Benutzer Diskussion:Redlinux
I greet my guests from the English wiki; please post here in English (or German):
你好, 中华 宾 请 撰 此地 英文 (或 德文):
Archiv - 30.4.08 --- Archiv - 27.07.08 --- Archiv - 16.12.08 --- Archiv - 02.04.09 ---
Archiv - 30.06.09 ---
Archiv - 31.12.09 ---
Archiv - 30.6.10 ---
Archiv - 31.12.10 ---
Archiv bis Februar 2015
Archiv ab Februar 2015
Eintrag ins aktuelle →
Einmerkerl: Lumbalgie & Co KG
Erledigt? Das sieht sehr nach viel Arbeit aus. Ich deneke, es sollte etwa so laufen: Rückenschemz(en) als BKL. Lumbago/Lumbalgie redirect auf Rückenschmerz. Und dann dort Verlinkung auf: Spondylarthrose, Spondylose, Bandscheibenvorfall, Diskusprolaps, Spondylolisthesis, Osteoporose, Wirbelkörperfraktur usw.. Ich gehs mal an! -- TH?WZRM 15:23, 20. Apr. 2008 (CEST)
- ... und ich schau mal, aus dem Artikel (Blockierung (Manuelle Medizin) ) OkZhongfu was Vernünftiges zu machen. Redlinux→☺RM 21:38, 20. Apr. 2008 (CEST)
Facettensyndrom ... und Weißbier versprochen OkÜbertraining - BKL für OkMedizinische Trainingstherapie Definition geschrieben, wie versprochen - OkSportmedizin - Diskussion:Sodbrennen#Organisatorisch - OkRSI-Syndrom - sofern rot: EMS-Training
Sie haben einen Wunschartikel gewonnen
Hallo Redlinux, mit meiner Antwort zu 'Transaminasen' (Such dir dafür ein neues/zu überarbeitendes Protein aus!) meinte ich, dass du, wenn du den Artikel überarbeitest, im Gegenzug von mir ein Lemma fordern darfst, das ich dann bearbeite. Kann auch neu sein. --Ayacop 09:28, 27. Jan. 2009 (CET)
- Darauf komm ich gerne zurück - danke und Viele Grüße Redlinux·→·☺·RM 15:24, 27. Jan. 2009 (CET)
- So, jetzt ist der Artikel fürs erste mal fertig - ich hoffe Du hast ihn Dir so vorgestellt. Viele Grüße Redlinux·→·☺·RM 15:23, 28. Jan. 2009 (CET)
herzlichen glückwunsch (nachträglich), Redlinux!
...für die abgeschlossene betreuung deines 250. mentees (das war Benutzer:IvoKaden, am 06. Juni 2011). hierzu noch ein kleines script mit weiteren →details zu deiner arbeit... diese auszeichnung kommt leider ein wenig spät - aber hauptsache sie kommt!
lg, --ulli purwin fragen? 13:09, 9. Jun. 2011 (CEST)
- Großartige Leistung Redlinux! – Freedom Wizard 15:04, 9. Jun. 2011 (CEST)
- ... oh danke, ich dachte nicht, daß es schon soo viele sind ... aber ich hoffe, dem ein oder anderen doch eine wichtige Hilfe gewesen zu sein bzw. sein zu können. lg Redlinux·→·☺·RM 15:55, 9. Jun. 2011 (CEST)
Benutzer:Dschojob (NEU)
Hab diesen Abschnitt neu angelegt, weil der alte mittlerweile schon unübersichtlich geworden war. Viele Grüße Redlinux·→·☺·RM 22:51, 4. Mai 2015 (CEST)
- Da kommt auch sicher noch was rein... ;-) --Dschojob (Diskussion) 18:36, 5. Mai 2015 (CEST)
- Naja - kein Problem - Du machst ja auch, wie mir scheint eine gute Arbeit :-) </lob> Viele Grüße Redlinux·→·☺·RM 22:03, 5. Mai 2015 (CEST)
- Stolz bin ich!--Dschojob (Diskussion) 21:31, 6. Mai 2015 (CEST)
- Naja - kein Problem - Du machst ja auch, wie mir scheint eine gute Arbeit :-) </lob> Viele Grüße Redlinux·→·☺·RM 22:03, 5. Mai 2015 (CEST)
Mentee: Benutzer:Beisitzer
Hallo Beisitzer, diesen Abschnitt auf meiner Diskussionsseite hab ich für Dich und Deine Fragen angelegt Redlinux·→·☺·RM 17:21, 31. Mai 2014 (CEST)
Moin,
danke für deine Hilfe. Ist an meinen Artikel, grundsätzlich etwas falsch oder sind nur Kleinigkeiten krumm? Ich hatte versucht, mich an [[1]]zu orientieren.
