Zum Inhalt springen

Wikipedia:Löschkandidaten/Urheberrechtsverletzungen

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 28. Oktober 2015 um 19:23 Uhr durch Doc Taxon (Diskussion | Beiträge) (Änderung 147476408 von TaxonBot rückgängig gemacht;). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Abkürzung: WP:LKU, WP:LK/U, WP:LK-URV

Alle Texte, die in die Wikipedia eingestellt werden, müssen vom Autor unter der GNU-FDL und CC-BY-SA 4.0 freigegeben worden oder gemeinfrei sein, andernfalls liegt eine Urheberrechtsverletzung (URV) vor. Siehe diesbezüglich auch Wikipedia:Lizenzbestimmungen und Wikipedia:Urheberrechte beachten.

Artikel, bei denen einige oder alle Versionen Urheberrechtsverletzungen sind, werden auf dieser Seite eingetragen.

Nicht auf diese Seite gehören
Bevor Du einen Artikel hier einträgst
  • Prüfe, ob bereits eine Freigabe auf der Diskussionsseite des Artikels hinterlegt wurde bzw. auf eine entsprechende E-Mail an das Support-Team hingewiesen wird.
  • Prüfe bei Artikeln, die den URV-belasteten Text von der ersten Version an enthalten, ob der Text nach den Wikipedia:Richtlinien behaltenswert ist. Auf unbrauchbare Artikel kannst Du einen Schnelllöschantrag stellen. Bitte gib hier jedoch möglichst nicht die URV als Löschgrund an, sondern die vorliegenden weiteren Mängel.
  • Prüfe, ob es keine Übersetzung oder Kopie aus der Wikipedia ist. Falls die ursprünglichen Autoren noch nicht aus der Versionsgeschichte ersichtlich sind, kannst Du für den betroffenen Artikel einen Nachimport beantragen.
Artikel eintragen

1. Wenn der URV-belastete Text von der ersten Version an enthalten ist:

  • Ersetze den Artikeltext durch {{URV|1=[URL] --~~~~}} und füge in die eckigen Klammern die Quelle der Urheberrechtsverletzung ein. Der Artikel wird dann unter Kategorie:Wikipedia:URV aufgeführt.
  • Trage den Artikel mit Quelle auf dieser Seite unter dem aktuellen Datum ein.
Beispiel: # [[Artikel]] von [URL] --~~~~
  • Ist es eine Literatur-URV und liegt Dir diese vor, schicke bitte einem der hier aktiven Admins eine Kopie per Mail zu, um die Prüfung zu erleichtern.

2. Wenn der URV-belastete Text in einer späteren Version eingefügt wurde:

  • Um die Anzahl der zu löschenden Versionen möglichst gering zu halten, ist es notwendig, betroffene Passagen umgehend aus dem Artikel zu entfernen.
  • Finde in der Versionsgeschichte des Artikels die letzte Version vor der zu löschenden Stelle und stelle diese Version wieder her:
    • Klicke in der Versionsgeschichte auf Zeit und Datum der „guten“ Version, um die Artikelversion anzuzeigen.
    • Wähle Seite bearbeiten. Die alte Version wird zum Bearbeiten angezeigt.
    • Gib in der Zusammenfassung etwas wie „Wiederherstellung von Version xyz wegen [Grund]“ ein.
    • Klicke auf Seite speichern.
  • Füge die Informationen für die Versionslöschung unten auf dieser Seite in einem Abschnitt mit dem aktuellen Datum an: einen Link auf den Artikel, die betroffenen Versionen (normalerweise diejenigen ab der mit dem zu löschenden Inhalt bis zu Deiner Wiederherstellung), am besten durch Copy und Paste aus der Versionsübersicht (ein Link auf die einzelnen Versionen ist nicht nötig), bei einer URV die Quelle des urheberrechtsgeschützten Inhalts, wenn möglich als Weblink, und Deine Unterschrift.
Beispiel: # [[Artikelname]]: Versionen von 09:54, 18. Jan. 2005 bis 14:21, 24. Feb. 2005 aus [http://www.originalseite.de] --~~~~

