Wikipedia:Löschkandidaten/26. Dezember 2016
22. Dezember | 23. Dezember | 24. Dezember | 25. Dezember | 26. Dezember | 27. Dezember | Heute |
Hier werden zur Löschung vorgeschlagene Seiten in der Regel sieben Tage diskutiert, danach wird über die Löschung entschieden, sofern der Löschantrag nicht schon vorher gemäß Wikipedia:Löschantrag entfernen aufgehoben oder der Artikel gemäß Wikipedia:Schnelllöschantrag gelöscht wurde. Der abarbeitende Admin löscht oder behält je nach Auswertung der sinnvoll begründeten Diskussionsbeiträge mit entsprechendem Kommentar die Seite. In den Diskussionen verwendete Begriffe und Abkürzungen findest du im Glossar erklärt. Bitte beachte die Wikiquette und unterlasse insbesondere sachfremde und beleidigende Diskussionsbeiträge. Jeder Mitlesende kann und soll solche Beiträge gemäß den Richtlinien für Diskussionsseiten entfernen. Die Wiederherstellung bereits gelöschter Artikel kannst du bei der Löschprüfung beantragen.
(auf der aktuellen Seite)
{{subst:Löschantrag|Begründung --~~~~}}
einfügen und Begründung mit den Gründen für eine Löschung ersetzen.)Umgang mit lebenden Personen: Bitte bedenke bei deiner Argumentation, dass Aussagen über lebende Personen, deren Artikel hier zur Löschung anstehen, in der Regel dauerhaft im Netz archiviert sind. So notwendig eine kritische Würdigung von Artikelqualität und enzyklopädischer Relevanz ist, so unnötig sind diffamierende und spekulative Aussagen über die dargestellten Personen. Es gelten sinngemäß die Richtlinie und die Resolution zu Artikeln über lebende Personen.
Recherchieren: Löschkandidatenarchiv
Weitere Anlaufstellen: Löschprüfung abgeschlossener Fälle • Kategoriediskussionen • Relevanzcheck • Qualitätssicherung • Urheberrechtsverletzungen • Redundanz • Export in andere Wikis
Benutzerseiten
Metaseiten
Vorlagen
Listen
Die Liste der Kirchengebäude in Marburg ist eine Untermenge von Liste der Kirchen im Landkreis Marburg-Biedenkopf. Letztere ist sortierbar, so das man die Info dort auch kompakt hat. Außerdem ist die Liste nicht komplett. Das Lemma suggeriert, das die List die Kirchen der gesamten Stadt erfasst. Im Fließtext wird von Innenstadt gesprochen. Die Innenstadt ist wiederum kein klar definiertes Gebiet (siehe Stadtgliederung Marburgs - es ist also nicht eindeutig, welche Kirchen in der Liste noch fehlen. -- Gerold (Diskussion) 15:04, 26. Dez. 2016 (CET)
- So ein Unsinn, das Lemma suggeriert gar nix, vgl. WP:Kurier#Polemik: Liste von Kram. --Matthiasb –
(CallMyCenter) 18:54, 26. Dez. 2016 (CET)
- @Matthiasb: das hast du aber eine sehr hübsche Werbung für deinen Polemikkram gemacht. -- Gerold (Diskussion) 19:31, 26. Dez. 2016 (CET)
- Also ich verstehe nicht warum man hier eine eigene Liste für die Kirchen Marburgs anlegt. Im Artikel über Marburg sind im Kapitel über Christliche Gemeinden in Marburg bereits die Namen vieler Marburger Kirchen aufgelistet. Man könnte die dortigen Einträge um eventuelle neue Einträge aus dieser Liste ergänzen und die Kirchen entspechend verlinken. Das heißt im Klartext: Man kann diese Liste in den Artikel über Marburg integrieren. Übrigens Marburg ist meines Wissens keine Stadt mit überdurchnittlich vielen Kirchen, wie etwa Rom, was eine eigene Liste eher rechtfertigen würde. --WAG57 (Diskussion) 20:02, 26. Dez. 2016 (CET)
- alles eine frage der intention: ich persönlich würde unter "Landkreis" einen groben überblick über bestehende kirchen erwarten, unter "Marburg" hingegen auch alle historischen (http://www.marburg-net.de/kirchen.htm - hier nicht viel unterschied, aber immerhin). ausserdem hab ich sowieso probleme mit autoren, für die kirchen nette bauwerke, aber keine christlichen gebetsstätten sind: wo eine baubeschreibung steht, gehört imho eine kurze geschichte hin, sowie eine religonsfachliche einordung: ausserdem hätt ich (beim jetzigen zustand) die lemmata umgedreht, wenn hauptsächlich die bauten bschrieben sind, nimmt man "Krichengebäude", wenn man eine institution der religion meint, nimmt man "Kirche": dann bekommt der leser, was er erwartet.