sonnige Grüße aus Berlin
- Die Vorlage hab ich Dir mal eingebaut, dort wo "??" sind solltest Du noch ergänzen. die <br>s solltest Du rausnehmen. Ansonsten ist der Artikel etwas mager (da gibt es doch sicherlich viel mehr zu berichten), oder? Der Artikel sollte gut sein, denn er erfüllt nicht automatisch die Relevanzkriterien [2]. Viele Grüße Redlinux·→·☺·RM 23:06, 1. Jun. 2014 (CEST)
OK, danke für den Richtungshinweis. Viele Grüße
- Na gerne doch ...und vergiß nicht, Deine Beiträge auf Diskussionsseiten hier grundsätzlich mit ~~~~ zu "unterschreiben". Viele Grüße Redlinux·→·☺·RM 13:57, 2. Jun. 2014 (CEST)
Hallo, ich habe den Beitrag noch mit Inhalt gefüllt,Benutzer:Beisitzer/Landesfeuerwehrverband_Berlin für Anmerkungen, Hinweise oder auch Kritik bin offen. Für mich wäre der Beitrag, OK. Viele Grüße ~~~~ ;-) Hallo, ich nochmal mit Nachfrage. Hast Du schon Deinen geübten Blick, auf meinen Beitrag werfen können. Würde mich freuen von Dir zu hören. sonnige Grüße aus Berlin Beisitzer
- Schaut jedenfalls schon mal besser aus - Groß- und Kleinschreibung beachten - und was ich besonders (also noch besser) herausarbeiten würde, die Situation nach 45 (auch im Osten) und dann nach der Wiedervereinigung - denn das stellt klar ein Alleinstellungsmerkmal eines berliner Verbandes dar. Viele Grüße Redlinux·→·☺·RM 16:21, 10. Jun. 2014 (CEST)
Hallo, vielen Dank für die Anregung. Ich habe den Beitrag noch weiter mit Inhalt gefüllt bzw. umgestellt, so das Beitrag ausführlicher geworden ist. Und bereit ist, auf die Allgemeinheit losgelassen zu werden ;-) Doch schau selbst Benutzer:Beisitzer/Landesfeuerwehrverband_Berlin#Siehe_auch Würde mich um eine kurze Antwort freuen. Viele Grüße aus Berlin P.S. Ich werde noch einen kleinen Beitrag zur Berliner Jugendfeuerwehr verfassen, um die Sache abzurunden. Beisitzer
- Also, wie gesagt, ich würde eine Besonderheit dieses Verbandes noch besonders herausarbeiten, dann - so denke ich, sollte eigentlich kein Problem mehr sein. Die Formatierung würde ich aber gerne in der "Endversion" nochmals anschauen, denn die sollte schon den hiesigen Gepflogenheiten entsprechen. Viele Grüße Redlinux·→·☺·RM 23:16, 16. Jun. 2014 (CEST)
Hmm, das mit der WIKI Formatierung soll schon passen. Aber mit der Besonderheit habe ich meine "Probleme", der Verband ist in der Struktur ähnlich aufgebaut wie die anderen Landesfeuerwehrverbände. da werde ich noch ein wenig grübeln. Viele Grüße Beisitzer
