Wikipedia:Löschkandidaten/5. Februar 2006
4. Februar | 5. Februar | 6. Februar |
Hier werden zur Löschung vorgeschlagene Seiten in der Regel sieben Tage diskutiert, danach wird über die Löschung entschieden, sofern der Löschantrag nicht schon vorher gemäß Wikipedia:Löschantrag entfernen aufgehoben oder der Artikel gemäß Wikipedia:Schnelllöschantrag gelöscht wurde. Der abarbeitende Admin löscht oder behält je nach Auswertung der sinnvoll begründeten Diskussionsbeiträge mit entsprechendem Kommentar die Seite. In den Diskussionen verwendete Begriffe und Abkürzungen findest du im Glossar erklärt. Bitte beachte die Wikiquette und unterlasse insbesondere sachfremde und beleidigende Diskussionsbeiträge. Jeder Mitlesende kann und soll solche Beiträge gemäß den Richtlinien für Diskussionsseiten entfernen. Die Wiederherstellung bereits gelöschter Artikel kannst du bei der Löschprüfung beantragen.
(auf der aktuellen Seite)
Diese Seite ist ein Archiv abgeschlossener Diskussionen. Ihr Inhalt sollte auf dieser Seite daher nicht mehr verändert werden. |
{{subst:Löschantrag|Begründung --~~~~}}
einfügen und Begründung mit den Gründen für eine Löschung ersetzen.)Umgang mit lebenden Personen: Bitte bedenke bei deiner Argumentation, dass Aussagen über lebende Personen, deren Artikel hier zur Löschung anstehen, in der Regel dauerhaft im Netz archiviert sind. So notwendig eine kritische Würdigung von Artikelqualität und enzyklopädischer Relevanz ist, so unnötig sind diffamierende und spekulative Aussagen über die dargestellten Personen. Es gelten sinngemäß die Richtlinie und die Resolution zu Artikeln über lebende Personen.
Recherchieren: Löschkandidatenarchiv
Weitere Anlaufstellen: Löschprüfung abgeschlossener Fälle • Kategoriediskussionen • Relevanzcheck • Qualitätssicherung • Urheberrechtsverletzungen • Redundanz • Export in andere Wikis
Wenn alle Einträge dieser Seite erledigt sind, wird dies hier vermerkt.
Offenbar bloß eine kopierte Stichwortsammlung. Das Lemma hätte eine Berechtigung, aber nicht so (vgl. auch "Lilla" gestern abend). --Tsui 00:28, 5. Feb 2006 (CET)
- Jetzt Besser? Behalten Christian Bier 11:51, 5. Feb 2006 (CET)
- Nach Überarbeitung, behalten --Kobako 15:01, 5. Feb 2006 (CET)
Offenbar bloß eine kopierte Stichwortsammlung. Das Lemma hätte eine Berechtigung, aber nicht so (vgl. auch "Lilla" gestern abend). --Tsui 00:28, 5. Feb 2006 (CET)
- Habe mal überarbeitet, sollte jetzt als Stub reichen. Behalten --Kobako 11:03, 5. Feb 2006 (CET)
Ist diese Partei derart wichtig, dass die 'Geschichte' nicht in den Hauptartikel eingearbeitet werden kann? --trueQ 00:22, 5. Feb 2006 (CET)
- Sollte in den Hauptartikel rein. Wir sammeln hier Informationen und zerbröseln sie nicht. --ahz 00:24, 5. Feb 2006 (CET)
- die Geschichte mit Hauptartikel ist kaum kürzer... --schlendrian •λ• 00:25, 5. Feb 2006 (CET)
Behalten Zur Info: Der Artikel über die Tierschutzpartei befindet sich zur Zeit im Review. Dort wurde kritisiert, dass die Partei viel zu ausführlich beschrieben wird. Daher habe ich einige Infos dort ausgelagert und hier einen neuen Artikel verfasst. Im Übrigen gibt es auch einen Artikel Geschichte von Bündnis 90/Die Grünen. Darüber hinaus gibt es mittlerweile exzellente Artikel zum Themenfeld "Linux", obwohl man da genauso fragen könnte, warum die Linus-Einsatzbereiche oder eine Linux-Distriution eigene Artikel bräuchten. Oder hältst du den Artikel Feuerwehr Kaiserslautern für relevanter? Antifaschist 666 00:27, 5. Feb 2006 (CET)
- aber du kannst doch die Tierschutzpartei wohl kaum mit den Grünen vergleichen. Die waren an der Regierung... --schlendrian •λ• 00:28, 5. Feb 2006 (CET)
- Wow - der Autor selbst schreit 'Behalten'. Wenn ihr Informationen sammeln wollt, dann doch die Diskussionsseite des Tierschutzpartei-Artikels und müllt nicht den Wikipedia-Namespace voll. --trueQ 00:29, 5. Feb 2006 (CET)
- Bin ebenfalls für Löschung + Einbau in den Hauptartikel. Da finde ich unerheblich, ob eine Partei nun mehr oder weniger "wichtig" ist. Die Geschichte einer Partei ist eine der wichtigsten Grundlagen ihres Seins, darum in den Hauptartikel. Negativbeispiele anderer Artikel anzuführen, ist ein relativ kleines Argument. Das Problem, dass die Partei (angeblich) zu ausführlich beschrieben sei, wird mit einer Aufteilung in mehrere Artikel nicht gelöst, sondern nur verschleiert. --Lurxl 00:35, 5. Feb 2006 (CET)
- Löschen, Hauptartikel. --Helge 02:10, 5. Feb 2006 (CET)
