Zum Inhalt springen

Wikipedia:Löschkandidaten/1. Mai 2006

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 1. Mai 2006 um 22:51 Uhr durch Peating (Diskussion | Beiträge) ([[Sonnenauge]]). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
27. April 28. April 29. April 30. April 1. Mai 2. Mai Heute

Wenn alle Einträge dieser Seite erledigt sind, wird dies hier vermerkt.

Die Relevanz dieses Strichcodes (2/5 interleaved, was aber nicht erwähnt wird) ist mir nicht ersichtlich, zudem ist das Lemma unglücklich. --AT 00:08, 1. Mai 2006 (CEST)[Beantworten]

steht ja wozu es da ist: Kleber auf jedem Paket. Relevant, behalten --Der Umschattige talk to me 00:16, 1. Mai 2006 (CEST)[Beantworten]

Behalten, allerhöchstens QS. Die Relevanz scheint mir gerade noch gegeben. Die Qualität des Artikels (an sich ja eh nicht ein LA-Argment) übersteigt die anderer Kandidaten um Meilen.--Xeno06 00:31, 1. Mai 2006 (CEST)[Beantworten]

Es geht mir weniger um die Qualität, als die unnötige Dopplung der Information. Das Wesentliche ist in Strichcode bereits enthalten. Es würde daher m.E. reichen, dort evtl. die Prüfsumme einzubauen, den Identcode der DHL zu erwähnen und einen Redirect unter einem einfacheren Lemma anzulegen. --AT 00:38, 1. Mai 2006 (CEST)[Beantworten]
ack. das ist ein strichcode wie andere auch. löschen--poupou l'quourouce 00:40, 1. Mai 2006 (CEST)[Beantworten]
Behalten. Es ist umständlich, das in Strichcode einzufügen. So ein Artikel sollte auch nicht zu einer Liste werden. Artikel und Liste gehören getrennt. Natürlich könnte man auch einen Listenartikel erstellen. Trotzdem nein, weil eine Liste meines Erachtens wirklich nur eine Liste sein sollte und weiter nichts. Die genauere Information sollte in einem Extraartikel erfolgen, der ja jetzt erstellt wurde. Oder sind die genaueren Informationen zu Päpsten etwa auch auf der Papstliste zu finden? Nein, die gibt es in den Extraartikeln zum jeweiligen Papst. Außerdem will der Leser direkt zu der Information gelangen. Klar, kann man auch zu der jeweiligen Stelle springen. Allerdings erzeugt das auch mehr Traffic. --Netkai 03:29, 1. Mai 2006 (CEST)[Beantworten]

behalten: lässt sich nicht sinnvoll verlinken wenn man es in Strichcode einbaut. --Staro1 05:02, 1. Mai 2006 (CEST)[Beantworten]

Ich sehe nicht ein, warum diese spezielle Anwendung eines Strichcodes relevant sein sollte. Wohl jedes größere Unternehmen, das mit Lagerhaltung, Transport und/oder Paketversand zu tun hat, verwendet irgend ein Strichcodesystem, um Waren bzw. Artikel, Lager- oder Zielorte zu kennzeichnen. Löschen. --Fritz @ 17:27, 1. Mai 2006 (CEST)[Beantworten]

Das mit der Redundanz sehe ich wie AT, also: Auf das DHL-spezifische reduzieren und den Rest in Strichcode bzw. Prüfziffer packen, sofern es dort noch nicht steht (gerade Prüfziffer ist noch sehr dürr, da fehlt ein Hinweis auf die üblicherweise erfolgende Gewichtung der Stellen und die Modulo-Berechnung). Ansonsten eher für behalten, ist ja nicht uninformativ und auch nicht unwichtig. --Reinhard 20:04, 1. Mai 2006 (CEST)[Beantworten]

Adrienne Lecouvreur (LA entfernt)

Aus diesem Artikel geht nichts über die Relevanz dieser Person hervor. Der jetzige Stand (Schauspielerei, Liebesvethältnisse und eine (unbekannte) Oper) rechtfertigen kein eigenes Lemma in der Wikipedia. --Per aspera ad Astra 00:13, 1. Mai 2006 (CEST)[Beantworten]

7 Tage kann man dem Ganzen schon noch geben.--Xeno06 00:29, 1. Mai 2006 (CEST)[Beantworten]

Die Andeutungen zu ihrer Vita sprechen jedenfalls nicht auf den ersten Blick gegen ihre Bedeutung. Es wäre in der Tat aber notwendig, da mal "Butter bei die Fische" zu geben. --Wahrerwattwurm Mien KlönschnackTM 03:30, 1. Mai 2006 (CEST)[Beantworten]

Könnte relevant sein: 7 Tage Frederic Weihberg 09:55, 1. Mai 2006 (CEST)[Beantworten]

Relevanz ist imho gegeben, wird aber aus dem Artikel nicht ersichtlich. Versuche mich der guten Frau mal innerhalb der 7 Tage anzunehmen. --Jackalope 13:51, 1. Mai 2006 (CEST)[Beantworten]

Nach dem Ausbau kann der LA eigentlich vorzeitig raus. Danke an den Neuersteller. --Wahrerwattwurm Mien KlönschnackTM 15:01, 1. Mai 2006 (CEST)[Beantworten]

Mittlerweile erheblich ausgebaut (praktsich neu geschrieben) von André Salvisberg und nun ein wirklich guter Artikel. Nehme den LA raus, da Löschgrund entfallen ist. --Mautpreller 15:01, 1. Mai 2006 (CEST)[Beantworten]

Der Begriff mag zwar relevant sein, aber in der Form ist das kein Artikel. Wenn er nicht verbessert wird, ist er zu löschen. --Per aspera ad Astra 00:16, 1. Mai 2006 (CEST)[Beantworten]

QS. Gut ist das nicht, aber die Relevanz ist wohl schon gegeben.--Xeno06 00:29, 1. Mai 2006 (CEST)[Beantworten]

Nach Ergänzungen, sehe ich hier einen akzeptablen Artikel - nicht unbedingt optimal, aber das Lemma ist nun mal ziemlich "trocken". Behalten.--SVL 11:33, 1. Mai 2006 (CEST)[Beantworten]

Behalten, das ist durchaus ein akzeptabler Anfang. --Zinnmann d 15:12, 1. Mai 2006 (CEST)[Beantworten]


Klares Votum für behalten - im Zusammenhang mit Stetigförderer jetzt auf jeden Fall sinnvoll und auch durchaus les- und verstehbar. Gruß, Dnalor 19:52, 1. Mai 2006 (CEST)[Beantworten]

So in Ordnung und behalten Frederic Weihberg 22:03, 1. Mai 2006 (CEST)[Beantworten]

sowie

Behalten. Person ist einigermaßen bekannt und steht immerhin im Guinnessbuch der Rekorde. ..HansDieter 18:06, 1. Mai 2006 (CEST)[Beantworten]

Nachdem ich bereits gestern LA für Vesna Vulovic gestellt habe, folgen nun diese beiden Herren, ebenfalls aus der Kategorie Menschlicher Rekord. Absturzopfer, Achterbahnfahrer bzw. Vom-Blitz-Getroffene sind doch wohl nicht enzyklopädisch relevant, denn sonst haben wir hier bald das komplette Guinness-Buch der Rekorde verzeichnet. --Per aspera ad Astra 00:25, 1. Mai 2006 (CEST)[Beantworten]

Die interessante Frage ist m. E., ob das mediale Interesse für einen Eintrag in der Wikipedia reicht. Die Rekorde sind nicht spannend und liefern allein sicherlich keine Relevanz, aber wenn das oft genug rezipiert worden ist... --Scherben 09:48, 1. Mai 2006 (CEST)[Beantworten]

Behalten: der ist bekannt und macht das oft und öffentlich (nicht einen einmalige Zufallsaktion) und kommt öfters in den Medien vor (habe mal was über ihn im Fernsehen gesehen) Frederic Weihberg 09:57, 1. Mai 2006 (CEST)[Beantworten]

Allen diesen Artikeln ist gemein, dass sie nichts über die Person, also nichts zum Thema enthalten. Die Personen sind irrelevant, und nur Träger des jeweiligen Rekordes. Es ist also streng genommen zunächst einmal ein falsches Lemma, solange die Personen aus der Starthilfe keine andere Relevanz gemacht haben. Und da ich einen Artikel über den Achterbahndauerfahrenrekord nicht mag, mag ich auch nicht den über die Person, die nichts anderes auszeichnet, als eben dieser Rekord. löschen --Nerdi ?! 12:39, 1. Mai 2006 (CEST)[Beantworten]

@Nerdi und Scherben: Das ist doch eine absolut haarsträubende Argumentation. "nur Träger des jeweiligen Rekordes": Viele in WP aufgenommene Sportler zeichnet sich doch auch "nur" dadurch aus, daß sie Träger eines Rekordes sind. Die Argumentation "da ich einen Artikel über ... nicht mag" oder "Die Rekorde sind nicht spannend" ist ja wohl der Gipfel. Ich bitte euch um mehr Sachlichkeit in der Löschdikussion! Die Frage hier ist lediglich, ob die Rekord-Disziplin relevant ist bzw. ob Guinessbuch-Rekorde in WP aufgenommen werden sollen. --Greenhorn 17:25, 1. Mai 2006 (CEST)[Beantworten]
Ich muss Nerdi ?! zustimmen: Die Artikel sagen nichts über die Person aus, sondern nur über den Rekord. Kein Wort zur Biografie, wie er auf die Idee dazu kam, etc. pp. So ist das nicht erhaltenswert. löschen --seismos 18:08, 1. Mai 2006 (CEST)[Beantworten]

Ich bezweifle die Relevanz dieses Kleinzirkus. Er ist auch weder durch bekannte Artisten andere Attraktionen renommiert. --ahz 00:49, 1. Mai 2006 (CEST)[Beantworten]

7 Tage. So ist die Relevanz klar nicht belegt, aber eine Gnadenfrist ist vertretbar.--Xeno06 01:32, 1. Mai 2006 (CEST)[Beantworten]

so nicht relevant: löschen Frederic Weihberg 09:59, 1. Mai 2006 (CEST)[Beantworten]

Sicherlich interessanter Kleinzirkus, die Relevanz muss ich allerdings strak in Zweifel ziehen. Besser löschen.--SVL 12:05, 1. Mai 2006 (CEST)[Beantworten]

Einarbeiten in Circus Renz, als Zirkusdynastie bekannt. --Greenhorn 17:28, 1. Mai 2006 (CEST)[Beantworten]

Relevanz des Unternehmens, sofern vorhanden, nicht dargestellt. --AT 01:08, 1. Mai 2006 (CEST)[Beantworten]

Mondial ist einer der größten Hersteller von solchen Attraktionen und stellt sicherlich eine Relevanz dar.

7 Tage. Der Artikel zeigt die Relevanz im Sinne der Kriterien fr Unternehmen klar nicht, aber vielleicht kommt das ja noch. Im Übrigen ist der Text auch nicht gut, aber das st kein LA-Argument.--Xeno06 01:30, 1. Mai 2006 (CEST)[Beantworten]

7 Tage, könnte relevant sein Frederic Weihberg 10:00, 1. Mai 2006 (CEST)[Beantworten]

Halte hier auch 7 Tage für angemessen. Die Relevanz scheint dadurch gegeben zu sein, das es ja extrem wenige Hersteller auf diesem Gebiet gibt. Der Artikel müsste allerdings noch etwas mehr unterfüttert werden.--SVL 12:08, 1. Mai 2006 (CEST)[Beantworten]

Andy_Stern (Wiedergänger, gelöscht)

klingt mir sehr nach selbstdarsteller, relevanz imho gegeben (wobei das auch fraglich ist) aber in der jetzigen Form nicht tragbar --Kammerjaeger 01:10, 1. Mai 2006 (CEST)[Beantworten]

löschen zum dritten Mal - war bereits am 27. Feb 2006 nach einer Löschdiskussion und am 28. Feb 2006 als Wiedergänger gelöscht wurden. --Tsui 01:14, 1. Mai 2006 (CEST)[Beantworten]

Als Wiedergänger entsorgt. --Fritz @ 01:18, 1. Mai 2006 (CEST)[Beantworten]

HIJMS (erledigt Redirect)

Wörterbucheintrag. Löschen und eventuell bei Kaiserliche Japanische Marine unterbringen oder auch nicht. --Asthma 01:22, 1. Mai 2006 (CEST)[Beantworten]

Sofern es nicht schon in der Kaiserliche Japanische Marine steht, wohlwollend einen redirect anlegen - bevor das Lemma erneut aufgegriffen wird.--SVL 12:10, 1. Mai 2006 (CEST)[Beantworten]

Erledigt. Wollte ich sowieso demnächst redirecten ;) --W.Wolny -  (X)  14:15, 1. Mai 2006 (CEST)[Beantworten]

So kein Artikel. Lemma ist auch verfehlt. --Pelz 01:59, 1. Mai 2006 (CEST)[Beantworten]

so leider gar nix. Löschen. --Der Umschattige talk to me 02:12, 1. Mai 2006 (CEST)[Beantworten]

Ein Artikel muss doch nicht immer lang sein! Es ist nicht möglich, in die Artikel Edelkastanie und Rosskastanie eine eigene Gallerie einzufügen (das sähe jedenfalls nicht so gut aus), also kann man auch einen eigenen Artikel erstellen. Das in die Artikel Rosskastanie und Edelkastanie einzufügen, lehne ich auch ab, weil es immer besser ist, 1 kurzen zu erstellen, als den Inhalt in einen einzufügen, unter dem es eigentlich nicht hingehört. Man könnte noch mehr Unterschiede einfügen (damit es ein längerer Artikel ist), ich habe aber keine gefunden. --Netkai 03:10, 1. Mai 2006 (CEST)[Beantworten]

  • löschen, evtl schnell, Lemma wird nicht erklärt, einziger Satz "Das wesentliche Unterscheidungsmerkmal zwischen einer Rosskastanie und einer Edelkastanie ist, dass sie völlig verschiedene Früchte haben"--Zaphiro 04:28, 1. Mai 2006 (CEST)[Beantworten]

gelöscht, da kein Artikel sondern ein Bilderbuch - Vollzitat hat Zaphiro schon angegeben. -- srb  04:42, 1. Mai 2006 (CEST)[Beantworten]

kein Mehrwert zu Prakesh, scheint auch keine Bedeutung darüber hinaus zu haben - wesentliche Infos sind dort bereits enthalten (Geburtsdatum und Bild sind leicht nachzutragen), der Rest ist eh nicht enzyklopädisch. redir sollte wieder hergestellt werden. -- srb  01:58, 1. Mai 2006 (CEST)[Beantworten]

Für beide stellt sich die Frage nach Relevanz. Wenn die Band die RK für solche nicht erfüllt, beide löschen. --Nerdi ?! 12:29, 1. Mai 2006 (CEST)[Beantworten]

Ok ich bin einverstanden. Ihr könnten den Artikel John Prakesh löschen. Aber ich bin nicht einverstanden, wenn ihr den Artikel Prakesh löschen würdet. --Mmemichi 17:19, 1. Mai 2006 (CEST)[Beantworten]

Einzelnes Bandmitglied, keine Sologeschichten, so nicht relevant:löschen Frederic Weihberg 19:27, 1. Mai 2006 (CEST)[Beantworten]

Löschen, aber zuerst Infos zu Prakesh retten.--Xeno06 19:39, 1. Mai 2006 (CEST)[Beantworten]

CRJ (LA zurück gezogen)

wozu eine BKL für nur einen Begriff? --Der Umschattige talk to me 02:03, 1. Mai 2006 (CEST)[Beantworten]

Ich habe mich mal in der Liste der Flugzeugtypen bedient und ein paar sinnvolle Verweise eingebaut. Kann man m.E. so behalten, dann ist wieder ein Dreibuchstabenkürzel blau. --Fritz @ 02:18, 1. Mai 2006 (CEST)[Beantworten]
ginge aber auch durch redir zu Bombardier Aerospace--Zaphiro 02:28, 1. Mai 2006 (CEST)[Beantworten]

in der jetzigen Form von mir aus behalten, daher LA zurück gezogen --Der Umschattige talk to me 02:30, 1. Mai 2006 (CEST)[Beantworten]

