Zum Inhalt springen

Wikipedia:Löschkandidaten/6. April 2016

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 6. April 2016 um 16:32 Uhr durch H7 (Diskussion | Beiträge) (Neuer Abschnitt Initiative proDente). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
2. April 3. April 4. April 5. April 6. April 7. April Heute

Wenn alle Einträge dieser Seite erledigt sind, wird dies hier vermerkt.


Wiedergänger zu Kategorie:Sozialer Brennpunkt. "Angesichts dessen dass es keine unabhängige Stelle gibt, die eindeutig entscheiden kann ob ein Ort oder Ortsteil ein [...Armenviertel] ist, lädt diese Kategorie zur Theoriefindung nur so ein." Alte Löschdiskussionen siehe Wikipedia:Löschkandidaten/27._Mai_2012#Kategorie:Sozialer_Brennpunkt_.28gel.C3.B6scht.29 und Wikipedia:Löschkandidaten/1._Juni_2012#Kategorie:Ehemaliger_Sozialer_Brennpunkt_.28gel.C3.B6scht.29 --Zulu55 (Diskussion) Unwissen 09:59, 6. Apr. 2016 (CEST)[Beantworten]

Ähm, soll das ein Witz sein. Vor dieser deiner Änderung war das eine valide Kategorie, da nur Armenvierteltypen enthalten waren, keine konkreten Armenviertel. Du änderst die Kategoriedefinition und stellst dann LA. Großes Kino! 129.13.72.198 10:03, 6. Apr. 2016 (CEST)[Beantworten]
Hallo, stimmt, habe ich etwas ungeschickt gemacht. Die Definition dafür, was in Kategorie:Armenviertel einsortiert werden soll besagte ja schon immer, dass dort Typen gemeint sind. Die dort einsortierten Artikel Beograd Gazela und Villa 31 zeigen aber, dass das offenbar leicht missverstanden werden kann. Daher hab ich alles was Armenvierteltyp ist in eine neue Kategorie Kategorie:Armenvierteltyp verschoben. Bleiben zwei Artikel zu konkreten Armenvierteln. Beschreibung der Kategorie hab ich dann zum empirischen Inhalt geändert (stimmt, dass sieht etwas blöd aus). Um weiteren unerwünschten Einsortierungen vorzubeugen schlage ich vor, diese Kategorie nun zu löschen. --Zulu55 (Diskussion) Unwissen 10:13, 6. Apr. 2016 (CEST)[Beantworten]
Nein, dadurch, daß du die Kategorie geteilt hast, bzw. Kategorie:Armenvierteltyp geschaffen hast, hast du eine Definitionsgrundlage geschaffen, weil es schlichtweg um einen Siedlungstyp hanelt. Mit der Kategorie:Sozialer Brennpunkt hat das übrigens nichts zu tun; sozialer Brennpunkt ist so eine typische neudeutsche Wortschöpfung, die mit Armut nur indirekt zu tun hat. Auf die damalige Kategorie traf tatsächlich das Problem zu, daß der Begriff "sozialer Brennpunkt" eben über die siedlungsgeographischen Aspekte hinausgeht – in einem der Argumente wurde genannnt, daß das einzelne Straßenzüge oder Schulen sein können. Jetzt ist das ganze auf dem richtigen Weg; jetzt kann man für die einzelnen Typen entsprechende Unterkategorien anlegen, bspw. Kategorie:Favela nach Favela. Das war ja im WikiProjekt Geographie schon seit langem geplant. Jetz muß nur noch jemand die von dir geschaffene Redundanz Kategorie:Stadtvierteltyp vs. Kategorie:Armenvierteltyp beseitigen. Es wäre also besser gewesen, deine Maßnahme zuvor zu diskutieren, statt blindwütig loszulegen, ohne offenbar die Zusammenhänge zu kennen. Behalten --93.211.18.50 12:08, 6. Apr. 2016 (CEST)[Beantworten]
@Zulu55: Kat Armenvierteltyp ist, sorry, Mist. Kat:stadtvierteltyp ist ausreichend, die unter Armenvierteltyp eingeordneten Artikel sind nur Gleiches in grün, blau, rot. Für weitere Kriterien haben wir keine Einschätzungsmöglichkeiten, es sei denn, irgendwo pauschal geäusserte Stellungnahmen. Da haben wir zuwenig. Kategorie: Favela bitte als Kategorie nach einzelnen Themata als Kategorie:Favelas statt Kategorie:Favela als Thema, das brauchen wir im Portal nicht. Zusammengefasst: Die Redundanz oben brauchen wir nicht. --Emeritus (Diskussion) 01:16, 8. Apr. 2016 (CEST) Sorry, wenn das unfreundlich 'rüberkam, ich meinte, das "Armenviertel" schlecht bestimmbar ist, jeder weiss, was gemeint sein soll. Reicht das? --Emeritus (Diskussion) 01:28, 8. Apr. 2016 (CEST)[Beantworten]
