Benutzer Diskussion:Doc Taxon
Auf dieser Seite werden Abschnitte ab Überschriftenebene 2 automatisch archiviert, die seit 7 Tagen mit dem Baustein {{Erledigt|1=--~~~~}} versehen sind. |
Archiv | ||
Vorlage:(! style="width:100%;" class="hintergrundfarbe1 rahmenfarbe1 toptextcells nogrid" | ||
Wie wird ein Archiv angelegt? |
Ausrufer – 10. Woche
Rückblick:
Adminwiederwahl DaB. | → | nicht erfolgreich: 145:103:44 (58,47 %) |
Adminwiederwahl J budissin | → | erfolgreich: 177:29:29 (85,92 %) |
Meinungsbild Erweiterung der Sichterrechte | → | Keine Änderung, da Vorschläge keine ausreichende Mehrheit fanden. |
Adminkandidaten: Zulu55
Meinungsbilder: cool URIs don't change
Umfragen: Königin von Wikimedia Deutschland
Kurier – linke Spalte: Paywalls: Jetzt aber wirklich, Erster Kulturdaten-Hackathon in der Schweiz, Es muss nicht alles perfekt sein …, Rodeln in Altenberg (Teil 1)
Kurier – rechte Spalte: Königin von Wikimedia Deutschland, Crowdfunding für indisches Biodiversitäts-Fotoprojekt, Von Höhlenfreunden und Freizeitjunkies, Literaturstipendium bekommt Zuwachs: C.H.Beck, Community-Konsultation der WMF, Danke-Bot listet Top Ten
Projektneuheiten:
- (Wikidata) Wikibooks wurde jetzt in Wikidata aufgenommen.
- (Softwareumstellung) Alle bisher noch nicht umgestellten WMF-Wikis inkl. der deutschsprachigen Wikipedia wurden auf Version 1.25wmf18 umgestellt. Dadurch ergeben sich folgende Änderungen:
- Für Jedermann
- (Softwareneuheit) Tabellen der Klasse „wikitable“ haben einen größeren Zellinnenabstand erhalten. (Gerrit:188311)
- (Softwareneuheit) An global gesperrte Benutzer werden keine Benachrichtigungs-E-Mails mehr versandt. (Task 87559, Gerrit:189306)
- (Softwareneuheit) Im Meta-Wiki kann das Missbrauchsfilter-Logbuch nach lokalen und/oder globalen Einträgen gefiltert werden. (Task 78495, Gerrit:181805)
- Für Programmierer
- (API) Expose installed libraries in action=query&meta=siteinfo (Task 89385, Gerrit:190348).
- (Lua) Expose file size and MIME to Lua (Gerrit:190117).
– GiftBot (Diskussion) 07:54, 2. Mär. 2015 (CET)
neue Bestätigungen am 2.3.2015
Hallo! Du hast gestern neue Bestätigungen von Helfmann, Sargoth, Krd und Ralf Roletschek bei Persönliche Bekanntschaften erhalten. Hier kannst du selber bestätigen. Du bekommst diese Nachricht, weil du in dieser Liste stehst. Gruß --SpBot 04:50, 3. Mär. 2015 (CET)
Ausrufer – 11. Woche
Rückblick:
Oversightwiederwahl Nolispanmo | → | erfolgreich: 184:4:5 (97,4 %) |
Umfrage De-Administrierung bei Inaktivität | → | Umfrage beendet |
Adminkandidaten: $traight-$hoota
Umfragen: Geographie-Stubs
Wettbewerbe: Schreibwettbewerb
Kurier – linke Spalte: 70.000 tons in der Karibik und Eurovision Song Contest – Erste Highlights aus dem Festivalsommer 2015, Konzept Technische Wünsche und Tech on Tour, Wenn der Kopf unbedingt durch die Wand muss
Kurier – rechte Spalte: Der 10. Salon ohne Aufzeichnung, Wikimedia-Verein lässt Wikimedia:Woche „pausieren“., Registrierung für Wikimedia Hackathon in Lyon eröffnet, Das Klexikon im Lokal K, Wiki-Immunity – Bleibt die Wikipedia in Deutschland rechtlich geschützt?, Geschichtsmarkt Dresden 2015, Wikidata beobachten, Mobiles Edititeren von IPs demnächst möglich?, WMDE: Vorstand gefunden
Projektneuheiten:
- (Softwareumstellung) Alle bisher noch nicht umgestellten WMF-Wikis inkl. der deutschsprachigen Wikipedia wurden auf Version 1.25wmf19 umgestellt. Dadurch ergeben sich folgende Änderungen:
- Für Jedermann
- (Softwareneuheit) Beim Schweben mit der Maus über Abschnittsüberschriften erscheint am linken Rand das Zeichen „§“. Darunter verbirgt sich der Link auf den Abschnitt. Der Link auf den konkreten Abschnitt kann dann einfach mit rechtem Mausklick und „Link kopieren“ (Text abhängig vom Browser) kopiert werden (Task 18691, Gerrit:186332).
- (Softwareneuheit) In Vorbereitung auf die Benutzerkontenglobalisierung: Special:UsersWhoWillBeRenamed zeigt eine Liste aller Benutzer, die umbenannt werden. Aktuell ist die Liste noch leer (Task 76774, Gerrit:193969).
- (Softwareneuheit) Die Suchen-und-Ersetzen-Funktion des Wikieditors kann nun auch mit dem IE 11 verwendet werden (Task 88875, Gerrit:191698).
- Für Programmierer
- (API) Title-part parameters will no longer silently break on the '#' character (Task 38358, Gerrit:191889)
- (Lua) Wikibase/Wikidata: mw.wikibase.renderSnak / mw.wikibase.renderSnaks zum rendern von Snaks wird eingeführt. Dies ist vor allem für das Darstellen von qualifiern und references nützlich. (Task 76213, Gerrit:189027)
- (API) Add authz features for RESTBase (Task 88010, Gerrit:187466).
- (API) Unconditionally load ipb_timestamp in ApiQueryBlocks. Continuation breaks without it (Task 89893, Gerrit:191485).
– GiftBot (Diskussion) 00:15, 9. Mär. 2015 (CET)
Ausrufer – 12. Woche
Rückblick:
Adminkandidatur Zulu55 | → | nicht erfolgreich: 53:82:38 (39,26 %) |
Meinungsbild cool URIs don't change | → | Formell akzeptiert (90,9 %), Vorschlag fand nicht erforderliche Mehrheit (43,2 %) |
Meinungsbilder: Zusätzliche Seitenschutzstufe
Kurier – linke Spalte: Moderation in der Wikipedia?, SUL-Finalisierung am 15. April, Mach’s gut, und danke für den Fisch …
Kurier – rechte Spalte: Commons: 25 Millionen freie Dateien, Wikidata auf der lokalen Beobachtungsliste, Bilder aus Wales um 1950, Freier Zugang bei Palgrave Macmillan, Wikisource-Texte als E-Buch
Projektneuheiten:
- (API) Für Programmierer: Es wurde eine REST-API in Betrieb genommen. Link zur REST-API der deutschsprachigen Wikipedia. Weitere Informationen: Wikimedia REST content API is now available in beta.
- (Softwareumstellung) Alle bisher noch nicht umgestellten WMF-Wikis inkl. der deutschsprachigen Wikipedia wurden auf Version 1.25wmf20 umgestellt. Dadurch ergeben sich folgende Änderungen:
- Für Programmierer
- (API) Properly handle limit and continuation for generator=prefixsearch (Task 91503, Gerrit:194330).
- (API) Handle invalid titles in action=feedwatchlist (Task 44274, Gerrit:194119).
– GiftBot (Diskussion) 00:15, 16. Mär. 2015 (CET)
Ausrufer – 13. Woche
Rückblick:
Meinungsbild cool URIs don't change | → | formal akzeptiert (90,9 %), Vorschlag fand nicht erforderliche Mehrheit (43,2 %) |
Adminkandidatur $traight-$hoota | → | nicht erfolgreich: 107:97:41 (52,5 %) |
Umfrage Neue Benutzergruppe | → | beendet |
Kurier – linke Spalte: Wales bereut „Wikipedianer des Jahres“-Preis für Kasachstan, Autorenanwerbekampagne, Edit-a-thon – Wiener Jubiläen
Kurier – rechte Spalte: In memoriam Kronf, Die komplexe Ligenpyramide, Was ist das denn für ein Bild?, The Open Well-Tempered Clavier, Zum Spendenbanner
Projektneuheiten:
- (Softwareumstellung) Die Anzahl der in Hilfe:Syntaxhighlight unterstützten Sprachen wurde aus Perfomancegründen um Programmiersprachen reduziert, die nie verwendet wurden (Gerrit:197449).
- (Softwareumstellung) Alle bisher noch nicht umgestellten WMF-Wikis inkl. der deutschsprachigen Wikipedia wurden auf Version 1.25wmf21 umgestellt. Dadurch ergeben sich folgende Änderungen:
- Für Programmierer
- (API) Browser should clear cache for API responses. By default we send "private, must-revalidate, max-age=0" for regular logged-in wiki viewing. This changes API responses to match (Task 74480, Gerrit:194208).
– GiftBot (Diskussion) 00:13, 23. Mär. 2015 (CET)
Anfrage Bot
Hallo Doc! H-stt hat mich auf Dich verwiesen als begabter Bot-Betreiber. Seit längerem plane ich die Suco-Artikel in der Tetun-Wikipedia zu erstellen. Ich hatte ursprünglich mit LSJ vereinbart, dass ich ihm eine Vorlage und eine Excel-Tabelle mit den Daten vorbereite. Leider hat er danach nicht mehr auf meine Mails reagiert. Daher die Frage an Dich: Könntest Du per Bot die etwa 442 Artikel (abzüglich existierende Artikel) in der tet-Wikipedia erstellen? Schönen Gruß, --JPF just another user 14:41, 23. Mär. 2015 (CET)
- Hallo @J. Patrick Fischer: Nun ja, begabt? Ich lerne noch und viel! Aber ich freue mich, dass ich etwas für deine WikiVersion
tun darf. Du bist dort nicht etwa Admin? Und auch noch tet-0? Naja, kannst Du bitte genauer ausführen, was ich für Dich tun kann, was der Nutzen ist, ist die Community einverstanden usw. Danke sehr, -- Doc Taxon (Diskussion) 15:03, 23. Mär. 2015 (CET)
- Eine Community gibt es de facto nicht, obwohl die von mir gegründete Facebook-Gruppe schon über 300 Mitglieder hat. ^^ @MF-Warburg: ist dort Admin, hat auch Kenntnisse der Sprache und schon vor Monaten von meiner Idee informiert worden. Die Vorlage ist auch auf sprachliche Richtigkeit geprüft. Die tetWP krebst etwas rum, obwohl im letzten Jahr eine Telecom-Gesellschaft vor Ort viel Werbung gemacht hat, aber ohne Grundinhalte happert das Ganze halt. Daher kam der Gedanke auf, den Leuten zumindest ihre "Gemeinden" anbieten zu können, die in der sonst genutzten Fassung in id, pt oder en nicht vorhanden sind, nur in der de. --JPF just another user 15:34, 23. Mär. 2015 (CET)
- @J. Patrick Fischer: Na Mönsch, leg los: Was soll der Bot erledigen, was ist der Plan? Grüße, -- Doc Taxon (Diskussion) 15:38, 23. Mär. 2015 (CET)
- Wie gesagt: Das wäre die Vorlage. Ich schicke Dir gleich eine Mail, dann kannst Du mir sagen, wohin ich die Exceltabelle schicken soll. --JPF just another user 22:05, 23. Mär. 2015 (CET)
- <quetsch> Der Satz mit Ainaro gehört in die Vorlage aber nicht rein, oder? Ainaro-Stadt ist zwar Hauptstadt von Ainaro, liegt aber ja nicht in Nuno-Mogue. --MF-W 22:22, 23. Mär. 2015 (CET)
- @MF-Warburg: Argh! Kannst Du das noch in ein "liegt im Subdistrikt blablabla/Distrikt blablabla" umwandeln? --JPF just another user 22:25, 23. Mär. 2015 (CET)
- Und fertig. --MF-W 22:32, 23. Mär. 2015 (CET)
- Danke schön! Copy Sheet passt jetzt auch. --JPF just another user 22:42, 23. Mär. 2015 (CET)
- Und fertig. --MF-W 22:32, 23. Mär. 2015 (CET)
- @MF-Warburg: Argh! Kannst Du das noch in ein "liegt im Subdistrikt blablabla/Distrikt blablabla" umwandeln? --JPF just another user 22:25, 23. Mär. 2015 (CET)
- <quetsch> Der Satz mit Ainaro gehört in die Vorlage aber nicht rein, oder? Ainaro-Stadt ist zwar Hauptstadt von Ainaro, liegt aber ja nicht in Nuno-Mogue. --MF-W 22:22, 23. Mär. 2015 (CET)
- Wie gesagt: Das wäre die Vorlage. Ich schicke Dir gleich eine Mail, dann kannst Du mir sagen, wohin ich die Exceltabelle schicken soll. --JPF just another user 22:05, 23. Mär. 2015 (CET)
- @J. Patrick Fischer: Na Mönsch, leg los: Was soll der Bot erledigen, was ist der Plan? Grüße, -- Doc Taxon (Diskussion) 15:38, 23. Mär. 2015 (CET)
- Eine Community gibt es de facto nicht, obwohl die von mir gegründete Facebook-Gruppe schon über 300 Mitglieder hat. ^^ @MF-Warburg: ist dort Admin, hat auch Kenntnisse der Sprache und schon vor Monaten von meiner Idee informiert worden. Die Vorlage ist auch auf sprachliche Richtigkeit geprüft. Die tetWP krebst etwas rum, obwohl im letzten Jahr eine Telecom-Gesellschaft vor Ort viel Werbung gemacht hat, aber ohne Grundinhalte happert das Ganze halt. Daher kam der Gedanke auf, den Leuten zumindest ihre "Gemeinden" anbieten zu können, die in der sonst genutzten Fassung in id, pt oder en nicht vorhanden sind, nur in der de. --JPF just another user 15:34, 23. Mär. 2015 (CET)
@J. Patrick Fischer: Antwort ist raus -- Doc Taxon (Diskussion) 22:46, 23. Mär. 2015 (CET)
- ok. --JPF just another user 23:15, 23. Mär. 2015 (CET)
@J. Patrick Fischer: ist ja interessant. Jetzt weiß ich auch, was ich machen soll. Ich werde das mal angehen. Vielen Dank, -- Doc Taxon (Diskussion) 04:59, 24. Mär. 2015 (CET)
- Wo ist der "Daumen hoch", wenn man ihn braucht? ^^ --JPF just another user 07:59, 24. Mär. 2015 (CET)
Transparenz und Diskussionskultur
So löst man also als Biologe und vermutlich Volljurist, der das Persönlichkeitsrecht als Spezialthema hat, Fragen, ob etwas zu einer Biographie gehört oder nicht? Wie schätzt Du hinsichtlich dessen Transparenz und Deliberationskultur ein? Meinst Du darüber hinaus im Ernst, daß Veröffentlichungen in renommierten Tageszeitungen und öffentliche Parteiämter in jemandes Privatsphäre gehören? --Kängurutatze (Diskussion) 15:12, 23. Mär. 2015 (CET)
- Ja, das ganze ist zur Zeit noch in Klärung und wird objektiv behandelt werden. Ich bitte hiermit um etwas Geduld. Vielen Dank, -- Doc Taxon (Diskussion) 15:17, 23. Mär. 2015 (CET)
- Das beantwortet die dritte Frage, wenn auch unbefriegend+. --Kängurutatze (Diskussion) 19:56, 23. Mär. 2015 (CET)
Rechtliche Schritte beim Orakel vom Bodensee
Hi, du hast da gründlich gelöscht. Darf ich die Zielrichtung der rechtlichen Schritte erfragen? Ging es um ANON oder Vorwürfe der Verleumdungen? Ist der IK hinreichend offengelegt? Das macht für mich einen deutlichen Unterschied im zukünftigen Umgang mit den betroffenen Parteien. Wobei der Ton dort so unterirdisch wie die Ehrlichkeit ist.--Elektrofisch (Diskussion)
- wie "unterirdisch wie die Ehrlichkeit"? -- Doc Taxon (Diskussion) 21:53, 25. Mär. 2015 (CET)
- Wenn die vorgeblichen Ziele nicht zu den Tatsächlichen passen.--Elektrofisch (Diskussion) 22:15, 25. Mär. 2015 (CET)
Hallo Doc Taxon, gibt es einen Grund, warum nun sämtliche Versionen seit 2006 verschwunden sind oder war das einmal falsch geklickt? Gruß --Gleiberg (Diskussion) 03:50, 26. Mär. 2015 (CET) Hm, Frage übersehen? Nun denn, für die Löschung der gesamten alten Versionen (vor der Problematik) gibt es für mich keinen berechtigten Grund. Am besten du stellst diese wieder her, da die alten Beiträge so nicht mehr nachvollziehbar sind. Oder du klärst mich kurz auf, was dahinter steckt. Danke. --Gleiberg (Diskussion) 18:51, 29. Mär. 2015 (CEST)
- nicht übersehen, sondern eMail geschickt -- Doc Taxon (Diskussion) 19:36, 29. Mär. 2015 (CEST)
Deine letzte Bearbeitung war vor über anderthalb Stunden, habe daher die ND ergänzt. Hinweis, falls du derzeit am Artikel werkelst. MfG --Informationswiedergutmachung (Diskussion) 23:20, 28. Mär. 2015 (CET)
Danke
Dank hierfür. --WolffidiskRM 09:44, 29. Mär. 2015 (CEST)
Ausrufer – 14. Woche
Kurier – linke Spalte: Auf den zweiten Blick: Noelloskopie für Fortgeschrittene. Oder: Warum gescheiterte PR-Versuche in WP so verschwinden lassen?, Wikipedia Zero: ein unüberschaubares Manipulationspotenzial, Wiki loves poets … oder wird noch lernen, die Poeten zu lieben!