SLA abgelehnt -- sebmol ? ! 02:28, 1. Mai 2006 (CEST)[Beantworten]

SLA-Grund: Kein Artikel, falsche Sprache, hier nicht als Liste relevant --AT 02:17, 1. Mai 2006 (CEST)[Beantworten]

komplett redundant zu Liste der Präsidenten der Vereinigten Staaten von Amerika, die Sortierung am ältesten erachte ich als nicht wichtig, was kommt als nächstes? Nach Amtsdauer (wäre übrigens sinnvoller!)? Nach Partei? Nach Haarfarbe? Nach Anzahl angefangener Kriege? löschen --Der Umschattige talk to me 02:36, 1. Mai 2006 (CEST)[Beantworten]

Ja, ich hatte gehofft, dass man da noch was mit machen kann. Ich ziehe den LA zurück und bitte um schnelllöschen wie ursprünglich vorgeschlagen. -- sebmol ? ! 02:37, 1. Mai 2006 (CEST)[Beantworten]

gleicher Fall wie der im März gelöschte Artikel Ostthüringen -- Triebtäter 03:58, 1. Mai 2006 (CEST)[Beantworten]

Eine Kategorie:Südthüringen ohne Erkärung des Lemma ?--Staro1 05:09, 1. Mai 2006 (CEST)[Beantworten]

LA völlig unverständlich behalten Andreas König 07:51, 1. Mai 2006 (CEST)[Beantworten]

Und was für ein Grund war das? Ohne ausreichende Begründung LA ungültig, zumal der Artikel vernünftig ist - Behalten --WolfgangS 08:19, 1. Mai 2006 (CEST)[Beantworten]

Löschgründe, die schon gelöscht sind helfen nicht weiter. Der Artikel sollte ausgebaut werden. Der Zusammenhang bzw. Unterschied zwischen Südthüringen und dem thüringischen Teil Frankens wird nicht besonders deutlich. Wenn der Löschantrag erledigt ist, machen sich auch Wiki-Links auf den Artikel wieder besser. -- wst. 08:48, 1. Mai 2006 (CEST)[Beantworten]

Hier ein Link auf die Löschdiskussion für Ostthüringen vom 18. März. —da Pete (ばか) 09:09, 1. Mai 2006 (CEST)[Beantworten]

Wenn's keine Theoriefindung ist, behalten. --Scherben 09:49, 1. Mai 2006 (CEST)[Beantworten]

Komisch, komisch. Also, wenn man ein Land mit Himmelsrichtung kombiniert, dann ist er einigen zufolge reif für den Abfall. Wenn das Lemma nach anderen Quellen definiert ist, dann kann man ihn ruhig lassen. Oder will hier jemand noch Ostsachsen, mein Westsachsen und Nordsachsen auf der Scheiterhaufen karren? Ein bereits gelöschter Artikel kann kein Grund für eine weitere Löschung sein. Da die Beweislage für den Fall der reinen Theoriefindung zu schwach ist, plädiere ich für behalten. --Sewa moja dyskusja 10:04, 1. Mai 2006 (CEST)[Beantworten]

Behalten kein wirklicher Grund zum löschen --CHK 12:18, 1. Mai 2006 (CEST)[Beantworten]

Gleicher Fall wie Ostthüringen - Nein, denn der Ostthüringen-Artikel war unterirdisch schlecht und POVig. Den behalten und bitte auch etwas ausbauen. Es wird mir z.B. nicht genug auf den Bezirk Suhl eingegangen, der ja die einzige Verwaltungseinheit war, die Südthüringen mal vereinigte. Dann bitte noch den Unterschied zwischen Henneberg (Suhl, MGN, HBN) und Itzgrund (SON) einarbeiten, eine Karte dazu... Die These, dass oberfränk. Gebiete auch Südthüringisch sein sollen, verstehe ich noch nicht, welche Orte sollen das denn sein? Prinzipiell gibt es ja den Unterschied zwischen Südthüringen (da sagt mein Kopf eigentlich = Henneberg, ohne Sonneberg, das ich eher Oberfranken zuordnen würde). Artikel bleit also erstmal verbesserungswürdig. --Michael S. zufrieden? unzufrieden? 18:21, 1. Mai 2006 (CEST)[Beantworten]

Von oberfränkischen Gebieten hab' ich auch nicht gesprochen. Das frühere Reichsland Franken haben sich die Preußen irgendwann einmal einverleibt. Den größten Teil im Süden haben sie dann an Bayern abgegeben - daraus wurde unter anderem Oberfranken. Einen kleinen Teil im Norden haben die Preußen aber unter ihrer Kontrolle gehalten - der ist heute (süd-)thüringisch. Das sind grob die Gebiete zwischen der heutigen bayerisch-thüringischen Grenze und dem Rennsteig. -- 84.181.181.63 19:58, 1. Mai 2006 (CEST)[Beantworten]
Du hast hier, zumindest deiner Unterschrift nach wohl noch gar nicht gesprochen :-) Von oberfränkischen Gebieten spricht der Artikel (=Coburg) Jetzt darf ich vll auch nochmal klugscheißen: die Preußen hatten Ansbach-Bayreuth, was dann an die Bayern kam, das is aber von Südthüringen sowas von weit weg. Zwischen Landesgrenze und Rennsteig hatten erst die Henneberger die Hosen an und als die vom Zeitlichen gesegnet wurden kam der ganze Grätsch dann an das Kfsm Sachsen, die das dann auf die Herren zu S-Meiningen, S-Römhild, S-Hildburghausen, S-xyz verteilten. Kann mich aber auch irren, jedenfalls wären mir die Preußen im Sonneberg-Coburger Raum neu. --Michael S. zufrieden? unzufrieden? 21:20, 1. Mai 2006 (CEST)[Beantworten]

Der Artikel wirkt wie ein Werbeprospekt für die DVAG. Insbesondere Formulierungen wie Am positiven Beispiel der Deutschen Vermögensberatung... und Im Mittelpunkt steht der Mensch mit seinen Wünschen und Zielen lassen den Werbecharakter deutlich erkennen. Die DVAG wird als einziges Finanzberatungsunternehmen (inklusive externem Weblink) aufgeführt. --Haary 04:24, 1. Mai 2006 (CEST)[Beantworten]

ich habe mal alle Hinweise auf die DVAG eliminiert und einen Abschnitt "Kritik" ergänzt, sollte weiter überarbeitet werden,a ber jetzt behalten Andreas König 07:50, 1. Mai 2006 (CEST)[Beantworten]

Nach deutlicher Werbungsbereinigung behalten - setze den Artikel mal auf meine Beobachtungsliste.--SVL 13:01, 1. Mai 2006 (CEST)[Beantworten]

Bin auch fürs Behalten. - Hoss 15:33, 1. Mai 2006 (CEST)[Beantworten]

Kann man so behalten, muss aber noch etwas neutraler werden Frederic Weihberg 19:29, 1. Mai 2006 (CEST)[Beantworten]

Sowas wollt ihr behalten?!? Hallo? Das hier soll eine Enzyklopädie werden und keine Ansammlung belangloser Werbeflyer. Löschen, da Reklame. ((ó)) Käffchen?!? 19:38, 1. Mai 2006 (CEST)[Beantworten]

Behalten, eventuell QS, da sich der Artikel noch steigern kann. Von Werbung sehe ich da nix mehr, das Lemma bezeichnet weder ein Unternhmen noch gar ein Produkt. Der Begriff ist zudem klar relevant.--Xeno06 19:42, 1. Mai 2006 (CEST)[Beantworten]

eine kleinere mittelständische Spritzgießerei, wo besteht die Bedeutung dieses Unternehmens für eine Enzyklopädie? Andreas König 07:29, 1. Mai 2006 (CEST)[Beantworten]

behalten: Die von der Firma hergestellten Mülltonnen stehen seit Anfang der 80er in sehr vielen Städten und Gemeinden Westdeutschlands. Wer kennt nicht die beiden ähnlich aussehenden Tonnen von Sulo und OTTO? --GeorgHH 11:44, 1. Mai 2006 (CEST)[Beantworten]

Behalten. Bundesweit bekanntes Unternehmen. Sollte eventuell noch durch ein Mülltonnenfoto ergänzt werden.--SVL 12:20, 1. Mai 2006 (CEST)[Beantworten]

Ach, die Otto-Tonnen kommen aus Crock? Auch noch nicht gewusst. Bekanntes Unternehmen (zumindest bekannstes Produkt :-), daher behalten --Michael S. zufrieden? unzufrieden? 18:33, 1. Mai 2006 (CEST)[Beantworten]

Ab ins QS: es fehlen noch Zahlen zum Unternehmen und das Bild der berühmten Mülltonne, so ist die Relevanz momentan schwer erkennbar Frederic Weihberg 19:31, 1. Mai 2006 (CEST)[Beantworten]

Wg der Otto-Tonne kann ich eins machen, aber erst wenns wieder hell wird (steht ja hinterm Haus) --Michael S. zufrieden? unzufrieden? 21:23, 1. Mai 2006 (CEST)[Beantworten]
Ich hab einen Bekannten aus Crock, mal schaun was der mir über den Betrieb sagen kann - interessant wäre vor allem, ob es sich um ein ehemaliges VEB handelt oder ob der Betrieb irgendwann den Standort gewechselt hat. Wg. der Tonnen auf alle Fälle behalten -- srb  22:38, 1. Mai 2006 (CEST)[Beantworten]

Jane Child (erl -LA) n

Schön, für sie dass sie das ist. Und was hat sie gesungen, was hat sie produziert? ... So keine Relevanz gegeben --WolfgangS 08:24, 1. Mai 2006 (CEST)[Beantworten]

Jetzt selbstverständlich behalten --Kira Nerys 09:37, 1. Mai 2006 (CEST)[Beantworten]

wesentlich überarbeitet, jetzt behalten --Nerdi ?! 12:27, 1. Mai 2006 (CEST)[Beantworten]

jetzt ok - ziehe LA zurück --WolfgangS 14:14, 1. Mai 2006 (CEST)[Beantworten]

3797 (erledigt, offensichtlich schnellgelöscht)

Trotz der ehrfurchtgebietenden Aussage des Autors: Glaskugel bis Kaffeesatzlesen und daher irrevelant. --He3nry Disk. 08:42, 1. Mai 2006 (CEST)[Beantworten]

Kein normaler Mensch würde hier nach diesem Jahr suchen - und jeder andere würde es Nostradamus wegen tun, was keinen Mehrwert bietet. Im übrigen ist das an sich schon nicht wirklich erwähnenswert. Löschen. --Scherben 09:51, 1. Mai 2006 (CEST)[Beantworten]

Nur mal aus Neugier gefragt: Was stand denn drin? 2000-Jahr-Feier für Frau Droste-Hülshoff? --Proofreader 11:58, 1. Mai 2006 (CEST)[Beantworten]

Nostradamus habe für dieses Jahr eine große Katastrophe vorhergesagt. Sonst nichts. --Scherben 13:17, 1. Mai 2006 (CEST)[Beantworten]
Je nach Größe der Katastrophe können unsere Nachfahren dann ja zur gegeben Zeit den Artikel neu einstellen und berichten, wie es war ;-) ... aber die Nachfahren der Löschadmins sollten dann nicht mit dem Argument "Wiedergänger" schnelllöschen ;-) Gulp 15:07, 1. Mai 2006 (CEST)[Beantworten]
Ich versuche, mich daran zu erinnern, wenn es soweit ist... --Fritz @ 17:22, 1. Mai 2006 (CEST)[Beantworten]

Nimmt IMHO auch bei weiterem Ausbau die Relevanzhürde nicht. --He3nry Disk. 09:41, 1. Mai 2006 (CEST)[Beantworten]

Löschen. was der macht, machen viele. °ڊ° Alexander 12:18, 1. Mai 2006 (CEST)[Beantworten]

Sehe hier auch keine besonderen Leistungen, die ihn enzyklopädiewürdig machen. Wenn da nicht noch was kommt: Löschen.--SVL 12:23, 1. Mai 2006 (CEST)[Beantworten]

Das mit der Mauer hört sich nach Alleinstellungsmerkmal an, habe aber nichts genaueres gefunden neutral. Die dpa-Sache ist zu bestätigen, scheint häufiger mit Fotos am Start zu sein. --Nerdi ?! 12:31, 1. Mai 2006 (CEST)[Beantworten]

Ich bin auch unsicher, obwohl eigentlich jeder Mensch ein Alleinstellungsmerkmal hat, sonst könnten die sich ja nicht unterscheiden ;O). Dieser wurde zusätzlich zumindest beim Fotowettbewerb "dpa-Bild des Jahres 2002" prämiert und auch i. Jahr 2004 erfolgreich. Möglicherweise innerhalb der Gilde der Presse-Fotografen tatsächlich bedeutend. Deshalb zunächst neutral. --Löschkandidat 12:59, 1. Mai 2006 (CEST)[Beantworten]

Könnte relevant sein, bei Google findet sich schon was, 7 Tage Frederic Weihberg 19:34, 1. Mai 2006 (CEST)[Beantworten]

Albisbrunn (URV hier erledigt)

So kein Artikel. Es steht nichtmal wo sich das Ding befindet. 7 Tage sonst löschen --David 09:55, 1. Mai 2006 (CEST)[Beantworten]

Jetzt darf der Artikel bleiben --Kira Nerys 10:17, 1. Mai 2006 (CEST)[Beantworten]

Sehe ich genauso... Ich hab's außerdem auf den richtigen Namen Stiftung Albisbrunn verschoben. --Scherben 10:20, 1. Mai 2006 (CEST)[Beantworten]

NMM nicht relevant genug für einen eigenen Artikel.--Meleagros 10:21, 1. Mai 2006 (CEST)[Beantworten]

Unseren täglichen Musiker-Spam gib uns heute. Löschen.--SVL 12:24, 1. Mai 2006 (CEST)[Beantworten]

Bandmitglied, keine Sologeschichten, nicht relevant: löschen Frederic Weihberg 19:35, 1. Mai 2006 (CEST)[Beantworten]

Es wurden nun mehr Informationen hinzugefügt. Bitte um Nichtlöschung.