- Löschen und Einbau in den Hauptartikel --Mark Nowiasz 03:56, 5. Feb 2006 (CET)
- Löschen und in Hauptartikel einbauen. Grüße - ga
- war erst auch für löschen und Wiedereinbau, aber nach Durchsicht der Artikel und der tatsächlichen Länge bin ich neutral--Zaphiro 08:56, 5. Feb 2006 (CET)
- also der hier diskutierte Text hat bei mir zwei Bildschirmseiten, während die Zusammenfassung im Hauptartikel auf eine kommt... da halte ich eine Auslagerung für unangebracht --schlendrian •λ• 10:28, 5. Feb 2006 (CET)
- Löschen. ahz hat es mE oben schon richtig dargestellt: Relevante Beiträge sollten möglichst in einem WP-Artikel abgehandelt werden. Ein Zersplitterung ist nur dann nötig, wenn ein Thema zu komplex wird. --Zollwurf 10:15, 5. Feb 2006 (CET)
Löschen - Es wurde auf die Review verwiesen, bei der kritisiert wurde, dass die Partei viel zu ausführlich beschrieben wird. Damit war sicher nicht gemeint, ihre Geschicht unter einem eigenen Lemma auf die doppelte Länge auszuwalzen, sondern sie ihrem Gegenstand entsprchend zu kürzen. Die ganzen Artikel rund um die Tierschutzpartei (v.a. die Artikel über 'bekannte' Mitglieder) sind allesamt hart an der Grenze zur völligen Redundanz und zur politischen Werbung. Stullkowski 13:13, 5. Feb 2006 (CET)
- Behalten - bitte Privilegkriterien für eigene Geschichtsartikel beachten, die rein technische Auslagerung ist halt was anderes als die Nötigung zur Vernichtung von Wissen aufgrund von "sieht kürzer schöner aus". Am besten den Artikel zur deutschen Geschichte kürzen, weil sieht kürzer schöner aus, und ist dann ja auch viel übersichtlicher. Manche Versionsgeschichte von LA-Fanatikern würde etwas kürzer übrigens auch schöner aussehen. GuidoD 14:14, 5. Feb 2006 (CET)
- Das ist ein typischer Vergleich einer Diskussion in der Wikipedia. Man kann die Geschichte Deutschlands mit der Geschichte der Tierschutzpartei vergleichen, aber nicht gleichsetzten. Da ist wird ja wohl klar, was mit angemessener Darstellung gemeint ist. Und dem Diskussionspartner das inhaltliche Argument in ein ästhetisches umzudrehen, ist reine Polemik. Stullkowski 14:20, 5. Feb 2006 (CET)
Behalten. Gehört in dieser, durchaus angemessenen, Ausführlichkeit nicht in den Hauptartikel. -- Sozi 15:12, 5. Feb 2006 (CET)
Sardonisch vs. sarkastisch (erl.)
Lemma nicht enzyklopädisch. Bei Sarkasmus einarbeiten. --Viciarg ᚨ 00:44, 5. Feb 2006 (CET)
- Ist inzwischen geschehen. Dieser Artikel kann mE weg. Stefan64 02:18, 5. Feb 2006 (CET)
Als einer der Autoren stimme ich zu! (Wie erwähnt, haben wir den Artikel schon bei Sarkasmus eingearbeiten. m.r.
- Na dann war ich mal so frei. Stefan64 02:32, 5. Feb 2006 (CET)
Jesusburger (schnellgelöscht)
Fraglich ob das jemand außer der Band interessiert. Zum Bandnamen sag ich jetzt mal vorsichtshalber nichts. --southpark Köm ?!? 01:22, 5. Feb 2006 (CET)
- Auch sprachlich eine Katastrophe. Schnell löschen.--Thomas S. DISK. QS-Mach mit! 01:24, 5. Feb 2006 (CET)
- Das ist informationsloser Müll, löschen. --ahz 02:57, 5. Feb 2006 (CET)
Ich will Jesusburger begraben, nicht ihn preisen. Ähm ... - löschen Gruß - ga PS: Näh, zum Bandnamen nix sagen. Sonst brennen am Ende noch Botschaften :-(
- ein neues Genre "Lobpreisband", ne also, bitte schnelllöschen--Zaphiro 08:58, 5. Feb 2006 (CET)
"einige von uhren" soll wohl "unseren" heissen, und zeigt mit beiden händen auf den selbstdarsteller löschen oder gleich sla --[in übereinstimung mit der profezeiung] 09:55, 5. Feb 2006 (CET)
- Erfüllen nicht die Relevanzkriterien. Somit Löschen--cyper 11:25, 5. Feb 2006 (CET)
Klarer SLA-Fall. Entsorgt. --Zinnmann d 12:07, 5. Feb 2006 (CET)
Lehrauftrag, keine bedeutenden Veröffentlichungen. Nach dem Löschen bitte Spezial:Whatlinkshere/Robert_Schulz entlinken und den Eintrag aus 1979 entfernen. --Kurt Jansson 01:26, 5. Feb 2006 (CET)
- Sieht nach Selbstdarsteller aus. --Helge 02:13, 5. Feb 2006 (CET)
In dieser Form sicherlich zu wenig, allerdings kann ich nicht beurteilen, ob die Position Relevanz begründen kann; das Zentralarchiv wird an verschiedenen Stellen in der WP erwähnt [1].--Gunther 01:52, 5. Feb 2006 (CET)
- In der Form ist es nichts, löschen. --ahz 03:02, 5. Feb 2006 (CET)
Vielleicht wäre das Archiv einen eigenen Eintrag Wert, wenn es mehrfach erwähnt wird? In diesem Fall könnte man den Herrn do einbauen. Das hier ist zu wenig und zu nichtssagend, weil man keine Infos zu seiner Tätigkeit bekommt. Daher - löschen Gruß - ga
Jasmin_Weber (erl.)
