Wikipedia:Löschkandidaten/4. Oktober 2014
30. September | 1. Oktober | 2. Oktober | 3. Oktober | 4. Oktober | 5. Oktober | Heute |
Hier werden zur Löschung vorgeschlagene Seiten in der Regel sieben Tage diskutiert, danach wird über die Löschung entschieden, sofern der Löschantrag nicht schon vorher gemäß Wikipedia:Löschantrag entfernen aufgehoben oder der Artikel gemäß Wikipedia:Schnelllöschantrag gelöscht wurde. Der abarbeitende Admin löscht oder behält je nach Auswertung der sinnvoll begründeten Diskussionsbeiträge mit entsprechendem Kommentar die Seite. In den Diskussionen verwendete Begriffe und Abkürzungen findest du im Glossar erklärt. Bitte beachte die Wikiquette und unterlasse insbesondere sachfremde und beleidigende Diskussionsbeiträge. Jeder Mitlesende kann und soll solche Beiträge gemäß den Richtlinien für Diskussionsseiten entfernen. Die Wiederherstellung bereits gelöschter Artikel kannst du bei der Löschprüfung beantragen.
(auf der aktuellen Seite)
{{subst:Löschantrag|Begründung --~~~~}}
einfügen und Begründung mit den Gründen für eine Löschung ersetzen.)Umgang mit lebenden Personen: Bitte bedenke bei deiner Argumentation, dass Aussagen über lebende Personen, deren Artikel hier zur Löschung anstehen, in der Regel dauerhaft im Netz archiviert sind. So notwendig eine kritische Würdigung von Artikelqualität und enzyklopädischer Relevanz ist, so unnötig sind diffamierende und spekulative Aussagen über die dargestellten Personen. Es gelten sinngemäß die Richtlinie und die Resolution zu Artikeln über lebende Personen.
Recherchieren: Löschkandidatenarchiv
Weitere Anlaufstellen: Löschprüfung abgeschlossener Fälle • Kategoriediskussionen • Relevanzcheck • Qualitätssicherung • Urheberrechtsverletzungen • Redundanz • Export in andere Wikis
Benutzerseiten
Metaseiten
Vorlagen
Listen
Artikel
Wiederanlage nach Schnelllöschung vom 1. Oktober, enzyklopädische Relevanz weiterhin unklar, auch wenn der Artikel deutlich überarbeitet wurde. -- Emergency doc (Disk) 01:32, 4. Okt. 2014 (CEST)
- Weiterhin extrem lobhudelnd-werblich geschrieben. Relevanz? Ein Zeitungsschreiber unter vielen, trotz seiner Versuche mit kontroversen Themen zu punkten. -> löschen. --Kgfleischmann (Diskussion) 08:19, 4. Okt. 2014 (CEST)
- Keine Relevanzkriterien erfüllt: Löschen - gerne schnell--Lutheraner (Diskussion) 10:28, 4. Okt. 2014 (CEST)
- Zum Schnelllöschen: Das Schnelllöschen war nicht von den Kriterien gedeckt, die Wikipedia dafür aufstellt. Nun aber zur aktuellen Diskussion: An welcher Stelle geht der Beitrag denn über die Beschreibung der Arbeit und der Schwerpunkte von Gideon Böss hinaus und wird werblich, @Kgfleischmann? Und dass trotz u.a. mehreren Buchpublikationen "keine" Relevanzkriterien erfüllt sind, wie @Lutheraner behauptet, steht in Widerspruch zur Relevanz-Definition von Wikipedia, da wäre eine genauere Erläuterung von ihm interessant, wie er diese Position begründet. -- Slchr45 (Disk) 12:49, 4. Okt. 2014 (CEST)
- Einfach zu erklären: 1x Beitrag in einem Jahrbuch, 1x Mitautorenschaft, 1x Roman. Liegt im ERgebnis deutlich unterhalb der Relevanzkriterien.--2.241.11.159 12:58, 4. Okt. 2014 (CEST)
- Zum Schnelllöschen: Das Schnelllöschen war nicht von den Kriterien gedeckt, die Wikipedia dafür aufstellt. Nun aber zur aktuellen Diskussion: An welcher Stelle geht der Beitrag denn über die Beschreibung der Arbeit und der Schwerpunkte von Gideon Böss hinaus und wird werblich, @Kgfleischmann? Und dass trotz u.a. mehreren Buchpublikationen "keine" Relevanzkriterien erfüllt sind, wie @Lutheraner behauptet, steht in Widerspruch zur Relevanz-Definition von Wikipedia, da wäre eine genauere Erläuterung von ihm interessant, wie er diese Position begründet. -- Slchr45 (Disk) 12:49, 4. Okt. 2014 (CEST)
- Keine Relevanzkriterien erfüllt: Löschen - gerne schnell--Lutheraner (Diskussion) 10:28, 4. Okt. 2014 (CEST)
