Zum Inhalt springen

1960

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 18. Dezember 2015 um 12:22 Uhr durch Schumir (Diskussion | Beiträge) (Mai: + Alfred Wilhelm Arnold, deutscher Politiker). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Kalenderübersicht 1960
Januar
Kw Mo Di Mi Do Fr Sa So
53 1 2 3
1 4 5 6 7 8 9 10
2 11 12 13 14 15 16 17
3 18 19 20 21 22 23 24
4 25 26 27 28 29 30 31
Februar
Kw Mo Di Mi Do Fr Sa So
5 1 2 3 4 5 6 7
6 8 9 10 11 12 13 14
7 15 16 17 18 19 20 21
8 22 23 24 25 26 27 28
9 29
März
Kw Mo Di Mi Do Fr Sa So
9 1 2 3 4 5 6
10 7 8 9 10 11 12 13
11 14 15 16 17 18 19 20
12 21 22 23 24 25 26 27
13 28 29 30 31
April
Kw Mo Di Mi Do Fr Sa So
13 1 2 3
14 4 5 6 7 8 9 10
15 11 12 13 14 15 16 17
16 18 19 20 21 22 23 24
17 25 26 27 28 29 30
Mai
Kw Mo Di Mi Do Fr Sa So
17 1
18 2 3 4 5 6 7 8
19 9 10 11 12 13 14 15
20 16 17 18 19 20 21 22
21 23 24 25 26 27 28 29
22 30 31
Juni
Kw Mo Di Mi Do Fr Sa So
22 1 2 3 4 5
23 6 7 8 9 10 11 12
24 13 14 15 16 17 18 19
25 20 21 22 23 24 25 26
26 27 28 29 30
Juli
Kw Mo Di Mi Do Fr Sa So
26 1 2 3
27 4 5 6 7 8 9 10
28 11 12 13 14 15 16 17
29 18 19 20 21 22 23 24
30 25 26 27 28 29 30 31
August
Kw Mo Di Mi Do Fr Sa So
31 1 2 3 4 5 6 7
32 8 9 10 11 12 13 14
33 15 16 17 18 19 20 21
34 22 23 24 25 26 27 28
35 29 30 31
September
Kw Mo Di Mi Do Fr Sa So
35 1 2 3 4
36 5 6 7 8 9 10 11
37 12 13 14 15 16 17 18
38 19 20 21 22 23 24 25
39 26 27 28 29 30
Oktober
Kw Mo Di Mi Do Fr Sa So
39 1 2
40 3 4 5 6 7 8 9
41 10 11 12 13 14 15 16
42 17 18 19 20 21 22 23
43 24 25 26 27 28 29 30
44 31
November
Kw Mo Di Mi Do Fr Sa So
44 1 2 3 4 5 6
45 7 8 9 10 11 12 13
46 14 15 16 17 18 19 20
47 21 22 23 24 25 26 27
48 28 29 30
Dezember
Kw Mo Di Mi Do Fr Sa So
48 1 2 3 4
49 5 6 7 8 9 10 11
50 12 13 14 15 16 17 18
51 19 20 21 22 23 24 25
52 26 27 28 29 30 31
1960
Patrice Émery Lumumba
Patrice Émery Lumumba
Patrice Lumumba wird erster Ministerpräsident des unabhängigen Kongo, und innerhalb von drei Monaten bei einem Staatsstreich gestürzt
Cassius Clay (Muhammad Ali)
Cassius Clay (Muhammad Ali)
Cassius Clay (später Muhammad Ali) holt Gold bei den Olympischen Spielen in Rom und wird Profiboxer
Besichtigung der Frack-Teile der U-2
Besichtigung der Frack-Teile der U-2
Francis Gary Powers wird mit einer U-2 über dem Ural abgeschossen und in der Sowjetunion wegen Spionage verurteilt.
1960 in anderen Kalendern
Ab urbe condita 2713
Armenischer Kalender 1408–1409
Äthiopischer Kalender 1952–1953
Badi-Kalender 116–117
Bengalischer Kalender 1366–1367
Berber-Kalender 2910
Buddhistischer Kalender 2504
Burmesischer Kalender 1322
Byzantinischer Kalender 7468–7469
Chinesischer Kalender
 – Ära 4656–4657 oder
4596–4597
 – 60-Jahre-Zyklus

