Zum Inhalt springen

Wikipedia:Löschkandidaten/12. August 2016

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 12. August 2016 um 22:13 Uhr durch H7 (Diskussion | Beiträge) (Hüni). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
8. August 9. August 10. August 11. August 12. August 13. August Heute

Wenn alle Einträge dieser Seite erledigt sind, wird dies hier vermerkt.


Benutzerseiten

Eine Löschdiskussion der Seite „Benutzer:Bwag“ hat bereits am 6. Juni 2011 (Ergebnis: LAE) und am 4. Juni 2012 (Ergebnis: LAE, Fall 1) stattgefunden.
Dieser Hinweis wurde von TaxonBot eingefügt.

Verstoss gegen WP:ANON (zumindest indirekt), H:BNR und Prangerseite, die nur der Provokation dient. --MBurch (Diskussion) 17:21, 12. Aug. 2016 (CEST)[Beantworten]

Verstoß des Meldenden gegen das Recht auf die eigene Benutzerseite, indem er dort einen LA eingefügt hat. --Austriantraveler (talk) 17:24, 12. Aug. 2016 (CEST)[Beantworten]
@Austriantraveler: Wie genau soll ich den sonst einen kompletten LA machen?--MBurch (Diskussion) 17:29, 12. Aug. 2016 (CEST) [Beantworten]
Gar nicht. Am Besten wäre es, du würdest den Benutzer einfach mal auf seiner Diskussionsseite darauf ansprechen. --Austriantraveler (talk) 17:34, 12. Aug. 2016 (CEST)[Beantworten]
In dem Fall lieber offiziell mit sachlichen Argumenten für oder wieder dieser Benutzerseite hier, Du darfst Dich gerne beteiligen.--MBurch (Diskussion) 17:47, 12. Aug. 2016 (CEST) [Beantworten]
Naja wenn wer es nötig hat das darzustellen...ich persönlich finde es nicht schön aber auch nicht löschenswert...sind Benutzerseiten nicht immer auf die ein oder andere Art egozentrisch ? :) --Elmie (Diskussion) 20:13, 12. Aug. 2016 (CEST)[Beantworten]

-Quatschantrag - irgendein Antragsgrund ist nicht erkennbar -- - Majo Senf - Mitteilungen an mich 20:17, 12. Aug. 2016 (CEST)[Beantworten]

wo wird hier gegen ANON verstoßen? Wo nennt BWAG Klarnamen? -- - Majo Senf - Mitteilungen an mich 20:59, 12. Aug. 2016 (CEST)[Beantworten]
Einspruch, natürlich werde ich jetzt nicht explizit erwähnen wie man den WP:ANON findet und ich denke Du weisst es auch selber. Lass das bitte einen Admin entscheiden.--MBurch (Diskussion) 21:05, 12. Aug. 2016 (CEST)[Beantworten]

Prangerseite? Hast Du vielleicht den LA auf die falsche Seite gesetzt und meintest die Diskussionsseite von Felistoria von der Bwag ein PA gg. sich selbst zitiert wird? --91.17.255.52 21:58, 12. Aug. 2016 (CEST)[Beantworten]

Metaseiten

Vorlagen

Listen

Artikel

Relevanz der Einträge unklar. Der eine Blaulink mag ja relevant sein (deswegen braucht man aber die BKL nicht) aber grundsätzlich ist eine Strasse nicht per se relevant so dass mit dieser BKL evtl Relevanz vorgetäuscht wird die nicht vorhanden ist --Mehgot (Diskussion) 00:14, 12. Aug. 2016 (CEST)[Beantworten]

Die in Genua (it:Via Garibaldi (Genova)) mit mehreren Weltkulturerbe-Palästen sollte über jeden Relevanzzweifel erhaben sein, und die in Turin (it:Via Garibaldi (Torino)) ist auch eindeutig relevant.... --Julez A. 02:17, 12. Aug. 2016 (CEST)[Beantworten]
Warum haben so Viele Angst vor Rotlinks? Einer von denen wird heute oder morgen blau. @Mehgot: Hast Du meinen Bearbeitungskommentar bei der Anlage dieser Seite gesehen? ※Lantus 06:26, 12. Aug. 2016 (CEST)[Beantworten]

Jetzt eindeutig behaltbare, weil belegte, BKS. Künftig belegt ausbaubar. Relevanz der Einträge völlig klar, daher LAE. --Jbergner (Diskussion) 07:15, 12. Aug. 2016 (CEST)[Beantworten]

Jbergner, ich habe Deinen Edit rückgängig gemacht. Vielleicht diskutieren wir den Sachverhalt erst einmal aus, bevor hier wilde Edits ausbrechen. So, wie die BKS von mir angelegt wurde, soll sie bleiben, demnächst gern weiter ausbauen. Auch die anderen, von Dir entfernten Einträge sind allesamt relevant. Oder beweise das Gegenteil. Ein Artikel nach dem anderen. ※Lantus 07:25, 12. Aug. 2016 (CEST)[Beantworten]
Eindeutig relevant war diese Version. Ein Privatwunsch ala "So, wie die BKS von mir angelegt wurde, soll sie bleiben" belegt natürlich keinerlei Relevanz, zumal bei den Einträgen weder die üblichen Beschreibungen noch eventuelle relevanzbelegende Eintragungen gemacht sind. Auch sonst verstößt Lantus Version gegen die Regeln für BKS. In dieser Form löschen, bis Via Garibaldi (Genua) da ist und dann eine regelkonforme BKS erstellen. NB: Ich muss gar nichts beweisen, der der etwas in Wikipedia stehen haben will, muss es beweisen. Wie üblich gilt auch hier: "Was nicht belegt ist, kann von jedermensch jederzeit gelöscht werden". VG --Jbergner (Diskussion) 07:32, 12. Aug. 2016 (CEST)[Beantworten]
1.) Bei einer BKS habe ich noch nie Quellenangaben o.ä. gesehen. 2.) Hinweis auf jeweils vorhandene Wikidata-Einträge. ※Lantus 07:40, 12. Aug. 2016 (CEST)[Beantworten]
zu 1.) es geht um den von dir wieder gelöschten Zusatz bei Genua: "UNESCO-Welterbe-geschützte Innerortsstraße in Genua, siehe Le Strade Nuove", der die Relevanz belegt. zu 2.) ein Wikidata-Eintrag erzeugt für die deutsche Wikipedia keinerlei Relevanz, da dort absolut jeder unbeobachtet und unbelegt den größten Mist eintragen kann. --Jbergner (Diskussion) 07:58, 12. Aug. 2016 (CEST)[Beantworten]
So wie ich die Quellen lese, ist nicht die Straße Teil des UNESCO-Welterbes, sondern verschiedene Paläste in der Straße. Trotzdem ist die Straße selbst relevant. Ein Artikel dazu wie in der italienischen Version wäre sehr schön. Listenähnliche Artikel zu Straßennamen sind aber durchaus akzeptiert in der deutschen Wikipedia (Beispiele: Radetzkystraße, oder ausführlicher Heinrich-Heine-Straße). Falls aus der BKL ein normaler Artikel würde, wäre das in meinen Augen immer noch entsprechend unserer Regeln. --Of (Diskussion) 08:55, 12. Aug. 2016 (CEST)[Beantworten]
Radetzkystraße ist ein schlechtes Beispiel, da keine der Radetzkystraßen relevant ist. Die BKS müsste gelöscht werden. Bei der Via Garibaldi gibt es ja wenigstens zwei Exemplare, die Relevanz besitzen. --Jbergner (Diskussion) 09:25, 12. Aug. 2016 (CEST)[Beantworten]

Könnte man diesen Kleinkrinkrieg eventuell auf der Atikeldiskussion austragen und diese Geschichte hier beenden?--Louis ♫ BafranceSchwätz halt mit m'r, wenn da ebbes saga witt 09:56, 12. Aug. 2016 (CEST)[Beantworten]

Führen wir jetzt Löschdiskussionen nicht mehr hier? --Eingangskontrolle (Diskussion) 11:57, 12. Aug. 2016 (CEST)[Beantworten]
Dass eine Löschung hier unsinnig ist, wurde oben bereits festgestellt.--Louis ♫ BafranceSchwätz halt mit m'r, wenn da ebbes saga witt 13:48, 12. Aug. 2016 (CEST)[Beantworten]

Erfüllt kein einziges der geforderten Angaben der Relevanzkriterien für Literarische Werke, ferner so kein Artikel, sondern lediglich Fließtextangaben aus dem Datenbestand des DNB, des weiteren ein Verstoß gegen WP:WWNI. Massiv überkategorisiert (kein L-Grund, aber ein Hinweis, wenn jemand den Artikel überarbeiten will). --84.160.122.13 08:31, 12. Aug. 2016 (CEST)[Beantworten]

LAE. Muss nur die Regeln für Kategorie:Lexikon oder Enzyklopädie erfüllen. --Jbergner (Diskussion) 08:39, 12. Aug. 2016 (CEST)[Beantworten]
Kategorie:Lexikon oder Enzyklopädie: WO stehen da Regeln? --84.160.122.13 08:43, 12. Aug. 2016 (CEST)[Beantworten]
Nullartikel, kein enzyklopädischer Mehrwert, Bedeutung unbekannt. Als einziges für Relevanz spricht die 2. Auflage, aber über die Auflagenhöhe ist ja nichts bekannt. Wikipedia ist kein Buchkatalog, daher so löschen. --Magnus (Diskussion) 09:09, 12. Aug. 2016 (CEST)[Beantworten]

Behalten: Das Lexikon taucht hiernach 395mal in Wikipedia als Literatur oder Quellenbeleg auf. --Jbergner (Diskussion) 13:13, 12. Aug. 2016 (CEST)[Beantworten]

Seit wann ist die WP eine akzeptable Belegquelle? Und seit wann ist das ein Relevanzargument? --87.167.64.155 13:15, 12. Aug. 2016 (CEST)[Beantworten]
Du hast oben auch gesehen: Kein Artikel? --87.167.64.155 13:18, 12. Aug. 2016 (CEST)[Beantworten]
gültiger Stub. --Jbergner (Diskussion) 13:26, 12. Aug. 2016 (CEST)[Beantworten]
Man beachte den folgenden Satz in den Wikipedia:Richtlinien_Literarische_Werke#Qualit.C3.A4tsstandards_f.C3.BCr_Artikel_zu_literarischen_Einzelwerken: (Zitat, fett durch mich)) "...Bei der Einzeldarstellung literarischer Werke sind Kurzartikel („Stubs“) ausdrücklich nicht erwünscht,..." --87.167.64.155 19:13, 12. Aug. 2016 (CEST)[Beantworten]
Ich weiß nicht genau wie man nach relevanzstiftenden Bibliotheksarchiveirungen sucht, aber wenn ich Google durchklicke, finde ich außer bei DNb etliche weitere Archivierungen. Sollte eigentlich reichen, vielleicht kann das noch jemand verifizieren? --H7 (Diskussion) 14:12, 12. Aug. 2016 (CEST)[Beantworten]
Das Lexikon ist in ausreichend vielen wissenschaftlichen Bibliotheken zu finden, wie WorlCat weiß. Sollte reichen.--Ocd (Diskussion) 14:21, 12. Aug. 2016 (CEST)[Beantworten]

