BenutzerIn Diskussion:Man77
„Darum lass uns drüber reden, Diskussionen sind OK.“
|
Johannes Pfeffer (Bildhauer)
Hallo Man77,
das OTRS erreichte eine eMail die angibt, dass der Text komplett überarbeitet wurde und daher keine URV sei. Daher habe ich den Artikel zurückgesetzt. --DaB. (Diskussion) 17:26, 5. Jan. 2016 (CET)
- Würde ich eigentlich eher bestreiten. Ich habe beide Quelltexte. Da ist - verglichen mit Jewiki - nur etwa ein Absatz oder anderthabe weggestrichen, sonst weite Teile c&p. Ich kann beide Versionen zur Verfügung stellen, wenn man sie überlagert und den Diff anschaut, sieht man es. -jkb- 17:51, 5. Jan. 2016 (CET)
Hallo Man77,
leider bin ich nicht des Arabischen mächtig. Bist Du so nett und schaust mal auf die Einleitung von Liste der Regionen und Distrikte in Oman. Die Mehrzahl muhafaza ist sicher nicht richtig in arabischen Schriftzeichen dargestellt. Auch scheint mir die Typographie der arabischen Schriftzeichen aus irgendeinem Grund unterschiedlich zu sein.
Vielen Dank.
Viele Grüße
--Hemeier (Diskussion) 15:48, 6. Jan. 2016 (CET)
- Erledigt. Da war ein bisserl was durcheinander. Das alleinstehende ج, das du vermutlich von irgendwo kopiert hast, deutet üblicherweise an, dass nach (=links) ihm die Pluralform steht. … «« Man77 »» Ḏū hāḏā t-tawfīʿ 16:05, 6. Jan. 2016 (CET)
- Danke! --Hemeier (Diskussion) 16:51, 6. Jan. 2016 (CET)
AdminCon
Moin, Man. Ich hatte ja angeboten, Dir in Cuxhaven bei Deinem Vortrag zu assistieren. Sowas erfordert sinnvollerweise Absprachen im Vorfeld der Veranstaltung. Und bei mir sind mittlerweile für Februar und März dermaßen viele Echtlebenstermine und Arbeiten zusammengekommen, dass ich den Kopf dafür nicht freihabe(n werde). Deshalb muss ich von der guten Idee leider einen Rückzieher machen – was ich als Typus „preußischer Beamter“ selbst überhaupt nicht gut finde, aber es Dir dann wenigstens frühzeitig mitteilen möchte. Gruß von --Wwwurm 23:47, 7. Jan. 2016 (CET)
- Schon in Ordnung. (Hab vor zwei Stunden überlegt, zwecks dieser Sache ein Mail aufzusetzen, das aber auf morgen vertagt.) lg, … «« Man77 »» Ḏū hāḏā t-tawfīʿ 00:02, 8. Jan. 2016 (CET)
Korrektur lesen
Hallo ManSabʿa wa Sabʿīn, kannst du mir einen Gefallen tun und dir die einzelnen Umschriften in dieser Liste Liste der 47 von Saudi-Arabien Exekutierten mal anschauen. An zwei/drei Punkten war ich mir unsicher und Vertipper sind bei mir Gung und Gäbe. Gruß --Koenraad 18:11, 9. Jan. 2016 (CET)
- Wa-ʿalaikumu s-salām, yā Koenraadbaschi.
- Ich hab es eh schon einige Male gesagt: Ich kann mich damit nicht wirklich anfreunden, den Mittelweg zwischen Hausumschrift und DMG zu suchen, also emphatische Laute zu markieren, aber sch, dh etc. zu schreiben. Und bei عبدالرحمن etc. hab ich mir angewohnt, die Bestandteile zu trennen, also عبد الرحمن zu schreiben. Bei den Ibrahīms hätt ich das a gelängt.
- Ansonsten:
- bei 11 fehlt بن محمد.
- bei 16 und 36 hätt ich Ḥammūd geschrieben, weiß aber ehrlich nicht, ob es Ḥumūd auch als Namen gibt. التويجري fehlt (at-Tuwaiǧirī?).
