Zum Inhalt springen

Wikipedia:Löschkandidaten/10. August 2015

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 10. August 2015 um 15:30 Uhr durch RaumplanungTV (Diskussion | Beiträge) (Top Zehn (YouTube-Kanal)). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
6. August 7. August 8. August 9. August 10. August 11. August Heute

Wenn alle Einträge dieser Seite erledigt sind, wird dies hier vermerkt.


Benutzerseiten

Bitte sajax-verwendende Unterseite löschen, Danke und Grüße, --Ghilt (Diskussion) 09:41, 10. Aug. 2015 (CEST)[Beantworten]

Metaseiten

Vorlagen

Listen

Artikel

Artikel bitte löschen. Da ist eine einzige Eigenwerbung für Achim Stößer, die Quellen verlinken zum Großteil auf seine eigene Website. Relevanz kann ich auch keine entdecken.

Sollte jemand Stößer nicht kennen, das ist der hier: Achim Stößer

Antivegan kennt ihn und seinen komischen Verein noch etwas genauer: https://www.antiveganforum.com/wiki/Achim_Stößer https://www.antiveganforum.com/wiki/Maqi

Der feine Herr hat übrigens noch so ganz spezielle Ansichten, was nicht vegan lebende Mensch sind, respektive mit was gleichzusetzen: http://maqi.de/presse/weltvegantag2014.html https://antiveganforum.com/forum/viewtopic.php?f=5&t=10858&hilit=Pädobär (Ich weiß nicht, ob solche Behauptungen justiziabel sind, absolut geschmacklos sind sie allemal). (nicht signierter Beitrag von 31.19.55.31 (Diskussion) 00:20, 10. Aug. 2015 (CEST))[Beantworten]

Wurde 2005 bereits unter dem Lemma Maqi diskutiert und gelöscht. Da ich dem Artikel nichts entnehmen kann, was nach 2005 an Relevanz hinzugekommen sein könnte, halte ich das ganze für schnelllöschfähig. --ahz (Diskussion) 00:29, 10. Aug. 2015 (CEST)[Beantworten]
Schlage Doppellöschkombi von Achim Stößer und diesem Artikel vor; sehr gerne auch beide per SLA --Leichtbiertrinker (Diskussion) 00:51, 10. Aug. 2015 (CEST)[Beantworten]
SLA berechtigt. --Hannes 24 (Diskussion) 07:47, 10. Aug. 2015 (CEST)[Beantworten]
Ich war mal so frei... Einen gewissen Unterhaltungswert hat der Typ ja, Ekel fasziniert ja auch. Zum Glück aber völlig bedeutungsloser Mensch (pfui ist, hier: leider, kein Löschgrund). --Wassertraeger  08:12, 10. Aug. 2015 (CEST) P.S.: Immerhin, seine Webseite schafft es bis Rang 178T bei alexa für DE. Sind das Fans oder Leute, die sich mal *** Seiten ansehen wollen?[Beantworten]
 Info: Kritzolina wars. --Wassertraeger  08:13, 10. Aug. 2015 (CEST)[Beantworten]

@31.etc, wenn Du diese Aussage als versuchte Gleichsetzung von Nicht-Veganern mit Pädophilen verstehst, solltest du sie vielleicht nochmal lesen. Auch Kontext ist manchmal hilfreich. Nicht-verstehen ist aber auch ne feine Möglichkeit zur Diskreditierung, näh? Übrigens ist diese deine Aussage, Stößer setzt Nicht-Veganer mit Pädophilen gleich deutlich eher "justiziabel" ;) Mit Geschmack wollen wir gar nicht erst anfangen ;) --Gott (Diskussion) 13:20, 10. Aug. 2015 (CEST) Nachtrag --Gott (Diskussion) 13:26, 10. Aug. 2015 (CEST)[Beantworten]

Enzyklopädische Relevanz nicht dargestellt. --Icy2008 Disk Hilfe? 02:32, 10. Aug. 2015 (CEST)[Beantworten]

Immerhin sind zwei Artikel der Süddeutschen Zeitung und einer des Spiegel verlinkt.--Mit Liebe Kriddl Bitte schreib mir etwas. 08:24, 10. Aug. 2015 (CEST)[Beantworten]

Eine gewisse Medienpräsenz ist da. Der Artikel scheint mir aber überarbeitungswürdig: 2014 abgeschoben, aber 2015 lebte er in Kempten und die Behörden gingen gegen ihn vor? POV: "Der Fall zeigt die Schwierigkeiten des..." müsste als Aussage beispielsweise eines bestimmten, wahrgenommenen Mediums gekennzeichnet werden,... Louis ♫ BafranceSchwätz halt mit m'r, wenn da ebbes saga witt 11:51, 10. Aug. 2015 (CEST)[Beantworten]