Erfüllt kein einziges der geforderten Angaben der Relevanzkriterien für Literarische Werke, ferner so kein Artikel, sondern eine Fließtextangaben aus dem Datensatz des DNB, des weiteren ein VErstoß gegen WP:WWNI. Massiv überkategorisiert. Ich bezweifel übrigens, dass der als Autor verlinkte Schauspieler Günter Naumann der Verfasser des Lexikons war. Der Schauspieler ist 1925 geboren, der Autor 1936. Letzterer war ferner Dr.-Ing. --84.160.122.13 08:38, 12. Aug. 2016 (CEST)[Beantworten]

LAE. Muss nur die Regeln für Kategorie:Lexikon oder Enzyklopädie erfüllen. --Jbergner (Diskussion) 08:39, 12. Aug. 2016 (CEST)[Beantworten]
Kategorie:Lexikon oder Enzyklopädie: WO stehen da Regeln? --84.160.122.13 08:44, 12. Aug. 2016 (CEST)[Beantworten]
Und warum sollten die die öffentlichen RK aushebeln? Kategorie:Frau macht auch nicht relevant. --Eingangskontrolle (Diskussion) 11:53, 12. Aug. 2016 (CEST)[Beantworten]
Ähnlich Eintrag zuvor, hier aber noch dünner. Löschen. --Magnus (Diskussion) 09:10, 12. Aug. 2016 (CEST)[Beantworten]

Behalten: Das Lexikon taucht hiernach 304mal in Wikipedia als Literatur oder Quellenbeleg auf. --Jbergner (Diskussion) 13:15, 12. Aug. 2016 (CEST)[Beantworten]

Seit wann ist das ein Relevanzkriterium? Wo genau ist das festgelegt? Du hast oben auch gesehen: Kein Artikel? --87.167.64.155 13:19, 12. Aug. 2016 (CEST)[Beantworten]
gültiger Stub. --Jbergner (Diskussion) 13:26, 12. Aug. 2016 (CEST)[Beantworten]
Man beachte den folgenden Satz in den Wikipedia:Richtlinien_Literarische_Werke#Qualit.C3.A4tsstandards_f.C3.BCr_Artikel_zu_literarischen_Einzelwerken: (Zitat, fett durch mich)) "...Bei der Einzeldarstellung literarischer Werke sind Kurzartikel („Stubs“) ausdrücklich nicht erwünscht,..." --87.167.64.155 19:13, 12. Aug. 2016 (CEST)[Beantworten]
Das Lexikon ist in ausreichend vielen wissenschaftlichen Bibliotheken zu finden, wie WorlCat weiß. Sollte reichen.--Ocd (Diskussion) 14:23, 12. Aug. 2016 (CEST)[Beantworten]

war SLA mit Einspruch -- Nolispanmo Disk. Hilfe? 09:10, 12. Aug. 2016 (CEST)[Beantworten]

Auf meiner Disk.. --Nolispanmo Disk. Hilfe? 09:11, 12. Aug. 2016 (CEST)[Beantworten]
Zum Verständnis: SLA-Begründung war: "Zweifelsfrei enzyklopädisch irrelevant, eher werbend--Lutheraner (Diskussion) 17:29, 11. Aug. 2016 (CEST)". --Jbergner (Diskussion) 09:19, 12. Aug. 2016 (CEST)[Beantworten]
Danke, dass es nun LA ist. Ich wurde gebeten das Hotel aus dem Namensraum wiederherzustellen, nachdem es vor 3 Jahren (da es noch im Bau war) gelöscht wurde. Habe den Artikel dann dementsprechen überarbeitet und in den Artikelnamensraum verschoben. Relevanz sehe ich eigentlich als gegeben, da das größte Hotel der Stadt und Medienpräsenz unbestreitbar ist. Nach Unternehmensrelevanzkriterien sicherlich aber nicht relevant. --Chtrede (Diskussion) 09:31, 12. Aug. 2016 (CEST)[Beantworten]
Ob es Werbung ist oder nicht, sei erst mal dahin gestellt. Wenn aber in der Planungsphase schon mehrere Anhörungen in der Öffentlichkeit gab, in der es viel Kritik gab, dann ist in meinen Augen die RK für Bauwerke wohl erfüllt. Das Gebäude war also bei der Bevölkerung umstritten und Relevanz vergeht ja nicht. --Adnon (Diskussion) 09:32, 12. Aug. 2016 (CEST)[Beantworten]
3-geschoßige Bauweise und 125 Betten unterbringen ergibt einen langen Baukörper (wenn alle Zimmer Meerblick haben sollen). [In anderen Tourismusgegenden baut man in die Höhe.] In Summe wirkt das dann wohl ziemlich groß, für dortige Verhältnisse. Kritik wegen der der Ausdehnung auf öffentliche Flächen ist ja wohl verständlich. (bitte um Ergänzung, was da gemeint ist. Benützung des Strandes?). Das Konkurrenz-Hotel (das zweite in der Stadt) wurde auch behalten. Bisschen Entwerben und dann Behalten. Der Artikel hat natürlich insgesamt werblichen Charakter ;-) --Hannes 24 (Diskussion) 10:43, 12. Aug. 2016 (CEST)[Beantworten]
Ein Hotel ohne besondere Alleinstellungsmerkmale.Löschen. --Of (Diskussion) 11:02, 12. Aug. 2016 (CEST)[Beantworten]
Allein schon durch die prominente Lage absolut stadtbildprägend und damit relevant nach RK Bauwerke. Behalten. Gruss --Plantek (Diskussion) 11:08, 12. Aug. 2016 (CEST)[Beantworten]
Das "stadtbildprägend" kann ich nicht aus dem Artikel herauslesen. Der Bau eines "kleineren und mehr an die namibischen Gegebenheiten angepassten Hotels" deutet eher auf das Gegenteil hin. --Of (Diskussion) 12:41, 12. Aug. 2016 (CEST)[Beantworten]
Löschen: Relevanz nicht dargestellt. Normales Vier-Sterne-Hotel, das vor zwei Jahren neu gebaut wurde. M. E. reiner Werbeeintrag. Wenn dieser Eintrag durchgeht, dann können wir beispielsweise alle Hotels mit Strandlage in Side (auf Google Maps) aufnehmen, denn dort reiht sich auch ein 4-Sterne-Hotel an das andere ... --Hemeier (Diskussion) 18:37, 12. Aug. 2016 (CEST)[Beantworten]

Enzyklopdäische Relevanz gem. WP:RKU nicht erkennbar -- Nolispanmo Disk. Hilfe? 09:16, 12. Aug. 2016 (CEST)[Beantworten]

Nach strikter Betrachtung sicher als Wirtschaftsunternehmen nicht relevant (wobei Mitarbeiter >1000 könnte sein (alleine das Strand Hotel hat 400; ich suche nach einer Quelle)). Regionale Relevanz jedoch unbestreitbar (was aber natürlich immer wieder in der WP ein Streitthema ist, da bei striktem RK für Wirtschaftsunternehmen in kleineren Ländern praktisch alle Unternehmen durchfallen). --Chtrede (Diskussion) 09:36, 12. Aug. 2016 (CEST)[Beantworten]
Das hat mit der Größe eines Landes nichts zu tun. Wenn man z.B. Hilti nimmt, der eben ein Global Player ist, zeigt sich daß es das Marktsegment ausmacht. Deutsche Unternehmen, die nur für den Inlandsmarkt produszieren sin in aller Regel auch nicht lexikal relevant.--Ocd (Diskussion) 10:16, 12. Aug. 2016 (CEST)[Beantworten]
("Das hat mit der Größe eines Landes nichts zu tun" Ich rede von lokalen Unternehmen. Keinen Big Playern. Und ein Land was ein GDP von 1 Milliarde hat, wird kaum irgendein relevantes Unternehmen nach den WP-Relevanzkriterien haben (1000 Mitarbeiter, 100 Mio € etc). Es kann trotzdem regional eben sehr relevant sein. Ist aber nicht das Thema hier :-) --Chtrede (Diskussion) 10:30, 12. Aug. 2016 (CEST))[Beantworten]
+1 IMO ist hier keine Relevanz erkennbar. --Ha(r)fenmeister123 (Diskussion) 14:09, 12. Aug. 2016 (CEST)[Beantworten]
Löschen: Relevanz nicht dargestellt; regionaler namibischer Hotelbetreiber, dessen Finanzkennzahlen die Relevanzhürde nicht ansatzweise überspringen können; betreibt u. a. das Strand Hotel Swakopmund, dessen Artikel auch zum Löschen vorgeschlagen wurde. --Hemeier (Diskussion) 18:41, 12. Aug. 2016 (CEST)[Beantworten]

Relevanz fraglich, siehe dazu auch den ZF-Kommentar von Turíbio Branco: (katfix (Belege: selbst die Suche in Riversul brachte nichts WP-Relevantes, einige Jugendchöre traten in Europa auf)). Erstfassung von 2004, Ersteller CdaMVvWgS weitestgehend inaktiv. --Informationswiedergutmachung (Diskussion) 09:41, 12. Aug. 2016 (CEST)[Beantworten]

SLA->LA. Ursprüngliche Löschbegründung:

Zweifelsfrei irrelevant. Es gibt nichtmal eine Übertragung des Namens ins Deutsche oder Englische. Kein Anhaltspunkt, ob es wirklich eine "traditionelle" Süßspeise ist. Es ist schlicht Kuchen mit Ananas, wie ihn die meisten Küchen hervorgebracht haben, welche Obst bzw. Früchte als Bestandteil von Backwaren verwenden. Und auch dem angeblichen "Taiwanesischen Spitzengeschenk" fehlt eindeutig die Relevanz bzw. der Nachweis für derer.Oliver S.Y. (Diskussion) 08:55, 12. Aug. 2016 (CEST) --Oliver S.Y. (Diskussion) 08:55, 12. Aug. 2016 (CEST)

Für mich bei einem Artikel mit akzeptabler Qualität kein Schnelllöschgrund, daher hier. --PaterMcFly Diskussion Beiträge 10:28, 12. Aug. 2016 (CEST)[Beantworten]

Kann keinerlei Grund für Irrelevanz erkennen. Auch die viele Schwesterartikel sind ein Indiz für hinreichende Relevanz. Daher behalten --Hansi Gurk (Diskussion) 10:49, 12. Aug. 2016 (CEST)[Beantworten]
<BK> die grundsätzliche Frage ist, brauchen wir Artikel/sind Artikel relevant über Speisen, die in einer Weltgegend häufig sind/gern gegessen werden, aber NICHT als DIE Speise des Landes angesehen werden. Der letzte Satz im Artikel (Exportschlager) beantwortet meine Frage mit eher Behalten. --Hannes 24 (Diskussion) 10:54, 12. Aug. 2016 (CEST)[Beantworten]