Kurier – rechte Spalte: Wikimedia Foundation stellt neuen Vize-Präsidenten für strategische Partnerschaften ein, China blockiert weniger, Bewerbungsfrist für Hackathon-Stipendien endet am 31.3.2015
Projektneuheiten:
- (Softwareumstellung) Alle bisher noch nicht umgestellten WMF-Wikis inkl. der deutschsprachigen Wikipedia wurden auf Version 1.25wmf22 umgestellt. Dadurch ergeben sich folgende Änderungen:
- Für Jedermann
- (Softwareneuheit – nur Administratoren) Spezial:Massenlöschung hat eine Checkbox zur Umkehrung (Invertierung) der Auswahl erhalten (Task 86549, Gerrit:184378).
- Für Programmierer
- (API) ApiParse: Support previewing section=new (Task 84877, Gerrit:195695).
- (API) Return parsedsummary on onlypst (Task T84836, Gerrit:180782)
– GiftBot (Diskussion) 00:12, 30. Mär. 2015 (CEST)
Pflanzen-URVs
Hallo Doc Taxon, ich sehe gerade die vielen URV-Meldungen vom 28. März. Hast Du Zugriff auf Rothmaler, Exkursionsflora von Deutschland, Band 5, S. 746 - 749? Gruß --tsor (Diskussion) 05:26, 30. Mär. 2015 (CEST)
neue Bestätigung am 29.3.2015
Hallo! Du hast gestern eine neue Bestätigung von Reisen8 bei Persönliche Bekanntschaften erhalten. Hier kannst du selber bestätigen. Du bekommst diese Nachricht, weil du in dieser Liste stehst. Gruß --SpBot 05:50, 30. Mär. 2015 (CEST)
Wiki-Artikel über Elisabeth Noelle-Neumann
Die Entscheidung der Admins, den Artikel über Elisabeth Noelle-Neumann auf die Version von vergangenem Herbst zurückzusetzen, finde ich enttäuschend. Ich hatte auf die groben, teilweise sogar rechtswidrigen Falschdarstellungen von Jörg Becker und Richard Albrecht hingewiesen, auch auf deren politische Schlagseite. In der jetzt wieder aufgeschalteten Fassung des Artikels fehlt jeglicher Hinweis darauf, die beiden Autoren werden als seriöse Quellen angeführt.
Die Chronologie der juristischen Auseinandersetzung um Jörg Beckers Biographie sowie seine jüngsten strafbewehrten Unterlassungserklärungen sind nun übrigens einzusehen unter: www.noelle-neumann.de
Ich hatte außerdem darauf hingewiesen, dass die Verlinkung des Artikels "Forsche und herrsche" von Jörg Becker rechtswidrig ist - der Artikel ist von der ZEIT-Redaktion längst gelöscht worden. Wikipedia wird sich nicht auf Unkenntnis des unwahren und persönlichkeitsverletzenden Inhalts des Artikels von Becker berufen können, da ich mehrmals darauf hingewiesen habe.
Für eine Antwort wäre ich Dir dankbar.--Wikiskribe (Diskussion) 14:55, 30. Mär. 2015 (CEST)
- Was ist an dem Artikel und seinen Informationen denn auszusetzen? Solange alles sauber belegt ist, und so sieht es derzeit aus, ist ein Eingreifen nicht erforderlich. Natürlich versuchen immer wieder interessierte Kreise gewisse Informationen zu unterdrücken, weil sie nicht ins Vermarktungskonzept passen, aber das ist ja die Stärke der Wikipedia, alle Seiten einer Medaille zu zeigen. --Schlesinger schreib! 15:32, 30. Mär. 2015 (CEST)
Reinheitsgebot
Hallo Doc, würdest Du Dir bitte mal das hier angucken, und die Diskussion dazu, und ggfs. den Artikel schützen und/oder auch eine User-Verifizierung veranlassen. Gruß und Dank von --Pimpinellus (Diskussion) 22:14, 3. Apr. 2015 (CEST)
- Hallo Doc Taxon Hab nach freundlicher Ermahnung von Ukko mal den von Chimay zweimal modifizierten Absatz mit Krawallvorwurf mit Begründung WP:KPA entfernt. Chimay setzt ihn jedes Mal wieder rein. Muß das sein? Kann der Absatz mit den eindeutig persönlichen Angriffen raus und die Disk geschützt werden? Gruß----Pimpinellus (Diskussion) 10:01, 4. Apr. 2015 (CEST)
- Ich finde es unglaublich, dass du, der auf der Diskussionsseite zum Artikel Reinheitsgebot ständig mit haltlosen Unterstellungen (ich würde Werbung für die Brauindustrie betreiben, ich würde den Artikel Reinheitsgebot als Theoriefindung bezeichnen) provoziert und belegte Artikelergänzungen von mir ohne nachvollziehbare Begründung löscht, hier durch einen befreundeten Admin versuchst, den Artikel in deiner Version schützen zu lassen (und damit sogar noch Erfolg hast). Wo bitte soll Ukko mich ermahnt haben. Er hat sogar ausdrücklich geschrieben, dass BEIDE Seiten unterhalb der Sanktionsschwelle agieren würden. Wenn du der Meinung bist, dass dies ein persönlicher Angriff ist, dann melde dies wie jeder andere auch auf VM und verweise darauf, dass dies bereits gestern durch Ukko als nicht sanktionswürdig bewertet wurde, du aber eine erneute Bewertung durch einen weiteren Admin wünscht. Falls es hier weitere Mauscheleien mit befreundeten Admins gibt, werde ich dies hier melden. --Chimay (Diskussion) 10:18, 4. Apr. 2015 (CEST)
- Moment mal, das ganze hat nichts mit Freundschaft zu tun. Bei Admin-Tätigkeiten habe ich hier keine Freunde, bei diesem Thema bin ich ganz sachlich. Ich habe den Artikel gesperrt, weil ein Edit-War lief, es hätte ganz gut auch die Version von Chimay treffen können. Weiterhin habe ich drum gebeten, dass auf der Diskussionsseite auszudiskutieren. Vielen Dank, -- Doc Taxon (Diskussion) 11:33, 4. Apr. 2015 (CEST)
- Ich finde es unglaublich, dass du, der auf der Diskussionsseite zum Artikel Reinheitsgebot ständig mit haltlosen Unterstellungen (ich würde Werbung für die Brauindustrie betreiben, ich würde den Artikel Reinheitsgebot als Theoriefindung bezeichnen) provoziert und belegte Artikelergänzungen von mir ohne nachvollziehbare Begründung löscht, hier durch einen befreundeten Admin versuchst, den Artikel in deiner Version schützen zu lassen (und damit sogar noch Erfolg hast). Wo bitte soll Ukko mich ermahnt haben. Er hat sogar ausdrücklich geschrieben, dass BEIDE Seiten unterhalb der Sanktionsschwelle agieren würden. Wenn du der Meinung bist, dass dies ein persönlicher Angriff ist, dann melde dies wie jeder andere auch auf VM und verweise darauf, dass dies bereits gestern durch Ukko als nicht sanktionswürdig bewertet wurde, du aber eine erneute Bewertung durch einen weiteren Admin wünscht. Falls es hier weitere Mauscheleien mit befreundeten Admins gibt, werde ich dies hier melden. --Chimay (Diskussion) 10:18, 4. Apr. 2015 (CEST)
- Da Pimpinellus hier nach bereits erfolgter Artikelsperre nun auch noch völlig selbstverständlich eine Sperrung der Diskussionsseite forderte, kam dieser Verdacht bei mir auf. Freut mich zu lesen, dass dieser Verdacht unbegründet war, denn ich bin hier nicht auf Streit aus. Grüße --Chimay (Diskussion) 12:01, 4. Apr. 2015 (CEST)
@Pimpinellus, einfach Beiträge wegen KPA aus der Disk zu reverten, dient nicht wirklich dem Zwecke, sondern heizt die Sache noch mehr an, wie wir ja festgestellt haben. Zur Vorgehensweise: lösche die persönlichen Angriffe einzeln aus dem Fließtext mit Hinweis, aber reverte nicht die ganze Version. Sollten wiederum PAs auftreten, steht es Dir frei, den Benutzer der VM zu melden oder selbst ein Schlichtungsversuch zu unternehmen. Und jetzt diskutiert bitte zur Sache, ohne PAs (die bringen ja auch gar nichts). Vielen Dank, -- Doc Taxon (Diskussion) 12:48, 4. Apr. 2015 (CEST)
- Da Pimpinellus deiner Aufforderung zur Sache zu diskutieren und seine Löschung zu begründen bisher nicht nachgekommen ist und stattdessen lieber weiterhin mir unterstellt, ich würde Werbung für die Brauindustrie betreiben, sollte der Artikel wieder frei gegeben werden, damit ich die von mir vorgeschlagene und bisher unwidersprochene Ergänzung in den Artikel einarbeiten kann. Die Unterstellung diese Ergänzung sei Werbung für die Brauindustrie ist derart an den Haaren herbeigezogen, dass dies nur als unzulässiges Strohmann-Argument bezeichnet werden kann. Die von mir vorgeschlagene Ergänzung ist die Einschätzung des Wissenschaftlers, der den ersten schriftlichen Beleg der Erwähnung der Bezeichnung „Reinheitsgebot“ nachgewiesen hat, dass diese Wortschöpfung als Promotor in einer zunehmend von der Werbung abhängigen Branche diene. Die Information, dass die Wortschöpfung „Reinheitsgebot“ von Anfang an zu Werbezwecken der Brauindustrie diente, kann wohl kaum als Werbung für die Brauindustrie bezeichnet werden. Vielmehr dürfte eher die Unterdrückung dieser Information den faden Beigeschmack einer Parteinahme für die Brauindustrie haben. --Chimay (Diskussion) 13:08, 6. Apr. 2015 (CEST)
- Hallo Doc Taxon! - Hallo Chimay! - Gerade wollte ich hier schreiben, dass ich es gut fände, wenn der "Original"-Artikel noch einige Zeit gesperrt bliebe. - Da lese ich hier, das Chimay schon aktiv war.
- Also "trotzdem" ;-): Die Situation hat sich gerade beruhigt, und bis der Artikel im Namensraum "fit" ist, wäre es nach meiner Meinung besser ihn dort zu ändern. Ich denke gegen Ende des Monats (April) könnten wir ihn dann wieder komplett (mit der Änderungshistorie) in den Artikelnamensraum verschieben. Doc Taxon, was meinst du dazu? --Flo Sorg (Diskussion) 14:08, 6. Apr. 2015 (CEST)
- Hallo Doc Taxon! - Hallo Chimay! - Gerade wollte ich hier schreiben, dass ich es gut fände, wenn der "Original"-Artikel noch einige Zeit gesperrt bliebe. - Da lese ich hier, das Chimay schon aktiv war.
- Ich bin wirklich sehr sehr verärgert, wie das Ganze hier läuft. Der Artikel wurde aufgrund des Wunsches von Pimpinellus an den ihm persönlich bekannten Administrator Doc Taxon von diesem mit der Begründung „Editwar“ gesperrt. Zu einem Editwar gehören jedoch mindestens zwei. Ich habe keinen Editwar geführt und habe dies auch nie beabsichtigt. Wenn Pimpinellus belegte Artikelergänzungen ohne nachvollziehbaren Grund löscht und auch nach mehrfacher Aufforderungen sein Handeln nicht begründet, dann liegt das Problem allein bei Pimpinellus. Es ist nicht nachvollziehbar, weshalb ein Artikel für alle Autoren gesperrt bleiben soll, wenn nur ein einzelner Benutzer die Weiterentwicklung des Artikels sabotiert. Wenn Pimpinellus die Löschung nicht sachlich begründen kann, dann ist der Artikel wieder frei zu geben. Der Artikel ist nicht Privatbesitz des Wikipedia-Stammtisch München. --Chimay (Diskussion) 14:28, 6. Apr. 2015 (CEST)
- @Chimay: Sei so gut und unterlasse solche Unterstellungen. Es lag ein Editwar vor. Punkt. Der Artikel wurde - wie üblich bei Editwars - gesperrt. Bei wem angeblich oder wirklich das Problem liegt, ist dabei völlig nebensächlich (zumal sowieso ja immer der jeweilig Andere schuld ist). Also bitte ausdiskutieren und/oder 3M anfordern. --Alnilam (Diskussion) Heute schon gelobt? 14:49, 6. Apr. 2015 (CEST)
- Ich bin wirklich sehr sehr verärgert, wie das Ganze hier läuft. Der Artikel wurde aufgrund des Wunsches von Pimpinellus an den ihm persönlich bekannten Administrator Doc Taxon von diesem mit der Begründung „Editwar“ gesperrt. Zu einem Editwar gehören jedoch mindestens zwei. Ich habe keinen Editwar geführt und habe dies auch nie beabsichtigt. Wenn Pimpinellus belegte Artikelergänzungen ohne nachvollziehbaren Grund löscht und auch nach mehrfacher Aufforderungen sein Handeln nicht begründet, dann liegt das Problem allein bei Pimpinellus. Es ist nicht nachvollziehbar, weshalb ein Artikel für alle Autoren gesperrt bleiben soll, wenn nur ein einzelner Benutzer die Weiterentwicklung des Artikels sabotiert. Wenn Pimpinellus die Löschung nicht sachlich begründen kann, dann ist der Artikel wieder frei zu geben. Der Artikel ist nicht Privatbesitz des Wikipedia-Stammtisch München. --Chimay (Diskussion) 14:28, 6. Apr. 2015 (CEST)
Zur Versachlichung
Fakt ist. Flo Sorg hat nach Deinen Chimay wiederholten Reverts Dich zitierend festgestellt: "Deine Auffassung Chimay, dass in diesem Lemma, „nur das dargestellt werden (soll), was die bayrische Brauindustrie als "Reinheitsgebot" bezeichnet“ widerstrebt mir persönlich. Mir geht es darum, die spannende Historie des Reinheitsgebotes über die Jahrhunderte hinweg in diesem Lemma zu behandeln, bei der halt die Aktivitäten der Brauindustrie nur einer von vielen Aspekten ist." Zitat Ende. Der Vorschlag von Flo Sorg, Zitat, "Lasst uns den Artikel gemeinsam anpacken und das mir eher als Sammelsurium wirkende Lemma von Grund auf anpacken. Deshalb habe ich den Artikel in meinen BNR übernommen und nun können wir in Ruhe daran arbeiten. So könnte der vom Admin verhängte Schutz sinnvoll genutzt werden. Und, mit ein wenig "Glück" ;-) bekommen wir am Ende die von uns allen angestrebte Verbesserung des Artikels" kann nun im BNR, der ursprünglichen Intention entsprechend in aller Ruhe realisiert werden.
Das ist Status quo. Natürlich werden Deine Chimay Anregungen und Formulierungsvorschläge Bestandteil des nun mal in aller Unaufgeregtheit ausführlich u.a. hier begründeten Relaunches des Artikels sein, und nach bewährtem Wikipedia-Brauch respektiert und ggfs. editiert werden. Falls gewünscht, werde ich gerne aus meinem Wissens- und Quellenfundus zur Verbesserung des Artikels beitragen, möchte aber um Verständnis darum bitten, wenn ich mich an einer Diskussion in obigem Tonfall nicht beteilige. Gruß --Pimpinellus (Diskussion) 15:40, 6. Apr. 2015 (CEST)
Nach BK: Frohe Ostern, @Chimay, Flo Sorg, Pimpinellus! Also Chimay, der Artikel wurde nicht auf Wunsch Pimpinellus' wegen EditWars gesperrt, sondern weil ich das so entschieden habe. Er hat mich nur auf Eure Meinungsverschiedenheiten aufmerksam gemacht. Flo, der Artikel ist nur bis 10. April gesperrt, nach Ablauf werde ich sie nicht neu verlängern, wenn der EditWar nicht weitergeht. Des Weiteren habe ich darum gebeten, dass die Probleme auf der Diskussionsseite sachlich ausdiskutiert werden sollen. Sollte es in diesem Fall jetzt immer noch zu Zuwiderhandlungen kommen, dass man persönlich wird oder haltlos Dinge unterstellt sowie unbelegte Fakten verteidigt werden, möchte ich denjenigen ungern mit einer Benutzersperre sanktionieren. Vielen Dank, -- Doc Taxon (Diskussion) 15:45, 6. Apr. 2015 (CEST)
- @Doc Taxon: Ja, es wäre schön, wenn die Probleme auf der Diskussionsseite sachlich ausdiskutiert würden. Aber alleine kann man schlecht diskutieren. Ich habe daher um eine Dritte Meinung gebeten.