3. Texte, bei denen Formatierung oder Formulierung eine Urheberrechtsverletzung nahelegen, aber keine Quelle gefunden werden konnte:

  • Der Artikel oder der Absatz wird mit dem Baustein {{Urheberschaft ungeklärt}} markiert und im Absatz Urheberschaft ungeklärt gelistet.
Benutzerinformation und -prüfung
  • Kläre den Benutzer/IP, von dem die potentielle URV stammt, mithilfe des Bausteins {{subst:URV-Hinweis|ARTIKEL|2=URL}} auf seiner Diskussionsseite über die Urheberrechtsrichtlinien auf.
  • Überprüfe anschließend bitte auch die weiteren Beiträge des Benutzers – wenn jemand eine Urheberrechtsverletzung begangen hat, ist die Wahrscheinlichkeit einer zweiten hoch. Hört der Benutzer trotz Ansprache nicht damit auf, URVen einzustellen, mache den Fall auf der Vandalismusmeldung bekannt.
  • Wenn der Verdacht besteht, dass ein Artikel aus einem Printmedium entnommen wurde, dann kann man bei der Bibliotheksrecherche anfragen, ob jemand Zugang zu dem Printmedium hat.
Löschung und Archivierung
  • Die eingetragenen Artikel werden 14 Tage nach Eintrag überprüft und ggf. gelöscht, falls bis dahin die Urheberrechte nicht geklärt sind. Falls der Artikel nicht gelöscht wird, werden alle Versionen, die den betreffenden Text enthalten, verborgen. Zur Begründung für dieses Vorgehen siehe folgende relevanten Diskussionen: [1], [2], [3]. Falls lediglich eine Versionsbereinigung ansteht, wird diese sofort abgearbeitet.
  • Abgearbeitete Fälle werden mit einem Haken ({{j}}) gekennzeichnet. Abgehakt bedeutet: Der Fall ist erledigt. In der Regel wird noch ein ergänzender Hinweis dazugeschrieben („URV-Versionen wurden versteckt“ / „Freigabe auf Diskussionsseite“, „umgekehrte URV“ …). Auch Artikel, die gelöscht wurden, werden abgehakt, damit der TaxonBot ihren Status erkennen kann.
  • Erhält das Support-Team (engl.: Volunteer Response Team, VRT) per E-Mail eine gültige Freigabe für einen Artikel, wird dieser automatisch in die Kategorie:Wikipedia:VRTS-Freigabe einsortiert und kann hier abgehakt werden.
  • Verzögert sich die Freigabe, kann der entsprechende Artikel in den Absatz Altfälle mit offenen Fragen oder Problemen verschoben werden. Trifft eine gültige Freigabe erst nach der Löschung des Artikel ein, kann jeder Administrator den Artikel wiederherstellen.
  • Für die Archivierung bitte keine „Erledigt-Bausteine“ setzen. Erledigte Altfälle und ehemalige Ungeklärte werden zum jeweils ältesten Tag der aktuellen Fälle verschoben und nach Erledigung der aktuellen Fälle abschnittsweise archiviert.
Siehe auch

Urheberrechtsfragen | Werkzeuge zum URV-Prüfen | Nachimport | Artikelinhalte auslagern | Bibliotheksrecherche | LK-Altfälle | Liste nicht eingetragener Bausteine

  1. Belgrad, Passagen: [4], übertragen aus WP:AA von 11:05, 5. Aug. 2015
    Quelle noch unbekannt, in Arbeit – Doc TaxonDiskussionWiki-MUCWikiliebe?!11:30, 6. Aug. 2015 (CEST)[Beantworten]