Hallo, vielen Dank für deine WIKI Formatierung und Hinweise. Ich habe noch ein bis zwei Sachen eingefügt und die Einzelnachweise komplettiert. Aber mit den Besonderheiten bin ich nicht weiter gekommen, doch sieh selbst Landesfeuerwehrverband_Berlin#Organisation. Mein Beitrag ist doch um einiges Üppiger als meine Vorlage Deutscher_Feuerwehrverband. Es könnte, in meinen Augen, die Endversion sein. Viele Grüße der gespannte Beisitzer :-)
- Ich rate Dir aber, vorher Deine Quellen noch zuzordnen (s.o.). Viele Grüße Redlinux·→·☺·RM 22:27, 20. Jun. 2014 (CEST)
Hallo, auch wenn ich aus dem Mentor Status rausgenommen worden bin. Wollte ich noch ein kleines Lebenszeichen von mir geben. Da sich bei dem Verband einiges geändert hat, bleibt mein Beitrag bis Februar 2015 in Ruhestellung. Muß ich den Beitrag, neu schreiben (was schade wäre) oder kann er noch auf Eis liegen bleiben? Viele Grüße Beisitzer
- Hi, ja gerne doch, Du kannst Dich jederzeit bei mir melden herausgenommen hat das eine "Bot" - war also eine automatische Aktion. Viele Grüße Redlinux·→·☺·RM 23:04, 13. Dez. 2014 (CET)
Hallo, vielen Dank für das Angebot. Dann werde ich das so umsetzen und wünsche eine entspannte Weihnachtszeit. Beste Grüße Beisitzer
- Na gerne doch - auch Dir wünsche ich eine gute Zeit und viele Grüße Redlinux·→·☺·RM 12:36, 16. Dez. 2014 (CET)
Hallo ich würde gerne wieder unter deinen Schirm kommen, damit ich meinen Beitrag zu Ende bringen kann. Ich experimentiere noch mit der Quellenzuordnung, will sagen ich brauche ein wenig Schützenhilfe. Viele Grüße Beisitzer
- Wie kann ich Dir dabei helfen? Hast Du WP:Q schon angeschaut? Viele Grüße Redlinux·→·☺·RM 22:30, 9. Feb. 2015 (CET)
Upps ich habe deine Nachricht gar nicht angezeigt bekommen. :-/ Wollte gerade nochmal nachfragen zwecks dem Schirm ... Ok, danke für den Link. Ich versuche mich mal und komme nochmal durch. Beste Grüße Beisitzer
Hallo ich habe mich jetzt versucht[[3]], doch siehe selbst. Über Anmerkungen würde ich mich freuen. Beste Grüße Beisitzer
- Ich schua gerne nach. Viele Grüße Redlinux·→·☺·RM 22:39, 20. Feb. 2015 (CET) Bitte schau Dir Deinen Artikel nochmal an, da sind noch etliche "Böcke" drin, bzgl. Grammatik etc. und auch noch einfache Weblinks, die nicht als Quellen formatiert sind. - Einige habe ich ausgesberssert, den Rest solltest Du noch machen
Hallo, also alle Infos die per www. zu erreichen sind, werden als Quelle hinterlegt. OK, bessere ich nach, auch die Blockthematik .... Beste Grüße und schönes WE Beisitzer
- Ja genau, keine Links auf andere www-Seiten aus dem Text und nochmals durchlesen :-) Viele Grüße Redlinux·→·☺·RM 23:13, 21. Feb. 2015 (CET)
Mentee: Benutzer:Sebjungludwigdbug
Hallo Sebjungludwigdbug, diesen Abschnitt auf meiner Diskussionsseite hab ich für Dich und Deine Fragen angelegt Redlinux·→·☺·RM 13:53, 9. Mär. 2015 (CET)
