68749, Gerrit:154397)
- (JavaScript) Update Moment.js from 2.8.3 to 2.8.4 (Gerrit:174796)
- (API) Improve handling of interwiki redirects when resolving (Task 85417, Gerrit:182081)
– GiftBot (Diskussion) 00:51, 9. Feb. 2015 (CET)
Ausrufer – 8. Woche
Adminwiederwahlen: DaB., J budissin
Wettbewerbe: Wartungsbausteinwettbewerb
Meinungsbilder in Vorbereitung: Zusätzliche Seitenschutzstufe
Kurier – linke Spalte: SUL-Finalisierung steht vor der Tür
Kurier – rechte Spalte: Wikimania-Stipendien: Bewerbungsfrist läuft am Montagabend ab!, WMDE sollte schon immer mal …, Der Winter-Wartungsbausteinwettbewerb 2015 startet, Liquid Threads und Flow auf Slashdot, Drei Bürokraten wiedergewählt, Wieder Platz 3
Projektneuheiten:
- (Softwareumstellung) Alle bisher noch nicht umgestellten WMF-Wikis inkl. der deutschsprachigen Wikipedia wurden auf Version 1.25wmf16 umgestellt. Dadurch ergeben sich folgende Änderungen:
- Für Jedermann
- (Softwareneuheit) In den Einstellungen gibt es jetzt unter der Registerkarte „Beobachtungsliste“ direkte Links zum Ansehen, normalen Bearbeiten, Quelltext bearbeiten und Leeren der Beobachtungsliste (Task 26632, Gerrit:185996).
- (Softwareneuheit) Die durch Eingabefelder erzeugten Schaltflächen benutzen nun das standardisierte Design für MediaWiki-Buttons.
- (Softwareneuheit – nur Administratoren) Markierungen können ab sofort jederzeit hinzugefügt/entfernt werden. Dies wird im Markierungsverwaltungs-Logbuch vermerkt. Anmerkung des Reporters: Seit dem 17. Dezember 2014 werden keine Lokalisierungen mehr automatisch aktualisiert, siehe Task 85790. (Task 20670, Gerrit:181958)
- Für Programmierer
- (JavaScript) mediawiki.action.view.redirect: Don't unset wgInternalRedirectTargetUrl (Gerrit:184975)
- (API) Don't dump Title object into API result (Task T88397, Gerrit:188372)
- (CodeEditor) Der CodeEditor zum Bearbeiten von CSS- und JS-Seiten wurde aktualisiert. Behoben ist u.a. eine Verzögerung beim Drag&Drop (Task 62432, Gerrit:144780)
- (API) Fix setting of wpIgnoreBlankSummary in action=edit (Task 87188, Gerrit:186086)
- (Lua) Adds support for JSON encoding and decoding
mw.text.jsonEncode(value, flags)
,mw.text.jsonDecode(json, flags)
(Task 47470, Gerrit:85426)
– GiftBot (Diskussion) 00:51, 16. Feb. 2015 (CET)
Ausrufer – 9. Woche
Oversightwahl: Nolispanmo
Schreibwettbewerb: Juroren
Umfragen: Neue Benutzergruppe
Kurier – linke Spalte: Wiki-PR: Ein Ex-Professor auf Abwegen, Wiki Loves Monuments 2015 startet mit Kickoff in Wiesbaden
Kurier – rechte Spalte: Die Münchner im Gasteig, Wissenschaftsbilderwettbewerb, Oscar-Endspurt, Deutschlands schönste Frau schon schön gelöscht, Tech on Tour, WMDE: Update des Jahresplans 2015, POTY 2014: eins aus 54, Blakey-Karten auf Commons gelöscht
Projektneuheiten:
- (Softwareneuheit) Globale Benutzerseiten wurden aktiviert. Als zentrale Seite gilt die eigene Benutzerseite auf Meta. Sie wird angezeigt, wenn keine lokale Benutzerseite existiert. Benutzer, die viele lokale Benutzerseiten angelegt haben und diese nun gelöscht haben möchten, können den Synchbot mit der Löschung der Seiten beauftragen (Hilfeseite, Task 72576, gerrit:190691)
– GiftBot (Diskussion) 00:51, 23. Feb. 2015 (CET)
Ausrufer – 10. Woche
Adminkandidaten: Zulu55
Meinungsbilder: cool URIs don't change
Umfragen: Königin von Wikimedia Deutschland
Kurier – linke Spalte: Paywalls: Jetzt aber wirklich, Erster Kulturdaten-Hackathon in der Schweiz, Es muss nicht alles perfekt sein …, Rodeln in Altenberg (Teil 1)
Kurier – rechte Spalte: Königin von Wikimedia Deutschland, Crowdfunding für indisches Biodiversitäts-Fotoprojekt, Von Höhlenfreunden und Freizeitjunkies, Literaturstipendium bekommt Zuwachs: C.H.Beck, Community-Konsultation der WMF, Danke-Bot listet Top Ten
Projektneuheiten:
- (Wikidata) Wikibooks wurde jetzt in Wikidata aufgenommen.
- (Softwareumstellung) Alle bisher noch nicht umgestellten WMF-Wikis inkl. der deutschsprachigen Wikipedia wurden auf Version 1.25wmf18 umgestellt. Dadurch ergeben sich folgende Änderungen:
- Für Jedermann
- (Softwareneuheit) Tabellen der Klasse „wikitable“ haben einen größeren Zellinnenabstand erhalten. (Gerrit:188311)
- (Softwareneuheit) An global gesperrte Benutzer werden keine Benachrichtigungs-E-Mails mehr versandt. (Task 87559, Gerrit:189306)
- (Softwareneuheit) Im Meta-Wiki kann das Missbrauchsfilter-Logbuch nach lokalen und/oder globalen Einträgen gefiltert werden. (Task 78495, Gerrit:181805)
- Für Programmierer
- (API) Expose installed libraries in action=query&meta=siteinfo (Task 89385, Gerrit:190348).
- (Lua) Expose file size and MIME to Lua (Gerrit:190117).
– GiftBot (Diskussion) 08:32, 2. Mär. 2015 (CET)
Ausrufer – 11. Woche
Adminkandidaten: $traight-$hoota
Umfragen: Geographie-Stubs
Wettbewerbe: Schreibwettbewerb
Kurier – linke Spalte: 70.000 tons in der Karibik und Eurovision Song Contest – Erste Highlights aus dem Festivalsommer 2015, Konzept Technische Wünsche und Tech on Tour, Wenn der Kopf unbedingt durch die Wand muss
Kurier – rechte Spalte: Der 10. Salon ohne Aufzeichnung, Wikimedia-Verein lässt Wikimedia:Woche „pausieren“., Registrierung für Wikimedia Hackathon in Lyon eröffnet, Das Klexikon im Lokal K, Wiki-Immunity – Bleibt die Wikipedia in Deutschland rechtlich geschützt?, Geschichtsmarkt Dresden 2015, Wikidata beobachten, Mobiles Edititeren von IPs demnächst möglich?, WMDE: Vorstand gefunden
Projektneuheiten:
- (Softwareumstellung) Alle bisher noch nicht umgestellten WMF-Wikis inkl. der deutschsprachigen Wikipedia wurden auf Version 1.25wmf19 umgestellt. Dadurch ergeben sich folgende Änderungen:
- Für Jedermann
- (Softwareneuheit) Beim Schweben mit der Maus über Abschnittsüberschriften erscheint am linken Rand das Zeichen „§“. Darunter verbirgt sich der Link auf den Abschnitt. Der Link auf den konkreten Abschnitt kann dann einfach mit rechtem Mausklick und „Link kopieren“ (Text abhängig vom Browser) kopiert werden (Task 18691, Gerrit:186332).
- (Softwareneuheit) In Vorbereitung auf die Benutzerkontenglobalisierung: Special:UsersWhoWillBeRenamed zeigt eine Liste aller Benutzer, die umbenannt werden. Aktuell ist die Liste noch leer (Task 76774, Gerrit:193969).
- (Softwareneuheit) Die Suchen-und-Ersetzen-Funktion des Wikieditors kann nun auch mit dem IE 11 verwendet werden (Task 88875, Gerrit:191698).
- Für Programmierer
- (API) Title-part parameters will no longer silently break on the '#' character (Task 38358, Gerrit:191889)
- (Lua) Wikibase/Wikidata: mw.wikibase.renderSnak / mw.wikibase.renderSnaks zum rendern von Snaks wird eingeführt. Dies ist vor allem für das Darstellen von qualifiern und references nützlich. (Task 76213, Gerrit:189027)
- (API) Add authz features for RESTBase (Task 88010, Gerrit:187466).
- (API) Unconditionally load ipb_timestamp in ApiQueryBlocks. Continuation breaks without it (Task 89893, Gerrit:191485).
– GiftBot (Diskussion) 00:53, 9. Mär. 2015 (CET)
Mentorenprogramm
Guten Morgen Polarlys. Als kleinen Service der Hinweis, das Du über keinen Co-Mentor (mehr) verfügst. Entsprechend wird auch nicht Deine Eigenvorstellung auf Wikipedia:Mentorenprogramm angezeigt.
Sicher melden sich rasch Kollegen, wenn Du auf Wikipedia Diskussion:Mentorenprogramm kurz anklopfst mit der Frage: wer möchte mich im Fall des Falles unterstützen? Schon jetzt meinen Dank.
Dir noch einen angenehmen Sonntag. Beste Grüße --H O P 盒 08:37, 8. Mär. 2015 (CET)
- Biete mich an auf Basis der Gegenseitigkeit. Interessiert? Anka ☺☻Wau! 12:20, 8. Mär. 2015 (CET)
- Hallo Anka, das ist sehr nett von dir. Allerdings kann ich derzeit niemanden betreuen, ich bin eher unregelmäßig online. Viele Grüße, --Polarlys (Diskussion) 19:22, 15. Mär. 2015 (CET)
- Ich stehe als Wunschmentorin derzeit auch nicht zur Verfügung. Die eine Benutzerin, die ich derzeit betreue, ist sicher auch nicht auf sofortige Betreuung angewiesen und außerdem wärst Du ja zweiter Co-Mentor bei mir. Das Angebot steht, wenn Du später magst, sag Bescheid. Anka ☺☻Wau! 20:21, 15. Mär. 2015 (CET)
Ausrufer – 12. Woche
Meinungsbilder: Zusätzliche Seitenschutzstufe
Kurier – linke Spalte: Moderation in der Wikipedia?, SUL-Finalisierung am 15. April, Mach’s gut, und danke für den Fisch …
Kurier – rechte Spalte: Commons: 25 Millionen freie Dateien, Wikidata auf der lokalen Beobachtungsliste, Bilder aus Wales um 1950, Freier Zugang bei Palgrave Macmillan, Wikisource-Texte als E-Buch
Projektneuheiten:
- (API) Für Programmierer: Es wurde eine REST-API in Betrieb genommen. Link zur REST-API der deutschsprachigen Wikipedia. Weitere Informationen: Wikimedia REST content API is now available in beta.
- (Softwareumstellung) Alle bisher noch nicht umgestellten WMF-Wikis inkl. der deutschsprachigen Wikipedia wurden auf Version 1.25wmf20 umgestellt. Dadurch ergeben sich folgende Änderungen:
- Für Programmierer
- (API) Properly handle limit and continuation for generator=prefixsearch (Task 91503, Gerrit:194330).
- (API) Handle invalid titles in action=feedwatchlist (Task 44274, Gerrit:194119).
– GiftBot (Diskussion) 00:53, 16. Mär. 2015 (CET)
Ausrufer – 13. Woche
Kurier – linke Spalte: Wales bereut „Wikipedianer des Jahres“-Preis für Kasachstan, Autorenanwerbekampagne, Edit-a-thon – Wiener Jubiläen
Kurier – rechte Spalte: In memoriam Kronf, Die komplexe Ligenpyramide, Was ist das denn für ein Bild?, The Open Well-Tempered Clavier, Zum Spendenbanner
Projektneuheiten:
- (Softwareumstellung) Die Anzahl der in Hilfe:Syntaxhighlight unterstützten Sprachen wurde aus Perfomancegründen um Programmiersprachen reduziert, die nie verwendet wurden (Gerrit:197449).
- (Softwareumstellung) Alle bisher noch nicht umgestellten WMF-Wikis inkl. der deutschsprachigen Wikipedia wurden auf Version 1.25wmf21 umgestellt. Dadurch ergeben sich folgende Änderungen:
- Für Programmierer
- (API) Browser should clear cache for API responses. By default we send "private, must-revalidate, max-age=0" for regular logged-in wiki viewing. This changes API responses to match (Task 74480, Gerrit:194208).
– GiftBot (Diskussion) 00:44, 23. Mär. 2015 (CET)
Benachrichtigung über Überschreitung der maximalen Betreuungszeit im Mentorenprogramm
Folgender Mentee hat die maximale Betreuungszeit von 15 Monaten überschritten und sollte aus dem Mentorenprogramm entlassen werden: Benutzer:Strasburger. – GiftBot (Diskussion) 01:06, 29. Mär. 2015 (CET)
Ausrufer – 14. Woche
Kurier – linke Spalte: Auf den zweiten Blick: Noelloskopie für Fortgeschrittene. Oder: Warum gescheiterte PR-Versuche in WP so verschwinden lassen?, Wikipedia Zero: ein unüberschaubares Manipulationspotenzial, Wiki loves poets … oder wird noch lernen, die Poeten zu lieben!
Kurier – rechte Spalte: Wikimedia Foundation stellt neuen Vize-Präsidenten für strategische Partnerschaften ein, China blockiert weniger, Bewerbungsfrist für Hackathon-Stipendien endet am 31.3.2015
Projektneuheiten:
- (Softwareumstellung) Alle bisher noch nicht umgestellten WMF-Wikis inkl. der deutschsprachigen Wikipedia wurden auf Version 1.25wmf22 umgestellt. Dadurch ergeben sich folgende Änderungen:
- Für Jedermann
- (Softwareneuheit – nur Administratoren) Spezial:Massenlöschung hat eine Checkbox zur Umkehrung (Invertierung) der Auswahl erhalten (Task 86549, Gerrit:184378).
- Für Programmierer
- (API) ApiParse: Support previewing section=new (Task 84877, Gerrit:195695).
- (API) Return parsedsummary on onlypst (Task T84836, Gerrit:180782)
– GiftBot (Diskussion) 00:43, 30. Mär. 2015 (CEST)
Ausrufer – 15. Woche
Umfragen: Bedeutung der „Signifkanten Mitgliederzahl“
Wettbewerbe: Publikumspreis, Wiki Loves Earth 2015, deutsche Juroren
Meinungsbilder in Vorbereitung: RK Unternehmen, Nichtnutzung der Adminrechte
Kurier – linke Spalte: Berichte der Wikimedia Foundation und von Wikimedia Deutschland, Technik 2014
Kurier – rechte Spalte: WikiCon 2015, „Interessante Tatsache auf Wikipedia“, Zum Stand der Wikimedia Foundation, Schreibwettbewerb – jetzt bist Du dran!, Großprojekte JA! Aber wie und was fördern?, Wikipedia geforkt, Public Domain und CC-0 auf Flickr, Artikelzahl gesunken, Zehnter Wikipedianischer Salon und die Sprache der Männer
Projektneuheiten:
- (Softwareumstellung) Alle bisher noch nicht umgestellten WMF-Wikis inkl. der deutschsprachigen Wikipedia wurden auf Version 1.25wmf23 umgestellt. Dadurch ergeben sich folgende Änderungen:
- Für Jedermann
- (Softwareneuheit) Die neue Systemnachricht MediaWiki:Editnotice-notext – standardmäßig leer – steht zur Verfügung, um Text oberhalb des Bearbeitungsfensters anzuzeigen, falls kein speziellerer Bearbeitungshinweis (Liste) definiert ist (Task 91715, Gerrit:196466).
- (Softwareneuheit) Einzelnachweislinks werden beim Klick darauf mit blauem Hintergrund hervorgehoben – und umgekehrt (Task 10303, Gerrit:196172).
- Für Programmierer
- (JavaScript) Die neue Variable
wgEditMessage
steht zur Verfügung. Laut Doku: The name of the message used to for the title of EditPage. Used by Live preview to update document.title and #firstHeading with a new displaytitle. - (API) mediawiki.util: Add mw.util.isIPAddress (Gerrit:197464).
- (API) mediawiki.api.options: Add module for API action=options. Implemented mw.Api#saveOptions to save user preferences (Gerrit:160308).
– GiftBot (Diskussion) 00:52, 6. Apr. 2015 (CEST)
Ausrufer – 16. Woche
Meinungsbilder in Vorbereitung: Relevanzkriterien für YouTube-Kanäle
Kurier – rechte Spalte: Seitenschutzstufe: Nur Sichter, Juchhu, ein Sandkasten!, Wiki Loves Earth 2015: Status und Infomaterial, „Wikimania“: Fernsehbeitrag über Wikipedia und Wikimedia-Bewegung, Zum zweiten Mal der Kultur-Hackathon „Coding da Vinci“
Projektneuheiten:
- (Softwareumstellung) Alle bisher noch nicht umgestellten WMF-Wikis inkl. der deutschsprachigen Wikipedia wurden auf Version 1.25wmf24 umgestellt. Dadurch ergeben sich folgende Änderungen:
- Für Jedermann
- (Bugfix) Bei Benutzerumbenennungen wird jetzt der Ziel-Benutzer im Dankeschön-Logbuch mit umbenannt. Wie das bei bereits geschehenen Umbenennungen gehandhabt wird, ist unbekannt. (Task 78575, Gerrit:200726, Gerrit:200727).
- Für Programmierer
- (Lua) Allow Lua console on protected module pages (Task 93902, Gerrit:200172).
- (Konfigurationsänderung) Alle Seiten können jetzt in der deutschsprachigen Wikipedia von Administratoren so geschützt werden, dass sie nur von aktiven Sichtern bearbeitet werden können. (Wikipedia:Meinungsbilder/Zusätzliche Seitenschutzstufe, Task 94368, Gerrit:201940)
– GiftBot (Diskussion) 00:53, 13. Apr. 2015 (CEST)
Ausrufer – 17. Woche
Adminkandidaten: Altsprachenfreund
Sonstiges: WikiCon 2015: Aufruf zu Programmvorschlägen
Meinungsbilder in Vorbereitung: Sperrprüfung auf Benutzerdisks?
Kurier – linke Spalte: Neue Administratoren - wo bleiben sie?, Kultur der Spendenverwendung im vierdimensionalen Raum, SUL-Finalisierung hat begonnen, Bomfordzionös! Die WikiCon 2015 ist unterwegs …, 70 Jahre Kriegsende, weiß WP das auch?, Berichte der Wikimedia Foundation und von Wikimedia Deutschland, Technik 2014, Auf den zweiten Blick: Noelloskopie für Fortgeschrittene. Oder: Warum gescheiterte PR-Versuche in WP so verschwinden lassen?, Wikipedia Zero: ein unüberschaubares Manipulationspotenzial, Wiki loves poets … oder wird noch lernen, die Poeten zu lieben!, Wales bereut „Wikipedianer des Jahres“-Preis für Kasachstan, Autorenanwerbekampagne, Edit-a-thon – Wiener Jubiläen, Moderation in der Wikipedia?, SUL-Finalisierung am 15. April, Mach’s gut, und danke für den Fisch …, 70.000 tons in der Karibik und Eurovision Song Contest – Erste Highlights aus dem Festivalsommer 2015, Konzept technische Wünsche und Tech on Tour, Wenn der Kopf unbedingt durch die Wand muss, Paywalls: Jetzt aber wirklich, Erster Kulturdaten-Hackathon in der Schweiz, Es muss nicht alles perfekt sein …
Kurier – rechte Spalte: Publikumspreis: Wasserstandsmeldung, WMF lässt wählen, Porträt von Lila Tretikov in Time, Erik Möller verlässt Wikimedia Foundation
Projektneuheiten:
- (Softwareumstellung) Alle bisher noch nicht umgestellten WMF-Wikis inkl. der deutschsprachigen Wikipedia wurden auf Version 1.26wmf1 umgestellt. Dadurch ergeben sich folgende Änderungen:
- Für Jedermann
- (Softwareneuheit - nur Admins) MediaWiki:Anonnotice kann nun vollständig geleert werden. Dadurch erfolgt kein Fallback mehr auf den Inhalt von MediaWiki:Sitenotice für nicht angemeldete Leser. Wird MediaWiki:Anonnotice auf „-“ gesetzt, wird dem nicht angemeldeten Leser der Inhalt der MediaWiki:Sitenotice angezeigt, die der Leser dann auch wegklicken kann (Task 94536, Gerrit:200900).
- Für Programmierer
- (JavaScript) Add pluggable talk page poster and use it for mediawiki.feedback (Task 91805, Gerrit:200801).
– GiftBot (Diskussion) 00:53, 20. Apr. 2015 (CEST)
Ausrufer – 18. Woche
Adminkandidaten: Jürgen Oetting, Björn Hagemann, Weissbier, Queryzo, Ali1610, Funkruf, Nicola, Siechfred, Achim Raschka, Alraunenstern, HOPflaume, Barnos, Hans Haase, Kritzolina
Wettbewerbe: Wiki Loves Earth 2015
Umfragen in Vorbereitung: Wiedereinführung von Wikipedia:Konfliktmeldung
Kurier – rechte Spalte: FFW eingestellt, Sockenpuppen-Wahlkampf
Projektneuheiten:
- (Softwareumstellung) Alle bisher noch nicht umgestellten WMF-Wikis inkl. der deutschsprachigen Wikipedia wurden auf Version 1.26wmf2 umgestellt. Dadurch ergeben sich folgende Änderungen:
- Für Jedermann
- (Softwareneuheit) Auf den Seiteninformationen (Beispiel) wird angezeigt, wann eine Seitensperre ausläuft (Task 94129, Gerrit:200828).
- (JavaScript) Die veralteten Importfunktionen importScriptURI/importStylesheetURI geben Warnungen in der Browserkonsole aus, wenn sie verwendet werden. (Task 95964, Gerrit:203293, Gerrit:206078).
Das bedeutet für die persönlichen JavaScript-Anpassungen, dass sie nun allmählich gemäß JS/Obsolet aktualisiert werden müssten, nachdem bereits seit Februar 2011 das Nachfolgesystem angeboten wird.
Dies war zunächst auch für importScript/importStylesheet vorgesehen; auch dafür wäre Benutzer-JS allmählich zu modernisieren, da ein Ende der Unterstützung absehbar ist. Einen glücklichen Ersatz gibt es hier aber einstweilen nicht.
- Für Programmierer
- (API) Add license info to API help output (Task 93994, Gerrit:202415).
– GiftBot (Diskussion) 00:53, 27. Apr. 2015 (CEST)
Einladung für den Wartungsbausteinwettbewerb Frühling 2015
Hallo Polarlys, der nächste Wartungsbausteinwettbewerb startet am 3. Mai (für Schiedsrichter bereits zwei Tage vorher). Du bist wie immer als Teilnehmer und/oder Schiri willkommen! Falls du fortan keine Einladung mehr auf deiner Diskussionsseite erhalten möchtest, trag dich bitte hier aus. Falls du per Echo über wichtige Neuigkeiten, Terminabstimmungen usw. informiert werden möchtest, trag dich bitte hier ein. MediaWiki message delivery (Diskussion) 19:07, 28. Apr. 2015 (CEST) im Auftrag von Gripweed
Ausrufer – 19. Woche
Oversightwahl: Sargoth, Wiederwahl XenonX3
Schiedsgerichtswahl: Kandidatensuche
Umfragen: Wiedereinführung von Wikipedia:Konfliktmeldung
Wettbewerbe: Wartungsbausteinwettbewerb
Kurier – linke Spalte: Wiki-Dialog zum Konzept Technische Wünsche und letzte Stationen von Tech on Tour, Your Schiedsgericht Needs You!, Die „Angst“ der Admins vorm Arbeiten
Kurier – rechte Spalte: Die WikiEulenAcademy bittet um Nominierungen für die WikiEulen 2015, Wiki Loves Earth sucht die besten Bilder!, WMDE sucht „Projektmanager/in Know-How“, Ein putziger Frühling steht bevor, WMDE sucht Leiter/in Ideenförderung
Projektneuheiten:
- (Softwareumstellung) Alle bisher noch nicht umgestellten WMF-Wikis inkl. der deutschsprachigen Wikipedia wurden auf Version 1.26wmf3 umgestellt. Dadurch ergeben sich folgende Änderungen:
- Für Jedermann
- (Bugfix) Die Kategorieinformationen auf den Seiteninformation von Kategorien (Beispiel) wurde korrigiert und erweitert (Gerrit:204557).
- (Softwareneuheit) Über die Versionsgeschichte können pro Version Markierungen gesetzt oder entfernt werden (Gerrit:203061).
- (Softwareneuheit) Die Anzeige von Markierungen in der Versionsgeschichte kann unterdrückt werden, indem die zugehörige Systemnachricht mittels „-“ deaktiviert wird (Hier relevantes Beispiel: MediaWiki:Tag-HHVM, Gerrit:172098).
- Für Programmierer
- (JavaScript) Update jQuery from v1.11.2 to v1.11.3 (Gerrit:207479).
- (API) Change API result data structure to be cleaner in new formats (Task 12887, Task 87053, Gerrit:191103).
- (API) Allow users to add, remove and apply change tags using the API (Task 20670, Gerrit:188543).
- (API) Overhaul ApiResult, make format=xml not throw, and add json formatversion (Task 33629, Task 57371, Task 76728, Gerrit:182858).
- (API) (BREAKING CHANGE) Move parameter formatting into LogFormatter - Mehr Infos auf der Mailingliste (Task 35235, Gerrit:183315)
- (API) list=logevents tries to return both the creating user's and the created user's ids as "userid" (Task 73020, Gerrit:183315)
- (Softwareneuheit) Die vor einigen Tagen eingeführten Elemente um Markierungen zu setzen oder entfernen werden in der Versionsgeschichte nur noch angezeigt, wenn es lokale Markierungen gibt, die auch gesetzt oder entfernt werden können (Task 97773, Gerrit:208109).
– GiftBot (Diskussion) 00:53, 4. Mai 2015 (CEST)
Ausrufer – 20. Woche
Funds Dissemination Committee: Wahl zum FDC
Wettbewerbe: Wiki Loves Earth 2015
Kurier – linke Spalte: Wikipedia in der Zentralbibliothek Hamburg, Die NWBib zu Gast im Lokal K, Wiki-Dialog zum Konzept „Technische Wünsche“ und letzte Stationen von „Tech on Tour“
Kurier – rechte Spalte: Board-Wahlzeit beginnt am 17.5., Adminwahlzeit zu Ende, Auf zu neuen Wegen, Auskenner WP, C, WS, WD gesucht, 7 Jahre GV und noch immer Altlasten
Projektneuheiten:
- (Softwareneuheit) Die Graph-Erweiterung wurde auf allen Wikis (mit Ausnahme Wikidata) aktiviert. Im gewissen Sinne ist sie eine modernere Fortführung der ziemlich alten Hilfe:Zeitleisten-Erweiterung. Beispiele unter mw:Extension:Graph/Demo. Weitere Informationen: GRAPH extension is now live everywhere!.