Das ist wirklich unglücklich gelaufen und in ganz seltsamer Reihenfolge. Einfacher wäre gewesen, die Kat. als Themenkategorie (Maßgabe: Gehört zum Begriff Armenviertel) zu deklarieren und alle irgendwie so genannten Armenviertel raus zu nehmen. Kann man immer noch so machen. Damit würde dann die neuangelegte und sehr problematische Kategorie:Armenvierteltyp überflüssig. --Jürgen Oetting (Diskussion) 20:55, 8. Apr. 2016 (CEST)[Beantworten]
Ehrlich gesagt finde ich wird umgekehrt ein Schuh draus: Die Definition, die jetzt in Kategorie:Armenvierteltyp steht, stand vorher in Kategorie:Armenviertel. Von daher wundert mich die plötzliche Bewertung als problematisch und überflüssig. Der Name der Kategorie Kategorie:Armenviertel verleitete immer wieder Nutzer dazu dort einzelne Armenviertel einzutragen - was ja auch naheliegend ist. Dieses Problem hatte ich jetzt beseitigt. Daher fände ich jetzt zwei Lösungen konstruktiv: Kategorie:Armenvierteltyp bleibt, denn sie enthält das, was vorher sowieso schon gewünscht war. Kategorie:Armenviertel wird zur Löschung diskutiert. Entweder wird sie gelöscht und sollte dann vielleicht auch gegen Neuanlage gesperrt werden. Oder sie bleibt - dann hätte man das auch mal geklärt. --Zulu55 (Diskussion) Unwissen 10:50, 11. Apr. 2016 (CEST)[Beantworten]
Das mache ich ja wirklich selten und auch hier ziemlich lustlos: Der Versionsgeschichte nachgehen. Bevor Zulu55 loslegte war die Kategorie fast drei Jahre unbearbeitet. Am 24. Juni 2013 hatte Radschläger ins Intro geschrieben: Kategorie für Arten von Armenvierteln. Bitte keine Artikel über konkrete Armenviertel einordnen. Dann am 6. April 2016, 9:48 Uhr, Zulu55: Kategorie für Armenvierteln. Bitte Artikel über konkrete Armenviertel einordnen. Siehe auch Kategorie:Armenvierteltyp Neun Minuten später stellt er einen Löschantrag auf die Kategorie. Um 13.49 Uhr, also vier Stunden später, deklariert er die Kategorie, die er selbst zum Löschen vorschlägt, per Baustein als Objektkategorie. Das meinte ich mit seltsamer Reihenfolge, wurde ja auch weiter oben von anderen schon thematisiert. Ich würde Kategorie:Armenviertel als Themenkatgeorie bevorzugen und mich nicht davon beeinflussen lassen, dass irgenwelche Bearbeiter häufig falsch kategorisieren. Muss man dann regelmäßig checken. Das ist ja doch bei vielen Kategorien nötig ... Man muss nicht die Systematik ändern, weil manche (diejenigen, die falsch kategorisieren) sie nicht verstehen. --Jürgen Oetting (Diskussion) 18:41, 11. Apr. 2016 (CEST)[Beantworten]
Noch ein Hinweis: Das ganze ist auch analog zu Kategorie:Stadtviertel und Kategorie:Stadtvierteltyp zu sehen. --Zulu55 (Diskussion) Unwissen 13:54, 12. Apr. 2016 (CEST)[Beantworten]
ja aber zulu55, die hast doch auch du angelegt...
eigentlich ist doch die Erkenntnis dieser Disk, dass es genau diese Trennung nicht braucht. -- Radschläger sprich mit mir PuB 14:58, 12. Apr. 2016 (CEST)[Beantworten]
Ja, korrekt, hab ich 2012 angelegt. Was man braucht und nicht braucht hängt vom Erkenntnisinteresse ab. Als Sozialforscher interessieren mich Siedlungsformen>Stadtvierteltypen>Armenvierteltypen - und überhaupt nicht Artikel über Marzahn oder ähnliches. Eine Vermischung ist daher unerwünscht. Im Übrigen sind solche Vermischungen im Kategoriesystem der Objektkategorien immer unerwünscht. Kategorie:Stadtviertel und Kategorie:Stadtvierteltyp sind seit Jahren Objektkategorien. --Zulu55 (Diskussion) Unwissen 16:13, 12. Apr. 2016 (CEST)[Beantworten]
Oops, die Kategorie stammt von mir. Das ist kein Wiedergänger der Kategorie:Sozialer Brennpunkt. Letztere wurde im Mai 2012 gelöscht; die Kategorie:Armenviertel stammt von Januar 2012. Eine Gleichsetzung von Sozialer Brennpunkt mit Armenviertel erscheint mir theoriefindend. Ich denke die Kat. kann bleiben, ob man die "Typen" nun wieder mit einordnet oder nicht. Artikel über konkrete Armenviertel dürfen halt nur eingeordnet werden, wenn sie explizit von einem Slum, Favela, Elendsviertel o.ä. sprechen. --PM3 22:30, 17. Nov. 2016 (CET)[Beantworten]