- man kann also getrost beide haben, ohne eine forkpanik zu bekommen, wenn sie verschiedenen kontext aufarbeiten: und je kleiner der umfang, desto detaillierter die informationen (gerade in bezug aus sortierbarkeit) --W!B: (Diskussion) 20:45, 26. Dez. 2016 (CET)
- Also ich verstehe nicht warum man hier eine eigene Liste für die Kirchen Marburgs anlegt. Im Artikel über Marburg sind im Kapitel über Christliche Gemeinden in Marburg bereits die Namen vieler Marburger Kirchen aufgelistet. Man könnte die dortigen Einträge um eventuelle neue Einträge aus dieser Liste ergänzen und die Kirchen entspechend verlinken. Das heißt im Klartext: Man kann diese Liste in den Artikel über Marburg integrieren. Übrigens Marburg ist meines Wissens keine Stadt mit überdurchnittlich vielen Kirchen, wie etwa Rom, was eine eigene Liste eher rechtfertigen würde. --WAG57 (Diskussion) 20:02, 26. Dez. 2016 (CET)
- @Matthiasb: das hast du aber eine sehr hübsche Werbung für deinen Polemikkram gemacht. -- Gerold (Diskussion) 19:31, 26. Dez. 2016 (CET)
Der Artikel erfüllt nicht unsere qualitativen Anforderungen. Ein Monat QS brachte keine Verbesserung. Der Artikel ist zu 100% unbelegt. Meine eigenen Aktivitäten zur Verbesserung habe ich gleich wieder eingestellt: bereits in der ersten Zeile der Tabelle waren zwei Fehler. Ich hoffte auf Unterstützung durch die Portale DDR und Türkei --> vergeblich. --Franz78Berlin (Diskussion) 15:14, 26. Dez. 2016 (CET)
Sehe keinen Löschgrund. Scheint mir eher ein Trotzantrag zu sein, wenn ich mir die Versionsgeschichte ansehe? Habe die Namen mit Google Books abgeglichen; sie scheinen korrekt zu sein. --DNAblaster (Diskussion) 15:33, 26. Dez. 2016 (CET)
- Wenn Du Dir diese Mühe sowieso machst, dann belege doch gleich die Angaben. Trotzantrag? Ich bin enttäuscht, dass kein User hier hilft, die Qualität zu verbessern. Wenn ich gesehen hätte, dass jemand am Artikel arbeitet, hätte ich keinen LA gestellt.--Franz78Berlin (Diskussion) 15:53, 26. Dez. 2016 (CET)
- Eben. Das ist kein Löschgrund. --gdo 15:56, 26. Dez. 2016 (CET)
- Einen Löschgrund sehe ich eigentlich auch nicht. Man könnte den Inhalt des Artikels allerdings in die Liste der türkischen Botschafter in Deutschland integrieren, in dem man ein Kapitel für die DDR einfügt. --WAG57 (Diskussion) 19:54, 26. Dez. 2016 (CET)
- Aus dem „Man könnte“ von Benutzer:WAG57 würde ich eine Empfehlung machen. In Liste der türkischen Botschafter in Deutschland wird auf die Umbrüche in der Türkei eingegangen (Osmanisches Reich -> Trükei). Die Umbrüche auf Deutscher Seite werden dort nicht gekennzeichnet. Da passen die DDR-Daten nicht nur rein - da sind sie sehr sinnvoll. -- Gerold (Diskussion) 20:15, 26. Dez. 2016 (CET)
- „Man könnte“ alle Listen von Botschaftern von bestehenden zu historischen Staaten zu den Nachfolgestaaten zusammenführen. Man könnte auch alle Listen von Botschaftern historischer Staaten zu bestehender Staaten zusammenführen. Man könnte sogar Listen von Botschaftern historischer Staaten zu historischen Staaten zu den jeweils aktuellen Nachfolgestaaten zusammenführen. Aber wozu? Wenn der Nationalstaat irgendwo eine Rolle spielt, dann in der Diplomatie! Hier plädiere ich für eine saubere Trennung, welcher Staat wen in welchen anderen Staat entsendet hat. Wenn historische Staaten wie das Osmanische Reich und das Deutsche Reich mit bestehenden Staaten wie der Türkei und der Bundesrepublik Deutschland, die jeweils unterschiedlich lange existierten, verschnitten werden, dann empfinde ich das eher als Manko denn als hilfreich. Hilfreich finde ich vielmehr sowas oder sowas --Salomis 03:49, 27. Dez. 2016 (CET)
- Aus dem „Man könnte“ von Benutzer:WAG57 würde ich eine Empfehlung machen. In Liste der türkischen Botschafter in Deutschland wird auf die Umbrüche in der Türkei eingegangen (Osmanisches Reich -> Trükei). Die Umbrüche auf Deutscher Seite werden dort nicht gekennzeichnet. Da passen die DDR-Daten nicht nur rein - da sind sie sehr sinnvoll. -- Gerold (Diskussion) 20:15, 26. Dez. 2016 (CET)
