Zum Inhalt springen

Wikipedia:Löschkandidaten/31. August 2016

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 31. August 2016 um 13:25 Uhr durch Brainswiffer (Diskussion | Beiträge) (KSStV Alemannia München). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
27. August 28. August 29. August 30. August 31. August 1. September Heute

Wenn alle Einträge dieser Seite erledigt sind, wird dies hier vermerkt.


Unsinnige Kategorie. 129.13.72.198 08:40, 31. Aug. 2016 (CEST)[Beantworten]

da sowas auch unerwünscht ist, kann das auch schnelllöschen. --Label5 (L5) 09:14, 31. Aug. 2016 (CEST)[Beantworten]
Siehe dazu den Kommentar aus der Vorlage:
"<!-- Liebe Admins, bitte während der nächsten 4 Wochen (September 2016) die Kategorie so bestehen lassen; wird kurzzeitig für die Entwicklung in dieser Form venötigt; danach wird die Kategorie wieder auf den obigen Stand zurückgesetzt. Danke. -->[[Kategorie:TabMenuUser|{{PAGENAME}}]]"
Für den Anwenungsfall muss sie allerdings nicht angelegt sein; wenn euch das lieber ist, kann sie auch "rot" bleiben. -- ηeonZERO  12:24, 31. Aug. 2016 (CEST)[Beantworten]
Es ist mir zumindest lieber, auch um zu vermeiden dass sowas Nachahmer findet, denn wie du ja selbst bestätigst, wirklich nötig ist sie nicht. Allerdings würde diesen Entscheidung natürlich einfach fallen, wenn man wüsste was genau du da entwickeln willst, was diese Kat nötig macht. --Label5 (L5) 09:01, 1. Sep. 2016 (CEST)[Beantworten]
Falscher Namensraum. Warum nicht Kategorie:Benutzer:TabMenuUser? --Matthiasb – (CallMyCenter) 23:56, 1. Sep. 2016 (CEST)[Beantworten]
Weil es keinen Benutzer:TabMenuUser gibt. 129.13.72.198 09:32, 2. Sep. 2016 (CEST)[Beantworten]
Hallo und danke für die Antworten. Gibt es ein Tool mit dem ich zeitnah herausfinden kann, welche Seiten auf eine bestimmte Seite zugreifen? So etwas in Form von "Wer nutzt die Unterseite 1 aus Vorlage xyz"? Das ist die aktuelle Funktion der strittigen Kategorie; auf eine andere Lösung bin ich nicht gekommen. Gerne kann ich die Kategorie auch auf meinen Bentzernamensraum zeigen lassen (also Kategorie:Benutzer:NeonZero/TabMenuUser verwenden, statt Kategorie:TabMenuUser), wenn euch das lieber ist. Gruß, ~~ ηeonZERO  11:20, 2. Sep. 2016 (CEST)[Beantworten]

Hab nochmal bei NeonZero nachgefragt umd den LA hier abschließen zu können. Hadhuey (Diskussion) 15:23, 11. Sep. 2016 (CEST)[Beantworten]

erledigt: Kategorie wurde in den Benutzernamensraum überführt. Danke an den Vorschlag und die Umsetzung. Ein Nachfrage beim Benutzer hätte das vielleicht auch ohne LA erreicht. Hadhuey (Diskussion) 21:56, 11. Sep. 2016 (CEST)[Beantworten]

Den Hamburger-Sparkasse-Aktienindex halte ich nicht für hinreichend relevant für eine eigene Kategorie. Immerhin taucht diese dann in Artikeln zu Konzernen wie Beiersdorf, Draegerwerk und Tom Taylor auf, für die die Hamburger Finanzwelt ohne Bedeutung ist. Ich finde diesen Index auch auf keiner Börsenwebsite. --PM3 14:34, 31. Aug. 2016 (CEST)[Beantworten]

Die Relevanz des HASPAX sollte zweifelsfrei sein, allerdings ist eine solche für Kategorisierungen gegenstandslos. Ich sehe keine ausreichende Löschbegründung, vor allem im Hinblick auf die Oberkat. Label5 (L5) 05:55, 1. Sep. 2016 (CEST)[Beantworten]
Die Mitgliedschaft der Unternehmen im HASPAX - das ist das, was diese Kategorie darstellt - ist kaum bekannt, auch in Fachkreisen. Anders als beim NISAX20, dem anderen der beiden Regionalindizies für den wir eine Kategorie haben: Er ist zumindest bei Ariva aufgeführt, einer der Top-Börsenwebsites. --PM3 15:18, 1. Sep. 2016 (CEST)[Beantworten]
Gemäß Votum Catrin (Diskussion) 08:57, 7. Sep. 2016 (CEST)[Beantworten]