Kategorie bleibt. Denn damit ist ja nun geklärt, dass es kein Wiedergänger ist und die Löschbegründung eben nicht zutrifft. Die hier gestellten Analogien zu ähnlichen Kategoriezweigen stellen ebenfalls einen Behaltenentscheidsbegründung dar. – Doc TaxonDisk.WikiMUCWikiliebe?! 10:56, 1. Dez. 2016 (CET)[Beantworten]

Einen Konkreten Namensvorschlag habe ich nicht. Der Name Kategorie:Ghetto erscheint mir aber zu weit gefasst. --Zulu55 (Diskussion) Unwissen 10:09, 6. Apr. 2016 (CEST)[Beantworten]

Inwiefern zu weit gefasst? Louis Wu (Diskussion) 11:15, 6. Apr. 2016 (CEST)[Beantworten]
Ich meine im Sinne von uneindeutig, vgl. Ghetto (Begriffsklärung). Gegen meinen Eindruck könnte man aber auch einwenden, dass Ghetto die Hauptbedeutung ist. Der Kategorie fehlte jedenfalls bis heute morgen eine Definition. Die aktuelle Definition habe ich nur aus der Kategorisierung "generiert". --Zulu55 (Diskussion) Unwissen 11:39, 6. Apr. 2016 (CEST)[Beantworten]
Vielleicht ist Ggetto (Nationalsozialismus) eine treffende Benennung. Louis Wu (Diskussion) 11:59, 6. Apr. 2016 (CEST)[Beantworten]
Das Lemma der Kategorie:Ghetto richtet sich nach dem Hauptartikel Ghetto, vgl. WP:NK/K. Damit hier erledigt. --93.211.18.50 12:12, 6. Apr. 2016 (CEST)[Beantworten]
Nicht so schnell. Die in der Kategorien aufgeführten Ghettos entstanden unter den Nationalsozialisten. Was ist aber mit anderen, historisch zu verschiedenen Zeiten entstandenen Ghettos? Ich würde sie nicht in die gleiche Kategorie einordnen wollen. Louis Wu (Diskussion) 12:19, 6. Apr. 2016 (CEST)[Beantworten]
Ein Ghetto ist ein Ghetto ist ein Ghetto, und dadurch wird diese Kategorie definiert. Die Ober-Kategorie:Konzentrationslagersystem ist falsch, bzw. wenn diese Beschränkung gewollt ist, dann bräuchte es Kategorie:Ghetto im Konzentrationslagersystem; die Ober-Kategorie:Ghetto braucht es dann aber immer noch. --93.211.14.224 12:40, 6. Apr. 2016 (CEST)[Beantworten]
Stimmt, es bräuchte dann zwei Kategorien. Das würde ich in diesem Fall gut finden, Ghetto als Oberkategorie, darunter Kategorie:Ghetto im Konzentrationslagersystem oder Nationalsozialismus. Louis Wu (Diskussion) 14:03, 6. Apr. 2016 (CEST)[Beantworten]
Nationalsozialismus wäre wohl besser, wobei das nicht deckungsgleich ist. Ein Ghetto war ja auch zur Zeit des Nationalsozialismus nicht notwendigerweise aufgebaut oder organisiert wie ein Konzentrationslager. --PaterMcFly Diskussion Beiträge 17:58, 6. Apr. 2016 (CEST)[Beantworten]
Der springende Punkt ist der, daß die Ghettos oft jahrhundertelang bestanden und dann unter den Nazis zur Konzentration von Juden genutzt wurden. --93.211.14.224 20:06, 6. Apr. 2016 (CEST)[Beantworten]

Frühneuzeitlich und nationalsozialistische Ghettos sind zwei grundlegend unterschiedliche Dinge: ein frühneuzeilichen Ghetto, war zwar ein erzwungenes Wohngebiet, aber kein Lager oder Gefängnis. Man konnte z.B ein Was Benutzer:93.211.14.224 meint sind allgemein Judenviertel (= Stadtviertel mit großem jüdischen Bevölkerungsanteil), die von den Nazis in eine Art Durchgangslager umfunktioniert wurden. Ob es Sinn hat eine Kategorie für NS-Ghettos zu machen weiß ich nicht. Eine Kategorie für frühneuzeitliche Ghettos ist m. E nicht hilfreich, da das Wort Ghetto recht uneinheitlich benutzt wird. Catrin (Diskussion) 09:57, 7. Apr. 2016 (CEST)[Beantworten]

