Zum Inhalt springen

Diskussion:Mumia Abu-Jamal

Seiteninhalte werden in anderen Sprachen nicht unterstützt.
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 14. Juni 2015 um 13:50 Uhr durch Nuuk (Diskussion | Beiträge) (Terri Maurer-Carter eine "zwischenzeitliche Free-Mumiaaktivistin"?). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Diese Diskussionsseite dient dazu, Verbesserungen am Artikel „Mumia Abu-Jamal“ zu besprechen. Persönliche Betrachtungen zum Thema gehören nicht hierher. Für allgemeine Wissensfragen gibt es die Auskunft.

Füge neue Diskussionsthemen unten an:

Klicke auf Abschnitt hinzufügen, um ein neues Diskussionsthema zu beginnen.
Archiv
Wie wird ein Archiv angelegt?

Amerikanisches Rechtssystem

Bitte mit dem amerikanischen Rechtssystem befassen! Die Akzeptierung der lebenslangen Haftsrafe (=Verzicht auf die Tedesstrafe gegen Herrn Abu-Jamal) durch die Staatsanwaltschaft bedeutet gleichzeitig, das nie wieder und unter keinerlei Umständen der Fall überpfüft werden wird. D.H. das Herr Abu-Jamal definitiv den Rest seines Lebens, bis zu seinem Tod inlusive seiner Einäscherung und der anonymen Nummernbeerdigung auf dem Gefängnisfriedhof, im Gefängnis verbringen wird müssen. Selbst wenn noch weitere, selbst wenn unwiderlegbare BEWEISE auftauchen, die ihn als unschuldig herausstellen, wird es KEIN Wiederaufnahmeverfahren geben. Über die Frage, ob das nun wirklich eine Art von Gerechtigkeit gegenüber Herrn Abu-Jamal ist, sollte hier weiter diskutiert werden. Ist es vielleicht nur eine Art der amerikanischen Justiz um endlich Ruhe in den Fall zu bringen? Ich sehe momentan keine offizielle Akteptanz durch den Insassen oder/und seine Anwälte die diesen (seltsamen) "Deal" akzeptieren. Auch das muss abgewartet werden. 92.201.124.219 00:36, 8. Dez. 2011 (CET)Beantworten

Andere Kritiker

Nuuk, du hast natürlich völlig recht, die Aussage, die du entfernst, ist heute nicht mehr überprüfbar. [1]. Das gilt aber natürlich auch für sämtliche anderen Meinungen und Beiträge in diesem Artikel. Der Rechtsanwalt, dessen Statement wir bei den Weblinks aufführen, ist heute nicht mehr sein Anwalt. Neue Mannschaft Denkt nun der ehemalige Anwalt Abu-Jamals genauso oder hat der eine andere Meinung dazu? Wissen wir nicht. Wollen wir nun den Weblink entfernen mit der Begründung: Wir wissen nicht, ob der heute noch so denkt? Ich denke nicht. --Dadawah 19:29, 29. Apr. 2011 (CEST)Beantworten

(BK) Wenn der Anwalt nicht mehr so denkt, kann er die Homepage jederzeit aktualisieren lassen. Die Print-Quelle aus dem Jahr 1999 gibt aber immer nur den Stand von 1999 an. Ist das so schwer zu verstehen? --Nuuk 19:32, 29. Apr. 2011 (CEST)Beantworten
Welche Homepage soll er denn aktualisieren? Es handelt sich nicht um die Homepage des Anwalts, sondern um eine Seite, die ein Interview mit ihm übersetzt hat. --Dadawah 21:26, 29. Apr. 2011 (CEST)Beantworten
Das ist anscheinend die letzte größere Erklärung von ihm. Wenn eine neue kommt darfst du den Link gern aktualisieren. --Nuuk 21:39, 29. Apr. 2011 (CEST)Beantworten
Falsch. Seitdem hat sich bei der Sachlage nicht viel geändert. Bakulan 19:37, 29. Apr. 2011 (CEST)Beantworten
Soso, dann beleg das mal für heute. --Nuuk 19:39, 29. Apr. 2011 (CEST)Beantworten
Cooper fasst das ganz gut zusammen. Bakulan 19:46, 29. Apr. 2011 (CEST)Beantworten
Schwachsinn aus dem Jahr 2000... --Nuuk 19:57, 29. Apr. 2011 (CEST)Beantworten
Du solltest vorsichtig sein mit derartigen Bezeichnungen, da auch Externe ein Persönlichkeitsrecht haben. Nachdem es hier um einen bereits in den 80er Jahren rechtskräftig verurteilten Mörder geht, ist dass eine recht frische Quelle. Hast Duz was besseres zu bieten? Und vor allem - hat da irgend jemand außerhalb des Fanclubs den Eindruck, da ginge was voran? Bakulan 20:04, 29. Apr. 2011 (CEST)Beantworten
Für eine Formulierung im Präsens ist diese Quelle alles andere als frisch. In der Zwischenzeit hat Mumia noch einmal die hierzulande übliche Haftzeit für Mord abgesessen, da können die Kritiker mittlerweile auch ihre Meinung geändert haben, was die Forderung nach Freilassung anbelangt. --Nuuk 20:09, 29. Apr. 2011 (CEST)Beantworten
Die Formulierung ist mittlerweil angepasst. Bakulan 20:11, 29. Apr. 2011 (CEST)Beantworten

