Zum Inhalt springen

Wikipedia Diskussion:Hauptseite

Seiteninhalte werden in anderen Sprachen nicht unterstützt.
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 19. November 2016 um 11:13 Uhr durch Atomiccocktail (Diskussion | Beiträge) (Böser Clown: ganz entfernen). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Letzter Kommentar: vor 8 Jahren von Atomiccocktail in Abschnitt Böser Clown
Abkürzung: WD:HS
Diese Seite dient der Diskussion über die Hauptseite.

Für allgemeine Fragen zur Wikipedia gibt es eigens

Für sonstige Wissensfragen gibt es die

Häufig gestellte Fragen – Bitte lesen!
Ich habe einen Fehler auf der Hauptseite entdeckt. Was kann ich tun?
Schau zuerst im Artikel, ob der Fehler auch dort vorhanden ist, und korrigiere ihn wenn möglich. Melde ihn bitte in jedem Fall auf dieser Seite oder korrigiere ihn selbst, falls du dazu berechtigt bist (siehe Wer kann die Rubriken bearbeiten?). Falls sich hier nichts tut, kannst du zusätzlich einen Hinweis bei den Administratoren-Anfragen hinterlassen.
Änderungswünsche zu Teasern der Rubrik Schon gewusst? bitte hier besprechen.
Wo finden die Diskussionen über kommende Inhalte statt?
Typisches Aussehen der Hauptseite
Typisches Aussehen der Hauptseite
Jede Rubrik hat eine eigene Seite, auf der über die Inhalte entschieden wird:

Wer kann die Rubriken bearbeiten?
Im Voraus
Länger angemeldete Benutzer können für die Pflege der Hauptseite sorgen, indem sie die Rubriken Artikel des Tages, Was geschah am …? und Schon gewusst? für den morgigen Tag vorbereiten. Genaueres zum Aufbau der Hauptseite findet sich bei den Bearbeitungshinweisen.
Vom heutigen Tag
Archive
Warum sind auf der Hauptseite noch die Einträge des Vortags?
Möglicherweise wurde der serverseitige Cache der Seite noch nicht aktualisiert: dazu bitte auf Hauptseite aktualisieren klicken und dies mit „OK“ bestätigen. Bei unveränderter Anzeige ist der Browsercache neu zu laden, bei den verbreitetsten Browsern mit der Tastenkombination Strg+F5. Sollten die Inhalte noch älter sein, wurden sie noch nicht für das aktuelle Datum angepasst. Dies erfolgt dann möglichst rasch nach Mitternacht durch einen Administrator.
Auf dieser Seite werden Abschnitte ab Überschriftenebene 2 automatisch archiviert, die seit einem Tag mit dem Baustein {{Erledigt|1=--~~~~}} versehen sind.
Archiv
Archiv
Wie wird ein Archiv angelegt?

Wikipedia:Hauptseite/Artikel des Tages/Chronologie 2016

Da für die Hauptseite im Ganzen wie auch für Rubrik "Was geschah..." auf der Hauptseite kein gesondertes Archiv angeboten wird: Wie kann ich ermitteln, was am Vortag oder einem beliebigen anderen Tag der Vergangenheit auf der Hauptseite stand? Die Versionsgeschichte der Hauptseite gibt das ja auch nicht her...?


Barnos (Post) 07:58, 10. Nov. 2016 (CET)Beantworten

Hilft dir Wikipedia:Hauptseite/Archiv weiter? JLKiel(D) 08:13, 10. Nov. 2016 (CET)Beantworten
Ja klar - vielen Dank, JLKiel ! Aber sollte dieses Archiv nicht auf der Hauptseite auch verlinkt werden? -- Barnos (Post) 08:27, 10. Nov. 2016 (CET)Beantworten
Finde ich eine Klasse Idee und werde gleich diesen Beitrag auf die HS-Disk verschieben, wenn mir keiner zuvorkommt! --Maresa63 Talk 09:43, 10. Nov. 2016 (CET)Beantworten
Ähm... Und der unter Kann ich mir die Hauptseite vom tt.mm.jjjj noch einmal anschauen? angezeigte Link (nur wenige Zentimeter oberhalb dieser Diskussion in der Einleitung dieser Seite) hätte nicht geholfen? Belustigt Bu63 (Diskussion) 09:30, 12. Nov. 2016 (CET)Beantworten
Ich selbst finde diesen Hinweis auch recht versteckt und habe ihn lange Zeit nicht bemerkt. Wenn ich ihn heutzutage ab und zu mal suche dauert es auch immer wieder etwas. -> Ich finde ihn nicht intuitiv.
Gruß --Baumfreund-FFM (Diskussion) 09:43, 12. Nov. 2016 (CET)Beantworten
Ich erinnere mich, gemeinsam mal mit einem erfahrenen Nutzer auf einen Newbie eingeplappert zu haben, seine Frage werde doch in der Einleitung beantwortet - aber die Antwort war bereits Wochen zuvor entfernt worden. Vielleicht könnte man - ähnlich der Seite "Versionsgeschichte" bei Artikeln, jedoch nahe des unteren Bildrands - einen Link "Vorherige/Gestrige Seite" und einen für "Archiv" anlegen? Keine Ahnung, ob so etwas geht! Bu63 (Diskussion) 10:10, 12. Nov. 2016 (CET)Beantworten

