Wikipedia:Fragen von Neulingen
Du bist neu hier und hast eine Frage mit Bezug zur konkreten Mitarbeit in der Wikipedia? Dann bist du hier richtig!
Bitte beachte dabei folgende Hinweise:
- Bevor du hier eine Frage stellst, solltest du dir die Starthilfe und die FAQ durchgelesen haben.
- Fragen oder Vorschläge zu einem bestimmten Wikipedia-Artikel sprichst du zunächst auf der zum Artikel gehörenden Diskussionsseite an.
- Fragen zur Wikipedia allgemein (z.B. was wird wie in Wikipedia geregelt) stellst du am besten auf Fragen zur Wikipedia.
- Allgemeine Wissensfragen ohne konkreten Bezug zur Wikipedia kannst du in der Auskunft stellen.
- Bei aktuellen Themen findet sich hier oft schon eine passende Diskussion, die deine Frage beantworten kann. Vielleicht wirst du auch im Archiv fündig.
„Wieso ist meine Bearbeitung noch nicht für alle sichtbar?“
- Antwort: „Sie ist noch nicht gesichtet. Bitte einfach abwarten oder unter Wikipedia:Gesichtete Versionen/Anfragen um Sichtung bitten.“
„Ich will meinen noch unfertigen Entwurf im Benutzernamensraum speichern, warum steht dann dort aber Seite veröffentlichen?“
- Antwort: „Dein Entwurf wird zwar so wie überall auf der Wikipedia unter der entsprechenden Lizenz veröffentlicht, er wird dabei aber nicht zu einem normal auffindbaren Wikipedia-Artikel, das erfolgt erst durch Verschiebung in den Artikelnamensraum.“
- Die Fragen werden ausschließlich auf dieser Seite beantwortet, nicht per E-Mail usw. Daher bitte keine persönlichen Kontaktdaten (Anschrift, Telefon, Mail) hinterlassen.
- Wenn deine Frage ausreichend beantwortet wurde oder du eine Lösung gefunden hast, lass es uns wissen.
- Suchst du eine persönliche Betreuung, dann kannst du dich an das Wikipedia:Mentorenprogramm wenden.
Danke, dass du mithilfst, Fragen von Neulingen zu beantworten. Beachte dazu aber bitte Wikipedia:Verhalten gegenüber Neulingen.
Abschnitte, deren letzter Beitrag länger als drei Tage zurückliegt, werden automatisch archiviert. Möglicherweise findest du auch im Archiv die Antwort auf deine Frage (aktuelles Archiv).
Fehler bei Vorlage * Parametername unbekannt (Vorlage:Autoarchiv-Erledigt): "Klein; Mindestabschnitte"
Überschriften - Ebenen & Struktur zwingend?
Ich habe das Problem, dass ich oftmals absichtlich Überschriften nicht in aufsteigendem Format verwende – Beispiel
|
oder |
|
nach kurzer Zeit wird es dann immer von unterschiedlichen Autoren zu
- H2
- H3
Text … - H3'
Text …
geändert. Es ist aber oftmals mein Ansinnen, dass diese Formatierung so beibehalten wird, da es bspw. bei der Verwendung von H2 + H4 in einem anderen Abschnitt H2 + H3 + H4 gibt und von der Ebene her Einträge unter H4 entsprechend sind. Bei der Verwendung von Fett + Zeilenumbruch möchte ich vermeiden, dass diese Überschrift im TOC auftaucht, da nicht nötig. Trotzdem wird es von Usern einfach auf H3 umgestellt.
