Zum Inhalt springen

Wikipedia:Löschkandidaten/19. Dezember 2016

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 20. Dezember 2016 um 11:04 Uhr durch HsBerlin01 (Diskussion | Beiträge) (Bergakademie Schemnitz (Banská Štiavnica)). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
15. Dezember 16. Dezember 17. Dezember 18. Dezember 19. Dezember 20. Dezember Heute

Wenn alle Einträge dieser Seite erledigt sind, wird dies hier vermerkt.


Benutzerseiten

Metaseiten

Vorlagen

Listen

Artikel

Relevanz nicht erkennbar, Belege fehlen völlig --Sersou (Diskussion) 01:58, 19. Dez. 2016 (CET)[Beantworten]

Beleg jetzt drin, Berihert ♦ (Disk.) 10:17, 19. Dez. 2016 (CET)[Beantworten]
Die Frage ist nur, ob das reicht, um die Relevanz zu begründen. --Sersou (Diskussion) 17:08, 19. Dez. 2016 (CET)[Beantworten]
Relevanz könnte man eigentlich erst erkennnen, wenn die angegebenen Stücke mal auf deutsch geschrieben wären - so leider nicht erkennbar. --Mupa280868 (Diskussion) 22:05, 19. Dez. 2016 (CET)[Beantworten]

Beitrag eines global gesperrten Benutzers. Siehe auch Kneiphöfsches Rathaus, das Lemma ist gesperrt Eingangskontrolle (Diskussion) 09:40, 19. Dez. 2016 (CET)[Beantworten]

Löschanträge richten sich immer gegen die Artikel, aber nicht gegen irgendwelche Benutzer. Kommt hier noch ein valider Löschgrund? Andernfalls werde ich den Löschantrag als unzulässig entfernen. Die administrativ unterstützte Hatz gegen User sollte ohnehin unterlassen werden. --Label5 (L5) 09:52, 19. Dez. 2016 (CET)[Beantworten]
Das ist ein valider Löschgrund. Die anderen denkbaren Schreibweisen sind ja bereits gelöscht/gesperrt. --Eingangskontrolle (Diskussion) 10:00, 19. Dez. 2016 (CET)[Beantworten]
Ist gestern (mit ähnlichem Lemma) auch schon schnellgelöscht worden. Versucht es immer wieder, Berihert ♦ (Disk.) 10:01, 19. Dez. 2016 (CET)[Beantworten]
Auf welcher Regelgrundlage möchtest du denn deinen Löschantrag begründen? Das ist kein zulässiger Löschantrag, denn in der de.WP ist der Global Ban nie eingeführt worden. Aber bekanntlich verwirren Fakten ja nur und die Admins Rax und Kurator71 scheinen sich um Regeln nicht wirklich zu scheren. --Label5 (L5) 10:08, 19. Dez. 2016 (CET)[Beantworten]

Stundenfrist nicht eingehalten. LA daher ungültig. --91.36.55.212 10:23, 19. Dez. 2016 (CET)[Beantworten]

Als Wiedergänger von Kneiphöfisches Rathaus nach SLA gelöscht. --Kurator71 (D) 10:28, 19. Dez. 2016 (CET)[Beantworten]
@Kurator71:, bitte beachte mal die Regeln und unterlasse solche regelwidrigen Schnellschüsse. Zu diesem Artikel, bei deren Thema Relevanz besteht, gab es nie eine reguläre LD, was die Aussage "Wiedergänger" als falsch darlegt und damit ist dein SLA deutlich regelwidrig begründet und ausgeführt. --Label5 (L5) 11:30, 19. Dez. 2016 (CET)[Beantworten]
Bitte lass solche unwahren Behauptungen und frag' erst nach, bevor Du solche aufstellst. Der Artikel IST ein Wiedergänger nach regulärer LD. Siehe [1]. Da ist nichts regelwidrig begründet und ausgeführt worden. Meine Güte... --Kurator71 (D) 12:33, 19. Dez. 2016 (CET)[Beantworten]
Quatsch nicht so einen Unsinn. Die damalige Löschung war genauso regelwidrig wie sie jetzt ist. Rax hat wegen eines in der de.WP irrelevanten Global Ban gelöscht. Den gibt es hier aber weder gegen Benutzer und noch weniger auf Artikel. Du möchtest dich wohl zu gerne zu einem Hardcore-Admin entwickeln, wofür ich aber keinerlei wirkliches Potenzial sehe. --Label5 (L5) 19:21, 19. Dez. 2016 (CET)[Beantworten]

Und die Löschung des drölften Wiedergängers weiter unten, war sicher auch regelwidrig? Wenn doch endlich jemand einen belastbaren Artikel schreiben würde um diesen Provokationsunfug zu beenden. --Eingangskontrolle (Diskussion) 09:32, 20. Dez. 2016 (CET)[Beantworten]

Schei....

Relevanz unklar. MMn wurde bewusst ein manipulatives Lemma gewählt, um eine in der Realität nicht vorhandene Bedeutung zu suggerieren: So spricht keine der beiden genannten Quellen derzeit von "Sprengstoff" oder gar "Anschlag". Ein korrektes, den Quellen entsprechendes Lemma wäre Explosion einer Baustellentoilette in Fürth (vgl. PM der Polizei), aber das klingt natürlich nicht sonderlich spektakulär. --jergen ? 10:38, 19. Dez. 2016 (CET)[Beantworten]

