Wikipedia:Qualitätssicherung/18. Oktober 2015
14. Oktober | 15. Oktober | 16. Oktober | 17. Oktober | 18. Oktober | 19. Oktober | Heute |
Auf dieser Seite werden Artikel aufgelistet, die sich derzeit im Prozess der Qualitätssicherung befinden. Dies sind Artikel, die unseren qualitativen Mindestanforderungen nicht gerecht werden und deshalb verbessert werden müssen (die häufigste notwendige Maßnahme ist dabei das sogenannte „Wikifizieren“). An diesem Prozess kann und sollte sich jeder beteiligen. | |
Auf dieser Seite bitte keine neuen Artikel einfügen; verwende dazu bitte die heutige QS-Seite. | |
Löschkandidaten | Urheberrechtsverletzungen | Schnelllöschung | Redundanz | Review
| |
Wichtige Begriffe
Wikifizieren | Vollprogramm | Kategorien | Verlinken | Textwüste |
Wichtige Richtlinien
Wie schreibe ich gute Artikel | Textgestaltung | Personendaten | Belege |
Bist du der Meinung, dass die Überarbeitung eines Artikels abgeschlossen ist, kannst du unten im entsprechenden QS-Abschnitt die Vorlage {{Erledigt|1=--~~~~}} einfügen und den QS-Baustein aus dem Artikel entfernen. Der betreffende Abschnitt wird anschließend automatisch auf die Unterseite /erledigt verschoben. Bitte keine Änderung der Abschnittsüberschrift wie (erl.) oder Ähnliches vornehmen, damit auch nachher der Link zur QS-Diskussion des Artikels noch funktioniert! |
Vollprogramm bitte codc Disk 03:16, 18. Okt. 2015 (CEST)
Ich bin der Ansicht, dass die Qualitätssicherung dieses Artikels abgeschlossen ist. Bist du anderer Meinung, ersetze diesen Baustein durch deinen Diskussionsbeitrag! --Blaufisch123 (Diskussion) 16:47, 9. Nov. 2015 (CET) |
- keine Kategorien vorhanden
- nicht mit Wikidata verbunden neues Item erstellen
- Sackgasse: keine Artikelverlinkungen vorhanden
- Bitte Autor Jowa1991 (Disk) ansprechen und in die Wikipedia-Regeln einfuehren!
- Sackgasse: nur sehr wenige Artikelverlinkungen vorhanden
Diff seit QS -- MerlBot 04:17, 18. Okt. 2015 (CEST)
- Sollte in Klima integriert werden (wie auch Kleinklima, Lokalklima). --Hydro (Diskussion) 10:25, 18. Okt. 2015 (CEST)
Relevanz ist gegeben, aber Quellen, Weblinks usw. fehlen.--79.213.168.38 13:10, 18. Okt. 2015 (CEST)
Ich bin der Ansicht, dass die Qualitätssicherung dieses Artikels abgeschlossen ist. Bist du anderer Meinung, ersetze diesen Baustein durch deinen Diskussionsbeitrag! --Blaufisch123 (Diskussion) 16:49, 9. Nov. 2015 (CET) |
Es ist unklar, ob die Belege wirklich nur - wie formal angegeben - die Zitate belegen. Was ist mit dem Rest? Gibt es weiterführende Weblinks oder Literatur? Normdaten? --H7 (Diskussion) 13:21, 18. Okt. 2015 (CEST)
Formfehler beseitigt, Belege hinzugefügt, umstrittene Aussagen (die aus dem englischen Artikel stammen) gelöscht. Reicht das? Dann lösche bitte den QS-Eintrag.--Laddiluh (Diskussion) 09:37, 31. Okt. 2015 (CET)
Vollprogramm, falls relevant. Der Autor scheint beratungsresistent zu sein, denn Belge für Relevanz waren schon im BNR der größte Mangel (neben anderen). Außenwirkung in Kindergärten und Schulen wird zwar behauptet, aber sie müsste in genügendem Umfang noch dargestellt und belegt werden, sonst ist auch der zweite Artikelversuch (wahrscheinlich) ein potenzieller Löschkandidat. --H7 (Diskussion) 14:04, 18. Okt. 2015 (CEST)
- Naja, 38 Kitas und über 50 Schulen, die teilweise oder vollständig das Witaj-Konzept nutzen, sind erstmal nicht nichts. Allerdings bin ich der Meinung, dass man alle relevanten Inhalte ohne Probleme bei Witaj einarbeiten kann. -- j.budissin+/- 14:11, 18. Okt. 2015 (CEST)
- keine Kategorien vorhanden
- nicht mit Wikidata verbunden neues Item erstellen
- Langlink-/Wikidatavorschlag: Q2353667 Sitelink hinzufuegen, Label hinzufuegen
- Sackgasse: keine Artikelverlinkungen vorhanden
- Bitte Autor Wildwasserwortwahn (Disk) ansprechen und in die Wikipedia-Regeln einfuehren!