Warum funktioniert hier keines der Fotos von ihm auf den anderen Wikipedias und von Wikicommons? Hat jemand ein Bild von ihm?

Warum funktioniert hier keines der Fotos von ihm auf den anderen Wikipedias und von Wikicommons? Hat jemand ein Bild von ihm?--92.228.228.170 19:22, 20. Sep. 2011 (CEST)Beantworten

Das hier ist Fair use und geht auf DE nicht. Alles was auf Commons ist, sollte gehen - da ist aber nix dabei, was wirklich gut ist. Gruß --Hozro 20:59, 20. Sep. 2011 (CEST)Beantworten
Bis auf Weiteres habe ich in dem Artikel zunächst ein ambitioniertes Streetart-Motiv eingefügt, das Mumia erkennbar macht. Grüße --Ambo35 (Diskussion) 21:09, 22. Nov. 2014 (CET)Beantworten
Was habt Ihr gegen dieses Foto auf Commons? --Rita2008 (Diskussion) 15:28, 23. Nov. 2014 (CET)Beantworten
Habe das Foto in der Auswahl gesehen, fand es dafür aber in der Einleitung qualitativ nicht geeignet, da es unprofessionell (Photoshop?) „ausgeknabbert“ wurde. Möglicherweise kann man es im Verlauf des Artikels einbauen oder wartet bis ein besseres da ist. Grüße--Ambo35 (Diskussion) 16:08, 24. Nov. 2014 (CET)Beantworten

Schwarze Beteiligung an Sicherheit?

Ähm, was ist das denn eigentlich für ein komischer Halbsatz: "... Klagen über die mangelnde Bereitschaft der schwarzen Gemeinde, insbesondere der Männer, sich an der öffentlichen Sicherheit zu beteiligen." Hä? Die öffentliche Sicherheit ist auch in den USA Sache der Polizei, da ist niemand aufgefordert oder moralisch verpflichtet, "sich zu beteiligen". Wie sollte das auch gehen - sollen die erwähnten "schwarzen Männer" Bürgerwehren gründen oder was? Oder geht es um eine mangelnde Bereitschaft, an der Aufklärung von mutmaßlich von Schwarzen begangenen Verbrechen mitzuwirken? Dann sollte man das klar auch so schreiben und nicht so ein missverständliches Gemurks. 77.188.190.51 16:29, 9. Dez. 2011 (CET)Beantworten

Natürlich ist öffentliche Sicherheit auch eine Aufgabe der Öffentlichkeit, der Bürger oder Zivilgesellschaft, nicht nur der Polizei. Genau diese fehlte damals. Polentario Ruf! Mich! An! 11:39, 10. Dez. 2011 (CET)Beantworten

Bürgerrechtler

Die Black Panther Party war laut WP-Artikel eine Bürgerrechtsbewegung. Und falls Dir der Spiegel-Link nicht ausreicht, kannst Du Dir hier weitere refs aussuchen. --Rita2008 (Diskussion) 19:03, 15. Nov. 2014 (CET)Beantworten