Ich frage mich daher, ob es eine zwingende WP Vorschrift hinsichtlich fortlaufender Gliederungsebene bei Überschriften gibt, ich habe nichts gefunden. --Plagiat (Diskussion) 15:29, 18. Okt. 2015 (CEST)
- "Zwingend" ist da im Prinzip nichts, aber es gibt für die meisten Themen Formatvorlagen bzw. übliche Formatierungen (wie z.B. Wikipedia:Formatvorlage Biografie), von denen man nur mit gutem Grund abweichen sollte. Dass eine bestimmte Gestaltung beibehalten wird, kann man aber - siehe hier - schwer bis gar nicht durchsetzen, insbesondere, wenn wie in diesem Fall nur schwer verständlich ist, warum es jetzt so sein soll. Für Überschriften, die nicht im Inhaltsverzeichnis auftauchen sollen, gibt es im übrigen bessere Lösungen, die in Hilfe:Inhaltsverzeichnis#Überschriften, die nicht im Inhaltsverzeichnis erscheinen sollen beschrieben sind. --Reinhard Kraasch (Diskussion) 16:48, 18. Okt. 2015 (CEST)
- Siehe Hilfe:Überschrift. Dinge, die wie eine Überschrift formatiert sind, sollten auch technisch immer eine Überschrift sein. Die dritte Ebene auszulassen ist wohl ein Grenzfall, in dem Fall würde ich zumindest einen Quelltextkommentar dazu hinterlassen. --mfb (Diskussion) 16:52, 18. Okt. 2015 (CEST)
- habe es jetzt so geändert, H2 H3 H4, sieht aber wie gewollt und nicht gekonnt aus. Danke für die Antworten und den Link zur Hilfe:Inhaltsverzeichnis – somit erledigt.
TaxonBot walte deines Amtes! --Plagiat (Diskussion) 19:33, 18. Okt. 2015 (CEST)- @Plagiat: welchen Amtes denn – Doc Taxon • Diskussion • Wiki-MUC • Wikiliebe?! • 19:39, 18. Okt. 2015 (CEST)
- AutoArchiver, das ist ja sein Job --Plagiat (Diskussion) 19:45, 18. Okt. 2015 (CEST)
- @Plagiat: welchen Amtes denn – Doc Taxon • Diskussion • Wiki-MUC • Wikiliebe?! • 19:39, 18. Okt. 2015 (CEST)
- habe es jetzt so geändert, H2 H3 H4, sieht aber wie gewollt und nicht gekonnt aus. Danke für die Antworten und den Link zur Hilfe:Inhaltsverzeichnis – somit erledigt.
- @Plagiat: Wenn Du die verschiedenen Abschnitte in einem Artikel einheitlich gliedern willst und dabei gleichrangiges auf Ebene H4 erscheinen soll, dann müßte es immer auch gleichrangige Entsprechungen für die H3 Gliederungsebenen geben, die Du dann auch anlegen solltes. Mach Deine gedankliche Gliederung für den Leser auf jeder Ebene sichtbar. Es ist dabei nicht unbedingt notwendig, jeder H3 Ebene eigenen Text zuzuordnen, der noch vor der H4 Ebene steht, wenn die H3 Überschrift selbsterklärend ist. Wenn Du hier einen der betroffenen Artikel verlinkst, könnten wir auch gerne gemeinsam überlegen, wie man sowas konkret umsetzen kann. --178.0.195.25 21:08, 20. Okt. 2015 (CEST)
Halbgeviertstrich
Muss oder soll denn bei Seitenangaben auch der Halbgeviertstrich (–) verwendet werden oder kann der auf der (deutschen) Tastatur vorhandene "normale Bindestrich" (-) benutzt werden? MfG, --Georg Hügler (Diskussion) 07:15, 19. Okt. 2015 (CEST)
- Korrekt wäre/ist der Halbgeviertstrich. --Schnabeltassentier (Diskussion) 07:16, 19. Okt. 2015 (CEST)
