Wikipedia:Löschkandidaten/13. Oktober 2015
9. Oktober | 10. Oktober | 11. Oktober | 12. Oktober | 13. Oktober | 14. Oktober | Heute |
Hier werden zur Löschung vorgeschlagene Seiten in der Regel sieben Tage diskutiert, danach wird über die Löschung entschieden, sofern der Löschantrag nicht schon vorher gemäß Wikipedia:Löschantrag entfernen aufgehoben oder der Artikel gemäß Wikipedia:Schnelllöschantrag gelöscht wurde. Der abarbeitende Admin löscht oder behält je nach Auswertung der sinnvoll begründeten Diskussionsbeiträge mit entsprechendem Kommentar die Seite. In den Diskussionen verwendete Begriffe und Abkürzungen findest du im Glossar erklärt. Bitte beachte die Wikiquette und unterlasse insbesondere sachfremde und beleidigende Diskussionsbeiträge. Jeder Mitlesende kann und soll solche Beiträge gemäß den Richtlinien für Diskussionsseiten entfernen. Die Wiederherstellung bereits gelöschter Artikel kannst du bei der Löschprüfung beantragen.
(auf der aktuellen Seite)
{{subst:Löschantrag|Begründung --~~~~}}
einfügen und Begründung mit den Gründen für eine Löschung ersetzen.)Umgang mit lebenden Personen: Bitte bedenke bei deiner Argumentation, dass Aussagen über lebende Personen, deren Artikel hier zur Löschung anstehen, in der Regel dauerhaft im Netz archiviert sind. So notwendig eine kritische Würdigung von Artikelqualität und enzyklopädischer Relevanz ist, so unnötig sind diffamierende und spekulative Aussagen über die dargestellten Personen. Es gelten sinngemäß die Richtlinie und die Resolution zu Artikeln über lebende Personen.
Recherchieren: Löschkandidatenarchiv
Weitere Anlaufstellen: Löschprüfung abgeschlossener Fälle • Kategoriediskussionen • Relevanzcheck • Qualitätssicherung • Urheberrechtsverletzungen • Redundanz • Export in andere Wikis
Keine sinnvolle Kategorie, eher Assoziationsblaster. Nur weil Lemmy in irgendeinem Song auf jedem Album gegen die Kirche wettert, ist das noch keine Religionskritik, und so zieht es sich durch die derzeitige Kategorisierung. Entweder die Kategorie bekommt eine greifbare Beschreibung oder sie wird gelöscht. Den Tippo im Lemma habe ich erstmal so gelassen, falls diese Kategorie Bestand haben sollte, kann er ja dann immer noch korrigiert werden. Gruß, Siechfred (Diskussion) 08:22, 13. Okt. 2015 (CEST)
- Löschen, Bitte. Das Thema ist durchaus interessant, aber als Kategorie wirklich ein totaler Assoziationsblaster.
- Als fundierten Artikel fände ich es allerdings spannend.--Fraoch
09:49, 13. Okt. 2015 (CEST)
- Der Schreibfehler im Lemma ist aufgefallen? lg --Tkkrd (Diskussion) 10:05, 13. Okt. 2015 (CEST)
- Stimmt Krtick schreibt sich mit "ck". *duckundrenn* Je suis Tiger! WB! 10:46, 13. Okt. 2015 (CEST)
- Nö, eigentlich Krtek ;o] Michl → in memoriam Geos (Diskussion) 12:38, 13. Okt. 2015 (CEST)
- Oder doch Kretek?--Fraoch
12:54, 13. Okt. 2015 (CEST)
- Kreter?--Mit Liebe Kriddl Bitte schreib mir etwas. 13:00, 13. Okt. 2015 (CEST)
- Kretek leitet sich von Kretin ab & kann daher nur richtig sein.--Freimut Bahlo (Diskussion) 15:21, 13. Okt. 2015 (CEST)
- Kreter?--Mit Liebe Kriddl Bitte schreib mir etwas. 13:00, 13. Okt. 2015 (CEST)
- Oder doch Kretek?--Fraoch
- Nö, eigentlich Krtek ;o] Michl → in memoriam Geos (Diskussion) 12:38, 13. Okt. 2015 (CEST)
- Stimmt Krtick schreibt sich mit "ck". *duckundrenn* Je suis Tiger! WB! 10:46, 13. Okt. 2015 (CEST)
Siechfred hat Recht. Löschen.--Freimut Bahlo (Diskussion) 15:20, 13. Okt. 2015 (CEST)
Bitte vor Löschung für ein paar Sekunden auf das richtige Lemma verschieben. Sonst findet man das ja nie wieder. --Eingangskontrolle (Diskussion) 16:01, 13. Okt. 2015 (CEST)
- "Wech damit" (wie man bei uns im Ruhrgebiet sagt)--Lutheraner (Diskussion) 16:02, 13. Okt. 2015 (CEST)
- Behalten. Löschgrund „Assoziationsblaster“ wurde entfernt. --Merkið (Diskussion) 16:28, 13. Okt. 2015 (CEST)
- Hm, es geht dabei immer noch um eine Interpretationsebene. Die Zuordnung von Another Day in Paradies halte ich z.B. für falsch. Auch GlaubeLiebeTod und Judas würde ich als falsch zugeordnet mutmaßen. Bei GLT gibt es zwei Stücke, die sich anbieten, der Rest fällt wieder unter Interpretation - Wobei Gott ist ein Popstar von der Band auch schon anders erläutert wurde (Stichwort: Castinghype und Starmythos). Für Judas (Lady-Gaga-Lied) wird ein anderer Bedeutungshintergrund von Gaga angeboten. Und Another Day in Paradies kann man auch als christliche Mahnung werten.
- Es ist ein enorm spannendes Thema, aber auch mit dem Einleitungstext sehe ich hier einen sehr weiten Interpreationsspielraum, gerade wenn es um Einzelwerke geht.
- Dazu auch noch ein formaler Hinweis: die Kategorie sollte meinem Verständnis nach eigentlich nicht in der Kategorie:Kunst im Kontext sondern in der Unterkategorie Kategorie:Kunst und Religion verortet sein, auch die kritisch-künstlerische Auseinandersetzung mit Religion ist eine kreative Thematisierung der Religion.--Fraoch
17:49, 13. Okt. 2015 (CEST)
- Behalten. Löschgrund „Assoziationsblaster“ wurde entfernt. --Merkið (Diskussion) 16:28, 13. Okt. 2015 (CEST)
- "Wech damit" (wie man bei uns im Ruhrgebiet sagt)--Lutheraner (Diskussion) 16:02, 13. Okt. 2015 (CEST)
Ich bin es fast schon ein bisschen leid, alle halbe Jahre den gleichen Sermon zu tippen, daher möge man mir verzeihen, wenn ich mal etwas deutlicher werde: Zitat Kategorienbeschreibung: "Werksartikel, deren Gegenstand zum Großteil religionskritischer Natur". Das ist - mit Verlaub - küchen-hermeneutischer Schrott und ist durch keine kulturwissenschaftliche Methodik der vergangenen 250 Jahre noch zu rechtfertigen. Kategorie:Lied über Drogen? gelöscht. Kategorie:Lied gegen Fremdenfeindlichkeit? gelöscht. Eine hermeneutische Interpretation, also in einem Kunstwerk sowas wie einen zu erschließenden Sinn oder eine dahinterliegende Wahrheit erkennen zu glauben, können allenfalls etwas gestrige, emeritierte Professoren sich noch erlauben und dabei ihre langjährig erworbene Reputation aufs Spiel setzen. Keinesfalls können das aber wir, die enzyklopädie-zusammenfrickelnden Wikipedianer und schon gar nicht können wir das durch das Spammen aberwitziger Kategorien. Wer sich mit Religionskritik in der Kunst auseinandersetzen will, mag doch mal bei einem beliebigen der derzeit in der Kategorie gelisteten Artikel nach allen Regeln der Wikipedia.Kunst anfangen und dann schaun wir mal, was dabei rauskommt, ich bin gespannt. Exzellent wäre natürlich auch ein Überblicksartikel über "Religionskritik in der Kunst", da habe ich aber so meine Zweifel, ob wir dazu überhaupt das Personal haben, sowas zu stemmen. Eine Zuordnung zum Themenfeld "Religionskritik", wie sie die Einordnung der Artikel ja wohl darstellen soll bzw. wie sie die Einordnung sogar als "zum Großteil religionskritischer Natur" definiert, ist im Jahr 2015(!) schlicht falsch. Bitte umgehend löschen und in Zukunft von der Anlage solcher halbgaren Kategorien absehen. --Krächz (Diskussion) 22:20, 13. Okt. 2015 (CEST)
- Genau hier würde ich widersprechen. Man muss kein Professor sein, um die Prügelnonne oder Antichrist Superstar als religionskritisch werten zu können. Oder die Internationale: Es rettet uns kein höh'res Wesen,
- kein Gott, kein Kaiser noch Tribun
- Uns aus dem Elend zu erlösen
- können wir nur selber tun!