RKen weder für Autoren noch für Journalisten erfüllt; man könnte jetzt noch über die vorhandene Außenwahrnehmung diskutieren, aber auch diese sehe ich (bisher) als noch nicht hinreichend; hinzukommt diese lobhudelnde SD; in summa: löschen --Artregor (Diskussion) 18:03, 4. Okt. 2014 (CEST)
- @Artregor: Bitte werde doch etwas konkreter, was genau die "lobhudelnde SD" ist? Auch @Kgfleischmann hat bislang leider nicht erklärt was er mit "lobudelnd-werblich" genau meint. Zu einer Diskussion gehört, dass man seine Aussagen begründet, das wird hier zum Teil nicht getan. --Slchr45 (Diskussion) 14:48, 6. Okt. 2014 (CEST)
Europäische Stiftung (verschoben, erledigt)
Fehlgeschlagener BKL-Versuch, die Namen der aufgelisteten Organisationen sind alle keine Homonyme von "Europäische Stiftung". So auch nicht als Namensartikel unter Kategorie:Name zu gebrauchen. Ich schlage vor, den Platz frei zu machen für eine Verschiebung von Europäische Stiftung (FE). --PM3 01:42, 4. Okt. 2014 (CEST)
- Das ist ja jetzt wie angekündigt vollzogen und damit erledigt, oder? --Knollebuur (Diskussion) 10:54, 4. Okt. 2014 (CEST)
- Wie so oft, ohne lange Diskussion und Hinterfragung, ohne den Autor vorher anzusprechen, ohne eine Verbesserung zu versuchen ... ganz einfach "verschoben, erledigt". Genervt der Autor: --Asurnipal (Diskussion) 11:20, 4. Okt. 2014 (CEST)
Relevanz nicht (genügend) dargestellt. So reine Werbung. Zudem Babelfishunfall. --Jbergner (Diskussion) 08:06, 4. Okt. 2014 (CEST)
- Sehr professionelles Infotainment; sehr wenig Darstellung von Relevanz. Yotwen (Diskussion) 13:27, 5. Okt. 2014 (CEST)
- Kein Kriterium nach WP:RK#U dargelegt. Löschen. --TheRealPlextor (Diskussion) 08:27, 6. Okt. 2014 (CEST)
Das ist keine Babelfish Übersetzung, ich habe den Artikel vom englischen Wikipedia Artikel übersetzt, aber Deutsch ist nicht meine Muttersprache. Der Artikel enthält die gleichen Informationen wie der englische Artikel, und dieser wurde bewilligt. --Huynhminh1002 (Diskussion) 10:25, 6. Okt. 2014 (CEST)
Also ich habe jetzt mal Googe News angestrengt, auch wenn nicht alles Treffer zur Webseite sind, gibt es da schon ein paar Presseberichte darüber: [1]. Ich meine von der Seite auch schon durch Presseberichterstattung gehört zu haben. fundriver Was guckst du?! Winterthur! 12:44, 6. Okt. 2014 (CEST)
Nicht relevant--ApolloWissen • bei Fragen hier 09:00, 4. Okt. 2014 (CEST)
- Ob die Band relevant ist weiss ich nicht, aber ich habe mal einen ersten Anfang gemacht zwecks Wikifizierung. --MBurch (Diskussion) 09:48, 4. Okt. 2014 (CEST)
Der Artikel erfüllt in keinster Weise die Anforderungen der WP. Das liesse sich aber ändern. Wie siehts denn mit den genannten Veröffentlichungen aus? Sind die auf regulären Labels erschienen? Dann wäre die Band relevant. Meine Schnellsuche bei Tante Google hat aber nix dazu ergeben. Und das Lemma müsste imo geändert werden. --Veganläufer (Diskussion) 10:31, 4. Okt. 2014 (CEST)
- Zumindest die erste Platte erschien bei D&S Recordings und wurde auch positiv rezipiert [2]. Also relevant, QS jedoch nötig. -- 77.187.250.242 10:45, 4. Okt. 2014 (CEST)
- heißt natürlich auch einfach nur "Ninja". Ich habs mal auf Ninja (Band) verschoben und die Links angepasst. --Gripweed (Diskussion) 15:58, 4. Okt. 2014 (CEST)
- Ich kenne weder D&S Recordings, noch kann ich den Artikel im MH lesen, dafür müsste ich mich einloggen. Bisher kann ich also keine nachweisbare Relevanz ausmachen. Bitte allgemein überprüfbare Belege anführen. --Veganläufer (Diskussion) 17:48, 5. Okt. 2014 (CEST)
- Ich habe mir mal D&S bei Discogs angeschaut. Auf Grund der Veröffentlichungen (laut Discogs 38 in den 1980ern/90ern), kann man Relevanz vermuten. Allerdings kenne ich keine einzige der Bands, die dort aufgeführt werden. Ein schwaches behalten für Ninja... --Veganläufer (Diskussion) 17:52, 5. Okt. 2014 (CEST)