- Einen Löschgrund sehe ich eigentlich auch nicht. Man könnte den Inhalt des Artikels allerdings in die Liste der türkischen Botschafter in Deutschland integrieren, in dem man ein Kapitel für die DDR einfügt. --WAG57 (Diskussion) 19:54, 26. Dez. 2016 (CET)
- Eben. Das ist kein Löschgrund. --gdo 15:56, 26. Dez. 2016 (CET)
Artikel
Fachwarte (SLA)
Relevanzfrage. Innerhalb von 9 Tagen wird lt. Artikel jemand zum mit hoher Wissensbreite ausgebildeten Spezialisten und Allrounder gemacht und erhält von einem Verein aus Baden-Württemberg dieses - was auch immer - Attribut. Kann wenn relevant auch Platz im Artikel Baumwart finden. Nebenbei ist das Lemma auch falsch und müsste Fachwart lauten und der Artikel ist nahe an "kein Artikel". codc Disk 02:31, 26. Dez. 2016 (CET)
- Ich komme mir von dann doch schon ein wenig vera.... vor. Gestern erst habe ich den Artikel in den BNR von Benutzer:Fachwart zurückverschoben, damit er nicht gelöscht wird. Scheinbar hat der Benutzer gar nichts dazugelernt. SLA gestellt. --Siwibegewp (Diskussion) 04:38, 26. Dez. 2016 (CET)
07:57, 26. Dez. 2016 Baumfreund-FFM (Diskussion | Beiträge) löschte Seite Fachwarte (Enzyklopädisch irrelevante 9-tägige Zusatzausbildung. --Siwibegewp (Diskussion) 08:00, 26. Dez. 2016 (CET)
enzyklopädische Relevanz nicht dargestellt. @xqt 11:15, 26. Dez. 2016 (CET)
- Informativ für den Laien, daher behalten. Luckyprof (Diskussion) 11:46, 26. Dez. 2016 (CET)
- +1 insbesondere schon deswegen, weil der Name ja das genaue Gegenteil vom Inhalt impliziert: wehret den Anfängen --Denalos(quatschen) 12:11, 26. Dez. 2016 (CET)
- Ist ja gruselig, weil Freiheit hier anscheinend nur für den "völkisch kompatiblen" Teil der Gesellschaft (inklusive wertkonservative Christen) gilt. Jedem das Seine sozusagen. Dass es sich hier nicht um ein seriöses journalistisch gestaltetes Informationsmedium handelt, sondern um Meinungsmache in einem Portal mit Blogcharakter, ist ja schon im Infotext im Impressum ersichtlich. Aber um den Artikel zu behalten fehlt mir noch die Rezeption in der neutralen seriösen "Lügenpresse". Wenn die vorhanden ist, dann bitte nachtragen und gerne behalten, sonst halt nicht. Ganz einfach ist die Recherche leider nicht, weil man via Google hauptsächlich Rezeption für echte Freiheit findet. Und nicht vergessen: Störche stehen unter Artenschutz! --H7 (Diskussion) 12:19, 26. Dez. 2016 (CET)
So, 2x "Lügenpresse" als Belege hab ich jetzt drin. Von Wegen Nachrichten! Allerdings rezipieren Welt und FAZ eher die beiden Störche als den Blog. Aber das haben Blogs nun mal an sich, dass meist nur die Blogger interessant sind. Vielleicht findet ja noch jemand bessere Belege. --H7 (Diskussion) 12:48, 26. Dez. 2016 (CET)
PS2: Je mehr ich jetzt recherchiert habe, desto mehr glaube ich, dass das Medium nicht über triviale Namensnennung hinaus andernorts rezipiert wird. Nicht mal Endstation Rechts berichtet. Die Protagonistin ist Beatrix von Storch. Sollte niemand etwas besseres finden und die Rezeption nicht ausreichend sein, schlage ich vor, einen Redirect auf Beatrix von Storch einzurichten, ich würde dann die relevante(-ste-)n Informationen aus der Versionshistorie dort einarbeiten. (Alternativ zum Ausschlachten in meinen BNR.) --H7 (Diskussion) 14:33, 26. Dez. 2016 (CET)
- Ist ja gruselig, weil Freiheit hier anscheinend nur für den "völkisch kompatiblen" Teil der Gesellschaft (inklusive wertkonservative Christen) gilt. Jedem das Seine sozusagen. Dass es sich hier nicht um ein seriöses journalistisch gestaltetes Informationsmedium handelt, sondern um Meinungsmache in einem Portal mit Blogcharakter, ist ja schon im Infotext im Impressum ersichtlich. Aber um den Artikel zu behalten fehlt mir noch die Rezeption in der neutralen seriösen "Lügenpresse". Wenn die vorhanden ist, dann bitte nachtragen und gerne behalten, sonst halt nicht. Ganz einfach ist die Recherche leider nicht, weil man via Google hauptsächlich Rezeption für echte Freiheit findet. Und nicht vergessen: Störche stehen unter Artenschutz! --H7 (Diskussion) 12:19, 26. Dez. 2016 (CET)