(nach BK):::::: Ja, hab ich jetzt gesehen und entferne meinen "nicht-archivieren"-Baustein, hier muß es ja nicht doppelt sein. Intuitiv finde ich es trotzdem nicht. Wenn man schon über eine Neugestaltung der HS nachdenkt, warum nicht irgenwie eine unaufdringliche Zeitleiste oder Link einbauen ("Möchtest in den alten HS blättern? Hier geht's zum Archiv" o.ä.). OK, ich kann momentan damit leben, den ursprünglichen Fragesteller habe ich auf seiner Disk angeschrieben und mitgeteilt, wo der Link "versteckt" ist, und wo er weiterführende Wünsche äußern könnte. *<:o)--Maresa63 Talk 10:19, 12. Nov. 2016 (CET)Beantworten

Ich habe jetzt mal einen Versuch für einen geänderten Kopf gemacht: Benutzer:Baumfreund-FFM/Werkstatt3
Was haltet Ihr davon?
Am unteren Ende sehe ich keine Stelle, die ich sinnvoll finde.
Gruß --Baumfreund-FFM (Diskussion) 11:18, 12. Nov. 2016 (CET)Beantworten

Bei meiner vagen Idee schwebte mir Memory alpha (herrje!) vor: Die haben dort unten einen Link zur letzten und nächsten Folge; ich dachte an etwas, das aussieht, wie die Titelleiste einer seitenbreiten Box, verlinkend auf gestrige Haupseite (linksseitig) und (mittig) auf Archiv, angeordnet oberhalb der "Schwesterprojekte". Was mir an Deiner Idee nicht gefällt, ist, dass ich(!) intuitiv nicht dort suchen würde; was mir gefällt: Es wirkt wunderbar aufgeräumt! Bu63 (Diskussion) 12:22, 12. Nov. 2016 (CET)Beantworten
Wenn ich mich recht erinnere, hatte ich ehedem den ganzen Kopf abgesucht, da auf den meisten Diskussionsseiten, die ich kenne, der Archivhinweis am unteren Ende des Kopfes ist.
Wer kann und möchte darf gerne in meiner Werkstatt basteln.
Gruß --Baumfreund-FFM (Diskussion) 12:49, 12. Nov. 2016 (CET)Beantworten
@Baumfreund-FFM Wäre eine Möglichkeit, und fügt sich doch logisch ein! Mir schwebte eine Datumsleiste wie z.B. bei den Löschkandidaten vor, aber sowas könnte man ja auch auf der eigentlichen Archiv-Seite einbauen. Anker auf Heute, linkerhand zwei, drei vorhergehende Daten, dann ein kleiner Pfeil... und unterhalb das Kalendarium... So was in der Art. --Maresa63 Talk 13:11, 12. Nov. 2016 (CET)Beantworten
Jetzt habe ich verstanden, was Ihr meint: Ihr stellt Euch eine Folgenleiste direkt auf der Hauptseite vor.
Da mir spontan nur die ewig gestrige Haltung: Das haben wir noch nie so gemacht. Das braucht kein Mensch. und ähnlicher Quatsch einfällt, denke ich darüber nochmal in Ruhe nach.
Gruß --Baumfreund-FFM (Diskussion) 13:19, 12. Nov. 2016 (CET)Beantworten
Ergänzung nach BK:
Ich habe mir Deine Vorstellung mal angeschaut. Da ist so eine Folgenleiste unten echt nützlich. Auf der Hauptseite sehe ich allerdings nichts, was sonst noch dort unten hin sollte. Insbesondere heutzutage muss man auch an sehr kleine Bildschirmauflösungen denken.
Bei meinem Vorschlag hatte ich darauf geachtet, die bisher genutzte Fläche so wenig wie möglich (bei heutzutage normalen Auflösungen garnicht) zu vergrößern.
Gruß --Baumfreund-FFM (Diskussion) 13:15, 12. Nov. 2016 (CET)Beantworten
Dann nimm es doch einfach in Betrieb - mehr, als in der Luft zerrissen zu werden, droht uns doch nicht! Die Schuld trägt der Fragesteller! ;-) Bu63 (Diskussion) 13:57, 12. Nov. 2016 (CET)Beantworten
und Memory Alpha! To boldly go, where no WPler has gone before! LLAP --Maresa63 Talk 14:05, 12. Nov. 2016 (CET)Beantworten
Ich selbst werde eine langfristige HS-Änderung nicht vornehmen, bevor sie nicht wenigstens einen Tag zur Diskussion stand oder eine sehr breite Zustimmung fand. Eine Diskussion, in der sich drei Personen äußerten, erfüllt das zweite Kriterium nicht.
Gruß --Baumfreund-FFM (Diskussion) 14:10, 12. Nov. 2016 (CET)Beantworten
Das klingt ... vernünftig..... Okay: Ich setz mich jetzt vor'n Kamin... Bu63 (Diskussion) 14:21, 12. Nov. 2016 (CET)Beantworten
Verständlich! Übrigens, wenn man übers Archiv eine Hauptseite der vergangenen Tage aufruft, dann befindet sich dort im Seitenkopf eine Zeitleiste zum klicken. Wie gesagt, ich kann sowieso mit der momentanen Situation leben. Am Kamin noch ein Platz frei? --Maresa63 Talk 18:16, 12. Nov. 2016 (CET)Beantworten