- @Pimpinellus: Ich habe dich bereits hier aufgefordert, anhand von wissenschaftlicher Literatur zu belegen, dass mit der Bezeichnung „Reinheitsgebot“ noch andere Bedeutungsinhalte bezeichnet werden, als der im Artikel beschriebene. So lange du diesen Beleg nicht erbringen kannst, ist eine Diskussion über weitere Bedeutungen von „Reinheitsgebot“ nicht zielführend, egal ob du oder Flo Sorg den Artikel gerne auf weitere Bedeutungsinhalte ausweiten möchtet. Bring also die geforderten Belege auf der Diskussionsseite zum Artikel „Reinheitsgebot“, dann können wir dort weiter diskutieren. --Chimay (Diskussion) 16:14, 6. Apr. 2015 (CEST)
- Ach übrigens: Mir war dieser Punkt anfangs eigentlich überhaupt nicht wichtig. Ich kann mich aber zunehmend nicht mehr dem Eindruck erwehren, dass ich hier für dumm verkauft werden soll, indem meine sachlichen Fragen einfach ignoriert werden und ich stattdessen ständig auf eine angebliche Artikelüberarbeitung bis Ende April verwiesen werde, deren Inhalte aber trotz mehrfacher Nachfrage bisher völlig im Dunkeln liegen. Wenn jemand allen Ernstes meint, mit solchen Ausweichmanövern zur Befriedung der Situation beizutragen, dem muss ich leider sagen, dass ich überhaupt erst wegen diesen undurchsichtigen Vorgänge verärgert bin. --Chimay (Diskussion) 17:05, 6. Apr. 2015 (CEST)
- @Chimay!, Niemand beabsichtigt, wie von Dir behauptet, eine Bedeutungsausweitung, zumindest nicht die an dieser Diskussion beteiligten. Sollte es die von Dir gemutmaßten "anderen Bedeutungsinhalte" geben, werden die sicherlich, von wem auch immer initiiert, in die Neubearbeitung des Artikels einfließen, sicherlich bzw. hoffentlich mitsamt IK-freier Quelle. Solltest Du diesbezüglich einen konstruktiven Diskussionsbeitrag leisten wollen, ist es vermutlich sinnvoller, wenn Du den in der Artikeldisk editierst , oder nach dem 10. April direkt in den Artikel im ANR einbringst. Mit freundlichem Gruß --Pimpinellus (Diskussion) 17:20, 6. Apr. 2015 (CEST)
- Nicht ich mutmaße, dass es andere Bedeutungsinhalte gibt, sondern ihr. Ich möchte, wie auf der Artikeldiskussion bereits mehrfach dargestellt, den Artikel in der dort beschriebenen Bedeutung anhand von wissenschaftlichen Belegen weiter ausbauen. --Chimay (Diskussion) 17:36, 6. Apr. 2015 (CEST)
Schluss jetzt! Ich habe auf der Diskussionsseite jetzt ein Moderationsthema eröffnet. Bis zur Ausdiskussion bleibt der Artikel gesperrt. -- Doc Taxon (Diskussion) 18:13, 6. Apr. 2015 (CEST)
Frohe Feiertage!
- Mammmpfff!!! Kommst mich jetzt schon füttern? Lecka ...
Ausrufer – 15. Woche
Rückblick:
Meinungsbild Zusätzliche Seitenschutzstufe | → | Zusätzliche Stufe wird eingeführt |
Umfrage Förderung von Wikipedia-Großprojekten | → | beendet |
Umfrage Königin von Wikimedia Deutschland | → | beendet |
Umfrage Name der neuen Schutzstufe | → | beendet, neue Schutzstufe heißt „editeditorprotected“ |
Umfrage Geographie-Stubs | → | beendet |
Umfragen: Bedeutung der „Signifkanten Mitgliederzahl“
Wettbewerbe: Publikumspreis, Wiki Loves Earth 2015, deutsche Juroren
Meinungsbilder in Vorbereitung: RK Unternehmen, Nichtnutzung der Adminrechte
Kurier – linke Spalte: Berichte der Wikimedia Foundation und von Wikimedia Deutschland, Technik 2014
Kurier – rechte Spalte: WikiCon 2015, „Interessante Tatsache auf Wikipedia“, Zum Stand der Wikimedia Foundation, Schreibwettbewerb – jetzt bist Du dran!, Großprojekte JA! Aber wie und was fördern?, Wikipedia geforkt, Public Domain und CC-0 auf Flickr, Artikelzahl gesunken, Zehnter Wikipedianischer Salon und die Sprache der Männer
Projektneuheiten:
- (Softwareumstellung) Alle bisher noch nicht umgestellten WMF-Wikis inkl. der deutschsprachigen Wikipedia wurden auf Version 1.25wmf23 umgestellt. Dadurch ergeben sich folgende Änderungen:
- Für Jedermann
- (Softwareneuheit) Die neue Systemnachricht MediaWiki:Editnotice-notext – standardmäßig leer – steht zur Verfügung, um Text oberhalb des Bearbeitungsfensters anzuzeigen, falls kein speziellerer Bearbeitungshinweis (Liste) definiert ist (Task 91715, Gerrit:196466).
- (Softwareneuheit) Einzelnachweislinks werden beim Klick darauf mit blauem Hintergrund hervorgehoben – und umgekehrt (Task 10303, Gerrit:196172).
- Für Programmierer
- (JavaScript) Die neue Variable
wgEditMessage
steht zur Verfügung. Laut Doku: The name of the message used to for the title of EditPage. Used by Live preview to update document.title and #firstHeading with a new displaytitle. - (API) mediawiki.util: Add mw.util.isIPAddress (Gerrit:197464).
- (API) mediawiki.api.options: Add module for API action=options. Implemented mw.Api#saveOptions to save user preferences (Gerrit:160308).
– GiftBot (Diskussion) 00:14, 6. Apr. 2015 (CEST)
MB zu Unternehmen
Hi Doc Taxon. Deine Bitte ist ja schon eine Weile her aber über die Feiertage habe ich es endlich geschafft, dass MB zu Unternehmen aus der Versenkung zu holen und gründlich zu überarbeiten. Über deine Mithilfe bei der weiteren Überarbeitung würde ich mich freuen ;) Liebe Grüße --EH (Diskussion) 16:56, 6. Apr. 2015 (CEST)
- Hallo @EH⁴²: Ja, macht bestimmt Spaß, ich hab so was noch nie so richtig gemacht. Allerdings könnte ich mich frühestens nächste Woche einklinken. Schöne Grüße, -- Doc Taxon (Diskussion) 17:19, 6. Apr. 2015 (CEST)
Verschiebewünsche
- Benutzer:Messina/Wohnhaus Salomon Heinemann nach ehemalige Kanzlei und Wohnhaus Heinemann
- Benutzer:Messina/Bankhaus Simon Hirschland nach Simon Hirschland Bank
- Benutzer:Messina/The Temple (Cleveland, Ohio) → The Temple (Cleveland, Ohio)
- Benutzer:Messina/Synagoge Friedberger Anlage 6, Frankfurt/Main
- magst Du mal darüber schauen ? Danke schön im voraus --Messina (Diskussion) 20:30, 8. Apr. 2015 (CEST)
- magst Du mal darüber schauen ? Danke schön im voraus --Messina (Diskussion) 20:46, 8. Apr. 2015 (CEST)
- magst Du mal darüber schauen ? Danke --Messina (Diskussion) 20:46, 8. Apr. 2015 (CEST)
- @Messina: Mit Münchner Baudenkmäler kennen sich @Flo Sorg, Didi43 recht gut aus, vielleicht können sie etwas gescheites aus dem Artikel machen. -- Doc Taxon (Diskussion) 20:57, 8. Apr. 2015 (CEST)
- Danke Messina - toller Artikel! - Ich hab mich mal versucht ... --Flo Sorg (Diskussion) 23:39, 8. Apr. 2015 (CEST)
- CC: @Messina:
- vielen Dank, @Flo Sorg:. Das Lemma klingt bissl umständlich, fällt Euch da noch was bessres ein? -- Doc Taxon (Diskussion) 23:45, 8. Apr. 2015 (CEST)
- Hallo Doc Taxon! - Ich finde "Haus Lindwurmstraße 205 (München)" ganz OK. Wenn man "unbedingt" will , kann "Haus" auch raus ... --Flo Sorg (Diskussion) 23:59, 8. Apr. 2015 (CEST)
- Haus Lindwurmstraße 205 möchte ich aber noch nicht verschieben. Diese bitte auf AAF stellen zwecks verschieben. Danke. @AFBorchert:
- @Messina: Mit Münchner Baudenkmäler kennen sich @Flo Sorg, Didi43 recht gut aus, vielleicht können sie etwas gescheites aus dem Artikel machen. -- Doc Taxon (Diskussion) 20:57, 8. Apr. 2015 (CEST)
- magst Du mal darüber schauen ? Danke --Messina (Diskussion) 20:46, 8. Apr. 2015 (CEST)
- Benutzer:Messina/Wohnhaus Salomon Heinemann nach ehemalige Kanzlei und Wohnhaus Heinemann Dies bitte auf AAF stellen zwecks verschieben. Danke. @AFBorchert, Matthiasb
- Benutzer:Messina/Bankhaus Simon Hirschland nach Simon Hirschland Bank Dies bitte auf AAF stellen zwecks verschieben. Danke. @AFBorchert, Hans Koberger
- Benutzer:Messina/The Temple (Cleveland, Ohio) → The Temple (Cleveland, Ohio) Dies bitte auf AAF stellen zwecks verschieben. Danke. @AFBorchert, Markoz
- Benutzer:Messina/Synagoge Friedberger Anlage 6, Frankfurt/Main Dies bitte auf AAF stellen zwecks verschieben. Danke. @AFBorchert, Brodkey65
Einladung
Liebe Wikipedianer aus Augsburg und Umgebung oder auch von ganz woanders,
Ihr erhaltet diese Einladung auf Eurer Diskussionsseite, weil Ihr entweder für ein Treffen Interesse bekundet habt
und/oder in der Kategorie:Benutzer:aus Augsburg oder Kategorie:Benutzer:aus dem Landkreis Augsburg gelistet seid.
Wir würden uns sehr freuen, Euch zum 38. Augsburg-Treffen am Samstag, den 18. April 2015, 15:00 Uhr im Capitol Augsburg, Judenberg 2, treffen zu dürfen.
Es soll ein gemütlicher Treff zum Reden, Fachsimpeln, Austauschen usw. werden.
Wenn Ihr mit dabei sein wollt, sagt bitte auf Wikipedia:Augsburg zu. Dort könnt Ihr auch Details zur Location finden, falls jemand sich in Ausgburg nicht so auskennt.
Mit freundlichem Gruß aus Augsburg, -- Doc Taxon (Diskussion) 00:31, 9. Apr. 2015 (CEST)
Diese Einladung wurde durch den TaxonBot verteilt. Möchtest Du diese Nachricht nicht mehr erhalten, trage Dich bitte in die Blacklist der Einladungsliste Treffen Wikipedia:Augsburg ein.
Wiktionary
Siehe hier :) Grüße Impériale (Diskussion) 16:45, 9. Apr. 2015 (CEST)
Diese bitte auf AAF stellen zwecks verschieben. Danke. -Messina (Diskussion) 17:46, 9. Apr. 2015 (CEST) @AFBorchert:
- Benutzer:Messina/Wohnhaus Salomon Heinemann nach ehemalige Kanzlei und Wohnhaus Heinemann Dies bitte auf AAF stellen zwecks verschieben. Danke. @AFBorchert, Matthiasb, Gripweed, Henriette Fiebig
- Benutzer:Messina/Bankhaus Simon Hirschland nach Simon Hirschland Bank Dies bitte auf AAF stellen zwecks verschieben. Danke. @AFBorchert, Hans Koberger
- Benutzer:Messina/The Temple (Cleveland, Ohio) → The Temple (Cleveland, Ohio) Dies bitte auf AAF stellen zwecks verschieben. Danke. @AFBorchert, Markoz
- Benutzer:Messina/Synagoge Friedberger Anlage 6, Frankfurt/Main Dies bitte auf AAF stellen zwecks verschieben. Danke. @AFBorchert, Brodkey65
Versionszusammenführungen von Luftfahrtlisten
Hallo Doc Taxon, hallo @Uli Elch, ich war mir jetzt nicht ganz im klaren darüber, wen du gestern gemeint hast, deswegen stelle ich dir kurz die beiden Links auf die Listen auf deine Benutzerdiskussionsseite:
Viele Grüße und auch von mir nochmals vielen Dank für deine Arbeit! – Filterkaffee (Diskussion) 09:43, 10. Apr. 2015 (CEST)
- Ich bin ziemlich platt ob der vielen Arbeit, die Du nun hier reingesteckt hast! Da ich mich mit Auszeichnungen nicht auskenne, kann ich Deine Mühe nur mit dem virtuellen Orden für systematische Flugunfallauflistungen, Teil 1 und 2 ehren. Mir fallen einige Steinbrüche vom Herzen! --Uli Elch (Diskussion) 19:16, 10. Apr. 2015 (CEST)
- Hihi, vielen Dank @Uli Elch! Was ist mit Teil 3? -- Doc Taxon (Diskussion) 19:17, 10. Apr. 2015 (CEST)
- Freut mich, dass es angekommen ist. Teil 3 wird noch mal ein Haufen Arbeit auch für mich; hoffe, dass ich das irgendwann in den nächsten Tagen angehen kann, wenn die Hitzewelle (23°) hier durch ist.
- Kann ich jetzt eigentlich den QS-Teil hier und im Artikel rausnehmen? --Uli Elch (Diskussion) 19:24, 10. Apr. 2015 (CEST)
- Das muss in der QS entschieden werden, sie war ja nicht nur wegen der Versionshistorie, oder? Befrag mal Filterkaffee dazu, wenn Du Dir unsicher bist – mit dieser QS hatte ich nichts zu tun. Vielen Dank, -- Doc Taxon (Diskussion) 19:26, 10. Apr. 2015 (CEST)
So, der letzte Teil 3 ist auch soweit fertig (Liste von Flugunfällen (Allgemeine Luftfahrt)). Er ist rein quantitativ viel kleiner, basiert aber leider dennoch auf folgenden sechs Listen:
Liste von Flugunfällen bis 1950,
1951-75,
1976-90,
1991-2000,
2001-10,
ab 2011.
Es wäre unheimlich nett, wenn Du Dir das - bei Kapazität - zu Gemüte führen könntest.
1) Noch zwei völlig andere Fragen: Was bedeuten denn "Helferseite" und "Helfer-Register"?
2) Wenn ich mich hier mal so umgucke: Wie kann man sich eigentlich in WP vor Stalking schützen?? Mitfühlende Grüße --Uli Elch (Diskussion) 17:38, 13. Apr. 2015 (CEST)
- @Uli Elch: Teil 3 ist auch abgeschlossen. Schöne Grüße, -- Doc Taxon (Diskussion) – Team WIKI-MUC – 18:27, 14. Apr. 2015 (CEST)
Ausrufer – 16. Woche
Rückblick:
Umfrage Bedeutung der „Signifkanten Mitgliederzahl“ | → | beendet |
De-Admin Benutzer:LKD | → | wegen Inaktivität |
Meinungsbilder in Vorbereitung: Relevanzkriterien für YouTube-Kanäle
Kurier – rechte Spalte: Seitenschutzstufe: Nur Sichter, Juchhu, ein Sandkasten!, Wiki Loves Earth 2015: Status und Infomaterial, „Wikimania“: Fernsehbeitrag über Wikipedia und Wikimedia-Bewegung, Zum zweiten Mal der Kultur-Hackathon „Coding da Vinci“
Projektneuheiten:
- (Softwareumstellung) Alle bisher noch nicht umgestellten WMF-Wikis inkl. der deutschsprachigen Wikipedia wurden auf Version 1.25wmf24 umgestellt. Dadurch ergeben sich folgende Änderungen:
- Für Jedermann
- (Bugfix) Bei Benutzerumbenennungen wird jetzt der Ziel-Benutzer im Dankeschön-Logbuch mit umbenannt. Wie das bei bereits geschehenen Umbenennungen gehandhabt wird, ist unbekannt. (Task 78575, Gerrit:200726, Gerrit:200727).
- Für Programmierer
- (Lua) Allow Lua console on protected module pages (Task 93902, Gerrit:200172).