Fisher-seperation (schnellgelöscht)

Unverständliches zum Thema Wirtschaft. Auch nach Lektüre des englischen Artikels weiss ich eigentlich immer noch nicht wer HH ist. --tox 10:22, 1. Mai 2006 (CEST)[Beantworten]

So kann das meiner Meinung nach sogar schnellgelöscht werden. --Scherben 10:24, 1. Mai 2006 (CEST)[Beantworten]
Sehe ich auch so! Das ist kein Artikel! Ich hab mal sla gestellt ;-) Gulp 11:12, 1. Mai 2006 (CEST)[Beantworten]

Sieht nach Copy und Paste aus. URV? Gliederung? Viel Blabla... --Kira Nerys 10:41, 1. Mai 2006 (CEST) -, na ja, Quellen sind jedenfallls angegeben, leider sind zitierte Textbestandteile nicht als solche erkennbar, der Text muss ausserdem stark gestrafft werden Andreas König 10:44, 1. Mai 2006 (CEST)[Beantworten]

Ich glaube sogar, dass es Copy und Paste ist, weil der Benutzer sich lobenswerterweise die Mühe gemacht hat einen fertigen Artikel zu formulieren und dann erst einzustellen. Ich konnte auf jeden Fall keine URV mit Google nachweisen. Die Prosa ist tatsächlich etwas aussuferend, das ist aber kein Löschgrund. Ausdünnen und dann 7 Tage--tox 10:46, 1. Mai 2006 (CEST)[Beantworten]
Auf der Dikussionsseite hat sich der Autor auch einen dementsprechenden Hinweis hinterlassen. --tox 11:03, 1. Mai 2006 (CEST)[Beantworten]
überarbeiten, dann behalten.--poupou l'quourouce 11:26, 1. Mai 2006 (CEST)[Beantworten]
Überarbeiten, straffen und gliedern (dauert sicher länger als 7 Tage!) und behalten. dontworry 12:07, 1. Mai 2006 (CEST)[Beantworten]
Sieht mir aus wie ein Referat, würde auch zur Vita des Erstellers passen. Ansonsten d'accord mit dontworry - behalten! --Abundant 12:10, 1. Mai 2006 (CEST)[Beantworten]
Von mir aus auch 14 oder 21 Tage zum Überarbeiten, aber so kann's nicht bleiben und nur wenige werden in der Lage sein, diesen Text zu straffen. Nach angemessener Zeit Löschen --MBq 13:08, 1. Mai 2006 (CEST)[Beantworten]

So wie es jetzt ist: löschen. Sollte Konsens sein. Also stark kürzen + wikifizieren. Relevanz dieser Frau? In meiner halbwegs aktuellen Enzyklopädie ist sie nicht drin. - Das wäre ein Grund, dass man sagt: Kurz, knapp. Vier Zeilen Leben, fünf Zeilen charakterisierende Philosophie. Thema durch. Es gehört hier nicht in einen Artikel, welchen Frisör ihre Großmutter hatte. (OK. Ich gebe zu. etwas übertrieben. ... Aber nur etwas!) Es gibt genug wichtige PhilosophInnen, deren Artikel eher ausgebaut werden sollte als gerade dieser. M.E. sehr stark kürzen, oder löschen. --PaCo 19:17, 1. Mai 2006 (CEST)[Beantworten]

Behalten, die ist wohl schon relevant, aber ab ins QS zum kürzen Frederic Weihberg 19:37, 1. Mai 2006 (CEST)[Beantworten]

Paar des Jahres (erledigt, durch SLA gelöscht)

Ich glaube nicht, dass jede einzelne Leserbindungsaktion (denn um mehr hanbdelt es sich hier nicht) der Regenbogenpresse eines eigenen Artikels bedarf. Evtl bei Gala (Zeitschrift) einbauen. -- Zinnmann d 10:42, 1. Mai 2006 (CEST)[Beantworten]

.....bezieht sich auf die - angeblich - am besten funktionierenden Ehen bzw. Partnerschaften der deutschen "Society"..... LOL! Und warum sind da soviel getrennte Paare dabei? Löschen --Kira Nerys 10:58, 1. Mai 2006 (CEST)[Beantworten]

Vielleicht haben die ausschließlich im "prämierten" Jahr "am besten funktioniert". Oder gerade der Rummel darum hat sie auseinandergebracht... Viel Raum für Spekulation. --Hansele (Diskussion) 13:23, 1. Mai 2006 (CEST)[Beantworten]

löschen Julius1990 11:03, 1. Mai 2006 (CEST)[Beantworten]

Stimme Zinnmann voll zu. Irrelevanter gehts kaum. löschen --FNORD 11:20, 1. Mai 2006 (CEST)[Beantworten]

Bitte schnelllöschen! Wo kommen wir denn da hin, wenn jedes Unternehmen mit grenzwertiger Relevanz hier seine Marketingaktionen präsentieren darf? --Fritz @ 12:03, 1. Mai 2006 (CEST)[Beantworten]

Bitte SLA! irrelevanter geht´s nicht (habe SLA auch gestellt) --CHK 12:08, 1. Mai 2006 (CEST)[Beantworten]

Keine sehr aussichtsreiche SLA-begründung ;), aber auch ich bin für schnellöschen. --Nerdi ?! 12:21, 1. Mai 2006 (CEST)[Beantworten]

Ich will mal wohlwollend glauben, dass der Verfasser damit auf die Irrationalität solcher TRaumpaare hinweisen wollte. Aber dafür braucht es wahrlich einen solchen Artikel nicht. löschen --seismos 12:28, 1. Mai 2006 (CEST)[Beantworten]

Protest!!! Bei aller Befürwortung der Löschung: So etwas sind keine Fälle für die Schnellöschung! --Hansele (Diskussion) 13:23, 1. Mai 2006 (CEST)[Beantworten]
Naja, eines der SLA Kriterien ist "zweifelsfreie Irrelevanz". Das ist denke ich hier gegeben. --FNORD 15:38, 1. Mai 2006 (CEST)[Beantworten]
Als letzter Bearbeiter des inzwischen gelöschten Artikels: Zweifelsfreie Irrelevanz ist hier gegeben, da selbst auf der Homepage von Gala nichts über die Preisträger vergangener Jahre zu finden war - war mir leider erst spät aufgefallen. -- Perrak 18:49, 1. Mai 2006 (CEST)[Beantworten]

Lack Of Purity (erl. in Benutzernamensraum verschoben)

Zwar nicht der typische Bandspam aus einem schlechten Artikel und uninteressanten Details, für meinen Geschmack aber trotzdem nicht relevant genug. --Scherben 11:28, 1. Mai 2006 (CEST)[Beantworten]

behalten immer wieder dieses leidige Relevanzargument. Ordentlicher Artikel. Da habe ich schon viel, viel schlimmere gesehen. Julius1990 11:35, 1. Mai 2006 (CEST)[Beantworten]

"Das leidige Relevanzargument"? Wenn du mir ein paar Stunden Zeit gibst, dann schreibe ich dir einen ganz phantastischen Artikel über den wirklich ausgezeichneten Auflauf aus Tomaten, Zucchini und Champignons, den ich am letzten Dienstag gekocht habe. Es wäre auch nicht so, dass ich das Rezept nicht gerne weitergeben würde, aber so richtig interessieren tut's ja doch keinen und für meinen Auflauf gibt es auch im Internet besser Orte. Nein, Spaß beiseite. Der Artikel an sich ist gut und sieht ordentlich aus, aber für mich gibt die Band eben nicht genug her. Ist zwar blöd, aber so ist's halt. --Scherben 11:38, 1. Mai 2006 (CEST)[Beantworten]
Das ist deine Meinung, und muss ja nicht meine Meinung sein. Julius1990 11:41, 1. Mai 2006 (CEST)[Beantworten]
Du verstehst nicht so ganz, was ich sagen will, oder? Bist du der Meinung, dass ein guter Artikel über irgendwas seinen Platz in der Wikipedia halten sollte, nur weil es ein guter Artikel ist? --Scherben 11:48, 1. Mai 2006 (CEST)[Beantworten]
Ich bin der Meinung, wenn ein Thema nicht ganz voll den Relevanzkriterien entspricht, aber er eine vernünftige Qualität hat, dass man dann mal ein Auge oder auch zwei zudrücken kann. Julius1990 11:50, 1. Mai 2006 (CEST)[Beantworten]
Wie jetzt? Die Band produziert laut Artikel in Eigenregie CDs und eine "Live-DVD", spielt in der Region auf Konzerten und hat eine Vorrunde bei einem Nachwuchswettbewerb gewonnen. Glückwunsch dazu, ganz ehrlich. Aber wie locker hast du bitte die Relevanzkriterien für Bands verstanden? Der wirkliche Sprung hin zur Relevanz ist der Plattenvertrag. --Scherben 11:55, 1. Mai 2006 (CEST)[Beantworten]
Ich hab doch gesagt, dass es mir hier nicht ganz so vordergründig um Relevant geht. Wir haben Hunderte von Musiker- und Bandartikeln, die weniger Substanz und Qualität haben. Deswegen halte ich es für vertretbar, ihn hier zu belassen und den Artikelschreiber zu motivieren, sich dannn auch Mal anderer verbesserungsbedürftiger Artikel anzunehmen, die relevant sind. Julius1990 11:58, 1. Mai 2006 (CEST)[Beantworten]

Zu lang geratener Bandspam, löschen --gunny [?] [!] 12:16, 1. Mai 2006 (CEST)[Beantworten]

Wie für alle gilt auch hier: Wikipedia:Relevanzkriterien#Musiker_und_Bands - daher: löschen --Nil dib 12:18, 1. Mai 2006 (CEST)[Beantworten]

Also wenn das Argument Irrelevanz bei der Lemmaselektion nichtmehr benutzt werden darf, wie soll das denn dann funktionieren? löschen, wenn die RK nicht erfüllt sind. --Nerdi ?! 12:25, 1. Mai 2006 (CEST)[Beantworten]

gut, diese Kriterien erfüllen wir leider nicht. Wir tragen uns wieder ein, wenn wir einen Plattenvertrag haben. löschen --Huma 12:25, 1. Mai 2006 (CEST)[Beantworten]

dann würde ich vorschlagen: Nicht löschen, aber zu Benutzer:Huma/Lack Of Purity verschieben und wenn ihr den Vertrag habt, kann es Huma zurück verschieben und wir schauen weiter. --Der Umschattige talk to me 14:18, 1. Mai 2006 (CEST)[Beantworten]
Guter Vorschlag. --Scherben 14:24, 1. Mai 2006 (CEST)[Beantworten]
Einverstanden Gulp 14:28, 1. Mai 2006 (CEST)[Beantworten]
Sehr guter Vorschlag - mache das mal eben mit der Verschiebung.--SVL 14:32, 1. Mai 2006 (CEST)[Beantworten]

Da bereits alles gesagt wurde, erspart sich jeder weitere Kommentar, ausser löschen.--SVL 12:27, 1. Mai 2006 (CEST) [Beantworten]

Die Irrellevanz ist deutlich im Artikel angegeben. Nur Demos und ein Livemitschnitt wurde über privaten Vertrieb veröffentlicht. Typische Garagenband die aufgrund der deutlich fehlenden Relevanz sogar SLA fähig ist. löschen. --FNORD 12:39, 1. Mai 2006 (CEST) [Beantworten]

Eigentlich ist es schade um den guten Artikel. Lt. Relevanzkriterien - die keine Mindestanforderug darstellt - ist die Band nicht per se relevant. Auf der anderen Seite sehe ich keinen Schrottartikel, keinen Selbdarsteller, keine Werbung und kein Eintrag in ein Bandregister. So eindeutig ist es also keineswegs. Das Problem an der Sache, vor dem die Exkludisten sich fürchten werden dürfte sein, daß sich die richtigen Möchtegernbands, die noch keine 6 Jahre bestehen und Aushilfs-Hip-Hop-Gangstas & Co. sich hier mit Schrottartikeln verewigen werden, wenn man die Tür aufmacht :-( .Wenn es nach mir ginge, würde ich diesen Artikel durchaus behalten und lieber echten Schrott entsorgen. Ich sehe aber durchaus auch die Problematik. Gulp 13:22, 1. Mai 2006 (CEST) [Beantworten]

Doch Selbstdarsteller ist in diesem Fall gegeben. --FNORD 13:45, 1. Mai 2006 (CEST)[Beantworten]

Ich stelle dann mal einen SLA für den Redirect. --Scherben 14:36, 1. Mai 2006 (CEST) Zwischenquetsch: Wollte ich auch gerade machen - bin aber durch tele. abgelenkt worden.--SVL 14:42, 1. Mai 2006 (CEST)[Beantworten]

Ja. Ist doch schön, eine gangbare Lösung gefunden zu haben ;-) Gulp 14:39, 1. Mai 2006 (CEST)[Beantworten]

Wrap (erledigt, schnellgelöscht)

Reine Deakronymisierung. Und wenn wir das behalten, dann höchstens als BKL. Ich hatte eigentlich was Kulinarisches erwartet. ;) --Scherben 12:34, 1. Mai 2006 (CEST)[Beantworten]

schnelllöschen? --Nerdi ?! 12:40, 1. Mai 2006 (CEST)[Beantworten]

Ja. Das ist so kein Artikel. ↗ Holger Thølking (d·b) 13:43, 1. Mai 2006 (CEST)[Beantworten]

Feki.de (schnellgelöscht)

Das ist ja ganz gut geschrieben, nur ist der Verein wohl im VereinsWiki besser aufgehoben. Eine Bedeutung über die Hochschule hinaus besteht wohl kaum. --ahz 12:49, 1. Mai 2006 (CEST)[Beantworten]

Stimme vollumfänglich zu. Abschieben ins Vereinswiki und hier löschen.--SVL 13:02, 1. Mai 2006 (CEST)[Beantworten]

Im vereinsWiki seit ebend drin! LöschenChristian Bier 13:40, 1. Mai 2006 (CEST)[Beantworten]

Über das "gut geschrieben" kann man sich insbesondere in der Urfassung streiten, wenn jemand den Artikel wegschmeisst werde ich zumindest keine Träne vergiessen :) --Ezrimerchant !?! 13:47, 1. Mai 2006 (CEST)[Beantworten]

Löschen. Die Universität ist sicherlich relevant, aber ein einzelner Verein, der eine einzelne Universität fördern soll, nicht. --Netkai 14:09, 1. Mai 2006 (CEST)[Beantworten]

Nach SLA gelöscht. --Fritz @ 17:48, 1. Mai 2006 (CEST)[Beantworten]

Alles, was es über Frau Kerth zu berichten gibt, kann man bei Oliver Kahn unterbringen. Der Beruf als Moderatorin alleine belegt IMHO noch keine Enzyklopädiewürdigkeit. -- Zinnmann d 13:07, 1. Mai 2006 (CEST)[Beantworten]

Macht nicht genau DAS den Unterschied zwischen Wikipedia und Brockhaus&Co. aus? Ich wüsste nicht, was gegen den Artikel spircht. Dubaut 15:34, 1. Mai 2006 (CEST)[Beantworten]

Sehe ich geanuso - kann hier mit ruhigem Gewissen gelöscht werden.--SVL 13:23, 1. Mai 2006 (CEST)[Beantworten]

löschen das die Beziehung zu Oliver Kahn nicht direkt im Einleitungssatz kam, hat mich doch verwundert. Julius1990 15:39, 1. Mai 2006 (CEST)[Beantworten]

Ganz sicher relevant: sprachgestörte Torwartgeliebte, die 6 Tage eine Reisesendung moderiert hat. LÖSCHEN! Frederic Weihberg 19:40, 1. Mai 2006 (CEST)[Beantworten]

Ein Artikel zu einem einzigen Spiel, dass man zwar nicht jeden Tag zu sehen bekommt, aber ansonsten auch nichts besonderes ist. Artikelinhalt größtenteils in UEFA Champions League 2004/05 enthalten. --mt 話し 13:09, 1. Mai 2006 (CEST)[Beantworten]

Wir haben auch eigene Artikel zu anderen Finals, das hier ist nur ein Beispiel. Ansonsten war das das nach objektiven Kritierien wichtigste europäische Fußballspiel des letzten Jahres, so dass es für mich genügend Relevanz besitzt. Behalten, gerne auch ausbauen. --Scherben 13:15, 1. Mai 2006 (CEST)[Beantworten]
Interessant wäre, zu welchen. Weder bei der WM 2002 noch bei der EM 2004 finde ich etwas derartiges, das gleiche gilt für den UEFA-Cup. --mt 話し 13:20, 1. Mai 2006 (CEST)[Beantworten]
*lach* Dann bleibt ja nur noch die Champions League übrig... ;) Es sind UEFA Champions League 2000/2001 - Finale und UEFA Champions League 2001/2002 - Finale. --Scherben 13:25, 1. Mai 2006 (CEST)[Beantworten]
Die Dramatik des Spiels (die es für mich durchaus behaltenswert macht) erschließt sich bisher aber lediglich aus der Torfolge. Da wäre ein Verlaufsbericht in Textform durchaus ein Mehrwert. --Wahrerwattwurm Mien KlönschnackTM 13:55, 1. Mai 2006 (CEST) Zudem macht Benutzer:Florian K seither einen großen Bogen um alle Besen. ;-) [Beantworten]
Mit Spielberichten dieser Art kann man zwar die Artikelzahl schnell über die 1 Mio-Grenze schießen, aber enzyklopädisches Wissen ist das nicht. Löschen --Uwe G. ¿⇔? 14:59, 1. Mai 2006 (CEST)[Beantworten]

Dieses Finale hätte schon ein eigenes Lemma verdient, aber diesen Artikel hat es wirklich nicht verdient, 7 Tage und dann löschen.--Syrcro.PEDIO® 15:27, 1. Mai 2006 (CEST)[Beantworten]

Grundsätzlich hast du ja recht, aber wenn dieses Spiel als Finale der ChampionsLeague relevant ist, dann ist dieser Artikel sicherlich als Stub okay. --Scherben 15:49, 1. Mai 2006 (CEST)[Beantworten]

Sorry Leute, ich sehe die Relevanz dieses Endspiels nicht (waren noch nicht mal Vereine aus dem deutschsprachigen Raum). Spannendes Spiel alleine reicht noch nicht, das müsste schon mehr passiert (Extreme Krawalle, 20 rote Karten, Tote, 20:0.....) Wenn ein fußballerisch spannendes Spiel alleine reicht, haben wir bald hunderte von Artikeln zu diesem Thema (unter anderem aus Afrika, Südamerika und Asien) und die anderen Mannschaftssportarten (Football, Eishockey, Rugby,...) mit spannenden Spielen kommen dann auch noch daher: löschen Frederic Weihberg 19:49, 1. Mai 2006 (CEST)[Beantworten]

Bitte macht ein Fußball Wiki auf - hier löschen wegen Irrelevanz --Bahnmoeller 21:17, 1. Mai 2006 (CEST)[Beantworten]

Mina A`Salam (erl. schnellgelöscht)

ich sehe die enzyklopedische Relevanz dieses X-beliebigen Hotels in Dubai nicht so ganz. Andreas König 13:09, 1. Mai 2006 (CEST)[Beantworten]

Wenns da nicht mehr zu sagen gibt, dann sollte das auch schnelllöschfähig sein. --SVL 13:24, 1. Mai 2006 (CEST)[Beantworten]

Zudem auch falsches Lemma (` statt ')? --Wahrerwattwurm Mien KlönschnackTM 14:39, 1. Mai 2006 (CEST)[Beantworten]

Löschen, so keine Relevanz erkennbar Frederic Weihberg 19:50, 1. Mai 2006 (CEST)[Beantworten]

Schoiße (erl. schnellgelöscht)

Ohnen (erl. schnellgelöscht)

Phynanz (erl. schnellgelöscht)

Außerhalb der Fiktion irrelevante Wortkreationen. --jergen ? 13:16, 1. Mai 2006 (CEST)[Beantworten]

Können alle 3 trotzt ernormer Kreativität der Wortfindung, wegen Irrelevanz gelöscht werden.

