Zum Inhalt springen

Wikipedia:Administratoren/Anfragen

Abschnitt hinzufügen
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 17. November 2014 um 13:47 Uhr durch -jkb- (Diskussion | Beiträge) (Messinaartikel). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Letzter Kommentar: vor 10 Jahren von -jkb- in Abschnitt Messinaartikel
Abkürzung: WP:A/A, WP:AAF, WP:AA

Auf den Adminanfragen kannst du Wikipedia-Administratoren um Hilfe bitten, wenn dein Anliegen zu keiner anderen Seite passt. Diese Seite ist nicht der richtige Ort, um auf aktuelle Konflikte zwischen Benutzern (dazu gibt es die Vandalismusmeldung) oder möglichen Missbrauch von Administratorrechten (siehe Wikipedia:Administratoren/Probleme) aufmerksam zu machen oder Seiten zu verschieben (Wikipedia:Verschiebewünsche).

Anfragen, die unter die Oversight-Richtlinie fallen könnten, bitte nicht hier thematisieren, sondern direkt an das OS-Team schreiben, das ist via Wikimail möglich.

Die Seite Fragen zur Wikipedia dient für alle Probleme, deren Lösung keiner besonderen Rechte bedarf. Für Anfragen an Benutzer mit Sichterrechten solltest du Wikipedia:Gesichtete Versionen/Anfragen benutzen.

Warum Benutzerkonten nicht gelöscht werden können, erfährst du in den FAQ, und wie du ein Konto stilllegen kannst, unter Hilfe:Benutzerkonto stilllegen.

Ist das die richtige Seite für mich?

Für viele Aufgaben gibt es separate Anlaufstellen, siehe hierzu die Infobox „Hilfreiche Links“ rechts.

Auf dieser Seite bist du richtig, wenn du zum Beispiel

Wie lege ich einen neuen Abschnitt an?

Über den Link unten öffnet sich ein Bearbeitungsfenster, in das du deine Anfrage eintragen kannst. Verwende bitte eine sinnvolle Überschrift im Feld „Betreff:“ und beschreibe die Situation möglichst sorgfältig. Insbesondere sind Links auf Bearbeitungen (Diff-Links) und Logbücher erwünscht. Sofern es notwendig und dir möglich ist, versuche Vorschläge zu machen, wie die Situation gelöst werden könnte.

Mit dem {{Erledigt|1=--~~~~}}-Baustein markierte Abschnitte werden sofort in der Nacht archiviert, nicht erledigte Abschnitte werden dagegen sieben Tage nach dem neuesten Beitrag automatisch ins Archiv verschoben (aktuelles Archiv).

Aktuelle Adminaufgaben


MediaWiki et al.

Hallo, nach längerer Pause auf dieser Seite hätte ich mal wieder einen Stapel Amtshilfeersuchen:

  1. Modul:Zitation
    • edit=halb + move=sysop
  2. Modul:Expr
    • Bitte den von mir seinerzeit beantragten Vollschutz reduzieren auf edit=halb + move=sysop.
  3. Wikipedia:Archiv/Richtlinien Musikalische Werke
    • Vorlage Shortcut bitte entfernen. Archivierte Seiten machen keine Reklame mehr für Shortcuts.
  4. MediaWiki:Gadget-Vorlagenmeister/core.js
  5. MediaWiki:Betafeatures-section-desc sowie /de-ch etc.
  6. MediaWiki:configuredpages-list
    • Bitte ergänzen:
      Näheres siehe [[Hilfe:Seitenschutz#ConfiguredPages|Seitenschutz]].
  7. MediaWiki:newarticletext-0
  8. MediaWiki:gadgets-pagetext

