Zum Inhalt springen

Wikipedia:Löschkandidaten/12. Februar 2006

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 12. Februar 2006 um 16:33 Uhr durch Musicsciencer (Diskussion | Beiträge) ([[Triogical]]). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
11. Februar 12. Februar 13. Februar

Wenn alle Einträge dieser Seite erledigt sind, wird dies hier vermerkt.

Dregeno (Gelöscht)

werbung. 129.13.186.1 00:08, 12. Feb 2006 (CET)

Dieses angebliche historische Territorium ist mir völlig unbekannt, was noch nichts heißen will, aber weder finde ich etwas in der Literatur, noch bei Google. Stutzig gemacht hat mich vor allem die Literaturangabe: Eine Heimatgeschichtliche Veröffentlichung aus der Zeit des Dritten Reichs das kann - gerade bei einem historischen Thema - keine Grundlage für einen Artikel sein. Außerdem ist Lande ja die normale mittelniederdeutsche Pluralform von Land, deshalb ist das noch lange kein Eigenname. Viertens scheint mir die Aussage, daß dieser Name noch in Rheinland-Pfalz erhalten sei, äußerst fragwürdig. Und schließlich hat Pippin der Ältere seinen Beinahmen von Landen doch wohl von dem Ort Landen (Belgien). Auch in diesem Artikel scheint übrigens einiges durcheinander zu gehen. Stullkowski 00:09, 12. Feb 2006 (CET)

Habe mal etwas aufgeräumt und stimme für
  • löschen (als nazifälschung)--Martin S. !? 00:22, 12. Feb 2006 (CET)
Wenn man den zitierten Originalartikel haette ... der Verfasser muss nicht zwangslaeufig Geschichtsklitterer gewesen sein, nur weil der Artikel zwischen 1933 und 1945 entstanden ist. Ohne Klaerung daher neutral sagt --DINO2411 ... Anmerkungen? 04:09, 12. Feb 2006 (CET)
So weit würde ich auch nicht gehen, ohne den Aufsatz gelesen zu haben, aber es muß sich um einen etablierten Begriff handeln und dazu würde mir dieser Artikel nicht reichen. Stullkowski 09:42, 12. Feb 2006 (CET)

Selbst wenn dieser jung verstorbene Monarchensohn relevant wäre, das ist kein Artikel--Martin S. !? 00:10, 12. Feb 2006 (CET)

Habe seinem Onkel Peter Nikolajewitsch Romanow (vom selben Autor) mal ein Geburtsjahr spendiert, damit er mehr Lebenszeit erlebte, und damit Zeit für die Fortsetzung der genealogischen Linie hat. Dessen Vater Nikolaus Nikolajewitsch Romanow hatte einen weiteren Sohn, auch mit Namen Nikolaus Nikolajewitsch. Dessen Artikel steht noch aus. --KaPe, Schwarzwald 02:28, 12. Feb 2006 (CET)
Gueltiger Stub und als Romanow relevant. Treffendere Kategorien waeren allerdings noch sinnstiftend. --DINO2411 ... Anmerkungen? 04:11, 12. Feb 2006 (CET)

Band erreicht die Relevanzkriterien nicht. --Verwüstung 01:50, 12. Feb 2006 (CET)

Man erfährt auch nichts über eventuelle CDs,löschen -- Henry99 09:41, 12. Feb 2006 (CET)

Wie kamen die Wakolbinger zu ihrem Namen? Nun ja...

Irgendwie stelle ich mir einen Artikel anders vor und das ganze macht sehr den Eindruck einer Theoriefindung. --ahz 02:02, 12. Feb 2006 (CET)

Google gibt einen verbreiteten österreichischen Nachnamen aus. 300 der aus Wakolbing stammenden Namensträger trafen sich am 7. August 2005 s. Rohrbacher Rundschau im Mühlviertel. Diese Info (wie auch der Text) finden sich auf www.wakolbinger.net. Ab in Genealogie-Wiki! --KaPe, Schwarzwald 04:18, 12. Feb 2006 (CET)
Aber das ist wieder zu nett zum loeschen. Nach Wakolbinger (Name) verschieben, die "Nun ja"-Saetze entfernen und dann haben wir ein nicht unbedingt weltbewegend relevantes, aber doch ueber ein halbes Jahrtausend (!) zurueckverfolgtes Stueck Geschichte.--DINO2411 ... Anmerkungen? 04:17, 12. Feb 2006 (CET)
Keine enzyklopädisch relevanten inhalte. Löschen --Uwe G. ¿⇔? 11:57, 12. Feb 2006 (CET)

Christina Enders (Gelöscht)

Bitte noch einige sportliche Erfolge belegen, um eine Aufnahme in eine Enzyklopädie rechtfertigen (wie zB Weltmeisterschaftstitel, Wahl zum Sportler des Jahres o.ä.). grüße, Hoch auf einem Baum 02:40, 12. Feb 2006 (CET)

Scheint mir ein klarer Fall für Löschen. Stefan64 02:49, 12. Feb 2006 (CET)