"Im September 2015 wird er ein Studium zum Orchesterdirigenten..." Welches waren noch mal die Kriterien, aufgrund derer dieser Schüler bereits heute enzyklopädische Relevanz genießt? --Jbergner (Diskussion) 06:39, 10. Aug. 2015 (CEST)[Beantworten]

Der Sparkassenpreis ist der Brüller. Mals sehen, was aus dem jungen Mann in ein paar Jahren geworden sein wird. Jetzt löschen. --Carkra (Diskussion) 08:07, 10. Aug. 2015 (CEST)[Beantworten]
Ich habe die Preise in einem Extra-Abschnitt zusammengefasst; nicht nur weil das bei uns so üblich ist, sondern nicht zuletzt auch deshalb, weil die Belege vorher ein bisschen die Relevanz der Preise verschleiert haben. Das scheinen wohl sämtlich nur Förderpreise zu sein, nichts relevantes dabei. Wäre der Artikel von Anfang an solide verfasst worden, wäre vielleicht auch ein SLA infrage gekommen. --H7 (Diskussion) 08:51, 10. Aug. 2015 (CEST)[Beantworten]
Womit sich mir mal wieder die Frage stellt, was man mit einem solchen Artikel2go überhaupt machen soll. Warten, bis jemand fleißiges wie H7 oder Kurator71 einen Artikel daraus macht? Ich bin eher für einen SLA (IP) und einen Eintrag unter WP:Artikelwünsche oder BNR (angemeldet). So ist das doch doof, viel verschwendete Ressourcen. Jetzt wird der Artikel am Ende doch entsorgt, aber erst nachdem recht viel Arbeit darin steckt. Die wäre viel besser in die anderen Artikelwünsche investiert gewesen. --Wassertraeger  09:19, 10. Aug. 2015 (CEST)[Beantworten]

Begriffsetablierung. Der Artikel sagt zudem selbst, dass die Digital Natives gemeint sind. --Zulu55 (Diskussion) Unwissen 09:43, 10. Aug. 2015 (CEST)[Beantworten]

Generation X und Generation Y gibt es anscheinend. Wenn Generation Z tatsächlich dasselbe meint wie Digital Native, kann es dort eingearbeitet werden. Dann ist dieses Lemma als WL zumindest leserfreundlich. Ob es dasselbe meint mögen Fachleute beurteilen.--Chief tin cloudIm Zweifel für den Artikel 10:32, 10. Aug. 2015 (CEST)[Beantworten]

Der Beitrag ist sinnvoll, weil er eine Unterscheidung zwischen Generation X, Y und Z bietet. Nicht löschen! (nicht signierter Beitrag von 195.248.74.1 (Diskussion) 12:54, 10. Aug. 2015 (CEST))[Beantworten]

also bei einer halben Million gugel-Treffer von nicht relevant sprechen?! Ich kann zwar damit nichts anfangen, aber die Experten (Soziologen) müssen es wissen (oder die sichern sich die eigene Arbeit ;-) --Hannes 24 (Diskussion) 13:18, 10. Aug. 2015 (CEST)[Beantworten]
Ich hab jetzt auch noch drei Weblinks eingefügt, die kann man später auch wieder löschen, dienen jetzt nur dazu, dem Vorwurf der Theoriefindung zu begegnen. -- Peter 13:26, 10. Aug. 2015 (CEST)[Beantworten]
Habe 2014 erschienenes Buch hinzugefügt. Da der Begriff n der Presse zitiert wird, ist das Lemma wichtig für Leser zum Nachschlagen, behalten. -- Alinea (Diskussion) 14:36, 10. Aug. 2015 (CEST)[Beantworten]

Begriffsetablierung mit Theoriefindung. So reines Kompositum aus Macht und Ressourcen. Es müsste nachgewiesen werden, dass es sich um einen etablierten Fachbegriff handelt. --Zulu55 (Diskussion) Unwissen 09:46, 10. Aug. 2015 (CEST)[Beantworten]

Prinpzielle ist das Lemma relevant. Aber in dieser konkreten Form verlangt es nach Quellen und einem sytematischen Ausbau anhand vorliegender Literatur. Soziologie und Politikwissenschaft liefern genügend Quellen dafür. Ich plädiere für 7 Tage Ausbau und wenn nichts geschieht, löschen. Louis Wu (Diskussion) 11:46, 10. Aug. 2015 (CEST)[Beantworten]

nach SLA und Einspruch auf LP. Relevanz fraglich -- Emergency doc (D) 12:19, 10. Aug. 2015 (CEST)[Beantworten]