- Ich kenne weder D&S Recordings, noch kann ich den Artikel im MH lesen, dafür müsste ich mich einloggen. Bisher kann ich also keine nachweisbare Relevanz ausmachen. Bitte allgemein überprüfbare Belege anführen. --Veganläufer (Diskussion) 17:48, 5. Okt. 2014 (CEST)
- heißt natürlich auch einfach nur "Ninja". Ich habs mal auf Ninja (Band) verschoben und die Links angepasst. --Gripweed (Diskussion) 15:58, 4. Okt. 2014 (CEST)
habe noch zusätzlich die aktuellen Veröffentlichungen Valley of Wolves 2014 online erhältlich über amamazon,itunes,deezer und spotify und die Vorabsingle Hard as Steel 2014 ebenfalls über mazon,itunes,deezer und spotify erhältlich zur Diskographie hinzugefügt! benutzer atlan4255 (nicht signierter Beitrag von ATLAN4255 (Diskussion | Beiträge) 09:09, 6. Okt. 2014 (CEST))
- @ApolloWissen: Erfüllt die Band damit die RK? --MBurch (Diskussion) 18:00, 6. Okt. 2014 (CEST)
Relevanz nicht erkennbar, unbelegt --BrankoJ - Diskussion 10:15, 4. Okt. 2014 (CEST)
- Im Ortartikel Blätz steht ja durchaus einiges zur Familie, auch mit Belegen. Aber ob das für einen eigenen Artikel genügt bzw. ob die Blätzer Theuerkauf generell die Ahnen aller anderen sind? -- · peter schmelzle · disk · art · pics · lit · @ · 11:17, 4. Okt. 2014 (CEST)
- Abgesehen davon, dass es keine Belege gibt. Ich kann keine Relevanz auch nicht aus dem genannten Ortsartikel erkennen. Die Familie hatte landwirtschaftlichen Besitz und das Amt eines Schafmeisters. Das reicht nicht. Machahn (Diskussion) 18:41, 4. Okt. 2014 (CEST)
Kurt Hesse (SED) (LAE)
Die enzyklopädische Relevanz ergibt genau woraus? Im Artikel steht es nicht. Eingangskontrolle (Diskussion) 11:23, 4. Okt. 2014 (CEST)
- Relevanz ist im Artikel nicht dargestellt. --Siegfried von Brilon (Diskussion) 11:28, 4. Okt. 2014 (CEST)
- selbstverständlich relevant als Bürgermeister einer Mittelstadt - die Einwohnerzahl beträgt zwar heute unter 20000. Die Einwohnerzahl ist seit der Wende deutlich rückläufig aber noch 1995 lag sie über 20k siehe hier -- - Majo
Senf- Mitteilungen an mich bewerte mich 12:28, 4. Okt. 2014 (CEST)- Das war aber nach einer ganzen Reihe von Eingemeindungen, die nach der Wende erfolgten. --Eingangskontrolle (Diskussion) 12:41, 4. Okt. 2014 (CEST)
- Wenn man diese Zahlen linear interpoliert, sank die Einwohnerzahl Wurzens am 26. Mai 1980 auf 20000 Einwohner. Das liegt in der Amtszeit von Kurt Hesse und macht ihn so relevant. Behalten. --Rôtkæppchen₆₈ 13:51, 4. Okt. 2014 (CEST)
- Das war aber nach einer ganzen Reihe von Eingemeindungen, die nach der Wende erfolgten. --Eingangskontrolle (Diskussion) 12:41, 4. Okt. 2014 (CEST)
- selbstverständlich relevant als Bürgermeister einer Mittelstadt - die Einwohnerzahl beträgt zwar heute unter 20000. Die Einwohnerzahl ist seit der Wende deutlich rückläufig aber noch 1995 lag sie über 20k siehe hier -- - Majo
- Mir scheint hier eine Fixierung bei Bürgermeistern auf die 20.000-Einwohner-Angabe aus den WP:RK zu bestehen und alles was drunter liegt, gilt als enzyklopädisch nicht relevant. Das entspricht der nicht-konsensualen Verkehrung der Relevanzkriterien von Einschlusskriterien hin zu Ausschlusskriterien, die sie nicht sind. Ich sehe hier einen langjährigen Bürgermeister einer Kreisstadt, der zudem in der Kreisverwaltung gearbeitet hat. Das ist kein ehrenamtlicher Dorfbürgermeister, zu dem ihn einige Diskussionsteilnehmer hier stilisieren wollen. Ob die ausschlussfreundliche Eingangskontrolle es glauben mag oder nicht, es gibt tatsächlich Leser, die wissen möchten, welche Stationen man im Lebenslauf gehabt haben sollte, um in der SED-geführten politischen Landschaft der DDR ein gehobenes Amt im kommunalen/regionalen Bereich (= Basis der Machtsicherung der SED) zu erlangen und dann auch über längere Zeit zu halten. Daher behalten. -- 32X 13:56, 4. Okt. 2014 (CEST)
- Dienstältester Bürgermeister Wurzens ist aber kein Relevanzkriterium. Zum Ende der DDR gab es einige Bürgermeister, die schon länger als Hesse im Amt waren, z.B. Martin Schmidt oder Erich Röder. --Rôtkæppchen₆₈ 14:10, 4. Okt. 2014 (CEST)