Benutzerseiten

Metaseiten

Vorlagen

Listen

Artikel

die Wichtigkeit erschließt sich dem unbedarften Betrachter (=mir in diesem Fall) nicht unmittelbar Si! SWamP 01:12, 31. Aug. 2016 (CEST)[Beantworten]

ich glaub über 40 erschließt sich diese Welt auch nicht wirklich... --1971markus ⇒ Laberkasten ... 02:28, 31. Aug. 2016 (CEST)[Beantworten]

Reichen die Abonnomentenzahlen? Nur eine Frage eines alten Sacks.--Mit lieben Grüßen Kriddl Bitte schreib mir etwas. 03:27, 31. Aug. 2016 (CEST)[Beantworten]

Etwas Metric: ConCrafter: 1.883.842 Abos, 542.100.858 Klicks insgesamt, die Filmchen werden (grob geschätzt) im Mittel 500k mal angeklickt. Siehe auch: Let’s Play#Geschichte und Popularität, da hat er Platz 7 in der Liste.
Für Insider: Eine Verschiebung auf Neuer Kevin oder eine WL von dort wäre nötig. Zudem empfiehlt sich die "Kategorie:Illuminati"
Ich denke, das sollte trotz fehlender YT-RK reichen. --Wassertraeger (إنغو) 07:17, 31. Aug. 2016 (CEST)[Beantworten]

 Info: War auf Entsperrwünsche, der Artikelbstler hat aber offenbar kein Interesse an wirklicher und sinnvoller Mitarbeit: Wikipedia:Entsperrwünsche#ConCrafter. Sollte im Behaltensfalle aber nach ConCrafter verschoben werden, auch wenn der Vorname Luca überall ersichtlich ist. --Wassertraeger (إنغو) 07:34, 31. Aug. 2016 (CEST)[Beantworten]

Die Zahl der Abonnenten reicht locker aus. Bei fast 1,9 Mio. Abos und passenden Clickzahlen ist eine Reichweite gegeben, die locker zur enzyklopädischen Relevanz reicht. -- Oliver aus Hambergen Sprich! 09:16, 31. Aug. 2016 (CEST)[Beantworten]

Denke ich auch, dass die Anzahl Abos zum Behalten ausreicht. Die Artikelqualität ist allerdings schauderhaft. --Alnilam (Diskussion) Heute schon gelobt? 13:13, 31. Aug. 2016 (CEST)[Beantworten]
Eine Löschdiskussion der Seite „Chiara Ohoven“ hat bereits mehrfach stattgefunden:
5. August 2005 gelöscht
26. Dezember 2005 gelöscht
5. Februar 2006 hier erledigt
7. Februar 2006 Bleibt
17. März 2006 erledigt, unzulässiger Wiederholungsantrag
23. November 2006 gelöscht
16. Juni 2016 erl.
Dieser Hinweis wurde von TaxonBot eingefügt.

Nach Durchsicht in keiner der angeführten Punkte die Relevanzschwelle erreicht. Zusätzlich steht viel Text im Artikel, der vielleicht in ein Boulevardblatt, aber nicht in eine Enzyklopädie gehört. Auch in der Quellenarbeit ist vieles unbrauchbar. --Jens Best (Diskussion) 06:19, 31. Aug. 2016 (CEST)[Beantworten]

nicht schon wieder -- - Majo Senf - Mitteilungen an mich 07:00, 31. Aug. 2016 (CEST)[Beantworten]
Wurde nach LP wiederhergestellt! FINIS!!! Aber ein für allemal. MfG, --Brodkey65|...Am Ende muß Glück sein. 07:01, 31. Aug. 2016 (CEST)[Beantworten]
Dir ist schon klar, dass Du Dir damit den Ehrentitel "Don Quixote" errungen hast? Das letzte was in der causa passiert ist, war eine Wiederherstellung nach LP: Wikipedia:Löschprüfung/Archiv/2016/Woche_24#Chiara Ohoven (erl.).
Nun ja, dann also Kapitel 98 der unendlichen Geschichte. Zumindest ist der Popcorn-Faktor gegeben, denn gleich wird es ein übles Hauen und Stechen geben. LAE wieder raus, wieder rein... --Wassertraeger (إنغو) 07:02, 31. Aug. 2016 (CEST)[Beantworten]

