Zum Inhalt springen

Benutzer Diskussion:Xocolatl/Archiv 12

Seiteninhalte werden in anderen Sprachen nicht unterstützt.
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 23. Februar 2015 um 21:19 Uhr durch 206.190.150.36 (Diskussion) (Neuer Abschnitt fick dich ins Arschloch). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Letzter Kommentar: vor 10 Jahren von Xocolatl in Abschnitt Erle - ?

Neue Abschnitte bitte unten anfügen! Nicht signierte Beiträge werden in der Regel gelöscht.

Ältere Abschnitte befinden sich unter Benutzer Diskussion:Xocolatl/Archiv 11.

?Poppentheater?!

Lieber Kollege Xocolatl, mein Poppentheater-Beitrag war wirklich gut gemeint, und Du hast ihn 2 mal gelöscht und durch einen Redirect ersetzt. Nun gut, ich werde es hinnehmen. Dass es das Wort im Holländischen gibt, wird im deutschen Artikel aber nicht sichtbar. Darüberhinaus: was bedeutet das Kürzel wb-Eintrag? Ich konnte es nicht finden. Gruß --Wilhelmus Legrant (Diskussion) 19:35, 10. Dez. 2014 (CET)Beantworten

Mit wb-Eintrag meinte ich Wörterbuch-Eintrag. Ein Artikel, in dem mehr oder weniger nur steht, dass "Puppentheater" auf niederländisch "Poppentheater" heißt, ist ein solcher und hätte wenig Überlebenschancen. Wenn zwischen Puppen- und Poppentheater aber ein sachlicher Unterschied bestünde, dann müsste der im Artikel deutlich werden. Im deutschen Artikel Puppentheater, ziemlich weit unten, das gebe ich zu, vielleicht kannst du dort noch was ändern, war ein Hinweis auf das Pole-Poppenspäler-Museum in Husum, dem ich inzwischen ein Textchen spendiert habe. Und dein Hinweis von der Diskussionsseite könnte vielleicht auch an geeigneter Stelle in Poppen unterkommen. Gruß --Xocolatl (Diskussion) 19:43, 10. Dez. 2014 (CET)Beantworten
Nun gut, vielen Dank. Ich werde aber auf weitere Aktivitäten in diesem Bereich verzichten - bin kein Insistierer. In meinem Hauptgebiet "franko-flämische Komponisten" habe ich ohnehin schon „Arbeit bis zum Kragen“. Gruß --Wilhelmus Legrant (Diskussion) 20:00, 10. Dez. 2014 (CET)Beantworten
Och, sei nicht beleidigt. Dass du's gut gemeint hast, ist wirklich deutlich, nur war der Weg nicht so geschickt. Gruß --Xocolatl (Diskussion) 20:10, 10. Dez. 2014 (CET)Beantworten

Bild Ofenwaldsperre

Hallo Xocolatl, Sie haben mal vor ziemlich genau fünf Jahren mit diesem Edit ein Foto von der Ofenwaldsperre in den entsprechenden Artikel eingefügt. Ich habe massive Zweifel, ob dieses Foto wirklich die besagte Ofenwaldtalsperre ist. Es wäre schön, wenn Sie sich hierzu auf Diskussion:Ofenwaldsperre äußern könnten. Danke, --JuTe CLZ (Diskussion) 20:21, 10. Dez. 2014 (CET)Beantworten

Ich habe dort geantwortet. Die Stelle stimmt eigentlich... --Xocolatl (Diskussion) 20:46, 10. Dez. 2014 (CET)Beantworten

Auskunft

Wikipedia:Auskunft#Wo steht diese Kirche? (Schwäbische Alb) --Hans Haase (有问题吗) 19:24, 11. Dez. 2014 (CET)Beantworten