- WL-Vorschlag von H7 finde ich gut, falls sich keine weiteren Belege/Referenzen finden lassen, leider schlägt dann jedoch das Argument zu, dass auch die WL an sich relevant sein muss. Wenn man die Relevanz für den Artikel nicht nachweisen kann, wird das somit auch nicht für die WL gehen. Aber der Ethik halber sollte man die RK hier eoch weit auslegen, um entweder den Artikel oder eine WL zu behalten. --Denalos(quatschen) 16:21, 26. Dez. 2016 (CET)
- Wir haben viele WLs ohne echte eigene Lemmarelevanz, aber als Unterthema eines relevanten Artikels. Ich denke schon, dass hier unterschiedliche Maßstäbe gelten. --H7 (Diskussion) 16:38, 26. Dez. 2016 (CET)
- +1 insbesondere schon deswegen, weil der Name ja das genaue Gegenteil vom Inhalt impliziert: wehret den Anfängen --Denalos(quatschen) 12:11, 26. Dez. 2016 (CET)
Relevanz nicht dargestellt --gdo 11:48, 26. Dez. 2016 (CET)
- Nachdem 2004 angeblich "über 100 prominente Weltraumforscher" teilgenommen haben sollen, wäre es interessant zu erfahren, wer (und v.a. wieviele) "Normalbürger" sonst noch daran teilgenommen haben. Vielleicht kommen wir der Relevanzklärung so ein gutes Stück weiter. In den Interwikis (z.B. en) sind noch weitere Belege, z.B The Guardian, und wer russische Sprachkenntnisse hat, möge doch mal bitte nachsehen, was die russische Duma einst dazu geäußert hat. Im Zweifel würde ich mal ganz vorsichtig erfüllte Relevanz vermuten. Müsste natürlich noch bei uns im Artikel dargestellt werden. --H7 (Diskussion) 12:03, 26. Dez. 2016 (CET)
- Eine Veranstaltung, die in 34 Ländern stattfindet und an der über 100 prominente Weltraumforscher teilnehmen, sehe ich sehr wohl als relevant an. Lediglich die Beleglage ist noch etwas dürftig. --HH58 (Diskussion) 12:04, 26. Dez. 2016 (CET)
- Wenn einzelne Kaninchenzüchtervereine in 34 Ländern den Tag des Kaninchenohres ausrufen und begehen, dann ist das nicht relevant. Auch dann nicht, wenn dabei auch mal ein Promi auftaucht. Russische Quellen werden nicht weiter helfen, denn dort gibt schon lange und ganz offiziell den Tag der Kosmonauten, der auch zurecht einen eigenen Artikel hat. --gdo 12:33, 26. Dez. 2016 (CET)
- Nur handelt der Artikel von keinen Kaninchenzüchtervereinen, sondern von einem Ehrentag der modernen Wissenschaft. Mit dem Tag der Kosmonauten hat diese Veranstaltung nichts zu tun, sondern ist eher ein Gegenstück zu diesem rein russischen Ehrentag. Die Relevanz ist insofern ausreichend erkennbar und der Artikel ausbaufähig, aber kein Löschkandidat. --Label5 (L5) 14:40, 26. Dez. 2016 (CET)
- Gäbe es den "Tag des Kaninchenohres" tatsächlich nachweislich seit 15 Jahren und in mittlerweile 34 Ländern, dann wäre er sehr wohl relevant. Sowas nennt sich "überregionale Wahrnehmung". --HH58 (Diskussion) 16:37, 26. Dez. 2016 (CET)
- Relevanz ist tatsächlich nicht an Hand geeigneter Quellen dargestellt, da hilft auch Schaumschlagen wie "Ehrentag der modernen Wissenschaft" nicht weiter. H7s Überlegungen mögen richtig sein, daher -> 7 Tage zur Belegforschung und ggfls. R-Darstellung.--Kgfleischmann (Diskussion) 17:58, 26. Dez. 2016 (CET)
- 2010 feierten laut SPIEGEL 12000 Besucher das Event alleine am renommierten NASA Ames Research Center. Die Zahl der Länder dürfte eher bei 75 als bei 34 liegen, die Zahl der Events pro Jahr über 300. Die Existenz des Lemmas in 20 andersprachigen Wikipedias ist ein guter Indikator dafür, dass ein Mangel an Relevanz wohl eher nicht vorhanden sein kann. Typischerweise lassen sich in den anderen Wikis dann alle Belege für die Relevanz leicht finden. Der Guardian stellt Yuri´s Night u.a. in eine Reihe mit dem Darwin-Tag und Pi-Tag. Nachtrag: Discordion (Diskussion) 21:19, 26. Dez. 2016 (CET)