- Hallo Redlinux,
Erst einmal vielen Dank für die Informationen. Ich gehe diese die Tage genau durch bevor ich dann auf meiner Baustelle richtig anfange zu werkeln. Danke auch für die Annahme meiner Mentoren Anfrage. --Sebjungludwigdbug (Diskussion) 16:44, 9. Mär. 2015 (CET)
- Du wurdest mir ja schon angekündigt :-). Der Artikel, der zu dem Thema vorher gelöscht worden war, war wirklich völlig unbrauchbar. Daher steht einem ausgewogenen Neuschrieb IMHO definitv nichts entgegen. Auch Relevanz halte ich persönlich für gegeben, sicherheitshalber kannst Du aber noch bei WP:Relevanzcheck nachhaken. Viele Grüße Redlinux·→·☺·RM 19:01, 9. Mär. 2015 (CET)
- Hallo Redlinux,
ich habe nun auf der folgenden Seite meine Baustelle mit der Arbeit begonnen vielleicht kannst du mir mal ne kurze Tendenz geben wie du das Ganze findest!? --Sebjungludwigdbug (Diskussion) 08:46, 11. Mär. 2015 (CET)
- Hallo Redliux,
ich habe gerade gesehen, dass du dankenswerter Weise schon an meiner Baustelle arbeitest. Da ich gerade selber am arbeiten war hoffe ich, dass ich nichts von dir zerstört habe?? Gruß --Sebjungludwigdbug (Diskussion) 13:40, 11. Mär. 2015 (CET)
- ... das sollst Du ja auch - hätte ich es gewußt, so hätte ich gewartet :-) Viele Grüße Redlinux·→·☺·RM 13:42, 11. Mär. 2015 (CET)
- Ok dann bleibe ich mal weg bis du fertig bist und nochmal danke
- habe dein Kommentar auf meiner Baustelle kommentiert! oder hätte ich dies lieber hier machen sollen?--Sebjungludwigdbug (Diskussion) 18:55, 11. Mär. 2015 (CET)
- Nein, bleibe bitte nicht weg - Du bist der Autor nicht ich - der Bearbeitungskonflikt war letztlich einfach nur ein blöder Zufall. Viele Grüße Redlinux·→·☺·RM 14:28, 12. Mär. 2015 (CET)
- habe dein Kommentar auf meiner Baustelle kommentiert! oder hätte ich dies lieber hier machen sollen?--Sebjungludwigdbug (Diskussion) 18:55, 11. Mär. 2015 (CET)
- Ok dann bleibe ich mal weg bis du fertig bist und nochmal danke
- ... das sollst Du ja auch - hätte ich es gewußt, so hätte ich gewartet :-) Viele Grüße Redlinux·→·☺·RM 13:42, 11. Mär. 2015 (CET)
Mentee: Benutzer:Roland_Kurt_Schwab
Hallo Roland Kurt Schwab, diesen Abschnitt auf meiner Diskussionsseite hab ich für Dich und Deine Fragen angelegt Redlinux·→·☺·RM 22:50, 10. Mär. 2015 (CET)
Hallo Redlinux·→·☺·RM, danke für deine rasche Antwort. Ich habe im Auftrag von Günter Dux nun einen Text bekommen und soll den mit seinem bisherigen aktualisieren bzw. neu schreiben. Ist es möglich diesen mal einfach so zu ändern?
- Bitte vergiß Deine Signatur nicht bei Diskussionsbeiträgen.
