Wikipedia:Administratoren/Anfragen
Auf den Adminanfragen kannst du Wikipedia-Administratoren um Hilfe bitten, wenn dein Anliegen zu keiner anderen Seite passt. Diese Seite ist nicht der richtige Ort, um auf aktuelle Konflikte zwischen Benutzern (dazu gibt es die Vandalismusmeldung) oder möglichen Missbrauch von Administratorrechten (siehe Wikipedia:Administratoren/Probleme) aufmerksam zu machen oder Seiten zu verschieben (Wikipedia:Verschiebewünsche).
Anfragen, die unter die Oversight-Richtlinie fallen könnten, bitte nicht hier thematisieren, sondern direkt an das OS-Team schreiben, das ist via Wikimail möglich.
Die Seite Fragen zur Wikipedia dient für alle Probleme, deren Lösung keiner besonderen Rechte bedarf. Für Anfragen an Benutzer mit Sichterrechten solltest du Wikipedia:Gesichtete Versionen/Anfragen benutzen.
Warum Benutzerkonten nicht gelöscht werden können, erfährst du in den FAQ, und wie du ein Konto stilllegen kannst, unter Hilfe:Benutzerkonto stilllegen.
Für viele Aufgaben gibt es separate Anlaufstellen, siehe hierzu die Infobox „Hilfreiche Links“ rechts.
Auf dieser Seite bist du richtig, wenn du zum Beispiel
- eine Artikelversion aus einem anderen Grund als Urheberrechtsverletzung zur Löschung vorschlagen willst,
- Text, Bearbeiter oder Bearbeitungskommentar einer versteckten Version wieder sichtbar machen lassen möchtest,
- eine Seite in deinem Benutzernamensraum (z. B. deine Benutzerseite) schützen lassen willst,
- einen gelöschten Artikel einsehen willst,
- Artikel zusammenführen möchtest,
- kurzzeitig freiwillig gesperrt werden möchtest (z. B. keine Ablenkung im Prüfungsstress),
- das Recht IP-Sperren-Ausgenommener beantragen möchtest,
- nicht weißt, wie man einen Löschantrag, einen Entsperrwunsch, eine Kategorieumbenennung oder die Meldung einer Urheberrechtsverletzung durchführt,
- sonst irgendetwas machen möchtest, von dem du glaubst, dass man dafür Adminrechte braucht, und das nicht in der Box „Hilfreiche Links“ rechts steht.
Über den Link unten öffnet sich ein Bearbeitungsfenster, in das du deine Anfrage eintragen kannst. Verwende bitte eine sinnvolle Überschrift im Feld „Betreff:“ und beschreibe die Situation möglichst sorgfältig. Insbesondere sind Links auf Bearbeitungen (Diff-Links) und Logbücher erwünscht. Sofern es notwendig und dir möglich ist, versuche Vorschläge zu machen, wie die Situation gelöst werden könnte.
Mit dem {{Erledigt|1=--~~~~}}-Baustein markierte Abschnitte werden sofort in der Nacht archiviert, nicht erledigte Abschnitte werden dagegen sieben Tage nach dem neuesten Beitrag automatisch ins Archiv verschoben (aktuelles Archiv).