- (Softwareumstellung) Alle bisher noch nicht umgestellten WMF-Wikis inkl. der deutschsprachigen Wikipedia wurden auf Version 1.26wmf4 umgestellt. Dadurch ergeben sich folgende Änderungen:
- Für Programmierer
- (API) Improve queries for prop=revisions in enum mode (Task 88084, Task 91883, Gerrit:188843).
– GiftBot (Diskussion) 00:53, 11. Mai 2015 (CEST)
Ausrufer – 21. Woche
Wikimedia Foundation: Community-Wahlen zum Board der Wikimedia Foundation
Meinungsbilder in Vorbereitung: Wiedereinführung von Wikipedia:Konfliktmeldung, Bestimmungen für die Ersatzwahl von Schiedsrichtern
Kurier – linke Spalte: Warum Kritikabschnitte immer schadlos zu löschen sind, Der neue fluffige Wiki-Shortie – oder nur ein kurzer Artikel ist auch ein guter Artikel, Der Schreibwettbewerb lebt!
Kurier – rechte Spalte: WikiDACH lebt - ein wenig zumindest, WikiProjekt Allgäu – Landstreicher geht in die 2. Runde!, Nach der Wahl ist vor der Wahl, Für ganz Spontane in NRW, Probleme mit dem Review des Tages
Projektneuheiten:
- (Softwareumstellung) Alle bisher noch nicht umgestellten WMF-Wikis inkl. der deutschsprachigen Wikipedia wurden auf Version 1.26wmf5 umgestellt. Dadurch ergeben sich folgende Änderungen:
- Für Programmierer
- (API) Make api nearmatch search work same as 'go' feature (Task 37719, Gerrit:208039).
- (API) ApiParse: Restore 'redirects' property in output (Task 97848, Gerrit:208195).
- (API) Increase parity between api search and on-wiki search. The on wiki search indicates more information than is currently available by api. Adds two more props to improve parity (Gerrit:207628).
– GiftBot (Diskussion) 00:52, 18. Mai 2015 (CEST)
Ausrufer – 22. Woche
Wikimedia Foundation: Community-Wahlen zum Board der Wikimedia Foundation
Kurier – linke Spalte: Konflikte sind kein Vandalismus, Die Bändigung des WiPo-Konflikts(?), Endlich: eine Wikipedia-Seite für jede Person (naja, fast)
Kurier – rechte Spalte: Bedanken, Wikipedia:Edit-a-thon/Wiener Jubiläen 2015, Wenn Bausteine purzeln, purzeln auch die Rekorde, Monsters of Law, Thema Bildrechte, Kategorien in die Tiefe durchsuchen: Erste Testeinladung, Wikimedia unterstützt Verschlüsselung, WikiDACH lebt – ein wenig zumindest
Projektneuheiten:
- (Softwareumstellung) Alle bisher noch nicht umgestellten WMF-Wikis inkl. der deutschsprachigen Wikipedia wurden auf Version 1.26wmf6 umgestellt. Dadurch ergeben sich folgende Änderungen:
- Für Jedermann
- (Softwareneuheit) Neu registrierte Benutzernamen dürfen keinen
:
mehr im Namen haben, um Konflikte mit Namensräumen und Interwikilinks zu verhindern. Bestehende Benutzernamen mit einem : behalten ihren Benutzernamen (Task 98757, Gerrit:210257).
- Für Programmierer
- (API) ApiQuerySiteInfo: Add invalidusernamechars (Gerrit:210609).
- (API) Add output of JS config vars to action=parse (Task 67015, Gerrit:186540).
- (Shell) Für den Zugang zu WMF-Servern (WP:Technik/Labs) wurden möglicherweise unsichere Message Authentication Codes bei SSH deaktiviert (MD5, SHA1, RIPEMD-160, DH (<=1024 Bit, siehe Logjam-Attacke) und diverse durch NIST zertifizierte elliptischen Kurven) (Gerrit:185321, Gerrit:185329)
– GiftBot (Diskussion) 00:49, 25. Mai 2015 (CEST)
Ausrufer – 23. Woche
Adminkandidaten: Chricho
Umfragen: Vergabe von patrolmarks an alle Nutzer
Sonstiges: Einsteigerworkshop für Admins
Kurier – linke Spalte: Eine technische Neuerung, die bisher wenig aufgefallen ist, Die Macht der Bilder – Wikipedias Obsession mit dem Obszönen
Kurier – rechte Spalte: Wikimedia Foundation Annual Plan 2015–2016, Kommentar zur linken Spalte Die angebliche Macht der Bilder, Jimbo zu Gast bei Desert Island Discs
Projektneuheiten:
- (Softwareumstellung) Alle bisher noch nicht umgestellten WMF-Wikis inkl. der deutschsprachigen Wikipedia wurden auf Version 1.26wmf7 umgestellt. Dadurch ergeben sich folgende Änderungen:
- Für Programmierer
- (API) API Import: Die when namespace and rootpage is set (Gerrit:210945)
- (API) ApiOpenSearch: Don't output warnings in JSON mode (Task 97617, Gerrit:207906).
– GiftBot (Diskussion) 00:51, 1. Jun. 2015 (CEST)
Hallo Polarlys!
Die von dir stark überarbeitete Seite Internetabhängigkeit wurde zum Löschen vorgeschlagen. Gemäß den Löschregeln wird über die Löschung nun bis zu sieben Tage diskutiert und danach entschieden.
Du bist herzlich eingeladen, dich an der Löschdiskussion zu beteiligen. Wenn du möchtest, dass der Artikel behalten wird, kannst du dort die Argumente, die für eine Löschung sprechen, entkräften, indem du dich beispielsweise zur enzyklopädischen Relevanz des Artikels äußerst. Du kannst auch während der Löschdiskussion Artikelverbesserungen vornehmen, die die Relevanz besser erkennen lassen und die Mindestqualität sichern.
Da bei Wikipedia jeder Löschanträge stellen darf, sind manche Löschanträge auch offensichtlich unbegründet; solche Anträge kannst du ignorieren.
Vielleicht fühlst du dich durch den Löschantrag vor den Kopf gestoßen, weil der Antragsteller die Arbeit, die du in den Artikel gesteckt hast, nicht würdigt. Sei tapfer und bleibe dennoch freundlich. Der andere meint es vermutlich auch gut.
Grüße, Xqbot (Diskussion) 23:24, 24. Mai 2015 (CEST) (Diese Nachricht wurde automatisch durch einen Bot erstellt. Wenn du zukünftig von diesem Bot nicht mehr über Löschanträge informiert werden möchtest, trag dich hier ein.)
Ausrufer – 24. Woche
Meinungsbilder: Unterstützer zum Start von Meinungsbildern II, Nutzung von Daten aus Wikidata im ANR
Wettbewerbe: Wiki Loves Earth 2015 Österreich, Wettbewerb berlineonline.de nach berliner-zeitung.de
Sonstiges: Nominierungen für die WikiEule 2015
Meinungsbilder in Vorbereitung: RK für Personen der Wirtschaft, Abschaffung der Unterstützerregel
Kurier – linke Spalte: Gigantomanie nach Zahlen: German Wikipedia, gedruckt, Wir brauchen mehr BKLs!, Bild dir deine Meinung oder Wikipedia und Demokratie passen einfach nicht zueinander, Schon gewusst? 2014 (Étude in D-Dur)
Kurier – rechte Spalte: Wegen fehlender Relevanzdarstellung gelöscht?, Wettbewerb berlineonline.de nach berliner-zeitung.de, Wahlergebnisse 2015, Tatort, Spiegel Online und Artikelaufrufe, Name des Kopiloten durfte genannt werden, Statistiktools ausgefallen, Meinungsbild zur Wikidata-Einbindung gestartet, Wikimedia Deutschland bittet um Meinungen zur Jahresplanung
Projektneuheiten:
- (Softwareumstellung) Alle bisher noch nicht umgestellten WMF-Wikis inkl. der deutschsprachigen Wikipedia wurden auf Version 1.26wmf8 umgestellt. Dadurch ergeben sich folgende Änderungen:
- Für Programmierer
- (JavaScript) mediawiki.language: Respect $wgTranslateNumerals in convertNumber(). Exposes the $wgTranslateNumerals variable via mw.config (Task 72109, Gerrit:164730).
- (API) Add 'wrfromtitle' and 'wrtotitle' to list=watchlistraw (Task 98985, Gerrit:210746).
– GiftBot (Diskussion) 00:48, 8. Jun. 2015 (CEST)
Ausrufer – 25. Woche
Wikimedia Deutschland: Input zum Jahreskompass 2016
Kurier – linke Spalte: JWP goes Reallife: Jungwikipedianer-Treffen im Lokal K
Kurier – rechte Spalte: Englischsprachige WP: Abschaffung von Persondata, WikiCon 2015: Helfer gesucht, Deutschsprachige Wikipedia nach Artikelanzahl wieder drittgrößte, Verschlüsselter Zugriff auch für Leser, Ohne Socken in den Wahlkampf, Leseabende im Lokal K
Projektneuheiten:
- (Softwareneuheit) Für Programmierer wurde die neue Spezialseite Spezial:API-Funktionsverwendung (ApiFeatureUsage) freigeschaltet.
- (Softwareumstellung) Alle bisher noch nicht umgestellten WMF-Wikis inkl. der deutschsprachigen Wikipedia wurden auf Version 1.26wmf9 umgestellt. Dadurch ergeben sich folgende Änderungen:
- Für Jedermann
- (Softwareneuheit) Wird ein Vorlagenargument mehrfach verwendet, erfolgt eine Fehlermeldung in der Vorschau: Warnung: Seitenname ruft Vorlage:Vorlagenname mit mehr als einem Wert für den Parameter „1“ auf. Nur der letzte angegebene Wert wird verwendet. Wird trotz der Warnung gespeichert, wird die Seite - wie bisher - in die Wartungskategorie Wikipedia:Doppelter Parameter in Vorlageneinbindung einsortiert (Task 85352, Gerrit:168607).
- Für Programmierer
- (JavaScript) content: Recognise .json as JsonContent in User and MediaWiki namespace (Task 76554, Gerrit:177172)
- (JavaScript) mw.loader.store: decline to store items > 100 kB (Task 66721, Gerrit:216014)
- (API) Expose RL modules and js config vars in action=expandtemplates (Task 69540, Gerrit:215874)
– GiftBot (Diskussion) 00:47, 15. Jun. 2015 (CEST)
Ausrufer – 26. Woche
Meinungsbilder: Abschaffung der Unterstützerregel
Umfragen: Aktion zur Einschränkung der Panoramafreiheit in der EU
Sonstiges: Initiative für die Panoramafreiheit
Kurier – linke Spalte: Das Content-Translation-Tool im Selbstversuch, Reform des EU-Urheberrechts bedroht die Panoramafreiheit, WikiCon 2015 – eine „saubore“ Sache, Antisemitismus in der Wikipedia, Regeln für die Nutzung von Wikidata, JWP goes Reallife: Jungwikipedianer-Treffen im Lokal K
Kurier – rechte Spalte: Die einsame Fanflagge, Bewegung in San Francisco, Wikimedia Labs fällt auf unbestimmte Zeit aus, Feriengrüße - send a postcard to Cologne, Belege einfacher einfügen, Englischsprachige WP: Abschaffung von Persondata, WikiCon 2015: Helfer gesucht, Deutschsprachige Wikipedia nach Artikelanzahl wieder drittgrößte, Verschlüsselter Zugriff auch für Leser, Ohne Socken in den Wahlkampf, Leseabende im Lokal K
Projektneuheiten:
- (Softwareneuheit) Für Programmierer wurde die neue Spezialseite Spezial:API-Funktionsverwendung (ApiFeatureUsage) freigeschaltet.
- (Softwareumstellung) Alle bisher noch nicht umgestellten WMF-Wikis inkl. der deutschsprachigen Wikipedia wurden auf Version 1.26wmf9 umgestellt. Dadurch ergeben sich folgende Änderungen:
- Für Jedermann
- (Softwareneuheit) Wird ein Vorlagenargument mehrfach verwendet, erfolgt eine Fehlermeldung in der Vorschau: Warnung: Seitenname ruft Vorlage:Vorlagenname mit mehr als einem Wert für den Parameter „1“ auf. Nur der letzte angegebene Wert wird verwendet. Wird trotz der Warnung gespeichert, wird die Seite – wie bisher – in die Wartungskategorie Wikipedia:Doppelter Parameter in Vorlageneinbindung einsortiert (Task 85352, Gerrit:168607).
- Für Programmierer
- (JavaScript) content: Recognise .json as JsonContent in User and MediaWiki namespace (Task 76554, Gerrit:177172)
- (JavaScript) mw.loader.store: decline to store items > 100 kB (Task 66721, Gerrit:216014)
- (API) Expose RL modules and js config vars in action=expandtemplates (Task 69540, Gerrit:215874)
- (Serverkonfiguration) Alle Projekte wurden auf verschlüsselten Zugang (HTTPS) umgestellt.
- (Schwesterprojekte) Es wurden folgende neuen Wikipedia gegründet:
- Wikipedia in lurischer Sprache: لۊری شومالی
- Wikipedia in Goa-Konkani: गोंयची कोंकणी / Gõychi Konknni
– GiftBot (Diskussion) 00:48, 22. Jun. 2015 (CEST)
Ausrufer – 27. Woche
Umfragen: offenen Brief an die Mitglieder des Europäischen Parlaments
Meinungsbilder in Vorbereitung: Unterseiten im ANR
Kurier – linke Spalte: „Kann Wikipedia überleben?“, Kategorien – regiert ein Genie das Chaos?
Kurier – rechte Spalte: Beginn einer wunderbaren Freundschaft?, Kategoriensystem aus EN übernehmen? OMG!, Endspurt für die Nominierungsphase, Massenpost von „Wikimedia Research“ bezüglich der französischen Wikipedia, WikiCon 2015 – Macht mit!, Work With Sound stellt sich vor, Treffen der Redaktion Medizin
– GiftBot (Diskussion) 00:47, 29. Jun. 2015 (CEST)
Thomas Fischer
Diskutieren Sie mit auf dem Portal Recht. Viele Grüße--93.203.254.223 10:51, 3. Jul. 2015 (CEST)--ErwinLindemann (Diskussion) 10:51, 3. Jul. 2015 (CEST)
Ausrufer – 28. Woche
Wettbewerbe: Artikelmarathon
Kurier – linke Spalte: Quartierspiegel der Stadt Zürich unter CC-by-sa, Das lange Schwitzen in der Nacht, WikiLovesEarth 2015 Deutschland: Ice Ice Birdy, Konzept Technische Wünsche veröffentlicht, Bilder des Baugeschichtlichen Archivs der Stadt Zürich, Wikipedianer, die keine sein dürfen
Kurier – rechte Spalte: Bewegung in San Francisco II, Bamberger Wikipedistik?, 2. KulTour: Menschen, Kabel, Datenströme, Möglicher Karten-Kurs, Gehet hin und mehret Euch, Wir trauern um Fxb
Projektneuheiten:
- (Softwareumstellung) Alle bisher noch nicht umgestellten WMF-Wikis inkl. der deutschsprachigen Wikipedia wurden auf Version 1.26wmf11 umgestellt. Dadurch ergeben sich folgende Änderungen:
- Für Programmierer
- (API) Give block details along with errors (Task 95072, Gerrit:209974).
- (JavaScript) Introduce mediawiki.RegExp module (Gerrit:219562).
- Das Modul j
query.mwExtension
wurde als veraltet erklärt. Das betrifft vor allem die Funktionen escapeRE() trimLeft() trimRight(). Näheres unter JS/Obsolet. - (Softwareumstellung) Alle bisher noch nicht umgestellten WMF-Wikis inkl. der deutschsprachigen Wikipedia wurden auf Version 1.26wmf12 umgestellt. Dadurch ergeben sich folgende Änderungen:
- Für Jedermann
- (Softwareneuheit) Es gibt nun die Möglichkeit, sogenannte „Password Policy“ auf Benutzergruppenebene (global oder lokal) zu erstellen, damit Benutzerkonten mit erweiterten Rechten strengere Passwörter benutzen müssen, als andere Benutzergruppen. Dies dient dem Schutz der besonderen Rechte und der damit verbundenen Missbrauchsgefahr, wenn es durch andere Personen gebraucht wird. Es ist in Zukunft angedacht, diese Möglichkeit für Stewards, Staff, Ombudsmänner, CheckUser (und vermutlich Oversighter) und eventuell später für Bots, Bürokraten und Administratoren zu nutzen. Mit der ersten Anmeldung nach der Aktivierung einer solchen Policy wird der Benutzer aufgefordert, sein Passwort zu ändern. (Task 94774).
- Für Programmierer
- (API) Add ignoreantispoof parameter to createaccount API (gerrit:216546, Task 100125).
- (API) BREAKING CHANGE: Change default continuation format for action=query (gerrit:160223, Task 96858). Näheres unter Wikipedia:Technik/Skin/JS/Obsolet #API.rawcontinue.
– GiftBot (Diskussion) 00:46, 6. Jul. 2015 (CEST)
Ausrufer – 29. Woche
Meinungsbilder: Änderung der RK-Unternehmen
Meinungsbilder in Vorbereitung: Abschaffung des Oversight-Pseudologbuchs
Kurier – linke Spalte: Augsburger Moderationsfrieden – ein Modellprojekt für Wikipedia-Konfliktlotsen, Dmitri Poljakow und die deutschsprachige Wikipedia, War das wirklich ihr „Leben“?, Nach dem Wettbewerb ist vor dem Wettbewerb: WLM 2015 steht vor der Tür
Kurier – rechte Spalte: Eilmeldung zur Panoramafreiheit, Eine kluger Marketingschachzug von Wikipedia, Wikicon 2015 in Dresden: CfP-Deadline, ETH-Bibliothek gibt Bilder frei
Projektneuheiten:
- (Softwareumstellung) Alle bisher noch nicht umgestellten WMF-Wikis inkl. der deutschsprachigen Wikipedia wurden auf Version 1.26wmf13 umgestellt. Dadurch ergeben sich folgende Änderungen:
- Für Jedermann
- (Softwareneuheit - teilweise nur Admins) Die „Seiteninformationen“ enthalten nun auch die Anzahl der Beobachter, die sich eine der Änderungen der letzten 30 Tage angeschaut haben. Bei Nicht-Administratoren wird dieser Wert nur angezeigt, wenn er über 30 liegt. Dies dient zur Ermittlung der „aktiven Beobachter“ einer Seite. Sollte die Information nicht beim ersten Besuch angezeigt werden, hilft ein WP:Purge oder eine Bearbeitung, weil die Seiteninformationen aus Performancegründen für bis zu 30 Tage vorgefertigt gespeichert sind (gerrit:193838, Task 51506).
- (Softwareneuheit) Weblinks, die außer dem Seitennamen keine weiteren Parameter enthalten, werden auf die Normalform weitergeleitet. Beispielsweise wird der Aufruf von
https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Wikipedia:Projektneuheiten
zuhttps://de.wikipedia.org/wiki/Wikipedia:Projektneuheiten
normalisiert. Hauptgrund dafür ist, dass Suchmaschinen die beiden Seiten getrennt in ihren Suchindex aufgenommen haben, obwohl sie sich nicht unterscheiden (gerrit:219446, Task 67402).
- Für Programmierer
- (API) Deprecate generatexml of modules revisions/deletedrevisions/parse (gerrit:216048)
- (API) Remove WDDX and dump formats (gerrit:203369, Rfc)
– GiftBot (Diskussion) 00:47, 13. Jul. 2015 (CEST)
Ausrufer – 30. Woche
Meinungsbilder in Vorbereitung: Reform der Unterstützerregel, Öffnung der Wiederwahlseite trotz höherer Funktion
Kurier – linke Spalte: Juryentscheidung? Von welcher Jury?, Gab es Willem Wolpers?
Kurier – rechte Spalte: Auswertung der Fußballwette 2015, Berichte von der Wikimania 2015, Die WikiEulenAcademy sagt Danke, Magna Charta (Eine Stickerei), WikiCon 2015: Anmeldung ab sofort möglich!, Wikimedia Deutschland veröffentlicht Jahreskompass 2016
Projektneuheiten:
- (Softwareumstellung) Alle bisher noch nicht umgestellten WMF-Wikis inkl. der deutschsprachigen Wikipedia wurden auf Version 1.26wmf14 umgestellt. Dadurch ergeben sich folgende Änderungen:
- Für Jedermann
- (Softwareneuheit) Die Funktion
{{bidi:}}
steht zur Verfügung, um bei gemischter Links-Rechts- und Rechts-Links-Schreibweise für eine korrekte Anzeige zu sorgen. Dies ist keine Vorlage, sondern eine Parserfunktion (Gerrit:221774, Task 104472). - (Softwareneuheit) Mit Hilfe der Systemnachricht MediaWiki:Cirrussearch-morelikethis-settings kann die Cirrus-Funktion
morelike:<Seitenname>
pro Wiki individuell konfiguriert werden (Gerrit:220825, Task 101111).
- Für Programmierer
- (API) APIQueryImageInfo: Set META_BC_BOOLS for 'value' in 'metadata' block (Gerrit:223824, Task 103781).
- (API) Improve upload error reporting (Gerrit:224067, Task 105224).
- (API) Add mw.Upload for easy tracking of uploads (Gerrit:223163, Task 103413).
- (API) Add stash support for mw.Api.upload (Gerrit:221632, Task 103399).
- (API) Add frontend API for uploading via iframe (Gerrit:220550, Task 64513).
- (API) Add support for FormData in mw.Api.upload (Gerrit:220565, Task 103398).
– GiftBot (Diskussion) 00:47, 20. Jul. 2015 (CEST)
Ausrufer – 31. Woche
Meinungsbilder: Abschaffung des Oversight-Pseudologbuchs
Kurier – linke Spalte: Content Translation Tool im Selbstversuch, Teil 2, Erfahrungen als „Neuling“ auf en., Pures Naturerlebnis Online – WLE-Erfahrungen aus Österreich
Kurier – rechte Spalte: Footballwette 2015, Und wieder fragt man sich,..., Erneut: Auf zu neuen Wegen
Projektneuheiten:
- (Serverkonfiguration) In den persönlichen Einstellungen steht für die Option „Standardgröße der Vorschaubilder:“ nun 400 Pixel zur Verfügung (bisher maximal 300 Pixel) (Gerrit:226051, Task 65440).
- (Softwareumstellung) Alle bisher noch nicht umgestellten WMF-Wikis inkl. der deutschsprachigen Wikipedia wurden auf Version 1.26wmf15 umgestellt. Dadurch ergeben sich folgende Änderungen:
- Für Jedermann
(Softwareneuheit) In Spezial:Missbrauchsfilter wird eine zusätzliche Spalte mit dem Zeitpunkt des letzten Treffers angezeigt (Task 93564, Gerrit:200481).Wurde am 24. Juli 2015 aus Performancegründen revertiert- (Softwareänderung) Die Darstellung mathematischer Formeln mittels MathJax wurde entfernt (Task 99369, Gerrit:212270).
- (Softwareneuheit) Die Links auf diese Seite erhalten nun auch Links zum direkten Bearbeiten hinter jedem Eintrag. Beispiel: Spezial:Linkliste/Wikipedia:Projektneuheiten. (Task 97269, Gerrit:206753)
- Für Programmierer
- (JavaScript) Support redirects in JavaScriptContent. When a JavaScript page is moved, a "redirect" in the form of mw.loader.load(...) will be left behind, so any other JavaScript loading the page that way will still work, albeit with an extra HTTP request (Task 35973, Task 73200, Gerrit:162491).
– GiftBot (Diskussion) 00:47, 27. Jul. 2015 (CEST)
Ausrufer – 32. Woche
Adminkandidaten: Tönjes
Sonstiges: Wiki Loves Monuments 2015 sucht Juroren für Deutschland
Umfragen in Vorbereitung: Teilnehmertabellen in Reality-Formaten
Kurier – linke Spalte: WLM-Countdown denkmalwürdig in Weimar eingeläutet
Kurier – rechte Spalte: WikiDach 2015 - Wikipedia tut gut, Neue Spendenbanner, Reminder: Noch bis morgen Ideen zur WMDE-Arbeit 2016 vorschlagen, Und wieder fragt man sich … (2. Update), Konferenz Niederlande auch auf Englisch, Literaturstipendium wächst weiter
Projektneuheiten:
- (Softwareumstellung) Alle bisher noch nicht umgestellten WMF-Wikis inkl. der deutschsprachigen Wikipedia wurden auf Version 1.26wmf16 umgestellt. Dadurch ergeben sich folgende Änderungen:
- Für Jedermann
- (Softwareneuheit) Bei ergebnislosen Volltextsuchanfragen wird das Ergebnis einer ähnlichen Anfrage (wie sie bisher bereits verlinkt wurde) ausgegeben (Task 105202, Gerrit:223885).
- (Softwareneuheit) Die standardmäßig leere neue Systemnachricht MediaWiki:Statistics-articles-desc ermöglicht einen erklärenden Text für die erste Tabellenzeile von Spezial:Statistik (Gerrit:226916).
- Für Programmierer
- (CSS) Implement redirects in CssContent (Task 35973, Task 73201, Gerrit:225709).
– GiftBot (Diskussion) 00:47, 3. Aug. 2015 (CEST)
Einladung für den Wartungsbausteinwettbewerb Sommer 2015
Nachrichtentext: Hallo Polarlys, der nächste Wartungsbausteinwettbewerb startet am 16. August (für Schiedsrichter bereits zwei Tage vorher). Du bist wie immer als Teilnehmer und/oder Schiri willkommen! Falls du fortan keine Einladung mehr auf deiner Diskussionsseite erhalten möchtest, trag dich bitte hier aus. Falls du per Echo über wichtige Neuigkeiten, Terminabstimmungen usw. informiert werden möchtest, trag dich bitte hier ein.MediaWiki message delivery (Diskussion) 13:47, 7. Aug. 2015 (CEST) im Auftrag von Emergency doc
Ausrufer – 33. Woche
Adminkandidaten: Artregor
Meinungsbilder: Reform der Unterstützerregel, Umfragen
Wettbewerbe: Wartungsbausteinwettbewerb
Sonstiges: Community Health learning campaign
Meinungsbilder in Vorbereitung: Umbenennung der Wiederwahl in Neuwahl
Umfragen in Vorbereitung: Wahl von Artikeln über aktive Politiker zum Artikel des Tages
Kurier – linke Spalte: Schreibwettbewerb und Miniaturenwettbewerb – Hand in Hand, Work With Sound - ein EU-Projekt zu Besuch im Lokal K, Das Kreuz mit den Quellen
Kurier – rechte Spalte: BKLs sind ja schön und gut, aber...., Nur noch ein letzter Tag, Achtung! Ozonwarnung!, Die WikiCon 2015, Ho(s)tels und Kinder, Walters Art Museum goes CC0, GLAM on Tour in Caputh, Wikidata: Zugriff auf beliebige Daten wird möglich
Projektneuheiten:
(Softwareänderung) Der Tabellengenerator wurde aus dem Helferlein Extra-Editbuttons entfernt: Grund ist der kommende "Breaking Change" wegen document.write (Mehr Infos auf der Mailinglist).Der Breaking Change führt an dieser Stelle nicht zu Problemen, daher seit 9. August wieder verfügbar.- (Softwareumstellung) Alle bisher noch nicht umgestellten WMF-Wikis inkl. der deutschsprachigen Wikipedia wurden auf Version 1.26wmf17 umgestellt. Dadurch ergeben sich folgende Änderungen:
- Für Jedermann
- (Softwareänderung) Die Suche nach Dateien per MIME-Typ (Spezial:MIME-Typ-Suche) wurde aus Performancegründen deaktiviert (Task 107265, Gerrit:228159).