LG --PerfektesChaos 22:21, 9. Nov. 2014 (CET)Beantworten


Hallo PerfektesChaos, die Punkte 1–4 habe ich umgesetzt. Jetzt ruft aber erstmal das Bett ;-) LG --Schniggendiller Diskussion 00:09, 10. Nov. 2014 (CET)Beantworten
Bis auf Punkt 7 den Rest gemacht. IW20:05, 10. Nov. 2014 (CET)Beantworten
@PerfektesChaos: Du bist dir bewusst, dass MediaWiki:Gadget-Vorlagenmeister/core.js jetzt ein BOM am Anfang hat? Nicht, dass das stören sollte, aber man weiß nie, was auf dem Weg von den Hamstern bis hin zum Browser des Benutzers alles schief gehen kann, wenn ein nicht ganz alltägliches Steuerzeichen vorkommt. --Schnark 11:47, 11. Nov. 2014 (CET)Beantworten
Öhhm … nein, danke für den Hinweis.
  • Keine Ahnung mehr, wie das da reingekommen sein mag. Ich muss mal auf Windows zu Besuch gewesen sein, als ich ein C&P machte; meine Festplattenversion hat keins, deshalb konnte ich auch keins im JSHINT sehen.
  • Im Bearbeitungsfeld sieht man die Dinger natürlich auch nicht, grrr.
@Admins: Bitte Schritt 4 nochmal wiederholen, so zur nonproliferation. Sorry.
LG --PerfektesChaos 12:05, 11. Nov. 2014 (CET)Beantworten
Seiten aus Punkt 4 kopiert. -- ɦeph 13:30, 11. Nov. 2014 (CET)Beantworten

Nachtrag aus aktuellem Anlass, war mir vorher nicht bekannt:

--PerfektesChaos 21:17, 12. Nov. 2014 (CET)Beantworten

Getan. Gruß, IW21:30, 12. Nov. 2014 (CET)Beantworten
  • Ich protestiere gegen die Umsetzung von Punkt 3. In vielen Diskussion ist WP:MA verlinkt und auf der archivierten Seite sollte schon erkennbar sein, welcher Shortcut auf die Seite verlinkt bzw. verlinkt hat. Bitte revertieren. --Matthiasb – Vandale am Werk™ (CallMyCenter) 20:40, 13. Nov. 2014 (CET)Beantworten
  • Entfernt wurde keine Weiterleitung, es wurde auch keine Weiterleitung gelöscht oder umdefiniert, es wurde nur die Reklame dafür entfernt. Grund: Nur aktive Seiten können Shortcuts verwenden, sie sind alle auf der Liste der aktiven Shortcuts aufzuführen, und dazu gehört MA aber nicht mehr. Die Weiterleitungsseite bleibt mindestens so lange erhalten, bis alle Verlinkungen über WP:MA durch das vollständige Link ersetzt wurden. Wer heute noch auf die fragliche und ausgediente Seite neu verlinken möchte, der sollte besser den verständlichen Klarnamen verwenden statt einer dubiosen Abkürzung, mit der vielleicht jemand ein Mittelalter-Projekt meint und die heute niemand mehr assoziiert und nachvollziehen kann. Die Einbindung der Vorlage in der archivierten Seite erzeugt jedoch mehrere Fehler bei der Wartung und Pflege der aktiven Shortcuts. Wenn überhaupt, dann wären die Admins zu bitten, dass ein frei formulierter Wikitext eingefügt werden möge, der an den ehemaligen Shortcut erinnert; das halte ich jedoch für überflüssig. Auf sehr viele Seiten wird mit sehr vielen Weiterleitungen verwiesen, ohne dass alle erdenklichen Hinweise gegeben würden; statt dessen sagt MediaWiki immer von sich aus links oben, dass man über eine Weiterleitung hierher gelangt ist. --PerfektesChaos 10:37, 14. Nov. 2014 (CET)Beantworten

Nachtrag: Bitte MediaWiki:searchprofile-articles neu anlegen mit Text Artikel oder besser unmissverständlich Enzyklopädische Artikel (Platz ist wohl genug). „Inhaltsseiten“ ist noch die neutrale Form für den Haupt-Namensraum aller deutschsprachigen Projekte; siehe Hilfe:Namensräume #cite_note-main-2. TIA --PerfektesChaos 10:30, 14. Nov. 2014 (CET)Beantworten

Nachtrag erledigtErledigtSargoth 11:22, 14. Nov. 2014 (CET)Beantworten

Maßnahme gegen Löschtrollerei

Diese Person fällt seit langer Zeit regelmäßig durch Löschtrollerei auf. Ca. 80% der gestellten LA werden abgewiesen, d.h. sie binden nur unnötig Projektressourcen. Es kommt auch immer wieder zu EW um eigene oder fremde Löschanträge.