- Das Erreichen der RK macht automatisch relevant, das ist aber auch das Einzige was an deinen Ausführungen richtig ist. Wenn diese nicht erreicht werden, müssten schon gute Argumente kommen, warum etwas oder jemand relevant ist. Wenn Herr Hesse später noch Minister oder Scheinabgeordneter geworden wäre, wären die Stationen zur Macht sicher interessant. Aber hier wurde nie eine solche Bedeutung erreicht. Das Wort "ehrenamtlich" wurde erst von dir in die Debatte eingeführt. --Eingangskontrolle (Diskussion) 14:15, 4. Okt. 2014 (CEST)
- Kurt Hesse ist relevant, die Relevanz ist mittlerweile bequellt im Artikel dargestellt, also bitte LAZ Deinerseits. --Rôtkæppchen₆₈ 14:19, 4. Okt. 2014 (CEST)
- "Relevanz bequellt dargestellt"? Da gibt es derzeit gerade einmal 2 Einzelnachweise. Der erste betrifft nur die Stadt selbst und erwähnt Hesse überhaupt nicht. Das andere ist ein selbstveröffentlichtes Buch ohne ISBN über sämtliche Wurzener Bürgermeister von 1832 bis 2008 (=keine spezielle Auswahl dieser Person anhand von Bedeutung o.a.). Beides nicht geeignet, um daraus eine eigenständige enzyklopädische Relevanz des Herrn Hesse abzuleiten. Ansonsten kein Hinweis auf eine öffentliche Wahrnehmung seines Wirkens durch unabhängige Dritte. --91.67.96.57 15:44, 4. Okt. 2014 (CEST)
- Aus der ersten Quelle geht die Relevanz hervor. Zum Zeitpunkt von Hesses Amtantritt hatte Wurzen mehr als 20000 Einwohner, was Hesse per Wikipedia:Relevanzkriterien#Politiker und Träger öffentlicher Ämter relevant macht. --Rôtkæppchen₆₈ 15:53, 4. Okt. 2014 (CEST)
- Leider ist die letzte dort stehende Zahl über 20.000 von 1971, was vor seiner Zeit ist. Aber mit dieser Debatte ist ganz offensichtlich klar, das dieser Mann im wirklichen Leben enzyklopädisch vollkommen unbedeutend ist und nur ganz vielleicht mit dem herabgesetzten Einschlußkriterium wikipediarelevant wird. --Eingangskontrolle (Diskussion) 17:14, 4. Okt. 2014 (CEST)
- Ich habe die Daten einfach linear interpoliert. --Rôtkæppchen₆₈ 17:28, 4. Okt. 2014 (CEST)
- Falls Dir eine lineare Interpolation als TF erscheint: Gemäß Statistischem Jahrbuch der DDR Band 1975 hatte Wurzen am 31. Dezember 1974 genau 20501 Einwohner.[3] --Rôtkæppchen₆₈ 18:03, 4. Okt. 2014 (CEST)
- Leider ist die letzte dort stehende Zahl über 20.000 von 1971, was vor seiner Zeit ist. Aber mit dieser Debatte ist ganz offensichtlich klar, das dieser Mann im wirklichen Leben enzyklopädisch vollkommen unbedeutend ist und nur ganz vielleicht mit dem herabgesetzten Einschlußkriterium wikipediarelevant wird. --Eingangskontrolle (Diskussion) 17:14, 4. Okt. 2014 (CEST)
- Aus der ersten Quelle geht die Relevanz hervor. Zum Zeitpunkt von Hesses Amtantritt hatte Wurzen mehr als 20000 Einwohner, was Hesse per Wikipedia:Relevanzkriterien#Politiker und Träger öffentlicher Ämter relevant macht. --Rôtkæppchen₆₈ 15:53, 4. Okt. 2014 (CEST)
- "Relevanz bequellt dargestellt"? Da gibt es derzeit gerade einmal 2 Einzelnachweise. Der erste betrifft nur die Stadt selbst und erwähnt Hesse überhaupt nicht. Das andere ist ein selbstveröffentlichtes Buch ohne ISBN über sämtliche Wurzener Bürgermeister von 1832 bis 2008 (=keine spezielle Auswahl dieser Person anhand von Bedeutung o.a.). Beides nicht geeignet, um daraus eine eigenständige enzyklopädische Relevanz des Herrn Hesse abzuleiten. Ansonsten kein Hinweis auf eine öffentliche Wahrnehmung seines Wirkens durch unabhängige Dritte. --91.67.96.57 15:44, 4. Okt. 2014 (CEST)
Es gab vor nicht einmal drei Tagen eine Entscheidung durch Benutzer:Altkatholik62 in dem ähnlich gelagerten Fall eines Amtsnachfolgers Hesses, wo es genau darum ging, ob es Relevanz stiftet, dass Wurzen irgendwann einmal 20.000 Einwohner hatte, oder ob man schauen muss, wieviele Einwohner Wurzen jeweils während der Amtsperiode des Objekts des Artikels hatte. Statt also jetzt jeden Artikel eines Bürgermeisters Wurzens mit LA zu belegen udn die Argumente wiederzukäuen, sollte man entweder die Auslegung des Kriteriums akzeptieren oder eine LP initiieren, um diese Auslegung durch andere Admins prüfen zu lassen.--Assayer (Diskussion) 17:26, 4. Okt. 2014 (CEST)