Altfälle mit offenen Fragen oder Problemen

  1. Bernhard Rentsch von [5] -- Emergency doc (D) 23:06, 3. Sep. 2015 (CEST)[Beantworten]
    Versuche eine Freigabe zu erwirken. --Anika (Diskussion) 09:59, 13. Sep. 2015 (CEST)[Beantworten]
    Hallo @WikiAnika! Bist Du hier noch dran? – Doc TaxonDiskussionWiki-MUCWikiliebe?!19:45, 26. Sep. 2015 (CEST)[Beantworten]
  2. Louise von Bose von [6]. Die Freigabe ist von der Schule nie offiziell erteilt worden, vgl. Artikeldisk. XenonX3 – () 17:00, 22. Sep. 2015 (CEST)[Beantworten]
    Wir sollten die Schule anschreiben und um eine Freigabe bitten. Kannst Du das übernehmen, XenonX3? Andernfalls mache ich das in den nächsten Tagen. --tsor (Diskussion) 08:33, 5. Okt. 2015 (CEST)[Beantworten]
    Habe die Schule angeschrieben. --tsor (Diskussion) 15:15, 5. Okt. 2015 (CEST)[Beantworten]
    Unzureichende Freigabe unter Ticket:2015100710005641, stammt nicht von einer offiziellen Adresse. Habe entsprechend zurückgeantwortet. XenonX3 – () 15:01, 7. Okt. 2015 (CEST)[Beantworten]
  3. Die Liste der Ehrenmitglieder der Deutschen Physikalischen Gesellschaft ist in weiten Teilen 1:1 von der DPG-Seite abgeschrieben. (95%) Ist das deswegen OK, weil das lauter "Langzitate von Begründungen ohne Schöpfungshöhe" sind oder ist das einfach eine URV? @W.pseudon: Könntest du eine Freigabe von der DPG erwirken? Kein Einstein (Diskussion) 21:20, 1. Okt. 2015 (CEST) @Kein Einstein: Ich habe gerade nachgefragt und gebe bescheid, sobald ich eine Antwort erhalten hab. W.pseudon (Diskussion) 16:42, 3. Okt. 2015 (CEST) @Kein Einstein: Die DPG hat nichts gegen die Verwendung der Texte. W.pseudon (Diskussion) 20:02, 6. Okt. 2015 (CEST) @W.pseudon: Könntest du das bitte entsprechend dokumentieren? Eine Mail der DPG an das Wikipedia:Support-Team sollte ausreichen. Kein Einstein (Diskussion) 15:52, 13. Okt. 2015 (CEST)[Beantworten]


Siehe auch

Aktuelle Fälle

16. Oktober

  1. Naturtheater Bad Elster von hier. Völlig unbrauchbarer Text. Bitte keine Freigabe. Kostet nur unnötigen Aufwand in der QS. --Schnabeltassentier (Diskussion) 16:02, 16. Okt. 2015 (CEST)[Beantworten]

17. Oktober

  1. Isenburg (Köln) von [7] ApolloWissen • bei Fragen hier 12:12, 17. Okt. 2015 (CEST)[Beantworten]

19. Oktober

  1. VKDSt Rhenania Marburg Mit dieser Version von hier kopiert. --89.144.204.205 16:42, 19. Okt. 2015 (CEST)[Beantworten]

20. Oktober

  1. Wunderwaffe heutige Ergänzung von [8] --Alnilam (Diskussion) Heute schon gelobt? 22:26, 20. Okt. 2015 (CEST)[Beantworten]

21. Oktober

  1. Sandoz-Familienstiftung - Vollständig von hier kopiert. --Doc.Heintz (Diskussion) 09:50, 21. Okt. 2015 (CEST)[Beantworten]
  2. Robert Mohren in Teilen von hier und hier; der Rest klingt auch nach Ausstellungskatalog, ist aber auf die Schnelle nicht zu finden. --Alnilam (Diskussion) Heute schon gelobt? 12:14, 21. Okt. 2015 (CEST)[Beantworten]
  3. Fießer's Erstling ganz bzw. überwiegend von hier. Sollte eine Freigabe erfolgen, wäre vielleicht (Fach-?)QS zur Lemmaklärung sinnvoll. (Marke? Falls ja: Relevanz?) --H7 (Diskussion) 17:53, 21. Okt. 2015 (CEST)[Beantworten]