Stimmt. Abwarten, was sich ergibt. Vielleicht ist ja auch einfach nur ein Sch_ßhaus in die Luft geflogen.--87.139.123.196 10:53, 19. Dez. 2016 (CET)[Beantworten]
Im Moment ist nur sicher, dass da ein Klohäuschen in die Luft gegangen ist. Das ist kaum mehr als der berühmte Sack Reis in China. Wenn da nichts weltbewegendes kommt, das entsprechend belegt ist und Rezeption erfährt: löschen. --Kuebi [ · Δ] 11:30, 19. Dez. 2016 (CET)[Beantworten]
wer weiß, was der letzte, der auf der Toilette war, vorher gegessen hatte 212.211.150.194 11:41, 19. Dez. 2016 (CET)[Beantworten]
Derzeit ist nicht absehbar, dass das Ereignis zeitüberdauernd von Bedeutung sein wird, daher löschen. --Mark (Diskussion) 12:06, 19. Dez. 2016 (CET)[Beantworten]
Hoho, das Lemma ist toll! Schon deshalb zu behalten ;-) Ne, im Ernst: weg damit oder ins Humorarchiv! --Flyingfischer (Diskussion) 13:36, 19. Dez. 2016 (CET)[Beantworten]
Da wollte wohl mal jemand so richtig auf die Kacke hauen. ein SmileysymbolVorlage:Smiley/Wartung/:p  Im Ernst, wirklich nur etwas für das Humor-Archiv / ein Dummer-Jungen-Streich. --Wassertraeger (‏إنغو‎) 14:39, 19. Dez. 2016 (CET)[Beantworten]
In den Pressemitteilungen wird ausdrücklich erwähnt, dass es sich schon alleine aufgrund der Sprengkraft keinesfalls um einen "Dumme-Jungen-Streich" handeln kann. Es wird ebenfalls zu der Mithilfe der Bevölkerung bei der Aufklärung der Tat aufgerufen, deren Knall bis in die Innenstadt Nürnbergs zu hören gewesen sein soll. Leider wurden die Ergänzungen zur Vorgeschichte, die ich in dem Artikel addiert hatte, von JBerger gelöscht. Für den Großraum Nürnberg-Fürth-Erlangen war dies mit Sicherheit ein in dieser Form bisher einzigartiges Ereigniss. Bitte behalten lG, Pia Gemova (Diskussion) 05:32, 20. Dez. 2016 (CET)[Beantworten]
Dir ist offensichtlich nicht klar, wie einfach man Sprengstoffe herstellen kann. Deine hochspekulativen Vermutungen haben übrigens so gar nichts in der WP zu suchen, lass das mal die Ermittler machen, die wissen nämlich was sie tun. Die Entfernungen von Jbergner waren absolut korrekt. --Wassertraeger (‏إنغو‎) 07:10, 20. Dez. 2016 (CET)[Beantworten]

Reichen die Publikationen zur Relevanz? (EN2) Ansonsten als Lehrbeauftragter oder Abteilungsleiter nicht ausreichend relevant. Wassertraeger (‏إنغو‎) 10:46, 19. Dez. 2016 (CET)[Beantworten]

Die VÖs würden noch nicht einmal bei einem Journalisten reichen. Und es ist nicht einmal der Versuch der Relevanzdarstellung vorhanden. Löschen. --Ocd (Diskussion) 10:49, 19. Dez. 2016 (CET)[Beantworten]

War SLA mit Einspruch. Pittimann Glückauf 10:54, 19. Dez. 2016 (CET)[Beantworten]

Kein enzyklopädischer Artikel. --jergen ? 10:50, 19. Dez. 2016 (CET)[Beantworten]

Einspruch: der Artikel ist enzyklopädisch geschrieben, kann aber natürlich noch verbessert werden!

SLA, da nicht enzyklopädisch belegt wird, dass es ein (generelles) Weihnachtsverbot gibt. --Jbergner (Diskussion) 11:07, 19. Dez. 2016 (CET)[Beantworten]

Zunächst muss geklärt werden, ob es tatsächlich ein „Weihnachtsverbot“ gibt/geben soll(te); dies ist noch nicht offenbart. Falls es sich doch bewahrheiten sollte, könnte man es besser direkt im Artikel der betroffenen Schule unterbringen, statt einen eigenen Artikel darüber zu verfassen. --HГq (Diskussion) 11:15, 19. Dez. 2016 (CET)[Beantworten]
Das Ding ist weder "enzyklopädisch geschrieben" noch ist es relevant. Da hat einfach jemand einen Artikel in der Tagesschau gelesen und schnell mal etwas dazu bei uns eingekippt. Typischer Newsticker-Artikel ohne bisher erkennbare Relevanz. Sollte sich wirklich etwas daraus entwickeln, dann wäre in ein oder zwei Monaten der richtige Zeitpunkt etwas darüber zu schreiben (von wegen "etabliertes Wissen" halt). Bisher kann man doch bloß die hyperventilierten Berichte in den Medien kopieren, obwohl bisher gilt:"Nichts Genaues weiß man nicht". SLA ausführen und fertig. --Wassertraeger (‏إنغو‎) 11:33, 19. Dez. 2016 (CET)[Beantworten]

Das ist kein enzyklopädischer Artikel, kann getrost geSLAt werden. --Michileo (Diskussion) 12:20, 19. Dez. 2016 (CET)[Beantworten]

Alles was es dazu zu wissen gibt steht schon in İstanbul Lisesi Berihert ♦ (Disk.) 12:27, 19. Dez. 2016 (CET)[Beantworten]
Die Textstellen in İstanbul Lisesi reichen auf alle Fälle aus. Ein eigenständiger Artikel ist meines Erachtens nicht gerechtfertigt. Louis Wu (Diskussion) 12:31, 19. Dez. 2016 (CET)[Beantworten]
Was da in İstanbul Lisesi steht ist allemal besser als dieser Versuch eines Artikels.--Kuebi [ · Δ] 12:40, 19. Dez. 2016 (CET)[Beantworten]

Habe zuerst an einen Scherz gedacht. Heute (19.12.2016) quillt die Presse allerdings über mit dem Begriff. Scheint eine der abstrusen Ideen und Forderungen von unserem Komiker in Istanbul zu sein. Taucht davon unabhängig zum ersten Mal 1996 im Zusammenhang mit Kuba auf. Die hatten auch so ihre Probleme mit dem Weihnachtsfest... LG --Flyingfischer (Diskussion) 13:43, 19. Dez. 2016 (CET)[Beantworten]

Dann lies mal die neueren Meldungen. Das Ganze ist verdammt nahe an einer Ente. Da wird schon fleissig zurückgerudert.[2] Meine Glaskugel sagt mir, dass das Thema recht zügig ad acta gelegt wird. --Wassertraeger (‏إنغو‎) 13:57, 19. Dez. 2016 (CET)[Beantworten]
(Nach BK) Im Artikel geht es ausschließlich um den Vorgang an der Schule in Istanbul. Und da wurde, wie Wassertraeger gerade ebenfalls anmerkt, anscheinend schon wieder zurückgerudert [3]. Nachhaltige Medienresonanz ist daher äußerst unwahrscheinlich, eigenständige enzyklopädische Relevanz deshalb nicht gegeben; außerdem ist der Artikel von unterirdischer Qualität. Löschen, gerne auch schnell. --Yen Zotto (Diskussion) 14:05, 19. Dez. 2016 (CET)[Beantworten]
PS. Es ist ja nicht so, dass man zu dem Lemma nicht eventuell was schreiben könnte, aber wohl weniger mit Bezug auf die Türkei:
--Yen Zotto (Diskussion) 14:05, 19. Dez. 2016 (CET)[Beantworten]
Gerade wurde in den Nachrichten (WDR2) gemeldet, dass das Thema durch ist. Das Christkind darf jetzt wieder ins türkische Klassenzimmer einziehen. SLA? --Wassertraeger (‏إنغو‎) 14:30, 19. Dez. 2016 (CET)[Beantworten]