Zu dem Vorschlag: 1. Was soll „Hier geht's zum Hauptseitenarchiv“ bedeuten? Wir formulieren auch nicht „Hier geht's zu den Artikeln nach Themen“. Wenn dort ein Link erscheinen soll, passt nur das einfache „Hauptseitenarchiv“. 2. Einerseits: Die anderen Links in der Zeile verweisen auf verschiedene Meta-Bereiche der Wikipedia. Ich finde, die Hauptseite sollte sich nicht so prominent mit sich selbst beschäftigen. Die Überschrift des Abschnitts der Hauptseite lautet ja auch „Willkommen bei Wikipedia“ und nicht „Willkommen auf der Hauptseite“. Aus Sicht der gesamten Wikipedia besitzt das Hauptseitenarchiv eine geringe Bedeutung. Andererseits: Ich sehe keinen anderen Platz für den aus meiner Sicht nützlichen Link. Die nächste Zeile ist weniger aufdringlich, allerdings scheint mir der Link zum Archiv besser in die fette Zeile, wo er sich im Vorschlag schon befindet, zu passen.
Zu „Das haben wir noch nie so gemacht. Das braucht kein Mensch. und ähnlicher Quatsch“: Auf Englisch sagt man dazu „Never change a winning team“ und in der IT „Never touch a running system“. In Großbritannien (der erste Satz stammt aus England) und in der IT scheint man nicht jeder neuen Idee hinterher laufen zu müssen. --BlackEyedLion (Diskussion) 02:14, 13. Nov. 2016 (CET)Beantworten
Zum Link: Du formulierst fast die Gedanken, die ich hatte, als ich den Versuch baute:
  • Eigentlich ist das eigene Archiv nicht das Thema.
  • Der Archivzugriff scheint nützlich und nachgefragt zu sein.
  • Wo würde ich ihn mit meinen WP-Erfahrungen erwarten?
  • Wo passt er vom Inhalt her am ehesten hin?
  • Wie soll das "Kind" denn heißen?
Da mir auf die letzte Frage keine eigene Antwort einfiel, habe ich den m. E. am besten passenden Vorschlag genommen.
Was schlägst Du oder jemand anderes vor?
Zum „Never change a winning team“: Ich hatte hier bewusst die Denkverbote aufgezählt, weil ich diesen genau nicht unterliegen möchte. Denken sollte immer erlaubt sein. Man kann ja dann zu dem Schluss kommen, dass man die neuen Aspekte für nicht so gewichtig hält, dass man das eingespielte Vorgehen ändert.
Zurück hierher: Ich halte einen Link zum Archiv für nützlich. Ich selbst bin erst nach Jahren über eine Diskussion auf den auf der Diskussionsseite versteckten Link gestoßen, da ich ihn dort nie vermutet hätte. Die Hauptseite sollte sich nicht zu viel mit sich selbst beschäftigen. Also entweder im oberen Bereich ein Link (dort wo er auf den meisten Diskussionsseiten ist) oder eine Navigationsleiste am Fuß (eine Leiste im Kopf halte ich für Overkill - WP ist keine Abfolge von HSn). Ich wäre für Ersteres.
Gruß --Baumfreund-FFM (Diskussion) 08:34, 13. Nov. 2016 (CET)Beantworten
(nach BK) @BlackEyedLionZum Abschluß (für mich, denn ich kann gut mit dem Status qou leben) zur Klärung, weil mir der Tonfall etwas sauer aufstößt: wenn du meine Beiträge durchliest, sagte ich "unaufdringlich" (= Gegenteil von "prominent"), der angesprochene "Hier geht's zum..." Satz war mehr eine Bedeutungserklärung als ein Textvorschlag. So weit dazu. "Haben wir immer so gemacht..." ist bestimmt nicht die Entsprecheng zu "Never change a winning team" - und ist die Hauptseite das wirklich ein "winning team"?. Mir persönlich bringt sie in ihren willkürlich ausgewählten Inhalten wenig - das Autorenportal ist die Hauptseite meiner Wahl. In der Vergangenheit zu "blättern" ist dagegen für viele interessant (selbst große Zeitungen bringen zu bestimmten Anlässen ihre alten Titelblätter). Und wer kommt schon auf die Idee auf der Diskussionsseite nach dem Archiv zu suchen, FAQ-Kasten oder nicht? Na gut, von meiner Seite war's das, wie gesagt. Soll jeder den Zugang zur WP wählen, wie er möchte, er wird weder mich noch dich fragen. Ach und Danke,Baumfreund-FFM, für die Mühe --Maresa63 Talk 08:46, 13. Nov. 2016 (CET)Beantworten

