Zum Inhalt springen

Wikipedia:Löschkandidaten/30. April 2006

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 30. April 2006 um 14:42 Uhr durch Junimond (Diskussion | Beiträge) ([[T._M._Stevens]]). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
26. April 27. April 28. April 29. April 30. April 1. Mai Heute

Wenn alle Einträge dieser Seite erledigt sind, wird dies hier vermerkt.

Zumindest mal in Ruhe drüber diskutieren, evtl. Chance zum Ausbau lassen (und nicht radikal schnellöschen wie am Vortag). Die Relevanz scheint mir - auch wenn die Gruppierung nicht mein Geschmack ist - nach Wikipedia:Relevanzkriterien nicht unbedingt verfehlt. --Hansele (Diskussion) 02:09, 30. Apr 2006 (CEST)
Was ist denn ein Apostolatsdienst? -- Martin Vogel 06:02, 30. Apr 2006 (CEST)
Irrelevante Unterorganisation einer regionalen Sekte, die selbst mit Sicherheit die WP:RK#Religiöse Gruppen unterschreitet - löschen --MBq 08:56, 30. Apr 2006 (CEST)
gehört zu den Salesianern, ist aber lt. Salesianische Familie nur eine unbedeutende Gruppierung mit nicht mal 500 Mitgliedern, daher redirect oder löschen Andreas König 12:01, 30. Apr 2006 (CEST)

Ich halte diese Band für nicht relevant genug, um hier genannt zu werden. --Per aspera ad Astra 00:28, 30. Apr 2006 (CEST)

Behalten und ausbauen. Als Stub noch akzeptabel. Zumindest die letzte CD ist bspw. auch bei Amazon erhältlich.--80.137.179.73 00:41, 30. Apr 2006 (CEST)Ich wars.--Kramer 00:41, 30. Apr 2006 (CEST)

Behalten, bei Amazon erhältlich.Außerdem spricht Diskografie(von der Anzahl der CDs her) für die Relevanz, muss aber noch ausgebaut werden.-- ??? 09:21, 30. Apr 2006 (CEST)

Als stub ok: behalten Frederic Weihberg 13:25, 30. Apr 2006 (CEST)

Net-hackerz (schnellgelöscht)

aus dem artikel kann ich keine besondere relevanz erkennen -- 00:32, 30. Apr 2006 (CEST)

Der Text ist sogar noch von der Startseite des Spiels kopiert ([1])... am besten gleich schnelllöschen. --sd5 00:40, 30. Apr 2006 (CEST)
Nach SLA gelöscht. --Fritz @ 01:35, 30. Apr 2006 (CEST)

Man kann sicherlich darüber diskutieren, meines Erachtens nach hat dieser Artikel in der Wikipedia nichts zu suchen:

  • 1) Eine detaillierte Auflistung Menschlicher Rekord|menschlicher Rekorde existiert nicht (der Dauerachterbahnfahrer hat immerhin die UNESCO gespendet, könnte aber fast auch gelöscht werden).
  • 2) Streng genommen ist sie nur die einzige Überlebende eines x-beliebigen Flugzeugunglücks
  • 3) In der Wikipedia wird sie niemand finden, weil er nach ihrem Namen sucht, dafür ist sie viel zu unbekannt, sondern nur über das Guinness-Buch der Rekorde, das hier aber nicht in vollem Umfang eingearbeitet werden kann. --Per aspera ad Astra 00:38, 30. Apr 2006 (CEST)

Aus oben genannten Gründen löschen venturer 01:01, 30. Apr 2006 (CEST)

Punkt 2 stimmt strenggenommen nicht: Sie hat zusätzlich zum Flugzeugunglück einen freien Fall aus 10 000 Metern Höhe überlebt. Das ist das Spezielle. --84.73.153.248 01:22, 30. Apr 2006 (CEST)

Von dem Fall habe ich schon gehört. Bin sonst auch nicht so für die in en WP übliche Tendenz, jede einigermaßen skurrile Begenheit zu einem Artikel zu machen. Einen Sturz aus über 10.000 Metern Höhe zu überleben ist aber wirklich nicht gerade alltäglich, denke, in diesem Fall kann man das behalten. Wer den Namen eingibt kennt zwar wohl schon die Geschichte und erfährt bei uns nicht wirklich mehr und wer sie nicht kennt, sucht auch nicht nach dem Namen, aber das sind keine Gründe gegen einen Artikel. --Proofreader 12:23, 30. Apr 2006 (CEST)

löschen: der große Fall alleine reicht nicht für eine Relevanz Frederic Weihberg 13:36, 30. Apr 2006 (CEST)

Fuckin' Faces (erl. - LA zurückgezogen; s.u.)

unbekannte Band mit etwas dubiosem Namen, muss sich wohl erst etablieren um in der WP einen eigenen Artikel spendiert zu bekommen :-) -- Angie 00:43, 30. Apr 2006 (CEST) -- (SLA wäre wohl auch angebracht)

löschen, SLA ist in der Tat angebracht. --Gronau 00:48, 30. Apr 2006 (CEST)
nach einiger I-Net-recherche ergibt sich: bei Amazon gibt es immerhin mehrere CD's der Band zu kaufen - Umwandlung in QS wäre wohl besser -- Angie 00:57, 30. Apr 2006 (CEST)
Umwandlung in QS ist erstmal erfolgt -- Angie 01:11, 30. Apr 2006 (CEST)
löschen--Mmemichi 10:18, 30. Apr 2006 (CEST)
Google spuckt genug aus um Relevanz erkennen zu lassen. Den eher dubios klingende Namen bringt man vielleicht leicht mit vielen Vandalenakten in verbindung, sollte man aber nicht, und man sollte sich davon auch nicht beeinflussen lassen. QA auf jeden fall, dass der Artikel schlecht ist, braucht man nicht diskutieren, aber grundsätzlich gerechtfertigt, ja. --DustyDingo 12:00, 30. Apr 2006 (CEST)

Metalogistik (erl. redirect)

Dieser Artikel ist in einem sehr schlechten Stil geschrieben (die Metalogistik ist prinzipiell auch unternehmensorientiert ... entscheidende Entscheidungshilfen) und informiert nicht über den zu erklärenden Begriff. Wenn ich das Wenige richtig verstehe, dann ist ein eigenes Lemma nicht notwendig, stattdessen ist ein redirect angebracht. --Per aspera ad Astra 00:43, 30. Apr 2006 (CEST)

Ich begreife gar nichts ,also neutral.-- ??? 09:25, 30. Apr 2006 (CEST)