Aktuelle Adminaufgaben
"Adels"-Sockenzoo anscheinend neue Funde
... wo melden/Sammeln? Benutzer:IsaMana agiert nach dem Musters des gestern gelöschten Sockenzoos, ua, kommentarlose, flächendeckende Löschaktionen in Stammbäumen... - andy_king50 (Diskussion) 18:27, 12. Feb. 2017 (CET)
- Ich würde ihn erst mal Zwecks Kaltstellung auf der VM melden. Gruß Berihert ♦ (Disk.) 19:36, 12. Feb. 2017 (CET)
- Vorweggenommen. - Am besten meldet ihr weitere Socken (mit denen zu rechnen ist) auf VM. -- MBq Disk 20:25, 12. Feb. 2017 (CET)
- GGf. auch in jener Liste parken? --Felistoria (Diskussion) 23:03, 13. Feb. 2017 (CET)
- diese Liste ist mMn nicht der geeignete Ort für neue Verdachtsfälle, da die dortigen Eintragungen ja durch die CU-Abfrage bereits belegt sind. Ich schlage vor, weitere Neuanmeldungen mit einschlägiger Benutzernamenswahl sogleich mit dem Baustein "ungeeigneter Benutzername" zu versehen und in die Ansprachenliste einzutragen. Erfahrene Admins haben die Liste sicherlich im Blick, und soweit ich es mitbekommen habe, sind auch bereits einige weitere gesperrt worden. Diese Vorgehensweise reduziert ebenfalls die Gefahr, daß Benutzer, die berechtigt einen entsprechenden Adeltitel führen, vorschnell mit "über den Haufen gesperrt" werden. Wird eine Neuanmeldung ohne Verifizierung einschlägig tätig, ist eine zusätzliche VM die richtige Wahl. Gruß, --Foreign Species (Diskussion) 00:38, 15. Feb. 2017 (CET)
- GGf. auch in jener Liste parken? --Felistoria (Diskussion) 23:03, 13. Feb. 2017 (CET)
- Vorweggenommen. - Am besten meldet ihr weitere Socken (mit denen zu rechnen ist) auf VM. -- MBq Disk 20:25, 12. Feb. 2017 (CET)
URV aus WP auf Benutzerseite
Neulich war's eine IP, die auf Benutzer:TheAmerikaner gewerkelt hat, diesmal hat er selber eine Kopie aus Portal:Vereinigte Staaten/Politik dort eingefügt, andere Textabschnitte der Benutzerseite sind offensichtlich von anderen WP-Seiten dorthin kopiert. Bitte mal angucken. Die Abschnitte sind nicht riesengroß, aber m. E. doch so, dass man sie nicht einfach so per C&P übernehmen kann. --Xocolatl (Diskussion) 20:40, 14. Feb. 2017 (CET)
- @TheAmerikaner: diese Abschnitte stellen eine URV dar. Das geht so leider nicht, die muss ich löschen. Du kannst den Abschnitt über Politik aber einbinden. Der ist auf der Politikseite auch eingebunden. Den Abschnitt über die Geographie bitte nicht kopieren. --Itti 08:35, 16. Feb. 2017 (CET)
Aufspaltung des Artikels Amsterdam
Hallo,
wie auf Diskussion:Amsterdam#Stadt_und_Gemeinde_in_eigene_Artikel begründet, beantrage ich hiermit eine Aufspaltung des Artikels Amsterdam. Da die Stadt Amsterdam lediglich ein Teil der Gemeinde Amsterdam ist, sollten die Artikelinhalte dazu nach Amsterdam (Gemeinde) ausgelagert werden.
Freundliche Grüße Sarcelles (Diskussion) 09:46, 17. Feb. 2017 (CET)
- Siehe Hilfe:Artikelinhalte auslagern, da ist die Vorgehensweise beschrieben. Du musst dazu den Artikel auf Wikipedia:Importwünsche/Importupload eintragen. Gruß, --Wdd (Diskussion) 10:26, 17. Feb. 2017 (CET)
Blocksperrung von Ranges für Mobilzugänge
Guten Tag, da wir hier auf AAF sind beanfrage ich hiermit die Erstellung von Rangelisten für Mobilzugänge. Es werden zunehmend Nutzer durch Rangesperren getroffen die eigentlich Besseres in WP verrichten könnten. Aktuell zum Thema siehe Benutzer_Diskussion:Squasher oder [1] MfG 37.85.41.83 16:27, 17. Feb. 2017 (CET)
- Rangesperren konnten immer Unbeteiligte treffen. Du scheinst da fachkundig zu sein. Woher kommt die Info, dass das "zunehmend" so ist? Und vielleicht solltest Du eine aktuelle Liste wirklich mal aufstellen, schaden kann es nicht. -- MBq Disk 19:49, 18. Feb. 2017 (CET)
Wie lange hat man nach Entsperrung Zeit für die Einleitung einer SP?