Ich habe den Text jetzt mehr an der Zeile orientiert und meinen Vorschlag umgesetzt.
Gruß --Baumfreund-FFM (Diskussion) 05:30, 14. Nov. 2016 (CET)Beantworten

Guten Morgen! Und vielen Dank! Mir zumindest gefällt das so! :-D --Maresa63 Talk 06:07, 14. Nov. 2016 (CET)Beantworten

"In anderen Projekten"

Braucht man auf der Hauptseite eigentlich den linksseitigen Kasten "In anderen Projekten"? Die ohnehin schon lange linke Spalte wird so noch länger. Dieselben Links stehen ja ohnehin unter "Schwesterprojekte" (ohne Wikispecies, freilich; und ohne MediaWiki, was man aber bei Bedarf ergänzen könnte). --Katimpe (Diskussion) 03:11, 13. Nov. 2016 (CET)Beantworten

Scheint mir auf der Hauptseite auch verzichtbar, aber ich wüsste nicht, wo man das ändern könnte. Vermutlich ist das ist eine allgemeine Vorlage, die für alle Seiten gilt. --Magiers (Diskussion) 14:17, 13. Nov. 2016 (CET)Beantworten
Wenn man nicht weiß, wo man das seitenabhängig so konfigurieren kann, dass es gar nicht erst erscheint, kann man es auch per CSS verstecken. .page-Wikipedia_Hauptseite #p-wikibase-otherprojects { display: none; } should do the trick. Ich mach das für mich persönlich gleich mal, der Einwand ist nämlich gut. --YMS (Diskussion) 15:07, 13. Nov. 2016 (CET)Beantworten
Dann vermute ich mal laienhaft, dass man das auch auf MediaWiki:Common.css einfügen könnte? --Katimpe (Diskussion) 16:13, 13. Nov. 2016 (CET)Beantworten
Habe ich mal umgesetzt. --DaB. (Diskussion) 01:01, 14. Nov. 2016 (CET)Beantworten
Das ist ja schön und gut, aber wie kann ich die Links trotzdem sehen? --Morten Haan 🌾 Wikipedia ist für Leser daSkin-Entwurf 21:46, 14. Nov. 2016 (CET)Beantworten
@Morten Haan: Du musst .page-Wikipedia_Hauptseite #p-wikibase-otherprojects { display: block; } in Deine common.css packen. Have fun :-). --DaB. (Diskussion) 02:11, 15. Nov. 2016 (CET)Beantworten
Danke schön, werde ich machen. --Morten Haan 🌾 Wikipedia ist für Leser daSkin-Entwurf 12:47, 15. Nov. 2016 (CET)Beantworten