- Relevanz ist tatsächlich nicht an Hand geeigneter Quellen dargestellt, da hilft auch Schaumschlagen wie "Ehrentag der modernen Wissenschaft" nicht weiter. H7s Überlegungen mögen richtig sein, daher -> 7 Tage zur Belegforschung und ggfls. R-Darstellung.--Kgfleischmann (Diskussion) 17:58, 26. Dez. 2016 (CET)
- Vielen Dank für konstruktive Bemerkungen; eben war ich nahe dran, unfreundlich auf den Löschantrag zu reagieren. Aber das unstreitig weltgeschichtliche Ereignis des ersten bemannten Raumfluges wird ja nun mal Jahr für Jahr weltweit unter diesem Namen und in dieser Form gefeiert -- verstehe also einer die starrckdoitschen Firlefanzkriterien und ihre seltsamen Hüter (seufz) -- Lukian~dewiki (Diskussion) 19:08, 26. Dez. 2016 (CET)
- Nicht stänkern, verbessern im Sinne der "starrckdoitschen Firlefanzkriterien" ist angesagt. --Kgfleischmann (Diskussion) 08:52, 27. Dez. 2016 (CET)
- Gäbe es den "Tag des Kaninchenohres" tatsächlich nachweislich seit 15 Jahren und in mittlerweile 34 Ländern, dann wäre er sehr wohl relevant. Sowas nennt sich "überregionale Wahrnehmung". --HH58 (Diskussion) 16:37, 26. Dez. 2016 (CET)
- Nur handelt der Artikel von keinen Kaninchenzüchtervereinen, sondern von einem Ehrentag der modernen Wissenschaft. Mit dem Tag der Kosmonauten hat diese Veranstaltung nichts zu tun, sondern ist eher ein Gegenstück zu diesem rein russischen Ehrentag. Die Relevanz ist insofern ausreichend erkennbar und der Artikel ausbaufähig, aber kein Löschkandidat. --Label5 (L5) 14:40, 26. Dez. 2016 (CET)
Nach dem letzten zurückgesetzten Werbeversuch gestern ist jetzt offensichtlich, dass trotz fast fünfmonatiger Fach-QS niemand einen Artikel aus dieser binnensichtlichen Selbstdarstellung mit werblicher Tendenz machen will. Da hier außer der eigenen Homepage keinerlei Belege angegeben sind, und ich auch wenig dazu finden kann, habe ich weiterhin Relevanzzweifel und bitte darum, die Relevanz entweder darzustellen oder den Text zu löschen. --H7 (Diskussion) 11:54, 26. Dez. 2016 (CET)
- Der Artikel ist aber interessant und informativ, Du hast zwar recht mit der Beleglage, Metasil ist aber im Baubereich übergreifend bekannt. Daher bin ich für's behalten, vielleicht findet sich ja noch jemand, der den Artikel besser gliedert und besser belegt. --Denalos(quatschen) 12:16, 26. Dez. 2016 (CET)
"...wodurch dieses tief in die Porenstruktur des Betons eindringt..." steht im Artikel. Das ist Quatsch. Zwar können im Beton wohl Poren vorhanden sein, Beton selbst aber härtet kristallin aus. Aber gut, möglicherweise hat der Autor ja die Poren der Betonstruktur gemeint, in die das alkalische Produkt tief eindringt. Dann sollte es aber keinen saueren Regen geben. Gemäss einer der möglichen Säure-Basen Reaktionen entstünde somit Wasser, und es passiert genau das, was es zu vermeiden galt. Das kann man so nicht stehen lassen, meint der --Caramellus (Diskussion) 14:58, 26. Dez. 2016 (CET)
- Also ich habe das so verstanden, dass die Poren zwischen des Kristallen gemeint sind. Und saurer Regen greift auch den Beton an sich an, da hat man ein Gesamtproblem, das sich nicht durch einen Porenfüller beheben lässt. Sicherlich ist der Artikel verbesserungsbedürftig, aber löschen sollte man ihn deshalb nicht. --Denalos(quatschen) 15:33, 26. Dez. 2016 (CET)
Exakt. Du hast das sehr zutreffend beschrieben. Denn wenn der Artikel beispielsweise an entscheidender Stelle statt Fachkompetenz die von Dir erkannte Unsicherheit zulässt wie was etwa zu verstehen sein soll,dann kommt dieser Artikel mit Recht genau dorthin, wo er jetzt nun ist. Das kann in einer Enzyklopädie nicht anders funktionieren und hängt nicht an Dir oder mir, sondern eben an den Tatsachen...die auch schlicht und ergreifbar einfach nur verständlich sein könnten, oder? Das fragt sich auch immer wieder mal der --Caramellus (Diskussion) 16:52, 26. Dez. 2016 (CET)
Noacksches Haus (erl.)
