Wikipedia:Löschkandidaten/7. Februar 2017
3. Februar | 4. Februar | 5. Februar | 6. Februar | 7. Februar | 8. Februar | Heute |
Hier werden zur Löschung vorgeschlagene Seiten in der Regel sieben Tage diskutiert, danach wird über die Löschung entschieden, sofern der Löschantrag nicht schon vorher gemäß Wikipedia:Löschantrag entfernen aufgehoben oder der Artikel gemäß Wikipedia:Schnelllöschantrag gelöscht wurde. Der abarbeitende Admin löscht oder behält je nach Auswertung der sinnvoll begründeten Diskussionsbeiträge mit entsprechendem Kommentar die Seite. In den Diskussionen verwendete Begriffe und Abkürzungen findest du im Glossar erklärt. Bitte beachte die Wikiquette und unterlasse insbesondere sachfremde und beleidigende Diskussionsbeiträge. Jeder Mitlesende kann und soll solche Beiträge gemäß den Richtlinien für Diskussionsseiten entfernen. Die Wiederherstellung bereits gelöschter Artikel kannst du bei der Löschprüfung beantragen.
(auf der aktuellen Seite)
{{subst:Löschantrag|Begründung --~~~~}}
einfügen und Begründung mit den Gründen für eine Löschung ersetzen.)Umgang mit lebenden Personen: Bitte bedenke bei deiner Argumentation, dass Aussagen über lebende Personen, deren Artikel hier zur Löschung anstehen, in der Regel dauerhaft im Netz archiviert sind. So notwendig eine kritische Würdigung von Artikelqualität und enzyklopädischer Relevanz ist, so unnötig sind diffamierende und spekulative Aussagen über die dargestellten Personen. Es gelten sinngemäß die Richtlinie und die Resolution zu Artikeln über lebende Personen.
Recherchieren: Löschkandidatenarchiv
Weitere Anlaufstellen: Löschprüfung abgeschlossener Fälle • Kategoriediskussionen • Relevanzcheck • Qualitätssicherung • Urheberrechtsverletzungen • Redundanz • Export in andere Wikis
Benutzerseiten
Metaseiten
Vorlagen
Datenbank wurde durch den Betreiber umgestellt, ohne die alten Daten mit umzuziehen. Die zahlreichen toten Links wurden deshalb entfernt, die Vorlage wird nicht länger gebraucht. LA gilt implizit auch für die Unterseite Vorlage:DRV/Doku. —MisterSynergy (Diskussion) 15:24, 7. Feb. 2017 (CET)
Unerwünschter Fork zu Vorlage:Infobox Fluss, dazu redundant und BNS-Aktion. --Matthiasb – (CallMyCenter) 16:50, 7. Feb. 2017 (CET)
- Ich bin noch am Verbessern. Vielleicht übernimmt ja Benutzer:SteveK meine Modifikationen. Falls nicht, ist diese modifizierte Version nicht unerwünscht (außer vielleicht von dir persönlich), sondern notwendig.
- Warum? --Matthiasb –
(CallMyCenter) 17:02, 7. Feb. 2017 (CET)
- Warum? --Matthiasb –
- Es gibt Flüsse mit zwei (oder mehreren) Mündungsarmen. Die ließen sich bisher nicht adäquat darstellen. Mit meiner Modifikation geht es, siehe Hamel (Fluss).--Ulamm (Diskussion) 17:06, 7. Feb. 2017 (CET)
Kann den Typen nicht mal jemand stoppen? Er zieht seine katastrophale Bearbeitungsspur schon quer durch das Themengebiet Geographie. --80.187.105.47 17:10, 7. Feb. 2017 (CET)
- Es gibt in geografischen Wikipediaartikeln leider viele ungenaue oder falsche Angaben. Die ersetze ich durch genaue und wahre.--Ulamm (Diskussion) 19:01, 7. Feb. 2017 (CET)
- Die neue Infobox hat Vorteile (stellt mehrere Mündungsarme dar), aber aus meiner Sicht keine Nachteile. Verbesserungen in Infobox Fluss einbauen, dann löschen. Baladid Diskuſſion 19:09, 7. Feb. 2017 (CET)
- Es gibt in geografischen Wikipediaartikeln leider viele ungenaue oder falsche Angaben. Die ersetze ich durch genaue und wahre.--Ulamm (Diskussion) 19:01, 7. Feb. 2017 (CET)
- Die Vorlage ist meiner Meinung nach überflüssig, da redundant zur Vorlage:Infobox Fluss. Die Vorgehensweise ist typisch Ulamm, statt auf der Diskussionsseite der Vorlage seinen Wunsch vorzustellen und zu diskutieren versucht er Änderungen an dem Quelltext selber [1]. Wenn das nicht klappt wird einfach kopiert und in der Kopie weitergemacht. So macht ein Gemeinschaftsprojekt keine Freude, denn man muss hinter Ulamm hinterherkehren. Vorlage ist zu löschen, den Wunsch nach einer zweiten Mündungsangabe können wir gerne hier diskutieren.--SteveK ?! 19:13, 7. Feb. 2017 (CET)
- Die Infobox ist ein zentrales Element der Flussartikel und kann nicht im Alleingang ohne vorherige Konsensbildung verändert oder gar ausgetauscht werden. Wenn jeder seine eigene private Infobox erstellt, dann haben wir zum Schluss für jeden Fluss eine eigene Box, in welcher jeder seine persönliche Vorlieben, ob passend oder nicht, einbaut. Also keine Sonderboxen erstellen, sondern die bestehende Box im Konsens ändern. --Anarabert (Diskussion) 20:04, 7. Feb. 2017 (CET)
- Was allein die Pflege von nur einer Fluss-Infobox an Zeit und Arbeit bedeutet, kann sich ein Nichtbeteiligter gar nicht vorstellen. Mehrere Boxen zu pflegen ist völlig unmöglich.--Anarabert (Diskussion) 20:16, 7. Feb. 2017 (CET)
- Ich habe eh den Eindruck, das Ulamm nicht fähig ist sich einer Mehrheit zu beugen. Hatten schonmal so eine blöde Disk --SteveK ?! 20:43, 7. Feb. 2017 (CET)
- Das Problem ist nicht, dass meine Modifikation verlangen würde, die Einträge in soundsovielen Infoboxen zu ändern.
- Das Problem liegt darin, dass die bisherigen Möglichkeiten der Infobox es verhindern, jedes Gewässer gleichermaßen knapp und korrekt darzustellen.
- Ich behaupt natürlich absolut nicht, ich hätte die Box neu erfunden, aber wer meint, irgendjemand habe ein Monopol auf Programmierarbeiten, hat das Prinizip von Opensource im Allgemeinen und der freien Enzxklopädie im Speziellen nicht verstanden.
- Ich habe eine kleine Modifikation an der Box vorgenommen, aber sie nicht selber in die Standardbox eingetragen, sondern das überlasse ich höflicherweise Steve.--Ulamm (Diskussion) 22:21, 7. Feb. 2017 (CET)
- Jetzt kann man auch problemlos drei Quellen eintragen, oder Quellen und einen Zusammenfluss, was bei der bisherigen Ausstattung der Box Quelltextakrobatik der Eintragenden erfordert.--Ulamm (Diskussion) 23:14, 7. Feb. 2017 (CET)
Listen
Artikel
Keine Relevanz erkennbar.
Eine AG, aber keine Börsennotierung (jedenfalls geht das aus dem Artikel nicht hervor, gefunden dazu habe ich auch nichts). Bleibt sonstiges Wirtschaftsunternehmen. Weder 100 Mio. Umsatz, noch 1000 Mitarbeiter. Per-se-Kriterien also nicht erfüllt. Viele Einzelnachweise, aber irgendwie nicht wirklich was, das auf Erfüllung der allgemeinen RK hindeutet. Just another Finanzdienstleister. --Siwibegewp (Diskussion) 01:20, 7. Feb. 2017 (CET)
- Schön auch, dass ein Großteil der Einzelnachweise zu firmeneigenen Seiten führt, so dass hier also nur Innensicht geboten wird. Und die selbstgestrickte Kategorie finde ich auch in ihrem Nutzen fragwürdig. Relevanz sehe ich in dieser Selbstpräsentation des Unternehmens nicht, daher löschen. --Der Bischof mit der E-Gitarre (Diskussion) 02:05, 7. Feb. 2017 (CET)
- Alles recht undurchsichtig. Nirgends im Bundesanzeiger wird Konsolidiert sie haben 14 Töchter. Wenn man deren Umsatz nach BA zusammenrechnet kommt man schon auf 78 Mio € Zumindest das ist neutral belegt. Im Übrigen sind es mittelgroße bis kleine Kapitalgesellschaften. Mit 20 Geschäftsstellen wurde ein ähnliches Konstrukt neulich mal behalten. Hier haben wir aber keine 20 eigene Geschäftsstellen. Graf Umarov (Diskussion) 03:07, 7. Feb. 2017 (CET)
Gefängnis Saidnaya (LAE)
Reiner AI-Spiegel, Behauptungen, keine Belege.
Tragisch wär's, wenn's stimmen würde, aber: der Stub beruht auf einem Bericht von AI, der in der Presse wiedergegeben wird, jedoch nicht durch andere Institutionen bestätigt ist. Der en-Artikel enthält deutlich mehr Quellen, aber keine davon nennt ähnliche Zahlen oder bestätigt den AI-Bericht. --Siwibegewp (Diskussion) 02:55, 7. Feb. 2017 (CET)
- Hinweis: LA wurde im Artikel durch Benutzer:Foreign Species entfernt. Ich werte das mal als LAE. Wenn das Gefängnis durch AI international dermaßen bekannt gemacht wurde, dann ist es eh relevant, auch wenn die Vorwürfe nicht stimmen sollten. --HH58 (Diskussion) 07:46, 7. Feb. 2017 (CET)
- dann ist es eh relevant, auch wenn die Vorwürfe nicht stimmen - das lasse ich als LAE-Grund gelten. --Siwibegewp (Diskussion) 09:07, 7. Feb. 2017 (CET)
- hier wird es schon 1993 in einem AI-bericht genannt, und diese meldung der AI datiert 2016: zumindest ist die anlage selbst sicherlich kein fake. und über die zahlen braucht man nicht diskutieren, da AI als quelle explizit genannt ist: wenn es nicht stimmt, sind sie verantwortlich: wir werden die zahlen sicherlich nicht nachprüfen, eben das ist job der AI, nicht unserer. und ich bezweifle, dass ausser dem AI, das offenbar 20 jahre gebraucht hat, irgendwer anderer zahlen hätte (ausser dem betreiber selbst), also erübrigt es sich, andere quellen zu suchen: und sollte der betreiber abweichende zahlen veröffentlichen, stellt man die genauso mit quelle dazu. --W!B: (Diskussion) 10:08, 7. Feb. 2017 (CET)
- dann ist es eh relevant, auch wenn die Vorwürfe nicht stimmen - das lasse ich als LAE-Grund gelten. --Siwibegewp (Diskussion) 09:07, 7. Feb. 2017 (CET)
war SLA --Rax post 04:10, 7. Feb. 2017 (CET) Artikel wurde in fremdem Benutzerraum erstellt, das ist aber kein SLA-Grund - und von m ist der nicht.