- Grundsätzlich ist es natürlich sinnvoll, Artikel besser zu machen. Ich gehe davon aus, daß Du dann ja auch über entsprechend reputable Quellen etc. verfügst, die Du natürlich angeben mußt. Natürlich kann es Dir auch passieren, daß ein anderer Autor eine Deiner Verbesserungen als unangebracht ansieht. Das solltest Du respektieren und auch diskutieren. Viele Grüße Redlinux·→·☺·RM 13:08, 11. Mär. 2015 (CET)
Mentee: Benutzer:Nebel-Profi
Hallo Nebel-Profi, diesen Abschnitt auf meiner Diskussionsseite hab ich für Dich und Deine Fragen angelegt Redlinux·→·☺·RM 23:00, 4. Apr. 2015 (CEST)
Hallo Redlinux, Danke für den Hinweis, den Blick hab ich gewagt!!!
- Na gerne, vergiß bitte Deine Signatur nicht ~~~~ Viele Grüße Redlinux·→·☺·RM 22:39, 5. Apr. 2015 (CEST)
Mentee: Benutzer:Tim_Tommsen
Hallo Tim Tommsen, diesen Abschnitt auf meiner Diskussionsseite hab ich für Dich und Deine Fragen angelegt Redlinux·→·☺·RM 23:01, 16. Apr. 2015 (CEST) Hallo Redlinux, das freut mich , danke. Ich hatte einen Artikel über den Künstler Jan-Hendrik Pelz verfasst. Dieser würde gelöscht und für eine Neubearbeitung gesperrt. Ich habe ihn bei der Löschprüfung eingestellt. Wie geht es nun weiter? https://de.wikipedia.org/wiki/Wikipedia:L%C3%B6schpr%C3%BCfung#Jan-Hendrik_Pelz --Tim Tommsen (Diskussion) 08:09, 17. Apr. 2015 (CEST)--Tim Tommsen (Diskussion) 08:12, 17. Apr. 2015 (CEST)
- Naja, nun entscheidet ein Admin, ob der Artikel wieder kommt, oder gelöscht bleibt. Nicht immer ist die LP primär die beste Lösung. Viele Grüße Redlinux·→·☺·RM 23:19, 18. Apr. 2015 (CEST)
Hallo, was wäre eine bessere Lösung? Wie lange kann diese Prüfung dauern? Danke, LG --Tim Tommsen (Diskussion) 21:37, 20. Apr. 2015 (CEST)
- Normalerweise dauert eine LP, bis jemand sie abschließt. Gehen wir mal davon aus, daß sie für Dich positiv ausgeht, dann war es die beste Lösung. Viele Grüße Redlinux·→·☺·RM 22:28, 20. Apr. 2015 (CEST)
Mentee: Benutzer:Wittmann.Witti
Hallo Wittmann.Witti, diesen Abschnitt auf meiner Diskussionsseite hab ich für Dich und Deine Fragen angelegt Redlinux·→·☺·RM 23:11, 18. Apr. 2015 (CEST)
- Hallo Redlinux, danke fürs Übernehmen der Betreuung. Aktuell habe ich ein Projekt: Ich will für ein Musikfestival (ca. 6000 Besucher pro Jahr), bekannte Line-Ups und gute Berichterstattung einen Artikel schreiben. Ich war 2013 auf dem Festival und bin sehr begeistert wie sich das bis jetzt Entwickelt. Ich finde die Relevanzkriterien sind erfüllt. Wie stell ich mich da am besten an? Darüber hinaus will ich mich mehr und mehr in die Wiki-Welt einarbeiten. Irgendwelche Tipps, wie man da vorgeht. Also wo man als Anfänger tätig werden kann, so in richtung artikel bearbeiten...? Gruß --Wittmann.Witti (Diskussion) 21:44, 20. Apr. 2015 (CEST)
Frage von Benutzer:Rapadiso
Hallo, Redlinux,
ich habe im Moment nicht richtig Zeit, an dem Artikelentwurf weiterzuarbeiten. Möchte das bei Gelegenheit später einmal tun. Der Versuch ruht also. Ich hoffe, dass das möglich ist. Beste Grüße
Rapadiso
- Naja, normalerweise schon. Sollte er dennoch zwischenzeitlich gelöscht werden und Du später dran weiterarbeiten wollen, dann sag mir Bescheid. Viele Grüße Redlinux·→·☺·RM 15:51, 21. Apr. 2015 (CEST)
Mentee: Benutzer:Normen A.