Wenn Schwachsinn mit Schwachsinn belegt wird... Habe in den Artikel mal den Literaturbeleg aus en eingebaut. Ich sehe im Artikel keine relevante Wahrnehmung, das ist für die Einleitung von Interesse. Bitte umfangreichen Text liefern, so lange bleibt es draußen.--Tohma (Diskussion) 19:25, 15. Nov. 2014 (CET)Beantworten
Wo hast Du was eingebaut? ich sehe nur Deine Löschung. Inwiefern ist mein Beleg eigentlich weniger wert, als Deine Terroristen-Belege, die ja auch immer relevant für die Einleitung sind. Und falls Dir ein Beleg zu wenig ist und Du keine Lust hast, meinen Google-Link anzusehen, hier weitere Belege: Bürgerrechtler: USA heben Todesurteil gegen Abu-Jamal auf (3x erwähnt), Todesurteil gegen Bürgerrechtler Abu-Jamal aufgehoben (3x ), Todesurteil gegen Mumia Abu-Jamal aufgehoben (1x), Kein neuer Prozess gegen Bürgerrechtler Abu-Jamal (3x), Todesurteil aufgehoben Hoffnung für Bürgerrechtler Abu-Jamal (2x) --Rita2008 (Diskussion) 16:26, 16. Nov. 2014 (CET)Beantworten
Die Einleitung fasst den Text zusammen. Ich sehe im Text immer noch keinen Text mit Belegen dazu. Was soll das?--Tohma (Diskussion) 16:03, 17. Nov. 2014 (CET)Beantworten
Bitte Text genau lesen. Dort wird der Beginn der Bürgerrechtsbewegung erwähnt, und das Abu Jamal durch diese Geschehnisse politisiert wurde. Das reicht doch wohl. Dazu kommt die mehrfache Erwähnung in reputablen Medien. --Rita2008 (Diskussion) 17:45, 18. Nov. 2014 (CET)Beantworten
Nein, das führt nicht zur Relevanz für die Einleitung. Wenn es kein ausführlicher Text im Artikel ist, gehört es nicht in die Einleitung.--Tohma (Diskussion) 17:42, 18. Nov. 2014 (CET)Beantworten
3M ist angefragt. --Rita2008 (Diskussion) 17:45, 18. Nov. 2014 (CET)Beantworten

Meine Dritte Meinung: Mitgliedschaft in einer Bürgerrechtsbewegung macht einen nicht zum Bürgerrechtler (im Sinne von: das gehört im Intro erwähnt). Im Intro gehört das Wichtigste erwähnt. Und die Bedeutung von Mumia Abu-Jamal wird durch "Bürgerrechtler" falsch dargestellt. Nicht sein (unbedeutendes) Handeln als Bürgerrechtler macht ihn wichtig. Richtig ist der Satz aus dem Artikel "Mumia Abu-Jamal vor der Hinrichtung zu bewahren wurde zu einem Anliegen der verschiedensten Gruppen innerhalb der Linken in der schwarzen Bürgerrechtsbewegung, der Antiglobalisierungsbewegung und unter Gegnern der Todesstrafe.". Das macht seine Bedeutung aus, nicht sein Handeln.--Karsten11 (Diskussion) 22:58, 18. Nov. 2014 (CET)Beantworten