Ja, Hans Haase, da brauchst du genau mich nicht zu fragen, denn wenn ich's noch gewusst hätte, dann hätte ich das natürlich eingetragen. Gruß --Xocolatl (Diskussion) 19:29, 11. Dez. 2014 (CET)Beantworten
Ok, danke. Ich hatte Dich nur angesprochen, da ich nicht wusste ob Du die WP:AU ließt. Frage: Wie ging Deine Tour weiter Nord oder Süd, dann könnte ich versuchen es rauszufinden. Hattest Du Pause gemacht? --Hans Haase (有问题吗) 20:02, 11. Dez. 2014 (CET)Beantworten
Du stellst Fragen;-) Es gibt Tage, an denen fährt man kreuz und quer. Also, wenn ich meine Uploads vom 16. August so anschaue, dann müsste man da irgendeine halbwegs plausible Strecke, auf der Salach, Kuchen, Wiesensteig und Metzingen liegen, rekonstruieren... --Xocolatl (Diskussion) 20:14, 11. Dez. 2014 (CET) Etwas genauer: Knapp eine halbe Stunde später sind wir offenbar durch Metzingen gekommen, davor waren wir in Marbach, zwischen Marbach und Metzingen muss aber nicht nur diese Kirche gelegen haben, sondern wohl auch noch irgendein Ort, an dem's Abendessen gab. Tut mir Leid, aber ich weiß wirklich nicht mehr, wo ich am 12. August 2014 abendgegessen habe. --Xocolatl (Diskussion) 20:21, 11. Dez. 2014 (CET)Beantworten

Leonie Stober

Ich finde diesen Artikel nicht irrelevant und bin mir nicht sicher ob Sie das beurteilen können.

Keine Sorge, ich kann das;-) Signieren geht übrigens mit zwei - und vier ~ hintereinander oder mit der entsprechenden Schaltfläche. Gruß --Xocolatl (Diskussion) 19:53, 14. Dez. 2014 (CET)Beantworten

Was finden Sie an dem Artikel nicht wichtig?

Lies mal WP:RK. Und merk dir den Tipp mit dem Signieren! --Xocolatl (Diskussion) 19:59, 14. Dez. 2014 (CET)Beantworten

Stubs

Du hast gesehen, dass alle 3 nur BoD sind?? — YourEyesOnly schreibstdu 17:10, 20. Dez. 2014 (CET)Beantworten

Meinst du den Engelheini? --Xocolatl (Diskussion) 17:15, 20. Dez. 2014 (CET)Beantworten
Therapeut, nicht Heini *g*. Den meinte ich, dein QS ist mit meinem SLA kollidiert. Aber das Problem ist mittlerweile gelöst… (nun werden wir halt nicht mehr therapiert). Einen schönen 4. Advent wünsche ich Dir, wenn ich schonmal hier bin. — YourEyesOnly schreibstdu 17:30, 20. Dez. 2014 (CET)Beantworten
Den wünsch ich dir auch, ganz therapiefrei;-) Gruß --Xocolatl (Diskussion) 17:34, 20. Dez. 2014 (CET)Beantworten

Clüver

Der entsprechende Link [1] gibt schon nähere Auskunft, hatte eine Finca das war sein Hauptwohnsitz, habe da mal gearbeitet.--Markoz (Diskussion) 23:59, 4. Jan. 2015 (CET)Beantworten

Den Link hatte ich natürlich benutzt. Der kann nicht als Beleg dafür dienen, dass der Typ die meiste Zeit auf Mallorca gelebt hat. --Xocolatl (Diskussion) 00:06, 5. Jan. 2015 (CET)Beantworten

Alexander Windsor

Hallo Xocolatl: please accept my apologies for writing in English because I fear my German phraseology might just be a cause for your further amusement!

Why do you propose immediate deletion of the article about the Earl of Ulster, when surely Wiki welcomes further accurate further information to be added, particularly when the subject is mentioned elsewhere in German Wiki? q.v. Richard, 2nd Duke of Gloucester and Line of Succession to the British Throne, etc. M Mabelina (Diskussion) 20:36, 7. Jan. 2015 (CET)Beantworten

Hello Mabelina, I'm sorry, but your article looks like a machine-translated text... --Xocolatl (Diskussion) 20:41, 7. Jan. 2015 (CET)Beantworten
I feel a bit robotic sometimes but not that robotic! How can it be improved - I hope his military decorations equivalents are fairly correct? M Mabelina (Diskussion) 20:44, 7. Jan. 2015 (CET)Beantworten
You could try to use the Mentoring program. --Xocolatl (Diskussion) 20:47, 7. Jan. 2015 (CET)Beantworten
OK but I didn't keep a copy of the text, since in my wildest dreams I wouldn't have expected it to be deleted so quickly. M Mabelina (Diskussion) 20:52, 7. Jan. 2015 (CET)Beantworten
Anyway what is so wrong with it?
Anmerkung: Benutzer wurde mittlerweile gesperrt. --Xocolatl (Diskussion) 22:22, 9. Jan. 2015 (CET)Beantworten