Nachdem sich die Aktivität des Trolls in den letzten zwei Wochen wieder erhöht hat, möchte ich anregen, seine Löschanträge komplett zu blockieren; dies beträfe diverse Ranges mit insgesamt 4608 Adressen. Um den Entwurf und die Pflege eines passenden Filters könnte ich mich kümmern. Was haltet ihr davon? --PM3 11:53, 12. Nov. 2014 (CET)Beantworten

Die Löschanträge hier und hier halte ich ebenfalls für Trollerei. Möglicherweise hat er auch eine 85er IP-Range? --Ingochina - 难得糊涂 12:38, 12. Nov. 2014 (CET)Beantworten
Ihr könnt doch nicht ganze Ranges und mehrere tausend IPs vom LA-Stellen ausschließen. Der Schaden durch unnötige LAs ist da im Verhältnis wesentlich geringer. -- Chaddy · DDÜP 12:53, 12. Nov. 2014 (CET)Beantworten
Chaddy, habe ich jetzt nur die Ironie nicht verstanden bzw. hast du sie zu gut versteckt? Welcher immense Schaden entsteht denn, wenn von ein paar tausend IP-Adressen aus keine Löschanträge mehr gestellt werden können? --Zollernalb (Diskussion) 13:02, 12. Nov. 2014 (CET)Beantworten
Die allermeisten LA unter diesen Ranges kommen von dem gleichen Troll. Ich schätze dass das Verhältnis aus verhinderten Unsinns-LA zu brauchbaren LA bei ca. 4:1 läge, wobei viele von den Letzteren dann von einem anderen Eingangskontrolleur gestellt würden. Es stünde auch jedem frei, diese Blockade durch Anlage eines Benutzerkontos zu umgehen.
Die 85er IP ist jemand anders, Matthiasb vermutet dass es Zollwurf ist. --PM3 13:21, 12. Nov. 2014 (CET)Beantworten
Der 82er + 89er ist ein projektbekannter Löschtroll, dessen oft unsinnige Anträge enorme Zeit und Ressourcen binden. Konstruktiv kommt von dem Menschen hinter diesen Zahlenfolgen überhaupt nix. Es wäre mE sehr hilfreich, hier einen Missbrauchsfilter greifen zu lassen. MfG, --Brodkey65|...vor uns liegen die Mühen der Ebenen. 22:23, 12. Nov. 2014 (CET)Beantworten
Löschanträge durch diese IP-Ranges sollte man per Filter 100%ig unterbinden können. Ich habe mal was entworfen, mag es jemand prüfen und installieren? --PM3 18:44, 14. Nov. 2014 (CET)Beantworten

Nein, das war keine Ironie. Wir können doch nicht die Mitarbeit ganzer Ranges einschränken, nur weil da jemand ein paar (mehr oder weniger) unsinnige LAs stellt. Das richtet keinen großen Schaden an - ganz im Gegensatz zu einer derartigen radikalen und noch dazu prophylaktischen Einschränkung des Wiki-Prinzips. Genau sowas fällt unter Missbrauch des Missbrauchsfilters... -- Chaddy · DDÜP 08:39, 15. Nov. 2014 (CET)Beantworten

Ich habe sämtliche LD-Aktivitäten dieser Ranges im Jahr 2014 geprüft. Die LA kommen zu > 90% von einer einzigen Person. Daneben wird alle paar Monate mal ein LA von jemand anderem gestellt, wobei ich stark annehme, dass dahinter 1-2 ausgeloggte Benutzer stehen. Der BNS-LA auf die Michael-Kühntopp-Umfrage kam z.B. aus einer dieser Ranges, der sieht nicht nach dem Löschtroll aus. Diese paar IP-LA pro Jahr würden zunächst verhindert, d.h. der/die Benutzer müssten sich entweder einloggen um LA zu stellen, oder den Filter kurz abschalten lassen. Letzteres ist eine unkomplizierte Sache, man folgt dem Link auf die Filter-Diskussionsseite, hinterlässt dort eine Beschwerde, und wenn diese plausibel ist wird der Filter vorübergehend deaktiviert.
Der angerichtete "Schaden" ist also vernachlässigbar. Auf der anderen Seite sind unsinnige LA das beste Mittel, um Autoren zu verprellen, und sie binden darüber hinaus Projektressourcen in der LD. --PM3 11:20, 15. Nov. 2014 (CET)Beantworten

Der Tod und das Mädchen (Comic) - Nina Ruzicka#Der Tod und das Mädchen (Abschnittsverschiebung/Versionsübertragung)

Hallo, habe grade eine seit Mai bestehende Redundanzmeldung gefunden, die zur weitergehenden Behandlung wohl mehr Rechte benötigt, als sie Otto Normal zur Verfügung stehen: siehe hier. Danke --Chriz1978 (Diskussion) 13:45, 12. Nov. 2014 (CET)Beantworten

