Zum Inhalt springen

Wikipedia:Löschkandidaten/27. Januar 2006

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 28. Januar 2006 um 23:32 Uhr durch Botswana (Diskussion | Beiträge) ([[Cashflow at Risk]]). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
26. Januar 27. Januar 28. Januar

Wenn alle Einträge dieser Seite erledigt sind, wird dies hier vermerkt.

Wieder ein Volk erfunden. Das was unter diesem Lemma steht, ist zum größten Teil Unsinn. Deshalb gibt es auch keine Literaturbelege. Bitte löschen. (Da lässt sich auch nichts verbessern, weil es zwar Türken im Kosovo gibt aber keine Ethnie Kosovo-Türken.)


Einige Stilblüten aus dem Artikel zur Illustration des Unsinns: Sie sind Nachfahren jener Osmanen, die 1393 auf den Balkan kamen und es beherrschten. dazu korespondierend: Nach der Eroberung Kosovos durch die Osmanen im Jahre 1375 begann die Besiedelung durch Türken. ja wann denn nun? Nach dem Krieg im Jahre 1877 und 1878 wurden die Kosovo-Türken in der Region zur Minderheit. Die waren dort immer die Minderheit, wenn vor 1878 freilich die herrschende, Die Kosovo-Türken sind als Erben des Osmanischen Reiches Anhänger der sunnitischen Hanefiten. ??? Esgibt den Artikel Balkan-Türken das reicht.--Decius 00:00, 27. Jan 2006 (CET)

Ja, Laien- und POV-Ethnologie ohne Quellenangaben ist sehr beliebt in der WP. Solchen Schrott natürlich löschen. --Asthma 01:06, 27. Jan 2006 (CET)
{{Pro}}: Wie wäre es, es einmal mit dem "Lexikon der Weltbevölkerung" (ISBN 3-933203-84-8) zu versuchen?!? Postmann Michael 01:09, 27. Jan 2006 (CET)
Was, bitte, willst du eigentlich hier mit diesen nichtssagendem Vorlage-Unfug-Bapperln? --Asthma 01:20, 27. Jan 2006 (CET)
Pro Löschung oder Pro Artikel behalten oder doch einfach Pro noch ein Bier? Ich nehme das Bier...
Ach so, löschen, da wirrer Kram. ((ó)) Käffchen?!? 07:24, 27. Jan 2006 (CET)

Es existieren bereits die Artikel über die:

Diese Gruppen sind alle eigene Ethnien und man muss sie von den eigentlichen Türken unterscheiden. Außerdem existieren zahlreiche Artikel über die Deutschen Siedlungen und Völker im Ausland. Ich weiße auch noch auf den Artikel Kosovo-Ägypter und Kosovo-Albaner.

Die Kosovo- und Mazedonien-Türken wurden vom osmanischen Reich schon so bezeichnet und anerkannt. Viele von ihnen leben bereits in der Türkei und haben Vereine, die den Namen Kosovo-Türken und Mazedonien-Türken beinhalten. Es kann nicht die Rede von einem oder mehreren erfundenen Vlkern sein. In Kosovo und Mazedonien leben nunmal turkstaemmige Minderheiten, die unter Kosovo makedonientuerken zusammengefasst werden. Nicht umsonst ist eine Amtssprache in Kosovo das Tuerkische.behalten--Danyalova 10:13, 27. Jan 2006 (CET)

Löschen! Begründung siehe weiter unten -> LA zu Westthrakien-Türken.Boukephalos 13:59, 27. Jan 2006 (CET)


Alle diese nach wichtigen Siedlungsgebieten unterteilten Türken behalten. Begründung, siehe Westthrakien-Türken. -- SHGex 21:38, 27. Jan 2006 (CET)

Ich erinnere an den Artikel Deutsche in der Türkei, die genausoviel Menschen sind wie die Kosovo-Türken.--Danyalova 10:01, 28. Jan 2006 (CET)
Wie wär's dann mit Verschieben nach Türken im Kosovo? Man muß ja nicht zu jeder Ethnienverhackstückung noch ne eigene Begrifflichkeit hinzufügen. So langsam kommt mir diese ganze neuere Völkerkunde wie Pseudowissenschaft vor. Es ist ja noch nichtmal der Artikel Deutsche zu einem befriedigenden Ergebnis hier gekommen. --Asthma 10:06, 28. Jan 2006 (CET)
Gibts wissenschaftliche Quellen, die den Begriff verwenden (auf Deutsch) so behalten, ansonsten nach dem Prinzip "Türken im ..." verfahren (also verschieben), bis es eine wissenschaftlich belegbare deutsche Begrifflichkeit für diese Bevölkerungsgruppe gibt. --89.53.47.165 11:23, 28. Jan 2006 (CET)

Begründung siehe Kosovo-Türken. Wenn das stehen bleibt, müsste auch Berlin-Türken und NRW-Türken angelegt werden. --Decius 00:05, 27. Jan 2006 (CET)

{{Pro}}: Historisch waren Kosovo- und Mazedonien-Türken idendtisch. Aber heute zerfallen sie territorial in zwei (eng verwandte) Volksgruppen (Kosovo-Türken und Mazedonien-Türken). Also Artikel stehen lassen! Postmann Michael 00:10, 27. Jan 2006 (CET)

Das ist doch Unsinn! Habe mal das Google-Orakel befragt, kennt den Begriff gar nicht.Scheint mir eine Erfindung.--Decius 00:17, 27. Jan 2006 (CET)
Oh man, ausgerechnet Google. Es gibt nun einmal Begriffe, die Google und Co. nicht kennt. Tatsache: die türkische Minderheit in Albanien und Mazedonien benennen sich mit dem Oberbegriff Kosovo-Türken und Makedonien-Türken. Danach folgen zahlreiche Einzelbezeichungen: Osmanlilar = Osmanen, Yörükler = Yörük, Türkler = Türken, Gagavzlar = Gagausen, Karamanli = Karamanen usw. Also: Beide Artikel immer noch stehen lassen!! Postmann Michael 00:23, 27. Jan 2006 (CET)

{{neutral}} Wenn es wissenschaftliche Quellen existieren die diese Unterscheidung vornehmen dann stehen lassen. Ansonsten unter Balkan-Türken zusammenfassen. --Oktay78 00:50, 27. Jan 2006 (CET)

Lässt du auch türkische Quellen gelten, die selbst von Pan-Turkisten als neutral angesehen werden?!? (wenn ja, dann hätte ich ca. 15 Links zu dem Thema. Postmann Michael 00:55, 27. Jan 2006 (CET)
Könnter Ihr bitte das sinnlose Klickibunti hier rauslassen?!? Das ist keine Abstimmung. ((ó)) Käffchen?!? 07:25, 27. Jan 2006 (CET)

Es existieren bereits die Artikel über die:

Diese Gruppen sind alle eigene Ethnien und man muss sie von den eigentlichen Türken unterscheiden. Außerdem existieren zahlreiche Artikel über die Deutschen Siedlungen und Völker im Ausland. Ich weiße auch noch auf den Artikel Kosovo-Ägypter und Kosovo-Albaner.

Die Kosovo- und Mazedonien-Türken wurden vom osmanischen Reich schon so bezeichnet und anerkannt. Viele von ihnen leben bereits in der Türkei und haben Vereine, die den Namen Kosovo-Türken und Mazedonien-Türken beinhalten. Es kann nicht die Rede von einem oder mehreren erfundenen Vlkern sein. In Kosovo und Mazedonien leben nunmal turkstaemmige Minderheiten, die unter Kosovo makedonientuerken zusammengefasst werden. Nicht umsonst ist eine Amtssprache in Kosovo das Tuerkische.behalten--Danyalova 10:13, 27. Jan 2006 (CET)

Hier soll politische Propaganda betrieben werden. Es fehlen nur noch die Kolbstraße-Türken, die Nippes-Türken, die Maxstraße-Türken, die Altenessen-Türken etc. ((ó)) Käffchen?!? 10:32, 27. Jan 2006 (CET)
Es fehlt auch noch der Artikel Semitische Türken, um zu beweisen, daß Antisemitismus sich auch gegen Türken richtet! Oh Ethnologie, oh mores! --Asthma 10:37, 27. Jan 2006 (CET) Der Autor meint sicher Sunniten oder Schiiten gemäß der Art der Religionsausübung. Türken sind, im Gegensatz zu Arabern keine Semiten, sondern ein Turkvolk.--Michael Sander 16:41, 27. Jan 2006 (CET)
Leute, hier ist kein Kinderspielplatz. Wenn sie Fragen ueber diese Ethnien haben, kann ich euch paar email/adressen und Tel.nr geben und da koennen sie mal persoenlich mit den kosovo und mayedonientuerken die sache besprechen. Eure beispiele wie kolbstrassetuerken sind lachhaft und tragen nichts yur diskussion bei. Ich frage mich obmann die zahlreichen Artikel ueber die deutschen in osteuropa loeschen sollte. denn wenn die loeschung der kosovo und mayedonient[rken berechtigt ist, dann ist die loeschung der deutschen artikel auch, da die tuerken nunmal laenger in mayedonien und kosovo leben als die deutschen in osteuropa. die propagandavorwuerfe weise ich lachend zurueck. Propaganda waere es, wenn ich im Artikel Tuerken das gro-e tuerkische volk proklamiere, das sich ueber bugarien, griechenland, kosovo, makedonien, rumaenien und serbien erstreckt. aber so teile ich das volk in regionale ethnien auf.--Danyalova 10:46, 27. Jan 2006 (CET)
Naja, aber das ist die deutsche Wikipedia, dehalb gibt´s ja die Artikel über Deutsche in Osteuropa. Vielleicht kann man die Artikel ja in der türkischen Wikipedia anlegen. Außerdem glaub ich nicht, dass es in der türkischen Wikipedia Artikel über Deutsche in Osteuropa gibt. --Michael Sander 16:53, 27. Jan 2006 (CET)


Löschen! Begründung siehe weiter unten -> LA zu Westthrakien-Türken.Boukephalos 13:59, 27. Jan 2006 (CET)

Die verschiedenen [xy-Staat/Land/Region]-Türken-Artikel sind umsichtiger formuliert als es das jeweilige Lemma befürchten lässt, und hier liegt wohl auch der Hund begraben. In dieser Wikipedia muss wirklich Rücksicht auf historisch bedingte Empfindlichkeiten in der deutschen Sprache genommen werden. Lemma-Vereinfachungen, die so wirken, als ob Völker und damit gleich auch noch nationale Ansprüche geschaffen werden, sind tunlichst zu vermeiden. Niemand darf hier etwa über Italien-Deutsche (Südtiroler) oder Frankreich-Deutsche (Elsässer) schreiben. Da muss man die Lemma-Einsteller eindringlich bitten und sogar an den Ohren nehmen, umsichtig zu titeln und nicht einfach eins zu eins aus einer türkischen Bezeichnung ins Deutsche zu übertragen; sie wissen genau, wozu das jedesmal führt. Umso mehr als es sich um Regionen handelt, wo Gebietsansprüche keineswegs alte Kamellen sind. Die Lemmata sind letztlich misslungen, da sie wie eingegrenzte Volksbezeichnungen tönen, obwohl es oft um Staaten geht, deren Grenzen erst wenige Jahrzehnte alt sind. Nicht ganz so simple, aber präzisere Lemmata könnten sehr dazu beitragen die ganze Aufregung zu mildern (Z.B. Turksprachige Ethnien im Irak oder Türkische Minderheit in Bulgarien). Die Inhalte der Lemmata sind allerdings informativ, und es ist auch angebracht, über fremde Ethnien in der deutschsprachigen Wikipedia (das hier ist nicht "die deutsche Wikipedia", noch so 'ne nationale Empfindlichkeit) in dieser Detailliertheit zu schreiben, angesichts der millionenfachen Immigration der letzten Jahrzehnte und der entsprechend grossen Anzahl "Deutschländer". Dass es in der türkischen Wikipedia keine Artikel über Deutsche in Osteuropa gibt, ist kein Argument, der Informationsbedarf dafür ist mangels deutschstämmiger Türken einfach nicht gegeben. 195.186.141.138 22:53, 27. Jan 2006 (CET)


Ich beziehe mich auf die Ausführungen des vorstehenden Benutzers: Ich bezweifele, daß die Türkei daraus nationale Ansprüche ableiten wird, wenn von Mazedonien-Türken, Kosovo-Türken usw. in Wikipedia gesprochen wird. Die türkischen Politiker werden gleichgültig und klug genug sein, um aus Wikipedia politischen Unfug abzuleiten, zumal wo alle in die EU streben. Die lesen Wikipedia kaum und Türkischstämmige, die Wikipedia benutzen, werden ebenfalls intelligent genug sein. Hier sind doch fast nur intelligente Menschen. Realistischerweise sollte man hier nicht gleich den Teufel an die Wand malen mit Ableitung nationaler Ansprüche. Die Ausdrücke Mazedonien-Türken usw. sind plastisch und erleichtern hier das schnelle Sichzurechtfinden. -- SHGex 00:21, 28. Jan 2006 (CET)

Ergänzung: Es muß natürlich heißen ... um aus Wikipedia keinen politischen Unfug abzuleiten, ... --SHGex 00:25, 28. Jan 2006 (CET)

Gibts wissenschaftliche Quellen, die den Begriff verwenden (auf Deutsch) so behalten, ansonsten nach dem Prinzip "Türken in ..." verfahren (also verschieben), bis es eine wissenschaftlich belegbare deutsche Begrifflichkeit für diese Bevölkerungsgruppe gibt. --89.53.47.165 11:25, 28. Jan 2006 (CET)
Ich möchte mich dem Argument der "Plastizität" der Begriffe nicht ganz verschliessen, gebe aber zu bedenken, dass ein "plastisches" Lemma immer nur cum grano salis stimmen kann; es sollte daher für Redirects verwendet werden. Das eigentliche Lemma muss präzise sein (also "Türken/Turksprachige etc. in...), denn nur so kann die Wikipedia die Exzellenz erhalten, die es zu einem Referenzwerk macht. 83.79.74.124 15:36, 28. Jan 2006 (CET)

Westthrakien-Türken ist eine unübliche Bezeichnung, da es sich hier um Pomaken ODER eine Untergruppe der Rumelien-Türken handelt. Zu beiden sind ausführliche Lemmas vorhanden.