SLA-Begr.: Artikel wurde vom Messina in dieser Aktion in einem fremden Benutzernamensraum erstellt. 91.14.62.49 02:07, 7. Feb. 2017 (CET) /
QS-Begr.: über den Wettbewerb an sich wird im Grunde nichts genannt, Kategorien fehlen
- wie oft müssen wir das jetzt noch diskutieren? (ist jetzt der dritte Antrag - gefühlt, hab nicht nachgesehen). Bitte ein admin mal endgültig entscheiden. --Hannes 24 (Diskussion) 08:29, 7. Feb. 2017 (CET)
Gibt es auch eine Löschbegründung? Die SLA-Begründung der IP ist kein Löschgrund und sie stimmt noch nicht mal, da es sich um einen anderen Artikel handelt. --King Rk (Diskussion) 09:09, 7. Feb. 2017 (CET)
- LÖSCHEN! BNS-Aktion. Sperrumgehung Messina. MfG, --Brodkey65|...Am Ende muß Glück sein. 12:49, 7. Feb. 2017 (CET)
- Ich bin empört! Das Artikelchen ist an sich schon schwachbrüstig, aber eine Selbstbedienung aus anderer Autoren BNR ist natürlich ein völliges "No-Go". Genau deshalb erstelle ich meine "eigenen" ja auch nur mit einem Offline-Editor. Völlig unabhängig davon, ob in dieser Causa eine Durchsetzung des globalen Ban greift, oder nur ein Trittbrettfahrer aktiv ist? auf jeden Fall: Löschen, gerne auch schnell SpockLebt (Diskussion) 04:50, 8. Feb. 2017 (CET)
Enz. Relevanz? Jbergner (Diskussion) 07:47, 7. Feb. 2017 (CET)
- solider Artikel, der Zeit gemäß war es die Aufgabe dieser adeligen FRAUEN Thronfolger zu zeugen, mehr nicht. Immerhin kaiserliches Haus, mit der theoretischen Chance zum Regieren. (der Artikel stammt aus 2009 - etwas spät für einen LA? ;-) --Hannes 24 (Diskussion) 08:35, 7. Feb. 2017 (CET)
- Äh, Hannes, Frauen zeugen nicht, sie empfangen. Aber selbst wenn Adelige Frauen es tun macht es nicht relevant. Da müsste man ja der Gleichheit wegen allen Müttern enzyklopädische Relevanz zugestehen. Ausserdem ist das in den RKs ganz klar geregelt.--Ocd→ schreib´ mir 08:40, 7. Feb. 2017 (CET)
- (BK)@Hannes 24: Nach wievielen Jahren darf ein Artikel nicht mehr auf enzyklopädische Relevanz überprüft werden? In welcher Regel (bitte verlinken) kann ich das nachlesen? Jbergner (Diskussion) 08:42, 7. Feb. 2017 (CET)
- (BK)Das mit dem Thronfolger zeugen dürfte für eine Frau allerdings schwierig sein, und bereits ihr Mann stand nur an Dritter Stelle der Thronfolge. Damit verfehlt bereits ihr Mann und Vater ihrer Kinder diese Relevanzschwelle. Weitere darüber hinausgehende relevanzstiftende Merkmale sind dem Artikel nicht zu entnehmen. Insofern löschen. --Label5 (L5) 08:44, 7. Feb. 2017 (CET)
- upps, zeugen ist das falsche Wort. Aber in Ö ist zB mit Karl auch ein Unvorgesehener auf den Thron gekommen. Ich schrieb auch theoretisch. ;-) aber zugegeben ein Grenzfall. Trotzdem im Zweifel Behalten. --Hannes 24 (Diskussion) 08:48, 7. Feb. 2017 (CET)
- Ähm, ich habe an der enzyklopädischen Irrelevanz keinerlei Zweifel. Sie war als Tochter, Ehefrau und Mutter innerhalb des Adels eine von vielen und nach 1919 ist nicht wirklich was bekannt. Mehr gibt der Artikel nicht her. --Label5 (L5) 09:03, 7. Feb. 2017 (CET)
- Aber nicht jede "Tochter, Ehefrau und Mutter" war in ihrer Jugend eine Prinzessin. Pseudodiskussion. Luckyprof (Diskussion) 09:42, 7. Feb. 2017 (CET)
- Nicht jede, aber in Adelskreisen unzählige. Pseudoargument. --Label5 (L5) 09:44, 7. Feb. 2017 (CET)
- Aber nicht jede "Tochter, Ehefrau und Mutter" war in ihrer Jugend eine Prinzessin. Pseudodiskussion. Luckyprof (Diskussion) 09:42, 7. Feb. 2017 (CET)
- Ähm, ich habe an der enzyklopädischen Irrelevanz keinerlei Zweifel. Sie war als Tochter, Ehefrau und Mutter innerhalb des Adels eine von vielen und nach 1919 ist nicht wirklich was bekannt. Mehr gibt der Artikel nicht her. --Label5 (L5) 09:03, 7. Feb. 2017 (CET)
- upps, zeugen ist das falsche Wort. Aber in Ö ist zB mit Karl auch ein Unvorgesehener auf den Thron gekommen. Ich schrieb auch theoretisch. ;-) aber zugegeben ein Grenzfall. Trotzdem im Zweifel Behalten. --Hannes 24 (Diskussion) 08:48, 7. Feb. 2017 (CET)
- Äh, Hannes, Frauen zeugen nicht, sie empfangen. Aber selbst wenn Adelige Frauen es tun macht es nicht relevant. Da müsste man ja der Gleichheit wegen allen Müttern enzyklopädische Relevanz zugestehen. Ausserdem ist das in den RKs ganz klar geregelt.--Ocd→ schreib´ mir 08:40, 7. Feb. 2017 (CET)
Sind wir schon wieder beim Adelsbashing à la Da-ist-ein-von-im-Namen-das-müssen-wir-löschen? --Kenny McFly (Diskussion) 10:39, 7. Feb. 2017 (CET)
- Könnten wir alle dann bitte mal bei der Sache bleiben und mit Argumenten, statt unsinnigen Vorhalten zu den angeblichen Beweggründen, agieren? Der Vorhalt "Adelbashing" ist schon allein deswegen Quatsch, weil hier niemand bislang gegen die beschriebene Person irgendwelche verbalen Angriffe oder Vorwürfe äußerte. Eher kann man Bashin in so manchen Post hier erkennen, nur weil argumentativ nichts substantielles geliefert kann. --Label5 (L5) 10:46, 7. Feb. 2017 (CET)
- Formal nach RK erstmal keine Relevanz. Allerdings sind das bekanntlich keine Ausschlusskriterien. Hier handelt es sich nicht um eine Wald-und-Wiesen-Adlige, sondern um die Schwiegertochter des deutschen Kaisers, und es ist offensichtlich, dass diese zur damaligen Zeit über allgemeine Bekanntheit verfügte. "Die Ehe festigte erneut die Beziehungen Preußens mit Sachsen-Meiningen, welches in der Deutschen Frage noch auf Seiten Österreichs gestanden hatte." klingt auch recht relevanzstiftend. Abgesehen davon: Nahezu sämtliche Ehepartner der Prinzen und Prinzessinnen in den heutigen europäischen Monarchien haben einen eigenen Artikel (sogar die Exfreundin von Prinz Harry wurde auf behalten entschieden!); es erscheint daher nicht ganz nachvollziehbar, warum ausgerechnet diese Person einen LA bekommen hat. --Julez A. 13:02, 7. Feb. 2017 (CET)
- yepp, dieser Herr (Johann Siegismund Boch willkürlich ausgesucht), ist zwar relevant. Aber wen du mich frägst, welchen Artikel wir löschen sollen von den beiden, wäre meine Antwort: keinen. ;-) --Hannes 24 (Diskussion) 13:46, 7. Feb. 2017 (CET)
- Formal nach RK erstmal keine Relevanz. Allerdings sind das bekanntlich keine Ausschlusskriterien. Hier handelt es sich nicht um eine Wald-und-Wiesen-Adlige, sondern um die Schwiegertochter des deutschen Kaisers, und es ist offensichtlich, dass diese zur damaligen Zeit über allgemeine Bekanntheit verfügte. "Die Ehe festigte erneut die Beziehungen Preußens mit Sachsen-Meiningen, welches in der Deutschen Frage noch auf Seiten Österreichs gestanden hatte." klingt auch recht relevanzstiftend. Abgesehen davon: Nahezu sämtliche Ehepartner der Prinzen und Prinzessinnen in den heutigen europäischen Monarchien haben einen eigenen Artikel (sogar die Exfreundin von Prinz Harry wurde auf behalten entschieden!); es erscheint daher nicht ganz nachvollziehbar, warum ausgerechnet diese Person einen LA bekommen hat. --Julez A. 13:02, 7. Feb. 2017 (CET)
Das ist alles BNS. Wir diskutieren nur o.g. Dame. Heiraten unter dem Hochadel festigte immer die Bande der Herrschenden. Das ist kein Verdienst. Das wurde bestimmt auch in Zeitungen geschrieben. Nur, daß der Boulevard noch nicht so ausgeprägt war. Und es hat auch nur die Bürger der betroffenen Länder Interessiert. Deutschlandweit war es für die Bevölkerung irrelevant wer woanders regiert. Hätte sie (analog zu Kickern) auch nur 90 Sekunden Regiert, wäre sie enzyklopädisch relevant. Hat sie aber nicht. Kein eigenes Verdienst, sondern nur Frau, Enkelin, Schwiegertochter etc. von. Gut daß da die RKs so eindeutig sind.--Ocd→ schreib´ mir 13:55, 7. Feb. 2017 (CET)
- Frau, Enkelin, Schwiegertochter etc. von sein, kann natürlich Relevanz erzeugen. Ob dies ihr eigener Verdienst war ist völlig unerheblich, ein Artikel ist keine Belohnung für die Lebensleistung einer Person. Tönjes 20:31, 7. Feb. 2017 (CET)
- Die Dame hatte in ihrer Zeit (bzw. bis zum Ende der Monarchie in Deutschland 1918) durch ihre Verwandtschaft mit gleich drei regierenden Häusern (Sachsen-Meiningen, Lippe und Preußen) eine herausragende gesellschaftliche Stellung inne und eine dementsprechende öffentliche Wahrnehmung. Die vorliegende übersichtliche und belegte Darstellung ihres Lebens und ihrer Position im damaligen Machtgefüge ist daher auch ohne "große Eigenleistungen" gerechtfertigt. Für heute lebende Angehörige des Hochadels würde das sicherlich nicht genügen aber die Gesellschaft der Kaiserzeit war ja auch eine völlig andere. Das mag man ablehnen ändert aber nichts an der Relevanz einer kaiserlichen Prinzessin für ihre Zeit. Behalten! --Skendix (Diskussion) 17:16, 7. Feb. 2017 (CET)
- Wäre sie eine Suffragette gewesen bestimmt. Ich glaube Du solltest Dein Frauenbild bez. der wilhelminischen Zeit überprüfen. Keine Frau war wichtig.--Ocd→ schreib´ mir 18:28, 7. Feb. 2017 (CET)
- In politischer Hinsicht mag das stimmen, trotzdem hatten die Angehörigen der regierenden Dynastien und insbesondere des Kaiserhauses unabhängig vom Geschlecht bis 1918 eine Art "Star-Status". Z.Bsp. wurden deutschlandweit Ansichtskarten mit ihren Portraits verkauft, die sich offenbar auch einiger Beliebtheit erfreuten (und auch heute noch gesammelt werden)[2]. Bekannter war unsere Adelheid übrigens unter dem Namen Prinzessin Adalbert da es wohl üblich war, adelige Damen in der Öffentlichkeit nach ihren Gatten (hier Prinz Adalbert von Preußen) zu betiteln. Nach ihr benannt wurden so 1918 das Prinzessin-Adalbert-Marinegenesungsheim am Kellersee sowie das Prinzessin-Adalbert-Marinegenesungsheim bei Berchtesgaden[3] an deren Entstehung sie, laut preussen.de, "maßgeblich beteiligt" war. Das den meisten ihr Name heute nichts mehr sagt und Moderatoren im Regional-TV oder Castingshow-Teilnehmer aufgrund ihrer aktuellen Präsenz relevanter erscheinen, steht ja auf einem anderen Blatt ebenso wie unsere heutige Bewertung der damaligen Gesellschaft. Aber zu ihrer Zeit, insbesondere ab 1914 als Angehörige der kaiserlichen Familie, war Adelheid unbestreitbar eine prominente Frau und Namensgeberin von mindestens zwei öffentlichen Gebäuden. --Skendix (Diskussion) 23:02, 7. Feb. 2017 (CET)
- Wäre sie eine Suffragette gewesen bestimmt. Ich glaube Du solltest Dein Frauenbild bez. der wilhelminischen Zeit überprüfen. Keine Frau war wichtig.--Ocd→ schreib´ mir 18:28, 7. Feb. 2017 (CET)
- Unsinn. --Amberg (Diskussion) 22:27, 7. Feb. 2017 (CET)
- Nein, sondern die damalige Realität zutreffend auf den Punkt gebracht. Nicht einmal eine Tochter des Kaisers hätte Thronfolger werden können. --Label5 (L5) 22:39, 7. Feb. 2017 (CET)
- Unsinn. --Amberg (Diskussion) 22:27, 7. Feb. 2017 (CET)
- Hat irgendwer von Thronfolge gesprochen? Es geht um die gesellschaftliche Bedeutung. Die Aussage "Keine Frau war wichtig" ist Unsinn. --Amberg (Diskussion) 00:28, 8. Feb. 2017 (CET)
- Es geht genau darum, dass die gesellschaftliche Bedeutung behauptet und allein auf ihre Mitgliedschaft zum Hochadel abgestellt werden soll, aber in keinster Weise dargelegt und belegt ist. Ob du nach heutigem Maßstab die Aussage zur Frau für sinnig oder unsinnig betrachtest ist dabei auch gegenstandslos, aber die Rolle der Frau zur damaligen Zeit zeigt das leider und ist historisch nachweisbar. --Label5 (L5) 08:30, 8. Feb. 2017 (CET)
- Nicht ihre Zugehörigkeit zum Hochadel sondern die Bedeutung, die diesem Umstand in ihrer Zeit beigemessen wurde begründen ihre damalige gesellschaftliche Stellung und herausgehobene öffentliche Wahrnehmung, welche durch die diversen, noch heute gehandelten Ansichtskarten mit ihrem Portrait und die nach ihr benannten Einrichtungen sehr wohl belegt ist! --Skendix (Diskussion) 11:04, 8. Feb. 2017 (CET)
- Es geht genau darum, dass die gesellschaftliche Bedeutung behauptet und allein auf ihre Mitgliedschaft zum Hochadel abgestellt werden soll, aber in keinster Weise dargelegt und belegt ist. Ob du nach heutigem Maßstab die Aussage zur Frau für sinnig oder unsinnig betrachtest ist dabei auch gegenstandslos, aber die Rolle der Frau zur damaligen Zeit zeigt das leider und ist historisch nachweisbar. --Label5 (L5) 08:30, 8. Feb. 2017 (CET)
- Hat irgendwer von Thronfolge gesprochen? Es geht um die gesellschaftliche Bedeutung. Die Aussage "Keine Frau war wichtig" ist Unsinn. --Amberg (Diskussion) 00:28, 8. Feb. 2017 (CET)
Löschen; ich stehe mehr auf Damen wie diese: [4]. OK, der Artikel sagt noch weniger aus, die Dame wird auch kaum in den diversen Annalen eingehen wie die Prinzessin, aber egal, sie trifft unseren Zeitgeist besser und daher gibt es auch keine Bedenken bezüglich Relevanz. – Bwag 22:35, 7. Feb. 2017 (CET)
Star Commander (SLA)
Ich sehe hier keinerlei Relevanz für die WP.--GroßerHund (Diskussion) 08:56, 7. Feb. 2017 (CET)
Wiedergänger siehe Bot, SLA gestellt -- Label5 (L5) 09:05, 7. Feb. 2017 (CET)
Ist so kein Artikel für die WP. Unbelegte Aussagen und sehr sehr kurzer Stub.--GroßerHund (Diskussion) 09:09, 7. Feb. 2017 (CET)
- Lemma relevant, aber kein Artikel.