Ich kann nach Durchsicht des Artikels keine Erreichen der Relevanzschwelle bei den aufgeführten Bereichen feststellen. Entweder wird das Relevanzkritierium nicht erreicht (mal eine Folge irgendeiner Sendung co-moderiert; mal als Urlaubsvertretung eine wöchentliche Kolumne für 2 Wochen geschrieben in der BILD) oder die beschriebene Lebensaktivität ist nicht enzyklopädisch relevant. Aufgespritze Lippen sind kein existierendes Relevanzkritierium, in vielen Artikeln, in denen sie auch stehen könnten (z.B. Cher) ist das Thema schlechte Schönheitsoperationen wohl aus Gründen WP:Lebende Personen nicht erwähnt. Die Person hat keine enzyklopädische Relevanz. --Jens Best (Diskussion) 07:06, 31. Aug. 2016 (CEST)[Beantworten]

Vllt springt jetzt mal ne Infinit-Sperre für den Hr. Best raus. Ein Segen für Wikipedia wär’s. MfG, --Brodkey65|...Am Ende muß Glück sein. 07:11, 31. Aug. 2016 (CEST)[Beantworten]
Was soll dieser dreiste WP:PA? Ich habe den Artikel geprüft und erkenne keine enzyklopädische Relevanz. Der Artikel ist voller Verstösse gegen WP:Lebende Person, WP:Q uvm. Wenn ein LA für diesen Artikel falsch war, habe ich jetzt einen LP gestellt. Weitere Anfeindungen gegen meine Person werde ich nicht hinnehmen. --Jens Best (Diskussion) 07:17, 31. Aug. 2016 (CEST)[Beantworten]
Sommerloch? Ach nee, die Loch hieß Lisa... Bei der Historie fragt man sich, ob der Löschantrag ernst gemeint ist oder nur zur Steigerung der WP-Folklore dient. Er dürfte jedoch mangels wirklich neuer Argumente in jedem Fall unzulässig sind. -- 93.199.223.90 07:14, 31. Aug. 2016 (CEST)[Beantworten]
Alles schon durchdiskutiert, dass wir solche Leichen aus dem Keller holen müssen? Liesel 07:17, 31. Aug. 2016 (CEST)[Beantworten]
[o.t. vor ein paar Tagen kam die Frage nach dem Artikel mit der längsten LD-Geschichte auf. Der hier hat da wohl eine Chance. Gibt es dazu eine (inoffizielle) Liste, Statistik? lG --Hannes 24 (Diskussion) 08:59, 31. Aug. 2016 (CEST)][Beantworten]
Freiheit (oder mindestens Relevanz) für unser Maskottchen ;-) Ich glaube auch, dass es kaum längere Diskussionen gibt. Unter Trivia könnte man es sogar nett in den Artikel aufnehmen, wie sie die grösste Enzyklopädie beschäftigt hat und noch beschäftigt. Brainswiffer (Disk) 12:14, 31. Aug. 2016 (CEST)[Beantworten]

Keine erkennbare Relevanz Wassertraeger (إنغو) 07:40, 31. Aug. 2016 (CEST)[Beantworten]