- (Konfigurationsänderung) Alle Seiten können jetzt in der deutschsprachigen Wikipedia von Administratoren so geschützt werden, dass sie nur von aktiven Sichtern bearbeitet werden können. (Wikipedia:Meinungsbilder/Zusätzliche Seitenschutzstufe, Task 94368, Gerrit:201940)
– GiftBot (Diskussion) 00:14, 13. Apr. 2015 (CEST)
Karte als Scan
Sag mal Doc als Prof. der Bibrecherchwissenschaften, inwieweit ist denn der Scan einer Karte technisch an normalen Bib-Kopierern möglich, damit sie die Kartenwerkstatt nutzen kann? Es würde umdiese Karte (S. 15) gehen.--scif (Diskussion) 13:56, 16. Apr. 2015 (CEST)
- Hallo! Das lässt sich in keinster Weise pauschalisieren, jede Bibliothek hat andere Scanner bzw. andere Nutzungsbedingungen, während der Bibliotheksservice teils mit professionelleren Geräten aufwarten kann. Das beste wäre ein Aufsichtsscanner, der alle 4 Seiten festhalten kann, oder es wird eine Scheibe draufgelegt, um die gefaltete Karte flach zu halten. Kann der Scanner bis A2, A1 oder A0? Während 2xA2 auch nicht unbedingt A1 sein muss. Da musst Du Dich mal mit Deiner Bibliothek auseinandersetzen, mit denen dort reden. Hast Du die Karte da oder musst Du sie besorgen, möglicherweise kann ich da auch was machen, wenn ich die Karte hätte. Schöne Grüße, -- Doc Taxon (Diskussion) – Team WIKI-MUC – 14:20, 16. Apr. 2015 (CEST)
- Weder noch, ich wollte nur vorher fragen, ob es sich lohnt, die Bibrecherche damit zu belästigen.--scif (Diskussion) 14:45, 16. Apr. 2015 (CEST)
- na dann schau ich mal nach der Karte, -- Doc Taxon (Diskussion) – Team WIKI-MUC – 14:49, 16. Apr. 2015 (CEST)
- 50,0 cm x 63,0 cm. Ungefähr DIN B2. --тнояsтеn ⇔ 15:03, 16. Apr. 2015 (CEST)
- na dann schau ich mal nach der Karte, -- Doc Taxon (Diskussion) – Team WIKI-MUC – 14:49, 16. Apr. 2015 (CEST)
- Weder noch, ich wollte nur vorher fragen, ob es sich lohnt, die Bibrecherche damit zu belästigen.--scif (Diskussion) 14:45, 16. Apr. 2015 (CEST)
@Scialfa: Aber die Karte ist sicherlich urheberrechtlich geschützt... -- Doc Taxon (Diskussion) – Team Wiki-MUC – 22:51, 21. Apr. 2015 (CEST) Lächel, sonst wäre sie frei im Netz. NNW von der Kartenwerkstatt meint, sie könnte dann als Vorlage für eine eigene Wiki-Karte dienen.--scif (Diskussion) 22:56, 21. Apr. 2015 (CEST)
- alles klar, ich schau mal weiter, – Doc Taxon (Diskussion) – Team Wiki-MUC – 22:59, 21. Apr. 2015 (CEST)
@Scialfa: Es geht schon um die D IV 6? – Doc Taxon (Diskussion) – Team Wiki-MUC – 23:07, 21. Apr. 2015 (CEST)
- Natürlich. Für einen Übersichtsartikel, der das Kriegsende in Sachsen behandeln soll.--scif (Diskussion) 23:13, 21. Apr. 2015 (CEST)
Bitte importieren en:Segol (trope) nach Benutzer:Messina/Synagoge Friedberger Anlage 6, Frankfurt/Main
- Danke --Messina (Diskussion) 18:21, 17. Apr. 2015 (CEST)
- Bitte das Lemma und die Versionsgeschichte beachten. Entweder wird der Entwurf gelöscht und ein neuer unter sauberem Lemma angelegt oder das wird nichts. --Alnilam (Diskussion) Heute schon gelobt? 18:43, 17. Apr. 2015 (CEST)
- Ja, das sehe ich ja auch so, deshalb hab ich erst mal noch nichts gemacht. Ich hätte Messina das schon noch erläutert, habe ich dann jetzt übrigens auf seiner Disk. Schöne Grüße, -- Doc Taxon (Diskussion) – Team WIKI-MUC – 19:13, 17. Apr. 2015 (CEST)
- brauchst nicht mehr zu importieren. Die Seite hat viele Tropen nicht nur die eine Trope.
- Ja, das sehe ich ja auch so, deshalb hab ich erst mal noch nichts gemacht. Ich hätte Messina das schon noch erläutert, habe ich dann jetzt übrigens auf seiner Disk. Schöne Grüße, -- Doc Taxon (Diskussion) – Team WIKI-MUC – 19:13, 17. Apr. 2015 (CEST)
- Bitte das Lemma und die Versionsgeschichte beachten. Entweder wird der Entwurf gelöscht und ein neuer unter sauberem Lemma angelegt oder das wird nichts. --Alnilam (Diskussion) Heute schon gelobt? 18:43, 17. Apr. 2015 (CEST)
- Danke --Messina (Diskussion) 18:21, 17. Apr. 2015 (CEST)
Trotzdem liebe Grüße Entschuldige das Chaos LG messina
Hallo Doc Taxon, kannst du die Entwurfsversionen noch trennen? Momentan liegen 4 Entwürfe in 2 Entwurfsseiten, und Messina bittet bereits um Verschiebung der betreffenden 2 Entwürfe. --Alraunenstern۞ 23:40, 17. Apr. 2015 (CEST)
- Zur deiner Verschiebeanfrage
- Benutzer:Messina/Wohnhaus Salomon Heinemann nach ehemalige Kanzlei und Wohnhaus Heinemann wäre es nicht so Ehemalige Kanzlei und Wohnhaus Heinemann richtiger (Großschreibung des ersten Buchstaben)
- Benutzer:Messina/Essener Rathaus (1885-1964) nach Essener Rathaus (1885-1964) → Essener Rathaus (1885–1964) (Bisstrich)
- Benutzer:Messina/Synagoge Friedberger Anlage 6, Frankfurt/Main nach Synagoge Friedberger Anlage 6, Frankfurt/Mainoder eher so Synagoge Friedberger Anlage 6 (Frankfurt/Main), Synagoge „Friedberger Anlage 5/6“? (Komma? oder Klammerlemma? und muss Frankfurt überhaupt mit in des Lemma? →??? 6 oder 5 bis 6?) Messina
Irgendwie finde ich alle drei Zielvorschläge nicht ganz korrekt. Das sollte zumindest vorher noch mal geklärt werden. Aber, wie du ja weißt schreibe ich dort nicht gern. --Liebe Grüße, Lómelinde Diskussion 08:49, 18. Apr. 2015 (CEST)
- Ja okay, liebe Lómelinde, aber mittlerweile sind sie ja nun verschoben – und der Lemmafrage wegen weiterverschoben. Normalerweise ist es Sache der Helfer, die Artikel auf WP:AA vorzustellen, das war jetzt mal eine Ausnahme, weil Messina einen Artikel auf den anderen setzt. Aber zusammen und insgesamt haben wir es ja nun doch hingekriegt. Schöne Grüße, -- Doc Taxon (Diskussion) – Team Wiki-MUC – 11:56, 18. Apr. 2015 (CEST)
- Das war mir halt so aufgefallen. Ich wünsche dir einen angenehmen Nachmittag. --Liebe Grüße, Lómelinde Diskussion 13:22, 18. Apr. 2015 (CEST)
- Ja, kein Problem, Dir wünsche ich auch ein schönen Nachmittag noch. Bei Fragen stehe ich weiterhin gerne zur Verfügung. Auf gute Zusammenarbeit, -- Doc Taxon (Diskussion) – Team Wiki-MUC – 13:46, 18. Apr. 2015 (CEST)
- Das war mir halt so aufgefallen. Ich wünsche dir einen angenehmen Nachmittag. --Liebe Grüße, Lómelinde Diskussion 13:22, 18. Apr. 2015 (CEST)
- Ja okay, liebe Lómelinde, aber mittlerweile sind sie ja nun verschoben – und der Lemmafrage wegen weiterverschoben. Normalerweise ist es Sache der Helfer, die Artikel auf WP:AA vorzustellen, das war jetzt mal eine Ausnahme, weil Messina einen Artikel auf den anderen setzt. Aber zusammen und insgesamt haben wir es ja nun doch hingekriegt. Schöne Grüße, -- Doc Taxon (Diskussion) – Team Wiki-MUC – 11:56, 18. Apr. 2015 (CEST)
Hab jetzt hier
nochmal versucht, ein Missverständnis auszuräumen und hoffe, dass das auch in Deinem Sinn ist. Schöne Grüße --Pimpinellus (Diskussion) – Team Wiki-MUC – 14:28, 18. Apr. 2015 (CEST)
Ausrufer – 17. Woche
Rückblick:
De-Admin Benutzerin:Sicherlich | → | freiwillige Rückgabe der Admin-Funktionen |
De-Admin Benutzer:Feba | → | Deadministrierung aufgrund von Inaktivität |
Adminkandidaten: Altsprachenfreund
Sonstiges: WikiCon 2015: Aufruf zu Programmvorschlägen
Meinungsbilder in Vorbereitung: Sperrprüfung auf Benutzerdisks?
Kurier – linke Spalte: Neue Administratoren - wo bleiben sie?, Kultur der Spendenverwendung im vierdimensionalen Raum, SUL-Finalisierung hat begonnen, Bomfordzionös! Die WikiCon 2015 ist unterwegs …, 70 Jahre Kriegsende, weiß WP das auch?, Berichte der Wikimedia Foundation und von Wikimedia Deutschland, Technik 2014, Auf den zweiten Blick: Noelloskopie für Fortgeschrittene. Oder: Warum gescheiterte PR-Versuche in WP so verschwinden lassen?, Wikipedia Zero: ein unüberschaubares Manipulationspotenzial, Wiki loves poets … oder wird noch lernen, die Poeten zu lieben!, Wales bereut „Wikipedianer des Jahres“-Preis für Kasachstan, Autorenanwerbekampagne, Edit-a-thon – Wiener Jubiläen, Moderation in der Wikipedia?, SUL-Finalisierung am 15. April, Mach’s gut, und danke für den Fisch …, 70.000 tons in der Karibik und Eurovision Song Contest – Erste Highlights aus dem Festivalsommer 2015, Konzept technische Wünsche und Tech on Tour, Wenn der Kopf unbedingt durch die Wand muss, Paywalls: Jetzt aber wirklich, Erster Kulturdaten-Hackathon in der Schweiz, Es muss nicht alles perfekt sein …
Kurier – rechte Spalte: Publikumspreis: Wasserstandsmeldung, WMF lässt wählen, Porträt von Lila Tretikov in Time, Erik Möller verlässt Wikimedia Foundation
Projektneuheiten:
- (Softwareumstellung) Alle bisher noch nicht umgestellten WMF-Wikis inkl. der deutschsprachigen Wikipedia wurden auf Version 1.26wmf1 umgestellt. Dadurch ergeben sich folgende Änderungen:
- Für Jedermann
- (Softwareneuheit - nur Admins) MediaWiki:Anonnotice kann nun vollständig geleert werden. Dadurch erfolgt kein Fallback mehr auf den Inhalt von MediaWiki:Sitenotice für nicht angemeldete Leser. Wird MediaWiki:Anonnotice auf „-“ gesetzt, wird dem nicht angemeldeten Leser der Inhalt der MediaWiki:Sitenotice angezeigt, die der Leser dann auch wegklicken kann (Task 94536, Gerrit:200900).
- Für Programmierer
- (JavaScript) Add pluggable talk page poster and use it for mediawiki.feedback (Task 91805, Gerrit:200801).
– GiftBot (Diskussion) 00:14, 20. Apr. 2015 (CEST)
Normdaten für die üblichen Verdächtigen
Bis letzte Woche waren in den Kategorie:Künstler der Darstellenden Kunst & Kategorie:Deutscher noch ca. 2400 ohne Normdaten. Derzeit sind es noch ca. 1350. Läßt man das "Deutscher" weg, sind es noch ca. 9.000 (!) Biografien von "Künstlern der darstellenden Kunst, bei denen noch nie nach ND geguckt wurde. Und Schriftsteller und Bildende Künstler habe ich noch nicht mal geguckt... --Informationswiedergutmachung (Diskussion) 17:31, 20. Apr. 2015 (CEST)
- Und das ist erst der Anfang, denn es gibt immer noch zuviele, die überhaupt keinen Eintrag in der DNB haben. Mit den Normdaten kann man mittlerweile ein- bis zwei Arbeitsleben vergeuden... :D --Informationswiedergutmachung (Diskussion) 17:34, 20. Apr. 2015 (CEST)
Hallo
- Magst Du darüberschauen und dann auf wp:AAF stellen ? Danke schön im voraus --Messina (Diskussion) 13:25, 22. Apr. 2015 (CEST)
- Benutzer:Messina/Haus Lindwurmstraße 205 (München)
- Benutzer:Messina/Keramikhaus
- Benutzer:Messina/Kopstadtplatz
- Magst Du darüberschauen ? Danke schön im voraus --Messina (Diskussion) 13:25, 22. Apr. 2015 (CEST)
- Benutzer:Messina/Geschichte der jüdischen Familie Elias Marx aus Heilbronn
- Benutzer:Messina/Geschichte der jüdischen Familie Berthold Marx aus Heilbronn
- Benutzer:Messina/Architektur in Essen
Behaltensentscheidung Amokflug
Hallo Doc Taxon. Deine Behaltensentscheidung für den Artikel Amokflug finde ich befremdlich. Insbesondere kann ich die Begründung nicht nachvollziehen und bitte daher aufgrund des im Folgenden Dargestellten um entweder a) nähere Erläuterung, weshalb die Behaltensgründe zutreffen oder b) Rücknahme der Behaltensentscheidung und somit Löschung des Artikel.
- Relevanz der Begriffe "Amokflug" und "Suicide by Pilot"
- Ich kann nachvollziehen, dass aufgrund des (inzwischen nicht mehr ganz so) aktuellen Ereignisses des Unfalls des Germanwing-Fluges 9525 und der entsprechenden Berichterstattung das Bedürfnis einiger WP-Autoren besteht, für die in den Medien häufig verwendeten Begriffe "Amokflug" und "Suicide by Pilot" einen Artikel zu schaffen. Die WP-Relevanz dieser beiden Begriffe stelle ich in diesem Zusammenhang nicht in Frage. Auszug aus WP:Artikel: Das Thema eines Artikels muss für größere Gruppen von Menschen interessant sein.
- Der entsprechende Artikel muss im Text dann aber auch genau dieses beschreiben. Auszug aus WP:Artikel: Ein Artikel muss inhaltlich sein Thema definieren. Genau das tut dieser Artikel aber nicht, wie bereits in der LD aufgezeigt und im Folgenden nochmals zusammengefasst.
- Begründungsteil da das Lemma wegen Erscheinens in Presse und Medien sowie im Fachbereich keine Theoriefindung ist.
- Das Erscheinen in Presse und Medien stelle ich wie o. a. nicht in Frage. Jedoch ist weder im Artikel noch in der Löschdiskussion eine Quelle angegeben, die "im Fachbereich" (welcher? Luftfahrt? Psychologie?) die Begriffe "Amokflug" und/oder "Suicide by Pilot" wissenschaftlich verwendet.
- Begründungsteil Der Artikel ist nicht allein eine Liste und braucht somit als solche nicht ausgelegt zu werden.
- D'accord.
- Begründungsteil Der Begriff "Amokflug" ist gebräuchlicher als "Suicide by Pilot" womit der Artikel zurückverschoben wird.
- D'accord.
- Begründungsteil Dass der Artikel in Umfang und Qualität nicht ausreichend ist, ist kein Löschgrund
- Umfang: der Artikel ist deutlich mehr als ein Stub, insofern kann ich nicht nachvollziehen, dass er d. E. im Umfang "nicht ausreichend" sei.
- Qualität: Gemäß WP:Löschregeln wird ein Artikel u. a. aus folgendem Grund gelöscht: Der Artikel erfüllt nicht unsere qualitativen Anforderungen. Hierbei wird insbesondere auf WP:Artikel und WP:WSIGA Bezug genommen.
- WP:Artikel: hier nochmals, insbesondere: Ein Artikel muss inhaltlich sein Thema definieren.
- WP:WSIGA: hier insbesondere: Begriffsdefinition und Einleitung eröffnen den Artikel und leiten zum ersten Abschnitt über. Sie sollten das Lemma als Bezeichnung klären und dem Begriff nach in seiner Grundbedeutung erklären. und Die Einleitung soll dem Leser einen kurzen Überblick über das Thema ermöglichen und das Lemma in Grundzügen erklären. (beides ist eine erweiterte Darstellung der o. a. Forderung "Thema definieren"). Im Folgenden stelle ich ausführlich dar, dass diese Anforderungen nicht gegeben sind.
- Die mangelnde Qualität ist daher ein gegebener Löschgrund, der von dir für mich nicht nachvollziehbar missachtet wurde.
- Begründungsteil Der Begriff wird erklärt
- Genau das wird er eben nicht. Ich setze dabei voraus, dass "Der Begriff wird erklärt" impliziert, dass er richtig erklärt wird. Sollte diese Anforderung (a) Erklärung, b) Erklärung ist richtig) für dich keine Rolle spielen, werden die meisten meiner weiteren Darstellung gegenstandslos. Ich bitte dich trotzdem, bis zum Ende weiterzulesen.
- Begriffe "Amokflug" und "Suicide by Pilot": Würde in der Einleitung und im weiteren Artikeltext definiert und erklärt, dass dies Begriffe sind, die durch die Medien (und nur diese, wie o. a. gibt es keine wissenschaftlichen Belege) geprägt wurden, wäre dagegen nichts einzuwenden. Ein positives Beispiel, wie man so etwas machen kann, ist z. B. der Artikel Going postal. Im Artikel Amokflug wird hingegen in der Einleitung postuliert, dass diese Begriffe allgemein anerkannte Begriffe seien. Dies wird auch im weiteren Artikeltext nicht ausgeräumt.
- Begriff "Suizid durch herbeigeführten Flugzeugabsturz": Dieser Begriff findet sich bei Google genau einmal: beim Link auf den WP-Artikel.
