Wikipedia:Qualitätssicherung/17. März 2006
12. März | 13. März | 14. März | 15. März | 16. März | 17. März | 18. März |
Auf dieser Seite werden Artikel aufgelistet, die sich derzeit im Prozess der Qualitätssicherung befinden. Dies sind Artikel, die unseren qualitativen Mindestanforderungen nicht gerecht werden und deshalb verbessert werden müssen (die häufigste notwendige Maßnahme ist dabei das sogenannte „Wikifizieren“). An diesem Prozess kann und sollte sich jeder beteiligen. | |
Auf dieser Seite bitte keine neuen Artikel einfügen; verwende dazu bitte die heutige QS-Seite. | |
Löschkandidaten | Urheberrechtsverletzungen | Schnelllöschung | Redundanz | Review
| |
Wichtige Begriffe
Wikifizieren | Vollprogramm | Kategorien | Verlinken | Textwüste |
Wichtige Richtlinien
Wie schreibe ich gute Artikel | Textgestaltung | Personendaten | Belege |
Bist du der Meinung, dass die Überarbeitung eines Artikels abgeschlossen ist, kannst du unten im entsprechenden QS-Abschnitt die Vorlage {{Erledigt|1=--~~~~}} einfügen und den QS-Baustein aus dem Artikel entfernen. Der betreffende Abschnitt wird anschließend automatisch auf die Unterseite /erledigt verschoben. Bitte keine Änderung der Abschnittsüberschrift wie (erl.) oder Ähnliches vornehmen, damit auch nachher der Link zur QS-Diskussion des Artikels noch funktioniert! |
Wenn alle QS-Anträge aus den Artikeln entfernt wurde, wird dies hier vermerkt:
Kontrolle der neuen Artikel
In der unten angeführten Liste wird die Koordination zur Kontrolle neuer Artikel unter den Wikipedianern ermöglicht. Alternativ können sich Wikipedianer auch im APPER Tool zusätzlich zu der unten angegebenen Liste beteiligen. Durch die zweifache Kontrolle der Neuzugänge ließe sich eine höhere Sicherheit vor URV, Fakes etc. erreichen.
Was soll kontrolliert werden?
Die Kontrolle soll sich auf folgende Punkte erstrecken:
- Liegt eine Urheberrechtsverletzung vor?
Wenn das deiner Meinung nach der Fall ist, Baustein {{URV}} in den Artikel setzen und auf Wikipedia:Löschkandidaten/Urheberrechtsverletzungen eintragen. (Als Hilfsmittel eignet sich die http://www.copyscape.com/ Internetseite.) - Handelt es sich um Unsinn/Fake oder ist die Relevanz unklar?
Artikel mit unklarer Relevanz in die QS, Unsinn oder Fakes in Wikipedia:Löschkandidaten eintragen und im Artikel den Baustein {{subst:Löschantrag}} einfügen. Für groben Unfug kannst du auch einen Schnelllöschantrag mit {{Löschen}} stellen. - Ist das Format in Ordnung?
Soweit möglich selbst korrigieren, in schweren Fällen ggf. Baustein {{subst:QS}} einfügen und in Wikipedia:Qualitätssicherung ("QS") eintragen. - Ist die Rechtschreibung in Ordnung?
Möglichst gleich korrigieren, schwierige Fälle wiederum wie oben beschrieben in die QS eintragen.
Fakultativ kannst du dir auch noch folgende Punkte ansehen:
- Ist der Artikel kategorisiert?
- Gibt es Interwiki-Links?
- Sind Personendaten, Navileisten und Infoboxen eingefügt?
- Ist der Artikel ausreichend von außerhalb verlinkt? (kein verwaister Artikel)
- Ist der Artikel ausreichend bebildert? (Suche nach passenden Fotos in Commons)
Wie kann ich mitmachen?
Wenn du Lust hast an der Aktion teilzunehmen, so trage deinen Namen hinter einer entsprechenden Uhrzeit ein. Wichtig ist, dass du die Artikel des Zeitraumes, für den du dich eingetragen hast, auch wirklich ansiehst, die anderen Teilnehmer der Initiative verlassen sich darauf. Das heißt aber natürlich nicht, dass jemand dafür "haftbar" gemacht wird, wenn er Fehler übersehen hat. Wann du die Änderungen kontrollierst, bleibt auch dir überlassen, so kannst du dich für z.B. 10 - 10.30 Uhr eintragen, jedoch die Artikel erst 12 Stunden später kontrollieren. Setze bitte nachdem du den Zeitraum abgearbeitet hast ein {{ok}} () vor deinen Namen. Ok
Neue Artikel überprüfen am 17. März 2006
0 - 12 Uhr | 12 - 0 Uhr |
---|---|
|
|
(Hier geht's zu den neuen Artikeln).