Anhand der Erwähnung im österreichischen Musikerlexikon sowie den verlinkten CDs würde ich hier schon von Relevanz ausgehen. Der Artikel ist allerdings hart an der Grenze zum gerade noch gültigen Stub. Da müsste noch etwas mehr Inhalt rein. --HH58 (Diskussion) 08:07, 31. Aug. 2016 (CEST)[Beantworten]
Behalten. Wg des Eintrags im Österreichischen Musikerlexikon ist hier von Relevanz auszugehen. Ich schau mal, ob ich noch bisserl was zu ihm finde. MfG, --Brodkey65|...Am Ende muß Glück sein. 08:10, 31. Aug. 2016 (CEST)[Beantworten]
Witzbold! Offensichtlich hast du dir nichteinmal den Artikel durchgelesen, denn da hättest du dann mitbekommen, dass dieser Herr einen Eintrag im Oesterreichischen Musiklexikon hat [1] und daher nicht nur relevant ist für Menschen, die sich über ihn erkundigen wollen, sondern sogar nach den hirnverbrannten DE-WP-Relevanzkriterien. – Bwag 08:10, 31. Aug. 2016 (CEST)[Beantworten]
Na, die Frage muss schon gestattet sein, ob er über die Original fidele Lavanttaler hinaus eine eigenständige lexikale Relevanz besitzt.--Ocd (Diskussion) 08:22, 31. Aug. 2016 (CEST)[Beantworten]
Der Eintrag im österr. Musiklexikon lautet nicht auf Original fidele Lavanttaler, sondern auf Urach Hubert. Im Übrigen ist das hier nur eine Witzboldveranstaltung bzw. Witzboldenzyklopädie, wenn einerseits dieser Herr für einen DE-WP-Eintrag zu irrelevant sein soll, jedoch kurvige mediale „Tageserscheinungen“ wie beispielsweise diese Dame schon - zeigt wohl auch ein bezeichnendes Bild welche Präferenzen die DE-WP-Gestalter haben, oder? – Bwag 08:34, 31. Aug. 2016 (CEST)[Beantworten]
In meinem Pschyrembel gibt es auch eine Steinlaus.--Ocd (Diskussion) 09:00, 31. Aug. 2016 (CEST)[Beantworten]
Was soll hier noch bzgl. der Relevanz diskutiert werden, wenn die RK-Einschlusskriterien bereits erfüllt sind? --Label5 (L5) 09:35, 31. Aug. 2016 (CEST)[Beantworten]
Bitte mal einen Link auf WP:Einschlusskriterien huch, rot --Innobello (Diskussion) 09:37, 31. Aug. 2016 (CEST)[Beantworten]
Service: WP:Einschlusskriterien. Ich mache mal LAE. Der nächste sichtet bitte das LAE im Artikel... --91.36.54.89 11:39, 31. Aug. 2016 (CEST) (man nennt mich auch die "Scwäbische Lösch-IP"...[Beantworten]
Ich mache dann mal den Rückwärtsgang rein. --Wassertraeger (إنغو) 12:07, 31. Aug. 2016 (CEST)[Beantworten]
Für das Rückgängigmachen eines LAE sind gewichtige Gründe nötig. Welche haben Sie? MfG, --Brodkey65|...Am Ende muß Glück sein. 12:09, 31. Aug. 2016 (CEST)[Beantworten]
Den, das es für den LAE keine gewichtigen Gründe gab. --Wassertraeger (إنغو) 12:18, 31. Aug. 2016 (CEST)[Beantworten]
Tja, wenn ein Lexikon-Eintrag für Sie kein gewichtiger Grund ist, dann sollten Sie vllt mal Ihre Mitarbeit hier überdenken. Hier ist Lexikon. MfG, --Brodkey65|...Am Ende muß Glück sein. 12:20, 31. Aug. 2016 (CEST)[Beantworten]
Warum gibt es in diesem Lexikon einen Eintrag über ihn? Weil die Ersteller nämlich faul waren und einfach eineige Quelle abgeschrieben haben (Lit: Lang 1986; Robin 1999, 30; www.fidele-lavanttaler.at (2/2006) (sic!)), ohne die eigenständige Relevanz zu prüfen. Selbst die reputable Akademie prüft letztendlich nicht jeden Eintrag und so ist es dann halt und für alle Zeiten festgeschrieben und wehe da stellt dann jemand eine Frage. Ich habe versucht herauszufinden, welche seiner Kompositionen (das würde ihn über die Band hinaus eigenständig relevant machen) von anderen Künstlern nachgespielt wurden. Das ist für mich aber hier für mich unergründlich. Vielleicht findet da ja jemand etwas.--Ocd (Diskussion) 12:32, 31. Aug. 2016 (CEST)[Beantworten]
Die Stücke müssen nicht von anderen Musikern nachgespielt worden sein. In WP:RK steht nämlich: "Als relevant gelten: ... Musiker bzw. Komponisten und Musikgruppen, die ein Werk komponiert, getextet oder interpretiert haben, das auf einem kommerziellen Tonträger eines renommierten Labels veröffentlicht wurde (keine Samplerbeiträge, Singles und EPs)". Das sehe ich hierdurch als erfüllt an - CBS dürfte renommiert genug sein. --HH58 (Diskussion) 12:55, 31. Aug. 2016 (CEST)[Beantworten]
LAE: Als Leiter der Musikgruppe und Komponist ist Urach eindeutig relevant, zumal es einen eigenen Lexikonartikel gibt. Anders als die Steinlaus (die es nur im Buch gibt) gibt es Urach im RealLife; er hat die Gruppe 55 Jahre lange geleitet, mit ihr Goldene Platten eingespielt und für sie komponiert. Er hat für seine „Verdienste auf dem Gebiet der Volkskultur“ das Goldene Verdienstzeichen der Republik Österreich erhalten und ist Vorstand in einem Komponistenverband. Da es keinen Artikel über die von ihm geleitete Musikgruppe Hubert Urach und seine Original fidelen Lavanttaler gibt, stellt sich derzeit die Frage einer eigenständigen Relevanz hier, anders als einige meinen, überhaupt nicht.--Engelbaet (Diskussion) 12:49, 31. Aug. 2016 (CEST)[Beantworten]
Behalten. --Ha(r)fenmeister123 (Diskussion) 12:40, 31. Aug. 2016 (CEST)[Beantworten]