- Wie steht es denn mit der Kategorie:Homosexualität in der Kunst? Ist das auch alles willkürliche Hermeneutik? --Merkið (Diskussion) 23:52, 13. Okt. 2015 (CEST)
- Ja, ist es. Vor allem werden diese Kategorien offenbar auch als Ersatz für die Kategorie:Homosexueller missbraucht. Womit schon das eine Problem klar wird: Diese Kategorien müssen überwacht und kontrolliert werden. Abgesehen davon, dass das niemand tut, ist es bei einer Kategorie im Gegensatz zu einer Liste kaum praktikabel. Und das andere Problem, gerade zu den Beweis, warum es nicht funktioniert, lieferst du selbst. Dass ausgerechnet die Internationale ein "religionskritisches Werk" sein soll, ist geradezu ein Witz. Das ist pure Theoriefindung und ein "Professor" käme nicht auf die Idee, dafür aber jeder dahergelaufene Hobbyeditierer. Religionskritische Inhalte kommen in Liedern zuhauf vor. Deswegen bleibt es aber immer noch ein Arbeiterlied. Religion steht in der Verszeile auf einer Stufe mit dem Adel und den Amtsträgern. Also nehmen wir noch Politik- und Monarchiekritik dazu. Und fertig ist der typische "Assoziationsblaster". Ein besseres Beispiel konntest du gar nicht liefern, warum das Schrott ist. Es braucht sehr wohl Professoren und Fachleute, es braucht gute Quellen und Literatur, die so etwas grundsätzlich - und nicht nur in irgendwelchen Unteraspekten - als religionskritisches Werk definieren. -- Harro (Diskussion) 00:49, 14. Okt. 2015 (CEST)
- Naja, bei Antichrist Superstar müsste man das schon rechtfertigen, es ist wie jedes Kunstwerk ein Album mit diversen Interpretationsmöglichkeiten, auch Der Name der Rose und Der Sinn des Lebens sind dergestalt unklar, Eco bot andere Interpretationsebenen an, Die Pythons spielten mit einer Menge mehr als nur religiösen Werten in diesem Film und Warner bezeichnete die AS als biografisches Album, Fans der Band haben schon etliche Interpretationsoptionen herausgearbeitet und in der WP sind 3 dargestellt. Dazu stellt sich mir die Frage wo sich die Religionskritik hier abgrenzt. Sind die Internationale und Imagine Religionskritik, weil darin Atheismus thematisiert wird? Und wenn etwas Thematisiert wird, muss es noch lange nicht bedeuten, dass hier etwas positiv oder negativ dargestellt wird. Ein Lied, ein Kunstwerk, ein Album kann durch eine Interpretation in seiner Bedeutung auch völlig verkehrt werden, es kann gänzlich anders oder auch nur Nuanciert anders gelesen werden. Wer möchte kann Imagine auch als schwülstig-selbstverliebes Egogebahren eines 60er/70er-Jahre-Blumenkindersektengurus lesen. Bei den unbarmherzigen Schwestern könnte man ebensogut von einer zeitbezogenen Gesellschaftskritik an Heiminstitutionen ausgehen und die Tatsache dass die Gewalt in diesem Film von einer Institution der katholischen Kirche ausgeht, als Nebensächlich bezeichnen. Die gleiche Lesemöglichkeit gilt auch für die Prügelnonne.
- Martin Büsser schrieb in einer Auseinandersetzung mit dem Apocalytic Folk sinngemäß über Nietzsche-Interpreationen, dass man Nietzsche nicht richtig lesen kann, sondern dass man ihn nur lesen kann. Jeder der meint ihn richtig zu lesen, lese ihn falsch.
- Sobald man also eine inhaltliche Interpreation eines Kunstwerks generalisierend geltend machen möchte, begeht man einen das Kunstwerk begrenzenden Fehler. Und mit der Zuschreibung einer Bedeutungsebene schließt man die gegenüberliegende Bedeutungsebene aus. In Dogma kann man einen Angriff auf die Institution Kirche lesen. Im Fazit des Films jedoch schlecht einen Angriff auf den christlichen Glauben. Den Film als Religionskritik zu werten, schließt aber den als solchen Lesbaren religiösen Aspekt des Films aus.
- Dieses Problem der stets subjekiven Wertung durchzieht jede Form der hermeneutischen Katalogisierung von Kunstwerken. Es gibt keine richtige hermeneutische Zurodnung, weil es keine Legitimation für szientifisches Wissen gibt. Wissenschaftliche Rationalität -und darum geht es ja vornehmlich bei einer Interpretation- ist weder durch die hegelsche noch durch die kantsche Lehre als verbindlich und allgemeingültig legitimiert worden. D.h. auch die Rationalität der klassischen Werksinterpretation wie ich sie noch im Deutsch-LK gelernt habe, besitzt kein allgemeingültige Rechtfertigung und damit keine Verbindlichkeit und infolgedessen auch keine generelle Gültigkeit. Es gibt also keine objektive hermeneutische Zuordnung, lediglich subjektive Wertungen in unterschiedlichen Diskurssträngen.(Vgl. hierzu u.a.: Jean-François Lyotard, Michel Foucault, Jacques Derrida)--Fraoch
09:38, 14. Okt. 2015 (CEST)
- Derzeit unbrauchbare Kategorie.--11:44, 14. Okt. 2015 (CEST)Engelbaet (Diskussion)
- Löschen Unwissenschaftlicher Tendenz-Unfug. --Koyaanis (Diskussion) 13:24, 15. Okt. 2015 (CEST)
- Derzeit unbrauchbare Kategorie.--11:44, 14. Okt. 2015 (CEST)Engelbaet (Diskussion)
Kategorie wird gelöscht, Argumente gegen die Löschung wurde nur in sehr geringem Masse vorgebracht - Argumente für eine Löschung sind plausibel und offensichtlich überwiegend. -- Achim Raschka (Diskussion) 11:21, 2. Dez. 2015 (CET)
Benutzerseiten
Metaseiten
Vorlagen
seit 3,5 Stunden nicht ausgeführter oder entfernter SLA, offenbar nicht eindeutig, daher reguläre LD -- Emergency doc (D) 00:59, 13. Okt. 2015 (CEST)
Übertrag:
{{Löschen}}kein Artikel vorhanden, spanische B-Mannschaft
Es ist ein Profiverein (Beweis 1, Beweis 2) --XaviYuahanda (Diskussion) 17:12, 13. Okt. 2015 (CEST)
- Nur Rotlinks, bitte löschen. Mir wurde mal gesagt, eine Leiste soll erst angelegt werden sobald man mindestens bei Blaulinks darunter hat. -- nicowa (Diskussion) 17:36, 13. Okt. 2015 (CEST)
- Es gibt aber viele relevante Spieler --XaviYuahanda (Diskussion) 17:41, 13. Okt. 2015 (CEST) BEHALTEN
- Von denen keine Artikel vorhanden sind... Die Tatsache hilft ja ungemein :D -- nicowa (Diskussion) 17:48, 13. Okt. 2015 (CEST)
- Es gibt aber viele relevante Spieler --XaviYuahanda (Diskussion) 17:41, 13. Okt. 2015 (CEST) BEHALTEN
War SLA --Morten Haan 🐝 Wikipedia ist für Leser da 17:05, 13. Okt. 2015 (CEST):
{{Löschen|Schon wieder da, nicht relevant (nur viertligist) --XaviYuahanda (Diskussion) 15:22, 13. Okt. 2015 (CEST)}}
Kein Profiverein (Beweis 1, Beweis 2)--XaviYuahanda (Diskussion) 17:16, 13. Okt. 2015 (CEST)
- Vollkommen irrelevant. Die letzten Jahre wurden haufenweise Navileisten aus der 4. Liga geführt, sofern ein Anteil der Spieler die Relevantkriterien erfüllten. Daher behalten. Nur weil ein Benutzer ein Problem damit hat, kann man doch nicht die ganze Arbeit, die in Erstellung und Pflege der Leisten investiert wurde zunichte machen. -- nicowa (Diskussion) 17:31, 13. Okt. 2015 (CEST)
- 1.) Wenn jeder Regionalligist seine Leiste bekommt, haben wir bald ca. 90 Navis allein von Regionalligisten. löschen
- 2.) Was soll dann das oben? Das ist zu 100% ein Profiverein! --XaviYuahanda (Diskussion) 17:40, 13. Okt. 2015 (CEST)
- zu 1). Wir hatten mal eine Hand voll von Navileisten der Fahrstuhlmannschaften (Pendel 3.-4. Liga) und das hat auch ausgereicht. Keiner macht Dir 90 Navileisten.