Falls dies behalten wird, dann aber ja wohl nur unter Ananaskuchen (Taiwan), da ein Ananaskuchen in D oder USA oder Hawaii oder IT anders aussieht. --Jbergner (Diskussion) 11:03, 12. Aug. 2016 (CEST)[Beantworten]

Hunger :-P --HH58 (Diskussion) 11:52, 12. Aug. 2016 (CEST)[Beantworten]

Behalten, für jede deutsche Regionalspeise gibt es einen eigenen Artikel (Prinzregententorte, Obatzter), die ein Taiwanese nicht kennt, dann darf es auch hier Artikel für taiwanesische Spezialitäten geben. Bitte ein spezifisches Lemma: den Eigennamen Feng Li Su (S. 230 das erste Rezept bei Süßspeisen oder hier). Ich weiß nicht, was die Bilder oben bezwecken sollen, die Unterschiede scheinen jedenfalls beträchtlich. Da fehlt eindeutig noch Feng Li Su. -- Bertramz (Diskussion) 13:04, 12. Aug. 2016 (CEST)[Beantworten]

+1 die Fotos sind höchst verzichtbar ;-) Lemma umbenennen oder Artikel ergänzen. (ich mag keine Ananas - bes die in Dosen mit viel Zuckersaft nicht) Zu den Fotos: die Bandbreite an Ananaskuchen scheint ja hoch zu sein, da wird eine Marke schwierig zu definieren sein (anders wie bei Manner-Schnitten) die blöde Autokorrektur hätte Männer-S. geschrieben. --Hannes 24 (Diskussion) 13:34, 12. Aug. 2016 (CEST)[Beantworten]
Die Fotos machen deutlich, dass dieses Lemma in Kombination mit diesem Inhalt jedenfalls nicht geht. Ggf. verschieben. --Xocolatl (Diskussion) 13:36, 12. Aug. 2016 (CEST)[Beantworten]

Hallo! Dann nochmal der Reihe nach. Zu Bertramz, diese Backwaren stehen in allgemeinen deutschsprachigen Nachschlagewerken, und sind deshalb relevant. Es wurde hier oft genug betont, daß die bloße Existenz eines Gegenstands/Themas nicht ausreicht, um in der Wikipedia beschrieben zu werden, warum sollte es hier anders sein? Fängt damit an, daß behauptet wird, daß dies eine "traditionelle Süßspeise" sei. Beschrieben wird jedoch eine (Feine) Backware. Was an dieser "traditionell" ist, wird genauso wenig erklärt wie das speziell taiwanesische. Es sind lediglich Mürbeteigtaschen mit Fruchtfüllung. Nichtmal die Ananas ist typisch, es gibt auch Füllungen aus anderen Früchten, was die Eigenständigkeit als Backware stark in Zweifel zieht. Der halbe Artikel besteht aus angeblich bekannten Marken in chinesischen Schriftzeichen und Transkription. Übrigens geht es mir gar nicht um die Verhinderung solcher Themen, Sonnenkekse zeigen, wie es geht. Naja, und über "rechteckige" Bauklötze muß nicht nur ein Diplommathematiker schmunzeln. Im Weblink 1 werden die Teile übrigens Fenglisu genannt. Wie bekannt sehe ich solche Themen aus EuT-Sicht. Zählt einfach mal den Anteil an Informationen, welche davon im Artikel stehen. Es wird nichtmal erklärt, was Ananaspaste ist! Übrigens scheint es auch Ananaskuchen als Blätterteigtaschen zu geben [1]. Und [2] weist darauf hin, daß bis vor kurzem selbst Taiwanesen das für ein beliebiges Gebäck hielten. Hier wird also nur eine Werbekampagne taiwanesischer Behörden ins Deutsche übertragen! Nichts mit "traditionelle Süßspeise"! Das Ananaskuchenfest in Taipeh wurde erst 2006 gegründet, also nen Tourirummel. Traditionell sind gefüllte Kekse aus unterschiedlichem Teig mit diversen Füllungen, genauso wie im DACH, Rußland oder der USA. Dort steht auch, daß Wachskürbis nicht statt Ananas wegen der Kosten verwendet wird, sondern Standardzutat ist, um den Geschmack der Ananas zu mildern. Wenn kein SLA, dann diskutiert ruhig eine Woche lang. So bleibt der Pfusch hier jedoch nicht lange stehen! Dafür ist es zu sehr zusammengestümpert, und ähnelt verdammt der en:WP Version. Oliver S.Y. (Diskussion) 15:28, 12. Aug. 2016 (CEST)[Beantworten]

Oliver S.Y., zu "...diese Backwaren stehen in allgemeinen deutschsprachigen Nachschlagewerken, und sind deshalb relevant." Ich schreibe gelegentlich Artikel zu Musikinstrumenten, die in keinem einzigen deutschsprachigen Buch oder höchstens an einer ganz entlegenen Stelle vorkommen. Die müssten demnach alle gelöscht werden. Manchmal ist ein Blick in die englischsprachige oder eine sonstwiesprachige Literatur weiterführend, auch zum Schreiben von Artikeln. De:WP ist an vielen Stellen (aus praktischen und ideologischen Gründen) von einer eurozentristischen Weltsicht durchdrungen, aber das wird doch nicht so deutlich kommuniziert! Wenn die Pygmäen einen ganz besonderen Gegenstand kennen, mit dessen Hilfe sie Feuer machen, kann mit Hilfe von Fachliteratur über diesen besonderen Gegenstand ein Artikel geschrieben werden, auch wenn es den Artikel Zippo schon gibt. Damit gleich zu deinem letzten Argument, es sei eine Werbekampagne: Zippo ist ein Markenprodukt und der Name wirbt für einen Hersteller. Wenn laut Weblink 2 im Jahr 2006 die Einnahmen mit taiwanesischen Ananaskuchen 952,38 Millionen Euro betrugen, die Dinger also in jeder Hinsicht in aller Munde sind, spricht das allein deshalb für Relevanz. Die kulturelle und wirtschaftliche Bedeutung kann und sollte im Artikel ergänzt werden. Die Schreibweise "Fenglisu" finde ich eher bei Webseiten und "Feng Li Su" bei Google Books, beides meint dasselbe. -- Bertramz (Diskussion) 16:13, 12. Aug. 2016 (CEST)[Beantworten]
Auf jeden Fall für behalten - allein, weil er in Taiwan diesen wichtigen Hintergrund hat. Ich würde allerdings auch darüber nachdenken, das Lemma zu ändern (wie Bertramz), denn unter "Ananaskuchen" erwartet der Leser eventuell etwas anderes. --AnnaS.aus I. (Diskussion) 16:26, 12. Aug. 2016 (CEST)[Beantworten]

Es sind ausschließlich polnischsprachige Quellen angegeben. Es ist keine Relevanz hinsichtlich Industrie und Wirtschaft erkennbar. Es fehlen konkrete Zahlen. Der Verfasser sollte schauen, welche Medienresonanz es gibt. Auch die englische Version ist nicht besser. Der Artikel Chemieindustrie enthält auch keine Aussagen zu Polen, was ebenfalls darauf schließen lässt, dass dieses Thema nicht relevant ist. --House1630 (Diskussion) 10:48, 12. Aug. 2016 (CEST)[Beantworten]

Lemma relevant, ist aber kein Artikel (sondern eine billige Kopie des pl/en-Artikels). So Löschen oder 7 Tage --Hannes 24 (Diskussion) 10:56, 12. Aug. 2016 (CEST)[Beantworten]
(BK) Die Relevanz diese Theams anzuzweifeln ist schon ganz schön stark. Es müssen keine (nur vorzugsweise) deutschsprachige Quellen angegeben werden. Die Medienresonanz ist irrelevant, da brauchts wissenschaftliche Quellen, gerade auch zu den Zahlen, die, das ist der einzige Kritikpunkt den man gelten lassen kann, eine Aussagekraft haben können und einen guten Artikel ausmachen würden. Was in anderen Artikeln steht, oder nicht steht lässt keinen Schluß auf die Relevanz dieses Artikels zu. Der Verfasser hat ja noch 7 Tage um belastbare Zahlen (auch mit polnischsprachigen Belegen) einzubauen.--Ocd (Diskussion) 11:03, 12. Aug. 2016 (CEST)[Beantworten]
"...ausschließlich polnischsprachige Quellen angegeben" - es soll ein Witz sein, oder? --Alan ffm (Diskussion) 12:27, 12. Aug. 2016 (CEST)[Beantworten]
find ich nicht, denn wer kann schon Polnisch ;-) Zumindest EIN Nachweis auf Dt wäre gut (Englisch ginge noch zur Not, das werden einige verstehen). --Hannes 24 (Diskussion) 13:36, 12. Aug. 2016 (CEST)[Beantworten]
"...wer kann schon Polnisch" - es ist doch alles selbstverständlich, das kann jedes Kind... in Polen:) Sonst finden sich noch so um die 40 Mio. weitere Fälle. Wer versteht überhaupt Deutsch in der Außenwelt? Chinesen, Inder? Weg mit der ganzen de-Sprachversion! :)--Alan ffm (Diskussion) 18:55, 12. Aug. 2016 (CEST)[Beantworten]
Vom Erscheinungsbild her bin ich da ganz bei Hannes 24, aber die Mindestvoraussetzungen für eine Artikel dürften sicherlich erfüllt sein und in der QS ist der Artikel ja schon eingetragen, da sollte er auch bleiben. Relevanzfrage und Belegemangel sehe ich nicht und insofern ist zumindest der Löschantrag nicht zutreffend. Dennoch sollte man nicht sofort LAE setzen, die Qualitätsfrage sollte ein Admin entscheiden. --H7 (Diskussion) 14:16, 12. Aug. 2016 (CEST)[Beantworten]

Ich halte die Chemieindustrie in China eher für relevant. Ich könnte dann mit ausschließlich chinesischen Quellen dienen, wenn Interesse besteht. --House1630 (Diskussion) 15:06, 12. Aug. 2016 (CEST)[Beantworten]