- bei 17 hast du die Hälfte von فالح الفالح unterschlagen.
- bei 18 hätt ich Musʿad geschrieben.
- bei 23 vermute ich bei معلا auf Basis von almaany.com eine Schadda auf dem Lam.
- bei 24 fehlt رشيد.
- bei 25 fehlt عبدالله.
- bei 27 bin ich mir bei der Vokalisierung von ربح unsicher. Ich hätt mich wohl für Ribḥ entschieden.
- bei 28 ist محيسن die große Unbekannte (ist das vierradikalig oder ein besonders lustiger Verbstamm?). http://quranicnames.com/muhaisan/ ist wohl nicht zitierfähig, macht das mutmaßliche Partizip aber passiv.
- bei 29 vermisse ich bei احمد ein Hamza.
- bei 33 und 43 bin ich mir bei der Vokalisierung von عايض nicht sicher.
- bei 39 hätt ich dem Sayyid zwei y gegönnt.
- bei 42 würd ich wie bei 35 Muʿīḍ schreiben.
- bei 45 fehlt ein بن.
- Was wären deine Zweifel gewesen? lg, … «« Man77 »» Ḏū hāḏā t-tawfīʿ 19:04, 9. Jan. 2016 (CET)
Mach einfach, momentan sehe ich gar nix, ich lese und schreibe fast nie Umschriften. Ich war grad dabei und habe das Arabische mit der englischen Umschrift verglichen und keine deiner Anmerkungen gesehen, logischerweise. Ich hab mein Wörterbuch im Büro und Googeln ist nicht meine Stärke. Wo Unsicherheiten bleiben, fragen wir PaFra. Ich habe aber schon oft das Phänomen gehabt und Muttersprachler nach der Vokalisierung gefragt und die wussten es auch nicht. Auch solche die Sprachen studiert haben. Koenraad 19:35, 9. Jan. 2016 (CET)
- Ich gebs zu, ich bin ungeduldig. Ich fange jetzt doch mal an und schreibe dir nachher, wo ich noch unsicher bin. Koenraad 06:35, 10. Jan. 2016 (CET)
- 16 und 36 Ḥammūd oder Ḥumūd bin ich unsicher, tendiere aber zu Ḥumūd (nicht korrigiert). التويجري ergänzt
- 17 korrigiert
- 18 مسعد habe ich instinktiv als Partizip Passiv im IV. Stamm interpretiert, habe aber momentan kein Wörterbuch, nicht korrigiert
- 23 ist wieder so ein II. vs. IV. Stamm, weiß ich nicht. Deine Version klingt auch logisch. (Nicht korrigiert)
- 24 korrigiert
- 25 korrigiert
- 27 Ribḥ kann ich mir schlecht vorstellen, wegen der Bedeutung, nicht korrigiert
- 28 Passiv ist wahrscheinlich, korrigiert
- 29, korrigiert
- 33 und 43 ebenfalls unsicher, nicht korrigert
- 39 ist korrekt, korrigiert
- 35 und 42, da glaube ich, dass Muʿaiḍ korrekt ist, aber nicht 100 pro
- 45 korrigiert
Wenn du dir bei den nicht von mir geänderten sicher bist, korrigiere einfach, sonst kurze Rückmeldung, dann frage ich PaFra. Gruß und vielen Dank Koenraad 07:02, 10. Jan. 2016 (CET)
- Ohne PaFra wird's nicht gehen ;)
- 13/36: Ḥumūd als Name kenn ich nicht, muss aber nichts heißen.
- 18 und 23: Bin ich eigentlich sicher, ich bin mal mutig.
- 27: War nur Vermutung, weil ich das Wort so im Wörterbuch gefunden habe, aber ja, die Bedeutung ;)
- 33/43: wie gesagt: unsicher.
- 35/42: ebenso.