Meiner Meinung nach zu irrelevant. --APPER\☺☹ 03:16, 12. Feb 2006 (CET)

Benedict Rehbein hat als unabhängiger Kandidaten bei der Wahl am 5. Februar 2006 einen Achtungserfolg als unabhängiger Kandidat erreicht. Er tritt als einziger Kandidat gegen die beiden Spitzenkandidaten Jung und Albrecht beim zweiten Wahlgang an und scheint auch hier wieder mit seinem offenen Auftreten zahlreiche Leipziger für sich gewinnen zu können. Mein Fazit: derzeit Relevant. --threadi 03:39, 12. Feb 2006 (CET)

Person relevant nur in Leipzig und auch nur bis zum 26.2. (Nachwahltermin). Löschen --MBq 08:24, 12. Feb 2006 (CET)

Löschen, da irrelevant. Der Junge mag sympathisch sein, aber wenn jeder Spaßkandidat, der sich auch anderweitig gesellschaftlich engagiert, enzyklopädisch relevant sein soll, verwaschen schnell die Grenzen. Dann können auch die ganzen Selbstdarsteller ihren Platz hier bekommen. Daher ja zur Löschung. Wenn er es dann mal zum OB in Leipzig gebracht hat, kann der Artikel ja gern wiederhergestellt und erweitert werden. -- D@niel 11:02, 12. Feb 2006 (CET)

relevant als Ringer (wenn 1. Bundesliga stimmt)? --schlendrian •λ• 11:58, 12. Feb 2006 (CET)
Relevanz wäre da "Mitglied der Deutschen Nationalmannschaft im freien Ringkampf", siehe [1]--Zaphiro 12:31, 12. Feb 2006 (CET)
Was ist "freier Ringkampf"? Wenn es sich um offizielles, olympisches Ringen handelt, heißt das "Freistilringen" - also wohl doch eher ein Spaßsport? --Wahrerwattwurm Mien Klönschnack 13:00, 12. Feb 2006 (CET)
Wenn er im Olympiaaufbaukader 2006 war, scheint es tatsächlich um Freistilringen zu gehen, Bejhlten--Syrcro.ΠΑΙΔΕΊΑ® 13:25, 12. Feb 2006 (CET)
Auf der HP des Deutschen Ringer-Bundes taucht von 2002-2005 in keiner Gewichtsklassen-TMeisterschaftsteilnehmerliste (siehe hier) der Name Rehbein auf - höchst ungewöhnlich, dass ein (angeblicher) Nationalmannschaftsringer es national nie unter die besten 20 geschafft hat. Auch sein KFC Leipzig ringt nur in der 2. Bundesliga, Gruppe Ost (siehe hier). Fake? --Wahrerwattwurm Mien Klönschnack 13:31, 12. Feb 2006 (CET)
Das "Fake" nehme ich zurück - hiernach gehört er 2005/06 tatsächlich zum Kader des KFC Leipzig. Aber ob 2. Bundesliga der Ringer reicht? --Wahrerwattwurm Mien Klönschnack 14:10, 12. Feb 2006 (CET)
war 2003 in der U23-Nationalmannschaft, siehe [2]--Zaphiro 14:36, 12. Feb 2006 (CET)
Hiernach ringt er in der Bundesliga, aber nicht für -leipzig, sondern für den AV Germ. Markneukirchen.--Syrcro.ΠΑΙΔΕΊΑ® 14:52, 12. Feb 2006 (CET)

Der Artikel Friedrich Weinbrenner existiert bereits. Hier stehen keine verwertbaren Informationen, die dort nicht auch schon vorhanden wären. - Nett allerdings die subtile Anspielung auf den Nachnamen mittels des Pipelinks [[rum|berühmt]] im letzten Wort dieses Trollartikels... grüße, Hoch auf einem Baum 04:10, 12. Feb 2006 (CET)

Sonntagspredigt an die Trolle: Nett und subtil ... - und schon bekommt ihr statt SLA eine lobende Erwähnung! --KaPe, Schwarzwald

grund: ich habe mir die „mühe“ gemacht, den teilort der stadt Creglingen in den dortigen artikel einzubauen und archshofen als redir auf creglingen zu setzten. auslöser war diese diskussion hier. nun wurde meine arbeit revertiert, was den redir und die einfügung in creglingen betrifft. daher die frage:

  • inwieweit "ist eine teilgemeinde an der tauber mit" gerade mal "ca. 400 einwohnern" de.wiki-relevant?
  • was hat die "2km tauberaufwärts und auf der baden-württembergisch-bayerischen grenze gelegene holdermühle" mit der geografie des ortes zu tun?
  • gibt es ausser den aussagen, "archshofen ist ein beliebter ort für ferien auf dem bauernhof" und dem verweis auf "einige ansässige örtliche vereine" noch weitere touristische sehenswürdigkeiten?
  • besteht die geschichte archshofens nur aus der "ersten urkundlichen erwähnung 807"?