Naja, wenn er nur ein "einfacher mutmaßlicher Mörder" wäre, gäbe es die Bewegung zu seiner Freilassung wohl nicht, zumindest nicht in diesem Umfang. Das hängt schon mit seiner Tätigkeit vor diesem Vorfall zusammen. --Rita2008 (Diskussion) 18:02, 19. Nov. 2014 (CET)Beantworten
3M: Die Biographie ist doch eindeutig. Abu-Jamal ist ein geradezu professioneller Bürgerrechtler, in seinem Selbstverständnis, in seinen Aktivitäten, in der Außenperspektive, nahezu lebenslang und zwar ohne durch "lebenslänglich" darin gebrochen worden zu sein. Ich fürchte, der Wunsch nach Verschweigen dieser essentiellen Zuschreibung speist sich vor allem aus dem Wunsch nach Delegitimierung des Bürgerrechtlers. Zumindest liefe es objektiv darauf hinaus.--Inruhigenwassern (Diskussion) 11:21, 20. Nov. 2014 (CET)Beantworten
3M: +1 Dem Beitrag von Inruhigenwassern ist kaum etwas hinzuzufügen. Vielleicht noch, dass Abu-Jamal seit 2001 Träger des Erich-Mühsam-Preises ist, der für „Personen und Gruppen, die sich mit Zivilcourage und Idealismus für soziale Gerechtigkeit und verfolgte Minderheiten einsetzen“ vergeben wird. Das bedeutet im Umkehrschluss, dass er für seine Tätigkeit als Bürgerrechtler ausgezeichnet wurde. Weiter erhielt er ua. die Ehrenbürgerschaft von Paris. Die bekommt nicht jeder. Grüße von --Ambo35 (Diskussion) 22:32, 20. Nov. 2014 (CET)Beantworten
+1 - wäre Abu Jamal nicht schon vor seiner Anklage über die BPP als Aktivist der Bürgerrechtsbewegung bekannt gewesen wäre, dann hätte es nach seiner Verurteilung kaum die internationale Kampagne zu seiner Freilassung gegeben. Am Rande sei angemerkt: Eine Bürgerrechtsbewegung, zumal die US-amerikanische hatte und hat bis heute durchaus unterschiedliche Flügel und Strategien zur Durchsetzung ihrer Ziele, dazu zählen sowohl gewaltfreie Methoden als auch ggf. militante Mittel. Ein Bürgerrechtsaktivist definiert sich durch seine Ziele, unabhängig von den Stretegien und Mitteln, mit denen diese Ziele umgesetzt werden sollen (eine im Übrigen sehr komplexe Geschichte, die hier auszuführen zu weit ginge). Ein moralisches Urteil darüber (hier im Sinne der Aberkennung einer durchaus sachlich korrekten Attributierung als Bürgerrechtsaktivist) steht einem de-WP-Autor jdf im Artikelnamensraum nicht zu. --Ulitz (Diskussion) 23:07, 20. Nov. 2014 (CET)Beantworten
+1. Falls bezüglich der Etikettierung noch irgendwelche Fragen übrigbleiben: Als Bürgerrechtler hat ihn sogar eine der Sozialismus-unverdächtigsten Gazetten, die es hierzulande gibt, bezeichnet – Spiegel Online: in diesem Artikel, nicht versteckt irgendwo im Text, sondern direkt in der Headline. Und wenn der Spiegel es schon nicht weiß – wer dann? --Richard Zietz 18:31, 21. Nov. 2014 (CET)Beantworten
Naja, Tohma meint, wenn es in der Einleitung steht, müsste irgendwo im Text dieses Artikels explizit nochmal stehen, dass er Bürgerrechtler ist. Eigentlich ist es gut umschrieben, aber vielleicht fällt jemandem noch eine bessere Formulierung ein. --Rita2008 (Diskussion) 19:37, 21. Nov. 2014 (CET)Beantworten
Er war sicher kein Bürgerrechtler (und als Journalist nur teilzeitmäßig unterwegs) vor dem MOrd an Faulkner. Der Begriff Bürgerrechtler ist auch deutlich pazifistisch konnotiert. Die Einleitung ist ohne die Erwähnung des Verbrechens auch weder komplett noch angemessen. Die restliche Einleitung versucht auszublenden, daß die Aussetzunmg der Vollstreckung des Todesurteils ebenso heftigen Widerstand hervorrief. Serten DiskTvE-Skala : Admintest 15:43, 11. Mai 2015 (CEST)Beantworten
Was willst Du? Die Todesstrafe steht doch drin. --Rita2008 (Diskussion) 16:29, 11. Mai 2015 (CEST)Beantworten
Ich möchte den MOrd erwähnt wissen. Es wäre sicher albern, einen militanten Gefängnissinsassen und verurteilten Mörder vor allem als Bürgerrechteler und Journalist zu verkaufen.Serten DiskTvE-Skala : Admintest 18:36, 11. Mai 2015 (CEST)Beantworten

Steht doch alles drin in der vorherigen Version: "Im Jahr 1982 wurde er in Philadelphia wegen Mordes an dem Polizisten Daniel Faulkner sowie wegen illegalen Schusswaffenbesitzes angeklagt, für schuldig befunden und zum Tode verurteilt. Er befindet sich seitdem in Haft, von 1995 bis Dezember 2011 im Hochsicherheitsgefängnis SCI-Greene bei Waynesburg (Pennsylvania), danach im Gefängnis von Frackville." Was die Richtigkeit der Mordanklage betrifft, gibt es von prominenten Personen und Organisationen (z.B Amnesty International) durchaus Zweifel, siehe den Abschnitt "Unterstützer und Gegner". --Rita2008 (Diskussion) 18:57, 11. Mai 2015 (CEST)Beantworten

Die derzeitge Einleitung erweckt den Eindruck, er sei vor dem MOrd bereits Bürgerrechtler gewesen. Das wäre sicher falsch. Serten DiskTvE-Skala : Admintest 20:11, 11. Mai 2015 (CEST)Beantworten
Im Gefängnis wird er es wohl nicht erst geworden sein. Tatsache ist, dass er Mitglied der Black Panther Party war. --Rita2008 (Diskussion) 22:39, 11. Mai 2015 (CEST)Beantworten
Im gefängnis wurde er es. Bei den Black Pathers flog er raus, bei den marihuana Usern of America wohl nimmer. Serten DiskTvE-Skala : Admintest 22:45, 11. Mai 2015 (CEST)Beantworten