Hallo Normen A., diesen Abschnitt auf meiner Diskussionsseite hab ich für Dich und Deine Fragen angelegt Redlinux·→·☺·RM 22:54, 24. Apr. 2015 (CEST)
- Vielen Dank für die freundliche Begrüßung und Unterstützung. Ich habe in den vergangenen Jahren bereits Erfahrungen mit einzelnen Funktionen von Wikipedia gemacht und habe gelegentlich ausprobiert. Nun möchte ich mich auf das inhaltliche und formale Redigieren von ausgewählten Artikeln aus meinem Fachbereich konzentrieren, da sich hierzu in jüngster Zeit einiges getan hat und die Artikel dringender Überarbeitung bedürfen. Bei Fragen komme ich gerne auf Dein Angebot zurück. Sollte Dir etwas an meinen Bearbeitungen auffallen, bin ich jederzeit offen für Hinweise. Konntest du bereits Erfahrungen mit wikilint sammeln? Gruß --Normen A. (Diskussion) 23:19, 24. Apr. 2015 (CEST)
- Freut mich, daß mitmachen wirst. - Und zu deiner Frage: Probier' es halt einfach aus, das ist ganz einfach. Wenn Du den Eindruck hast, es hilft Dir weiter, dann benutze es. Allerdings darfst Du Dich nicht drauf verlassen, denn es ist eben eine Computerfunktion. Viele Grüße Redlinux·→·☺·RM 23:26, 24. Apr. 2015 (CEST)
Hallo Redlinux,
ich hätte heute eine ganz konkrete Frage loszuwerden, darüber hinaus geht es aber auch um ganz grundsätzliche Dinge, die ich unbedingt beachten und richtig machen möchte. Für meine ersten Versuche auf Wikipedia habe ich mir erst mal einen kleineren, bereits existierenden Artikel vorgenommen, der überschaubar ist, um ihn Stück für Stück auf- bzw. umzubauen. Dennoch zeichnet sich bereits nach meiner ersten Bearbeitung ab, dass es hierzu Erklärungs- und Diskussionsbedarf geben wird (was ich völlig nachvollziehen kann).
Ganz konkret überarbeite ich also einen Artikel, bei dem ich bereits ein Feedback erhalten habe und nun möchte ich gerne mit dem Nutzer, der meine Änderungen gesichtet hat, in Austausch treten, um mich über die anstehenden Änderungen zu verständigen und evtl. in eine Diskussion einzutreten. Daher meine Frage: Bei der Sichtung meiner Änderung hat der Nutzer seinerseits Korrekturen vorgenommen. In der Zusammenfassung steht "Frage" und beim Versionsunterschied konnte ich dann sehen, dass er seine Frage als Kommentar direkt hinter den bearbeiteten Text gesetzt hat. Im Front-End ist dieser jedoch unsichtbar. Im Quellcode stieß ich auf etwas, wozu ich auf den Hilfeseiten bisher nichts finden konnte: <-- Text -->
- Über diese Tags wirst Du auch nichts finden - das ist zwar durchaus üblich, aber "inoffiziell". Er bzezieht sich auf das Wort "widerlegen" - wieso, weshalb
Handelt es sich hier um eine bestimmte Vorlage zum Setzen von Kommentaren zu setzen? Wie ist das empfohlene Vorgehen, kann ich diesen Kommentar bei meiner nächsten Bearbeitung entfernen? An welcher Stelle empfiehlt es sich, diesen Punkt zu erläutern bzw. die Frage zu beantworten. Direkt indem ich neue Änderungen vornehme oder erst mal separat auf der Diskussionsseite? Ich betrachte den Kommentar in jedem Fall als eine wohlwollende Aufforderung, meine Änderungen am Artikel zu belegen... aber ich fürchte, dass ich dazu etwas "ausholen" muss, bevor es sich in komprimierter Form eines Lexikon-Eintrags formulieren lässt. Mit meinen Änderungen beabsichtigte ich zunächst, den Artikel etwas "aufzurauen", ohne die Lesbarkeit damit zu gefährden... und da Wikipedia - wie ich es verstanden habe - nach dem Prinzip "work in progress" funktioniert, hoffe ich, dass ein allmähliches Überarbeiten in kleinen Etappen für alle in Ordnung geht.