(ausser einem weblink auf die teilgemeinde archshofen repräsentiert der text in den anführungsstrichen den gesamten inhalt des artikels). seit nunmehr knapp 4 1/2 monaten der existenz des artikels ist nicht mehr zustandegekommen, besonders nicht nach dem revert, ausser den oben erwähnten vier sätzen und zwei fälschlichen kats: main-tauber-kreis und orte in baden-württemberg. fälschlich deshalb, da archshofen eben kein eigenständiger ort, sondern eine teilgemeinde ist.

ich bin mir jetzt nicht ganz sicher, ab welcher größe eine teilgemeinde in de.wiki aufgenommen wird, sofern überhaupt, aber sicherlich fällt archshofen in dieser form nicht darunter. ich bitte daher um ein votum, diese infos wieder in cregligen einzufügen oder aber den artikel zu löschen. gruß --ee auf ein wort... 05:29, 12. Feb 2006 (CET)

Im Hautartikel fehlt aber Datum der Ersterwähnung von Archshofen, nix gegen zusammenlegung ABER solche Daten sind erhaltenswert. Sprich, mach einen kleinen Abschnitt rein und nicht nur Namen erwähnen! Turistik und so kann in Sammelabschnitt. Bobo11 07:25, 12. Feb 2006 (CET)
Die Kategorien sind keineswegs falsch, "Ort" ist ja eben nicht "Gemeinde". Auch viele andere Artikel über nicht (mehr) selbstständige Orte sind in einer "Ort in ..."-Kategorie. Relevant ist ein Ort mit einer jahrhundertealten Geschichte allemal, auch wenn er nur 400 Einwohner hat. Der Artikel an sich war natürlich dünn. Ich habe ihn erweitert und stimme jetzt für behalten. --Rosenzweig δ 10:59, 12. Feb 2006 (CET)
Ich habe ihn auch erweitert und in letzter Zeit haben wir zig Ortsartikel (auch für Ortsteile) im Ilm-Kreis geschrieben. 400 Einwohner (lt. Creglingen-Homepage 330 - habs mal korrigiert) + dieses Alter, das macht relevant. Das mit den Ferien auf dem Bauernhof kann sicher noch etwas anders formuliert werden und zur Wirtschaft könnte noch etwas rein, weiß ich aber nix drüber. Aber behalten --Michael Sander 11:18, 12. Feb 2006 (CET)

Nach dieser Überarbeitung auf alle Fälle behalten. --Xocolatl 11:47, 12. Feb 2006 (CET)

siehe la zu archshofen darüber. --ee auf ein wort... 05:29, 12. Feb 2006 (CET)

Hier das gleiche wie oben. Bobo11 07:26, 12. Feb 2006 (CET)
Ebenfalls wie oben. Artikel erweitert, behalten. --Rosenzweig δ 11:14, 12. Feb 2006 (CET)

Wörterbucheintrag mit wenig Hoffnung auf Artikelwerdung. Redirect irgendwohin? --Asthma 07:40, 12. Feb 2006 (CET)

Bitte löschen. Der Grund ist die eindeutige rechtsextreme und antisemitische Propagandafunktion des Themas. Der Benutzer der das Ding angelegt hat möchte demonstriert bekommen dass auch Wikipedia nicht doof ist: "Ich bin der Kuno. War sonst in anderen Foren. Hier ist es auch geil. Mache mich mal zum Anwalt des Verbotenen Wortes, oder gibt es hier nur erlaubte Worte? Quod est demonstrandum, packen mir's." (Benutzerseite vollständig) Nachtrag aus Diskussion:Zionistisch-Nazistische Zusammenarbeit unterNaziherrschaft "Diese Thematik ist so interessant, daß jeder gerne weiter vertiefen oder verbessern kann. Wie hier manipuliert wird, weggelöscht wird und redigiert, wird sich dann schon zeigen. Wir wollen die ganze Wahrheit, denn wie sagte einst der bedeutendste Jude: Die Wahrheit wird Euch frei machen. In seinem Heiligen Geiste nun der Beginn des Themas hier. --Kuno See 04:37, 12. Feb 2006 (CET)" DF 08:18, 12. Feb 2006 (CET)

Artikel ist sicherlich POV und zudem noch copy-paste, unbrauchbar. Möchte aber darauf hinweisen, dass das beschriebene Ha'avara-Abkommen tatsächlich existiert hat [3] --MBq 08:32, 12. Feb 2006 (CET) ... und wie ich gesehen habe, bei uns schon fünfmal gelöscht wurde [4], [5]. Deshalb heute eine neutrale Neufassung für dieses wichtige Lemma. Bitte beobachten! --MBq 09:28, 12. Feb 2006 (CET)
In dieser Form provozierend und untragbar, daher gelöscht. --Lyzzy 09:51, 12. Feb 2006 (CET)
Danke. DF 10:17, 12. Feb 2006 (CET)

Was hatte der überhaupt hier zu suchen? War doch gestern abend schon per SLA gelöscht. --logo 12:23, 12. Feb 2006 (CET)

Mag sein. Ich jedenfalls konnte ihn heute morgen noch lesen. DF 14:33, 12. Feb 2006 (CET)

Selbstdarsteller? Relevanz? Amazon führt die Alben nicht. --Flominator 08:54, 12. Feb 2006 (CET)