War ja nun lange genug in der Logistik tätig - aber diese Satzhülse bereitet selbst mir Kopfschmerzen. Werde das Wenige mal in Logistik einbauen und einen redirect anlegen.--SVL 11:55, 30. Apr 2006 (CEST)

Sieht nach Begriffsbildung aus, Google liefert gerade einen (1) Eintrag in Deutsch und zwei (2) Einträge zu "croatophobia" - und einer davon in der en-wiki. Der vorliegende Artikel sieht nach einer Übertragung von dort aus. --EvaK Post 00:44, 30. Apr 2006 (CEST)

  • mal davon abgesehen tendenziös, nationalistisch und POV und somit sowieso zu löschen--Zaphiro 00:53, 30. Apr 2006 (CEST)
  • Begriffsfindung. löschen --seismos 01:55, 30. Apr 2006 (CEST)
  • Keine Begriffsbildung, Quellen werden genannt. Das Thema als solches von Interesse weil es national geprägte Phobien und Hysterien seit 200 Jahren gibt. Warum nicht auch in Serbien? Die Durchführung des Artikels allerdings schlimm POV. Daher vorerst löschen bis jemand was sachlicheres schreibt. --Wst quest. 07:32, 30. Apr 2006 (CEST)
  • Weiterführende Links, die diesen Begriff untermauern wurden angegeben (man muß lediglich der englischen und der serbischen Sprache mächtig sein, um es zu verstehen ) , daher Nicht löschen, eher etwas überarbeiten!. Perun 10:24, 30. Apr 2006 (CEST)

in der Form (-NPOV) nicht haltbar, ob der wirklich relevant ist und diese Länge rechtfertigt?? eher löschen Frederic Weihberg 13:40, 30. Apr 2006 (CEST)

Lt. vorhergehendem SLA: Nettes Spiel aber der Arikel ist eine Kopie der Anleitung des Flash Spiel von dem unten Angegebene Links -- venturer 23:34, 29. Apr 2006 (CEST) --Pelz 00:54, 30. Apr 2006 (CEST)

Ich sehe nicht ganz, warum dieses Game relevant sein soll. löschen --seismos 01:58, 30. Apr 2006 (CEST)

neutral, nachdem die Relevanz von anderen Nutzern bestätigt wurde. --seismos 12:49, 30. Apr 2006 (CEST)
Bessere und interessante Pac-Man Version (schwieriger durch Drehtüren) , TOP-50 bei KLOV (von 13.000). Behalten. --Kungfuman 09:08, 30. Apr 2006 (CEST)

Als Autor des Artikels möchte ich kurz zu den beiden Löschanträgen Stellung nehmen: wie ich schon zum Schnell-Löschantrag gesagt habe, so ist der Artikel keine unerlaubte Kopie einer Spielanleitung, sondern eine leicht veränderte Fassung dieser Spielanleitung, die ich selbst geschrieben habe. Ich denke, dass es kein Problem darstellen kann, bestimmte Texte in verschiedenen Zusammenhängen zu verwenden. Was die von seismos bemängelte Relevanz des Spiels angeht, frage ich mich, seit wann ein Lexikon nach Relevanz fragt. Es kommt doch wohl nur darauf an, dass ein Beitrag Informationen enthält, die existieren; die Relevanz beurteilen dann die Nutzer des Lexikons. Im übrigen ist das Spiel ausführlich in der englischen Ausgabe beschrieben so wie hunderte andere Arcade- und Computerspiele auch. Ein Grund für eine Löschung sehe ich allein in den Kriterien, die in der Liste für Löschungen angegeben sind: u.a. stubs, Beleidigungen, objektiv unrichtig usw. Ich denke aber nicht, dass eins dieser Kriterien auf meinen Artikel zutrifft. Obwohl ich nicht bestreiten will, dass er verbesserungsfähig ist; aber dazu sind ja die "bearbeiten" Links da. -- 88.72.204.89 09:19, 30. Apr 2006 (CEST)

Zur Relevanz schau mal in die Wikipedia:Relevanzkriterien. Ich halte den Artikel überigens durchaus für relevant. Behalten --HAL 9000 11:32, 30. Apr 2006 (CEST)
Zur Relevanz: Lady Bug ist ein wichtiger Klassiker der Goldenen Ära der Computerspiele. Die KLOV-Datenbank zeigt, daß es sich um einen der am häufigsten aufgestellten Automaten aller Zeiten handelt. [2].
Zur Urheberrechtssituation: Wenn der Autor seine Zustimmung zur Nutzung des Textes unter die GFDL-Lizenz gibt, kann der Artikel selbstverständlich bleiben.
Aus WP:URV:
"In allen Fällen sollte zur Vermeidung von Missverständnissen die Quelle bzw. die Zustimmung des Rechteinhabers auf der Diskussionsseite des Artikels bzw. der Bild- oder Tondatei angegeben werden. Sonst müssen wir davon ausgehen, dass der Artikel oder das Bild eine Urheberrechtsverletzung darstellt und ihn löschen."
"Eine Genehmigung des Rechteinhabers zur "Nutzung in der Wikipedia" oder ähnlich reicht nicht aus. Jede Veröffentlichung ist automatisch mit einer Lizenzierung unter GFDL verbunden."
Wenn ich das richtig verstehe, müßte der Autor nur auf der Diskussionsseite einmal diese Vorlage ausfüllen und einstellen, um den Urheberrechtsverletzungs-Verdacht zu entkräften: [3].
Für die LA-Steller: Es gibt eine eigenes Verfahren für vermutete URVs, nämlich Wikipedia:Löschkandidaten/Urheberrechtsverletzungen. Ich habe das selber auch noch nicht genutzt, aber vielleicht wäre es für diesen Artikel die bessere Wahl gewesen. Aus WP:URV:
"Artikel, bei denen ein konkreter Grund vorliegt, eine Urheberrechtsverletzung zu vermuten, sollten auf Wikipedia:Löschkandidaten/Urheberrechtsverletzungen eingetragen werden, und der Artikeltext muss mit dem Baustein {{URV}} [adresse] --~~~~ und einer Quellenangabe versehen werden. Ein konkreter Grund, eine Urheberrechtsverletzung zu vermuten, liegt vor allem dann vor, wenn der Text bei einer Quelle außerhalb der Wikipedia gefunden wurde."
Ich hoffe, mit diesen Infos können wir alles ins Reine bringen :-) --HoHun 11:36, 30. Apr 2006 (CEST)
in jedem fall behalten hier wird offenbar nur verzweifelt ein loeschgrund gesucht - zuerst eine urheberrechtsverletzung als SLA -> widerlegt - jetzt ein LA-diskussion wegen relevanz, wurde ebenfalls widerlegt - jetzt kommen gleich noch ein paar fadenscheinige gruende, damit man endlich etwas loeschen darf oder wie? --suit Benutzer Diskussion:Suit 11:41, 30. Apr 2006 (CEST)
Die Relevanz des Spiels möchte ich nicht bezweifeln, aber eine leicht umgeschriebene als Anleitung ist meines erachtens nicht Erhaltungswürdig, was sich schon am Punkt: Highscore Das Spiel zeigt zu Beginn eine Highscore-Liste mit den neun Punktbesten. Hat man trotz aller Vorsicht und Geschicklichkeit letztendlich doch den letzten Ladybug verloren und ist die Punktzahl dann größer, als die des bisher Neuntplatzierten, gelangt man zu einem "Schreibtisch", an dem man mit Hilfe eines Ladybugs seinen Namen eingeben kannst. Man steuert dazu den Ladybug über die gewünschten Buchstaben; löschen kann man sie mit "CL" und den Vorgang beenden mit "END". Beim nächsten Spiel erscheint der Name in der Highscore-Liste. zeigt. 7 Tage um den Artikel zu überarbeiten, oder dann löschen venturer 12:24, 30. Apr 2006 (CEST)
behalten, weil hübscher und relevanter Artikel. --Dilerius 14:06, 30. Apr 2006 (CEST)