Bitte im Abschnitt Schwesterprojekte

Wikispecies: Hauptseite – Artenverzeichnis

ergänzen, das fehlt jetzt, da im Linken Reiter nicht mehr keine Schwesterprojekte vorkommen. @DaB.: Frohes Schaffen — Boshomi Defekte URLs - Hilfe mit!07:43, 14. Nov. 2016 (CET)Beantworten

@Boshomi: Ich habe Dich mal in diesen Abschnitt verschoben.
Wikispecies wird traditionell auf der Hauptseite nicht erwähnt, weil unsere Biologen vor langer Zeit festgelegt haben, dass dieses Projekt sinnlos ist (es hat wohl damit zu tun, das einige Gattung, Familien, etc. strittig sind, aber WikiSpecies dann einfach irgendein System benutzt, dies aber nicht einheitlich). Die Anzeige von Schwesterprojekten in der Seitenleiste ist recht neuen Datums und konnte von uns nicht beeinflusst werden; daher stand dort auch WikiSpecies. Bitte frag daher bitte zuerst bei der Wikipedia:Redaktion Biologie nach, ob sich die Einstellung geändert hat. --DaB. (Diskussion) 14:19, 14. Nov. 2016 (CET)Beantworten
Dazu stand früher auch ein Hinweis in der FAQ oben, habe ich jetzt wieder eingefügt. --Katimpe (Diskussion) 19:16, 14. Nov. 2016 (CET)Beantworten
@DaB., Katimpe: Der Bann von wikispecies ist schon lange nicht mehr aktuell, wie die Löschdiskussion zur Vorlage {{Wikispecies}} zeigte. Weder ist sich die Redaktion einig (es gibt bedeutende Gegenstimmen) noch ist der Bann in der Community mehrheitsfähig. Die Einführung des Banns entsprach auch bei weitem nicht den heute geforderten Standards für derart weitreichende Maßnahmen.  Frohes Schaffen — Boshomi Defekte URLs - Hilfe mit!21:37, 14. Nov. 2016 (CET)Beantworten
@Boshomi: Sehr viele Dinge, die hier jeden Tag benutzt und beachtet werden, entsprechen nicht „den heute geforderten Standards für derart weitreichende Maßnahmen“ – und doch werden sie genutzt und geachtet :-). Der Beschluss Wikispecies nicht aufzunehmen, steht eben aktuell. Nimm bitte mit den Biologen Kontakt auf und frag nach, wie da der heutige Stand ist – wenn dann eine Mehrheit sagt „Ja, kann aufgenommen werden“, dann gerne. Oder wenn Du die ganz große Kiste drehen willst: Setzt ein MB auf (würde ich aber für übertrieben halten). --DaB. (Diskussion) 21:46, 14. Nov. 2016 (CET)Beantworten
@DaB.: Das Problem bei wikispecies war, dass da ständig Argumente wiederholt wurde, ohne auch nur einen Blick auf wikispecies selbst zu werfen, wo sich im Lauf der Zeit über die vielen Jahre sehr viel geändert hat. Ein Großteil der auf einer immer wieder zitierten Benutzerseite(sic!) gelegen Gegenargumente, die früher zu solchen Gelegenheiten genannt wurden, sind zum Stand von 2016 schlicht nicht mehr wahr, gelegentlich schlägt die Qualität der Taxonomie inzwischen die veralteten Einträge in dewiki.  Frohes Schaffen — Boshomi Defekte URLs - Hilfe mit!22:02, 14. Nov. 2016 (CET)Beantworten

Du schon gewusst? (erl.)