Sind meiner Meinung nach alle drei als fiktive Wortschöpfung zu werten. Keine überregionale Bekanntheit. löschen --FNORD 13:51, 1. Mai 2006 (CEST)[Beantworten]

Alle drei Artikel sind zudem fast identisch. Wer Spaß dran hat, kann es ja bei Alfred Jarry einbauen. Alle drei löschen. --Fritz @ 14:07, 1. Mai 2006 (CEST)[Beantworten]

Alle drei löschen, ist schon bei König Ubu#Interpretationsansätze erwähnt, für eigene Artikel nicht relevant. -Lucarelli 14:12, 1. Mai 2006 (CEST)[Beantworten]

alle 3 komplett irrelevant, daher löschen, gerne auch schnell. Bleibt das drin, könnte man das ganze Memory Alpha mit allen Lemmas hier einstellen, es wäre relevanter (jaja, Lizenzprobleme, ist ja nur ein Beispiel) --Der Umschattige talk to me 14:14, 1. Mai 2006 (CEST)[Beantworten]

dito. Alle drei Löschen. Das sind Wortschöpfungen. -- Andreas75 14:50, 1. Mai 2006 (CEST)[Beantworten]

3 x löschen. Argumente genannt. Bei diesem Stimmenverhältnis braucht man net 7 Tage zu warten.--Xeno06 19:49, 1. Mai 2006 (CEST)[Beantworten]

3x SLA gestellt --Der Umschattige talk to me 20:58, 1. Mai 2006 (CEST)[Beantworten]

Oben dünn und unten ohne Quelle spekulativ. Insgesamt stellt sich die Relevanzfrage. --He3nry Disk. 13:34, 1. Mai 2006 (CEST)[Beantworten]

Daß sich hinter dem Pseudonym „Richard Bachmann“ Stephen King verbirgt, war zum Zeitpunkt des Erscheinens von „Desperation“ und „Regulator“ längst bekannt, der letzte Satz ist damit Quatsch. 7 Tage, in denen einiges passieren sollte, anderenfalls besser weg damit. ↗ Holger Thølking (d·b) 13:48, 1. Mai 2006 (CEST)[Beantworten]
Bücher von S.King zu listen ist als würde man Konsalik Romane einzeln hier abhandeln. löschen --FNORD 13:53, 1. Mai 2006 (CEST)[Beantworten]
behalten, aber um Infos anreichern, wurde auch verfilmt [1]--Zaphiro 18:53, 1. Mai 2006 (CEST)[Beantworten]

Oder wie wäre es mit Redirect auf Verzweiflung oder Harndrang, da es dafür das englische Wort ist?!? ((ó)) Käffchen?!? 19:36, 1. Mai 2006 (CEST)[Beantworten]

Da mir nichts auffällt, was dieses Projekt besonders machen könnte, kann es nur aus PR-Gründen hier eingestellt worden sein. --ahz 13:47, 1. Mai 2006 (CEST)[Beantworten]

PR sehe ich hier weniger da das Projekt von einer Uni betrieben wird. Im aktuellem Zustand des Projektes sicherlich noch nicht zwingend enzyklopädiewürdig. Da aber anscheinend breite Schulversuche laufen und die Einführung für Schulen vorgesehen ist, halte ich eine gewisse Relevanz für gegeben. Zu Deutsch: Der Artikel kommt ein paar Monate zu früh, sollte aber dennoch behalten und später ausgebaut werden.--SVL 14:30, 1. Mai 2006 (CEST)[Beantworten]

Es wird Zeit, Relevanzkriterien für universitäre Projekte zu erstellen. Was hebt dieses Projekt unter x anderen Uni-Projekten hervor? Im Artikel ist nur die Rede von "Einsatzmöglichkeiten", es "sollen in Kürze (??? dehnbarer Begriff!) weitere Spielvarianten und -modi integriert werden, wodurch dann weitere Nutzungsmöglichkeiten und auch soziale Komponenten Bestandteil von OASES werden sollen". "Auch soll das Einsatzgebiet von OASES nicht auf die Universität beschränkt bleiben (Wunsch?), sondern auch im schulischen Lernen eingesetzt werden. Erste Versuche (!!!) mit (wievielen?) Schülerinnen und Schülern verliefen vielversprechend (was heißt das??? und seither nichts passiert??)." Von breiten Schulversuchen keine Spur, eine Einführung auch nur an einer einzigen Schule bisher anscheinend nicht abzusehen. Löschen. --Greenhorn 18:43, 1. Mai 2006 (CEST)[Beantworten]

Momentan noch nicht relevant. Wiederkommen, wenn das ganze ein paar Monate erfolgreich gelaufen ist. Löschen Frederic Weihberg 22:10, 1. Mai 2006 (CEST)[Beantworten]

Überwachungsindustrie (schnellgelöscht)

Wiedergänger, wurde schon mal gelöscht nach eigener Aussage des Erstellers. Ist auch diesmal kein Artikel, sondern eine Linkliste --Dinah 13:47, 1. Mai 2006 (CEST)[Beantworten]

Reiner Linkliste. Habe SLA gestellt. --SVL 14:00, 1. Mai 2006 (CEST)[Beantworten]

Gelöscht. --Fritz @ 14:09, 1. Mai 2006 (CEST)[Beantworten]

Sonic CD (Redirect)

Unverständlich - kein Artikel. --Nil dib 13:52, 1. Mai 2006 (CEST)[Beantworten]

Zu dem völlig irrelevant. Löschen.--SVL 14:03, 1. Mai 2006 (CEST)[Beantworten]

Wiedergänger. Diskussion vom 15. März --> [2]. Gulp 14:13, 1. Mai 2006 (CEST)[Beantworten]

SLA gestellt.--SVL 14:20, 1. Mai 2006 (CEST)[Beantworten]

Entsorgt. --Fritz @ 14:30, 1. Mai 2006 (CEST)[Beantworten]

IH EIN COMPUTERSPIEL, DIE SIND JA ALLE IRRELEVANT, SCHNELL LÖSCHEN... --sd5 14:38, 1. Mai 2006 (CEST)[Beantworten]

Hab mal einen neuen REDIRECT auf Sonic angelegt, da wird das Lemma schon mitabgehandelt.--Syrcro.PEDIO® 15:21, 1. Mai 2006 (CEST)[Beantworten]

Dr. Eggman (schnellgelöscht)

Unverständlich - kein Artikel. --Nil dib 14:07, 1. Mai 2006 (CEST)[Beantworten]

Gehört zu zum Spiel Sonic CD siehe auch oben. Wegen völliger Irrelevanz löschen.--SVL 14:13, 1. Mai 2006 (CEST)[Beantworten]

Gehört eigentlich zu so ziemlich jedem Sonic-Spiel, aber wenn man keine Ahnung hat.. --sd5 14:45, 1. Mai 2006 (CEST)[Beantworten]

SLA gestellt, Wiedergänger vom 28.04.06.--SVL 14:20, 1. Mai 2006 (CEST)[Beantworten]

Ich find die LA-Diskussion auf Wikipedia:Löschkandidaten/28._April_2006 irgendwie nicht... --sd5 14:45, 1. Mai 2006 (CEST)[Beantworten]

Schau mal ins Lösch-Logbuch. War wohl SLA. Unabhängig davon, mit diesem Dr. ist eine Spielfigur des ebenfalls gelöschtem Sonic CD gemeint.--SVL 14:47, 1. Mai 2006 (CEST)[Beantworten]

Ja, es war damals ein SLA (Begründung: mangelnde Relevanz). --Fritz @ 15:01, 1. Mai 2006 (CEST)[Beantworten]
Und weg. --Fritz @ 14:31, 1. Mai 2006 (CEST)[Beantworten]

Ich denke, es würde reichen, wenn man ihn mit einem Satz bei Massaker von Jedwabne unterbringt, auch wenn sein Schicksal traurig ist. --Historyk 14:16, 1. Mai 2006 (CEST)[Beantworten]

Falls innerhlab von sieben Tagen nicht mehr kommt, löschen -- Andreas75 14:52, 1. Mai 2006 (CEST)[Beantworten]

Der Artikel ist selbst als Stub zu mager. Zu dieser Person sollte es mehr zu sagen geben. 7 Tage.--SVL 14:55, 1. Mai 2006 (CEST)[Beantworten]

In der Form Relevanz nicht erkennbar: 7 Tage Frederic Weihberg 22:12, 1. Mai 2006 (CEST)[Beantworten]

ProWord (gelöscht)

Kann keine Relevanz erkennen, dafür aber viel Werbung. --jergen ? 15:04, 1. Mai 2006 (CEST)[Beantworten]

löschen, Marketing. Ich hab schon eine Textverarbeitung der 4. generation. Die hat den ganzen automatischen Heckmeck nicht mehr ;-). Andreas König 15:15, 1. Mai 2006 (CEST)[Beantworten]

Sieht sehr nach werbung aus. löschenPeating 15:15, 1. Mai 2006 (CEST)[Beantworten]

Hey, die machen ja nicht nur Word viel effizienter sondern haben auch eigenes Wiki entwickelt, das die Handhabung um ein vielfaches einfacher macht: "Als IWM-Wiki bezeichnen wir die Wissensbasis für die Information Windowing Method (IWM), auf welche Sie Einfluss nehmen können. Bitte kommentieren Sie unsere Definitionen per EMAIL." Ach ja, Werbung pur - löschen -- srb  16:06, 1. Mai 2006 (CEST)[Beantworten]
LA wurde vom Ersteller entfernt. --jergen ? 16:11, 1. Mai 2006 (CEST)[Beantworten]

Werbung in Reinform, das ist m.E. nach auch schnelllöschfähig.--SVL 16:31, 1. Mai 2006 (CEST)[Beantworten]

Löschen (Zusammensetzung: 99% Werbung, 1% Irrelevanz) --CHK Diskussion 16:43, 1. Mai 2006 (CEST)[Beantworten]

Als Autor des Artikels habe ich zu den Angaben oben ziemlich ausführlich Stellung bezogen.

  • Wieso fehlt meine Stellungnahme nun in diesem Diskussionsforum?
  • Wieso behaupten mir unbekannte Leute von Wikipedia, ich hätte den Löschantrag gelöscht, und benutzen diese Behauptung als Argument für eine Schnelllöschung? - Das habe ich nicht getan, im Gegenteil: Ich habe den Löschantrag direkt oben in meinen Artikel eingefügt.
  • Nun fehlen der Eintrag und mein Diskussionsbeitrag. - Was geht hier eigentlich vor?
  • Hinter ProWord stehen 10 Jahre F+E im Bereich der Texteditoren.
  • Ich möchte eine offene, faire Diskussion, nicht unqualifizierte Schnellschüsse mit Schnellanträgen zu einem Schnellverfahren.

Als Beweismittel verfüge ich sowohl über den Eintrag wie über meinen ausführlichen Diskussionsbeitrag .

Als Einsteiger in Wikipedia kann ich (noch) nicht einschätzen, ob ich gegen irgendwelche geschriebenen oder ungeschriebenen Spielregeln verstossen habe.

  • Auf keinen Fall habe ich das absichtlich getan.
  • Ich bitte die Verantwortlichen, ruhig und offen über diesen Artikel zu kommunizieren.
  • Sie erreichen mich wie folgt:
    • Per EMAIL unter ks.iwgzh@iwm-docu.com
    • Per SKYPE unter konrad-staudacher

Dr. Konrad Staudacher, Doku-Technik-Experte in Zürich (Schweiz)

--Ks.iwgzh@iwm-docu.com 18:59, 1. Mai 2006 (CEST)[Beantworten]

Gelöscht. -- Carbidfischer Kaffee? 18:14, 1. Mai 2006 (CEST)[Beantworten]

Dieser Anime existiert nur zum Spaß haben. Die erste Minute denkt man sich noch “das wird bestimmt ein ganz normaler... So was ist imho kein Schreibstiel für eine Enzyklopädie. --Carlos-X 15:08, 1. Mai 2006 (CEST)[Beantworten]

Ist schon SLA gestellt, zurecht. --Scherben 15:10, 1. Mai 2006 (CEST)[Beantworten]

Pornodarstellerin ohne ersichtliche Relevanz. -- Zinnmann d 15:23, 1. Mai 2006 (CEST)[Beantworten]

mangelnde relevanz? sie erzielt mehr als eine million treffer bei google, spielte in mehr als 30 filmen mit, arbeitete mit sehr erfolgreichen regisseuren und photographen, was denn bitteschön noch? sind pornodarstellerinnen etwa insgesamt nicht relevant?