Kein Artikel. Selbst für den "Qualitätssicherungsprozess" muss ein Mindestmass erst mal vorhanden sein. So ist es nur eine Bemerkung. Gruß! GS63 (Diskussion) 13:26, 26. Dez. 2016 (CET)
- Anmerkung: Das ist eine verschobene Benutzerdisk ... --King Rk (Diskussion) 13:32, 26. Dez. 2016 (CET)
Mit der kompletten VS wieder an die Stelle der BD zurückverschoben und gegen künftige Verschiebungen geschützt --Artregor (Diskussion) 14:08, 26. Dez. 2016 (CET)
Relevanz nicht dargestellt. Bytyqi ist ein kosovarischer Erstligaspieler und kosovarischer Nationalspieler. Allerdings zu Zeiten, als die Spiele des Kosovo nicht von der FIFA anerkannt wurden und der Kosovo kein anerkanntes Team hatte.[1] Also starke Relevanzzweifel. --~XaviY~ 15:10, 26. Dez. 2016 (CET)
- Behalten. Als Erstligaspieler sowieso relevant. Daß der Kosovo damals (noch) nicht völkerrechtlich anerkannt war ist, ist irrelevant, da die Anerkennung im Völkerrecht sowieso nur deklaratorisch ist. Das Staatsgebilde Kosovo bestand ja de facto. MfG, --Brodkey65|...Am Ende muß Glück sein. 19:36, 26. Dez. 2016 (CET)
- Der Antragsteller hat in seinem Satz ein "nicht" zu viel LAE -- - Majo
Senf- Mitteilungen an mich 20:10, 26. Dez. 2016 (CET)- Kein LAE. Das ist ein zumindest strittiger Fall. --~XaviY~ 20:28, 26. Dez. 2016 (CET)
- Was soll an Erstligaspieler und Nationalspieler strittig sein? Echt nervig solche Anträge -- - Majo
Senf- Mitteilungen an mich 20:33, 26. Dez. 2016 (CET)- Erstligaspieler sind nicht automatisch relevant und Nationalspieler eines (damals) nicht anerkannten Verbandes? Nationalspieler von z.B. Isle of Man, Grönland oder Hitra (ja, auch die haben eine "Nationalelf") sind ja auch nicht relevant. --~XaviY~ 20:36, 26. Dez. 2016 (CET)
- Nach der schrecklichen Kosovodiskussion muss ich Xavi leider Recht geben. --Kenny McFly (Diskussion) 20:40, 26. Dez. 2016 (CET)
- Im Übrigen lässt sich der einzige Beleg nicht öffnen. (Unendliches Laden wird irgendwann abgebrochen.) --Kenny McFly (Diskussion) 20:47, 26. Dez. 2016 (CET)
- Nach der schrecklichen Kosovodiskussion muss ich Xavi leider Recht geben. --Kenny McFly (Diskussion) 20:40, 26. Dez. 2016 (CET)
- Erstligaspieler sind nicht automatisch relevant und Nationalspieler eines (damals) nicht anerkannten Verbandes? Nationalspieler von z.B. Isle of Man, Grönland oder Hitra (ja, auch die haben eine "Nationalelf") sind ja auch nicht relevant. --~XaviY~ 20:36, 26. Dez. 2016 (CET)
- Was soll an Erstligaspieler und Nationalspieler strittig sein? Echt nervig solche Anträge -- - Majo
- Kein LAE. Das ist ein zumindest strittiger Fall. --~XaviY~ 20:28, 26. Dez. 2016 (CET)
- Der Antragsteller hat in seinem Satz ein "nicht" zu viel LAE -- - Majo
Poster Press (LAE)
Relevanz? Vor allen Dingen in der Form beleglos. --2003:C6:33E2:9BCC:2967:3246:8153:D617 16:32, 26. Dez. 2016 (CET)
- Startauflage 500.000, Springer-Verlag, war mehrere Jahre auf dem Markt. --DNAblaster (Diskussion) 17:23, 26. Dez. 2016 (CET)
- @DNAblaster: Das ist bisher nur behauptet und nicht belegt.--91.97.123.132 17:45, 26. Dez. 2016 (CET)
- @91.97.123.132: Thank you :) -2003:C6:33E2:9B57:2967:3246:8153:D617 18:35, 26. Dez. 2016 (CET)
- Originalzitat aus dem Artikel: "Trotz gezielter Mitmachaktionen war das Interesse der Leser und Käufer so gering, dass die Zeitschrift wieder eingestellt wurde." Daraus lässt sich kaum Relevanz ableiten. --WAG57 (Diskussion) 19:46, 26. Dez. 2016 (CET)
- Vor allen Dingen fehlt hier durch solche Sätze Neutralität. -91.6.190.178 19:50, 26. Dez. 2016 (CET)
- Und dennoch sehe ich hier Relevanz. Daher bequellt.
behaltenAntragsbegründung hinfällig – LAE--2001:A61:12E7:3601:265B:2683:282D:951E 01:01, 27. Dez. 2016 (CET)
- Und dennoch sehe ich hier Relevanz. Daher bequellt.