Zurückgerudert wurde, aber den Vorgang als solchen hat es wohl gegeben. Genau wie es in Berlin Moscheevorstandsneuwahlen gab. --Eingangskontrolle (Diskussion) 14:30, 19. Dez. 2016 (CET)[Beantworten]

Echt? Oh Gott! Wann schreibt endlich mal jemand einen Artikel dazu? :oP
Außerdem schließt die ALDI-Filiale in Witten-Herbede, was ein geradezu unerhörter Vorgang ist: Aldi schließt Filiale in Witten-Herbede zum Jahresende Geht ja gar nicht und das Lemma ist noch rot? --Wassertraeger (‏إنغو‎) 14:35, 19. Dez. 2016 (CET)[Beantworten]
Einer der seltenen Fälle in dem dem Wassertraeger zustimmen kann: denke das reicht nicht für einen Artikel. Von mir aus kann das weg, trotz oder gerade wegen des Komikers in Istanbul. --Flyingfischer (Diskussion) 16:00, 19. Dez. 2016 (CET)[Beantworten]
Du hast natürlich recht, aber Massenschließungen bei ALDI wäre sicher relevant. Genauso wie geglückter Staatsstreich in der Turkei 2016 sehr relevant ist. Und dieses Austesten unserer Wertvorstellungen und ob wir sie zu verteidigen bereit sind ist sogar äusserst relevant. --Eingangskontrolle (Diskussion) 16:03, 19. Dez. 2016 (CET)[Beantworten]
Verteidigen ist etwas gar martialisch. Denke mit etwas Humor kann man das schneller und leichter ad acta legen, ohne dem Quatsch noch unnötigen Raum zu geben. Eine Karikatu-Pedia wäre doch mal was ;-) LG --Flyingfischer (Diskussion) 16:42, 19. Dez. 2016 (CET)[Beantworten]

Steht in der Zeitung als Artikel. Dann können alle anderen Artikel auch hinein. Relevanz nicht vorhanden. --PaulchenPanter123 (Diskussion) 17:21, 19. Dez. 2016 (CET)[Beantworten]

Das müsste man sehr viel breiter darstellen,mit mehr Ländern und anderen Feiertagen und anderen Religionen Weihnachten, Ostern u.ä. ist vielen Ländern z.B. Christentum in Saudi-Arabien, Christentum in Algerien usw. verboten. So würde sicher guter ein Artikel daraus. Denn Artikel würde ich dann Feiertagsverbot nennen. --Fiver, der Hellseher (Diskussion) 21:05, 19. Dez. 2016 (CET)[Beantworten]

Wenn das „Ereignis“ über mehrere Tage/Wochen in den Nachrichten zu sehen wäre (was wahrscheinlich nicht der Fall sein wird) wäre er relevant - so leider nur ein durchaus schön und enzyklopädisch umformulierter Zeitungsartikel, daher löschen. --Mupa280868 (Diskussion) 22:13, 19. Dez. 2016 (CET)[Beantworten]

Ich hab meine Zweifel, dass sich zu dem Begriff gegenwärtig feststellen lässt, ob er enzyklopädische Bedeutug hat oder haben wird. Nicht jedes Wort, dass in den Medien kurzfristig (!) boomt, geht als enzyklopädischer Begriff durch. … «« Man77 »» (A) wie Autor 23:32, 19. Dez. 2016 (CET)[Beantworten]

Sagen wir mal so: dank Berlin wird das Thema schneller in Nirwana verschwinden als es hochgekocht ist. Leider gibt es jetzt etwas zu berichten, das die Auflagen mehr in die Höhe treibt als eine mögliche Provokation vom Despoten in Ankara. --Wassertraeger (‏إنغو‎) 07:13, 20. Dez. 2016 (CET)[Beantworten]

Zeitüberdauernde Relevanz nicht dargestellt. Michileo (Diskussion) 11:22, 19. Dez. 2016 (CET)[Beantworten]

Genau genommen überhaupt keine Relevanz dargestellt ... --HH58 (Diskussion) 14:02, 19. Dez. 2016 (CET)[Beantworten]

Relevanz nicht dargestellt, nur türkischer Viertligakicker. [4] --~XaviY~ 11:26, 19. Dez. 2016 (CET)[Beantworten]

Relevanz nicht dargestellt, wie oben nur ein Viertligaspieler [5] --~XaviY~ 11:30, 19. Dez. 2016 (CET)[Beantworten]

Keine Relevanz (dargestellt) --91.36.55.212 11:56, 19. Dez. 2016 (CET)[Beantworten]

Des ist schon guat, sichten darf man no net, aber LA stellen :-) --K@rl 12:55, 19. Dez. 2016 (CET)[Beantworten]
Habe es mal gesichtet, Relevanz ist wirklich diskussionsbedürftig. --Kgfleischmann (Diskussion) 14:12, 19. Dez. 2016 (CET)[Beantworten]
jepp. die 1842 gegründete Brauerei Hager könnte relevant sein (liegt aber deutlich unter der geforderten Jahresproduktion von 100.000 Hektolitern). zu der wären die drei engagierten herren nur eine glosse. --W!B: (Diskussion) 06:12, 20. Dez. 2016 (CET)[Beantworten]

Keine Relevanz (angegeben) --91.36.55.212 12:01, 19. Dez. 2016 (CET)[Beantworten]

Historisch bedeutend, das kann schell erledigt werden. Graf Umarov (Diskussion) 12:59, 19. Dez. 2016 (CET)[Beantworten]
In bestehender Form zu viel Werbeflyer. Das Kulturdenkmal könnte es - nach Neutralisierung - reißen, muss aber nachgewiesen werden. --Kgfleischmann (Diskussion) 14:15, 19. Dez. 2016 (CET)[Beantworten]
LAE ist ein eingetragenes Kulturdenkmal. Neutralisierung wenn sie nötig ist kann dort erledigt werden. Ich schaue mal kurz drüber usw. --Soenke Rahn (Diskussion) 14:20, 19. Dez. 2016 (CET)[Beantworten]