Etwas arg schwachbrüstig. Der Artikelinhalt natürlich. --southpark Köm ?!? 02:14, 5. Feb 2006 (CET)
- Der Müll kommt regelmäßig und die IP ist offenbar auch arg schwach besattelt. Hab das Lemma mal gespert. --ahz 02:48, 5. Feb 2006 (CET)
sind die irgendwie wichtig? -- ∂ 02:47, 5. Feb 2006 (CET)
- Nö, offenbar nicht. löschen. --ahz 02:50, 5. Feb 2006 (CET)
Hab ich ein Déjà-vu, oder was? Hab ich den gleichen Lobpreis-Text nicht eben gerade bei McJesus gelesen? Pardon - Jesusburger. Löschen Gruß - ga
Martin Timm hat in Teilen der SM–Subkultur eine gewisse Relevanz, für die deutschsprachige Wikipedia IMHO jedoch nicht:
Klassische Selbstdarstellung, Links führen in eigene Projekte, nur ein Buch veröffentlicht – und das auch noch im eigenen Verlag, der neben dem Buch nur eine CD verlegt hat. --Mark Nowiasz 03:43, 5. Feb 2006 (CET)
Normalerweise votiere ich bei Kollegen ja eher für behalten. Aber dazu müsste es wohl auch ein Kollege sein, und nicht nur im Selbstverlag veröffentlicht haben. Wobei gegen Selbstverlag ja nichts zu sagen ist - das machen manche bekannten Autoren auch. Aber hier ist es eben ausschließlich das, wie es aussieht. Also löschen, da seine Webseits und das VLB auch nix mehr zu bieten haben, was relevant wäre. Gruß - ga
Den Beitrag bei Wikipedia habe ich nicht selbst geschrieben. Zu meiner Person: Ich habe in der Zeit zwischen 1976 und 1984 eine Reihe Veröffentlichungen gehabt und dann wieder begonnen zu schreiben. Ich habe noch niemals im Selbstverlag veröffentlicht, ich habe keinerlei Anteile am Vier Vögel Verlag, es ist ein Verlag wie viele andere auch; über die Veröffentlichungspolitik des Verlages kann ich nichts sagen. Ich bin Mitglied im Verband deutscher Schriftsteller und dort Schriftführer des Landesverbandes Schleswig-Holstein und lebe ausschließlich von meiner schriftstellerischen, journalistischen und bühnenkünstlerischen Tätigkeit. Der VS ist, wie sicherlich viele wissen, ein Verband professioneller Schriftsteller innerhalb von ver.di. Ich kenne allerdings Mark Nowiaz dem Namen nach.Er pflegt seit geraumer Zeit eine interessante Feindschaft, um deren Herrühren ich nichts weiß. Im Verlauf der nächsten beiden Jahre werden u.a. 1 Band mit Prosaminiaturen und Gedichten von mir erscheinen, sowie 2 Romane. Die Bücher sind, wie man so sagt, verkauft, an andere Verlage übrigens. Leander Sukov
Ich bin für beibehalten. Leander Sukov ist im übrigen nicht nur als Schriftsteller tätig sondern hat auch noch eine Menge mehr zu bieten. Meiner Meinung nach sollte der Artikel nicht gelöscht sondern vielmehr ergänzt werden. --Angel
______________________________
Verehrter ga, abgesehen davon, daß nicht ersichtlich ist, was dieses "Kollege" implizieren könnte, erlaube mir etwas grundsätzliches zu Deinem Antrag zu sagen:
Die BDSM-"Szene", welche sich auch selbst gern als Subkultur bezeichnet, hat eine Reihe von hervorragenden Künstlern hervorgebracht. Es liegt in der Natur der gesellschaftlichen Inakzeptanz der sadomasochistischen Szene, daß diese Künstler gemeinhin keine Verleger finden, und somit ihre Werke im Selbstverlag herausbringen müssen. Fakt ist, daß ein Buch verlegt wurde! Mir ist in gutes Buch lieber, als 500 Konsaliks. Ist ein Schriftsteller nur qualifiziert für die Wikipedia, wenn er ins seichte Weltbild paßt und mindestens zwölf Meter bürgerlichen Bücherschrank füllt?
Weiterhin ist Timm (Sukov) Gründungsmitglied der BVSM e.V., welcher hier in der Wikipedia erwähnt wird. Sollte dein Löschantrag möglicherweise darauf basieren, daß du persönlich, wenn nicht sogar eine Abneigung, dann jedoch zumindest Unverständnis für die Gruppe der Sado/Masochisten zeigst? Dann allerdings wäre nicht Sukov falsch in der Wiki, sondern Du hättest Dich dann möglicherweise verlaufen.
Medoc BDSMer und Journalist
_____________________________________
Mark Nowiasz & Sukov,
ich denke mal, um persönliche "Feindschaften auszutragen, ist die Wikipedia nicht der richtige Ort.