Nun ja, …

… wie du mir unlängst geraten hast, nimm es nicht so schwer. :-)

  • Es ist keine leichte Aufgabe, ich kann zu diesen religiösen Dingen rein gar nichts sagen, ich werde mich da auch gewiss nicht einlesen, da ich selbst keiner Religion anhänge. Aber noch immer ziehen wir leider nicht alle an einem Strang, oder bewegen uns wenigstens schon mal in die selber Richtung, leider.
  • Und ob diese Artikel irgendwie brauchbar sind vermag ich kaum zu beurteilen.
  • Messina fragt noch immer überall und das stört mich eigentlich am meisten. Ich möchte ihm ja nicht verbieten mit uns zu reden, aber es nervt einfach, wenn man auf zig Seiten alle Diskussionen beobachten soll. Das kann nicht gut gehen.
  • So wie es Kinder manchmal machen, wenn Mama nein sagt gehen sie zu Papa. Ich weiß auch nicht mehr weiter. Es ist so mühsam, man redet sich den Mund … nee man schreibt sich die Finger wund und scheinbar bleibt nichts wirklich hängen, man wiederholt es ein ums andere Mal, aber es passiert rein gar nichts.
  • Ich wünsche dir einen schönen Abend. --Liebe Grüße, Lómelinde Diskussion 20:25, 26. Jan. 2015 (CET)Beantworten
Ja, danke, ich bin grade wirklich stinksauer. Über diese angeblichen Glaubensprinzipien wurde schon mal ausgiebig diskutiert, die Rathaussäle in Schwäbisch Hall hätte man am besten gar nie wiederhergestellt (da müsste man auch mal checken, ob die Bilder überhaupt zulässig sind, denn es ist gut möglich, dass die Decken gewölbt sind, und die Übernahmen von 1969 gemachten 3-D-Fotos von Nachbildungen sind nicht durch die Tatsache gedeckt, dass Retti schon lang nicht mehr lebt) und so geht's gerade weiter. Und dass Messina die Helferdiskussionsseiten zuspammt, ist zwar sicher lästig, aber ebenso sicher das kleinste Übel (man muss auch nicht alles beobachten, es reicht, wenn man hin und wieder Messinas Benutzerbeiträge und die Diskussionsseiten der momentan ganz Aktiven anschaut). Viel viel schlimmer ist, dass durch offenbar sehr Unbedarfte neuerdings wieder der größte Käse verschoben wird und die Nacharbeiten wieder an denen hängenbleiben, die schon seit Jahren keine Lust mehr darauf haben und es natürlich in manchen Themenbereichen auch gar nicht hinkriegen können. Wäre ich jergen, so wäre ich jetzt kurz vor dem Herzinfarkt. Hoffentlich ist er's nicht. --Xocolatl (Diskussion) 20:35, 26. Jan. 2015 (CET)Beantworten
Danke, dass du dir Sorgen um meinen Gesundheitszustand machst. So dramatisch ist das aber nicht gewesen, mehr als Verärgerung kommt da nicht raus. --jergen ? 11:42, 27. Jan. 2015 (CET)Beantworten
Wie ich schon sagte, ich weiß einfach nicht, wie man einen Ausweg aus dieser Lage finden soll, wenn Messina selbst nicht bereit zu sein scheint die Hilfe wirklich anzunehmen und auch umzusetzen, was ihm empfohlen wird. Euch, die ihr eben auch mal etwas einfordert oder auch zu Recht kritisiert immer als Feinde anzusehen und darzustellen, wie er es ja auch mir gegenüber manchmal ausdrückt, wenn ich nicht sofort bereit bin alles was er schreibt als gut anzusehen, bringt ihn kein Stück weiter, nur scheint er das einfach nicht zu begreifen.
Dass beispielsweise die Artikel in anderen Sprachversionen nicht korrekt sein müssen, manchmal selbst keinerlei Belege haben …, dass scheint er nicht einmal in Betracht zu ziehen.
Und solange einige der Helfer immer auf Zuruf und ohne Kritik tun was Messina möchte, wird sich daran auch nichts ändern. Es braucht, nach meiner Meinung eine klare Linie, eine Liste zum abarbeiten, um etwas nach und nach zur Routine werden zu lassen. Aber all diese Versuche scheinen vergeblich zu sein, da nicht alle Helfer das so sehen und sie Messina auch durch ihr eigenes Handeln bestärken weiter so vorzugehen wie bisher. Dass ihm das letztlich eher schadet, weil er so das Ziel hier wieder einigermaßen frei mitzuarbeiten nicht erreichen wird, das sehen sie scheinbar nicht. Für sie zählen da wohl mehr die alten Feindbilder, die es zu bekämpfen gilt.
Das ist es was mich ein wenig frustriert und es ist wirklich … Murks. --Liebe Grüße, Lómelinde Diskussion 07:08, 27. Jan. 2015 (CET)Beantworten
Ich glaube nicht, dass die Perspektive für Messina wirklich besser geworden ist. MMn fehlen Messina einfach zu viele Fähigkeiten/Fertigkeiten, um sinnvoll auf Dauer in diesem Projekt mitzuarbeiten: Die Sprachkenntnisse (deutsch und englisch) sind nicht vom Besten, was a) zu Stilblüten in den Artikeln führt und b) bei Anfragen immer wieder zu Missverständnissen. Kenntnisse im wissenschaftlichen Arbeiten fehlen mE auch, ebenso im Recherchieren. Und dann gibt es wohl Defizite im emotional-empathischen Bereich. Dafür existiert ein gewisses Sendungsbewusstsein. Keiner dieser Punkte wäre für sich allein ein Problem, aber zusammengenommen ist das eines.
Messina ist dort gut, wo es um die reine Faktenwiedergabe aus einer geringen Zahl von Quellen geht. An den Ortsartikeln ist mE inhaltlich wenig auszusetzen. Aber wie bringt man das Messina bei? Nicht immer stimmen das, was man gerne tun möchte, und das, was man gut kann, überein. --jergen ? 11:42, 27. Jan. 2015 (CET)Beantworten
Hallo jergen, ich kann nicht wirklich beurteilen ob inzwischen eine Besserung erfolgt ist, ob eine Aussicht auf Erfolg besteht oder nicht. Messina lehnt die Kommunikation mit einigen Benutzern hier schlichtweg ab, teilweise auch mit mir. Zum einen, weil er mich erst seit kurzer Zeit „kennt“, zum anderen, aber auch, weil ich nicht gewillt bin alles so zu akzeptieren oder zu tun wie oder weil Messina es möchte.
Ja das ist ein Problem, daher wäre es aus meiner Sicht gut, wenn Messina sich eventuell bereit erklären könnte sich erst einmal in einem festen Themengebiet zu betätigen und nicht ständig zu wechseln. Ich weiß, dass das alles sehr schwierig und hart ist, wenn man selbst derjenige ist, dem das abverlangt wird, aber irgendwo muss man einen Schnitt machen und den Versuch eines Neuanfanges. Im Kleinen und irgendwie weit ruhiger. Wenn sich dann so nach und nach erste Erfolge einstellen sollten, dann kann man auch die Bereiche erweitern.
Also zum Beispiel folgendes Szenario. Es wird der Bereich Biografie ausgewählt und dort werden so lange Artikel zu relevanten Personen angelegt bis alle Formalia, Recherchen … zur Routine werden. Also Personendaten, Werke, Lebensumstände …. Wenn man ständig wechselt geht sonst scheinbar einiges schnell wieder unter. Was genau Messinas Problem ist, weiß ich nicht. Aber es muss sich etwas grundlegendes ändern, denke ich, und es muss gemeinsam mit Messina erfolgen. Solange Messina sich sperrt wird nichts dabei herauskommen.
Eines der Probleme ist, meiner Meinung nach eben auch, dass Messina scheinbar manchmal denkt: ‚Wieso kommen ständig Nachfragen? Ich mache es doch genau so wie es im Importartikel auch ist, das muss doch gut und richtig sein‘. Und wenn Einsprüche erfolgen wird das als persönliche Kritik wahrgenommen, also in etwa so: ‚Das sagt ihr nur, weil ich diesen Entwurf angelegt habe, bei anderen würdet ihr das nicht sagen‘.
Verständlich ist es für mich daher auch, dass Messina sofort ablehnend reagiert. Dass wir jedoch alle, und da beziehe ich euch mit ein, versuchen ihm eigentlich nur Hilfestellungen zu geben, dass Nachfragen für das Verständnis des Artikels wichtig sind und nicht bloß der Kritik dienen …, wenn Messina das erkennen könnte, wäre vielleicht ein Schritt in die richtige, und wie ich denke, einzig gangbare Richtung getan. Derzeit fehlt mir einfach ein solches Signal.
So genug geredet, damit erreiche ich auch nichts und es gibt vieles, was auf Abarbeitung wartet, nicht nur Messina und dessen Entwürfe. --Liebe Grüße, Lómelinde Diskussion 12:12, 27. Jan. 2015 (CET)Beantworten
Ihr habt beide sowas von recht. Vermutlich wäre es am effektivsten, wenn Messina einfach nur die Themen benennen würde, zu denen seiner Ansicht nach Artikel fehlen, und Literatur/Quellen angeben würde, die er aufgetan hat. Das kann er beides; die Themen sind auch oft interessant. Aber er sollte die Artikel dann von anderen schreiben und die Quellen von anderen auswerten lassen. Nur, auf diesen Vorschlag wird er wohl niemals eingehen und ein Teil seiner Helferschar sicher auch nicht. --Xocolatl (Diskussion) 17:31, 27. Jan. 2015 (CET)Beantworten
Lómelinde, hiermit auch mein Lob für deine Bemühungen. Nur wenn ich sehe, was die Absicht des SG-Urteils war (Messina soll allmählich imstande sein, Artikel selber zu schreiben, nich nur die Leerräume zu formatieren), und was ihr da mühsam aber vergeblich versucht, ihm beizubringen (Leerräume vor <ref> macht man nicht, hast du die Quelle richtig sprachlich verstanden?..., bitte antworte auf der Seite x, nicht y...), dann hat das nicht einmal das Niveau eines MP-Schnellgangs, nicht einmal VHS. Der Versuch ist einfach gescheitert, das einzige, was der Benutzer lernte, ist zu tricksen mithilfe einiger User, die alles zur Verschiebung anmelden, und die ferngesteuerten Korrekturen an unfertigen, dennoch verschobenen Artikeln. Ich versuche mir gar nicht auszurechnen, wieviel Energie da steckt, und wo man sie besser anderswo hätte nutzen können. -jkb- 17:48, 27. Jan. 2015 (CET)Beantworten

Aber -jkb-, was schlägst du stattdessen vor? Man kann die Texte ja nicht einfach so liegen lassen, wie Messina und einige seiner Buddies sie für gut halten, und erst recht kann man nicht... nee, das schreib ich jetzt gar nicht erst hin. Ich bin heilfroh, dass Lómelinde sich diese Mühe macht. Nebenbei wird das wahrscheinlich zu dem Ergebnis führen, dass schließlich immerhin dokumentiert ist, dass Messina eben trotz all dieser Anstrengungen nichts Wikipedianützliches gelernt hat. Das mag für das SG ganz interessant sein, falls er wirklich im Mai um Veränderung seiner Arbeitsauflagen bittet. Was mich im Augenblick wirklich viel mehr aufregt, sind die merkwürdigen Aktionen, zu denen sich manche seiner Helfer bereden lassen. --Xocolatl (Diskussion) 18:09, 27. Jan. 2015 (CET)Beantworten

Ich kann es nur so versuchen, ich möchte auch niemanden zu etwas zwingen und ich weiß auch nicht was sich so alles über die Jahre in den betroffenen Benutzern aufgestaut hat. Vermutlich bemühe ich mich und es wird an Ende vergeblich gewesen sein. Aber, ich habe es dann immerhin versucht.
Wir sollten gemeinsam eine Brücke bauen oder irgendwie die tiefen Gräben zuschütten, ob das nach all dieser Zeit noch gelingen kann, wer weiß das schon.
Ich habe hier beispielsweise immer sehr geduldige Mentoren gehabt, die mir Dinge erklärten. Und das ist für mich der Ansatzpunkt. Eine Erklärung wie und warum etwas getan werden sollte und darauf sollte das Verständnis folgen, dass es tatsächlich sinnvoll ist es so und nicht anders zu machen.
Ich kann oder möchte auch nur etwas tun, dessen Sinn ich verstehe. Wichtig ist es also zunächst einen Zugang zu finden, die Ablehnung abzubauen und erst dann kann eine Verständigung und Veränderung erfolgen. Zumindest denke ich das.
Aber ich kenne Messina nicht und weiß nicht was in ihm vorgeht, was er fühlt.
Nun gut heute bewege ich eh nichts mehr. --Liebe Grüße, Lómelinde Diskussion 18:33, 27. Jan. 2015 (CET)Beantworten
Vorschläge habe ich auch nicht, vor allem, weil die Lage nach dem Einstieg der beiden letzten Betreuer, noch einmal Lob, die sich schon enorme Mühe machten, dies und jenes klar zu machen und zu strukturieren usw. nicht besser wurde. Ich denke aber, dass nicht einmal ein "Am-Hänchen-Führen-Modell" hier etwas bewirkt, zu diesem fortgeschrittenen Zeitpunkt des Feldversuches, wo man eigentlich schon merkliche Fortschritte gegenüber dem Zeitpunkt des SG-Urteils hätte erwaten können (müssen). Jemand, der nach einem durchstruktuierten Schema arbeitet (derzeit ohnehin noch nicht), wird vermutlich auf diesem Niveau bleiben, aber nie imstande sein, selbständig zu arbeiten. Meine zwei Leptas. -jkb- 00:08, 28. Jan. 2015 (CET)Beantworten

Haus Ströble (Heilbronn)

Hallo Xocolatl!

Die von dir angelegte Seite Haus Ströble (Heilbronn) wurde zum Löschen vorgeschlagen. Gemäß den Löschregeln wird über die Löschung nun bis zu sieben Tage diskutiert und danach entschieden.

Du bist herzlich eingeladen, dich an der Löschdiskussion zu beteiligen. Wenn du möchtest, dass der Artikel behalten wird, kannst du dort die Argumente, die für eine Löschung sprechen, entkräften, indem du dich beispielsweise zur enzyklopädischen Relevanz des Artikels äußerst. Du kannst auch während der Löschdiskussion Artikelverbesserungen vornehmen, die die Relevanz besser erkennen lassen und die Mindestqualität sichern.

Da bei Wikipedia jeder Löschanträge stellen darf, sind manche Löschanträge auch offensichtlich unbegründet; solche Anträge kannst du ignorieren.

Vielleicht fühlst du dich durch den Löschantrag vor den Kopf gestoßen, weil der Antragsteller die Arbeit, die du in den Artikel gesteckt hast, nicht würdigt. Sei tapfer und bleibe dennoch freundlich. Der andere meint es vermutlich auch gut.

Grüße, Xqbot (Diskussion) 20:09, 30. Jan. 2015 (CET)   (Diese Nachricht wurde automatisch durch einen Bot erstellt. Wenn du zukünftig von diesem Bot nicht mehr über Löschanträge informiert werden möchtest, trag dich hier ein.)Beantworten

Haus Erb (Heilbronn)

Hallo Xocolatl!

Die von dir angelegte Seite Haus Erb (Heilbronn) wurde zum Löschen vorgeschlagen. Gemäß den Löschregeln wird über die Löschung nun bis zu sieben Tage diskutiert und danach entschieden.

Du bist herzlich eingeladen, dich an der Löschdiskussion zu beteiligen. Wenn du möchtest, dass der Artikel behalten wird, kannst du dort die Argumente, die für eine Löschung sprechen, entkräften, indem du dich beispielsweise zur enzyklopädischen Relevanz des Artikels äußerst. Du kannst auch während der Löschdiskussion Artikelverbesserungen vornehmen, die die Relevanz besser erkennen lassen und die Mindestqualität sichern.

Da bei Wikipedia jeder Löschanträge stellen darf, sind manche Löschanträge auch offensichtlich unbegründet; solche Anträge kannst du ignorieren.

Vielleicht fühlst du dich durch den Löschantrag vor den Kopf gestoßen, weil der Antragsteller die Arbeit, die du in den Artikel gesteckt hast, nicht würdigt. Sei tapfer und bleibe dennoch freundlich. Der andere meint es vermutlich auch gut.

Grüße, Xqbot (Diskussion) 20:09, 30. Jan. 2015 (CET)   (Diese Nachricht wurde automatisch durch einen Bot erstellt. Wenn du zukünftig von diesem Bot nicht mehr über Löschanträge informiert werden möchtest, trag dich hier ein.)Beantworten

Haus Ströble

Hallo Xocolatl!

Die von dir angelegte Seite Haus Ströble wurde zum Löschen vorgeschlagen. Gemäß den Löschregeln wird über die Löschung nun bis zu sieben Tage diskutiert und danach entschieden.

Du bist herzlich eingeladen, dich an der Löschdiskussion zu beteiligen. Wenn du möchtest, dass der Artikel behalten wird, kannst du dort die Argumente, die für eine Löschung sprechen, entkräften, indem du dich beispielsweise zur enzyklopädischen Relevanz des Artikels äußerst. Du kannst auch während der Löschdiskussion Artikelverbesserungen vornehmen, die die Relevanz besser erkennen lassen und die Mindestqualität sichern.

Da bei Wikipedia jeder Löschanträge stellen darf, sind manche Löschanträge auch offensichtlich unbegründet; solche Anträge kannst du ignorieren.

Vielleicht fühlst du dich durch den Löschantrag vor den Kopf gestoßen, weil der Antragsteller die Arbeit, die du in den Artikel gesteckt hast, nicht würdigt. Sei tapfer und bleibe dennoch freundlich. Der andere meint es vermutlich auch gut.

Grüße, Xqbot (Diskussion) 20:29, 30. Jan. 2015 (CET)   (Diese Nachricht wurde automatisch durch einen Bot erstellt. Wenn du zukünftig von diesem Bot nicht mehr über Löschanträge informiert werden möchtest, trag dich hier ein.)Beantworten

Judah Hadassi

Danke für die Rechtschreibekorrekturen. das passiert halt, wenn man versucht, den Wust an aktuellen Informationen sinnvoll einzuarbeiten. Interessanterweise nennen die beiden eingesehenen aktuellen Bücher ganz andere Vorläufer als die von Messina benutzte und gut 100 Jahre alte "Jewish Encyclopedy". --jergen ? 19:17, 3. Feb. 2015 (CET)Beantworten

Bitte, gern geschehen. Naja, das wundert dich doch nicht im Ernst, oder? --Xocolatl (Diskussion) 19:32, 3. Feb. 2015 (CET)Beantworten
Nicht wirklich. Die inhaltlichen und technischen Fortschritte sind marginal, beim momentanen Tempo wird es 2050 oder später, bis ein Grundniveau erreicht ist. Was mich aber am meisten entsetzt hat, war das fehlende Vermögen, wenigstens dem Aufbau der Vorlage zu folgen und damit die Textlogik zu erhalten. Selbst reines Abschreiben/Übersetzen ist jenseits der Möglichkeiten. --jergen ? 19:42, 3. Feb. 2015 (CET)Beantworten
Ich weiß... zumal das Übersetzen, wie ich anderswo schon beobachtet habe, gerne den Maschinen überlassen wird, und wenn dabei ganz Unverständliches rauskommt, werden diese Passagen eben hinterher gelöscht... --Xocolatl (Diskussion) 19:44, 3. Feb. 2015 (CET)Beantworten
Das [2] war ja zu erwarten. Statt froh zu sein, dass sich jemand seiner Artikel annimmt ... --jergen ? 20:17, 3. Feb. 2015 (CET)Beantworten
Naja, immerhin hat sich der Doc nicht fernsteuern lassen, wenngleich auch die Sache mit der Zwischenüberschrift, sagen wir, seltsam ist. --Xocolatl (Diskussion) 21:04, 4. Feb. 2015 (CET)Beantworten

Zur Info. Dein Charakter ist Thema: [3]. --95.91.232.199 22:18, 4. Feb. 2015 (CET)Beantworten

Da kann man wohl wirklich nicht mehr helfen. --Xocolatl (Diskussion) 22:16, 5. Feb. 2015 (CET)Beantworten

Danke...

...für dein Verständnis :) --80.140.228.214 22:57, 6. Feb. 2015 (CET)Beantworten

Wenn's weiter nix ist...;-) --Xocolatl (Diskussion) 22:59, 6. Feb. 2015 (CET)Beantworten
Naja, wenn da eine IP auf Meta rumsenft ist das nicht so selbstverständlich, ich hätte mich auch nicht gewundert wein mein Beitrag umgehend als nicht konstruktiv gelöscht worden wäre <g> --80.140.228.214 23:05, 6. Feb. 2015 (CET)Beantworten
Ich finde die Beiträge normalerweise interessanter als die Unterschriften. --Xocolatl (Diskussion) 23:09, 6. Feb. 2015 (CET)Beantworten

"Planer"

Moin, ich hoffe, das ist der richtige Abschnitt zur Kommunikation und ich mach nichts kaputt. Ich wollte nur den bestehenden Artikel etwas verbessern und nicht komplett neu schreiben. Ist das falsch? Gruß

Hi IP, an sich hatte ich dir nen Tipp zu Begriffsklärungsseiten auf deine eigene Diskussionsseite gesetzt, aber falls du eher hier reinguckst: WP:BKL, und dort besonders den Abschnitt "Strukturierung" und darin "Verlinkung" beachten. Gruß --Xocolatl (Diskussion) 11:49, 8. Feb. 2015 (CET)Beantworten
Also stört es, dass nicht zigmal "Planung" ausgeschrieben wurde? Na gut, dann ändere ich's mal.

„Störaktionen habe ich nicht nötig.“

lol. Made my day. Darauf jetzt einen Merlot!!!. Wenn Sie Störaktionen nicht nötig haben, dann unterlassen Sie es doch bitte, Messina hinterherzulaufen. MfG, --Brodkey65|...bis ans Ende meiner Lieder.... 22:45, 11. Feb. 2015 (CET)Beantworten

VFR-OC

Hallo Sie haben meinen Erstbeitrag zum VFR Owners-Club Deutschland gelöscht, mit dem Hinweis auf eine reine Werbeseite. So sollte die Seite natürlich nicht wirken, vielmehr wollte ich nach und nach die Geschichte des VFR-OC nachpflegen. Welche Möglichkeit habe ich, den Verein als solches in Wikipedia zu nennen? Vielen Dank für weitere Infos. A.Heinz

Hallo, erstmal bitte gucken, ob der Verein den WP:RK entspricht, und dann auf keinen Fall in Wir-Form etc. schreiben, sondern eine neutrale Darstellungsart wählen. Gruß --Xocolatl (Diskussion) 19:09, 16. Feb. 2015 (CET)Beantworten

Erle - ?

Hast du vergessen, die VM Benutzer:Lumpeseggl und Benutzer:Schmelzle zu erlen? in der zweiten VM Lumpeseggl schreibst du, du hättest die erledigt - nun habe ich mich da auf dich berufen :-). Gruß -jkb- 20:36, 17. Feb. 2015 (CET)Beantworten

Nö, von Erle hatte ich da doch nichts geschrieben, oder? Nur dass Schmelzle keinen zweiten Abschnitt aufzumachen brauchte, nachdem es schon einen ersten gab. Wobei, falls die seitdem Frieden gegeben haben sollten (die letzten Stunden hab ich nicht mehr danach geguckt), eine Erle des ersten latürnich angebracht wäre. --Xocolatl (Diskussion) 21:36, 17. Feb. 2015 (CET) - So, jetzt bin ich wieder auf dem Stand der Dinge. MBq ist zur Pflanzung geschritten, dann ist's ja ok. --Xocolatl (Diskussion) 21:41, 17. Feb. 2015 (CET)Beantworten

fick dich ins Arschloch

du Schwule - heil Josef Stalin