Ein zwar im Englischen bekannter Begriff. Bei der deutschen Googlesuche ergaben sich hingegen kaum Treffer und wenn, dann praktisch nur über den Gebrauch des Begriffs auf englischen Seiten bzw. im Kontext der Nennung englischer Netzgeschichten oder durch Nennung einer Markte bzw. Domäne namens Netstory. Der Eintrag in der de-Wikipedia wäre daher die Wortschöpfung des Begriffs im Deutschen. Stern 01:10, 30. Apr 2006 (CEST)


Gibt es einen deutschen Begriff dafür? Grundsätzlich ein interessantes Thema. Hatte mich gerade mal daran begeben, die Rechtschreibung des Artikels geradezuziehen, aber aufgehört als der LA reinkam. Sehr einfallsreiche Gross-/Kleinschreibung. :-) Aber auch danach müsste der Artikel mal gründlich überarbeitet werden. (Habe mir mal netstory.org angesehen, das im Artikel in paar mal erwähnt wird. Die Rechtschreibung des Betreibers kommt mir *sehr* bekannt vor...) Also: Grundsätzlich relevant, unter einem anderen Stichwort, aber in dieser Form löschen -- Semper 01:23, 30. Apr 2006 (CEST)

Als vielleicht minder bedeutende literarische Texform kann ich mir durchaus einen Artikel darüber vorstellen. Hauptproblem scheint mir hier der fehlende Beriff. Ich selbst hätte den begriff NetStory dafür nicht gekannt. Soweit ich weis gibt es einschlägige Foren die sich fast ausschliesslich mit diesen Geschichten beschäftigen, dort könnte man ja einmal nachforschen, welcher Begriff im Deutschen dafür am öftesten in gebrauch ist. --DustyDingo 11:53, 30. Apr 2006 (CEST)

Habe mich mal daran gemacht, die Rechtschreibung des Artikels zu überarbeiten, die war doch recht, ähm, kreativ und das bei einem literarischen Thema. Der Stil ist auch noch recht schwach. Das Thema selbst ist wohl relevant genug. Also korrektes Lemma klären und den Text bitte nochmal dringend stilistisch überarbeiten. --Proofreader 12:10, 30. Apr 2006 (CEST)

Diese Navi-Leiste ist völlig überflüssig, da es die Kategorie:See im Salzkammergut gibt, welche die gleiche Artikelgruppe umfasst. Bsmuc64 01:24, 30. Apr 2006 (CEST)

Stehen alle Seen in der Navi? Oder fehlen da noch viele? Wenn sie komplett ist, würde ich die Navi behalten. --Magadan  ?! 01:42, 30. Apr 2006 (CEST)
Laut der Kategorie gibt es insgesamt 76 Seen im Salzkammergut. Die Navileiste ist somit unvollständig und wenn sie vollständig wäre, wäre sie etwas überladen. Löschen Liesel 11:50, 30. Apr 2006 (CEST)

Hanau-Wolfgang (schnellgelöscht)

Nur eine Townbox (die bei Stadtteilartikeln nichts zu suchen hat), aber leider kein Text. --Magadan  ?! 01:38, 30. Apr 2006 (CEST)

Ich bin geneigt, das schnellzulöschen, aber ich kann mich gerade noch beherrschen. --Fritz @ 01:42, 30. Apr 2006 (CEST)
tue es doch, ich glaub da wird sich wirklich niemand beschweren, kein Artikel, SLA gestellt--Zaphiro 01:54, 30. Apr 2006 (CEST)
Ich habe es getan. --Fritz @ 02:03, 30. Apr 2006 (CEST)

ist dieses portal von besonderer bedeutung, oder nur eines unter vielen? -- 01:40, 30. Apr 2006 (CEST)

Was für den Artikel spricht ist, daß kein Weblink angegeben ist. Aber eine Relevanz kann ich nicht erkennen. Vermutlich eins von Tausenden von Schülerprojekten. Relevanz darlegen oder Löschen --Fritz @ 03:08, 30. Apr 2006 (CEST)

Kann ebenfalls keine Relevanz erkennen, wird vermutlich auch nicht vorhanden sein. Löschen.--SVL 12:02, 30. Apr 2006 (CEST)

löschen keine echte Relevanz --CHK 13:42, 30. Apr 2006 (CEST)

so kein sinnvoller Artikel - sollte eher irgendwo im Bereich Bogenschießen eingebaut werden. -- srb  01:56, 30. Apr 2006 (CEST)

Sehe ich genauso. Ein anschließender redirect wäre das Beste was diesem Artikel passieren kann.--SVL 12:10, 30. Apr 2006 (CEST)

ähnlich enzyklopädisch wie die zuletzt gelöschten Monatsnamen in verschiedenen Sprachen -- Triebtäter 02:10, 30. Apr 2006 (CEST)

