Zum Inhalt springen

Wikipedia:Administratoren/Anfragen

Abschnitt hinzufügen
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 1. Januar 2015 um 15:16 Uhr durch Jbergner (Diskussion | Beiträge) (Die Dankesbotschaft nervt....). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Letzter Kommentar: vor 10 Jahren von Jbergner in Abschnitt Die Dankesbotschaft nervt....
Abkürzung: WP:A/A, WP:AAF, WP:AA

Auf den Adminanfragen kannst du Wikipedia-Administratoren um Hilfe bitten, wenn dein Anliegen zu keiner anderen Seite passt. Diese Seite ist nicht der richtige Ort, um auf aktuelle Konflikte zwischen Benutzern (dazu gibt es die Vandalismusmeldung) oder möglichen Missbrauch von Administratorrechten (siehe Wikipedia:Administratoren/Probleme) aufmerksam zu machen oder Seiten zu verschieben (Wikipedia:Verschiebewünsche).

Anfragen, die unter die Oversight-Richtlinie fallen könnten, bitte nicht hier thematisieren, sondern direkt an das OS-Team schreiben, das ist via Wikimail möglich.

Die Seite Fragen zur Wikipedia dient für alle Probleme, deren Lösung keiner besonderen Rechte bedarf. Für Anfragen an Benutzer mit Sichterrechten solltest du Wikipedia:Gesichtete Versionen/Anfragen benutzen.

Die Vergabe und Rücknahme von Benutzerrechten kannst Du auch bei der Rechtevergabe beantragen.

Warum Benutzerkonten nicht gelöscht werden können, erfährst du in den FAQ, und wie du ein Konto stilllegen kannst, unter Hilfe:Benutzerkonto stilllegen.

Ist das die richtige Seite für mich?

Für viele Aufgaben gibt es separate Anlaufstellen, siehe hierzu die Infobox „Hilfreiche Links“ rechts.

Auf dieser Seite bist du richtig, wenn du zum Beispiel

Wie lege ich einen neuen Abschnitt an?

Über den Link unten öffnet sich ein Bearbeitungsfenster, in das du deine Anfrage eintragen kannst. Verwende bitte eine sinnvolle Überschrift im Feld „Betreff:“ und beschreibe die Situation möglichst sorgfältig. Insbesondere sind Links auf Bearbeitungen (Diff-Links) und Logbücher erwünscht. Sofern es notwendig und dir möglich ist, versuche Vorschläge zu machen, wie die Situation gelöst werden könnte.

Mit dem {{Erledigt|1=--~~~~}}-Baustein markierte Abschnitte werden sofort in der Nacht archiviert, nicht erledigte Abschnitte werden dagegen sieben Tage nach dem neuesten Beitrag automatisch ins Archiv verschoben (aktuelles Archiv).


Bitte um Bereinigung für einen netten Jahreswechsel

Ich hatte Markscheider angefragt, ob er sein Mobbing bitte selber entfernen könne? Er hat es seit einer Woche nicht nötig befunden, zu antworten. Er streut überall wo möglich Unterstellungen, um mich zu diskreditieren. Meine Quellenarbeit ist ganz sicher ausreichend, teilweise müssen wir im Ukraine-Konflikt jedes Wort einzeln belegen. Auch wegen ihm, weil er behauptet etwas stünde nicht so in der Quelle. Das ist dann rein gar nicht im Sinne der Wikipedia, wo mehrere Quellen erwünscht sind. (Ausgerechnet er selber fand ja auch schon ein Bild im Internet Quelle genug für eine Einfügung...)

Ich bitte um Entfernung des Mobbing-Anteils der folgenden Beiträge: [1], [2], [3], [4] Den folgenden wirren Bearbeitungskommentar kann ja sowieso nur ein Admin löschen: [5]

Leider hat Markscheider einen derart starken POV, dass er auch vollkommen neutrale Benutzer mit seinen "Erklärungen" verärgert. Da kann man auch den ersten Satz löschen (siehe nächster Versionsunterschied).--Anidaat (Diskussion) 09:08, 31. Dez. 2014 (CET)Beantworten

Ich hab ihn und implizit auch Dich mal angesprochen. --MBq Disk 10:07, 31. Dez. 2014 (CET)Beantworten
Danke für die Ansprache. Ich verzichte ja seit langem auf VM.--Anidaat (Diskussion) 10:20, 31. Dez. 2014 (CET)Beantworten
Da ging noch was vergessen, was üblicherweise als PA gilt: [6] Es wäre kein grosser Aufwand, wenigstens das und das dritte zu löschen, beide sind vollkommen inhaltslos.--Caumasee (Diskussion) 10:32, 31. Dez. 2014 (CET)Beantworten