- Bildervorschlag: Datei:Zurita, Raul 01.jpg
- Lagewunsch: keine Koordinaten vorhanden
Diff seit QS -- MerlBot 14:16, 18. Okt. 2015 (CEST)
- Ausbauen --Kiste11 (DiskussionBewertung) WÜ • QS 17:45, 18. Okt. 2015 (CEST)
Vollprogramm, falls Relevanz belegbar ist. --H7 (Diskussion) 17:56, 18. Okt. 2015 (CEST)
Mit der Überarbeitung von Bascon wurde der Artikel sehr verlängert. Mir scheint es aber leider so, dass viele unwichtige Dinge ergänzt wurden, um den Abschnitt Kritik optisch zu verdrängen. Auch sehe ich besonders den ergänzten Abschnitt Transparenz kritisch, bei dem teilweise Quellen auf den Internetauftritt von PW führen. Ich würde mir wünschen, dass über die Bearbeitung noch einmal gründlich drüber geguckt wird. LG --2003:7A:8A14:4AA1:C80E:9C35:DB34:9ECC 18:11, 18. Okt. 2015 (CEST)
- wie ich immer sage: jene, die am wenigsten relevant sind blähen sich am meisten auf. Kein Wort zu Mitgliederanzahl, Vereinsstruktur. „ungenügende Transparenz sowie mäßige Organisation“ laut Stiftung Warentest. Sehr sympathisch ist mir dagegen ihr Vorgehen gegen die Haltung von (hoch)giftigen Exoten in Mitteleuropa. --Hannes 24 (Diskussion) 12:08, 20. Okt. 2015 (CEST)
Ich finde da rein gar nichts aufgebläht. Tatsächlich könnte man noch Infos zur Struktur und Anzahl der Mitglieder aufnehmen, aber von mangelnder Relevanz kann hier keine Rede sein. Wem hier was sympathisch ist, spielt mMn auch keine Rolle. VG van Houten (nicht signierter Beitrag von 194.187.160.94 (Diskussion) 14:04, 4. Nov. 2015 (CET))
- Sympathisch oder nicht - der Artikel selbst besteht weitgehend aus PR-Speech der Homepage der Spendensammelorganisation, und benennnt sieben mal diese Homepage als Quelle. So viel ergänzend zur Bemerkung von Hannes 24. Siehe auch die Artikeldisk. Gruß --Pimpinellus (Diskussion) – Wiki-MUC – 10:46, 8. Nov. 2015 (CET)
Vollprogramm, sofern relevant--Lutheraner (Diskussion) 19:01, 18. Okt. 2015 (CEST)
Habe den Artikel ergänzt. Preforming hat große industrielle Bedeutung, da es unter anderem mit über den Erfolg von Faserverbundwerkstoffen in der Automobilindustrie entscheidet. Der BMW i3 und BMW i8 sind gute Beispiele für die Aktualität der Verfahren. Die Schwierigkeit liegt eher darin, nicht in die Spezifika der einzelnen Hersteller (Fill, Frimo, ...) einzugehen, sondern eine nüchterne Systematik zu erarbeiten. Ich werde das Ganze sukzessive weiter bearbeiten, würde jedoch auch gerne Anderen die Chance geben, sich an Struktur und Inhalt zu beteiligen. --Lightweight engineer (Diskussion) 19:44, 18. Okt. 2015 (CEST)
Vollprogramm, sofern relevant--Lutheraner (Diskussion) 19:01, 18. Okt. 2015 (CEST)
Habe es ergänzt und werde auch weiter daran arbeiten. Verfahren ist vielen hier bereits bestehenden Verfahren (Resin transfer moulding) deutlich an Relevanz übergeordnet.