22. Oktober

  1. Hasan Fehmi Ataç von Dribbler-URV aus en.wp. Bitte ihn selbst den 300. Nachimport machen lassen. Koenraad 05:10, 22. Okt. 2015 (CEST)[Beantworten]
    Nachimport hat stattgefunden – Doc TaxonDiskussionWiki-MUCWikiliebe?! 12:52, 22. Okt. 2015 (CEST)[Beantworten]
  2. Mustafa Arif Deymer von en.wp. Dribbler-URV. Bitte ihn, den 301. Nachimport selbst machen lassen. Koenraad 05:40, 22. Okt. 2015 (CEST)[Beantworten]
    Übersetzung muss hier anders rum passiert sein – Doc TaxonDiskussionWiki-MUCWikiliebe?! 12:52, 22. Okt. 2015 (CEST)[Beantworten]
  3. Rheinische orchesterakademie mainz von [9] und weiteren Unterseiten --Alnilam (Diskussion) Heute schon gelobt? 15:00, 22. Okt. 2015 (CEST)[Beantworten]
  4. Wohnungsgeberbestätigung von [10]. XenonX3 – () 16:43, 22. Okt. 2015 (CEST)[Beantworten]
  5. Datei:Anne 50.jpg - bitte neuen Upload löschen, da die Angaben vom alten Foto stammen. Der Uploader wurde gebeten, das neue Foto unter neuem Dateinamen hier hochzuladen. --diba (Diskussion) 18:59, 22. Okt. 2015 (CEST)[Beantworten]

23. Oktober

  1. Gasometer Grasbrook laut Hinweis von einer IP sind der ursprüngliche Text und das Titelphoto 1:1 C&P von Quelltext --Foreign Species (Diskussion) 01:19, 23. Okt. 2015 (CEST)[Beantworten]
  2. Aurel Pop von [11] --codc Disk 02:02, 23. Okt. 2015 (CEST)[Beantworten]
  3. Zum Hohen Licht von [12] ab dem Abschnitt der mit „Nach den Napoleonischen Kriegen” beginnt. --Wartungstechniker (Diskussion) 13:32, 23. Okt. 2015 (CEST)[Beantworten]
    Völlig falsch: Die Internetseite übernahm den Text aus der Wikipedia, nicht wir von dort. hilarmont 13:38, 23. Okt. 2015 (CEST)[Beantworten]
    Dann ist dieser Hinweis auf der Seite aber nicht zulässig: The contents of this webpage are copyright ©2012 Freimaurerloge "Zum Hohen Licht" -- Viele Grüße aus Druffel sendet der Druffeler! (Diskussion) 14:36, 23. Okt. 2015 (CEST)[Beantworten]
  4. Gerhart-Hauptmann-Gymnasium Wismar von [13] -- Viele Grüße aus Druffel sendet der Druffeler! (Diskussion) 14:33, 23. Okt. 2015 (CEST)[Beantworten]
  5. Kurt Wilhelm Söldner von [14]. XenonX3 – () 23:35, 23. Okt. 2015 (CEST)[Beantworten]

24. Oktober

  1. Rheinische Orchesterakademie Mainz -- [15] --Alnilam (Diskussion) Heute schon gelobt? 14:57, 22. Okt. 2015 (CEST)[Beantworten]
  2. Beugestrafe von [16]. XenonX3 – () 14:40, 24. Okt. 2015 (CEST)[Beantworten]

25. Oktober

  1. Benutzer:Dr. Doris Klappenbach/Internationale Akademie Berlin für innovative Pädagogik, Psychologie und Ökonomie (INA) gGmbH von [17] --Färber (Diskussion) 19:46, 25. Okt. 2015 (CET)[Beantworten]
  2. Benutzer:Dr. Doris Klappenbach/Diversity-Kompetenz ein Abschnitt von [18] --Färber (Diskussion) 20:07, 25. Okt. 2015 (CET)[Beantworten]