- lg, … «« Man77 »» Ḏū hāḏā t-tawfīʿ 11:36, 10. Jan. 2016 (CET)
- Hallo, zusammen. Ich bin gerade etwas eilig. Hier deswegen nur ein paar Kleinigkeiten: den Namen Ḥumūd habe ich so bei az-Zirikli gefunden. Er scheint also zu existieren. Muʿaiḍ würde ich Maʿīḍ vokalisieren, so bei http://asmaa.org/. Dort gibt es auch ganz normal den Namen Ribḥ ("Gewinn"). محيسن müsste als Verkleinerungsform zu dem vierradikaligen Namen Muhsin eigentlich Muhaisin lauten. Herzliche Grüße, --PaFra (Diskussion) 17:31, 10. Jan. 2016 (CET)
- Oh, tolle Seite, danke für den Link! lg, … «« Man77 »» Ḏū hāḏā t-tawfīʿ 17:42, 10. Jan. 2016 (CET)
Könntest du deinen Beitrag statt auf meiner Disk auf der Entwurfsdisk posten
Ich mag deine Beiträge nicht wo anders hinschieben, es wäre nett, wenn du selbst löschst und am passenderen Ort postest oder eben nicht löschst und deinen Beitrag duplizierst. Ist ja ein recht sinnvoller Einwand. --Purussaurus (Diskussion) 20:17, 10. Jan. 2016 (CET)
Löschung WSB Neue Energien
Hallo Man77, die Seite WSB Neue Energien Holding GmbH wurde wieder gelöscht. Diskussion war scheinbar nicht möglich und nicht nötig. Seite auch nicht mehr auffindbar. Es gibt meines Erachtens doch objektive Diskussionsansätze in wie weit das Unternehmen relevant war und ist. Als Neuling also die Frage - kann ich hier eine Diskussion starten? Gruß + Dank WSB
- Die Kriterien finden sich hier und der Artikel stellte sehr deutlich dar, dass die geforderten Zahlen ebenso wie die "Softskills" nicht erreicht werden. Um die Relevanz einschätzen zu lassen, könntest du beim Relevanzcheck vorstellig werden, um die Löschung und damit den eingestellten Eintrag zu diskutieren, wärst du auf Löschprüfung besser aufgehoben. lg, … «« Man77 »» Ḏū hāḏā t-tawfīʿ 19:50, 11. Jan. 2016 (CET)
Hab Dank.
Hallo Man77,

als am 15. Jänner 2001 die Wikipedia und am 16. März 2001 die deutschsprachige Wikipedia das Licht der Welt erblickte, konnte keiner erahnen, welchen gewaltigen Erfolg dieses Projekt zur Förderung Freien Wissens durch die Vielzahl an freiwilligen Unterstützern und Helfern erringen sollte. So gibt es nun nach 15 Jahren wohl kaum Anlass zur Nostalgie aber viele gute Gründe zu feiern.
Entsprechend laden wir Dich am 15. Jänner 2016 herzlich zum Linzer Jubiläumsstammtisch ein:
- Termin: Freitag, 15. Jänner, 18:30 Uhr
- Ort: Restaurant NIU, 4020 Linz, Kärntnerstrasse 26 im EG des Wissensturms direkt gegenüber vom Linzer Hauptbahnhof
- (Alle Details und die Anmeldung zum Linzer Stammtisch)
- weitere Events in Österreich bzw. in der ganzen Welt:
- Neben der Feier in Linz werden am 15. Jänner auch weitere in
- Wien, Graz und Dornbirn
- bzw. am 29. Jänner in Salzburg organisiert.
- Unter Veranstaltungen im deutschen Sprachraum bzw. weltweite Feiern findest Du eine Übersicht über alle geplanten Events.
Wir würden uns freuen, wenn Du Zeit findest und mit uns feierst!
Selbstverständlich sind Angehörige und Freunde jeglicher Art willkommen!
--Dromedar61 (Diskussion)
22:52, 11. Jan. 2016 (CET)
(Auf Grund des feierlichen Anlasses wurdest Du per Regions-Babel kontaktiert, falls Du Einladungen zu sonstigen Events erhalten willst, trage Dich bitte entsprechend auf der Linzer Einladungsliste ein)
- Danke, wünsche euch viel Spaß, werd selber aber in Wien vorbeischaun. … «« Man77 »» Ḏū hāḏā t-tawfīʿ 18:20, 12. Jan. 2016 (CET)
Muss so etwas sein?