Krankheit

Ich bin mir nicht sicher, ob das in den Artikel gehört: Mumia ist zur Zeit schwer erkrankt und bekommt im Gefängnis kaum die notwendige Behandlung. Hier wenigstens mal ein Link dazu: http://de.indymedia.org/node/4048 --Rita2008 (Diskussion) 21:50, 6. Apr. 2015 (CEST)Beantworten

Lynne Abrham statement / Eindeutigkeit

Die staatsanwältin sagte das im eigenen Wahlkampf, die Quelle zitiert das auch en detail. Kann man noch polieren, kein Grund für revert. Serten DiskTvE-Skala : Admintest 01:24, 13. Jun. 2015 (CEST)Beantworten

Gehts noch? - Das frage ich mich schon lange bei dir. In deiner Quelle steht überhaupt nicht, daß die Staatsanwältin das als das "wohl eindeutigste Mordverfahren ihrer Karriere" bezeichnete. Also mal wieder Quellenfälschung. VM folgt. --Nuuk 10:38, 13. Jun. 2015 (CEST)Beantworten
Ne Buchquelle zu Abraham und Jamal gibt es hier noch: [2], das Thema an sich ist evtl. relevant, allerdings scheint der getätigte Edit von Serten nicht mit der im Ref angegebenen Quellenlage abgedeckt. --85.176.133.64 11:43, 13. Jun. 2015 (CEST)Beantworten

Der republikanische Senator Charlie Dent zitierte in einer Senatsdebatte [3]. Typisch Serten, ob Senat oder Repräsentantenhaus... ist eh alles dasselbe. --Nuuk 19:10, 13. Jun. 2015 (CEST)Beantworten

Abu-Jamal hatte angesichts seiner völlig idiotischen Verteidigungsstrategie enormen Dusel, nicht auf dem E-Stuhl zu landen. Daß er Faulkner erschossen hat, ist bei jedem Revisionsversuch bestätigt worden. Das gilt es im Artikel wiederzugeben, ist ja auch eindeutig belegt. Die VM ist erledigt. Senat / RP habe ich korrigiert. Fragen ? Serten DiskTvE-Skala : Admintest 19:20, 13. Jun. 2015 (CEST)Beantworten

Terri Maurer-Carter eine "zwischenzeitliche Free-Mumiaaktivistin"?

Gibts dafür auch einen Beleg? --Nuuk 12:30, 14. Jun. 2015 (CEST)Beantworten

Nö, sowas sauge ich mir immer aus den Fingern. Serten DiskTvE-Skala : Admintest 12:34, 14. Jun. 2015 (CEST)Beantworten
Eben, das ist das Problem. In deiner neuen Quelle [4] steht "anti-death-penalty activist", nicht Free-Mumiaaktivistin. --Nuuk 12:38, 14. Jun. 2015 (CEST)Beantworten
Maurer-Carter said she would testify under oath if Abu-Jamal is granted an evidentiary hearing on his appeal. If that happens, the credibility of her allegations against Sabo surely will be weighed against her involvement in the "Free Mumia" movement. Interessanter Umgang mit Quellen, nicht zum ersten Mal. Serten DiskTvE-Skala : Admintest 12:44, 14. Jun. 2015 (CEST)Beantworten
Sowas zitiert man gleich im Beleg, und kommt nicht erst mit einem völlig falschen an. Ich wüßte auch nicht wie die Declaration of Terri Maurer-Carter belegen soll, daß sie von Sabo in aller Schärfe zurückgewiesen wurde. [5] --Nuuk 12:48, 14. Jun. 2015 (CEST)Beantworten
So what. Du hast den beleg wohl nicht gelesen. Serten DiskTvE-Skala : Admintest 13:11, 14. Jun. 2015 (CEST)Beantworten
Doch, dein angeblicher Beleg war die Declaration of Terri Maurer-Carter selbst. --Nuuk 13:22, 14. Jun. 2015 (CEST)Beantworten
Da gibts dann die passende Unterseite zu. Serten DiskTvE-Skala : Admintest 13:42, 14. Jun. 2015 (CEST) Wichtiger ist, eines der vielgeliebten Mumiamärchen ausgeräumt zu haben. Das findest Du sicher klasse.Beantworten
Und da wunderst du dich, daß man dir schlampige Artikelarbeit vorwirft? --Nuuk 13:49, 14. Jun. 2015 (CEST)Beantworten