Da können wir leider gar nichts machen, da sich die Versionsgeschichten überschneiden. Zwar ist der Abschnitt in Nina Ruzicka bereits seit Anfang an drin, aber Der Tod und das Mädchen (Comic) ist aber zwei Wochen älter. Das entsprechende Tool zur manuellen Übernahme der Versionsgeschichte läuft noch nicht. @Admins: Irgendjemand hatte vor ein paar Monaten ein eigenes Script geschrieben. Wer war das gleich nochmal? Jetzt weiß ich es wieder: @Doc Taxon: Kannst du da eventuell was tun? --Ne discere cessa! (Kontakt) 14:26, 12. Nov. 2014 (CET)Beantworten
ich kümmer mich drum und versuche auch, die Bereitstellung des ContribTools schneller voranzubringen. -- Doc Taxon @ Disc –  BIBR 23:51, 14. Nov. 2014 (CET)Beantworten
PS: für so etwas die richtige Seite hier: WP:IU

@Chriz1978: Ein Versionsimport ist hier nicht notwendig, weil keine URV besteht. Es wurden keine Tetteile übernommen, bzw. per copy & paste einfach so übertragen. Es sind zwei verschiedene Artikel, die quasi nichts weiter miteinander zu tun haben, als dass sie das gleiche Objekt behandeln. Meiner Meinung wäre es sinnvoll, den Abschnitt aus dem Artikel Nina Ruzicka auszulagern und dort dann einen tollen Artikel draus zu machen. Schöne Grüße, -- Doc Taxon @ Disc –  BIBR 17:02, 15. Nov. 2014 (CET)Beantworten

@Doc Taxon: Natürlich besteht hier noch keine URV, da wohl alle, die die Redundanz sehen, genau dieses Problem, das einfach c&p nicht geht, vor Augen haben. Daher würde ich gerne den gesamten Abschnitt aus dem Personenartikel lizenzrechtlich sauber in den Spezialartikel zum Comic verschoben haben wollen, um dann dort einen Guten draus zu bauen. Und das kann ich, so weit ich dies sehe, selber nicht. --Chriz1978 (Diskussion) 10:26, 17. Nov. 2014 (CET)Beantworten

Hallo @Chriz1978: Ich verstehe. Nun, um sicherzustellen, dass die Auslagerung von Artikelteilen auch wirklich passiert, wird der Versionsimport normalerweise hinterher gemacht. Also mach bitte zuerst die Auslagerung/bzw. Abschnittsverschiebung und dann erfolgt der Versionsimport. Wenn sich die Versionsgeschichten beider Artikel überschneiden, geht das andersrum sowieso nicht. Melde Dich dann einfach hinterher noch mal, vielen Dank -- Doc Taxon @ Disc –  BIBR 10:41, 17. Nov. 2014 (CET)Beantworten

bitte verstecken

[1] --Pölkky 21:58, 12. Nov. 2014 (CET) ich meine den Zusammenhang der Accounts, auch weiter unten und auf VM.Beantworten

Auf der DS ist es hoffentlich OK, es gab da irgendein BK mit Inkowik, denke ich... -jkb- 22:09, 12. Nov. 2014 (CET)Beantworten

Bitte dann aber auch die Edits auf der BSV-Disk verstecken, die den Anlass dafür boten. Wenn das keine "potenziell verleumderischen Informationen" sind – was dann? --Amberg (Diskussion) 22:13, 12. Nov. 2014 (CET)Beantworten

Hallo? Was bitte ist das, wenn nicht potenziell verleumderisch? Warum ist keine Versionslöschung erfolgt? --Amberg (Diskussion) 22:31, 12. Nov. 2014 (CET)Beantworten

<zynisch> und </zynisch/> vergessen zu editieren. Der edit von RR unter aller Kanone. Aber wirklich ernst genommen hat ihn wohl niemand. --V ¿ 23:18, 12. Nov. 2014 (CET)Beantworten

Ich ziehe die Bitte zurück. Erstens scheint sich kein Admin dafür zu interessieren, was Bände spricht, zweitens ist mittlerweile dort so viel geschrieben worden, dass Versionslöschungen nicht mehr sinnvoll erscheinen. Immerhin möchte ich auf diese bemerkenswerte Antwort verweisen, die ich von Pölkky erhalten habe, und die mehr Einsicht zeigt als die Nicht-Reaktion der versammelten Admins hier.
Und ich möchte darum bitten, Versionslöschungen konsistenter zu handhaben. Wenn die Unterstellung, jemand lasse sich von Wikimedia bezahlen, als "potenziell verleumderisch" gilt, die Unterstellung, jemand lasse sich von Islamisten bezahlen, hingegen nicht, entsteht ein sehr merkwürdiges Bild. --Amberg (Diskussion) 10:22, 13. Nov. 2014 (CET)Beantworten

Ich halte diese Anfrage für abgeschlossen. MBq Disk 07:07, 17. Nov. 2014 (CET)

Frage zum Artikel zusammenführen

Hallo, ich würde gerne den Inhalt von Uf-Wert in Wärmedurchgangskoeffizient (vor Wärmedurchgangskoeffizient#Ideale Wand) einfügen. In der Vergangenheit hat mir für solche Aktionen wie auch auf Hilfe:Artikel zusammenführen beschrieben das Contributors-Tool geholfen, um die Versionsgeschichte im Wiki-Format zu erhalten. Das Tool wurde jedoch offensichtlich so verändert, dass das nicht mehr zu gehen scheint. Wie bekomme ich die Verschiebung hin? --Dogbert66 (Diskussion) 02:20, 13. Nov. 2014 (CET)Beantworten

Hi, kein Plan, warst Du schon bei den WP:FzW? Grüße −Sargoth 10:35, 13. Nov. 2014 (CET)Beantworten
Wie ein paar Abschnitte weiter oben gesagt, könnte eventuell @Doc Taxon: helfen. Mein Ping hatte (wegen meiner eigenen Dusseligkeit) leider nicht funktioniert, aber vielleicht klappt es ja jetzt. --Ne discere cessa! (Kontakt) 19:05, 13. Nov. 2014 (CET)Beantworten

mach ich auch, bin gerade beim WP:SÜD, kann also noch bissl dauern. Grüße, Doc Taxon @ Disc –  BIBR 11:27, 15. Nov. 2014 (CET)Beantworten

@Dogbert66: Füge den gewünschten Inhalt bitte ein und stelle dann einen Importantrag auf WP:IU. Grundsätzlich ist es besser, erst den Inhalt einzufügen und dann die Versionen nachzuimportieren. Vielen Dank, -- Doc Taxon @ Disc –  BIBR 16:53, 15. Nov. 2014 (CET)Beantworten

BSV Reiner Stoppok

In der Abstimmung befindet sich eine offen deklarierte Socke. Eine Diskussion dazu in anderer Causa fand auf der Diskussionseite zum Cu Pittimann statt (einfachstimmabgabe mit socke). Wie verfährt man da?2.206.0.74 07:46, 13. Nov. 2014 (CET)Beantworten

Hallo 2.206.0.74, ich denke, ich weiß, wen Du meinst. Die Begriffe Socke und Zweitaccount / Folgeaccount gehen oft durcheinander und sind auch seit Beginn nicht scharf getrennt, was mich persönlich schon länger gestört hat. Meine persönliche Sicht auf die Dinge ist, dass das hinter dem Sockenverbot stehende Prinzip ein Mensch - eine Stimme durch die Nutzung eines Nebenaccounts nicht tangiert ist. Der Betreiber oder die Betreiberin mehrerer Accounts darf allerdings kein einziges mal „durcheinanderkommen“. −Sargoth 10:29, 13. Nov. 2014 (CET)Beantworten
ich denke in diesem Fall kein Folgeaccount. Mit Verweis auf die CU-Disk würde ich darum bitten, hier noch etwas offen zu lassen. Problematisch empfinde ich die Überprüfbarkeit, da die Socke inzwischen nicht mehr offen deklariert ist. Ansonsten volle Zustimmung zum stören:-( 2.206.2.9 10:57, 13. Nov. 2014 (CET)Beantworten
Ich weiß nicht, wer gemeint ist, und bin jetzt auch zu faul zum Suchen. Sicher ist das Sockenverbot in Wahlen primär ein Mittel zum Zweck der Verhinderung von Mehrfachabstimmung. Aber es wird einfach schlecht kontrollierbar, wenn wild mit (an sich legalen) Sockenpuppen operiert wird. Je lockerer man das zulässt, desto öfter kommen dann tatsächlich oder angeblich "versehentliche" Doppelabstimmungen vor. Deshalb würde ich schon sagen, das man es da genau nehmen und Sockenstimmen entfernen sollte. (Natürlich fairerweise frühzeitig und unter Benachrichtigung des Hauptaccounts.) In dem maßgeblichen WP:SB steht ausdrücklich: "Stimmen von Sockenpuppen werden gestrichen." --Grip99 01:56, 14. Nov. 2014 (CET)Beantworten
Ich halte diese Anfrage für abgeschlossen. MBq Disk 07:08, 17. Nov. 2014 (CET)