Die Lemmas Kosovo-Türken, Westthrakien-Türken und Mazedonien-Türken sollten unbedingt gelöscht werden. Aus türkisch-sprechenden, im Jahre der Osmanischen Herrschaft (zwangs-)assimilierte Balkan-Bevölkerung gleich ein (oder noch besser mehrere) Turkvolk zu machen ist unhaltbar. Boukephalos 13:58, 27. Jan 2006 (CET)

ja, bitte löschen--Decius 15:33, 27. Jan 2006 (CET)

Behalten. Wenn auch kein Volk, so doch eine ethnische Minderheit, also relevant. Die drei Artikel können sicherlich verbessert werden, aber ein Löschantrag ist völlig unbegründet. Inhaltliche und politische Probleme mit dem Artikel bitte dort diskutieren, aber nicht per Löschantrag.

84.174.231.235 16:31, 27. Jan 2006 (CET)


Unbedingt behalten! Wo findet man denn sonst derartige Informationen? Wenn ich mich über die Geschichte der Türken informieren will, dann ist es hilfreich, auf der Türken-Seite sofort Links zu Westthrakien-Türken, Bulgarien-Türken, Kosovo-Türken, Zypern-Türken zu finden. Gerade diese Unterteilung nach geografischen Begriffen ist brauchbar, denn wer kann schon was mit den unbekannten Begriffen Pomaken und Rumelien anfangen, darunter kann sich niemand was vorstellen. Ich finde, Wikipedia sollte praktisch sein und sich nicht unbedingt an wissenschaftlichen Begriffen hier festmachn. Man sollte dem Verfasser für seine Mühe dankbar sein und ihm nicht gleich wieder leichtfertig in den Rücken fallen und das auch noch zum Schaden anderer. -- SHGex 21:33, 27. Jan 2006 (CET)^

Behalten, da auch in der englischen und anderessprachigen Wikipedias diese Artikel über die Türken in anderen Ländern gut ausgebaut werden und dort behandelt werden, z.b die Zypern-Türken, Bulgarien-Türken, Deutschland-Türken....An die Löschgegner, ihr solltet eure Meinung nicht auf eine Artikel beschränken, setzt doch auch den Löschantrag für Türkische Kultur in Deutschland, das eigentlich nur die türkische Minderheit behandelt! Wenn dann solltet ihr für alle Artikel Löschanträge stellen und nicht nur für einige!--Danyalova 09:29, 28. Jan 2006 (CET)
Gibts wissenschaftliche Quellen, die den Begriff verwenden (auf Deutsch) so behalten, ansonsten nach dem Prinzip "Türken in ..." verfahren (also verschieben), bis es eine wissenschaftlich belegbare deutsche Begrifflichkeit für diese Bevölkerungsgruppe gibt. Die Artikel müssen aber in jedem Fall bleiben!--89.53.47.165 11:29, 28. Jan 2006 (CET)

Dedo Weigert (erl., Weiterleitung)

Substanzlos und von zweifelhafter Relevanz. --Lung (?) 00:11, 27. Jan 2006 (CET)

  • Zwei Academy Awards ([1]) sollten doch für einen Eintrag reichen. ;-) Allerdings steht das nicht im Artikel bzw. es ist falsch wiedergegeben. Und auch sonst gibt der Artikel nichts her. -- kh80 •?!• 00:46, 27. Jan 2006 (CET)
  • Zwar ist Dedo Weigert nur ein Firmengründer, seine Dedolights sind aber im Filmgeschäft hochbekannt und geschätzt. Und wenn es nicht irgendwo steht, warum dann nicht hier? Ich bin für behalten, auch wenn der Artikel kurz ist.
  • einarbeiten und redirect auf Dedolight -- 01:27, 27. Jan 2006 (CET)
Wie D: behalten und Redirect. Thorbjoern 08:11, 27. Jan 2006 (CET)
weitergeleitet Habe die Informationen in Dedolight (korrigiert und erweitert) eingebaut. Viele Grüsse,--Michael 10:23, 27. Jan 2006 (CET)

also ich komme aus der branche und dedo weigert gebührt eigentlich ein besserer artikel als dieser, allerdings besser als nichts, daher soll er doch bleiben! Pron 19:59, 27. Jan 2006 (CET)

Keine Quellen, Nicht verifizierbarer Artikelinhalt, QS gescheitert. --jha 00:20, 27. Jan 2006 (CET)

P.S.: Google ist wahrlich nicht alles, aber das völlig Fehlen der genannten Personen in Suchmaschinen hinterläßt bei mir ein so schlechtes Gefühl, dass ich den Artikel lieber gelöscht sähe als in der Gefahr eines Hoaxes zu schweben. --jha 01:42, 27. Jan 2006 (CET)
Das ist sehr kleinteiliges Detailwissen, aber ein Fake ist es wohl eher nicht (evang. Mission in Natal gab es, auch deutsche Gemeinden (im Rahmen der Hermannsburger Mission z.B. [2]). Die Kirche und die Gemeinde gibt es auch [3] am angegebenen Ort (Karte von [4]). Deshalb nicht löschen. Falls der Hoaxverdacht nicht ausgeräumt ist könnte man das Pfarramt anmailen... übrigens ein mieses Lemma (richtiger wäre wohl: Evangelisch-Lutherische Kreuzkirche zu Bethanien) Löschkandidat 09:49, 27. Jan 2006 (CET)

Kirchenglockenlärm, ist der Lärm den Kirchenglocken machen. Ahaaa... Lärm kann als störend empfunden werden. Hört, hört! Selbst für einen Unterpunkt in Kirchenglocke zu trivial. Sollte auch wohl ein Scherz sein, oder? --Stonecutter 00:34, 27. Jan 2006 (CET)

Im Mittelpunkt sollte wohl die rechtliche Einschätzung des Glockengeläuts stehen – das ist allerdings misslungen. Weder fundiert noch neutral. – Löschen. --kh80 •?!• 01:02, 27. Jan 2006 (CET)
Wirre Theoriefindung gemischt mit heillosem Unfug.
Gelöscht, kein Artikel. ((ó))  Käffchen?!?  07:31, 27. Jan 2006 (CET)

Der Großteil des Artikel ist in Fremdsprache. In der jetztigen Form ist der Artikel mE nicht WP tauglich, auch die QS konnte da nicht abhelfen. --WikiCare DiskQS-Mach mit! 00:43, 27. Jan 2006 (CET)

Ich hab den Riesenklotz von fremdsprachiger UN-Charta entfernt, das war ja ne Frechheit. Fehlt aber immer noch jemand, der was zur Sprache selbst sagen kann. So ist das nur Textbeispiel. --Dr. Zarkov 01:01, 27. Jan 2006 (CET)
könnte schwer werden, auf die schnelle mehr dazu zu schreiben. das fragliche buch von 1957 ist in DACH nur in einem exemplar in wien vorhanden... --Bärski 01:25, 27. Jan 2006 (CET)
"das fragliche buch von 1957 ist in DACH nur in einem exemplar in wien vorhanden..." - Ach, warum wohl? --Griff ins Klo 10:41, 27. Jan 2006 (CET)

Löschen, da irrelevante Gedankenspielerei einer einzelnen Person. ((ó)) Käffchen?!? 07:32, 27. Jan 2006 (CET)

Jungba padangba (Löschen) --Griff ins Klo 10:41, 27. Jan 2006 (CET)

Löschen, Scheint mir Rhönisch zu sein :o) --Alma 19:04, 27. Jan 2006 (CET)

Also, der Name der Sprache ist mir durchaus geläufig. Müsste sich doch in einen vernünftigen Stub verwandeln lassen ... wenigstens ... --Pitichinaccio 22:55, 27. Jan 2006 (CET)

Ich dachte, ich hätte ihn vielleicht im Esperanto Book irgendwo überflogen, aber auch da steht nix drin; bei der Muttersprache (?) Frater ebenso Fehlanzeige. Bei Google ist die erste Seite fast nur mit Verweisen auf die WP gefüllt. KVK und Deutsche Nationalbibliographie bieten auch keinerlei Treffer, Südwestdeutscher Biblithekenverbund auch nicht. Google Scholar findet sowieso nix. Auch im ZVAB konnte ich kein Exemplar des Buches auftreiben. Rein aus Prinzip stimme ich für behalten, aber auch nur, weil mich das Thema interessiert. Wenn nur jemand was Vernünftiges dazu sagen könnte... --Dr. Zarkov 07:33, 28. Jan 2006 (CET)
KVK bietet jede menge treffer, wenn man die suche nicht auf deutschland beschränkt: buch ist vorhanden in den nationalbibliotheken von österreich, dänemark, niederlande, in london in der SOAS, in oslo, 5mal in kanada... --Bärski 14:43, 28. Jan 2006 (CET)

Ich erkenne offengestanden nicht so recht die enzyklopädische Relevanz des Begriffs. Google stimmt mir da insofern zu, als daß eine dortige Suche nach „Weltenbastler“ 659, eine Suche nach „Weltenbasteln“ gar nur 561 Treffer erbringt – zum großen Teil Websites aus dem auch im Artikel „beworbenen“ „Weltenbastler“-Webring. ↗ Holger Thölking   00:56, 27. Jan 2006 (CET)

Google als Argument einzuführen ist immer kritisch zu betrachten. Die Relevanz der Thematik ist anhand des Artikelinhalts gegeben, die Frage ist, ob das Lemma eine etablierte Bezeichnung dafür ist, oder ob jemand den Begriff mit Hilfe der Wikipedia etablieren will. Ich vermute letzteres. Aber da es auch internationale Artikel dazu gibt, und sie nicht wirklich stören, könnte man sie von mir aus stehen lassen bis sich jemand findet der was konkretes dazu sagen kann. --Trickstar 01:36, 27. Jan 2006 (CET)

Sinnlose Doppelung zu Science Fiction gemischt mit einem HowTo. Garniert wird das ganze mit jeder Menge Weblinks. Ich sehe aber auch keine Relevanz und eine Art der Theoriefindung. Insgesamt stehe ich dem Artikel so kritisch gegenüber, daß ich denke löschen ist die bessere Alternative. ((ó)) Käffchen?!? 07:28, 27. Jan 2006 (CET)

oh bitte, dass Lemma löschen, und der Inhalt ist auch nicht gerade so wie ich mir einen artikel in einer Enzyklopädie vorstelle. --Aineias © 10:32, 27. Jan 2006 (CET)
Dito, löschen. --Verwüstung 00:37, 28. Jan 2006 (CET)

Besserer Vorschlag: Redirect auf Slartibartfaß. *ggg* ((ó)) Käffchen?!? 10:45, 27. Jan 2006 (CET)

Also, der Artikel mag nicht perfekt sein. Er beschreibt jedoch ein real existierendes kulturelles Phänomen, und hat als solches m. E. auch enzyklopädische Relevanz. Über das korrekte Lemma lässt sich diskutieren, behalten werden sollte er aber schon. --jpp ?! 10:50, 27. Jan 2006 (CET)
Ach, und noch eine Anmerkung: Bei Science-Fiction wäre er nicht richtig aufgehoben, weil die Zahl der gebastelteten Fantasy-Welten ebenfalls sehr groß sein dürfte, angefangen bei Tolkien. Dann schon lieber allgemein zu Literatur. --jpp ?! 11:00, 27. Jan 2006 (CET)
Kann dem gut zustimmen; die WP-Relevanz scheint mir auch gegeben: Behalten. WikiCare DiskQS-Mach mit! 02:08, 28. Jan 2006 (CET)

Weltenbalstler halte ich für einen erfunden Begriff. Was im Artikel beschrieben wird nennt sich im normalen Sprachgebrauch schlicht Autor oder Rollenspieler. löschen --FNORD 11:15, 27. Jan 2006 (CET)

Die Relevanz sehe ich ungefähr gleich mit "Tipp-Ex-Benutzen", "Jacke-zur-Reinigung-bringen" oder "Ausreden-erfinden" - evt. als Kurzfassung in Fiktiver Ort oder Fantasiewelt (ist das eine Dopplung) integrieren, dann löschen -- srb  12:34, 27. Jan 2006 (CET)
Die Vergleiche hinken. Fiktiver Ort passt garnicht, denn dort geht es nicht um Welten. Fantasiewelt passt nur auf den ersten Blick, denn nicht jede Fantasiewelt wird mit so vielen Details ausgestattet. --jpp ?! 14:06, 27. Jan 2006 (CET)