- Ist schlicht Verformung. Alberner Werbebegriff der wohl aus dem Marketing kommt. Ändert auch nichts wenn jemand dazu ne Doktorarbeit scheibt. Arbeitsprozesse in verschiedenen Arbeitsschritten sind so alt wie die ersten Steinzeitwerkzeuge. Fertigungstechnik ist nach DIN genormt und neue Techniken werden in die DIN aufgenommen soweit sie Verbreitung finden. Marketingbegriffe nur ganz selten bzw. eher nicht. Ich würde vorschlagen unter Verformen oder in Textilverarbeitung irgendwo ein Kapitel dazu aber nicht als Artikel in der Kat Fertigungsverfahren. Auch wenn manche Kollegen glauben DIN sei ein privater Verein [1], so ist DIN aber trotzdem das Standardwerk für technische Eigenschaften , Begriffe und Methoden und daher sollen sich Artikel gemäß WP:Q danach richten. --Kharon 23:51, 20. Okt. 2015 (CEST)
- Wäre irgendjemand bereit das Zeug mal mit korrekten Fachbegriffen zu definieren? So ist das doch bloß Kauderwelsch. --DWI (Diskussion) 15:50, 22. Okt. 2015 (CEST)
Hallo Kharon, was du schreibst stimmt so nicht. Es gibt für die Herstellung von Faserverbundbauteilen in großen Serien verschiedene umformende Fertigungsverfahren (Prepregumformung, Organoblechumformung, Hybridgarnumformung etc.). Im englischen Sprachraum werden diese Verfahren gerne unter dem Begriff "forming" zusammengezogen. Die Präposition PRE- im Preforming weißt ja schon auf einen vorgelagerten Prozessschritt hin. In einer eigenen Prozessroutine nämmlich im RTM Verfahren (Resin Transfer Moulding) wird das TROCKENE, nicht imprägierte Halbzeug (Gewebe, Gelege, ...) zunächst zugeschnitte, geschichtet und das umgeformt und verbunden - das ist das Preforming - und anschließend in einem weiteren Schritt mit der Matrix konsolidiert (Injektion). Im Vergleich zu allen anderen Verfahren ist der Matrixwerkstoff also noch nicht vorhanden. Da RTM (und Nasspressen) die gängigen Verfahren sind um im Automobilbau hohe Stückzahlen zu erreichen und der Bottleneck oftmals im Prefoming liegt, hat das Verfahren eine sehr hohe industrielle Bedeutung. Hier ist auch noch eine weitere Buchquelle zu dem Thema: https://books.google.de/books?id=D34kBAAAQBAJ&pg=PA11&lpg=PA11&dq=preforming+rtm&source=bl&ots=FtNZMHN2NW&sig=iLJnurIJv6rCuswpfDq0mCa9kG8&hl=de&sa=X&ved=0CEAQ6AEwBjgKahUKEwjY5My5gt3IAhULbRQKHTF_Dc4#v=onepage&q=preforming%20rtm&f=false --Lightweight engineer (Diskussion) 07:45, 25. Okt. 2015 (CET)
- keine Kategorien vorhanden
- nicht mit Wikidata verbunden neues Item erstellen
- Belege: keine externen Quellen verlinkt
- Doppelkategorisierung: (���K:Erosion)���K:Exogene Morphodynamik
- verwendete Kategorie existiert nicht: Kategorie:Karst
Diff seit QS -- MerlBot 19:56, 18. Okt. 2015 (CEST)
- Erst mal provisorisch in Kategorie:Exogene Morphodynamik kategorisiert (ich weiß auch nicht, was das ist), damit die Geomorphologen vom Portal:Geowissenschaften drauf aufmerksam werden. Externe Quellen sinjd nicht verlinkt, aber vorhanden (evtl. kann man noch die ISBN nachtragen, aber das merkt der Bot auch nicht) -- Olaf Studt (Diskussion) 22:11, 18. Okt. 2015 (CEST)
wikifizieren, Quelle ausfindig machen. Der Text klingt ziemlich abgeschrieben, ist aber vermutlich alt genug... --Xocolatl (Diskussion) 19:58, 18. Okt. 2015 (CEST)
Ich bin der Ansicht, dass die Qualitätssicherung dieses Artikels abgeschlossen ist. Bist du anderer Meinung, ersetze diesen Baustein durch deinen Diskussionsbeitrag! --Blaufisch123 (Diskussion) 16:50, 9. Nov. 2015 (CET) |
Der Artikel vermengt die Urlaubsverordnungen des Bundes und der Länder, konzentriert sich zu Anfang vor allem auf den Bund. Der Artikel sollte entweder um die Regelungen der Länder ergänzt oder die beiden Themenfelder voneinander getrennt werden. --79.230.167.174 21:23, 18. Okt. 2015 (CEST) Nachtrag Luke081515 09:27, 19. Okt. 2015 (CEST)