Zum Inhalt springen

Wikipedia:Löschkandidaten/26. August 2014

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 26. August 2014 um 10:24 Uhr durch FzBot (Diskussion | Beiträge) (Bot: Matthias Oomen wurde bereits diskutiert, Matthias Oomen wurde bereits diskutiert, Matthias Oomen wurde bereits diskutiert, Matthias Oomen wurde bereits diskutiert, Matthias Oomen wurde bereits diskutiert, Matthias Oomen wur…). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
22. August 23. August 24. August 25. August 26. August 27. August Heute

Wenn alle Einträge dieser Seite erledigt sind, wird dies hier vermerkt.


Benutzerseiten

Metaseiten

Vorlagen

Listen

Artikel

gar kein Bedarf, siehe [1]. Kopilot (Diskussion) 23:55, 25. Aug. 2014 (CEST)[Beantworten]


SLA in LA umgewandelt. Der Artikel wurde heute zweimal als Verschieberest schnellgelöscht (1mal von mir) und von Benutzer:Seewolf wiederhergestellt mit der Begründung Weiterleitung für externe Links. Wenn Verschiebereste behalten werden sollen, da ja extern darauf verwiesen werden könnte, wäre das eine Änderung der bestehenden Praxis. Wenn es nur in diesem Fall sein soll, wäre zu klären, warum. -- Wolfgang Rieger (Diskussion) 00:07, 26. Aug. 2014 (CEST)[Beantworten]

SLA mit Einspruch durch mich: Der Artikel Zeitalter der Aufklärung in der westlichen Staatenwelt befand sich seit fast drei Jahren unter diesem etwas umständlichen Titel. Links innerhalb der Wikipedia gibt es keine mehr, aber in dieser langen Zeit könnte er durchaus zitiert worden sein, und dann unter genau diesem Titel. Eigentlich sind wir uns einig, dass solchen Zitaten jetzt nicht die Nachvollziehbarkeit abgetrennt werden sollte, die aktuelle Grundsatzdiksussion befindet sich hier. Der SLA-Steller und einige aus der Redaktion Geschichte sehen das anders. --Seewolf (Diskussion) 00:35, 26. Aug. 2014 (CEST)[Beantworten]

Löschen, möglichst rasch.

  • WP:KTF ist oberste Projektregel. Ein total unbelegtes, frei erfundenenes und ahistorisches Lemma ist nicht als Redirekt geeignet und sollte auch nicht etabliert werden.
  • Niemand gibt dieses frei erfundene Wortungetüm in die Sucheingabe.
  • Kein einziger Artikel, ausschließlich ältere Diskussionen linken noch hierhin.
  • Dass das falsche Lemma Jahre bestand, macht es nicht richtig und notwendig. Im Gegenteil, die konsequente Löschung ist überfällig.
  • Gerötete Links auf Diskus sind in diesem Fall nicht schlimm, im Gegenteil: Sie machen sichtbar, dass das ehemals diskutierte Lemma inzwischen entfernt und damit die Beleglage und das Diskussionsergebnis umgesetzt wurden.
  • So sehen es die Historiker unter uns: [2].
  • Die geröteten Links können auf das richtige Lemma umgebogen werden, wenn sie das Thema selbst betreffen. Wenn es um das alte Lemma geht, bleiben ein paar davon eben rot. Dieser kleine Nachteil wird durch den riesigen Vorteil, dass ein falschs Lemma endlich verschwunden ist und niemand mehr irreführen kann, bei weitem übertroffen.
  • Externe Zitate müssten über Google auffindbar sein. Dort findet man aber nur Wikipedia und Wikipediaklone. "Auf Verdacht" sollte man nicht solche externen Links unterstellen und danach interne Dinge entscheiden.
  • Wikipedia sollte intern konsequent die eigenen Prinzipien befolgen, dann kann sich die externe Welt am ehesten daran orientieren. Wenn wir fiktive, potentielle oder auch ein paar reale externe Links berücksichtigen und damit WP:KTF übergehen, kann das auf Dauer nur Chaos produzieren. Dann schaffen wir neue Begriffe, die wir dann wieder abbilden müssen, weil wir sie etabliert haben. Kopilot (Diskussion) 01:01, 26. Aug. 2014 (CEST)[Beantworten]
dito, das Lemma (bzw Weiterleitung) ist reinster Quark, vor Russland hat die Aufklärung auch nicht haltgemacht, vgl etwa Katharina II. (Russland) ect pp. Klar löschfähig, da WP:TF--in dubio Zweifel? 01:23, 26. Aug. 2014 (CEST)[Beantworten]