LAE wieder raus. Der Artikel beschreibt kein Kulturdenkmal, sondern nur eine wohl nicht enzyklopädisch relevante Brauerei in ihren verschiedenen, aufeinanderfolgenden Gebäuden. Ein Kulturdenkmalsartikel mit Beschreibung und Geschichte/Nutzung des Bauwerks sowie einem Unterkapitel Brauerei heute könnte dagegen behalten werden. dies jedoch nicht. --Jbergner (Diskussion) 15:36, 19. Dez. 2016 (CET)[Beantworten]

Nein, siehe Artikel usw. --Soenke Rahn (Diskussion) 15:45, 19. Dez. 2016 (CET)[Beantworten]
als erstes müsste der Artikel auf Ehemalige Rumfabrik verschoben werden, denn das ist das denkmalpflegerische Lemma der Denkmalliste. Dann müsste der Bau beschrieben werden und die Geschichte des Bauwerks, am Ende mit den Details zur Brauerei, die von woanders dorthin zog. dann kann der Artikel behalten werden. --Jbergner (Diskussion) 15:49, 19. Dez. 2016 (CET)[Beantworten]
Nein, das ist eine Beschreibung des Objektes in der Liste, wie häufiger zu finden in den Listen, das sind häufig keine üblichen Namen. Das Lemma ist z.B. in der Form Flensburger Tageblatt: 150 Jahre Stadtgeschichte aus Zeitungsperspektive Kiel/Hamburg 2016, S. 52 betont usw. Das Lemma Ehemalige Rumfabrik sucht kein Mensch usw. Suche in Flensburg nach "Ehemalige Rumfabrik" und Du wirst hunderte Gebäude finden auch unter Denkmalschutz. Wieder entfernt da eindeutig beschriebenes Objekt, mit sinnvollem Lemma, einige Informationen zum heutigen Verwendugnszweck sind üblich. Nur Feenstergrößen etc. interessiert niemanden usw. --Soenke Rahn (Diskussion) 16:05, 19. Dez. 2016 (CET)[Beantworten]

Keine Relevanz (dargestellt) --91.36.55.212 12:04, 19. Dez. 2016 (CET)[Beantworten]

eine Brauerei, bei der es kein Bier sondern nur Mineralwasser gibt ist aber schon etwas Besonderes 212.211.150.194 12:45, 19. Dez. 2016 (CET)[Beantworten]
Das Bild zeigt eindeutig eine Bierflasche. Nur schweigt sich der Artikel über diese Thema komplett aus. --HH58 (Diskussion) 13:57, 19. Dez. 2016 (CET)[Beantworten]

Das Mineralwasser, welches Ruhland heute herstellt, wurde sogar von ÖKO-Test getestet (übrigens Note Sehr gut). Daher behalten, da auch überregional getestet und in der Zeitschrift Öko-Test Juli 2009 erwähnt. -- Grüße aus Memmingen (Diskussion) 14:54, 19. Dez. 2016 (CET)[Beantworten]

Wie jetzt? Ökotest hat ein Lebensmittel getestet? Na, dann ist das ja automatisch relevant. Ist das jetzt wirklich ernst gemeint? Die leben davon das sie irgendwelche Produktarten testen und die Artikel dazu verkaufen. Die werden nahezu beliebig gewählt, da eine komplette Marktübersicht nicht mal durch die staatl. Lebensmittelüberwachung gemacht werden kann. Warum sollte eine willkürliche Auswahl Relevanz stiften? Im Übrigen sind die Kriterien von Ökotest teilweise ziemlich krude... --Wassertraeger (‏إنغو‎) 15:18, 19. Dez. 2016 (CET)[Beantworten]
Ja, das ist mein Ernst. Es wird in den Relevanzkriterien gefordert, daß eine überregionale Erwähnung stattfinden muss. Das ist gegeben. Das ein Wasserabfüller nur seltenst den für Brauereien geforderten Mindestabsatz erfüllen steht glaube ich außer Frage. Früher hat Ruhland selbst gebraut, wurde dann nach Ulm abgegeben zu Goldochsen, wo für Ruhland gebraut und abgefüllt wurde. Nachdem das Geschäft immer mehr nachgelassen hat, entschloss man sich nur noch Wasser und Erfrischungsgetränke abzufüllen. Die Mineralquelle liefert hier den Grundstein. Und ein Wasser muss überregional irgendwas haben und nicht nur lokal verkauft und vertrieben werden, wenn sogar ÖKO-Test einen Test durchführt. Das steht für mich außer Frage, egal was Du von ÖKO-Test sonst halten magst. -- Grüße aus Memmingen (Diskussion) 15:25, 19. Dez. 2016 (CET)[Beantworten]
Auf welchen Teil der RK berufst Du Dich denn bei "überregionale Erwähnung"? Die allg. RK fordern:"...ob Personen, Ereignisse oder Themen mit aktuell breiter Öffentlichkeitswirkung nach sinnvollem Ermessen auch zeitüberdauernd von Bedeutung sein werden." oder "Auch anhaltende öffentliche Wahrnehmung kann ein Anhaltspunkt für Relevanz sein." Für Unternehmen / Brauereien wird keine Rezeptionsgrenze definiert.
Eine nachhaltige Wahrnehmung ist durch einen einmaligen Produkttest aber sicher nicht gegeben.
Ich denke übrigens, ein Sprudelabfüller kommt im Normalfall viel leichter über die Hektoliter-Schwelle, weil er nur Abfüller ist und seine Produkte nicht erst herstellen muss. So oder so ist diese Diskussion müßig, da die Brauerei-RK recht klar sind und hier nicht anwendbar sind, es wird je eben nichts gebraut. --Wassertraeger (‏إنغو‎) 15:35, 19. Dez. 2016 (CET)[Beantworten]
Ökotest testet wohl unabhängig von der Größe des Unternehmens. --Eingangskontrolle (Diskussion) 16:05, 19. Dez. 2016 (CET)[Beantworten]
Überregionale Erwähnung reicht weder für Brauereien noch für Unternehmen allgemein für Relevanz. --Mark (Diskussion) 18:56, 19. Dez. 2016 (CET)[Beantworten]
Der ADAC testet durchaus auch mal freie Werkstätten, willkürlich ausgewählt stellvertretend für alle anderen freien Werkstätten. Dadurch wird trotzdem nicht jede einzelne der getesteten freien Werkstätten relevant. Macht Ökotest das genauso oder testen die nur überregional bedeutende Produkte ? --HH58 (Diskussion) 08:01, 20. Dez. 2016 (CET)[Beantworten]
Selbstredend nehmen die eine fast willkürliche Auswahl vor, bei diesem Test[6] zum Beispiel:"Ausgewählt wurden, soweit vorhanden, die jeweils preisgünstigsten Eigenmarken." Anderes Beispiel:[7]:"Darunter Modelle großer Sportmarken, No-Name-Produkte sowie Lizenzkopien des Marktführers Blackroll... Wichtig war uns, die gesamte Bandbreite der verfügbaren Formen und Belastbarkeitsgrade zu berücksichtigen." --Wassertraeger (‏إنغو‎) 09:25, 20. Dez. 2016 (CET)[Beantworten]