(BK) die deutschsprachige Leser- und Autorengemeinschaft muss aufgrund der Belege die Beleglage und damit den Inhalt kontrollieren können. Die Sprache der Quellen ist damit nicht völlig nebensächlich. Da die polnische Chemieindustrie Wettbewerber der deutschen Chemieindustrie ist, muss es hier Wettbewerbsinfos geben, die damit augenscheinlich nicht verarbeitet sind. Damit ist aus meiner Sicht ein aus rein polnischer Innensicht geschriebener Artikel mit nur polnischen, von den meisten nicht nachvollziehbaren Quellen, hier in der deutschen Wikipedia vielleicht kein No-Go, aber zumindest ein "extrem Unvollständig". --Jbergner (Diskussion) 15:16, 12. Aug. 2016 (CEST)[Beantworten]
Wo liegt das Problem? Es gibt doch Google translate, damit kann man schon grob prüfen, ob der Inhalt mit den Belegen übereinstimmt. Und Menschen mit Polnisch- und Chinesischkenntnisse gibt es in Deutschland auch genug. --TheoHermann (Diskussion) 15:13, 12. Aug. 2016 (CEST)[Beantworten]
leicht o.t. der war gut, die automatischen Übersetzungen sind schon bei üblichen/„normalen“ Texten überfordert. Ein Text über Chemie, da kann nichts vernünftiges rauskommen, fürchte ich. Formal gilt jeder Nachweis in jeder Sprache, mir persönlich ist schon Englisch oft zu mühsam, da verstehe ich den Großteil von normalen Texten, bei Fachartikel ist dann aber meist Ende der Fahnenstange. lG --Hannes 24 (Diskussion) 16:43, 12. Aug. 2016 (CEST)[Beantworten]

Also nur polnische Quellen ist sicher nicht das Optimum, aber wenn es keine vernünftigen deutschsprachigen Quellen gibt, dann muss das auch genügen. Relevanz des Themas unbestritten, bequellt, ausreichender Artikel, daher behalten. Rest ist QS --DonPedro71 (Diskussion) 17:17, 12. Aug. 2016 (CEST)[Beantworten]

Keine Relevanz (dargestellt) --87.167.64.155 11:09, 12. Aug. 2016 (CEST)[Beantworten]

Es ist halt bei Neuautoren immer dasselbe; triviale Lobbyorganisation mit ausschließelich Eigenbelegen. Falls diese Organisation erfolgreich gewesen sein sollte, halte ich Relevanz durchaus für denkbar. Ich spreche den Hauptautor, der inzwischen angemeldet ist, mal darauf an. Vielleicht kommt ja in den nächsten Tagen noch was. Wenn nicht, natürlich löschen. --H7 (Diskussion) 12:23, 12. Aug. 2016 (CEST)[Beantworten]
Behalten: Halte ich für eine interessante Information. Deutsche Außenhandelskammern sind meist recht kleine Organisationen, die aber vor Ort meist eine gute Arbeit leisten und wichtige Kontakte zu den relevanten Playern im Land knüpfen können. Sie sind meist erster Ansprechpartner bei deutschen Direktinvestionen. Why not an article? --Hemeier (Diskussion) 18:26, 12. Aug. 2016 (CEST)[Beantworten]
wohl eher PR-Eigendarstellung einer Einzelaktivität des DIHK: Es geht hier nicht darum, ob die "gute Arbeit leisten", sondern ob eine nennenswerte nachweislich sehr große Bedeutsamkeit und Außenwahnrnehmung vorliegt. Ich hab noch nie vorher davon gehört... andy_king50 (Diskussion) 20:44, 12. Aug. 2016 (CEST)[Beantworten]

Zweifelhafte Relevanz gepaart mit ganz offensichtlicher Auftragsarbeit ohne Offenlegung. Neuschrieb von einer leeren Seite wäre, falls jemand Relevanz schreiben will, das Mittel der Wahl. Sichern Sie sich jetzt einen Termin für Ihr Event in 2016 / 2017. Eingangskontrolle (Diskussion) 11:40, 12. Aug. 2016 (CEST)[Beantworten]

Könnte relevant sein, aber einge Sätze etwas ausschweifend, dafür fehlen wichtige Informationen wie Geburtsjahr und bürgerlicher Name. --Kirchenfan (Diskussion) 12:24, 12. Aug. 2016 (CEST)[Beantworten]
Welche Sätze sind denn etwas Ausschweifend? Ich bin gern bereit diese zu ändern um es etwas Kompakter zu gestalten. Das geburtsjahr Möchte die Sängerin aus perönlichen Grunden nicht aufgenommen haben (Frauen....). Vivien ist ihr gebürtiger Name und unter den Tritt Sie auch auf. Der vollständige Name soll wenn möglich nicht aufgeführt werden, im Notfall ist er im Impresum ihrer website hinterlegt. Wenn er Pflicht ist trage ich ihn gern nach (Wobei es einige Seiten gibt wo dieser fehlt).--Micha LE (Diskussion) 13:36, 12. Aug. 2016 (CEST)[Beantworten]
In meinen Augen ist die Relevanz als Sängerin gegeben, da selbst Onlineportale wie Schlagerplanet oder TV Und Radiosender wie VOX, MDR, RTL, B2 Radio etc. sich bereits für die Sängerin Interessieren. Der zu Last gelegte Satz Sichern Sie sich jetzt einen Termin für Ihr Event in 2016 / 2017. ist nicht Bestandteil der Wiki-Seite. Aus dem Grunde Werbung zu vermeiden wurde auch jeder Hinweis auf Ihre Musikprogramme bereits entfernt (aus History erkennbar). Der erwähnte Satz stammt von der Referenzierten Website und diese ist bei selbständigen Musikern natürlich auch zur Marketingzwecken da. was müsste denn verbessert werden um die Relevanz besser Nachzuweisen?
PS: Ich würde mich freuen wenn das eine Auftragsarbeit gewesen wäre, dann hätte ich was verdient, hätte mir nicht 3 Monate zeit gelassen und würde nicht nur alle 7 Jahre mal einen Artikel bearbeiten/Kommentieren.--Micha LE (Diskussion) 13:36, 12. Aug. 2016 (CEST)[Beantworten]
Bitte die RKs Musiker beachten. Danach ist eindeutig noch keine lexikale Relevanz erkennbar. Sollten sich TV-Sender nicht nur interesieren, sonder tatsächlich für mediale Präsenz gesorgt haben, wäre das evtl. relevanzstiftend. Das ist dann im Artikel darzustellen.--Ocd (Diskussion) 13:41, 12. Aug. 2016 (CEST)[Beantworten]
wird eingebaut. Mit Videolink oder lieber Ohne?--Micha LE (Diskussion) 14:13, 12. Aug. 2016 (CEST)[Beantworten]

Aus den weitschweifigen Ausführungen im Artikel kann man leider keine Erfüllung der WP:RK#Pop herleiten. Es lassen sich bislang zwei Singles extrahieren, die bei Hörern von Spartensendern gut angekommen sind. Die Auszeichnungen sind eher unbedeutender Natur und die Zusammenarbeit mit Plate verlief im Sande. Das reicht derzeit nicht. Gruß, Siechfred (Diskussion) 13:39, 12. Aug. 2016 (CEST)[Beantworten]

WP:RK#Pop sagt aus: "Im Bereich der Pop- und Rockmusik gibt es zudem zusätzliche Kriterien, die auf die Relevanz von Interpreten (Band, Musikergruppen oder Einzelkünstler) hinweisen, z. B. dass sie in den Jahresbestenlisten einer anerkannten Musikzeitschrift oder eines bekannten Kritikers enthalten sind. Dies sollte mit Referenz Nummer 6 (Schlagerplanet.com) Welcher zum Radio B2 gehört und Nummer 8 (Jahressieger Trendcharts) nachgewiesen sein.
Des Weiteren ist ein Musiker für Wiki relevant wenn:
Relevanz (laut Wiki)
1. Musiker, die wiederholt überregional aufgetreten sind.
Mehrfache jährliche überregionale Auftritte, Europaweit (Österreich, Schweiz, Niederlande, Belgien) Siehe Tourplan auf ihrer Website..
2. ... wiederholt in überregionalen Rundfunk- oder Fernsehausstrahlungen mitwirkten.
mehrfache Auftritte in TV (RTL, VOX, MDR,) im Rundfunk (Radio & online Interview) und auch in Printmedien Auch hier zählt: die referenzen auf ihrer Website: Zeitungsberichte Regional, Überregional (Bericht in einem Musikmagazin über eine Ihrer Schows und in Osterreich von Ihrem Auftritten. Dieses Wochenende ein Auftritt auf der NDR Kultbühne in Hannover.
3. ... mehrere eigenständige Kompositionen verfasst haben, die nachweislich auch von anderen Künstlern aufgeführt werden oder auf CD erhältlich sind oder in besonderer Weise in anerkannten Fachzeitschriften Erwähnung finden.
Eigene Songtexte und eigene Kompositionen die durch Professionelle Produzenten umgesetzt werden, Siehe ihre beiden bisher veröffentlichten Songs. Weitere folgen, unter anderem auch eine vollständig eigene Produktion.
--Micha LE (Diskussion) 14:07, 12. Aug. 2016 (CEST)[Beantworten]

Die eigene Webseite wird regelmäßig nicht als Quelle akzeptiert. --Ocd (Diskussion) 14:15, 12. Aug. 2016 (CEST)[Beantworten]
kein Problem, zum Thema 15 Jahre bereits auf der Bühne --> auch im MDR Beitrag (Referenz Nummer 1) erwähnt. Gern nehme ich die Eigene Website als Referenz raus.--Micha LE (Diskussion) 14:24, 12. Aug. 2016 (CEST)[Beantworten]
eigene Website aus den Referenzen entfernt.--Micha LE (Diskussion) 14:28, 12. Aug. 2016 (CEST)[Beantworten]

so dann hier nochmals nicht von der eigenen Website als Nachweis: 1. Musiker, die wiederholt überregional aufgetreten sind. Schwarzwald: http://www.lahrer-zeitung.de/inhalt.seelbach-vivien-begeistert-die-schlagerfans.045acbb5-cf95-4031-83bd-ee3f72c75aed.html Österreich: http://www.virtualnights.com/vorarlberg/event/helene-fischer-covershow.2630071 Saarbrücken: http://eventerbee.com/event/der-total-verrckte-opernball,982015281855620 Berlin: http://www.virtualnights.com/berlin/event/schlagerparty-mit-helene-fischer-covershow.2729496 Letmathe: http://heyevent.de/event/wc4hl7uhcmdpga/atemlos-in-letmathe Burg: http://www.lr-online.de/regionen/spreewald/luebbenau-calau/Glamouroes-oder-verrucht-Vivien-aus-Cottbus;art13825,3861082 http://www.burgimspreewald.de/de/veranstaltungen/hoehepunkte/heimatfest.php Honky Tonk Leipzig und Paderborn: http://www.port01.com/news/Leipzig/Honky_Tonk_Das_Leipzig_Festival_hatte_nicht_zu_viel_versprochen-3-17736.htm http://www.nw.de/lokal/kreis_paderborn/paderborn/paderborn/11275406_Honky-Tonk-macht-Programm-auf-18-Buehnen.html

2. überregionalen Rundfunk- oder Fernsehausstrahlungen mitwirkten. MDR: https://www.youtube.com/watch?v=65GkEXwCjIA --> ist leider aus der Mediathek entfernt nach Datenschutzrichlinien MDR (2 Wochen) MDR: Silvestergala: https://www.facebook.com/vivienmusic/photos/a.511031638913447.91889675.285617274788219/1257903520892918/?type=3&theater RTL: https://www.facebook.com/vivienmusic/photos/a.810157979000810.1073741836.285617274788219/1036891096327496/?type=3&theater

Radioaufnahmen gibt es leider nur Private Mitschnitte, hier kann ich nur auf die eigene Seite bei Soundcloud verweisen, wo eine Auswahl drinnen ist. https://soundcloud.com/vivien-32

WP:RK#Pop in Musikzeitschrift erwähnt: 07.10.2015 Exclusivbericht Zeitschrift OK! Magazin http://www.ok-magazin.de/people/news/helene-fischers-doubles-kassieren-ab-gagen-liegen-im-vierstelligen-bereich-36860.html
https://www.facebook.com/helenefischercovershow/photos/a.715537895152892.1073741835.636031793103503/1033979629975382/?type=3&theater Bild Linke Seite Mitte und Textpasage. Sowie halt Online in vielen Berichten entweder mit Vivien Pop und Schlagershow oder als Vivien - Helene Fischer Covershow.