Medoc
____________________________________
Der Hauptpunkt des Artikels "ältestes Volk der Erde" ist mehr als zweifelhaft. 5000 Jahre ist nicht sooo singulär. Man schaue zum Beispiel nach China. Was zählt in diesem Zusammenhang als Volk? Der Sprachstil ist zum Fußnägel kringeln. Konfuse Ansammlung von Details. Das Lemma mag relevant sein (in Suchmaschinen wird es von der gleichnamigen Stadt überlagert), in der jetzigen Form ist der Artikel unbrauchbar ---> Deutlich bessern/neuschreiben, oder löschen---<(kmk)>- 08:18, 5. Feb 2006 (CET)
- Ist zwar noch nicht einsortiert, aber ähnliche Eier harren in Kategorie:Ethnie noch der Entdeckung durch die Löschteufelchen. --Asthma 08:47, 5. Feb 2006 (CET)
Scheint mir zumindest teilweise auch Überschneidungen mit Aratta zu haben.--StefanC 09:16, 5. Feb 2006 (CET)
- Ist natürlich eine Falschschreibung, heißt Aratta und wird derzeit im TV in einigen Berichten erwähnt. Demnach werden zZ Ausgrabungen im iranischen Gebiet gemacht, geleitet von iranischen Wissenschaftler, die eine Hochkultur entdeckt haben wollen, die bereits 500 Jahre vor den Sumer bestanden haben soll. Es wurde auch ein Stein ausgegraben mit einem Text "Aratta". Ich halte dies derzeit noch eher auf dem Niveau von TerraX. Eine Anmerkung in Aratta und dann löschen. 89.51.215.126 13:23, 5. Feb 2006 (CET)
Nicht nur wegen der drei Aliase, vermutlich ein Fake. Quellen werden nicht genannt, und Google ist keine Quelle. --Zollwurf 09:48, 5. Feb 2006 (CET)
- vielleicht aber die Fotos bei Google. Quellen nachliefern und behalten --Melly42 14:44, 5. Feb 2006 (CET)
Der Artikel ist ohne enzyklopädische Relevanz. --Zollwurf 09:53, 5. Feb 2006 (CET)
Enzyklopädisch irrelevanter Selbstdarsteller. Ein beispielhaftes Zitat: "Dirk Reißer hat ein ausgezeichnetes Gespür dafür, sich auszudenken, wie sich eine Gruppe von Menschen am Besten bewegen muss, um andere zu begeistern." Noch Fragen? --Zollwurf 10:03, 5. Feb 2006 (CET)
- Das ist zwar sehr reißer-isch geschrieben, aber wenn man die aufgelisteten Titel (Weltmeisterschaften etc.) so anschaut, kann man an der Irrelevanz zweifeln. Eher behalten. --Xocolatl 10:30, 5. Feb 2006 (CET)
- Ich habe den Artikel geschrieben. Den von dir genannten Satz kann man ja ersatzlos streichen. (schon geschehen) Sonst sehe ich keinen Grund zur Löschung. Von Selbstdarstellung kann in keinem Fall die Rede sein. Eher NPOV. Die Biografischen Daten kann ich noch ergänzen. behalten --Thornard, Diskussion, 14:38, 5. Feb 2006 (CET)
Wikipedia:Wikipedia_ist_kein_Wörterbuch -- 84.135.169.116 11:27, 22. Jan 2006 (CET)
(Hier nachgetragen von --Revvar %&§ 10:18, 5. Feb 2006 (CET))
- stimmt das? wird auch in Manische Sprache aufgeführt, redirect zu Ruhrdeutsch, da wird es auch erklärt--Zaphiro 12:15, 5. Feb 2006 (CET)
Nix gegenen das Lema aber ich hätte gern Deutsche Erklärung Bobo11 10:21, 5. Feb 2006 (CET)
dem ist nix hinzuzufügen - Copy-und-Paste ist zuwenig. --Rumtrauben 10:34, 5. Feb 2006 (CET)
- Löschen, da das kein vernüftiger Artikel ist. Entweder man schreibt was (oder übersetzt was) Sinnvolles oder man schreibt besser nicht
- An den Namenlosen. Wer bist du
- übersetzt, das Orginal steht auf der Disk Seite. Leichte bedenken wegen Neutralität, etwas Vaterlastig. Allerdings liegen nicht genug Daten vor um das Gegenteil sinnvoll zu untersuchen. Es gibt halt deutlich weniger Alleinerziehende in der Kombination Vater Kind um das interesssant zu machen.
--Jörgens.Mi Diskussion 11:17, 5. Feb 2006 (CET)
- Studien passen nicht zum Lemma, in der Einleitung heißt es " bei dem ein Kind ohne seinen leiblichen Vater aufwächst", bei den Studien heißt es "Kinder, die in alleinerziehenden Familien leben", das ist ein Unterschied, es gibt ja auch Patchworkfamilien, Alleinerziehend ist auch nicht männer- oder frauenbezogen, löschen--Zaphiro 12:36, 5. Feb 2006 (CET)
- Es gibt auch keinen Artikel Mutterlos, obwohl auch Kinder ohne leibliche Mutter aufwachsen. Die Frustration vieler geschiedener Väter ist verständlich, muss aber m.E. nicht in einer Enzyklopädie verarbeitet werden. Löschen --83.124.57.120 13:07, 5. Feb 2006 (CET)
Kein Artikel, nur drei Studien, die den im Weblink vertretenen POV stützen sollen. Raus --MBq 13:10, 5. Feb 2006 (CET)
- behalten, darf mehr als sieben Tage reifen, und es animiert durch die derzeitige Ausgestaltung auch dazu. GuidoD 13:45, 5. Feb 2006 (CET)
- alleinerziehenden Familien ist meine Übersetzung von single parents Bevor man anhand des Begriffes eine Diskussion vom Zaune bricht sollte jemand meine Übersetzung prüfen Danke --Jörgens.Mi Diskussion 14:49, 5. Feb 2006 (CET)