Über das Lemma gab es bereits eine Diskussion mit dem Ergebnis, dass Weltenbasteln wohl tatsächlich die sinnvollste Zusammenfassung für den Vorgang des Erfindens einer Welt ist. Autor wäre zu allgemein, und längst nicht jede erdachte Welt ist eine Rollenspielwelt. Der Artikel gehört inhaltlich erweitert, das ist richtig. Dies ist in letzter zeit eher schleppend geschehen, ebenfalls richtig. Doch damit steht der Artikel nicht alleine da. Von den meisten Weltenbastlern wird dies als Hobby ausgeführt, von einigen Autoren professionell. Die Relevanz sehe ich ähnlich anderen Hobbylinks als gegeben. behalten -- Johannes Bretscher 13:31, 27. Jan 2006 (CET)

Der Vergleich mit dem Tip-Ex-Benutzern ist ja nun wirklich lächerlich. Es gibt Millionen von Tip-Ex-Benutzern, aber nur relativ wenige "Weltenbastler". Genauso verhält es sich mit den anderen Vergleichen. Google als Kriterium zu nehmen, ob ein Artikel in die Wikipedia gehört ist äußerst fragwürdig. Schließlich geht es hier darum eine Enzyklopädie zu erstellen und nicht Artikel zu den Beliebtesten Themen, die dann entsprechend oft zu finden währen. Ich denke, der Name passt nicht besonders Gut in eine Enzyklopädie, da er sehr erfunden klingt. Sollte sich ein besserer finden würde ich vorschlagen ihn umzubenennen. Ansonsten ist die Kritik lächerlich und trifft auf die Hälfte der Wikipediaartikel zu. Fazit: behalten. --Nico Düsing (Diskussion) 14:29, 27. Jan 2006 (CET)


Bei hinreichend genauer Betrachtung der Thematik beschäftigt sich jede Art der Fiktion mit dem Erstellen von Welten, die mehr oder weniger Realitätsbezug haben. Ich bin mir unsicher ob das hier gemeinte Phänomen wirklich neu ist, oder nur eine (möglicherweise sehr detailverliebte) Spielart der fiktiven Welt ist, die dann nicht mehr umzuleiten wäre. Das Lemma jedenfalls ist nicht sehr gut. Löschkandidat 15:19, 27. Jan 2006 (CET)

Diese Diskussion gabs schon gestern. Ich kopier mal die Diskussionsbeiträge von dort hierhin: --Tolanor (Diskussion) Mach mit! 16:58, 27. Jan 2006 (CET)

komisches Lemma, aber 1000 google-treffer sind doch eine menge, oder? die freiwillige feuerwehr kleinkleckersdorf hat weniger ... - und ich finde es insofern behaltenswert, als ich mir unter dem begriff tatsächlich nichts vorstellen konnte ... - vielleicht mit Rollenspiel (Spiel) und Fantasy verknüpfen. -- DINO2411 ... Anmerkungen? 06:09, 27. Jan 2006 (CET)
  • Behalten. Der Artikel ist nicht schlecht, er stellt kein „How-To“ dar, wie Dickbauch behauptet, sondern eben, wie „Weltenbastler“ (den Begriff halte ich allerdings auch für fragwürdig) beim Erfinden von Welten vorgehen. Und 1000 Googlehits sind ein Beweis für die Relevanz. --Tolanor (Diskussion) Mach mit! 11:43, 27. Jan 2006 (CET)
Ich will ja nicht kleinlich sein, aber es sind lediglich 815 Treffer für „Weltenbastler OR Weltenbasteln“, und m. E. zeugt dies von mangelnder Relevanz. Wie dem auch sei; inzwischen stimme ich Dir insofern zu, als daß der Artikel zwar grundsätzlich bleiben könnte, das Lemma aber einigermaßen daneben ist. ↗ Holger Thölking   18:01, 27. Jan 2006 (CET)
Der Artikel ist interessant und gut geschrieben. Ich habe sowas auch selber schon mal gemacht und war erstaunt und erfreut, dass ich mir dort noch einmal genauer durchlesen kann, wie die Allgemeinheit bei Weltenbasteln vorgeht. Der Artikel sollte bleiben. Bote des Friedens 11:51, 27. Jan 2006 (CET)

Ich bin mir sicher, dass die Berühmten Welenbastler gar nicht wissen (oder wussten, die meisten sind ja schon tot), was ein Weltenbastler ist. Das geht doch arg in Richtung Theoriefindung. Bei der Masse an Fantasy/SF/was auch immer-Autoren fnde ich die Anzahl an Google-Treffern auch gering. Eher löschen.

Mag der artikel auch noch so interessant sein und das Wort „Weltenbasteln“ noch so viele Google-Treffer haben, es ist und bleibt nicht relevant und sollte deswegen gelöscht werden. -- Timo Müller Diskussion 20:11, 27. Jan 2006 (CET)

Auf jeden Fall behalten! Den Artikel gibt es bereits seit November 2004 (zunächst als Weltenbastler) und jetzt auf einmal soll er gelöscht werden? Ich ordne den Artikel mal zusätzlich in die Kategorie Fiktive Welt in der Hoffnung, dass diese Artikel dann nicht auch alle auf Löschkandidatenseiten landen.

Ich kann voll 'Bote des Friedens' und 'Tolanor' zustimmen: Der Artikel ist gut und sollte schon allein deshalb behalten werden. Ausserdem: ich habe als jugendlicher solche Traumplaneten und Trauminseln selbst entworfen (als Karten oder Planetensysteme) und ich bin mir ziemlich sicher, dass dies viele (zumindest in ihrer Jugend) getan haben (in meinem Studentenwohnheim gab es ebenfalls einige 'Weltenbastler'), daher auch relevant.

Der englische Wikipedia-Eintrag: Constructed world ist übrigens bereits von Februar 2004 und hat offensichtlich zum Teil Pate gestanden für den deutschen Artikel.

Bitte den deutschen Artikel weiter ausbauen und vor allem das Kartenzeichnen verstärkt in den Mittelpunkt rücken.

Man beachte auch, daß nicht wenige dieser gebastelten Welten sich im Nachhinein als näher an der bis heute erforschten Welt herausgestellt haben, als der Forschungsstand zur Zeit der Erstellung solcher fiktiven Welten: siehe Terra Australis sowie

Planetensystem und vor allem unter Weblinks den Spiegelartikel zu den 1200 Planeten in einem drei-Sonnen-System

sowie die Weblinks bei Pluto (Planet)

160.211.126.1 20:47, 27. Jan 2006 (CET)

  • ogottotogottogott was für ein Unfug. Begriffsbildung reinster Ausprägung. löschen -- Smial 02:17, 28. Jan 2006 (CET)

Konstruierte Welten triftt es imho besser. Was dem Artikel aber mal grundsätzlich fehlt, ist, dass sich viele Autoren bemüht haben und bemühen, dem Ganzen auch eine gewisse Logik zu geben und nicht einfach drauflos "gebastelt" haben. Man siehe nur die Werke von Hal Clement, deren Physik immer korrekt ist und auf aktuellen Erkenntnissen beruht. Desweiteren fehlen auch informationen zu "wirklichen" Konstrukten, etwa wie die Entstehung von Leben auf irgendwelchen Planeten, bzw. wie sehen die Vorraussetzungen dafür aus (NASA etc.) So ist der Artikel nur ein Linkcontainer für "Hobbybastler" und unterschreitet damit doch glatt die Schwelle, so löschen --Jackalope 10:30, 28. Jan 2006 (CET)

Kommisar X (gelöscht)

Grammatisch richtig benannt gibt es den Artikel hier: Kommissar X bereits. Bitte Infos einarbeiten und dann hier löschen. --Tegernbach 01:01, 27. Jan 2006 (CET)

Warum machst Du das nicht eben? Das Stellen des LA muss ja länger gedauert haben. --He3nry Disk. 07:44, 27. Jan 2006 (CET)
eingearbeitet und gelöscht, --He3nry Disk. 07:44, 27. Jan 2006 (CET)

Duti99 stub-Spam. Sowas wächst wenn überhaubt nur in der LD zu einem Artikel. Sonst bleibt es peinlicher Datenschrott ohne ernsthaften Informationswert. --Mozart 01:05, 27. Jan 2006 (CET)

EN ist nicht viel besser, trozdem eher für behalten. Bobo11 09:00, 27. Jan 2006 (CET)

Och, nö. Da steht ja garnix bis auf Daten aus der Landkarte zu dem Ort. So ist das doch nix. Löschen. ((ó)) Käffchen?!? 09:24, 27. Jan 2006 (CET)

Immer noch für behalten, nun siehts auch nach was aus und hat mehr brauchbarer Inhalt akls englische Version. Bobo11 11:37, 27. Jan 2006 (CET)
  • Jetzt isser soweit OK, daher behalten --Michael Sander 16:49, 27. Jan 2006 (CET)

Macht es relevant, wenn man durch seine Todesumstände bekannt wird? --Tinz 01:06, 27. Jan 2006 (CET)

In der englischen Version gibts den Artikel auch - fertig.

Das ist kein Argument, in der "englischen Version" gibt es viel Schwachsinn. --Tinz 01:19, 27. Jan 2006 (CET)

Halt ein Drogentoter. Jeder Drogentote ist einer zuviel, aber nur, weil er zufällig von einer Überwachungskamera gefilmt wurde, macht ihn das jetzt noch nicht relevant im Sinne einer Enzyklopädie. Trauriges Schicksal, aber löschen. ((ó)) Käffchen?!? 07:35, 27. Jan 2006 (CET)

Nicht relevant - löschen --212.202.113.214 11:11, 27. Jan 2006 (CET)

Sehe keine Relevanz. Löschen --Uwe G. ¿⇔? 13:54, 27. Jan 2006 (CET)

Thema interessiert mehr als 100 Leute auf diesem Planeten, somit stehen lassen

Wenn wir mal die unsignierten Beiträge abziehen: 6:0 für löschen --212.202.113.214 16:48, 27. Jan 2006 (CET)

Freiheit den unsignierten Beiträgen und Stimmen für Brandon Vedas, auch Schicksale sind interessant!

Das war der Beitrag von jemandem der neu ist bei Wikipedia, er feiert damit seinen Einstand, er wäre nur noch am heulen würde es wieder gelöscht werden, außerdem gibt es den Artikel sogar noch in französisch! RELEVANT

und was soll das überhaupt, was rede ich eigentlich, der ganze Vorgang ist längst Internetgeschichte sonst wüsste ich davon einfach nichts! Es ist der erste Mensch der vor einer Webcam starb!

mir kommen die Tränen. löschen -- Smial 02:13, 28. Jan 2006 (CET)

Ging durch die Medien, behalten.

Den Artikel sollte man zwar sprachlich gründlich überarbeiten, aber sonst finde ich ihn durchaus behaltenswert. --Dr. Zarkov 07:39, 28. Jan 2006 (CET)

Keine biogr. Lebensdaten, keine Relevanz erkennbar, substub und unbrauchbar. --Mozart 01:17, 27. Jan 2006 (CET)

relevanz ist auf jeden fall gegeben und aus dem artikel auch klar erkennbar. es steht halt nur sonst nichts drin.. -- 01:26, 27. Jan 2006 (CET)
Ich sehe Relevanz bezügl. der Veröffentlichungen im Artikel kritisch - MITP ist keine Buchveröffentlichzung im engerm Sinne.--Mozart 01:31, 27. Jan 2006 (CET)
4 buchveröffentlichungen bei addison-wesley. oder sind die in deinen augen auch nicht verlag genug? behalten --Bärski 01:46, 27. Jan 2006 (CET)


Na geht doch. Relevanz geklärt. Fehlen noch die Lebensdaten und das Ding ist als stub o.k.--Mozart 01:59, 27. Jan 2006 (CET)

Thórisjökull (erledigt, bleibt)

Das ist kein Artikel, das ist eher eine Persiflage auf einen solchen. --Mozart 01:23, 27. Jan 2006 (CET)

unanstößiger artikel über einen isländischen gletscher. behalten --Bärski 01:26, 27. Jan 2006 (CET)

??? Einwandfreier Artikel. Behalten.--Janneman 01:34, 27. Jan 2006 (CET)

Ich habe mal einen Weblink auf die Schnelle hinzugefügt, lässt sich sicher prima ausbauen. Behalten --84.178.76.175 04:54, 27. Jan 2006 (CET) <-- User im Exil (Wikistress 4)

Worauf bezieht sich die Angabe von 1.350 Metern? Die Höhe des Gletscherfußes, Gletscherkopfes, ca. der Mitte des Gletschers? Die Länge des Gletschers? Die dicke des Gletschers? In der jetzigen Form wurde da schwer geschlampt und die Lagebeschreibung ist ein wenig missverständlich. ((ó)) Käffchen?!? 07:38, 27. Jan 2006 (CET)

Stimmt, ist aber auch schon berichtigt. Ich durchforste noch mal die Satellitenbilder, ob was brauchbares dabei ist. --84.178.80.145 09:08, 27. Jan 2006 (CET) <-- User im Exil (Wikistress 4)
Erfüllt Kriterien von Wikipedia:Artikel, kein
Löschgrund ersichtlich. Ich war dann mal so frei.
((ó))  Käffchen?!?  09:23, 27. Jan 2006 (CET)

Hulst (erledigt, bleibt)

Löschantragsbegründung ?!? Äääähm - k.A. ... --Mozart 01:27, 27. Jan 2006 (CET)

troll dich! behalten --Bärski 01:31, 27. Jan 2006 (CET)
@Bärski: Das einzig trollige sind deine stupiden, undifferenzierten, von defizitär ausgeformten analytischen Denkstrukturen zeugende Einlassungen, mit denen du fast jeden Schrott als behaltenswert deklarierst. Ein Blick in den Artikel hätte genügt. Aber naja...Pisa eben.--Mozart 01:39, 27. Jan 2006 (CET)

Auferstanden von den Toten?--Janneman 01:40, 27. Jan 2006 (CET)

Kein Löschgrund. behalten --Popie 01:42, 27. Jan 2006 (CET)
  • Genau solche Artikel erwarte ich in der Wiki - behalten. --Tegernbach 01:45, 27. Jan 2006 (CET)
behalten. korrekter Stub --Melly42 02:34, 27. Jan 2006 (CET)
  • Schöne Gegend, kann man noch mehr drüber schreiben. Ich sehe keinen Grund für eine Löschung, behalten --84.178.76.175 04:33, 27. Jan 2006 (CET) <-- User im Exil (Wikistress 4)

Erst der Einsatz vom Melly42 hat einen Artikel draus gemacht. Nu ist er doch ok. Behalten. ((ó)) Käffchen?!? 07:40, 27. Jan 2006 (CET)

die einzigen stupiden, undifferenzierten, von defizitär ausgeformten analytischen Denkstrukturen zeugende Einlassungen hier sind die Löschbegründung des Benutzer Mozart und sein flegelhafter Ausfall oben. Und Melly hat lediglich ein paar Angaben in der Schachtel ergänzt, vielen Dank dafür, aber das waren nun nicht die entscheidenenden Verbesserungen. Ansonsten behalten. -- Toolittle 08:30, 27. Jan 2006 (CET)Ja, aber sowas rauszusuchen ist oft die meiste Arbeit...