Behalten als Weiterleitungselbstverständlich, sage ich als Hauptautor der Artikelgehalte und bin in diesem Punkte ganz bei Seewolf. -- Barnos (Post) 07:57, 26. Aug. 2014 (CEST)[Beantworten]

der abarbeitende admin soll in den löschtext hineinschreiben „unnötiges Schlagwort, jetzt Zeitalter der Aufklärung“: so sieht bei uns ein permalink für gelöschte lemmata aus, und zwar für die ewigkeit. der löschtext erscheint, bis wir die WP zusperren. jeder kann seinen weblink korrigieren, sonst braucht man halt einen klick mehr (auch kein problem, 0,62 sekunden, selbst mit ISDN). ausserdem ist das lemma sowieso oxymoronisch, no na "westliche staatenwelt", in burkina faso oder im kaiserreich china gibts eh keine aufklärung: aufklärung ist immer "westliche welt". daher klar löschen, als suchbegriff so wertlos wie Ming-Dynastie in Ostasien --W!B: (Diskussion) 08:54, 26. Aug. 2014 (CEST)[Beantworten]
Löschen. Siehe Begründung bei Wikipedia:Redaktion Geschichte. -- Miraki (Diskussion) 10:01, 26. Aug. 2014 (CEST)[Beantworten]

Wenn ich die Google-Resultate richtig lese, finden sich unter "Zeitalter der Aufklärung in der westlichen Staatenwelt" ausschließlich veraltete Clone des alten Artikels. Dass dieses sperrige Lemma tatsächlich offline referenziert wurde, ist dann doch recht weit hergeholt. Und beim per-Hand-eintippen findet man den Artikel Zeitalter der Aufklärung ja quasi automatisch. Löschen.Miles (Diskussion) 10:13, 26. Aug. 2014 (CEST)[Beantworten]

WP:RK#U wurden und werden erheblich unterschritten. Die sehr dürftige Aussagekraft verliehener Innovationspreise etc. (hier gleich drei) wird durch den den Preisen folgenden wirtschaftlichen Niedergang dokumentiert. Die enz. Irrelevanz des jetzt noch bestehenden Restunternehmens ist imho ebenso klar. --Wassertraeger  08:03, 26. Aug. 2014 (CEST)[Beantworten]

Wird im Artikel VEB Steremat erwähnt, evtl. Text ergänzen und Begriff als WL behalten. --Cronista (Diskussion) 08:30, 26. Aug. 2014 (CEST)[Beantworten]
für WLs von firmen gelten exakt dieselben RK wie für artikel (und nicht, ob im artikel erwähnt): da machen wir keinerlei unterschied. sonst könnte man auf jeden konzern hunderte WLs irgendwelcher firmengeflechte anlegen --W!B: (Diskussion) 08:57, 26. Aug. 2014 (CEST)[Beantworten]
Eine Löschdiskussion der Seite „Matthias Oomen“ hat bereits mehrfach stattgefunden:
23. Januar 2012 bleibt
28. Juli 2014 Löschantrag entfernt
29. Juli 2014 Löschantrag entfernt
30. Juli 2014 Löschantrag entfernt
19. August 2014 Löschantrag entfernt
20. August 2014 Löschantrag entfernt
Dieser Hinweis wurde per Bot eingefügt.

Artikel stellt die Relevanz nicht heraus.