Hallo Man77, warum wird mein Account auf diese Art verunglimpft? Was habe ich eigentlich verbrochen, dass mein Name neben dem von gesperrten Benutzern und mit Begriffen wie „Sperrumgehungssocke“, „Sperrprüfung“, „Trollistan“ oder „FT“ so öffentlich angeprangert wird. Es ist echt zum Kotzen. entschuldige den Ausdruck aber ich bin wirklich extrem sauer Ich kann es nicht ausstehen, wenn mein Name mit aktiver Projektschädigung welcher Art auch immer in Verbindung gebracht wird und es niemanden zu stören scheint, wie sehr mich so etwas verletzt. Was für euch ein lustiger Spaß zu sein scheint ist für mich etwas sehr persönliches. --Liebe Grüße, Lómelinde Diskussion 13:13, 20. Jan. 2016 (CET)
- Wenn du das auf diese Weise ernst genommen hat und als Verunglimpfung empfindest, tut mir das und du mir Leid. Es ist halt so, wie es ist mit dem Vokabel und seiner Geschichte. lg, … «« Man77 »» Ḏū hāḏā t-tawfīʿ 19:05, 20. Jan. 2016 (CET)
- Es ist wie es ist? Ich möchte meinen Namen dort nicht mit jenen gemeinsam stehen haben. Es geht weniger um das Wort an sich, als darum mit wem es verbunden wird, und ich stehe mal wieder auf der Seite der Bösewichte und Projektschädlinge. Prima, ändern kann ich daran ja sowieso nichts. Aber es macht mir das Leben hier wirklich schwer und es hat auch nichts mit fehlendem Humor zu tun, wenn man mit diesen Leuten auf eine Stufe gestellt wird. Für mich ist das weder Lustig noch erstrebenswert. Und mein Vertrauen schwindet ein ums andere Mal mehr. Einen schönen Abend noch, mit mir kann man ja eh machen was man möchte. --Liebe Grüße, Lómelinde Diskussion 19:11, 20. Jan. 2016 (CET)
jk7 seite gelöscht
Weshalb wurde die Seite gelöscht? Was ist der Unterschied zu so einer Seite:
- https://de.wikipedia.org/wiki/L%E2%80%99Or%C3%A9al - https://en.wikipedia.org/wiki/Jurlique
- Unterschied L’Oréal: relevante, bekannte Marke, neutral und enzyklopädisch verfasst, reputable Belege.
- Unterschied Jurlique: Tut nichts zur Sache, ist englisch.
- Wir schreiben hier eine Enzyklopädie, keine Plattform für Produktplatzierungen. … «« Man77 »» Ḏū hāḏā t-tawfīʿ 15:08, 21. Jan. 2016 (CET)
Dr. Jürgen Klein hat vor 30 Jahren für Dr. Hauschka als wissenschaftlicher Leiter gearbeitet und schliesslich die Marke Jurlique aufgebaut, welche vor 4 Jahren für 355 Millionen erneut an eine japanische Investmentgruppe verkauft wurde. Ich bin mir nicht sicher, ob es an dir liegt zu urteilen, was relevant ist und was nicht, in einem Themenbereich, in dem du offensichtlich keine Ahnung hast.
Beste Grüsse
- Danke fürs Gespräch … «« Man77 »» Ḏū hāḏā t-tawfīʿ 15:23, 21. Jan. 2016 (CET)
Johannes Meyer
Danke fürs Löschen, das wid jetzt zwar eine muntere Umlinkerei, aber bei den Namensvarianten wohl nötig. MfG --Informationswiedergutmachung (Diskussion) 22:57, 26. Jan. 2016 (CET)
- Ich weiß, da muss man halt durch. Der Löschklick ist da noch das angenehmste Problem ;) … «« Man77 »» Ḏū hāḏā t-tawfīʿ 23:05, 26. Jan. 2016 (CET)
Dein Importwunsch von en:Sakakah nach Sakaka
Hallo Man77,
Dein Importwunsch ist erfüllt worden.