Offizielle Website sagt: "Debut album coming soon". Für einen WP-Artikel ist es wohl zu früh. Löschen. --ThePeter 12:17, 12. Feb 2006 (CET)

Georg_Sauerwein (nach Überarbeitung erledigt)

Die Relevanz der Person wird in keiner Weise deutlich - Befürworter von irgendetwas gibt es viele und auch aus dem Artikel geht praktisch nichts hervor. --Hansele (Diskussion) 09:42, 12. Feb 2006 (CET)

Ich hab das mal etwas aufgemotzt. Der Mann ist sicher relevant genug. Khero 10:27, 12. Feb 2006 (CET)

Warum nicht gleich so.... - so sieht das natürlich restlos anders aus, ich ziehe den Löschantrag deshalb zurück. --Hansele (Diskussion) 10:44, 12. Feb 2006 (CET)

Die Abstimmung hilft nicht dabei eine Änzüklopädie zu schreiben, auch wenn ich eigentlich glaube MB gehören nicht hierhin, der Müll muss weg--Syrcro.ΠΑΙΔΕΊΑ® 10:47, 12. Feb 2006 (CET)

Außerdem ist Benutzerseiten m.E. tabu, solange sie nicht gegen geltendes Recht verstossen! --Flominator 11:04, 12. Feb 2006 (CET)
§ 166 StGB. korrekt. --Elian Φ 11:37, 12. Feb 2006 (CET)
Wie soll das den öffentlichen Frieden gefährden--Syrcro.ΠΑΙΔΕΊΑ® 12:07, 12. Feb 2006 (CET)
Das ist doch ganz einfach: der Edit-War um die Benutzerseite eskaliert, als nächstes folgt eine Anklage der Sperradmins auf Probleme mit Administratoren, in der Zwischenzeit steuern erboste islamische Wikipedisten eine Boeing ins Rechenzentrum in Florida, Wikipedia down, die USA erklären mal wieder einem islamischen Land den Kr^Wdie Demokratie und da fragst du, wieso das den öffentlichen Frieden gefährdet? --Elian Φ 12:17, 12. Feb 2006 (CET)
Soso Du hälst Dich als Admin also als Schutzgut des öffentlichen Friedens und ich ich habe den Benutzer der dieses BlödfugMB verursacht hat immer für einen Admins-sind-die-Bösen-,-haben-Kontakt-zu-UFOs-und-sind-Vorlage-für-Akte-X-Theoretiker gehalten--Syrcro.ΠΑΙΔΕΊΑ® 12:31, 12. Feb 2006 (CET)
"Wikipedia ist kein Webspace-Provider für private Homepages. Die persönlichen Seiten der Wikipedianer dienen dem Zweck, an der Enzyklopädie zu arbeiten." (aus: WP:WWNI) – Dass man den Benutzern einen Gestaltungsspielraum einräumt, bedeutet noch lange nicht, dass Benutzerseiten tabu sind. Der Missbrauch von Benutzerseiten fängt nicht erst dort an, wo man mit dem Recht in Konflikt gerät. --kh80 •?!• 13:11, 12. Feb 2006 (CET)
LOL.Klever- 12:20, 12. Feb 2006 (CET)
Großartiger Kommentar. Zum Meinungsbild: sinnlos, laßt es ruhig auf normalem Weg verrecken. --Asthma 12:35, 12. Feb 2006 (CET)
Löschen, als "Schwarzkittel" pflegt Herr T. ein Freiheitsverständnis ohne Verantwortungsbewußtsein. Widerwärtig. -- 195.93.60.138 12:47, 12. Feb 2006 (CET)
das ist noch nicht mal eine Karikatur, die evtl noch als Satire gelten könnte, sondern IMHO schon fast Volksverhetzung, löschen und Benutzer verwarnen, Benutzerseite gegen IPs schützen--Zaphiro 13:12, 12. Feb 2006 (CET)

Das Meinungsbild natürlich löschen. Aber was Benutzer auf ihre Seite schreiben, das sollte man nicht zu eng sehen. -- Martin Vogel 13:22, 12. Feb 2006 (CET)

Nur mathematische Formeln, keinerlei Erklärung. -- Doc Sleeve 11:03, 12. Feb 2006 (CET)

gelöscht - kein Artikel --jergen ? 11:22, 12. Feb 2006 (CET)

Wenn diese Meinung von Wladimir Lwowitsch Burzew - wer immer das sein soll - bedeutsam ist, dann gehört das in einen Artikel zur Person, oder als Zitat bestenfalls in Wikiquote. --ahz 11:21, 12. Feb 2006 (CET)

Als Lemma und Artikel völlig unbrauchbar. --Xocolatl 11:46, 12. Feb 2006 (CET)