--Normen A. (Diskussion) 12:48, 26. Apr. 2015 (CEST)
- Ich bin soeben fündig geworden auf der Seite zur Hilfe:Textgestaltung. Es handelt sich um <!-- unsichtbarer Kommentar im-->. Und damit ich dir das hier in dieser Form darstellen kann, habe ich mich kurz mit Hilfe:Tags beschfäftigt. Da bin ich nun um einiges schlauer. Doch wie empfiehlt es sich, damit umzugehen? Löscht man bei der nächsten Bearbeitung einfach den Kommentar wieder raus, auch wenn man dem noch nicht sofort nachkommen kann. Ich habe einen anderen Befehl gefunden, mit dem man in der Zusammenfassung der Änderung auf die Diskussionsseite hinweisen kann,
geändert wegen …, Näheres siehe Diskussion:…
(→Hier klappt es komischerweise nicht, die den Quelltext richtig anzuzeigen, damit du siehst was ich meine.) Leitet einen dieser Befehl auf die allgemeine Diskussionsseite oder bereits zum richtigen Abschnitt? Empfiehlt es sich, vor dem Abspeichern der Änderung mit diesem Hinweis auf die Diskussionsseite die entsprechende Ausführung in der Diskussion geschrieben zu haben? Gibt es ein stressreies Rezept für diese Situation?--Normen A. (Diskussion) 14:25, 26. Apr. 2015 (CEST)
- Ich bin soeben fündig geworden auf der Seite zur Hilfe:Textgestaltung. Es handelt sich um <!-- unsichtbarer Kommentar im-->. Und damit ich dir das hier in dieser Form darstellen kann, habe ich mich kurz mit Hilfe:Tags beschfäftigt. Da bin ich nun um einiges schlauer. Doch wie empfiehlt es sich, damit umzugehen? Löscht man bei der nächsten Bearbeitung einfach den Kommentar wieder raus, auch wenn man dem noch nicht sofort nachkommen kann. Ich habe einen anderen Befehl gefunden, mit dem man in der Zusammenfassung der Änderung auf die Diskussionsseite hinweisen kann,
- Mach es nicht zu kompliziert. Änderungen im Artikel einfach nur sauber belegen (no gosit - good old guys sitting round a table :-) ), sondern Quellen und eindeutige Formulierung. Viele Grüße Redlinux·→·☺·RM 15:38, 27. Apr. 2015 (CEST)
- Danke Redlinux, ich fürchte das lag an meiner anfängliche Aufregung und dem Enthusiasmus in den letzten Tagen. Weniger kompliziert ist immer besser, schreibs mir auf die Fahne. Grüße --Normen A. (Diskussion) 15:45, 27. Apr. 2015 (CEST)
- - Kein hudeln :-) Wenn Du mit einem anderen Benutzer bezüglich eines Artikels kommunizieren willst, so tue es am beten auf der Diskussionsseite eines Artikels und nicht in Tags im Artikel. Viele Grüße Redlinux·→·☺·RM 15:52, 27. Apr. 2015 (CEST)