Bitte Relevanz abklären. --Gr1 (Diskussion) 12:48, 19. Dez. 2016 (CET)[Beantworten]

Ein Artikel wäre auch nicht schlecht. Die aktuelle Bleiwüste ohne jeglichen Beleg erfüllt eigentlich die Schnelllöschkriterien. --Wassertraeger (‏إنغو‎) 13:15, 19. Dez. 2016 (CET)[Beantworten]

war SLA mit Einspruch -- Nolispanmo Disk. Hilfe? 14:53, 19. Dez. 2016 (CET)[Beantworten]

{{sla|1=Relevanz nicht gegeben --PaulchenPanter123 (Diskussion) 13:52, 19. Dez. 2016 (CET)}}[Beantworten]

Einspruch Format ist neu und wurde von verschiedenen Medien aufgegriffen. --Kalle2929 (Diskussion) 14:03, 19. Dez. 2016 (CET)[Beantworten]

"Ist neu" ist ja wohl eher die Bekräftigung des SLA. Was spricht denn *für* die Relevanz? --Wassertraeger (‏إنغو‎) 15:26, 19. Dez. 2016 (CET)[Beantworten]
Ausser der Hannoverschen Allgemeinen berichtet nur, wer wohl, die ARD über alle Kanäle. Es ist neu und muss erst noch beweisen ob die Generation-U-Tube das auch sehen will. Bis dahin solltest Du es lieber wieder in deinen BNR nehmen (ein Relevanzcheck hätte Dir das erspart). Hier löschen. --Ocd (Diskussion) 15:30, 19. Dez. 2016 (CET)[Beantworten]

Läuft das schon oder sind das nur Pläne? Der Artikel verschweigt solche Kleinigkeiten... --Eingangskontrolle (Diskussion) 16:06, 19. Dez. 2016 (CET)[Beantworten]

Ewoplass ist ein Screeningsverfahren der EUCUSA Consulting GmbH, um psychische Belastungen an Hand ÖNORM EN ISO 10075-1 „messen“ zu können. Doch die Relevanzdarstellung gerade dieses Screeningsverfahrens fehlt. --Gr1 (Diskussion) 15:35, 19. Dez. 2016 (CET)[Beantworten]

In den ersten Tagen nach der Gründung ganz sicher keine enzyklopädische Bedeutung erlangt. Eingangskontrolle (Diskussion) 15:53, 19. Dez. 2016 (CET)[Beantworten]

Enzyklopädische Relevanz? erst kam Hybrid Retail nun der hier. Ein Schlem.... -- Nolispanmo Disk. Hilfe? 16:27, 19. Dez. 2016 (CET)[Beantworten]

ein Admin sollte die Regeln kennen und nicht nach acht Minuten einen LA stellen -- - Majo Senf - Mitteilungen an mich 17:00, 19. Dez. 2016 (CET)[Beantworten]
Betrachte es als SLA, der in einen LA verwandelt wurde, und das ist die milde Variante. Ich hätte einen SLA sofort ausgeführt. Zur Diskussion: Werbeeinblendung bitte löschen, --He3nry Disk. 17:07, 19. Dez. 2016 (CET)[Beantworten]
ich habe nicht behauptet, dass das relevant ist, aber wenn sich schon Admins eine Dreck um die Regeln kümmern .... -- - Majo Senf - Mitteilungen an mich 17:08, 19. Dez. 2016 (CET)[Beantworten]

Begriffsbildungs und Werbungsversuch per WP-Artikel, irrelevant mangels Inhalt, Bedeutung und Verbreitung, --He3nry Disk. 17:04, 19. Dez. 2016 (CET)[Beantworten]

Unter dem deutschen Begriff Hybrider Handel aber durchaus verbreitet, siehe z.B. hier. Die verwandten Quellen sind alerdings seltsam. Trotzdem unter deutschem Lemma behalten. --Wolle2306 (Diskussion) 17:41, 19. Dez. 2016 (CET)[Beantworten]
Bei allem Respekt, aber hast du dir den Artikel schon mal durchgelesen? Ich verstehe jedenfalls immer noch nicht, wie der Hybride Handel (sowohl aus Verkäufer- als auch aus Kundensicht) funktioniert. --Gr1 (Diskussion) 08:33, 20. Dez. 2016 (CET)[Beantworten]

enzyklopädische Relevanz unklar. Google findet ganze 28 Treffer, darunter 2 bei Googlebooks. --Wolle2306 (Diskussion) 17:29, 19. Dez. 2016 (CET)[Beantworten]

Begriffsbildung made by Audi. Eine darüber hinausgehende Rezeption sehe und finde ich nicht: löschen.--Kuebi [ · Δ] 17:37, 19. Dez. 2016 (CET)[Beantworten]
+Publikmachung der Studi-Arbeit. Kann wech. --Wassertraeger (‏إنغو‎) 07:16, 20. Dez. 2016 (CET)[Beantworten]

Kopie aus Ortstext. kein Mehrwert--Wheeke (Diskussion) 17:34, 19. Dez. 2016 (CET)[Beantworten]

als Hochschule selbstverständlich relevant für einen eigenen Artikel -- - Majo Senf - Mitteilungen an mich 17:46, 19. Dez. 2016 (CET)[Beantworten]
Verlieh akademische Abschlüsse, damit klar relevant. Auf klammerloses Lemma verschieben und behalten. --Wolle2306 (Diskussion) 18:25, 19. Dez. 2016 (CET)[Beantworten]