- zu 2). Was deine Leisten angeht, so sind die vollkommen überflüssig.. Aber das habe ich ja schon zu genüge erklärt. Und bitte versteif dich nicht so auf Profiverein oder nicht. Wenn was nämlich danach gehen würde, müssten wir tausende Leisten haben, weil es Profivereine wie Sand am Meer gibt. Der Trick ist die richtigen Navileisten zu erstellen, die auch einen Nutzen für die Leser haben ;) -- nicowa (Diskussion) 17:53, 13. Okt. 2015 (CEST)
Listen
Artikel
Heinz de Specht (LAE)
Kein Artikel in Kombination mit Relevanzzweifeln. --MWExpert (Diskussion) 00:04, 13. Okt. 2015 (CEST)
- +1 sowie Beleglosigkeit... Selbstdarsteller? - Partyband, gut gebucht aber ohne Außenwahrnehmung --84.149.132.163 00:43, 13. Okt. 2015 (CEST)
- Nun ja - bislang steht halt nichts drin im Artikel: Ein Satz. --80.187.103.18 00:53, 13. Okt. 2015 (CEST)
- Jetzt schon. Googlen und Ergänzen zum Stub dauert oft weniger Zeit als diese Diskutierereien hier.--Krinzl (Diskussion) 02:25, 13. Okt. 2015 (CEST)
- Nun ja - bislang steht halt nichts drin im Artikel: Ein Satz. --80.187.103.18 00:53, 13. Okt. 2015 (CEST)
Hier werden seit über drei Jahren Belege angemahnt. Keine Belege. Relevanz nicht belegt bzw. nicht dargestellt. --80.187.103.18 00:11, 13. Okt. 2015 (CEST)
- +1 oh jeh, der Kopilot legt sich mit dem Bahnblock an... --84.149.132.163 00:46, 13. Okt. 2015 (CEST)
- @84.149.132.163: Bei diesen Scherzen als IP, die hier laufen, solltet ihr den Überblick aber behalten. (Sorry-musste nach diesem IP-Beitrag sein!) --80.187.103.18 00:51, 13. Okt. 2015 (CEST)
- Quelle ist da, Verwendung häufig genug für einen Stub. Stör-LA entfernt wegen Nichtzutreffen Löschbegründung. --Brainswiffer (Disk) 08:51, 13. Okt. 2015 (CEST)
- @84.149.132.163: Bei diesen Scherzen als IP, die hier laufen, solltet ihr den Überblick aber behalten. (Sorry-musste nach diesem IP-Beitrag sein!) --80.187.103.18 00:51, 13. Okt. 2015 (CEST)
Stellen wir den Zug mal erneut auf das Gleis. Ich habe mal ein wenig gekugelt. Von den ca. 4000 Treffern war mehr als die Hälfte Wikipedia, Ihre Kopien oder andere Wikis. Ohne Wikis bleiben 1.200 Treffer. Wenn man dort die ersten Seiten durchklickt, so findet mal Foren zur Eisenbahn, Foren zu Computerspielen (z.B. mit Flugzeugen) und private Webseiten von Bahnfreunden. Da mein Browser offensichtlich spinnt, zeigt mir Google keinerlei Buchsuchenergebnisse an. Aber eine einzelne Habitilationsschrift und ein paar Foren, welche bisher den Begriff nutzen, sind für mich noch im Reich der TF und nicht der Relevanz. Je suis Tiger! WB! 10:43, 13. Okt. 2015 (CEST)
- Ach Jesus, ach Jesus :-) Das habe ich bei Google Books gefunden - da sind genug aus dem Bahnkontext sogar aus WP-Vorzeiten und die verwenden diesen Begriff im definierten Sinne. Da wir ja alle nicht spinnen wollen, sollten wir - weil wir für Leser da sind - den Begriff hier erklären. Ich hab mir also beim LAE was gedacht und Deine LAE-Entfernbegründung (keine Books) ist falsch. Ergo ist Dein Entfernen des Entfernens sogar ungültig. Der nächste kann wieder LAE machen :-) --Brainswiffer (Disk) 10:56, 13. Okt. 2015 (CEST)
- Wie geschrieben funktioniert Google-Books bei mir komischerweise nicht! Also trag es halt nach. Google spinnt eh die letzten Tage. Halbe Seiten, keine Ergebnisse. Komisch. Je suis Tiger! WB! 11:51, 13. Okt. 2015 (CEST)
- Issn das für ne Philosophie??? ;-) Alle Räder stehen still, weil Tigers Google nicht mehr will? --Brainswiffer (Disk) 13:06, 13. Okt. 2015 (CEST)
- Für irgendwas musst Du doch auch mal zu gebrauchen sein. Je suis Tiger! WB! 13:23, 13. Okt. 2015 (CEST)
- Issn das für ne Philosophie??? ;-) Alle Räder stehen still, weil Tigers Google nicht mehr will? --Brainswiffer (Disk) 13:06, 13. Okt. 2015 (CEST)
- Wie geschrieben funktioniert Google-Books bei mir komischerweise nicht! Also trag es halt nach. Google spinnt eh die letzten Tage. Halbe Seiten, keine Ergebnisse. Komisch. Je suis Tiger! WB! 11:51, 13. Okt. 2015 (CEST)
- Ach Jesus, ach Jesus :-) Das habe ich bei Google Books gefunden - da sind genug aus dem Bahnkontext sogar aus WP-Vorzeiten und die verwenden diesen Begriff im definierten Sinne. Da wir ja alle nicht spinnen wollen, sollten wir - weil wir für Leser da sind - den Begriff hier erklären. Ich hab mir also beim LAE was gedacht und Deine LAE-Entfernbegründung (keine Books) ist falsch. Ergo ist Dein Entfernen des Entfernens sogar ungültig. Der nächste kann wieder LAE machen :-) --Brainswiffer (Disk) 10:56, 13. Okt. 2015 (CEST)
Tränenecke (LAE)
Völlig belegfreier Text. Etwas älter. Macht inhaltlich (auch sprachlich) keinen Sinn. Enzyklopädische Relevanz nicht dargestellt. Seit Jahren beleglos. --80.187.103.18 03:11, 13. Okt. 2015 (CEST)
- Völlig belegfrei ist unzutreffemd. Stör-LA wegen unzutreffender Löschbegründung entfernt. --Brainswiffer (Disk) 08:53, 13. Okt. 2015 (CEST)
Drosselschmiede (LAE)
Artikeltext ist und wurde nie belegt. So kein enzyklopädischer Eintrag. Enzyklopädische Relevanz nicht dargestellt. --80.187.103.18 03:21, 13. Okt. 2015 (CEST)
- Siehe Weblink. Mit Verlaub, Herr "Präsident".--2001:A61:122B:CD01:B914:3045:DE47:7B64 03:25, 13. Okt. 2015 (CEST)
- Halte ich für einen enzyklopädischen Beleg für nicht geeignet. Grüße --80.187.103.18 03:29, 13. Okt. 2015 (CEST)
- NS: Man kann auch "ohne" mit mir diskutieren. Eben ganz normal! --80.187.103.18 03:32, 13. Okt. 2015 (CEST)
- Ging ja nicht, weil du ja nicht der Präsident hier bist.:-) Kennst du Google Books? Drosselschmiede, Schneckenschmiede. Such dir einen für dich akzeptablen Beleg heraus und ergänze den Artikel. So einfach ist das.--2001:A61:122B:CD01:B914:3045:DE47:7B64 03:35, 13. Okt. 2015 (CEST)
- Ich lese und bewerte Artikeltexte. Und nichts spricht dagegen. --80.187.103.18 03:37, 13. Okt. 2015 (CEST)
- Dann nutze einen der dir persönlich jetzt schon öfter vorgeschlagenen Bausteine, die für solche Mängel geeignet sind.--2001:A61:122B:CD01:B914:3045:DE47:7B64 03:43, 13. Okt. 2015 (CEST)
- Nerv jemand anders: Uralt und LA-möglich !! Ausbau etc. gerne wilkommen. Für Spielchen mit IPs und/oder wie heute, hierzu habe ich keine Lust mehr: Dann bitte ordentliche VM machen - falls es am LA etwas auszusetzen gibt! --80.187.103.18 03:49, 13. Okt. 2015 (CEST)
- Ich hätte nicht damit gerechnet, dass du es noch schaffst mich zum Lachen zu bringen. Schlaf gut.;-)--2001:A61:122B:CD01:B914:3045:DE47:7B64 03:51, 13. Okt. 2015 (CEST)
- Nerv jemand anders: Uralt und LA-möglich !! Ausbau etc. gerne wilkommen. Für Spielchen mit IPs und/oder wie heute, hierzu habe ich keine Lust mehr: Dann bitte ordentliche VM machen - falls es am LA etwas auszusetzen gibt! --80.187.103.18 03:49, 13. Okt. 2015 (CEST)