Das Lemma ist der Titel einer Artikelserie, deren Inhalt dem Lemma-Ersteller selbst nicht wirklich bekannt ist. Zitat: "Er veröffentlichte in der Artikelserie eine Liste von 12 Generalen (...). Die Namen aller 12 Generale sind heute nicht bekannt, sicher ist dass Brussilow, Bontsch-Brujewitsch, Gutor und Klembowski auf der Liste standen." Ohnehin ist die Relevanz einer Zeitungs-/Zeitschriftenpublikation (es geht weder um Burzew, noch um die veröffentlichende Zeitung) höchst fraglich, wenn sie nicht etwa in der gleichen Liga spielen würde wie z.B. Kennans "X-Artikel" [6].62.203.106.126 11:53, 12. Feb 2006 (CET)

für den Laien völlig unverständlich. außerdem ist es in der Wikipedia keineswegs Konsens, die ungebräuchlichen Binärpräfixe zu verwenden. -- Elian Φ 11:28, 12. Feb 2006 (CET)

Dann verbessere die Vorlage, so dass sie verständlich wird. Ich habe sie bewusst kurz gehalten und auf die entsprechenden Artikel verwiesen. So ungebräuchlich sind die Binärpräfixe in der Wikipedia im Übrigen gar nicht mehr. Leider gibts keine Spezialseite, auf der aufgeführt wird, von welchen Artikeln eine Vorlage bereits verwendet wird. Aber die Binärpräfixe setzen sich in der Wikipedia (und nicht nur hier) immer weiter durch. Da sie allerdings noch nicht allen bekannt sind, musste ich in der Vergangenheit immer wieder Änderungen reverten, wo jemand aus den korrekten Abkürzungen MiB, GiB usw. die falschen Abkürzungen MB,GB gemacht hatte. Da mir das irgendwann zu viel wurde, habe ich diesen Textbaustein kreiert und einige der meistvandalierten Artikel damit versehen. Seit dem sind diese Artikel nicht mehr von dieser Art von Änderungen betroffen, im Gegenteil: In einem Artikel hat daraufhin jemand sogar noch falsche MB-Angaben zu korrekten MiB-Angaben verbessert. Siehe auch meine Begründung für die Vorlage unter Vorlage Diskussion:Binärpräfixe. Darum: Behalten! --RokerHRO 12:36, 12. Feb 2006 (CET)
doch, die Spezialseite gibt es, die Vorlage wird neunmal verwendet [7]--Tinz 13:35, 12. Feb 2006 (CET)
Diese "falschen" Bezeichnungen stehen immerhin im Duden, was man von den eher esoterischen Kibibytes und Mibibytes oder wie sie heißen nicht behaupten kann. --Elian Φ 12:55, 12. Feb 2006 (CET)
Dann liegt der Duden eben mal falsch (da steht z.B. auch Harakiri statt Seppuku drin), abgesehen davon, dass er kein Fachlexikon ist. Das Problem ist, dass nur diese "falschen" Bezeichnungen eindeutig sind. Festplattenhersteller etwa halten sich ja schon seit Langem an die 1000er-Faktoren. Allerdings ist hier nicht der Ort, über Sinn oder Unsinn der Schreibweise zu diskutieren, sondern über den Sinn, im Artikel einen Hinweis darauf zu haben, und da bin ich für behalten. —da Pete (ノート) 13:11, 12. Feb 2006 (CET)
"noch nicht allen bekannt" ist ein hübscher Euphemismus. Bitte in der Wikipedia die allgemein bekannten Maßeinheiten verwenden, dann braucht es auch keine belehrenden Bausteine. Bitte löschen. --Monade 14:39, 12. Feb 2006 (CET)

Halte die rechtlichen und moralischen probleme, die uns bei Entfernung dieses Hinweisen entstehen für eher gering und deshalb den Hinweis für entbehrlich. -- southpark Köm ?!? 12:53, 12. Feb 2006 (CET)

Schaue dir einfach mal die Verionsgeschichte von den betreffenden Artikeln an. Wenn man in einem Artikel 3x den gleichen angeblichen "Tippfehler" reverten muss, nervt es halt irgendwann. Da das sicher nur aus Unwissenheit und nicht aus böser Absicht geschah, habe ich halt diese Artikel mit dem Textbaustein versehen, seit dem sind die Artikel vor derartigen "Tippfehler"-Korrekturen verschont geblieben. Der Baustein ist sicher nicht schön, aber er ist auf jeden Fall wirksam. --RokerHRO 13:18, 12. Feb 2006 (CET)
  • Behalten - Halte diesen Hinweis für doppelt sinnvoll, da ich mich in einigen Artikeln über die komischen Maßeinheiten gewundert habe und sie beinahe korrigiert habe. Zweitens wird durch den Hinweis auf diese Methode und deren IEC-Normung hingewiesen und somit auch verbreitet. -- Jörgens.Mi Diskussion 13:29, 12. Feb 2006 (CET)

In dieser Form taugt es für Vereinsregister, Relevanz nicht erkennbar. --ahz 11:36, 12. Feb 2006 (CET)

Ich habe den relevanten Inhalt bei Kanada unter Einwanderungspolitik eingebaut. Dieses Lemma benötigt keinen eigenen Artikel. War mal SLA mit Einspruch, daher jetzt normaler LA. --ThePeter 11:40, 12. Feb 2006 (CET)