Ich wollt nicht alles als Links in die Referenzen packen, da sonst mehr Referenzen als Text da ist.--Micha LE (Diskussion) 15:25, 12. Aug. 2016 (CEST)[Beantworten]

Sorry, der erste Absatz im Artikel (Fansprech...) gepaart mit den "Schlagerplanet Radio Schlagercharts" (da gibt´s wahrscheinlich Tausende solcher "Privatcharts/Spartencharts...) und abschließend der Link zur HP, fehlt eigentlich nur noch der Link zum Amazonshop, wo es dann die Singles und das (hab ich jetzt gar nicht geguckt, aber wahrscheinlich) "brandneue" Album für 9,99 zu kaufen gibt........ Puh, und da soll hier noch irgendjemand von irgendeinem Unternehmen schwafeln, das angeblich Werbung macht... Um mit einem äußerst enzyklopädischen Satz aus dem Artikel zu schließen: "Sie kann Sich dabei auf das Wissen und die Hilfsbereitschaft ihrer Familie und von Freunden stützen." Das wird sie auch brauchen, wenn der Artikel hier gelöscht wird! Reiner Marketing und Werbeartikel, daher klar löschen. Oder falls die Dame wieder Erwarten doch als enzyklopädisch behaltenswert eingestuft wird (dazu reicht ja bekanntermaßen nur das "bekannte" Label oder der discogs-Eintrag, dann bitte "mit vollem Enthusiasmus und ungebremster Leidenschaft " (Zitat aus dem Artikel) NEU schreiben ohne das ganze Gesülze außenrum, danke! --DonPedro71 (Diskussion) 17:26, 12. Aug. 2016 (CEST)[Beantworten]

+1 - (bis auf das Unternehmensschwafeln ;) ). Facebook gilt hier nicht als Quelle - die eigene Facebookseite ist eine so gute Quelle wie die eigene Homepage. Überregional sehe ich auch in den neuen Belegen nicht. Darüberhinaus wie Siechfried oben. Was noch kommt, ist hier zunächst nicht wichtig, da müsste man halt sehen, ob es dann in Zukunft zu einer Relevanz passt. Deshalb auch von mir löschen --AnnaS.aus I. (Diskussion) 18:40, 12. Aug. 2016 (CEST)[Beantworten]

Relevanz nicht ersichtlich. In der DNB sind zwar vier Werke verzeichnet, allerdings alle im Eigenverlag («Daneben war er unter anderem am Aufbau des Ethnographia Anatolica Studien- und Kulturzentrums e.V. in Köln beteiligt.») und eines davon ist eine Witzesammlung. Bei [3] Google Maps sieht das nach Garage und nicht nach Verlag aus. Bleibt nur noch: Mitarbeit in zwei Vereinen, die nicht einmal eine Homepage haben, und ein nicht näher spezifizierter Studienabschluss. --Baba66 (Diskussion) 11:29, 12. Aug. 2016 (CEST)[Beantworten]

Die vier Bücher sind nicht im Eigenverlag erschinen, sondern der Ethnographia Anatolica e.V. ist der Herausgeber. Es spielt dabei keine Rolle, daß er Vereinsmitglied ist (auch wenn´s vieleicht ein G´schmäckle hat. Auch ein unbedeutender Verlag ist regulär. Des weiteren spricht für Relevanz, daß alle seine VÖ in mehreren wissenschaftlichen Bibliotheken zu finden sind, wie WorldCat weiß. Auch Witzesammlungen sind reguläre Bücher, auch wenns manchem nicht zu passen scheint. Verlag heißt übrigens nicht Druckerei. Als Autor kann er sogar ohne jeglichen Schulabschluß relevant sein. Da ist ein Fall für LAZ.--Ocd (Diskussion) 12:14, 12. Aug. 2016 (CEST)[Beantworten]
Und wie Worldcat auch weiß, ist er wohl der einzige Autor dieses «Verlages». Seltsam, nicht? --Baba66 (Diskussion) 15:28, 12. Aug. 2016 (CEST)[Beantworten]
Löschen: Relevanz nicht dargestellt; keine Person des öffentlichen Lebens (Rezeption in den Medien nicht dargestellt). --Hemeier (Diskussion) 18:23, 12. Aug. 2016 (CEST)[Beantworten]
@Hemeier: Das ist bei einem Autor auch nicht nötig, da reichen seine Veröffentlichungen. @Baba66: in den RK#Autoren steht ausdrücklich: sich angemessene Verbreitung in wissenschaftlichen Bibliotheken nachweisen lässt, was mit dem Link zu WorldCat zu beweisen war. Ich empfehle euch beiden das Studium der Wikipedia:Relevanzkriterien bevor ihr hier aufschlagt und löschen plärrt. Die LD ist keine Artikelvernichtungseinrichtung.--Ocd (Diskussion) 19:51, 12. Aug. 2016 (CEST)[Beantworten]
Der Artikel steht jetzt seit 10 Jahren (!) [4], weit mehr als die geforderten vier Veröffentlichungen [5], damit klar behalten. -- Beademung (Diskussion) 20:27, 12. Aug. 2016 (CEST)[Beantworten]
Ein Autor ist relevant, wenn er "[...] mindestens zwei Monografien (im formalen, bibliothekswissenschaftlichen Sinne) der Belletristik/Schönen Literatur oder vier nicht-belletristische Monografien (z. B. Sachbücher)" vorweisen kann. Leider bin ich des Türkischen nicht mächtig. Welche sind denn die vier Sachbücher (das Witz-Buch schlage ich jetzt mal aufgrund des Titels der Belletristik zu)? --Hemeier (Diskussion) 21:01, 12. Aug. 2016 (CEST)[Beantworten]
Das kannst du nicht dividieren. Ein belletristisches Buch wird offensichtlich höher als ein Sachbuch eingeschätzt. Dann hat er also sogar mindestens 4einhalb VÖ. Man muß kein Türkisch können. Das übernehmen die Experten von den wissenschaftlichen Bibliotheken. Wir haben den Wert der VÖs nicht einzuschätzen oder eine Bewertung vorzunehmen. Ausserdem ist die VÖ mit den drei Versgeschichten auch belletristisch (wie bei den Brüder Grimm, die ja auch nur erzähltes drucken ließen). Also 2 belletristische Werke die alleine schon genügen würden--Ocd (Diskussion) 21:07, 12. Aug. 2016 (CEST)[Beantworten]

Mit der Anzahl von Veröffentlichungen relevant, daher behalten. --GMH (Diskussion) 21:11, 12. Aug. 2016 (CEST)[Beantworten]

Fragen wir doch mal einen Fachmann: @Koenraad: Relevant oder nicht? --Hemeier (Diskussion) 21:16, 12. Aug. 2016 (CEST)[Beantworten]
Im Zweifelsfall entscheidet das in 7 Tagen ein abarbeitender Admin.--Ocd (Diskussion) 21:18, 12. Aug. 2016 (CEST)[Beantworten]
Agree. Absolut richtig. --Hemeier (Diskussion) 21:44, 12. Aug. 2016 (CEST)[Beantworten]

Eine Auflistung lauter irrelevanter Straßen (alle rot und alle hatten noch nie einen Artikel) und das seit Jahren, ohne dass etwas passiert. --87.167.64.155 13:06, 12. Aug. 2016 (CEST)[Beantworten]

Schaut man einmal in die Kategorie:Straßenname sehe ich keinen Grund ausgerechnet diesen Artikel zu löschen. Wer solche Löschanträge stellt, sollte auch mal in der Lage sein über den Tellerrand hinaus blicken zu können. Ob allgemein solche Artikel in Listen überführt werden sollten, möchte ich nicht verneinen. --Of (Diskussion) 13:20, 12. Aug. 2016 (CEST)[Beantworten]
Vergleiche mit anderen Artikel ist gem WP:BNS ein schlechtes Argument. Es geht alleine um diesen Artikel... --87.167.64.155 13:22, 12. Aug. 2016 (CEST)[Beantworten]
Da hat die IP leider recht, ich kenne keine berühmte R.-Straße in Ö, Denkmäler gibt es sicher mehrere. Dh ein Artikel über eine solche Straße wird schwer werden. (in Wien gibt es ein Amtsgebäude/Ministerium in so einer Straße). --Hannes 24 (Diskussion) 13:43, 12. Aug. 2016 (CEST)[Beantworten]
Ich möchte ungern jeden einzelnen Rotlink überprüfen; dargestellt ist die Relevanz halt nicht und die Belegpflicht gilt im Zweifelsfall immer für den Ersteller, und wenn es auch nur ein trivialer Hinweis auf der Diskussionsseite gewesen wäre. --H7 (Diskussion) 14:04, 12. Aug. 2016 (CEST)[Beantworten]
Ich sehe es als PA-Aktion der IP, weil sie die LA-Funktion missbräuchlich verwendet hat. Denn LA ist nur der letzte Ausweg, und du hast mich als Hauptautor niche einmal auf meiner Diskussionsseite kontaktiert. In mindestens 5 Radetzkystraßen in Österreich gibt es denkmalgeschützte Gebäude. Damit ist die BKL gerechtfertigt. Und @Hannes 24: Regelwerk ist, solange ein DM in der Stadtstraße steht, oder eines oder mehrere der Gebäude im Dehio/in einer Kunsttopographie genannt werden, ist die Straße relevant. --Austriantraveler (talk) 14:49, 12. Aug. 2016 (CEST)[Beantworten]
Da muss ich widersprechen: "Regelwerk ist, solange ein DM in der Stadtstraße steht, oder eines oder mehrere der Gebäude im Dehio/in einer Kunsttopographie genannt werden, ist die Straße relevant" stimmt so nicht. Ein Denkmal allein reicht auf gar keinen Fall. Es müssen schon mehrere Denkmale sein, damit diese über den Umgebungsschutz eines Kulturdenkmals den Charakter einer Straße prägen. Und beim Dehio muss direkt die Straße selbst als beispielgebend genannt sein, nicht nur ein Denkmal mit seiner Adresse. Dann ist die Relevanz einer Straße auch ohne Artikel (also als Rotlink) anzunehmen. In BKLs muss jedoch darauf ein Hinweis zu lesen sein, und dafür hat der Autor zu sorgen. Nicht der Leser. --Jbergner (Diskussion) 15:06, 12. Aug. 2016 (CEST)[Beantworten]
<quetsch>Austriantraveler, du hast deine Argumentation nicht zu Ende gedacht, in jedem Dorf gibt es eine Kirche an der XYZ-/meist Hauptstraße. Dann wären ALLE diese Straßen relevant? --Hannes 24 (Diskussion) 16:50, 12. Aug. 2016 (CEST)[Beantworten]
@Jbergner: Auch für Wien gilt Lex Berlin, falls du davon noch nichts gehört haben solltest. Und ab September steht mind eine Straße unter Ensembleschutz, und die anderen haben mind. 2 denkmalgeschützte Objekte. --Austriantraveler (talk) 15:14, 12. Aug. 2016 (CEST)[Beantworten]
dann müssten die ja alle in den entsprechenden Denkmallisten aufgeführt sein. Warum steht da nichts davon in der BKS? Und solche Substubs (Radetzkystraße (Hohenems)), nur um dort Kategorien wie Kategorie:Gegen Provokationen durch IPs und Kategorie:IPs sollen keine Löschanträge stellen dürfen einführen zu können, halte ich für WP:BNS nah am Vandalismus. --Jbergner (Diskussion) 15:23, 12. Aug. 2016 (CEST)[Beantworten]
In BKS dürfen keine Belege eingetragen werden. --TheoHermann (Diskussion) 15:20, 12. Aug. 2016 (CEST)[Beantworten]