Glashütten-Lemmata sperren für 2015

Hallo zusammen, es müsste mal wieder ein Admin die Lemmata in der Glashütte Film und Fernsehen für 2015 durchsperren. Bitte jeweils bis zum angegebenen Datum und mit Verweis auf die Baustelle. –ðuerýzo ?! SOS 09:31, 14. Nov. 2014 (CET)Beantworten

@XenonX3: Danke fürs Sperren, allerdings sollten die Lemmata bis zum Verschiebedatum und nicht bis zum Kinostart gesperrt werden. Würde ja reichen, wenn du bei den tatsächlichen Ziellemmata das Sperrdatum änderst, sonst muss das dann jedes Mal hier angefragt werden. –ðuerýzo ?! SOS 14:00, 14. Nov. 2014 (CET)Beantworten
Ping scheint nicht zu funktionieren, ich schreib ihn direkt an. –ðuerýzo ?! SOS 10:40, 17. Nov. 2014 (CET)Beantworten
Ich halte diese Anfrage für abgeschlossen. –ðuerýzo ?! SOS 10:40, 17. Nov. 2014 (CET)

Kopierte Textteile übertragen

Das zur Löschung -Löschantrag vom 12. Oktober 2014 - beantragte Lemma Rheinlande wird zur Zeit überarbeitet und in etwa 10 Tagen von der derzeitigen Diskussionsseite per copy&paste auf die Projektseite verschoben. Dies dürfte unproblematisch sein, da keine Daten dieses Lemmas verloren gehen können.

Da bei der Bearbeitung des Lemmas viele Textteile überflüssig werden, sollen einige dieser Teile in überarbeiteter Fassung in das Lemma Rheinland übertragen werden. Nun hierzu folgende Frage: Da mit copy&paste, die Einfügung in das Lemma Rheinland deutlich einfacher ist, wäre die Anwendung dieser Technik von Vorteil. Allerdings gehen aber für die übertragenen Textteile die Bearbeitungsdaten vermutlich verloren. Muss also um dieses Problem zu vermeiden „Verschoben“ werden? Was ist für diese Verschiebung Besonderes zu beachten? Gruß, --Urdenbacher (Diskussion) 12:05, 15. Nov. 2014 (CET)Beantworten

du musst die Versionsgeschichte der Quellartikel, woher kopiert wurde, einfügen. 0Also bearbeite erst einmal den Artikel mit c&p, und nach zeitnaher Beendigung Deiner Bearbeitungen, beantrage auf WP:IU den Import der Versionsgeschichte. Die Kollegen werden sich darum kümmern. Schöne Grüße, -- Doc Taxon @ Disc –  BIBR 13:05, 15. Nov. 2014 (CET)Beantworten
Vielen Dank für die Info. Die Versionsgeschichte wird nach der Übertragung der Textteile per c&p in das Lemma „Reinland“ und der Bitte danach auf WP:IU von Anderen übertragen. Ist dies so richtig? Gruß, --Urdenbacher (Diskussion) 17:20, 15. Nov. 2014 (CET)Beantworten
richtig, von anderen oder dann von mir. Momentan ist das ContribTool für Benutzer noch nicht zugänglich, es funktioniert bei mir zwar schon, aber ich arbeite dran. Bis dann, -- Doc Taxon @ Disc –  BIBR 20:52, 15. Nov. 2014 (CET)Beantworten

Spezial:Beiträge

Hi, könnte man auf der Seite Spezial:Beiträge in der Fußleiste statt des supercounts den Beitragszähler von X!tools einbinden? Der supercount brauch relativ lange zum laden und x! tool s bietet detailreichere Informationen. Alternativ könnte man auch beide einbinden, aber das wäre dann auch too much. Dank--ApolloWissen • bei Fragen hier 14:57, 15. Nov. 2014 (CET)Beantworten

Ich finde X!tools auch besser, weil er umfangreicher ist. Allerdings will ich den nicht einfach so einsetzen, ohne weitere Meinungen dazu zu erhalten. Also: Freiwillige vor! XenonX3 – () 16:54, 16. Nov. 2014 (CET)Beantworten
Die Autoren sind unterschiedlich, wenn auch der Urvater gleich ist und beide Autoren im Team an xtools arbeiten.
Benutzer:Hedonil ist leider zurzeit inaktiv, sein WP:LT/xtools/ec war dann zwischenzeitlich auch schon mal für ein paar Wochen ausgefallen.
Das momentan verlinkte WP:LT/supercount ist deutlich robuster gewesen und en:User:Cyberpower678 alive.
Das von ApolloWissen benannte WP:LT/pcount ist sowieso der obsolete Stammvater.
Ich würde höchstens beide verlinken, nicht aber alternativ.
LG --PerfektesChaos 17:31, 16. Nov. 2014 (CET)Beantworten
Ich finde Hedonils Tools besser, nur muss man sagen, dass beide zeitweilig ausfallen, manchmal auch beide zusammen. Seit dem Umzug funktionieren viele Tools einfach grauenhaft. -jkb- 17:35, 16. Nov. 2014 (CET)Beantworten

Was geht ab?

Könnte mal jemand Admin -jkb- overrulen (netter anglizismus). Aus mir nicht ersichtlichen Gründen hat er mich soeben unbeschränkt gesperrt. Oder muss ich wirklich den langer Weg über WP:SPP und WP:AP gehen? Kann ja wohl nicht wahr sein. Nur, weil ein anderer Account Stunk gegen meinen Account verbreitet, werde ich unbeschränkt gesperrt? Immrhin hat Zietz sein Ziel erreicht. Glückwunsch! 79.227.68.64 15:38, 15. Nov. 2014 (CET)Beantworten

Die Sperrbegründung ist übrigens ulkig, da der betroffene Account nicht mehr editiert, sondern lediglich seine Signatur verändert hat. Außerdem habe ich darum gebeten, dass -jkb- sich da heraushält. Ist ja wohl nicht zu viel verlangt, es gibt genügend andere Admins. StephanGruhne (Diskussion) 15:46, 15. Nov. 2014 (CET)Beantworten
Könnte der Nudeltroll sein, allerdings recht große Range. (79.192.0.0/10). --PM3 16:23, 15. Nov. 2014 (CET)Beantworten

Aha. Socke Bartträger editiert nicht mehr. -jkb- 16:28, 15. Nov. 2014 (CET)Beantworten

Der Held. Das ich darum gebeten habe, dass -jkb- sich heraushaltn sollte, wird geflissentlich ignoriert? Ihr könnt mich mal. Macht die Socke endgültig dicht, Z ietz hat sein Ziekl erreicht und die BNS/Versczwörungsaktion gewonnen. Hier gibt es nichts mehr zu sehen. Mache ich eb en die nächste Socke auf. Netter Hinweis übrigens von PM3. Wo führt das noch hin? Bin ich am Ende noch das fliegende Spaghettimonster oder Jehowa? Mir reichts. Ich mache weiter wie bisher und JKB soll mir bitte vom Leibe bleiben. StephanGruhne (Diskussion) 16:37, 15. Nov. 2014 (CET)Beantworten

omg

StephanGruhne als IP: Ich hatte darum ersucht, dass -jkb- sich heraushalten möge. Hat er nicht. Würde bitte jemand die Sperre durch -jkb- aufheben und von mir aus selbst wieder in gleichem Umfang einfügen? Dass das ganze ein Witz ist und nur darauf beruht, dass Zietz sich ein Opfer gesucht und gefunden hat, sollte offensichtlich sein. Den Weg über SPP oder auch VM wegen seines offen zugegebenem Stalking, oder dem PA in der Zusammenfassungszeile werde ich nicht gehen. Hab anderes zu tun und bin gerade Bettlägerig (Grippe). Difflinks könnt Ihr Euch selber suchen, kann und will ich (jetzt, wegen Erkrankung) nicht. Herzlichen Glückwunsch, ihr habt einem Krawallaccount gedüngt. @Zietz Du hast es geschafft. Das verdient meine Hochachtung. Bussi. 93.215.132.6 16:40, 16. Nov. 2014 (CET)Beantworten