Viel Spaß beim Editieren weiterhin,
TaxonBot (Diskussion) 15:43, 29. Jan. 2016 (CET)
ps: Wenn Du künftig nicht mehr über erledigte Importe informiert werden möchtest, trage Dich bitte in die Robinson-Liste ein.
VM-Edit, war das so Absicht?
Nahmd Man77. Vermutlich war's die Uhrzeit, oder war das Entfernen der '==' hier Absicht? --Anton Sevarius (Diskussion) 01:08, 2. Feb. 2016 (CET)
- Oha. Ich geb eher einem Bearbeitungskonflikt die Schuld als der Uhrzeit allein, aber nein, absichtlich war das nicht. Trotzdem: Gute Nacht, … «« Man77 »» Ḏū hāḏā t-tawfīʿ 01:19, 2. Feb. 2016 (CET)
Du wurdest hier genannt. Ich kann das nicht beurteilen, es ist aber schon 47 Tage ungesichtet. --Janjonas (Diskussion) 20:11, 5. Feb. 2016 (CET)
- OK, hab ich's halt gesichtet. Ist irgendwas zwischen nicht so tragisch und so oder so nicht sicher. lg, … «« Man77 »» Ḏū hāḏā t-tawfīʿ 20:47, 5. Feb. 2016 (CET)
Löschung Verschieberest?
Moin, die Löschung von diesedr Seite: ich habe es vorhin gesehen, da war ein SLA (von MuM) Versachieberest, was jedoch nicht stimmte (zu dem Zeitpunkt, heute ca. 11:30); das war eine Diskussion mit vielen Beiträgen diverser Benutzer; sie wurden auch nicht alle irgendwohin verschoben. Kannst du mal nachschauen? -jkb- 12:24, 9. Feb. 2016 (CET)
- Bin da offensichtlich auf einen Faschingsscherz reingefallen. Danke fürs Aufpassen. Benutzer:Meister und Margarita kann ja einen neuen, korrekten SLA stellen oder sonst was in die Wege leiten, wenn er den dafür nötigen Schreibzugriff wieder hat. … «« Man77 »» Ḏū hāḏā t-tawfīʿ 14:47, 9. Feb. 2016 (CET)
- sorry, war sicher nicht als scherz gemeint, ich war der meinung, dass es eine doublette ist. veraltet ist es auf jeden fall. kann man das zusammenschieben mit https://de.wikipedia.org/wiki/Wikipedia:WikiProjekt_Stolpersteine_in_%C3%96sterreich,_Ungarn,_Tschechien,_Slowakei_und_Italien ? oder ist das technisch nicht möglich?--Gedenksteine (Diskussion) 14:59, 9. Feb. 2016 (CET)
- Versionsvermengung wäre schon möglich, und es kann auch sein, dass die Seite löschbar ist, aber eine nachvollziehbare Begründung kommt immer besser als eine falsche. … «« Man77 »» Ḏū hāḏā t-tawfīʿ 15:07, 9. Feb. 2016 (CET)
- wie geschrieben, mein fehler, habe es für ident gehalten. wo könnte man sich um einen versionsvermengung kümmern? danke!--Gedenksteine (Diskussion) 15:12, 9. Feb. 2016 (CET) am sinnvollsten wäre es, denke ich, alles gleich ins archiv zu schieben https://de.wikipedia.org/wiki/Wikipedia_Diskussion:WikiProjekt_Stolpersteine_in_%C3%96sterreich,_Ungarn,_Tschechien,_Slowakei_und_Italien.