- Begriff "Mitnahmesuizid": Dieser Begriff ist zum einen nicht auf Suizide, die durch Piloten mittels eines Luftfahrzeugs begegangen werden, reduziert, zum anderen sind, wie die im Artikeltext genannte und ausführlich beschriebene FAA-Studie zeigt, nur eine Minderzahl solcher Suizide Mitnahmesuizide. Siehe dazu auch Artikel Suizid.
- Der Begriff wird falsch erklärt: bei denen der Pilot gezielt einen Flugzeugabsturz herbeiführt. In der im Artikeltext genannten Studie wird kein einziger der acht Fälle auf einen Flugzeugabsturz zurückgeführt.
- Der Textteil des Artikels erklärt etwas, das ist aber nicht der Artikeltitel.
- Der Listenteil des Artikels hat beinhaltet keine Erklärung.
- Genau das wird er eben nicht. Ich setze dabei voraus, dass "Der Begriff wird erklärt" impliziert, dass er richtig erklärt wird. Sollte diese Anforderung (a) Erklärung, b) Erklärung ist richtig) für dich keine Rolle spielen, werden die meisten meiner weiteren Darstellung gegenstandslos. Ich bitte dich trotzdem, bis zum Ende weiterzulesen.
- Begründungsteil es gibt Statistiken und man beleuchtet bspw. Täterprofile
- entsprechend Begründungsteil Der Begriff wird erklärt
Um meine o. a. Darstellung etwas "bildlich" zu ergänzen, gebe ich dir zwei Beispiele, die mit deiner Behaltenbegründung ebenfalls behalten werden müssten. Ich ziehe jedoch arg in Zweifel, dass dies der Fall wäre. Hinweis: jeder Vergleich hinkt, die folgenden sind mit Absicht überzogen und sollen nur verdeutlichen.
- Ein Artikel "Kanarische Inseln" würde eingeleitet (und anschließend entsprechend fortgeführt) mit: "Als Kanarische Inseln werden die Inseln Makaronesiens bezeichnet. Weitere Begriffe, die in diesem Zusammenhang verwendet werden, sind Gran Canaria, Madeira und Azoren"
- Ein Artikel "Sonnenblume" würde eingeleitet (und anschließend fortgeführt) mit: "Als Sonnenblume werden Pflanzen bezeichnet, die grüne Laub- und gelbe Blütenblätter haben. Weitere Begriffe, die in diesem Zusammenhang verwendet werden, sind Ringelblume und Löwenzahn."
Aufgrund der o. a. Darstellungen bitte ich dich um Rücknahme deiner Behaltensentscheidung. Ein Umbau des Artikels scheint mir aus o. a. Gründen deutlich aufwendiger als eine Neuanlage unter Berücksichtigung des oben Angegebenen. Sofern du bei deiner Behaltensentscheidung bleiben möchtest, bitte ich dich um Darlegung, weshalb meine o. a. Darstellung d. E. nicht zutrifft. Nachfragen zu meiner o. a. Darlegung sind willkommen, da ich an einigen Stellen gegenüber meiner ursprünglich vorgesehenen Darstellung hier gekürzt dargestellt habe, um diesen Beitrag nicht von Anfang an zu überfrachten.
Vielen Dank vorab.
--HeicoH Quique (¡dime!) 16:22, 22. Apr. 2015 (CEST)
- Hallo
@Heicoh!@HeicoH! Vielen Dank, dass Du erst mal zu mir kommst als gleich zur Löschprüfung oder sonstiges. Du hast das auch gleich bei Qualitätssicherung Luftfahrt eingetragen, sehr gut. Im Nachhinein hast Du aber einiges am Artikel verändert. Den Veränderungen stehe ich auch sehr positiv gegenüber, gut gemacht. Ich denke, dass jetzt einige Deiner vorgebrachten Angaben oben nicht mehr vorliegen. Du sagtest, Du hast Deine Ausführungen gekürzt wiedergegeben. Mich würde es freuen, wenn Du konkret noch mal auf die Punkte zukommst, die jetzt am Artikel noch im Argen liegen. Ich würde sie gerne mit Dir zusammen aus der Welt schaffen, insofern es irgend möglich ist. Ich habe mir auch gerade kürzlich erst das Buch Aviation Mental Health bestellt, das wohl einiges über den Artikelgegenstand auf fachlicher Ebene preisgeben wird. Auf Deine Antwort würde ich mich sehr freuen, – Doc Taxon (Diskussion) – Team Wiki-MUC – 19:48, 22. Apr. 2015 (CEST)
- Hallo Doc Taxon. Im wesentlichen mangelt es dem Artikel daran, dass er zwei Themen miteinander vermischt, und das widerspricht ziemlich eindeutig WP:Artikel, Jeder Artikel der Wikipedia erklärt nur einen Begriff (wobei hierbei "Begriff" als "Thema" zu verstehen ist, da ein "Thema" durchaus verschiedene "Begriffe" haben kann, sonst gäbe es deutlich weniger WLs; ich habe das in WP:Artikel inzwischen entsprechend geändert). Das habe ich in der LD mit "Thema verfehlt" bezeichnet, und das zeigt sich deutlich am Aufbau des Artikels:
- a) der Textteil (außer der Einleitung), der Bezug auf die FAA-Studie nimmt, beschreibt das Thema "Suizid eines Piloten unter Zuhilfenahme eines Luftfahrzeugs" anhand der FAA-Studie, und das tut er nicht wirklich schlecht (fachlichen Unsinn, wie "Flugzeugabsturz" quasi gleichzusetzen mit "Flugunfall", Falschzitierung der Studie usw., müsste man hier natürlich reparieren). Keiner der in der FAA-Studie beschriebenen Flugunfälle ist jedoch unter Amok subsummierbar.
- b) der Listenteil (auch hier müsste fachlicher Unsinn korrigiert werden) behandelt den Artikeltitel, nämlich die BILD-like-Begriffe "Amokflug" und "Suicide by Pilot", jedoch ohne eine Erklärung dazu.
- Man könnte folgendes machen: den Artikel aufteilen in:
- a) einen Artikel über Pilotensuizide, und dazu die Studie (und möglichst auch deren Vorgängerstudie) heranziehen. Ein möglicher Artikeltitel hierfür wäre z. B. Pilotensuizid, und
- b) einen Artikel über die durch die Medien geprägten Begriffe "Amokflug" und "Suicide by Pilot". Aus einem Artikel, der den Titel Amokflug trägt, gehört aber die FAA-Studie raus, da sie damit nichts zu tun hat (allerdings könnte man auf den Artikel "Pilotensuizid" verlinken). Dafür gehört dort eine Erklärung rein, wodurch (nämlich durch die Medien) diese Begriffe entstanden sind.
- --HeicoH Quique (¡dime!) 06:13, 23. Apr. 2015 (CEST) PS: Es ist für mich selbstverständlich, zunächst den abarbeitenden Admin anzusprechen; nicht nur, weil das formell so vorgesehen ist, sondern auch, weil sich Missverständnisse so deutlich besser und sachlicher klären lassen als in einer LP, in der jeder, und habe er noch so wenig fachliche (wie schon u. a. von den wahrscheinlichen Sockenpuppen in der LD bewiesen) wie administrative Kompetenz, mitsenfen kann.
- Hallo Doc Taxon. Im wesentlichen mangelt es dem Artikel daran, dass er zwei Themen miteinander vermischt, und das widerspricht ziemlich eindeutig WP:Artikel, Jeder Artikel der Wikipedia erklärt nur einen Begriff (wobei hierbei "Begriff" als "Thema" zu verstehen ist, da ein "Thema" durchaus verschiedene "Begriffe" haben kann, sonst gäbe es deutlich weniger WLs; ich habe das in WP:Artikel inzwischen entsprechend geändert). Das habe ich in der LD mit "Thema verfehlt" bezeichnet, und das zeigt sich deutlich am Aufbau des Artikels:
- Hallo @HeicoH! Kurz eingeworfen, (kann mich erst heut nachmittag besser äußern): Welche deutschsprachigen Medien prägen den Begriff "Suicide by Pilot"? – Doc Taxon (Diskussion) – Team Wiki-MUC – 10:17, 23. Apr. 2015 (CEST)
- Kaum welche. Das hat ja auch Benutzer:Matthiasb in der LD schon eingeworfen: dieser Begriff ist im Vergleich zu z. B. "Suicide by cop" Unsinn. Natürlich ist ein "Suizid, begangen durch durch einen Piloten" ein "Suicide, committed by a pilot", aber das prägt eben nicht einen feststehenden Begriff "Suicide by pilot", wie es der Artikel postuliert. --HeicoH Quique (¡dime!) 10:53, 23. Apr. 2015 (CEST)
- Das englische Wort by ist eigentlich als mittels oder durch zu verstehen. Bei Suicide by cop geht es folgerichtig darum, daß man sich als Suizident entsprechend verhält, um den Cop dazu zu bringen dem Suizidentn tödliche Schußverletzunngen beizubringen (weswg. das weitgehend nur in den USA populär ist, weil unsere Polizisten ja mit einem Bein im Gefängnis stehen, im Gegensatz zu den US-Revolvermännern). Da ja sicherlich nicht die Fluggäste den Piloten dazu bringen, das Flugzeug zum Absturz zu bringe, um zu sterben, ist also den englische Begriff suicide by pilot Unfug. Darüberhinaus, und das hatte ich glaube ich, nur auf der Artikeldisku zum Absturz selbst ausgeführt, soll der Begriff Mitnahmesuizid nach Ansicht mancher Experten gar nicht mehr verwenet werden, weil dieses Konzept als veraltet gilt. Bin leider nur noch ein paar Minutn online und dann den Rest des Tages auf der Autobahn, kann also im Moment nicht weiterrecherchieren. --Matthiasb – Vandale am Werk™
(CallMyCenter) 11:35, 23. Apr. 2015 (CEST)
- Das englische Wort by ist eigentlich als mittels oder durch zu verstehen. Bei Suicide by cop geht es folgerichtig darum, daß man sich als Suizident entsprechend verhält, um den Cop dazu zu bringen dem Suizidentn tödliche Schußverletzunngen beizubringen (weswg. das weitgehend nur in den USA populär ist, weil unsere Polizisten ja mit einem Bein im Gefängnis stehen, im Gegensatz zu den US-Revolvermännern). Da ja sicherlich nicht die Fluggäste den Piloten dazu bringen, das Flugzeug zum Absturz zu bringe, um zu sterben, ist also den englische Begriff suicide by pilot Unfug. Darüberhinaus, und das hatte ich glaube ich, nur auf der Artikeldisku zum Absturz selbst ausgeführt, soll der Begriff Mitnahmesuizid nach Ansicht mancher Experten gar nicht mehr verwenet werden, weil dieses Konzept als veraltet gilt. Bin leider nur noch ein paar Minutn online und dann den Rest des Tages auf der Autobahn, kann also im Moment nicht weiterrecherchieren. --Matthiasb – Vandale am Werk™
- Kaum welche. Das hat ja auch Benutzer:Matthiasb in der LD schon eingeworfen: dieser Begriff ist im Vergleich zu z. B. "Suicide by cop" Unsinn. Natürlich ist ein "Suizid, begangen durch durch einen Piloten" ein "Suicide, committed by a pilot", aber das prägt eben nicht einen feststehenden Begriff "Suicide by pilot", wie es der Artikel postuliert. --HeicoH Quique (¡dime!) 10:53, 23. Apr. 2015 (CEST)
- @HeicoH: Wo wolltest Du denn die Studie bestenfalls hinschieben? – Doc Taxon (Diskussion) – Team Wiki-MUC – 17:53, 23. Apr. 2015 (CEST)
- M. E. verdient die Studie einen eigenen Artikel, z. B. Pilotensuizid, siehe auch oben. Ich habe aber Zweifel an der WP-Relevanz, sonst hätte ich das schon gemacht. Das habe ich auch schon in der LD geschrieben. --HeicoH Quique (¡dime!) 20:43, 23. Apr. 2015 (CEST)
- @HeicoH: Was hältst Du von einer Aufteilung des Artikels:
- Liste in eine eigene Liste auslagern
- Amokteil nach Amok integrieren
- Suizid-Teil und Studie nach Suizid#Erweiterter Suizid integrieren
- – Doc Taxon (Diskussion) – Team Wiki-MUC – 21:08, 23. Apr. 2015 (CEST)
- Zu 1: Wie soll die Liste dann heißen? "Liste der von den Medien als Amokflug oder Suicide by Pilot bezeichneten Flugunfälle"? Dann doch besser einen eigenen Artikel, mit entsprechender Einleitung, und simpler Artikeltitel "Amokflug".
- Zu 2: Was genau ist denn der "Amokteil"?
- Zu 3: Der Suizid-Teil (also der Text-Teil des Artikels außer der Einleitung) würde schon in den Suizid-Artikel passen, aber nicht zwingend in den Abschnitt "Erweiterter Suizid", denn nur 2 von 8 der bei der Studie untersuchten Suizide hatten Personenschäden (vom Suizidenten abgesehen) zur Folge. Das würde aber möglicherweise den Artikel Suizid sprengen.
- --HeicoH Quique (¡dime!) 21:23, 23. Apr. 2015 (CEST)
- Ich favorisiere aber immer noch die Variante "zwei Artikel": einen Amokflug (mit einer WL Suicide by Pilot dorthin), der die Medienbegriffe beschreibt und die Liste beinhaltet, und einen Pilotensuizid, der sich mit der Studie beschäftigt. Wenn letzterer dann nicht WP-relevant ist, dann ist das eben so, man muss es ja nicht unbedingt irgendwohin "zwingen". --HeicoH Quique (¡dime!) 21:36, 23. Apr. 2015 (CEST)
- Hm, bekämest Du für diese Variante "Amokflug" was zusammen? – Doc Taxon (Diskussion) – Team Wiki-MUC – 21:42, 23. Apr. 2015 (CEST)
- Bekäme ich wahrscheinlich. Aber nicht mehr heute. Melde mich morgen wieder. --HeicoH Quique (¡dime!) 21:56, 23. Apr. 2015 (CEST)
- Dat läuft ja auch nicht weg. Wenn ich das Fachbuch "Aviation Mental Health" hab, dann kann ich wohl auch noch einiges beisteuern. – Doc Taxon (Diskussion) – Team Wiki-MUC – 21:59, 23. Apr. 2015 (CEST)
- Das Buch ist ja schweineteuer (über 100 Euro), stelle ich gerade fest. Aber so ist das wohl immer bei Fachbüchern, die eher eine Nische behandeln. Allerdings: Amazons "Blick ins Buch" verrät mir: der Begriff "Amok" kommt darin leider gar nicht vor. Vielleicht liegt das daran, dass es von 2006 ist und / oder der Begriff zu der Zeit und / oder nur im deutschsprachigen Raum so "beliebt" ist. --HeicoH Quique (¡dime!) 22:09, 23. Apr. 2015 (CEST)
- Ok, also doch noch heute, hier mein Vorschlag für eine Einleitung des Artikels "Amokflug":
- Amokflug ist ein Ausdruck, der von deutschsprachigen Medien geprägt wurde [hier mehrere entsprechende Beispiele aus dem Medienspektrum als Refs einsetzen], um leser- bzw. zuschauerwirksam Flugunfälle zu bezeichnen, bei denen ein Pilot sich absichtlich selbst tötete bzw. dies versuchte, wobei er die Zerstörung des Flugzeugs, das er zur Tatzeit steuerte, sowie den Tod der übrigen Besatzung und ggf. der Passagiere sowie ggf. von Personen am Boden billigend in Kauf nahm. Der Begriff ist an Amoklauf bzw. Amokfahrt angelehnt. Gelegentlich wird von Medien auch der Begriff Suicide by pilot [hier mehrere entsprechende Beispiele aus dem Medienspektrum als Refs einsetzen] für eine solche Tat verwendet, obgleich dies nicht der Verwendung des Begriffs Suicide by cop entspricht.
- Dann kann die (modifizierte) Liste der Beispiele folgen.