Erde-Schwein (己亥, 36)–
Metall-Ratte (庚子, 37)

Französischer
Revolutionskalender
CLXVIIICLXIX
168–169
Hindu-Kalender
 – Vikram Sambat 2016–2017
 – Shaka Samvat 1882–1883
Iranischer Kalender 1338–1339
Islamischer Kalender 1379–1380
Japanischer Kalender
 – Nengō (Ära): Shōwa 35
 – Kōki 2620
Jüdischer Kalender 5720–5721
Koptischer Kalender 1676–1677
Koreanischer Kalender
 – Dangun-Ära 4293
 – Juche-Ära 49
Minguo-Kalender 49
Olympiade der Neuzeit XVII
Seleukidischer Kalender 2271–2272
Thai-Solar-Kalender 2503

Das Jahr 1960 wird auch als Afrikanisches Jahr bezeichnet, weil gleich 18 afrikanische Kolonien die Unabhängigkeit von ihren Kolonialmächten erlangten: Kamerun, Togo, Madagaskar, die Demokratische Republik Kongo, Benin, Niger, Burkina Faso, Elfenbeinküste, Tschad, die Zentralafrikanische Republik, die Republik Kongo, Gabun, Senegal, Mali, Nigeria, Mauretanien sowie Britisch-Somaliland und Italienisch-Somaliland, die sich zum heutigen Somalia vereinigten.

In den USA beginnt mit der Wahl von John F. Kennedy zum Präsidenten eine neue Ära.

Jahreswidmungen

Politik

Januar

Februar

März

April

Mai

Juni

Juli

August

September

Oktober

November

John F. Kennedy

Dezember

Wirtschaft

Europabrücke

Wissenschaft und Technik

Kultur

Bate's Motel aus Alfred Hitchcocks Psycho
Single The Twist

Gesellschaft

Sport

Einträge von Leichtathletik-Weltrekorden siehe unter der jeweiligen Disziplin unter Leichtathletik.

Katastrophen

Kleinere Unglücksfälle sind in den Unterartikeln von Katastrophe und in der Liste von Katastrophen aufgeführt.

Januar

Marla Glen, 2003
Michael Stipe, 2008
Will Wright

Februar

Joachim Löw.
Alfred Gusenbauer, 2008
Hannes Jaenicke, 2009

März

Peter F. Hamilton
Ayrton Senna.
Nena, 2013

April

Rudi Völler.
Philipp von Belgien, 2008

Mai

Werner Faymann, 2008
Bono, 2009
Anne Clark, 2008

Juni

Tony Hadley, 2006
Mick Hucknall.

Juli

Richard Garriott, 2006
Harald Lesch, Juli 2005

August

José Luis Rodríguez Zapatero, 2011
David Duchovny, 2011
Ralf König, 2013
Antonio Banderas, 2009
Sean Penn, 2009
Steven Lindsey.

September

Kristin Halvorsen, 2009
Hugh Grant
Colin Firth, 2011
Jennifer Rush, 1988

Oktober

Jean-Claude Van Damme, 2010
Dieter Nuhr, 2006
Diego Maradona, 2012

November

Tilda Swinton beim Edinburgh Film Festival 2007
Andreas Brehme
Eike Immel
Julija Tymoschenko

Dezember

Julianne Moore
Daryl Hannah
Volker Beck, 2010

Tag unbekannt

Dominic Miller und Sting auf dem Pori Jazz Festival 2006

Januar

Fausto Coppi, 1952
Albert Camus, 1957

Februar

März

Herbert O’Conor

April

Max von Laue, 1929

Mai

Henry Whitehead um 1934
Georges Claude, 1926
Datei:Boris Pasternak cropped.jpg
Boris Pasternak, 1934

Juni

Józef Haller
Walter Baade.

Juli

Johann Gottfried Bischoff mit Frau Margarete, 1907
Hans Albers (links) und ein italienischer Tenor, 1924

August

Emil Strauß. Porträt von Ernst Würtenberger

September

Wilhelm Pieck
Dagoberto Godoy

Oktober

Karel Absolon.
Abram Fjodorowitsch Joffe

November

Clark Gable, 1943

Dezember

Hermine Körner und Enkel Peter Götz

Tag unbekannt

Nobelpreise

Musik

Commons: 1960 – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien