Wikipedia:Löschkandidaten/23. April 2015
19. April | 20. April | 21. April | 22. April | 23. April | 24. April | Heute |
Hier werden zur Löschung vorgeschlagene Seiten in der Regel sieben Tage diskutiert, danach wird über die Löschung entschieden, sofern der Löschantrag nicht schon vorher gemäß Wikipedia:Löschantrag entfernen aufgehoben oder der Artikel gemäß Wikipedia:Schnelllöschantrag gelöscht wurde. Der abarbeitende Admin löscht oder behält je nach Auswertung der sinnvoll begründeten Diskussionsbeiträge mit entsprechendem Kommentar die Seite. In den Diskussionen verwendete Begriffe und Abkürzungen findest du im Glossar erklärt. Bitte beachte die Wikiquette und unterlasse insbesondere sachfremde und beleidigende Diskussionsbeiträge. Jeder Mitlesende kann und soll solche Beiträge gemäß den Richtlinien für Diskussionsseiten entfernen. Die Wiederherstellung bereits gelöschter Artikel kannst du bei der Löschprüfung beantragen.
(auf der aktuellen Seite)
{{subst:Löschantrag|Begründung --~~~~}}
einfügen und Begründung mit den Gründen für eine Löschung ersetzen.)Umgang mit lebenden Personen: Bitte bedenke bei deiner Argumentation, dass Aussagen über lebende Personen, deren Artikel hier zur Löschung anstehen, in der Regel dauerhaft im Netz archiviert sind. So notwendig eine kritische Würdigung von Artikelqualität und enzyklopädischer Relevanz ist, so unnötig sind diffamierende und spekulative Aussagen über die dargestellten Personen. Es gelten sinngemäß die Richtlinie und die Resolution zu Artikeln über lebende Personen.
Recherchieren: Löschkandidatenarchiv
Weitere Anlaufstellen: Löschprüfung abgeschlossener Fälle • Kategoriediskussionen • Relevanzcheck • Qualitätssicherung • Urheberrechtsverletzungen • Redundanz • Export in andere Wikis
Kategorie:Pilotensuizid (bleibt als Kategorie:Amokflug)
Es ist nicht erkennbar, welchen Sinn es haben soll die vorhandene Kategorie Suizid mit konkreten Berufsbezeichnungen zu koppeln. In der Folge könnten dann auch Kategorien wie Zugführersuizid, LKW-Fahrer-Suizid und dergleichen mehr angelegt werden. -- Elmo Rainy Day (Diskussion) 02:29, 23. Apr. 2015 (CEST)
- löschen sonst kommt dann bestimmt (aus gegebenem Anlass) die Kat Kopilotensuizid dazu. --Jmv (Diskussion) 02:55, 23. Apr. 2015 (CEST)
- Löschen - es gibt auch keine Kategorie für die um ein zigfaches häufigeren Mitnahmesuizide von Geisterfahrern. --Uli Elch (Diskussion) 09:55, 23. Apr. 2015 (CEST)
- behalten - Nirgends sonst ist es möglich eine Historie zu allen Fällen dieser Form von klarerweise danach nicht mehr strafbarem zigfachem Mord - genannt Mitnahmesuizid - und deren zeitlicher Verteilung der Anzahl der Fälle zu finden - obwohl diese Vorkommen zweifellos für eine Enzyklopädie relevant sind. Bewusst ist die Kategorie so angelegt, dass sie nicht nur die endgültig bewiesenen Fälle enthalten soll, sondern auch die mit begründetem Verdacht - schon alleine deshalb, weil keine offizielle Stelle so etwas rasch bestätigen wird. Hier eine Auflistung der bisherigen Daten (Jahr, Name/Link, Anzahl der Toten), bewusst wieder mit den noch nicht offiziell bestätigten Fällen dabei:
- 1982 - Japan-Airlines-Flug 350 - 24 Tote (150 Überlebende) - Ursache Kapitän - offiziell bestätigt
- 2013 - Linhas-Aéreas-de-Moçambique-Flug 470 - 33 Tote (keine Überlebenden) - Ursache Kapitän - bisher noch keine Endaussage (Ermittlungen laufen offiziell noch, obwohl schon nahezu 17 Monate her)
- 2014 - Malaysia-Airlines-Flug 370 - 239 Tote (keine Überlebenden) - Ursache Kapitän - vermutlich wird nie eine Endaussage möglich sein (Wrack nicht auffindbar, trotz Suche schon über ein Jahr)
- 2015 - Germanwings-Flug 9525 - 150 Tote (keine Überlebenden) - Ursache Kopilot - bisher noch keine Endaussage (Ermittlungen noch nicht abgeschlossen)
- Mehr habe ich bisher noch nicht gefunden - jedenfalls ist, falls man davon ausgehen kann, dass alle Fälle in der Wikipedia dokumentiert sind (was zumindest ab der Jahrtausendwende mit sehr hoher Wahrscheinlichkeit anzunehmen ist), dann ist eine extreme Häufung ab 2013 (konkret sogar jährliche Fälle) sehr deutlich zu erkennen, auch scheint es sich beim Fall 1982 um einen einzelnen solchen Fall gehandelt zu haben (den sogar die meisten Insassen überlebt haben), hingegen sind bei allen drei Fällen ab 2013 alle Insassen verstorben und bei einem (2014) ist sogar das gesamte Flugzeug nahezu 'spurlos' verschollen. Diese Zusammenhänge sind für eine freie Enzyklopädie wichtig deutlich zu machen (andere Enzyklopädien werden dieses aus den Gründen der Beeinflussung von Lobbys wohl kaum tun) - relevant v.a. zum Thema Flugangst und deren Begründung (im privaten Umfeld habe ich in letzter Zeit öfter von Rücktritten von einem Flug in diesem Zusammenhang erfahren). Deshalb die Kategorie 'Pilotensuizid' bitte unbedingt belassen und mit möglichst vielen Fällen unterlegen - eventuell stellt sich heraus, dass die Anzahl der Fälle doch stetig gestiegen ist und nur mit der gegebenen zeitlichen Zunahme der Anzahl aller Flüge pro Jahr im Zusammenhang steht - für mich sieht es aber derzeit absolut nicht danach aus. Sonne7 (Diskussion) 12:23, 23. Apr. 2015 (CEST)
- so sehr ich Dein persönliches Interesse an der Kategorie verstehen kann, bin ich dennoch der Auffasung, dass die Kat zu unpräzise und daher ungeeignet ist. Deine eigene Argumentation (Gleichsetzung von zigfachem Mord und Mitnahmesuizid) zeigt das auch. Ich halte die Kategorie sogar nachgerade für ein Einfallstor des von Dir abgelehnten Lobbyismus. Fälle, wie die von Dir beschriebenen, die nicht glasklar zu klären sind, eignen sich aus meiner Sicht gerade nicht für die Anlage einer Kategorie. -- Elmo Rainy Day (Diskussion) 13:30, 23. Apr. 2015 (CEST)
- Wenn man einen willentlichen Akt setzt und dadurch Menschen bewusst tötet bzw. deren Tod in Kauf nimmt ist das hinreichend für den Tatbestand Mord und nicht nur fahrlässige Tötung, ganz unabhängig davon ob man selbst dabei umkommt oder nicht - also Mitnahmesuizid oder nicht. Belassen (allerdings umbenannt in 'Amokflug') -- Sonne7 (Diskussion) 20:59, 23. Apr. 2015 (CEST)
- so sehr ich Dein persönliches Interesse an der Kategorie verstehen kann, bin ich dennoch der Auffasung, dass die Kat zu unpräzise und daher ungeeignet ist. Deine eigene Argumentation (Gleichsetzung von zigfachem Mord und Mitnahmesuizid) zeigt das auch. Ich halte die Kategorie sogar nachgerade für ein Einfallstor des von Dir abgelehnten Lobbyismus. Fälle, wie die von Dir beschriebenen, die nicht glasklar zu klären sind, eignen sich aus meiner Sicht gerade nicht für die Anlage einer Kategorie. -- Elmo Rainy Day (Diskussion) 13:30, 23. Apr. 2015 (CEST)
- Wäre es nicht sinnvoller, die Kategorie entsprechend des Artikels Amokflug zu nennen? In einer Kategorie Pilotensuizid würden bei uns nur relevante Luftunfälle stehen, bei denen suizidale Absichten des Piloten zumindest nicht ausgeschlossen sind. Dies ist jeoch nur eine kleine Menge der tatsächlichen Pilotensuizide. -- Oliver aus Hambergen Sprich! 13:43, 23. Apr. 2015 (CEST)
- Danke, ein sehr guter Vorschlag! Die Umbenennung werde ich gerne vornehmen. Nebenbei bemerkt kannte ich bisher den für mich sehr guten Artikel 'Amokflug' noch gar nicht, obwohl dieser bereits meine zentrale Intuition bei der Erstellung der Kategorie praktisch vollständig abdeckt. Nun geht es nur mehr darum diesen Artikel mit allen aufgelisteten Flugunfällen auch zu verbinden, am besten kann dieses mit der gleichnamigen Kategorie 'Amokflug' erfolgen. Umbenennen in 'Amokflug' -- Sonne7 (Diskussion) 20:59, 23. Apr. 2015 (CEST)
Kategorie:Suicide by cop fehlt auch noch im Zoo. Ich sehe keinen Sinn in einer Kategorie deren Artikelzuordnung auf Vermutungen und Spekulationen beruht. Löschen. Je suis Tiger! WB! 13:43, 23. Apr. 2015 (CEST)
- Unklare/falsche Kategoriedefinition, viel Raum für Spekulation, Nutzen unklar, ... viele Gründe, die gegen diese Kategorie sprechen. Löschen. --TETRIS L 14:43, 23. Apr. 2015 (CEST)
- Zum letzten Beitrag von "Sonne7": Trotz des nur scheinbar einschränkenden Vorworts bei Malaysia-Airlines-Flug 370 einfach zu schreiben "Ursache Kapitän" ist schon mehr als dreist; mit demselben Wahrheitsgehalt könnte man schreiben "Ursache Sonne7". Es wird ganz selbstverständlich von "allen drei Fällen ab 2013" gesprochen, von "extreme Häufung ab 2013 (konkret sogar jährliche Fälle)". Gekrönt wird das Ganze noch mit der Aufforderung an alle: "bitte ... mit möglichst vielen Fällen unterlegen", so dass man davon ausgehen kann, dass zukünftig nahezu jeder Unfall als reiner Verdachtsfall hier landen soll (und kann). Dies läuft eher auf "Verschwörungstheorie 2.0" hinaus.
- Dass hier derartig hanebüchen spekuliert, ja gelogen wird, zeigt das Fehlen jeglicher Seriosiät für die geplante Auslegung dieses Themas und ist einer Enzyklopädie absolut unwürdig. Vor allem aufgrund dieser Absicht, hier pure Verdachtsfälle einzuführen, sollte einer Löschung nichts mehr im Wege stehen. --Uli Elch (Diskussion) 18:57, 23. Apr. 2015 (CEST)
- Diese Liste in der Diskussion entsprach meinem persönlichen Wissensstand, weil ich den Artikel 'Amokflug' zu diesem Zeitpunkt noch gar nicht kannte. Die Aufzählung war nur ganz grob gedacht (nach und nach habe ich immer mehr Daten (allerdings zugegebenermaßen etwas schlampig) hinzugefügt - korrekt hätte ich statt 'Ursache' eigentlich 'Verdacht auf Verursacher' (bzw. bei 1982 nur 'Verursacher') schreiben müssen (aber ich habe diese Daten nur als Übersicht möglichst kurz notieren wollen, war aber offensichtlich ein Fehler von mir :( ). An meiner Einstellung zum Thema - der Wichtigkeit einer Liste mit allen Fällen ob nur als Verdacht oder bereits mit Beweis - ändert das aber nichts. Allerdings genügt vermutlich der Artikel 'Amokflug' zur Erreichung dieses Ziels - er muss nur mit den betreffenden Fällen verbunden werden, am besten kann dies mit der gleichnamigen Kategorie erfolgen. Umbenennen in 'Amokflug' -- Sonne7 (Diskussion) 20:59, 23. Apr. 2015 (CEST)
- eine Kat die zum größten Teil auf Spekulation beruht, geht in einer Enzyklopedie garnicht. @Sonne: vielleicht geht da eine Liste, in der dann auch dargestellt werden
solltemuß, wie spekulativ das ist, und welche offizielle Stelle da wie spekuliert, und das alles natuerlich mit Quellen. Das hätte dann auch viel mehr informativen Charakter als eine Kat, wo dann jeder rätselt wer da was wie spekuliert hat und warum das da drin ist. --Jmv (Diskussion) 20:22, 23. Apr. 2015 (CEST)- Danke, diese Liste ist in Form des Artikels 'Amokflug' sogar bereits vorhanden. Allerdings fehlt eine Kategorie zur Verbindung dieses Artikels mit den Artikeln der betreffenden Fälle - diese könnte auf Vorschlag von Oliver aus Hambergen nun gleichnamig, also 'Amokflug' lauten. Deshalb stimme ich der Umbenennung dieser Kategorie zu. Umbenennen in 'Amokflug' -- Sonne7 (Diskussion) 21:13, 23. Apr. 2015 (CEST)
- eine Kat die zum größten Teil auf Spekulation beruht, geht in einer Enzyklopedie garnicht. @Sonne: vielleicht geht da eine Liste, in der dann auch dargestellt werden
- Eine Kategorie zur Verbindung dieses Artikels mit den Artikeln der betreffenden Fälle fehlt eben gerade nicht, da dort bereits eine Liste existiert, in der alle vorhandenen Einzelartikel schon verlinkt sind. Auch deshalb ist eine neue Kat unnötig. --Uli Elch (Diskussion) 15:33, 24. Apr. 2015 (CEST)
- OK, dann gehört aber in JEDEM Artikel, der in der Liste enthalten ist, unter 'Siehe auch' der Zeileneintrag "Für ähnliche Flugunfälle siehe Amokflug." (oder ein ähnlicher Text mit diesem Link) - NUR in diesem Fall bin ich mit der Löschung einverstanden. Umbenennen oder Artikel-Verlinkung -- Sonne7 (Diskussion) 00:31, 25. Apr. 2015 (CEST)
- Eine Kategorie zur Verbindung dieses Artikels mit den Artikeln der betreffenden Fälle fehlt eben gerade nicht, da dort bereits eine Liste existiert, in der alle vorhandenen Einzelartikel schon verlinkt sind. Auch deshalb ist eine neue Kat unnötig. --Uli Elch (Diskussion) 15:33, 24. Apr. 2015 (CEST)
Diese Kategorie ist m. E. unnötig, daher löschen -UweBlauth (Diskussion) 01:42, 25. Apr. 2015 (CEST)
Haben wir den +/- 10 Artikel für die Kategorie? Wenn nicht ist sie überflüssig. --Elektrofisch (Diskussion) 09:32, 26. Apr. 2015 (CEST)
- Derzeit sind 15 Einträge in der Liste im Artikel Amokflug, wovon 3 Red-Links sind - somit bleiben also 12 als 'Amokflug' zu kategorisierende Artikeln (nach Umbenennung der Kategorie) - mit dem Hauptartikel 'Amokflug' selbst ergibt das dann 13 Artikel in der Kategorie. Umbenennen in 'Amokflug' (vermutlich etwas besser als eine direkte Artikel-Verlinkung) -- Sonne7 (Diskussion) 12:36, 27. Apr. 2015 (CEST)
- für mein Verständnis ist ein Amokflug etwas grundlegend anderes als ein Suizid, weshalb die Kat per se ungeeignet ist. Der Artikel Amokflug ist bereits als Flugunfall und Suizid kategorisiert, was vernünftig und ausreichend erscheint. Die darin gelisteten Artikel sind ebenfalls zumeist entweder als Flugunfall und/oder als Suizid kategorisiert. Mancher Unfall wird im Artikel der Fluglinie erwähnt, sodass die vorgeschlagene Zusatzkategorie keine Verwendung finden kann. Kategorien können technisch auch nicht einfach umbenannt werden. Die vorgeschlagene Kat Amokflug ist ebenso unpräzise wie die schon angelegte Kat Pilotensuizid. Sie könnte nur eingeschränkt auf die erwähnten Artikel angewendet werden und brächte keinen erkennbaren Mehrwert. Dazu scheint sie mir nun auch noch sachlich schlichtweg falsch zu sein. Fazit: ersatzlos Löschen. -- Elmo Rainy Day (Diskussion) 13:12, 27. Apr. 2015 (CEST)
- Wie soll man von z.B. Flug Gw.9525 ohne den Artikel 'Amokflug' zu kennen zum Flug MH370 navigieren? Dazu ist, falls man keine Kategorie hat, dann eine Verlinkung bei JEDEM Artikel zum Artikel 'Amokflug' erforderlich (wie bereits weiter oben angeführt). Die logische Umbenennung kann auch technisch durch die Ersetzung der Kategorie vorgenommen werden. Wie die Kategorie tastsächlich heißt spielt auch nicht wirklich eine Rolle, sie muss nur den Hauptartikel 'Amokflug' und alle in der Liste enthaltenen (nicht rein durch technische Fehler erklärbaren) Flugunfall-Artikeln enthalten. Umbenennen (logisch) oder Artikel-Verlinkung -- Sonne7 (Diskussion) 14:09, 27. Apr. 2015 (CEST)
- für mein Verständnis ist ein Amokflug etwas grundlegend anderes als ein Suizid, weshalb die Kat per se ungeeignet ist. Der Artikel Amokflug ist bereits als Flugunfall und Suizid kategorisiert, was vernünftig und ausreichend erscheint. Die darin gelisteten Artikel sind ebenfalls zumeist entweder als Flugunfall und/oder als Suizid kategorisiert. Mancher Unfall wird im Artikel der Fluglinie erwähnt, sodass die vorgeschlagene Zusatzkategorie keine Verwendung finden kann. Kategorien können technisch auch nicht einfach umbenannt werden. Die vorgeschlagene Kat Amokflug ist ebenso unpräzise wie die schon angelegte Kat Pilotensuizid. Sie könnte nur eingeschränkt auf die erwähnten Artikel angewendet werden und brächte keinen erkennbaren Mehrwert. Dazu scheint sie mir nun auch noch sachlich schlichtweg falsch zu sein. Fazit: ersatzlos Löschen. -- Elmo Rainy Day (Diskussion) 13:12, 27. Apr. 2015 (CEST)
Finde ich vernünftig, eine Kategorie zu haben, die solche Fälle vereint, und mit dem Thema Amokflug in Verbindung bringt. Sie Pilotensuizid zu nennen, war keine gute Alternative und wird ja jetzt auch nicht mehr verfolgt. Ich benenne die Kategorie dann auch um, und pack den Artikel Amokflug hinein – und ich würde mich freuen, wenn @Sonne7 den Rest in diese Kategorie einträgt. – Doc Taxon (Diskussion) • Wiki-MUC • 07:24, 15. Mai 2015 (CEST)
Kategorie mit nur zwei Artikeln unzureichend besetzt. --Hydro (Diskussion) 11:52, 23. Apr. 2015 (CEST)
Wenn es noch ca 8 relevante Ladenpassagen gibt, sollten wir das vielleicht behalten, wenn es aber deutlich unter 10 bleiben wird sollten wir das löschen. Denn es ist ja keine systematische Kat --Jmv (Diskussion) 20:11, 23. Apr. 2015 (CEST)
M. E. irrelevant, daher löschen -UweBlauth (Diskussion) 01:43, 25. Apr. 2015 (CEST)
Kategorie geleert. --$traight-$hoota {#} 13:08, 30. Apr. 2015 (CEST)
Benutzerseiten
Metaseiten
Vorlagen
Listen
Artikel
Gabriella Pape (LAE)
beleglos und von unklarer enzyklopädischer Relevanz HyDi Schreib' mir was! 00:55, 23. Apr. 2015 (CEST)
- Schon als Allein-Autorin von vier Sachbüchern laut DNB dürfte sie ausreichend relevant sein. Discordion (Diskussion) 02:32, 23. Apr. 2015 (CEST)
- Das erste Link zur DNB zeigt letztlich nur drei der Bücher an. Eigentlich sind es vier Sachbücher und zwei weitere mit geteilter Autorenschaft. Das sollte wohl ausreichen für das Behalten. Ihre Bedeutung für Gartenarchitektur, die Preise der Royal Horticultural Society etc. kann ich nicht so leicht einschätzen. Aber bekanntlich gilt die Prophetin im eigenen Land ja nichts. In Großbritannien dürften sie und Frau Van Groeningen populärer sein als bei uns. Discordion (Diskussion) 02:54, 23. Apr. 2015 (CEST)
Goldmedaille auf der Chelsea Flower Show - ja was denn noch? Aber Hauptsache, man kann seinem Löschwahn ausleben. Ganz klar und schnell behalten. Marcus Cyron Reden 03:29, 23. Apr. 2015 (CEST)
Und wenn die Buchliste im Artikel stünde, hätten wir wohl nicht zu diskutieren brauchen. lol, wie mein Freund Brodkey zu sagen pflegt--Kgfleischmann (Diskussion) 06:46, 23. Apr. 2015 (CEST)
- Steht jetzt drin =LAZ oder =LAE. Wer will, kann sich um eine Aussage bemühen, was ihre Gartenphilosophie ausmacht; man wird im Internet für Weiteres fündig. --Emeritus (Diskussion) 08:29, 23. Apr. 2015 (CEST)(alias Bruder der Bäume)
- Aus meiner Sicht ist sie eine der bekanntesten Gartengestalterinnen in Deutschland, tritt häufig im Fernsehen auf, hat ihre Zeitungskolumne, wird in Chelsea persönlich von der Queen begrüßt, also was will man mehr. Ob es nun angemessen wäre, einen Absatz über Kritik an ihrem Geschäftsmodell für Privatkunden einzubauen, kann ich nicht beurteilen. Und natürlich behalten. -- Pianist Berlin (Diskussion) 08:59, 23. Apr. 2015 (CEST)
Ich mach mal LAE--Gruß Kriddl Bitte schreib mir etwas. 09:11, 23. Apr. 2015 (CEST)
enz Relevanz unklar. Chef eines eher kleinen Unternehmens und (angebl.) Namensgebung in einem nicht allzugroßen Ort HyDi Schreib' mir was! 00:57, 23. Apr. 2015 (CEST)
- Kein Grund zum Löschen.
Es fehlt noch eine Referenz bzgl. der Namensgebung.--Murma174 (Diskussion) 12:50, 23. Apr. 2015 (CEST)- P.S. Referenz ist vorhanden! --Murma174 (Diskussion) 12:52, 23. Apr. 2015 (CEST)
- Vorbesitzer des Geländes, das durch eine durch Staatsknete gebaute Straße richtig wertvoll wurde. Namengebung in nur einem Ort auch formal nicht ausreichend. --Eingangskontrolle (Diskussion) 15:34, 23. Apr. 2015 (CEST)
fehlende enz. Relevanz gem WP:RK#Weingüter HyDi Schreib' mir was! 01:01, 23. Apr. 2015 (CEST)
- Die relevanten belegten Informationen kann man gut im Artikel zur Kirche einbauen. --Julez A. 02:23, 23. Apr. 2015 (CEST)
- Zeigt der Herr Admin mal wieder seine Unfähigkeit? Die RK können nicht, nie, nimmer, auf keinen Fall (das sollte beim Herrn Oberlöscher auch endlich mal ankommen!) automatisch eine fehlende Bedeutung begründen, wie es hier eindeutig suggeriert wird. Natürlich kann es auch Artikel geben, die diese Einschluss-RK nicht erreichen. Kein Admin kann diesen Artikel mit dieser Löschbegründung löschen, ohne dafür aus dem Amt gejagt zu werden. Marcus Cyron Reden 03:27, 23. Apr. 2015 (CEST)
- Wir sollten nun mal unaufgeregt über die RK für Weingüter reden, nachdem letztens ja die französischen ausgedünnt werden sollten. http://www.bischoefliches-weingut.de/auszeichnungen-41.html zeigt zumindest, dass sie im Gault Millau und im Eichelmann gelistet sind. Wein ist Kultur und für mich zumindest ist das Wissen, mehr darüber auch in WP zu erfahren (wie für andere Feuerwehren, Bahnhöfe oder Pornosternchen). Ob ein Verband der "Prädikatsweingüter" wie in unseren RK so repräsentativ ist, sollte man diskutieren. Denn ich kenne mindestens ein Weingut, was aus "politischen Gründen" (mafiöse Strukturen) da nicht Mitglied ist. --Brainswiffer (Disk) 07:44, 23. Apr. 2015 (CEST)
Laut Artikel ist es eines der ältesten Weingüter des Rheingaus mit Sitz in einem ehemaligen Kloster. Gibt es daran Zweifel? Wenn nicht, wie kann an der Relevanz gezweifelt werden? Bedauerlich ist an dem Artikel nur, dass offenbar ausschließlich Webseiten verwendet wurden, ohne die sicherlich vorhandene wissenschaftliche Literatur dazu auszuwerten. --AFBorchert – D/B 08:31, 23. Apr. 2015 (CEST)
1000 Jahre altes Weingut aber irrelevant - absolut peinlich was hier wieder Megaexklusionisten abziehen - aber sowas von klarem Behalten LAE -- - Majo Senf - Mitteilungen an mich 08:33, 23. Apr. 2015 (CEST)
- Bitte mal genauer im Artikel (zwischen den Zeilen) lesen: Das Weingut um das es hier geht ist erst ein paar Jahrzehnte alt - alles was viel früher war sind nur Mutmaßungen, da steht etwa nur was von der Schenkung einer Kirche, nichts von Wein; auch in den Klosterbau zog das Weingut erst später ein. Und das allgemein Klöster neben anderer Landwirtschaft auch Weinbau betrieben haben, ist erstmal nichts besonderers. Zusammen mit der eigendarstellerisch-werblichen Artikelform (Hildegard-Namedropping) und null belastbaren Belegen war der LA durchaus nachvollziehbar. Die durchaus vorhandene Relvanz geht eher von den Gault-Millau- und Eichelmann-Bewertungen aus, wie von Benutzer:Brainswiffer dargelegt. --Julez A. 12:26, 23. Apr. 2015 (CEST)
- Neben den ganzen überflüssigen persönlichen Angriffen von Benutzer:Marcus Cyron und Benutzer:Majo statt Senf weiter oben, ergänze ich auch gern, dass der Weinbau im Rheingau über 1000 Jahre alt ist, dieses Weingut jedoch sein werbewirksames Alter lediglich über Vermutungen mit "vermutlich" und "wahrscheinlich" unzureichend belegt hat. --Grindinger (Diskussion) 15:55, 23. Apr. 2015 (CEST)
- Bitte mal genauer im Artikel (zwischen den Zeilen) lesen: Das Weingut um das es hier geht ist erst ein paar Jahrzehnte alt - alles was viel früher war sind nur Mutmaßungen, da steht etwa nur was von der Schenkung einer Kirche, nichts von Wein; auch in den Klosterbau zog das Weingut erst später ein. Und das allgemein Klöster neben anderer Landwirtschaft auch Weinbau betrieben haben, ist erstmal nichts besonderers. Zusammen mit der eigendarstellerisch-werblichen Artikelform (Hildegard-Namedropping) und null belastbaren Belegen war der LA durchaus nachvollziehbar. Die durchaus vorhandene Relvanz geht eher von den Gault-Millau- und Eichelmann-Bewertungen aus, wie von Benutzer:Brainswiffer dargelegt. --Julez A. 12:26, 23. Apr. 2015 (CEST)
Vielen Dank für das LAE! Das Bischöfliche Weingut Rüdesheim ist von der Namensgebung (!) erst wenige Jahre alt. Aber wie andere Unternehmen auch hat dieses sog. Rechtsvorgänger, aus denen es hervorgegangen ist. In dem Fall das Pfarrweingut Rüdesheim. So wird man großen Unternehmen auch nicht ihre geschichtliche Existenz aberkennen, nur weil sie durch Fusionen und Namensänderungen nicht mehr ihren alten Namen tragen. Andere Aspekte finde ich sehr interessant und werde sie soweit möglich in den kommenden Tagen ergänzen (Literatur) und offensichtlich auch die "relevanten" (für mich waren sie es bisher nicht) Weinführer. Vielen Dank und viele Grüße --Winkelsche (Diskussion) 14:11, 23. Apr. 2015 (CEST)
enz. Relevanz unklar HyDi Schreib' mir was! 01:08, 23. Apr. 2015 (CEST)
- Wenn man sich seine Nische hinreichend klein schnitzt, wird man relevant. So löschen. --Kgfleischmann (Diskussion) 06:56, 23. Apr. 2015 (CEST)
Eventuell als Judoka relevant. Das müsste geprüft werden.--Gruß Kriddl Bitte schreib mir etwas. 08:25, 23. Apr. 2015 (CEST)
- @Hyperdieter: Wenn dir die Relevanz des Artikels unklar ist, warum setzt du dann einen LA, und überlässt das nicht jemandem, der sich damit auskennt? Das grenzt an LA-Missbrauch. Behalten - gerne auch schnell. --Austriantraveler (Diskussion)Wünsch dir was! 10:22, 23. Apr. 2015 (CEST)
- Zufällig kenne ich ein bischen aus und kann aus dem im Artikel bisher Dargestellten trotzdem keine Relevanz erkennen. Völlig ausschließen würde ich sie nicht, da müsste aber noch mit harten Fakten nachgelegt werden. Deswegen bat ich hier um Überprüfung. Ach ja, und *Warum* genau hältst du ihn für relevant, wenn das so offensichtlich ist, dass der LA an Missbrauch grenzt? Hat hier bisher noch keiner dargelegt. --HyDi Schreib' mir was! 11:46, 23. Apr. 2015 (CEST)
zwei sachbücher. das reicht nicht.Haster (Diskussion) 11:03, 23. Apr. 2015 (CEST)
Wenn die Irrelevanz so offensichtlich wäre, hätte Hyperdieter ja gleich schnelllöschen können. Die aufgeregten Störmanöver aus Österreich ohne ein Sachargument nerven ein weiteres Mal. --Eingangskontrolle (Diskussion) 15:37, 23. Apr. 2015 (CEST)
Ja wieder mal ein Österreicher und wieder das zelebrieren der hoch heiligen Relevanzkriterien. Nein zwei Bücher das reicht nicht, 2003: als erster Nichtjapaner wurde er auf Empfehlung von Sekiguchi Komei-Soke in die traditionelle Kampfsport-Vereinigung Japans, die Kobudo-Kyokai, aufgenommen reicht auch nicht. Ich habe mal ein wenig Rezeption in den Medien eingetragen (seit 2002 kontinuirlich in den Medien) aber das reicht bestimmt auch nicht :-)
Relevanz fraglich. --Michileo (Diskussion) 08:24, 23. Apr. 2015 (CEST)
- Eigentlich nicht, ich sehe keinen Aspekt, unter dem wir enzyklopädische Relevanz annehmen könnten. --Grindinger (Diskussion) 09:34, 23. Apr. 2015 (CEST)
- Stimme zu, löschen, falls nicht noch mehr kommt. --(Saint)-Louis (Diskussion) 13:17, 23. Apr. 2015 (CEST)
Relevanz gms. Relevanzkriterien tatsächlich fraglich, das gestehe ich als Autor ein. Vielleicht muss ich Herrn Schrode in einem anderen Wiki platzieren? Für Wikipedia würde jedoch ggf. noch sprechen, dass Herr Schrode auch Mitautor des in der Eurythmie sehr verbreiteten Werks "Eurythmie in sozialen Arbeitfeldern" ist (siehe auch im Katalog der Nationalbibliothek, wobei hier nur die ersten beiden Autoren aufgeführt sind?!). Ich hatte ja noch weitere Werke von Hr. Schrode aufgeführt, insbesondere Fachartikel (von seiner Homepage) kopiert. Ich bin Ausbildungsleiter bei einem großen Ausbildungsbetrieb und Herr Schrode ist mir wiederholt in Fachartikel "begegnet". ...Soweit vorerst mein Beitrag zur Löschdiskussion.
Studentische Vortragsveranstaltung mit ausschließlich lokaler Rezeption, überschaubarere Teilnehmerzahl und vergleichsweise junger Geschichte, bei der ich keine enzyklopädische Relevanz sehe. --Grindinger (Diskussion) 09:32, 23. Apr. 2015 (CEST)
Als Direktor eines unbedeutenden Tierparks kaum relevant. Die Bücher mit seiner Frau (?) sind offensichtlich im Eigenverlag erschienen, somit auch als Autor ohne Bedeutung, die deutsche Bücherei listet nur seine Dissertation und die Schrift bei der Deutschen Bundesstiftung Umwelt. --Uwe G. ¿⇔? RM 10:11, 23. Apr. 2015 (CEST)
- Ja, die DNB tut das so. Zum Zoodirektor gibt es natürlich mediale Rezeption: etwa auch in der "Bild" [1] oder den üblichen regionalen Zeitungen. Es handelt sich in der Tat um einen Eigenverlag mit seiner Frau. Aber ein Buch wird beim Kosmos Verlag für die Grundschule genutzt. Dazu kommt noch (Hrsg.): Tagungsbericht / 33. Arbeitstagung der Zootierärzte im Deutschsprachigen Raum, 31. Oktober - 3. November 2013 in Görlitz. Münster. Verlag Schüling 2013. auch DNB Görlitz mag nun nicht highend bei Zoos sein, aber Al Wabra ist durchaus bedeutend und das nicht nur regional.--Elektrofisch (Diskussion) 12:02, 23. Apr. 2015 (CEST)
- Der Herausgeber eines Tagungsberichts gibt m.o.w. lediglich die von den Referenten eingereichten Abstracts an eine Druckerei weiter. --Uwe G. ¿⇔? RM 14:39, 23. Apr. 2015 (CEST)
- Der Herausgeber ist zugleich Gastgeber bzw. Veranstalter. Das ist so üblich bei diesen Tagungen, jedenfalls soweit ich gesehen habe. Das die Publikationen an der Relevanzgrenze schrappen scheint mir gegeben. Das Problem ist, dass wir - ich hatte das vor längerer Zeit gefragt - leider keine RKs für Zoodirektoren haben. Mein Vorschlag wäre, dass alle Zoodirektoren deren Zoos zur EAZA bzw. WAZA gehören hier relevant sind. Görlitz wäre ein solcher Zoo. Al Wabra ist vor allem für den Artenschutz von Bedeutung, die haben bei einigen Arten bedeutende Teile der Weltgefangenschaftspopulation, so etwa vom Spix-Ara, der im Freiland erloschen ist. Bei Antilopen sind sie durchaus auch von bedeutung. Wie Hammer zu Al Wabra kam, kann man einem Vortrag (bzw. dessen Ankündigung) beim Zoo Magdeburg entnehmen. Ich halte ihn summarich bedeutsam, wenngleich er sicher nicht unter wichtige Wissenschaftler oder Biologen fällt.--Elektrofisch (Diskussion) 16:01, 23. Apr. 2015 (CEST)
- Der Herausgeber eines Tagungsberichts gibt m.o.w. lediglich die von den Referenten eingereichten Abstracts an eine Druckerei weiter. --Uwe G. ¿⇔? RM 14:39, 23. Apr. 2015 (CEST)
Mönsch, verglichen mit einem Ponostar oder Zweitligafussbalspieler ist der eine behaltenswerte Person :-) --Brainswiffer (Disk) 16:28, 23. Apr. 2015 (CEST)
Der Artikel ist weitgehend undefiniert und unbelegt. Derzeit besteht der Hauptteil aus einer Aufzählung von Wallfahrtszielen, die von der katholischen Kirche nicht als Wallfahrtsort anerkannt wurden. Artikel stand in der QS und wird als nicht behaltenswert eingeschätzt. Der als einziges wohl weitgehend unstrittige Einleitungssatz wäre ein reiner Wörterbucheintrag. --$traight-$hoota {#} 10:32, 23. Apr. 2015 (CEST)
- Das ist ein im entstehen begriffener Artikel, der nicht in QS sondern in den BNR gehört hätte. Natürlich ist das enzyklopädisch beschreibbares Lemma, aber da fehlt noch sehr viel. Aufgrund der Versionsgeschichte vermute ich, dass katholische Gebetsstätten gemeint sind, dann müsste das Lemma angepasst werden. In den BNR gehört der Artikel immer noch, das lässt sich kaum in 7 Tagen entwickeln.--Chief tin cloud (Diskussion) 13:21, 23. Apr. 2015 (CEST)
- Der Artikel ist gut drei Jahre alt. Zeit war also genug. Das katholischen Kirchenrecht kennt den Begriff nicht, daher wird das nicht mehr als ein Wörterbucheintrag. Löschen. --(Saint)-Louis (Diskussion) 13:45, 23. Apr. 2015 (CEST)
Michael Allen Goldberg (SLA)
SLA: kein Artikel Snoopy1964 (Diskussion) 10:37, 23. Apr. 2015 (CEST)
Einspruch: SLA nach einer Minute ist eine Frechheit und "kein Artikel" trifft ja wohl überhaupt nicht zu Benutzer:Majo statt Senf Benutzer Diskussion:Majo statt Senf 10:46, 23. Apr. 2015 (CEST)
Übertrag Ende.--Doc.Heintz (Diskussion) 11:02, 23. Apr. 2015 (CEST)
- Auch nach einer Stunde: kein Artikel, SLA-fähig. Bleiwüste ohne Belege oder Links. Typischer Artikel2go. --Wassertraeger
11:31, 23. Apr. 2015 (CEST)
- Ich habe mal den Baustein "Belege fehlen" hinzugefügt. --dersachse95 aus Nürnberg • You can say you to me! 13:18, 23. Apr. 2015 (CEST)
- was die Bleiwüste zwar nicht substantiell verbessert, aber zumindest mehr Farbe ins Spiel bringt. --gdo 13:21, 23. Apr. 2015 (CEST)
- Da fehlt noch mehr. Sofern relevant (für mich schon, für WP kann ich nicht abschätzen) muss er auch in die QS.--Chief tin cloud (Diskussion) 13:25, 23. Apr. 2015 (CEST)
- Bei mir sind Google-Suchen nach dem Herrn und seiner Firma so wenig ergiebig, dass ich einen erhöhten Fake-Verdacht hege. -- Oliver aus Hambergen Sprich! 13:34, 23. Apr. 2015 (CEST)
- +1. Discogs kennt etwa 10 Michael Goldbergs, die wenigsten dort kommen aber in Frage, da sie entweder zu alt sind oder eh nicht relevant. Ich stelle SLA wegen Fake. --PaterMcFly Diskussion Beiträge 14:08, 23. Apr. 2015 (CEST)
- Ich habe mal den Baustein "Belege fehlen" hinzugefügt. --dersachse95 aus Nürnberg • You can say you to me! 13:18, 23. Apr. 2015 (CEST)
--Nolispanmo Disk. Hilfe? 14:51, 23. Apr. 2015 (CEST)
Relevanz nicht dargestellt und nicht ersichtlich. --gdo 13:09, 23. Apr. 2015 (CEST)
Wohl misslungener Versuch eines Wörterbucheintrages. --gdo 13:13, 23. Apr. 2015 (CEST)
- Eine Einordnung wie Übersicht über diesen ja vielfach verwendeten Begriff wäre schon nicht schlecht. In der jetzigen Form definitiv zu überarbeiten und auszubauen. Louis Wu (Diskussion) 13:43, 23. Apr. 2015 (CEST)
- Es wäre erstmal zu belegen, daß die Verwendung des Begriffes irgendwo genau so erfolgt. Ich bezweifle, daß Familiendrama ein Tötungsdelikt bedeutet. PG ich antworte nicht mehr 13:56, 23. Apr. 2015 (CEST)
- Das ist in der Tat fraglich, Duden und Wiktionary sehen es zum Beispiel deutlich anders. Und außerdem ist das tatsächlich ein Wörterbucheintrag. --Yen Zotto (Diskussion) 15:39, 23. Apr. 2015 (CEST)
- Der Begriff wird mW bei der Einteilung von verschiedenen Gattungen des Dramas verwendet. Stammt also somit aus der Literaturgeschichte und der Literaturwissenschaft. In dieser Bedeutung sollte der Artikel überarbeitet werden. MfG, --Brodkey65|Solidarität mit Messina; Freiheit für Liesbeth + Alfons!. 16:40, 23. Apr. 2015 (CEST)
- Das ist in der Tat fraglich, Duden und Wiktionary sehen es zum Beispiel deutlich anders. Und außerdem ist das tatsächlich ein Wörterbucheintrag. --Yen Zotto (Diskussion) 15:39, 23. Apr. 2015 (CEST)
- Es wäre erstmal zu belegen, daß die Verwendung des Begriffes irgendwo genau so erfolgt. Ich bezweifle, daß Familiendrama ein Tötungsdelikt bedeutet. PG ich antworte nicht mehr 13:56, 23. Apr. 2015 (CEST)
Relevanz nicht dargestellt und nicht ersichtlich. --gdo 13:17, 23. Apr. 2015 (CEST)
- Als einer von drei Vorständen der größten Krankenkasse Deutschlands aus meiner Sicht klar relevant - Körperschaft des öffentlichen Rechts mit 9,2 Mio Versicherten und einem Haushaltsvolumen von 28 Mrd. Ich kümmere mich heute Abend um den Artikel und setze entsprechende Einzelnachweise. an-d (Diskussion) 14:21, 23. Apr. 2015 (CEST)