- Dann nutze einen der dir persönlich jetzt schon öfter vorgeschlagenen Bausteine, die für solche Mängel geeignet sind.--2001:A61:122B:CD01:B914:3045:DE47:7B64 03:43, 13. Okt. 2015 (CEST)
- Ich lese und bewerte Artikeltexte. Und nichts spricht dagegen. --80.187.103.18 03:37, 13. Okt. 2015 (CEST)
- Ging ja nicht, weil du ja nicht der Präsident hier bist.:-) Kennst du Google Books? Drosselschmiede, Schneckenschmiede. Such dir einen für dich akzeptablen Beleg heraus und ergänze den Artikel. So einfach ist das.--2001:A61:122B:CD01:B914:3045:DE47:7B64 03:35, 13. Okt. 2015 (CEST)
- NS: Man kann auch "ohne" mit mir diskutieren. Eben ganz normal! --80.187.103.18 03:32, 13. Okt. 2015 (CEST)
- Halte ich für einen enzyklopädischen Beleg für nicht geeignet. Grüße --80.187.103.18 03:29, 13. Okt. 2015 (CEST)
Nach der äußerst sinnvollen Diskussion der Zahlenfolgen über mir mache ich mal LAE, weil das Teil wenn dann ein Thema für einen Belegebaustein ist. --MWExpert (Diskussion) 08:06, 13. Okt. 2015 (CEST)
Mischung aus Maschinenübersetzung und How-to, jedenfalls so kein Artikel. Wer sich weiter daran versuchen will … —Lantus
05:33, 13. Okt. 2015 (CEST)
- Das kann man wohl ohne lange Diskussion in den BNR des Nutzers verschieben.--Pugo (Diskussion) 10:14, 13. Okt. 2015 (CEST)
- Kein Artikel und vor allem sinnloses denglisches Lemma. Schnelllöschware.--NaturalBornKieler (Diskussion) 10:30, 13. Okt. 2015 (CEST)
- +1, zumal völlig belegfrei. Und Belegrecherche (deutsch) = Neuanfang! --H7 (Diskussion) 10:59, 13. Okt. 2015 (CEST)
- ups sorry leute, bin neu hier und wikipdedia hat mir vorgeschlagen einen artikel zu übersetzen. Hab irgendwie nicht ganz gecheckt, dass dadurch ein neuer artikel erstellt wird, ausserdem hab ich wohl vergessen meine letzte fassung zu speichern -> sind noch fehler drinnen und die matheumgebung fehlt, weswegen der eine Satz unvollständig ausschaut.
- +1, zumal völlig belegfrei. Und Belegrecherche (deutsch) = Neuanfang! --H7 (Diskussion) 10:59, 13. Okt. 2015 (CEST)
- Kein Artikel und vor allem sinnloses denglisches Lemma. Schnelllöschware.--NaturalBornKieler (Diskussion) 10:30, 13. Okt. 2015 (CEST)
Ich frag mich aber, was das Übersetzen überhaupt bringt, wann man dann erst recht wieder deutsche quellen hinzufügen muss? K!r!93 (Diskussion) 11:31, 13. Okt. 2015 (CEST)
- Du kannst gerne die aus dem englichen Artikel übernehmen, aber bitte auch einen anderen geeigneten Beleg angeben für den deutschen Begriff. Und dann den Artikel auf das im deutschen übliche Lemma verschieben, wahrscheinlich sollte der Z-Matrix (Mathematik) heißen. Außerdem soll eine Enzyklopädie eine allgemeine und umfassende Beschreibung und im übrigen keine Ratgebertexte veröffentlichen, vgl. WP:WWNI. Vergleiche einfach mal mit ähnlichen Artikeln. Der Unterschied zwischen dem englischen Artikel und diesem hier zeigt recht gut den momentanen Qualitätsunterschied auf, weshalb der Artikel jetzt hier in der LD ist. --H7 (Diskussion) 11:38, 13. Okt. 2015 (CEST)
Habe jetzt nach Z-Matrix (Mathematik) verschoben, ein Beleg für die deutschsprachige Verwendung des Begriffs ist Seite 9 dieser Diplomarbeit. (In der Mathematik wird kaum auf Deutsch publiziert, deshalb sind Diplomarbeiten manchmal die einzige Quelle für eine deutsche Bezeichnung.) Der Artikel muß natürlich noch ausgebaut werden.--Pugo (Diskussion) 12:13, 13. Okt. 2015 (CEST)
- Eine Z-Matrix wird auch in der Computerchemie benutzt aber ich weiss nicht ob es sich bei dieser um das Gleiche handelt. --codc Disk 14:43, 13. Okt. 2015 (CEST)
- Das sind unterschiedliche Dinge, deshalb braucht es den Klammerzusatz. --Pugo (Diskussion) 15:07, 13. Okt. 2015 (CEST)
Rang als Oberstleutnant reicht nach RK nicht, RK-Träger (noch nicht mal mit Eichenlaub oder anderem Klimbim) auch nicht, Beteiligung an besonders wichtigen Gefechten, zeitgeschichtlichen Einzelereignissen etc. nicht dargestellt, und adelige Abstammung reicht auch nicht. Alles in allem entweder nicht relevant oder keine Relevanz erkennbar. -- 93.199.203.206 07:05, 13. Okt. 2015 (CEST)
- In der Englischen Wikipedia ist er drin! --Heletz (Diskussion) 08:04, 13. Okt. 2015 (CEST)
- Die en-wp schafft keine Relevanz, und so richtig mehr steht dort nicht. Spontan fiel mir auf, dass der Artikel seine letzten 54 Lebensjahre ausspart, die militärische Karriere durch die Ränge nicht dargestellt ist und die militärische Verwendung fehlt. Jeder Bezug zum zeitgeschichtlichen Hintergrund fehlt auch. Das ist nicht einmal im Ansatz ein brauchbarer biographischer Artikel, das ist qualitativ Müll. -- Unfugsbeseitiger (Diskussion) 08:53, 13. Okt. 2015 (CEST)
- RK-Hürde nicht übersprungen, daher Löschen (oder es gibt noch was relevantes?) --Hannes 24 (Diskussion) 08:55, 13. Okt. 2015 (CEST)
- Die en-wp schafft keine Relevanz, und so richtig mehr steht dort nicht. Spontan fiel mir auf, dass der Artikel seine letzten 54 Lebensjahre ausspart, die militärische Karriere durch die Ränge nicht dargestellt ist und die militärische Verwendung fehlt. Jeder Bezug zum zeitgeschichtlichen Hintergrund fehlt auch. Das ist nicht einmal im Ansatz ein brauchbarer biographischer Artikel, das ist qualitativ Müll. -- Unfugsbeseitiger (Diskussion) 08:53, 13. Okt. 2015 (CEST)
An welcher Stelle genau hätte ich behauptet, die englische WP schüfe Relevanz? Zu Recht habe ich darauf hingewiesen, daß das Lemma in den englischen WP vorhanden ist! --Heletz (Diskussion) 09:07, 13. Okt. 2015 (CEST)
1940 mit dem höchsten militärischen geehrt. Es steht (wenn auch undeutlich ausgedrückt) wofür es das Lametta gab. --Mit Liebe Kriddl Bitte schreib mir etwas. 10:06, 13. Okt. 2015 (CEST)
Der Artikel kann sich nicht mal auf ein Datum der Ordensverleihung einigen. Was ist wohl noch alles falsch in dem Fetzen? Je suis Tiger! WB! 13:34, 13. Okt. 2015 (CEST)
- Wir sind kein Verzeichnis von WW2-Lamettaträgern. Keine Relevanz zu erkennen. --codc Disk 14:41, 13. Okt. 2015 (CEST)
- Dienstgrad reicht nicht und auch die Orden reißen es nicht heraus. Abgesehen von ein paar dürren Daten erfährt man nichts und ein Großteil seines Lebens bleibt im Dunkeln. So löschen--Machahn (Diskussion) 16:51, 13. Okt. 2015 (CEST)
Ich habe Arentschildt nur deshalb eingestellt, weil mit ihm die militärische Ära der Arentsschilds endet. An drei weiteren Personen dieser Familie arbeite ich. Leider ist mir beim Datum der Verleihung des Ritterkreuzes ein Schreibfehler unterlaufen, den ich bedauere. Das richtige Datum ist der 5. August 1940 (Verbindliche Quelle: Gerhard von Seemen "Die Ritterkreuzträger 1939-1945", Seite 72).