7 Tage--Hannes 24 (Diskussion) 17:11, 7. Feb. 2017 (CET)- Ich vermute, dass die im Text gegebene Definition des Begriffs grob unzutreffend ist; siehe zum Beispiel en:Field of view#Photography. Löschen. --Yen Zotto (Diskussion) 18:02, 7. Feb. 2017 (CET)
- [Lesen hilft]. +1 Falsche Definition (wichtig ist das Objektiv, nicht der Sucher), SLA --Hannes 24 (Diskussion) 20:22, 7. Feb. 2017 (CET)
- Ich vermute, dass die im Text gegebene Definition des Begriffs grob unzutreffend ist; siehe zum Beispiel en:Field of view#Photography. Löschen. --Yen Zotto (Diskussion) 18:02, 7. Feb. 2017 (CET)
Enzyklopädische Bedeutung nicht dargestellt, geschweige den belegt. Eingangskontrolle (Diskussion) 09:22, 7. Feb. 2017 (CET)
- Ist URV, hätte ich da direkt einen SLA stellen sollen? --Grindinger (Diskussion) 13:01, 7. Feb. 2017 (CET)
Ich habe mal einen SLA gestellt. Da der Ersteller als IP daherkommt ist weder Verbesserung noch Freigabe zu erwarten. --Eingangskontrolle (Diskussion) 16:47, 7. Feb. 2017 (CET)
Relevanz für WP???--GroßerHund (Diskussion) 09:38, 7. Feb. 2017 (CET)
- Relevant bestimmt, aber so kein Artikel und unbelegt.--Ocd→ schreib´ mir 10:15, 7. Feb. 2017 (CET)
- Ganz sicher relevant. Der Artikel ist bestimmt nicht überragend, aber das reicht doch erst mal. Der geneigte Leser weiß nach der Lektüre immerhin schonmal was das für ein Teil ist. Gruß, ---colt- (Diskussion) 08:38, 8. Feb. 2017 (CET)
- Relevant bestimmt, aber so kein Artikel und unbelegt.--Ocd→ schreib´ mir 10:15, 7. Feb. 2017 (CET)
Eine eigenständig enzyklopädische Relevanz ist im Artikel nicht dargestellt und erfüllt nicht ansatzweise die Grundkriterien für einen Unternehmensartikel. Artikel wurde vor fast zehn Jahren von einer IP angelegt, daher keine Kontaktaufnahme mit dem Ersteller möglich und aus der VH ergibt sich kein Hauptautor. Daher zur Diskussion hier. --Label5 (L5) 09:53, 7. Feb. 2017 (CET)
- in WP:PL ausführlicher Artikel, aus dem ein des Polnischen mächtiger Wikipedianer sicher viele Informationen übernehmen kann 212.211.150.194 11:48, 7. Feb. 2017 (CET)
- Ja bestimmt ich habe nach 5 min aufgegeben Relevanz zu suchen. habe aber das Gefühl, sie ist da. Graf Umarov (Diskussion) 12:22, 7. Feb. 2017 (CET)
- Nunja, auch aus dem polnischen Artikel geht ein Aktienkapital von etwas mehr als einer Million EUR hervor. Das für sich ist ohne jede Ausage. Umsatzangaben fehlen ganz. Außerdem handelt es sich wohl um eine polnische Aktiengesellschaft, nur leider ohne Hinweis wo die Aktien frei gehandelt werden. Auch aus dem polnischen Text ergeben sich keine Relevanzhinweise. --Label5 (L5) 12:26, 7. Feb. 2017 (CET)
- Ja bestimmt ich habe nach 5 min aufgegeben Relevanz zu suchen. habe aber das Gefühl, sie ist da. Graf Umarov (Diskussion) 12:22, 7. Feb. 2017 (CET)
- Die Aktien werden nicht gehandelt die gehören 85% einer Holding (ZM „MESKO“ S.A.) und 15% dem Staat bzw Mitarbeitern. Das habe ich schon rausgefunden. Graf Umarov (Diskussion) 13:14, 7. Feb. 2017 (CET)
- Womit dieser evtl. Ansatz einer Relevanzdarstellung schon mal ausfällt. --Label5 (L5) 10:45, 8. Feb. 2017 (CET)
- Die Aktien werden nicht gehandelt die gehören 85% einer Holding (ZM „MESKO“ S.A.) und 15% dem Staat bzw Mitarbeitern. Das habe ich schon rausgefunden. Graf Umarov (Diskussion) 13:14, 7. Feb. 2017 (CET)
Kein Artikel--GroßerHund (Diskussion) 10:22, 7. Feb. 2017 (CET)
- Mehr als 4 Sätze. Damit gültiger Stub nach den Regeln zu Stubs. Löschbegründung unzutreffend. Nächsten LAE nach Fall: 1 Graf Umarov (Diskussion) 10:34, 7. Feb. 2017 (CET)
- Auch hier natürlich komplett unbequellt. --GroßerHund (Diskussion) 10:43, 7. Feb. 2017 (CET)
- Sehe keinerlei Begründung für LAE, daher wird einem solchen auch widersprochen. --Jbergner (Diskussion) 10:45, 7. Feb. 2017 (CET)
- Auch hier natürlich komplett unbequellt. --GroßerHund (Diskussion) 10:43, 7. Feb. 2017 (CET)
- Mehr als 4 Sätze. Damit gültiger Stub nach den Regeln zu Stubs. Löschbegründung unzutreffend. Nächsten LAE nach Fall: 1 Graf Umarov (Diskussion) 10:34, 7. Feb. 2017 (CET)
- Es reicht nicht dem zu widersprechen. Die Regel sagt du musst ihm begründet widersprechen. Das dann noch auf Basis der Regeln. Wird schwierig Weil die Regel halt etwas anderes sagt als du. Warum investiert ihr die Energie nicht in einen fixen Artikelausbau, so wie es Wikipedia in seinen Regeln zum Stellen eines Löschantrages wünscht. Graf Umarov (Diskussion) 11:00, 7. Feb. 2017 (CET)
- Erfüllt nicht die Mindestanforderungen für einen Artikel, außerdem völlig fehlende Quellen und Belege. 212.211.150.194 11:50, 7. Feb. 2017 (CET)
- Ich sehe keine Regel, die ab 4 Sätzen einen gültigen Stub vorsieht. --Eingangskontrolle (Diskussion) 14:57, 7. Feb. 2017 (CET)
- Daran erkennt man, dass dir die Regeln in WP fremd sind. Graf Umarov (Diskussion) 17:40, 7. Feb. 2017 (CET)
- Es reicht nicht dem zu widersprechen. Die Regel sagt du musst ihm begründet widersprechen. Das dann noch auf Basis der Regeln. Wird schwierig Weil die Regel halt etwas anderes sagt als du. Warum investiert ihr die Energie nicht in einen fixen Artikelausbau, so wie es Wikipedia in seinen Regeln zum Stellen eines Löschantrages wünscht. Graf Umarov (Diskussion) 11:00, 7. Feb. 2017 (CET)
Ermländisch (LAZ)
Kein Artikel --GroßerHund (Diskussion) 10:23, 7. Feb. 2017 (CET)
- Zwei aussagekäftige Sätze. Damit gültiger Stub nach den Regeln zu Stubs. Löschbegründung unzutreffend. Nächsten LAE nach Fall: 1 Graf Umarov (Diskussion) 10:38, 7. Feb. 2017 (CET)
Habe jetzt eine korrekte WL draus gemacht. Wer Lust hat, kann sich überlegen, eine BKS draus zu machen, die die regionale, sprachliche und abkömmliche Eigenschaft nebeneinander darstellt. --Jbergner (Diskussion) 10:42, 7. Feb. 2017 (CET)
- Habe das mal rückgängig gemacht. Weil ohne Diskusssion und Konsens machen wir sowas nicht. Graf Umarov (Diskussion) 11:01, 7. Feb. 2017 (CET)
Diskussionsvorschlag: statt nur Falsches definiert diese BKS jetzt auch zweimal Richtiges. --Jbergner (Diskussion) 11:17, 7. Feb. 2017 (CET)
- Zumindest mal eine echte Altenative. jetzt muss du nu noch die LD erlen. Graf Umarov (Diskussion) 11:29, 7. Feb. 2017 (CET)
- Von mir aus ist es mit der Weiterleitung oder einer richtigen BKS getan. --GroßerHund (Diskussion) 11:38, 7. Feb. 2017 (CET)
- Wenn der Antragsteller erledigt ist das LAZ nicht LAE Graf Umarov (Diskussion) 12:03, 7. Feb. 2017 (CET)
- Dann danke für die Berichtigung. --GroßerHund (Diskussion) 12:14, 7. Feb. 2017 (CET)
- Als BKS für mich so in Ordnung. Zu den als "Ermländisch" bezeichneten Dialekten wurde auch schon mal der polnische Dialekt des Ermlands (vgl.hier) gerechnet. Reputable Literatur, die diesen deutschsprachigen Ausdruck dafür verwendet, ist mir allerdings nicht bekannt.--Mazankius (Diskussion) 17:42, 7. Feb. 2017 (CET)
- Dann danke für die Berichtigung. --GroßerHund (Diskussion) 12:14, 7. Feb. 2017 (CET)
- Wenn der Antragsteller erledigt ist das LAZ nicht LAE Graf Umarov (Diskussion) 12:03, 7. Feb. 2017 (CET)
Kein Artikel --GroßerHund (Diskussion) 10:25, 7. Feb. 2017 (CET)
- 4 Sätze. Damit gültiger Stub nach den Regeln zu Stubs. Löschbegründung unzutreffend. Nächsten LAE nach Fall: 1 Graf Umarov (Diskussion) 10:36, 7. Feb. 2017 (CET)
- Vollkommen Unbequellt noch dazu--GroßerHund (Diskussion) 10:37, 7. Feb. 2017 (CET)
- Nicht zu vergessen den vollkommen regelwidrigen Löschantrag Graf Umarov (Diskussion) 10:39, 7. Feb. 2017 (CET)
- Sehe keinerlei Begründung für LAE, daher wird einem solchen auch widersprochen. --Jbergner (Diskussion) 10:45, 7. Feb. 2017 (CET)
- Vollkommen Unbequellt noch dazu--GroßerHund (Diskussion) 10:37, 7. Feb. 2017 (CET)
- 4 Sätze. Damit gültiger Stub nach den Regeln zu Stubs. Löschbegründung unzutreffend. Nächsten LAE nach Fall: 1 Graf Umarov (Diskussion) 10:36, 7. Feb. 2017 (CET)
- Es reicht nicht dem zu widersprechen. Die Regel sagt du musst ihm begründet widersprechen. Das dann noch auf Basis der Regeln. Wird schwierig Weil die Regel halt etwas anderes sagt als du. Warum investiert ihr die Energie nicht in einen fixen Artikelausbau, so wie es Wikipedia in seinen Regeln zum Stellen eines Löschantrages wünscht. Graf Umarov (Diskussion) 10:56, 7. Feb. 2017 (CET)
LAE wieder zurück: Der Artikel definiert weiterhin nicht, was das sein soll und wie das enzyklopädisch belegt von anderem abgegrenzt ist. Dass der Begriff existiert, wurde nicht bestritten, aber einen Wörterbucheintrag brauchen wir nicht. --Jbergner (Diskussion) 11:02, 7. Feb. 2017 (CET)
- Eigene Regeln zu erfinden um dann zu behaupten der Artikel erfülle die nicht ist keine Lösung. Graf Umarov (Diskussion) 11:09, 7. Feb. 2017 (CET)
Löschen. Schillernder Begriff, der häufig, in einer Vielzahl unterschiedlicher Bedeutungen, verwendet wurde und wird, etwa für Medizintechnik (vgl. hier) oder biomedizinische / genetische Technologie, v.a. Synthetische Biologie (z.B. Stanford Program in Biodesign, Biodesign Institute der Arizona State University). Der Artikel ist ein Witz und inhaltlich eher irreführend. Löschen und neu schreiben.--Meloe (Diskussion) 11:35, 7. Feb. 2017 (CET)
- Nee da brauchen wir zuerst BKS und Klammerlemma. Also verschieben wir erstmal auf Biodesign (Design). Graf Umarov (Diskussion) 12:12, 7. Feb. 2017 (CET)
- Könnte man drüber nachdenken, wenn sich jemand findet, der zumindest für die zwei Sätze eine Quelle beibringt. Bisher bliebe es bei Löschen.--Meloe (Diskussion) 13:42, 7. Feb. 2017 (CET)
- Flitz einfach rüber zu Luigi Colani ,da findest Quellen ohne Ende. Belege brauchts ja gem. WP:Q eh nur für nicht triviale Inhalte. Graf Umarov (Diskussion) 14:14, 7. Feb. 2017 (CET)
- Ich finde darin Biomorph und organisch, Biodesign nur als Vortragstitel. Man kann aber den Begriff natürlich unabhängig recherchieren (von ihm BioDesign geschrieben). Damit stellt sich allerdings die Relevanzfrage. Wenn Colani der einzige ist, der den Begriff verwendet hat, sollte bestenfalls eine WL dorthin eingerichtet werden. Der Begriff Biodesign ist für mich keine triviale Wortbildung, und wenn er Lemma sein soll, ist ein valider Beleg in jedem Falle zwingend erforderlich.--Meloe (Diskussion) 14:46, 7. Feb. 2017 (CET)
- Beleg für was? das es eine Design-Ausstellung mit dem Titel gab haben wir belegt. Graf Umarov (Diskussion) 17:39, 7. Feb. 2017 (CET)
- Beleg dafür, dass der Begriff in relevanter Weise von irgendwem außer seinem Erfinder verwendet wird.--Meloe (Diskussion) 17:42, 7. Feb. 2017 (CET)
- Ist doch im Artikel. Vom Meister selbst und den Ausstellungshanseln. Sind belegt 2 und sicher auch noch einige Chinesen an der Uni am Institut für Biodesign. Keine Ahnung wie das auf chinesisch heißt. Graf Umarov (Diskussion) 23:10, 7. Feb. 2017 (CET)
- Beleg dafür, dass der Begriff in relevanter Weise von irgendwem außer seinem Erfinder verwendet wird.--Meloe (Diskussion) 17:42, 7. Feb. 2017 (CET)
- Beleg für was? das es eine Design-Ausstellung mit dem Titel gab haben wir belegt. Graf Umarov (Diskussion) 17:39, 7. Feb. 2017 (CET)
- Ich finde darin Biomorph und organisch, Biodesign nur als Vortragstitel. Man kann aber den Begriff natürlich unabhängig recherchieren (von ihm BioDesign geschrieben). Damit stellt sich allerdings die Relevanzfrage. Wenn Colani der einzige ist, der den Begriff verwendet hat, sollte bestenfalls eine WL dorthin eingerichtet werden. Der Begriff Biodesign ist für mich keine triviale Wortbildung, und wenn er Lemma sein soll, ist ein valider Beleg in jedem Falle zwingend erforderlich.--Meloe (Diskussion) 14:46, 7. Feb. 2017 (CET)