Keine erkennbare Reelvanz, keine LP in bekanntem Label veröffentlicht Wassertraeger (إنغو) 07:52, 31. Aug. 2016 (CEST)[Beantworten]

+1 Reine Werbung ohne eine sichtliche Relevanz. --Ha(r)fenmeister123 (Diskussion) 12:25, 31. Aug. 2016 (CEST)[Beantworten]
Löschen, der Hauptautor schreibt über sich selbst (Benutzer:Lupe Lambers) --SDKmac (Disk., Bew.) 12:29, 31. Aug. 2016 (CEST)[Beantworten]

Keine erkennbare Relevanz. Anlass für den Artikel dürfte wohl die im November stattfindende nächste Runde. Die Homepage ist nur eine Unterseite von waschaecht.at, das selber ein Alexaranking von 14 Mio. hat. Wassertraeger (إنغو) 07:57, 31. Aug. 2016 (CEST)[Beantworten]

Wie bereits in der QS gesagt, ist die Relevanz bereits durch die große Anzahl der Ton- und Bildträger, die auf dem Festival entstehen und bei anerkannten Labels veröffentlicht werden, ersichtlich. Auch aus dem verlinkten ORF-Link war sie zum Zeitpunkt der Stellung des Löschantrags ersichtlich. Ich habe jetzt noch mal nachgelegt: Das Festival wird nicht nur in der Fachpresse (z.B. der deutschen Jazzthetik) als zentral eingeschätzt, sondern auch in der arrivierten Presse Österreichs und dem ORF, nach dem das Festival „einen ausgezeichneten Ruf als Präsentationsforum für neue Projekte aus den Bereichen Jazz, Avantgarde bis hin zu Pop, Rock, Elektronik und Hip Hop genießt“. Damit ist es ein Festival, das „als herausragend in der allgemeinen Presse wahrgenommen“ wird.
Nach meiner Nachbesserung ist das ganz eindeutig ein Fall, wo die Begründung des Löschantrags nicht oder nicht mehr zutrifft. --Engelbaet (Diskussion) 09:46, 31. Aug. 2016 (CEST)[Beantworten]
Ich sehe in dem "zieht auch internationale Gäste an" auch noch den Satz:"1700 Gäste aus Mitteleuropa sowie den USA und Kanada werden zur 28. Auflage von "music unlimited" erwartet." Wie waren noch mal unsere WK:RK für Festivals? So richtig viel mediale Rezeption finde ich nicht, die Homepage kennen offenbar nur Eingeweihte(≠ öffentliche Wahrnehmung). --Wassertraeger (إنغو) 10:55, 31. Aug. 2016 (CEST)[Beantworten]
Das Festival hat nach eigener Zählung langjährig 1900 bis 2000 Besucher und ist dann ausverkauft, reicht also vom Ansturm der Massen sicher nicht aus, um die Relevanzschwelle zu überschreiben.
Es ist aber eines der bekanntesten Jazzfestivals in Österreich und international anerkannt. Es hat, wie die Fachrezeptionen deutlich machen, eine besondere Bedeutung und wird zudem als herausragend in der allgemeinen Presse wahrgenommen.
Hier (neben dem, was bereits im Artikel verankert wurde) einige weitere Beispiele der medialen Rezeption: Standard, Wiener Zeitung,Oberösterreichische Nachrichten, Falter, NeueMusikZeitung, All About Jazz, jazzthing, Concerto und eine weitere, neue Meldung des ORF, in der die Bedeutung des Festivals für die Gesellschaft für Neue Musik deutlich wird.-- Engelbaet (Diskussion) 12:21, 31. Aug. 2016 (CEST)[Beantworten]
Die Relevanz war zum Zeitpunkt des Löschantrags bereits dargestellt. Wer bei einem Festival für Improvisierte Musik mit "Alexaranking"s wedelt, dokumentiert seine völlige Ahnungslosigkeit. Der nächste bitte LAE. --Stobaios 12:47, 31. Aug. 2016 (CEST)[Beantworten]