- --HeicoH Quique (¡dime!) 22:41, 23. Apr. 2015 (CEST)
- Ping Matthiasb: So ok für dich? Auch was "Suicide by pilot" betrifft? --HeicoH Quique (¡dime!) 22:43, 23. Apr. 2015 (CEST)
- Sachlich ist das sicherlich richtig, aber ich habe wg. WP:B bzw. WP:KTF dabei etwas Bauchschmerzen. Aber vielleicht verbessert sich ja in den kommenden Wochen und Monaten dazu die Beleglage. Zu klären wäre übrigens in dem Zushang auch der KATLA durch Ulli Elch zur Kategorie. --Matthiasb – Vandale am Werk™
(CallMyCenter) 01:35, 27. Apr. 2015 (CEST)
- Sachlich ist das sicherlich richtig, aber ich habe wg. WP:B bzw. WP:KTF dabei etwas Bauchschmerzen. Aber vielleicht verbessert sich ja in den kommenden Wochen und Monaten dazu die Beleglage. Zu klären wäre übrigens in dem Zushang auch der KATLA durch Ulli Elch zur Kategorie. --Matthiasb – Vandale am Werk™
- Ping Matthiasb: So ok für dich? Auch was "Suicide by pilot" betrifft? --HeicoH Quique (¡dime!) 22:43, 23. Apr. 2015 (CEST)
- @ Matthiasb: Beziehen sich deine "Bauchschmerzen" auf die gesamte Formulierung oder nur auf den letzten Satz? Wenn man einer der Begründungen für die Behalten-Entscheidung von Doc Taxon folgt, ist weder "Amokflug" noch "Suicide by Pilot" WP:TF, weil die Begriffe in den Medien häufig verwendet werden. So habe ich das zu formulieren versucht. Dass wir als WP nicht "aus eigener Kraft" schreiben dürfen, dass "Suicide by Pilot" sprachlicher Unsinn ist, hast du ja schon an diversen Stellen geschrieben und da stimme ich dir voll zu. Ich habe dieses Problem zu lösen versucht, indem Belege für die Verwendung des Begriffs in der Formulierung angegeben werden sollen, dabei aber der Artikel "Suicide by cop" gegenübergestellt wird. Wenn dir das "zu viel TF" ist, könnte man zwei Dinge tun: a) den letzten Halbsatz weglassen oder b) den letzten Halbsatz noch etwas ausbauen, so dass auch hier direkt klar wird, warum es es so ist; z. B.: "... obgleich dies nicht der Verwendung des Begriffs Suicide by cop entspricht. "Suicide by cop" bezeichnet eine Methode des Suizids mit dem Ziel, das eigene Leben durch tödliche Schüsse zumeist eines Polizisten (oder aber auch durch andere bewaffnete Personen) zu beenden, während der Begriff "Suicide by Pilot", den die Medien verwenden, bezeichnet, dass der Pilot selbst Suizid begeht.". Was die Kategorien betrifft: ich nehme an, du meinst diese Diskussion: Wikipedia:Löschkandidaten/23._April_2015#Kategorie:Pilotensuizid. Aus Kat-Diskussionen halte ich mich i. d. R. raus, da sind mir zu viele "Spezialisten" am Werk, die ihre ganz eigene Auffassung vom Kategoriesystem haben. --HeicoH Quique (¡dime!) 11:36, 27. Apr. 2015 (CEST)
- @ Doc Taxon: Ist von dir in Kürze eine Antwort zu erwarten? Du schreibst zwar "Dat läuft ja auch nicht weg", aber mit jedem Tag, mit dem der jetzige Unsinn in der WP stehen bleibt, wird wahrscheinlicher, dass WP als Referenz genutzt und damit diese TF (insbesondere die Gleichsetzung der Ergebnisse der Studie mit den in der Liste geführten Unfällen) durch WP etabliert wird. Ich müsste ggf. doch die LP bemühen (was ich aber lieber nicht möchte), um zu versuchen, diesem Unsinn ein Ende zu machen. --HeicoH Quique (¡dime!) 11:44, 27. Apr. 2015 (CEST)
Theorien zur Bearbeitung
@HeicoH: Soll die Beispielliste in "Amokflug" bleiben? Die Studie befasst sich mit den Abschnitten "Häufigkeit" und "Nachweisbarkeit der suizidalen Absicht", oder? Sind es nur die beiden Abschnitte, die nach Pilotensuizid sollen? Grüße, – Doc Taxon (Diskussion) – Team Wiki-MUC – 11:51, 27. Apr. 2015 (CEST)
- Ja, die Beispielliste soll - modifiziert, denn nicht in allen Fällen wird in den Medien von "Amokflug" bzw. "Suicide by Pilot" gesprochen - sollte im Artikel "Amokflug" bleiben. Und nur die, zusammen mit der von mir vorgeschlagenen Einleitung. Die Abschnitte "Allgemein" und "Häufigkeit" gehören in in den Artikel "Pilotensuizid", der Abschnitt "Nachweisbarkeit der suizidalen Absicht" ist TF, vom ersten Satz abgesehen, der ebenfalls in den Artikel "Pilotensuizid" gehört. --HeicoH Quique (¡dime!) 11:59, 27. Apr. 2015 (CEST)
- Ergänzung: wenn einzelne Unfälle der Beispielliste mit der Studie korrespondieren und dadurch in den Artikel "Pilotensuizid" passen, können sie natürlich auch dort aufgeführt werden. --HeicoH Quique (¡dime!) 12:03, 27. Apr. 2015 (CEST)
- Der Abschnitt "Prävention" gehört in den Artikel "Amokflug". Die Zwei-Mann-Regel wurde aus anderen Gründen durch die FAA eingeführt, aber aufgrund des Germanwings-Ungliücks - und damit aufgrund des "Drucks" der Medien - danach auch bei Airlines eingeführt, die nicht in den Regelungsbereich der FAA einfliegen. --HeicoH Quique (¡dime!) 12:08, 27. Apr. 2015 (CEST)
Hallo HeicoH! Ich habe mal die Versionen von Amokflug nach Pilotensuizid dupliziert und beide Artikel (bis auf die Liste) Deinem Vorschlag, den ich ganz gut finde, angepasst. Ich muss jetzt aber gerade los. Was sagst Du zu jetzigem Stand. Ich habe beide Artikel zwar "inuse", aber ich möchte Dich bitten, trotzdem weitere Änderungen vorzunehmen, wenn Dir etwas dazu auf- bzw. einfällt. Den Wikidata-Link habe ich umgelegt. Jetzt müssten wir überlegen, wie wir die Tabelle spalten, aber Du darst gerne Hand anlegen. Schöne Grüße, und vielen Dank für Deine Zusammenarbeit und Ideen, – Doc Taxon (Diskussion) – Team Wiki-MUC – 13:18, 27. Apr. 2015 (CEST) ping vergessen: @HeicoH: – Doc Taxon (Diskussion) – Team Wiki-MUC – 13:18, 27. Apr. 2015 (CEST)
- Den "Pilotensuizid" habe ich in deinen BNR verschoben: Benutzer:Doc Taxon/Pilotensuizid, der ist mir noch nicht fertig genug für den ANR. Um die Tabelle (in beiden Artikeln) kümmere ich mich poco a poco. --HeicoH Quique (¡dime!) 15:59, 27. Apr. 2015 (CEST)
- Beim "Pilotensuizid" habe ich die Tabelle ganz rausgenommen. Die Studie selbst liefert acht Beispiele, mehr braucht es m. E. nicht. Wenn du diese acht Beispiele im Artikel aufführen möchtest, tu das ruhig. Beim "Amokflug" müsste nun jedes der Beispiele in der Tabelle daraufhin untersucht werden, ob es dazu Medienberichte gibt, die "Amokflug" oder "Suicide by Pilot" als Begriff verwenden. --HeicoH Quique (¡dime!) 20:29, 27. Apr. 2015 (CEST)
- Muss wirklich explizit der Begriff "Amokflug" zu lesen sein? – Doc Taxon (Diskussion) – Team Wiki-MUC – 20:31, 27. Apr. 2015 (CEST)
- Streng genommen ja, es sollen ja Beispiele für die Begriffe sein, aber mir persönlich würde auch "Amok-Pilot" oder "Der Pilot lief Amok" oder so was in der Art reichen. --HeicoH Quique (¡dime!) 20:34, 27. Apr. 2015 (CEST)
- Das müsste ich erst Stück für Stück nachrecherchieren. Bitte etwas Geduld ... – Doc Taxon (Diskussion) – Team Wiki-MUC – 11:17, 28. Apr. 2015 (CEST)
- Du musst es dir nicht schwerer machen als nötig: gehe davon aus, dass die Flüge der allgemeinen Luftfahrt eher nicht in den Medien breitgetreten worden sind. Dann bleiben aus der Tabelle noch übrig:
- Japan-Airlines-Flug 350: Hier gibt es einen Pressebericht, der "Amok-Pilot" schreibt: [1]
- Federal-Express-Flug 705: war eine versuchte Entführung, fällt also per Definition raus
- Royal Air Maroc-Flug 630 - Google lieferte mir kein entsprechendes Ergebnis
- Silk-Air-Flug 185 - Google lieferte mir kein entsprechendes Ergebnis
- EgyptAir-Flug 990 - Google lieferte mir kein entsprechendes Ergebnis
- Linhas-Aéreas-de-Moçambique-Flug 470 - Google lieferte mir kein entsprechendes Ergebnis
- Malaysia-Airlines-Flug 370 - Google lieferte mir kein entsprechendes Ergebnis
- Germanwings-Flug 9525 - zweifelsfrei ein Beispiel, das ist ja der Auslöser für diesen Artikel.
- Bleibt also nicht viel übrig. --HeicoH Quique (¡dime!) 11:42, 29. Apr. 2015 (CEST)
- Du musst es dir nicht schwerer machen als nötig: gehe davon aus, dass die Flüge der allgemeinen Luftfahrt eher nicht in den Medien breitgetreten worden sind. Dann bleiben aus der Tabelle noch übrig:
- @HeicoH: Jetzt ist die Arbeit mit Google aber schon immer deutlich ungenauer gewesen als mit Print-Medien, über Bibliotheken kommt man da schon ran - dauert halt nur seine Zeit ... – Doc Taxon (Diskussion) – Team Wiki-MUC – 11:52, 29. Apr. 2015 (CEST)
- In Ordnung. Vorschlag (es sollen ja zuerst Belege vorliegen und danach Artikel geschrieben bzw. Informationen in Artikel eingefügt werden): kommentiere die Tabelle aus, damit sie schnell auffindbar ist, wenn man zu einem einzelnen dort aufgeführten Ereignis etwas sucht, und füge die beiden Beispiele so lange als Spiegelpunktliste ein. Wenn dann tatsächlich mal so viel zusammenkommen sollte, dass sich eine Tabelle mit Farbmarkierungen wieder lohnt, kann sie wieder rein. --HeicoH Quique (¡dime!) 12:03, 29. Apr. 2015 (CEST)
- Muss wirklich explizit der Begriff "Amokflug" zu lesen sein? – Doc Taxon (Diskussion) – Team Wiki-MUC – 20:31, 27. Apr. 2015 (CEST)
Zum Artikel "Pilotensuizid": den habe ich noch mal mit der Studie gegengecheckt, scheint mir jetzt soweit i. O., dass er, wenn du ihn für relevant hältst, in den ANR kann. --HeicoH Quique (¡dime!) 12:04, 29. Apr. 2015 (CEST)
- @HeicoH: Ich habe nunmehr einige Änderungen an Amokflug gerade getätigt und ich finde, dass sie zum Artikelgegenstand passen. Der Artikel Pilotensuizid wird noch bearbeitet. Schöne Grüße, – Doc Taxon (Diskussion) • Wiki-MUC • 15:58, 29. Apr. 2015 (CEST)
- "Amokflug": Noch nicht so richtig schön, aber wenigstens nicht mehr falsch. Vielen Dank. Ich habe noch ein wenig korrigiert, wo mal wieder vom ursprünglichen Autor mit ungenügenden Begriffen ("Kapitän" ist nicht gleich "Pilot", 4U9525 war kein Absturz, usw.) hantiert wurde. "Pilotensuizid": lass dir Zeit. --HeicoH Quique (¡dime!) 16:15, 29. Apr. 2015 (CEST)
- @HeicoH: dann nehme ich jetzt unseren inuse erst mal raus, okay? – Doc Taxon (Diskussion) • Wiki-MUC • 16:17, 29. Apr. 2015 (CEST)
Ich fand es echt gut, mit Dir so konstruktiv und vernünftig zusammen arbeiten zu können. Besten Dank dafür, – Doc Taxon (Diskussion) • Wiki-MUC • 16:22, 29. Apr. 2015 (CEST)
- Ich habe die Bausteine rausgenommen, die sind jetzt ja erledigt. Die Zusammenarbeit fand ich auch gut. Aber sei ehrlich und vergleiche die Versionen: es war eigentlich ein Löschen und Neuschreiben.
--HeicoH Quique (¡dime!) 16:28, 29. Apr. 2015 (CEST)
- PS. Wenn du Fragen zum "Pilotensuizid" hast, kannst du mich gerne weiterhin fragen. --HeicoH Quique (¡dime!) 16:29, 29. Apr. 2015 (CEST)
- ob jetzt neu oder nicht, Hauptsache der Artikel stellt was Vernünftiges dar, was man so nun auch stehen lassen kann. Vielen Dank noch mal, – Doc Taxon (Diskussion) • Wiki-MUC • 16:32, 29. Apr. 2015 (CEST)
WP:Sued - Ausfall
Hallo Doc,
ich bin nicht böse, dass Landshut nicht stattfindet, denn auch nach meinem Umzug gibt es noch viel zu tun (Chaos in neuer Wohnung beseitigen, nachdem das Restchaos im Haus zu beseitigen war. Es muss ja übermorgen an die neuen Eigentümer übergeben werden!!)
Ich gehe davon aus, dass wir keinen Ausflug nach LA machen. Ich sehe Dich wieder beim Treffen für das Camp 3 in Aux. Herzlicher Gruß aus Freising, --Didi43 (Diskussion) 09:23, 23. Apr. 2015 (CEST)
Kl. WL-Frage
Hallo Doc, ist so etwas Existieren (eine Einbindung) → Existierend (nicht eingebunden) → Existenz eigentlich erwünscht? Ich meine jetzt nicht, dass es als doppelte Weiterleitung angelegt wurde sondern ob für die Begriffe als solche Weiterleitungen auf Existenz existieren sollten →Wikipedia ist kein Wörterbuch, oder? --Liebe Grüße, Lómelinde Diskussion 10:41, 26. Apr. 2015 (CEST)
- Ja, Du hast recht, das ist albern. Ich hab das mal rausgenommen. Vielen Dank, – Doc Taxon (Diskussion) – Team Wiki-MUC – 10:53, 26. Apr. 2015 (CEST)
- Vielen Dank und einen angenehmen Tag. --Liebe Grüße, Lómelinde Diskussion 11:24, 26. Apr. 2015 (CEST)
Verifzierung
Das ging aber flott. Vor 5 Jahren der letzte Edit und dann beinahe turboschnell verifiziert. Hätte ich nicht gedacht. MfG --Informationswiedergutmachung (Diskussion) 12:55, 26. Apr. 2015 (CEST)
- tja, das ist aber Fakt ... – Doc Taxon (Diskussion) – Team Wiki-MUC – 12:57, 26. Apr. 2015 (CEST)
- da guckt einer oft in die wikipedia... :) --Informationswiedergutmachung (Diskussion) 13:02, 26. Apr. 2015 (CEST)
- und kannst du mal meinen sla entscheiden? das ist nichts hintertüriges, nur ein verschiebewunsch. mfg --Informationswiedergutmachung (Diskussion) 13:03, 26. Apr. 2015 (CEST)
- okay, Link her, – Doc Taxon (Diskussion) – Team Wiki-MUC – 13:04, 26. Apr. 2015 (CEST)
- Fatoni, eine WL, ich hätte gerne den Schauspieler auf seinem Pseudonym. Unter dem war er schon relevant. --Informationswiedergutmachung (Diskussion) 13:07, 26. Apr. 2015 (CEST)
- Das war übrigens auch nach dem Wunsch des Rappers/Schauspieler, ich war vorhin im Theater (11:00) und habe mit ihm darüber gesprochen. Ich denke nicht nur, ich weiß es auch: es wird ihm gefallen, dass er jetzt unter seinem Pseudonym steht, er ist auch eher Musiker als Schauspieler. --Informationswiedergutmachung (Diskussion) 13:30, 26. Apr. 2015 (CEST)
- Fatoni, eine WL, ich hätte gerne den Schauspieler auf seinem Pseudonym. Unter dem war er schon relevant. --Informationswiedergutmachung (Diskussion) 13:07, 26. Apr. 2015 (CEST)
- Du brauchst Dich nicht zu rechtfertigen. Vielen Dank, – Doc Taxon (Diskussion) – Team Wiki-MUC – 13:39, 26. Apr. 2015 (CEST)
- Das ist nur ein bisserle Angeberei (das ich die Schauspieler kenne!)
Und nachher gehe ich gleich wieder ins Theater: 15:00 Mozart, die alte Sau, anhören. Alte Sau? Mein "Lieblingslemma" dazu hier: Leck mir den Arsch fein recht schön sauber. Er war echt 'ne Sau, aber das war die Salzburger Luft, nicht die Augsburger...
--Informationswiedergutmachung (Diskussion) 13:45, 26. Apr. 2015 (CEST)
- okay, Link her, – Doc Taxon (Diskussion) – Team Wiki-MUC – 13:04, 26. Apr. 2015 (CEST)
- und kannst du mal meinen sla entscheiden? das ist nichts hintertüriges, nur ein verschiebewunsch. mfg --Informationswiedergutmachung (Diskussion) 13:03, 26. Apr. 2015 (CEST)
- da guckt einer oft in die wikipedia... :) --Informationswiedergutmachung (Diskussion) 13:02, 26. Apr. 2015 (CEST)
Ausrufer – 18. Woche
Adminkandidaten: Jürgen Oetting, Björn Hagemann, Weissbier, Queryzo, Ali1610, Funkruf, Nicola, Siechfred, Achim Raschka, Alraunenstern, HOPflaume, Barnos, Hans Haase, Kritzolina
Wettbewerbe: Wiki Loves Earth 2015
Umfragen in Vorbereitung: Wiedereinführung von Wikipedia:Konfliktmeldung
Kurier – rechte Spalte: FFW eingestellt, Sockenpuppen-Wahlkampf
Projektneuheiten:
- (Softwareumstellung) Alle bisher noch nicht umgestellten WMF-Wikis inkl. der deutschsprachigen Wikipedia wurden auf Version 1.26wmf2 umgestellt. Dadurch ergeben sich folgende Änderungen:
- Für Jedermann
- (Softwareneuheit) Auf den Seiteninformationen (Beispiel) wird angezeigt, wann eine Seitensperre ausläuft (Task 94129, Gerrit:200828).