Eigentlich eine Schande, dass die Bergakademie Schemnitz erst jetzt einen Artikel in der WP erhalten hat. Sie war neben Freiberg und Clausthal eine der ganz großen mitteleuropäischen Bildungsstätten der Montanwissenschaften im 18. und 19. Jahrhundert. (Mal den WP-Artikel Bergakademie anschauen!). Von mir aus ganz schnell LAE, da RK voll erfüllt sind. --Herbimontanus (Diskussion) 19:38, 19. Dez. 2016 (CET) P.S.: Den themenbezogenen Text im Stadtartikel kürzen, Klammer im Lemma weg, da der slowakische Name der Stadt seinerzeit ungebräuchlich war. Lehrsprachen der Akademie waren Deutsch, Latein und eingeschränkt Ungarisch, niemals Slowakisch (das noch nicht den Rang einer Ausbausprache erreicht hatte). PPS: Wir haben ja schon die auf die Bergakademie bezogene Kategorie:Hochschullehrer Schemnitz.[Beantworten]

+1 volle Zustimmung LAE (oder muss/soll das ein admin absegnen?) --Hannes 24 (Diskussion) 21:01, 19. Dez. 2016 (CET)[Beantworten]

Ich stelle mich zwei Fragen: 1. Ist das Lemma „Bergakademie Schemnitz“ relevant? Na klar! 2. Ist der Artikel gut präsentiert? Zwar ist nur der ausgelagerte Inhalt vorhanden, aber immerhin besser als irgendeiner Müll, den hier man manchmal anschauen muss. Daher: den Artikel behalten und ausbauen, dann genügt im Artikel Banská Štiavnica eine Zusammenfassung. MarkBA (Diskussion) 22:04, 19. Dez. 2016 (CET)[Beantworten]

+1 als eigenständiges Lemma behalten und den Abschnitt im Ortsartikel auf das Wesentliche kürzen. --Diorit (Diskussion) 06:50, 20. Dez. 2016 (CET)[Beantworten]
Sinnvolle Auslagerung als Grundlage für weiteren Ausbau des Artikels. Relevanz unstrittig. Behalten, gerne schnell. Bei Bedarf ist ein Versionsimport und in jedem Fall eine Verschiebung auf Bergakademie Schemnitz sinnvoll. --Dk0704 (Diskussion) 08:41, 20. Dez. 2016 (CET)[Beantworten]
Wie kann man hier nur auf einen LA verfallen? Historisch bedeutsame Hochschule. Das mehrsprachige Lemma stört und sicherlich verbesserungswürdig. Aber sonst klar LAE. --HsBerlin01 (Diskussion) 09:05, 20. Dez. 2016 (CET)[Beantworten]
"Kopie aus Ortstext": dann muß der Artikel versionsgelöscht werden, denn es ist kein Text von Benutzer:PeterKonecnySchemnitz, den dieser der WP lizenzkonform zur Verfügung stellt. Danach kann ein Admin den Artikel mit Import aus Banská_Štiavnica#Bergakademie neu anlegen. Die Antragsbegründung sollte URV lauten, denn: WP:Tutorial/1: "Schreibe selbst: Kopiere nicht Texte aus dem Internet oder aus anderen Wikipedia-Artikeln"!. -- Glückauf! Markscheider Disk 09:26, 20. Dez. 2016 (CET)[Beantworten]
Der Text ist natürlich von mir. Ich habe ihn auf die "Ortsseite" Banská Štiavnica vor Jahren selber geschrieben. Die Bergakademie sollte UNBEDINGT einen eigenen Artikel haben. Diese Version ist nur ein Anfang und wird bald von mir erweitert und ergänzt. Glück auf! [[Benutzer:[PeterKonecnySchmenitz]]
Das geht aus Deinen Beiträgen nicht hervor. Nachweis deiner Autorenschaft? -- Glückauf! Markscheider Disk 09:36, 20. Dez. 2016 (CET)[Beantworten]
Wie gesagt ist hier ein Versionsimport die Lösung. --Dk0704 (Diskussion) 09:38, 20. Dez. 2016 (CET)[Beantworten]
Jetzt am PC mit etwas mehr Überblick: Erst einmal danke an Benutzer:PeterKonecnySchmenitz, dass du dich hier einbringst, auch wenn es im Artikel Banská Štiavnica#Bergakademie schon einiges darüber gibt. Das URV-Problem ist natürlich nicht vom Tisch zu wischen, lässt sich aber auf zwei Wegen klären: 1. Du kannst einen Nachweis deiner Autorenschaft erbringen. 2. Du schreibst den Artikel mit eigenen Worten (anders strukturiert und weiteren Informationen) neu. Letzteres wäre sicherlich am besten. Dann aber bitte unter Bergakademie Schemnitz, denn das war doch der Name den sie die meiste Zeit trug. Das dürfte dir als profunder Kenner der Thematik wohl nicht schwer fallen. Also doch eher löschen und neu schreiben in Bergakademie Schemnitz (ich weiß das sagt sich immer so leicht, würdest du das tun? Wie denken die anderen darüber?). --HsBerlin01 (Diskussion) 10:04, 20. Dez. 2016 (CET)[Beantworten]

enzyklopädische Relevanz dieser soeben erschienenen Software ist unklar; ebenso, ob sich die angegebene Literatur wirklich mit der Software und nicht den damit zu testenden Phänomenen befasst. Anzahl der Googletreffer ist überschaubar. --Wolle2306 (Diskussion) 18:03, 19. Dez. 2016 (CET)[Beantworten]

Die zeitüberdauernde Bedeutung und ausreichende Wahrnehmung dieser sicherlich löblichen Auszeichnung erschließt sich mir nach der erstmaligen Verleihung in diesem Jahr und gemäß den im Artikel bislang angeführten Belegen noch nicht. Drei Treffer bei Google News sprechen auch eher gegen breite Rezeption. --Schnabeltassentier (Diskussion) 18:29, 19. Dez. 2016 (CET)[Beantworten]

Es berichteten immerhin u.a. CNN, New York Times, The Guardian und Le Monde. Auch angesichts der hochkarätigen Jury und der außergewöhnlich hohen Fördersumme sicherlich von Relevanz. Daher behalten und vom etwas werberischen Balast befreien. --Framhein (Diskussion) 23:33, 19. Dez. 2016 (CET)[Beantworten]