- (Softwareneuheit) Die „Meintest du...“-Funktion in der Suche kann mit der Systemnachricht MediaWiki:Cirrussearch-didyoumean-settings feingetuned werden (Task 106692, Gerrit:227424).
- Für Programmierer
- (API) Add pageid to API parse output (Task 27134, Gerrit:227764).
- (JavaScript) resourceloader: Implement support for 'site' into mw.loader (Task 32358, Task 106736, Task 102077, Gerrit:221739).
- (JavaScript) Replace in wikibits native "document.write" with deprecated fallback (Task 108139, Gerrit:229619)
- (JavaScript) [BREAKING CHANGE] Use of "document.write" no longer supported. Mehr Infos auf der Mailinglist (Task 107399, Gerrit:227627) und unter Wikipedia:Technik/Skin/JS/Obsolet #Einbindungen.
- (JavaScript) Don't load legacy gadget scripts (Gerrit:230014)
– GiftBot (Diskussion) 00:47, 10. Aug. 2015 (CEST)
Ausrufer – 34. Woche
Sonstiges: Wahl der Wiki-Loves-Monuments-Jury für Deutschland
Kurier – linke Spalte: Globale Beobachtungsliste: Einladung zum Testen des Tools „crosswatch“, Endlich: weniger als 100.000 Artikel mit defekten Weblinks
Kurier – rechte Spalte: WLM: Community wählt Jury, Teilnahme an der Verleihung des Erasmus-Preises am 25. November in Amsterdam, Umfrage zu „Community-Health“ noch bis 23. August, WikiCon 2015: Jetzt anmelden!, Wikidata: Zugriff auf beliebige Daten ist da, Ausgezeichnet: Wikidata, Schwitzen und photographieren!, BKLs sind ja schön und gut, aber …
Projektneuheiten:
- (Softwareneuheit) Es wurde der freie Zugriff (Arbitrary access) auf Daten bei Wikidata freigegeben. Bisher konnten immer nur Werte aus dem direkt verbundenen Wikidata-Eintrag abgefragt werden. Also im Artikel Deutschland nur Werte aus Q183. Nun kann auf alle Werte in jedem Wikidata-Eintrag zugegriffen werden. Um beispielsweise hier auf dieser Seite die Hauptstadt von Deutschland abzufragen:
{{#property:P36|from=Q183}}
= Berlin. - (Softwareumstellung) Alle bisher noch nicht umgestellten WMF-Wikis inkl. der deutschsprachigen Wikipedia wurden auf Version 1.26wmf18 umgestellt. Dadurch ergeben sich folgende Änderungen:
- Für Jedermann
- (Softwareneuheit) Für das Bearbeiten von Gadgets und Gadgetdefinitionen wurden die neuen Benutzerrechte
gadgets-edit
undgadgets-definition-edit
sowie neue Namensräume geschaffen. (Gerrit:228454) - (Softwareneuheit) Das Abspielen von Ogg-Video-/Audiodateien auf den Browsern Safari 6.1 und höher, IE 10/11 und Microsoft Edge ist nun mit Hilfe von JavaScript möglich. Weitere Info im Blog von Brion Vibber. (Task 63823, Gerrit:165478).
- (Softwareneuheit) In der herkömmlichen und der neuen Bearbeiten-Werkzeugleiste wird das Unterschriften-Icon nur noch in Diskussions-Namensräumen angezeigt (Task 7645, Task 59727, Gerrit:102076).
- (Softwareneuheit) Wird eine in den persönlichen Einstellungen hinterlegte E-Mail-Adresse vom System als ungültig erkannt, beispielsweise weil eine versandte Benachrichtigungsemail als unzustellbar zurückkommt, so wird der Benutzer benachrichtigt und kann eine neue E-Mail-Adresse eintragen (Task 94436, Gerrit:202735).
- Für Programmierer
- (JavaScript) mediawiki.notification: Add message type with predefined styles. New option.type to select a predefined style. Default styles with colors: warn: yellow, error: red (Task 61099, Gerrit:105104).
- (JavaScript) Die Ajax-Bibliothek Sajax wurde entfernt (Task 55120, Gerrit:228768). Wichtig: Alle Benutzerskripte und Gadgets, die noch auf Sajax zurückgreifen (und bislang entsprechende Warnungen auf der JavaScript-Konsole ausgeben), werden nicht mehr funktionieren. Ersatz durch mw.Api.
- (JavaScript) JavaScriptMinifier: minify booleans (Gerrit:231605, Gerrit:231729).
- (Konfigurationsänderung) Die damals für Versionslöschung genutzte Extension:Oversight wurde jetzt deaktiviert (Gerrit:169612, Task 62373), weil alle damals durchgeführten Oversight-Aktionen in die aktuell genutzte Technik (RevisionDelete) migriert wurden. Dies ist der letzte Schritt nachdem den Oversightern 2011 bereits die Berechtigungen zur Nutzung des alten Weges entzogen wurden.
– GiftBot (Diskussion) 00:47, 17. Aug. 2015 (CEST)
Ausrufer – 35. Woche
Wettbewerbe: Wikipedia-Schreibwettbewerb, Wahl der Wiki-Loves-Monuments-Jury für Deutschland
Sonstiges: Feedback zur Überarbeitung der WMF-Grants
Kurier – linke Spalte: Zehn Jahre Hurrikan Katrina – und nun?, Action im Lokal K, Sind County Roads relevant oder: Sind die Relevanzkriterien noch zeitgemäß?, Auf der Beobachtungsliste: Vorschau auf neue Funktion, Schwierigkeiten rund um das Benutzerkontenzusammenführungswerkzeug, Wiki Loves Monuments – Was passiert, wenn (in Österreich) alle Denkmäler fotografiert sind?
Kurier – rechte Spalte: WikiCon: Programm 1.0, Erwischt!, Biologentreffen auf der WikiCon, SW: spannend wie schon lange nicht mehr, WLM: Jury-Wahl wieder eröffnet, WTF ist Tex Rubinowitz?, GLAM on Tour in Caputh: Heute anmelden!, WLM: Jury-Wahl
Projektneuheiten:
- (Softwareneuheit - vor allem für Schwesterprojekte) Auf nun allen WMF-Wikis wurde die Erweiterung Extension:RandomRootPage aktiviert. Über Spezial:RandomRootPage werden keine Unterseiten mehr als zufällige Seite geliefert. In der hiesigen Wikipedia spielt dies jedoch keine Rolle, da es im Artikelnamensraum keine echten Unterseiten gibt. Z.B. ist Costa Cordalis/Diskografie eine normale Seite und keine Unterseite (Gerrit:206480; Task 18655).
- (Softwareumstellung) Alle bisher noch nicht umgestellten WMF-Wikis inkl. der deutschsprachigen Wikipedia wurden auf Version 1.26wmf19 umgestellt. Dadurch ergeben sich folgende Änderungen:
- Für Jedermann
(Softwareneuheit) Es besteht die Möglichkeit über die Beobachtungsliste Kategorien auf neue oder daraus entfernte Artikel hin zu beobachten. Dies gilt nur für neue Änderungen, nicht rückwirkend. Die Daten stehen im Rahmen der normalen Beobachtungsliste für 30 Tage zur Verfügung (Top 20-Wunsch, umgesetzt durch WMDE; Gerrit:211526; Task 9148).Wurde revertiert. Der Grund liegt hinter dem gesperrten Task 109638, was auf eine Sicherheitslücke hinweist. — Raymond Disk. 22:52, 20. Aug. 2015 (CEST)- (Softwareneuheit) Spezial:Zufällige Seite zeigt keine Begriffsklärungsseiten (BKS) mehr an (Gerrit:231208; Task 9937).
- Für Programmierer
- (API) Add simplified storage API. Provide a standard mechanism for accessing localStorage (Gerrit:230835; Task 96155).
- (API) API for _suggest for Elasticsearch (Gerrit:230927).
- (JavaScript) wikibits.js: Support multiple parameter in document.write replacement (Gerrit:230367).
– GiftBot (Diskussion) 10:59, 24. Aug. 2015 (CEST)
Ausrufer – 36. Woche
Umfragen: Kreuzstreit
Sonstiges: Feedback zur Überarbeitung der WMF-Grants, WikiDACH: Call for Papers
Kurier – linke Spalte: Spendenbanner vs. Wiki Loves Monuments: „Request for Comment“ auf Meta, Wissen auf A5
Kurier – rechte Spalte: WikiCon 2015: Anmeldeschluss am 31. August, Die erste Million, WLM: Die erste Wahl der Jury zum Fotowettbewerb Wiki loves monuments 2015 ist beendet ..., Wikipedias Vorfeld vor Ort, Erinnerungen an die Donauturm-Debatte …, WikiCon 2015: Noch bis zum 31. August anmelden
Projektneuheiten:
- (Konfigurationsänderung) Mit Hilfe der Buchfunktion erstellte Bücher können nun auch im Klartext heruntergeladen werden. Bisher war nur PDF möglich (Gerrit:200038).
- (Softwareumstellung) Alle bisher noch nicht umgestellten WMF-Wikis inkl. der deutschsprachigen Wikipedia wurden auf Version 1.26wmf20 umgestellt. Dadurch ergeben sich folgende Änderungen:
- Für Programmierer
- (JavaScript) mediawiki.api.uploadWithFormData: Implement in terms of existing mw.Api functionality (Gerrit:232403).
- (JavaScript) Introduce mediawiki.ForeignApi. mw.ForeignApi is an extension of mw.Api, automatically handling everything required to communicate with another MediaWiki wiki via cross-origin requests (CORS) (Task 66636, Gerrit:231710).
- (API) Include generated metadata for redirects (Task 92796, Gerrit:230585).
– GiftBot (Diskussion) 00:47, 31. Aug. 2015 (CEST)
colonne
Hi Polarlys,
ich hätte die Begriffsklärung nicht gelöscht, es könnte nämlich noch einen vierten Begriff geben: Orchester Colonne gibt es zwar noch nicht, aber in 8 Sprachen gibt schon einen Artikel über diese Ensemble--Martin Se aka Emes Fragen? 21:59, 3. Sep. 2015 (CEST)
Ausrufer – 37. Woche
Adminkandidaten: Peter Gröbner, Martin Bahmann
Adminwiederwahlen: Xocolatl
Checkuserwahl: Kandidatensuche
Meinungsbilder: Unterseiten im ANR, Öffnung der Wiederwahlseite trotz höherer Funktion
Wettbewerbe: Schreibwettbewerb, Miniaturenwettbewerb, Wiki Loves Monuments, Denkmal-Cup
Kurier – linke Spalte: Ein Städter auf dem Lande oder: Wie der Tagebau die Landschaft verändert, Wiki-PR: Netzwerke Orangemoody & Eliteseo
Kurier – rechte Spalte: Arbido 3/2015: "GLAM und/et/e Wikimedia", Flow-Iday on Ice, Elsevier ruft auf zur Verbesserung, Über internationale Projektvorschläge entscheiden?, September ist Wettbewerbs-Zeit
Projektneuheiten:
- (Softwareumstellung) Alle bisher noch nicht umgestellten WMF-Wikis inkl. der deutschsprachigen Wikipedia wurden auf Version 1.26wmf21 umgestellt. Dadurch ergeben sich folgende Änderungen:
- Für Programmierer
- (JavaScript) Add ForeignUpload and ForeignStructuredUpload. These classes will be used to send uploads from one wiki to another (Task 105071, Gerrit:234086).
- (API) Add ApiResult::META_KVP_MERGE. This allows for merging the KVP key into the value for the alternative output format (Gerrit:234548).
- (API) Use Parsoid v3 API; emulate the RESTBase v1 API (Task 100681, Gerrit:214351).
- (API) Rename disablepp and introduce disabletidy (Gerrit:233344).
– GiftBot (Diskussion) 00:46, 7. Sep. 2015 (CEST)
Ausrufer – 38. Woche
Adminwiederwahlen: Leyo, Altkatholik62, Nicola
Antrag auf Botflag: WLMUploadVorlageBot
Kurier – linke Spalte: Nutzt die Wiederwahlseiten inaktiver Admins, Content Translation Tool im Selbstversuch, Teil 3, Jimmy Wales der Vorspiegelung falscher Tatsachen beschuldigt, Neues aus der Teestube, Die Nordsee ist ein Mehr, Kerameikos
Kurier – rechte Spalte: Für Kurzentschlossene
Projektneuheiten:
- (Softwareumstellung) Alle bisher noch nicht umgestellten WMF-Wikis inkl. der deutschsprachigen Wikipedia wurden auf Version 1.26wmf22 umgestellt. Dadurch ergeben sich folgende Änderungen:
- Für Jedermann
- (Softwareänderung) Die Darstellung der Echo-Nachrichten wurde geteilt: Es gibt jetzt ein Feld für Beiträge auf der eigenen Benutzerdiskussionsseite (und Flow-Diskussionen) und ein Feld für wichtige Benachrichtigungen. In Special:Notifications hat die Änderung keine Auswirkungen. (Gerrit:231200, Task 108190)
- (Softwareänderung) Wikibase (und damit Wikidata) unterstützt nun Maßeinheiten. (WD:PC)
- Für Programmierer
- (JavaScript) Provide $.bracketedDevicePixelRatio convenience function (Gerrit:208820, Task 97935)
– GiftBot (Diskussion) 00:46, 14. Sep. 2015 (CEST)
Guten Tag! Beim Blättern in der Hamburgischen Biografie viel mir auf, dass diese Weiterleitung irreführend ist (der beschriebene Johann Bohn war ein Buchhändler). Möchtest du diese Weiterleitung beibehalten? Dann müssen wir wohl eine BKS daraus machen und ich den Artikel als Klammerlemma anlegen. Grüße vom --Schnabeltassentier (Diskussion) 13:25, 10. Sep. 2015 (CEST)
- P.S. schreibt: der Artikelentwuf ist hier. Du kannst gerne verschieben, wohin du es für richtig hälst. --Schnabeltassentier (Diskussion) 14:33, 10. Sep. 2015 (CEST)
- Hallo, ich habe die Weiterleitung gelöscht. Grüße, --Polarlys (Diskussion) 19:51, 14. Sep. 2015 (CEST)
Ausrufer – 39. Woche
Umfragen: Kreuzstreit, Technische Wünsche 2015
Meinungsbilder in Vorbereitung: Deadministrierung bei Nichtnutzung der Adminrechte
Kurier – linke Spalte: Wir brauchen mehr Administratoren // Vorschlag: Kandidaten zur „automatischen“ Administrierung, Technik für Autorinnen und Autoren: Neue Umfrage „Technische Wünsche“ startet, UB Basel stellt Karten aus dem 16. bis 18. Jahrhundert zur Verfügung, Open Data and Science, Workshop des Schweizerischen Nationalfonds, Dein Admin, das unbekannte Wesen, Wikipedia lustwandelt in Preußens Schlössern und Gärten
Kurier – rechte Spalte: 10.. 9.. - 3..2..1.. Aus, Dresden: Dreistellige Zahl mutmaßlicher Sockenpuppen festgestellt, Start der WikiCon 2015, Verstärkung im Team Ideenförderung, PGP-Party, Edle Spende oder "Wiki-Gate"?, Prokrastinix
Projektneuheiten:
- (Softwareänderung) Die Zweiteilung der Echo-Benachrichtung-Icons (vulgo Böppel) wurde aus Performancegründen sowie einem Darstellungfehler im Safari rückgängig gemacht (Task 112401 und Task 112552).
- (Softwareumstellung) Alle bisher noch nicht umgestellten WMF-Wikis inkl. der deutschsprachigen Wikipedia wurden auf Version 1.26wmf23 umgestellt. Dadurch ergeben sich folgende Änderungen:
- Für Jedermann
- (Softwareneuheit) Für die Erstellung von Eingabefeldern gibt es die neue Option
useve
, damit der VisualEditor genutzt wird (Task 89341, Gerrit:206614). - (Bugfixes) Im Hochladeassistenten wurden einige Fehler behoben:
- Unterschiedliche Dateiendungen mit demselben Dateinamen sind nun möglich. Die Existenz von „Foo.jpg“ blockiert nicht länger das Hochladen von „Foo.ogg“. Hingegen wird weiterhin das Hochladen von „Foo.JPEG“ unterbunden (Task 48741, Gerrit:237740, Gerrit:237741).
- Das erneute Hochladen bereits früher gelöschter Dateien ist nun möglich (Task 42921, Gerrit:237158).
- In der Detail-Maske ist wieder eine Schaltfläche „Trotzdem fortfahren“ vorhanden, wenn vorher ein Fehler aufgetreten war (Task 106968, Gerrit:237306, Gerrit:237307).
- Ungültige Kategorienamen (z.B. mit einem #) führen nicht länger zum Absturz (Task 112417, Gerrit:238219, Gerrit:238313).
- Ein 'badtoken'-Fehler führt nicht länger zum Abbruch (Task 71691, Task 112446, Gerrit:238325).
- Lange Dateinamen werden im 1. Schritt des Hochladeassistenten in voller Länge angezeigt (Task 58331, Gerrit:238452).
- Für Programmierer
- (API) SiteMatrix: Add sitename to special wikis (Task 104785, Gerrit:227384).
- (API) Add support for selected HTTP precondition headers (Gerrit:232401).
- (API) Improve list=random: Raise limits to be in line with other modules. Deprecate boolean rnredirect in favor of rnfilterredir that allows for including both redirects and non-redirects. Allow continuation, for applications that want to traverse the entire "random" sequence without repeats (Task 99926, Gerrit:223342).
– GiftBot (Diskussion) 00:45, 21. Sep. 2015 (CEST)
Ausrufer – 40. Woche
Umfragen: Aktive Politiker als Artikel des Tages
Meinungsbilder in Vorbereitung: Admin auf Probe
Kurier – linke Spalte: Das Netz: Wikipedia im Deutschen Technikmuseum, Untertage für Wikipedia, Was einer von der WikiCon aus Dresden mitnehmen konnte
Kurier – rechte Spalte: Deutsche WLM-Vorjury gestartet, Ein Schatz der Sportfotos, Österreichische WLM-Vorjury beginnt
Projektneuheiten:
- (Softwareumstellung) Alle bisher noch nicht umgestellten WMF-Wikis inkl. der deutschsprachigen Wikipedia wurden auf Version 1.26wmf24 umgestellt. Dadurch ergeben sich folgende Änderungen:
- Für Jedermann
- (Bugfixes) Im Hochladeassistenten wurden einige Fehler behoben:
- Das Hochladen von Dateien, die größer als 5 MB sind, in mehreren Teilen, der so genannte chunk upload, wurde repariert (Task 111908, Gerrit:237383).
- Der Hinweis auf ein Duplikat erfolgt nicht länger in einem Popup-Fenster (Task 34606, Gerrit:238642).
- Ein spezieller Dialog für die Dateivorschau wurde entfernt (Task 112907, Gerrit:239838).
- (Softwareneuheit) Benutzer, an die eine Wiki-E-Mail gesendet wurde, erhalten eine Echo-Benachrichtigung, sofern die neue Option in den Einstellungen aktiviert wurde (Task 56130, Gerrit:239582).
- (Softwareneuheit) Verwendungen des
<graph>
-Befehls werden, falls eingestellt, in einer Wartungskategorie gesammelt. Der Name der Kategorie kann über MediaWiki:Graph-tracking-category festgelegt werden. Defekte<graph>
-Verwendungen werden ebenfalls kategorisiert. Name der Kategorie via MediaWiki:Graph-broken-category (Gerrit:237586, Gerrit:239397). - (Softwareänderung) Die Rückgängigmachung der Zweiteilung der Echo-Benachrichtigung-Icons (vulgo Böppel) wurde wieder rückgängig gemacht.
- Für Programmierer
- (API) Finish killing "raw mode" (Task 96596, Gerrit:205341).
– GiftBot (Diskussion) 00:46, 28. Sep. 2015 (CEST)
Ausrufer – 41. Woche
Adminwiederwahlen: Engie, Checkuserwahl
Bürokratenwiederwahlen: Itti, MBq
Kurier – linke Spalte: Die kleinen Freuden eines Wikipedianers, Wikidata – wie konnte das schieflaufen?
Kurier – rechte Spalte: Workshop Objektfotografie in Köln, Neuer Leiter des Bereichs Ideenförderung, Partizipative Planung WMDE: Entwurf Wirtschaftsplan, Ideen und Meinungen zum Editieren von Wikidata von Wikipedia aus gesucht, Wikidata feiert bald 3. Geburtstag, Zwei neue und ein „alter“ Checkuser, Wikisource versammelt sich vom 20. bis 22. November 2015 in Wien, Wikimedia Foundation sucht zwei neue Mitglieder fürs Board of Trustees, Kleine kommen ganz groß raus
Projektneuheiten:
- (Softwareumstellung) Alle bisher noch nicht umgestellten WMF-Wikis inkl. der deutschsprachigen Wikipedia wurden auf Version 1.27wmf.1 umgestellt. Dadurch ergeben sich folgende Änderungen:
- Für Jedermann
- (Softwareänderung) Die Angabe „Gesamtzahl unterschiedlicher Autoren“ in den Seiteninformationen wurde aus Performancegründen deaktiviert. Es wird immer 0 ausgegeben (Gerrit:240971)
- (Softwareneuheit) Checkuser können IPv6-Adressen nun im Bereich /32 abfragen (Task 95857, Gerrit:203679).
- (Softwareneuheit) Versucht ein Benutzer mit einer IP-Adresse zu editieren, die in einem global gesperrten IP-Adressbereich liegt, wird dem Benutzer der gesperrte IP-Adressbereich angezeigt (Task 40367, Gerrit:134043).
- (Softwareänderung) Im Seitenschutz-Logbuch werden bei neuen Seitensperren die Sperrparameter in der Sprache des Benutzers und die Ablaufzeit in der Zeitzone des Benutzers angezeigt (Gerrit:233166, Task 47988)
- (Bugfixes) Im Hochladeassistenten wurden einige Fehler behoben:
- Direkter Flickr-Upload: Bilder, die auf Flickr als CC0 oder PD gekennzeichnet sind, werden auch als solche erkannt (Task 105629, Gerrit:224600).
- Direkter Flickr-Upload: Bei der Eingabe einer Flickr-URL wird das gesamte Album angezeigt, aus dem bis zu 50 Fotos zum Hochladen ausgewählt werden können. Bisher wurden auch nur die ersten 50 Fotos eines Flickr-Albums angezeigt, so dass die weiteren Bilder auf Flickr unerreichbar waren (Task 44979, Gerrit:45951).
- Für Programmierer
- (API) Avoid CAS errors on double post to ApiOptions (Task 95839, Gerrit:240968)
- (API) list=logevents hat geänderte params für
protect/*
und bei neuen Sperren auch mehr Infos über die Einzelheiten der Sperre (Gerrit:233166)
– GiftBot (Diskussion) 00:46, 5. Okt. 2015 (CEST)
Ausrufer – 42. Woche
Wettbewerbe: Miniaturenwettbewerb
Meinungsbilder in Vorbereitung: Entzug der Adminrechte durch Bürokraten
Kurier – linke Spalte: Wikipedia zu Gast bei der ÖAW — Wikipedia kontrovers diskutiert, Ecce homo – irrelevant! Irrelevant?, PR-Agenturen und die heiligen Richtlinien, PR in der Wikipedia, Mit Schaum vorm Mund
Kurier – rechte Spalte: Auswertung der Nobelpreiswoche, WikiDACH findet statt, 5 Fragen an Ken Follett, Zwei neue Rubriken
Projektneuheiten:
- (Softwareumstellung) Alle bisher noch nicht umgestellten WMF-Wikis inkl. der deutschsprachigen Wikipedia wurden auf Version 1.27wmf.2 umgestellt. Dadurch ergeben sich folgende Änderungen:
- Für Programmierer
- (JavaScript) mediawiki.Uri: Support names of Object prototypes as keys in query (Task 114344, Gerrit:242815).
– GiftBot (Diskussion) 00:46, 12. Okt. 2015 (CEST)
Ausrufer – 43. Woche
Meinungsbilder: Geburts- und Sterbeort Berlin während der Teilung in West- und Ost-Berlin – Handhabung in den Artikeleinleitungen und den PD
Umfragen: Priorisierung/Abstimmung zu den technischen Wünschen 2015
Sonstiges: Halloween-Special, Abstimmung
Meinungsbilder in Vorbereitung: Alternatives Adminwahlverfahren
Kurier – linke Spalte: Wiki Loves Earth 2015 – die internationalen Gewinner
Kurier – rechte Spalte: Gruseliges zum Monatsende, Besuch bei der WMF, Technische Wünsche 2015, 2. Teil, Science Fiction, ..., Das Vorjury-Tool für die Vorauswahl der Wettbewerbsbilder von Wiki Loves Monuments 2015 in Deutschland geht in eine kleine Verlängerung
– GiftBot (Diskussion) 00:47, 19. Okt. 2015 (CEST)
AdminCon 2016 in Cuxhaven
Moin lieber Admin Polarlys,
wir planen gerade eine AdminCon in Cuxhaven und möchte Dich dazu herzlich einladen.
Hier wird gerade nach einem Termin gesucht, also falls Du Lust hast, trage Dich auch als eventueller Teilnehmer ein.