So ist die Seite ohnehin nutzlos und eine Löschung würde keinen Schaden anrichten. Sobald der erste Artikel zu einer Radetzkystraße geschrieben ist, kann sie ja entweder allein oder als BKS wiederkommen. --Luftschiffhafen (Diskussion) 15:23, 12. Aug. 2016 (CEST)[Beantworten]

Mittlerweile sind vier Straßen geschrieben. Daher ist der LA obsolet. In die Liste wurde jetzt die Vorlage Begriffsklärung eingefügt. Daher LAE. --Austriantraveler (talk) 15:26, 12. Aug. 2016 (CEST)[Beantworten]
da ist gar kein Artikel geschrieben. Sondern jeweils ein Satz mit Unsinnskategorien. Also schreib Artikel - so wird das nichts -- - Majo Senf - Mitteilungen an mich 15:34, 12. Aug. 2016 (CEST)[Beantworten]
+1 zu Majo-Senf. Leider Austriantraveler, das sind vll gültige stubs, aber sinnvolle Artikel sind das nicht. --Hannes 24 (Diskussion) 16:47, 12. Aug. 2016 (CEST)[Beantworten]
Löschen: Enthält neben Rotlinks nur zwei Straßen, für die beide ein Löschantrag gestellt wurde. --Hemeier (Diskussion) 18:21, 12. Aug. 2016 (CEST)[Beantworten]
Für mich kein Artikel: Eine Radetzkystraße ist also eine nach Radetzky benannte Straße. Was das Besondere, die Geschichte, die enzyklopädische Bedeutung dieses Begriffs ausmacht, wird nicht versucht darzustellen. Ich weiß auch nicht, ob es das Phänomen "Radetzkystraße" als Gegenstand, der sich enzyklopädisch beschreiben lässt, überhaupt gibt. Wenn es relevante einzelne Radetzstraßen gibt, lässt sich ja eine Begriffsklärung machen, für einen Artikel gibt es aber Mindestmaßstäbe. … «« Man77 »» (A) wie Autor 18:25, 12. Aug. 2016 (CEST)[Beantworten]

Ich könnte mir den Artikel als Liste von Radetzystraßen vorstellen, wo jede Straße mit Ort, Länge, Bennenungsdatum und vielleicht Straßenart aufgelistet ist. Die Mühe müsste sich aber jemand machen und auch die Infos bekommen? --GMH (Diskussion) 21:21, 12. Aug. 2016 (CEST)[Beantworten]

Wikipedia ist keine Datenbank für irrelevante Inhalte. Wenn wir dem Vorschlag folgen, müssten wir ja Listen von Hauptstraßen oder Bahnhofstraßen etc. mit wohl vielen Tausenden Einträgen zulassen, die in keinerlei Sekundärliteratur zu finden wären und auch in einer Allgemeinenzyklopädie keinen Sinn machen. --Jbergner (Diskussion) 21:56, 12. Aug. 2016 (CEST)[Beantworten]
Letztlich liefe das wirklich auf eine Liste aller nach Radetzky benannten Verkehrsflächen hinaus. Das wäre zwar nicht im formalen Sinn irrelevant (weil Relevanz in diesem Sinn auf Listen grundsätzlich nicht anwendbar ist), ob das wirklich viel Sinn hat oder irgendeinen großartigen Erkenntnisgewinn bringt, weiß ich aber auch nicht so unbedingt. -- Clemens 22:08, 12. Aug. 2016 (CEST)[Beantworten]

Missbräuchliche Artikelanlage (BNS zum Thema Begriffsklärung) ohne Relevanz Eingangskontrolle (Diskussion) 16:45, 12. Aug. 2016 (CEST)[Beantworten]

Löschen: Ein denkmalgeschütztes Haus in einer Straße in einer österreichischen Kleinstadt stiftet noch keine Relevanz. Vorschlag: Erstellung eines Artikels über das denkmalgeschützte Haus (falls es wirklich relevant ist).--Hemeier (Diskussion) 18:01, 12. Aug. 2016 (CEST)[Beantworten]

von S. F. B. Morse gelöscht: "Kein ausreichender Artikel und/oder kein enzyklopädischer Inhalt: Sorry, das ist so kein Artikel." … «« Man77 »» (A) wie Autor 18:20, 12. Aug. 2016 (CEST)[Beantworten]

SLA mit Einspruch ->LA. Persönliche Meinung: ist ausbaufähig, die 7 Tage sollten auf jeden Fall abgewartet werden. -- Clemens 17:16, 12. Aug. 2016 (CEST)[Beantworten]

Löschen: Artikel ist redundant zu den Informationen hier: Liste der Straßennamen von Wien/Landstraße#R --Hemeier (Diskussion) 18:06, 12. Aug. 2016 (CEST)[Beantworten]
LAE (Fall 1 + Fall 2 a). Der Artikel wurde inzwischen deutlich verbessert und ausgebaut.--Mit freundlichen Grüßen S. F. B. Morseditditdadaditdit 19:22, 12. Aug. 2016 (CEST)[Beantworten]
Kurze Frage: eine Straße mit zwei Denkmälern, die nur vorläufig unter Schutz gestellt wurden (§2a Vorläufige Unterschutzstellung durch Verordnung), machen eine Straße so relevant, das sie einen eigenen Artikel verdient? Und nach zwei Stunden wird dann die Diskussion, an der sich noch keiner so richtig beteiligt hat, geschlossen? Interessant ... Ist das nicht ein wenig vorschnell? --Hemeier (Diskussion) 19:57, 12. Aug. 2016 (CEST)[Beantworten]
Wenn es in der Liste steht, ist es nicht nur vorläufig unter Schutz gestellt. Das hat mit einer Regelung des Bundesdenkmalamt bis 1999 für öffentliche Gebäude zu tun. Die weitere Relevanz ergibt sich aus folgenden Punkten, die bereits eingearbeitet wurden: ältestes Realgymnasium in Österreich (Radetzkystraße 2A). Schüler war unter anderem Bruno Kreisky), Peter Gerl senior ist einer der bedeutendsten Architekten der Gründerzeit. ... --Austriantraveler (talk) 20:04, 12. Aug. 2016 (CEST)[Beantworten]
Okay, vielen Dank für den Hinweis. Wieder etwas gelernt. --Hemeier (Diskussion) 21:25, 12. Aug. 2016 (CEST)[Beantworten]

war SLA:

Meinung dazu: Ein Einschlusskriterium "Straße, an der sich relevante Gebäude befinden" finde ich in den RK nicht, weiß aber nicht, ob es Präzedenzentscheidungen dazu gibt. Der Artikel ist, hmmm, nicht sonderlich ausführlich und informativ. … «« Man77 »» (A) wie Autor 18:06, 12. Aug. 2016 (CEST)[Beantworten]

Löschen. Ein denkmalgeschütztes Gebäude in einer österreichischen Kleinstadt erzeugt noch keine Relevanz für eine an sich normale Ortsstraße (auf Google Maps). --Hemeier (Diskussion) 18:20, 12. Aug. 2016 (CEST)[Beantworten]
Das ist eben der Witz an der Sache. Relevanzkriterien für Innerortsstraßen gibt es gar nicht. WP:RK#Verkehrswege und -bauwerke ist erkennbar nur für Überlandstraßen geschrieben. Mit Relevanz zu argumentieren bedeutet, sich auf nicht existierende Regeln zu berufen. Viel steht im Artikel aber momentan nicht. 7 Tage für den Ausbau ist schon angemessen. -- Clemens 18:28, 12. Aug. 2016 (CEST)[Beantworten]
Da es kein automatisches RK gibt, gelten die allgemeinen Hinweise. Und da sieht es dünne aus. Von einem Admin hätte ich zumindest diese grundlegenden Kenntnisse der RK erwartet. --Eingangskontrolle (Diskussion) 19:29, 12. Aug. 2016 (CEST)[Beantworten]
Untergriffe sollte man nur bringen, wenn man sicher sein kann, dass sie nicht auf einen selbst zurückfallen. Bei den allgemeinen Hinweisen (wo es um zeitüberdauernde Bedeutung geht) meinst Du Und da sieht es dünne aus. Das kannst Du sicher auch begründen, oder? -- Clemens 21:32, 12. Aug. 2016 (CEST)[Beantworten]

von betroffener Person do gewünscht, da fehlende Relevanz --MiriamÖstreich (Diskussion) 13:50, 12. Aug. 2016 (CEST) (Antrag aus Baustein nachgetragen von --H7 (Diskussion) 13:55, 12. Aug. 2016 (CEST))[Beantworten]

Nach dem, was hier im Artikel steht, sind die Relevanzzweifel nachvollziehbar; aber die Liste der Publikationen hier könnte relevanzstiftend sein, zumal sich dort auch Forschungstätigkeiten niedergeschlagen haben. Ich wäre jedenfalls nicht auf die Idee gekommen, die Relevanz infrage zu stellen. --H7 (Diskussion) 13:57, 12. Aug. 2016 (CEST)[Beantworten]