- Vor allen Dingen fehlt hier durch solche Sätze Neutralität. -91.6.190.178 19:50, 26. Dez. 2016 (CET)
- Originalzitat aus dem Artikel: "Trotz gezielter Mitmachaktionen war das Interesse der Leser und Käufer so gering, dass die Zeitschrift wieder eingestellt wurde." Daraus lässt sich kaum Relevanz ableiten. --WAG57 (Diskussion) 19:46, 26. Dez. 2016 (CET)
Anhaltende Relevanz nicht ersichtlich. Die letzte Version wurde 2011 veröffentlicht, danach nichts mehr. --91.97.123.132 17:43, 26. Dez. 2016 (CET)
- Die Frage hier ist ob der Artikel jemals relevant war. Wenn ja müsste man ihn behalten weil Relevanz nicht verjährt. Falls nicht kann er gelöscht werden. --WAG57 (Diskussion) 19:44, 26. Dez. 2016 (CET)
- Nein, die Frage ist, ob die Relevanz dargestellt wird. Und das wird sie heute nicht. Damals auch nicht. Yotwen (Diskussion) 08:48, 27. Dez. 2016 (CET)
Älterer Artikel, immerhin mit Bestand seit 2009, LA zu Klärung der Relevanz, die weder im Artikeltext noch in den verlinkten Quellen hinreichend dargestellt scheint. Sämtliche Links sind seit mindestens Januar 2016 (vgl. Bot-Eintrag auf der Disk) nicht mehr erreichbar, die Vereinshomepage befindet sich „im Aufbau“ (eine frühere, archivierte Version existiert, bringt aber auch nichts Erhellendes). Google findet keinerlei Außenwahrnehmung; Sitz des Vereins ist Sulzbach/Saar; die führen den Verein dort in ihrem Register (PDF, 75kb, S. 3), allerdings ohne Angaben zu Mitgliederzahlen.
Mir erscheint der Verein nach den entsprechenden RKs − allen guten Absichten, die er zweifelsohne verfolgt, zum Trotz − nicht relevant. Vergleichbare Diskussionen über solche nach berühmten Autoren benannten Gesellschaften hatten wir bereits mehrfach, beispielsweise vor knapp zwei Jahren mit der Sherlock-Holmes-Gesellschaft. Viele Grüße --HerrSonderbar Hier entlang, bitte... (Du suchst Hilfe?) 20:57, 26. Dez. 2016 (CET)
Enzyklopädische bedeutung nicht erkennbar. Seine Auftrittsorte werden nicht genannt. Nebenbei URV Eingangskontrolle (Diskussion) 21:14, 26. Dez. 2016 (CET) letzte Version vor URV-Baustein
- Cool. Es muss doch ein paar Bausteine mehr geben, um den Artikel hübsch zu gestalten. Wer noch welche findet, bekommt nen Orden. *lol* --2001:A61:12E7:3601:265B:2683:282D:951E 21:53, 26. Dez. 2016 (CET)
Bis auf Lebensdaten ist nichts belegt und die enzyklopädische Bedeutung dieser Kirchenmusikerin ist nicht erkennbar. Eingangskontrolle (Diskussion) 21:29, 26. Dez. 2016 (CET)
- Keine enzyklopädische Relevanz belegt. --Jbergner (Diskussion) 21:50, 26. Dez. 2016 (CET)
- Schnelllöschfähig… --HerrSonderbar Hier entlang, bitte... (Du suchst Hilfe?) 21:57, 26. Dez. 2016 (CET)
- Naja eine Organistin unter tausenden von Organisten. Das hatten wir schon mal. Siehe Sophie Mayer (siehe LD Wikipedia:Löschkandidaten/7. Juli 2016. Hier wurde in einem gleich gelagerten Fall auf Löschen entschieden. Leider sehe ich in diesem Fall auch keine andere Lösung: Löschen mangels Relevanz. --WAG57 (Diskussion) 07:59, 27. Dez. 2016 (CET)
- Die Relevanzkriterien sind wohl nicht erfüllt. Keine CD-Aufnahmen, kein Niederschlag in der Fachliteratur. Löschen. --Wikiwal (Diskussion) 09:07, 27. Dez. 2016 (CET)
- Naja eine Organistin unter tausenden von Organisten. Das hatten wir schon mal. Siehe Sophie Mayer (siehe LD Wikipedia:Löschkandidaten/7. Juli 2016. Hier wurde in einem gleich gelagerten Fall auf Löschen entschieden. Leider sehe ich in diesem Fall auch keine andere Lösung: Löschen mangels Relevanz. --WAG57 (Diskussion) 07:59, 27. Dez. 2016 (CET)
- Schnelllöschfähig… --HerrSonderbar Hier entlang, bitte... (Du suchst Hilfe?) 21:57, 26. Dez. 2016 (CET)
Darwin-Tag (LAZ)
ist relevant weil...??? --gdo 22:12, 26. Dez. 2016 (CET)
- LAZ wegen Bot-Mitteilung --gdo 22:21, 26. Dez. 2016 (CET)
"Am wichtigsten ist, dass die Leute Kuchen essen." - keine Ahnung, warum das an diesem Tag wichtig sein soll und keine Ahnung, wo sich die Relevanz versteckt. Der Artikel klärt das nicht auf. --gdo 22:17, 26. Dez. 2016 (CET)