Löschgrund entfallen, ich bin dann mal so frei.
((ó))  Käffchen?!?  09:20, 27. Jan 2006 (CET)
Ich muss zugeben, dass auch ich den LA nicht ganz verstehe. Sogar die allererste Version war schon etwas besser als etwa das Duti99-Zeugs - und vor dem LA gab es einige Verbesserungen. --Griff ins Klo 09:55, 27. Jan 2006 (CET)

Auch wenn Mozart heute Geburtstag hat - dieser LA ist und war unverständlich --212.202.113.214 11:16, 27. Jan 2006 (CET)

Dieter Hausold (erl., ergänzt)

ist der wichtig? ist das ein artikel? -- 01:36, 27. Jan 2006 (CET)

  • Nein, weder noch. --Tegernbach 01:43, 27. Jan 2006 (CET)
Löschen wir doch aller Landtagsabgeordneten aussem Osten..... jetzt Stub und R-Frage war wohl ein Witz--Syrcro.PEDIA® 01:59, 27. Jan 2006 (CET)Die VorLA-Version war von einer IP vandalisiert
hmpf, das hätte mir auffallen sollen. -- 02:10, 27. Jan 2006 (CET)
  • Als MdL freilich relevant. Ich hab's mal ergänzt und den LA entfernt. Grüße -- kh80 •?!• 02:09, 27. Jan 2006 (CET)


Kathedersozialismus (erledigt neu angelegt)

oma d versteht mal wieder gar nichts. ob das an der enormen kürze liegt? -- 01:43, 27. Jan 2006 (CET)

Wirrer Scherz. ((ó))  Käffchen?!?  07:41, 27. Jan 2006 (CET)

Äh, habt Ihr in die Versionsgeschichte geguckt: Ich habe hier auf diesem Wikipedia-Klon einen einwandfreien Artikel gefunden, der von sich behauptet, auf dem WP-Artikel zu bestehen. Fiel mir aber erst auf, als ich auf Grundlage dieses Links den Artikel neu angelegt habe. Der Begriff ist auf jeden Fall relevant und existent. Irgendwas muss da schief gelaufen sein. Gerne kann auch meine Version gelöscht werden und die ursprünglichste Variante wiederhergestellt werden. Ich will schließlich keine falschen Lorbeeren ernten. --Mghamburg 09:29, 27. Jan 2006 (CET)

Die Quelle für diesen Artikel ist laut Autor ein Artikel, der wegen DDR-URV gelöscht wurde. Ist das jetzt auch eine URV, oder nicht?!? --((ó)) Käffchen?!? 09:35, 27. Jan 2006 (CET)
Lemma ist relevant und Informationen sind korrekt und verständlich wiedergegeben. Löschantrag ist unbegründet. URV müsste natürlich geklärt werden, gehört aber nicht hierher.--Mautpreller 09:54, 27. Jan 2006 (CET)
Hier schauen mehr Leute zu... ((ó)) Käffchen?!? 10:28, 27. Jan 2006 (CET)

Der wegen DDR-URV gelöschte Artikel [[5] diente als Quelle im Sinne "Informationsquelle", ebenso wie [6], [7] und mein Gedächtnis, dass dann die Informationen zu einem neuen Artikel zusammenführte. --Mghamburg 11:00, 27. Jan 2006 (CET) Nachtrag: inzwischen weiter bearbeitet, zusätzliche Quellen angegeben. --Mghamburg 11:31, 27. Jan 2006 (CET)

Nach Auskunft von Mghamburg, ist doch der LA erledigt. URV ist nicht mehr gegeben. Und eine neuen Löschgrund sehe ich im Artikel nicht. --Catrin 11:20, 27. Jan 2006 (CET)

Danke, Mghamburg.
Erledigt, bleibt. ((ó))  Käffchen?!?  12:20, 27. Jan 2006 (CET)

kurz gesagt also "transient heißt flüchtig, gibt's auch bei daten" - das ist wenig. -- 01:45, 27. Jan 2006 (CET)

"Gestammel" ist zutreffende Beschreibung. Löschen.--Mozart 02:04, 27. Jan 2006 (CET)
Das sieht mir ganz nach dem ersten Editversuch eines Neulings aus, der Artikel ist so nicht haltbar, aber man muss ja nicht drüber herfallen. So kann er jedenfalls weg. Bei der NASA taucht der Begriff allerdings in über hundert Seiten auf. Dort meist aber im Zusammenhang mit Störsignalen. Es sind aber überwiegend ellenlange Abhandlungen, die (US-typisch) nur so von Abkürzungen wimmeln und entsprechend schwer zu lesen sind. Vielleicht erst einmal leise beerdigen, falls keiner eine Rettung wagt. Ich bin jedenfalls erst einmal ausgebucht. --84.178.76.175 04:19, 27. Jan 2006 (CET) <-- User im Exil (Wikistress 4)

7 Tage Ansonsten zu Persistenz (Informatik) redirecten -- 84.178.191.197 09:02, 27. Jan 2006 (CET)

die bands sagen mir nicht viel, aber der artikel ist eigentlich eher kein artikel -- 01:46, 27. Jan 2006 (CET)

So sicher kein Unternehmensartikel. Ich bezweifle auch dass es die Relevanzkriterien für Unternehmen nimmt. Löschen --Uwe G. ¿⇔? 13:56, 27. Jan 2006 (CET)
Löschen --Verwüstung 00:45, 28. Jan 2006 (CET)

Basedowaugen (erledigt, Redirect)

brauchbarer stub oder zu mager? ich hätte wenigstens ein bißchen mehr zur schilddrüse erwartet. -- 01:55, 27. Jan 2006 (CET)

gibts im speziellen bereits bei Exophthalmus und allgemeiner bei Morbus Basedow. redirect auf eins von beiden wär angebracht. --Bärski 01:59, 27. Jan 2006 (CET)
REDIR ist eine gute Idee. --84.178.76.175 04:25, 27. Jan 2006 (CET) <-- User im Exil (Wikistress 4)
War mal so frei. Thorbjoern 08:12, 27. Jan 2006 (CET)

klingt nach ein betriebssystem unter vielen ohne besondere eigenschaften - setzt das irgendwer ein? -- 01:58, 27. Jan 2006 (CET)

Die einzige "News" von der sourceforge-Seite des Projekts sagt alles: Jun 11, 2004 - The fourth pre-release of RadiOS-0.0.1.7 is being prepared. Die Projektseite listet einen ganzen Entwickler. Löschen. --mnh 00:04, 28. Jan 2006 (CET)

JotSpot (gelöscht)

Nix verstehen. Artikel macht zudem nicht im geringsten deutlich, ob das ein Hobbyprojekt eines einzelnen ist oder ob vielleicht schon heimlich all unsere Computer damit laufen. --southpark Köm ?!? 04:57, 27. Jan 2006 (CET)

Werbespam, SLA fähig--Syrcro.PEDIA® 05:01, 27. Jan 2006 (CET)

Offensichtlich hast du kein Interesse an dem Artikel. Das heißt aber nicht, dass die Information nicht für andere Interessant sein könnte. Du hast dir wohl nicht mal die Mühe gemacht auf den Link zu klicken. Wenn du englisch verstehen würdest hätte dieser eine Klick all deine Fragen beantwortet.

PS: was heißt "SLA fähig?"

SchnellLöschAntrag, dedeutet, dass das Lemma sofort weg soll.--Syrcro.PEDIA® 05:08, 27. Jan 2006 (CET)PS: hab den Link geklickt, ist Linkspam
Schnelllöschantragsfähig. Und nein, ich möchte nicht einen Link klicken, um die grundsätzlichen Informationen zu kriegen. Das hat zuviel von "Google doch selbst". Da kann ich mir den Gang zur Wikipedia auch gleich sparen, und die Wikipedia sich in Folge den Artikel, wenn er keine Infos bringt. -- southpark Köm ?!? 05:08, 27. Jan 2006 (CET) Nachtrag, bei Fragen "was heißt" hilft auch oft das Wikipedia:Glossar weiter. -- southpark Köm ?!? 05:09, 27. Jan 2006 (CET)
  • löschen - Macht den Eindruck einer Firmenwerbung verpackt als Artikel-- Jörgens.Mi Diskussion 07:24, 27. Jan 2006 (CET)
Linkspam für eine hotdingens add on appliance.
Was die Leute so alles nehmen...weia. ((ó))  Käffchen?!?  07:45, 27. Jan 2006 (CET)

Relevanz ? Was unterscheidet dieses System von anderen ? -- Staro1 05:02, 27. Jan 2006 (CET)

Ist doch ganz klar das System unterscheidet sich durch den Standort von anderen. Wenn ich wissen will wan das system in Hamburg eingeführt wurde und wie weit es sich erstreckt oder erstrecken soll finde ich hier diese Informationen. Außerdem braucht man bei einem System das täglich zigtausende nutzen nicht nach der relevanz zu fragen. behalten --Saehrimnir 10:24, 27. Jan 2006 (CET)
Relevant JA. Das Lema ist ggf zu ändern, aber das ist ja KEIN Löschgrund, Inhalt also behalten. Bobo11 13:25, 27. Jan 2006 (CET)
  • Behalten - so heißt das System nun mal.--Gedeon talk²me 21:36, 27. Jan 2006 (CET)

Völlog irrelevant und langweilig. Wer verzapft einen solchen Mist, diese ist eine Enzyklopädie und kein SChrotthaufen. 129.13.186.1 07:28, 27. Jan 2006 (CET)

Liste der Autobahnen in Deutschland dient zumindest dazu Artikel über eben diese Autobahnen zu erschließen. Eine Liste von Highways zu denen wir keine Artikel haben ist wirklich ein wenig abseitig. Neutral mit Hang zum löschen. ((ó)) Käffchen?!? 07:48, 27. Jan 2006 (CET)

Dann solltet Ihr auch bitte die vorherigen vier Listen zu anderen Staaten (in den Monaten zuvor begonnen) ebenfalls zum Löschen vorschlagen und nicht nur den von letzter Nacht. Da es eine Liste ist, ist es wie viele andere auch nicht besonders prickelnd, aber mein Fernziel ist es eigentlich dies weiter auszubauen mit zusätzlichen Information und vielleicht auch Bildern, die auf den Commons schon teilweise vorhanden sind. Die Idee kam mir daher, weil ich, angeregt von Filmen oder Büchern, wissen wollte wo mancher Highway entlang läuft. In der englischen Wiki sind die entsprechenden Artikel/Listen übrigens noch wesentlich weniger attraktiv (Von dort übernahm ich auch die Verlinkung, die durchaus zu entfernen sein könnte). Der Autor und deshalb gegen eine Löschung. ciao mike 12:58, 27. Jan 2006 (CET) PS: Wäre übrigens nett gewesen, wenn sich der antragsteller auch zu erkennen gegeben hätte und nicht anonym hinter einer IP hervorschießt und an das Ende Liste auch noch eine unflätige Bermerkung folgen läßt..