- Dann sollte man aber auch gleich die Liste der Bürgermeister der Stadt Wurzen löschen, oder welchen Sinn macht es, wenn dort hauptsächlich Rotlinks stehen? Damit ich richtig verstanden werde: ich bin gegen die Löschung entsprechend der Argumente von user:Rotkaeppchen68. Die sinkende Einwohnerzahl hängt mit der Wende zusammen, so dass anzunehmen ist, dass die Einwohnerzahl bis 1990 über 20.000 lag. --Rita2008 (Diskussion) 18:08, 4. Okt. 2014 (CEST)
- Ich hab meine linear interpolierte TF aus dem Artikel entfernt und das Statistische Jahrbuch der DDR verlinkt. Dort steht schwarz auf weiß, dass Wurzen am 31. Dezember 1974, also während der Amtszeit Hesses, 20501 Einwohner hatte. Ergo Relevanz, ergo behalten. --Rôtkæppchen₆₈ 18:11, 4. Okt. 2014 (CEST)
- natürlich behalten! Die ganze negative Diskussion ist lächerlich. Aber Eingangskontrolle kann ja mal im Meldesamt nachfragen, vielleicht waren es beim Amtsantritt nur 19999? Dem Meldeamt war aber zu diesem Zeitpunkt das Neugeborenen noch nicht bekannt! Wie groß ist denn die zugelassene Toleranz zu 20000? Denkt mal nach! 0,1% sind immerhin 20 Einwohner. --Striegistaler (Diskussion) 18:53, 4. Okt. 2014 (CEST)
- Die Relevanzkriterien sind eindeutig: 20000 ohne Toleranz. Außerdem ist es nicht erheblich, ob die 20000 Einwohner zu Beginn seiner Amtszeit erreicht waren, sondern irgendwann während seiner Amtszeit, sodass Hesse zu einem beliebigen Zeitpunkt seiner Amtszeit Bürgermeister einer Mittelstadt war. --Rôtkæppchen₆₈ 20:01, 4. Okt. 2014 (CEST)
- Wenn dem so ist, das die Ortschaft irgendwann einmal während seiner Amtszeit 20.000 EW hatte und das auch im Artikel belegt ist, ist er automatisch nach den Wiki-eigenen Relevanzkriterien relevant. Da muss dann überhaupt nicht mehr diskutiert werden und der nächste kann LAE machen. --Berihert • (Diskussion) 22:07, 4. Okt. 2014 (CEST)
- Die Relevanzkriterien sind eindeutig: 20000 ohne Toleranz. Außerdem ist es nicht erheblich, ob die 20000 Einwohner zu Beginn seiner Amtszeit erreicht waren, sondern irgendwann während seiner Amtszeit, sodass Hesse zu einem beliebigen Zeitpunkt seiner Amtszeit Bürgermeister einer Mittelstadt war. --Rôtkæppchen₆₈ 20:01, 4. Okt. 2014 (CEST)
- natürlich behalten! Die ganze negative Diskussion ist lächerlich. Aber Eingangskontrolle kann ja mal im Meldesamt nachfragen, vielleicht waren es beim Amtsantritt nur 19999? Dem Meldeamt war aber zu diesem Zeitpunkt das Neugeborenen noch nicht bekannt! Wie groß ist denn die zugelassene Toleranz zu 20000? Denkt mal nach! 0,1% sind immerhin 20 Einwohner. --Striegistaler (Diskussion) 18:53, 4. Okt. 2014 (CEST)
- Ich hab meine linear interpolierte TF aus dem Artikel entfernt und das Statistische Jahrbuch der DDR verlinkt. Dort steht schwarz auf weiß, dass Wurzen am 31. Dezember 1974, also während der Amtszeit Hesses, 20501 Einwohner hatte. Ergo Relevanz, ergo behalten. --Rôtkæppchen₆₈ 18:11, 4. Okt. 2014 (CEST)
Ergebnis der Diskussion: Relevanz klar vorhanden - LAE -- - Majo Senf - Mitteilungen an mich bewerte mich 14:20, 5. Okt. 2014 (CEST)
irrelevantes Unternehmen. --HectorAutor (Diskussion) 12:50, 4. Okt. 2014 (CEST)
- also so irrelevant würde ich das nicht betrachten; ist ein ungewöhnliches Konzept und Außenwahrnehmung durch N24 und Focus ist auch vorhanden: 7 Tage --Artregor (Diskussion) 19:11, 4. Okt. 2014 (CEST)
- Der gleiche Text wurde wohl durch die Werbeabteilung von Freemarket auch in anderen Wikiprojekten erstellt. --HectorAutor (Diskussion) 11:03, 5. Okt. 2014 (CEST)