- Ich schieb euch jetzt die Versionen einfach rüber. Nicht schrecken, wenn für ein paar Minuten die Projektseite gelöscht sein wird. … «« Man77 »» Ḏū hāḏā t-tawfīʿ 15:27, 9. Feb. 2016 (CET)
- ich hatte vorher schon kein durchblick, jetzt eh sowieso nicht. ist es jetzt zusammengeführt? alle infos sind da? danke für die mühe im übrigen und sorry für das chaos.--Gedenksteine (Diskussion) 15:43, 9. Feb. 2016 (CET)
- Ja, Versionen sind chronologisch geordnet, die alten also ganz "hinten". … «« Man77 »» Ḏū hāḏā t-tawfīʿ 15:47, 9. Feb. 2016 (CET)
- herzlichen dank!--Gedenksteine (Diskussion) 15:58, 9. Feb. 2016 (CET)
- Ja, Versionen sind chronologisch geordnet, die alten also ganz "hinten". … «« Man77 »» Ḏū hāḏā t-tawfīʿ 15:47, 9. Feb. 2016 (CET)
- ich hatte vorher schon kein durchblick, jetzt eh sowieso nicht. ist es jetzt zusammengeführt? alle infos sind da? danke für die mühe im übrigen und sorry für das chaos.--Gedenksteine (Diskussion) 15:43, 9. Feb. 2016 (CET)
- Ich schieb euch jetzt die Versionen einfach rüber. Nicht schrecken, wenn für ein paar Minuten die Projektseite gelöscht sein wird. … «« Man77 »» Ḏū hāḏā t-tawfīʿ 15:27, 9. Feb. 2016 (CET)
- wie geschrieben, mein fehler, habe es für ident gehalten. wo könnte man sich um einen versionsvermengung kümmern? danke!--Gedenksteine (Diskussion) 15:12, 9. Feb. 2016 (CET) am sinnvollsten wäre es, denke ich, alles gleich ins archiv zu schieben https://de.wikipedia.org/wiki/Wikipedia_Diskussion:WikiProjekt_Stolpersteine_in_%C3%96sterreich,_Ungarn,_Tschechien,_Slowakei_und_Italien.
- Versionsvermengung wäre schon möglich, und es kann auch sein, dass die Seite löschbar ist, aber eine nachvollziehbare Begründung kommt immer besser als eine falsche. … «« Man77 »» Ḏū hāḏā t-tawfīʿ 15:07, 9. Feb. 2016 (CET)
- sorry, war sicher nicht als scherz gemeint, ich war der meinung, dass es eine doublette ist. veraltet ist es auf jeden fall. kann man das zusammenschieben mit https://de.wikipedia.org/wiki/Wikipedia:WikiProjekt_Stolpersteine_in_%C3%96sterreich,_Ungarn,_Tschechien,_Slowakei_und_Italien ? oder ist das technisch nicht möglich?--Gedenksteine (Diskussion) 14:59, 9. Feb. 2016 (CET)
- Nach dem Durchlesen: Gedenksteine, wenn man keinen Durchblick hat, sollte man natürlich keine SLAe stellen. Nur, der SLA auf dieser Seite kam nicht von dir, sondern von Meister und Margarita [1], der i.d.R. einen sehr guten Durchblick über diese Seiten hat (abgesehen davon, dass dort etliche Kilometer Diskussionstext drauf waren). Und: danke an Man77. Gruß -jkb- 16:11, 9. Feb. 2016 (CET)
- wurde von mir angestossen mit einem beitrag ganz unten auf den jeweiligen seiten...und auf einer anderen seite. also bitte, wirklich meine schuld! ich schaute auf die seite und hielt es für die idente seite vor der umbenennung und habe nicht mehr näher geschaut und bat um sla. aber jetzt ist ja alles gut--Gedenksteine (Diskussion) 16:15, 9. Feb. 2016 (CET)
LP: Kevin Kyburz