jepp. zweiteres hatten wir doch gerade mit Wikipedia:WikiProjekt Kategorien/Diskussionen/2016/März/23 #Kategorie:Traditionelle jüdische Siedlung nach Kategorie:Jüdisches Viertel: ich wär noch immer für Kategorie:Jüdische AnsiedlungKategorie:Jüdisches Viertel – welches, je nach rechtslage gewisser zeiten, per se immer ein ghetto ist , und zu anderen, wenn es grad toleranter zugeht, nicht (wechselt also in der geschichte und je nach land; inklusive ländlicher ansiedlungen, übrigens): Kat:Ghetto scheint mir auch viel zu negativ einschränkend, dass ein ethnisches viertel zum ghetto verkommt, sind immer nur wirtschaftliche oder soziale phasen, in anderen prosperieren sie oder sind offen für alle möglichen leute --W!B: (Diskussion) 10:53, 7. Apr. 2016 (CEST)[Beantworten]
ohne Ergebnis -- Harro (Diskussion) 11:56, 28. Jan. 2017 (CET)[Beantworten]

eine Unterteilung der Kategorie:Weiblicher Vorname ist bislang nicht erfolgt. Aus guten Gründen. Es gibt auch keine Kategorie:Lettische Frau. Zudem läuft bereits eine LD zu einer analogen Kategorie am 3. April. Daher bitte dort diskutieren und keine weiteren analogen Kategorien anlegen. -- Radschläger sprich mit mir 11:01, 6. Apr. 2016 (CEST)[Beantworten]

Siehe Adminentscheidung zu einer gleichgelagerten Kategorie, -- Radschläger sprich mit mir PuB 13:25, 10. Apr. 2016 (CEST)[Beantworten]

Gelöscht. Keine sinnvolle Kategorie. (Siehe auch LD vom 3. April) --Dandelo (Diskussion) 17:41, 13. Apr. 2016 (CEST)[Beantworten]

eine Unterteilung der Kategorie:Männlicher Vorname ist bislang nicht erfolgt. Aus guten Gründen. Es gibt auch keine Kategorie:Lettischer Mann. Zudem läuft bereits eine LD zu einer analogen Kategorie am 3. April. Daher bitte dort diskutieren und keine weiteren analogen Kategorien anlegen. -- Radschläger sprich mit mir 11:02, 6. Apr. 2016 (CEST)[Beantworten]

Siehe Adminentscheidung zu einer gleichgelagerten Kategorie, -- Radschläger sprich mit mir PuB 13:25, 10. Apr. 2016 (CEST)[Beantworten]

Gelöscht. Keine sinnvolle Kategorie. (Siehe auch LD vom 3. April) --Dandelo (Diskussion) 17:42, 13. Apr. 2016 (CEST)[Beantworten]

eine Unterteilung der Kategorie:Weiblicher Vorname ist bislang nicht erfolgt. Aus guten Gründen. Es gibt auch keine Kategorie:Litauische Frau. Zudem läuft bereits eine LD zu einer analogen Kategorie am 3. April. Daher bitte dort diskutieren und keine weiteren analogen Kategorien anlegen. -- Radschläger sprich mit mir 11:03, 6. Apr. 2016 (CEST)[Beantworten]

Siehe Adminentscheidung zu einer gleichgelagerten Kategorie, -- Radschläger sprich mit mir PuB 13:26, 10. Apr. 2016 (CEST)[Beantworten]

Gelöscht. Keine sinnvolle Kategorie. (Siehe auch LD vom 3. April) --Dandelo (Diskussion) 17:42, 13. Apr. 2016 (CEST)[Beantworten]

Die hier vorgeschlagene Unterkategorie ist weder diskutiert noch bringt sie einen Gewinn. Da es die Kategorie Kategorie:Karl Marx bereits gibt und dort in der Definition alles abgedeckt ist, bitte ich um Löschung. MfG --WhoisWhoME (Diskussion) 11:07, 6. Apr. 2016 (CEST)[Beantworten]