- Flitz einfach rüber zu Luigi Colani ,da findest Quellen ohne Ende. Belege brauchts ja gem. WP:Q eh nur für nicht triviale Inhalte. Graf Umarov (Diskussion) 14:14, 7. Feb. 2017 (CET)
- Könnte man drüber nachdenken, wenn sich jemand findet, der zumindest für die zwei Sätze eine Quelle beibringt. Bisher bliebe es bei Löschen.--Meloe (Diskussion) 13:42, 7. Feb. 2017 (CET)
- Nee da brauchen wir zuerst BKS und Klammerlemma. Also verschieben wir erstmal auf Biodesign (Design). Graf Umarov (Diskussion) 12:12, 7. Feb. 2017 (CET)
Saklıkent (Antalya) (LAE)
Kein Artikel --GroßerHund (Diskussion) 10:28, 7. Feb. 2017 (CET)
- 4 Sätze. Damit gültiger Stub nach den Regeln zu Stubs. Löschbegründung unzutreffend. Nächsten LAE nach Fall: 1 Graf Umarov (Diskussion) 10:37, 7. Feb. 2017 (CET)
- Sehe keinerlei Begründung für LAE, daher wird einem solchen auch widersprochen. --Jbergner (Diskussion) 10:46, 7. Feb. 2017 (CET)
- viel zu wenig --87.139.123.196 10:47, 7. Feb. 2017 (CET)
- Eigentlich doppelt mit Saklıkent. Gruß --GroßerHund (Diskussion) 10:49, 7. Feb. 2017 (CET)
- viel zu wenig --87.139.123.196 10:47, 7. Feb. 2017 (CET)
- Sehe keinerlei Begründung für LAE, daher wird einem solchen auch widersprochen. --Jbergner (Diskussion) 10:46, 7. Feb. 2017 (CET)
- 4 Sätze. Damit gültiger Stub nach den Regeln zu Stubs. Löschbegründung unzutreffend. Nächsten LAE nach Fall: 1 Graf Umarov (Diskussion) 10:37, 7. Feb. 2017 (CET)
- Es reicht nicht dem zu widersprechen. Die Regel sagt du musst ihm begründet widersprechen. Das dann noch auf Basis der Regeln. Wird schwierig Weil die Regel halt etwas anderes sagt als du. Warum investiert ihr die Energie nicht in einen fixen Artikelausbau, so wie es Wikipedia in seinen Regeln zum Stellen eines Löschantrages wünscht. Graf Umarov (Diskussion) 10:57, 7. Feb. 2017 (CET)
Nach belegtem Ausbau eindeutig relevant. Nächster gerne LAE um Admins zu entlasten. Oder am Besten GroßerHund macht LAZ.--Gelli63 (Diskussion) 12:00, 7. Feb. 2017 (CET)
Der Artikel war schon zum Zeitpunkt des LAes ein Artikel. Der LA-Steller soll solche ABMs bleiben lassen, sonst könnte es passieren, daß ihn jemand auf VM meldet. --Matthiasb – (CallMyCenter) 16:35, 7. Feb. 2017 (CET)
LAE, Fall 1a: Begründung trifft nicht oder nicht mehr zu. --Matthiasb –(CallMyCenter) 16:35, 7. Feb. 2017 (CET)
Enz. Relevanz? Jbergner (Diskussion) 10:28, 7. Feb. 2017 (CET)
- Einer der erfolgreichsten deutschen U-Boot-Kommandanten in WW II, Ritterkreuz und Nennung im Wehrmachtsbericht? Würd ich doch für relevant halten. --Jossi (Diskussion) 11:28, 7. Feb. 2017 (CET)
- Der Satz im Artikel "Hätte die tatsächliche Tonnage seiner Versenkungen seinen Meldungen entsprochen, wäre Clausen unter die deutschen U-Bootasse des Zweiten Weltkriegs zu zählen." lässt mich an deiner Einordnung zweifeln. --Jbergner (Diskussion) 11:41, 7. Feb. 2017 (CET)
- Behalten. Hohe Auszeichnungen + Nennung im Wehrmachtsbericht. MfG, --Brodkey65|...Am Ende muß Glück sein. 12:52, 7. Feb. 2017 (CET)
- Fragwürdiger Artikel von PimboliDD auf der Grundlage von fragwürdiger Militaria-Literatur. Auf einen seriös belegbaren Stub zusammenkürzen oder versenken. --Stobaios 16:45, 7. Feb. 2017 (CET)
- Behalten. Hohe Auszeichnungen + Nennung im Wehrmachtsbericht. MfG, --Brodkey65|...Am Ende muß Glück sein. 12:52, 7. Feb. 2017 (CET)
- Der Satz im Artikel "Hätte die tatsächliche Tonnage seiner Versenkungen seinen Meldungen entsprochen, wäre Clausen unter die deutschen U-Bootasse des Zweiten Weltkriegs zu zählen." lässt mich an deiner Einordnung zweifeln. --Jbergner (Diskussion) 11:41, 7. Feb. 2017 (CET)
- Im en-Artikel sind alle 23 versenkten Schiffe aufgeführt, somit ist von der Versenkung von 23 Schiffen auszugehen.--Falkmart (Diskussion) 18:25, 7. Feb. 2017 (CET)
Enz. Relevanz? Jbergner (Diskussion) 10:31, 7. Feb. 2017 (CET)
JA:
- Auszeichungen
- Eigene Bücher in relevantem Verlag über ihn
- Einer der wenigen Überlebenden --Gelli63 (Diskussion)
- Nachfragen:
- zu 1. Welche Auszeichnungen verleihen denn automatische Relevanz?
- zu 2. Welche "eigenen" Bücher in welchem "relevanten Verlag" meinst du denn?
- zu 3. Sind damit dMn alle Überlebenden automatisch relevant? --Jbergner (Diskussion) 12:24, 7. Feb. 2017 (CET)
- zu 2. Fritz Brustat-Naval: Ali Cremer: U 333, Ullstein Verlag, Berlin, August 1986, ISBN 978-3548330747; und die Gesamtheit macht/schafft dann die Relevanz. --Gelli63 (Diskussion) 12:31, 7. Feb. 2017 (CET)
- wieso ist ein Buch von Fritz Brustat-Naval mit dem Titel Ali Cremer: U 333 ein "eigenes Buch" von Peter-Erich Cremer? --Jbergner (Diskussion) 12:40, 7. Feb. 2017 (CET)
- Behalten. Hohe Auszeichnungen + Sekundärliteratur vorhanden. MfG,--Brodkey65|...Am Ende muß Glück sein. 12:51, 7. Feb. 2017 (CET)
- RK:Personen: "wegen ihrer Beteiligung an historischen, politischen oder sonstigen nachrichtenwürdigen Ereignissen bekannt" erfüllt Graf Umarov (Diskussion) 13:19, 7. Feb. 2017 (CET)
- Behalten. Hohe Auszeichnungen + Sekundärliteratur vorhanden. MfG,--Brodkey65|...Am Ende muß Glück sein. 12:51, 7. Feb. 2017 (CET)
- wieso ist ein Buch von Fritz Brustat-Naval mit dem Titel Ali Cremer: U 333 ein "eigenes Buch" von Peter-Erich Cremer? --Jbergner (Diskussion) 12:40, 7. Feb. 2017 (CET)
- zu 2. Fritz Brustat-Naval: Ali Cremer: U 333, Ullstein Verlag, Berlin, August 1986, ISBN 978-3548330747; und die Gesamtheit macht/schafft dann die Relevanz. --Gelli63 (Diskussion) 12:31, 7. Feb. 2017 (CET)
- 2 Bücher über ihn in renommierten Verlagen sollte eigentlich locker reichen (auch wenn rein inhaltlich ein Einbau in den U-Boot-Artikel ebenfalls möglich wäre). --Julez A. 13:23, 7. Feb. 2017 (CET)
- Dir ist schon klar, dass bei Moewig 1955 kein Buch herauskam, sondern ein 32-seitiger Groschenroman der Reihe SOS – Schicksale deutscher Schiffe, die ihre spätere Neuauflage als Landserheft feierte? Willst du das als enz. relevante Sachliteratur verkaufen? --Jbergner (Diskussion) 13:36, 7. Feb. 2017 (CET)
- übrinx bereits für 3 Euro über zvab.de aus einem Versandantiquariat zu bekommen. --Jbergner (Diskussion) 14:05, 7. Feb. 2017 (CET)
- hier die "enz. wertvolle" Darstellung seines Typ VII C-Uboots, wahrscheinlich gemeint als "von einem Tanker in Sehrohrtiefe überlaufen" werden? --Jbergner (Diskussion) 14:13, 7. Feb. 2017 (CET)
- 2 Bücher über ihn in renommierten Verlagen sollte eigentlich locker reichen (auch wenn rein inhaltlich ein Einbau in den U-Boot-Artikel ebenfalls möglich wäre). --Julez A. 13:23, 7. Feb. 2017 (CET)
- Was hat der Preis und die Qualität des Werkes damit zu tun? Es geht mir hier offensichtlich um die mediale Bekanntheit der Person, nicht um brauchbare Fachliteratur als Beleg für den Artikel. Wenn irgendein Groschenautor ein Machwerk über eine Person verfasst und dieses sich erfolgreich verkauft (was angesichts der langen Veröffentlichungsgeschichte und dem bekannten Verlag vermutet werden kann), dann ist dies durchaus auch ein Hinweis auf die Relevanz der behandelten Person. Pfui ist bekanntlich kein Löschgrund. --Julez A. 14:16, 7. Feb. 2017 (CET)
- gemäß der RK über verstorbene Personen ist das Bestehen heutiger enz. Fachliteratur das entscheidende Kriterium: "Personen, die bereits vor längerer Zeit verstorben sind, sind bezüglich ihrer Relevanz am einfachsten zu beurteilen, da einschlägige historische Darstellungen zum Belegen verwendet werden können. Insbesondere die Aufnahme in eine Enzyklopädie, ein Universal- oder Konversationslexikon oder eine anerkannte Biografiensammlung (welche z. B. durch Erwähnung in der Deutschen Biographischen Enzyklopädie dargestellt ist) impliziert die Relevanz der Person." "mediale Bekanntheit" dagegen gehört zu den Kriterien über lebende Personen. --Jbergner (Diskussion) 15:26, 7. Feb. 2017 (CET)
- Was hat der Preis und die Qualität des Werkes damit zu tun? Es geht mir hier offensichtlich um die mediale Bekanntheit der Person, nicht um brauchbare Fachliteratur als Beleg für den Artikel. Wenn irgendein Groschenautor ein Machwerk über eine Person verfasst und dieses sich erfolgreich verkauft (was angesichts der langen Veröffentlichungsgeschichte und dem bekannten Verlag vermutet werden kann), dann ist dies durchaus auch ein Hinweis auf die Relevanz der behandelten Person. Pfui ist bekanntlich kein Löschgrund. --Julez A. 14:16, 7. Feb. 2017 (CET)
behalten Das ist einer von etwa einem Dutzend deutscher U-Bootkommandanten des Zweiten Weltkrieges, dessen Bekanntheitsgrad einen wp.de-Eintrag rechtfertigt. Grüße, --Enter (Diskussion) 17:33, 7. Feb. 2017 (CET)
- dann zähl doch mal die Zwölfe auf und belege mit enz. relevanter Sekundärliteratur diese herausgehobene Position. wär ich dir sehr dankbar für. --Jbergner (Diskussion) 18:03, 7. Feb. 2017 (CET)
- Ich überarbeite lieber den Artikel, Grüße --Enter (Diskussion) 22:08, 7. Feb. 2017 (CET)
- zu einschlägige historische Darstellungen gehören nicht nur eine Enzyklopädie, ein Universal- oder Konversationslexikon. --Gelli63 (Diskussion) 09:39, 8. Feb. 2017 (CET)
- Ich überarbeite lieber den Artikel, Grüße --Enter (Diskussion) 22:08, 7. Feb. 2017 (CET)
- Ich fasse noch mal zusammen:
- Ritterkreuzträger
- 3 Bücher über ihn
- Aufnahme mit eigenen Abschnitt in einer anerkannten Biografiensammlung über die berühmtesten U-Boot-Kommandanten des II. Weltkriegs
- 2 Bücher von ihn
- ein Vorwort von ihm in einem weiteren Buch --Gelli63 (Diskussion) 10:29, 8. Feb. 2017 (CET)
behalten: Ich sehe keinen triftigen Grund für Löschen. Die Argumente sind oben schon vorgetragen. Generell: Man kann über die am Krieg Beteiligten nicht zu viel erfahren. Dr. Karl-Heinz Best (Diskussion) 10:39, 8. Feb. 2017 (CET)
Vogesit (LAE)
Kein Artikel--GroßerHund (Diskussion) 10:55, 7. Feb. 2017 (CET)
- WP:LAE Fall 1. Das ist offensichtlich ein Artikel, auch wenn ein Beleg fehlt. --jergen ? 10:58, 7. Feb. 2017 (CET)
Antenkapitell (LAE)
Kein Artikel. 2 Sätze und dazu noch komplett unbequellt. --GroßerHund (Diskussion) 11:14, 7. Feb. 2017 (CET)
- LAE: Offensichtlich missbräuchlicher LA. --jergen ? 11:19, 7. Feb. 2017 (CET)
- Sag mir wo ist das ein Artikel? Das sind 2 komplett unbequellte Sätze die einem nichts sagen. --GroßerHund (Diskussion) 11:27, 7. Feb. 2017 (CET)
- Dass du die zwei Sätze nicht verstehst, ist nicht mein Problem. Quelle ist im korrigierten Weblink zu finden; dafür warst du dir ja zu schade. --jergen ? 11:33, 7. Feb. 2017 (CET)
- Sag mir wo ist das ein Artikel? Das sind 2 komplett unbequellte Sätze die einem nichts sagen. --GroßerHund (Diskussion) 11:27, 7. Feb. 2017 (CET)
Doppelt mit Gruol_(Begriffsklärung) sowie den eigentlichen Hauptartikeln--GroßerHund (Diskussion) 11:16, 7. Feb. 2017 (CET)
- Ich verstehe, dass Gruol in der Kategorie der Orgelbauunternehmen vorhanden sein müsste und der Artikel deshalb angelegt wurde. Er hat also eine Art Platzhalterfunktion als "Markenname". Der Artikel erwähnt allerdings nur zwei Personen und nicht das Unternehmen oder die ebenfalls kategorisierte Familie, genügt also den Kriterien für Unternehmensartikel oder Familienartikel nicht. – Wie ich in der Versionsgeschichte sehe, wurden die entsprechenden Inhalte vor einigen Jahren in die Personenartikel ausgelagert. Es fragt, sich ob man diese Informationen hier doppeln müsste. --Summ (Diskussion) 11:28, 7. Feb. 2017 (CET)