- Marketingunternehmen, das sein Geld für die Marktforschung erhält. Das Konzept ist sehr neu. Die Frage ist eigentlich, ob es über eine längere Zeit lebensfähig ist, denn für die paar Kronen möchte der "kostenlose-Kunde" regelmässig brauchbare Ware sehen. Wenn die Industrie also in kuzer Zeit nicht mehr kauft (also FMK nichts verkauft), dann ist das Licht schnell aus. Wenn das Ding 5 Jahre überlebt hätte, dann würde ich auf Behalten plädieren. So ist es eine Fliege, von der wir noch nicht wissen, ob es eine Eintagsfliege ist. Yotwen (Diskussion) 13:22, 5. Okt. 2014 (CEST)
- Der gleiche Text wurde wohl durch die Werbeabteilung von Freemarket auch in anderen Wikiprojekten erstellt. --HectorAutor (Diskussion) 11:03, 5. Okt. 2014 (CEST)
Ein Album nur als Download-Album/CD Eigenproduktion, Rezeption laut Artikel nur in kleineren Online-Magazinen. --ExIP (Diskussion) 13:20, 4. Okt. 2014 (CEST)
Ronald Chaplain (SLA)
War als „Unfug“ bzw. vermutlicher Fake schnellgelöscht. Nach Einspruch auf meiner DS (siehe hier) wiederhergestellt. WP-Relevanz ist nicht dargestellt, außer dem verlinkten Spiegelartikel kann ich nichts finden, und daher WP-Relevanz wohl auch nicht darstellbar. --Horst Gräbner (Diskussion) 15:04, 4. Okt. 2014 (CEST)
- Ich muss mich dem Löschantrag anschließen: so schwerwiegende Beschuldigungen der Person und seinem wissenschaftlichen/politischen Umfeld können ohne Belege nicht stehen bleiben. --Striegistaler (Diskussion) 15:37, 4. Okt. 2014 (CEST)
SLA umgesetzt. -- Wolfgang Rieger (Diskussion) 18:25, 4. Okt. 2014 (CEST)
Die im Artikel formulierten Vorwürfe sind schwerwiegend und, sofern sie sich auf die Person Ronald Chaplain beziehen, nicht ausreichend belegt (vgl. [4]). Anders würde es bei einem Artikel zu Leon Kaplan aussehen, der als Autor von 4 populärmedizinischen Büchern relevant ist, und dessen Thesen 1990 bei der 3. Internationalen Berliner Konferenz für Sexualwissenschaft ein breites Echo verursachten und in der LGBT-Community stark rezipiert wurden. Der vorliegende Text taugt aber nicht als Grundlage für einen derartigen Artikel. Wegen persönlichkeitsrechtlicher Bdenken gemäß Wikipedia:Schnelllöschantrag#Artikellöschungen #4 gelöscht. -- Wolfgang Rieger (Diskussion) 18:25, 4. Okt. 2014 (CEST)
Relevanz nicht klar dargestellt. --85.181.16.108 15:09, 4. Okt. 2014 (CEST)
Relevanz nicht (genügend) dargestellt, keine externe Rezeption. --Jbergner (Diskussion) 15:26, 4. Okt. 2014 (CEST)
Diskografie :
And When We Dance Friday to Sunday Dance with Me (feat.Flo Rida) Sexy and You Know It Boom Boom Gonna Make You Sweat (feat. Bonnie Anderson) Best Night Everybody I Am Australian Que Sera (nicht signierter Beitrag von 84.138.155.92 (Diskussion) 17:52, 4. Okt. 2014 (CEST))
- Hallo 84.138.155.92. Hier nützen deine Aufzählungen nicht viel. Die Relevanz muss im Artikel dargestellt werden. Lies dir mal bitte WP:RK#Pop durch, damit du weißt, was erwartet wird. --JLKiel 18:28, 4. Okt. 2014 (CEST)
- Relevanz gegeben (Nummer-1-Hit mit 6xPlatin), jedoch muss der Artikel mit Inhalt gefüllt werden, am besten mit dem englischen. Siehe auch Wikipedia:Positivlisten/Chartacts_in_Australien. Edit: Habe ich etwas ausgebaut (RK damit klar erfüllt), jedoch fehlen noch Diskographie und die weiteren Veröffentlichungen, die auch in den Charts gelandet sind. -- 77.187.250.242 19:32, 4. Okt. 2014 (CEST)
KRT (LAE)
Relevanz nicht erkennbar und unbelegt. --MBurch (Diskussion) 19:41, 4. Okt. 2014 (CEST)
- Satellitenausstrahlung erzeugt automatisch Relevanz, WP:RK#Sender. Die fehlen Belege ließen sich in den 7 Tagen sicher nachholen. -- Liliana • 19:43, 4. Okt. 2014 (CEST)
- EN für Satelliten hinzugefügt. Sendestart usw. muss wohl jemand überprüfen, der russisch oder ukrainisch beherrscht. -- 77.187.250.242 20:56, 4. Okt. 2014 (CEST)
- Relevanz dargestellt (Fernsehsender) und belegt. Da der Sender ein Fernsehsender ist, der (erwiesener massen) über Satellit empfangbar ist, ist er lt. Wikipedia:Relevanzkriterien#Sender, welche Einschlusskriterien beschreiben, eindeutig relevant, daher LA erledigt. Gruß, --Berihert • (Diskussion) 21:30, 4. Okt. 2014 (CEST)