Ich bin auch für die Löschung. Der Bedarf und Sinn der Kategorie ist nicht vorhanden. Louis Wu (Diskussion) 11:14, 6. Apr. 2016 (CEST)[Beantworten]
Was der Sinn ist? Damit die Einträge nicht wild in der Ober-Kategorie:Karl Marx herumliegen; das sagt einem eigentlich der gesunde Menschenverstand und ist bei frequentierten Personenkategorien Standard, vgl. Kategorie:Person nach Person. --93.211.18.50 12:19, 6. Apr. 2016 (CEST)[Beantworten]
Dass der Inhalt einer Unterkategorie in der Oberkategorie "abgedeckt" ist, ist nach den Gesetzen der Mengenlehre immer so und deshalb kein Löschgrund. Dass die Unterkategorie keinen "Gewinn bringt", ist Ansichtssache und wäre zu begründen. Ich persönlich finde, bei 21 zusammengehörigen Einträgen verbessert es die Übersichtlichkeit der Oberkategorie, diese in einen Unterkategorie zusammenzufassen. Behalten. --TETRIS L 17:41, 6. Apr. 2016 (CEST)[Beantworten]
Aus der Definition Kategorie:Karl Marx :„Diese Kategorie bezieht sich auf die Person Karl Marx. Aufgenommen werden können Artikel über: Werke dieser Person sowie deren Adaptionen durch andere Künstler Hauptbezugspersonen (nahe Familienangehörige, Lebensgefährten, weitere Personen mit herausragender biografischer Bedeutung)[…]“. Also Löschen. --WhoisWhoME (Diskussion) 18:57, 6. Apr. 2016 (CEST)[Beantworten]
Eine änderbare Definition der Oberkategorie ist seit wann ein Löschgrund für Unterkategorien, welche erkennbar der Übersichtlichkeit dienen? --Label5 (L5) 19:21, 6. Apr. 2016 (CEST)[Beantworten]
Die Einordnung ausschließlich von Familienmitgliedern bzw. Verwandten unter diesem Namen wird sonst in WP nicht erlaubt. Siehe z. B. Goethe.--WhoisWhoME (Diskussion) 08:43, 7. Apr. 2016 (CEST)[Beantworten]
Das ist Quatsch. Wenn bei Goethe anders verfahren wird, ist das ein unerwünschtes Verhalten. --93.211.14.224 09:43, 7. Apr. 2016 (CEST)[Beantworten]

Kategorie:Spezialschule (erl., gelöscht)

so sinnlos: Spezialschule heisst gar nichts respektive mehreres. Kategorie:Sportschule und Kategorie:Musikschule‎ gehören schlicht eins rauf in Kategorie:Schule nach Bildungsanliegen, wo schon etliches von dieser art steht. sollte eine kategorie für die DDR für Kategorie:Schule nach Schultyp‎ erwüscht sein, ist eine neuanlage Kategorie:Spezialschule (DDR), in der alle schulen dieses schultyps mitsamt unterformen stehen, ja kein problem (und Kategorie:Schule mit Spezialklasse (DDR) oder auch Kategorie:Spezialschule oder Spezialklasse (DDR) oder wie auch immer dieses schulsytem das vorsah, mir alles recht unklar, was was ist) -- W!B: (Diskussion) 13:34, 6. Apr. 2016 (CEST)[Beantworten]

Löschen, und auch die Anlage der Kategorie:Spezialschule (DDR) verhindern, denn bereits der Artikel Spezialschule (DDR) ist POV und nicht ohne Grund vollkommen unbequellte Begriffsfindung. --Label5 (L5) 19:24, 6. Apr. 2016 (CEST)[Beantworten]
Gelöscht. -- Perrak (Disk) 15:59, 26. Aug. 2016 (CEST)[Beantworten]

WP:Wikifizieren:

Diff seit QS -- MerlBot 17:45, 6. Apr. 2016 (CEST)

Fehler wegen entfernter Vorlage. --Århus (Diskussion) 19:30, 6. Apr. 2016 (CEST)[Beantworten]

Allerdings gehört der Gemeindeartikel zurückverschoben. 92.75.209.234 19:58, 6. Apr. 2016 (CEST)[Beantworten]

Sehe ich auch so. Versuche das gerade dem Verschieber nahe zu bringen. --Århus (Diskussion) 20:04, 6. Apr. 2016 (CEST)[Beantworten]

Benutzerseiten

Metaseiten

Vorlagen

Listen

Quellenlose Zusammenstellung einiger Wissenschaftspreise. Mir fallen zum Beispiel ein Dutzend Medizinpreise ein, die mindestens genauso wichtig sind, wie der Wolf-Preis. --Drahreg01 (Diskussion) Hilf mit! 06:27, 6. Apr. 2016 (CEST)[Beantworten]

Ergänzung: Der genaue Löschgrund ist also „Verstoß gegen Wikipedia:Keine Theoriefindung“. Wir würden auch keine unbequellte Liste bedeutender Politiker (o.ä.) dulden. Es gibt übrigens bereits eine Liste von Wissenschaftspreisen. --Drahreg01 (Diskussion) Hilf mit! 07:56, 6. Apr. 2016 (CEST)[Beantworten]
der Unterschied ist also "...bedeutender...". Da kein Kriterium angegeben ist, nach denen "bedeutender" aus der anderen Liste herausgefiltert ist und auch keine wissenschaftliche Sekundärliteratur angeführt ist, die das für uns getan hat, ist es TF und schnellzulöschen. --Jbergner (Diskussion) 08:26, 6. Apr. 2016 (CEST)[Beantworten]
Mit einer klaren Definition tut sich auch die hier genannte Vergleichsliste schwer, denn dort ist ein Wartungsbaustein eingetragen. Solange es dort nicht gelingt, eine saubere wissenschaftliche Abgrenzung durchzusetzen, brauchen wir eine neue (zudem redundante) Baustelle gar nicht erst aufzumachen, die noch problematischer zu warten sein wird. Dann lieber löschen. --H7 (Diskussion) 10:09, 6. Apr. 2016 (CEST)[Beantworten]