Enzyklopädische Relevanz nicht dargestellt--Lutheraner (Diskussion) 14:23, 12. Aug. 2016 (CEST)[Beantworten]

War vorauszusehen, den Artikelersteller hatte ich bereits angesprochen. Mal sehen ob in den nächsten Tagen noch was passiert. Wenn nicht, natürlich löschen. --H7 (Diskussion) 16:11, 12. Aug. 2016 (CEST)[Beantworten]
Wie ich diese Dreisatz-Stubs hasse... Entweder richtigen Artikel, oder löschen. In den drei Sätzen findet man ja nicht mal die wichtigsten Informationen: Nur zu schreiben "ist ein EDA" ist etwas dürftig, was macht die Software anders als andere EDAs?, was sind die "special features"?, wie verbreitet ist das Teil?, wer nutzt es (z.B. größeres Unternehmen)? Usw. usw. --DonPedro71 (Diskussion) 17:30, 12. Aug. 2016 (CEST)[Beantworten]

Enzyklopädische Relevanz nicht dargestellt--Lutheraner (Diskussion) 14:27, 12. Aug. 2016 (CEST)[Beantworten]

Hab grade etwas entworben und neutralisiert (wahrscheinlich noch nicht vollständig); falls es für Relevanz nicht reicht, dann vielleicht ab ins Regiowiki oder ins Schweiz-Wiki? --H7 (Diskussion) 15:25, 12. Aug. 2016 (CEST)[Beantworten]

Enzyklopädische Relevanz nicht dargestellt, alles nur aus der Innensicht geschrieben--Lutheraner (Diskussion) 14:44, 12. Aug. 2016 (CEST)[Beantworten]

Das sind ja alle Weasel versammelt um Betroffenheit zu erzeugen. --Eingangskontrolle (Diskussion) 19:32, 12. Aug. 2016 (CEST)[Beantworten]
Eine Löschdiskussion der Seite „Hüni“ hat bereits am 19. November 2006 (Ergebnis: bleibt) stattgefunden.
Dieser Hinweis wurde von TaxonBot eingefügt.

Relevanz nicht dargestellt, die RK-U werden offenbar deutlich verfehlt. Laut dieser Quelle hat das Unternehmen knapp 4 Mio. Euro Umsatz und weniger als 50 Mitarbeiter, ist also meilenweit von den geforderten 100 Mio. Euro Umsatz bzw. 1000 Mitarbeitern verfehlt. Eine Börsennotierung lieg nicht vor, ebenso keine 20 Betriebsstätten. Eine marktbeherrschende Stellung oder innovative Vorreiterrolle geht aus dem Artikel nicht hervor. Das Alter ist nicht besonders, in der Zeit wurden Unternehmen wie Sand am Meer gegründet. Mediale Rezeption ist offenbar ebenfalls nicht vorhanden. Keine Auszeichnungen genannt. --EH (Diskussion) 16:35, 12. Aug. 2016 (CEST)[Beantworten]

Stimmt - außerdem ist die damalige Behaltensentscheidung aus heutiger Sicht nicht mehr nachvollziehbar.--Lutheraner (Diskussion) 16:48, 12. Aug. 2016 (CEST)[Beantworten]
Und warum geht das dann nicht über die Löschprüfung? Dort müsste geklärt werden, ob "Business Today" ein brauchbarer Beleg und ggf. der erste lokale Industriebetrieb ein hinreichendes Relevanzmerkmal ist. (Die Zweifel daran teile ich allerdings!) --H7 (Diskussion) 17:00, 12. Aug. 2016 (CEST)[Beantworten]
Du hast recht, dies wäre der richtige Weg--Lutheraner (Diskussion) 17:03, 12. Aug. 2016 (CEST)[Beantworten]

Hier erledigt, LP läuft unter Wikipedia:Löschprüfung#Hüni. --H7 (Diskussion) 17:16, 12. Aug. 2016 (CEST)[Beantworten]

Ich habe in der Wikipedia:Löschprüfung#H.C3.BCni_.28erl..2C_neue_LD_zul.C3.A4ssig.29 administrativ entschieden, dass eine erneute Relevanzprüfung anhand unserer heutigen Standards sachgerecht ist. Ich bitte daher um Fortführung der LD und nach 7 Tagen einen Adminkollegen um Entscheidung.--Karsten11 (Diskussion) 19:24, 12. Aug. 2016 (CEST)[Beantworten]
Den Totlink hab ich aus dem Webarchiv recherchiert. Eine maßgebliche "Gestaltung des Viertels Friedrichshafen Ost" ist in diesem Artikel nicht genannt, sofern "Business Today" überhaupt ein brauchbarer Beleg ist. --H7 (Diskussion) 22:13, 12. Aug. 2016 (CEST)[Beantworten]

Enzyklopädische Relevanz weder nach RK/U noch nach RK/P dargestellt. Vater von ... alleine reicht nicht --Innobello (Diskussion) 16:55, 12. Aug. 2016 (CEST)[Beantworten]

Ich weiss nicht. Generell hast du sicher recht. Es gibt aber Personen, wo es schon Wissen ist, was die soziale Herkunft quasi ist. Und wenn die wirklich Flotus und Potus wird, gibt es ein über die bunten Blätter hinausgehendes Interesse. Der Artikel ist allerdings recht kurz, es müsste noch mehr rein. Bein Einbau in den Hillary-Artikel würden wir etwas verlieren, z.B. die Lebensdaten. Brainswiffer (Disk) 17:35, 12. Aug. 2016 (CEST)[Beantworten]
Ja, aber dann muss die Relevanz aus dem Unternehmerdasein kommen, evtl. war er da ja bekannt (über seine Firmen), aber da steht nix im Artikel. Relevanz nur als "daddy" sehe ich wie Innobello und reicht imho nur für löschen --DonPedro71 (Diskussion) 17:38, 12. Aug. 2016 (CEST)[Beantworten]
nein, ich meinte schon, ob Vater einer VVVIP reicht ;-) Brainswiffer (Disk) 17:44, 12. Aug. 2016 (CEST)[Beantworten]
Löschen: Relevanz nicht dargestellt; keine Person des öffentlichen Lebens (Rezeption in den Medien nicht dargestellt); es reicht nicht, bloß der Vater einer bekannten Person zu sein. --Hemeier (Diskussion) 18:10, 12. Aug. 2016 (CEST)[Beantworten]

Machen die Tätigkeiten als Mannschaftsarzt relevant? Wenn ja, Löschantrag gerne entfernen. --= (Diskussion) 17:02, 12. Aug. 2016 (CEST)[Beantworten]

Keine enzyklopädische Relevanz ersichtlich, eher werbende Darstellung wohl aus dem eignen Haus: Löschen - gerne schnell--Lutheraner (Diskussion) 17:05, 12. Aug. 2016 (CEST)[Beantworten]
+1 Bei uns gibt´s auch viele Ärzte, die irgendwelche Mannschaften betreuen. Außer Müller-W., der hundertmal in den Medien war, sollte nun wirklich nicht jeder Allgemeinmediziner, der mal einen Krampf eines Sportlers gelöst hat, einen Eintrag bekommen, oder?! Natürlich löschen --DonPedro71 (Diskussion) 17:33, 12. Aug. 2016 (CEST)[Beantworten]
Bösartig könnte man fragen, vielleicht hat der ein Spiel oder eine Medaille gewonnen? ;-) Aber hier wird ja nicht gedopt. Hätte ers getan und wäre aufgeflogen, würde er hier einen Artikel bekommen. Wenn er seine Arbeit gut und ehrbar macht, reicht das aber nicht. Und davon ist auszugehen. Brainswiffer (Disk) 17:42, 12. Aug. 2016 (CEST)[Beantworten]
Löschen: Relevanz nicht dargestellt; keine Person des öffentlichen Lebens (Rezeption in den Medien nicht dargestellt). --Hemeier (Diskussion) 18:09, 12. Aug. 2016 (CEST)[Beantworten]

Enzyklopädische Relevanz nicht dargestellt--Lutheraner (Diskussion) 17:31, 12. Aug. 2016 (CEST)[Beantworten]

Sie hat studiert, sie arbeitet und weiter? Hab ich da im Artikel was verpasst? Keine Besonderheiten der Dame in enzyklopädischer Sicht erkennbar, keine mediale Wahrnehmung oder überregionale Bekanntheit im Artikel dargestellt, daher löschen --DonPedro71 (Diskussion) 17:34, 12. Aug. 2016 (CEST)[Beantworten]
Löschen: Relevanz nicht dargestellt; keine Person des öffentlichen Lebens (Rezeption in den Medien nicht dargestellt). --Hemeier (Diskussion) 18:08, 12. Aug. 2016 (CEST)[Beantworten]
Wobei die Relevanz vorhanden sein könnte, es wäre schön gewesen, den Artikelersteller, der offenbar noch recht neu bei Wikipedia ist, vor dem LA mal anzusprechen.--Louis ♫ BafranceSchwätz halt mit m'r, wenn da ebbes saga witt 19:07, 12. Aug. 2016 (CEST)[Beantworten]
Wobei inzwischen eigentlich jedem klar sein müsste, was hier veranstaltet wird. Mir kommen diese Hinweise bezüglich Neuautoren immer so vor als ob man neue Mitspieler beim Fußball ausdrücklich darauf hinweisen muss, das hier nicht mit der Hand gespielt wird. --Eingangskontrolle (Diskussion) 19:26, 12. Aug. 2016 (CEST)[Beantworten]
die Hinweise, die erscheinen, wenn man einen neuen Artikel anlegt, sind meiner Meinung nach nicht kar und deutlich genug. "was hier veanstaltet wird" ist einfach, dass man schon mal unterstellen kann odeer muss, dass der Mehrzahl der "Neuautoren" die eigenen Interessen erst mal vor denen von Wikipedia segen. Sicher gibt es einige % Aunahmen. Wer liest schon vorher die Bedienungsanleitung (bzw. hier einschlägig WP:WWNI, WP:RK, WP:IK), wenn es einem in den Fingern juckt, sich oder eine Person an der man persönlich Interesse hat, dazustellen. Ich habe es ja schon diverse male geäußert, dass wir für unangenmeldete/Neuuser eine zwangsweise Führung brauchen durch eine Art Checkliste: "ich habe die Relevanz geprüft und diese im Artikel belegt", "ich habe meine Aussagen im Artikel belegt", "ich unterliege keinem Interessenkonflikt", "ich habe zur Kenntnis genommen, das WP keine PR- und Werbereinträge veröffentlicht", jeweils mit den Links zu den einschlägigen Seiten. Das könnte derartige Vorstöße mit lt. Artikelinhalt klar fehlender Relevanz etwas vermeiden oder zumindest zu deren raschen und konsequenten Ableben beitragen. andy_king50 (Diskussion) 20:34, 12. Aug. 2016 (CEST)[Beantworten]
Berechtigte Grundsatzeinwände, aber auf der anderen Seite muss ich mich auch manchmal zurückerinnern, wie viel ich in meiner Anfangszeit bei Wikipedia falsch gemacht habe. Die meisten von uns haben recht lange gebraucht, um hier durchzublicken und ich wage die Behauptung, dass nicht wenige der heute aktiven Wikipedia-Mitarbeiter aus ursprünglich egoistischen Motiven hier angefangen haben. Also vielleicht muss man das einfach auch in Kauf nehmen und akzeptieren, dass ein Neueinsteiger mit seinen ersten Edits nicht den Qualitätsansprüchen hier entspricht. Gehört aber streng genommen alles nicht hierher.--Louis ♫ BafranceSchwätz halt mit m'r, wenn da ebbes saga witt 21:29, 12. Aug. 2016 (CEST)[Beantworten]