Keine enzyklopädische Relevanz. --Zollwurf 10:31, 5. Feb 2006 (CET)
"Partnerin von" und "Tocher von" reicht nicht. Löschen. --Xocolatl 10:40, 5. Feb 2006 (CET)
- Dem stimme ich zwar zu, nur beobachte ich in letzter Zeit, daß das für Adlige beispielsweise nicht gilt (einschließlich derer, die nach der Abschaffung des Adels als Stand geboren wurden). Gibt es dahingehend irgendwo Diskussionen / Ergebnisse? --Asthma 10:54, 5. Feb 2006 (CET)
- Löschen - Diese Person hat bisher keinerlei WP-relvante Leistungen vollbracht. Die Ehefrau Bohlens zu sein ist nicht ausreichenf -- Jörgens.Mi Diskussion 11:29, 5. Feb 2006 (CET)
Mittlerweile darf ja sogar Chiara Ohoven sehr zu meinem Leidwesen einen eigenen Artikel haben. Ich sehe nicht, wieso Frl. Küster irrelevanter sein sollte. --Alkibiades 11:58, 5. Feb 2006 (CET)
- Löschen weil sie irrelevant ist und der Artikel (anders als z.B. Chiara Ohoven) kaum etwas her gibt. --Zinnmann d 12:05, 5. Feb 2006 (CET)
- @ Alkibiades: Nicht, dass ich persönlich Chiara Ohoven in der Wikipedia haben müsste - aber der Artikel (Promi des Jahres etc.) gibt doch deutliche Gründe an, warum sie zumindest momentan als "relevant" gelten kann. Beim hier diskutierten Artikel sehe ich das aber nicht, genau wie Zinnmann. --Xocolatl 12:08, 5. Feb 2006 (CET)
- löschen. Begründung siehe Xocolatl. Eine wesentlich schlechtere Version des Artikels wurde übrigens am 18. Juni 2005 gelöscht (das Wiedergänger-Argument zählt somit mE nicht). Grüsse,--Michael 12:09, 5. Feb 2006 (CET)
Löschen. Die Infos kann man auch bei Bohlen einarbeiten --83.124.57.120 13:10, 5. Feb 2006 (CET)
Hat nur 20.000 Einwohner --cyper 11:00, 5. Feb 2006 (CET)
- Cyper hat wohl vor mich zu ärgern, da ich nicht seiner Ansicht bin. Siehe Vorlage:dmoz. Dick Tracy 11:04, 5. Feb 2006 (CET)
- Nein. Wir hatten vor einem Halben Jahr mal gesagt, das nur Städte mit 100.000 Einwohnern und mehr ne Vorlage bekommen. Du liegst nun eindeutig drunter...--cyper 11:08, 5. Feb 2006 (CET)
- Bitte link hierzu! Im übrigen gibt es tausende von Vorlagen zu irgendetwas, was keiner nutzt. Dick Tracy 11:15, 5. Feb 2006 (CET)
- wir haben in dem Chaos-Meinungsbild eigentlich garnichts gesagt... --schlendrian •λ• 11:24, 5. Feb 2006 (CET)
- Aber in den vielen anderen Löschdiskussionen. Gäbe es eine Regel, gäbe es keinen LA, sondern einen SLA!--cyper 11:37, 5. Feb 2006 (CET)
- wir haben in dem Chaos-Meinungsbild eigentlich garnichts gesagt... --schlendrian •λ• 11:24, 5. Feb 2006 (CET)
- Wenn wir schon dabei sind, Benutzer Cyber versucht mit aller gewalt die Vorlage dmoz auf alle Stadteartikel zu übertragen, obwohl es hierbei scharfe Kritik zur Vorlage und zum Sinn reine Werbung eines nicht wiki-projekts besteht. Siehe weblink ulm, Gersthofen,... Das ganze hier sehe ich also als eine reine Aktion mich zu ärgern! Dick Tracy 11:34, 5. Feb 2006 (CET)
- Bin für beibehalten. Komme auch aus einer kleineren Stadt, würde mich über ein eigenes Logo freuen. Dass irgendwann irgendwer in irgendwelchen anderen Diskssionen gesagt hat ab 100 000 - na ja, was soll´s. Tübingen hat übrigens 83 000 Einwohner und auch eine eigene Vorlage. Warum kriegen die das und ich nicht (schluchz). --Ewald Trojansky 12:38, 5. Feb 2006 (CET)
- Jetzt mal im Ernst: Ich bin mal die "Benutzer kommt aus" und "User kommt aus" Vorlagen durchgegangen und habe allein unter A und B folgende Städte/Gemeinden unter 100 000 gefunden: Ahlen (55 000), Aschaffenburg (68 000), Bad Ems (9 500), Bautzen (42 000), Bietigheim-Bissingen (42 000), Blankenhain (6800). Dazu zwei Fragen: 1. Sollen die jetzt alle nach langer Diskussion gelöscht werden - alle von A bis Z ? 2. Haben wir nichts Besseres zu tun? Meine Meinung: Die Vorlage bleibt! Ist nett wenn ich sehe woher jemand kommt: Wenn er aus Berlin kommt, da hab ich eh genug Infos drüber. Kommt er aus Bietigheim-Bissingen oder Blankenhain kann ich mich mal durch einen kurzen Klick auf den Ortsnamen in "User kommt aus" informieren. Und die User aus kleineren Orten freut es. Warum also jemand den Spaß verderben? Und last but not least: Die Universität Ilmenau, deren Vorlage User Cyper stolz auf seiner Seite anführt, hat auch gerade mal 6.927 Studenten: Also Cyper, beantrage mal konsequenterweise die Löschung der Vorlage "Uni Ilmenau".
PS: Ich habe mir die Lemmas "Ulm" und "Gersthofen" angesehen" - offensichtlich tobt da gerade ein Editwar zwischen Cyper und Dick Tracy. Und Cyper setzt hier zu einem üblen und sinnlosen Foul an - von dem auch andere betroffen wären. Sinnlos und kindisch würde ich sagen. Als 52-jähriger gebe ich den guten Rat: Versucht euch mal wie Erwachsene zu benehmen!