Artikel

Enz. Relevanz nicht dargestellt, keine ext. Rezeption. Jbergner (Diskussion) 08:00, 6. Apr. 2016 (CEST)[Beantworten]

Inhaltlich leider so falsch, dass der Artikel komplett neugeschrieben werden muss. Sowohl die Angaben zur Rechtsgrundlage als auch die zum Umfang der "Dienstkleidung" (so die korrekte Bezeichnung) stehen im deutlichen Widerspruch zur angegebenen Quelle. Ebenso falsch ist die Angabe der Anlässe, bei denen Dienstkleidung getragen wird bzw. werden muss, und die Behauptung, dass ein Zwang zum Tragen von Auszeichnungen bestünde. Bei einem Artikel, bei dem nicht ein Detail stimmt, halte ich eine QS für unzumutbar. Deshalb: Löschen für einen Neubeginn. --jergen ? 09:19, 6. Apr. 2016 (CEST)[Beantworten]

Wenn der Artikel deiner Meinung nach für einen Neubeginn gelöscht werden sollte, dann übernehme doch diesen Neubeginn. Sei mutig! -- Toni (Diskussion) 09:25, 6. Apr. 2016 (CEST)[Beantworten]
(BK)
Das ist mir zu viel Arbeit bei der föderalen Struktur der deutschen Feuerwehr und dem Anspruch, das zusätzlich auch noch für andere Staaten darzustellen. Die Unterschiede sind schon zwischen Rheinland-Pfalz und Hessen so groß, dass die Umsetzung eines sauberen, meinen Ansprüchen entsprechenden Artikels wahrscheinlich zwei bis drei Arbeitstage in Anspruch nähme. --jergen ? 09:42, 6. Apr. 2016 (CEST)[Beantworten]
+1 Als alter Hase bei WP könnte es @Jergen: zu Woelle es auch auf eine kameradschaftlichere Art machen - z.Bsp. ihn direkt auf Fehler hinweisen o.ähnlich. das wäre doch nicht zuviel verlangt --K@rl 09:35, 6. Apr. 2016 (CEST)[Beantworten]
Hallo, du hast leider nur die erste Seite gelesen. Auf der Disk Seite hat sich schon einer (Adnon) des Artikels angenommen. gerne QS--Vielen Dank und Grüße Woelle ffm (Diskussion) 09:37, 6. Apr. 2016 (CEST)[Beantworten]
(BK)
Wie schon geschrieben: Da stimmt nichts. Zur Überarbeitung in den ANR zurücknehmen kann der Ersteller das natürlich auch während einer LD. Im ANR hat das nicht verloren - aber hätte ich in den BNR verschoben, wäre das Geschrei sicher groß gewesen. --jergen ? 09:42, 6. Apr. 2016 (CEST)[Beantworten]

ausserdem deutschlandlastiges scheuklappentum, Dienstanzug (Feuerwehr, Deutschland) wäre gerade noch passend für das geschreibsel, wüsste nicht, dass die wiener oder moskauer feuerwehr eine „Diensthose, dunkelgrau“ zu tragen hätte. mutig (soferne das da was helfen würde) müssen schon die sein, die ihn behalten wollen. --W!B: (Diskussion) 09:40, 6. Apr. 2016 (CEST)[Beantworten]