Tschüß
--Ra Boe --watt?? --
verteilt durch Luke081515Bot 14:08, 23. Okt. 2015 (CEST)
Ausrufer – 44. Woche
Adminkandidaten: Chewbacca2205
Meinungsbilder: Sperrprüfung auf Benutzerdisks
Kurier – linke Spalte: Die Gewinner von Wiki Loves Monuments 2015 Deutschland, Wikipedia und Bildungsinstitutionen – ein Bericht aus Wien
Kurier – rechte Spalte: Wir wollen ja nicht nerven, aber …, Karten-Kurs im Kontor Hamburg, Nur noch bis Sonntag: Abstimmung über technische Wünsche, Wasserstandsmeldung WikiDACH, Wikiprojekt Ostfriesland erreicht Meilenstein, Wikimedia CH sucht Direktor(in)
Projektneuheiten:
- (Softwareumstellung) Alle bisher noch nicht umgestellten WMF-Wikis inkl. der deutschsprachigen Wikipedia wurden auf Version 1.27.0-wmf.3 umgestellt. Dadurch ergeben sich folgende Änderungen:
- Für Jedermann
- (Softwareneuheit) Tabellensortierung: Datumsangaben mit nachfolgenden Zusatzinformationen, z.B. Einzelnachweisen, in einer Zelle werden nun korrekt sortiert (Task 114479, Gerrit:243988)
- (Softwareneuheit) In den Suchergebnissen werden jetzt Einträge auch aus anderssprachigen Wikipedias angezeigt (Task 112349, Gerrit:240964)
- (Softwareneuheit) Fehlerhafte Verwendungen des
<ref>...</ref>
-Befehls werden, falls eingestellt, in einer Wartungskategorie gesammelt. Der Name der Kategorie kann über MediaWiki:Cite-tracking-category-cite-error festgelegt werden (Task 104792, Gerrit:222897). - (Bugfix) Bei neuen Nachimporten auf existierende Seiten werden die Größenunterschiede in der Versionsgeschichte jetzt richtig angezeigt (Gerrit:244496, Task 114806).
- Für Programmierer
- (JavaScript) mediawiki.jqueryMsg: Support
{{ns:}}
(Gerrit:244665). - (JavaScript) Add abort method to mw.api (Task 111245, Gerrit:236193).
- (API) Implement ApiPageSet::setRedirectMergePolicy(). This allows generator implementations to define how generator data about a redirect gets merged into the redirect destination (Task 92796, Gerrit:244348).
- (API) Allow change tags to be added via API action=delete (Task 108564, Gerrit:230526).
- (HTTP) Replace X-Vary-Options (XVO) with support for the Key HTTP header (Gerrit:243895).
- (API) Add ApiQueryAllRevisions (Task 113885, Gerrit:241559).
- (API) Allow generator=recentchanges to generate revids (Task 113884, Gerrit:241532).
– GiftBot (Diskussion) 00:46, 26. Okt. 2015 (CET)
AdminCon 2016 in Cuxhaven
Moin lieber Admin Polarlys,
bitte entschuldigt wenn ich Euch auf den Geist gehe, aber das Hotel würde sich drüber freuen wenn wir einen festen Termin bis Montag 02.11. bestimmen könnten.
Bis jetzt ist es das Wochenende 18.03–20.03. oder mit einigen Stimmen weniger das Wochenende 04.03–06.03.. Ich bräuchte eine Entscheidung von Euch und ich wäre froh wenn es nicht nur eine Stimme unterschied ist.
Hier wird nach dem Termin gesucht, also falls noch nicht abgestimmt, ran an den Speck.
Tschüß
--Ra Boe --watt?? -- 17:25, 31. Okt. 2015 (CET)
verteilt durch den Einladungshelfer
Ausrufer – 45. Woche
Schiedsgerichtswahl: Kandidatensuche
Sonstiges: AdminCon 2016
Kurier – linke Spalte: 5 Millionen englische Artikel, Die Gewinner stehen fest, In einer Stunde zum Wikipedia-Autor, Wäre nicht weniger mehr?
Kurier – rechte Spalte: 500.000. Mann, Ist den Deutschen ihre Mutti egal?, Nach der WikiCon ist vor der WikiCon, Endspurt beim Publikumspreis!, Praxisleitfaden zur Nutzung freier Lizenzen erschienen, Fotoprojekt: UEC-Bahn-Europameisterschaften 2015
Projektneuheiten:
- (Softwareumstellung) Alle bisher noch nicht umgestellten WMF-Wikis inkl. der deutschsprachigen Wikipedia wurden auf Version 1.27.0-wmf.4 umgestellt. Dadurch ergeben sich folgende Änderungen:
- Für Jedermann
- (Softwareneuheit) Die neue Spezialseite Spezial:GadgetUsage zeigt Statistiken zur Nutzung von Helferlein pro Wiki an (Task 115152, Gerrit:247559).
- (Softwareneuheit) Spezial:PräfixIndex und Spezial:Alle Seiten wurden modernisiert, so dass die Darstellung jetzt responsiv, also für mobile Geräte geeignet ist (in technischer Kurzform: Feste Tabellen wurde durch flexibles CSS ersetzt) (Task 32965, Gerrit:247053).
- (Softwareneuheit) Die Möglichkeit, Kategorien auf das Hinzufügen und Entfernen von Einträgen zu beobachten, wurde wieder aktiviert (Gerrit:239065, Task 9148).
- Für Programmierer
- (API) Add ignoretitleblacklist to account creation API (Task 109517, Gerrit:232397).
- (API) Use the new 'difftotextpst' option of prop=revisions API in live preview script (Task 116178, Gerrit:247849).
- (API) Add pst option to API difftotext. It will perform a pre-save transform on the supplied text, before diffing it against the requested (Task 53155, Gerrit:122327).
- (JavaScript) mediawiki.js: Show line number of caller of mw.log.warn and .error (Gerrit:245206).
– GiftBot (Diskussion) 00:45, 2. Nov. 2015 (CET)
Einladung für den Wartungsbausteinwettbewerb Herbst 2015
Hallo Polarlys, der nächste Wartungsbausteinwettbewerb startet am 15. November (für Schiedsrichter bereits zwei Tage vorher). Du bist wie immer als Teilnehmer und/oder Schiri willkommen! Seit diesem Mal gibt es Übrigens Bonuspunkte für Altbausteine und eine einmalige Sonderaktion zum Jubiläum 25 Jahre Deutsche Einheit. Falls du fortan keine Einladung mehr auf deiner Diskussionsseite erhalten möchtest, trag dich bitte hier aus. Falls du per Echo über wichtige Neuigkeiten, Terminabstimmungen usw. informiert werden möchtest, trag dich bitte hier ein. MediaWiki message delivery (Diskussion) 18:58, 8. Nov. 2015 (CET) im Auftrag von Gripweed
Ausrufer – 46. Woche
Adminwiederwahlen: Miraki
Wettbewerbe: Wartungsbausteinwettbewerb
Sonstiges: Anmeldung zur AdminCon 2016
Meinungsbilder in Vorbereitung: Fußball-Relevanzkriterien
Kurier – linke Spalte: Flow bald auch auf deinem Wiki (also hier)?!, [1]" class="mw-redirect" title="Wikipedia:K">... – das Buch zur Zwischenbilanz ([https://de.wikipedia.org/w/index.php?titleWikipedia:Kurier&oldid147765325 Teil 2)], WMF-Finanzen, Rückblick auf die WikiDACH 2015, Der Wikipedia-Stapellauf zum Historikertag – das Buch zur Zwischenbilanz, Deepcat verfügbar, Zu Gast bei der DFG
Kurier – rechte Spalte: WBW Herbst 2015 - Ran an die Nüsse, Wikipedia:Wikipedia Asiatischer Monat, Süddeutschlandtreffen im Frühjahr 2016 im Allgäu, schriftgut, AdminCon in Cuxhaven, WLM-Netzwerk-Treffen mit Erfahrungsaustausch und 15 Jahr WP Party in Lokal K, Die Ära Superprotect ist vorbei, 12345 Abgeordnete – Teil 6 aus der Reihe: Politiker-Projekt feiert, WLE 2015 ist (fast) beendet, Vergessene Artikel, Ein Spaß für die ganze Familie!
Projektneuheiten:
- (Softwarekonfiguration) Superprotect wurde ersatzlos von den Servern entfernt. Mehr Details unter Superprotect is gone (Gerrit:251286).
- (Softwareumstellung) Alle bisher noch nicht umgestellten WMF-Wikis inkl. der deutschsprachigen Wikipedia wurden auf Version 1.27.0-wmf.5 umgestellt. Dadurch ergeben sich folgende Änderungen:
- Für Jedermann
- (Bugfix) Die Galerien werden auch für Nicht-JavaScript-Nutzer wieder im gewohnten Design dargestellt. Es kann bis zu 30 Tage dauern, bis dies auf allen Seiten sichtbar wird, weil die Seiten gecached werden. Es hilft ein Purge der Seite, um dies direkt zu beheben (Task 117328, Gerrit:250190).
– GiftBot (Diskussion) 00:45, 9. Nov. 2015 (CET)
Ausrufer – 47. Woche
Adminkandidaten: Drahreg01
Sonstiges: Angebote für Vorträge
Kurier – linke Spalte: Ein Moment zum Innehalten, [2]" class="mw-redirect" title="Wikipedia:K">... – das Buch zur Zwischenbilanz [https://de.wikipedia.org/w/index.php?titleWikipedia:Kurier&oldid147833811 (Teil 3)], Wikipedia und der Sonderforschungsbereich 933 „Materiale Textkulturen“, Wikipedia und die Messe schriftgut
Kurier – rechte Spalte: Datenleck von Passwörtern auf Wikimedia-Mailinglisten, Rowohlt Verlag verstärkt Literaturstipendium, Internationale Umfrage zum technischen Bedarf der Communitys gestartet, Michaela May, Update AdminCon 2016 in Cuxhaven noch 5 freie Plätze, Update WLM-Netzwerk-Treffen mit Erfahrungsaustausch und 15-Jahr-WP-Party in Lokal K ja/nein, Berlin oder Utrecht?, WBW Herbst 2015 – Ran an die Nüsse, Wikipedia Asiatischer Monat
Projektneuheiten:
- (Ankündigung) Der JavaScript-Support für den Browser „Internet Explorer 8“ wird ab Januar 2016 eingestellt. Das Lesen und Bearbeiten von Wikipedia ist weiterhin möglich. Es bedeutet aber, dass Benutzer mit IE8 keine JavaScript-Funktionalitäten wie die Bearbeitungswerkzeugleiste oder sortierbare Tabellen mehr haben (Mehr Infos auf der Mailingliste).
- (Softwareumstellung) Alle bisher noch nicht umgestellten WMF-Wikis inkl. der deutschsprachigen Wikipedia wurden auf Version 1.27.0-wmf.6 umgestellt. Dadurch ergeben sich folgende Änderungen:
- Für Jedermann
- (Bugfix) Für TIFF-Dateien im 16-Bit-Format können nun Vorschaubilder erstellt werden (Task 116947, Gerrit:249676).
- Für Programmierer
- (API) ApiQueryInfo.php: Add code and direction of the page content language (Task 117392, Gerrit:250760).
– GiftBot (Diskussion) 00:45, 16. Nov. 2015 (CET)
Open.med
Hallo Polarlys, Du hast 2008 den Artikel open.med mangels Relevanz gelöscht. Nunmehr erhielt open.med den Bayerischen Gesundheits- und Pflegepreis. Sollte man die Seite nicht wiederherstellen? Grüße --Partynia ∞ RM 14:39, 18. Nov. 2015 (CET)
Ausrufer – 48. Woche
Adminkandidaten: Drahreg01
Meinungsbilder in Vorbereitung: Schiedsgericht als „Begnadigungsinstanz“
Kurier – linke Spalte: Der Balken in deinem Auge, Wikipedianische KulTour im Deutschen Technikmuseum Berlin - Ein Bericht, Defekte Weblinks, Ein Edit-a-thon zur Kunstgeschichte in Köln
Kurier – rechte Spalte: WikiCon-Dementi, Fußballwette für die EM 2016 gestartet, OER-Festival in Berlin, Vorsicht bei Editwar und PA!, Unsere Leser haben uns lieb!, Coding-da-Vinci-Workshop: Anmeldung läuft
Projektneuheiten:
- (Lesestoff) Check out these new features and extensions kicked off at Google Summer of Code 2015, u.a. über Flow support in Pywikibot und OAuth Support in Pywikibot, Extension to identify and remove spam und VisualEditor Graph module.
- (Softwareumstellung) Alle bisher noch nicht umgestellten WMF-Wikis inkl. der deutschsprachigen Wikipedia wurden auf Version 1.27.0-wmf.7 umgestellt. Dadurch ergeben sich folgende Änderungen:
- Für Jedermann
- (Softwareneuheit) Es können nun Audiodateien im Opus-Format hochgeladen und abgespielt werden (Task 42193, Gerrit:248704).
- (Softwareneuheit) Das Optionsformular der Beobachtungsliste wurde überarbeitet. Es werden nun alle eingestellten Optionen als URL-Parameter dargestellt, so dass man sich seine Wunsch-Beobachtungsliste auch als Lesezeichen speichern kann (Task 50615, Gerrit:149268).
- Für Programmierer
- (API) Allow undo via ApiEditPage for all content models (Task 101694, Gerrit:231416).
– GiftBot (Diskussion) 00:45, 23. Nov. 2015 (CET)
Ausrufer – 49. Woche
Meinungsbilder in Vorbereitung: Vorlage Österreichbezogen
Kurier – linke Spalte: Die schwarzen Schafe der Wikipedia: Listen, Bremer Wikipedia-Stammtisch № 100? Ab ins Archiv!, Meilenstein für Osttimor, Die neue Wunschliste ist da: Ergebnis der ersten Auswertung der Technikwünsche von 2015, Biographische Artikel: Machen Musiker Musik? Sind Sportler Menschen?, Erasmuspreis und Amsterdam, Erasmuspreis in Amsterdam verliehen, Kleine Freuden #3: „Bebiographierte“ sind manchmal nicht nur erfreut, sondern auch dankbar, Kleine Freuden #2: Friedhoffotos in Fayed, Stewardtreffen bei der Wikimedia Foundation, Tools im Fokus #1: Nächste-Fotografen-Tool
Kurier – rechte Spalte: Ein Banner für Bassel, 100. Geburtstag von Alfred Nakache, Und noch eine Artikel-Reihe: Kleine Freuden, Neue Artikel-Reihe: Tools im Fokus
– GiftBot (Diskussion) 00:44, 30. Nov. 2015 (CET)
Ausrufer – 50. Woche
Meinungsbilder: Entzug der Adminrechte durch Bürokraten
Umfragen: Kein Wille zur enzyklopädischen Mitarbeit als Sperrgrund
Sonstiges: Dialog „Gewinnen und Halten von neuen Ehrenamtlichen für die Wikimedia-Projekte“
Kurier – linke Spalte: Wie die deutschsprachige Wikipedia ihre Reputation verspielt – ein Beispiel, Die European Science Photo Competition-Initiative aus dem Osten
Kurier – rechte Spalte: Bundestagsprojekt trägt Früchte, #gld15, Literaturstipendium wächst weiter, WikiCon NL, Das Warten hat ein Ende, Thema „Neue Ehrenamtliche“: Community-Dialog und Workshop, Abstimmungsphase des „Community Wishlist Survey“ gestartet
– GiftBot (Diskussion) 00:44, 7. Dez. 2015 (CET)
Ausrufer – 51. Woche
Adminkandidaten: Keimzelle
Meinungsbilder: Schiedsgericht als „Begnadigungsinstanz“
Meinungsbilder in Vorbereitung: Generelle Relevanz Teilnehmer an Ich bin ein Star - Holt mich hier raus! (Dschungelcamp), Subrevisions, Relevanzkriterien für spanische Ligen
Kurier – linke Spalte: Wikipedianer wandeln durch Weltstadt: KNORKE wird 10, Eine Zeit der Umbrüche in der Biologie, Wie die deutschsprachige Wikipedia ihre Reputation verspeist – ein Beispiel, Deutschland ist Weltmeister
Kurier – rechte Spalte: Adieu Software-Wiki, Frankie Boy zum Hundertsten, Ich wünsche mir vom Weihnachtsmann ein kleines Brüderlein, weil man dem Storch nicht trauen kann. Der soll ein Schwindler sein., Who the fuk is Peking Duk?, „Eine Seite, die du erstellt hast, wurde auf Wikipedia verlinkt“, Wikidata in der Diskussion, Stipendien für die Wikimania 2016 bald ausgeschrieben
Projektneuheiten:
- (Softwareumstellung) Alle bisher noch nicht umgestellten WMF-Wikis inkl. der deutschsprachigen Wikipedia wurden auf Version 1.27.0-wmf.8 umgestellt. Dadurch ergeben sich folgende Änderungen:
- Für Jedermann
- (Softwareneuheit) Eine neue Benutzereinstellung ermöglicht das sofortige Neuladen der Beobachtungsliste nach einem Klick auf die Optionen. Seit der Umstellung vor einigen Wochen der Schaltflächen/Links auf Auswahlkästchen ist es notwendig, auf „Anwenden“ zu klicken. Mit der neuen Benutzereinstellung entfällt dieser Zwischenschritt (wieder) (Gerrit:255806, Task 119322).
- (Softwareneuheit) Mit dem neuen magischen Wort
{{PROTECTIONEXPIRY:action}}
kann auf einer Seite ausgegeben werden, wann ein Schutz (edit, move) ausläuft (Gerrit:255717, Task 19354). - (Softwareänderung) Die persönliche Leiste am oberen rechten Rand enthält nun auch für nicht angemeldete Benutzer ein Link auf die IP-Diskussionsseite und die Liste der Beiträge. Anstatt eines Benutzernamens wird „Nicht angemeldet“ angezeigt. So ähnlich wird es aktuell mit JavaScript auf nl.wp oder en.wp bereits gemacht (Gerrit:239649, Task 112724).
- Für Programmierer
- (API) mediawiki.api: Use action=query&meta=tokens instead of action=tokens (Task 72059, Gerrit:250601).
- (API) Allow querying central user info (Gerrit:254301).
- (API) Add mediawiki.api.messages module to easily retrieve a set of messages (Task 40280, Gerrit:251796).
- (API) Remove dbg, txt, and yaml formats (Task 95715, Gerrit:252743).
– GiftBot (Diskussion) 00:45, 14. Dez. 2015 (CET)
Ausrufer – 52. Woche
Kurier – linke Spalte: #OpenAfrica15, Militärgeschichte, Leise still und heimlich, 15 Jahre Wikipedia, Kleine Freuden #4: Endlich Fotos aus der Synagoge Kriegshaber, „GLAM – Wo stehen wir?“
Kurier – rechte Spalte: China editiert Jimmy Wales, GDCh-Preis 2016 für Journalisten und Schriftsteller, Frohe Weihnachten, EDEKA-Opa jetzt auch hier..., Neues von Wikisource, Team Ideenförderung geht in die Weihnachtsferien
Projektneuheiten:
- (Lesestoff) Making our pageview data easily accessible
- (Softwareumstellung) Interaktive Grafiken sind nun mit Hilfe von Vega 2.0 möglich, siehe Demos.
- (Softwareumstellung) Alle bisher noch nicht umgestellten WMF-Wikis inkl. der deutschsprachigen Wikipedia wurden auf Version 1.27.0-wmf.9 umgestellt. Dadurch ergeben sich folgende Änderungen:
- Für Jedermann
- (Softwareneuheit) Alle Seiten mit veralteten Vega 1.0-
<graph>...</graph>
-Befehle werden, falls eingestellt, in einer Wartungskategorie gesammelt. Der Name der Kategorie kann über MediaWiki:Graph-obsolete-category festgelegt werden (Gerrit:258216).
- Für Programmierer
- (API) ApiSiteInfo: Added a way to check if uploads are enabled (Task 72075, Gerrit:257921).
– GiftBot (Diskussion) 00:38, 21. Dez. 2015 (CET)
Ausrufer – 53. Woche
Umfragen: Wikipedia-Unwort des Jahres 2015
Meinungsbilder in Vorbereitung: Relevanzkriterien für Unternehmen und Marken, Beweisführung bei Sperren wegen Sperrumgehung, Kategorisierung von Personen nach Beruf bzw. Tätigkeit
Kurier – linke Spalte: Weihnachtsmann Wales, Wikimania 2016
Kurier – rechte Spalte: Weihnachten, Wikimania 2017 in Montreal, Artikelmarathon gestartet, Neue Suche (Beta), WikiCon 2016 im Raum Stuttgart
– GiftBot (Diskussion) 00:45, 28. Dez. 2015 (CET)
Ausrufer – 1. Woche
Meinungsbilder: Admin auf Probe 2
Wettbewerbe: WikiCup 2016
Kurier – linke Spalte: James Heilman gibt Stellungnahme ab, Tag der Gemeinfreiheit 2016, Resümee und Ausblick vom WMDE-Bereichsleiter Ideenförderung, Neustes zum Thema Echo
Kurier – rechte Spalte: Neues Jahr, neue Spielrunden, Prosit Neujahr 2016, Wikipedia nicht lesenswert, FAZ berichtet über Bettelkampagne, WikiCup 2015 beendet, 6. OscArtikelMarathon 2016, Wikipedia:Süddeutschland vom 14. bis 16. Mai 2016, James Heilman seines Amtes enthoben, Der Reformunwille hat sich bewährt, Neue Statistik: Wikipedianer nach Sprache und Land
– GiftBot (Diskussion) 13:35, 4. Jan. 2016 (CET)
Ausrufer – 2. Woche
Benutzersperrung: Antrag auf "global ban" für (bzw. gegen) Messina
Sonstiges: Wikimania, Vortragseinreichungen, Stipendien
Kurier – linke Spalte: 150 Millionen Edits in nur 15 Jahren, Zur Stimmung in San Francisco, Eine persönliche Wikipedia-Geschichte, Wikimedia Foundation: Neue Kuratoriumsmitglieder aus Silicon Valley, Blick in die Zukunft
Kurier – rechte Spalte: Die Torte gibt’s schon vor dem Jubiläum, Globale Benutzerseite: Meta überall, Wikimania-Stipendien von WMDE bis 31.1., Deadlines Neue Deadlines für Wikimania 2016
– GiftBot (Diskussion) 05:50, 12. Jan. 2016 (CET)
Ausrufer – 3. Woche
Meinungsbilder: Umfragen
Meinungsbilder in Vorbereitung: Relevanz durch Trivialität, Belegbarkeit von Relevanz
Kurier – linke Spalte: Tanz auf dem Guglhupf, Automatenmaden und die „brutalism appreciation society“, Drohnenfotografie im Lokal K, Neues aus Phabricator #2, Der Festivalsommer 2015 – eine Auswertung, Kleine Freuden #6:Trost von Wikipedia, Lob von Krumeich, Ein fiktives Interview: Wo warst du, lieber Autor und sehr geehrter Admin, als die Rechte der Frauen mit Füßen getreten wurden?, GLAM-on-Tour: WikiTech-Tage 2016 Anfang März in Dresden, Großer Frust #1: Winter's not coming anymore, Kleine Freuden #5: Dank vom Terezín Memorial
Kurier – rechte Spalte: Umfrage zu (Software-)Werkzeugen zum wissenschaftlichen Arbeiten der Uni Utrecht, So macht Feiern Spaß!, Geburtstagsgeschenk an die Community, Gebühren für API-Nutzung?, Reichlich Absonderliches, Geburtststag eines Sorgenkindes, Allmorgendliche Entscheidungen
Projektneuheiten:
- (Softwareumstellung) Alle bisher noch nicht umgestellten WMF-Wikis inkl. der deutschsprachigen Wikipedia wurden auf Version 1.27.0-wmf.10 umgestellt. Dadurch ergeben sich folgende Änderungen:
- Für Jedermann
- (Softwareneuheit) Beim Nutzen der Wikimedia-Projekte mit dem Internet Explorer 8 (IE 8) werden keine JavaScript-Funktionen mehr unterstützt. Weitere Informationen dazu: IE 8 users will get JavaScript-less experience starting January 2016 (Task 118303, Gerrit:252383).
- (Softwareneuheit) Hochgeladene Dateien können nun mit dem patrol-Feature kontrolliert werden. Special:NewFiles kann entsprechend gefiltert werden (Task 11501, Gerrit:251795).
- (Softwareneuheit) Für die Erstellung von Grafiken steht eine Spielwiese zur Verfügung (Task 98312, Gerrit:262345).
- (Softwareneuheit) Spezial:Kürzeste Seiten enthält keine Begriffsklärungen mehr (Task 53124, Gerrit:262730).
- (Softwareneuheit) Die Seiten-IDs bleiben jetzt wenn möglich auch dann unverändert, wenn eine zuvor gelöschte Seite wiederhergestellt wird. Werden Versionen wiederhergestellt, die ursprünglich von unterschiedlichen Seiten stammen, was bei Versionsvereinigungen und Wiedergängern der Fall ist, erhält der wiederhergestellte Artikel weiterhin eine neue Versions-ID (Task 28123, Gerrit:263509 und Gerrit:263576).
- Für Programmierer
- (API) Add tag parameter to API action=rollback (Task 111948, Gerrit:259428).
- (API) Add filter to ApiEchoNotifications. It lets you query for read/unread/all notifications (Task 119890, Gerrit:258162).
- (API) ApiLogin: Deprecate certain response values. The following response properties from action=login are deprecated, and may be removed in the future: lgtoken, cookieprefix, sessionid. Clients should handle cookies to properly manage session state (Task 121527, Gerrit:259272).
– GiftBot (Diskussion) 00:52, 18. Jan. 2016 (CET)
Ausrufer – 4. Woche
Adminkandidaten: Saliwo
Sonstiges: Misstrauensvotum gegen WMF-Board-Mitglied Arnnon Geshuri, Meinungsbild bezüglich der Namensgebung von Commons-Benutzerkategorien
Meinungsbilder in Vorbereitung: Berechtigung zur Hauptseiten-Bearbeitung, Vorschläge zur Kategoriendiskussion
Umfragen in Vorbereitung: Länge und Inhalt der Relevanzkriterien
Kurier – linke Spalte: CatWatch auf der deutschsprachigen Wikipedia verfügbar, Alles Fumatati?
Kurier – rechte Spalte: 1.900.000 Artikel, Das kleine Kurier-Rätsel, dewiki nur noch viertklassig, Beratung zur Strategie bei der WMF, Zwei neue Verlagskooperationen, Umfrage zur Willkommenskultur & Community-Workshop, Misstrauensvotum gegen das neu berufene Kuratoriumsmitglied Arnnon Geshuri, OWL-Bild des Jahres 2015
Projektneuheiten:
- (Softwareumstellung) Alle bisher noch nicht umgestellten WMF-Wikis inkl. der deutschsprachigen Wikipedia wurden auf Version 1.27.0-wmf.11 umgestellt. Dadurch ergeben sich folgende Änderungen:
- Für Jedermann
- (Softwareneuheit) Auf Spezial:Weiterleitung kann jetzt mit einer Kennung nach einem Logbucheintrag gesucht werden (Task 71107, Gerrit:263850).