- Bei der Gelegenheit, liebes Schnabeltassentier, ist das der hier (–), der in der Leiste unten in der Standard-Auswahl als Bisstrich/Bindestrich angegeben ist? --Mirkur (Diskussion) 11:49, 19. Okt. 2015 (CEST)
- Ja, richtig getippt :-) Alternativ: Alttaste gedrückt halten, dann die Ziffernfolge 0150 eingeben und Alttaste wieder loslassen. --Schnabeltassentier (Diskussion) 11:52, 19. Okt. 2015 (CEST)
- Die Ziffern müssen aber auf dem Nummernblock eingegeben werden. XenonX3 – (☎) 13:18, 19. Okt. 2015 (CEST)
- Ja, stimmt. Sorry, ich vergaß, das zu erwähnen. --Schnabeltassentier (Diskussion) 13:35, 19. Okt. 2015 (CEST)
- Ha, das hat ja tatsächlich geklappt mit Alt und den Nummern im Nummernblock! Danke, den benutz' ich tatsächlich sonst nie (selektive Wahrnehmung) und hab mich immer schon gewundert ;-) Danke also Euch beiden --Mirkur (Diskussion) 14:32, 19. Okt. 2015 (CEST)
- Ja, stimmt. Sorry, ich vergaß, das zu erwähnen. --Schnabeltassentier (Diskussion) 13:35, 19. Okt. 2015 (CEST)
- Die Ziffern müssen aber auf dem Nummernblock eingegeben werden. XenonX3 – (☎) 13:18, 19. Okt. 2015 (CEST)
- Ja, richtig getippt :-) Alternativ: Alttaste gedrückt halten, dann die Ziffernfolge 0150 eingeben und Alttaste wieder loslassen. --Schnabeltassentier (Diskussion) 11:52, 19. Okt. 2015 (CEST)
- Bei der Gelegenheit, liebes Schnabeltassentier, ist das der hier (–), der in der Leiste unten in der Standard-Auswahl als Bisstrich/Bindestrich angegeben ist? --Mirkur (Diskussion) 11:49, 19. Okt. 2015 (CEST)
Artikel gelöscht
Hallo,
Sie haben meinen Artikel gelöscht. Virus (deutscher Musiker). Ist es möglich den Artikel wieder online zu stellen bzw. mir den Inhalt zukommen zu lassen. Dann werde ich ihn gerne Ändern. Leider habe ich versäumt den Text irgendwo zu speichern.
Vielen Dank und einen schönen Gruß
--VirusJoSu (Diskussion) 15:24, 19. Okt. 2015 (CEST)
- Ich habe dir den Entwurf per Mail zugeschickt. Du solltest ihn aber nicht wieder in Wikipedia einstellen oder vorher zumindest einen Relevanzcheck machen. --Reinhard Kraasch (Diskussion) 23:05, 19. Okt. 2015 (CEST)
Meine Werkzeuge löschen
--77.56.154.202 16:44, 20. Okt. 2015 (CEST)
- Die Feuerwehr rufen? Mal im Ernst, du müsstest schon in ganzen Sätzen artikulieren, was du für Werkzeuge meinst und inwiefern du sie löschen möchtest. XenonX3 – (☎) 16:47, 20. Okt. 2015 (CEST)
Auf meinen Wikipedia-Seiten erscheinen stets in Überblendung blau eingefärbt die "Werkzeuge" für die Textbearbeitung. Da ich kein Verfasser von Texten bin, möchte ich die beim Lesen störende Einblendung wieder weghaben. Wie muss ich das anstellen? --77.56.154.202 16:57, 20. Okt. 2015 (CEST)
- Meinst du die Leiste mit Lesen - Bearbeiten - Abschnitt hinzufügen - Versionsgeschichte oben auf der Seite? --Mauerquadrant (Diskussion) 17:03, 20. Okt. 2015 (CEST)
Abbildungen in Wikipedia
Ich habe eine Abbildung zu einem meiner Beiträge. Pierre Carita Wie bringe ich sie ein?
--JohannR (Diskussion) 17:15, 20. Okt. 2015 (CEST)
- Siehe dazu das Bildertutorial. Frohes Schaffen wünscht XenonX3 – (☎) 17:24, 20. Okt. 2015 (CEST)
Kritische Updates von Windows installieren?