Im Artikel ist als Nachweis externer Wahrnehmung der Person ein Buch zu finden. Auf Google Books lässt sich diese Auflage des Buchs zumindest durchsuchen. Da findet sich zu Arentschildt nur ein Listeneintrag mit Namen, Rang und Verleihungsdatum(?). Listet das Buch wirklich nur alle Träger des Ritterkreuzes vollständig auf ohne näher auf die Biografien der Personen einzugehen? Das allein wäre IMO kein ausreichender Nachweis einer zeitüberdauernden Wahrnehmung der Person. Da müsste sich schon unabhängige Literatur oder Berichterstattung finden, die sich konkret mit Arentschildts Leben und Wirken beschäftigen, um die Person in eine Enzyklopädie aufzunehmen. --95.89.234.7 17:20, 13. Okt. 2015 (CEST) Das Buch listet nur auf, die Ritterkreuzträger alphabetisch, Eichenlaub- und Schwerterträger nummerisch nach Verleihdatum. Die militärische Ära der Arentsschilds begann mit Daniel von Arentsschild (1611-1670) endete mit besagter Person.
Im Gegensatz zu einigen seiner Verwandten erfüllt er die RK offenbar nicht. Auch sonst findet sich nichts, was ihn enzyklopädiewürdig machen würde. Löschen.
Relevanz im Artikel so aus meiner Sicht nicht dargestellt. Sohn von. Halt ein Eintrag, wie ihn die unternehmenseigene PR-Abteilung so erstellt. --Schnabeltassentier (Diskussion) 19:11, 6. Okt. 2015 (CEST)
- Fortsetzung der LD gemäss LP, bisherige Diskussion hier. Dort war unklar, ob Vorstandsmitglied ausreichend ist. Ausserdem hat Alexander Sixt zuvor möglicherweise schon andere grosse Firmen geleitet --PaterMcFly Diskussion Beiträge 09:39, 13. Okt. 2015 (CEST)
Es ist ansich ständige Praxis, dass Vorstandsmitglied nicht ausreicht. Es müsste schon der Vorstandsvorsitz sein.--Mit Liebe Kriddl Bitte schreib mir etwas. 10:10, 13. Okt. 2015 (CEST)
- nur Mitglied im Vorstand ist zu wenig und den Preis hat er zusammen mit anderen Familienmitgliedern bekommen. Löschen --Machahn (Diskussion) 11:25, 13. Okt. 2015 (CEST)
- auch sieben Tage nach der letzten Schnelllöschung: Keine erkennbare Darstellung von Relevanz. Yotwen (Diskussion) 11:35, 13. Okt. 2015 (CEST)
- +1 Zweifelsfreie Irrelevanz, SLA war vollkommen korrekt. Einfaches Vorstandsmitglied reicht bei weitem nicht aus, mindestens Vorstandsvorsitzender müsste er sein. Und selbst da wird die Relevanz nicht automatisch bejaht. Keinerlei sonstige relevanzstiftende Merkmale erkennbar. Klar löschen. Übrigens ist das PR-Konto in der Vergangenheit schon extrem unangenehm aufgefallen. --EH (Diskussion) 11:38, 13. Okt. 2015 (CEST)
- unangenehmes Auffallen ist ab sofort ein Kriterium? :-) Brainswiffer (Disk) 14:10, 13. Okt. 2015 (CEST)
- +1 Zweifelsfreie Irrelevanz, SLA war vollkommen korrekt. Einfaches Vorstandsmitglied reicht bei weitem nicht aus, mindestens Vorstandsvorsitzender müsste er sein. Und selbst da wird die Relevanz nicht automatisch bejaht. Keinerlei sonstige relevanzstiftende Merkmale erkennbar. Klar löschen. Übrigens ist das PR-Konto in der Vergangenheit schon extrem unangenehm aufgefallen. --EH (Diskussion) 11:38, 13. Okt. 2015 (CEST)
Wie oft sollen wir den Werbebläh eigentlich noch löschen? Je suis Tiger! WB! 13:27, 13. Okt. 2015 (CEST)
Wer hat eigentlich meinen Beitrag von 10:09 gekillt? --Innobello (Diskussion) 14:21, 13. Okt. 2015 (CEST)
- Der Kriddl wars, der Kriddl ists gewesen :-) Im Ernst: der Bug, dass mobile Bearbeitungen den vorherigen Edit killen und offenbar BK zugunsten des Zweiten auflösen, ist hier wieder mal sichtbar. --Brainswiffer (Disk) 15:06, 13. Okt. 2015 (CEST)
- Danke fürs detektivieren @Brainswiffer:, das Versionsgeschichtenstudium ist mir ein Gräuel :( Gruß --Innobello (Diskussion) 15:38, 13. Okt. 2015 (CEST)
- Der Kriddl wars, der Kriddl ists gewesen :-) Im Ernst: der Bug, dass mobile Bearbeitungen den vorherigen Edit killen und offenbar BK zugunsten des Zweiten auflösen, ist hier wieder mal sichtbar. --Brainswiffer (Disk) 15:06, 13. Okt. 2015 (CEST)
- Vorstandsmitglied reicht nicht und sonst keine relevanzstiftenden Merkmale im Artikel zu erkennen. --codc Disk 14:28, 13. Okt. 2015 (CEST)
War SLA mit Einspruch. Zinnmann d 09:46, 13. Okt. 2015 (CEST)
Das mit dem "pars pro toto" glaube ich nicht, der Rest ist Müll. -- Unfugsbeseitiger (Diskussion) 09:10, 13. Okt. 2015 (CEST) Widerspruch zum SLA, was du für Müll hältst ist irrelevant, was du nicht glaubst, auch. --Donaufanfanfan (Diskussion) 09:12, 13. Okt. 2015 (CEST)
- Der "Artikel" ist vollständig unbelegt, da ist es schon legitim, die behauptete Bedeutung in Frage zu stellen. --PaterMcFly Diskussion Beiträge 09:57, 13. Okt. 2015 (CEST)
- Ich behaupte, dass es den Begriff, gar als Oberbegriff, im Deutschen nicht gibt. Google findet nur Hundevertreibungsmittel mit dem Namen - und die auch fast nur auf fremdsprachigen Seiten. -- Unfugsbeseitiger (Diskussion) 10:01, 13. Okt. 2015 (CEST)
- Der "Artikel" ist vollständig unbelegt, da ist es schon legitim, die behauptete Bedeutung in Frage zu stellen. --PaterMcFly Diskussion Beiträge 09:57, 13. Okt. 2015 (CEST)
- Es sollten schon neutrale, reputable Quellen benannt werden; den "Werbeflyer" als EN habe ich entfernt, die fb Seite ist auch nicht als Quelle tauglich. --Doc.Heintz (Diskussion) 10:14, 13. Okt. 2015 (CEST)
- Als Kulturphänomen praktisch unbekannt. Löschen--kopiersperre (Diskussion) 10:57, 13. Okt. 2015 (CEST)
- Nichtmal die Engländer und Amerikaner haben einen Artikel dazu - das sagt schon mal eine ganze Menge. Produkt hier unbekannt, Artikel schnellöschfähig. Im übrigen tippe ich auf Bertram. --PCP (Disk) 11:28, 13. Okt. 2015 (CEST)