- Teilweise ja, soweit sich die Lemma Geschichte teilen. (Der Vorgang beide betrifft) Darüber hinaus dann verlinken oder "Hauptartikel siehe" Graf Umarov (Diskussion) 12:08, 7. Feb. 2017 (CET)
- Mein Vorschlag wäre gewesen aus diesem "Artikel" eine BKS Seite zu machen, weil die Daten die jetzt in dem Artikel stehen, stehen ja auch so in den Hauptartikeln. Allerdings wäre diese dann eben doppelt mit der oben genannten. Deswegen habe ich gleich einen Löschantrag gestellt. --GroßerHund (Diskussion) 12:12, 7. Feb. 2017 (CET)
- Nee weil der Orgelbauer beinhaltet zwei Personen und ggf ein Unternehmen. Du kannst nicht sinnvoll das Große ins kleiner stecken... wenn dann umgekehrt. Nur dazu muss der Artikel auch erstmal das Beschreiben was das Lemma nennt. Da muss sich mal jemand ein wenig Arbeit machen. Graf Umarov (Diskussion) 12:19, 7. Feb. 2017 (CET)
- Gut aber von dem Unternehmen ist natürlich im Artikel gar nichts zu sehen und somit mir auch nicht bekannt. Sonst wäre es vielleicht besser auf oben benannten BKS siehe auch Gruol Orgelbauer und dann in diesem Artikel hier ne BKS zu erstellen mit Unternehmen und den beiden Orgelbauern. So wie es jetzt ist aber aufjedenfall doppelt und zum löschen. Gruß --GroßerHund (Diskussion) 12:26, 7. Feb. 2017 (CET)
- Nee weil der Orgelbauer beinhaltet zwei Personen und ggf ein Unternehmen. Du kannst nicht sinnvoll das Große ins kleiner stecken... wenn dann umgekehrt. Nur dazu muss der Artikel auch erstmal das Beschreiben was das Lemma nennt. Da muss sich mal jemand ein wenig Arbeit machen. Graf Umarov (Diskussion) 12:19, 7. Feb. 2017 (CET)
- Mein Vorschlag wäre gewesen aus diesem "Artikel" eine BKS Seite zu machen, weil die Daten die jetzt in dem Artikel stehen, stehen ja auch so in den Hauptartikeln. Allerdings wäre diese dann eben doppelt mit der oben genannten. Deswegen habe ich gleich einen Löschantrag gestellt. --GroßerHund (Diskussion) 12:12, 7. Feb. 2017 (CET)
- Teilweise ja, soweit sich die Lemma Geschichte teilen. (Der Vorgang beide betrifft) Darüber hinaus dann verlinken oder "Hauptartikel siehe" Graf Umarov (Diskussion) 12:08, 7. Feb. 2017 (CET)
- Nein die Löschregel sagt: erst wenn ein Ausbau nicht möglich ist löschen als letztes Mittel. Also ran ans Werk Graf Umarov (Diskussion) 13:22, 7. Feb. 2017 (CET)
- Ja, und als BKS hätten wir wieder das Problem, weil BKS nicht kategorisiert werden dürfen, dass dieser Orgelbauer in der betreffenden Kategorie fehlen würde. --Summ (Diskussion) 14:28, 7. Feb. 2017 (CET)
- Löschen und in die BKS einbauen. --Hannes 24 (Diskussion) 17:13, 7. Feb. 2017 (CET)
- Auf keinen Fall. Es ist wichtig, dass die hier beschriebenen Orgelbauunternehmen alle in der Kategorie:Orgelbauunternehmen enthalten sind, damit man sie dort findet. Was eine BKS ist oder nicht, ist ein technischer, untergeordneter Gesichtspunkt. --Summ (Diskussion) 19:53, 7. Feb. 2017 (CET)
- ja die Orgelbauer sind die Wichtigsten auf der Welt, und alles andere ist primär. (H.K.) --Hannes 24 (Diskussion) 20:24, 7. Feb. 2017 (CET)
- Auf keinen Fall. Es ist wichtig, dass die hier beschriebenen Orgelbauunternehmen alle in der Kategorie:Orgelbauunternehmen enthalten sind, damit man sie dort findet. Was eine BKS ist oder nicht, ist ein technischer, untergeordneter Gesichtspunkt. --Summ (Diskussion) 19:53, 7. Feb. 2017 (CET)
- Löschen und in die BKS einbauen. --Hannes 24 (Diskussion) 17:13, 7. Feb. 2017 (CET)
- Ja, und als BKS hätten wir wieder das Problem, weil BKS nicht kategorisiert werden dürfen, dass dieser Orgelbauer in der betreffenden Kategorie fehlen würde. --Summ (Diskussion) 14:28, 7. Feb. 2017 (CET)
- Nein die Löschregel sagt: erst wenn ein Ausbau nicht möglich ist löschen als letztes Mittel. Also ran ans Werk Graf Umarov (Diskussion) 13:22, 7. Feb. 2017 (CET)
Gruol & Blessing Graf Umarov (Diskussion) 02:05, 8. Feb. 2017 (CET)
Info:ehem. Gasthaus Krone / Orgelwerkstätte Gruol --Stobaios 02:19, 8. Feb. 2017 (CET)
Info:- Thx ist schon als Quelle im Atikel Graf Umarov (Diskussion) 09:42, 8. Feb. 2017 (CET)
- Aus meiner Sicht kann das hier jetzt weg. Graf Umarov (Diskussion) 09:53, 8. Feb. 2017 (CET)
WP ist kein Wörterbuch--GroßerHund (Diskussion) 11:20, 7. Feb. 2017 (CET)
- Dann sollte auf diese Version zurückgesetzt werden, bevor hier weitere Löschsocken gegen die Löschregeln verstoßen. --Label5 (L5) 11:46, 7. Feb. 2017 (CET)
- Wieso Löschsocken? --GroßerHund (Diskussion) 11:48, 7. Feb. 2017 (CET)
- Betroffene Hunde bellen. Große bellen lauter. --Label5 (L5) 11:51, 7. Feb. 2017 (CET)
- Hunde machen übrigens noch viele weitere Laute. Such dir doch noch ein paar raus. --GroßerHund (Diskussion) 11:54, 7. Feb. 2017 (CET)
- Und trotzdem gilt zu beachten Punkt 1. WWNI. Gruß --GroßerHund (Diskussion) 11:56, 7. Feb. 2017 (CET)
- Hunde machen übrigens noch viele weitere Laute. Such dir doch noch ein paar raus. --GroßerHund (Diskussion) 11:54, 7. Feb. 2017 (CET)
- Betroffene Hunde bellen. Große bellen lauter. --Label5 (L5) 11:51, 7. Feb. 2017 (CET)
- Wieso Löschsocken? --GroßerHund (Diskussion) 11:48, 7. Feb. 2017 (CET)
diese Version scheint mir jedoch eher ein theorieetablierendes Essay zu sein. --Jbergner (Diskussion) 12:09, 7. Feb. 2017 (CET)
- Lies doch bitte mal den Artikel Essay, bevor du Begriffe verwendest deren Bedeutung dir scheinbar nicht ausreichend klar ist. --Label5 (L5) 12:14, 7. Feb. 2017 (CET)
- Der Begriff ist relevant aber der Artikel eher eine Rommel-Heldengeschichte.--Falkmart (Diskussion) 18:20, 7. Feb. 2017 (CET)
- LAE, da kein Löschgrund gegeben ist. --M@rcela
20:59, 7. Feb. 2017 (CET)
Rasender Roland (Hansa-Park) (ungültig)
In wie weit ist das ein enzyklopädisch- und nicht nur rein werbe-relevanter Artikel?
- Habe zunächst mal den Link auf dieses Thema reingemacht. Wer ist eigentlich der Antragssteller dieses LAs? Bitte in Zukunft die betroffenen Artikel verlinken, dass man den Inhalt auch direkt nachlesen kann und den Antrag signieren. Inhaltlich denke ich es ist eine Achterbahn von vielen. Nichts besonderes was ihr Relevanz verschaffen könnte. --WAG57 (Diskussion) 12:45, 7. Feb. 2017 (CET)
ungültig, damit hier erledigt: Im Artikel gibt es keinen LA. --Jbergner (Diskussion) 12:50, 7. Feb. 2017 (CET)
- Tolle §-Reiterei zur Verteidigung einer Werbe-Einschaltung. Wie erstellt man überhaupt formgerechte Löschanträge im Artikel? (Tut mir leid, dass ich ihn auch nicht verlinkt habe.) (nicht signierter Beitrag von 90.152.226.241 (Diskussion) 13:08, 7. Feb. 2017 (CET))
- habe jetzt nach Vorbild eines anderen LA den Antrag im Artikel vermerkt. Ist es so OK? Oder muss man sich eigens registrieren, um einen LA zu stellen? Ich bin über den Artikel nur gestolpert über die Begriffsklärungsseite Rasender Roland, die ich editiert hatte.
- Da frage ich mich, wieso will jemand der keine Ahnung hat wie man einen LA stellt, unbedingt einen Artikel gelöscht haben. Mitbewerber ? Graf Umarov (Diskussion) 13:24, 7. Feb. 2017 (CET)
- Erklärung siehe oben: ich hatte die Begriffsklärungsseite ergänzt (auch schon letztens mit Claire Zachanassian und der Kinderserie), nicht nur jetzt mit der Reihenfolge, auch wenn damals unter einer anderen IP.
- OK, Löschantrag im Artikel ist jetzt ebenso als "ungültig" deklariert. Offenbar muss man sich dafür wohl wirklich eigens registrieren, um einen LA zu stellen. Kann ich auch wieder nachvollziehen, werde ich deswegen aber auch nicht auf mich nehmen. Hierher überhauptmal zu finden war schon aufwendig genug. Vielleicht kommt ja noch jemand registrierter auf die gleiche Meinung wie ich und stellt einen "gültigen" Antrag nach §1 bis §X der Wikipedia-Löschprüfungs-Salzamts-Komission. Und wenn nicht, wird die Enzyklopädie an einen Werbetext mehr wohl auch nicht zugrunde gehen. ;) (nicht signierter Beitrag von 90.152.226.241 (Diskussion) 14:00, 7. Feb. 2017 (CET))
- Erklärung siehe oben: ich hatte die Begriffsklärungsseite ergänzt (auch schon letztens mit Claire Zachanassian und der Kinderserie), nicht nur jetzt mit der Reihenfolge, auch wenn damals unter einer anderen IP.
- Da frage ich mich, wieso will jemand der keine Ahnung hat wie man einen LA stellt, unbedingt einen Artikel gelöscht haben. Mitbewerber ? Graf Umarov (Diskussion) 13:24, 7. Feb. 2017 (CET)
Enzyklopädische Relevanz dieser Achterbahn nicht vorhanden oder nicht dargestellt. Eingangskontrolle (Diskussion) 15:03, 7. Feb. 2017 (CET)
- Gemäß Vereinbarung im zuständigen Portal sind nur Artikel von einzigartigen Achterbahnen gewünscht, während Serienmodelle von Achterbahnserien wie in diesem Fall lediglich im Serienartikel aufgeführt werden (wo er im Kap. Junior Coaster Custom bereits steht). Jbergner (Diskussion) 15:18, 7. Feb. 2017 (CET)
- Welches ist da eigentlich das zuständige Portal, bzw. dasjenige welches sich zuständig fühlt? Ich hab mich beim lesen des LA und des Artikels gefragt, wonach ich mich hier bei der Relevanzeinschätzung richten soll. --Pcb (Diskussion) 15:32, 7. Feb. 2017 (CET)
Anbieter für (kostenpflichtige) Weiterbildungsprogramme der Universität Salzburg mit jährlich rund 270 Teilnehmern, von denen nicht ganz die Hälfte einen akademischen Abschluss an der Universität Salzburg erwirbt. Der Rest nimmt offensichtlich an sonstigen Weiterbildungsangeboten teil. Nach unseren Relevanzkriterien weder als Unternehmen noch als einzelne Fakultät enzyklopädisch relevant. --Grindinger (Diskussion) 12:56, 7. Feb. 2017 (CET)
- Sie ist doch eine eigene Wirtschaftshochschule, die eben mit anderen, wie viele andere auch zusammenarbeitet. Wieso ist sie d anach den RK für Unternehmen oder Fakultät zu bewerten? --K@rl 09:14, 8. Feb. 2017 (CET)
- Vergibt keine eigenen Abschlüsse sondern bereitet lediglich auf die dann von der Universität Salzburg zu vergebenen vor. Entspricht dementsprechend in dem von dir verlinkten Artikel Wirtschaftshochschule der 3. Variante, die am ehesten einer Fakultät entspricht. --Grindinger (Diskussion) 11:02, 8. Feb. 2017 (CET)
einer von 18 "anerkannten" Mercedes-Clubs. Sonst beleglose Binnensicht. Relevanz nicht dargestellt und nicht belegt --Zxmt Nutze Dein Stimmrecht! 13:04, 7. Feb. 2017 (CET)
- Das Fehlen von Belege ist sicherlich zu bemängeln, Relevanz scheint aber grundsätzlich gegeben aufgrund überregionaler Aktivität ("..mehr als 44 Regionaltreffs in Deutschland und Österreich") und signifikanter Mitgliederzahl (5.000 laut Artikel, inzwischen 6.500 laut Website). --Skendix (Diskussion) 17:50, 7. Feb. 2017 (CET)
- Behalten einer von 18 "anerkannten" Mercedes-Clubs. Relevanz geht aus dem Artikel hervor. --M@rcela
21:01, 7. Feb. 2017 (CET)
Alles unbelegt. Dann behaupte ich mal, ich hätte in den UK-Charts in der 34 Woche einen Hit auf Platz 3 gehabt. Da wäre ich SLA-Kandidat. Das ist zwar pure Prinzipienreiterei aber ansonsten können wir unsere Regeln gleich abschaffen und aus WP eine Webspace für Selbstdarstellung machen.--Ocd→ schreib´ mir 08:13, 8. Feb. 2017 (CET)
- mehr als 44 Regionaltreffs in Deutschland und Österreich, wobei der organisatorische Schwerpunkt in Ornbau selbst liegt : wenn man den zweiten Halbsatz dazu nimmt, klingt das schon wieder ziemlich regional. Das Autoclubs ab und an mal wo gemeinsam hinfahren, ist ja wohl anzunehmen.--188.45.206.239 11:50, 8. Feb. 2017 (CET)
War SLA mit Einspruch. –Queryzo ?!