A) Es steht wirklich niemandem zu, sich persönliche Admins aussuchen zu dürfen
B) Benutzer Bartträger hat einige Minuten nach einer VM, wo ihm Signaturverfälschungen sowie verwirrende Edits verboten wurden (nicht von mir), noch einmal im Metabereich editiert und die Signatur nicht korrigiert; daher als Socke gesperrt
StephanGruhn hat einen massiven PA losgelassen und wurde vom zuletzt WWW bis Mitte Dezember 1915 gesperrt
D) somit begehst du hier Sperrumgehung.
bitte erledigen. -jkb- 16:53, 16. Nov. 2014 (CET)Beantworten
Mag jemand -jkb- klarmachen, dass ich ihn als befangen betrachte und er sich endlich mal herraushält? Das kann doch nicht so schwer sein. Es gibt genügend andere Admins, die irgendwas machen können. Er hat mal wieder eine beliebige IP komplett gesperrt, also auch den Weg zur SPP vermauert (den ich nicht gehen werde). Und alles nur, weil ein merkbefreiter Verschwörungstheoretiker eine Benutzerunterseite aufgemacht hat, die ich besser direkt hätte melden sollen, aber aus AGF lediglich zur Kenntnis genommen habe. Ich bitte nochmals ausdrücklich darum, dass -jkb- sich von mir fernhält. Er springt offensichtlich auf den Zug „böser User, der gehört herausgeekelt“ auf. Ich bin angewidert ob der haltlosen Verdächtigungen eines einzelnen Users, die im Endeffekt zu einer Benutzersperre geführt haben. Hat er geschickt angestellt, das muss man ihm lassen. 87.142.194.87 17:19, 16. Nov. 2014 (CET)Beantworten
Es gibt keine Wunschadmins. --tsor (Diskussion) 17:23, 16. Nov. 2014 (CET)Beantworten
Na dann ist ja gut. Wie oft soll ich eigentlich noch den Stecker ziehen und eine neue IP holen? Es wäre schön, würdet Ihr zum Ausgangspunkt schauen und erkennen, dass ein Account offen Stalking zugibt und durch eine VM, die -jkb- aus seiner Sicht begründet, der Verstoß war allerdings mehr als lässlich, einfach mal alles sperrt, was er kann. Was ist an der Bitte, dass ein andere Admin sich dem widmet, denn so schlimm? 79.227.67.153 17:55, 16. Nov. 2014 (CET)Beantworten
Mir ist die Adminanfrage unklar, was möchtest Du genau? --MBq Disk 07:20, 17. Nov. 2014 (CET)Beantworten

AfD

Bitte den Schutz der Seite AfD aufheben. Es besteht ein weitgehender Konsens auf der DS, dass ein Absatz entfernt werden muss (siehe DS - Abschnitt zu "Mitte-Studie".--LdlV (Diskussion) 17:03, 16. Nov. 2014 (CET)Beantworten

Eigentlich sollten solche Anfragen auf Wikipedia:Entsperrwünsche gestellt werden. Im übrigen sieht mir die dortige Diskussion noch keineswegs abgeschlossen aus. Für eine Entsperrung sehe ich noch keinen Anlass. Ich lasse mal für eine Zweitmeinung eines anderen Admins offen. --Wdd (Diskussion) 17:17, 16. Nov. 2014 (CET)Beantworten
Das finde ich auch --MBq Disk 09:50, 17. Nov. 2014 (CET)Beantworten
Ich halte diese Anfrage für abgeschlossen. MBq Disk 09:50, 17. Nov. 2014 (CET)

Norbert Grella

Bitte wiederherstellen. Es gibt jetzt Belege: u.a. [[2]] --Eingangskontrolle (Diskussion) 08:54, 17. Nov. 2014 (CET)Beantworten

Ich halte diese Anfrage für abgeschlossen. Zollernalb (Diskussion) 08:58, 17. Nov. 2014 (CET)

Messinaartikel

Benutzer:Messina/So Arzenu bitte nach So Arzenu

Benutzer:Messina/Jehuda Glick bitte nach Jehuda Glick

Bitte verschieben--Markoz (Diskussion) 12:42, 17. Nov. 2014 (CET)Beantworten

 Info: Für Verschiebewünsche gibt es die Seite WP:Verschiebewünsche. --PM3 12:43, 17. Nov. 2014 (CET)Beantworten
Nein, Messinas Artikel werden hier besprochen. -jkb- 12:44, 17. Nov. 2014 (CET)Beantworten
Siehe SG-Entscheid; hier wird der Antrag von drei Admins überprüft. -jkb- 12:47, 17. Nov. 2014 (CET)Beantworten