Kleine und kleinste Änderungen

Sind solche Änderungen erwünscht: [7] oder [8]. Der Benutzer:Cheyron macht solche Ändwerungen zu hunderten. Ist ja eine ganz schöne Fleissarbeit, aber wirklich erwünscht? -- 85.5.228.213 15:45, 31. Dez. 2014 (CET)Beantworten

Wo liegt das Problem? Die Beispiele zeigen korrekte Verbesserungen! Wir brauchen diese Leute, die sich um solchen Kleinkram kümmern! --Lutheraner (Diskussion) 15:53, 31. Dez. 2014 (CET)Beantworten
Ich folge diese Vorwurf des Benutzer --Martin Sg. (Diskussion) 11:29, 21. Dez. 2014 (CET): IMHO wäre, gemäss Formatierungs- und Zitierregeln, z. B. dies günstiger resp. korrekter: Barbara Hennig, André Meyer: Die Kunstdenkmäler des Kantons Luzern, Band II: Das Amt Luzern. Die Landgemeinden (Kunstdenkmäler der Schweiz, Band 116). Hrsg. von der Gesellschaft für Schweizerische Kunstgeschichte GSK. Bern 2009, ISBN 978-3-906131-90-0, S. 195–270.Bitte berücksichtigen, gerade wenn jetzt exzessiv «korrigiert» werden will.... Gruss. Cheyron (Diskussion) 16:02, 31. Dez. 2014 (CET)Beantworten

Verschiebung Maksim Harezki → Maxim Harezki

Es ist nötig, den Artikel Maksim Harezki, den ich gerade ergänzt und überarbeitet habe, auf die Seite „Maxim Harezki“ zu verschieben. Denn die Ausgaben der deutschsprachigen Übersetzungen seiner Werke wie auch die deutschsprachige Sekundärliteratur verwenden durchweg diese Transkription. Da derzeit die Seite „Maxim Harezki“ schon als Weiterleitungsseite besteht, ist eine Verschiebung auf dem üblichen Weg für mich selbst augenblicklich nicht möglich. Gemäß dem auf der Seite Hilfe:Seite verschieben vorgeschlagenen Verfahren bitte ich einen der Administratoren, das Verschiebeziel „Maxim Harezki“ zu löschen, so dass danach die erforderliche Verschiebung von „Maksim Harezki“ zu „Maxim Harezki“ erfolgen kann. Mit Dank und mit freundlichem Gruß --M Huhn (Diskussion) 17:44, 31. Dez. 2014 (CET)Beantworten

Hallo, wenn durchweg eine andere Transkription verwendet wird, wieso wird in der DNB die Vorliegende verwendet? Ich sehe das nicht so klar. Wurde das irgendwo einvernehmlich besprochen? Grüße −Sargoth 18:42, 31. Dez. 2014 (CET)Beantworten
Die DNB richtet sich bei der Titelaufnahme grundsätzlich nach dem Titelblatt (Titel im eigentlichen Sinne). Sofern der Einheitssachtitel aus einem nichtlateinischen Alphabet übernommen wird, wird der Autorenname für die Formalerschließung gemäß den internationalen Standards (samt diakritischen Zeichen) transkribiert, damit die Felder des Datensatzes per Machine-Readable Cataloging (MARC) zwischen den Bibliotheken austauschbar sind. Deshalb finden sich im Datensatz http://d-nb.info/1050405005 beide Schreibweisen: „Maksim Ivanavič Harėcki“ und „Maxim Harezki“. Ich meine jedoch, dass als Lemma der Wikipedia die wissenschaftliche Transkription (samt diakritischen Zeichen) nicht angebracht ist, da diese oft recht kompliziert ist. Im VLB findet sich die gängige Schreibweise, die des Titelblattes: „Maxim Harezki“. Mit freundlichem Gruß --M Huhn (Diskussion) 19:28, 31. Dez. 2014 (CET)Beantworten

Bearbeitungen

bitte verbergen [9] & [10] wegen Verunglimpfung des Andenkens Verstorbener, § 189 StGB. Brunswyk (Diskussion) 09:38, 1. Jan. 2015 (CET)Beantworten

Ich halte diese Anfrage für abgeschlossen. --tsor (Diskussion) 09:49, 1. Jan. 2015 (CET)

Die Dankesbotschaft nervt....

... denn wenn man sie einmal weggeklickt hat, dann kommt sie auch noch bei weiteren Seitenaufrufen. Kann man das so einstellen, das sie nach dem erstmaligen Wegklicken auch weg bleibt. -- 91.39.101.91 12:19, 1. Jan. 2015 (CET)Beantworten

meld dich einfach an. da nervt nichts. --Jbergner (Diskussion) 14:16, 1. Jan. 2015 (CET)Beantworten