Pornodarsteller sind schon mal grundsätzlich relevant, weil das eines der wenigen Gebiete im Internet ist, wofür die Leute ihr bestes, also ihr Geld ausgeben. Alles andere, wie zum Beispiel "Löschdiskussionen" sind Sandkastenspielerei, die NICHT relevant ist, weil sie höchstens Nerven oder die Zeit von Leuten kostet, die eh davon genug haben. 195.93.60.41 15:39, 1. Mai 2006 (CEST)[Beantworten]
Du als IP musst es ja wissen Andreas König 16:42, 1. Mai 2006 (CEST)[Beantworten]

Zumindest diese Pornodarstellerin ist relevant.behaltenPeating 15:42, 1. Mai 2006 (CEST)[Beantworten]

Klär mich auf: Warum ist sie relevant? Aus dem Artikel ist das nicht ersichtlich. --Zinnmann d 16:14, 1. Mai 2006 (CEST)[Beantworten]
wenn im Artikel die angebliche Relevanz nicht klar dargelegt wird, löschen Andreas König 16:42, 1. Mai 2006 (CEST)[Beantworten]
ich habe mal versucht, mit dem Absatz Filme ihrer Relevanz ein wenig darzulegen. Sie hat zB unter anderem in mehreren Private-Filmen mitgespielt, einem börsennotierten, auch in Deutschland aktivem Unternehmen. Nicklas A.S. 18:49, 1. Mai 2006 (CEST)[Beantworten]

Weg damit, was hat das hier zu suchen ? Was hat denn die Zahl der Google-Meldungen oder der Filme mit der Relevanz zu tun ? Ab wann wird dann eine Pornodarstellerin relevant ? Jetzt können wir ja mal eine Diskussion beginnen. Ab 1 Film, oder 5 oder vielleicht 14 ? -- Deckshand 18:02, 1. Mai 2006 (CEST)[Beantworten]

Nun, ich beurteile auch nicht die Relevanzdeiner recht speziellen Beiträge, denn manche werden begeistert sein, solche Informationen in der Wikipedia zu finden. Manche Leute interessieren sich aber halt auch für die Darsteller dieser wirtschaftlich und kulturell doch recht wichtigen Branche und suchen nach Artikeln wie diesem hier. Ich halte es auch für Schwachsinn wenn dann da ihre Maße und Sexualpraktiken aufgezählt werden, aber ihr Lebenslauf interessiert mich schon, und ich halte es auch moralisch eher für wertvoll, sich mit den Menschen in dieser tw. recht unmenschlichen Branche zu beschäftigen. (behalten) Nicklas A.S. 18:40, 1. Mai 2006 (CEST)[Beantworten]

Nach Nicklas überarbeitung dürfte die Relevanz wohl auch im Artikel erfolgreich dargestellt sein. Ich lege ein LA- ans Herz...Peating 18:45, 1. Mai 2006 (CEST)[Beantworten]

Von wegen "mehr als eine million treffer bei google"! Bitte mal richtig googeln lernen! Ich finde nur mickrige 600 Treffer. [3]. Ab Seite 61 kommt nämlich der schöne Hinweis: Um Ihnen nur die treffendsten Ergebnisse anzuzeigen, wurden einige Einträge ausgelassen, die den 602 bereits angezeigten Treffern sehr ähnlich sind. --Greenhorn 18:51, 1. Mai 2006 (CEST)[Beantworten]

Fairerweise musst du aber auch noch nach ihren Pseudonymen suchen. Spätestens bei nur "Sophie" (so wird sie auf vielen großen Seiten genannt) wird das dann schwer auszuwerten... 88.73.196.215 19:33, 1. Mai 2006 (CEST)[Beantworten]
hahaha, das Greenhorn sollte nicht nur die Pseudonyme mitprüfen, sondern natürlich auch die 4 Interwikis. Sophie Moone löschen zu wollen, kann eh nur einem deutschen Zeitdieb einfallen. Ist so. Und dann nimmst du das Ergebnis und machst die Gegenprüfung z.B. mit Sibel Kekilli (Berliner Bär + Porno - also zweifach interessant) oder meinetwegen mit dem unverdächtigen Günter Grass.195.93.60.41 19:44, 1. Mai 2006 (CEST)[Beantworten]

Naja über die Relevanz von Pornodarstellern lässt sich gut diskutieren. Siehe dazu Wikipedia Diskussion:Themendiskussion/Pornodarsteller Wikipedia Diskussion:Themendiskussion/Pornodarsteller. Mir persönlich is egal ob sie drinnen steht oder nicht --venturer 19:00, 1. Mai 2006 (CEST)[Beantworten]

Da der jetzige Stand der Themendiskussion eine Aufnahme rechtfertigt (Zitat: "Besondere Bekanntheit innerhalb der Pornobranche (umsatzstarke Filme, namhafte Titel" Hervorhebung von mir), sehe ich keinen Anlass mehr hier weiter zu diskutieren. Wer weiter über die Relevanz von Pornodarstellern diskutieren möchte sollte dazu den von Venturer genannten Link benutzen.Peating 19:18, 1. Mai 2006 (CEST)[Beantworten]

Keine Venus -> kein Artikel. Löschen, da sie sogar derart irrelevant ist, daß sie die völlig zu niedrig angesetzten Relevanzkriterien für Berufspopper/innen nicht erfüllt. ((ó)) Käffchen?!? 19:30, 1. Mai 2006 (CEST)[Beantworten]

O meja, a Pornodarstellerin, da geht die Post ab in der LA-Diskussion. Ich würde hier im Quervergleich eher für behalten plädieren, da der Artikel nicht (mehr) zu lang ist. Im übrigen ght es nicht an, diskutierte Relevanzkriterien einzelfallweise kraft LA zu umgehen.--Xeno06 19:56, 1. Mai 2006 (CEST)[Beantworten]

Sollte sie etwa noch nie einen der zahlreichen Porno-Awards gewonnen haben? Das wäre wirklich ein Alleinstellungsmerkmal, das eine Erwähnung bei WIKIPEDIA rechtfertigen würde   ;-) -- RainerBi - - ± 20:07, 1. Mai 2006 (CEST)[Beantworten]

"Allein-Stellung" bei einer Pornodarstellerin? ist interessant :)

kennt den jemand? Ich konnte im Netz weder etwas zur Person noch zu dieser ominösen OATZ finden. Falls er existiert, sollte zudem die Relevanz klarer herausgearbeitet werden. (war schon in der QS - einzige Reaktion waren zwei Artikellöschungen durch eine IP mit dem Kommentar "Fake") -- srb  15:52, 1. Mai 2006 (CEST)[Beantworten]

Keine geologisch o.ä Bücher unter diesem Namen im GBV. Sprecht für Nichtexistenz oder Nichtrelevanz bei einem Wissenschaftler. --Catrin 16:05, 1. Mai 2006 (CEST)[Beantworten]

Also, bei dem Begriff OATZ handelt es sich wohl um eine Stipendienstiftung für Etymologie siehe [4]. Ob die Mitbegründung einer derartigen Stiftung allerdings ausreichend ist, will ich mal bezweifeln. Wenn es nichts bedeutenderes zu diesm Herrn zu sagen gibt, dann bitte löschen.--SVL 16:11, 1. Mai 2006 (CEST)[Beantworten]

Der Name sagt mir nichts. Hab bislang auch keine vernünftigen Quellen entdeckt. löschen --seismos 18:38, 1. Mai 2006 (CEST)[Beantworten]

Löschen, wohl ein Scherz wie auch diese OATZ. --84.73.153.248 18:52, 1. Mai 2006 (CEST)[Beantworten]

„Also ich find, es stärkt irrsinnig die Abwehrkräfte“ gegen eine Aufnahme in Wikipedia :-) [5]. Auch nicht schlecht: [6] --Greenhorn 19:10, 1. Mai 2006 (CEST)[Beantworten]

Relevanz nicht erkennbar löschen Frederic Weihberg 22:21, 1. Mai 2006 (CEST)[Beantworten]

Preussen Hameln 07(schnellgelöscht)

Dürfte kaum relevant sein, aber auch der Artikel gibt nicht viel her.Peating 16:10, 1. Mai 2006 (CEST)[Beantworten]

  • behalten, ist ein Stück erweitert. Wie die angegebene Quelle zeigt, hat die Schule eine interessante geschichtliche Entwicklung hinter sich, die sie mehr als "relevant" macht. Die Erfahrung zeigt, dass die Inhalte nach und anch in den Beitrag einfließen; mehr als ein brauchbarer Stub ist der Beitrag schon jetzt. --Berolina 16:53, 1. Mai 2006 (CEST)[Beantworten]

Oh weh, eine Schule, keine Pornoqueen oder sowas, jetzt aber sofort großen Löschalarm geben. Der Artikel enthält zwar noch nicht alles, was in einem Schulartikel stehen sollte, aber alleine der Name ist schon bemerkenswert und bilingual Deutsch-Spanisch auch nicht Standard, Spanisch ab Klasse 5? Bei uns gab's das nicht! Ich kann das beliebig fortsetzen, aber vielleicht gibt es ja dort ein Siemens S65 gefunden oder dort gibt es eine Anna Malle o.ä. oder eine längst geschlossene Kreissparkasse, soetwas ist schließlich relevant.Cup of Coffee 17:28, 1. Mai 2006 (CEST)[Beantworten]

Behalten - Für einen Schulartikel schon hohes Niveau. --Michael S. zufrieden? unzufrieden? 18:37, 1. Mai 2006 (CEST)[Beantworten]

Relevant: 100 Jahre alt, spanische Ausrichtung: behalten Frederic Weihberg 22:23, 1. Mai 2006 (CEST)[Beantworten]

Friedrich-Engels-Gymnasium erl. vorerst redir

Begriffklärung mit Verweis auf den Artikel über das Gymnasium in Berlin (siehe oben) und zwei Verweisen auf Städte in denen es ein Friedrich-Engels-Gymnasium gibt.Peating 16:13, 1. Mai 2006 (CEST)[Beantworten]

  • behalten, da der Beitrag zum Berliner Gymnasium erhaltenswert ist (siehe eins drüber), sollte m.E. auch die BKL erhalten bleiben, die ich nach der Verschiebung des Lemmas statt des redirects angelegt hatte. --Berolina 16:57, 1. Mai 2006 (CEST)[Beantworten]

löschen Unsinn, da sie nur auf Ortsnamen verlinkt. Julius1990 17:07, 1. Mai 2006 (CEST)[Beantworten]

Dann müsste allerdings der redirect wieder eingerichtet werden oder wie soll jemand das Lemma "Friedrich-Engels-Gymnasium (Berlin)" bei Eingabe von "Friedrich-Engels-Gymnasium" finden? --Berolina 17:14, 1. Mai 2006 (CEST)[Beantworten]

Ich hab dann einfach mal den redir wiederhergestellt. Über das Gymnasium selber wird dann oben weiter diskutiert und dann halt entweder beide behalten oder beide löschen.Peating 17:18, 1. Mai 2006 (CEST)[Beantworten]

Ein 200 Mitglieder starker Bergsportverein dürfte es schwer haben die Relevanzhürde zu erklettern. Außerdem ist der Verein eine Sektion des Deutschen Alpenvereins e.V., was die Eingliederung evtl. relevanter Informationen in diesen Artikel nahelegt.Peating 16:24, 1. Mai 2006 (CEST)[Beantworten]

Sehe das genauso. Einarbeiten bei Deutschen Alpenverein, wohlwollend noch einen redirect darauf (damit das Lemma nicht neu besetzt wird). Und den Rest löschen.--SVL 18:34, 1. Mai 2006 (CEST)[Beantworten]

Nicht relevant: löschen Frederic Weihberg 22:25, 1. Mai 2006 (CEST)[Beantworten]

Fliegendes suizid Kommando (erl., gelöscht)

Irrelvanter E-Sports- Clan mit nur 23 Mitgliedern Andreas König 16:40, 1. Mai 2006 (CEST)[Beantworten]

Völlig irrelevant - zudem offenbar URV. Löschen, gerne auch schnell.--SVL 17:29, 1. Mai 2006 (CEST)[Beantworten]

Schnellgelöscht. -- Perrak 18:59, 1. Mai 2006 (CEST)[Beantworten]

Hans-Otto Spiekermann (erl. schnellgelöscht)

ein Internist ohne weitere enzyklopedische Relevanz Andreas König 17:08, 1. Mai 2006 (CEST)[Beantworten]

Löschen bzw. Verweise in die drei Teile. hier kein erkennbarer Mehrwert. --Wst quest. 17:09, 1. Mai 2006 (CEST)[Beantworten]

Ich denke, das kann man ruhig lassen. Die Details zum Inhalt sollten natürlich in die einzelnen Werkartikel, aber wer es nicht so genau wissen will, ist mit den zwei Sätzen, die Verfasser und Titel der drei Werke nennen, gut bedient. Siehe etwa auch Danziger Trilogie, die sieht ähnlich aus. --Proofreader 19:42, 1. Mai 2006 (CEST)[Beantworten]

Kein Artikel sondern ein unterdurchschnittlicher Schulaufsatz. Neuschreiben oder löschen, bitte. --Asthma 17:26, 1. Mai 2006 (CEST)[Beantworten]

Stinkt geradezu nach URV. Löschen und Chance zum Neuanfang geben. --HansDieter 18:04, 1. Mai 2006 (CEST)[Beantworten]

Unabhängig davon, dass ich keine Relevanz für eine gesonderte Romanbeschreibung sehe, sieht das Ganze so aus als ob es von einer Cover-Rückseite abgeschrieben worden ist. Löschen.--SVL 18:21, 1. Mai 2006 (CEST)[Beantworten]

Der Aufsatz kriegt von mir eine glatte 5- und damit löschen --CHK Diskussion 19:17, 1. Mai 2006 (CEST)[Beantworten]

Die einstellende IP hat als Quelle angegeben: "Michael Weber: "La Chute" - ein Meisterwerk der französischen Literatur". Das Buch sollte man sich mal ansehen und auf eventuelle Textgleichheit prüfen. --Proofreader 19:45, 1. Mai 2006 (CEST)[Beantworten]

In der Form nicht relevant: löschen Frederic Weihberg 22:26, 1. Mai 2006 (CEST)[Beantworten]

Fiktiven Personen, Tieren, Orten, Monstern, Maschinen etc. aus fiktionalen Werken werden keine eigenen Artikel zugestanden, es sei denn, sie hätten eine überragende Bedeutung, wären Titelhelden oder sprichwörtlich, oder träten auch außerhalb des jeweiligen Werkes in Erscheinung. Dies gilt übrigens nicht nur für Inhalte von Comics und Fantasy etc, sondern auch z.B. für das Personal des Faust. Evtl Redirect. --Logo 17:36, 1. Mai 2006 (CEST)[Beantworten]

Romanfigur, das ist ja wohl an Irrelevanz kaum noch zu toppen. Löschen, gerne auch ganz schnell.--SVL 18:23, 1. Mai 2006 (CEST)[Beantworten]

Die Infos in Calvin & Hobbes retten und dann löschen, Argumente genannt.--Xeno06 20:00, 1. Mai 2006 (CEST)[Beantworten]

Es gibt sicher relevanteres als Calvin & Hobbes Die Diskussion ("Romanfigur, das ist ja wohl an Irrelevanz kaum noch zu toppen") und die Richtlinien zeugen aber von wenig Tiefgang oder Durchdachtheit. Fiktive Personen sind auch die meisten mythologischen Gestalten, dennoch werden ihnen (Hildebrand, Gawan, Lancelot) eigene Lemmata zugestanden. Die Argumente dafür sollten etwas gehaltvoller sein als Verweise auf "Kulturgut" etc. Auch das Faust-Material hat weitreichenden Einfluß. Hier ist eine Integration in Calvin & Hobbes durchaus ökonomisch, aber die Argumente, die im Zusammenhang mit derartigen Diskussionen regelmäßig vorgebracht werden sind historisch extrem bedenklich. --OliverH 22:21, 1. Mai 2006 (CEST)[Beantworten]

Nicht relevant: bei Calvin und Hobbs einarbeiten und löschen Frederic Weihberg 22:28, 1. Mai 2006 (CEST)[Beantworten]

Soweit ich weiß, sind Kategorien, die Personen nach politischer Ausrichtung zusammenfassen sollen, generell nicht erwünscht (s. auch Kategorie:Rechtsextremist, Kategorie:Kommunist, etc.). In dieser Kategorie sind aber, bis auf eine Ausnahme, nur Personen versammelt. Für einen einzigen Artikel ist eine Kategorie aber übertrieben. Also entweder mit Artikeln über sachlich eindeutig zuschreibbaren Institutionen und Ereignissen füllen und Personen auskategorisieren oder löschen. --Asthma 17:44, 1. Mai 2006 (CEST)[Beantworten]

löschen Julius1990 17:46, 1. Mai 2006 (CEST)[Beantworten]

Löschen weil völlig überflüssig. Es erspart sich jeder weitere Kommentar.--SVL 18:33, 1. Mai 2006 (CEST)[Beantworten]

Albin Moroder (erl. überarbeitet bleibt)

SLA in Löschantrag umgewandelt, da es den Menschen gibt und er vielleicht doch nicht völlig bedeutungslos ist. Wahrscheinlich eher URV, aber das wäre noch zu prüfen. --Tilman 18:07, 1. Mai 2006 (CEST)[Beantworten]

Selbstdarsteller oder Fake--Peating 17:59, 1. Mai 2006 (CEST)