Die IP hat den Hinweis auf die laufende Löschprüfung zu Kevin Kyburz für dich wohl vergessen. -- Reise Reise (Diskussion) 13:24, 16. Feb. 2016 (CET)
- Bedankt. … «« Man77 »» Ḏū hāḏā t-tawfīʿ 14:04, 16. Feb. 2016 (CET)
Austriatrevellor
Hallo Man77, da ist irgendetwas schiefgelaufen - Ich habe Regiomontanus gebeten, mir den schnellgelöschten Artikel Patrick Bartos in meinem BNR wiederherzustellen, dass ich ihn exportieren kann, da war er natürlcih auch ohne LA drin. Ich habe ihn auch exportiert und ist jetzt unter Regiowiki:Löschkandidat/Patrick Bartos zu finden. Nachdem ich ihn exportiert hatte, hat ihn Austriantravelor in seinen BNR und von dort in den ANR verschoben und ich hatte nur mehr die weiterleitung, auf die ich dann einen SLA gesetzt habe. Also ich sehe da noch keine URV --gruß K@rl 20:56, 19. Feb. 2016 (CET)
- PS ich habe das ganze erst später mitbekommen, deshabl hab eich ihn im Regiowiki auch wieder verschoben, denn bei Behalten lösche ich ihn ja. --K@rl 20:58, 19. Feb. 2016 (CET)
- Servus Karl. Die monierte URV war im ANR (hier halbwegs auch für Nichtadmins nachvollziehbar), mit Kopieren und Einfügen von deinem BNR übernommen, und von Zweckanlage für Export- oder andere Zwecke war da keine Rede, dafür recht, ähm, selbstbewusste Wortmeldungen auf Diskussion:Patrick Bartos (wurde ebenso gelöscht). Die Regiowiki und den jetztigen Eintrag betreffende Export-, Import- und Verschiebehistorie lief getrennt davon. Beste Grüße, … «« Man77 »» Ḏū hāḏā t-tawfīʿ 21:04, 19. Feb. 2016 (CET)
- Okay, danke für die Info --gruß K@rl 22:10, 19. Feb. 2016 (CET)
- Es war eine verlinkte Film-Info-Box, d.h. die Box hilft von einem Schauspieler zum Nächsten zu kommen -> Artikel macht also Sinn
- Artikel war mit mehreren anderen Wikis verlinkt, hilft also mehrsprachigen Besuchern schnell weitere Infos zu finden, da dort der Film anders heißt -> Artikel macht also Sinn
- Es wurden Kategorien angegeben, die dadurch sinnvoll erweitert wurden -> Artikel macht also Sinn
- Artikel hatte Links zu IMDB, vernünftige Schnittstelle nach draußen -> Artikel macht also Sinn
- Der bemängelte Einleitungssatz hat immerhin einen Link zu geschichtlichen Thema! -> Artikel macht also Sinn
Man hätte dem Artikel auch: a) Ein ordentliches Löschverfahren unterziehen können! b) In einen anderen Namensraum schieben können.
Warum muss immer alles möglichst schnell gelöscht werden?
Uli von Oben (Diskussion) 19:44, 22. Feb. 2016 (CET)
PS: Bin während des Films eingeschlafen, trotzdem blieb ich beim Artikel sachlich ;-)!
- Es geht nicht darum, ob der Artikel "Sinn macht", sondern darum, dass er meilenweit unter den Mindestanforderungen der zuständigen Redaktion war, siehe hierzu Wikipedia:Formatvorlage Film. Wenn dir der Artikel wichtig ist, kann ich dir zwei Optionen bieten:
- Du erstellst den Artikel einfach neu, diesmal aber in einer den Anforderungen genügenden Form.
- Du bastelst am Entwurf "in einem anderen Namensraum" weiter. Dorthin kann ich dir den Entwurf auf deine Bitte hin gern wiederherstellen.