Hallo Redlinux, ich habe eine kurze Frage: Der Artikel Schauspieler wurde in letzter Zeit verhäuft Zielscheibe für willkürlichen Vandalismus, in der Versionsgeschichte sehe ich, dass eine anonyme IP-Adresse ziemlich peinliche und vulgäre Einfügungen gemacht hat. Ohne dass ich verstehen will, was sich so jemand dabei denkt, frage ich mich, ob man den Artikel irgendwie vor solchen Eingriffen schützen kann? Grüße --Normen A. (Diskussion) 18:08, 3. Mai 2015 (CEST)
- Kann man, ist auch gestern schon erfolgt. Viele Grüße Redlinux·→·☺·RM 22:45, 4. Mai 2015 (CEST)
Einladung für den Wartungsbausteinwettbewerb Frühling 2015
Hallo Redlinux, der nächste Wartungsbausteinwettbewerb startet am 3. Mai (für Schiedsrichter bereits zwei Tage vorher). Du bist wie immer als Teilnehmer und/oder Schiri willkommen! Falls du fortan keine Einladung mehr auf deiner Diskussionsseite erhalten möchtest, trag dich bitte hier aus. Falls du per Echo über wichtige Neuigkeiten, Terminabstimmungen usw. informiert werden möchtest, trag dich bitte hier ein. MediaWiki message delivery (Diskussion) 19:07, 28. Apr. 2015 (CEST) im Auftrag von Gripweed
- Danke für den Hinweis. Viele Grüße Redlinux·→·☺·RM 22:51, 29. Apr. 2015 (CEST)
Mentee: Benutzer:Cristina945
Hallo Cristina945, diesen Abschnitt auf meiner Diskussionsseite hab ich für Dich und Deine Fragen angelegt Redlinux·→·☺·RM 22:24, 5. Mai 2015 (CEST)
Lieber Mentee, vielen Dank für die Hilfe! Ich habe versucht, einen Artikel zu verändern, doch der Sichter hat kategorisch alle Änderungen rückgängig gemacht, weil er mit einer Schreibweise nicht einverstanden war, die zwar richtig ist, aber nicht konform mit der deutschen Rechtschreibung (konkret: Es geht um den Eintrag zur McDonald's Kinderhilfe Stiftung die Ronald McDonald Häuser betreibt, und eben keine Ronald-McDonald-Häuser). Die anderen Änderungen, die ich vorgenommen habe, waren mir aber noch wichtiger, als das Herausnehmen der Bindestriche. Nun weiß ich nicht, wie weiter vorgehen, denn auf der Diskussionsseite des Sichters finde ich mich nicht zurecht. Können Sie mir helfen? Herzlichen Dank Cristina945Cristina945 (Diskussion) 10:47, 7. Mai 2015 (CEST)
- Du meinst diese [5] Änderungen. Hmm, naja, die waren ja sicherlich gut gemeint, aber entsprachen nun gar nicht dem was hier üblich ist. Zudem hat der Sichter seine Rückgängigmachung ja auch begründet. Ab nun zu den Details: Die erste Änderung ist gleich ein Grammatikfehler + "in unmittelbarer Nähe ihres kranken Kindes" - Wikipedia ist ein Lexikon, da sind persönliche Anreden der Leserschaft daher fehl am Platz + "Ende 2014 gab es in Deutschland 21" hier hast Du Zahlen unbequellt geändert + im nächsten Abschnitt hast Du funktionierende wikilinks "rausgeändert" in rote, also solche ohne Zielartikel. Schau Dich hier einfach etwas um, dann wirst Du mehr und mehr reinwachsen und solche Anfängerfehler werden kein Thema mehr sein. Laß Dir einfach Zeit, schau Dich hier um ... viel Freude dabei Redlinux·→·☺·RM 13:47, 7. Mai 2015 (CEST)
Frage von Benutzer:B-ware-Systems
Fangen wir mal ganz von vorne an. Gibt es eine Norm um mein Profil zu erstellen? Und gibt es Vorlagen fuer Artikel je nach Themenbereich? So Sachen wie -was muss wo auf jeden Fall rein und was ist zuviel.
Viele Gruesse: Oliver