...wenn es unser wichtigstes gemeinsames Ziel... - nein, das ist es nicht, mein Ziel ist die Löschung dieses Werbegeschwurbels. Legt euch eine Website zu. --ahz 11:40, 12. Feb 2006 (CET)


Ich bin für die Beibehaltung dieses Artikels, da etwa bahn.comfort, Miles and More, HappyDigits und Payback ebenfalls hier ihre Berechtigung haben. Und die Begründung des Löschungsantrages "Hier der konkrete Grund, warum dieser Artikel nicht den Qualitätsanforderungen entsprechen soll: Ein Bonusprogramm eines Unternehmens zum Kundenfang." kaum eine Kritik am Artikel, sondern eher eine Kritik am Programm selbst ist. --Frantisek 11:57, 12. Feb 2006 (CET)

Diese Bonusprogramm eines größeren Verkehrsunternehmens hat den gleichen Sinn und Zweck, wie die Pfeffertaler meines Metzgers, nämlich, um damit Kunden zu locken. Solche Bonusmöglichkeiten werden bei den meisten Unternehmen eingeräumt. Eine enzyklopädische Relevanz dieser Geschäftsidee sehe ich nicht. Außerdem werden durch die überhöhten Normalfahrpreise dieses Unternehmens noch zahlreiche weitere Einsparprogramme gedeckt. Wikipedia ist nicht die Preisauskunft der Deutschen Bahn. --ahz 12:00, 12. Feb 2006 (CET)
Wie gesagt, mit dieser Begründung sind auch die beiden anderen von mir genannten, sowie alle weiteren hier verzeichneten Kundenbindungsprogramme (inklusive etwa auch des BahnCard Artikels, die ja an sich schon ein Kundenbindungsprogramm ist.) zu löschen. --Frantisek 12:04, 12. Feb 2006 (CET)
Löschen und die anderen beiden Artikel gleich mit. Meinetwegen einarbeiten bei den Artikeln über die entsprechenden Unternehmen. Es muss genügen, dass ein relevantes Unternehmen einen Artikel hat. Die verschiedenen Rabatt- und Bonusprogramme brauchen keinen eigenen Artikel. --ThePeter 12:14, 12. Feb 2006 (CET)
(Bearbeitungskonflikt) ich denke das gehört gekürzt in Bahncard rein, ebenso wie bahn.comfort, die jeweiligen letzten Abschnitte grenzen mMn an Werbung, das gleiche hatten wir auch schon bei Handytarifen--Zaphiro 12:15, 12. Feb 2006 (CET)
Bei den Prämien orientierte ich mich am Artikel Miles & More, dort wurden auch die Prämienstufen genannt. Deshalb nahm ich es dort auf. Und in gekürzter Fassung stehen beide Programme ja beim Artikel BahnCard schon drin. --Frantisek 12:20, 12. Feb 2006 (CET)
sowohl diesen Artikel als auch bahn.comfort in einen Artikel der Bahn einarbeiten, dann löschen, für Bonusprogramme einzelner Unternehmen brauchen wir keine extra Artikel. Bei Programmen, die eine langjährige internationale Verbreitung ín einer gesamten Branche haben, sieht es etwas anders aus. Andreas König 12:59, 12. Feb 2006 (CET)

Nur Lokalradio, nichts besonderes, meiner Meinung nach nicht relevant.--Syrcro.ΠΑΙΔΕΊΑ® 12:05, 12. Feb 2006 (CET)

ich denke, relevant ist es (da es eine Frequenz hat, was man beantrangen muss und die dann zugeteilt kriegt oder so). ABer besonders toll ist der Artikel so nicht... --schlendrian •λ• 12:08, 12. Feb 2006 (CET)
Man braucht auch für eine Kneipe und ein Taxi eine Lizenz (Konzession)--Syrcro.ΠΑΙΔΕΊΑ® 12:14, 12. Feb 2006 (CET)
die sind aber im wesentlichen nicht beschränkt (durch das Frequenzband) --schlendrian •λ• 12:18, 12. Feb 2006 (CET)
in diesem Zustand redirect nach Radio NRW?--Zaphiro 12:23, 12. Feb 2006 (CET)
Abgesehen von den Angaben zu den Frequenzen, reicht der Informationswert nicht über das hinaus, was bereits in Lokalradio und Bürgerfunk steht. Das ist - auch für die Relevanzbewertung - zu wenig. Löschen --Carlo Cravallo 12:24, 12. Feb 2006 (CET)

Zum einen sieht das nach Werbung aus und zum anderen wird die Relevanz nicht ersichtlich. --cyper 12:28, 12. Feb 2006 (CET)

Naja gut... Weniger Werbung aber dennoch bleibt die Relevanzfrage.--cyper 12:29, 12. Feb 2006 (CET)

...und niemand will das wieder auseinander tütern....allem aus flacher, matschiger Wiese, denn wir sind hier ja in der Marsch...Das eine liegt im Norden, das andere gegenüber...der netten Schwester des fiesen Bad Oldesloe. Ab ins Humorarchiv. --84.141.247.80 12:33, 12. Feb 2006 (CET)