Dann solltet Ihr auch bitte die vorherigen vier Listen zu anderen Staaten (in den Monaten zuvor begonnen) ebenfalls zum Löschen vorschlagen Ja, das sollten wir. Aber irgendwo muss man anfangen. Wikipedia ist keine Datenbank. löschen. --Planegger 22:00, 27. Jan 2006 (CET)
Du könntest vielleicht ein paar der verlinkten Artikel anlegen, so dass der Nutzen der Liste erhöht wird, das würde der Liste sicher etwas mehr Sympathiepunkte bringen. Behalten --::Slomox:: >< 18:41, 27. Jan 2006 (CET)
  • Behalten - wenn jemand sich dafür interessiert, warum nicht - relevant.--Gedeon talk²me 21:39, 27. Jan 2006 (CET)

Aaaaaaaaah... löschen, ist ja nicht zum Aushalten. Ich sehe schon Listen mit allen Schnellstraßen aller Bundesstaaten/Bundesländer/Departements/Kantons/Wasauchimmer aller Länder dieser Erde vor mir. Die anderen Listen bitte gleich mit, bevor die 52 voll sind. Wir haben doch schon die Liste US-amerikanischer Highways, das sollte echt genügen. (Und zur IP - nach der Zahl der Benutzerbeiträge zu urteilen ist das wohl keine TarnkappenIP, wie vom unsignierten Ersteller des Artikels oben angedeutet, sondern ein regelmäßiger Mitarbeiter ohne Benutzerkonto.) --Dr. Zarkov 07:46, 28. Jan 2006 (CET)


@Dr. zarkov: Ich kann auf unsiignierte Ersteller, die solche "<!nowiki>WAS SOLL DER SCHEISS ?!? SCHON MAL GEGUCKT OB DA ÜBERHAUPT EIN ARTIKEL IN ENGLISCH IST, NICHT MAL DIE AMIS INTERESSIERT DEIN GESCHREIBE. </nowiki>" Bemerkungen in Artikel einfügen aber verzichten. Schließlich lautet die Regel doch, das unqualifiziert oder beleidigende Äußerungen zu unterbleiben haben. ciao mike 16:11, 28. Jan 2006 (CET)

Einen beleidigenden Plärrantrag einer IP sollten wir schon aus Prinzip ablehnen. Behalten --Fritz @ 16:22, 28. Jan 2006 (CET)

Werner_Schreyer (erledigt, da überarbeitet)

so ist das kein brauchbarer Artikel --Gunter Krebs Δ 07:53, 27. Jan 2006 (CET)

Laut imdb ist er 1970 geboren. Eher für behalten- nach starker Überarbeitung. Dabei bitte möglichst auch Talentschuppenentferner verwenden... Thorbjoern 08:15, 27. Jan 2006 (CET)
Habe selbst Hand angelegt. Ob das aber vor der Löschung schützt... Thorbjoern 08:29, 27. Jan 2006 (CET)
Ich denke, so ist das schon ein enzyklopädischer Beitrag. Nach Thorbjoerns Bearbeitung ziehe ich den LA zurück. --Gunter Krebs Δ 09:21, 27. Jan 2006 (CET)

abschneiden --Wst quest. 08:26, 27. Jan 2006 (CET)

Wirres Zeugs. ((ó))  Käffchen?!?  09:26, 27. Jan 2006 (CET)

Hingerotzt und ohne erkennbare Relevanz, so ist das kein Artikel --ahz 08:43, 27. Jan 2006 (CET)

Eine anscheinend schon wieder geschlossene Polizeischule. Löschen. Thorbjoern 12:41, 27. Jan 2006 (CET)

Das ist wirklich hingerotzt. Bitte einmal mit dem Ärmel sanft drüberrubbeln und versuchen, das wieder weg zu kriegen. --Michael Sander 19:20, 27. Jan 2006 (CET)

Die Zweifel, ob das für irgendjemand außer den Mitgliedern von Bedeutung ist, konnte der Artikeltext nicht entkräften. --southpark Köm ?!? 09:02, 27. Jan 2006 (CET)

Zumal Du den Artikel leer angelegt hast... --Griff ins Klo 09:03, 27. Jan 2006 (CET)

Ein Lokalpolitiker, der nicht die Wikipedia:Relevanzkriterien erfüllt. --((ó)) Käffchen?!? 09:11, 27. Jan 2006 (CET)

Beigeordneter in Velbert, nicht mal Bürgermeister der Stadt. (In Velbert bereits entlinkt - oder ihn auch dort gänzlich entfernen?) --Griff ins Klo 09:22, 27. Jan 2006 (CET)
Entfernt, mir wäre es ja peinlich mich so zu präsentieren... ((ó)) Käffchen?!? 10:39, 27. Jan 2006 (CET)
gelöscht, da vom Ersteller geleert --jergen ? 11:16, 27. Jan 2006 (CET)

Pausenbrot (bleibt)

Löschantrag bezieht sich auf diese Version. Im aktuellen Stand erübrigt sich hoffentlich die Diskussion. Ansonsten Rettet das Pausenbrot! --Suricata 10:07, 27. Jan 2006 (CET)

Mama mia, was für ein Unfug. Löschen. ((ó)) Käffchen?!? 10:29, 27. Jan 2006 (CET)
wie so Unfug? Stimmt doch, nur dennoch noch als artikel zu dürftig ergo löschen. Es gibt bestimmt von Ernährungswissenschaftlern Unterssuchenen zur entwicklung und Veränderung. Insgesammt der historische Hintergrund fehlt, auch interessiert mich, ob die Kinder in Nauru ebenfalls unsere Leberwurststulle kennen?... --Aineias © 10:36, 27. Jan 2006 (CET)
"Die Pausenbrote sind meistens in Plastikdosen verpackt." - Wenn das einer Untersuchung entstammt, welcher konkret? Was ist die Quelle? --Griff ins Klo 10:48, 27. Jan 2006 (CET)

Das ist doch gar nichts, nur Blabla ohne Einleitung. Kann ganz schnell gelöscht werden. --Jackalope 11:19, 27. Jan 2006 (CET)

Das ist wirklich gar nichts. löschen --FNORD 11:22, 27. Jan 2006 (CET)

Hab das mal komplett überarbeitet. Ist aber immer noch kurz und deutschlandlastig (zu Nauru kann ich nix sagen). Hab jetzt Hunger, bin aber für behalten --Mghamburg 11:57, 27. Jan 2006 (CET)

Danke, jetzt sieht es ja schon ganz gut aus. Wer Lust hat kann den Artikel ja mal mit Butterbrot, Zwischenmahlzeit, Milch-Schnitte etc. abgleichen und verlinken. Da könen leicht Redundanzen entstehen. --Suricata 13:18, 27. Jan 2006 (CET)

Solange niemand ein besseres Lemma samt Inhalt dazu hier (Kategorie:Esskultur) findet, lieber behalten Aiger 12:53, 27. Jan 2006 (CET)

also ich finde den artikel klasse. so kann sich jedes Kind schon im Kindergarten über sein optimales pausenbrot informieren. kinder schauen ja sowieso nur noch in den computer rein. wenn sie dann bei wikipedia nach PAUSENBROT schauen, könnte es doch genausogut sein, dass sie das als vorbild nehmen, sich eine gesunde zwischenmahlzeit für die schule, kindergarten oder sonstiges mitzunehmen. BEHALTEN

Behalten warum nicht es wird bestimmt danach gesucht. Es ist ein geläufiger Begriff.--Gedeon talk²me 18:32, 27. Jan 2006 (CET)

  • Ich denke, dieses Pausenbrot bleibt genießbar. Das Original-Pausenbrot liegt im Humorarchiv zum Verzehr bereit. --Michael Sander 19:26, 27. Jan 2006 (CET)
dank an Mghamburg. --Aineias © 15:48, 28. Jan 2006 (CET)

Ratsch_Bumm (erledigt, bleibt)

Der Artikel sollte lieber in Panzerabwehrkanone mit einem anschließenden eingearbeitet werden. (Aus der QS) --WikiCare DiskQS-Mach mit! 10:31, 27. Jan 2006 (CET)

Wenn, dann nicht in Panzerabwehrkanone, sondern in SU-76 bzw. unter dem richtigen Lemma ZIS-3 (die SU-76 ist die Selbstfahrlafette auf Basis der ZIS-3). ((ó)) Käffchen?!? 10:35, 27. Jan 2006 (CET)
Oder ZiS-3 wie in der en:WP --Griff ins Klo 10:57, 27. Jan 2006 (CET)

Ähm, mal kurze Frage, was ist der Grund für den LA? Das der Artikel in irgendwo anders eingebaut werden soll? Das kannste gerne selber machen. Behalten, da nicht gerechtfertigter LA. --Jackalope 11:42, 27. Jan 2006 (CET)

Da ich derzeit keine Zeit am Stück habe, einen ordentlichen Artikel anzufangen, leiste ich Aufbereitung in kleinen Stücken - der Inhalt vor der Verschiebung steht unter 'Anekdotisches' am Ende, der Rest ist von mir. Prinzipiell war es schon SLA-fähig. --Griff ins Klo 11:51, 27. Jan 2006 (CET)
Löschantrag nach Überarbeitung entfernt.
((ó))  Käffchen?!?  12:24, 27. Jan 2006 (CET)

Der Inhalt des Artikels stimmt inhaltlich mit Teilen von Anaximander überein. Es ist ein Artikel über einen Begriff der griechischen Philosophie - auf griechisch. Das ist nicht allein problematisch (es gibt andere griechische Lemmata). Aber:

  1. Der bisherige Inhalt bietet nichts neues und z.T. wohl falsches im Vergleich zu Anaximander.
  2. Bisher nicht mehr als ein Wörterbucheintrag.
  3. Der Inhalt besteht zu einem Drittel aus einem unbelegten Zitat.
  4. Apeiron spielt zwar auch für andere Autoren eine Rolle. A. ist aber weit weniger zentral als andere Begriffe.
  5. 4. + die Tatsache, dass das Lemma griechisch ist, macht es höchst unwahrscheinlich, dass der Artikel bearbeitet wird. (Bisher ist es noch nicht einmal gelungen, die offensichtlichen Rechtschreibfehler zu tilgen.) Ich wüsste - auf die Schnelle - nur einen anderen Artikel als Anaximander, mit dem ich den Artikel verlinken könnte. Und dort steht ja schon mehr. -- Victor Eremita 10:33, 27. Jan 2006 (CET)
  • Text löschen und Redirect zu Anaximander, da Apeiron durchaus ein Suchbegriff sein kann. --Lutz Hartmann 11:03, 28. Jan 2006 (CET)
Redirect finde ich nich so gut. Zwar kann Apeiron natürlich ein Suchbegriff sein. Aber es ist nicht zwingend so, dass derjenige, der sich über A. informieren möchte, sich über das A. bei Anaximander informieren möchte. Jemand, der Apeiron bei Anaximander sucht, sollte entweder direkt bei "Anaximander" nachschlagen oder die Suchfunktion benutzen. --Victor Eremita 11:37, 28. Jan 2006 (CET)
Habe mich mal an einer ordentlichen Definition versucht. Grundsätzlich finde ich es aber richtig, auf die ausführliche Erläuterung unter Anaximander zu verweisen, er ist meines Wissens der einzige, für den der Begriff so eine zentrale Bedeutung hat. --Flibbertigibbet 13:47, 28. Jan 2006 (CET)
Anaximander erhebt es zum alleinigen Prinzip - sonst macht das natürlich niemand. (Das steht ja auch schon in Anaximander). Aber auch Platon (z.B. Philebos) und Aristoteles (Physik III u.a.) beschäftigen sich natürlich damit. Ich wehre mich nur gegen den in dieser Form unverständlichen und nicht hilfreichen Artikel. (Und das ist er noch immer). Und ich werde nicht mehrere Stunden investieren dieses Lemma von 4trangiger Priorität zu erhalten. (Anmerkung: Dies illustriert doch schön, dass es sinnlos ist, einfach jeden dahin geworfenen Brocken aufheben zu wollen. Natürlich kann man dieses Lemma anlegen. Und wenn ich noch 10 Jahre bei der Wikipedia bleiben sollte, würde ich es ggf. selbst anlegen, sobald der zentrale Teil der antiken Philosophie passabel ist. Aber: So bitte nicht.)--Victor Eremita 14:12, 28. Jan 2006 (CET)

Es wird nicht klar, um was für eine Technik es hier überhaupt geht, wahrscheinlich Nachrichtentechnik. Der Artikel ist aber weitgehend trotz QS noch für Laien unverständlich und zusammenhanglos. --WikiCare DiskQS-Mach mit! 10:44, 27. Jan 2006 (CET)

Naja, ich mache den Deckel auf und Schätze wie viel Fäkalien durch das Rohr passen. Oder nicht? Oder wie? Löschen. ((ó)) Käffchen?!? 10:46, 27. Jan 2006 (CET)
Es wird nicht klar, um was für eine Technik es hier überhaupt geht - In solchen Fällen kann man kaum daran denken, sowas behalten zu wollen. --Griff ins Klo 10:49, 27. Jan 2006 (CET)

Möglicherweise hat das etwas mit Netzwerktechnik zu tun. Aber wenn man raten muss um was es in dem Artikel überhaupt geht, kann man Ihn auch gleich -> löschen --FNORD 11:27, 27. Jan 2006 (CET)

  • löschen - weg damit -- Jörgens.Mi Diskussion 12:58, 27. Jan 2006 (CET)
  • ein Artikel mit dem Lemma wäre sinnvoll, aber dieser Text ist nicht diskutabel. Man kann nicht jedes blabla aufgreifen und einen ordentlichen Artikel draus machen. Fink 13:33, 27. Jan 2006 (CET)

Sinnvolles Lemma. Leider nur Allgemeinplätze. 7 Tage. --Planegger 21:08, 27. Jan 2006 (CET)