So ist das zu wenig, kratzt an der Substubgrenze. Kann jemand italienisch und den Weblink auswerten? --Popie 00:33, 17. Mär 2006 (CET)
- Du meinst: Kann jemand spanisch und den Weblink auswerten?--Alaman 15:18, 17. Mär 2006 (CET)
- ich habs mal versucht (das spanische) und die Bücher der it.WP habe ich ignoriert, stattdessen bei Amazon einiges auch in deutsch gefunden.--feba 19:19, 17. Mär 2006 (CET)
Der Artikel ist unlesbar. Ich bitte insbesondere die Kolleginnen und Kollegen, die sich in der Löschdiskussion für den Artikel eingesetzt haben, dem Artikel-Ersteller und bisher einzigen Bearbeiter zu helfen. - Gruß --logo 00:39, 17. Mär 2006 (CET)
- Hatte zwar mit der Diskussion nichts zu tun, trotzdem etwas gegliedert und glattgestellt. -- Sozi 14:00, 17. Mär 2006 (CET)
Spieleautor, bedarf der Überarbeitung. -- Harro von Wuff 00:47, 17. Mär 2006 (CET)
- etwas wiki, kopierte Stellen eingekürzt.--Jkü 16:13, 17. Mär 2006 (CET)
Ein "Medium". Man ahnt nur, worum es bei ihr geht. -- Harro von Wuff 00:50, 17. Mär 2006 (CET)
- en:Allison DuBois ist sehr viel umfangreicher, da könnte man Material finden. Laut dem Artikel heißt sie Allison DuBois. Werde es mal verschieben. Sechmet Ω 14:07, 17. Mär 2006 (CET)
Medizinprofessor aus lauter Sätze, die wo nich vollständig sind. -- Harro von Wuff 01:13, 17. Mär 2006 (CET)
Hab die vorletzten beiden Sätze geändert. Beim Rest handelt es sich um einen Lebenslauf, bei dem imho Stichpunkte vollkommen zulässig sind. --Job84
- Der Mann ist wohl tatsächlich ein Glanzlicht in der Medizin. Hab den Text übersichtlicher (hoffe ich) umgestellt und ergänzt. LG, Martina Nolte 17:34, 17. Mär 2006 (CET)
Ausbau nötig.--Q'Alex 08:05, 17. Mär 2006 (CET)
Ich nehme an, das wird noch weiter ausgearbeitet, aber eine Unterstützung in der QS kann ja nicht schaden.--Q'Alex 08:17, 17. Mär 2006 (CET)
- Hmm, das dürfte aber einige Probleme und Überschneidungen, zumindest die jüngere Zeit betreffend, mit Bedruckstoff geben. -- Sozi 13:22, 17. Mär 2006 (CET)
- Da ist aber Schriftträger bisher schon wesentlich besser, als Bedruckstoff. Ich kenn mich zu wenig damit aus, aber das lässt sich doch sicher irgenwie zusammenbringen, oder?--Q'Alex 18:47, 17. Mär 2006 (CET)
kein Artikel in dieser Form --Hubertl 08:18, 17. Mär 2006 (CET)
Doppeleintrag zu Nezami.--Xquenda 09:48, 17. Mär 2006 (CET)
Verhütung in afrika kirche (gelöscht)
Falsches Lemma, POV, nicht wikifiziert --80.132.100.151 10:57, 17. Mär 2006 (CET)
- das iss in meinen augen kein flal für die quali-sicherung, sondern für nen löschantrag --Wombi™ 10:58, 17. Mär 2006 (CET)
gelöscht --jergen ? 10:59, 17. Mär 2006 (CET)
Wikipedia:Löschkandidaten/10. März 2006#Werkfeuerwehr BASF (bleibt) --Avatar 11:41, 17. Mär 2006 (CET)
Etwas sehr einseitig (der Begriff findet sich auch in anderen Bereichen), und extrem dürftig für einen so wichtigen Begriff.--SVL 12:11, 17. Mär 2006 (CET)
so unverständlich und es fehlt die Christliche Schiene... --cyper 12:49, 17. Mär 2006 (CET)
- Artikel überarbeitet. Was meinst du mit christliche Schiene? --Coyote III 14:52, 17. Mär 2006 (CET)
- In der katholischen und auch ev. Kirche gibt es sogenannte Filialen, auch Filialgemeinden. Das sind meist Gemeinden, die durch eine andere Gemeinde verwaltet wird...--cyper 15:20, 17. Mär 2006 (CET)
Ist ein Hilfegesuch. Kann das jemand übersetzen? Sonst bitte löschen.--SVL 13:02, 17. Mär 2006 (CET) Ergänzung, Autor weist noch ausdrücklich auf die Seite 100-Dollar-Laptop hin.--SVL 13:06, 17. Mär 2006 (CET)
Artikel ist ausbaufähig --Hubertl 14:07, 17. Mär 2006 (CET)
So kann er nicht stehen bleiben. Aber Relevanz ist gegeben --Hubertl 14:31, 17. Mär 2006 (CET)
Ein Kundiger möge dies in verständliche Sprache übersetzen. Zur Zeit nicht sonderlich sinnvoll. --((ó)) Käffchen?!? 14:41, 17. Mär 2006 (CET)