- Als Kulturphänomen praktisch unbekannt. Löschen--kopiersperre (Diskussion) 10:57, 13. Okt. 2015 (CEST)
Hmm. Also es hat sich scheibar sogar eine japanische Band danach benannt. (Ich kann kein Japanisch, leider.) Hier lobt der Hersteller es ausdrücklich als Katzen-, Hunde- und Landstreicher-Vertreibungsmittel aus. Also falsch sind die Angaben im Artikel nicht. Nur kann ich nicht verifizieren, dass es für die Südhalbkugel das ist, was Tempo bei uns für Taschentücher. Und vor allem denke ich auch, dass Hunde-Vergrämungsmittel nicht wirklich den Marktdurchdringungsgrad von Papiertaschentüchern haben. Dennoch irgendwie nette Kuriosität. Je suis Tiger! WB! 12:03, 13. Okt. 2015 (CEST)
- Offenbar Marke eines bestimmten Herstellers von Repellents. Solange die Vergleichbarkeit zu "Tempo" nicht belegt ist, löschen, und da der Artikel eh von einem Troll erstellt ist, gerne auch schnell. --Mark (Diskussion) 13:21, 13. Okt. 2015 (CEST)
- Weder die Person des Artikelerstellers noch die Person des Löschantragstellers sind für eine Bewertung der Relevanz eines Artikelgegenstandes maßgeblich. Je suis Tiger! WB! 13:28, 13. Okt. 2015 (CEST)
- Nicht direkt, aber für die Frage, ob noch sinnvolle Ergänzungen zu erwarten sind. --Mark (Diskussion) 13:34, 13. Okt. 2015 (CEST)
- Weder die Person des Artikelerstellers noch die Person des Löschantragstellers sind für eine Bewertung der Relevanz eines Artikelgegenstandes maßgeblich. Je suis Tiger! WB! 13:28, 13. Okt. 2015 (CEST)
Eigenständige Relevanz zu bezweifeln. Eher ein Beschäftigungsprojekt der Sozialbranche --kopiersperre (Diskussion) 10:49, 13. Okt. 2015 (CEST)
- Käme halt mal wieder auf die Außenwirkung an, die wird man mit dem Homepagelink sicher nicht belegen können. Neuautor angesprochen, mal sehen ob noch was kommt. --H7 (Diskussion) 11:22, 13. Okt. 2015 (CEST)
- Derzeit keinerlei Relevanzdarstellung--Lutheraner (Diskussion) 15:23, 13. Okt. 2015 (CEST)
Selbe Leier wie beim letzten mal. Siehe auch WP:Qualitätssicherung/10._Oktober_2015/erledigt#Benutzer:Miguel2.2FSchulische_Disziplin --Dr.üsenfieber (Diskussion) 10:52, 13. Okt. 2015 (CEST)
Entspricht nicht unseren Relevanzkriterien. Ist es eine Religionsgemeinschaft nicht denen von WP:RK#Religiöse Gruppen und ist es keine nicht denen von WP:RK#Vereine, Verbände, Netzwerke und Bürgerinitiativen. Daher zu löschen Berihert ♦ (Disk.) 11:08, 13. Okt. 2015 (CEST)
- Löschen, fehlende Wahrnehmumg und fehlender Einfluß und Größe. PG ich antworte nicht mehr 11:28, 13. Okt. 2015 (CEST)
- Wiedergänger, daher SLA gestellt--Lutheraner (Diskussion) 14:13, 13. Okt. 2015 (CEST)
SLA, Wiedergänger. -- ɦeph 14:45, 13. Okt. 2015 (CEST)
Softstandardgespamme mit gar keiner Relevanz (sicher nicht im Artikel, sehr wahrscheinlich - das mag die Diskussion zeigen - auch sonst nicht, --He3nry Disk. 12:07, 13. Okt. 2015 (CEST)
War SLA: "frei von enzyklopädischer Relevanz -- Nolispanmo Disk. Hilfe? 12:00, 13. Okt. 2015 (CEST)" Millbart talk 12:11, 13. Okt. 2015 (CEST)
Einspruch: Was soll den das?! Die Frau vertritt völlig inakzeptablen kruden rechten Populismus, aber genau den haben immerhin über 50.000 Dresdner gewählt... Behalten und Ausbauen
- Einspruch gegen SLA: Die Frau ist leider hinreichend bekannt mit ihren Sprüchen. --Wdd (Diskussion) 12:08, 13. Okt. 2015 (CEST)
Keinerlei Relevanz erkennbar. Wird als Randfigur miterwähnt, ist mal erfolglos in der Lokalpolitik angetreten und auch sonst ist nichts erkennbar, was auf eine Erfüllung der RK für lebende Personen schließen lassen würde. Je suis Tiger! WB! 13:30, 13. Okt. 2015 (CEST)
Nö, natürlich nicht, nichts, was für Relevanz spricht... Nur diverse Artikel direkt über sie und ihre ekelerregenden Parolen und Gossensprache in Spiegel, Welt, taz, Süddeutscher, ZEIT, usw. --Wdd (Diskussion) 13:42, 13. Okt. 2015 (CEST)
- Wie Kathrin Oertel auch relevant da sie erhebliche mediale Aufmerksamkeit erregt. Pfui ist noch nie ein Löschgrund gewesen und leider gehört PEGIDA derzeit zur politischen Landschaft dazu. --codc Disk 14:25, 13. Okt. 2015 (CEST)
- Leider zweifelsfrei relevant - hohe Medienaufmerksamkeit--Lutheraner (Diskussion) 15:03, 13. Okt. 2015 (CEST)
- Bin schockiert, kenne sie noch als vernünftige Metronom-Pressesprecherin. Müssen wir wohl leider behalten. Vielleicht findet sich ja irgendwo eine reputable Quelle, die analysiert, wie jemand so abstürzen kann. Pianist Berlin (Diskussion) 17:31, 13. Okt. 2015 (CEST)
- Leider zweifelsfrei relevant - hohe Medienaufmerksamkeit--Lutheraner (Diskussion) 15:03, 13. Okt. 2015 (CEST)
Felix Schumm (LAE)
Bitte mal die enzyklopädische Relevanz im Sinne der Wikipedia überprüfen. Die ist aus meiner Sicht nicht gegeben. Zunächst nahm ich an, es handle sich hier um einen ganz normalen Wissenschaftler. Nach genauerer Begutachtung sieht das vollkommen anders aus:
- Der Mann war Lehrer am Gymnasium, zeitweilig wissenschaftlicher Mitarbeiter und nebenberuflicher Dozent an einer Berufsakademie, verfehlt also unsere Kriterien für Wissenschaftler (Professur an Hochschule, Auszeichnungen).
- Des Weiteren werden auch die Kriterien als Sachbuchautor verfehlt (4 Bücher in regulärem Verlag). Bis auf die Dissertation sind jedoch scheinbar alle Bücher BOD bzw. im Selbstverlag erschienen.
- Weitere relevanzstiftende Merkmale sind nicht erkennbar. Es gibt auch keine externen Belege.