Falsches Lemma; es handelt sich nicht um einen Cholerafriedhof, sondern um eine Gedenkstätte für einen aufgegebenen Cholerafriedhof; vgl Weblink; außerdem teilweise URV; --EHaseler (Diskussion) 19:47, 4. Okt. 2014 (CEST)
Die einzige Information, die der Leser dieses Artikels beim Lesen erfährt, ist, dass dieser Friedhof in irgendeiner Gemeinde in Niederösterreich liegt, mehr nicht. Das ist kein ausreichender Artikel, eindeutig löschen. Außerdem kein Bisschen an Relevanz. --Blaufisch123 (Diskussion) 23:22, 4. Okt. 2014 (CEST)
- Falsches Lemma, URV, kein Artikel. Wir wär's da mit einem SLA? --Berihert • (Diskussion) 12:02, 5. Okt. 2014 (CEST)
- URV? Wo? Meinst Du die Wiedergabe der Inschriften, Berihert? Also wenn die eine Schöpfungshöhe haben, ist die WP voll von URVen. --84.170.209.228 18:31, 5. Okt. 2014 (CEST)
- Auf der Seite steht aber ein fetter URV-Baustein! Vielleicht mal klären.--Berihert • (Diskussion) 20:24, 5. Okt. 2014 (CEST)
- Wo ist die Schöpfungshöhe des Dreizeilers, dass überhaupt ein Urheberrejct entstanden ist. - Dann seit wann ist ein falsches Lemma ein Löschgrund? lauter Fragen, die ich an die Antragsteller nicht an den Autor stelle. --K@rl 20:47, 5. Okt. 2014 (CEST)
- +1. Wie sollte denn das Lemma heißen? Das WWW kennt keinen anderen Namen. Bliebe die Möglichkeit, den Artikel auf den (ehemaligen?) Friedhof umzuschreiben und zu erwähnen, dass nur noch das Denkmal daran erinnert. --84.170.209.228 21:00, 5. Okt. 2014 (CEST)
- Ich kenne zwar weder der Verfasser noch den Ort, aber falls der Artikel bleibt, würde ich eine Neufassung anlegen. Momentan geht das ja wegen URV nicht. --84.170.209.228 21:18, 5. Okt. 2014 (CEST)
- +1. Wie sollte denn das Lemma heißen? Das WWW kennt keinen anderen Namen. Bliebe die Möglichkeit, den Artikel auf den (ehemaligen?) Friedhof umzuschreiben und zu erwähnen, dass nur noch das Denkmal daran erinnert. --84.170.209.228 21:00, 5. Okt. 2014 (CEST)
- Wo ist die Schöpfungshöhe des Dreizeilers, dass überhaupt ein Urheberrejct entstanden ist. - Dann seit wann ist ein falsches Lemma ein Löschgrund? lauter Fragen, die ich an die Antragsteller nicht an den Autor stelle. --K@rl 20:47, 5. Okt. 2014 (CEST)
- Auf der Seite steht aber ein fetter URV-Baustein! Vielleicht mal klären.--Berihert • (Diskussion) 20:24, 5. Okt. 2014 (CEST)
- Zum Lemma: Die Belegstelle bezieht sich nicht auf den Friedhof, sondern auf ein "Kleindenkmal", das an einen Friedhof erinnert. Den Friedhof gibt es offensichtlich nicht mehr. Ob das Kleindenkmal relevant ist, wage ich zu bezweifeln.
- Zum URV-Verdacht: Wenn die Übernahme per c&p legitim ist, kann ein Admin ja meinen URV-Baustein entfernen. --EHaseler (Diskussion) 22:29, 5. Okt. 2014 (CEST)
Auch ein Kleindenkmal kann in einer Denkmalliste aufgeführt sein und relevant sein. Die Geschichte des Friedhofes und des Gednksteins muß umformuliert werden, Die Inschrift als Zitat gekennzeichnet werden, und dann ein paar Bilder von der webseite verlinken und die Version mit der URV ausradiert werden und fertig ist der Brei. PG ich antworte nicht mehr 00:35, 6. Okt. 2014 (CEST)
- Das Kreuz wurde 1998 von privater Seite errichtet, steht nicht auf dem Friedhof selber in einer Denkmalliste ist dieses Kreuz nicht eingetragen. Foto siehe: http://marterl.at/detail/index.php?oid=5278#.VDIv9Pl_vT8 --HectorAutor (Diskussion) 08:06, 6. Okt. 2014 (CEST)
- Ich glaube der Artikel ist hier besser aufgehoben :-) - mit der Denkmalliste kann das Kreuz das erst 1989 errichtet wurde nichts zu tun haben, da es ja selbst nur Erinnerungswert und selbst keine Denkmalwirkung hat. --K@rl 14:08, 6. Okt. 2014 (CEST)
- Sehe ich auch so! --EHaseler (Diskussion) 16:51, 6. Okt. 2014 (CEST)
- Ich glaube der Artikel ist hier besser aufgehoben :-) - mit der Denkmalliste kann das Kreuz das erst 1989 errichtet wurde nichts zu tun haben, da es ja selbst nur Erinnerungswert und selbst keine Denkmalwirkung hat. --K@rl 14:08, 6. Okt. 2014 (CEST)