Habe eine Frage zu den Windows Updates. Habe win7 64bit,manche Windows Updates werden bei smart security7 bei aktualisieren mit "kritisch" angezeigt,soll ich diese nicht installieren oder doch? Versteh das nicht ganz genau. Danke für die Hilfe--89.144.192.107 17:23, 20. Okt. 2015 (CEST) --89.144.192.107 17:23, 20. Okt. 2015 (CEST)
- Hinweis: Für Fragen, die nicht direkt etwas mit Wikipedia zu tun haben, gibt es die Wikipedia:Auskunft. XenonX3 – (☎) 17:24, 20. Okt. 2015 (CEST)
Hilfe bei Bilderupload / Benutzeraccount nötig - aber nicht vorhanden
Hallo mittanand 😀
Hatte die Frage schon auf der Diskussion Seite reingestellt (war das da richtig und wie lange sollte ich auf Feedback normalerweise warten)?
Am besten dort die ausführliche Frage nochmals nachlesen:
https://de.wikipedia.org/wiki/Diskussion:Augustiner-Br%C3%A4u#Oktoberfest_Bier_Bild_hochladen
Vielen Dank schonmal
--188.174.54.11 18:40, 20. Okt. 2015 (CEST)
- Antwort dort. XenonX3 – (☎) 18:59, 20. Okt. 2015 (CEST)
Artikel fälschlicherweise im Artikelsnamensraum.
Hallo und schon mal Danke für die Hilfe und die Zeit.
Ich bin am Erstellen meines ersten Beitrages auf Wikipedia und komme nicht mehr weiter.
Eigentlich ist der Beitrag genau so, wie ich ihn haben will. Aber offenbar stimmt etwas nicht: Siehe oben, roter Kasten 'Dieser Artikel ist fälschlicherweise im Artikelsnamensraum..'
https://de.wikipedia.org/wiki/Simon_Baumann_(Musiker)
Kann mir jemand weiterhelfen?
Herzlichen Dank!
--Liam Gerald (Diskussion) 19:32, 20. Okt. 2015 (CEST)
- Das Baustelleschild muss raus. Gruß --Logo 19:45, 20. Okt. 2015 (CEST)
Korrektur wird kurzzeitig übernommen und dann wieder verworfen?!?
Hallo Wikipedia Team,
ich soll auf der Seite [Uelzener_Versicherungen] rechts in dem Info-Kasten hinter Leitung bei Theo Hölscher den Titel Dr. davorsetzen. Wenn ich oben auf Bearbeiten klicke kann ich das Dr. vor dem Namen einfügen und es wird auch übernommen. Wenn ich kurze Zeit später wieder nachschaue ist das Dr. wieder verschwunden. Was mache ich denn Falsch? Ich weiss das die Seite erst gesichtet werden muss... Den Link auf das Impressum habe ich auch geändert und der verändert sich jetzt nicht mehr.
Gruß Mike Siegmund
--Mikesiegmund (Diskussion) 13:45, 21. Okt. 2015 (CEST)
- Die Änderung hat jemand wieder rückgängig gemacht, da bei Wikipedia keine akademischen Grade angegeben werden. Siehe WP:NK. Du solltest den Titel daher nicht erneut einfügen. --Schnabeltassentier (Diskussion) 13:47, 21. Okt. 2015 (CEST)
Bearbeitung wird nicht angenommen :(
"Diese Aktion wurde automatisch als möglicherweise schädlich erkannt und deshalb nicht ausgeführt. Wenn du denkst, dass dein Beitrag konstruktiv war, melde dich bitte auf Wikipedia:Bearbeitungsfilter/66.
Kurzbeschreibung der verletzten Regel: „Potentielle Sperrumgehung GLGermann“
Größe der Seite bzw. des bearbeiteten Abschnitts: 56 KB." Es geht um den Artikel Drolshagen - es ist ein neuer Bürgermeister gewählt und ich wollte den Artikel entsprechend aktualisieren...
Leider blicke ich auf der Seite des Bearbeitungsfilters nicht ganz durch... Kann jemand helfen?!
Danke! dwkl1dr