Naja wenn der Text schon in der 1.Person geschrieben ist. Ich bezweifle, dass es Sinn macht ihn umzuschreiben, sondern komplett neuzuschreiben. Bis dahin löschenPeating 18:12, 1. Mai 2006 (CEST)[Beantworten]

Den Künstler findet man unter Google recht oft. Und als Prof. wäre er auch relevant. Nur eben nicht in dieser Form. 7 Tage --FNORD 18:23, 1. Mai 2006 (CEST)[Beantworten]

Den Artikel kann man wohl so wie er ist, getrost in der Pfeife rauchen. Gründlich sanieren, was einem Neuschreiben gleichkommt oder löschen. Vielleicht findet sich ja jemand zum Neuschreiben. 7 Tage.--SVL 18:27, 1. Mai 2006 (CEST)[Beantworten]

Gegen neuschreiben ist ja nichts zu sagen, bis dahin würde ich ihn trotzdem löschen, weil er in dieser Form doch sehr unseriös ist.Peating 18:32, 1. Mai 2006 (CEST)[Beantworten]

Was hat er denn bitte besonderes geleistet? Das geht aus dem Artikel nicht hervor. Und da man den Artikel komplett neuschreiben muss kann man ihn auch löschen --venturer 18:35, 1. Mai 2006 (CEST)[Beantworten]

Ein Fake scheint es nicht zu sein: [7]. Allerdings muss der Artikel wirklich neu geschrieben werden (7 Tage). Ansonsten löschen. -- tsor 19:15, 1. Mai 2006 (CEST)[Beantworten]

Ja relevant ist er schon. Aber angenommen jemand schreibt den Artikel neu, müsste sowieso vorher gelöscht werden, weil sonst diese Version noch vorhanden bleibt. Warum also, auch wenns nur 7 Tage sind behalten?Peating 19:21, 1. Mai 2006 (CEST)[Beantworten]

Ich hab es mal neu geschrieben. Als Quelle habe ich den beanstandeten Artikel genommen. Da dieser IMO keine URV darstellt, kann er auch in der Historie bleiben. -- tsor 20:02, 1. Mai 2006 (CEST)[Beantworten]

Nach Tsors Überarbeitung gibts keinen Grund mehr für LA.Peating 20:08, 1. Mai 2006 (CEST)[Beantworten]

War ein SLA und bereits wegen Werbung gelöscht. Von mir wieder hergestellt und als normaler Löschantrag markiert. Die Begründung Werbung - etwas, worauf ich in der Wikipedia auch allergisch reagiere - trifft auf ein Stück Möbeldesign aus dem Jahr 1929, das erstens immerhin von Mies van der Rohe stammt und weiters in der Folge durchaus Einfluss auf das spätere Möbeldesign hatte, meiner Meinung nach nicht zu.
Deshalb: behalten und überarbeiten. --Tsui 18:18, 1. Mai 2006 (CEST)[Beantworten]

ack. relevanz deutlich gegeben, artikel zumindest okay, behalten -- southpark Köm ?!? 18:29, 1. Mai 2006 (CEST)[Beantworten]

na klar ist der relevant. "chair" kommt mir aber nicht sehr deutschsprachig vor. Barcelona-Sessel? oder Barcelona (Sessel)? --bärski dyskusja 18:51, 1. Mai 2006 (CEST)[Beantworten]

Habe den Artikel nach Barcelona-Sessel verschoben (den redirect habe ich noch stehen lassen). --Tsui 18:59, 1. Mai 2006 (CEST)[Beantworten]

Das Möbel darf in keinem Buch zur Design-Geschichte des 20. Jahrhunderts fehlen (und gibt's in ganz vielen Teppich-Etagen). Eigentlich peinlich, dass der Landi-Stuhl [8] noch keinen eigenen Artikel hat. Offensichtlich sind Ausstellungen ein gutes Pflaster für innovative Sitzgelegenheiten. André Salvisberg 19:04, 1. Mai 2006 (CEST)[Beantworten]

Dann aber auch gleich hierfür [9] einen Artikel anlegen ;-) Und der hier [10] ist bestimmt relevanter als der Barcelona-Chair :-) Übrigens, ich kenne jemanden der jetzt schreiben würde:Wikipedia ist kein Buch zur Design-Geschichte des 20. Jahrhunderts! :-) ... aber mir ist es egal ;-) Gulp 19:21, 1. Mai 2006 (CEST)[Beantworten]
Der Jules ist banal; der Pello ist schon interessanter - den gäbe es ohne Leute wie van der Rohe nicht, der einen der ersten Freischwinger entworfen hatte. Der Unterschied ist, dass die einen das Möbeldesign revolutionierten und bis heute gültige Formen fanden, und andere das eben bloß kopieren. --Tsui 19:43, 1. Mai 2006 (CEST)[Beantworten]
Wie sehr willst du denn deine Ignoranz im Design-Bereich herausstellen? Wäre mir peinlich.
Der Bercelona-Chair ist ein wichtiger Klassiker der Design-Geschichte und hat einen eigenen Artikel verdient. Deshalb behalten. Das gilt auch für das Redirect, die Form mit Chair ist mindestens so üblich wie die Form mit Sessel. --jergen ? 19:47, 1. Mai 2006 (CEST)[Beantworten]
Nana, das ist doch nun offensichtlich, daß ich ein Späßle gemacht habe ;-) Gulp 20:00, 1. Mai 2006 (CEST)[Beantworten]
  • Der Artikel ist etwas wirr geschrieben
  • Fast alle Informationen sind schon in anderen Artikel enthalten, siehe dazu Chuzestan
  • Es sollte ein redirect auf Arabistan oder Chuzestan erfolgen, da es anscheinend mehrere verschiedene Schreibweisen und Namen für die Provinz gibt.

--venturer 18:19, 1. Mai 2006 (CEST)[Beantworten]

Ab in die Tonne damit, stattdessen BKL anlegen und auf beide Artikel verlinken.--SVL 18:31, 1. Mai 2006 (CEST)[Beantworten]

Wieviele Versionen von dem Artikel gibt es den? Scheint als wären wir auf eine Hauptader gestossen. Kann jemand der sich mal mit den Regionen auskennt zusammenfassen? --venturer 20:51, 1. Mai 2006 (CEST)[Beantworten]

Mittekill (erl., gelöscht)

Nach Protest wiederhergestellt und SLA in normalen Löschantrag umgewandelt. --Tilman 18:37, 1. Mai 2006 (CEST)[Beantworten]

Die ursprüngliche Begründung lautete:

Hinterhofkapellen-Spam. --Juesch (Disk./Bew.) 17:10, 1. Mai 2006 (CEST)

Dem habe ich nichts hinzuzufügen. --Tilman 18:37, 1. Mai 2006 (CEST)[Beantworten]

Unseren Musiker-Spam hatten wir heute ja schon, nun kommt der Hinterhofkapellen-Spam. Löschen am besten SLA wieder rein (wir haben ja sonst nichts zu tun, ausser über solchen Nonsens zu Diskutieren).--SVL 18:40, 1. Mai 2006 (CEST)[Beantworten]


Behalten Wäre mit der Ablehnung wegen Irrelevanz oder Dürftigkeit des Artikels ja einverstanden (aber das ist ja eine Frage der Zeit...), wenn die Kritik aber Hinterhofkapellen-Spam ist halte ich das für ziemlich ignorant. Bin kein Mitglied der Band. "wir haben ja sonst nichts zu tun, ausser über solchen Nonsens zu Diskutieren": scheint fast so...--GevatterHein 19:02, 1. Mai 2006 (CEST)[Beantworten]

Schnellöschen, klassischer Fall von Bandspam (habe SLA wieder gestellt) --CHK Diskussion 19:04, 1. Mai 2006 (CEST)[Beantworten]

Löschen. Das fällt geradezu durch bezüglich Relevanz, wenn de erste Platte erst heuer kommen soll.--Xeno06 20:05, 1. Mai 2006 (CEST)[Beantworten]

Pseudobegriffsklärung für alles was den Bestandteil "Gamma" enthält - m.E. so nicht sinnvoll. -- srb  18:43, 1. Mai 2006 (CEST)[Beantworten]

Eher nützlich als störend. Allein der Informatiker und das Auto rechtfertigen eine BKL. Weil Gamma ist vermutlich relevant genug, das er einen Nachnamens redirect bekommen würde.Behalten--tox 18:50, 1. Mai 2006 (CEST)[Beantworten]
natürlich behalten, es gibt auch einen Namen (Erich Gamma), evtl etwas entschlacken--Zaphiro 18:55, 1. Mai 2006 (CEST)[Beantworten]
warum allerdings ausgerechnet der name des griechischen buchstabens hier explizit nicht aufgeführt werden soll, erschliesst sich mir nicht. --bärski dyskusja 18:57, 1. Mai 2006 (CEST)[Beantworten]
weil es direkt unter Gamma steht --Zaphiro 19:01, 1. Mai 2006 (CEST)[Beantworten]

bahalten Julius1990 18:57, 1. Mai 2006 (CEST)[Beantworten]

Den Griechischen Buchstaben NICHT hinzufügen, da er ja bereits unter Gamma zu finden war. Die Theorie dahinter ist, jemand sucht etwas das Gamma heißt. Nun landet er auf der Seite Gamma, die den Griechischen Buchstaben beschreibt. Dort findet sich ein Link in dem steht, dass auch noch andere Dinge Gamma heißen, und die soll er gefälligst unter Gamma (Begriffsklärung) nachschlagen. Also wäre es redundant Gamma, den Buchstaben nochmals anzuführen. Bevor man Einträge aus der BKL rauswirft sollte man genau prüfen, das ist aber Teil der Artikeldiskussion und nicht derr Löschdiskussion. --tox 20:32, 1. Mai 2006 (CEST)[Beantworten]
WP:BKL sieht das aber anders. im beispiel zu Europa (bkl II) wird unter Europa (Begriffsklärung) der kontinent sehr wohl aufgeführt. und in keinem fall wird auf der bkl voluminös erklärt, warum ein begriff nicht auf der bkl vorkommt. --bärski dyskusja 20:48, 1. Mai 2006 (CEST)[Beantworten]
Ich muss dir Vollkommen recht geben. Alles was nicht gamma heist raus. Alles was Gamma heist rein incl den Bucstaben--tox 21:18, 1. Mai 2006 (CEST)[Beantworten]

Behalten. Eine ganz normale BKL, sogar eine der wichtigeren --Der Umschattige talk to me 21:00, 1. Mai 2006 (CEST)[Beantworten]

Behalten: hat einen informationellen Mehrwert Frederic Weihberg 22:33, 1. Mai 2006 (CEST)[Beantworten]

Hier steht nur, dass er gelebt hat - mehr nicht --ahz 18:43, 1. Mai 2006 (CEST)[Beantworten]

7 TagePeating 18:48, 1. Mai 2006 (CEST)[Beantworten]

Nahezu leere Satzhülse. Deutlich ausbauen oder löschen. 7 Tage. --SVL 18:50, 1. Mai 2006 (CEST)[Beantworten]

Nach Schnelllöschung durch Finanzer und entsprechender Diskussion auf Wikipedia:Wiederherstellungswünsche von mir wiederhergestellt, trotzdem bzw. gerade deshalb bin ich für löschen: Dies ist eher ein Themenring als eine Navigationsleiste - ausserdem für eine Navileiste viel zu umfänglich und darüber hinaus potthässlich... --Reinhard 19:14, 1. Mai 2006 (CEST)[Beantworten]

löschen Julius1990 19:15, 1. Mai 2006 (CEST)[Beantworten]

Weg damit hässlicher gehts nicht --CHK Diskussion 19:18, 1. Mai 2006 (CEST)[Beantworten]

Löschen, zur "... schnellen und einfachen Navigation ..." ist dieses Monster sicherlich völlig ungeeignet. (Hat schon mal jemand über eine Navileiste "Insekten" nachgedacht? SCNR) -- RainerBi - - ± 19:24, 1. Mai 2006 (CEST)[Beantworten]

Vielleicht nicht als Navileiste, aber irgendwie behalten bitte. Hab mich neulich durch die italienische Parteienlandschaft durchgeklickt und hätte mich ohne diese Navi niemals zurechtgefunden! Sie ist die übersichtlichste Darstellung der ital. Parteienlandschaft, die möglich ist. Die historischen Parteien und kleiner Untergruppierungen werde ich aber mal daraus löschen, man kann sie sicherlich im Artikel im Zweifelsfall nachlesen. Hoffe, es wird so übersichtlicher. --Pitichinaccio 19:40, 1. Mai 2006 (CEST)[Beantworten]

Das Schema sieht schon recht nützlich aus. Könnte man das ggf. im Artikel Politische Parteien in Italien integrieren? --Proofreader 19:52, 1. Mai 2006 (CEST)[Beantworten]

In Politische Parteien in Italien sehe ich den Nutzen eigentlich eher weniger - dort sind die relevanten Parteien ja schon im Text aufgeführt und verlinkt, wenn, dann wirklich als Navigationsleiste und in den jeweiligen Partei-Artikeln. Wobei auch dort den Nutzen nicht so recht vorstellen kann (gibt es wirklich Leute, die von Partei zu Partei klicken wollen?) Aber ich bin da vielleicht voreingenommen, ich bin nun mal kein Navigationsleisten-Freund (hab mir grad Hans-Dietrich Genscher angeschaut: 13 Navileisten untereinander - wer bietet mehr?) --Reinhard 20:51, 1. Mai 2006 (CEST)[Beantworten]
evtl aufspalten nach den Blöcken, dann wäre es klar umrissen, aber so nach wie vor zu löschen--Zaphiro 20:55, 1. Mai 2006 (CEST)[Beantworten]

Löschen: Themenring und POV, nähere Ausführungen siehe auf Wiederherstellungswünsche (was für ein sinn- und nutzloses Procedere...) --He3nry Disk. 21:09, 1. Mai 2006 (CEST)[Beantworten]

Als Navi-Leiste vielleicht suboptimal, aber etwas in der Art muß schon sein, wenn man in der Stiefelrepublik nicht völlig den Überblick verlieren will.Cup of Coffee 21:21, 1. Mai 2006 (CEST)[Beantworten]

Sowas gehört vielleicht in einen Artikel politische Parteien Italiens, keinesfalls aber in eine Navileiste. --Asthma 21:50, 1. Mai 2006 (CEST)[Beantworten]

Erstens verstehe ich nicht, worum es geht, und zweitens geht zumindest aus dem Artikel eine Relevanz nicht hervor. --ThePeter 19:17, 1. Mai 2006 (CEST)[Beantworten]

Künstlergruppe, die anscheinend eine neue künstlerische Richtung schaffen will - sehe hier auch keine Relevanz - Google liefert fast ausschließlich Wikipedia-Duplikate. Löschen.--SVL 19:22, 1. Mai 2006 (CEST)[Beantworten]

7 Tage. So ist es nix, das Grundlegendes fehl (Gibt es die Gruppe/Richtung noch? as für Kunst machen die?).--Xeno06 20:23, 1. Mai 2006 (CEST)[Beantworten]

Wörterbuchartikel --ThePeter 19:25, 1. Mai 2006 (CEST)[Beantworten]

Sehe ich auch so, als Artikel mehr als überflüssig. Lege mal einen redirect an.--SVL 19:32, 1. Mai 2006 (CEST)[Beantworten]

ebenfalls redirect Julius1990 19:34, 1. Mai 2006 (CEST)[Beantworten]

Nicht erledigt. Der Redirect ist doch hochgradig unsinnig. Der Begriff wird im Zielartikel nicht erwähnt. Auch müssen wir nicht zwanghaft jeden Begriff nach dem Muster "FrauenSubstantiv" auf Frau umbiegen. Löschen. --Zinnmann d 20:28, 1. Mai 2006 (CEST)[Beantworten]

Gleicher Meinung. --ThePeter 20:31, 1. Mai 2006 (CEST)[Beantworten]
stimmt, evtl den Begriff einarbeiten, wir haben z.B. auch Nationalsozialistisches Frauenbild--Zaphiro 20:51, 1. Mai 2006 (CEST)[Beantworten]