Kein Artikel, keine Reelvanz erkennbar Wassertraeger (إنغو) 09:51, 31. Aug. 2016 (CEST)[Beantworten]

Wenn "Über nationale Landesgrenzen hinweg bekannt als einer der erfolgreichsten Jagd - und Gebrauchshundeabrichter mit entsprechenden Preisen und Auszeichnungen ." nachgewiesen werden würde eigentlich schon. --Zulu55 (Diskussion) Unwissen 10:30, 31. Aug. 2016 (CEST)[Beantworten]
Wenn man die Nische klein genug macht... --Eingangskontrolle (Diskussion) 10:50, 31. Aug. 2016 (CEST)[Beantworten]

Der redirect ist nicht besonders erklärend. Die Nutzungen im Artikelnamensraum habe ich durch Weiterleitungen auf die entsprechenden Abschnitte in Motorhaubenbauform bei Lastkraftwagen und Bussen umgestellt, daher gibt es keine Links mehr auf den redirect. Alternative: Normallenker als Synonym für Langhauber im Zielartikel eintragen und den redirect auf den Abschnitt Langhauber setzen. --Blauer elephant (Diskussion) 11:18, 31. Aug. 2016 (CEST)[Beantworten]

Normallenker gibt es auch bei Motorrädern, Gegensatz ist z.B. Hochlenker. Normallenker gibt es auch als Begriff bei deutschen Autos/Oldtimern (gleich Linkslenker), Gegensatz ist Rechtslenker bei deutschen Autos für Linksverkehr (Importe). --Jbergner (Diskussion) 12:02, 31. Aug. 2016 (CEST)[Beantworten]
blöd ist nur, dass die WL völlig ins Leere läuft (im Zielartikel das Wort gar nicht vorkommt, dafür aber drei Wahlmöglichkeiten hat ;-) Was hat die Lenkung auch mit der Motorhaubenform zu tun? Für mich als völligen Laien sehr unbefriedigend. Besser wäre ein kurzer Artikel (oder BKS?) + WL zu LKW, PKW oder was immer. --Hannes 24 (Diskussion) 12:38, 31. Aug. 2016 (CEST)[Beantworten]
Die Länge der Motorhaube bestimmt die Sitzposition des Fahrers (= Lenker). Länge = 0: Frontlenker usw. --Slartibartfass (Diskussion) 14:20, 31. Aug. 2016 (CEST)[Beantworten]

Der Inhalt des Artikels ist frei erfunden und entbehrt jeglicher Grundlagen. Trotzdem nette Geschichte und die Stabhalter Flury Straße (benannt nach dem früheren Fahrnauer Stabhalter (=Bürgermeister) Hans Georg Flury) gibt es wirklich! (nicht signierter Beitrag von Hps924 (Diskussion | Beiträge) 12:23, 31. Aug. 2016‎)

Scheint zu stimmen: Google kennt diesen Herrn praktisch überhaupt nicht, was für einen (relevanten) Maler und Dichter schon komisch ist. SLA ? --HH58 (Diskussion) 13:08, 31. Aug. 2016 (CEST)[Beantworten]
stinkt wirklich nach Fake. Löschen --Machahn (Diskussion) 14:12, 31. Aug. 2016 (CEST)[Beantworten]
Eine Löschdiskussion der Seite „KSStV Alemannia München“ hat bereits ab dem 7. August 2016 (Ergebnis: erledigt) und ab dem 8. August 2016 (Ergebnis: LAZ) stattgefunden.
Dieser Hinweis wurde von TaxonBot eingefügt.