- (JavaScript) Die veralteten Importfunktionen importScriptURI/importStylesheetURI geben Warnungen in der Browserkonsole aus, wenn sie verwendet werden. (Task 95964, Gerrit:203293, Gerrit:206078).
Das bedeutet für die persönlichen JavaScript-Anpassungen, dass sie nun allmählich gemäß JS/Obsolet aktualisiert werden müssten, nachdem bereits seit Februar 2011 das Nachfolgesystem angeboten wird.
Dies war zunächst auch für importScript/importStylesheet vorgesehen; auch dafür wäre Benutzer-JS allmählich zu modernisieren, da ein Ende der Unterstützung absehbar ist. Einen glücklichen Ersatz gibt es hier aber einstweilen nicht.
- Für Programmierer
- (API) Add license info to API help output (Task 93994, Gerrit:202415).
– GiftBot (Diskussion) 00:15, 27. Apr. 2015 (CEST)
bitte auf WP:AAF. Danke --Messina (Diskussion) 10:52, 27. Apr. 2015 (CEST)
- Benutzer:Messina/Colosseum (Essen)
- Benutzer:Messina/Geschichte der jüdischen Familie Berthold Marx aus Heilbronn
- Benutzer:Messina/Haus Lindwurmstraße 205 (München)
- Benutzer:Messina/ Keramikhaus
- Benutzer:Messina/Kopstadtplatz
- Bitte frage Deine Helfer dazu, vielen Dank, – Doc Taxon (Diskussion) – Team Wiki-MUC – 11:13, 27. Apr. 2015 (CEST)
- Die habe alle entnervt gegen die Zermürbungstaktik aufgegeben. Die Artikel sind mE alle ordentlich und belegt, danke. Ich habe dich übrigens wieder eingetragen (mir bleibt ja nichts anderes übrig) --Messina (Diskussion) 13:22, 27. Apr. 2015 (CEST)
- Zumindest hast Du kürzlich Amberg und Markoz dasselbe gefragt. Doc Taxon (Diskussion) – Team Wiki-MUC – 13:32, 27. Apr. 2015 (CEST)
- Markoz ist weg. Amberg hat (dafür) keine Zeit mehr. --Messina (Diskussion) 17:58, 27. Apr. 2015 (CEST)
- Hallo @Alraunenstern: (CC @Messina, Brodkey65) @Schmelzle, Matthiasb, Radschläger) Wie soll Messina eigentlich weiter vorgehen, wenn er keine Helfer mehr hat, wie er hier geschrieben hat? -- – Doc Taxon (Diskussion) – Team Wiki-MUC – 11:12, 28. Apr. 2015 (CEST)
- Markoz ist weg. Amberg hat (dafür) keine Zeit mehr. --Messina (Diskussion) 17:58, 27. Apr. 2015 (CEST)
–
- Hallo Doc Taxon, ich hoffe, ich hab das alles richtig in Erinnerung (und mir ist niemand dazwischengerutscht oder verloren gegangen): folgende Benutzer sind/waren als Helfer eingetragen und/oder auf Benutzer:Messina/VV gelistet:
- Adriaurlauber
- Radschläger
- Z thomas
- Markoz
- Hans Koberger
- Schmelzle
- Simplicius
- Rosenzweig
- Thomas Glintzer
- Amberg
- Artmax
- Brodkey65
- Doc Taxon
- Schlesinger
- Lómelinde
- Korrekturen
- Stehen alle diese nicht mehr zur Verfügung? Gruß --Alraunenstern۞ 13:40, 28. Apr. 2015 (CEST)
- Die Aufstellung der Probephase ist hier und hier hinterlegt. Soweit mir erinnerlich ergaben sich in der Folge Änderungen nur durch Dein hinzukommen, das von Lómelinde und Korrekturen. Grüße --H O P 13:48, 28. Apr. 2015 (CEST)
- Sie haben dafür keine (oder ausreichend) Zeit --Messina (Diskussion) 14:15, 28. Apr. 2015 (CEST)
- @Alraunenstern, HOPflaume: (CC: @Messina) nee, auf user:Messina/VV wurde ich von Messina rausgestrichen, und das habe ich jetzt auch wieder getan. Ich wurde als Helfer ja höchstpersönlich "gefeuert", und das ändert sich auch nicht mehr. Anscheinend sind die Helferlisten allesamt weitestgehend nicht mehr aktuell. Bitte klärt das mit Messina, sonst steht er alleine da und kann somit hier ja nichts mehr machen. Danke sehr, – Doc Taxon (Diskussion) – Team Wiki-MUC – 14:19, 28. Apr. 2015 (CEST)
- Stehen alle diese nicht mehr zur Verfügung? Gruß --Alraunenstern۞ 13:40, 28. Apr. 2015 (CEST)
@Alraunenstern, HOPflaume: Benutzer:Messina/VV wird von Messina ohne Absprache mit anderen Benutzern bearbeitet. Selbst ich habe meinen Namen schon mal auf der Liste dort gefunden. Darauf kann man sich also nicht verlassen. Haltet euch lieber an die Liste im Filter 174. Soweit ich weiß, sind da an "Nichthelfern" nur zusätzlich Lómelinde (die keine Helferin mehr ist, aber niemanden aus ihrer Diskussionsseite aussperren will) und Doc Taxon (der wegen Importwünschen noch ansprechbar sein wollte) aufgelistet. --Xocolatl (Diskussion) 20:31, 28. Apr. 2015 (CEST)
- Das wären dann
- Matthiasb
- Adriaurlauber
- Radschläger
- Z thomas
- Markoz
- Hans Koberger
- Schmelzle
- Simplicius
- Rosenzweig
- Thomas Glintzer
- Amberg
- Artmax
- Brodkey65
- Schlesinger
- Inwieweit diese Messina noch unterstützen, kann er auf ihren Disks besprechen, er kann dort ja schreiben. Ansonsten kann er natürlich auch Helfer nachnominieren, wenn er möchte. Gruß --Alraunenstern۞ 20:47, 28. Apr. 2015 (CEST)
- @Alraunenstern: Ohne Schutz der "Helfer" vor Xocolatl, -jkb- und jergen wird es nicht gehen. Die letzten Helfer haben ganz offen geschrieben, dass sie keine Lust mehr haben, mit Xocolatl, -jkb- und jergen zu tun zu haben (siehe die Aussagen von user:Brodkey65 und user:markoz auf der LD zu den jüdischen Familien und jüdischen Häusern). Und niemand mehr hat auch Lust mit Xocolatl, -jkb- und jergen als Helfer in Kontakt zu treten. Daher sind mE nun selbst die SG-Mitglieder in der Pflicht meine Artikelentwürfe auf WP:AAF zur Verschiebung vorstellig zu machen. Aus der Verantwortung zu ziehen ist mE verantwortungslos.--Messina (Diskussion) 21:29, 28. Apr. 2015 (CEST)
@Schmelzle: @Schlesinger: @Matthiasb: @Radschläger: @Markoz: @Hans Koberger: @Schmelzle: @Amberg: @Brodkey65:
- insbesondere sollten die SG-Mitglieder sich mE nicht weiter von Dritten kommandieren lassen. Die Bedingungen, die nach der sog. Probe-Phase wesentlich verschärft wurden, tragen mE die Unterschrift Xocolatls. Danke --Messina (Diskussion) 21:55, 28. Apr. 2015 (CEST)
- Ich sehe nicht, dass sich das SG von Dritten kommandieren lässt. Die Bedingungen wurden vom SG abgestimmmt. Was soll sich daran zwischenzeitlich verschärft haben? --Alraunenstern۞ 22:04, 28. Apr. 2015 (CEST)
- insbesondere sollten die SG-Mitglieder sich mE nicht weiter von Dritten kommandieren lassen. Die Bedingungen, die nach der sog. Probe-Phase wesentlich verschärft wurden, tragen mE die Unterschrift Xocolatls. Danke --Messina (Diskussion) 21:55, 28. Apr. 2015 (CEST)
Moment mal, wenn es jetzt mit Schuldzuweisungen hier hin und her geht, dann würde ich jetzt gern mal von Messina wissen, ob wirklich nur die genannten Admins, jergen und SG daran schuld sind, dass Messina die ganzen Helfer weglaufen. @Messina: Kann es nicht tatsächlich auch sein, dass sogar Du dazu einiges beigetragen hast? – Doc Taxon (Diskussion) – Team Wiki-MUC – 22:11, 28. Apr. 2015 (CEST)
- @Messina Du nimmst in der Arbeit des Schiedsgerichtes bei weitem nicht die ständige Aufmerksamkeit ein wie du denkst und das SG nimmt auch keine Aufträge, Kommandos oder sonstiges von anderen an. Weder von dir noch von einem anderen Benutzer. Stell dir mal vor wir entscheiden nicht einmal als Kollektiv sondern jeder als Individum.
- Was deine Unterstützer, die keine Lust mehr haben betrifft, sehe ich die größte Schuld bei dir. Das SG und seine Auflagen ist gewiss nicht daran schuld dass sie dir weglaufen.
- Was deine Auflagen betrifft darfst du gemäß SG-Entscheidung, an der ich nicht einmal beteiligt war, eine Anfrage stellen ob die Auflagen verändert werden könnten. Das SG wird sich dabei sicher deine Arbeit und Kommunikationsverhalten während der Probezeit anschauen wenn es eine Entscheidung diesbezüglich fällt. --codc Disk 22:48, 28. Apr. 2015 (CEST)
- @Messina, Alraunenstern, Codc: (Bitte ggf. auch den anderen SG-Mitgliedern zur Kenntnis bringen):
- Ich bin nicht raus, aber ich kann und will auch nicht ständig Entwürfe gründlich gegenlesen und prüfen, zumal zu Gebieten, in denen meine Kompetenz eng begrenzt ist. Architektur gehört zu diesen Gebieten, jüdische Religion auch; das habe ich auch von vornherein gesagt. In der Cukierman-Phase konnte ich vielleicht etwas mehr nützen als derzeit.
- Es haben durchaus Benutzer aus dem Kreis der so genannten Helfer ihr "Weglaufen" oder Wegbleiben auch mit den Auflagen des SGs bzw. deren Folgen begründet, so Schmelzle von Anfang an, und, wenn ich es richtig sehe, z. T. auch Brodkey65, wobei ich bei Letzterem die Hoffnung habe, dass es nicht endgültig ist. Er wäre mit seinem Engagement kaum ersetzbar.
- Es hat im SG-Spruch vom Mai 2014 tatsächlich deutliche Verschärfungen der Bedingungen gegenüber der vorangegangenen Probephase seit März 2014 gegeben. Das sollte den SG-Mitgliedern doch erinnerlich sein; sonst müssen sie halt ihre eigenen Beschlüsse nochmal lesen.
- Dass sich das SG von Dritten kommandieren lassen würde, halte ich für ausgeschlossen. Verschwörungstheorien sind der Sache nicht dienlich. Das SG trägt die Verantwortung für seine Entscheidungen selbst.
- --Amberg (Diskussion) 03:12, 29. Apr. 2015 (CEST)
- @Amberg:
- @Messina, Alraunenstern, Codc: (Bitte ggf. auch den anderen SG-Mitgliedern zur Kenntnis bringen):
@Schmelzle: @Schlesinger: @Matthiasb: @Radschläger: @Markoz: @Hans Koberger: @Schmelzle: @Amberg: @Brodkey65:
- stimmt user:Amberg und da das SG die Helfer schutzlos Xocolatl, -jkb- und jergen ausgesetzt haben (siehe die Kommentare der Helfer), sollte das SG einspringen und diese auf WP:AAF zur Verschiebung beantragen. Die Artikelentwürfe sind alle ordentlich und belegt...bitte auf WP:AAF zur Verschiebung beantragen. Bis jetzt habe ich etwa 3000 Artikel für DE-WP geschaffen. Danke --07:52, 29. Apr. 2015 (CEST)
@MBq: @Schmelzle: @Schlesinger: @Matthiasb: @Radschläger: @Markoz: @Hans Koberger: @Schmelzle: @Amberg: @Brodkey65:
@Schmelzle: @Schlesinger: @Matthiasb: @Radschläger: @Markoz: @Hans Koberger: @Schmelzle: @Amberg: @Brodkey65:
- Herrje, wenn man hier die Pings liest, muss es doch so manchem Benutzer in den Ohren klingeln. Messina, ich habe ja nun einige deiner Aktionen verfolgt. Du lässt dir nichts sagen, wenn ich da an die Familien Marx aus Heilbronn denke, was für ein Chaos hast du angerichtet. Es ist auch nicht korrekt, zu versuchen Xocolatl, -jkb- und Jergen dein Problem aufzuhalsen, denn für den Umgang mit deinen Helfern bist du zuständig. Lómelinde war mehr als bemüht, du hast sie geschasst, selbiges mit Doc Taxon und obige Bemerkung: mir bleibt ja nichts anderes übrig [...als dich wieder in die Liste aufzunehmen...] wäre für mich pers. ein Grund, für dich keinen Finger krumm zu machen. Hinzu kommt dein Umgang mit Korrekturen, zuerst freust du dich über seine Hilfe, lässt es zu, dass er deine Entwürfe als seine in den ANR einstellt, ohne die A/A Seite, dann passt es dir nicht und du lässt auch ihn vor die Wand laufen. Statt die Hilfen, die dir geboten wurden, auch z.B. durch die zentrale Seite, zu nutzen, hast du versucht, andere gegeneinander auszuspielen und sie auszunutzen. Wenn nun keiner mehr Lust hat, (Zeit ist übrigends ein anderes Problem, auch die anderen Benutzer haben ihr Privatleben und ihre Prioritäten hier in der Wikipedia), dann liegt das zum größten Teil an deiner Arbeitsweise. Es ist sehr einfach, andere für die eigenen Probleme verantwortlich zu machen, doch es sind deine Probleme und du solltest diese lösen, jedoch ist der Weg, den du gerade versuchst zu gehen, nicht der Weg, der dir weiterhelfen wird. Dies ist meine Einschätzung, diese wird vermutlich auch ungehört verhallen. Schade, um die Mühe, die sich alle gegeben haben, um dir hier eine Mitarbeit zu ermöglichen. --Itti 🐌 08:20, 29. Apr. 2015 (CEST)
Nur dies noch @Messina: Das SG kann keine Artikelarbeit machen, auch nicht in Form von inhaltlicher oder selbst formaler Bewertung von Artikelentwürfen, und somit auch nicht selbst Verschiebungen beantragen. Dazu ist es gar nicht befugt. --Amberg (Diskussion) 12:45, 29. Apr. 2015 (CEST)
- Lieber Messina, die Forderung danach, dass das SG für deine abgesprungenen oder von dir geschassten Helfer einspringen sollen ist absurd. Wo steht das in den Aufgaben des Schiedsgerichtes. Ganz im Gegenteil steht dort: Die Umsetzung von Maßnahmen, die sich aus einer SG-Entscheidung ergeben, wird nicht von den SG-Mitgliedern selbst vorgenommen [..]. Ansonsten gilt auch für die Mitglieder des SGs dass alle ihre Arbeit in der Wikipedia ehrenamtlich und freiwillig leisten und wenn nur eine moralische Verpflichtung gegenüber der Community, welche sie gewählt haben, eingehen. Die Mitglieder des SGs haben auch ein Recht auf freie Einteilung ihres Betätigungsfeldes in ihrer Freizeit. Ob sie dabei Artikel schreiben, einem anderen Hobby fröhnen oder das Real Life und ihre Zeit mit Freunden oder Familie verbringen ist ganz alleine ihre Entscheidung. Genauso wie du keinen Helfer zwingen kannst eine Arbeitsleistung für dich zu erbringen lehne ich das gleiche mit obiger Begründung auch ab. Nur du bist dafür verantwortlich dass deine Helfer nicht die Lust am Projekt Messina verlieren. Wenn du ohne Helfer dastehst ist das ganz alleine dein Problem. Weder ein Problem des SG noch ein Problem der Wikipedia. --codc Disk 13:26, 29. Apr. 2015 (CEST)
- No helpers no cry. Wenn es keine Helfer gibt, können sie nicht "schutzlos Xocolatl, -jkb- und jergen ausgesetzt [werden] (siehe die Kommentare der Helfer)". -jkb- 13:37, 29. Apr. 2015 (CEST)
- also der Kommentar war jetzt übrig. Streu Salz in die Wunde, rühr mit dem Messer drin rum. Meiner Meinung nach war das jetzt hier nicht angebracht. – Doc Taxon (Diskussion) – Team Wiki-MUC – 13:43, 29. Apr. 2015 (CEST)
- Das Mobbing, das auf zig Seiten gegen "die User" läuft, noch weniger. Und das hat auch niemand entfernt. Im SG-Spruch ist keine Rede davon, dass Messina eine spezielle Erlaubnis zu PAs und Beleidigungen hätte. -jkb- 13:47, 29. Apr. 2015 (CEST) - - Wir wollen uns erinnern: angefangen hat's vor etwa dreiviertel Jahr mit "die Rollstuhlfahrerin". -jkb- 13:50, 29. Apr. 2015 (CEST)
- Dein Statement war nur nicht angebracht, weder PA noch Beleidigung. Messina hat oft über die Stränge geschlagen, gar keine Frage. Und das Ping-Generve war genauso nervend. Aber so oft wir das auch angesprochen haben, Messina hat's bis heute nicht gelernt. Traurig – Doc Taxon (Diskussion) – Team Wiki-MUC – 13:53, 29. Apr. 2015 (CEST)
- also der Kommentar war jetzt übrig. Streu Salz in die Wunde, rühr mit dem Messer drin rum. Meiner Meinung nach war das jetzt hier nicht angebracht. – Doc Taxon (Diskussion) – Team Wiki-MUC – 13:43, 29. Apr. 2015 (CEST)
- No helpers no cry. Wenn es keine Helfer gibt, können sie nicht "schutzlos Xocolatl, -jkb- und jergen ausgesetzt [werden] (siehe die Kommentare der Helfer)". -jkb- 13:37, 29. Apr. 2015 (CEST)
@Amberg: Nein, da bin ich nicht Deiner Meinung, Amberg. Das SG hat nicht die Helfer geschützt. Das SG kann das mE genauso machen wie user:Markoz. Schließlich ist dieses Problem so wie Schmelzle sagt "hausgemacht". Es muss nur festgestellt werden, dass es nicht SLA-fähig ist. Schließlich sind von mir 3000 Artikel ANR-fähig, siehe Alte Synagoge (Heilbronn) oder Juden in Breslau oder Architektur in Düsseldorf. Alles andere ist Sache einer Löschdiskussion. Hast Du die Kommentare von user:markoz und user:brodkey65 bzgl. Xocolatl, -jkb- und jergen gelesen? Markoz umschreibt sie. LG --Messina (Diskussion) 18:06, 29. Apr. 2015 (CEST)
- Das SG als Institution kann das nicht tun, siehe auch den oben von codc zitierten Satz. Möglicherweise könnten einzelne SG-Mitglieder, nicht in dieser Eigenschaft, sondern schlicht als Benutzer, auch in den "Helferkreis" aufgenommen werden; dann kämen sie aber als Schiedsrichter für etwaige Folgeentscheidungen bzgl. Änderungen der Auflagen wegen Befangenheit kaum mehr in Betracht, und das wären ja dann im Zweifelsfall gerade die Dir eher wohlgesonnenen unter den SG-Mitgliedern. Im Übrigen ist die SG-Tätigkeit zeitraubend, und auch die SG-Mitglieder wollen sich vielleicht in der Wikipedia auch ab und zu mal mit ihren eigenen Interessensgebieten befassen.