- lg, … «« Man77 »» Ḏū hāḏā t-tawfīʿ 19:52, 22. Feb. 2016 (CET)
Ralf Ludwig
Ich glaube du hast zu schnell gelöscht. Es gibt mindestens noch den Schrifsteller [2] [3] Bitte wieder erstellen--Gelli63 (Diskussion) 12:10, 23. Feb. 2016 (CET)
- Abgesehen davon, dass es mich nicht stören würde, wenn bei offensichtlich neuer Erkenntnislage die BKL einfach neu angelegt wird, stellt sich hier dann aber schon auch die Frage, wo die BKL und wo die Artikel stehen sollten, also welcher BKL-Typ hier der richtige ist. Ich ade mal Benutzer:Jesi ein, auch was zu sagen. … «« Man77 »» Ḏū hāḏā t-tawfīʿ 12:18, 23. Feb. 2016 (CET)
- Ich glaube das Ralf Ludwig die BKL Seite sein soillte, da es auch einen weiteren Professor gibt [4]--Gelli63 (Diskussion) 12:23, 23. Feb. 2016 (CET)
- und noch einer [5] --Gelli63 (Diskussion) 12:26, 23. Feb. 2016 (CET)
- (nach BK) So, wie die BKL war, war sie nicht korrekt, da Ralf und Ralph vermischt waren; außerden war natürlich der Weg von Ralf über die (BKL) zu Ralph umständlich. Wenn es eine mit dem Autoren Ralf ("Schriftsteller" geht mehr in die belletristische Richtung) geben sollte, dann "Ralf Ludwig" mit einem "Siehe auch: Ralph Ludwig". Ob es beim Ralf eine BKL I oder II sein sollte, kann man so nicht ohne Weiteres entscheiden, vielleicht müsste erst einmal der Artikel angelegt werden. (BTW: In beiden Artikeln standen Weiterleitungshinweise, die beide nicht korrekt waren.) Im Moment ist ja alles korrekt. -- Jesi (Diskussion) 12:30, 23. Feb. 2016 (CET)
- Nach Lesen obiger Nachträge: Dann bitte: Ralf Ludwig auf (Physikochemiker) und Ralph Ludwig auf (Romanist) verschieben unf BKL "Ralf Ludwig" und "Ralph Ludwig" mit gegenseitigen Verweisen anlegen. Aber bitte Relevanz deutlich prüfen, bekannt ist ja, dass "Professor" allein nicht unbedingt ausreichend ist. -- Jesi (Diskussion) 12:33, 23. Feb. 2016 (CET)
- Der "und noch einer" ist übrigens Ralph Ludwig. -- Jesi (Diskussion) 12:46, 23. Feb. 2016 (CET)
- Sag ich mal danke, dass das rasch gelöst werden konnte. Beste Grüße, … «« Man77 »» Ḏū hāḏā t-tawfīʿ 12:52, 23. Feb. 2016 (CET)
- Ja, Ralph Ludwig ist erledigt, dabei habe ich gleich noch zwei Fehllinks eines 1920er-Jahre-Schauspielers auf den Romanisten gefunden ;-). -- Jesi (Diskussion) 12:56, 23. Feb. 2016 (CET)
- Sag ich mal danke, dass das rasch gelöst werden konnte. Beste Grüße, … «« Man77 »» Ḏū hāḏā t-tawfīʿ 12:52, 23. Feb. 2016 (CET)
- Der "und noch einer" ist übrigens Ralph Ludwig. -- Jesi (Diskussion) 12:46, 23. Feb. 2016 (CET)
- Nach Lesen obiger Nachträge: Dann bitte: Ralf Ludwig auf (Physikochemiker) und Ralph Ludwig auf (Romanist) verschieben unf BKL "Ralf Ludwig" und "Ralph Ludwig" mit gegenseitigen Verweisen anlegen. Aber bitte Relevanz deutlich prüfen, bekannt ist ja, dass "Professor" allein nicht unbedingt ausreichend ist. -- Jesi (Diskussion) 12:33, 23. Feb. 2016 (CET)
- (nach BK) So, wie die BKL war, war sie nicht korrekt, da Ralf und Ralph vermischt waren; außerden war natürlich der Weg von Ralf über die (BKL) zu Ralph umständlich. Wenn es eine mit dem Autoren Ralf ("Schriftsteller" geht mehr in die belletristische Richtung) geben sollte, dann "Ralf Ludwig" mit einem "Siehe auch: Ralph Ludwig". Ob es beim Ralf eine BKL I oder II sein sollte, kann man so nicht ohne Weiteres entscheiden, vielleicht müsste erst einmal der Artikel angelegt werden. (BTW: In beiden Artikeln standen Weiterleitungshinweise, die beide nicht korrekt waren.) Im Moment ist ja alles korrekt. -- Jesi (Diskussion) 12:30, 23. Feb. 2016 (CET)
- und noch einer [5] --Gelli63 (Diskussion) 12:26, 23. Feb. 2016 (CET)