So sehe ich keine Begründung für einen Artikel (der nach eigenen Angaben auch von einem Freund angelegt wurde). --EH (Diskussion) 12:17, 13. Okt. 2015 (CEST)
- Vor 12 Monaten gab es schon einmal diese Diskussion. Wer keine Ahnung von Flechten hat, sollte seine Finger von solchen Artikeln lassen. Felix Schumm ist einer der führenden Lichenolgen. ALLE seine Bücher verlegt er selber. BOD darum ,weil es schneller und kostengünstiger ist. Und das wichtigste für die Aufnahme hier bei Wiki war, das er etliche neue Flechten Arten beschrieben hat.
Gyalideopsis frahmii Aptroot & Schumm (2010 – Seychelles Lichen Guide, 167-168). Heterodermia paradoxa Schumm & Schäfer-Verwimp (2006 – Herzogia 19: 35-41). Menegazzia malesiana Elix, Bawingan & Schumm (2005 – Australasian Lichenology 56: 20-23). Neofuscelia canariensis Elix & Schumm (2003 – Mycotaxon 86: 383-388). Neofuscelia stenosporonica Elix & Schumm (2003 – Mycotaxon 86: 383-388). Parmeliella borbonica P.M.Jørg. & Schumm (2010 – Lichenologist 42: 697-700). Parmotrema negrosorientalum Elix & Schumm (2001 – Mycotaxon 79: 253-260) Pyrenula infracongruens Aptroot & Schumm (2010 – Seychelles Lichen Guide, 280-281). Pyrenula supracongruens Aptroot & Schumm (2010 – Seychelles Lichen Guide, 288-289). Ramalina azorica Aptroot & Schumm (2008 – Sauteria 15: 21-57). Ramalina wirthii Aptroot & Schumm (2008 – Sauteria 15: 21-57). Roccella sanctae-helenae Aptroot & Schumm (2011 – Fruticose Roccellaceae, 234-238). Xanthoparmelia madeirensis Elix & Schumm (2003 – Mycotaxon 86: 383-388).
Liste steht ja im Artikel. (nicht signierter Beitrag von Flechtenmikroskopie (Diskussion | Beiträge) 12:33, 13. Okt. 2015 (CEST))
- (BK)Laut RK reicht es "Erstbeschreiber oder (wissenschaftlicher) Namensgeber einer rezenten oder fossilen Organismengruppe oder Art (Pflanzen, Tiere, Bakterien, Viren usw.)" zu sein. Laut Artikel waren es sogar 13 Flechtenarten.--Mit Liebe Kriddl Bitte schreib mir etwas. 12:34, 13. Okt. 2015 (CEST)
- Da ich ja auf Artikel von Wiki hingewiesen wurde, Bitte der die Löschung beantragt auch mal diese lesen. Dort steht
https://de.wikipedia.org/wiki/Wikipedia:Relevanzkriterien#Wissenschaftler Erstbeschreiber oder (wissenschaftlicher) Namensgeber Und das hat er mit 13 Flechten. --Flechtenmikroskopie (Diskussion) 12:44, 13. Okt. 2015 (CEST)
- Allerdings scheinbar nur als Co-Autor. Bitte Beiträge unterschreiben. Danke. --EH (Diskussion) 12:41, 13. Okt. 2015 (CEST)
- Nein das sind die beiden Erstbeschreiber. Darum steht ja ein & dazwischen. Es kann auch mehr als einer eine Flechte beschreiben. Einfach mal lesen http://www.indexfungorum.org/Names/NamesRecord.asp?RecordID=561150 --Flechtenmikroskopie (Diskussion) 12:44, 13. Okt. 2015 (CEST)
- Ach ja und in dem Wiki Artikel steht Erstbeschreiber oder (wissenschaftlicher) Namensgeber. Also ODER und nicht UND. Und die 13 Flechten haben ja glaube ich sein Name. --Flechtenmikroskopie (Diskussion) 12:46, 13. Okt. 2015 (CEST)
- Als Erstbeschreiber mehrerer Arten sind die WP-Aufnahmekriterien klar erfüllt, weitere Diskussionen imho obsolet. -- Density Disk. 13:21, 13. Okt. 2015 (CEST)
- Ach ja und in dem Wiki Artikel steht Erstbeschreiber oder (wissenschaftlicher) Namensgeber. Also ODER und nicht UND. Und die 13 Flechten haben ja glaube ich sein Name. --Flechtenmikroskopie (Diskussion) 12:46, 13. Okt. 2015 (CEST)
- Nein das sind die beiden Erstbeschreiber. Darum steht ja ein & dazwischen. Es kann auch mehr als einer eine Flechte beschreiben. Einfach mal lesen http://www.indexfungorum.org/Names/NamesRecord.asp?RecordID=561150 --Flechtenmikroskopie (Diskussion) 12:44, 13. Okt. 2015 (CEST)
- Allerdings scheinbar nur als Co-Autor. Bitte Beiträge unterschreiben. Danke. --EH (Diskussion) 12:41, 13. Okt. 2015 (CEST)
- Ziemlich eindeutiger Fall, die Wikipedia:Relevanzkriterien#Wissenschaftler werden erfüllt. Behalten. --Wdd (Diskussion) 13:45, 13. Okt. 2015 (CEST)
- Nachdem "Weitere relevanzstiftende Merkmale sind nicht erkennbar" aus der Antragsbegründung also offensichtlich nicht zutrifft, plädiere ich für LAE. --Mark (Diskussion) 13:51, 13. Okt. 2015 (CEST)
- Ziemlich eindeutiger Fall, die Wikipedia:Relevanzkriterien#Wissenschaftler werden erfüllt. Behalten. --Wdd (Diskussion) 13:45, 13. Okt. 2015 (CEST)
[x] Done. Je suis Tiger! WB! 14:49, 13. Okt. 2015 (CEST)
enzyklopädische Relevanz / Eigenwerbung? F0x (Diskussion) 13:47, 13. Okt. 2015 (CEST)
- Vielleicht macht ihn der Beruf als Moderator relevant? --Kiste11 (DiskussionBewertung) (WÜ • QS) 14:46, 13. Okt. 2015 (CEST)
- Relevanzstiftende Merkmale aus Wikipedia:Relevanzkriterien#Darstellende_Künstler nicht erkennbar. Vielleicht folgt ja noch was. --F0x (Diskussion) 15:32, 13. Okt. 2015 (CEST)
erfüllen die erwähnten Auszeichnungen nicht die Relevanzkriterien ? (nicht signierter Beitrag von 80.139.98.60 (Diskussion) 16:33, 13. Okt. 2015 (CEST))
Enzyklopädische Relevanz nicht dargestellt, wohl aus Innensicht geschrieben, Autor ist wohl der Geiger der Truppe--Lutheraner (Diskussion) 14:35, 13. Okt. 2015 (CEST)
Der Autor ist nicht der Geiger. Das musikalische Parallelprojekt Horch gehörte schon in der DDR zu den populärsten Folk- Bands. --Steffen Fiedler (Diskussion) 15:36, 13. Okt. 2015 (CEST)
- Aber was hat die Popularität von Horch mit dem hier dargestellten Artikelgegenstand zu tun?--Lutheraner (Diskussion) 15:46, 13. Okt. 2015 (CEST)
Die Gruppe Horch ist das künstlerisch musikalische Fundament, ohne welches es die Aberlour`s wohl so nicht geben würde.--Steffen Fiedler (Diskussion) 17:49, 13. Okt. 2015 (CEST)
Enzyklopoädische Relevanz nicht dargestellt--Lutheraner (Diskussion) 14:42, 13. Okt. 2015 (CEST)
Wirtschaftsförderungsprojekt in Tuttlngen, überregionale enzykl. Relevanz sehe ich nicht. Allerdings gibt es einen Ministerialpreis. Bitte um weitere Augenpaare MBq Disk 15:12, 13. Okt. 2015 (CEST)
- Sehe keine ausreichende enzyklopädische Relevanz--Lutheraner (Diskussion) 15:38, 13. Okt. 2015 (CEST)
Relevanz nicht erkennbar, offenbar werden sämtliche RK-U weit verfehlt. Kein einziger unabhängiger Beleg im Artikel. --EH (Diskussion) 15:19, 13. Okt. 2015 (CEST)
- Laut Creditreform Österreich 12 Mitarbeiter und haftendes Kapital € 35.000,- Zweifelsfrei enzyklopädisch irrelevant SLA-fähig--Lutheraner (Diskussion) 15:44, 13. Okt. 2015 (CEST)
Enzyklopädische Relevanz nicht zu erkennen--Lutheraner (Diskussion) 15:45, 13. Okt. 2015 (CEST)
Nach über einer Woche QS keinerlei Belege, auch sagen.at und die allwissende Müllhalde generell wissen nichts von dieser Sage. Stattdessen wird am Ende der Geschichte von einer aktuellen Wohnsiedlung erzählt, in der man "Lärmen oder unheimliches Fluchen hören" kann. Fake? Urbanisierte Legende mit geringer Verbreitung und fragwürdiger Relevanz? In dieser belegfreien Form m.E. jedenfalls nicht haltbar. --Invisigoth67 (Disk.) 16:12, 13. Okt. 2015 (CEST)
- Hier haben wir es offenbar mit einem Geist zum Quadrat zu tun - nicht mal die Existenz der Geschichte über ihn lässt sich zeigen. Wenn sich das nicht noch bald ändert, dann löschen. --Mark (Diskussion) 17:44, 13. Okt. 2015 (CEST)
Indonesia AirAsia X (LAE)
Relevanz nicht belegt
-- Tuxman (Diskussion) 16:34, 13. Okt. 2015 (CEST)
- Mit Iata-Code XT relevant [1]. Ich kümmere mich darum, dass daraus ein Artikel wird. --MBurch (Diskussion) 16:50, 13. Okt. 2015 (CEST)
Relevanz nicht dargestellt.