Dann solltest du den Löschantrag auch in den Artikel setzen, sonst gildet er nicht. --Wahrerwattwurm Mien Klönschnack 13:03, 12. Feb 2006 (CET)

Wo liegt die Relevanz? --trueQ 12:52, 12. Feb 2006 (CET)

Wo liegt Neugattersleben? -- 195.93.60.138 13:07, 12. Feb 2006 (CET)
war ein Aufruf an die 5 Mitglieder, die Hauptversammlung nicht zu vergessen, Gelöscht, WP:WWNI --ahz 13:16, 12. Feb 2006 (CET)

Irgendeine Hochschulzeitung ohne jegliche erkennbare Bedeutung. --ahz 13:14, 12. Feb 2006 (CET)

Sehr wohl mit Bedeutung: Studentisches Zeitungsprojekt mit hoher Auflage. --Donskeletti 13:31, 12. Feb 2006 (CET)

Dann schreibs rein, vorhin war da noch nix. --14:23, 12. Feb 2006 (CET)

Eine Anleitung für irgendein unbedeutendes Spiel. Schon beim betrachten des "Artikels" bekommt man Augenkrebs von dem Geflimmere und Geblinke. --ahz 13:14, 12. Feb 2006 (CET)

  • Infogehalt gleich null, Relevanz, Entwickler etc fehlen, löschen--Zaphiro 13:23, 12. Feb 2006 (CET)

Da gäbe es noch so viele Puzzlespiele, für die man Spielbeschreibungsartikel anlegen könnte... --Eldred 13:29, 12. Feb 2006 (CET)

SLA war von mir. Normaler LA ist vielleicht angemessener, stimmt. IMO handelt es ich nicht um einen Artikel, sondern lediglich um eine Spielanleitung. Daher löschen. -- D@niel Diskussion 13:43, 12. Feb 2006 (CET)

Unbedeutend und wahrscheinlich vom Hersteller. Löschen.--Musicsciencer 15:33, 12. Feb 2006 (CET)

Ein schlechter Beipackzettel, aber kein Artikel. --ahz 13:22, 12. Feb 2006 (CET)

  • etwas überarbeitet, als stub behalten und ausbauen --Zaphiro 13:45, 12. Feb 2006 (CET)

Es fehlt die Relevanz. Aufsätze in Senioren-Quartalszeitschrift mit 5.000 Auflage reichen da wohl nicht. --ThePeter 13:24, 12. Feb 2006 (CET)

unlesbar --Wst quest. 13:28, 12. Feb 2006 (CET)

LA kam aber verdammt schnell. Ich wollte im Moment den Überarbeiten-Baustein reinsetzen, zumal die Information auf der Diskussionsseite mir unverständlich war. Sagen wir also: In dieser Form nicht akzeptabel und zu löschen. --Xocolatl 13:29, 12. Feb 2006 (CET)

Habe das Werk dem Autor mit einem Kommentar auf die Diskussionsseite gestellt und außerdem zugemailt. Kann hier verschwinden. Bitte nur um Vermeidung eines neuen LA als Wiedergänger, falls es tatsächlich in lesbarer und belegter Form wiederkommt. -- Sozi 14:12, 12. Feb 2006 (CET)

"Das Neokatechumenat ist eine strenggläübige katholische Religeionsgemeinde. Es ist aber nicht negativ gemeint." - Das ist kein Artikel. --ThePeter 13:28, 12. Feb 2006 (CET)

  • "der das Ziel hat das leider heidnische Europa wieder in den christlichen Glauben zu führen", POV, Infogehalt tendiert gegen Null, löschen--Zaphiro 13:46, 12. Feb 2006 (CET)
  • Das gilt auch für http://www.neokatechumenat.de/ . Bedeutungslos, löschen --MBq 14:01, 12. Feb 2006 (CET)

Narrenzunft ohne große Tradition oder andersweitig erworbene Bedeutung. Für Nicht-Fasnachter: Kleiner Verein von örtlicher Bedeutung. --jergen ? 13:33, 12. Feb 2006 (CET)

Heckenkillen (SLA, gelöscht)

Relevanz? --trueQ 13:48, 12. Feb 2006 (CET)

Sieht für mich aus wie ein Schenlllöschkandidat. Löschen. --ThePeter 13:50, 12. Feb 2006 (CET)
SLA gestellt --DennisNenner 14:28, 12. Feb 2006 (CET)
gelöscht --jergen ? 14:38, 12. Feb 2006 (CET)

R u nubi (jetzt SLA, gelöscht)

Linkspam für absolut irrelevante Privatwebseite Andreas König 14:18, 12. Feb 2006 (CET)

SLA fähig - gleich weg damit, gibt es nichts zu dikutieren --DennisNenner 14:25, 12. Feb 2006 (CET)
Gleichzeitig SLA gestellt. --Wahrerwattwurm Mien Klönschnack 14:27, 12. Feb 2006 (CET)
gelöscht --jergen ? 14:40, 12. Feb 2006 (CET)

Martons Monobook (SLA)

Könnte bitte jemand Benutzer:Marton/monobook.js und Benutzer:Marton/monobook.css löschen? Jegen meiner Benutzernamesänderung konnte ich die Seiten nicht mal zu meinem neuen Namen verschieben und musste es neu erstellen!