Von den fehlenden Belegen und der damit einhergehenden Relevanzdarstellung mal abgesehen: Substub, hat sich jetzt aber tapfer mehr als drei Jahre hier gehalten, daher kein SLA, aber LA. --Informationswiedergutmachung (Diskussion) 19:30, 19. Dez. 2016 (CET)[Beantworten]

Was sagt Schniggendiller dazu? :) MfG --Informationswiedergutmachung (Diskussion) 19:31, 19. Dez. 2016 (CET)[Beantworten]
Ich habe zwar keine Ahnung was Schniggendiller dazu sagt. Ich schließe mich aber dem LA an. Nichts macht den Herren relevant. Vater und Großvater von jemanden zu sein reicht nicht. Außerdem wird sonst nichts über ihn erwähnt, außer dass er ein Industrieller war. Für mich ein klarer Fall zum Löschen. --WAG57 (Diskussion) 20:02, 19. Dez. 2016 (CET)[Beantworten]
Das war eine Anspielung auf Bielefeld, den nicht existierenden Ort. Der Ort, aus dem Schniggendiller stammt. MfG --Informationswiedergutmachung (Diskussion) 20:05, 19. Dez. 2016 (CET)[Beantworten]
Preußischer Landtagsabgeordneter und damit hat sich das Schlaugelaber hoffentlich erledigt. LAE, da WP:RK#Politiker und Träger öffentlicher Ämter erfüllt.--2001:A61:12BE:C01:AAEC:921A:DF81:7BC7 21:25, 19. Dez. 2016 (CET)[Beantworten]

Soll man ihn und seinen Sohn nicht besser auf Richard Kaselowsky senior und Richard Kaselowsky junior verschieben?--2001:A61:12BE:C01:AAEC:921A:DF81:7BC7 22:03, 19. Dez. 2016 (CET)[Beantworten]

Als Mitglied des Preußischen Abgeordnetenhauses automatisch relevant. LAE. --Jbergner (Diskussion) 22:15, 19. Dez. 2016 (CET)[Beantworten]

SLA mit Einspruch; stark frequentierter Artikel, daher Umwandlung in LA; offensichtlicher Bedarf einer LD -- Toni (Diskussion) 20:12, 19. Dez. 2016 (CET)[Beantworten]

Übertrag:

{{Löschen|Klar irrelevante Newstickeritis (Unsigniert)}}

Einspruch: Irrelvant mit Sicherheit nicht. Berihert ♦ (Disk.) 19:16, 19. Dez. 2016 (CET)[Beantworten]
Natürlich ist der Mord nicht irrelevant, aus meiner Sicht kann man das derzeit aber auch im Artikel über Karlow abhandeln. Sollten sich eine dauerhafte Medienberichterstattung oder erhebliche politische Weiterungen daraus ergeben, kann imer noch ein eigener Artikel daraus werden. --Mogelzahn (Diskussion) 19:26, 19. Dez. 2016 (CET)[Beantworten]
Der Mord an einem Botschafter, dazu in der aktuellen Situation, ist also "nicht relevant"? --Petruz (Diskussion) 19:27, 19. Dez. 2016 (CET)[Beantworten]
Habe ich doch überhaupt nicht geschrieben. Aber die Frage ist, ob es dafür eines eigenen Artikels bedarf, oder ob wie bei Karl Graf von Spreti einiger Sätze im Artikel ausreichen. --Mogelzahn (Diskussion) 19:51, 19. Dez. 2016 (CET)[Beantworten]
Drum bin ich nicht auf "Newstickeritis" im SL-Antrag eingegangen Berihert ♦ (Disk.) 19:28, 19. Dez. 2016 (CET)[Beantworten]

Übertrag Ende -- Toni (Diskussion) 20:13, 19. Dez. 2016 (CET)[Beantworten]

Löschen bzw. die Artikel vereinigen. --Informationswiedergutmachung (Diskussion) 20:14, 19. Dez. 2016 (CET)[Beantworten]

Offensichtlich relevantes Attentat. Klarer Fall für LAE.--Cyve (Diskussion) 20:18, 19. Dez. 2016 (CET)[Beantworten]

LAE. Bestimmende Einnahme in Nachrichten weltweit, zudem indirekt Teil des Krieges in Syrien und womöglich islamistischer Hintergrund. Schon jetzt 9 Wikimedia-Artikel. Nicht erkennbar, was bspw. an Kriminalfall Maria L. mehr relevant sein sollte, als an dem Artikel hier. --Petruz (Diskussion) 20:20, 19. Dez. 2016 (CET)[Beantworten]

Behalten, klar revelantes Medienereignis. --SDKmac (Disk., Bew.) 20:28, 19. Dez. 2016 (CET)[Beantworten]

+1 Behalten (wird noch Wellen schlagen, fürchte ich). --Hannes 24 (Diskussion) 21:03, 19. Dez. 2016 (CET)[Beantworten]
Bis jetzt ist da kein Inhalt zu erkennen, löschen. --Ghettobuoy (Diskussion) 21:12, 19. Dez. 2016 (CET)[Beantworten]
Also, ich seh da genug Inhalt. Behalten --Xocolatl (Diskussion) 21:15, 19. Dez. 2016 (CET)[Beantworten]

Einspruch: Artikel revelevant in mehrfacher Hinsicht: Internationale Beziehungen, Syrischer Bürgerkrieg, Russisches Engagement im Syrischen Bürgerkrieg und Konsequenzen des russischen Engagements; Stimme für Beibehaltung des Artikels mit Querverlinkung im Artikel zum russischen Botschafter Karlow. -- Al-Khidr 21:16, 19. Dez. 2016 (CET) [Beantworten]

Relevant in jedem Fall. Und ... es ist davon Auszugehen, daß der Anschlag dem russischen Botschafter galt. Daß dieser gerade Karlow war, ist Zufall. Deshalb ist hier ein separater Artikel angebracht. Ansonsten .... es ist heute passiert. Da kommt mit Sicherheit noch Einiges. Behalten --Errico.wiki (Diskussion) 21:24, 19. Dez. 2016 (CET)[Beantworten]

Typischer LA zu einem aktuellen Ereignis. Klassisch begründet mit einem nichtsagenden: "Newstickeritis". Natürlich behalten. Bitte LA entfernen. Es lebe der Zentralfriedhof (Diskussion) 21:26, 19. Dez. 2016 (CET)[Beantworten]