1. FC Christkindl - sla gestellt! (Weihnachten ist vorbei!)

Die ungepflegte Homepage (Stand 2002) lässt keine Relavanz erkennen. --Eynre 10:54, 27. Jan 2006 (CET)

Da ist auch keine im Artikel erkennbar - löschen --212.202.113.214 11:20, 27. Jan 2006 (CET)

In der 1400 Einwohnerstadt ist er vielleicht bekannt. löschenBabbsack 16:24, 27. Jan 2006 (CET)

Bitte nicht jeden Verein in Wikipedia. Löschen--Creando 17:26, 27. Jan 2006 (CET)

  • sla gestellt! (Weihnachten ist vorbei!)--84.181.236.34 03:43, 28. Jan 2006 (CET)

Zweifelhafte Relevanz. Sollte es Bedeutung haben, kann das in Weihnachtskrippe eingearbeitet werden. --jergen ? 11:04, 27. Jan 2006 (CET)

Das Projekt ist sicher lobenswert. Aber eben nur ein Einzelprojekt für 25 Kinder. Ob die Zielsetzung (und umfangreiche Artikel) grundsätzlich Relevanz bedeutet -ein Verein in Kleinklexbühl würde rausfliegen - möchte ich zur Diskussion stellen --Mozart 11:07, 27. Jan 2006 (CET)

Keiner bestreitet den Sinn solcher Projekte, allerdings schreiben wir hier eine Enzyklopädie, nicht das Vereinswiki. Enzyklopädisch ist dieses 20-Seelen-Heim sicher nicht von bedeutung. Löschen --Uwe G. ¿⇔? 13:59, 27. Jan 2006 (CET)
"Entwicklungshilfe plus Begabtenförderung" ist mir bisher noch nicht untergekommen, finde ich insofern als Ansatz schon relevant

Rochades (Gelöscht)

keine Veröffentlichung - kein WP Eintrag --212.202.113.214 11:24, 27. Jan 2006 (CET)

Wiedergänger! [8] schnelllöschen --Kobako 11:32, 27. Jan 2006 (CET)
Mehrfacher Wiedergänger- Gelöscht. --Uwe G.  ¿⇔? 14:00, 27. Jan 2006 (CET)

Das Bild ist ja nett, aber ich kann nur einen Propeller erkennen. Die Wolken sind total überstrahlt, und von dem sogenannten Berg ist nichts, aber auch gar nichts zu sehen. --Sarazyn ▒☼▒ 11:24, 27. Jan 2006 (CET)

Bilder werden nicht auf WP:LK behandelt. --Asthma 11:52, 27. Jan 2006 (CET)
Da dieses Bild zudem von commons aus eingebunden wird: Bitte auf Commons:Löschanträge einen LA stellen. Viele Grüsse,--Michael 11:57, 27. Jan 2006 (CET)

Ohne Relevanz, kaum Inhalt, bitte löschen --195.93.60.13 11:26, 27. Jan 2006 (CET) aka Klever

die Relevanzfrage stellt sich hier nicht. Zum Inhalt: 7 Tage --Jörmunrek 11:49, 27. Jan 2006 (CET)

Bitte beachten: Da steckt ein System dahinter, das mehrere Löschanträge überstanden hat (siehe u.a. Wikipedia:Löschkandidaten/8. Juli 2005#Liste der Staatsoberhäupter 1979 (hier erledigt - kein LA gestellt) und Diskussion:Liste der Staatsoberhäupter nach Jahren#An alle, die einen Löschantrag stellen wollen - bitte vorher lesen). Viele Grüsse,--Michael 11:54, 27. Jan 2006 (CET)
Welchen Sinn macht es, aus einem System diverser Jahresartikel zu diesem Thema (s. Liste der Staatsoberhäupter nach Jahren) einen einzelnen Artikel zur Löschung vorzuschlagen? --Carlo Cravallo 12:00, 27. Jan 2006 (CET)
Keinen?! Die Begründung "kein Inhalt" trifft zudem nicht mehr zu und das Thema Relevanz sollte auf der o.g. Diskussionsseite erörtert werden, daher: Das Thema hier beenden. Viele Grüsse,--Michael 12:06, 27. Jan 2006 (CET)
keinen? Kaum Inhalt steht im LA --195.93.60.13 12:12, 27. Jan 2006 (CET)
ich war mal so frei den LA zu entfernen. --Jörmunrek 12:13, 27. Jan 2006 (CET)

Einen Artikel zur Ubahn Singapurs halte ich für sinnvoll - nicht aber zu jeder Linie. Das ist Informationsatomisierung und das Gegenteil dessen was ein Nachschlagewerk leisten sollte. --Mozart 11:27, 27. Jan 2006 (CET)

Nord-Ost-Linie_(Singapur)#Der_Wei.C3.9Fe_Elephant ist interessant, Metrorapid in Asien... ;) Behalten --Griff ins Klo 11:48, 27. Jan 2006 (CET)
Behalten Bobo11 11:50, 27. Jan 2006 (CET)

Wir brauchen dringend Relevanzkritierien für U-Bahnen :-). Im Ernst: manches ist interessant, aber lässt sich das nicht in MRT (Singapur) einbauen? Die einzelnen "Haltstatione" aufzulisten, ist meiner Meinung schon mal überflüssig. --Mghamburg 12:03, 27. Jan 2006 (CET)

So schlecht find ich die Infos nicht. Ich würde den Artikel behalten. Und es steht ja etwas mehr drin als nur die Haltestellen --OHVChris75 15:52, 27. Jan 2006 (CET)

  • Die Relevanz mag grenzwertig sein, der Artikel ist aber gut und gehört deshalb behalten. --Michael Sander 17:03, 27. Jan 2006 (CET)
Corneeeeeeeliuuus!?! --Magadan  ?! 02:11, 28. Jan 2006 (CET)
LOL, genau mein Gedanke! Für mich aber bereits so behaltenswert. --Ska13351 19:07, 28. Jan 2006 (CET)

Irgendein Stadtteil, über den es wohl nicht viel zu sagen gibt, weswegen die Hälfte aus ausländerfeindlichem Brainstorming besteht. --Asthma 11:30, 27. Jan 2006 (CET)

Dringend löschen --212.202.113.214 11:32, 27. Jan 2006 (CET)

  • So, Erbach wäre dann entnazifiziert. Ist aber noch ausbaufähig. Bitte erstmal behalten. --Michael Sander 17:12, 27. Jan 2006 (CET)

So ist das kein Artikel, sondern ein nichts erklärender Wörterbucheintrag --Asthma 11:33, 27. Jan 2006 (CET)

Der LA-Warn geht mal wieder bei einigen durch und durch 3.012.017 --195.93.60.13 11:51, 27. Jan 2006 (CET)

  • löschen - scheint eine URV zu sein Siehe Hier Referat Lemmatisierer Hallo Asthma, ich glaube du hast eine andere Definition von Wörterbuch. Nach WP sind in einem Wörterbuch sprachbezogene Informationen. Hier ist es eine Begriffsdefinition/erklärung. -- Jörgens.Mi Diskussion 13:10, 27. Jan 2006 (CET)
Du wiederholst dich, außerdem hast du weiterhin Unrecht. Es geht bei einem Wörterbuch nicht um Informationen über Sprache sondern Informationen anhand reiner Definitionen lexikalischer Einheiten, s. dazu auch Wikipedia:Wikipedia ist kein Wörterbuch. --Asthma 13:26, 27. Jan 2006 (CET)
ja aber das ist doch hier nicht der fall: hab ja lemma doch gar nicht etymologisch erklärt oder grammatisch/funktional, also ist das eher ein stub (stummel) , kein wiktionary-eintrag. vielleciht erkenne ich auch was falsch, aber M.E. hast DU Unrecht.(lern natürlich gern dazu )--PascalC 08:17, 28. Jan 2006 (CET)

sorry, ihr habt natürlich recht ! ich hab mich erst verzettelt bei der definition, dann konnte ich den eintrag aber nicht löschen ... und hab einfach was kopiert in der hoffnung es wird sich schon entwicklen. löscht es ruhig. sorry für die mühe--PascalC 08:05, 28. Jan 2006 (CET)

Herschel/Planck (Gelöscht)

Substub-ähnliche Glaskugelei, kein Artikel. --Asthma 11:41, 27. Jan 2006 (CET)

Ein großer Mann schrieb öfters: Danke für den Tipp. Die SLA-Grenze liegt zu niedrig. --Griff ins Klo 11:45, 27. Jan 2006 (CET)
Moin, also "Glaskugeln" ist das schon mal nicht, wenn der Start 2008 erfolgen soll, das ist schon bald, dann wird daran seit mindestens fünf bis zehn Jahren gearbeitet. Aber ich denke, so ein einsamer Satz als "Doppel"-Redir(ersatz) macht nicht wirklich viel Sinn, zumal die zugehörigen Artikel recht gut aussehen. Dies Ding sollte wohl überflüssig sein. Zumal es wohl nur um einen gemeinsamen Start auf einer Trägerrakete geht (ich habe es mir aber noch nicht näher angesehen), was nichts ungewöhliches ist, das ist Ariane-Alltag. Mag es sich aber mal ein anderer ansehen. Ich bin u.a. mit der Rettung von MIRI endgültig ausgebucht. --84.178.80.145 12:24, 27. Jan 2006 (CET) <-- User im Exil (Wikistress 4)
Herschel & Planck sind sicherlich wichtige Projekte - aber selbst wenn der Start schon erfolgt wäre, würde ich diesen Artikel für entbehrlich halten (alles wesentliche kommt dann eh in die Einzelartikel). löschen -- srb  12:43, 27. Jan 2006 (CET)

Bitte Löschen: zu beiden Projekten gibt es Artikel: Herschel (Satellit) und Planck (Teleskop). Es ist völlig unverständlich, warum es einen gemeinsamen Artikel noch dazu geben sollte, nur weil die beiden Satelliten zusammen starten. --Gunter Krebs Δ 12:48, 27. Jan 2006 (CET)

  • löschen - Bin dem Rat von User im Exil (Wikistress 4) gefolgt, habs mir angesehen. Es ist genau ein Satz ohne wesentlichen Inhalt. Eigentlich fast SLA fähig-- Jörgens.Mi Diskussion 13:20, 27. Jan 2006 (CET)
Gelöscht --Uwe G.  ¿⇔? 14:02, 27. Jan 2006 (CET)

nicht relevant genug. --TomK32 / WR Digest 12:14, 27. Jan 2006 (CET)

Der Bronzene Leopard und die Hälfte des Silbernen Leoparden sollten auch bei einer kleinen Anzahl der Rollen langen. --Griff ins Klo 12:18, 27. Jan 2006 (CET)
Korrektur: 'Nur' Die Hälfte des Bronzenen Leoparden. Es ist trotzdem schon was. --Griff ins Klo 12:21, 27. Jan 2006 (CET)
Das Vorder- oder Hinterteil? behalten, Relevanz ist vorhanden. Viele Grüsse,--Michael 12:23, 27. Jan 2006 (CET)
Die zwei letzten Absätze bitte lieber entfernen wenn sie schon mal klagte. Ein Tron-Fall reicht. --Griff ins Klo 12:25, 27. Jan 2006 (CET)
man sollte erst abwarten wie es mit ihrer karriere weitergeht. vorerst ist sie sicher noch relevant. löschen kann man den beitrag immer noch. außerdem hat sie sich bei ihren rollen wohl eher für qualität statt masse und damit eben für relevanz entschieden. den letzten absatz zu entfernen reicht wohl.
  • Eine anständige Hauptrolle, ein Preis als Nachwuchsdarstellerin. Im Unterschied zu gewissen Kinderschauspielern, über die von einigen Spezialisten Artikel verfasst werden, die bei Löschdiskussionen ohne Argumente verteidigt werden, kann man hier durchaus Relevanz anerkennen. Allerdings wäre eine stilistische Überarbeitung des Textes schön, außerdem wüsste man gerne, ob gewisse Informationen über eine angebliche Straftat und eine Krankheit auch fundiert sind. Bei so persönlichen Informationen sollte man vorsichtig sein. Prinzipiell jedoch: Behalten --Gledhill 08:01, 28. Jan 2006 (CET)

Behalten, da Preisträgerin als Hauptdarstellerin in einem Kinofilm (En Garde, 2004) und Hauptdarstellerin in einem Fernsehfilm (Amelie). Das ist wohl relevant genug. Ich habe Weblinks zur Zeitungsberichterstattung über die Brandstiftung und die Borderline-Erkrankung hinzugefügt. --Noebse 21:59, 28. Jan 2006 (CET)

Black Messiah (SLA gestellt, SLA ausgeführt)(+URV)

Ausgesprochen dünn. Und wieso diese Weiterleitungen?? --Freetoast 12:30, 27. Jan 2006 (CET)