Page de farde de La Semaine, Seigneur du Bartas, 1578

Der Mann heißt Guillaume de Saluste du Bartas. Play It Again, SPAM (Diskussion) 08:29, 16. Nov. 2016 (CET)Beantworten

Sicher? Der Artikel wurde heute früh einfach so verschoben, ohne einen Blick auf die Diskussionsseite zu werfen. --194.209.127.233 08:53, 16. Nov. 2016 (CET)Beantworten
Wenn ich hier schreibe, habe ich üblicherweise auf drei Niveaus nachgesehen.
Der Mann war Franzose und man hat vermutlich nicht im franz. Artikel nachgesehen, aus dem man hätte Bebilderungen abgreifen können. Play It Again, SPAM (Diskussion) 09:52, 16. Nov. 2016 (CET)Beantworten
Man könnte im Artikel auf die verschiedenen Schreibweisen, darunter auch DuBartas, hinweisen. Aber ich nehme mal an, dass er selber wußte, wie er hieß. Play It Again, SPAM (Diskussion) 10:02, 16. Nov. 2016 (CET)Beantworten
2. Niveau: Emmanuel-Armand de Vignerot du Plessis de Richelieu, duc d’Aiguillon, Jacques I. Androuet du Cerceau, Charles Ardant du Picq, Jean-Baptiste Annibal Aubert du Bayet, Jean-Denis Barbié du Bocage, Marc Bellin du Coteau, Joachim du Bellay, Jean du Bellay, Marie-Jeanne Bécu, comtesse du Barry, Armand Blanquet du Chayla usw. usf.
3. Niveau Bitte hier interne Verwendung nachsehen
Was fehlt noch, um eine Korrektur zu bewirken? Play It Again, SPAM (Diskussion) 12:57, 16. Nov. 2016 (CET)Beantworten
Da unsere französischen Kollegen das „du“ auch klein schreiben, haba eich die Schreibung hier mal angepasst. --DaB. (Diskussion) 14:15, 16. Nov. 2016 (CET)Beantworten
Danke. Dann können wir zum zweiten Teil übergehen:
Er lebte von 1544 bis 1590 (16. Jahrhundert). 300 Jahre "Vergessenheit" wäre etwa 1890.
Die en:WP schreibt: Bartas was extremely popular in early modern England, and was still being read widely in the later seventeenth (!!) century even as his reputation in France began to decline. Around two hundred texts (!!) printed in England before 1700 make direct reference to Du Bartas, including seventy-five from the period 1641-1700. [[Ausrufezeichen von mir eingefügt.]
Wie passt das zusammen mit der WP-HS-Behauptung, dass er für 300 in Vergessenheit geriet?
Evtl. liegt die Erklärung in der "Diskussion" zum Artikel bei Schon gewusst?
Wann kümmern sich dort bitte einmal ein paar hartnäckige Admins regelmässig darum, wie und auf welche Weise Artikel und Teaser auf die HS gelangen?
Ich weise explizit auf das löchrige System bei S.g.? (nicht auf Personen) hin.
Ein die HS befütterndes System einer Enzyklopädie muss funktionieren und Fakten aufzeigen, tut es aber zu oft nicht. Gruss Play It Again, SPAM (Diskussion) 16:38, 16. Nov. 2016 (CET)Beantworten
@Play It Again, SPAM:Es ist Sache der normalen Benutzer sich um die SGs zu kümmern – Admins werden nur benötigt, wenn der SG-Text bereits auf der Hauptseite sichtbar ist. Die einfachste Möglichkeit für Dich ist daher, Dich bei den SG-Vorschlägen einzubringen. Bzgl. den 300 Jahren: Im Artikel steht, das ein Werk von ihm für 300 Jahre in Vergessenheit geriet (soweit ich verstehe in Frankreich). Bitte beachte auch, dass SG-Texte im Regelfall kurz und knapp sein müssen, und das eine gewisse Unschärfe teilweise gewünscht ist. --DaB. (Diskussion) 17:02, 16. Nov. 2016 (CET)Beantworten
Ich kann nicht nachvollziehen, dass ein objektiv falscher Satz - Guillaume de Saluste du Bartas geriet für 300 Jahre in Vergessenheit, ehe ihn die Forschung wiederentdeckte - irgendeinen enzyklopädischen Wert haben sollte. Play It Again, SPAM (Diskussion) 21:11, 16. Nov. 2016 (CET)Beantworten

Inzwischen nicht mehr auf der Hauptseite. --Baumfreund-FFM (Diskussion) 05:41, 18. Nov. 2016 (CET)Beantworten

Dieser Abschnitt kann archiviert werden. Baumfreund-FFM (Diskussion) 05:41, 18. Nov. 2016 (CET)

Was geschah am ...