--Ewald Trojansky 13:35, 5. Feb 2006 (CET)
Friedrich Kathe (gelöscht)
Keine Relevanz. Ich liste den Artikel hier, weil die Regeln für Schnellöschung keine direkte Löschung zulassen. -- tsor 11:09, 5. Feb 2006 (CET)
- Ein Konditormeisterleben wie x andere. Ich hab ihn nun doch schnellgelöscht, was soll der hier? --Xocolatl 11:41, 5. Feb 2006 (CET)
Zollständer (gelöscht)
Sehr kurzer Stub, in der Form imho nicht erhaltenswert. --mnh ∇ 11:05, 5. Feb 2006 (CET)
gelöscht, war Fehlschreibung von Zollstander --jergen ? 11:21, 5. Feb 2006 (CET)
leeres Lemma, wollte eigentlich SLA stellen, jedoch scheint mir aufgrund der Versionsgeschichte Vorsicht geboten (Vielleicht doch noch zu verbessern?) -- Per aspera ad Astra 11:12, 5. Feb 2006 (CET)
SLA einer IP, aus formalen Gründen in einen normalen LA ungewandelt. Begründung: Dieser Artikel besteht fast ausschließlich aus Trivialem, Falschem und Unverstandenem und gehört neu erstellt. --Markus Schweiß, @ 11:17, 5. Feb 2006 (CET)
Troll-Antrag einer IP, das ist keine Begründung (Argumente?) für einen SLA/LA, das ist Müll! Ich schlage vor den LA zu entfernen! --Btr 12:39, 5. Feb 2006 (CET)
- Theoriebildung über eine selbsterfundene Bildübertragungstechnologie, Banales über Fernrohre, und ein paar Falschaussagen über Videotechnik. Löschen --MBq 13:17, 5. Feb 2006 (CET)
Erklärt nichts über die Wortbedeutung hinaus. --jergen ? 11:26, 5. Feb 2006 (CET)
Reicht eine "lobende Erwähnung" für Relevanz aus? Google spuckt mir sonst auch nichts relevantes mehr aus. Sie arbeitet halt. --Miriel 11:46, 5. Feb 2006 (CET)
Bin auch eher für löschen. Sie ist im Grunde noch eine Berufsanfängerin, und dafür wahrscheinlich schon recht gut. In ein paar Jahren ist ein Artikel vielleicht wirklich gerechtfertigt. --83.124.57.120 13:12, 5. Feb 2006 (CET)
Keine inhaltliche Auseinandersetzung mit Spanuths Arbeit, stattdessen Bewertung von Spanuths Persönlichkeit durch Einordnung in einen rechtsextremen Kontext. Anfragen im Portal Vor- und Frühgeschichte, bei unserer Atlantis-Community und in der Qualitätssicherung haben nicht zu einer Verbesserung des Artikels geführt. (Der Artikel ist seit Oktober 2004 im wesentlichen unverändert.) Da der Artikel in der vorliegenden Form enzyklopädischen Ansprüchen nicht annähernd genügt, schlage ich die Löschung vor. --HoHun 11:47, 5. Feb 2006 (CET)
- Den Artikel kann man sicher noch verbessern. Inhaltlich scheint mir das Dargestellte aber nicht falsch zu sein. Die Thesen von Spanuth und ähnlicher Autoren sind in neuvölkischen Kreisen nach wie vor populär. Das sollte daher auch erwähnt werden. Ich kann keinen Grund zur Löschung erkennen. Behalten. --Zinnmann d 12:02, 5. Feb 2006 (CET)
- Fehlende Neutralität in einem Abschnitt eines Artikels ist kein Löschgrund. Erstaunlicherweise weist die History keine Bearbeitungen des Artikels und der Diskussion in letzter Zeit durch den Antragsteller auf - lediglich der Versuch einer pauschalen Löschung des unliebsamen Abschnitts vor fast einem Jahr ist erkennbar. Das legt nahe, dass hier ungeliebte Einschätzungen entfernt werden sollen. Schon deshalb bin ich klar für Behalten. --jergen ? 12:17, 5. Feb 2006 (CET)
- Jergen, der "unliebsame Abschnitt" liest sich so:
- "Spanuth gehörte zu einer ganzen Reihe von Autoren ...", dann folgt eine Reihe von pauschalen Aussagen über eine ungenannte Vielzahl von Autoren, ohne das klar wird, welche der Aussagen für Spanuth zutrifft und welche nicht.
- So schreibt man keinen enzyklopädischen Artikel. Der Leser kann nicht unterscheiden, was Spanuth gesagt hat und was andere gesagt haben, das Lemma lautet aber "Spanuth". (Mangelnde Qualität ist ein Löschgrund.)
- Jergen, der "unliebsame Abschnitt" liest sich so:
- "Erstaunlicherweise weist ... Antragsteller" ... Vielleicht verzichtet Du einfach darauf, die Frage zu personalisieren und setzt Dich stattdessen mit dem Artikel-Inhalt auseinander?
Relevanz wird nicht dargestellt. --jergen ? 12:09, 5. Feb 2006 (CET)
Sieht aus wie ein Werbeartikel. Löschen. --Sebastian @ 12:28, 5. Feb 2006 (CET)
Löschen Wegen der Werbung für das Kunsthaus Meiningen (Weblinks) gibt es zur Zeit beim Artikel Meiningen einen kleinen Edit-War. Schaut euch die Versionsgeschichte an. Vermutlich ist es hier derselbe Benutzer. --Lurxl 13:55, 5. Feb 2006 (CET)
Spekulation sind nicht lexikalisch. --trueQ 12:22, 5. Feb 2006 (CET)
- In der Form wie er jetzt so dasteht absolut nicht in Ordnung. Jedoch kann ein Artikel zu den polnischen Euromünzen durchaus bestehen, wenn er Informationenn über diese Münzen enthält, auch wenn es diese noch nicht gibt. Werde es mal ausbauen Dick Tracy 12:26, 5. Feb 2006 (CET)
- Verbessert, kann LA zurückgezogen werden? Dick Tracy 12:32, 5. Feb 2006 (CET)
- Nein, ich ziehe nicht zurück. Der Artikel enthält jetzt nur ein paar Allgemeinplätze zum Euro an sich. Die Beitrittsspekulationen brauchen keinen eigenen Artikel, die können in ein, zwei Sätzen in den Artikel zur Europäischen Währungsunion (ich weiß gerade nicht, welches Lemma da zuständig ist), eingearbeitet werden. --trueQ 12:35, 5. Feb 2006 (CET)
- Verbessert, kann LA zurückgezogen werden? Dick Tracy 12:32, 5. Feb 2006 (CET)
- klar behalten, haben wir anhand Löschdiskussionen anderer nicht eingeführter Euro-Lemmatas mal geklärt--Zaphiro 12:51, 5. Feb 2006 (CET)
- Betraf das auch solche, bei denen es die fraglichen Münzen noch gar nicht gibt bzw. es noch gar nicht absehbar ist, wann und ob das betreffende Land der Währungsunion beitreten wird? --trueQ 13:11, 5. Feb 2006 (CET)
- Polen muss den Euro einführen und hat dazu soweit ich weiß auch nicht unbegrenzt Zeit. Dick Tracy 13:14, 5. Feb 2006 (CET)