Ich bin gerade über ein Benutzerkonto gestolpert, das einen angeblich verifizierten Benutzernamen hat, aber ohne die übliche Vorlage auf der gelöschten Benutzerseite: Benutzer:EasyCredit Social Media-Team. Das Konto wurde am 22. Sept. 2015 durch Gleiberg als "Werbeaccount" gesperrt, durch Itti am selben Tag nach ticket:2015092210010868 entsperrt, offenbar gab es damals eine Verifizierung, siehe Disk., die aber nun nicht mehr auf der Benutzerseite eingetragen ist, da sie nach AAF vom selben Tag gelöscht wurde. Deshalb taucht der Benutzername seit Juni 2016 wieder bei den noch zu verifizierenden ungesperrten Konten auf.
Es gab später im Juni 2016 eine weitere AAF durch Olaf Kosinsky wegen einer geplanten SP, weshalb DaB. die Sperre aufgehoben hatte. Seitdem gab es keinen Edit mehr. Das Konto blieb entsperrt, die Benutzerseiten sehen normal aus, als handele es sich um ein ungesperrtes (nicht verifiziertes) Konto. Und wenn damit editiert wird, fällt es niemandem auf, dass es keine SP gegeben hat, weil das nur im Sperrlog steht und sonst nirgends. @Rax: Dein SP-System funktioniert also offensichtlich so nicht. Soll das so sein? Man muss auch erst in die Linkliste sehen, um festzustellen, ob eine SP dort verlinkt ist und ob regulär entsperrt und dies nur nicht im Sperrlog verlinkt wurde oder ob es gar keine SP gab.
Vorschlag zum weiteren Vorgehen, falls diese Firma nun nicht doch ohne SP wieder normal mitmachen können soll, falls sie überhaupt wieder aktiv wird:
Das Konto wird wegen Nichteinleitung der SP wieder gesperrt, mit den üblichen Vorlagen gb. Außerdem wird die gelöschte Vorlage der Verifizierung auf der Benutzerseite am besten wiederhergestellt, damit man sehen kann, dass das Konto verifiziert wurde. Ich sehe keinen Sinn in einer Löschung dieser Vorlage; sie dient der Transparenz. Die Diskussionsseite bleibt offen und kann durch das Konto bearbeitet werden für den Fall einer späteren Einleitung einer SP. Außerdem gibt es einen Hinweis dort, dass wegen Nichteinleitung der SP wieder gesperrt wurde und man sich dort melden kann, falls es doch noch eine geben soll. Zukünftig sollte man wohl eine Höchstfrist für die Einleitung einer SP setzen, die nicht länger als 1 Monat sein sollte, sonst läuft was schief. 2 Wochen sollten aber auch ausreichen, vielleicht kann man so was irgendwo vermerken. --Bjarlin 22:25, 17. Feb. 2017 (CET)
@Gleiberg: Nun hab ich doch eine Verlinkung vergessen. --Bjarlin 22:27, 17. Feb. 2017 (CET)
Entfernen unsachlicher Diskussionsbeiträge
Bitte die beiden unsachlichen Antworten unter Diskussion:Kölner_Klagemauer#Neutralität per WP:DS administrativ entfernen. Ich habe sie jetzt erst entdeckt. Wenn ich es selber mache führt das wieder nur zu einem Editwar. --Nuuk 09:34, 18. Feb. 2017 (CET)
- Wo siehst Du da unsachliche Antworten? Eben standen da noch keine, und laut Versionsgeschichte wurden auch keine gelöscht, komisch. Grüße vom Sänger ♫ (Reden) 13:50, 18. Feb. 2017 (CET)
- "Wenn man einen erklärten Gegner des Antisemitismus konsultiert, dann ist das aus wessen Sicht nicht neutral? Richtig." - Ist eine klare Antisemitismus-Unterstellung denn ein sachlicher Beitrag zur Artikelverbesserung? --Nuuk 12:58, 19. Feb. 2017 (CET)
Glenn Davis Stone Diskussionsseite