- Mutiger LA.--2001:A61:12E7:3601:265B:2683:282D:951E 22:24, 26. Dez. 2016 (CET)
- Der Antragsteller hat den Artikel entweder nicht gelesen oder sich beim Lesen den Wortsinn nicht verdeutlicht. --Yen Zotto (Diskussion) 22:43, 26. Dez. 2016 (CET)
- Weiterleitung auf Kreistag...? – Der Artikel bedarf dringend logistischer Überarbeitung, was ich nach dem Abendessen sogleich machen werde. --∫ e π a – Martin 22:48, 26. Dez. 2016 (CET)
- Sehr, sehr, sehr, sehr gute Idee mit der WL auf Kreistag. RESPEKT.:-D – Weiterer Verbesserungsvorschlag: Runder Geburtstag fehlt noch. Könnte man aber ebenso als WL auf Kreistag anlegen.--2001:A61:12E7:3601:265B:2683:282D:951E 23:00, 26. Dez. 2016 (CET)
- Behalten – Über die Sinnhaftigkeit eines solchen Tages kann man sich sicher streiten, aber es gibt ihn nunmal und er scheint viele Leute zu beschäftigen. Die Aussage „Am wichtigsten ist, dass die Leute Kuchen essen.“ habe ich im Artikel nicht finden können. --Furfur ⁂ Diskussion 23:06, 26. Dez. 2016 (CET)
- Das steht als Fazit in der wichtigsten Quelle... --gdo 23:14, 26. Dez. 2016 (CET)
- Ein paar Quellen aus den bedeutenderen Medien auf die Schnelle zu "Pi-Tag": ORF4, spon, NOZ, Galileo, heise, Zeit, Zeit, Zeit, usw. Das Ganze geht auch für "P day" …--2001:A61:12E7:3601:265B:2683:282D:951E 23:22, 26. Dez. 2016 (CET)
- Das steht als Fazit in der wichtigsten Quelle... --gdo 23:14, 26. Dez. 2016 (CET)
- Behalten – Über die Sinnhaftigkeit eines solchen Tages kann man sich sicher streiten, aber es gibt ihn nunmal und er scheint viele Leute zu beschäftigen. Die Aussage „Am wichtigsten ist, dass die Leute Kuchen essen.“ habe ich im Artikel nicht finden können. --Furfur ⁂ Diskussion 23:06, 26. Dez. 2016 (CET)
- Sehr, sehr, sehr, sehr gute Idee mit der WL auf Kreistag. RESPEKT.:-D – Weiterer Verbesserungsvorschlag: Runder Geburtstag fehlt noch. Könnte man aber ebenso als WL auf Kreistag anlegen.--2001:A61:12E7:3601:265B:2683:282D:951E 23:00, 26. Dez. 2016 (CET)
Fischer (Seegebiet) (LAE)
Theoriefindung, die sich (auch) aus den im Artikel angegebenen Belegen nicht ergibt. --Zollwurf (Diskussion) 22:56, 26. Dez. 2016 (CET)
- Inwiefern handelt es sich denn um TF? Die Namen beider Seegebiete sind hinreichend etabliert, die Karte des DWD gibt eine entsprechende Abgrenzung vor. Auch die BBC verwendet die Bezeichnungen [2], das Met Office liefert hier überdies geschichtliche Informationen. --Singsangsung Los, frag mich! 23:20, 26. Dez. 2016 (CET)
- Genau. Keine Theoriefindung. Ich habe eine weitere Karte eingefügt und den Baustein gelöscht. Da gibt es nichts zu diskutieren. --Lektor w (Diskussion) 00:38, 27. Dez. 2016 (CET)
Utsira (Seegebiet) (LAE)
Theoriefindung, die sich (auch) aus den im Artikel angegebenen Belegen nicht ergibt. --Zollwurf (Diskussion) 22:58, 26. Dez. 2016 (CET)
- Da scheint schon etwas dran zu sein. Ich habe eine weitere Karte als Beleg eingefügt und das Ganze etwas präzisiert. Vgl. en:Shipping Forecast#Region names: Dort werden Utsira Nord und Utsira Süd in der Liste der Seegebiete aufgeführt und in der Karte dargestellt – und zusätzlich mehrmals im Fließtext erwähnt.
- Die Theoriefindung besteht eventuell noch in der Frage, ob man Utsira Nord und Utsira Süd zu einem Begriff „Seegebiet Utsira“ zusammenfassen kann. Ich sehe darin kein Problem. Der englische Artikel verwendet auch zusammenfassend Utsire. Siehe auch hier: Utsira.
- Baustein bitte wieder löschen. --Lektor w (Diskussion) 00:15, 27. Dez. 2016 (CET)
- Das BSH fasst diese auf der Karte zusammen. --Eingangskontrolle (Diskussion) 00:41, 27. Dez. 2016 (CET)
- Um so besser, also noch ein Beleg. Ich habe jetzt den Baustein selber gelöscht, weil die Behauptung „Theoriefindung“ eindeutig nicht zutrifft. --Lektor w (Diskussion) 00:43, 27. Dez. 2016 (CET)
@Zollwurf: Du solltest Dich doch von diesen Themengebieten fernhalten -- - Majo Senf - Mitteilungen an mich 06:03, 27. Dez. 2016 (CET)