Handelszeitenmanager (erl. redirect)

Ich habe nach Studium des "Artikels" leider nicht verstanden, was ein Handelszeitenmanager ist. --ThePeter 19:30, 1. Mai 2006 (CEST)[Beantworten]

Kann - mit viel Wohlwollen - und ein bischen verständlicherer Darstellung in Börse mit eingebaut werden anschließend einen redirect. Sonst löschen.--SVL 19:37, 1. Mai 2006 (CEST)[Beantworten]

In Börse würde ich es nicht einbauen. Das gehört wohl zur Software zum Aktienhandel. --Catrin 19:57, 1. Mai 2006 (CEST)[Beantworten]

Doch gehört eindeutig in Börse - unter dem Unterthema Handelszeiten - ist bereits eingebaut und redirect angelegt.--SVL 20:01, 1. Mai 2006 (CEST)[Beantworten]

Ein Nachrichtensender ist ein Sender, der Nachrichten bringt. Wörterbucheintrag. --ThePeter 19:34, 1. Mai 2006 (CEST)[Beantworten]

löschen scheint auch nicht besonders relevant zu sein. Julius1990 19:35, 1. Mai 2006 (CEST) Beitrag verrutscht, aber trotzdem löschen Julius1990 20:03, 1. Mai 2006 (CEST)[Beantworten]

Noch ein "Artikel", der unverständlich ist und den Namen nicht verdient. Wenn sich da nicht jemand erbarmt und überarbeitet, sollte man das besser entsorgen. --ThePeter 19:38, 1. Mai 2006 (CEST)[Beantworten]

Aus der Reihe Postmann Michaels pantürkische Phantasien: Ohne Belege, dafür mit wirklich lustiger Argumentation: Die Leute sprachen also mongolisch, waren aber eigentlich Türken, weil die Schamanen "auf einem alttürkischen Dialekt zauberten" --Johannes Rohr Diskussion 19:49, 1. Mai 2006 (CEST)[Beantworten]

Man sollte es vielleicht analog zum englischen Artikel umschreiben. In dem steht kein Wort von den Türken, die hier auch wirklich nichts zu suchen haben. --Proofreader 19:55, 1. Mai 2006 (CEST)[Beantworten]

Ein wenig kurios das Ding da: Der Artikel ist uralt (2004!) und wurde nie überarbeitet. Eher QS statt LA würde ich meinen. Wer ist Postmann? Der einzige Autor des Artikel heisst Benutzer:Kellerassel--Xeno06 21:00, 1. Mai 2006 (CEST)[Beantworten]

Aber hallo ist das Teil von Benutzer:Postmann Michael, schau' Dir die Bearbeitungsgeschichte an. Bearbeitet wurde es, wenn ich mich nicht verzählt habe, 28 mal, ohne dass der Unfug irgendwen gestört hätte. In der QS ist der Artikel seit dem 8. Febuar gelistet. Rate mal, wieviel das gebracht hat. --Johannes Rohr Diskussion 21:18, 1. Mai 2006 (CEST)[Beantworten]

Ist schon ziemlich ausführlich unter Tischtennisschläger erklärt, zusätzlich Informationen sollten dort eingearbeitet werden. --Etagenklo 19:50, 1. Mai 2006 (CEST)[Beantworten]

Ich hätte das jetzt auch lieber in Tischtennisschläger gesehen. 7 Tage Zeit fürs Retten der Infos muss man aber lassen.--Xeno06 20:47, 1. Mai 2006 (CEST)[Beantworten]

Tom_Kaulitz (erledigt, bleibt Redirect)

War schon mal in der Löschdiskussion (hier), damals wurde redir gesetzt. Hartnäckige Fans haben den redir aber wieder beseitigt und neuen unbrauchbaren Text eingestellt. Ich wäre für Wiederherstellung des redirs und Sperrung der Seite, alternativ Löschung und Sperrung des Lemmas. --ThePeter 19:51, 1. Mai 2006 (CEST)[Beantworten]

löschen und lemma sperren Julius1990 19:54, 1. Mai 2006 (CEST)[Beantworten]

Ich hab den Redirect wiederhergestellt und gesperrt. --Reinhard 19:59, 1. Mai 2006 (CEST)[Beantworten]

Drei Einträge rechtfertigen imho keine eigene Kategorie. Vor allem aber ist der Titel schon POV und ich z.B. halte die SPD für alles, aber keine Partei die sich um die Belange der Arbeiter auch nur einen Furz schert. (Das passt doch mal zum Datum!) --((ó)) Käffchen?!? 19:55, 1. Mai 2006 (CEST)[Beantworten]

auch wenn deine Begründung nicht gerade die feine Art ist. Name ist POV und deshalb löschen Julius1990 19:58, 1. Mai 2006 (CEST)[Beantworten]

Würde die Kategorie auch löschen, obwohl die LA-Begründung negativ auffällt. Neben der zu geringen Zahl der Einträge ist auch die Kategorisierbarkeit als solche eher fraglich, da Kategorien eigentlich nur dann gemacht werden sollten, wenn es auf gleicher Abstraktionsstufe noch (mindestens) eine weitere Kategorie gibt, da sonst das Ganze inhaltslos ist. Tatsächlich ist eben Arbeiterpartei mehr ein (historisches) Lemma als eine Kategorie. Es gibt keine überzeugenden Kategorien auf gleicher Abstraktionsstufe (?Unternehmerpartei).--Xeno06 20:14, 1. Mai 2006 (CEST)[Beantworten]

Partein, die sich "Labour" oder so ähnlich nennen gibt's zu Hauf: In Großbritannien, Schweden, Israel, Australien,... wenn's auch noch sozialdemokratisch sein soll hat fast jeder demokratische Staat was zu bieten... aber, ob die SPD noch als Arbeiterpartei durchgeht - da gab's schon '57 Zweifel 'dran (Godesberg), spätestens seit der Ära Schröder halte ich das aber für mehr als fraglich. Insofern ist die Begründung falsch, aber das Abgrenzungsproblem macht die Kategorie tatsächlich fraglich. Die Vierte Internationale und die SPD heute in einer Kategorie zu sehen, erheitert den historisch interesssierten Leser schon sehr.Cup of Coffee 20:21, 1. Mai 2006 (CEST)[Beantworten]

Gegen eine Kategorie sozialdemokratische Parteien hätte ich nichts einzuwenden, nur ist eben Arbeiterpartei ganz etwas anderes, hier steht gerade nicht die Weltanschauung als Kriterium an, sondern ein wie auch immer gearteter soziologischer Bezug (Partei der Abeiter oder für die Arbeiter usw.). Was Du am Schluss sagst bezüglich historischer Fehlgriff kann ich nur unterschreiben, da kann man dann gleich Bismarck und Bush in die Pseudo-Kategorien konservative Regierungschefs einreihen, das ist doch Quatsch.--Xeno06 20:38, 1. Mai 2006 (CEST)[Beantworten]

Löschen Es gibt bereits Sozialdemokratische Partei und Sozialistische Partei als Kategorien in der übergeordneten Kategorie Kategorie:Politische Partei nach Ideologie. --84.73.153.248 20:36, 1. Mai 2006 (CEST)[Beantworten]

+1, Die Parteien von Tony Blair und vom GröFaZ in einer Kategorie, da kann was nicht stimmen.--Syrcro.PEDIO® 22:48, 1. Mai 2006 (CEST)[Beantworten]

Mehr Weblinks als Text. Ein Enzyklopädieartikel sieht anders aus. --((ó)) Käffchen?!? 19:56, 1. Mai 2006 (CEST)[Beantworten]

QS. Der Artikel ist nicht wahnsinnig gut (aber bei Weitem nicht das Schlechteste, was je gesichtet wurde). Die Relevanz ist so grundsätzlich gesagt gegeben. Generell überzeugt es nur in ganz krassen (unrettbaren) Fällen, qualitative Mängel als LA-Argumente zu bringen. Kernpunkt der Argumentation muss IMHO die Relevanz des Lemmas sein, andere Argumente sind immer zweitrangig.--Xeno06 20:08, 1. Mai 2006 (CEST)[Beantworten]

Der Artikel ist ja schlicht und ergreifend grausam zurechtgeflickt. Nimmt man die Weblinks aus dem Text raus, bleibt ja fast nichts mehr übrig. So kann das nur gelöscht werden.--SVL 20:09, 1. Mai 2006 (CEST)[Beantworten]

So kann das nur gelöscht werden...allerdings mit einer frist von 7 TagenPeating 20:13, 1. Mai 2006 (CEST)[Beantworten]

Behalten, aber aufspalten in zwei Artikel. Es handelt sich schliesslich um zwei unabhängige Organisationen. --84.73.153.248 21:48, 1. Mai 2006 (CEST)[Beantworten]

100% Wrestler-POV. Überarbeiten könnte das nur ein Wrestlingexperte, denn wenn man den POV rausnimmt, bleibt außer dem Namen nix über. --Thomas S.Postkastl 20:05, 1. Mai 2006 (CEST)[Beantworten]

7 Tage. Die Relevanz ist nicht a priori nicht da, aber POV der skurrilen Sorte, eine Kostprobe: Es bleibt zu hoffen, dass er uns noch lange erhalten bleibt und nicht wie so viele Wrestlingstars eines frühen und nicht notwendigen Todes von uns scheidet. Ja meia!--Xeno06 20:54, 1. Mai 2006 (CEST)[Beantworten]

Soldat aus dem US-Bürgerkrieg. Relevanz? Dürfte einer von vielen sein. --Thomas S.Postkastl 20:10, 1. Mai 2006 (CEST)[Beantworten]

Nicht nur irrelevant sonder auch noch unbelegt und nicht als eine Stichwortsammlung. löschenPeating 20:17, 1. Mai 2006 (CEST)[Beantworten]

Maximal 7 Tage. Wenn es nichts Weiteres über ihn gibt, ist er nicht relevant.--Xeno06 20:19, 1. Mai 2006 (CEST) Den Generalsrang habe ich nicht erkannt. Der verleiht grundsätzlich Relevanz. QS.--Xeno06 20:32, 1. Mai 2006 (CEST)[Beantworten]

Generalmajor (2-Sterne-General), das war damals der Zweithöchste Rang bei Union wie den Conföderierten, Stonewall Jackson war nicht mehr (okay zum Schluß Generalleutnant) oder Ambrose Everett Burnside, Vorgänger Ulysses S. Grants im Oberkommando.Cup of Coffee 20:25, 1. Mai 2006 (CEST)[Beantworten]

Unverständlicher Werbeartikel für eine Software (?). Relevanz fraglich, Artikel schlecht -> löschen. --Thomas S.Postkastl 20:16, 1. Mai 2006 (CEST)[Beantworten]

Grottenschlechter PR-Artikel. Löschen, gerne auch schnell.--SVL 20:20, 1. Mai 2006 (CEST)[Beantworten]

7 Tage. Für SLA fehlen die Argumente, zudem ist der Artikel viele Monate alt. Das Hauptproblem scheint mit der inhaltliche Gehalt und die Neutralität zu sein, für die Beurteilung der Relevanz müssten andere urteilen.--Xeno06 20:26, 1. Mai 2006 (CEST)[Beantworten]

Zusammenhangslos und unverstädlich. So ist das kein Artikel. --Thomas S.Postkastl 20:19, 1. Mai 2006 (CEST)[Beantworten]

Textgeschwurbel, das leider das Lemma nicht erklärt. Generalüberholung oder nach 7 Tagen löschen.--SVL 20:23, 1. Mai 2006 (CEST)[Beantworten]

7 Tage. Der Artikel ist selbst für QS zu schlecdht, aber eine Chance sollte man noch geben.--Xeno06 20:33, 1. Mai 2006 (CEST)[Beantworten]

Ist sehr in fachsprache geschrieben, aber ein interessantes Lemma, das man behalten sollte --WolfgangS 20:40, 1. Mai 2006 (CEST)[Beantworten]

Nachdem sich seit August 2005 nichts an diesem unverständlichen Fragment getant hat: Löschen. --Thomas S.Postkastl 20:34, 1. Mai 2006 (CEST)[Beantworten]

QS, dort war das Ding offenbar gar noch nie.--Xeno06 20:40, 1. Mai 2006 (CEST)[Beantworten]

Schwebstoff ? Gulp 21:04, 1. Mai 2006 (CEST)[Beantworten]
Einarbeiten in Schwebstoff ist wohl eine gute Lösung, bei der Gelegenheit auch gleich den Terminus "Flüssigkeit" in "Fluid" ändern - sowohl Schwebeteilchen als auch Schwebstoffe gibt es nicht nur in Flüssigkeiten, sondern auch in der Luft. -- srb  22:31, 1. Mai 2006 (CEST)[Beantworten]

unenzyklopädisches Essay Andreas König 20:38, 1. Mai 2006 (CEST)[Beantworten]

Löschen. Es gibt Artikel, die sind zu mies für diese Welt. Muss man fast lesen, diesen Text, ganz unglaublich, was da steht.--Xeno06 20:42, 1. Mai 2006 (CEST)[Beantworten]

Oh, soll ich mal anfangen über Kaffeelöffel oder Zuckerdosen zu schwadronieren...Cup of Coffee 20:43, 1. Mai 2006 (CEST)[Beantworten]

Das muss nicht sein. Grüssle--Xeno06 20:45, 1. Mai 2006 (CEST)[Beantworten]
schnelllöschen, besonders der Satz Homosexuelle fühlen sich sicher ist sehr amüsant--Zaphiro 21:10, 1. Mai 2006 (CEST)[Beantworten]
Wenn ich's mir recht überlege, wäre das schon ein Kandidat für's Humorarchiv-Cup of Coffee 22:00, 1. Mai 2006 (CEST)[Beantworten]

Aus luftgeflattertem Fahnenstoff ("gehobener Standart") gemachtes Zeug und des Fetischisten Geschwurbel darüber. ;-) Löschen --EvaK Post 22:02, 1. Mai 2006 (CEST)[Beantworten]

Gelesen, gelacht, danach löschen --Dinah 22:17, 1. Mai 2006 (CEST)[Beantworten]

Pseudo-BKL und irgendwas mit Panzerkanonen. So kein Artikel. --Thomas S.Postkastl 20:39, 1. Mai 2006 (CEST)[Beantworten]

QS. Gut ist det nicht, aber es mit einer doch längeren Versionsgeschichte einfach totzuschlagen ist fragwürdig, die Relevanz ist nicht offensichtlich nicht da, ums mal so zu sagen.--Xeno06 20:44, 1. Mai 2006 (CEST)[Beantworten]

Überflüssig, weil es die Kategorie:Seefahrtsberuf gibt. --Thomas S.Postkastl 20:43, 1. Mai 2006 (CEST)[Beantworten]

Artikel war ursprünglich über einen Frauenladen, ist dann über eine äthiopische Anrede und eine türkische, rechtsextreme Partei zu einem völlig unbedeutenden Rapper mutiert. --Hydro 20:48, 1. Mai 2006 (CEST)[Beantworten]

Löschen. In der jetztigen Form klar irrelevant (keine Scheibe draussen). Die Versionsgeschichte ist was fürs Gruselkabinett.--Xeno06 20:51, 1. Mai 2006 (CEST)[Beantworten]

Ich hab die Version mit dem BKL wieder hergestellt. Über die kann man zwar auch diskutieren, aber immerhin ergibt sie mehr Sinn als der Rapper.Da aber auch im Graue Wölfe Artikel nicht ganz klar wird, warum ATO was mit denen zu tun hat, würde vielleicht ein redir zu der äthiopischen Anrede am meisten Sinn machen.Peating 21:01, 1. Mai 2006 (CEST)[Beantworten]

Spielekritik, wahrscheinlich irgendwo abkopiert. Jedenfalls kein enzyklopädischer Artikel. --Thomas S.Postkastl 20:50, 1. Mai 2006 (CEST)[Beantworten]

Legion of Merit (zurückgezogen)

Die Legion of Merit hat sicherlich einen Eintrag verdient - hier wird das Lemma jedoch für den an Neutralitätsproblemen leidenden Mihailović-Artikel missbraucht. Im derzeitigen Zustand besser löschen. -- srb  20:54, 1. Mai 2006 (CEST)[Beantworten]