- Es ist richtig, dass ein Teil der Probleme aus den m. E. teilweise nicht sehr glücklichen Auflagen resultiert, insofern "hausgemacht" ist, aber es sollte auch nicht vergessen werden, dass das SG Dir überhaupt erst wieder die Möglichkeit geschaffen hat, unter Deinem Benutzernamen mitzumachen, nachdem Du bereits unbeschränkt wegen Sockenpuppenmissbrauchs gesperrt warst. Sowas geschieht nicht oft. Bei allem Ärger sind unter den Bedingungen des SG-Spruchs doch immerhin Artikel in beachtlicher Zahl entstanden, die heute Teil des Artikelbestands der Wikipedia sind, mit Dir als Erst- und Hauptautor, ohne ständig von Löschanträgen bedroht zu sein. In der Bilanz des Jahres seit dem SG-Spruch ist also auch einiges auf der Habenseite. --Amberg (Diskussion) 18:42, 29. Apr. 2015 (CEST)
Umstellung IMDb-Vorlagen
Hallo Doc Taxon, wie gehn wirs an. Mein Bot arbeitet mit JavaScript und dem Bandersnatch (Skriptsammlung Fliegelflagel) von Schnark und ist demzufolge recht langsam (30 bis 40 Artikel/Minute), dafür weiß er schon, was er machen soll. Außerdem macht er gleich ein paar Kleinigkeiten mit, siehe Code. Was hast du anzubieten? –ðuerýzo ?! SOS 10:37, 29. Apr. 2015 (CEST)
- Hallo @Queryzo: Mein Bot würde alle Artikel im ::0:: untersuchen und die alte mit der neuen Vorlage ausgestattet mit der 8stelligen Nr. ersetzen. Grüße, – Doc Taxon (Diskussion) – Team Wiki-MUC – 10:45, 29. Apr. 2015 (CEST)
- Und was ist mit Parameter 2? –ðuerýzo ?! SOS 10:48, 29. Apr. 2015 (CEST)
- Und wie schnell ist deiner!? Bei 87.055 Einbindungen bräuchte meiner ca. 48 h! –ðuerýzo ?! SOS 10:53, 29. Apr. 2015 (CEST)
- nach 2 BKs jetzt: ich denke, Param2 ist überflüssig jetzt, etwa 5/min macht meiner, ich kann das aber auch verdoppeln, nur ist das nötig? – Doc Taxon (Diskussion) – Team Wiki-MUC – 10:59, 29. Apr. 2015 (CEST)
- sorry für die bks, 5/min? ups, dann nehmen wir meinen, oder? weil bei dir dauert es ja dann 290 h, ist doch aberwitzig! könnte man dann morgen am 30. Mai 22 Uhr bis 2. Mai 22 Uhr laufen lassen. Ich würde dann vorher in der Redaktion nochmal bescheid sagen, dass alle die bots von ihrer beo schmeißen ... –ðuerýzo ?! SOS 11:06, 29. Apr. 2015 (CEST)
- pro job 5/min. Ich kann das jederzeit verdoppeln, -dreifachen, -vierfachen... Aber klar, Deine Maschine ist ja auch startbereit, ich müsste erst programmieren, was auch nicht lange dauert, aber ich hab ja noch so viel andere Sachen zu tun ... Ich würde mich aber sehr auf Start- und Rückmeldung freuen. Grüße, – Doc Taxon (Diskussion) – Team Wiki-MUC – 11:14, 29. Apr. 2015 (CEST)
- Ok, dann starte ich erstmal wie angegeben und dann gucken wir, wie es läuft! –ðuerýzo ?! SOS 11:17, 29. Apr. 2015 (CEST)
- ja gerne, @Queryzo. Machen wir's so. All best, – Doc Taxon (Diskussion) – Team Wiki-MUC – 11:19, 29. Apr. 2015 (CEST)
Hallo Doc Taxon! Könntest du bitte im Artikel bei den Weblinks das Datum entsprechend ändern? Danke und Gruß vom Giftmischer <– Das nächste Mal aber mit 4 Tilden (~~~~) signieren
- Ich Danke für deine Nachsicht und für die Änderung! Wie konnte das mit den Tilden nur passieren?? Gruß vom --Giftmischer (Diskussion) 21:11, 29. Apr. 2015 (CEST)
- Hallo Doc Taxon, könntest du bitte auch mal schauen, ob man {{Commonscat|3=S}} hinzufügen könnte, damit mehr Bilder angeschaut werden können? Gruß.--Eddgel (Diskussion) 00:26, 30. Apr. 2015 (CEST)
Hallo Doc Taxon, Deine Begründung ist unzureichend, denn wo bitte steht in Wikipedia:Literatur, dass man den Herausgeber der Internetquelle, auf die der Link verweist aus der die Information stammt und der lediglich aus einem Buch zitiert verschweigen muss? Ich habe doch nichts verkürzt, oder verfälscht, sondern lediglich ausführliche und deutliche Angaben gemacht. Hast du dir überhaupt angesehen, was du da rückgängig gemacht hast? Wer gibt dir das Recht den Artikel einfach zu sperren ohne dich mit den Diskussionen darüber zu befassen? Grüße--Saginet55 (Diskussion) 21:14, 30. Apr. 2015 (CEST) PS: Ich habe mich dabei übrigens nach Vorlage:Internetquelle gerichtet.--Saginet55 (Diskussion) 21:27, 30. Apr. 2015 (CEST)
- Das Recht geben mir die Richtlinien, bei Edit-War den Artikel in einer offensichtlich korrekten Version sperren zu dürfen. Meistens meldet sich einer der Edit Warrior beim Admin. Zum Gegenstand: Wir haben hier ein Buch, und wir haben eine Internetquelle. Die Internetquelle ist erstens ein Archiv und verweist zweitens eben auf das Buch und nicht umgekehrt. Somit reden wir im Prinzip von einer 2. unveränderten Online-Ausgabe, die eine extra Angabe im Artikel obsolet macht. Somit wird auch die Vorlage:Literatur verwendet und nicht Vorlage:Internetquelle. Der Link ist ja genannt, das Abfragedatum auch, und somit ist der Vorgang entsprechend legitim. Schöne Grüße, – Doc Taxon (Diskussion) • Wiki-MUC • 21:29, 30. Apr. 2015 (CEST)
- Nein, die Internetquelle ist nur in zweiter Linie ein Archiv (das ließ ich ja aussen vor), in erster Linie ist es eine Fanseite (www.angelsinexile.i12.com) die aus einer Fanzine (Rave-Up-Fanzine) aus dem Jahr 1984 zitiert und genau diese Tatsache habe ich deutlicher gemacht.
- Die Richtlinien besagen, dass ein Admin einen Artikel sperren darf, wegen eines Editwars an dem er selbst beteiligt ist? Da hat wohl einer von uns beiden etwas falsch verstanden. ;-)--Saginet55 (Diskussion) 21:41, 30. Apr. 2015 (CEST)
Ich bitte dich nochmals den Fall genauer zu betrachten und dich der Diskussion zu stellen, denn ich habe weder Lust noch Zeit in Wikipedia:Administratoren/Probleme Beschwerde einzureichen. Grüße--Saginet55 (Diskussion) 12:37, 1. Mai 2015 (CEST)
- Nee, da habe ich auch keine Lust drauf. Allerdings haben ich deutlich klargestellt, warum hier Vorlage:Literatur zu verwenden ist und nicht Vorlage:Internetquelle. Da die Internetquelle sich sekundär auf die Literaturquelle bezieht, ist ersteres zu verwenden mit optionalem Online-Hinweis und Abrufdatum, wie es jetzt hier in diesem Artikel steht. Somit wurde die primäre gedruckte Quelle und die abgeschriebene Internetquelle beide erwähnt. Die Artikelsperre wurde wegen des EditWars zwischen Sängerkrieg auf Wartburg und Saginet55 gesetzt. Vielen Dank, – Doc Taxon (Diskussion) • Wiki-MUC • 12:46, 1. Mai 2015 (CEST)
- Und ich habe dir erklärt, dass es sich nicht um eine Literaturquelle handelt, sondern um eine Internetquelle, die Fehler beim Tippen enthalten kann, da das Original, kein Buch, sondern ein Fanzine ist. Von Sängerkrieg auf der Wartburg hast du nicht gesprochen, also keine vernünftige Begründung für die Sperre gegeben.--Saginet55 (Diskussion) 13:03, 1. Mai 2015 (CEST)
- ein Fanzine ist ein gedrucktes Magazin, also eine Literaturquelle. Der Sperrgrund ist EditWar, habe ich angegeben. – Doc Taxon (Diskussion) • Wiki-MUC • 13:12, 1. Mai 2015 (CEST)
- Nein ein Fanzine war/ist oft nur eine mit Schreibmaschine geschriebene in geringer Auflage erstellte Blättersammlung, die nur wenigen Personen (zumindest wenn es aus den 1970er Jahren stammt) im Original vorliegt. Die Internetseite hat auch keine Fotografie der Fanzine veröffentlicht, sondern diese lediglich wiedergegeben, also muss das auch richtig deklariert werden. Das ist übrigens eine typische Internetquelle. Das kann man doch nicht unter den Tisch fallen lassen. Wieso streubt ihr euch dagegen?
- Es war ein Editwar an dem nur wir beide beteiligt waren, als du die Seite gesperrt hast. Das hättest du nicht dürfen, dazu hättest du schon einen Kollegen bemühen müssen.--Saginet55 (Diskussion) 13:50, 1. Mai 2015 (CEST)
- Du bist derjenige, der den Editwar nach mehreren Wochen Ruhe wieder ohne Diskussion begonnen hat. Darüber solltest du als Admin mal nachdenken. Danke.--Saginet55 (Diskussion) 14:01, 1. Mai 2015 (CEST)
- Die Internetquelle ist doch gar nicht unter den Tisch gefallen, sie steht doch im Online-Link drin:
- Devorah Ostrov: The Lords of the New Church. In: Rave-Up. Nr. 9, 1984 (archive.org [abgerufen am 14. November 2014]).
- – Doc Taxon (Diskussion) • Wiki-MUC • 14:08, 1. Mai 2015 (CEST)
- Na und, ich habe lediglich deutlicher gemacht, dass hier auf einer neueren Internet-Fanseite ein Interview aus einer älteren Fanzine wiedergegeben wurde, indem ich eine Titelergänzungung hinzugefügt habe, und dass es in englischer Sprache verfasst ist. Zudem sieht es sauber formatiert fürs Auge etwas anschaulicher aus:
- Devorah Ostrov: The Lords of the New Church. Interview in Rave-Up-Fanzine (U.S.A.), Issue 9-1984. Angelsinexile.com, archiviert vom am 19. Februar 2008; abgerufen am 24. November 2014 (englisch).
- Ich habe mir lediglich die Mühe gemacht, den Einzelnachweis von Benutzer: Sängerkrieg auf der Wartburg sauberer und aussagekräfiger zu formatieren. Zumal ich Hauptautor bin und mir viel an dem Artikel liegt. Was soll also dein unnötiges Eingreifen nach Wochen?--Saginet55 (Diskussion) 15:59, 1. Mai 2015 (CEST)
- Nach Wochen? Nun, mir ist halt aufgefallen, dass der Literatureintrag nicht ganz korrekt ist, und dabei habe ich bemerkt, dass zuvor kürzlich ein EditWar darum entstanden war. Also habe ich den Eintrag korrigiert, geschaut ob der EditWar weitergeht und den Artikel bei positivem Ergebnis bis auf weiteres gesperrt. Wenn Du erklärst, dass der korrigierte Literatureintrag jetzt nicht mehr revertiert wird, hebe ich den Artikelschutz auch wieder auf. Aber Belege müssen nun mal in der richtigen Form angebracht werden, dazu gibt es eben Formatvorlagen und Richtlinien, die zu beachten sind. Schließlich bauen Wikipedia-Artikel auf Belege auf, die entsprechend anzubringen sind. – Doc Taxon (Diskussion) • Wiki-MUC • 16:15, 1. Mai 2015 (CEST)
- Deine Korrekturen sind unzulänglich und du hast den Edit-War nach Wochen (seit dem 14. April sind Wochen vergangen) wieder angefangen. Die Diskussion wird fortgesetzt, bis zum bitteren Ende. Du bist meines Erachtens als Admin am falschen Posten.--Saginet55 (Diskussion) 16:22, 1. Mai 2015 (CEST)
- Das Ende muss nicht bitter sein. Und worin besteht denn jetzt eigentlich genau die Unzulänglichkeit? – Doc Taxon (Diskussion) • Wiki-MUC • 16:36, 1. Mai 2015 (CEST)
- Unzulänglich ist, dass du als Admin einen Editwar aufwärmst, der vor mehr als 14 Tagen beendet war, ohne die Diskussionsseite des Artikels zu besuchen und dann ohne Begründung den Artikel für einen Monat sperrst.--Saginet55 (Diskussion) 17:03, 1. Mai 2015 (CEST)
- Warum deine Korrekturen unzulänglich sind, habe ich weiter oben bereits begründet.--Saginet55 (Diskussion) 17:05, 1. Mai 2015 (CEST)
- War übrigens eine gute Kombo. --Informationswiedergutmachung (Diskussion) 18:38, 1. Mai 2015 (CEST)
- Neuer Vorschlag:
- Devorah Ostrov: The Lords of the New Church. Interview #1. In: Rave-Up Fanzine (U.S.A.). Nr. 9, 1984 (Online auf angelsinexile.com, abgerufen am 1. Mai 2015).
- Das ist so gleich noch besser und entspricht noch eher der Vorlage Literatur. – Doc Taxon (Diskussion) • Wiki-MUC • 18:48, 1. Mai 2015 (CEST)
- Damit wäre ich einverstanden, danke.--Saginet55 (Diskussion) 18:58, 1. Mai 2015 (CEST)
- Nach Wochen? Nun, mir ist halt aufgefallen, dass der Literatureintrag nicht ganz korrekt ist, und dabei habe ich bemerkt, dass zuvor kürzlich ein EditWar darum entstanden war. Also habe ich den Eintrag korrigiert, geschaut ob der EditWar weitergeht und den Artikel bei positivem Ergebnis bis auf weiteres gesperrt. Wenn Du erklärst, dass der korrigierte Literatureintrag jetzt nicht mehr revertiert wird, hebe ich den Artikelschutz auch wieder auf. Aber Belege müssen nun mal in der richtigen Form angebracht werden, dazu gibt es eben Formatvorlagen und Richtlinien, die zu beachten sind. Schließlich bauen Wikipedia-Artikel auf Belege auf, die entsprechend anzubringen sind. – Doc Taxon (Diskussion) • Wiki-MUC • 16:15, 1. Mai 2015 (CEST)
neue Bestätigungen am 30.4.2015
Hallo! Du hast gestern neue Bestätigungen von Fctberlin, MB-one und SDKmac bei Persönliche Bekanntschaften erhalten. Hier kannst du selber bestätigen. Du bekommst diese Nachricht, weil du in dieser Liste stehst. Gruß --SpBot 05:50, 1. Mai 2015 (CEST)