Relevanz ist nicht ersichtlich. Ein früherer LA wurde ausgesetzt, um nach Literatur zu suchen. Trotz intensiver Suche wurde solche nicht gefunden. -- 2001:62A:4:31:131:130:109:197 12:32, 31. Aug. 2016 (CEST)[Beantworten]

Bitte mit dem Schwachsinn aufhören!! War in diesem Monat schon zweimal hier. LAE --Hannes 24 (Diskussion) 12:40, 31. Aug. 2016 (CEST)[Beantworten]
Der von Admins für zulässig erklärte LA wurde zurückgezogen, um Zeit zur Quellensuche zu geben. Quellen wurden aber nicht gefunden, wesshalb der LA wieder eingesetzt wird. -- 2001:62A:4:31:131:130:109:162 13:00, 31. Aug. 2016 (CEST)[Beantworten]
ein Verein, dem ein Papst, 7 (Erz)Bischöfe, 2 bayr. Ministerpräsidenten + etliche weitere hohe Politiker angehörten, als irrelevant anzusehen? Die werden ja nicht nur Bier getrunken haben, sondern auch uU über Politik oder Kirche bei ihren Treffen. Die Seilschaften, die da entstehen, sind ja auch nicht zu verachten. (Bin bei keiner SV, kann sie auch nicht besonders leiden, aber DIESER LA nervt nur) --Hannes 24 (Diskussion) 12:54, 31. Aug. 2016 (CEST)[Beantworten]
Die Relevanz von Mitgliedern färbt nicht ab, es handelt sich bei den aufgezählten weiters um offenbar ungefragt verliehene Ehrenmitgliedschaften. (nicht signierter Beitrag von 2001:62A:4:31:131:130:109:162 (Diskussion) 13:00, 31. Aug. 2016 (CEST))[Beantworten]
Oh, LH mit der UNI-IP wieder auf Man-on-mission unterwegs. Du ich stimme für Behalten und dich sollte man mit deiner Sockenpuppen/IP-Mission ausschließen. – Bwag 13:19, 31. Aug. 2016 (CEST)[Beantworten]
Es sind angemessene Quellen da, die den Inhalt verifizieren. Und wenn jemand mit fester löschabsicht Quellen sucht,,ist die findewahrscheinlichkeit auch nicht sehr hoch. Klare störaktion, IP gehört gesperrt und hier LAE. Und im übrigen bin ich der Meinung, dass die LD einer Dreiviertelsperre bedarf: ohne Maske und mit Erfahrung. Brainswiffer (Disk) 13:27, 31. Aug. 2016 (CEST)[Beantworten]

Die Historie der Löschdiskussionen zu dieser SV ist tatsächlich ziemlich vertrackt. In der LD 2005 handelt es sich bei der Stellungnahme von User:Frank Schulenburg lediglich um eine Meinungsäußerung, er war damals noch kein Admin. Die eigentliche Entscheidung traf wohl User:Voyager, der zunächst gelöscht[2] und dann bleibt[3] vermerkte - ohne irgendeine Begründung. In allen weiteren Löschdiskussionen (LD 10. Februar 2006, LD 7. August 2016, LD 8. August 2016) wurde der LA entweder zurückgezogen oder aus irgendwelchen obskuren Gründen entfernt, obwohl zuletzt User:Rax administrativ entschieden hatte: LAE wurde begründet zurückgewiesen, Löschdiskussion ist daher regulär weiterzuführen und zu beenden.[4] Dies ist nicht geschehen, stattdessen hat User:Brainswiffer unberechtigt und irregulär LAZ gesetzt[5]. Ich bitte die SV-Fraktion, das IP-Bashing und die Tricksereien einzustellen und die Löschdiskussion bis zu einer Adminentscheidung regulär weiterzuführen. Die Relevanz ist im Artikel durch Artikelausbau darzustellen, jedem LAE widerspreche ich hiermit schon mal präventiv. --Stobaios 14:03, 31. Aug. 2016 (CEST)[Beantworten]

Das ist nicht richtig! Es hat hat eine 4ähnliche IP zum Antragsteller LAZ gesetzt und darauf hingewiesen, dass sie Quellen suchen will. Ich habe mir nur erlaubt, darauf hinzuweisen, dass eigentlich nur die gleiche IP LAZ setzen kann und man das als LAE gewertet werden muss, wogegen man nichts hat. Bitte also nicht durch Unwahrheiten die Sache noch zusätzlich anheizen. Strenggenommen hat der Antragsteller also LAE gesetzt und das jetzt wieder aufgemacht. Ist das koscher??? --Brainswiffer (Disk) 14:19, 31. Aug. 2016 (CEST)[Beantworten]