Typische Hektik zu einem aktuellen Ereignis. Jetzt LAE und in einem Jahr sprechen wir wieder drüber. --Eingangskontrolle (Diskussion) 21:29, 19. Dez. 2016 (CET)[Beantworten]

Argument, was zu dutzdenden Artikeln gebracht werden kann, niedriges Niveau. Danke für LAE. MfG --Petruz (Diskussion) 00:04, 20. Dez. 2016 (CET)[Beantworten]

Keineswegs eindeutiger Diskussionsverlauf. Ob sich daraus etwas relevantes ergeben wird, kann am gleichen Tag noch nicht festgestellt werden. --62.202.182.228 08:06, 20. Dez. 2016 (CET)[Beantworten]

Ich weiß ja nicht, welche Diskussion du liest... Das Ding war LAE. Für ein eeneutes Einsetzen des LA solltest du bessere Gründe als dein gebetsmühlenartiges Wiederholen von "Newstickeritis" haben (so sagen es auch die Regeln). Gruß--LW-Pio (Diskussion) 08:14, 20. Dez. 2016 (CET)[Beantworten]

Und weil wir die andauernde Relevanz jetzt nicht beurteilen können, lassen wir den Artikel erstmal und entscheiden dann, wenn wir das besser beurteilen können. Nächstes Jahr ist dann der Weg zu einem neuen LA frei. --Eingangskontrolle (Diskussion) 08:25, 20. Dez. 2016 (CET)[Beantworten]

Der Detailreichtum vermag nicht über die absolut fehlende lexikalische Relevanz hinwegzutäuschen. (Der Autor wurde schon früher auf die Problematik angesprochen, leider vergeblich.) Martin Sg. (Diskussion) 20:17, 19. Dez. 2016 (CET)[Beantworten]

+1 Auch wenn ich für verbessern, statt löschen im Allgemeinen bin, hier gibt es mehrere Gründe:
  1. Der Artikel wurde wegen möglicher mangelnder Relevanz bereits einen Tag nach dessen Neuanlage mit QS-Baustein versehen: Diff-Link. Ohne Ergebnis, bereits dort wurde es eher geduldet, denn dass sich etwas gebessert hätte (Formalia wurden abgearbeitet).
  2. Ansprache des Hauptautors erfolgte 2014: hier
  3. Auf Anmerken des Einstellers der LD auf der Disku-Seite hier, ebenfalls 2014, führte der Hauptautor aus, dass die Belege erst nach Ablauf von Sperrfristen zugänglich seien. Es gibt also keine Belege, gleich gar nicht im Sinne von WP:BLG.
  4. Eine aktuelle Position von mir (10. Dez. 2016) findet sich hier, nachdem ich als Beleg "mündliche Auskunft" entfernt hatte.
  5. Nunmehr gibt der Hauptautor an, dass die Belege - Feldpostbriefe - sich noch in Privatbesitz befinden (ebenfalls auf der Diskussionsseite des Artikels).
  6. Anstatt Mängelbeseitigung (oder Anfrage wg. professioneller Hilfe) werden weitere knapp 10 MB in den Artikel zugefügt Difflink, die das Problem nicht lösen, sondern weiter verschärfen. Der Hauptautor scheint diesbezüglich auch beratungsresistent zu sein.
Ich schließe mich daher dem Antrag an: Löschen (und für Neuanlage sperren, Benutzer auf Erstellung von Entwürfen im BNR verweisen, die dann ggf. vor Verschieben geprüft werden können). Denn auch, wenn man den Artikel auf den brauchbaren Kern reduzieren würde, würde an Relevanz nicht viel übrigbleiben. Alternative: Zwangsverschiebung in den BNR von Benutzer:Schudi 45, hier wäre aber wohl ohne Hilfe von außen keine durchgreifende Reduktion zu erwarten.--Rote4132 (Diskussion) 20:56, 19. Dez. 2016 (CET)[Beantworten]
Sehr schön geschrieben. Aber Relevanz? Kann ich nicht erkannen. Zum Löschen aus meiner Sicht zu schade, daher schließe ich mich meinem Vorschreiber an: verschieben. --Errico.wiki (Diskussion) 21:34, 19. Dez. 2016 (CET)[Beantworten]

Und ewig grüßt das Murmeltier Eingangskontrolle (Diskussion) 21:02, 19. Dez. 2016 (CET)[Beantworten]

Info: (erl.) Artikel schon (wieder) gelöscht. --Hannes 24 (Diskussion) 21:05, 19. Dez. 2016 (CET)[Beantworten]

Sinn? --Kenny McFly (Diskussion) 23:03, 19. Dez. 2016 (CET)[Beantworten]

Gibt keinen. Löschen. --Petruz (Diskussion) 00:03, 20. Dez. 2016 (CET)[Beantworten]
Was müsste ich an Text schreiben, damit der Artikel nicht gelöscht wird? --84.184.236.87 00:54, 20. Dez. 2016 (CET)[Beantworten]
Der Antragsteller möge bitte eine gültige Löschbegründung nachliefern. "Sinnlos" ist nämlich keine, zumal der Inhalt nicht trivial ist. Die Quellenlage im Artikel ist allerdings verbesserungsfähig. --PaterMcFly Diskussion Beiträge 09:29, 20. Dez. 2016 (CET)[Beantworten]

Enzyklopädische Bedeutung nicht vorhanden. Eingangskontrolle (Diskussion) 23:20, 19. Dez. 2016 (CET)[Beantworten]

Lemma unklar (Televison, Televion, Television oder nicht doch was in der Amtssprache Syriens?), jedenfalls liefert Google keinen überzeugenden Hinweis darauf, dass es den als Lemma herangezogenen Begriff gibt, Tippfehler hin oder her. Beleg- und Inhaltssituation ist auch nicht wirklich super. … «« Man77 »» (A) wie Autor 23:29, 19. Dez. 2016 (CET)[Beantworten]

Ich würde es auf RTV Syria oder RTV (Syrien) verschieben. Ist "Lemma unklar" überhaupt ein Löschgrund?--2001:A61:12BE:C01:AAEC:921A:DF81:7BC7 00:49, 20. Dez. 2016 (CET)[Beantworten]
Nein, grundsätzlich nicht. Allerdings muss sich der Gegenstand eindeutig identifizieren lassen. Wenn (wie hier) nicht klar ist, was überhaupt beschrieben wird, ist das schon ein Löschgrund. --PaterMcFly Diskussion Beiträge 09:32, 20. Dez. 2016 (CET)[Beantworten]