- Es gibt zur gleichen Krankheit schon den Artikel Akanthose. :LG, Martina Nolte 15:54, 17. Mär 2006 (CET)
Auf der Diskussionsseite des Artikel haben ein paar ratlose Kunden ihre Fargen hinterlassen. Ein Fotokundiger sollte das klären können. --((ó)) Käffchen?!? 14:43, 17. Mär 2006 (CET)
Wenn dem Ding nicht ein wenig Sinn eingehaucht wird, sollte es bei den LK landen. --((ó)) Käffchen?!? 15:04, 17. Mär 2006 (CET)
Das sollte so erklärt werden, daß auch Nicht-Sonntagsschüler den Text nachvollziehen können. --((ó)) Käffchen?!? 15:10, 17. Mär 2006 (CET)
- Ein wenig Mühe muß man sich schon machen. Klar, kann man das auch so erklären, dass es Klein-Erna kapiert, dann ist es aber kaum mehr für eine Enzyklopädie geeignet, sondern eher eine Sendung mit der Maus. Ich bin der Meinung, dass der Artikel so ganz in Ordnung ist. --Piflaser 16:24, 17. Mär 2006 (CET)
- Theologie ist nun mal mit ner komplizierten Sprache verbunden ;-) Da spreche ich aus leidvoller Erfahrung, aber alles in allem scheint mir der Artikel ganz gut gelungen.--Q'Alex 18:51, 17. Mär 2006 (CET)
- Ich denke unsere Artikel sollten ohne religiöse Vorbildung verständlich sein. Oder werden Migranten mit anderer Religion, oder Heiden aus der ehemaligen DDR ausgeschlossen?!? ((ó)) Käffchen?!? 20:11, 17. Mär 2006 (CET)
- Theologie ist nun mal mit ner komplizierten Sprache verbunden ;-) Da spreche ich aus leidvoller Erfahrung, aber alles in allem scheint mir der Artikel ganz gut gelungen.--Q'Alex 18:51, 17. Mär 2006 (CET)
Völlig wirr, aber das Thema scheint wichtig. --((ó)) Käffchen?!? 15:13, 17. Mär 2006 (CET)
Dieser Artikel sollte überarbeitet werden, da er bisher zu kurz gehalten ist! --Middle earth1848 16:57, 17. Mär 2006 (CET)
Nach dem ich von Benutzer:Trautmann soeben einen Fakeartikel Hittfelder Künstler Verband schnellgelöscht habe, kommen mir auch hier Zweifel auf. Zudem ist der Ort nirgendwo verlinkt, der einzige Link zeigt hierher aus einem anderen Couty und Bundesstaat. Ach ja wikifiziert werden muss er auch noch, da lass ich aber erst mal die Finger weg. --17:45, 17. Mär 2006 (CET)
- Hallo! Naja, das Kaff scheint's immerhin zu geben: vgl. http://www.countyhistory.com/coveredbridge/jackson3.htm und http://www.google.de/search?hl=de&q=Medora+%22Jackson+County%22&meta=
LG, Martina Nolte 17:50, 17. Mär 2006 (CET)
kategorisieren, vielleicht noch etwas ausbauen--Q'Alex 19:16, 17. Mär 2006 (CET)
Diketon (erl.)
Teilübersetzung aus dem Englischen. So ist das kein Artikel. Kann die QS da noch was retten?--SVL 19:53, 17. Mär 2006 (CET)
- also ansich helfe ich gerne bei en=>de Übersetzungen mit, aber wenn jedes zweite Wort ein chemisches Fremdwort ist das wahrscheinlich nichtmal mein Wörterbuch übersetzen kann .. sorry ;-) --Wirthi 20:10, 17. Mär 2006 (CET)
Vielen Dank für den freundlichen Hinweis, aber man wird ja mal aufs WC dürfen, um neue manuelle Übersetzungskraft zu tanken. Wenn ich wüsste, wie lange es bis zum automatischen Logout dauert, wenn man mal länger nichts eingibt, hätte ich gleich bis zur Installation der vollständigen Übersetzung gewartet, oder noch besser, die Teilübersetzung erst mal unter Diskussion zwischenüberlagert. Ich wollte aber, das in dem neuen Diketon-Artikel mehr als nur das Wort Diketon ist ein Diketon steht. Dann wäre wieder gefordert worden "bitte mehr...". Ich lasse den Hinweis auf die QS jetzt dann sogar stehen, wenn ich sie wegmachen dürfte, weil ich will, dass der, der das gesetzt hat vorher sich von der richtigen Übersetzung überzeugt hat. Danke. Drpagel 20:34, 17. Mär 2006 (CET)
Nach Fertigstellung QS entfernt.--SVL 20:38, 17. Mär 2006 (CET)
Soweit ein vielversprechender Anfang. Gibts da noch mehr zu zu sagen? --((ó)) Käffchen?!? 20:06, 17. Mär 2006 (CET)