- Auch als Vorstandsmitglied einer Krankenkasse aus meiner Sicht nicht enzyklopädisch relevant. --Grindinger (Diskussion) 15:50, 23. Apr. 2015 (CEST)
- Vorstandsmitglieder sind mE nicht per se relevant; hier muss eine besondere Aussenwirkung und mediale Präsenz hinzukommen. Diese sehe ich hier nicht, zumindest nicht dargesellt. Dieser Artikel ist weiters völlig unbelegt. Also 7 Tage; und dann prüfen. MfG, --Brodkey65|Solidarität mit Messina; Freiheit für Liesbeth + Alfons!. 16:25, 23. Apr. 2015 (CEST)
- Auch als Vorstandsmitglied einer Krankenkasse aus meiner Sicht nicht enzyklopädisch relevant. --Grindinger (Diskussion) 15:50, 23. Apr. 2015 (CEST)
Lemma im Plural, nur einmal verwendete Weiterleitung Ritter von der drahtigen Gestalt (Diskussion) 13:21, 23. Apr. 2015 (CEST)
- +1; Automatikgetriebe erfüllt den selben Zweck besser.--Chief tin cloud (Diskussion) 13:27, 23. Apr. 2015 (CEST)
Ich kann hier nichts erkennen, warum Danzel in einer Enzyklopädie stehen sollte. --Uwe G. ¿⇔? RM 14:02, 23. Apr. 2015 (CEST)
- Ordentlicher bequellter Artikel, Lexikoneinträge, Mitgründer des ärztlichen Vereins (heute Ärztekammer). Ausreichende Relevanz dargestellt behalten. --(Saint)-Louis (Diskussion) 14:07, 23. Apr. 2015 (CEST)
- 1815 Mitbegründer des Ärztlichen Vereins zu Hamburg, eines der ältesten Ärztlichen Vereine überhaupt. Leider hat der Ärztliche Verein zu Hamburg noch keinen eigenen Artikel. Steht damit aber als Person für die Begründung des Ärztlichen Berufs- und Standesrechts in Deutschland. Behalten--Kresspahl (Diskussion) 14:16, 23. Apr. 2015 (CEST)
- Historische Literatur und Lexikoneinträge liegen vor. Kein Löschgrund angegeben, der nächste bitte LAE. --Stobaios 14:55, 23. Apr. 2015 (CEST)
- Behalten. Ich kann hier nichts erkennen, warum der LA in diesem Artikel stehen sollte. vor 200 Jahren Mitbegründer des Ärztlichen Vereins zu Hamburg, mW einer der ältesten Ärztlichen Vereine. Lexikoneinträge, Literatur gibt es über diesem Mann. Eine Einne Bereicherung für eine Enzyklopädie. Überflüssiger Antrag. MfG, --Brodkey65|Solidarität mit Messina; Freiheit für Liesbeth + Alfons!. 16:09, 23. Apr. 2015 (CEST)
- Allein die Einträge im Lexikon der hamburgischen Schriftsteller und im Online-Lexikon Hamburger Persönlichkeiten (Museum für Hamburgische Geschichte et al.) zeigen m.E. schon die Relevanz. Dazu Gründungsmitglied des Ärztlichen Vereins in Hamburg. Ganz klar: Behalten, am besten LAE --Gkaham (✉) 16:20, 23. Apr. 2015 (CEST)
- Behalten. Ich kann hier nichts erkennen, warum der LA in diesem Artikel stehen sollte. vor 200 Jahren Mitbegründer des Ärztlichen Vereins zu Hamburg, mW einer der ältesten Ärztlichen Vereine. Lexikoneinträge, Literatur gibt es über diesem Mann. Eine Einne Bereicherung für eine Enzyklopädie. Überflüssiger Antrag. MfG, --Brodkey65|Solidarität mit Messina; Freiheit für Liesbeth + Alfons!. 16:09, 23. Apr. 2015 (CEST)
- Historische Literatur und Lexikoneinträge liegen vor. Kein Löschgrund angegeben, der nächste bitte LAE. --Stobaios 14:55, 23. Apr. 2015 (CEST)
Mitglied der Bezirksverordnetenversammlung dürfte nicht zur Relevanz reichen, ebenso die Parteiämter. Reicht die Geschichte mit der Anstellung durch seine Frau? Ausserdem enthält der Artikel Informationen, die dort nicht verloren haben! Schwester, Kindernamen und Geburtsjahre. Viele Grüße aus Druffel sendet der Druffeler! (Diskussion) 14:28, 23. Apr. 2015 (CEST)
- Alles gesagt. Wg. fehlender Relevanz: Löschen Sf67 (Diskussion) 15:00, 23. Apr. 2015 (CEST)
Relevanzkriterium "Mitglied der Legislative" hinzukommend aktuelles Parteiamt ist gegeben. Die BVV entspricht jedem Rat einer normalen bis großen deutschen Stadt. (Berliner Stadteile je ca 250.000 Einwohner) Definitiv als Person des öffentlichen Lebens anzusehen. Es Existieren diverse Zeitugsartikel und Fernsehauftritte mit/zu/über die Person. Insofern bitte Behalten Bearbeitungsoptionen: Die Kinder stehen in Teilen, bei seiner Frau auch drin es gibt sogar einen Bild Artikel dazu. Die Schwester kann gern gelöscht werden ist faktisch aber nur ein Detail bzgl. Einzelkkind oder Geschwister. --Baum4711 (Diskussion) 15:05, 23. Apr. 2015 (CEST)
- siehe Wikipedia Relevanzkriterien für Politiker. Löschen Sf67 (Diskussion) 15:29, 23. Apr. 2015 (CEST)
Ja genau darum behalten, mal ganz davon ab das Ding mit der Anstellung und die Position als Pressesprecher beides durch die Medien ging und beides seine Relevanz hat. Auch in Verbindung mit der ganzen Professionalisierungsdebatte die essentiell für die aktuelle probleme der Piraten ist. Kann gern auch nochmal mehr Zeitungsartikel, Markus Lanz und mehr verlinken. Relevanter als die zweite Siegerin der letzten TopModel Staffel ist er allemal und auch die steht in der Wikipedia. Behalten --Baum4711 (Diskussion) 15:52, 23. Apr. 2015 (CEST)
- Bitte mal genauer die Relevanzkriterien durchlesen. Nur Bezirksverordneter und öffentliches Amt in einem Landesverband, der keinen eigenen Artikel hat, da nicht im Landtag vertreten. Sf67 (Diskussion) 15:56, 23. Apr. 2015 (CEST)
Die Relevanz, gem. unseren Kriterien für Unternehmen [2], geht aus dem Artikel nicht hervor. --Toen96 sabbeln 15:22, 23. Apr. 2015 (CEST)