13:27, 7. Feb. 2017 (CET)
Eindeutige Irrelevanz nach WP:RK#U --Unscheinbar (Diskussion) 12:32, 7. Feb. 2017 (CET)
- Einspruch. Verfehlen der RKU ist kein Schnelllöschgrund. JLKiel(D) 13:18, 7. Feb. 2017 (CET)
- Offensichtlich fehlende Relevanz, da auch jeder Hinweis auf Relevanz nach allgemeinen Kriterien fehlt. Ein klarer SLA-Fall. --Zxmt Nutze Dein Stimmrecht! 13:30, 7. Feb. 2017 (CET)
- Lassen wir die Peinlichkeit dann eben 7 Tage stehen. --Eingangskontrolle (Diskussion) 13:31, 7. Feb. 2017 (CET)
- Das führt aber im Allgemeinen zu höchst unschönen Kommentaren, die dank der nicht zu löschenden LD unbegrenzt bestehen bleiben und per Google auffindbar sind. Na, ob das der Sinn einer LD in einem eindeutigen SLA-Fall sein sollte... Einen anderen kann ich in der Begründung des Einspruchs irgendwie nicht erkennen. --Unscheinbar (Diskussion) 13:43, 7. Feb. 2017 (CET)
- Das ist Selbstdarsteller-Risiko. Vielleicht geht über URV schneller? --Eingangskontrolle (Diskussion) 13:46, 7. Feb. 2017 (CET)
- Das führt aber im Allgemeinen zu höchst unschönen Kommentaren, die dank der nicht zu löschenden LD unbegrenzt bestehen bleiben und per Google auffindbar sind. Na, ob das der Sinn einer LD in einem eindeutigen SLA-Fall sein sollte... Einen anderen kann ich in der Begründung des Einspruchs irgendwie nicht erkennen. --Unscheinbar (Diskussion) 13:43, 7. Feb. 2017 (CET)
- Lassen wir die Peinlichkeit dann eben 7 Tage stehen. --Eingangskontrolle (Diskussion) 13:31, 7. Feb. 2017 (CET)
..."mit derzeit 29 Fachgeschäften". Gemäß der RK nicht nur NICHT "eindeutig irrelevant", sondern gemäß "20 Filialen" automatisch relevant. --Jbergner (Diskussion) 13:58, 7. Feb. 2017 (CET)
- Bitte vollständig lesen! Große Kapitalgesellschaft? --Zxmt Nutze Dein Stimmrecht! 14:07, 7. Feb. 2017 (CET) Die Gesellschaft ist eine mittelgroße Kapitalgesellschaft im Sinne des § 267 Abs. 2 HGB., sagt der letzte publizierte Abschluss. --Zxmt Nutze Dein Stimmrecht! 14:11, 7. Feb. 2017 (CET)
- Das ist ein Grenzfall bei dem wir gem. Regeln zur Relevanz gute andere Gründe brauchen. Ich denke aber, die haben wir.Graf Umarov (Diskussion) 14:09, 7. Feb. 2017 (CET)
- Sind das eigentlich eigene Betriebsstätten oder "nur" Franchising-Betriebe? Und das mit der "großen Kapitalgesellschaft" müsste demnach natürlich auch geklärt werden. Übrigens hat mich an die LD zu Optiker Bode erinnert, da hat u.a. dieses Ranking auch eine Rolle gespielt: Link zum Webarchiv von 2014. Platz 11 dürfte im Rahmen so eines Rankings wohl zuwenig sein. Wenn die "harten" RK#U nicht greifen: Löschen. --H7 (Diskussion) 14:11, 7. Feb. 2017 (CET)
- Ich tendiere hier aufgrund der 29 Filialen auch klar zu behalten aber natürlich muss stark entworben werden. --GroßerHund (Diskussion) 14:15, 7. Feb. 2017 (CET)
- Da gibt es nichts zu tendieren – der Zentralverband der Augenoptiker und Optometristen bestätigt hier die harte Erfüllung der WP:RK#U, daher LAE. --Wibramuc 14:26, 7. Feb. 2017 (CET)
- Das wird gar nix bestätigt. Umsatz um die 18 mio ist zu einer großen Kapitalgesellschaft 42 mio entfernt. Dann würden die Filialen reichen.--Ocd→ schreib´ mir 14:31, 7. Feb. 2017 (CET)
- Wiedersprochen. Nicht ersichtlich, welches RK erfüllt sein sollte. --Zxmt Nutze Dein Stimmrecht! 14:32, 7. Feb. 2017 (CET)
- Falsch es ist nur 12 Mio Entfernt MA erfüllen sie und Bilanzsumme kennen wir nicht. Graf Umarov (Diskussion) 14:35, 7. Feb. 2017 (CET)
- oh sorry. Du hast natürlich Recht. --Ocd→ schreib´ mir 14:42, 7. Feb. 2017 (CET)
- Falsch es ist nur 12 Mio Entfernt MA erfüllen sie und Bilanzsumme kennen wir nicht. Graf Umarov (Diskussion) 14:35, 7. Feb. 2017 (CET)
- Wiedersprochen. Nicht ersichtlich, welches RK erfüllt sein sollte. --Zxmt Nutze Dein Stimmrecht! 14:32, 7. Feb. 2017 (CET)
- Das wird gar nix bestätigt. Umsatz um die 18 mio ist zu einer großen Kapitalgesellschaft 42 mio entfernt. Dann würden die Filialen reichen.--Ocd→ schreib´ mir 14:31, 7. Feb. 2017 (CET)
- Da gibt es nichts zu tendieren – der Zentralverband der Augenoptiker und Optometristen bestätigt hier die harte Erfüllung der WP:RK#U, daher LAE. --Wibramuc 14:26, 7. Feb. 2017 (CET)
- Ich tendiere hier aufgrund der 29 Filialen auch klar zu behalten aber natürlich muss stark entworben werden. --GroßerHund (Diskussion) 14:15, 7. Feb. 2017 (CET)
Gemäß Bundesanzeiger ist das eine mittelgroße Kapitalgesellschaft. Gemäß unserer Relevanzkriterien bräuchte es bei "mehr als 20 Betriebsstätten" eine große Kapitalgesellschaft. --Grindinger (Diskussion) 14:37, 7. Feb. 2017 (CET)
- Mea Culpa. Ja, Bilanzsumme betrug am 31.12.15 6.154.555,53 €. --Wibramuc 14:39, 7. Feb. 2017 (CET)
Falsch, sie müssen keine sein sondern nur als Gesamtunternehmen einer entsprechen. Und schon sind wir im Bereich Ermessen und andere Gründe nach den Regeln zu Relevanz kommen ins Spiel. Nicht immer so selektiv wahrnehmen bitte. Graf Umarov (Diskussion) 14:45, 7. Feb. 2017 (CET)
- Ja selektive Wahrnehmungen kommen vor. Was eindeutig bleibt ist ein Werbeeintrag ohne Offenlegung. --Eingangskontrolle (Diskussion) 15:07, 7. Feb. 2017 (CET)
Also Leute, obwohl ich ja eher inklusionistisch denke, bin ich hier ein wenig "selektiver", nicht zuletzt, weil mir gemäß der Liste überregionaler Augenoptiker in Deutschland von den Top10 VIER unter´m Hintern weggelöscht wurden. Und ehrlich gesagt sehe ich jetzt nicht ein, über die Nummer 12 in Deutschland groß zu diskutieren, nur weil hier immer noch Franchiser gegenüber Filialunternehmen benachteiligt werden. Solange diese auf "Gemischtunternehmen" und Franchiser negativen RK:U-Auslegungen bestehen, interessiert mich die Nr.12 nicht, solange nicht zumindest die Top10 als relevant erachtet werden. Ich hatte mich 2015/16 ausgiebig mit den Top10 in Deutschland beschäftigt, die mittlerweile fast 50% des gesamten Optikerumsatzes in Deutschland ausmachen! Hat aber niemanden, besonders den damaligen Admin Milbart nicht interessiert. Gerne kann ich euch die haarstreubenden LDs von damals hier verlinken, dann wissen alle, um was es hier geht: (1) Optiker Bode, wurde nach dieser LD mit Hängen und Würgen behalten, (2) pro optik nach dieser LD mit Hängen und Würgen behalten, (3) Abele Optik von Milbart "getonnt", (4) Aktiv Optik von Milbart getonnt, (5) Matt Optik nach dieser Diskussion von Millbart getonnt, (6) Binder Optik eliminiert... So was machen wir dann hier mit dem 12. größten in Deutschland? Da es hier schon zig Diskussionen zum gleichen Thema gegeben hat, müssen wir doch nicht immer und immer wieder das Gleiche durchkauen, oder? Ich hatte damals den Vorschlag gemacht, die Top10 für relevant zu erklären, denn wer 50% des Gesamtmarktvolumens in Deutschland abdeckt, ist für mich per se relevant. "Becker+Flöge" fallen für mich da hinten runter, dennn wenn eine Abele mit knapp 80 Läden und 40 Mio. Umsatz in diesem Markt nicht für relevant erachtet wird, dann ist es die Nr.12 mit 28 Mio. und lausigen 27 Läden auch nicht. Wir sollten uns hier wie auch woanders mal von dem RK:U-Denken verabschieden und Märkete so sehen wie sie sind! Und wenn bei einem Milliardenmarkt die Top10 nicht für relevant erachtet werden, dann ist es die Nr. 12 auch nicht. Zum Nachlesen: ZVA Branche 2015/16, S.4 Wenn alle Top10-Unternehmen behalten werden, dann kann man über die Nr.12 diskutieren, vorher nicht - bitte Liste überregionaler Augenoptiker in Deutschland hier mal aufmerksam lesen - Danke! --DonPedro71 (Diskussion) 16:30, 7. Feb. 2017 (CET)
- Mal noch so am Rande. Ich habe Bernd Schwabe aus Hannover mal gebeten drüber zu schauen. Vielleicht schafft er aus diesem Werbeblättchen einen Artikel mit historischer Relevanz zu generieren. Die Gründungsgeschichte scheint mir, wen es irgendwo rezipiert ist nicht so irrelevant.--Ocd→ schreib´ mir 16:53, 7. Feb. 2017 (CET)
- @DonPedro71: Millbart hat nicht zuletzt wegen seines Löschgebarens seine administrativen Rechte verloren. Enzyklopädische Relevanz entsteht auch nicht durch pure Größe eines Unternehmens in einer Top-Ten-Liste. Zudem bekämpf(t)en sich die Optiker mit harten Bandagen: "Die Optikerbranche ist eine Mafia". – In aktuell diskutierten Fall scheint mir die Historie des Unternehmens durchaus interessant. 7 Tage. --Stobaios 17:12, 7. Feb. 2017 (CET)
- Halten wir uns an die Regeln. Sie verfehlen die Erfüllung der RK:U nur ganz knapp formal. Sie haben aber 29 statt 20 Filialen, sind der 12, Größte in Deutschland und bestehen seit 1836. Sie waren Hofoptiker und sind im Stadtlexikon Hannover: Von den Anfängen bis in die Gegenwart beschrieben. Da muss ein Admin sich ganz schön verbiegen um da keine guten anderen Gründe zu sehen um löschen zu können. Der letzte der das konnte hat die Quittung bekommen. Graf Umarov (Diskussion) 17:32, 7. Feb. 2017 (CET)
- Dem abarbeitenden Admin gleich 'ne Wiederwahlstimme anzudrohen, wenn er deinen Inklisionistischen Standpunkt nicht teil, ist aber ganz und gar nicht nett, liebes blaublütiges Pseudonym. Berihert ♦ (Disk.) 18:03, 7. Feb. 2017 (CET)
- Halten wir uns an die Regeln. Sie verfehlen die Erfüllung der RK:U nur ganz knapp formal. Sie haben aber 29 statt 20 Filialen, sind der 12, Größte in Deutschland und bestehen seit 1836. Sie waren Hofoptiker und sind im Stadtlexikon Hannover: Von den Anfängen bis in die Gegenwart beschrieben. Da muss ein Admin sich ganz schön verbiegen um da keine guten anderen Gründe zu sehen um löschen zu können. Der letzte der das konnte hat die Quittung bekommen. Graf Umarov (Diskussion) 17:32, 7. Feb. 2017 (CET)
Wegen solchen Gebaren gehen uns hier langsam die Admins aus.