Sehe ich anders. Wer mal per Zug oder Straßenkarte durch Europa reisen will, wird das zu schätzen wissen, spätestens in Polen. Die Liste sollte ausgebaut werden.Cup of Coffee 09:16, 30. Apr 2006 (CEST)
und wenn du nach jordanien fährst, brauchst du unbedingt die spanische bezeichnung der jordanischen hauptstadt? im prinzip mag die liste sinnvoll sein, aber die durchführung ist grauslig. "besançon" ist die englische bezeichnung der französischen stadt besançon? mitnichten, es gibt gar keine englische bezeichnung für besançon. weil's aber doof wär, deshalb in englischen atlanten die stadt einfach weg zu lassen, nimmt man auch in england die französische bezeichnung. die liste ist voll davon. im derzeitigen zustand löschen. --bärski dyskusja 10:17, 30. Apr 2006 (CEST)
In England bezeichnet man die Stadt offiziell mit Besançon, also ist es die englische Bezeichnung. Dass es kein "englisches" Wort ist, ist nicht nur sinnlose Wortklauberei (im Artikel steht "Bezeichnung" bzw. "Schreibweise" und nicht "Wort") sondern hat sogar noch eine gewisse Ironie. Das Englische ist nämlich durchsetzt mit Schreibweisen, die ursprünglich französisch waren. Was ist also eigentlich "englisch"? Da du ohnehin nicht sagst, welchen "Zustand" du anstrebst und mir nicht klar wird, was da "grauslig" sein soll, kann ich mit dem Kommentar nichts anfangen. -- Harro von Wuff 12:58, 30. Apr 2006 (CEST)
in diesem zusammenhang wärs sinnvoll, wenn die liste selbst sagt, was sie eigentlich will. zweitens: es gibt einen unterschied zwischen einer "englischen bezeichnung" (also einem wort der englischen sprache) und einer "bezeichnung in england" (was kein englisches wort sein muss). --bärski dyskusja 13:45, 30. Apr 2006 (CEST)
in der folge bedeutet die aufnahme von items wie besançon als englisches wort, dass jeder ort der erde in jeder sprache aufzuführen ist. besançon ist sicher auch (in ermangelung einer eigenen bezeichnung) der name der stadt im walisischen, isländischen, rumänischen, katalanischen, türkischen etc. etc. etc. so ein unterfangen ist schlicht absurd. und sowieso redundant, weil es ja die interwikis gibt, wo man schnell das jeweilige lemma in einer anderen sprache herausfinden kann. --bärski dyskusja 13:55, 30. Apr 2006 (CEST)
  • behalten. Diese Liste ist durchaus für den Leser nützlich. Wenn schon umbenennen, dann vielleicht eher in Liste von Exonymen deutscher Toponyme, aber das jetzige Lemma als Redirect einrichten. --Exxu 10:45, 30. Apr 2006 (CEST)

In dieser Form endlose Liste. Löschen. --84.73.153.248 10:55, 30. Apr 2006 (CEST)

Behalten. Die (englische) Liste wurde mir seinerzeit von einer Übersetzerin empfohlen, weil es nirgendwo etwas Vergleichbares gab. Da ich des Öfteren englische Texte verfasse, war mir die Liste schon von Nutzen. Und für Übersetzer ist sie das offenbar auch. Außerdem hatte sie damals Werbewirkung für die Wikipedia. Mit der Kritik an der Form kann ich nichts anfangen, da unklar ist, was erwartet wird, wobei die Form kein Lösch- sondern ein Überarbeitungsgrund ist. -- Harro von Wuff 12:58, 30. Apr 2006 (CEST)

grade gesehen: es gibt auch noch eine Liste alternativer Städtenamen, die könnte man gleich mitlöschen. oder zuerst vereinigen und dann das ergebnis löschen ;-) --bärski dyskusja 13:45, 30. Apr 2006 (CEST)

Im Lemma sind nur weiterführende Wikilinks, nichts ist erklärt - sonst steht außer ein paar Fremdwörter nichts in dem Artikel. --Mef.ellingen 02:25, 30. Apr 2006 (CEST)

Ack löschen --Schiwago 14:21, 30. Apr 2006 (CEST)

Scherzartikel über eine Fakeseite. Für's Humorarchiv zu dröge. --EvaK Post 00:52, 30. Apr 2006 (CEST)
Bleibt, siehe unten. --84.141.215.55 01:21, 30. Apr 2006 (CEST)
Einwand gegen Schnelllöschung (Admins, bitte alles lesen.): Die Fälschungen unter dem Namen Canomatic bestehen tatsächlich. Dies ist KEIN Scherzartikel. Siehe Stellungnahme von Canon (Ist im Artikel von mir zitiert worden.). Die unter den Links aufgeführte Internetseite http://www.canomatic.de befasst sich mit dem Thema auf eine humorvolle Art und Weise. Ich verstehe den Artikel "Canomatic" in der Wikipedia u.a. als wichtigen Hinweis und Warnung! Es werden immer noch Canomatics bei Ebay an Ahnungslose versteigert. --David m 02:25, 30. Apr 2006 (CEST)
Bitte: Wenn der Artikel nochmal gelöscht wird, möchte ich den Grund erfahren, denn die Begründung Scherzartikel kann nicht gelten. Bitte den Artikel genau prüfen. Ich habe auch Zeitungsberichte zitiert (und wie bereits erwähnt: eine offizielle Stellungnahme von Canon) und suche sogleich nach weiteren Quellen. --David m 02:25, 30. Apr 2006 (CEST)
Wie ich Dir auf meiner Diskussionsseite schon schrieb: Bei aller formalen Sorgfalt hattest Du den - inzwischen geänderten - Artikel inhaltlich nicht sehr geschickt aufgebaut, so daß der Eindruck des Fakes entstand. Daher mein SLA. Bei dem LA jetzt geht es inzwischen wohl nicht mehr darum, sondern um die Relevanzschwelle. --EvaK Post 09:40, 30. Apr 2006 (CEST)

War SLA mit Einspruch. Ich hatte den Artikel nach einem früheren SLA bereits gelöscht, da er sich der Einspruch quellenmäßig auf eine Humorseite bezog. Nach der Neueinstellung durch den Autor ist ein zweieter SLA gestellt worden. --Fritz @ 03:02, 30. Apr 2006 (CEST)

Einwand des Autors plausibel, sollte bleiben. Grüße, Auke Creutz 03:05, 30. Apr 2006 (CEST)

Wichtig ist mir, dass der Artikel auch zur Aufklärung beiträgt. Wie im Artikel schon beschrieben (kann man anklicken) werden bei Ebay immer noch Kameras der "Marke" Canomatic angeboten. So laufen Ahnungslose in Gefahr eine solche (entschuldigung) Schrottkamera zu kaufen. Nicht nur in Deutschland, sondern auch in anderen Ländern sind die Fälschungen bekannt. --David m 03:10, 30. Apr 2006 (CEST)

Ob man den Artikel jedoch mit dieser Einleitung als neutral bezeichnen kann? Grüße, Auke Creutz 03:31, 30. Apr 2006 (CEST)