26. Oktober

  1. Humberto López y Guerra, diese Version von [19]. --Färber (Diskussion) 10:49, 26. Okt. 2015 (CET) URV-Version(en) versteckt. XenonX3 – () 17:05, 26. Okt. 2015 (CET)[Beantworten]
  2. Josef Heuer samt Bildern anscheinend von hier. --H7 (Diskussion) 15:40, 26. Okt. 2015 (CET)[Beantworten]
  3. Petra Lorch von [20] (bwz. der am Ende des Textes angegebenen Zeitschrift) --Fegsel (Diskussion) 15:47, 26. Okt. 2015 (CET)[Beantworten]
  4. Konversion (Stadtplanung) Werbeeinblendung von [21] --Alnilam (Diskussion) Heute schon gelobt? 16:59, 26. Okt. 2015 (CET) URV-Version(en) versteckt. XenonX3 – () 17:02, 26. Okt. 2015 (CET)[Beantworten]

27. Oktober

  1. DIN Software URV in der Einleitung von http://www.din-sw.de/  @xqt 10:12, 27. Okt. 2015 (CET)Benutzer ist verifiziert  @xqt 16:59, 27. Okt. 2015 (CET)[Beantworten]
  2. Impressionismus (Malerei in Deutschland) Der Artikel wurde ohne Versionsimport oder irgend einen Hinweis auf den Ursprung bzw Nennung der Autoren aus dem Artikel Impressionismus (Malerei) kopiert und der Abschnitt dort ohne weitere Begründung gelöscht. --Rlbberlin (Diskussion) 23:46, 27. Okt. 2015 (CET)[Beantworten]
Die Handhabe ab einem bestimmten eiens Absatzes Umfang einen gesonderten Artikel anzulegen, habe ich in der WP häufig gesehen und ebenso gehandhabt. Wenn das nicht mehr üblich ist, so hätte ich gerne eine Hilfe dies regelkonform zu handhaben.--FredericusMagnus (Diskussion) 07:18, 28. Okt. 2015 (CET)[Beantworten]
Wie es technisch geht, steht unter Hilfe:Artikelinhalte auslagern. Bitte dort auch den Hinweis auf Wikipedia:Namenskonventionen#Teilgebiete beachten, also Klammerzusatz vermeiden - was schon beim Hauptartikel misslungen ist (Malerei des Impressionismus/Malerei des Impressionismus in Deutschland). Sinnvoll ist sicher auch, vorab einmal die Diskussionsseite des Artikels aufzusuchen und mit den anderen Beteiligten Autoren die Auslagerung abzuklären. Auch ist es sehr hilfreich, grundsätzlich die Zusammenfassungszeile zu benutzen und das eigene Handeln auch dort zu erklären. --Rlbberlin (Diskussion) 08:20, 28. Okt. 2015 (CET)[Beantworten]

28. Oktober

  1. Oberems VS#Geschichte aus [22]. Der Text aus der Quelle wurde in dieser Version 1:1 übernommen. Folgeautoren haben das noch in Fliesstext "angepasst", Basis dieses Fliesstexts ist aber nach wie vor oben verlinkte Version. (Quelle ist älter, da so schon seit mindestens 2003 (unten) in Teilen aufgeführt). --Gestrandete 55-cm-Geschirrspülmaschine (Diskussion) 10:56, 28. Okt. 2015 (CET)[Beantworten]
  2. Beatrice Reszat Zwei Absätze von [23] kopiert. --Alnilam (Diskussion) Heute schon gelobt? 13:27, 28. Okt. 2015 (CET)[Beantworten]
  3. Norwegian Bliss -- http://www.meyerwerft.de/de/meyerwerft_de/schiffe/kreuzfahrtschiffe/norwegian_cruise_line/norwegian_bliss/norwegian_bliss_1.jsp --W.E. Disk 14:57, 28. Okt. 2015 (CET)[Beantworten]