- Lol du Signaturloser, die Admins gehen nicht aus, sie werden am Ende einzig übrig bleiben denn der Anteil der Admins an den Gesamtbenutzern wird immer Größer. Aktuell sind es noch ca. 5000 aktive Benutzer in der de:wp Graf Umarov (Diskussion) 18:23, 7. Feb. 2017 (CET)
- Hmmm, stimmt, das wäre nicht nett, habe ich aber nicht getan. Weil mein Standpunkt ist ja nicht inklusionistisch sondern Regelbasiert. Macht exklusionistische Regeln und ich bin Exklusionist. Fangt am besten gleich bei den Schlagersängern, Buchautoren und Fußballspielern an. Ist doch irre, ein Spieler von Hannover 96 aus der Saison 64 Karl-Heinz Mülhausen ist relevant, dieser 180 Jahre alte Optiker soll es nicht sein ?. Graf Umarov (Diskussion) 18:17, 7. Feb. 2017 (CET)
- Hmm, hast du natürlich durch die Blume schon getan, aber seid's drum, jeder hat's verstanden, auch wenn du nun anderes sagst. Nur, weil sich in einigen Bereich, wie Kicker und Pornosternchen die Inklusionisten durchgestetzt haben und die Regeln immer weiter ausdehnen ( wir hatten erst kürzlich wieder so einen Pornodarsteller, der nicht mal einen der selbstgestrickten Pornoawards errang, aber dafür im Gespräch war, was einigen hier schon als Relevanzkriterium galt), heisst das ja nicht, dass wir im Umkehrschluß auch alles andere hier freigeben, die WP zuzumüllen. ( Davon nehme ich mal dden hier diskutierten Artikel aus). Aber hatten wir nicht erst kürzlich zwei Meinungsbilder zum Thema Unternehmen, wo es auch um die Historie ging? Sind, gegen meine Meinung übrigens, abgeschmettert worden, wenn ich mich nicht irre. Nur von wegen Regelbasiert. Gruß, Berihert ♦ (Disk.) 19:02, 7. Feb. 2017 (CET)
- Achja, vor zehn Jahren gehörte Becker + Flöge zu den TopTen: [5]. --Stobaios 19:21, 7. Feb. 2017 (CET)
- Hmm, hast du natürlich durch die Blume schon getan, aber seid's drum, jeder hat's verstanden, auch wenn du nun anderes sagst. Nur, weil sich in einigen Bereich, wie Kicker und Pornosternchen die Inklusionisten durchgestetzt haben und die Regeln immer weiter ausdehnen ( wir hatten erst kürzlich wieder so einen Pornodarsteller, der nicht mal einen der selbstgestrickten Pornoawards errang, aber dafür im Gespräch war, was einigen hier schon als Relevanzkriterium galt), heisst das ja nicht, dass wir im Umkehrschluß auch alles andere hier freigeben, die WP zuzumüllen. ( Davon nehme ich mal dden hier diskutierten Artikel aus). Aber hatten wir nicht erst kürzlich zwei Meinungsbilder zum Thema Unternehmen, wo es auch um die Historie ging? Sind, gegen meine Meinung übrigens, abgeschmettert worden, wenn ich mich nicht irre. Nur von wegen Regelbasiert. Gruß, Berihert ♦ (Disk.) 19:02, 7. Feb. 2017 (CET)
- Hmmm, stimmt, das wäre nicht nett, habe ich aber nicht getan. Weil mein Standpunkt ist ja nicht inklusionistisch sondern Regelbasiert. Macht exklusionistische Regeln und ich bin Exklusionist. Fangt am besten gleich bei den Schlagersängern, Buchautoren und Fußballspielern an. Ist doch irre, ein Spieler von Hannover 96 aus der Saison 64 Karl-Heinz Mülhausen ist relevant, dieser 180 Jahre alte Optiker soll es nicht sein ?. Graf Umarov (Diskussion) 18:17, 7. Feb. 2017 (CET)
- Der Artikel des bald zwei Jahrhunderte alten Unternehmens wurde - sofern auf die Schnelle möglich - erheblich ausgebaut und mit Einzelnachweise versehen. Für die Zukunft wünschte ich mir von dem Unternehmen und für alle unsere Nachkommen hochaufgelöste historische Bild-Dokumente vor allem aus dem öffentlichen Raum. --Bernd Schwabe in Hannover (Diskussion) 19:10, 7. Feb. 2017 (CET)
Dann lasst uns über den wirklich neuen Artikel diskutieren.--Ocd→ schreib´ mir 19:16, 7. Feb. 2017 (CET)
- Dann mach ich mal den Anfang: Aufgrund der Historie tendiere ich zum behalten Berihert ♦ (Disk.) 19:22, 7. Feb. 2017 (CET)
- Behalten aufgrund der Historie. --M@rcela
21:04, 7. Feb. 2017 (CET)
- Behalten, wäre bei der Artikellänge, der Firmengröße und der Historie nie auf irrelevant gekommen. --AxelHH (Diskussion) 21:49, 7. Feb. 2017 (CET)
- Behalten, geschweige denn SLA Graf Umarov (Diskussion) 23:01, 7. Feb. 2017 (CET)
- +1. Gut dokumentierte Historie einer Firma mit 150-jähriger Geschichte. Dazu alles belegt. --Ocd→ schreib´ mir 07:49, 8. Feb. 2017 (CET)
- Irrelevanter Wirtschaftsbeteiligter ohne hervorstechende Merkmale. Yotwen (Diskussion) 09:08, 8. Feb. 2017 (CET)
- +1. Gut dokumentierte Historie einer Firma mit 150-jähriger Geschichte. Dazu alles belegt. --Ocd→ schreib´ mir 07:49, 8. Feb. 2017 (CET)
Enzyklopädische Relevanz nicht dargestellt bzw. nicht erkennbar. --Cyve (Diskussion) 14:33, 7. Feb. 2017 (CET)
- Laut Hürriyet ein "einflussreicher IS-Kommandeur", somit Person der Zeitgeschichte? Ich bin mir nicht sicher aber im Zweifelsfall behalten. --Skendix (Diskussion) 18:08, 7. Feb. 2017 (CET)
- Als Emir des IS relevant.--Falkmart (Diskussion) 18:16, 7. Feb. 2017 (CET) Wie viele Typen befehligt denn so ein Emir von eigenen Gnaden?
- Wenn das wirklich ein "einflussreicher IS-Kommandeur" war gehört das im Artikel dargestellt. Oder ist jetzt jeder Terrorist der vom IS zum Märtyrer, Emir oder was auch immer ernannt wird automatisch relevant? Betonung auf IS. Bei richtigen Emirs halte ich die General Analogie in der Regel durchaus für anwendbar. --Fano (Diskussion) 06:51, 8. Feb. 2017 (CET)
Na, wenn die Hauptstadt Mossul von deutlich weniger als 5000 Terroristen "gehalten" wird, dürfte in dieser Stadt nicht mehr als ein Terroristen-Batallon unterwegs sein. Er ist damit vielleicht ein Terroristen-Oberstleutnant. Klingt etwas sarkastisch. Man sollte lieber eine Übersichtsseite mit den höherrangigen Terroristen anlegen. Kosenamen (Kunya) der selbsternannten Gotteskrieger werten die Mörder übrigens posthum auf. Er ist halt ein namenloser undbedeutender Massenmörder. Löschen. (nicht signierter Beitrag von 80.150.96.226 (Diskussion) 08:42, 8. Feb. 2017 (CET))
keine Ahnung, zu was das zu gebrauchen ist. Ein Artikel ist es nicht, eine Infobox auch nicht. --194.25.240.90 15:46, 7. Feb. 2017 (CET)
- Haste Recht, ich hätte das Ding anders nennen müssen. Es ist sozusagen der Error von Try & Error :) Mit korrekter Betitelung funktioniert es jetzt.--Ulamm (Diskussion) 15:54, 7. Feb. 2017 (CET)
SLA, da kein Artikel. --Matthiasb –(CallMyCenter) 16:45, 7. Feb. 2017 (CET)
Enzyklopädische Relevanz nicht dargestellt--Lutheraner (Diskussion) 16:24, 7. Feb. 2017 (CET)
- Relevanz als Veranstaltung der größten Wrestling-Promotion gegeben, aber in der Tat nicht dargestellt. Daher Behalten und ab in die QS. Gruß, --Mupa280868 (Diskussion) 21:38, 7. Feb. 2017 (CET)
- Nein andersrum. Erst darstellen, dann entscheiden. --Eingangskontrolle (Diskussion) 07:41, 8. Feb. 2017 (CET)
Enzyklopädische Bedeutung als Person nicht vorhanden oder nicht dargestellt. Eingangskontrolle (Diskussion) 16:50, 7. Feb. 2017 (CET)
- Naja die Relevanzfrage hängt mit der Bewertung seiner Veröffentlichungen zusammen. Das sind sicher keine "Bestseller" aber für die Fachwelt sind sie vieleicht doch relevant. Dann könnte der Artikel die LD überleben. --WAG57 (Diskussion) 17:39, 7. Feb. 2017 (CET)
- Zudem findet er vielfach zu Steueroasen Gehör. --Virtualiter (Diskussion) 18:54, 7. Feb. 2017 (CET)
- Leider hat dieser Autor lediglich 3 Sachbücher veröffentlicht. Journalistische Artikel verschaffen keine Relevanz. Löschen.--Ocd→ schreib´ mir 19:08, 7. Feb. 2017 (CET)
- Hier geht es nicht um Autor oder Journalist; Das er als Experte gehört wird, begründet seine Relevanz. -- Virtualiter (Diskussion) 19:25, 7. Feb. 2017 (CET)
- Wie belegst Du das? Wer ruft ihn zum Experten aus? Warum sollte ein Expertein in irgendwas lexikal relevant sein?--Ocd→ schreib´ mir 19:33, 7. Feb. 2017 (CET)
- Sein eigenes Outfit schickt ihn vor und liefert auch hier die "Belege". --Eingangskontrolle (Diskussion) 20:12, 7. Feb. 2017 (CET)
- Wie belegst Du das? Wer ruft ihn zum Experten aus? Warum sollte ein Expertein in irgendwas lexikal relevant sein?--Ocd→ schreib´ mir 19:33, 7. Feb. 2017 (CET)
- Hier geht es nicht um Autor oder Journalist; Das er als Experte gehört wird, begründet seine Relevanz. -- Virtualiter (Diskussion) 19:25, 7. Feb. 2017 (CET)
- Leider hat dieser Autor lediglich 3 Sachbücher veröffentlicht. Journalistische Artikel verschaffen keine Relevanz. Löschen.--Ocd→ schreib´ mir 19:08, 7. Feb. 2017 (CET)
- Zudem findet er vielfach zu Steueroasen Gehör. --Virtualiter (Diskussion) 18:54, 7. Feb. 2017 (CET)
nach SLAs jetzt regulär: Relevanz nicht dargestellt und belegt. --Zxmt Nutze Dein Stimmrecht! 16:55, 7. Feb. 2017 (CET)
- Stimme als Autor teilweise zu. Die Relevanz kann besser dargestellt werden. Aktuell wird die Relevanz vor allem durch einen TV-Beitrag des Schweizer Fernsehens belegt, welche die Webseite als grösste Plattform für die Lehrstellensuche nennt. Da 2/3 aller Schweizer Schüler eine Lehre ins Auge fasst, ist die Plattform für den Grossteil der Schweizer Jugend eine der wichtigsten Anlaufstellen überhaupt.Yousty: Lehrstellen-Vermittlung im Zeitgeist. Abgerufen am 7. Februar 2017. Ich habe den Artikel nach den (berechtigten) SLAs adoptiert und komplett umgeschrieben. Meiner Meinung nach werden die Relevanzkriterien nun erfüllt. Nichtsdestotrotz ist der Artikel ausbaufähig – wie auch die verlinkten Seiten zur Berufsbildung. Ich würde mich dem als Sichter gerne annehmen und stimme deswegen gegen eine Löschung. --Thomas (Diskussion) 17:30, 7. Feb. 2017 (CET)
- Behalten. Ich habe die Quellenlage ausgebaut. Die Relevanz der Plattform wurde nochmals mit einem Fachartikel von bildung-schweiz.ch belegt, welche die Plattform als grösste Berufswahl- und Lehrstellenplattform der Schweiz identifiziert.[1] Gibt es weitere Verbesserungsvorschläge? --Thomas (Diskussion) 10:04, 8. Feb. 2017 (CET)
Irrelevant; mutmaßlich "Selbstdarstellung" durch nahen Verwanden, siehe Edithistory --Shakesbier1112 (Diskussion) 19:43, 7. Feb. 2017 (CET)
- Der Name erscheint mir nicht unbekannt -- - Majo
Senf- Mitteilungen an mich 20:47, 7. Feb. 2017 (CET)
- Es wäre toll wenn mir jemand erklären könnte warum dieser Eintrag zur Löschung vorgeschlagen wurde. Es wurde angemerkt es würde sich um eine reine Selbstdarstellung handeln, es handelt sich jedoch um Fakten eines Werdegangs einer erfolgreichen Frau und Person des öffentlichen Lebens. Des weiteren wurde angemerkt ich wäre mit betreffender Person Verwandt. Erstens würde gern ich wissen ob dies gegen Richtlinien verstösst? Zweitens gehe ich davon aus das alle beteiligten hier die Nutzernamen Funktion unter Pseudonym doch bekannt ist @shakesbier1112 ....insofern würde es mich interessieren ob es bezüglich Fantasienamen bestimmte zu erfüllende Kriterien gibt?