Meinst Du das "Vortäuschen"? Wie würdest Du es formulieren? Gruß, --David m 03:36, 30. Apr 2006 (CEST)
Das Wort ähnlich (bzw. auch zum verwechseln/täuschend ähnlich) passt da in jeden Zusammenhang neutral. Grüße, Auke Creutz 03:39, 30. Apr 2006 (CEST)
Ah! Habs mal umgeändert und noch was ergänzt. Was hältst Du davon? --David m 04:03, 30. Apr 2006 (CEST)
Canon sieht dies als Tatbestand der Produktfälschung und geht sowohl strafrechtlich als auch zivilrechtlich gegen Produkte unter dem Namen Canomatic vor - würde ich nicht gleich so in die Einleitung schreiben, ansonsten.. ähh.. gute Nacht! Grüße, Auke Creutz 04:07, 30. Apr 2006 (CEST)
Wenn das wirklich gibt, behalten. Scheint, als bräuchten wir eine weitere Unterkategorie in Kategorie:VerbraucherschutzCup of Coffee 09:20, 30. Apr 2006 (CEST)
Es gibt den Schrott wohl offensichtlich, aber der hat für mich die gleiche Bedeutung wie diese Fahrradfälschungen, die im Baumarkt oder bei E-Bucht verhökert werden und hochwertige Fahrräder für billig Geld suggerieren sollen. Ist die WP eine Produktberatung oder eine Zweigstelle von "Die Kriminalpolizei rät: Nepper, Schlepper, Bauernfänger"? Insofern habe ich meine Zweifel an der Bedeutung des Artikels. --EvaK Post 09:35, 30. Apr 2006 (CEST)
da das ganze ja stimmt sollte es behalten werden. --Mmemichi 10:29, 30. Apr 2006 (CEST)

MMN Relevanz auf Grund der Brisanz des Themas gegeben, daher behalten. --Hans Koberger 11:44, 30. Apr 2006 (CEST)

Ich habe grundsätzliche Zweifel, ob Verbraucherschutz in dieser Form Thema in der Wikipedia sein sollte. Denkt man weiter in diese Richtung, haben wir demnächst auch Fahndungsmeldungen der Polizei hier! Wir sind weder "Aktenzeichen X/Y" noch "Nepper, Schlepper, Bauernfänger". Wenn es die Marke "Canomatic" nicht gibt, braucht sie auch kein Lemma, allenfalls einen Redirect auf Fälschung, Produktpiraterie oder einen anderen passenden Artikel könnte ich mir vorstellen. Dort könnte man das Thema dann als Fallbeispiel einarbeiten. --Fritz @ 13:18, 30. Apr 2006 (CEST)

  • hmmm interessant ist es schon, aber was im Artikel fehlt sind juristische Reaktionen seitens Canon, das würde evtl die Relevanz etwas hochschrauben, neutral bis behalten --Zaphiro 14:10, 30. Apr 2006 (CEST)
    • steht ja drin, aber der eine satz ist doch etwas knapp--Zaphiro 14:12, 30. Apr 2006 (CEST)

Ein Drogendelikt stellt unter anderem das illegale konsumieren von Cannabis oder Marihuana in einer öffentlichen Einrichtung/in der Öffentlichkeit dar. Es können polizeiliche Maßnahmen ergriffen werden, um den illegalen und öffentlichen Konsum zu bestrafen. Es ist also abzuraten, diese Drogen, zu denen auch Amphetamine und Ophiate zählen, in der Öffentlichkeit zu konsumieren. - Ein Beispiel als Artikel nicht sinnvoll und auch weiterhin schlichtweg falsch und nicht wikipediawürdig. Habe es verallgemeinert; sehe jedoch nicht viel Sinn darin, es zu behalten. Grüße, Auke Creutz 03:28, 30. Apr 2006 (CEST)

Heimlich kiffen ist auch verboten, wird nur seltener erwischt. -- Martin Vogel 05:44, 30. Apr 2006 (CEST)
Löschen - Die Ursprungsversion war schrottig, die jetztige ist doch arg kurz und eigentlich nichtssagend. --Alkibiades 11:55, 30. Apr 2006 (CEST)
Die Überarbeitung war zwar sachlich richtig, aber das Ergebnis ist leider nur ein schnellöschfähiger Satz. Der Trend geht bekanntlich zum Zweit- und Drittsatz! Ich schlage vor, das Thema Kriminalität in Drogen oder Rauschgift einzubauen, falls dies nicht ohnehin schon der Fall ist. --Fritz @ 13:20, 30. Apr 2006 (CEST)
ja leider nur ein Substub, ich vermisse einen rechtlichen Teil in Drogen, ansonsten evtl redirect zu Betäubungsmittelgesetz (BKL), aber das geht wohl leider nicht, da BKL, also einen Absatz in Drogen tut eigentlich Not, löschen--Zaphiro 13:25, 30. Apr 2006 (CEST)

Relevanz? --Partaner Time 03:28, 30. Apr 2006 (CEST)

Keine? Löschen --Auke Creutz 03:30, 30. Apr 2006 (CEST)

Wer es mal eine Saison lang bis in die 2.Liga geschafft hat, ist nicht bedeutend genug. Oder? -- Martin Vogel 05:59, 30. Apr 2006 (CEST)

Aktiv im Profifußball. Sollte aber auf das richtige Lemma verschoben werden. --Scherben 07:27, 30. Apr 2006 (CEST)

Zwei Bundesligaspiele für den Vfl Wolfsburg, Relevanz gegeben, ich werde das mal umschreiben. --Historyk 08:59, 30. Apr 2006 (CEST)

Relevanz? Löschen --Auke Creutz 04:04, 30. Apr 2006 (CEST)

Ein 23-jähriger Organist, Fußballtheoretiker und Genealoge? Löschen -- Martin Vogel 05:42, 30. Apr 2006 (CEST)
Schon allein "Er zählt zu den aufstrebenden Organisten Deutschlands" könnte ja jeder von sich schreiben. Löschen--Partaner Time 06:17, 30. Apr 2006 (CEST)

Ein Linkcontainer ohne Relevanz --ahz 04:19, 30. Apr 2006 (CEST)

Gelöscht, da kein Artikel --jergen ? 10:41, 30. Apr 2006 (CEST)

Ein Bruder und Begleiter eines Feldherrn scheint mir nicht relevant --ahz 04:21, 30. Apr 2006 (CEST)

War ein römischer Konsul, hab den Artikel neu verfasst, LA kann entfernt werden. André Salvisberg 09:51, 30. Apr 2006 (CEST)
Jetzt unbedingt behalten. --Alkibiades 11:33, 30. Apr 2006 (CEST)

In der Form auf alle Fälle behalten Frederic Weihberg 13:30, 30. Apr 2006 (CEST)