- (Softwareneuheit) Durch das neue Feature "CatWatch" besteht die Möglichkeit, über die Beobachtungsliste eine Kategorie auf neue Artikel hin zu beobachten. Dies gilt nur für neue Einträge einer Kategorie, nicht rückwirkend. Die Daten stehen im Rahmen der normalen Beobachtungsliste für 30 Tage zur Verfügung. Darüber hinaus können die Kategorie-Änderungen auch in den letzten Änderungen gesehen werden. Das Feature ist als “opt-in” konfiguriert. Das heißt, es ist standardmäßig deaktiviert und Nutzer können selbst entscheiden, ob sie die Änderungen in ihrer Beobachtungsliste und in den letzten Änderungen angezeigt bekommen möchten. Dazu muss das Feature in den jeweiligen Benutzer-Einstellungen aktiviert werden. Hier gibt es eine Anleitung dazu. (TopWunsch umgesetzt durch WMDE, Gerrit:239065, Task 9148) bis dahin: Wikipedia:Kategorien beobachten
- Für Programmierer
- (API) API to fetch data about stashed images (Task 85561, Gerrit:258484).
– GiftBot (Diskussion) 00:52, 25. Jan. 2016 (CET)
Ausrufer – 5. Woche
Umfragen: Strategie-Umfrage der WMF, Willkommenskultur-Umfrage (WMDE)
Wettbewerbe: Oscartikelmarathon 2016
Kurier – linke Spalte: Der Wille zur enzyklopädischen Mitarbeit ... was genau erwarten wir unter diesem Schlagwort von neuen Usern?, Wenn Automaten Artikel beschießen, Banner-Inflation, Bildersammlung Max van Berchem, „Freies Wissen“ 2016 im Allgäu: Viele Aktivitäten geplant, Arnnon Geshuri spricht − und sagt nichts
Kurier – rechte Spalte: Lila Tretikov über Knowledge Engine und Knight Foundation, WikiWedding: ein Stadtteil und ein Bastelbrockhaus kommen zusammen, Neues Kuratoriumsmitglied der Communities benannt, Umfrage zur Willkommenskultur und Wikimania-Stipendien noch bis 31.1., Video über Wikipedia schreiben?, In memoriam Zeitgeisterfahrer
Projektneuheiten:
- (Softwareumstellung) Alle bisher noch nicht umgestellten WMF-Wikis inkl. der deutschsprachigen Wikipedia wurden auf Version 1.27.0-wmf.11 umgestellt. Dadurch ergeben sich folgende Änderungen:
- Für Jedermann
- (Softwareneuheit) Auf Spezial:Weiterleitung kann jetzt mit einer Kennung nach einem Logbucheintrag gesucht werden (Task 71107, Gerrit:263850).
- Für Programmierer
- (API) API to fetch data about stashed images (Task 85561, Gerrit:258484).
- (Softwareumstellung) Alle Wikis wurden auf Version 1.27.0-wmf.10 zurück gestellt (sicherheitskritische Logout-Probleme, Task 124409). Alle angemeldeten Benutzer wurden abgemeldet (per Server Admin Log).
– GiftBot (Diskussion) 00:52, 1. Feb. 2016 (CET)
Einladung für den Wartungsbausteinwettbewerb Winter 2016
Hallo Polarlys, der nächste Wartungsbausteinwettbewerb startet am 14. Februar 2016 (für Schiedsrichter bereits zwei Tage vorher). Du bist wie immer als Teilnehmer und/oder Schiri willkommen! Falls du fortan keine Einladung mehr auf deiner Diskussionsseite erhalten möchtest, trag dich bitte hier aus. Falls du per Echo über wichtige Neuigkeiten, Terminabstimmungen usw. informiert werden möchtest, trag dich bitte hier ein. MediaWiki message delivery (Diskussion) 13:07, 4. Feb. 2016 (CET) im Auftrag von Siechfred
Ausrufer – 6. Woche
Wettbewerbe: Oscar-Tippspiel, Juroren für WLE 2016 in Deutschland werden gesucht
Meinungsbilder in Vorbereitung: VisualEditor für nicht eingeloggte und neu angemeldete Benutzer, Relevanzkriterien
Kurier – linke Spalte: Aktuelles vom WikiCup 2016
Kurier – rechte Spalte: Abrufzahlen von Artikeln, Auswertung der Footballwette 2015, Zedler-Preis vom Vorjahr, Persondata Challenge, Aktualisierung und Ausfall des OTRS am 3.2.
Projektneuheiten:
- (Softwareumstellung) Alle bisher noch nicht umgestellten WMF-Wikis inkl. der deutschsprachigen Wikipedia wurden auf Version 1.27.0-wmf.12 umgestellt. Dadurch ergeben sich folgende Änderungen:
- Für Jedermann
- (Softwareneuheit) Auf Wikimedia Commons kann in den persönlichen Benutzereinstellungen, Abschnitt Hochladeassistent, eine persönliche Standard-Lizenz im Wikitext-Format hinterlegt werden (Task 42647, Gerrit:262329).
- (Softwareneuheit) Die Software für die Syntaxhervorhebung wurde aktualisiert. Liste der neu unterstützten Programmiersprachen (Gerrit:268339).
- (Softwareneuheit) Vorschau von Einzelnachweisen beim Bearbeiten von Abschnitten (Top 20-Wunsch aus der Umfrage 2013, Task 7984, Gerrit:129932).
- Für Programmierer
- (API) CategoryTree: Use an API module instead of the old (to be removed) ajax functions (Task 92788, Gerrit:212307).
- (Softwareneuheit) Die WAI-ARIA-Attribute
aria-describedby
,aria-flowto
,aria-label
,aria-labelledby
undaria-owns
können nun im Wikitext verwendet werden. Zusätzlich wurden alle Beschränkungen fürrole="presentation"
aufgehoben. Die Verwendung der Attribute vor allem in Tabellen und Vorlagen macht die Ausgabe für Screenreader verständlicher, so dass Leser mit Sehschwächen, die auf technische Hilfsmittel angewiesen sind, davon profitieren (Task 26659, Gerrit:243383). - (API) Log user-agents that are using HTTP when HTTPS is preferred (Task 105794, Gerrit:266958).
- (API) Expose visitingwatchers to API through action=query&prop=info (Task 105392, Gerrit:263162).
– GiftBot (Diskussion) 00:52, 8. Feb. 2016 (CET)
Ausrufer – 7. Woche
Adminwiederwahlen: Morten Haan
Umfragen: Länge und Inhalt der Relevanzkriterien
Wettbewerbe: Wartungsbausteinwettbewerb, Schreibwettbewerb
Sonstiges: Stewardwahlen
Meinungsbilder in Vorbereitung: Abschaffung eines Unterpunktes der Relevanzkriterien für Unternehmen, Mindestlaufzeit von Löschprüfungsverfahren, Namenskonventionenreform zugunsten deutscher Orts- und Flurnamen
Kurier – linke Spalte: Tools im Fokus #2: Deep out-of-sight, Die Verschwundenen, [[WP:K#Foundation führt Themenringe in deutschsprachiger Wikipedia ein|Foundation führt Themenringe in deutschsprachiger Wikipedia ein]], Niedergang der fachspezifischen Qualitätssicherung?, Die «Schönfärberei» der Schweizer Bundesverwaltung in der Wikipedia, Stellenausschreibung: Gesucht werden …
Projektneuheiten:
- (Sicherheit) Alle Benutzer werden aktuell aus Sicherheitsgründen abgemeldet. Details: [URGENT] All users will be logged out a few hours from now.
- (Softwareumstellung) Alle bisher noch nicht umgestellten WMF-Wikis inkl. der deutschsprachigen Wikipedia wurden auf Version 1.27.0-wmf.13 umgestellt. Dadurch ergeben sich folgende Änderungen:
- Für Jedermann
- (Softwareneuheit) Das Modul für mathematische Formeln kann nun auch verwendet werden, um chemische Summenformeln (jedoch keine Strukturformeln) darzustellen. Beispiel:
<ce>C6H5-CHO</ce>
= . Weitere Beispiele auf einer externen Demoseite (mögliche Fehlermeldungen dort bitte ignorieren) (Task 98306, Gerrit:267241). - (Softwareneuheit) Wikilinks auf Weiterleitungen, deren Ziel eine Begriffsklärung ist, erhalten nun beide relevanten CSS-Klassen
mw-redirect
undmw-disambig
(Task 88305, Gerrit:268703).
- Für Programmierer
- (API) Implement action=mergehistory (Task 69742, Gerrit:261617).
- (API) mediawiki.api.parse: Use formatversion=2 for API requests. With formatversion=2 the response uses UTF-8 instead of escape sequences with hex for encoding of non-ASCII characters (e.g. "\u00e4" for "ä") (Gerrit:266492)
- (API) mediawiki.userSuggest: Use formatversion=2 for API request (Gerrit:266719)
- (API) Die Funktionalitäten der Spezial:API-Spielwiese wurden in den MediaWiki-Core integriert Task 89386, Gerrit:209570). Dabei wurden auch folgende Bugs behoben:
- Use parameter types in ApiSandbox (Task 34740)
- Some parameters' descriptions are unclear (titles, pageids, revids) (Task 36962)
- Sandbox to automatically deal with tokens (Task 38875)
- Unable to use empty string as parameter (Required for continue=) (Task 47811)
- Allow uploading files via ApiSandbox (Task 50607)
- Make ApiSandbox compatible with Flow's API (Task 66008)
- API Help should generate [try in ApiSandbox] link to Special:ApiSandbox#action=params from getExamples() (Task T89229)
- add checkbox to ApiSandbox to use formatversion=2 (Task 98083)
- Add support for <textarea> fields to the ApiSandbox (Task 98457)
- Update ApiSandbox to MediaWiki appearance using OOjs UI (Task T92893)
- (JavaScript) resources: Load OOjs UI from its four parts. See the task for more details. This is a backwards-compatible change. If your script only needs a subset of OOjs UI functionality, you can use one of the new smaller modules instead of the old big one (Task 113677, Gerrit:267799).
- (API) Add logic for "tags" in ApiBase (Task 97720, Gerrit:265230).
– GiftBot (Diskussion) 00:53, 15. Feb. 2016 (CET)
Benutzer:Polarlys/common.js – defekterWeblinkBotVorlage
Hi,
an deinem Konigurationsskript irritiert mich etwas:
- Dort steht noch „defekterWeblinkBotVorlage“ drin.
User:PerfektesChaos/js/externalLinkProblem wäre der Nachfolger und sollte hier allmählich einziehen; so wie dort unter „Installation“ beschrieben.
- Damit wird auch für dich jeder Seitenaufbau eine Kleinigkeit schneller, weil keine komplizierte Umleitung mit erneutem Ladevorgang mehr beschritten werden muss.
LG --PerfektesChaos 17:06, 18. Feb. 2016 (CET)
Ausrufer – 8. Woche
Adminwiederwahlen: Gripweed
Meinungsbilder in Vorbereitung: Mehr erfahren
Kurier – linke Spalte: Bärlinale, Frauen und Wikipedia, Versichert im Ehrenamt
Projektneuheiten:
- (Softwareneuheit) In der linken Werkzeugleiste ist die neue Rubrik „Andere Projekte“ hinzugekommen. Dort werden Links auf die Schwesterprojekte, sofern in Wikidata verknüpft, angezeigt. Es handelt sich hierbei um eine ehemalige Beta-Funktion, die heute in den Echtbetrieb gegangen ist.
- (Betatest) Auf Wikimedia Commons (und anderen Projekten) wurde als Betatest die Funktion „Erweiterte Benachrichtigungen“ = globale Benachrichtungen/Meldungen aktiviert. Dort sieht man dann, wenn man auf einem der über 800 WMF-Projekten z.B. angepingt wurde. Demnächst [tm] wird diese Betafunktion auch hier zur Verfügung stehen.
– GiftBot (Diskussion) 00:54, 22. Feb. 2016 (CET)
Hallo Polarlys, Hinweis auf diese Disk zum von Dir hochgeladenen Bild in commons. Grüße --Partynia ∞ RM 17:32, 27. Feb. 2016 (CET)
Ausrufer – 9. Woche
Meinungsbilder in Vorbereitung: Deutsche Ortsbezeichnungen bei Namen ausländischer Fußballklubs, Relevanzkriterien für Fahrradhersteller
Kurier – linke Spalte: Die Wikipedia und die Wahrheit, 12. Markt für Dresdner Geschichte und Geschichten – der Treffpunkt für ehrenamtliche Historiker, Niemand hat die Absicht, eine Suchmaschine zu bauen, Lila Tretikov tritt zurück, Vollständigkeit? Noch lange nicht!, Gedankenlose Vorlage?, WikiCon 2016 – mach mit!, Bilder von Eugène Cattin auf Wikimedia Commons
Projektneuheiten:
- (Softwareumstellung) Alle bisher noch nicht umgestellten WMF-Wikis inkl. der deutschsprachigen Wikipedia wurden auf Version 1.27.0-wmf.14 umgestellt. Dadurch ergeben sich folgende Änderungen:
- Für Programmierer
- (API) Allow users to tag file uploads. Using either action=upload API or Special:Upload. No user interface is provided for the latter, this is meant to be used by on-wiki scripts/gadgets enhancing the upload process (Task 121876, Gerrit:265621).
- (Softwareumstellung) Auf Wikimedia Commons können nun Dateien bis zu einer Größe von 2 GB (bisher: 1 GB) hochgeladen werden. Wie bisher auch muss in den Commons-Benutzereinstellungen die Option „Hochladen von Dateien, die größer als 5 MB sind, in mehreren Teilen“ aktiviert sein (Task 76614, Gerrit:266544).
– GiftBot (Diskussion) 00:52, 29. Feb. 2016 (CET)
Ausrufer – 10. Woche
Adminwiederwahlen: Rax
Wettbewerbe: Miniaturenwettbewerb
Meinungsbilder in Vorbereitung: Punktekonto für Löschanträge
Kurier – linke Spalte: Autorenschwund und Autorenzuwachs – Gegenläufige Trends in der Benutzerstatistik, Erneut Hand in Hand: der Schreib- und der Miniaturenwettbewerb
Projektneuheiten:
- (Softwareumstellung) Alle bisher noch nicht umgestellten WMF-Wikis inkl. der deutschsprachigen Wikipedia wurden auf Version 1.27.0-wmf.15 umgestellt. Dadurch ergeben sich folgende Änderungen:
- Für Programmierer
- (API) ApiQueryWatchlist: wlshow=unread should filter revisions, not pages (Task 125729, Gerrit:268395).
– GiftBot (Diskussion) 00:53, 7. Mär. 2016 (CET)
Ausrufer – 13. Woche
Adminwiederwahlen: Hyperdieter
Kurier – linke Spalte: Was lange währt wird, endlich gut, neue Relevanzkriterien für Fahrradhersteller., Der weibliche Zauber und das blinde Maskulinum, Randlage, GLAM on Tour in Dresden - Kurzbericht über Verlauf und Ergebnisse, Das Geburtstagskind und der Lizenzhinweisgenerator, Kleine Freuden #7: Saleydeutsch, WikiCon Region Stuttgart: vom 16. bis 18. September, Am Rande des Abgrundes, VisualEditor Next Step: Gemischter Eindruck, Autorenschwund und Autorenzuwachs – Gegenläufige Trends in der Benutzerstatistik, Erneut Hand in Hand: der Schreib- und der Miniaturenwettbewerb, Die Wikipedia und die Wahrheit, 12. Markt für Dresdner Geschichte und Geschichten – der Treffpunkt für ehrenamtliche Historiker, Niemand hat die Absicht, eine Suchmaschine zu bauen, Lila Tretikov tritt zurück, Vollständigkeit? Noch lange nicht!, Gedankenlose Vorlage?, WikiCon 2016 – mach mit!, Bilder von Eugène Cattin auf Wikimedia Commons, Bärlinale, Frauen und Wikipedia, Versichert im Ehrenamt, Tools im Fokus #2: Deep out-of-sight, Die Verschwundenen, [[WP:K#Foundation führt Themenringe in deutschsprachiger Wikipedia ein|Foundation führt Themenringe in deutschsprachiger Wikipedia ein]], Niedergang der fachspezifischen Qualitätssicherung?, Die «Schönfärberei» der Schweizer Bundesverwaltung in der Wikipedia, Stellenausschreibung: Gesucht werden …, Aktuelles vom WikiCup 2016
Projektneuheiten:
- (Softwareumstellung) Alle bisher noch nicht umgestellten WMF-Wikis inkl. der deutschsprachigen Wikipedia wurden auf Version 1.27.0-wmf.18 umgestellt. Dadurch ergeben sich folgende Änderungen:
- Für Programmierer
- (API) Allow fetching login token from action=query&meta=tokens on private wikis (Task 130112, Gerrit:277778).
- (API) Fix ApiQueryInfo response for prop=watchers (Task 129482, Gerrit:277788).
- (API) mediawiki.api.parse: Allow parsing pages (Task 46925, Gerrit:276660).
– GiftBot (Diskussion) 00:52, 28. Mär. 2016 (CEST)
Hallo liebe Mitmentoren,
dürfte ich euch noch einmal an Wikipedia:Mentorenprogramm/Treffen/2016 und speziell an Wikipedia:Mentorenprogramm/Treffen/2016/Teilnehmer erinnern!?
Viele Grüße Reinhard Kraasch 15:58, 28. Mär. 2016 (CEST)
Ausrufer – 14. Woche
Adminwiederwahlen: Aspiriniks, Carbidfischer, Otberg
Schiedsgerichtswahl: Benutzersperrung, Anidaat
Sonstiges: Wahl zum Bild des Jahres 2015
Kurier – linke Spalte: Schreibwettbewerb: Startschuss für Publikums- und Reviewpreis, WMF geht an die Börse, Was lange gut war, wurde nun schlechtgeredet: Relevanzkriterien für Unternehmen, Was lange währt, wird endlich gut, neue Relevanzkriterien für Fahrradhersteller.
Kurier – rechte Spalte: Generalversammlung der Wikimedia CH, Entwurf des Jahresplan WMF 2016/17 zur Diskussion, Wie alt sind die Wikipedianer?, 76, 31.12.2015, DACH im Kategorienvergleich, Hausmeisterwahnsinn, Next Step
Projektneuheiten:
- (Softwareumstellung) Alle bisher noch nicht umgestellten WMF-Wikis inkl. der deutschsprachigen Wikipedia wurden auf Version 1.27.0-wmf.19 umgestellt. Dadurch ergeben sich folgende Änderungen:
- Für Jedermann
- (Softwareneuheit) Babelboxen können mit dem neuen Parameter
plain=1
(immer als erster Parameter) ohne Kopf- und Fußzeile dargestellt werden:{{#Babel:plain=1|de|en-3|nl-2 }}
(Task 33309, Gerrit:179984). - (Softwareneuheit) Die Logbücher können jetzt nach genauen Aktionen gefiltert werden (Beispiel) (Task 20954, Gerrit:253072).
– GiftBot (Diskussion) 00:52, 4. Apr. 2016 (CEST)
Ausrufer – 15. Woche
Kurier – linke Spalte: Und noch einmal … die Panoramafreiheit
Kurier – rechte Spalte: Erneuter Rücktritt im WMF-Kuratorium, Tippspiel Paris–Roubaix, John Weitzmann neuer Referent Politik und Recht bei WMDE, Heute im Review, Mitmachen bei der Brüssel-Schreibwoche
Projektneuheiten:
- (Softwareumstellung) Auf Wikimedia Commons können nun Dateien bis zu einer Größe von 4 GB (bisher: 2 GB) hochgeladen werden. Wie bisher auch muss in den Commons-Benutzereinstellungen die Option „Hochladen von Dateien, die größer als 5 MB sind, in mehreren Teilen“ aktiviert sein. Damit ist dann auch das serverseitige Maximum erreicht, d.gh. manuelle Uploads von Dateien > 4 GB durch Serveradmins sind nicht möglich (Gerrit:280850).
- (Softwareumstellung) Alle bisher noch nicht umgestellten WMF-Wikis inkl. der deutschsprachigen Wikipedia wurden auf Version 1.27.0-wmf.20 umgestellt. Dadurch ergeben sich folgende Änderungen:
- Für Jedermann
- (Softwareneuheit) Der Safari-Browser und ältere Internet Explorer können nun Videos im OGV-Format abspielen. Dazu muss JavaScript aktiviert sein (Task 119048, Gerrit:260963).
- (Softwareneuheit) Auf Spezial:Liste der Sperren wird die Restdauer der Sperre angezeigt (Task 130441, Gerrit:279402).
- Für Programmierer
- (JavaScript) resourceloader: Make action=purge affect ResourceLoaderWikiModule (Gerrit:281232).
- (AbuseFilter) Es steht die Variable
user_wpzero
zur Verfügung. Damit können Bearbeitungen über Wikipedia Zero erkannt werden (Task 131211, Gerrit:280468). - (AbuseFilter) Save upload related title vars in ARTICLE prefix not FILE (Gerrit:281234).
– GiftBot (Diskussion) 00:45, 11. Apr. 2016 (CEST)
Ausrufer – 16. Woche
Wettbewerbe: Publikumspreis
Meinungsbilder in Vorbereitung: Punktekonto für Löschanträge
Kurier – rechte Spalte: Änderung beim AutoWikiBrowser, Mit dem Frühling kommt Wiki Loves Earth, Community bei der re:publica 2016, Wikipedia im Knast?, Was ist ein Charivari?, Bevormundung geht weiter, Neue Fehlerliste: Um Unterstützung wird gebeten, WMCH-Vorstand und Bezahlung
Projektneuheiten:
- (Softwareumstellung) Alle bisher noch nicht umgestellten WMF-Wikis inkl. der deutschsprachigen Wikipedia wurden auf Version 1.27.0-wmf.21 umgestellt. Dadurch ergeben sich folgende Änderungen:
- Für Jedermann
- (Softwareneuheit) Beim Ändern der E-Mail-Adresse in den Einstellungen versendet das System automatisch eine E-Mail an die bisherige E-Mail-Adresse mit der Information, dass die E-Mail-Adresse im Wiki geändert wurde. So kann ein Account-Diebstahl ggfs. früher festgestellt werden (Task 31856, Gerrit:276563).
- (Softwareneuheit) Der Endzeitpunkt einer Benutzersperre wird im Sperrlogbuch dargestellt (Task 131241, Gerrit:281692).
- (Softwareneuheit) Alle Standard-Logbücher (MediaWiki-Core) können jetzt nach den jeweiligen Aktionstypen gefiltert werden (Task 16334, Gerrit:281637).
- Für Programmierer
- (AbuseFilter) Es stehen die Variablen
file_mime
,file_mediatype
,file_width
,file_height
undfile_bits_per_channel
zur Verfügung. Damit können bestimmte Metadaten von Dateien erkannt werden (Task 131643, Gerrit:281503).
– GiftBot (Diskussion) 00:52, 18. Apr. 2016 (CEST)
Ausrufer – 17. Woche
Adminwiederwahlen: He3nry
Sonstiges: Tabular data storage for Commons
Kurier – linke Spalte: 1 Jahr Wikiläum, Auf zum Mond, Wikipedia!, Kleine Freuden #8: Vom Zufall zum Fachvortrag über Daniel Hisgen, EEXCESS und Wikipedia
Kurier – rechte Spalte: Es sind noch Plätze frei!, GLAM on Tour in Davos (Schweiz), Leichenfledderei?, E-Periodica: Die neue Plattform für digitalisierte Schweizer Zeitschriften, GLAM on Tour in Stuttgart, Magere Beteiligung …, E-Mail-Störung, Helena Fürst ist unglücklich
– GiftBot (Diskussion) 00:52, 25. Apr. 2016 (CEST)
Einladung für den Wartungsbausteinwettbewerb Frühling 2016
Hallo Polarlys, der nächste Wartungsbausteinwettbewerb startet am 1. Mai (für Schiedsrichter bereits einen Tag vorher). Du bist wie immer als Teilnehmer und/oder Schiri willkommen! Falls du fortan keine Einladung mehr auf deiner Diskussionsseite erhalten möchtest, trag dich bitte hier aus. Falls du per Echo über wichtige Neuigkeiten, Terminabstimmungen usw. informiert werden möchtest, trag dich bitte hier ein. MediaWiki message delivery (Diskussion) 08:20, 26. Apr. 2016 (CEST) im Auftrag von Benutzer:Doc Taxon
Ausrufer – 18. Woche
Adminwiederwahlen: Felistoria
Schiedsgerichtswahl: Kandidatensuche
Wettbewerbe: Wartungsbausteinwettbewerb, Fotowettbewerb Wikipedia:Wiki Loves Earth
Umfragen in Vorbereitung: Selbstnominierung zur Adminkanditatur durch viele Wiederwahlstimmabgaben
Kurier – linke Spalte: Die Brüssel-Schreibwoche: eine Erfolgsgeschichte, Alle Jahre wieder …, Ein Leckerli für Freunde des Qualitätsjournalismus, Noch fünf Monate bis zur WikiCon 2016, Wikipedia-Sprechstunde in Dresden, Mühsam ernährt sich das Streifenhörnchen
Kurier – rechte Spalte: We want you: WLM-Orga sucht Unterstützung, Schreibwettbewerb: Die Sieger stehen fest, Endspurt beim Schreibwettbewerb, Das Funkloch. Oder wie sich virales Marketing auf die Abrufstatistik von Nischenartikeln auswirkt, Das „neue Regime“, „Guinness is good for you“, Hurtig, der Frühling naht
Projektneuheiten:
- (Server-Config) Die REST-Domain (rest.wikimedia.org) wurde zugunsten von https://de.wikipedia.org/api/rest_v1/ endgültig abgeschaltet.