Betrifft Artikel Glenn Davis Stone Die Disk von ihm wurde (inkl. der Meldung vom Bot über nichterreichbare Weblinks) vor ca. 8 Tagen gelöscht. Merkwürdigerweise ist diese Löschung im Logbuch nicht vermerkt. Es erscheint nur [2]. So ist es nicht möglich, die alte Website ggf. als Archiv-Beleg für den Inhalt einzufügen. Dies wäre jedoch wichtig, um relevante Inhalte, die nun nicht mehr belegt werden können, zumindest versuchsweise referenzieren zu können. --Belladonna Elixierschmiede 22:36, 18. Feb. 2017 (CET)
- Bist Du sicher? Ich kann dazu weder alte Versionen noch Logbucheinträge finden. Die Seite wurde allerdings 2013 mal nach Leerung nach Abarbeitung einer GiftBot-Meldung gelöscht.--Mabschaaf 22:49, 18. Feb. 2017 (CET)
- (BK): definitiv, weil ich selber vor ca. 8 Tagen die fehlenden Weblinks ersetzt habe und den vorherigen Inhalt in die Vergangenheitsform gesetzt habe. Daraufhin habe ich auf der Disk die Anmerkungen über unerreichbare Links vom Bot entfernt und mich daraufhin etwas gewundert, dass die Meldung kam, dass die Diskussionsseite gelöscht wurde.--Belladonna Elixierschmiede 23:00, 18. Feb. 2017 (CET)
- ??? Ich finde sowohl alte Versionen als auch Logbucheintrag‽ Giftbot hatte damals http://anthropology.artsci.wustl.edu/files/anthropology/WD2456.pdf als nicht erreichbar gelistet; die Disku wurde dann von Belladonna selbst geleert. Gruß --Schniggendiller Diskussion 22:54, 18. Feb. 2017 (CET)
Ich habe jetzt alle (also leider nur zwei aus 2012) gelöschen Versionen wieder hergestellt. Das löst das Problem also offenbar nicht.--Mabschaaf 23:07, 18. Feb. 2017 (CET)
- Deine 2017er Edits im Artikel sind sichtbar, aber der Edit auf der Disk ist offenbar nicht gespeichert worden. Die Logs zeigen nichts ausser der alten Löschung an. Könnte ein lokales Cache-Problem gewesen sein, vielleicht hast Du die Version von 2012 aus einem Proxy bekommen, aber eine so alte Seite? Merkwürdig. Da ist wohl nichts zu machen. -- MBq Disk 09:55, 19. Feb. 2017 (CET)
- würde es etwas bringen, den alten Link als Beleg im Artikel wieder einzufügen und abzuwarten, bis der Bot diesen wieder als fehlend moniert? --Belladonna Elixierschmiede 10:17, 19. Feb. 2017 (CET)
- Nein. Der Bot läuft ja nicht regelmäßig, nach aktuellem Stand der Dinge überhaupt nicht mehr. Welchen Link (URL?) meinst Du denn?--Mabschaaf 10:35, 19. Feb. 2017 (CET)
- würde es etwas bringen, den alten Link als Beleg im Artikel wieder einzufügen und abzuwarten, bis der Bot diesen wieder als fehlend moniert? --Belladonna Elixierschmiede 10:17, 19. Feb. 2017 (CET)
Mag in dem Zirkus bitte ein Admin eine Entscheidung treffen, siehe auch hier. Vielen Dank! --Schnabeltassentier (Diskussion) 02:38, 19. Feb. 2017 (CET)
Permanente Sperrung meiner IP durch Administrator JD
Hallo, ich wollte mal anfragen, warum immer meine IP von Administrator JD gesperrt wird? Ich selbst habe einen Edit getan auf der VM zu einem Thema welches mich betrifft, wurde zurückgesetzt und gesperrt. Ich habw somit nicht gegen die Regeln der Wikipedia verstoßen. Ich habe als persönlich Betroffener ein Konto hier, welches nicht gesperrt ist – die damalige Sperre ist abgelaufen – und habe in diesem Zusammenhang angekündigt nur noch als IP sporadisch hier zu Editieren, was ich auch von Zeit zu Zeit umsetze. Mein anfragen an den Administrator JD blieben erfolglos. Statt dessen sperrt er mich andauernd. Ich bitte daher hier an dieser Stelle um die Beantwortung meiner Fragen.