Ich bin gespannt, wann jemand diesen Schrott ohne Inhalt (nur belanglose Weiterleitungen!) schnellentsorgt --Griff ins Klo 12:36, 27. Jan 2006 (CET)
Fünf Minuten später. :) Thorbjoern 12:45, 27. Jan 2006 (CET)
gelöscht, Testeintrag--Michael 12:53, 27. Jan 2006 (CET)
  • Und er ist wieder da ! oder ist es ein anderer?
   * (Aktuell) (Vorherige)  2006-01-27 16:34:52 Herr Th. K (→Diskographie - Tippo)
   * (Aktuell) (Vorherige) 2006-01-27 16:34:23 Herr Th. (Wikifiziert; Typographie; Sprache; Kleinvieh)
   * (Aktuell) (Vorherige) 2006-01-27 16:25:16 Herr Th. K (Inuse)
   * (Aktuell) (Vorherige) 2006-01-27 16:11:49 Thorbjoern K
   * (Aktuell) (Vorherige) 2006-01-27 16:07:50 TanteJu (→Geschichte)
   * (Aktuell) (Vorherige) 2006-01-27 16:01:32 TanteJu

--Jörgens.Mi Diskussion 16:56, 27. Jan 2006 (CET)

Ist URV, URV gesetzt, weise den angemeldeten Benutzer darauf hin. --Achak 18:30, 27. Jan 2006 (CET)

Prospektübliche Null-Infos über irgendeinen Test bzw. das auszeichnende Maskottchen dazu, unenzyklopädischer Stil ("In unserem Netzwerk eingebunden sind präventionsorientierte Zahnärzte (...)") so kein Artikel. --Asthma 12:42, 27. Jan 2006 (CET)

Vielleicht sollte u.U. auch für die Zahnfreundlichen Süßigkeiten und Zahnfreundlich ein LA gestellt werden. Der Ersteller (Benutzer:Toothfriendly, nomen est omen) hat auf meine Anmerkungen zum nicht lizenzierten Bild nicht weiter reagiert. Thorbjoern 12:45, 27. Jan 2006 (CET)
als "Qualitätssiegel" der Industrie durchaus interessant, ich hab mal versucht Ross und Reiter reinzuwursteln Löschkandidat 13:14, 27. Jan 2006 (CET)
Eigentlich könnte man jetzt "alles drei" behalten. Thorbjoern 15:43, 27. Jan 2006 (CET)
mmm, ich hab mir beide Artikel nachmal angeschaut und an Zahnfreundlichen Süßigkeiten gebastelt; brauch man wirklich alle 3 Lemmata, die nur die Definition eines Interessenverbandes wiederspiegeln (ich weiss nicht, ab andere Menschen Zahnfreundlichkeit anders definieren)? Löschkandidat 16:11, 27. Jan 2006 (CET)
Löschen. Das "Gütesiegel" ist letztlich nichts weiter als eine Lobbyaktion von Interessensverbänden. Die relevanten Infos kann man problemlos in Zahnfreundliche Süßigkeiten einbauen. Ein eigener Artikel für das Logo ist nicht erforderlich. --Zinnmann d 16:14, 27. Jan 2006 (CET)
Richtig, ein "Gütesiegel" bzw. eine Lobbyaktion von Interessenverbänden und genau um das auch in der Wikipedia zu finden bin ich für Behalten.--Gedeon talk²me 18:37, 27. Jan 2006 (CET)
Ich würde das Zahnmännchen behalten. --Michael Sander 19:31, 27. Jan 2006 (CET)

schaffte aber nie den großen Durchbruch. Und die englische WP kennt ihn auch nicht. Irgendeine Meisterschaft gewonnen?--212.202.113.214 12:52, 27. Jan 2006 (CET)

Hm. Wenn er nicht mal in der Englischen Wikipedia steht, warum brauchen wir ihn dann? löschen --Michael Sander 19:33, 27. Jan 2006 (CET)

http://www.cyclingnews.com/riders/2002/interviews/?id=knickman02 auf der Bahn hat er so gut wie alles gewonnen, was man in Amerika (und teilweise auch in Europa) gewinnen kann, nur er war in jungen Jahren sehr übermotiviert, schaffte so nie den großen Durchbruch den er hätte schaffen können, wie z.B. Lance Armstrong. nicht löschen --Onrail

Lasertrimmen (erl., durch Kollegen überarbeitet)

Artikel erklärt das Lemma nicht. --Asthma 13:01, 27. Jan 2006 (CET)

Ich habe es mal ad hoc umgeschrieben. --84.178.80.145 13:27, 27. Jan 2006 (CET) <-- User im Exil (Wikistress 4)
Vorerst bin ich fertig, schaut bitte noch mal einer drüber. Ich versuche später noch Bilder zu bekommen. --84.178.80.145 15:07, 27. Jan 2006 (CET) <-- User im Exil (Wikistress 4)
Paßt. --Asthma 16:09, 27. Jan 2006 (CET)

Wirre, mehr oder minder unbelegte und sinnlose Doppelung zu Kontrast --Asthma 13:06, 27. Jan 2006 (CET)

Tja dann, muss er wohl gehn...löschen. --Michael Sander 19:34, 27. Jan 2006 (CET)
Klingt recht banal, zitiert jemanden namens Murray... da gibts viele. Löschen --MBq 21:01, 27. Jan 2006 (CET)

Muss unbedingt überarbeitet werden, so ist das allenfalls ein kläglicher, povisierter und allgemein völlig untragbar an substanz schwächender und vor nutzlosigkeit kränkender kleinkram das macht noch keinen artikel aus bittte löscht dieses grottenzeugnis an armutskultur und schreibt den neu, sofern überhaupt relevanz ersichtlich -- 129.13.186.1 14:08, 27. Jan 2006 (CET)

alles was drinnen steht ist faktich richtig

der artikel kann noch verbessert werden, aber das ist besser als gar nichts!

Relevant ist der schon, ich würde 7 Tage warten. Vielleicht bauen unsere Formel-1-Fans den Artikel noch n bisschen aus. --Michael Sander 19:37, 27. Jan 2006 (CET)

Werbespam - löschen. --Jörmunrek 14:08, 27. Jan 2006 (CET)

Habe kein Interesse an Werbung für die Software. Mich fragt nur jeder in der Berufsschule was DOCUFrame ist. Haut ihn meinetwegen wieder raus oder helft mir den Artikel neutraler zu formulieren. --Mindripper 15:01, 27. Jan 2006 (CET)

Sachlich und Werbegeschwafelfrei ist das auf jeden Fall. Die einzige Frage ist also die nach der Relevanz. Ist das Programm irgendwie weit verbreitet oder sonst wichtig, von deiner Berufsschule mal abgesehen? --Dr. Zarkov 07:59, 28. Jan 2006 (CET)

In der vorliegenden Form ist das kein Artikel, sondern eine Diskussionsbasis zur Theorienfindung. Davon abgesehen ist der Artikel verwaist und wird unter diesem Monsterlemma von niemandem gefunden werden. -- Zinnmann d 14:17, 27. Jan 2006 (CET)

Werbung für ein Blog, das gerade ein paar Tage alt ist. --jergen ? 14:20, 27. Jan 2006 (CET)

Den Medienberichten zufolge scheint mir das Blog die Werbung aber nicht wirklich nötig zu haben. -- 14:21, 27. Jan 2006 (CET)

Wikipedia sollte Anspruch auf Vollständigkeit erheben. Medienkritische Projekte sollten also Erwähnung finden, noch dazu wo ein staatliches Medium Mittelpunkt der Kritik ist und es in Österreich nichts vergleichbares gibt. --SunB 14:31, 27. Jan 2006 (CET)

Vollständigkeit ist objektiv unmöglich, der Anspruch auf Vollständigkeit unsinnig. Ist das Blog so erfolgreich (Preise, Wirkmächtigkeit) wie das Vorbild bildblog.de? Löschkandidat 14:36, 27. Jan 2006 (CET)
Größtmögliche Vollständig allerdings objektiv erstrebenswert. Preise/Auszeichnungen sind, wie jergen erwähnte, in der kurzen Zeit wohl schwer zu erreichen, Wirkmächtigkeit ergibt sich aber aus dem Leserzustrom und der scheint vorhanden zu sein.
Größtmögliche Vollständigkeit bei relevanten Themen, ja ;) Nur glaube ich, das selbst im Netzzeitalter schon einige Wochen vergehen müssen, damit die Relevanz darstellbar ist. Dieses Blog stellt m.E. noch kein relevantes Phänomen dar. (aber als nicht-Österreicher mag ich mich täuschen) neutral mit Tendenz zum Löschen. Löschkandidat 14:51, 27. Jan 2006 (CET)
  • behalten hat hinreichend großes Medienecho --Historiograf 06:02, 28. Jan 2006 (CET)
Relevant für Österreich -> definitiv; relevant für WP -> unter Umständen; Phänomen -> eventuell, denn der Bedarf danach scheint gewaltig, wenn es sich innerhalb so kurzer Zeit etabliert. Löschung in meinen Augen voreilig, der Beitrag zwar auch, aber da er nun geschrieben ist würde ich dem Artikel eine Chance geben -> contra Löschung, Artikel behalten -- 16:43, 27. Jan 2006 (CET)
  • Is scho relevant, plädiere eher für behalten --Michael Sander 19:39, 27. Jan 2006 (CET)

Meines Erachtens ist das kein Lexikonartikel. Teile sind für mich völlig unverständlich und der Rest wirbt für Unternehmen. --jergen ? 14:32, 27. Jan 2006 (CET)

Der magere Inhalt dieses Artikels (Weblinks kann man ausnahmslos entfernen) wäre in Assessment-Center oder besser noch Psychometrie und Psychologischer Test wesentlich besser aufgehoben, bzw. ist dort teilweise schon vorhanden. löschen oder bestenfalls redirect. --AT 14:57, 27. Jan 2006 (CET)

Die Vormerkung für die Löschung kann ich nicht verstehen, da die Übersicht über die verschiedenen Verfahren recht hilfreich ist und einen guten Überblick über die verschiedenen Verfahren gibt. Die Verschiebung zu den Artikeln über Assessment ist denkbar und hilfreich. Der Überblick sollte dabei aber nicht verloren gehen. Assessments sind heute Teil der Personal- und Organisationsentwicklung und müssen unter diesen Gesichtspunkten gesehen werden. Maschinelle Verfahren, die die Nutzbarkeit erhöhen und valide Ergebnisse liefern sind sehr zu begrüßen und tragen sicher zur Objektivierung von Entscheidungen bei. Christian Utischill CUP-Projekt GmbH; 28.01.2006

"...Die Idee zum Spiel entstand während einer Busfahrt." - LÖSCHEN! --Jörmunrek 14:44, 27. Jan 2006 (CET)

Dito - löschen! --Muvon53 14:45, 27. Jan 2006 (CET)
ich habe trotz wikipause Schnelllöschantrag gestellt. Absolut irrelevant und obendrein zum Kotzen. -- Tobnu 14:47, 27. Jan 2006 (CET)
rassistische begirffsbildung + geschwurbel gelöscht. ---poupou l'quourouce 14:57, 27. Jan 2006 (CET)

Werbung? Relevanz? --Muvon53 14:45, 27. Jan 2006 (CET)

  • Ein Auto? Ohne Karosserie? 140km/h? Na dann, gute Fahrt. Ist vielleicht nicht unbedingt Werbung aber doch eher unrelevant. löschen --Michael Sander 19:42, 27. Jan 2006 (CET)
Wie im Artikel steht, wird nach dem Entfernen die Karrossierie durch den Bausatz ersetzt. Der Artikel liefert alle nötigen Informationen um zumindest eine Relevanz aufzuzeigen. Der Begriff Lomax steht schon seit November im Artikel Kitcar und stellt somit eine Bereicherung der Wikipedia dar. behalten --Don Bühl DiskHelau 11:36, 28. Jan 2006 (CET)

Frank Engel (erl., bleibt)

War SLA mit der Begründung: U-18 Trainer haben keine Relevanz, oder soll jetzt auch der Wasserträger der Deutschen Fußballnational-Elf hier einen Beitrag bekommen? --195.93.60.114 14:38, 27. Jan 2006 (CET)

Da das kein SLA-Grund ist: LA. --ElRakı ?! 14:59, 27. Jan 2006 (CET)

Meiner Meinung nach ist der Trainer der U18-Nationalmannschaft auf jeden Fall relevant. Außerdem war Engel Co-Trainer bei zwei Erstligisten und der DDR-Nationalmannschaft, Cheftrainer in der 2.Bundesliga, sowie bei anderen bedeutenden Vereinen. behalten Baschti23 15:05, 27. Jan 2006 (CET)
Natürlich behalten. Argumente wurden genannt. -- Sir 15:07, 27. Jan 2006 (CET)

Behalten. Wenn Zweitligaspieler relevant sind, dann auf jeden Fall auch Trainer. --OHVChris75 15:31, 27. Jan 2006 (CET)

Wieder so ein seltsamer Löschantrag von einer IP-Adresse. Natürlich behalten -- Jensre 17:11, 27. Jan 2006 (CET)

Selbstverständlich behalten. Der Mann war neben seiner Tätigkeit in Deutschland u.a. auch Trainer von südkoreanischen und ägyptischen Erstligisten, noch dazu jeweils mehrfache nationale Meister. Dafür einen SLA zu stellen grenzt schon stark an Trollerei. Lohnt sich eigentlich nicht weiter zu diskutieren. --Nanouk 17:17, 27. Jan 2006 (CET)

LA entfernt! Troll am Werk! Löschdiskussion klar! Christian Bier 10:11, 28. Jan 2006 (CET)

LDN (erl. eingearbeitet in Naltrexon und Redir)

Hysterisch anmutender Ratgeber bzw. Warnhinweis ohne Quellenbelege: Kein Artikel. --Asthma 14:59, 27. Jan 2006 (CET)