- (Softwareumstellung) Alle bisher noch nicht umgestellten WMF-Wikis inkl. der deutschsprachigen Wikipedia wurden auf Version 1.27.0-wmf.22 umgestellt. Dadurch ergeben sich folgende Änderungen:
- Für Jedermann
- (Softwareneuheit) Spezial:Weblinksuche kann jetzt bis zu 60.000 (bisher: 10.000) Ergebnisse anzeigen (Task 130058, Gerrit:283753)
- (Softwareneuheit) Wer Wartungskategorien beobachtet und sehen möchte, was hinzugefügt oder entfernt wird, muss die Option „Zeige Wartungskategorien“ aktivieren (Task 127944, Gerrit:283213)
- (CheckUser) Change limit of 96 to 32 in CIDR calculator for IPv6 (Task 132893, Gerrit:284132)
- Für Programmierer
- (JavaScript) Add root title class to <body> (Task 17075, Task 123156, Gerrit:281253)
– GiftBot (Diskussion) 00:53, 2. Mai 2016 (CEST)
Ausrufer – 19. Woche
Wettbewerbe: Fotowettbewerb Wikipedia:Wiki Loves Earth
Meinungsbilder in Vorbereitung: Alternatives Adminwahlverfahren
Kurier – linke Spalte: Schlangen oder Krokodile
Kurier – rechte Spalte: Es ist Wettbewerb und keiner macht mit, Aphorismus des Tages:, Können wir noch Wikipedia?, de:wp wird gedruckt, Wo man singt …, So soll es sein …, 19.5.: Der Lizenzhinweisgenerator bei Monsters of Law, WikiStats geht offline, „Schon gewusst“, dass jeder bei SG? Artikel einstellen kann?, Miniaturenbewerb: Zweimal Gold, dreimal Bronze
– GiftBot (Diskussion) 00:53, 9. Mai 2016 (CEST)
Ausrufer – 20. Woche
Oversightwahl: Kandidatensuche
Wettbewerbe: Wahl zum Bild des Jahres 2015
Sonstiges: Die technische Wunschliste: Aufruf zur Kommentierung von Umsetzungsideen zum Wunsch „Bessere Lösung von Bearbeitungskonflikten“, Abstimmung zu Kategorien für Sportler nach Verein
Kurier – linke Spalte: Wiki on Rails 2016, Hic Rhodos, hic ... ja, was eigentlich?, Die technische Wunschliste: Neues von den ersten Plätzen
Kurier – rechte Spalte: Ein Moor ist uncool und ein Foto gewinnt keinen Preis …, Noch Plätze frei für GLAM on Tour in Ratingen, Die Jahresplanung von Wikimedia Deutschland für 2017 beginnt, Communityspace Bremen? Fallturmspitze!, Crowdsourcing: ETH-Bibliothek lanciert ein neues Weblog, Wer ist Jost Gippert?, Neue Wikimedia-Stiftung-Kuratoriumsmitglieder, Re:publica 2016
Projektneuheiten:
- (Softwareneuheit – Schwesterprojekte) In der neapolitanischen, oriya, esperanto und haitianischen Wikipedia wurde die Erweiterung ArticlePlaceholder aktiviert. Diese zeigt einen Basisartikel aus Wikidata an, wenn kein Artikel zu dem Thema in der eigenen Wikipedia vorhanden ist. Dem Lesenden wird zudem die Möglichkeit gegeben, einen neuen Artikel mit den Basisdaten zu beginnen. (Beispiel Oriya, Beispiel Neapolitanisch, Beispiel Esperanto und Beispiel Haitianisch)
- (Softwareneuheit) Die bisher schon als Betafunktion vorhandene Crosswiki-Benachrichtung wurde nun für alle Benutzer aktiviert. Dies bedeutet, dass Benachrichtigungen, die man in anderen Wikpedias bzw. Projekten (Commons, Wikisource, Meta etc.) erhalten hat, einem hier lokal angezeigt werden. Ist die Anzeige unerwünscht, kann dies über „Benachrichtigungen von anderen Wikis anzeigen“ abgeschaltet werden.
– GiftBot (Diskussion) 01:30, 16. Mai 2016 (CEST)
Ausrufer – 21. Woche
Oversightwahl: Millbart, Emergency doc, Horst Gräbner
Meinungsbilder: Turnusmäßige Adminwiederwahlen
Umfragen in Vorbereitung: Relevanz Kriterien bei Produkten / Firmen
Kurier – rechte Spalte: App-in-die-natur, Interpellation beantwortet, Triff Wikipedia, triff den Wedding, Wir haben gewartet
Projektneuheiten:
- (Softwareumstellung) Alle bisher noch nicht umgestellten WMF-Wikis inkl. der deutschsprachigen Wikipedia wurden auf Version 1.28.0-wmf.2 umgestellt. Dadurch ergeben sich folgende Änderungen:
- Für Jedermann
- (Softwareneuheit) Bei Angabe eines ungültigen Seitentitels via
{{DISPLAYTITLE:}}
wird eine Warnung ausgegeben (Task 28546, Gerrit:158098).
- Für Programmierer
- (API) Add a timedtext param to videoinfo API (Task 122736, Gerrit:287406)
- (Lua) Provide a standard way to get the target of a redirect page (Task 68974, Gerrit:168282)
– GiftBot (Diskussion) 00:52, 23. Mai 2016 (CEST)
Ausrufer – 22. Woche
Umfragen in Vorbereitung: Relevanz Kriterien bei Produkten / Firmen
Kurier – linke Spalte: 5000 Akademie-Mitglieder – Hilf mit!
Kurier – rechte Spalte: Trolle vor!, WMDE startet „Fellow-Programm“, Eichhörnchenwahn, Wisdom goes with South
Projektneuheiten:
- (Softwareumstellung) Alle bisher noch nicht umgestellten WMF-Wikis inkl. der deutschsprachigen Wikipedia wurden auf Version 1.28.0-wmf.3 umgestellt. Dadurch ergeben sich folgende Änderungen:
- Für Jedermann
- (Vorlagenprogrammierung) Wenn die Seitenlänge unbekannt ist, gibt
{{PAGESIZE:}}
den Wert 0 aus. (Task 20998, Gerrit:288997). - (Softwareneuheit) Bei Angabe eines ungültigen Seitentitels via
{{DISPLAYTITLE:}}
wird eine Wartungskategorie ausgegeben. Der Name der Kategorie kann über MediaWiki:Restricted-displaytitle-ignored festgelegt werden (Task 135949, Gerrit:290071). - (Softwareneuheit) Bei aktivierter Stub-Anzeige („Linkformatierung kleiner Seiten“) werden nun auch Diff- und Permalinks auf gegenwärtige Stubs mit der CSS-Klasse stub ausgeliefert, bei Weiterleitungen wird analog die CSS-Klasse mw-redirect verwendet.
- (Softwareänderung) Das kommentarlose Zurücksetzen erfolgt nun per JavaScript. Dies bedeutet, dass bei Benutzern mit deaktiviertem JavaScript oder bei Fehlern in anderen Skripten eine neue Seite als Bestätigungsnachfrage erscheint (Task 88044, Gerrit:242050).
- Für Programmierer
- (API) Handle shorthand "all groups" configuration in ApiQuerySiteInfo (Task 135467, Gerrit:289203).
– GiftBot (Diskussion) 00:54, 30. Mai 2016 (CEST)
Ausrufer – 23. Woche
Oversightwahl: Kandidatensuche
Meinungsbilder: Abschaffung eines Unterpunktes der Relevanzkriterien für Unternehmen, Mehr erfahren
Wettbewerbe: Fotowettbewerb Denkmal PF (Pforzheim)
Sonstiges: Lenkungskreises zur Geschäftsführersuche der Wikimedia Foundation
Meinungsbilder in Vorbereitung: Alternatives Adminwahlverfahren
Kurier – linke Spalte: Wikipedia auf der Spitze, Ein Liebesbekenntnis der (Neu)-Wikipedianer zur Natur, Gmina Lidzbark Warmiński oder: Es ist zum Kotzen!, Keine Angst vor roten Links: Begriffsklärungen, Noch 3½ Monate bis zur WikiCon Region Stuttgart – Endspurt für Programmbeiträge, Kleine Freuden #9: BKS-Link-Auflösung für Fortgeschrittene, ETH-Bibliothek beginnt mit Massenupload von Fotografien aus dem Bildarchiv, WLE 2016 – Der Endspurt hat begonnen
Kurier – rechte Spalte: Die WikiEulenAcademy bittet um Nominierungen für die WikiEulen 2016, Ironie-Detektor implodiert, WMF bittet um Hilfe bei der Geschäftsführersuche, Von Aalräuchereien bis Zylinderstifte
Projektneuheiten:
- (Serverkonfiguration) Mathematische Formeln werden jetzt standardmäßig als MathML ausgeliefert, mit einem Fallback als SVG- oder PNG-Grafik für Browser, die MathML nicht unterstützen (Task 131177, Gerrit:291766).
– GiftBot (Diskussion) 00:52, 6. Jun. 2016 (CEST)
Ausrufer – 24. Woche
Adminwiederwahlen: Doc Taxon, Checkuserwahl
Meinungsbilder: Relevanzkriterien für historische Unternehmen
Kurier – linke Spalte: Der Gewinner ist: ein Raumschiff!, Wikipedia meets Verfassungsgerichtshof, Zum Treffen der Jungwikipedianer
Kurier – rechte Spalte: PGP-Party@Wikimania, WMCH Ideenwerkstatt am 9. Juli in Olten, Frischer Wind bei SG?, Wikipedia to the Moon: Abstimmung, Tag der offenen Baustelle: Fotos vom Humboldtforum, EM-Tippspiel 2016, Schon gewusst? Wikiradio, Wikipedia im Landesmuseum Württemberg, 13. Bilderwettbewerb der Jungwikipedianer
Projektneuheiten:
- AuthManager
Es wurde eine neue Software für die Anmeldung am System (Gerrit:195297) und diverse Authenfizierungen zu Spezialseiten (Gerrit:240052) geschrieben. Codename: AuthManager. Folgende neue Spezialseiten stehen zur Verfügung:
Für die API ergeben sich folgende Neuheiten:
- action=login is deprecated for use other than bot passwords
- list=users will indicate if a missing user name is creatable.
- Added action=query&meta=authmanagerinfo
- Added action=clientlogin is to be used to log into the main account
- action=createaccount is changed in a non-BC manner
- Added action=linkaccount
- Added action=unlinkaccount
- Added action=changeauthenticationdata
- Added action=removeauthenticationdata
- Added action=resetpassword
Tasks: 110276, 110747, 110751, 32788 (Allow triggering of user password reset email via the API), 67857 (Logging in using a temporary password is reported as "incorrect password"), 28597 (Allow toggling of persistent cookies ("remember me") in API action=login), 76103 (Createaccount API should support username validation without having to try to create an account).
- (Softwareumstellung) Alle bisher noch nicht umgestellten WMF-Wikis inkl. der deutschsprachigen Wikipedia wurden auf Version 1.28.0-wmf.5 umgestellt. Dadurch ergeben sich folgende Änderungen:
- Für Jedermann
- (Softwareneuheit) Spezial:Globale Gruppenrechte wurde überarbeitet und soll jetzt informativer sein (Task 135452, Gerrit:289988).
- (Softwareneuheit) Seiten mit ungültigen mathematischen Formeln werden in eine Wartungskategorie sortiert. Der Name der Kategorie kann über MediaWiki:Math-tracking-category-error festgelegt werden (Task 134872, Gerrit:292576).
- Für Programmierer
- (Lua) Lua function to access data namespace (Gerrit:284469).
- (API) Expose SearchEngine specific profiles (Task 132477, Gerrit:280634).
- (API) Echo/Notifications: Unread pages API (Gerrit:291351).
– GiftBot (Diskussion) 00:52, 13. Jun. 2016 (CEST)
Ausrufer – 25. Woche
Oversightwahl: Emergency doc
Kurier – linke Spalte: Die kleinen Freuden eines Wikipedianers
Kurier – rechte Spalte: Tippspiel zur Tour de France 2016, Sp(r)itze, Inspirationskampagne ..., Technische Wunschliste: Bessere Lösung von Bearbeitungskonflikten, Sie ist wieder da., GLAMourös: Ein Tag im Schmuckmuseum Pforzheim, *** EILMELDUNG ***, 50.000 Medizinartikel, WMDE-Präsidium in Klausurtagung zum Jahresplan, Diskussion zu Lobbying beim Das ABC des Freien Wissens, WCN Utrecht wird vorbereitet
Projektneuheiten:
- (Softwareumstellung) Alle bisher noch nicht umgestellten WMF-Wikis inkl. der deutschsprachigen Wikipedia wurden auf Version 1.28.0-wmf.6 umgestellt. Dadurch ergeben sich folgende Änderungen:
- Für Jedermann
- (Softwareneuheit) Das globale Rechtelogbuch kann nach Typ gefiltert werden (Gerrit:293555, Task 133068).
- (Softwareneuheit) In den Benutzerbeiträgen können jetzt kleine Änderungen ausgeblendet werden (Gerrit:244139, Task 16086).
- Für Programmierer
- (API) ApiQuerySiteInfo: Add $wgInterwikiMagic value (Task 131564, Gerrit:293347).
- (Softwareneuheit Schwesterprojekte) Auf Wikimedia Commons und Wikidata können nun dynamische OpenStreetMap-Karten eingebunden werden. Erklärung dazu unter Help:Extension:Kartographer.
– GiftBot (Diskussion) 00:52, 20. Jun. 2016 (CEST)
Ausrufer – 26. Woche
Sonstiges: Anmeldestart
Kurier – linke Spalte: Lernen, lernen, nochmals lernen (Lenin), WikiCities - eine Idee von der Wikimania 2016, WikiCon Region Stuttgart – Abgabefrist für Programmbeiträge verlängert bis 15. Juli, Gerichtsurteil zur Reproduktion alter Werke: Wikimedia Foundation verliert gegen Mannheimer Reiss-Engelhorn-Museen (REM), Der WLE-Naturkundelehrpfad, Lua – die dunkle Seite der Medaille, Bonn ist eine Reise wert – Schreibwerkstatt im Deutschen Museum Bonn
Kurier – rechte Spalte: Ein comischer Ort, Es ist zwar nur ein Punkt, WikiCon Region Stuttgart – Anmeldung gestartet, Katherine Maher, Thomas Müller, das Handicap und die Wikipedia, Sichtungsrückstand
– GiftBot (Diskussion) 00:52, 27. Jun. 2016 (CEST)
Elefanten-Apotheke (Berlin)
Hallo Polarlys, könntest Du mal meine Änderungen bei Elefanten-Apotheke (Berlin) sichten. Vielen Dank --82.83.154.179 11:18, 28. Jun. 2016 (CEST)
Ausrufer – 27. Woche
Bürokratenwiederwahlen: Oversightwahl
Adminkandidaten: SteEis
Kurier – linke Spalte: Wikimania 2016 – eine Belohnung, eine Inspiration und viele Herausforderungen für die Zukunft, Wikimania 2016: Mehr Frischluft, weniger heisse Luft, GLAM on Tour in Sachen Baumwolle und Mode
Kurier – rechte Spalte: Geraten sie in den Focus: Wikidata-Kurzbeschreibungen?, „… deswegen steht der Plünderer als Retter in der Wikipedia …“, Neues von der Wikitanic, Der „Goldene Internetpreis“, Die Schwerpunkte von WMDE für 2017, Start der Schreibwoche Kulturgut, Abstimmungsergebnis: Wikipedia to the Moon
Projektneuheiten:
- (Softwareumstellung) Alle bisher noch nicht umgestellten WMF-Wikis inkl. der deutschsprachigen Wikipedia wurden auf Version 1.28.0-wmf.8 umgestellt. Dadurch ergeben sich folgende Änderungen:
- Für Jedermann
- (Softwareneuheit) Einbindungen von Spezialseiten in (Benutzer-)Seiten werden jetzt gecacht. Spezial:Letzte Änderungen und Spezial:Neue Seiten für 5 Minuten, alle anderen Spezialseiten für 1 Stunde (Task 62561, Gerrit:140945).
- Für Programmierer
- (Lua) Expose ParserOutput::addWarning() to modules (Task 137900, Gerrit:294776).
– GiftBot (Diskussion) 00:52, 4. Jul. 2016 (CEST)
Ausrufer – 28. Woche
Adminwiederwahlen: Millbart
Kurier – linke Spalte: Kleine Freuden #12: Die Hebung eines Foto-Schatzes aus (un-)längst vergangenen Tagen
Kurier – rechte Spalte: Drei Wünsche frei … und das halbe Kilo, Kommunikation Technische Wünsche: Werkstudent gesucht, Neues von der Wikipanic, Fußballwette 2016 Ozeanienmeisterschaft, Rocket Science
Projektneuheiten:
- (Softwareumstellung) Alle bisher noch nicht umgestellten WMF-Wikis inkl. der deutschsprachigen Wikipedia wurden auf Version 1.28.0-wmf.9 umgestellt. Dadurch ergeben sich folgende Änderungen:
- Für Programmierer
- (API) Expose $wgMaxArticleSize in siteinfo query api (Task 138669, Gerrit:296062).
- (API) TemplateSandbox: Add API support (Task 65523, Gerrit:295257).
- (API) Add API module to receive CSP reports (Task 135963, Gerrit:274022).
- (API) ApiQuerySiteInfo: Expose wgFixArabicUnicode and wgFixMalayalamUnicode (Task 137900, Gerrit:296155).
– GiftBot (Diskussion) 00:52, 11. Jul. 2016 (CEST)
Ausrufer – 29. Woche
Adminkandidaten: DCB
Bürokratenwahlen: Oversightwahl
Wettbewerbe: Juroren für WLM-Deutschland gesucht
Sonstiges: WikiCon Region Stuttgart
Kurier – linke Spalte: WikiCon Region Stuttgart: Es lohnt sich, zu kommen!, GLAM on Tour in Sachen Forschung und Technik, Wiki Loves Earth 2016 (Deutschland), Content Translation Tool im Selbstversuch, Teil 4 oder so, Abschied von Siegfried, arles für immer?
Kurier – rechte Spalte: Schon was vor am Wochenende 22./23. Oktober 2016?, Depp oder kriminell?, Die Mitglieder der nationalen deutschen Parlamente, Wie soll die Freiwilligenunterstützung von Wikimedia Deutschland im Jahr 2017 stattfinden?, WLM-Juroren gesucht, Inhaltsübersetzungen deaktiviert, Auswertung EM-Tippspiel 2016, 23. Juli: Fotografen in München, Pakeha gewinnt EM-Fußballwette
Projektneuheiten:
- AuthManager
Es wurde eine neue Software für die Anmeldung am System (Gerrit:195297) und diverse Authenfizierungen zu Spezialseiten (Gerrit:240052) geschrieben. Codename: AuthManager. Folgende neue Spezialseiten stehen zur Verfügung:
Für die API ergeben sich folgende Neuheiten:
- action=login is deprecated for use other than bot passwords
- list=users will indicate if a missing user name is creatable.
- Added action=query&meta=authmanagerinfo
- Added action=clientlogin is to be used to log into the main account
- action=createaccount is changed in a non-BC manner
- Added action=linkaccount
- Added action=unlinkaccount
- Added action=changeauthenticationdata
- Added action=removeauthenticationdata
- Added action=resetpassword
Tasks: 110276, 110747, 110751, 32788 (Allow triggering of user password reset email via the API), 67857 (Logging in using a temporary password is reported as "incorrect password"), 28597 (Allow toggling of persistent cookies ("remember me") in API action=login), 76103 (Createaccount API should support username validation without having to try to create an account).
- (Softwareumstellung) Alle bisher noch nicht umgestellten WMF-Wikis inkl. der deutschsprachigen Wikipedia wurden auf Version 1.28.0-wmf.5 umgestellt. Dadurch ergeben sich folgende Änderungen:
- Für Jedermann
- (Softwareneuheit) Spezial:Globale Gruppenrechte wurde überarbeitet und soll jetzt informativer sein (Task 135452, Gerrit:289988).
- (Softwareneuheit) Seiten mit ungültigen mathematischen Formeln werden in eine Wartungskategorie sortiert. Der Name der Kategorie kann über MediaWiki:Math-tracking-category-error festgelegt werden (Task 134872, Gerrit:292576).
- Für Programmierer
- (Lua) Lua function to access data namespace (Gerrit:284469).
- (API) Expose SearchEngine specific profiles (Task 132477, Gerrit:280634).
- (API) Echo/Notifications: Unread pages API (Gerrit:291351).
- (Softwareumstellung) Alle bisher noch nicht umgestellten WMF-Wikis inkl. der deutschsprachigen Wikipedia wurden auf Version 1.28.0-wmf.6 umgestellt. Dadurch ergeben sich folgende Änderungen:
- Für Jedermann
- (Softwareneuheit) Das globale Rechtelogbuch kann nach Typ gefiltert werden (Gerrit:293555, Task 133068).
- (Softwareneuheit) In den Benutzerbeiträgen können jetzt kleine Änderungen ausgeblendet werden (Gerrit:244139, Task 16086).
- Für Programmierer
- (API) ApiQuerySiteInfo: Add $wgInterwikiMagic value (Task 131564, Gerrit:293347).
- (Softwareneuheit Schwesterprojekte) Auf Wikimedia Commons und Wikidata können nun dynamische OpenStreetMap-Karten eingebunden werden. Erklärung dazu unter Help:Extension:Kartographer.
- (Softwareumstellung) Alle bisher noch nicht umgestellten WMF-Wikis inkl. der deutschsprachigen Wikipedia wurden auf Version 1.28.0-wmf.8 umgestellt. Dadurch ergeben sich folgende Änderungen:
- Für Jedermann
- (Softwareneuheit) Einbindungen von Spezialseiten in (Benutzer-)Seiten werden jetzt gecacht. Spezial:Letzte Änderungen und Spezial:Neue Seiten für 5 Minuten, alle anderen Spezialseiten für 1 Stunde (Task 62561, Gerrit:140945).
- Für Programmierer
- (Lua) Expose ParserOutput::addWarning() to modules (Task 137900, Gerrit:294776).
- (Softwareneuheit) Für die Erstellung von Grafiken wurde die
geoshapes
-Komponente freigegeben (Gerrit:299013). - (Softwareumstellung) Alle bisher noch nicht umgestellten WMF-Wikis inkl. der deutschsprachigen Wikipedia wurden auf Version 1.28.0-wmf.10 umgestellt. Dadurch ergeben sich folgende Änderungen:
- Für Jedermann
- (Softwareneuheit) Für überholte/veraltete HTML-Syntax, konkret selbstschließende Tags wie
<b/>
und<span/>
, wird eine Wartungskategorie eingeführt, lokal zu definieren über MediaWiki:Deprecated-self-close-category. Hintergrund ist der Wechsel von Tidy (diese Software repariert stillschweigend und im Hintergrund defektes HTML) auf ein aktuelles HTML5-Balancing (Gerrit:279669). Als Ersatz für vorgenanntes HTML, welches benutzt wurde, um den mitverlinkten Folgetext von Wikilinks zu verkürzen („Linktrail“), kann<nowiki />
verwendet werden (Task 134423, Gerrit:286928). - (Softwareneuheit) Die interne Suchmaschine Cirrus unterstützt zwei neue Parameter:
nearcoord:
undneartitle:
(Task 139378, Gerrit:297524). Beispiele:- nearcoord:48.8,2.34
- nearcoord:50km,48.8,2.34
- boost-nearcoord:48.9,2.34
- boost-nearcoord:50km,48.8,2.34
- neartitle:"San Francisco"
- neartitle:"12km,San Francisco"
- boost-neartitle:"San Francisco"
- boost-neartitle:"12km,San Francisco"
- (Softwareneuheit) Für Galerien gibt es einen neuen
slideshow
-Modus, der das Durchblättern erlaubt (Task 128429, Gerrit:289632, Gerrit:298475).
- Für Programmierer
- (CSS) Add new
mw-contributions-current
css class to Special:Contributions (Task 130824, Gerrit:279395). - (API) Allow anonymous CORS from anywhere, when specifically requested (Task 62835, Gerrit:282391).
- (API) Create API to allow content handlers to handle structured data definitions (Task 89733, Gerrit:288559).
- (API) Expose $wgMaxArticleSize in siteinfo query api (Task 138669, Gerrit:296062).
- (API) TemplateSandbox: Add API support (Task 65523, Gerrit:295257).
- (API) Add API module to receive CSP reports (Task 135963, Gerrit:274022).
- (API) ApiQuerySiteInfo: Expose wgFixArabicUnicode and wgFixMalayalamUnicode (Task 137900, Gerrit:296155).
– GiftBot (Diskussion) 00:53, 18. Jul. 2016 (CEST)
Ausrufer – 30. Woche
Umfragen: Neues Hauptseiten-Design
Wettbewerbe: Olympia-Schreibwettbewerb bei Schon gewusst?
Kurier – linke Spalte: Alles Ratte, oder was?, Der exzellente Umgang mit Artikelautor(inn)en, Technische Wunschliste: Der Versionsblätterer kommt, Kleine Freuden #13: Le Corbusiers Häuser in der Weißenhofsiedlung als UNESCO-Weltkulturerbe in Denkmalliste eingetragen, Das Lokal K als Study Hub der Kiron Open Higher Education
Kurier – rechte Spalte: Neues von der Wikimanic, Kurzfristige Partizipation zu Schwerpunkt 4 gestartet, Olympia-Special bei Schon gewusst?, Danke, Merlissimo, QI-Spammer?, WTF ist Hyppolyte Visart de Bocarme?
Projektneuheiten:
- (Softwareneuheit) Der bereits im Kurier angekündigte Versionsblätterer wurde als Beta-Funktion zum Testen bereitgestellt (Gerrit:298933).
– GiftBot (Diskussion) 00:53, 25. Jul. 2016 (CEST)
Ausrufer – 31. Woche
Adminkandidaten: Squasher, Carl B aus W, Brodkey65
Adminwiederwahlen: Zinnmann, Nikkis
Kurier – linke Spalte: Abzocke für Commons-Bilder durch Bildagenturen?, Nizza – zwei Wochen später, Wie lizenzwidrige Klones der Qualität der Wikipedia schaden, (Inaktive) Admins sorgen für Vernichtung des Regenwaldes!, An der Quelle sitzen
Kurier – rechte Spalte: Aufsteller für verschiedene Wikimedia-Projekte verfügbar, TextCat oder: Die Suche wird mehrsprachig, Wer wird Veep?, Schludrige Artikel bleiben auch nach einzelnen Verbesserungen „schludrig“, Unbekanntes Amerika: Die Welt des Seth Kinman
Projektneuheiten:
- (Softwareneuheit) Die Wikipedia-interne Suche wurde um sprachübergreifende Suchergebnisse erweitert. TextCat heißt die Software, die einem unter bestimmten Umständen Ergebnisse aus einer andersprachigen Wikipedia anzeigt. Die Voraussetzungen sind: a) die lokale Suche nach dem Suchbegriff bringt 0 Ergebnisse, b) TextCat erkennt die Sprache, in dem der Suchbegriff geschrieben ist und c) die Suche in dem anderssprachigen Wiki liefert ein Ergebnis. Beispiel: Die Suche nach resistive strain gauges bringt kein Ergebnis in der deutschsprachigen Wikipedia, daher wird der Text Es gibt auf dieser Website keine der Suchanfrage entsprechenden Ergebnisse. Suchergebnisse von der englischen Wikipedia. mit einer Ergebnisliste aus der englischsprachigen Wikipedia angezeigt. Weitere Details auf der Ambassador-Mailingliste: Language detection for Special:Search queries.
- (Softwareumstellung) Alle bisher noch nicht umgestellten WMF-Wikis inkl. der deutschsprachigen Wikipedia wurden auf Version 1.28.0-wmf.12 umgestellt.
- Für Jedermann
- (Softwareneuheit) Die neue Variable
{{NUMBEROFWIKIS}}
zeigt die Anzahl der Wikis (der WMF) an: 1051 (Task 140479, Gerrit:300024).