Das stimmt schon für Deutschland nicht. In Bremen gibt es z.B. keinen Erlass zur Dienstkleidung und deren Kennzeichnung. Zudem gehört in Bremen kein Barett dazu, die Farben stimmen nicht und es gibt auch keinen Zwang Dienstgrad und Auszeichnungen zu tragen. Gruß Dag hb (Diskussion) 09:41, 6. Apr. 2016 (CEST)[Beantworten]
Es stimmt auch in Hessen nicht, woher die Quelle kommt. Da ist die Diensthose (oder alternativ die Feuerwehrhose) dunkelblau. --jergen ? 09:43, 6. Apr. 2016 (CEST)[Beantworten]
In Sachsen hieße das Lemma vermutlich "Dienstuniform" [1]. Zum Dienstanzug gehören dort nur Jacke und Hose/Rock. Kein einfachse Thema. --Of (Diskussion) 09:52, 6. Apr. 2016 (CEST)[Beantworten]
Wenn das, was hier in der LD steht, korrekt ist, dann ist im Artikel keine einzige Information enthalten, die belegt und gleichzeitig nachvollziehbar korrekt ist. Und das, was trivial an Kleidungsstücken aufgelistet ist, kann auch zu Unfiformen in anderen Berufszweigen gehören. Fraglich ist deshalb, ob man unter diesem Lemma überhaupt einen sinnvollen Artikel erstllen kann. Denn falls doch, müsste praktisch zu jedem (Bundes-)Land ein eigener Artikel erstellt werden und das wären dann lauter triviale Auflistungen, die vermutlich an einem sinnvollen enzyklopädischen Text völlig vorbeigehen, siehe WP:WWNI. Ich lasse mich auch gerne vom Gegenteil überzeugen. Aber wenn das nicht gelingt, dann bitte löschen. --H7 (Diskussion) 10:02, 6. Apr. 2016 (CEST)[Beantworten]
PS: Den Artikel Uniform haben wir schon, dort wird zur Feuerwehr verlinkt. Dort wiederum wird auf Feuerwehrausrüstung verlinkt (einen eigenen Abschnitt zur Uniform gibt es dort nicht). Bei der Ausrüstung könnten auch die Uniformen beschrieben werden. Wenn man die länderspezifischen Unterschiede aussparen will, reicht es vermutlich, dass die Feuerwehren einen besonderen Schwerpunkt auf schwere Entflammbarkeit und Hitzebeständigkeit legen, oder gibt es sonst noch Besonderheiten, die spezifisch nur für die Feuerwehr – und zwar übergreifend für alle Feuerwehren – gelten? --H7 (Diskussion) 10:24, 6. Apr. 2016 (CEST)[Beantworten]
"Dienstanzug" geht mehr in Richtung Ausgehuniform, da ist schwere Entflammbarkeit nicht notwendig. Bei Dienstanzug (Bundeswehr) gibt es nur eine Vorschrift, da es nur eine Bundeswehr gibt. Bei den Feuerwehren müssten die Vorschriften für alle Bundesländer berücksichtigt werden. --Of (Diskussion) 10:32, 6. Apr. 2016 (CEST)[Beantworten]
Das geht noch weiter runter: Beim Googlen habe ich teilweise Vorgaben auf Kreis- und Gemeindeebenen gefunden, weil einige Bundesländer (zB RLP) nur die Existenz des Dienstanzugs vorgeben, diesen jedoch nicht ausreichend beschreiben. --jergen ? 10:46, 6. Apr. 2016 (CEST)[Beantworten]
Gilt das nur für Berufsfeuerwehren oder auch Freiwillige? Ich denke, das Lemma ist so auf keinen Fall haltbar, Berihert ♦ (Disk.) 11:53, 6. Apr. 2016 (CEST)[Beantworten]
Gemeindeebene ist noch zu grob, in meiner Heimatgemeinde (BY) gibt es fünf freiwillige Feuerwehren von denen jede selbst bestimmt welche Farbe das Hemd und die Hose haben muß etc. Der Artikel ist unbrauchbar. --Mehgot (Diskussion) 12:29, 6. Apr. 2016 (CEST)[Beantworten]

Relevanz zweifelhaft. Dass die Landesmeisterschaft allein dafür nicht ausreicht, hat der Autor indirekt bereits eingeräumt, die Online-Reitschule ist offensichtlich auch nicht relevant, siehe Alexa-Ranking für reitschule-ladislav.at und rslweb.academy. Außerdem fehlt es an qualifiziert rezipierter Außenwahrnehmung dieser Reitschul-Videothek. --H7 (Diskussion) 09:42, 6. Apr. 2016 (CEST)[Beantworten]

Nein das hat der Autor dort nicht eingeräumt. Er sagt dort nur, dass die LM ihn nicht interessant macht, nicht das sie ihn nicht relevant macht.--Gelli63 (Diskussion) 11:52, 6. Apr. 2016 (CEST)[Beantworten]

Relevant ist der neue Zugang zum Reitsport den Clemens Ladislav/ich mit der RSL Web Academy entwickelt hat! Das Ziel der RSL Web Academy ist es, den Reitsport für alle zugänglich und leicht verstehbar zu machen! Dazu zeigt die RSL Web Academy in über 130 Kurzvideos Reitunterricht von der ersten Longestunde bis zum Parcoursreiten mit einer Hindernishöhe von 120 cm. Die Übungen werden vom Team der RSL Web Academy auf Schulpferden geritten und nicht - wie sonst oft - von prominenten Reitkoryphäen mit Spitzenpferden auf einem für jeden Otto-Normal-Verbraucher- und -Verdiener unerreichbaren und unvorstellbaren Niveau. Das lässt Reitsport immer als exklusiv, elitär und damit ausgrenzend wirken! Die Idee hinter der RSL Web Academy ist es, diesen einzigartigen Sport im Wechselspiel mit dem tierischen Partner Pferd für den Einzelnen als realisierbar darzustellen! Der Reitsport als Breitensport endlich auch in Österreich! (nicht signierter Beitrag von 131.130.179.176 (Diskussion) 13:26, 6. Apr. 2016 (CEST))[Beantworten]