Hm, also ein Neutralitätsgefecht gar noch in einem anderen Artikel ist doch kein Löschgrund, auch hier nicht. Allerdings ist der Artikel hier tatsächlich sehr schlecht, da man übers Lemma äusserst wenig und über einen (ja wohl nicht den Einigen!) Träger viel zu viel erfährt. Also QS, ich fange gleich an und schlage das, was zuviel ist, mal tot.--Xeno06 21:09, 1. Mai 2006 (CEST)[Beantworten]

Der Grund für den LA war, dass ich den Konflikt auch aus der History heraushalten wollte - vor allem da die einfache Variante der Kürzung (wie Du sie auf die Schnelle durchgeführt hast) noch immer POV ist. Zudem habe ich momentan weder Zeit noch Lust mich selbst um den Artikel zu kümmern, und in die QS hab ich in den letzten Tagen schon genug eingestellt - da wäre der Artikel für meinen Geschmack vermutlich zu lange liegen geblieben. Da Du Dich allerdings darum kümmern willst, ziehe ich den LA zurück - ich hab Dir auch gleich ein paar Iwiki-Links ergänzt. -- srb  22:20, 1. Mai 2006 (CEST)[Beantworten]

Die Bitte von Gerdthiele, doch bitte zu erklären, worum es hier geht, blieb seit September 2005 unerhört. So ist das für WP nicht zu gebrauchen. --Thomas S.Postkastl 20:57, 1. Mai 2006 (CEST)[Beantworten]

Das ist ein kanadischer TV-Film [11] mit Linda Hamilton, den es bei Amazon mal als UK-Import gab. Nun kenne ich die Relevanzkriterien für Filme mit angezogenen Schauspielern nicht - Nackedeibilligfilme sind in der Wikipedia ja per se relevant - nicht, aber hier wäre QS sinnvoller als ein LA gewesen ... wobei: Nach dem Frühjahrputz letztes Jahr weiß ich ja, was für wirres Zeug im Wikikeller liegt. Gulp 21:26, 1. Mai 2006 (CEST)[Beantworten]

substub mit Link - so deutlich zu wenig. -- srb  20:57, 1. Mai 2006 (CEST)[Beantworten]

Danke, LA entfernt -- srb  22:10, 1. Mai 2006 (CEST)[Beantworten]

Das ist ja wohl ein Witz... --Thomas S.Postkastl 21:05, 1. Mai 2006 (CEST)[Beantworten]

Die Pflanze gibt es also 7 Tage.Peating 21:07, 1. Mai 2006 (CEST)[Beantworten]

Mit der Technik schaff' ich 50 Mondkrater am Tag.Cup of Coffee 21:10, 1. Mai 2006 (CEST)[Beantworten]

Ich habe sla gestellt. Gulp 22:09, 1. Mai 2006 (CEST) ... und wieder rausgenommen Gulp[Beantworten]

Ist erweitert, aber die Erstversion hatte schon was; die bestand aus einer halbleeren Taxonomie-Box und einem, ähm, Fließtext mit dem einen Wort: "Pflanze". Ist tatsächlich eine interessante Technik; man sollte daran denken, Personenartikel mit dem Namen als Lemma und dem Textinhalt "Mensch" zu erstellen. Naja, will nix sagen, jetzt steht mehr drin, deshalb kann man es inzwischen wohl behalten.--Proofreader 22:45, 1. Mai 2006 (CEST)[Beantworten]

Ich hoffe in der Form ist es jetzt die 7 Tage wert. Vielleicht findet sich ja noch jemand, der mithilft es zu verbessern.Peating 22:51, 1. Mai 2006 (CEST)[Beantworten]

Geboren, gestorben und keine Kinder gehabt. Was macht die Gute relevant? --Thomas S.Postkastl 21:06, 1. Mai 2006 (CEST)[Beantworten]

Um 3 Ecken mit dem letzten französischem König, der kopflos aus der Revolution hervorging, verwandt. Das Haus Orleans war eine Seitenlinie der Bourbonen. Ob das reicht, naja...Cup of Coffee 21:29, 1. Mai 2006 (CEST)[Beantworten]
Adel allein macht noch keine Relevanz. Löschen. --Etagenklo 22:31, 1. Mai 2006 (CEST)[Beantworten]

Hört sich an wie Werbung; Relevanz wird aus dem Artikel nicht klar. --Heinz-bert 21:14, 1. Mai 2006 (CEST)[Beantworten]

Doch:

  • Mitarbeiter 1.624 (Jahresende 2005)
  • Umsatz 514,943 Mio. CHF (2005)

Peating 21:25, 1. Mai 2006 (CEST)[Beantworten]

Ist nur ein Weiler - alle Informationen gehören in den Artikel zur Gemeinde Val-d'Illiez (und stehen ja auch schon dort). --84.73.153.248 21:17, 1. Mai 2006 (CEST)[Beantworten]

Ortsteile haben grundsätzlich ihre Berechtigung in der Wikipedia, zudem wurde der Artikel angelegt, nachdem der Artikel Corinne Rey-Bellet auf ihn verlinkte (Rotlink), nicht umgekehrt. Durch das Tötungsdelikt ist er erst recht bekannt (Alleinstellungsmerkmal). Zudem gibt es auch mehr zum Weiler zu schreiben. Behalten --Der Umschattige talk to me 21:38, 1. Mai 2006 (CEST)[Beantworten]

behalten, da der Artikel genügend lang ist (wäre es ein Verlegenheitsartikel gewesen, dann gäbe es einen Redir zum Gemeindeartikel) --Benutzer:Filzstift 22:23, 1. Mai 2006 (CEST)[Beantworten]

Der Begriff "Spannungsdreieck" wird nicht verständlich erklärt und kommt im Artikel auch nicht vor. --Heinz-bert 21:18, 1. Mai 2006 (CEST)[Beantworten]

Inhalt ist unenzyklopädisch, das Lemma wird nicht erklärt, Text und Lemma passen nicht zusammen. --Thomas S.Postkastl 21:20, 1. Mai 2006 (CEST)[Beantworten]

Sächsischer Bruderkrieg (erledigt, bleibt)

Meine Güte, wo wurde das denn abgeschrieben? Meyers? Egal, so ist das kein brauchbarere Artikel. -- Zinnmann d 21:20, 1. Mai 2006 (CEST)[Beantworten]

Vielleicht will ja jemand einen Artikel draus machen. 7 Tage ansonsten löuschn. --Michael S. zufrieden? unzufrieden? 21:30, 1. Mai 2006 (CEST)[Beantworten]

Hab ich mal gemacht! Werde noch ausbauen, aber als Anfang isses nu sicher okay, oder? Christian Bier 22:17, 1. Mai 2006 (CEST)[Beantworten]
Ja, das ist ein Anfang :-) LA zurückgezogen --Zinnmann d 22:46, 1. Mai 2006 (CEST)[Beantworten]

Wurde als redirect angelegt, jemand meinte jedoch dieser sei falsch und setzte einen begründeten ÜA-Baustein in den Redirect. Falschen Redirect wieder löschen. --Thomas S.Postkastl 21:22, 1. Mai 2006 (CEST)[Beantworten]

Begriffsbildung von Pippi Langstrumf. Enzyklopädisch nicht relevant. --Thomas S.Postkastl 21:24, 1. Mai 2006 (CEST)[Beantworten]

SLA weil alles schon in Pippi Langstrumpf (Fernsehserie).Peating 21:28, 1. Mai 2006 (CEST)[Beantworten]

der Abschnitt dort sieht aber verdächtig nach URV aus, evtl ersetzen?, dann löschen--Zaphiro 21:31, 1. Mai 2006 (CEST)[Beantworten]
deswegen erstmal Einspruch gegen SLA--Zaphiro 21:35, 1. Mai 2006 (CEST)[Beantworten]

Ich finde, der Beitrag gehört in die Kameliopedia. --Adlerwarte 21:40, 1. Mai 2006 (CEST)[Beantworten]

Gut aufgepasst Zaphiro. Erstmal URV bei Pippi Langstrumpf (Fernsehserie) klären.Peating 21:43, 1. Mai 2006 (CEST)[Beantworten]

done, also dort vermerkt--Zaphiro 21:57, 1. Mai 2006 (CEST)[Beantworten]
wenn kein URV-Verdacht, dann doch sehr POV und unenzyklopädisch, ich zitiere "Pippi Langstrumpf hat ein neues Wort erfunden - "Spunk". Aber was ist ein "Spunk" eigentlich? Also machen sich Pippi, Tommy und Annika auf die Suche nach dem "Spunk".", also? am besten nicht lange abwarten, relevantes da einfügen und diesen Artikel (schnell-)löschen--Zaphiro 21:48, 1. Mai 2006 (CEST)[Beantworten]
PS: wenn die Hamster heute nicht streiken (oder feiern?) würden, hätte ich es schon längst gemacht, kleinen Moment mal bitte--Zaphiro 22:05, 1. Mai 2006 (CEST)[Beantworten]
erledigt, aber warum kein redirect?--Zaphiro 22:18, 1. Mai 2006 (CEST)[Beantworten]

Bandspam. Ein (!) Auftritt und einige LPs, verm. Eigenproduktion, bei amazon nicht gelistet. --Thomas S.Postkastl 21:30, 1. Mai 2006 (CEST)[Beantworten]

SLA-Begründung: kein Artikel --Bahnmoeller 21:23, 1. Mai 2006 (CEST)[Beantworten]
SLA umgewandelt von --Bubo 21:34, 1. Mai 2006 (CEST) [Beantworten]

Das ist in der Tat kein Artikel, sonder ein Wörterbucheintrag. Redir zum Beispiel auf Bogenschießen macht auch keinen Sinn. Wir müssen ja nicht zu jedem was irgendwie mit irgendeinem Thema zu tun hat einen redir machen. Also löschen gerne auch wieder SLA.Peating 21:39, 1. Mai 2006 (CEST)[Beantworten]

Habe den Artikel aus der en WP übersetzt, damit ist das mehr als ein Wörterbucheintrag. Darf aber gerne weiter ergänzt werden, vielleicht auch mit einem Bild. --Proofreader 22:33, 1. Mai 2006 (CEST)[Beantworten]

Sendung von MTV, IMHO nicht enzyklopädiewürdig. Außerdem gibt es nicht nur "Real-Filme",sondern auch ein Cartoon. Dieser handelt von einem besoffenen Koala, der sich total asozial benimmt. Peinlich. Löschen. --Thomas S.Postkastl 21:34, 1. Mai 2006 (CEST)[Beantworten]

Grober Unfug! Schleck 21:38, 1. Mai 2006 (CEST)[Beantworten]

Irgendwo im Kontext NLP, aber ich versteh' nur Bahnhof - google liefert für das Lemma vor allem Firmennamen. Das NLP-Lexikon schreibt: Future Pace in dieser Bedeutung wird oft unternommen, um eine gemachte Lernerfahrung in einen zukünftigen Kontext zu stellen ... - leider hat der Autor keine "Future-Pace" durchgeführt, was auch immer das sein mag. (Übrigens steht in der BKS NLP explizit: Neurolinguistisches Programmieren, Meta-Methode zur Kommunikation von "Strukturen subjektiver Erfahrung" für Laien und psychologische Berater - ist das mit den Laien ernst gemeint? Dieser Fetzen deutet jedenfalls nicht darauf hin) -- srb  21:39, 1. Mai 2006 (CEST)[Beantworten]

Straßeneinsatz (erl. schnellgelöscht)

Seit Juni 2005 ungefüllte Überschriften, am Anfang eine Szeneworterklärung. So ist das nichts. --Thomas S.Postkastl 21:41, 1. Mai 2006 (CEST)[Beantworten]

Ja SLA gestellt.Peating 21:50, 1. Mai 2006 (CEST)[Beantworten]

Unterstütze ich Gulp 21:51, 1. Mai 2006 (CEST)[Beantworten]
ich war's Ralf  21:57, 1. Mai 2006 (CEST)[Beantworten]

Was macht den relevant für die WP? Im Artikel finde ich es nicht...Ralf 21:57, 1. Mai 2006 (CEST)[Beantworten]

Naja, einmal googlen und die Relevanz wär klar gewesen. Habe die Diskografie ergänzt, und ich denke die spricht für sich. Alleine die letzten 5 Longplayer die von Sony verlegt wurden, waren sehr erfolgreich, entsprechende Verkaufszahlen versuche ich zu recherchieren. Trotz alledem Relevanz denke ich klar und deutlich, deshalb behalten.Christian Bier 22:41, 1. Mai 2006 (CEST)[Beantworten]

m.E. Begriffsbildung (auch wenig google-Treffer) - was soll zudem der Austausch von Printmedien mit Bürgerjournalismus (ist redir auf Graswurzel-Journalismus) zu tun haben? -- srb  22:01, 1. Mai 2006 (CEST)[Beantworten]

Das mag Begriffsbildung sein, aber in jedem Fall ist es krass POV. Die Zeitungsverlage sehen das nämlich ganz anders und klagen seit Jahren über sinkende Abozahlen. Es geht hier auf Deutsch ausgedrückt darum, die gebrauchte Zeitung an andere weiterzugeben. Mit Bürgerjournalismus hat das überhaupt nix zu tun, nur mit Geld sparen. Halte den Artikel für verzichtbar, in jedem Fall müsste er NPOV umformuliert bzw. ergänzt werden --Dinah 22:22, 1. Mai 2006 (CEST)[Beantworten]

Mal eine neue Definition von Kompetenz: Kompetenz ist die Fähigkeit, frei im umgebenen Medium vorhandene DNA in die Zelle aufzunehmen. Die paar Sätze sollten in Bakterien eingearbeitet werden, falls sie dort nicht sowie schon drinstehen, Lemma löschen --Dinah 22:14, 1. Mai 2006 (CEST)[Beantworten]

Das Lemma in Großbuchstaben kann wohl gelöscht werden, da es zumindest im Architekturartikel nicht gebraucht wird. Kein SLA, da vielleicht eine andere Bedeutung damit arbeitet. Domus61 22:14, 1. Mai 2006 (CEST)[Beantworten]

Brucit (erl., Redirect)

kein Artikel sondern Datenbankeintrag -- ReqEngineer Au weia!!! 22:19, 1. Mai 2006 (CEST)[Beantworten]

Ich mach nen Redirect auf Magnesiumhydroxid (dasselbe) draus, wenn's keinen stört. --Gardini · Schon gewusst? 22:26, 1. Mai 2006 (CEST)[Beantworten]
Redirect auf Magnesiumhydroxid draus gemacht. --Gardini · Schon gewusst? 22:28, 1. Mai 2006 (CEST)[Beantworten]

Ein Artikel über die Band wurde bereits einmal wegen Irrelevanz gemäß den WP:RK gelöscht (LA). Dem Artikel ist zu entnehmen, dass das meistverkaufte Album die 2.000 Stück nicht überschreitet – 3.000 zuwenig. Wikipedia ist weder Webspace für die Selbstdarstellung einer Band, noch Werbeplattform als Starthilfe für junge, aufstrebende Musiker. Da der Artikel diesmal um Längen besser ist als der letzte, stelle ich einen regulären LA statt eines Wiedergänger-SLAs, obwohl sich am eigentlichen Löschgrund nichts geändert haben dürfte. --Gardini · Schon gewusst? 22:25, 1. Mai 2006 (CEST)[Beantworten]

Irrelevante Darstellung eines Ultima-Servers auf unenzyklopädischem Niveau. War bereits SLA, der Ordnung halber jetzt aber das ganze Programm. -- Zinnmann d 22:38, 1. Mai 2006 (CEST)[Beantworten]

Schnelllöschfähiges Gemurkse von völlig irrelevantem Inhalt in Werbesprache verfasst: Löschen, --He3nry Disk. 22:46, 1. Mai 2006 (CEST)[Beantworten]

Relevanz nicht erkennbar -- ReqEngineer Au weia!!! 22:43, 1. Mai 2006 (CEST)[Beantworten]