Grüsse: Alter Benutzer:Marton, nun als binningench1 (mp) Diskussionsseite 14:39, 12. Feb 2006 (CET)

Hier ist wohl Hopfen und Mais verloren. Relevant ist es wohl, aber nicht in dieser Form. 7 Tage. --trueQ 14:42, 12. Feb 2006 (CET)

  • wohl ein Fake, google findet nichts, IP hat auch den Eintrag unter Ziesel vorgenommen--Zaphiro 14:42, 12. Feb 2006 (CET)
    • Das ist Dummfug. SLA ist gestellt. --trueQ 14:45, 12. Feb 2006 (CET)

Eine Straße in Amerika zu der im Artikel nichts weiter gesagt wird, von wo nach wo sie verläuft und wie lang sie ist. --> "Wikipedia ist kein Atlas-Register"---<(kmk)>- 14:45, 12. Feb 2006 (CET)

Eine Autobahn in den USA, die allein schon aufgrund ihrer Länge (es gibt in Deutschland nur drei längere Autobahnen) nicht ganz unbedeutend sein kann. Willst Du auch Bundesautobahn 9 und alles kürzeren löschen? Der Artikel ist sicherlich nicht besonders Aussagekräftig, aber die Basics sind vorhanden. Also ein ordentlicher Stub. en:Interstate 39 ist deutlich länger, also besteht auch noch Potential. Behalten --Qualle 14:53, 12. Feb 2006 (CET)

Erkenntnisgewinn strebt gegen Null, Löschen--Syrcro.ΠΑΙΔΕΊΑ® 14:56, 12. Feb 2006 (CET)

Textwüste --Wiggum 14:59, 12. Feb 2006 (CET)

  • war vorher redir zu Islamophobie, nun Werbung für eine kleine Organisation (die Mitglieder suchen und eine Partei "Christlich-Vereintes-Europa" gründen wollen ), siehe Weblink, inhaltlich gehört es zu Islamofaschismus (?), ansonsten POV--Zaphiro 14:59, 12. Feb 2006 (CET)
    • PS: die IP fiel schon vorher durch Linkspam dieser Organisation auf--Zaphiro 15:09, 12. Feb 2006 (CET)

Unvollständige Einträge (z.B. Islamophobie? - dies ist eine reelle Gefahr für unsere Gesellschaft keine Phobie). Die nächsten Tage werden genutzt um den Eintrag zu vervollständigen und deutlich ausführlicher zu gestalten als die bisher vorhandenen Angaben. Ich gehöre NICHT zur genannten Organisation, erachte jedoch der Vollständigkeitshalber die Erwähnung.

Löschen, weil politische Propaganda! -- (Weiße Rose) 84.148.49.113 15:13, 12. Feb 2006 (CET)

  • außerdem URV von besagter Website, eigentlich ein Fall für schnelllöschung--Zaphiro 15:14, 12. Feb 2006 (CET)

Einwände völlig unbegründet, da auf Wikipedia ständig Organisationen, Zeitungen etc. geziehlt beworben werden. Artikel "Antiislamismus" jedoch nebst Islamismus volle Berechtigung hat und in diesem Zusammenhang auch Organisationen, Personen, Schriften genannt werden müssen. Die gewohnten sieben Tage nicht vergessen. Lasst mich jetzt daran arbeiten. :-)

Ja und was jetzt? Grundgerüst weg ... Welchen Sachverhalt klären? Was wollt ihr denn vom "bösen Typen" wissen? ;-)

Keine Relevanz. --149.229.97.237 15:14, 12. Feb 2006 (CET)

Klassischer Bandspam halt. Löschen.--trueQ 15:20, 12. Feb 2006 (CET)
Werbung. Löschen. --Musicsciencer 15:28, 12. Feb 2006 (CET)

Der Artikel beschreibt ungelegte Eier, d.h. was Giropay werden soll, nicht was es ist. Wikipedia ist keine Glaskugel---<(kmk)>- 15:17, 12. Feb 2006 (CET)

Das ist m.E. die Darstellung einer Privattheorie. --Wiggum 15:19, 12. Feb 2006 (CET)

Ist eine 12 Jahre junge Reederei mit 18 Schiffen und 3 Azubis relevant?---<(kmk)>- 15:21, 12. Feb 2006 (CET)

Eigenwerbung. Löschen. --Musicsciencer 15:30, 12. Feb 2006 (CET)

Informationsfetzen, die Kurve besteht sicher nicht nur aus zwei Spitzen. Was sind A-Aufgaben? --Wiggum 15:27, 12. Feb 2006 (CET)

Relevanz? Besser in Kleve einbauen. --trueQ 15:29, 12. Feb 2006 (CET)

Ich sehe hier keinen Unterschied zu Jagdbomber. --Wiggum 15:30, 12. Feb 2006 (CET)

Überflüssige Weiterleitung nach John Meier. --trueQ 15:32, 12. Feb 2006 (CET)