- Warum darf ich nicht als IP, mit einem nicht mehr genutzten Zugang, hier editieren. (Passwort ist vernichtet)
- Mit welcher Begründung werde ich immer wieder gesperrt, anstelle dass mir meine Frage beantwortet wird. Will man nicht? Kann man nicht?
- Muss ich einen neuen Zugang einstellen, wenn ich hier was schreiben möchte? Wie schon gesagt bei meinem alten Zugang, habe ich alle Daten vernichtet, aus Ärger.
Um eine Antwort würde ich mich sehr freuen. Der Inklusionist via IP--2003:6B:A77:6F01:A1C8:7FDD:7F6B:34E8 12:03, 19. Feb. 2017 (CET)
- Hallo lieber Administrator JD. Du hast mich wieder gesperrt, ohne meine Frage zu beantworten. Das finde ich nicht in Ordnung. Ich kann mich nicht mit meinem alten Zugang anmelden, da ich die Daten nicht mehr habe. Kann ich ein Neues Konto erstellen ja oder nein? Darf ich als IP hier mitarbeiten ja oder nein. Beantworte doch einfach meine Fragen. Gegen welchen Regeln habe ich verstoßen? Ich meine diese Anfrage ernst. --2003:6B:A77:6F01:88C1:E79D:2FEB:B804 12:10, 19. Feb. 2017 (CET)
- (BK) [3] -> entfernung gemäß VM-intro#4, zudem IP-sperre als "Metasockenpuppe oder -diskussionsaccount/-IP" -> seither senfst du in gleicher sache sperrumgehend auf bwags benutzerdisku -> weitere sperren aufgrund sperrumgehung bzw. fortgeführtem metagedöns.
- die frage bzgl. deiner vorgänger-accounts ist davon völlig losgelöst; bei interesse vgl. z.b. [4] --JD {æ} 12:12, 19. Feb. 2017 (CET)
- OK verstanden. Was mach ich nun mit einem Zugang. Einen neuen? Denn ich habe die Daten wirklich nicht mehr. --2003:6B:A77:6F01:88C1:E79D:2FEB:B804 12:23, 19. Feb. 2017 (CET)
- vor einer stunde noch schriebst du Anmelden werde ich mich nicht mehr., kurz zuvor hast du verschwörungstheorien ausgebreitet, in einer VM eines alten "gegners" eskalierend gesenft. - anders gesagt: wenn du dich wieder anmelden möchtest, so solltest du dir vorher überlegen, was dein beitrag zur erstellung dieser enzyklopädie sein soll. und jetzt bleibe bei zum auslaufen deiner IP-sperre bitte wikipedia fern, sonst muss ich noch die range zumachen. dankesehr. --JD {æ} 13:01, 19. Feb. 2017 (CET)
Was ist das?
Mag jemand mal hier drüberschauen? Sinnvoll erscheint mir das nicht ... Liebe Grüße --Alnilam (Diskussion) Heute schon gelobt? 16:04, 19. Feb. 2017 (CET)