Dann ist möglicherweise die Webakademie lexikal relevant. Das würde aber nicht auf ihn abfärben. Seine eigenständige Relevanz muß belegt werden.--Ocd (Diskussion) 13:49, 6. Apr. 2016 (CEST)[Beantworten]

... Das könnte richtig sein - vllt. sollte man den Eintrag dahingehend ändern! (nicht signierter Beitrag von 131.130.179.176 (Diskussion) 14:23, 6. Apr. 2016 (CEST))[Beantworten]

Ich sehe dafür keine Zukunft. Nach RK#Websites nicht relevant.--Ocd (Diskussion) 15:07, 6. Apr. 2016 (CEST)[Beantworten]
Aber du weißt dass es sich um Einschlusskriterien handelt ;-) --K@rl 16:11, 6. Apr. 2016 (CEST)[Beantworten]
Ich sehe weder enzyklopädische Relevanz der Person noch der Website--Lutheraner (Diskussion) 16:26, 6. Apr. 2016 (CEST)[Beantworten]

Entsprechend QS-Begründung: Kein Artikel. –Queryzo ?! 10:06, 6. Apr. 2016 (CEST)[Beantworten]

Der Text war mit leeren Absätzen (Überschriften ohne Text) als Baustellenartikel erkennbar und der Artikelersteller ist angemeldet. Verschieben in den BNR zur Fertigstellung und Relevanzdarstellung wäre da eine sinnvolle Option. (Finde ich zumindest.) Denn wenn die allemeine QS keine Artikelschreibstube ist, hätte man ihn auf der FF-QS wohl auch nicht eintragen sollen. --H7 (Diskussion) 10:12, 6. Apr. 2016 (CEST)[Beantworten]
Die Redaktion Film und Fernsehen fordert dazu auf, Artikel, die die von der Redaktion festgelegten Mindestanforderungen nicht erfüllen, in die QS-FF einzutragen, also war der Eintrag richtig. Und wenn der Artikelersteller an seinem Artikel interessiert wäre, dann hätte er wohl die Zeit seit August 2015 genutzt, um ihn auszubauen.
So ist es lediglich ein Artikelwunsch, der gelöscht werden kann. --JLKiel(D) 12:07, 6. Apr. 2016 (CEST)[Beantworten]

Relevanz nicht dargestellt, die RK-U werden offenbar verfehlt. Fast ausschließlich mit der eigenen Website belegt. --EH (Diskussion) 13:32, 6. Apr. 2016 (CEST)[Beantworten]

Werbeeintrag (auch vom Sprech). Die Storch-Ciret Group ist mit 169 mio Umsatz relevant.--Ocd (Diskussion) 13:56, 6. Apr. 2016 (CEST)[Beantworten]

war SLA "Als Bürgermeister einer Gemeinde von 16 Tausend Einwohnern und Vereinsaktivist noch nicht relevant im hiesigen Sinne." Stimmt, aber ich möchte dem Autor 91.60.61.26 zumindest Gelegenheit geben, falls möglich nach WP:RK nachzubessern MBq Disk 14:02, 6. Apr. 2016 (CEST)[Beantworten]

Eine Löschdiskussion der Seite „Hans Jander“ hat bereits am 10. Mai 2011 (Ergebnis: bleibt) stattgefunden.
Dieser Hinweis wurde von TaxonBot eingefügt.

Kein Artikel.--kopiersperre (Diskussion) 14:06, 6. Apr. 2016 (CEST)[Beantworten]

Wurde im Mai 2011 mit „Bleibt“ entschieden. MfG, --Brodkey65|Am Ende muss Glück sein. 14:09, 6. Apr. 2016 (CEST)[Beantworten]

An einen Artikel, also mit Inhalt und so, erinnert es trotzdem nur entfernt ein SmileysymbolVorlage:Smiley/Wartung/pfeif  --Schnabeltassentier (Diskussion) 14:14, 6. Apr. 2016 (CEST)[Beantworten]

Offenbar eine Lobbyorganisation wie viele andere (Beleg hier: „…informiert die Öffentlichkeit über die Möglichkeiten der modernen Zahnheilkunde und will Lust auf schöne Zähne machen“). Google listet in seinen rund 330 Suchtreffern überwiegend Arztpraxen und sonstige Brancheneinträge. Die Relevanz des Preises (der in der LD behalten wurde) färbt nicht auf den Lobbyverein ab, jedenfalls nicht automatisch. Mehr als im Artikel Abdruck (Journalistenpreis) steht hier überigens auch nicht, d.h. dieser Artikel wäre sowieso vollredundant; der andere Artikel könnte ebensogut ohne nennenswerten Aufwand auf dieses (Haupt-)Lemma verschoben werden, denn Relevanz für einen zweiten Artikel ist nicht ersichtlich. --H7 (Diskussion) 16:32, 6. Apr. 2016 (CEST)[Beantworten]