- @ Schnabeltassentier was meinst du genau mit irrelevanter Werbung? Darf man keine Unternehmensnamen nennen? Darf man keine links zu Presseartikeln setzen und die Medien nennen als Beleg und Zeugnis von Fakten? Ich bedanke mich im Vorhinein bei den Damen und Herren für konstruktive Anregungen
- Ich nehme an, das es sich bei dir um den Autor/die Autorin des Artikels handelt. Bitte signiere deine Beiträge mit -- und vier mal ~
- Näheres zu deinen Fragen habe ich bereits auf deiner Diskussionsseite erläutert. --Shakesbier1112 (Diskussion) 21:20, 7. Feb. 2017 (CET)
Irrelevant; mutmaßlich "Selbstdarstellung" durch nahen Verwanden, siehe Edithistory --Shakesbier1112 (Diskussion) 19:47, 7. Feb. 2017 (CET)
Zum Punkt Relevanz laut Wikipedia Richtlinien: "Erfüllt ein Thema eines der hier beschriebenen Kriterien, so ist es für die Wikipedia relevant." Darstellende Künstler, Moderatoren, Filmstab[a) Film, Fernsehen und Hörfunk Als relevant gelten Schauspieler, Moderatoren bzw. Stab-Mitglieder, die • in wesentlicher Funktion an Fernsehfilmen, Hörspielen, relevanten Fernseh- oder Radioserien oder als Moderatoren von relevanten Hörfunk- oder Fernsehsendungen mitwirkten
Radio- und Fernsehprogramme[Quelltext bearbeiten] Ein Hörfunk- oder Fernsehprogramm ist relevant, wenn es – nicht nur vorübergehend (z. B. mit Versuchs- oder Veranstaltungslizenz) – über eine eigene terrestrische Frequenz ausgestrahlt wird, über Satellit empfangbar ist oder überregional in Kabelnetze eingespeist wird @shakesbier1112 Was hat es mit dem vier mal signieren auf sich? Beide Punkte wurden erfüllt, was explizit hat Dich also zu einem Löschantrag veranlasst?(nicht signierter Beitrag von Anna Appelt (Diskussion | Beiträge) 22:40, 7. Feb. 2017 (CET))
- Anna, unterschreiben nicht vergessen. Und wir kennen die Relevanzkriterien. --Eingangskontrolle (Diskussion) 07:45, 8. Feb. 2017 (CET)
Infomercial nennt man sowas wohl. Das hat mit unabhängigem Journalismus genau null zu tun. --Eingangskontrolle (Diskussion) 08:12, 8. Feb. 2017 (CET)
Ich sehe weder die Relevanzkriterien für Journalisten noch Autoren erfüllt (siehe Wikipedia:Relevanzkriterien#Autoren und Wikipedia:Relevanzkriterien#Journalisten). Ein Buch über Vietnam (und viel mehr findet man nicht) führt kaum zu enzyklopädischer Relevanz.--Lguenth1 (Diskussion) 20:39, 7. Feb. 2017 (CET)
- LA fehlt im Artikel --Didionline (Diskussion) 23:12, 7. Feb. 2017 (CET)
- Es wird aber auch angeführt, dass sie Filmemacherin ist, darüber könnte also die Relevanz kommen... --Denalos(quatschen) 11:22, 8. Feb. 2017 (CET)
Armesünderkreuz (LAE)
Wörterbucheintrag, zudem völlig unbelegt. Die Thematik sollte in einem Unterpunkt von Flurkreuz aufgegriffen werden, für ein selbständiges Lemma reicht es nicht aus.--Der wahre Jakob (Diskussion) 21:01, 7. Feb. 2017 (CET)
- Der Artikel Flurkreuz ist eine wilde Wortansammlung, bunt bebildert und gefüllt mit wahllosen Listen. Nur eine Typisierung findet sich nicht. Total vermischt werden Zweck, Material, Alter und Ausformung. Schlimmer geht es nicht. Und auf der Nürburgring-Nordschleife wird ein Streckenabschnitt mit schneller Linkskurve „Schwedenkreuz“ genannt. Aha! --194.96.33.43 21:53, 7. Feb. 2017 (CET)
- inzwischen kein Wörterbucheintrag mehr, sondern Artikel -- - Majo
Senf- Mitteilungen an mich 05:37, 8. Feb. 2017 (CET)- Seh ich gern, prima. @RG1968: Danke!--Der wahre Jakob (Diskussion) 08:54, 8. Feb. 2017 (CET)
- inzwischen kein Wörterbucheintrag mehr, sondern Artikel -- - Majo
Urlauberkreuz (LAE)
Wörterbucheintrag, zudem nur spärlich belegt. Die Thematik sollte in einem Unterpunkt von Flurkreuz aufgegriffen werden, für ein selbständiges Lemma reicht es nicht aus.--Der wahre Jakob (Diskussion) 21:07, 7. Feb. 2017 (CET)
- Was hast du für ein Wörterbuch, wo so ausführliche Erklärungen angeführt sind? Übrigens. Auch wenn man „Urlauberkreuz“ sagt, kann das eine kleine Kapelle sein [6], [7] und wäre daher bei Flurkreuz falsch eingeordnet. – Bwag 21:22, 7. Feb. 2017 (CET)
- LAE nach beginnendem Ausbau. @Bwag: Danke. --Der wahre Jakob (Diskussion) 09:00, 8. Feb. 2017 (CET)
außer der Dissertation ist von seiner Vita leider gar nichts belegt. So ist Relevanz nicht dargestellt. --Zxmt Nutze Dein Stimmrecht! 21:26, 7. Feb. 2017 (CET)
- @Holmium: die QS ist keine Belegsuchstelle --Zxmt Nutze Dein Stimmrecht! 21:28, 7. Feb. 2017 (CET)
- Weiß Bescheid. Es wird bislang unabhängig von dem LA jede Stunde am Artikel gearbeitet, der wird sogar ganz ohne QS-Baustein jede Stunde besser, erfreulicherweise. Abzuwarten und dann zu beurteilen (der LA wie auch der Artikel). --Holmium (d) 21:49, 7. Feb. 2017 (CET)
- Warten auf was - nix gegen sieben Tage, aber wenn da enzyklopädisch nix kommt? Was soll dass mit jede Stunde? Einfach mal etwas enzyklopädisch relevantes zum Lermmaträger bringen. Liest man allersdings den Artikeltext, e.g. zum Lebenslauf: Woher? Warum ich dies hier schreibe? Es wird bislang unabhängig von dem LA jede Stunde am Artikel gearbeitet, der wird sogar ganz ohne QS-Baustein jede Stunde besser, erfreulicherweise. Als angemeldeter Benutzer ist dies einfach frech! --80.187.80.141 23:11, 7. Feb. 2017 (CET)
- Weiß Bescheid. Es wird bislang unabhängig von dem LA jede Stunde am Artikel gearbeitet, der wird sogar ganz ohne QS-Baustein jede Stunde besser, erfreulicherweise. Abzuwarten und dann zu beurteilen (der LA wie auch der Artikel). --Holmium (d) 21:49, 7. Feb. 2017 (CET)
- Nein, "einfach frech", weil komplett regelwidrig, war einzig der SLA! --Amberg (Diskussion) 00:49, 8. Feb. 2017 (CET)
- Lieber Zxmt, wieso hast Du meinen ersten Beitrag gelöscht und Lutheraner verschob die Seite Michael Tojner nach Benutzer:Sabkat/Michael Tojner so geht man nicht mit Anderen - schon gar nicht mit Neuen um. bkb (Diskussion) 08:01, 8. Feb. 2017 (CET)
- Also bis jetzt sehr ich auch nichts relevantes, und zwar garnichts, derzeit sieht's sogar danach aus, als ob da auch nichts relevantes dazukommen wird. --Denalos(quatschen) 11:21, 8. Feb. 2017 (CET)
SLA mit Einspruch:
kein Artikel, aus Blogs und Foren zusammen gegoogeltes Elaborat, WP:TF --Zxmt Nutze Dein Stimmrecht! 17:07, 7. Feb. 2017 (CET)
- Fast 2000 Fundstellen bei Google Books] zeigen klare Relevanz. Inhaltlich scheint mir das auch nicht soooo falsch zu sein. Vieleicht sollte man die QS abwarten und danach ggf. einen regulären LA stellen?--Karsten11 (Diskussion) 20:53, 7. Feb. 2017 (CET)
-- Wo st 01 (Sprich mit mir) 21:31, 7. Feb. 2017 (CET)
- Wollte gerade den SLA entfernen und einen neuen QS-Antrag setzen - der erste (noch im Artikel) war anscheinend nie auf der QS-Seite eingetragen worden. Neuer QS-Eintrag sollte lauten: Literatur ist zu ergänzen, Belege aus fachwissenschaftlicher Literatur sind zu ergänzen. Der Begriff ist seit Jahren eingeführt und in Diskursen gängig (z. B. in den Erziehungswissenschaften, in der Soziologie etc.). Also: behalten und präzisieren, ausbauen - vor allem mit Angaben einschlägiger Literatur und entsprechenden Einzelnachweisen. --Felistoria (Diskussion) 21:40, 7. Feb. 2017 (CET)
- @Karsten11: es kommt drauf an, was man Google fragt: https://www.google.ch/search?q=%22Wohlstandsverwahrlosung%22+-wordpress+-forum&safe=off&start=130&sa=N . Dann reduziert sich eine eindrucksvolle Trefferzahl sehr schnell. --Zxmt Nutze Dein Stimmrecht! 22:17, 7. Feb. 2017 (CET)
- Habe den fehlerhaften QS-Baustein aus dem Artikel entfernt, LD reicht ja für den Moment. --Didionline (Diskussion) 23:16, 7. Feb. 2017 (CET)
Schlagwort aus Diskursen im Internet. Keine ausreichende Fachliteratur vorhanden. Laut BASE-Search nur ein OA-Paper, laut D-NB nur eine studentische Hausarbeit im Zuschußverlag, die seit 2008 bis heute nicht abgeliefert worden ist. Ggf. ein Fall fürs Wiktionary; Wikipedia ist aber kein Wörterbuch. Daher bitte löschen.--Aschmidt (Diskussion) 00:00, 8. Feb. 2017 (CET)
- Zusammengegoogelter Müll. Löschen. --Stobaios 00:22, 8. Feb. 2017 (CET)
- Natürlich gibt es Fachliteratur zu dem Begriff, der Begriff wird seit Jahrzehnten in wissenschaftlicher Literatur verwendet. In der Form ist der Artikel natürlich nicht toll, vernünftig belegt hielte ich einen Artikel über den Begriff aber für sinnvoll. --CorrectHorseBatteryStaple (Diskussion) 04:09, 8. Feb. 2017 (CET)
- Ein solches Thema mit Blogs und Foren zu belegen, ist eine Zumutung. Der Artikel Verwahrlosung liefert auch nichts in die Richtung. Ich kenne es als journalistisches Schlagwort. Falls der Begriff in der fachlichen Debatte überhaupt existiert, wäre dafür ein Beleg zu liefern. Da die angeführten "Belege" bestenfalls die Wortverwendung belegen können, aber nichts darüber hinaus, müssen alle Aussagen und Thesen im Artikel als unbelegt gelten. Die für die Definition verwendete Hauptquelle (ein T-Online Artikelchen mit Verweis auf eine Facebookgruppe) ist jedenfalls kein Beleg. Gegenwärtig als TF zu löschen.--Meloe (Diskussion) 08:38, 8. Feb. 2017 (CET)
Relevanz nicht dargestellt. Keine Relevanz als Autor (Veröffentlichungen ganz überwiegend im Selbstverlag des eigenen Verbands). Keine Relevanz als Berufsträger (Rechtsanwalt). Keine Relevanz kraft medialer Präsenz. Der Artikel ist daher in der derzeitigen Fassung nur ein Werbeflyer, der den Hauptartikel Haus & Grund begleitet.--Aschmidt (Diskussion) 21:57, 7. Feb. 2017 (CET)
- Präsident eines Verbandes, der 900.000 Mitglieder vertritt. Werbung ist nicht zu erkennen. Im übrigen erscheint er in seiner Funktion durchaus regelmäßig in der Presse. Behalten. -- Katanga (Diskussion) 07:25, 8. Feb. 2017 (CET)
- Ja, in seiner Funktion erscheint sein Name in Presseartikeln. Dabei wird aber über seinen Verband, für den er arbeitet, berichtet, nicht über seine Person. Als Person ist der Betroffene für die Medien nicht von Interesse. Diese Unterscheidung hatten wir schon einmal im Fall von Pavel Richter (Manager).--Aschmidt (Diskussion) 09:42, 8. Feb. 2017 (CET)
Außer Lehrern hat diese Schule rein gar nichts zu bieten. Deshalb hier sehr verzichtbar. --ahz (Diskussion) 23:27, 7. Feb. 2017 (CET)
- Text ist nah am Abschnitt "Information" der Schulwebsite. URV? --Den man tau (Diskussion) 00:04, 8. Feb. 2017 (CET)
- Unsinn. Wir brauchen weder löschwütige Admins noch deren Adjutanten, die URV für Löschzwecke funktionalisieren wollen. --Stobaios 00:18, 8. Feb. 2017 (CET)
- Das Artikelchen ist noch ganz neu - bitte nicht gleich keulen, danke. Schulartikel brauchen gelegentlich eine kleine Weile (und eine Nacht geht die WP nicht unter). --Felistoria (Diskussion) 00:23, 8. Feb. 2017 (CET)
- Der Wille zum Keulen ist ziemlich ausgeprägt, der Löschantrag kam 62 Minuten nach Erstellung, der bei der Drawehn-Schule Clenze nach 61 Minuten. --Stobaios 00:33, 8. Feb. 2017 (CET)
- ja der LA kam pünktlich, da der Autor nach 13 min bereits den nächsten Prachtartikel eingeworfen hat und klar erkennbar war, dass da nix mehr kommt. --ahz (Diskussion) 01:59, 8. Feb. 2017 (CET)
- Der Wille zum Keulen ist ziemlich ausgeprägt, der Löschantrag kam 62 Minuten nach Erstellung, der bei der Drawehn-Schule Clenze nach 61 Minuten. --Stobaios 00:33, 8. Feb. 2017 (CET)
- Das Artikelchen ist noch ganz neu - bitte nicht gleich keulen, danke. Schulartikel brauchen gelegentlich eine kleine Weile (und eine Nacht geht die WP nicht unter). --Felistoria (Diskussion) 00:23, 8. Feb. 2017 (CET)
- Unsinn. Wir brauchen weder löschwütige Admins noch deren Adjutanten, die URV für Löschzwecke funktionalisieren wollen. --Stobaios 00:18, 8. Feb. 2017 (CET)
7 Tage natürlich. Es muss aber wirklich noch ein bisschen mehr kommen. --Amberg (Diskussion) 00:37, 8. Feb. 2017 (CET)
Ergänzend: Als anerkannte UNESCO-Projektschule sicherlich relevant. Bemerkenswert, dass der Artikelersteller das weggelasen hat, obwohl es einen auf der Website der Schule förmlich anspringt. --Amberg (Diskussion) 01:08, 8. Feb. 2017 (CET)
- Dieser Artikel und der eins drunter sind Neuanlagen einer IP. Die will uns hier nur Arbeit beschaffen. Wermöchte über dieses Stöckchen springen? Eigentlich finde icgh es wichtig, daß Schulen einen Artikel haben. In diesem Fall bin ich für SLA.--Ocd→ schreib´ mir 08:21, 8. Feb. 2017 (CET)
Traurig - kann man über diese Schule wirklich nicht mehr sagen, als dass sie Lehrer und Schüler hat? Eine UNESCO-Projektschule sollte doch mehr bieten ... Bei diesem lieblosen Zustand für Löschen. -- Zerolevel (Diskussion) 10:56, 8. Feb. 2017 (CET)
Auch in dieser Schule ist außer Lehrern rein gar nichts los. Dafür braucht es keinen Artikel. --ahz (Diskussion) 23:40, 7. Feb. 2017 (CET)
- Das Artikelchen ist noch ganz neu (wie das eins drüber) - bitte nicht gleich keulen, danke. Schulartikel brauchen gelegentlich eine kleine Weile (und eine Nacht geht die WP nicht unter). Und jetzt bitte nicht weiter nächtlich Schulen schlachten, danke;-) --Felistoria (Diskussion) 00:24, 8. Feb. 2017 (CET)
- Neu ja - bloß da kommt nix mehr vom Ersteller, der wirft seine Prachtartikel am laufenden Band ein. --ahz (Diskussion) 02:02, 8. Feb. 2017 (CET)
- Wie eins drüber: 7 Tage. --Amberg (Diskussion) 00:39, 8. Feb. 2017 (CET)
- Dieser Artikel und der eins drüber sind Neuanlagen einer IP. Die will uns hier nur Arbeit beschaffen. Wermöchte über dieses Stöckchen springen? Eigentlich finde icgh es wichtig, daß Schulen einen Artikel haben. In diesem Fall bin ich für SLA.--Ocd→ schreib´ mir 08:22, 8. Feb. 2017 (CET)
- ↑ Die Berufslehre in der Schweiz ist so attraktiv wie noch nie! Abgerufen am 8. Februar 2017 (deutsch).