Relevanz meiner Meinung nach bei der Abonnentenanzahl klar gegeben. Der Artikel muss allerdings natürlich überarbeitet werden. Ich bin für Behalten und QS. --MWExpert (Diskussion) 12:32, 10. Aug. 2015 (CEST)[Beantworten]

Qs ist erstmal raus, falls die Entscheidung behalten ist, käme der dann in eine aktuellere QS. Ich wäre auch für behalten, weil mit 1.4 Millionen Abonennten nicht gerade wenig, zudem war er auch für den Webvideopreis nomeniert, das gibt auch Resonanz. Gruß, Luke081515 14:54, 10. Aug. 2015 (CEST)[Beantworten]
Ich werde mal was ergänzen, wodurch die Relevanz sicher verbessert wird!--Lsjm (Diskussion) 15:30, 10. Aug. 2015 (CEST)[Beantworten]

Hilda Stern Cohen (ungültig)

Kein richtiger Artikel im Sinne der Enzyklopädie, rechtschriftlich & formal schwach, Relevanzfrage? --MWExpert (Diskussion) 12:27, 10. Aug. 2015 (CEST)}}[Beantworten]

@MWExpert: Den LA-Baustein bitte im Artikel (nicht hier) eintragen! -- Peter 12:38, 10. Aug. 2015 (CEST)[Beantworten]
Löschantrag sechs Minuten nach Erstellung des Artikels? Das soll doch wohl ein schlechter Witz sein. Bitte die Löschregeln lesen. --JLKiel(D) 12:43, 10. Aug. 2015 (CEST)[Beantworten]

Ja, der Baustein ist mir irgendwie verrutscht. Der Artikel wurde nachträglich noch zu einem akzeptablen umgeformt, passt also. --MWExpert (Diskussion) 12:50, 10. Aug. 2015 (CEST)[Beantworten]

Redundanz - ist bereits im Lemma "Expertenversammlung" abgehandelt - bzw kann dort entsprechend ergänzt werden. --wvk (Diskussion) 12:53, 10. Aug. 2015 (CEST)[Beantworten]

Nö, die Wahl ist eine Sache, die Arbeit der "Experten" danach eine andere. -- Beademung (Diskussion) 13:53, 10. Aug. 2015 (CEST)[Beantworten]

Enzyklopädische Relevanz nicht dargestellt--Lutheraner (Diskussion) 13:26, 10. Aug. 2015 (CEST)[Beantworten]

featuring ist noch kein eigener Hit --Pandarine (Diskussion) 14:35, 10. Aug. 2015 (CEST)[Beantworten]

und wo bitte steht, dass ein "featuring" die Relevanz aufhebt? Ich beziehe mich mal auf die RK für Interpreten (Band, Musikergruppen oder Einzelkünstler) , welche sagen: "... dass sie eine Chartplatzierung in einem wichtigen Plattenmarkt erreicht haben". Ob alleine oder "nur als feat." scheint völlig egal zu sein. Herr Weiss hat zudem eine bedeutende Rolle am Lied, da er der Sänger ist --24seven (Diskussion) 14:41, 10. Aug. 2015 (CEST)[Beantworten]
Hat er aber nicht, sondern jemand anders, der sich bei ihm bedient hat. Und auch die Backgroundsänger werden nicht auf diese Weise relevant, egal wer da vorn an der Rampe steht. Unbekannter aus dem Dschungel/Tanzwettbewerb/Castinggrusel ohne enzyklopädische Relevanz. --Eingangskontrolle (Diskussion) 15:24, 10. Aug. 2015 (CEST)[Beantworten]

Relevanz? --Jbergner (Diskussion) 14:55, 10. Aug. 2015 (CEST)[Beantworten]

für mich nicht sichtbar. Ist zwar ein hübscher Artikel, aber offenbar weit von den RK entfernt--24seven (Diskussion) 15:00, 10. Aug. 2015 (CEST)[Beantworten]

Relevanz nicht dargestellt. Nach unseren Serien-RKs müssen zwei Kriterien dargestellt sein. Demnach sind es zwei Folgen zuwenig, um den ersten Punkt zu erfüllen und ein zweiter ist bisher gar nicht erkennbar. Wenn die Serie für einen künftigen Star der Durchbruch werden sollte oder weitere Übersetzungen verfügbar sein oder werden sollten, dann kommt der Artikel momentan wohl noch zu früh. --H7 (Diskussion) 15:24, 10. Aug. 2015 (CEST)[Beantworten]