@André Salvisberg, danke - nun steht da auch Information drin. LA zurück gezogen. --ahz 14:35, 30. Apr 2006 (CEST)

sehr kurz und zudem m.E. auch noch falsch - nach [4] scheint es sich eher um ein hoffnungsvolles Nachwuchstalent zu handeln. -- srb  05:11, 30. Apr 2006 (CEST)

Artikel besteht aus 1 (einem) Satz / Informationsergänzungen dringend nötig, vollständige Überarbeitung inkl. Gestaltung --Partaner Time 06:14, 30. Apr 2006 (CEST)

Inhaltlich geht es um was anderes als im Lemma, außerdem ist die Relevanz des Blättchens nicht ersichtlich. --EvaK Post 09:58, 30. Apr 2006 (CEST)

Dieses kostenlose, irrelevante Briefkasten verstopfende Käseblatt kann gerne schnellgelöscht werden.--SVL 13:20, 30. Apr 2006 (CEST)

Wörterbucheintrag

Löschen Da wirklich reiner Wörtrebucheintrag ohne zusätzlichen Informationsgehalt. --DustyDingo 11:36, 30. Apr 2006 (CEST)

Ich halte die vollständig eingestellten Liedtexte in Anbetracht von Abmahnungen u.ä. gegen "lyrics"-Seiten für potentiell rechtlich bedenklich. Dass sie hier nicht von Interesse sind, muss wohl nicht erwähnt werden. --Polarlys 10:47, 30. Apr 2006 (CEST)

Natürlich löschen URV --DustyDingo 11:38, 30. Apr 2006 (CEST)

War in der QS. Wortschöpfung, vielleicht kanns ja in Norwegen eingebaut werden. --Silberchen ••• 11:33, 30. Apr 2006 (CEST)

Eine firmeneigene Abkürzung für ein Einzel-Produkt, damit so nicht relevant. Zudem kein Artikel, da ausser dem Hersteller keinerlei Information vermittelt wird. Andreas König 11:33, 30. Apr 2006 (CEST)

Artikel war vergeblich in der QS. Es wird gar nicht deutlich, was das ist - scheinbar ein Berner Stadtteil? --Silberchen ••• 11:41, 30. Apr 2006 (CEST)

Sieht so aus, aber da sollte wirklich ein einleitender Satz hin, der das klarmacht und der vielleicht auch die Größe des Viertels (wie viele Einwohner?) darlegt. Auch an der Form sollte gearbeietet werden, das "wir" ist in einem Artikel nicht sonderlich enzyklopädisch. Da kann man aber noch was draus machen. --Proofreader 11:50, 30. Apr 2006 (CEST)

Hobby-Psychologie. Wirft man das raus, bleibt die Worterläuterung. --jergen ? 11:48, 30. Apr 2006 (CEST)

  • Löschen! --Skyman gozilla 11:53, 30. Apr 2006 (CEST)
  • löschen willkürliche essaystische Auflistung, Vermutungs"wissen" Andreas König 11:56, 30. Apr 2006 (CEST)
  • Löschen braucht eine genauere Analyse --[[Benutzer:Oliver Fleidl|-- Heinz-bert 12:21, 30. Apr 2006 (CEST) Oliver Fleidl]] 12:18, 30. Apr 2006 (CEST)
    • selbst als Worterklärung wohl falsch: "Zukunftsangst ist eine Krankheit..", eigentlich schnellzulöschen--Zaphiro 13:45, 30. Apr 2006 (CEST)

Stimme meinem Vorredner zu, das ist keine Psychologie, das ist Unfug --Dinah 14:15, 30. Apr 2006 (CEST)

Nur Blabla, oder? --Flominator 11:54, 30. Apr 2006 (CEST)

Seh ich genauso. Bietet keinen Erkenntnisgewinn. Löschen.--Thomas S.Postkastl 14:07, 30. Apr 2006 (CEST)

als Künstlerin scheinbar nicht von enzyklopädischer Relevanz, 0 Googletreffer, wird..." mit Sicherheit auch bald in ganz Deutschland Erfolge feiern" -> soll danach wiederkommen Andreas König 11:55, 30. Apr 2006 (CEST)

Relevanz vermutlich vorhanden, aber so ists noch nicht mal ein Substub --Silberchen ••• 11:56, 30. Apr 2006 (CEST)

Die Behauptung "Optometristen sind die Erstanlaufstelle für das Auge und das visuelle System, die eine umfassende Betreuung für das Auge und alle Sehfunktionen anbieten" halte ich für eine Eigenwerbung, deren sachliche Berechtigung anzuzweifeln ist. Die Erstanlaufstelle bei Problemen an Auge und visuellem System sollte imho doch noch immer der Augenarzt sein?!

Die Aussage "Die Ausbildung zum Optometristen geschieht in der Regel universitär" erweckt den Eindruck, es handle sich um ein vollwertiges Universitätsstudium nach europäischem Standard. Hier sollte zur Wahrung der Objektivität auch erwähnt werden, dass es sich de facto um 6 Vorlesungen zu je einer Woche in den Räumen einer deutschen Hochschule und um einen vierwöchigen Abschlusskurs in den USA handelt. (War schon in der QS) --Silberchen ••• 12:01, 30. Apr 2006 (CEST)

  • Optometrie ist keine Wissenschaft, sondern ein Verfahren, siehe etwa auch [[5]], das mit den Studeingängen scheint zu stimmen, allerdings in D wohl als Zusatzqualifikation, überarbeiten, 7 Tage--Zaphiro 14:24, 30. Apr 2006 (CEST)

Inhaltsangabe von irgendetwas. --jergen ? 12:01, 30. Apr 2006 (CEST)

ein ziemlich bekanntes theaterstück (hab die die info im artikel eingefügt). ich werde aber einen gewissen urv-verdacht nicht los... --bärski dyskusja 12:11, 30. Apr 2006 (CEST)


Dieses "Irgendwas" ist eines der wichtigsten Stücke des österreichischen Biedermeier und hat definitiv einen besseren Artikel verdient als diesen. --Proofreader 12:12, 30. Apr 2006 (CEST)

wollte ich auch gerade schreiben: relevant ist das schon, aber nicht so. vielleicht finde ich ja mal zeit (aber meine wunschliste wird immer länger und länger...)--Merderein 12:14, 30. Apr 2006 (CEST)
Ich würde sagen die üblichen 7 Tage, wenn sich dann nichts tut löschen und vor allem den Titel ändern. venturer 12:29, 30. Apr 2006 (CEST)

kein richtiger Artikel; pseudowissenschaftlicher Kram; evtl. Werbung? --Heinz-bert 12:21, 30. Apr 2006 (CEST)


Was ist pseudowissenschaftlich an den biographischen Daten eines Autors?