Der Artikel beschreibt die Planung und den Einsatz von Kraftwerken orientiert an der Stromlast. In diesem Zusammenhang wird die Stromlast graphisch gezeigt, Grundlast-, Mittellast- und Spitzenlastkraftwerke und ihre Fahrweise unterschieden und ein theoretisch sinnvoller Einsatz dieser Kraftwerke suggeriert. Belege gibt es für diese Sichtweise nicht und das ist auch kein Wunder:

Diese Aufgabe gibt es in dieser Form nicht mehr. Seit der Neuregulierung (sogenannte Liberalisierung) der Energiewirtschaft durch das Energiewirtschaftsgesetz 1998 sind Netz und Kraftwerksbetrieb getrennte Marktrollen. Der Kraftwerksbetreiber kann sein Kraftwerk nicht orientiert an der Last einsetzen, weil ihm die Last im Zweifel überhaupt nicht bekannt ist. Messung ist Sache des Verteilnetzbetreibers, der Kraftwerksbetreiber kennt nur seine eigenen Daten. Die Netzstabilität (Einhaltung der 50 Hz) ist Sache des Übertragungsnetzbetreibers. Die Datengrundlage dafür wird nur expost veröffentlicht. Der Übertragungsnetzbetreiber ruft zur Herstellung der sogenannten Systemsicherheit, wenn die Last nicht mit der Einspeisung übereinstimmt, Kraftwerke auf, die sich an einer Ausschreibung für sogenannte Regelleistung beteiligt haben (siehe die Artikel zu Übertragungsnetzbetreiber und Regelleistung).

Tatsächlich erfolgt der Einsatz eines Kraftwerks durch den Betreiber (oftmals als Dispatch bezeichnet) immer so, dass das Kraftwerk am Markt ein maximales wirtschaftliches Ergebnis aus der Differenz zwischen Stromerlösen und Gas- oder Kohlekosten erzielt (siehe Clean Spark Spread und Clean Dark Spread in der englischen Wikipedia). Bei der Bestimmung des optimalen Einsatzes müssen technische Restriktionen des Kraftwerks (maximale An- und Abfahrrampen, Minlasten, minimale Stillstandszeiten usw.) wie auch vertragliche Restriktionen (z.B. die Take-or-Pay eines Liefervertrages) berücksichtigt werden. Außerdem kann sich der Kraftwerksbetreiber an den Ausschreibungen zu Regelleistung beteiligen und die Erzeugung und den Gas- oder Kohlebedarf (oder Uranbedarf) seines Kraftwerks an den Commodity-Terminmärkten auf Basis eines erwarteten Einsatzfahrplans absichern. Der Erlös an den Energiemärkten bestimmt das Ergebnis aus dem Kraftwerksbetrieb. Flexible Kraftwerke sind mehr wert, weil sie schnellere Lastwechsel fahren können und somit einen wertvolleren Fahrplan erzeugen. Die Aufgabe des optimalen Kraftwerkseinsatzes / Dispatches sollte in einem Artikel Kraftwerkseinsatzplanung oder Kraftwerkseinsatzoptimierung beschrieben werden.

In dem Artikel Kraftwerksmanagement wird ebenso der Bau von Kraftwerken im Sinne einer Bedarfsplanung thematisiert. Es gibt keine Bedarfsplanung von Kraftwerken. Unternehmen bauen Kraftwerke, wenn der Present Value des Investments positiv ist. Das sieht im Augenblick für alle konventionellen Kraftwerke nicht so aus, daher die öffentlichen Diskussionen zu Stilllegungsverboten unrentabler Kraftwerke und zu den sogenannten Kapazitätsmärkten oder der Kapazitätsreserve. (nicht signierter Beitrag von Arianndi (Diskussion | Beiträge) 18:43, 12. Aug. 2016‎)

welchen Artikel meinst du? Kraftwerksmanagemement gibts nicht --Mehgot (Diskussion) 18:49, 12. Aug. 2016 (CEST)[Beantworten]

Sorry, ich meine: https://de.wikipedia.org/wiki/Kraftwerksmanagement --Arianndi (Diskussion) 19:01, 12. Aug. 2016 (CEST)[Beantworten]

Wenn es diese Aufgabe BEI UNS nicht mehr gibt, dann gab es sie aber doch. Dann ist das entsprechend im Artikel zu aktualisieren und der Artikel zu behalten. Und auf die neuen Aufgaben zu verlinken, die in separaten Artikeln beschrieben werden. Telefone mit Wählscheibe und Knochenhörer gibt es ja auch nicht mehr, deswegen wird ein solcher Artikel ja nicht gleich gelöscht. Zudem kann es die Aufgabe Kraftwerksmanagement ja noch in 200 anderen Ländern dieser Erde geben. Apropos Löschen: Es ist kein LA im Artikel. Also LAE und Artikel aktualisieren. --Jbergner (Diskussion) 19:07, 12. Aug. 2016 (CEST)[Beantworten]

Dem stimme ich vollumfänglich zu ... --HH58 (Diskussion) 20:13, 12. Aug. 2016 (CEST)[Beantworten]

Naja, in der alten Welt war's bei uns auch nicht so einfach wie der Artikel es darstellt. Für die Versorgungsgebiete waren die Stadtwerke zuständig und haben den Einsatz ihrer Kraftwerke an der Last des Versorgungsgebietes orientiert. Sie hatten aber zusätzlich auch Lieferverträge von Regionalversorgern / Großkraftwerken mit typischerweise Öl- oder Kohlebindungen , Arbeitspreis-Leistungspreis-Konditionen und sehr langen Laufzeiten (ca 20 Jahre). Somit haben sie beim eigenen Kraftwerkseinsatz wohl hauptsächlich die Leistungsspitze ihres Versorgungsgebietes im Auge behalten. Möglicherweise wurden in den Lieferverträgen auch Spitzenzeiten von Niedriglastzeiten unterschieden. Da müsste sich ein älteres Semester mal zu äußern.

Wahrscheinlich gibt es Länder, wo es ähnliche Aufgaben gibt wie im Artikel beschrieben. Europa hat seine Regulierung der Energiewirtschaft aber harmonisiert und in den USA sieht es auch ähnlich aus wie in Europa. Es müssten dann schon Länder genannt werden, in denen eine lastgesteuerte Kraftwerksführung erfolgt. Auch in solchen Ländern gibt es aber Regulierungen - Energiewirtschaft hat eine hohe volkswirtschaftliche Bedeutung - und im Konkreten sehen Aufgabenverteilung, Vertragskonstellationen und Informationsflüsse immer anders aus. --Arianndi (Diskussion) 21:36, 12. Aug. 2016 (CEST)[Beantworten]

Relevanz nach WP:RKU?--2001:4DD0:FF00:809D:1C70:D9A6:CFFE:9D34 20:00, 12. Aug. 2016 (CEST)[Beantworten]

Ich bitte um eine Relevanzdiskussion vor QS --Schnabeltassentier (Diskussion) 20:26, 12. Aug. 2016 (CEST)[Beantworten]

Darstellung von Relevanz nach WP:RK#U: keine. Relevanz vom Mehrheitseigner vererbt sich nicht auf die Tochter. Die notorisch laxen Relevanzkriterien für Software lassen den abn sich auch unbedeutenden Browser durchgehen, das Unternhemen ist gemäß uneerer Kriterien hinsichtlich MA-Zahl Faktor 10 unter der Relevanzschwelle, es ist keine Bank, somit sind 100 Mio Umsatz unplausibel, sonst kein weiteres Relevanzmerkmal genannt. Nach derzeitigem Artikeltext löschen andy_king50 (Diskussion) 20:40, 12. Aug. 2016 (CEST)[Beantworten]

1. Relevanz nicht dargestellt! Wodurch? 2. Seit fast 10 Jahren so kein enzyklopädischer Artikel. Textmäßig eine Katastrophe - über die Jahre hinweg "wohlbehalten"! Ergo: LA-Begründung: (A) Enzyklopädische Relevanz nicht dargestellt. (B) So kein enzyklopädischer Artikel --80.187.96.162 20:49, 12. Aug. 2016 (CEST)[Beantworten]

(LAZ vom LA-Steller) Textmäßig eine Katastrophe, daran hat sich nichts geändert! Relevant aber allemal --80.187.96.162 20:55, 12. Aug. 2016 (CEST)[Beantworten]

Relevanz nicht dargestellt.--kopiersperre (Diskussion) 21:02, 12. Aug. 2016 (CEST)[Beantworten]

Griesar betreibt die Stammlinie 485 (Ebernhahn-Wirges-Ransbach-Baumbach-Höhr-Grenzhausen-Koblenz-Ehrenbreitstein-Koblenz Hbf sowie die Linie 530 Montabaur-Nentershausen-Diez-Limburg an der Lahn im Auftrag von Rhein-Mosel Bus. Falls dem so ist, so dürften sie locker relevant sein. --80.187.96.162 21:09, 12. Aug. 2016 (CEST)[Beantworten]
Toll, eine Winzfima mit einem guten Dutzend Mitarbeitern und sieben Bussen soll laut RK relevant sein, aber große Firmen mit 800 Mitarbeitern und 90 Mio Umsatz sind "klar irrelevant". Wieder mal ein Topbeispiel, wie total schief unsere RK sind -- - Majo Senf - Mitteilungen an mich
Sie soll nicht nur sein, sie ist relevant - laut unseren RKs. (So die Angabe stimmt. Ich habe sie nicht abgeklärt) Deine Bewertung der RKs teile ich. Nur damit ist zu leben! Mehr haben wir nicht. Grüße --80.187.96.162 21:32, 12. Aug. 2016 (CEST) --80.187.96.162 21:38, 12. Aug. 2016 (CEST)[Beantworten]

Keine Relevanz dargestellt. Findet sich nicht mal in der IMDb, Premiere ungewiss. -- Serienfan2010 (Diskussion) 22:12, 12. Aug. 2016 (CEST)[Beantworten]