- Für Programmierer
- (Datenbank) Only store currently-existing categories in the categories table (Task 28411, Task 50824, Gerrit:298791).
– GiftBot (Diskussion) 00:53, 1. Aug. 2016 (CEST)
Ausrufer – 32. Woche
Adminwiederwahlen: Lou.gruber, JuTa
Umfragen: Unterschriften-Icon in Bearbeiten-Werkzeugleiste
Kurier – linke Spalte: 100 Tage WikiMUC, Neue Artikel? 502 Bad Gateway!
Kurier – rechte Spalte: Die Psyche eines Wikipedianers, WP:SW. Einladung zum Leichenschmaus, WLM: Aufruf zur Wahl der Jury, Olympische Ablenkung gefällig?, Statistik der lesenswerten und exzellenten Artikel, Content Translation Tool im Selbstversuch, Teil 5, Tabellen in PDFs darstellen - Bitte um Kommentar zum Lösungsvorschlag, Aufruf zur WikiCon 2017
Projektneuheiten:
- (Softwareumstellung) Alle bisher noch nicht umgestellten WMF-Wikis inkl. der deutschsprachigen Wikipedia wurden auf Version 1.28.0-wmf.13 umgestellt.
- Für Jedermann
- (Softwareneuheit) SVGs können nun auch mit den Encodings WINDOWS-125X (X=0-9) hochgeladen werden (Task 72937, Gerrit:302220).
- (Softwareneuheit) Das Sichtungs-Logbuch kann nach Sichtungstyp (automatisch, manuell u. a.) gefiltert werden (Task 20954, Gerrit:257559).
- (Softwareneuheit) Das Aussehen der Benachrichtigungs-Icons wurde erneut geändert: Die Symbole sind nun schwarz und ohne Hintergrundfarbe. Das Sprechblasen-Icon für die niedriger priorisierten Mitteilungen wurde durch ein Ablagefach ersetzt (Task 115845, Task 140900, Gerrit:299910).
- Für Programmierer
- (API) ApiParse: Deprecate prop=headitems (Gerrit:300439).
- (JavaScript) Der NewPP limit report, bisher als HTML-Kommentar im Seitenquelltext, steht nun als JavaSript-Variable
wgPageParseReport
zur Verfügung (Task 110763, Gerrit:299693).
– GiftBot (Diskussion) 00:54, 8. Aug. 2016 (CEST)
Ausrufer – 33. Woche
Adminkandidaten: Liesel, Iwesb
Adminwiederwahlen: h-stt, Maclemo, elya, Neozoon
Sonstiges: WikiCon Region Stuttgart, Anmeldung, Nominierung der Jury für den Schreibwettbewerb (2016/II), Wahl der Jury für Wiki Loves Monuments 2016 (D), Aufruf zur WikiCon 2017, Schon gewusst?
Kurier – rechte Spalte: Paralympics-Special bei Schon gewusst?, Klickbarer Prototyp für eine neue Seite zum Lösen von Bearbeitungskonflikten, Wikipedian in Residence, Aufruf zur Footballwette 2016
Projektneuheiten:
- (Softwareumstellung) Alle bisher noch nicht umgestellten WMF-Wikis inkl. der deutschsprachigen Wikipedia wurden auf Version 1.28.0-wmf.14 umgestellt.
- Für Jedermann
- Für Programmierer
- (Gadgets) Lesestoff: Gadget usage of rollback, purge, and markpatrolled.
- (JavaScript) Show wgPageParseReport on page previews too (Task 142210, Task 142214, Gerrit:303309).
– GiftBot (Diskussion) 00:53, 15. Aug. 2016 (CEST)
Einladung für den Wartungsbausteinwettbewerb Sommer 2016
Hallo Polarlys, der nächste Wartungsbausteinwettbewerb startet am 28. August (für Schiedsrichter bereits einen Tag vorher). Du bist wie immer als Teilnehmer und/oder Schiri willkommen! Falls du fortan keine Einladung mehr auf deiner Diskussionsseite erhalten möchtest, trag dich bitte hier aus. Falls du per Echo über wichtige Neuigkeiten, Terminabstimmungen usw. informiert werden möchtest, trag dich bitte hier ein. MediaWiki message delivery (Diskussion) 22:40, 16. Aug. 2016 (CEST) im Auftrag von Gripweed
Ausrufer – 34. Woche
Wettbewerbe: Wartungsbausteinwettbewerb
Sonstiges: Abstimmung zur Gestaltung von Fußballinfoboxen
Kurier – linke Spalte: Wenig Neues bei Wikinews, „AMACAD“ – Ein Ziel erreicht, ein zweites so fern. Oder: Teamarbeit lohnt sich.
Kurier – rechte Spalte: Neues von der Wikilanic, Mitstreiter gesucht für den Wartungsbausteinwettbewerb Sommer 2016, Neues in Sachen „Affen-Selfie“
Projektneuheiten:
- (Softwareumstellung) Alle bisher noch nicht umgestellten WMF-Wikis inkl. der deutschsprachigen Wikipedia wurden auf Version 1.28.0-wmf.15 umgestellt.
- Für Jedermann
- (Softwareänderung) Beim Leeren des Servercaches mittels action=purge ist nun für alle Benutzer eine POST-Anfrage erforderlich. (Gerrit:304157)
– GiftBot (Diskussion) 00:53, 22. Aug. 2016 (CEST)
Ausrufer – 35. Woche
Sonstiges: Helferaufruf
Kurier – linke Spalte: #100WikiDays, Heraus zum 3. Oktober und in die Antikensammlung der Uni Heidelberg!, Das Programm der WikiCon Region Stuttgart, Bilanz der Olympischen Spiele in Rio aus Sicht der Wikipedia
Kurier – rechte Spalte: Wartungsbausteinwettbewerb Sommer 2016 hat begonnen: Jede Hilfe weiterhin willkommen, Stadtwiki-Tage 2016 in Passau am 21.–23.10., WikiCon: Helfer gesucht, Freiheitsberaubung mit Wikipedia, Benachrichtigung abgeschickt? Neue Funktion im Test, Neues von der Wikitanic
Projektneuheiten:
- (Softwareumstellung) Alle bisher noch nicht umgestellten WMF-Wikis inkl. der deutschsprachigen Wikipedia wurden auf Version 1.28.0-wmf.16 umgestellt.
- Für Jedermann
- (Bugfix) Schon seit vielen Jahren können normale Benutzer beim Verschieben Weiterleitungen überschreiben (de facto löschen), sofern ihre Versionsgeschichte maximal einen Eintrag enthält. Ab sofort erzeugt das Überschreiben einer Weiterleitung einen Eintrag im Lösch-Logbuch (Task 106119, Gerrit:225284).
- Für Programmierer
- (API) Insist authn parameters be in the POST body (Gerrit:305545).
- (Lua) Add mw.hash to Scribunto (Task 142585, Gerrit:304933).
– GiftBot (Diskussion) 00:54, 29. Aug. 2016 (CEST)
Ausrufer – 36. Woche
Adminwiederwahlen: Hadhuey, Wahrerwattwurm
Checkuserwahl: Wahlseite
Wettbewerbe: Schreibwettbewerb, Miniaturenwettbewerb, Wiki Loves Monuments 2016, Denkmal-Cup
Kurier – linke Spalte: Einfach mal „Danke“ sagen, Kurs Bremen, Petition für Modernisierung des Urheberrechts, Ein neues Uni-Experiment
Kurier – rechte Spalte: Trauer um Purodha, Wikipedia Beachflag, AfD Magdeburg blamiert sich, Mach mit: Wiki loves Monuments, Denkmal-Cup startet heute, Text, Bild und Antike
Projektneuheiten:
- (Softwareumstellung) Alle bisher noch nicht umgestellten WMF-Wikis inkl. der deutschsprachigen Wikipedia wurden auf Version 1.28.0-wmf.17 umgestellt.
- Für Jedermann
- (Softwareneuheit) Auf CSS-/JS-Benutzerunterseiten wird ein Hinweis angezeigt, dass auch diese Seiten öffentlich und für Jedermann einsehbar sind (Task 85856, Gerrit:298188).
- (Parserfunktionen) Für die Vorlagenprogrammierung stehen zwei neue time-Parameter zur Verfügung:
{{#time: xit}}
: Anzahl der Tage in einem Monat des iranischen Kalenders (Gerrit:301914).{{#time: xiz}}
: Anzahl der im Jahr bereits verstrichenen Tage des iranischen Kalenders (Gerrit:306925).
- Für Programmierer
- (API) Warn when input parameters are normalized (Task 29849, Gerrit:306491).
- (API) Use U+001F (Unit Separator) for separating multi-valued parameters (Task 141960, Gerrit:305126).
- (API) Add 'modify' parameter to globalblock api (Task 125221, Gerrit:285677).
– GiftBot (Diskussion) 00:53, 5. Sep. 2016 (CEST)
Ausrufer – 37. Woche
Adminwiederwahlen: Flominator, Bubo bubo
Sonstiges: Vorjurytool
Kurier – linke Spalte: Das CEE-Meeting in Armenien
Kurier – rechte Spalte: GPG-Party@Wikicon, Schreibwoche Italien 40px, WLM: Mitmachen bei der Vorjury!, Verstärkung im Team „Technische Wünsche“, Technische Wunschliste: Bitte um Einschätzung zum Wunsch im Bereich “Beobachtungsliste” und “Einträge entfernen”, Mit sofortiger Wirkung, Funktion “Benachrichtigung bei erfolgreich gesendeter Benachrichtigung” kommt
Projektneuheiten:
- (Softwareneuheit) Auf allen Projekten wurde die Möglichkeit freigeschaltet, ganzseitige Landkarten mit Hilfe des Befehls
<maplink>
auf Basis von OpenStreetMap einzubinden. Details auf der Hilfeseite. Beispiel:=<maplink zoom=16 longitude="6.910340" latitude="50.955561" text="Wikipedia:Lokal K"> { "type": "Feature", "geometry": { "type":"Point", "coordinates":[6.910340, 50.955561] }, "properties": { "title": "Wikipedia:Lokal K", "marker-color": "228b22" } } </maplink>
Wikipedia:Lokal K Weitere Informationen, auch zu dem neuen Geoshapes-Service, unter Wikipedia gets Map links and Geoshapes service.
- (Softwareneuheit) In den persönlichen Einstellungen kann man nun einstellen, ob man benachrichtigt werden möchte, ob eine Erwähnung (vulgo ein Ping) erfolgreich („Erfolgreiche Erwähnung“) oder nicht erfolgreich („Fehlgeschlagene Erwähnung“) war. Damit wird ein technischer Wunsch der hiesigen Community vom Technikteam von Wikimedia Deutschland erfüllt (Task 139962).
- (Softwareumstellung) Alle bisher noch nicht umgestellten WMF-Wikis inkl. der deutschsprachigen Wikipedia wurden auf Version 1.28.0-wmf.18 umgestellt.
- Für Jedermann
- (Softwareneuheit) Beim Versuch, eine Dateiversion zurückzusetzen, die bereits mit der aktuellen Version identisch ist, wird eine entsprechende Meldung ausgegeben (Task 53383, Gerrit:308075).
– GiftBot (Diskussion) 00:54, 12. Sep. 2016 (CEST)
Ausrufer – 38. Woche
Checkuserwahl: Wahl September 2016, Hephaion, WolfgangRieger, Perrak
Wettbewerbe: Umfragen
Sonstiges: Feedback zur möglichen Erweiterung des Einzelnachweis-Systems gewünscht
Kurier – linke Spalte: Erinnerung an Ray
Kurier – rechte Spalte: Wikipedia-Stützpunkt für Lörrach, Bilder über Deutschland aus den bulgarischen Staatsarchiven, Neues und altes von der The Wikipedia Library (TWL), Wikipedia und ihre Zahlen, Förderung leichter zugänglich, Wartungsbausteinwettbewerb Sommer 2016 erfolgreich beendet, Team Ideenförderung - Verzögerungen möglich
– GiftBot (Diskussion) 00:52, 19. Sep. 2016 (CEST)
Hallo Polarlys. Ich möchte dich hiermit auf den Diskussionsgang unter Diskussion:Klitoris#Wiederholung in Anatomie und Funktion aufmerksam machen. Eine auch dir bekannte Mitarbeiterin verlangt nach wie vor unendliche Geduld und Nachsicht gegenüber ihrer nahezu unverändert defizitären Arbeitweise bei WP. Gruß -- Muck (Diskussion) 11:51, 20. Sep. 2016 (CEST)
Ausrufer – 39. Woche
Adminkandidaten: Plani
Adminwiederwahlen: Kam Solusar, Ixitixel
De-Admin: Temp-De-Admin-Verfahren Doc Taxon
Kurier – linke Spalte: Was sind unsere Regeln noch wert?, Keine Hörnchen mehr?, Das K – ein Schritt zurück zu den Wurzeln?, Kornwestheimer Offenheit – Impressionen von der WikiCon 2016
Kurier – rechte Spalte: Wähl das Wedding-Bild
Projektneuheiten:
- (Softwareumstellung) Alle bisher noch nicht umgestellten WMF-Wikis inkl. der deutschsprachigen Wikipedia wurden auf Version 1.28.0-wmf.20 umgestellt.
- Für Jedermann
- (Softwareneuheit) Zur Programmierung der Missbrauchsfilter stehen die neuen Variablen
new_content_model
undold_content_model
zur Verfügung (Task 145489, Gerrit:310242)
- Für Programmierer
- (API) Add API warnings when upload is same as older versions (Task 141822, Gerrit:306336)
- (API) Add API action=query&meta=babel module (Gerrit:309948)
– GiftBot (Diskussion) 00:52, 26. Sep. 2016 (CEST)
Ausrufer – 40. Woche
Adminwiederwahlen: Nicola, DerHexer
Wettbewerbe: Hochladephase Wiki Loves Monuments Österreich, Vorjury Wiki Loves Monuments Deutschland, Publikumspreis, Reviewpreis
Kurier – linke Spalte: Wikipedia: Eine kurze Erfahrung., Kleine Freuden #14: Abel Ximenes – Ein Puzzle setzt sich zusammen
Kurier – rechte Spalte: Kandidaturaufruf zur Wahl des WMDE-Präsidiums, Frag einen Bibliothekar, WeAreWikipedia, Rechtspopulisten in der Wikipedia
– GiftBot (Diskussion) 00:54, 3. Okt. 2016 (CEST)
Ausrufer – 41. Woche
Adminwiederwahlen: kh80
Kurier – linke Spalte: Wer ist Jonas Berg?, Kiwix, Annäherung – eine Wanderung auf dem Grat zwischen Kunst und Natur
Kurier – rechte Spalte: WMDE-Geschäftsstelle bittet um Mithilfe zum Presse-LSR, Feedback-Umfrage zum Projekt Technische Wünsche, Nobelpreiswoche, WLM-Sonderpreise in Österreich
Projektneuheiten:
- (Softwareumstellung) Alle bisher noch nicht umgestellten WMF-Wikis inkl. der deutschsprachigen Wikipedia wurden auf Version 1.28.0-wmf.21 umgestellt.
- Für Jedermann
- (Softwareneuheit) Der Parameter
tagfilter=tag
wird als Unterseite von Spezial:Letzte Änderungen akzeptiert. Damit kann die Filterfunktion bei Einbindungen alternativ angegeben werden, z.B.{{Spezial:Letzte Änderungen/tagfilter=visualeditor}}
. Die Möglichkeit als Vorlagenparameter, z. B.{{Spezial:Letzte Änderungen|tagfilter=visualeditor}}
, bleibt weiterhin bestehen (Task 142878, Gerrit:304626)
- Für Programmierer
- (Gadgets) Implement support for specifying type=styles. The new 'type=styles' Gadget attribute promises to ResourceLoader that a gadget only contains styles. Bitte die sehr ausführliche Erklärung in Gerrit lesen (Task 42284, Task 92459, Gerrit:308096)
- (API) Add generator non-continuation data (Task 146176, Gerrit:312076)
– GiftBot (Diskussion) 14:44, 11. Okt. 2016 (CEST)
Ausrufer – 42. Woche
Kurier – linke Spalte: Der wikipedistische Nobelpreis, Vom Unwohlsein eines Wikipedianers bei der Übersetzung oder ein Plädoyer für den neutralen Standpunkt, Redaktionstreffen Chemie 2016 in Köln, Antike in Heidelberg
Kurier – rechte Spalte: Freie Stelle bei Wikimedia CH, Technische Wunschliste: Bitte um Rückmeldungen zur neuen Abrufstatistik
Projektneuheiten:
- (Softwareumstellung) Alle bisher noch nicht umgestellten WMF-Wikis inkl. der deutschsprachigen Wikipedia wurden auf Version 1.28.0-wmf.22 umgestellt.
- Für Jedermann
- (Softwareneuheit) Spezial:MIME-Typ-Suche steht wieder zur Verfügung (Task 107265, Gerrit:313238)
- Für Programmierer
- (API) Add assertuser parameter (Task 146770, Gerrit:314271)
– GiftBot (Diskussion) 00:46, 17. Okt. 2016 (CEST)
Ausrufer – 43. Woche
Wettbewerbe: Schreibwettbewerb
Kurier – linke Spalte: Schreibwettbewerb: Nachrichten aus dem Diesseits, Über den Tellerrand geschaut: In der englischsprachigen Wikipedia ist nicht alles schlecht!, WLM-DE 2016: Wir haben fertig, Ist es schick, auf Wikipedia zu schimpfen?, „Verwender in Wut“ et al., „Wir haben nichts gegen Wikipedia“, Support-Team-Treffen
Kurier – rechte Spalte: Yes We Can… Not, nicht mehr
– GiftBot (Diskussion) 00:52, 24. Okt. 2016 (CEST)
Einladung für den Wartungsbausteinwettbewerb Herbst 2016
Hallo Polarlys, der nächste Wartungsbausteinwettbewerb startet am 6. November (für Schiedsrichter bereits einen Tage vorher). Du bist wie immer als Teilnehmer und/oder Schiri willkommen! Falls du fortan keine Einladung mehr auf deiner Diskussionsseite erhalten möchtest, trag dich bitte hier aus. Falls du per Echo über wichtige Neuigkeiten, Terminabstimmungen usw. informiert werden möchtest, trag dich bitte hier ein. MediaWiki message delivery (Diskussion) 21:46, 27. Okt. 2016 (CEST) im Auftrag von Gripweed
Ausrufer – 44. Woche
Wettbewerbe: Wartungsbausteinwettbewerb
Kurier – linke Spalte: WLM Deutschland: die Liste der Preisträger, Und der Deutsche Preis für Denkmalschutz geht an … Benutzer AxelHH!, Eine Herausforderung für die Zukunft – das Thema Psychische Gesundheit in den Wikimedia Communitys
Kurier – rechte Spalte: Goldener November, Sieger des 25. Schreibwettbewerbs stehen fest, Beim Barte des Trumpeten, Der neueste Wikimedia-Banner-Spam, Wikipedia – Das Spiel, bei dem es um alles geht!, Schreibaktion zum Ungarnaufstand 1956, Manuela Kanneberg erhält Bundesverdienstkreuz, Einladung zum Edit-a-thon/Workshop „Hilfeseiten“ am 19./20. November 2016, Wikipedia Asiatischer Monat, Schiedsgericht: Kandidaten gesucht, GLAM-Projekt: Archäologische Zone/Jüdisches Museum in Köln
Projektneuheiten:
- (Softwareumstellung) Alle bisher noch nicht umgestellten WMF-Wikis inkl. der deutschsprachigen Wikipedia wurden auf Version 1.28.0-wmf.23 umgestellt.
- Für Jedermann
- (Softwareneuheit) Bei Benutzerseiten wird in den Seiteninformationen jetzt auch die Kennung des Benutzers angezeigt. (Gerrit:317071)
- Für Programmierer
- (API) Remove deprecated response values from action=login (Task 121527, Gerrit:314647)
- (API) Add a 'known' property when missing-but-known titles are output (Task 141963, Gerrit:304874)
– GiftBot (Diskussion) 00:52, 31. Okt. 2016 (CET)
Ausrufer – 45. Woche
Meinungsbilder: Stimmberechtigung zum Stellen von Checkuser-Anfragen
Umfragen: Sortierschlüssel vereinfachen, 2 Millionen Artikel Logo
Kurier – linke Spalte: Kleine Freuden #15: Manche Menschen machen wirklich alles für einen Wikipedia-Artikel, WikiLibrary BarCamp am 3.12. in Dresden – jetzt anmelden, Den Asiatischen Monat live erleben, Gipfeltreffen am Main
Kurier – rechte Spalte: Wiki Loves Monuments 2016 Deutschland: Einladung zur Preisverleihung in Berlin, Chaos Communication Congress in HH, Vorzeige-Hesse hat Probleme – wegen Wikipedia, Kandidaten für das Schiedsgericht gesucht
Projektneuheiten:
- (Softwareneuheit) Das Verhalten der Autovervollständigung zu Suchbegriffen bei der Anzeige von Suchvorschlägen kann in den persönlichen Einstellungen festgelegt werden. Informationen via Search preference options for completion suggester.
- (Softwareumstellung) Alle bisher noch nicht umgestellten WMF-Wikis inkl. der deutschsprachigen Wikipedia wurden auf Version 1.29.0-wmf.1 umgestellt.
- Für Jedermann
- (Softwareneuheit) Der Prüfprozess beim Hochladen von SVG-Dateien lässt nun SVGs mit defekten XML-Namensräumen passieren. Das Problem besteht vor allem, wenn SVGs mit dem Adobe Illustrator erstellt und mit Inkscape bearbeitet werden (Task 144827, Gerrit:314349).
- (Softwareneuheit) Die Liste der neuen Seiten kann nach Mindest- oder Maximalgröße (in Byte) gefiltert werden (Task 12817, Gerrit:8036).
– GiftBot (Diskussion) 00:52, 7. Nov. 2016 (CET)
Ausrufer – 46. Woche
Adminkandidaten: Kein Einstein
Kurier – linke Spalte: 30000 historische Ansichtskarten
Kurier – rechte Spalte: Du hast mich 1.000-mal … verhaftet?, Angriff auf Passwörter von WMF-Funktionären, Suche nach dem Wikiraum.Berlin, Experiment auf der WCN, Verstärkung gesucht: Kommunikation rund um technische Projekte, Spendenkampagne 2016 beginnt, Technik für Autoren: Internationale Umfrage "Community Wishlist" gestartet
Projektneuheiten:
- (Softwareumstellung) Alle bisher noch nicht umgestellten WMF-Wikis inkl. der deutschsprachigen Wikipedia wurden auf Version 1.29.0-wmf.2 umgestellt.
- Für Jedermann
- (Softwareneuheit) Seiten, auf denen die magischen Wörter ISBN, PMID und RFC verwendet werden, werden in Wartungskategorien gesammelt. Lokal zu definieren über MediaWiki:Magiclink-tracking-isbn, MediaWiki:magiclink-tracking-rfc und MediaWiki:magiclink-tracking-pmid (Gerrit:319632).
- (Softwareneuheit) Spezial:Aktive Benutzer kann jetzt nach Benutzergruppen gefiltert werden (Task 116354, Gerrit:288197).
- (Serverkonfiguration) Auf allen Projekten haben Administratoren, Bürokraten, Checkuser und Oversighter nun die Mögichlichkeit, eine Zwei-Faktor-Authentifizierung unter „Die Zwei-Faktor-Authentifizierung aktivieren“ (der Klick ist noch harmlos) zu aktivieren. Dass dies ohne Vorankündigung an einem Wochenende geschehen ist, beruht wohl auf gehackten Accounts von Jimbo u.a. (Erstinformation: en:Wikipedia:Administrators' noticeboard#Two-Factor Authentication now available for admins, Links zu Details und einer FAQ folgen).
– GiftBot (Diskussion) 00:52, 14. Nov. 2016 (CET)
Ausrufer – 47. Woche
Wettbewerbe: Umfragen
Kurier – linke Spalte: Zu den Empfehlungen des FDC für WMAT, WMCH und WMDE, Technische Wunschliste: Versionsblätterer wird für alle verfügbar, Spendenkampagne?, Workshop spezialisierte Suche in Köln und München, Leipziger Denkmal-Gold für Wikimedia Deutschland, Die Wikipedia-Glaubwürdigkeitsfalle: der unbekannte Historiker als Kronzeuge, Etwas Besseres als den „Untergang“
Kurier – rechte Spalte: Bald 2 Millionen Artikel, Die Wikimedia:Woche feiert die 250. Ausgabe
Projektneuheiten:
- (Softwareumstellung) Alle bisher noch nicht umgestellten WMF-Wikis inkl. der deutschsprachigen Wikipedia wurden auf Version 1.29.0-wmf.3 umgestellt.
- Für Jedermann
- (Softwareneuheit) Die interne Suche ermöglicht nun die gezielte Suche nach Dateiattributen, wie z. B. Dateiformat, Größe, Auflösung, Länge und Breite usw. Details unter mw:/Help:CirrusSearch#File properties search bzw. Hilfe:Suche/Dateien.
- (Softwareneuheit) Im Hochladeassistenten kann jetzt in den einzelnen Abschnitten des Formulars auch zurück gegangen werden (Task 122923, Gerrit:314024).
– GiftBot (Diskussion) 00:52, 21. Nov. 2016 (CET)
Gelöschtes Bild
Nabend Polarlys, am 21. Juni 2012 hast Du "Krähenbeißer.JPG" gelöscht. Das Bild hatte ich aus Emil Johannes Guttzeit: Ostpreußen. 1440 Bilder. Würzburg 2001. Lizenzausgabe Weltbild GmbH 2007, ISBN 978-3-8289-0575-3, S. 319. Ein Fotograf ist nirgends angegeben. Das Bild ist aus den 1920er oder 1930er Jahren. Was spricht dagegen, es unter "Anonymous-EU" wiederherzustellen?--Mehlauge (Diskussion) 22:32, 20. Nov. 2016 (CET)
- Hallo Rüdiger, da du mich ja auch gefragt hast: für commons:Template:PD-anon-70-EU gilt ja, dass "niemand Urheberrechtschaftsansprüche geltend gemacht hat, der Urheber sich nie zu seiner Urheberschaft bekannt hat und bei Werken vor 1995 auch nicht auf andere Weise als Urheber bekannt geworden ist.", wenn jemand ein Bild für ein Buch bereitstellt, bekennt er sich dadurch eigentlich automatisch zu seiner Urheberschaft, es sei denn, der Buchautor verwendet wahllos irgendwelche Bilder, ohne deren Urheber zu kennen (was dann aber wieder nachzuweisen wäre). Ich fürchte, das können wir nicht anwenden. --Reinhard Kraasch (Diskussion) 13:23, 23. Nov. 2016 (CET)
Ausrufer – 48. Woche
Adminwiederwahlen: Uwe Gille
Checkuserwahl: Schiedsgerichtswahl
Kurier – linke Spalte: #100 days later ..., Wiki Loves Earth 2016: die internationalen Gewinnerfotos, Gold, Silber & Bronze, Polemik: Liste von Kram
Kurier – rechte Spalte: Wikimedia Deutschland wählt neues Präsidium, Give-aways für 2017, Michenerit ist der Meilen-Stein
Projektneuheiten:
- (Softwareneuheit) Der Versionsblätterer (aka RevisionSlider), programmiert vom Softwareteam von Wikimedia Deutschland auf Wunsch der deutschsprachigen Community, ist nun standardmäßig aktiviert woren.