1916: In der Schlacht an der Somme im Norden Frank­reichs werden über eine Million Soldaten getötet oder verwundet.

Das finde ich nicht so ganz optimal. Für sich isoliert genommen ist die Aussage natürlich richtig, aber momentan steht der Satz unter der Überschrift Was geschah am 18. November?

Die Schlacht fand ja nicht nur ein diesem einen Tag statt sondern laut Artikel vom 1. Juli bis 18. November 1916, d. h. über fast 5 Monate. Besser fände ich daher die Formulierung

1916: Die seit dem 1. Juli des Jahres andauernde Schlacht an der Somme im Norden Frank­reichs, in der über eine Million Soldaten getötet oder verwundet wurden, geht zu Ende.

--Furfur Diskussion 01:29, 18. Nov. 2016 (CET)Beantworten

erledigtErledigt. Ich habe deinen Vorschlag umgesetzt. Gruß --Jivee Blau 02:12, 18. Nov. 2016 (CET)Beantworten
Dieser Abschnitt kann archiviert werden. Baumfreund-FFM (Diskussion) 05:38, 18. Nov. 2016 (CET)

Danke. Vorschlag ist/war gut.--Happolati (Diskussion) 09:24, 18. Nov. 2016 (CET)Beantworten

Danke. --Furfur Diskussion 10:27, 18. Nov. 2016 (CET)Beantworten

APEC Gipfel in Peru

Vielleicht könnte man hierzu etwas auf der Startseite verlinken, beim Punkt: In den Nachrichten. --Philoratio (Diskussion) 10:25, 18. Nov. 2016 (CET)Beantworten

Vielen Dank, dass der Wunsch berücksichtigt wurde. --Philoratio (Diskussion) 12:19, 18. Nov. 2016 (CET)Beantworten
Dieser Abschnitt kann archiviert werden. Baumfreund-FFM (Diskussion) 06:15, 19. Nov. 2016 (CET)

Voltaire und die Gräfin

Unter »Was geschah am« bewundert er sie, im Artikel bewundert sie ihn. Wie ist es richtig? — Máel Milscothach D 15:16, 18. Nov. 2016 (CET)Beantworten

C’est au milieu de ses livres et objets d’art que la comtesse de Verrue, passa les dernières années de sa vie, attirant dans son salon de beaux esprits du temps. On sait qu’elle admirait Voltaire et le recevait volontiers...
Sie ihn ... aber die Wahrheit ... liegt vielleicht .... in der Mitte?! Play It Again, SPAM (Diskussion) 15:42, 18. Nov. 2016 (CET)Beantworten
Vielleicht, aber das kann uns egal sein. Wir übernehmen das, was die Quelle sagt, und da heißt es eindeutig, sie bewundere ihn. Es wäre toll, wenn ein Admin die Formulierung auf der HS anpassen könnte. — Máel Milscothach D 17:35, 18. Nov. 2016 (CET)Beantworten
+1. Besser so: Jeanne Baptiste d’Albert de Luynes, Mätresse von Herzog Viktor Amadeus II. von Savoyen und Kunst­sammlerin, stirbt in Paris.--Happolati (Diskussion) 18:29, 18. Nov. 2016 (CET)Beantworten

Inzwischen nicht mehr auf der Hauptseite. --Baumfreund-FFM (Diskussion) 06:21, 19. Nov. 2016 (CET)Beantworten

Dieser Abschnitt kann archiviert werden. Baumfreund-FFM (Diskussion) 06:21, 19. Nov. 2016 (CET)

Böser Clown

Der Zusammenhang mitdem Rattenfänger von Hameln ist inzwischen aus dem Artikel entfernt worden. Also sollte vielleicht auch der Teaser auf der HS geändert werden. -- Gerd (Diskussion) 10:00, 19. Nov. 2016 (CET)Beantworten

Dass "die Sozialwissenschaft" irgendwas postuliert (diese Clowns hätten bestimmte Vorläufer) ist großer Quatsch. Wer derartige Teaser verfasst, hat sich nie mit Sozialwissenschaft befasst. Es gibt dort keine Wahrheiten. Ich plädiere dafür, den Artikel, die sowieso schwach ist, ganz von der HS zu entfernen. Atomiccocktail (Diskussion) 10:13, 19. Nov. 2016 (CET)Beantworten