Vermag ich auch nicht zu erkennen. 4 Bücher bei Amazon erhältlich. „Pfui“ ist kein Löschgrund. Falsches Lemma und so kein richtiger Artikel, daher bearbeiten oder löschen.--Lzs 13:12, 30. Apr 2006 (CEST)

Dieser Artikel ist einfach nicht Wikipediatauglich. Weder inhaltlich noch stilistisch. Einfach furchtbar. --Hubertl 12:34, 30. Apr 2006 (CEST)

Keine Relevanz außerhalb der Band. Löschen--Lzs 13:14, 30. Apr 2006 (CEST)

Technisches Datenblatt -> kein enzyklopädischer Artikel. --Thomas S.Postkastl 12:36, 30. Apr 2006 (CEST)

Irrelevanter Vereinsmeier. --Thomas S.Postkastl 12:37, 30. Apr 2006 (CEST)

Löschen--Hubertl 13:09, 30. Apr 2006 (CEST)

Keine Relevanz ersichtlich, reiner Existenznachweis. --Thomas S.Postkastl 12:41, 30. Apr 2006 (CEST)

Musiker bei Joe Cocker, James Brown und anderen Größen der Branche halte ich durchaus für Enzyklopädiewürdig. behalten --seismos 13:08, 30. Apr 2006 (CEST)
Ich hab mal die Diskografie in den Artikel eingefügt und ihn ein bisschen formatiert (Geburtsdaten konne ich leider nicht finden). Ich halte ihn auch für relevant, Begleitmusiker von berühmten Künstlern + mehrere Solo-Alben, siehe auch Eintrag bei allmusic.com. Deshalb stimme ich für behalten. --Junimond 14:42, 30. Apr 2006 (CEST)

Gemeinsam mit seiner Frau Cornelia bildet Reinhard Flatischler in Europa und den USA Ta Ke Ti Na Rhythmuspädagogen aus. IMHO Werbung für eine private Website/ein Unternehmen. --Thomas S.Postkastl 12:43, 30. Apr 2006 (CEST)

immerhin ziemlich schnell, das entsprechende buch ist gerade vorgestellt worden... aber im moment sehe ich noch keine relevanz: löschen--Merderein 13:22, 30. Apr 2006 (CEST)

How-to. Kein enzyklopädischer Artikel. --Thomas S.Postkastl 12:47, 30. Apr 2006 (CEST)

  • Betrachte ich nicht als How-to, da keine konkrete Anleitung gegeben ist. behalten --seismos 13:10, 30. Apr 2006 (CEST)
Sehe ich auch so. Klar behalten.--Kramer 14:25, 30. Apr 2006 (CEST)
Hab mal noch etwas überarbeitet behalten.
@ Thomas: lies Dir bitte mal Wikipedia:Löschregeln durch. Du stellst hier massenhaft LA für Artikel, die eigentlich nur ein Fall für QS sind. GGF. überarbeitest Du solche Artikel selbst anstatt diese Seite mit häufig fragwürdigen LA zu fluten, die keiner so schnell vernünftig abarbeiten kann. Andreas König 14:38, 30. Apr 2006 (CEST)

Lemma wird nicht erklärt. --Thomas S.Postkastl 12:47, 30. Apr 2006 (CEST)

Tefting, ugs. für Kühlwasserschlauch -> Unsinn. --Thomas S.Postkastl 12:48, 30. Apr 2006 (CEST)

Ist dieser Inhalt von irgendwas für irgendwas relevant? Worum handelt es sich überhaupt? Buch? Film? Video? --Karl-Heinz 12:52, 30. Apr 2006 (CEST)

noch ein theaterstück vom selben dramatiker wie "der bauer als millionär" (weiter oben auf dieser seite). wie dort auch, vermute ich auch hier URV. --bärski dyskusja 12:53, 30. Apr 2006 (CEST)
Copyright Check ist jedenfalls negativ. Eine Inhaltsangabe ist aber so oder so zu wenig für einen Artikel. --Tischlampe 13:00, 30. Apr 2006 (CEST)

Seit November so im Bestand befindlicher Band-Substub. Keine Relevanz erkennbar. --Thomas S.Postkastl 12:55, 30. Apr 2006 (CEST)

Bandartikel-100% POV. So nicht zu gebrauchen. --Thomas S.Postkastl 12:56, 30. Apr 2006 (CEST)

Wörterbucheintrag ohne wirkliche Aussage --Geiserich77 13:09, 30. Apr 2006 (CEST)

löschen und ins Wiktionary --CHK 13:41, 30. Apr 2006 (CEST)

  • in Veranstaltung integrieren und redirect, ein reiner WB-Eintrag ist das nicht--Zaphiro 14:17, 30. Apr 2006 (CEST)

Ich habe meine Zweifel, ob dieser Begriff wirklich einen eigenen Artikel braucht. --Thomas S.Postkastl 13:12, 30. Apr 2006 (CEST)

Seit September als unverständlich markiert, verbessert wurde nichts. Wenn sich niemand findet, der das allgemeinverständlich umschreibt lieber löschen. --Thomas S.Postkastl 13:15, 30. Apr 2006 (CEST)

Seit März 2005 ohne Verbesserung. In der Form kein Artikel. --Thomas S.Postkastl 13:18, 30. Apr 2006 (CEST)

mE gültiger Stub, behalten. --sd5 14:04, 30. Apr 2006 (CEST)

Band-POV. Relevanz nicht ersichtlich. --Thomas S.Postkastl 13:19, 30. Apr 2006 (CEST)

Liest sich wie Werbung aus dem Reiseführer. Für WP nicht zu gebrauchen. --Thomas S.Postkastl 13:20, 30. Apr 2006 (CEST)

Spaßartikel Uka 13:23, 30. Apr 2006 (CEST)

"Ziert" die WP schon seit Juli 2005. Scheint aus irgendeinem Medizinlexikon abgetippt zu sein. Kein Artikel. --Thomas S.Postkastl 13:23, 30. Apr 2006 (CEST)

Wirtschafts-Substub. Relevanz unklar, kein Artikel. --Thomas S.Postkastl 13:24, 30. Apr 2006 (CEST)

So was gehört ins Vereinswiki, wenn eine Relevanz gegeben sein sollte. --Karl-Heinz 13:25, 30. Apr 2006 (CEST)

Künstler-POV, seit Sept. 05 unbearbeitet. Relevanz? --Thomas S.Postkastl 13:25, 30. Apr 2006 (CEST)

So sehr ich mich auch bemühe, ich kann nichts relevantes erkennen --Geiserich77 13:26, 30. Apr 2006 (CEST)

Kann hier keine enzyklopädische Relevanz erkennen. Lorem ipsum 13:26, 30. Apr 2006 (CEST)

löschen: Relevanz so nicht erkennbar Frederic Weihberg 13:55, 30. Apr 2006 (CEST)

'Löschen. Völlig irrelvant.