– GiftBot (Diskussion) 00:52, 28. Nov. 2016 (CET)
Ausrufer – 49. Woche
Checkuserwahl: Benutzersperrung, Meinungsbilder
Sonstiges: Umfrage zur (internationalen) Community-Wunschliste 2016
Kurier – linke Spalte: Benutzergruppe „Zensor“, Die längste mögliche Adventszeit …
Kurier – rechte Spalte: Wikidata-Kurzbeschreibungen in der Mobilversion, Christian Rickerts als Staatssekretär, WikiCon 2017 findet im Großraum Leipzig statt!, Open Data für historische Dokumente, Abstimmungsphase: Internationale Umfrage "Community Wishlist"
Projektneuheiten:
- (Softwareumstellung) Alle bisher noch nicht umgestellten WMF-Wikis inkl. der deutschsprachigen Wikipedia wurden auf Version 1.29.0-wmf.4 umgestellt.
- Für Jedermann
- (Softwareneuheit) Spezial:Tracking-Kategorien zeigt die Anzahl an Seiten innerhalb der gelisteten Kategorien an (Gerrit:321225).
- (Softwareänderung) Löschungen von Weiterleitungen im Rahmen einer Verschiebung, die auch von Nicht-Administratoren durchgeführt werden (Weiterleitungen mit einer Version, die auf die Quellseite zeigen), werden nun im Lösch-Logbuch unterschieden. Dies gilt nur für neue Einträge, die alten Einträge der bis jetzt so im Lösch-Logbuch markierten Seiten bleiben bestehen (Task 145991, Gerrit:320782).
- (Softwareänderung) Die Farben für die Kennzeichnung von Gesichteten und ungesichteten Versionen in der Versionsgeschichte sowie in der Beitragsliste, wurden geändert (Gerrit:323558).
- Für Programmierer
- (Gadgets) Helferlein können jetzt mittels
hidden
in der Gadget-Definition versteckt werden, so dass sie in den Benutzereinstellungen nicht erscheinen und somit vom Benutzer nicht an- oder abgeschaltet werden können. Der bisherige Hack mittelsrights=hidden
ist damit überflüssig und sollte durchhidden
ersetzt werden. Sinnvoll ist diese Methode vor allem für Codebestandteile, die von benutzergesteuerten Gagdets (nach)geladen werden können. Weitere Erläuterungen unter mw:Extension:Gadgets#Options (Task 33150, Gerrit:322233). - (Toolprogrammierer) RC filter: hidebyothers. Allows hiding edits by other users on Special:RecentChanges. It is not available in the current UI but will be used by the ERI project (Task 149859, Gerrit:321372).
- (API) Expose $wgGalleryOptions in the meta=siteinfo (Task 151360, Gerrit:322973).
- (Schwesterprojekt) Wikivoyage auf Finnisch wurde gestartet.
– GiftBot (Diskussion) 00:52, 5. Dez. 2016 (CET)
Ausrufer – 50. Woche
Kurier – linke Spalte: Fazit der WikiCon 2016 und Ausblick auf 2017, Eine kleine Geschichte
Kurier – rechte Spalte: WTF ist die Kleinblütige Bergminze?, Abraham Taherivand Interimsvorstand bei WMDE, Andere Länder …, Wikivoyage begeht seinen 10. Geburtstag, Ermüdung durch Präzision
Projektneuheiten:
- (Softwareumstellung) Alle bisher noch nicht umgestellten WMF-Wikis inkl. der deutschsprachigen Wikipedia wurden auf Version 1.29.0-wmf.5 umgestellt.
- Für Jedermann
- (Softwareneuheit) Spezial:Kategorien zeigt jetzt auch Kategorien mit 0 Einträgen (Task 12915, Gerrit:324486).
- Für Programmierer
- (API) Make action=clearhasmsg require POST (Task 146526, Gerrit:324224).
– GiftBot (Diskussion) 00:45, 12. Dez. 2016 (CET)
Ausrufer – 51. Woche
Adminkandidaten: Snoopy1964
Umfragen: Umfrage zum Rücktritt des Schiedsgerichts
Kurier – linke Spalte: WikiWedding wandert wohlan, Unterwanderung?, Die Unterwanderung – ein Kommentar, Über Vertrauen
Kurier – rechte Spalte: Neues vom Schiedsgericht, 1. Januar, 15:00, Public Domain Day-Katerfrühstück, Auf zum Artikelmarathon!, -- Eilmeldung -- Eilmeldung -- Eilmeldung --, Stellenausschreibung im Bereich Ideenförderung, Erneut Rücktritte im Schiedsgericht
Projektneuheiten:
- (Serverkonfiguation) Wikimails haben als Absender nun die Adresse
wiki@wikimedia.org
und nicht länger die E-Mail-Adresse des sendenden Benutzers. Diese wird weiterhin im Reply-To-Feld eingetragen. Hintergrund der Änderung sind die Anforderungen von DMARC (eine Spezifikation, um Missbrauch von E-Mails zu reduzieren). Insbesondere Benutzer mit einer Yahoo-Adresse hatten zuletzt Probleme, Wikimails zu versenden (Task 66795, Task 152242, Gerrit:322243). - (Schwesterprojekte) Auf Wikimedia Commons wurde der DATA-Namensraum geschaffen. In ihm können große Mengen tabellarischer Daten abgelegt werden, für die Wikidata nur bedingt geeignet ist. Beispiel: Wetterdaten New York City von 1976 bis 2016. Die Einführung basiert auf der internationalen technischen Wunschliste 2015 (Task 120452, Gerrit:326046).
- (Betatest) Ein neuer Wikitext-Editor steht im Spezial:Einstellungen#mw-prefsection-betafeatures zum Betatest bereit. Damit kann man mit der althergebrachten Wikisyntax Artikel schreiben und bearbeiten, es stehen einem jedoch die neuen Funktionalitäten des VisualEditors zur Verfügung (Belege einfügen, Medien einfügen, interaktives Verlinken usw.). Die meisten Gadgets und Tools stehen in dem Modus noch nicht zur Verfügung, die Programmierer der WMF helfen jedoch bei Bedarf. Weitere Informationen unter 2017 wikitext editor.
- (Softwareumstellung) Alle bisher noch nicht umgestellten WMF-Wikis inkl. der deutschsprachigen Wikipedia wurden auf Version 1.29.0-wmf.6 umgestellt.
- Für Jedermann
- (Softwareneuheit) Die Funktion „Alle Seiten als besucht markieren“ auf der Beobachtungsliste wird nun als JavaScript ausgeführt. Es erfolgt eine Sicherheitsabfrage, danach werden im Hintergrund die Einträge als besucht markiert (Task 150045, Gerrit:326242). Die Sicherheitsabfrage wurde am Tag darauf deaktiviert (T153438, Gerrit:327751)
- (Softwareneuheit) Auf Dateibeschreibungsseiten mit sehr vielen Dateiversionen (> 10) sind die älteren Dateiversionen über eine Blätterfunktion erreichbar (Beispiel, Gerrit:323547).
- Für Programmierer
- (API) API warnings and error messages are currently hard-coded English strings. This patch changes that (Task 37074, Task 47843, Gerrit:321406).
- (Toolprogrammierer) Special:RC filters: hide page edits, new pages, log entries. New RC filters for ERI project (Task 150060, Gerrit:321478).
- (Toolprogrammierer) Special:RC filter: hidehumans. Allows showing only bot edits Will be used by the ERI project (Task 149862, Gerrit:321479).
- (Toolprogrammierer) Special:RC filter: hideunpatrolled. Allows hiding edits that have not been patrolled. In other words, showing only edits that have been patrolled. Will be used by the new Special:RC filters (ERI project) (Task 152061, Gerrit:324784).
- (Toolprogrammierer) Special:RC 'hidemajor' filter. 'hidemajor', along with the existing 'hideminor' RC filter, allow showing just the minor edits, just the major edits, or both. This will be used by the ERI project (Task 149863, Gerrit:320446).
– GiftBot (Diskussion) 00:52, 19. Dez. 2016 (CET)
Ausrufer – 52. Woche
Checkuserwahl: Meinungsbilder
Wettbewerbe: [[]]
Kurier – linke Spalte: Das Ende des Long Tail, Kleine Freuden #16: Der Flammenkopf-Bartvogel kehrt wieder heim, Der Name einer Sattelzugmaschine, Wiki on Rails – Abschluss einer erfolgreichen Veranstaltungsreihe
Kurier – rechte Spalte: Gesegnete Weihnachten!, Ruhe in Frieden, Neues Förderprogramm: Gebühren erstatten lassen!, Team Ideenförderung geht in die Weihnachtsferien
– GiftBot (Diskussion) 00:52, 26. Dez. 2016 (CET)
Ausrufer – 1. Woche
Wettbewerbe: WikiCup 2017
Umfragen: Nennung des Namens des LKW-Fahrers in Berlin?, Wikipedia-Unwort des Jahres 2016
Meinungsbilder in Vorbereitung: Generelle Relevanz Teilnehmer an Ich bin ein Star - Holt mich hier raus! (Dschungelcamp)
Kurier – linke Spalte: Eine andere Sicht auf 2016, Tag der Gemeinfreiheit 2017, Das stand 2016 im Kurier – ein Rückblick, 1. Teil, Can 2016 Please Fuck Off NOW? – Abgesang auf ein Schreckensjahr frei nach Madonna[https://twitter.com/Madonna/status/813193931546628096], Jahrestag des Entsetzens, Medien zur Affäre um das Wikipedia-Schiedsgericht
Kurier – rechte Spalte: 🎺 Neue Artikel zur Jahreswende, Kurze Bilanz zum MerlBot, Der OscArtikelMarathon geht in die nächste Runde!
– GiftBot (Diskussion) 00:52, 2. Jan. 2017 (CET)
2017
Noch gilt es: Ein gutes neues Jahr :-) --Feliks (Diskussion) 10:48, 4. Jan. 2017 (CET)
Ausrufer – 2. Woche
Wettbewerbe: OscArtikelMarathon 2017
Kurier – linke Spalte: Die Wikimedia Conferentie Nederland, Das stand im Kurier – ein Rückblick auf 2016, 3. Teil, Das stand im Kurier – ein Rückblick, 2. Teil
Kurier – rechte Spalte: OWL - Bild des Jahres 2016, Gesucht: Freiwillige für das WLM-Organisationsteam
Projektneuheiten:
- (Softwareumstellung) Alle bisher noch nicht umgestellten WMF-Wikis inkl. der deutschsprachigen Wikipedia wurden auf Version 1.29.0-wmf.7 umgestellt.
- Für Jedermann
- (Betatest) Zahlreiche Fehler im neuen Wikitext-Editor wurden behoben.
- Für Programmierer
- (API) Allow users with abusefilter-view-private to read private filters (Gerrit:329030).
- (API) Add action=validatepassword. This will allow for checking passwords against the wiki's password policy from the account creation and password change forms (Task 111303, Gerrit:324968).
- (API) Enable supplying inline interwiki results. "Inline" interwiki results are added as "additionalsearch" section to the results, if enablerewrites are turned on (Task 142795, Gerrit:324652).
- (API) Expose wfIsBadImage() in prop=imageinfo (Task 148343, Task 47843, Gerrit:316249).
– GiftBot (Diskussion) 00:52, 9. Jan. 2017 (CET)
Ausrufer – 3. Woche
Meinungsbilder: Neuwahl des Schiedsgerichtes, Vorgezogene Schiedsgerichtswahlen bei Arbeitsunfähigkeit
Wettbewerbe: OWL Bild des Jahres 2016
Kurier – linke Spalte: Wiki Loves Music: Einladung zum Projektwochenende nach Hamburg, Rote Parallelwelten, Drei Millionen Dollar für strukturierte Daten auf Commons
Kurier – rechte Spalte: 6. Alemannischer Schreibwettbewerb, Statistiknachlese 2016, Wir schreiben eine Enzyklopädie ..., Bürokratieabbau
Projektneuheiten:
- (Serverkonfiguration) Es können nun auch Bilder im WebP-Format hochgeladen und angezeigt werden. Über Vor- und Nachteile des Formates siehe vorgenannten Link (Task 27397, Gerrit:221737).
- (Serverkonfiguration) Der Portal-Namensraum hat das Unterschriften-Icon (zurück) erhalten (Task 145619, Gerrit:315119).
– GiftBot (Diskussion) 00:52, 16. Jan. 2017 (CET)
Ausrufer – 4. Woche
Adminwiederwahlen: NordNordWest
Bürokratenwahlen: Krd, Septembermorgen, Xqt, Doc Taxon, Giftpflanze, Luke081515, Nhfflkh
Meinungsbilder: Neuwahl des Schiedsgerichtes, Vorgezogene Schiedsgerichtswahlen bei Arbeitsunfähigkeit
Wettbewerbe: OWL Bild des Jahres 2016, Asien-Marathon Februar 2017
Sonstiges: WMF Performance Survey
Umfragen in Vorbereitung: Relevanzkriterien bei Firmen und Produkten
Kurier – linke Spalte: Inkscape-Workshop im Wikipedia-Kontor Hamburg, Nach „Wikipegida“ wird nun der „Rassist“ hoffähig, Premiere des Asien-Marathons, Wiki Loves Music: Einladung zum Projektwochenende nach Hamburg, Rote Parallelwelten, Drei Millionen Dollar für strukturierte Daten auf Commons
Kurier – rechte Spalte: Schon gewusst?, WMF-Stellungnahme zum bezahlten Schreiben, Terminsuche für Community-Workshop 2017 gestartet, Stellenanzeige, Neue Wikimedia-Geschäftsstelle in Wien, WP-Unwort des Jahres, 6. Alemannischer Schreibwettbewerb, Statistiknachlese 2016, Wir schreiben eine Enzyklopädie ..., Bürokratieabbau
Projektneuheiten:
- (Serverkonfiguration) Es können nun auch Bilder im WebP-Format hochgeladen und angezeigt werden. Über Vor- und Nachteile des Formates siehe vorgenannten Link (Task 27397, Gerrit:221737).
- (Serverkonfiguration) Der Portal-Namensraum hat das Unterschriften-Icon (zurück) erhalten (Task 145619, Gerrit:315119).
- (Softwareumstellung) Alle bisher noch nicht umgestellten WMF-Wikis inkl. der deutschsprachigen Wikipedia wurden auf Version 1.29.0-wmf.8 umgestellt.
- Für Jedermann
- (Bugfix) Bei bestimmten Fensterbreiten kommt es im Vector-Skin vor, dass die oberen Reiter sich andauernd rein- und rausschieben. Das sollte nun noch maximal einmal passieren, dann ist Ruhe. (Task 71729, Gerrit:331919)
- (Softwareneuheit) Die persönlichen Einstellungen für die Größe des Bearbeitungsfensters (Anzahl Reihen/Spalten) wurden aus der Software entfernt. (Task 26430, Gerrit:331245)
- (Softwareneuheit)
<chem>…</chem>
ist der neue Standardbefehl für chemische Formeln.<ce>…</ce>
gilt nun als veraltet, wird aber weiterhin unterstützt. (Task 153606, Gerrit:331672) - (Softwareneuheit) In den Formularen zum Sperren von Benutzern und Schützen oder Löschen von Seiten werden beim Tippen in das Grundfeld Vorschläge basierend auf dem Dropdown-Menü gemacht. (Task 34950, Gerrit:330447) (Diese Änderung wurde am 21. Jan. wieder zurückgenommen.)
- (Softwareneuheit) Das neue TimedMediaHandler-Logbuch listet Zurücksetzungen von Datei-Transkodierungen auf. (Task 154737, Gerrit:331660)
- (Softwareneuheit) Aufrufe der Wikibase-Parserfunktion
#property
mit einer nicht vorhandenen Eigenschaft werden in einer Wartungskategorie einsortiert. Diese kann über die Systemnachricht MediaWiki:Unresolved-property-category definiert werden. (Task 50799, Gerrit:325180) - (Softwareneuheit) Über eine serverseitige Konfigurationsvariable kann erreicht werden, dass der Link „Artikel zitieren“ auch auf Projektseiten angezeigt wird. Aktuell (seit Anbeginn der Zeit) wird der Link nur im Artikelnamensraum angezeigt. Falls eine Community diesen Wunsch hat, muss ein Communitybeschluss gegenüber den Serveradmins nachgewiesen werden. (Task 150053, Gerrit:319911)
- (Softwareneuheit) In der neuen Systemnachricht MediaWiki:Uncategorized-categories-exceptionlist können Kategorien eingetragen werden, die auf Spezial:Nicht kategorisierte Kategorien ausgeschlossen werden sollen. (Task 126117, Gerrit:280507)
- (Softwareneuheit) Die neue Variable
{{PAGELANGUAGE}}
gibt die Inhaltssprache der Seite aus. (Task 59603, Gerrit:330982)
- Für Programmierer
- (API) Add parameter to API modules to apply change tags to log entries. Adds support for tagging log entries for the block, import, managetags, and move API modules, using a 'tags' parameter (Task 97720, Gerrit:266181).
- (JavaScript) jquery.tipsy: Remove support for 'live' option (Task 85048, Gerrit:300854).
- (API) Allow finding log events and links to special pages (Task 154319, Gerrit:330961).
- (API) Add tagging support to imagerotate, revisiondelete, and tag API modules (Task 97720, Gerrit:329653).
- (API) API should allow querying user contribs by userid (Task 114465, Gerrit:324338).
- (API) Add action to set the language of a page (Task 74958, Gerrit:330340).
– GiftBot (Diskussion) 00:52, 23. Jan. 2017 (CET)
Einladung für den Wartungsbausteinwettbewerb Winter 2017
Hallo Polarlys, der nächste Wartungsbausteinwettbewerb startet am 5. Februar (für Schiedsrichter bereits einen Tag vorher). Du bist wie immer als Teilnehmer und/oder Schiri willkommen! Falls du fortan keine Einladung mehr auf deiner Diskussionsseite erhalten möchtest, trag dich bitte hier aus. Falls du per Echo über wichtige Neuigkeiten, Terminabstimmungen usw. informiert werden möchtest, trag dich bitte hier ein. MediaWiki message delivery (Diskussion) 15:39, 29. Jan. 2017 (CET) im Auftrag von Gripweed
Ausrufer – 5. Woche
Wettbewerbe: Wartungsbausteinwettbewerb Winter 2017
Kurier – linke Spalte: Akwaaba!, Rule 234
Kurier – rechte Spalte: Die närrische Zeit in der Wikipedia, Wikimania-Stipendienvergabe, 0800-WIKIPEDIA, Neues zur Neulingsgewinnung, Kick-off-Treffen zu Wiki Loves Monuments 2017 in Deutschland, Kostenpflichtige Abmahnungen, Gebeugte Autoren, Wikipedia an der Universität Leipzig, Verstärkung in der Kommunikation im Bereich Software-Entwicklung/Technische Wünsche
Projektneuheiten:
- (Softwareumstellung) Alle bisher noch nicht umgestellten WMF-Wikis inkl. der deutschsprachigen Wikipedia wurden auf Version 1.29.0-wmf.9 umgestellt.
- Für Jedermann
- (Softwareneuheit) Spezial:MIME-Typ-Suche hat eine Dropdown-Liste mit den möglichen Suchparametern erhalten (Gerrit:333087)
– GiftBot (Diskussion) 00:53, 30. Jan. 2017 (CET)
Ausrufer – 6. Woche
Kurier – linke Spalte: Meine erste erfolgreiche freundliche Abmahnung, Bitte mitmachen beim Wartungsbausteinwettbewerb, Schönwetter- und Schülervandalenadmins, ist das die Zukunft?, Technische Wunschliste: „Tabellen in PDFs darstellen“ kommt
Kurier – rechte Spalte: Unterfranken im Frühling, WMF sucht deutschsprachigen Koordinator für den Movement-Strategieprozess, Abraham Taherivand als geschäftsführender Vorstand von WMDE bestätigt, Celebrating Women Anthropologists - Virtual Edit-a-thon Februar 2017
Projektneuheiten:
- (Bugfix) Die Darstellung relativer Sperrzeiten erfolgt wieder korrekt. Zeitweise wurde z. B. „2 Tage“ als „4 Jahrzehnte“ oder Ähnliches dargestellt. (Task 156453, Gerrit:334509)
- (Softwareneuheit) Die im Kurier angekündigte Aktualisierung der Funktion „Als PDF herunterladen“ wurde aktiviert.
– GiftBot (Diskussion) 00:46, 6. Feb. 2017 (CET)
Ausrufer – 7. Woche
Steward elections: 2017, Steward-Bestätigungen 2017
Adminwiederwahlen: J budissin
Meinungsbilder: Keine Bilder in Artikelnamensraum von direkt abmahnenden Fotografen
Wettbewerbe: Nominierung der Jury für den Schreibwettbewerb (2017/I), Schreibwettbewerb „Frauen in Rot: 28anthropologists“
Kurier – linke Spalte: Das Lokal K – verspielt und denkmalverliebt
Kurier – rechte Spalte: Das Wiki der lebenden Toten, «Die Sperrumgehung selbst ist nicht verboten», Bald gehackt in Wien, Metropolitan Museum of Art goes Open Access, Auswertung Footballwette 2016, Publikumspreis und Reviewpreis suchen ein neues Zuhause, 26. Schreibwettbewerb, Fast so bedeutend wie Goethe
Projektneuheiten:
- (Softwareumstellung) Alle bisher noch nicht umgestellten WMF-Wikis inkl. der deutschsprachigen Wikipedia wurden auf Version 1.29.0-wmf.11 umgestellt.
- Für Programmierer
- (API) ApiPurge: Require POST (Task 145649, Gerrit:335454).
– GiftBot (Diskussion) 00:52, 13. Feb. 2017 (CET)
Ausrufer – 8. Woche
Steward-Wahlen: 2017, Steward-Bestätigungen 2017
Adminwiederwahlen: Pacogo7, Steschke
Kurier – linke Spalte: Winter: Sport frei!, Helden der Wehrmacht – Unsterbliche deutsche Soldaten, Technische Wunschliste: „Bessere Lösung von Bearbeitungskonflikten“ kommt als Beta-Funktion
Kurier – rechte Spalte: Sie erhalten eine Strafe über 1 Credit, Nahende Bewerbungsfristen
Projektneuheiten:
- (Softwareumstellung) Alle bisher noch nicht umgestellten WMF-Wikis inkl. der deutschsprachigen Wikipedia wurden auf Version 1.29.0-wmf.12 umgestellt.
- Für Jedermann
- (Softwareänderung) Da der Firefox nicht länger das Add-On „Firefogg“ unterstützt, wurde die Firefogg-Unterstützung aus dem Hochladeassistenten entfernt. (Task 157201, Gerrit:336651)
- Für Programmierer
- (Tools) EventStreams is a new way to show activity on Wikimedia wikis. For now it works with the recent changes feed. It will do more things later. It will replace RCStream. Tools that use RCStream should move to EventStreams before 7 July. Details EventStreams launch and RCStream deprecation.
– GiftBot (Diskussion) 00:53, 20. Feb. 2017 (CET)
Ausrufer – 9. Woche
Meinungsbilder: 50 Stimmen in 6 Monaten als alleiniges AWW-Kriterium
Wettbewerbe: Oscar-Tippspiel, Wiki Loves Earth 2017
Umfragen: GLAM-Kooperationen
Kurier – linke Spalte: Eine Zeit zum Schreiben …, Wikipedia Goes Berlinale
Kurier – rechte Spalte: Bilderstreit, „Frauen in Rot: 28anthropologists“, Spiel, tipp' Oscar!, Wartungsbausteinwettbewerb Winter 2017 erfolgreich beendet, WLE Deutschland 2017, GLAM-Umfrage, Alles DÜP oder was?, Translate-a-thon für 16 afrikanische Frauen, Anmeldung für WMDE-Community-Workshop 2017 gestartet, SW: Es darf gewählt werden
Projektneuheiten:
- (Softwareumstellung) Alle bisher noch nicht umgestellten WMF-Wikis inkl. der deutschsprachigen Wikipedia wurden auf Version 1.29.0-wmf.13 umgestellt.
- Für Programmierer
- (Gadgets) Es stehen für die Gadget-Defintion die Parameter
peers
undtype
zur Verfügung (Task 42284). - (API) ApiLogin: Turn "login-params-in-query-string" warning into an error. This change was announced October 31, 2016 with the deadline set for today (Gerrit:337847).
– GiftBot (Diskussion) 00:52, 27. Feb. 2017 (CET)
Ausrufer – 10. Woche
Wettbewerbe: Miniaturenwettbewerb (2017/I)
Kurier – linke Spalte: Das WikiAlpenforum (WAF), 13. Markt für Dresdner Geschichte und Geschichten, Wikipedia an der Uni, Husch, husch, Auf zum Mitmachen...
Kurier – rechte Spalte: Neues vom Schiedsgericht, "Wikipedia Spielt..." in Berlin, Das Förderbarometer kommt, Pressefreiheit in der Türkei, Explora – die neue Storytelling-Plattform, The Oscar goes to … ?, 400 neue Oscar-Artikel!
Projektneuheiten:
- (Softwareumstellung) Alle bisher noch nicht umgestellten WMF-Wikis inkl. der deutschsprachigen Wikipedia wurden auf Version 1.29.0-wmf.14 umgestellt.
– GiftBot (Diskussion) 00:53, 6. Mär. 2017 (CET)
Ausrufer – 11. Woche
Kurier – linke Spalte: Hochschullehrer, Deutscher, Frau, Ist eine Regulierung nötig?
Kurier – rechte Spalte: Wikipedia weiß fast alles, Wikipedia weiß es besser, Nach neun Jahren vollständig, Fehlende Gemeinden in der Wikipedia, Wikipedia im Netz …
Projektneuheiten:
- (Softwareumstellung) Alle bisher noch nicht umgestellten WMF-Wikis inkl. der deutschsprachigen Wikipedia wurden auf Version 1.29.0-wmf.15 umgestellt.
- Für Jedermann
- Für Programmierer
- (API) Export list of languages which will trigger language conversion (Task 153341, Gerrit:340373).
- (CSS) Betrifft Vector: Move heading, paragraph and editsection styles into mw-body-content (Task 155863, Task 155774, Gerrit:341203)
- (CSS) Betrifft Vector: Change mw-body ancestor selector to mw-body-content and add to siteNotice (Task 155863, Task 159578, Gerrit:341060)