- Betraf das auch solche, bei denen es die fraglichen Münzen noch gar nicht gibt bzw. es noch gar nicht absehbar ist, wann und ob das betreffende Land der Währungsunion beitreten wird? --trueQ 13:11, 5. Feb 2006 (CET)
- Wir hatten die Diskussion schon ein paar mal. Kamen zu dem Entschluss, dass die Artikel Euromünzen Estland,... bestehen dürfen, wenn es Informationen zu den Münzen, Status, etc... gibt. Informationen hierzu zu bekommen ist schwer, deshlab sollten solche Artikel bestehen bleiben, weil sie dadurch leichter ausgebaut werden können. Dick Tracy 13:13, 5. Feb 2006 (CET)
- Behalten - Mit diesem Inhalt vollkommen korrekt ist nicht im geringsten Spekulativ. Ist eine korrekte Darstellung der aktuellen Situation-- Jörgens.Mi Diskussion 13:24, 5. Feb 2006 (CET)
- Löschen - So taugt der Artikel nichts. WKM ist nicht erläutert. Eine holprige Spekulation, was wäre, wenn. Wenn Polen in der Währungsunion ist, können die neuen Münzen immer noch beschrieben werden, vielleicht, wenn man dann auch weiß, wie sie aussehen (Foto). -- Kassander der Minoer
- WKM II ist durch einen Wikilink erläutert! Im übrigen schau dir auch mal die Euroseiten z.B. der englischen wikipedia an oder die Euromünzen Artikel zu Zypern,... Wir hatten das Thema schon ziemlich oft, aber zu Fussballweltmeisterschaft 2014 gibts auch schon einen Artikel! Dick Tracy 14:18, 5. Feb 2006 (CET) P.S. damit es offiziell wird, behalten
Da es eben keine polnischen Euromünzen gibt (auch keine weitgehend endgültigen Entwürfe) ist das Thema nur Spekulation und mit den anderen Euromünzen Artikel nicht zu vergleichen. löschen--Bahnmoeller 14:33, 5. Feb 2006 (CET)
Ein Kaff mit 1600 Einwohnern. Bedeutet die geographische Lage Relevanz? --Sebastian @ 12:25, 5. Feb 2006 (CET)
- Relevant da Ort, die Lage macht es zusätzlich interessant --schlendrian •λ• 12:38, 5. Feb 2006 (CET)
- Behalten, wie oft eigentlich noch? Eigenständige Gemeiden sind auch ausserhalb Deutschland relevant! Bobo11 13:31, 5. Feb 2006 (CET)
Ich gehöre zu keiner Religionsgemeinschaft und halte mich aus Artikeln dieser Art eigentlich raus. Aber zu diesem Thema ist unter dem Lemma Spekulative Theorien über Jesus von Nazareth schon alles gesagt - und zwar inhaltlich besser und ausführlicher. Es bringt also nichts, das ganze nochmal schlechter und kürzer unter einem anderen Stichwort zu wiederholen. Man kann einen Link legen von Yuz Asaf zu dem besseren Artikel --Ewald Trojansky 12:25, 5. Feb 2006 (CET)
Plädiere für Redirect. --Sebastian @ 12:26, 5. Feb 2006 (CET)
Reines Zitat, keine Erklärung warum sie beschlossen wurde und um was es eigentlich geht. Außerdem: wollen wir jetzt jeder einzelnen Resolution des Sicherheitsrats einen Artikel widmen? --trueQ 12:32, 5. Feb 2006 (CET)
- Ich halte den Artikel für durchaus relevant, denn in der Liste der UN-Resolutionen sind viele Resolutionen vermerkt, einige (sogar zu wenige) auch mit eigenem Artikel. Der Artikel über die 338er-Resolution muss zwar noch überarbeitet werden, dennoch bin ich ganz klar für behalten --Per aspera ad Astra 12:44, 5. Feb 2006 (CET)
- Mna weiß ja nichtmal welcher Konflikt gemeint ist... so löschen --schlendrian •λ• 12:55, 5. Feb 2006 (CET)
- Das ist das beste Argument zum Ausbauen. --Per aspera ad Astra 12:57, 5. Feb 2006 (CET)
- Mna weiß ja nichtmal welcher Konflikt gemeint ist... so löschen --schlendrian •λ• 12:55, 5. Feb 2006 (CET)
Kein Artikel: löschen --Asthma 14:11, 5. Feb 2006 (CET)
Bezugsloser Quelltext - kein Artikel - Neuanfang bitte --Bahnmoeller 14:36, 5. Feb 2006 (CET)
Überarbeitet - Hintergrund eingefügt - Wikifiziert: behalten --h-stt 14:59, 5. Feb 2006 (CET)
(war"Allerpet")
Erklärt nicht, um was es geht, beschreibt aber ausführlich die Anwendung. --jergen ? 12:37, 5. Feb 2006 (CET)
Hallo,
man oh man, wo steht denn da jetzt was von der Anwendung von allerpet? Es geht allgemein um die Hilfe bei Allergien. Oder erklären Sie mir, was ich noch tun muss, um endlich mal den Artikel zu Ihrer Zufriedenheit veröffentlichen kann? MfG
- erstens ist das hier keine Marketingplattform, der Markenname Allerpet hat weder im Lemma noch im Text irgend etwas verloren. Auich Namedropping ist Werbung! Ich habe den Artikel nach "Tierallergie" verschoben. Zweitens ist der Text zu großen Teilen in Form einer Anleitung ("How To") geschieben. Eine Enzyklopädie ist für Anleitungen gleich welcher Art nicht der geeigente Ort. Eine erhebliche Straffung dieses Teiles in Form einer Auflistung von Einflussfaktoren ist angebracht.
- Des weiteren werden im Text eine Reihe Thesen/Behauptungen aufgestellt die so nicht haltbar sind. Aber dass kann man dann noch korrigieren. Zuerst muss das How-To in einen Artikel umgeschrieben werden. Siehe dazu Wikipedia: Wie schreibe ich gute Artikel. Andreas König 13:17, 5. Feb 2006 (CET)
- einiges in Tierhaarallergie einarbeiten, dann löschen--Zaphiro 13:51, 5. Feb 2006 (CET)
- Dem schließe ich mich an - löschen - außerdem gibt es keine Allergie gegen Tiere, sondern nur gegen deren Exkremente (z.B. Staubmilben) oder Haare. Und Hilfe bei Allergien holt man sich besser beim Hautarzt und nicht in der WP. --Gerbil 14:20, 5. Feb 2006 (CET)
löschen-- Kassander der Minoer 14:18, 5. Feb 2006 (CET) Der Artikel ist nicht wikifiziert, er hat viele Überdeckungen mit bestehenden Lemmata, und die Darstellung ist teils übertreibend, mit anfechtbaren Thesen. Ich selbst bin Katzenhaar-Allergiker, aber gemäß diesem Artikel seien alle Tiere verdachtsweise alllergen und evtl. böse. Der Mensch aber ist auch nur ein Tier, und sondert Haare und Hautschuppen ab... Zuviel des zuwenig Guten.