Troubardix

Ohne Kontext unverständlich. In der Form kein Artikel. --Thomas S.Postkastl 13:26, 30. Apr 2006 (CEST)

  • Für sich selbst fürchte ich nicht relevant, kann aber beim Architekten eingebaut werden.

--Geiserich77 13:27, 30. Apr 2006 (CEST)

  • Ich denke schon das es für sich selbst relevant ist. Ich würde vermutlich eher die Beschreibungen auf der Seite Derneburg zu den Gebäuden am Pfad streichen und bei diesem Artikel einsetzten. Der Laves-Kulturpfad ist eine (wenn auch lokale) Sehenswürdigkeit die meiner Meinung nach auch losgelöst vom ursprünglichen Architekten erwähnt und beschrieben werden sollte. Sicherlich ist der Artikel noch ausbaufähig und deshalb bitte ich darum ihn vorerst nicht zu löschen.

--Jerome Soika 13:53, 30. Apr 2006 (CEST)

Rollenspielhintergrund. Fiktive Welt aus Rollenspielen IMHO nicht relevant. --Thomas S.Postkastl 13:28, 30. Apr 2006 (CEST)

Einzelheiten aus einem Rollenspielsystem sind nicht relevant: löschen oder redirect auf GURPS Frederic Weihberg 13:52, 30. Apr 2006 (CEST)

Seit September unbearbeitet. Zusammenhangloser Steuerstub. --Thomas S.Postkastl 13:29, 30. Apr 2006 (CEST)

Linkvehikel. Das Unternehmen ist enz. nicht relevant (siehe Text!). --Thomas S.Postkastl 13:30, 30. Apr 2006 (CEST)

laut eigener Aussage nicht relevant: löschen Frederic Weihberg 13:53, 30. Apr 2006 (CEST)

Außer Shimano fällt mir kein weiteres Unternehmen ein, das Fahrradzubehör herstellt, schon gar kein deutsches, schon gar keins, das Schlösser herstellt. Recherche über die Kats ergibt z. B. SIGMA Elektro GmbH. Vergleicht mal damit, dann kann und sollte Trelock behalten werden, oder noch viel mehr Unternehmen gelöscht werden. --Ulz Bescheid! 14:25, 30. Apr 2006 (CEST)

Kein Artikel. Rätselhaft, wie sich das seit November 2004 (!) halten konnte... --Thomas S.Postkastl 13:32, 30. Apr 2006 (CEST)

Nach gründlicher Überarbeitung behalten --CHK 14:11, 30. Apr 2006 (CEST)

ack behalten. Andreas König 14:12, 30. Apr 2006 (CEST)
PS: Die ursprüngliche Form war wirklich löschwürdig... --CHK 14:18, 30. Apr 2006 (CEST)
LA raus. Artikel nun i.O.--Thomas S.Postkastl 14:19, 30. Apr 2006 (CEST)

Wieder mal ein Werbetext aus dem Reisekatalog. So nicht für WP geeignet, enthält nur POV aber keine konkreten Informationen.. --Thomas S.Postkastl 13:34, 30. Apr 2006 (CEST)

7 Tage für eine Umarbeitung, sonst löschen Frederic Weihberg 13:49, 30. Apr 2006 (CEST)

enthält nur Werbung, daher schnelllöschen (Wer einen Artikel dazu schreiben will, kann ihn ja auch neu anlegen) --CHK 14:14, 30. Apr 2006 (CEST)

Das wirft mehr Fragen auf, als es beantwortet. Relevanz? --Thomas S.Postkastl 13:36, 30. Apr 2006 (CEST)

So kein Artikel und keine Relevanz erkennbar: löschen Frederic Weihberg 13:48, 30. Apr 2006 (CEST)

Keine Ahnung, was das sein soll. Ein Artikel ist es jedenfalls nicht. --Thomas S.Postkastl 13:37, 30. Apr 2006 (CEST)

Löschen. Das ist kein Artikel und da gibt es nichts zum überarbeiten. Hinter den Transfersummen steht noch nicht mal, ob das türkische Lira oder sonstwas war. Müßte bei Bedarf eh komplett neu geschrieben werden, also weg damit Gulp 14:01, 30. Apr 2006 (CEST)

Warten wir halt 7 Tage, vielleicht erbarmt sich jemand des Artikels Andreas König 14:41, 30. Apr 2006 (CEST)

Seite seit 2004 verwaist. --Forrester Bewerte meine Arbeit! 13:37, 30. Apr 2006 (CEST)

Einspruch: Das ist kein Grund für eine Schnelllöschung! Deshalb hierhin kopiert. --Okatjerute 13:41, 30. Apr 2006 (CEST)
Seit wann werden jetzt schon normale Benutzerdiskussionsseiten zur Löschung vorgeschlagen? So ein Schwachsinn. --sd5 14:02, 30. Apr 2006 (CEST)
  • wohl ungültig--Zaphiro 14:14, 30. Apr 2006 (CEST)
LA rausgenommen.--Thomas S.Postkastl 14:15, 30. Apr 2006 (CEST)

nach Artikeltext völlig fehlende Relevanz dieses Jung-CDU-lers , da sein höchster Erfolg eine verlorene Wahl ins Stadtparlament ist Andreas König 14:10, 30. Apr 2006 (CEST)

Keine Relevanz, kein Artikel. --Schiwago 14:29, 30. Apr 2006 (CEST)

Eine Fernseserie IST relavant, diese Relevanzlöschanträge sind i.A. völlig unsinnig. Kein Artikel trifft es schon eher. Marcus Cyron Bücherbörse 14:33, 30. Apr 2006 (CEST)
mir wird nicht klar, worum es sich handelt, ist das eine Fictionserie, eine Dokusoap oder eine Castingshow, kein Artikel, löschen--Zaphiro 14:38, 30. Apr 2006 (CEST)
7 Tage um einen Artikel draus zum machen.Andreas König 14:39, 30. Apr 2006 (CEST)

Fiktive Personen tec. aus fiktionalen Werken erhalten regelmäßig keine eigenen Artikel. Redirect auf South Park. --Logo 14:30, 30. Apr 2006 (CEST)

And another Garagenband. Wenn die mal zur ersten Gurke avanciert sind, sollen sie noch mal kommen. --Philipendula 14:40, 30. Apr 2006 (CEST)