-- Tuxman (Diskussion) 16:35, 13. Okt. 2015 (CEST)
- Klar, ihre Abstammung aus einem hochadeligen Haus und die Heiraten mit zwei hochadeligen Männern machen diese Frau nicht relevant, ebensowenig die nicht verifizierbaren angeblichen Hofskandale. Ich habe hier lediglich zwei Quellen (Buch und Genea-Dings aus dem Internet) miteinander verknüpft und habe das Ergebnis hier mit der Hoffnung auf funktionierendes Wiki-Prinzip eingestellt.
- Für Relevanz sprechen meines Erachtens: Dass ein Buch über sie geschrieben wurde, dass man sich bis heute mit ihrer Korrespondenz beschäftigt (Korrespondenz sogar mit Ludwig XV., doch bei meiner leider oberflächlichen Recherche konnte ich das nicht unabhängig bestätigen), dass sie Rousseau beherbergte und (schnell mal gegoogelt) etwa hier von Voltaire erwähnt wird. Da wird sich weiteres sicherlich finden. Besten Gruß, --Enyavar (Diskussion) 17:20, 13. Okt. 2015 (CEST)
- Und wenn sie mal neben dem Friseur von Voltaires Schwiegermutter gewohnt hätte - keine Relevanzangaben, keine Kekse.
-- Tuxman (Diskussion) 17:23, 13. Okt. 2015 (CEST)
- Und wenn sie mal neben dem Friseur von Voltaires Schwiegermutter gewohnt hätte - keine Relevanzangaben, keine Kekse.
war SLA mit Einspruch -- Nolispanmo Disk. Hilfe? 16:38, 13. Okt. 2015 (CEST)
{{Löschen|Neologismus der TH Wildau mit ~2000 Google-Treffern. Außerhalb des Projekts ist der Begriff völlig unbekannt.--kopiersperre (Diskussion) 10:43, 13. Okt. 2015 (CEST)}}
Hallo, vielen Dank für deine Erläuterung. Ich kann die Begründung, warum der Eintrag nicht von enzyklopädischer Bedeutung sind, leider nicht nachvollziehen. Das Pilotprojekt zur "Ermündigung"swohnung hat eine innovative Vorreiterrolle (was durch unabhängige und zuverlässige Quellen belegt ist, siehe Auszeichnungen), es wurde wiederholt überregional in den Medien zur Kenntnis genommen werden und es hat durch den ganzheitlichen Ansatz, der im Begriff "Ermündigung" zum Ausdruck kommt, eine besondere Zielsetzung/Aufgabenstellung.
Ich bitte daher, die Löschung zu überdenken. --Polyzwanzig (Diskussion) 15:40, 13. Okt. 2015 (CEST)
Nää. Weg damit.
-- Tuxman (Diskussion) 16:41, 13. Okt. 2015 (CEST)
- Nette Sache - aber von enzyklopädischer Relevanz weit entfernt--Lutheraner (Diskussion) 16:45, 13. Okt. 2015 (CEST)
- Das Wort "Ermündigung" taucht doch hin und wieder in neuerer Literatur (und damit evtl. auch enzyklopäd. relevant) auf. MfG, --Georg Hügler (Diskussion) 17:18, 13. Okt. 2015 (CEST)
- Das ist eine erschreckend unzureichende Quellenangabe.
-- Tuxman (Diskussion) 17:18, 13. Okt. 2015 (CEST)
- Das ist eine erschreckend unzureichende Quellenangabe.
- Das Wort "Ermündigung" taucht doch hin und wieder in neuerer Literatur (und damit evtl. auch enzyklopäd. relevant) auf. MfG, --Georg Hügler (Diskussion) 17:18, 13. Okt. 2015 (CEST)
- Bis morgen oder übermorgen sammle ich mal. --Georg Hügler (Diskussion) 17:20, 13. Okt. 2015 (CEST)
Raiffeisenbank Baisweil-Eggenthal-Friesenried (LA ungültig.)
Verfehlt WP:RK um knapp 2 Mio. Euro -- Tuxman (Diskussion) 16:56, 13. Okt. 2015 (CEST)
- Das ist kein Artikel, sondern eine Katastrophe. Aber soll das wirklich an zwei Millionen scheitern? --Schnabeltassentier (Diskussion) 16:58, 13. Okt. 2015 (CEST)
- Ja.-- Tuxman (Diskussion) 17:00, 13. Okt. 2015 (CEST)
- Unter der Stundenfrist, daher LA entfernt und SLA gestellt. -- Toni (Diskussion) 17:01, 13. Okt. 2015 (CEST)
- Revert. Die werden auch in einer Woche noch nicht die RK erfüllen.
-- Tuxman (Diskussion) 17:02, 13. Okt. 2015 (CEST)- Bitte an Benutzer:Toni Müller, keinen Edit-War zu starten. Die Stundenfrist gilt wegen Artikelqualität, aber auch in einer Stunde wird diese Bank die RK nicht erfüllen. Der Artikel ist nicht schlecht.
-- Tuxman (Diskussion) 17:07, 13. Okt. 2015 (CEST)- Ich bin ja nun nicht gerade als Inklusionist verschrieen, aber hier denke ich, dass der minimale Fehlbetrag zur Relevanz den Kohl auch nicht mehr fett msaccht: Behalten--Lutheraner (Diskussion) 17:20, 13. Okt. 2015 (CEST)
- Bitte an Benutzer:Toni Müller, keinen Edit-War zu starten. Die Stundenfrist gilt wegen Artikelqualität, aber auch in einer Stunde wird diese Bank die RK nicht erfüllen. Der Artikel ist nicht schlecht.
- Revert. Die werden auch in einer Woche noch nicht die RK erfüllen.
- Unter der Stundenfrist, daher LA entfernt und SLA gestellt. -- Toni (Diskussion) 17:01, 13. Okt. 2015 (CEST)
- Ja.-- Tuxman (Diskussion) 17:00, 13. Okt. 2015 (CEST)
- Klar regelwidrigen LA entfernt. Warte die Stunde ab oder stelle SLA. --PCP (Disk) 17:22, 13. Okt. 2015 (CEST)
Chronicon Salernitanum (LAE)
Relevanz nicht dargelegt
-- Tuxman (Diskussion) 17:38, 13. Okt. 2015 (CEST)
- ach, schon gut ...
-- Tuxman (Diskussion) 17:39, 13. Okt. 2015 (CEST)
Es ist sicherlich für euch alle überraschend, aber auch nach einer Stunde verfehlt diese Bank die WP:RK noch um zwei Millionen Euro.
(Persönliche Meinung: Das ist zwar tatsächlich ein ärgerlich kleiner Unterschied, aber für irgendwas müssen diese RK doch gut sein. (Oder wie viel "unter den RK" darf ein Artikel liegen, ohne gelöscht zu werden?))
-- Tuxman (Diskussion) 17:51, 13. Okt. 2015 (CEST)