Macht das Schreiben über den Eurovision-Song-Contest relevant? Außer der Diss. weist die DNB keine Publikation aus. --EHaseler (Diskussion) 20:04, 4. Okt. 2014 (CEST)
Freilich, Wolther hat sich in seinem neuen Sachbuch "Conchita Wurst - backstage" eingehend mit dem größten alljährlich stattfindenden Medienereignis beschäftigt und hat bereits das nächste Buch in Vorbereitung. Soviel ich weiß, reichen 2 veröffentlichte Bücher für die Relevanz auf Wikipedia... (nicht signierter Beitrag von 80.120.141.202 (Diskussion) 10:04, 6. Okt. 2014 (CEST))
Relevanz nicht erkennbar. --93.215.195.202 21:15, 4. Okt. 2014 (CEST) PS: Kein Eintrag in http://d-nb.info/gnd/174043228
da mag was bei der DNB nicht stimmen.Aber wer bei der Germania sacra publiziert, kann so irrelevant auch nicht sei und Archivchefin der GNM ist auch nicht ohne. Da hat sie übrigens eine rege Herausgebertätigkeit entwickelt. Machahn (Diskussion) 22:28, 4. Okt. 2014 (CEST)- die GND war falsch Machahn (Diskussion) 22:35, 4. Okt. 2014 (CEST)
Irrelevant. Auch eine Archivdirektorin ist eine Angestellte in einem Museum. Wenn sie relevant wäre, wäre auch jede Putzfrau oder jeder Kassiererin in diesem Museum relevant. Löschen --Blaufisch123 (Diskussion) 22:40, 4. Okt. 2014 (CEST)
- Wenn die Putzfrau an 8 Werken Herausgeberin wäre, wäre sie in der Tat relevant. Ebenso die Kassiererin. PG ich antworte nicht mehr 22:58, 4. Okt. 2014 (CEST)
- +1. Um mal die Einlassung von Blaufisch123 aufzugreifen: Auch ein Thomaskantor ist ein städtischer Angestellter. Wenn er relevant wäre, wäre auch jeder Thomaner oder jede Politusse in Leipzig relevant. Merke: Eine Enzyklopädie (eine echte) setzt ihre Kriterien nicht nicht quantitativen Maßstäben ("Quote"), sondern nach qualitativen. Dazu hat Peter Guhl das Notwendige gesagt. 178.9.77.165 23:36, 4. Okt. 2014 (CEST)
Die veröffentlichte Literatur spricht eine andere Sprache. Wie ihren Vorgänger behalten. -- Alinea (Diskussion) 15:23, 5. Okt. 2014 (CEST)
Im Artikel ist jetzt die richtige http://d-nb.info/gnd/12364447X verlinkt => 8 Einträge in d-nb => LAE1
Wieso sollte dieser Mann relevant sein? Ein Studium ist es nicht und ein Lehrauftrag auch nicht. Und dass er lebt, ist schön für ihn - aber das tun mehrere Millarden andere Leute auch. --ahz (Diskussion) 22:50, 4. Okt. 2014 (CEST)
- Vielleicht reicht das PG ich antworte nicht mehr 23:05, 4. Okt. 2014 (CEST)
Er ist eindeutig irrelevant, daher löschen. Er ist bzw. war nur ein Student, wie viele Hunderttausende Menschen in Deutschland auch. Und der Lehrauftrag macht ihn auch nicht relvant. Und irgendein Maler zu sein, ist auch nichts Besonderes. --Blaufisch123 (Diskussion) 23:12, 4. Okt. 2014 (CEST)
Die Einzelausstellungen bringen laut unserer RKs kein Behaltensargument. Vermutlich wäre es die Auszeichnung von 2007, sofern sie als „überregional“ gelten darf. --Martin Sg. (Diskussion) 23:29, 4. Okt. 2014 (CEST)
- Für den Herrn Hemmer gelten die Richtlinien für bildende Kunst. Nicht ein gefordertes Kriterium ist im Artikel dargestellt. --Siegfried von Brilon (Diskussion) 10:25, 5. Okt. 2014 (CEST)
- Der Royal Award kann schon als bedeutender Preis + Ausstellung im Gemeentemuseum gelten. Allerdings braucht der Artikel dringend QS, bspw. sind Gruppenausstellungen mit zwei Personen als Einzelausstellung gelistet. -- Alinea (Diskussion) 13:44, 5. Okt. 2014 (CEST)
- Im Artikel Manuel Graf sind die Ausstellungen von 2002 und '03 ebenfalls als Einzelausstellungen gelistet. Im Übrigen hat Simon Hemmer außer bei Anna K. jede Menge anderer Ausstellungen im In- und Ausland. Behalten und QS. --Kolya (Diskussion) 02:49, 6. Okt. 2014 (CEST)
- Der Royal Award kann schon als bedeutender Preis + Ausstellung im Gemeentemuseum gelten. Allerdings braucht der Artikel dringend QS, bspw. sind Gruppenausstellungen mit zwei Personen als Einzelausstellung gelistet. -- Alinea (Diskussion) 13:44, 5. Okt. 2014 (CEST)