Ein Verein von Studenten eines einzelnen Studienganges einer einzelnen Uni, 150 Miglieder = maximal was fürs Vereinswiki, hier nicht relevant. Andreas König 13:03, 5. Feb 2006 (CET)
Das ist kein Artikel. Das ist ein Artikelplatzhalter. Seit 2004. --Mozart 13:58, 5. Feb 2006 (CET)
Irrelevante Müll-Sendung, auch bei den Quoten erbärmlich durchgefallen. Der Artikel an sich "geht" ja noch einigermaßen, aber das Lemma ist es nicht wert. Daher: Löschen.-- Kassander der Minoer
- Relevante Sendung, die für sehr viel Aufsehen gesorgt hat. Die Quoten sind nicht erbärmlich - sie sind für RTL-massstäbde erbärmlich (was etwas völlig anderes ist). Dass dir die Sendung nicht gefällt, ist kein Löschgrund, behalten. --sd5 14:14, 5. Feb 2006 (CET)
- full ACK, absolut Relevant, sehr ordentlicher Artikel --schlendrian •λ• 14:15, 5. Feb 2006 (CET)
- Klares Behalten. -- Sir 14:17, 5. Feb 2006 (CET)
- full ACK, absolut Relevant, sehr ordentlicher Artikel --schlendrian •λ• 14:15, 5. Feb 2006 (CET)
- Löschen ' Keine Relevanz, Nur in Japan erschienen ohne Außenwirkung
--Jörgens.Mi Diskussion 14:11, 5. Feb 2006 (CET)
Der Artikel macht nicht klar, worum es geht. --Planegger 14:13, 5. Feb 2006 (CET)
Stub, außerdem wird nicht gesagt, was eine Erwähnung in der Wikipedia rechtfertigt. --Per aspera ad Astra 14:13, 5. Feb 2006 (CET)
Bereits in Truppendienstgericht behandelt, es gibt da auch kein Gebäude etc. das eine separate Behandlung der beiden Truppendienstgerichte erfordert. --Bahnmoeller 14:14, 5. Feb 2006 (CET)
Dennoch handelt es sich um eine Verwaltungsbehörde mit anderen Kompetenzen. Außerdem werden Details aufgeführt, sie in dem Artikel Truppendienstgericht nicht erwähnt werden. Eine Gliederuung würde dem (von mir geschriebenen) Artikel nicht schaden(, da es mein erster Versuch ist). Aber behalten --84.169.29.98 14:23, 5. Feb 2006 (CET)
@84.169.29.98 - Ich kann dich ja leider nicht direkt ansprechen. Der Unterschied zwischen den beiden Gerichten ist doch nur die Zuständigkeit (und was damit in direktem Zusammenhang steht) für bestimmte Truppenteile. Die Kompetenzen sind doch gleich. Insofern wäre der weitere Ausbau des Artikels Truppendienstgericht sinnvoller, auch um Wiederholungen zu vermeiden. Diese führen nämlich auf Dauer zu zwei unterschiedlichen Darstellungen des gleichen Sachverhalts.
Zuständigkeiten und Dienstorte der beiden Gerichte könnten im Hauptartikel gelistet werden.
Für das Gericht Süd werden übrigens sowohl München als auch Ulm als Sitz erwähnt - die Website der Bundeswehr gibt dazu leider keine Antwort. --Bahnmoeller 14:45, 5. Feb 2006 (CET)
Grundsätzlichstimme ich dir zu! Auch stimme ich in dem Überein, dass es Sinnvoller ist, den Artikel Truppengericht weiter auszubauen. Auch wenn ich es bisschen uncool fand, dass du Teile meines Artikels kopiert hast und meinen den Löschkandidaten beigefügt hat!--84.169.29.98 14:49, 5. Feb 2006 (CET)
Name für eine Straßenbahnlinie. Relevanz der Linie? --Planegger 14:15, 5. Feb 2006 (CET)
- Grundsätzlich könnte sowohl die Linie als auch die spezielle Widmung als Kulturlinie relevant sein. Der Artikel ist aber unbrauchbar. 7 Tage - ausbauen oder löschen. --h-stt 15:04, 5. Feb 2006 (CET)
kein Artikel, nur so was wie ein verwirrter "Essay"--Sternenfänger 14:35, 5. Feb 2006 (CET)
Begriffsschöpfung. Den Ausdruck gibt es weder lt. Duden, noch gem. google. --Mozart 14:37, 5. Feb 2006 (CET)
Szeneausdruck für eine Trivialität. --Planegger 14:44, 5. Feb 2006 (CET)
Ausbauen oder löschen, so ist das zu wenig. --Geiserich77 14:54, 5. Feb 2006 (CET)
Lemma ungeeignet, Knappe Info könnte beim Autor integriert werden. --Mozart 15:00, 5. Feb 2006 (CET)
- Lemma kann geändert werden, Info könnte auch in eigenen Artikel stehen --schlendrian •λ• 15:07, 5. Feb 2006 (CET)
Wörterbucheintrag. --Planegger 15:03, 5. Feb 2006 (CET)
- Mögliche URV bei den Bildern sehen mir wie Scans aus.
--Jörgens.Mi Diskussion 15:05, 5. Feb 2006 (CET)
Sinnfrei. Inhaltsleer. Überflüssig. --Mozart 15:06, 5. Feb 2006 (CET)