"...Internetquellen berichten..." und "...liegen keine gesichtern Quellen vor...". Hallo? Relevanz? Weg damit! --Freetoast 15:19, 27. Jan 2006 (CET)

Naja, im Netz werden auch Atomstromfilter angepriesen... wenn diese Substanz irgendwie durch die Medien geht oder tatsächlich als Geheimtipheilmittel um sich greift, könnte ich mit dem Artikel als Stub leben. Behalten, wenn der Artikel für Mediziner irgendwie sinnvoll erscheint und ausgebaut werden kann. --Dr. Zarkov 08:04, 28. Jan 2006 (CET)
Also, die Therapie wird im Inernet angeboten wie "warme Semmeln", das belegt die Relevanz (für den Artikel), jetzt wäre der Inhalt noch zu prüfen. Warum macht sich anscheinend vor LA-Stellung odr Kommentierung kaum jemand mal die Mühe, Sachverhalte zu klären. "...Internetquellen..." zeigt doch, dass so etwas einfach zu überprüfen ist. Man nehme: eine Suchmaschine eigener Wahl! Ich bin leider inzwichen voll ausgebucht mit der Behebung überreagierter Löschanträge gegen echte Wirkstoffe der Schulmedizin, reale Ereignisse der europäischen modernen Kulturgeschichte, aktueller Forschung und realer physikalisch-technischer Phänomene oder Methoden, alles Löschanträge dieser Woche. um es mal genau so zynisch wie die Antragstexte zu formulieren "hysterisch anmutende Löschanträge", aus meiner Sicht ist der Inhalt dieses Artikels zu prüfen und sicher auch umzuformulieren, aber das Löschen sollte doch in seiner ursprünglichen Idee die letzte Wahl sein. Und meine Todo-Liste läuft deswegen auch schon über. --84.178.76.83 09:35, 28. Jan 2006 (CET) <-- User im Exil (Wikistress 4-5)
Ich empfehle dir, einfach mal mehrere Stunden lang Spezial:Newpages zu beobachten, um Einsicht zu erlangen, warum "das letzte Mittel" oft schon das erste sein muß und eigene Recherche eben nicht für jeden Scheiß machbar ist noch vorauszusetzen sein sollte. --Asthma 10:12, 28. Jan 2006 (CET)
Nachtrag: Ich möchte in dem Zusammenhang mal an die Frischzellentherapie erinnern. --84.178.76.83 10:17, 28. Jan 2006 (CET) <-- User im Exil (Wikistress 4-5)

Ich habe die relevante Aussage des Artikels (analog en:Naltrexone) bei Naltrexon eingebaut, würde jetzt am ehesten einen redirect dorthin vorschlagen. --JHeuser 15:53, 28. Jan 2006 (CET)

Dieser Artikel ist aus zwei Gründen zu löschen:

  • Theoriefindung (WP:WWNI Punkt 2): Der Ersteller gibt hier selbst zu: "ich mußte Sie selbst herleiten […] Da diese Formeln jedenfalls sonst nirgendwo im WWW zu finden waren". Wie auf der Diskussionsseite auch nachzulesen ist, handelt es sich bei der ersten Formel auch nicht um die einfachste Form.
  • Beliebigkeit: Zwar hat die Aufteilung nach Zahl der Punkte bzw. Geraden, die der Bestimmung eines Kreises dienen, eine gewisse Systematik, aber für die Art, wie man diese Punkte oder Geraden angibt, gibt es zahllose Möglichkeiten. Um die angegebenen Formeln in einem konkreten Fall anwenden zu können, ist teilweise etwa gleich viel Arbeit nötig wie für die Herleitung der angegebenen Formeln. (Beispiel: Sind die Punkte im ersten Fall als kartesische Koordinaten angegeben, und stimmen die y-Koordinaten der beiden "unteren" Punkte nicht überein, ist b ein ziemlich hässlicher Ausdruck, den ich nicht aus dem Gedächtnis hinschreiben könnte.) Für die Praxis erschiene es mir wesentlich vernünftiger, sich die entsprechende Formel für den konkreten Fall von einem Computeralgebrasystem bestimmen zu lassen (das dann auch gleich eine vereinfachte Form ausgibt).

Das Lemma ist auch ungeeignet, aber das wäre ein lösbares Problem.--Gunther 15:05, 27. Jan 2006 (CET)

Brauchbares nach Kreis (Geometrie) verschieben und den Rest löschen. --Michael Sander 19:44, 27. Jan 2006 (CET)

Das mit dem verschieben nach Kreis_(Geometrie) ist natürlich quatsch. Da kommt der Artikel ja gerade her und ist dort von Gunther gelöscht worden. Mehrere andere waren der Meinung den Artikel in einen gesonderten Beitrag unterzubringen und das ist dann auch geschehen. Und hierfür hat Gunther jetzt wieder einen LA gestellt. Im Prinzip hat Gunther mit seinem Einwand (WP:WWNI Punkt 2) ja auch recht. Ich hätte den Artikel aber trotzdem gelassen. Ich finde es nicht so dramatisch auch mal einen Artikel zu belassen wenn er kein absoluter Unsinn ist und ihn auch einige andere Teilnehmer Diskussion:Kreis_(Geometrie) interessant finden, zu mal wenn er wie hier jetzt in einem eigenen Artikel ist. Wer es nicht lesen will kann es ja lassen. Ich finde es auch für andere Autoren (die nur sporadisch aktiv sind) nicht gerade motivierende ihre Beiträge beizusteuern, wenn die Beiträge ohne wirklich gravierende Gründe gelöscht und mit LA überzogen werden. Ich kann es verstehen wenn einige Autoren WP aufgeben und nur noch den absoluten "Profis" überlassen. Ob das so gewollt ist? Ich habe WP immer anders verstanden. Zusammengefaßt: Ich fände es schade wenn der Artikel gelöscht wird! -- Petflo2000 21:04, 27. Jan 2006 (CET)
Gunthers mathematische Argumentation überfordert mich natürlich, aber der Autor Stephan_Brunker beruft sich dort auf die Praxis, aus der die Überlegungen stammen. Theoriefindung scheint mir jedenfalls nicht offensichtlich vorzuliegen, eher ein Streit zweier POVs. Behalten --MBq 21:12, 27. Jan 2006 (CET)
Es ist eindeutig keine Theoriefindung, sondern Erklärungen von geometrischen Formeln, die nicht zu den wichtigsten gehören. Die Frage ist ob man das angesprochene Problem relevant genug findet für WP. Meine Meinung: neutral, Tendenz behalten. --Neumeier 22:56, 27. Jan 2006 (CET)
Selbst ausgedachte Formeln sind Theoriefindung, da gibt es nichts zu diskutieren. Als Beispiel wäre so etwas in gewissen Grenzen tolerabel, aber nicht als eigenständiger Artikelinhalt.--Gunther 00:02, 28. Jan 2006 (CET)

Das ganze ist schon deshalb Unfug, weil sich der Artikel nicht mit der Kreisdefinition (Ein Kreis ist die Menge aller Punkte im Abstand r von Punkt M) sondern mit der Kreiskonstruktion befasst. Geometrische Konstruktionen sind aber großteils "How-To" und nur bedingt für eine Enzyklopädie geeignet. Ich plädiere für einen Umzug auf Wikibooks. Gibt es dort schon passender Texte zur Geometrie in die man diesen Artikel einfügen kann? --h-stt 09:22, 28. Jan 2006 (CET)

Zur Theoriefindung: Wenn ich davon ausgehe, dass die Formeln richtig sind (hab ich noch nicht überprüft), sind sie für mich nicht selbst ausgedacht, sondern irgendwie abgeleitet. Wenn man unter selbst ausgedacht versteht, dass sie noch nirgends veröffentlicht worden sind, ist ja jede Formel mal irgendwann ausgedacht worden. Zum verschieben nach Wikibooks könnte ich mir das Beweisarchiv: Geometrie vorstellen. Dann müsste der Autor oder jemand anderes noch einiges zur Herleitung dieser Formeln beitragen. In den übrigen Geometriebereichen habe ich eigentlich nichts gefunden wo es reinpasst. Deshalb bin ich für erstmal für behalten. Vielleicht später zu Wikibooks verschieben. -- Petflo2000 18:19, 28. Jan 2006 (CET)

Essen-Altendorf (erledigt, bleibt)

Wenn ein Stadtteil von Essen, dann auch als Teil des Artikel Essen. In dieser Form löschen. --Freetoast 15:10, 27. Jan 2006 (CET)

Was ist das jetzt für ein LA-Grund? Überabeitungswürdig, behalten --Jackalope 15:38, 27. Jan 2006 (CET)

Eine ganze Reihe Essener Stadtteile haben eigene Artikel, siehe Essen-Stoppenberg. Besuche mal die Kategorie Essen_Stadtteil. Im etlichen Artikel wird auf Essen-Altendorf als fehlender Link hingewiesen. Der Artikel Essen wird viel zu unübersichtlich, wenn die Geschichte aller Essener Stadtteile hinein genommen wird. Außerdem wird er noch länger - daher behalten! --Oscar123 16:26, 27. Jan 2006 (CET)

Völlig gültiger, ausführlicher Stadtteilartikel, der lediglich mehr Form vertragen könnte. behalten. --Mghamburg 17:54, 27. Jan 2006 (CET)

Nun, mittlerweile ist es ein gültiger, ausführlicher Stadtteilartikel, vorhin (zum Zeitpunkt meines LA) waren es nur 3 Zeilen.Darüber hinaus ist Oskars Argumentation schlüssig. Ich beuge demutsvoll mein Haupt und sage behalten. --Freetoast 19:05, 27. Jan 2006 (CET)

Zur Ehrenrettung von freetoast: ich wurde unmittelbar nach Beginn des Artikels wg. des schönen Wetters zwangweise vom PC entfernt, daher der rudimentäre Beginn. --Oscar123 19:42, 27. Jan 2006 (CET)

Dass kenn ich...Wenn die Verantwortung in Form einer Person, deren Geburtskanal ich schon von innen gesehen habe, ruft. Und diesen Artikel würde ich trotz des schlechten Wetters heute in Ilmenau behalten. --Michael Sander 19:47, 27. Jan 2006 (CET)

Da der Antragsteller selbst den LA "zurückgezogen" hat, habe ich mir mal erlaubt, den LA als erledigt zu kennzeichnen. -- Gruß Sir Gawain 11:22, 28. Jan 2006 (CET)

Diskografie reicht nicht zur Relevanz -- Matt1971 ♫♪ 15:15, 27. Jan 2006 (CET)

Ein Album ist bei Amazon zu finden [9], ein EIntrag bei Allmusic auch [10] - Damit erfüllt es wohl die Wikipedia:Relevanzkriterien#Musiker_und_Bands -> behalten --Gunter Krebs Δ 16:49, 27. Jan 2006 (CET)

Relevanz? --Muvon53 15:19, 27. Jan 2006 (CET)

Meiner Ansicht nach nicht. löschen --Achak 18:33, 27. Jan 2006 (CET)

Worum geht's in dem Text? Ist das ein Boxer? Eine Kampfsport-Technik? Ich versteh' da gar nichts... --A.Hellwig 19:27, 27. Jan 2006 (CET)
Ist offenbar einfach eine Variante des Eskrima für echte Krieger™ (wohl eher solche die's gern wären...). Relevanz imho sehr fraglich und ziemlich spammig. Weg. --mnh 00:58, 28. Jan 2006 (CET)

Der Artikel, oder vielmehr die Liste ist quasi eine Kopie der Kategorie:Platz in Berlin, bezogen auf die Kat sogar noch unvollständiger, da mehrere Plätze schlichtweg in der Liste nicht auftauchen. Bis auf den paar Roten ist kaum ein Unterschied sonst drin. Ohnehin, finde ich, schaut man in der Übersicht lieber in der Kategorie nach, als den Artikel erstmal zu suche (der ja in der gleichen Kat vorkommt). Von daher sehe ich den Artikel als unnötig an, da der Inhalt schon anderswo wiedergegeben wird. -- Platte 15:26, 27. Jan 2006 (CET)

  • Als Nachweis was schon da ist und was noch zu tun ist recht brauchbar.Behalten 19:30, 27. Jan 2006 (CET)
  • Behalten - wenn jemand sich dafür interessiert, warum nicht - relevant.--Gedeon talk²me 21:42, 27. Jan 2006 (CET)
Die Berliner sind ganz hervorragend bei ihren Straßenartikeln (Hermannstraße, Hermannplatz) und als Übersicht ist diese Liste nützlich. behalten --h-stt 09:25, 28. Jan 2006 (CET)

Unbrauchbar und inhaltlich falsch, vgl. Löschdiskussion zu Kleidung im Römischen Reich. Thorbjoern 15:37, 27. Jan 2006 (CET)

löschen - Inhaltlich falsch --Gunter Krebs Δ 15:45, 27. Jan 2006 (CET)
  • Unbrauchbar und in jetziger Form unnötig. Der Artikel ist jetzt schon 5 Monate alt. Löschen, und vielleicht kommt mal eine kompetente Person und schreibt einen Richtigen Artikel. --Neumeier 23:00, 27. Jan 2006 (CET)

Relevanz? --Muvon53 15:44, 27. Jan 2006 (CET)

Kein Text, Aufzählung. Darüber hinaus sieht das aus wie irgendwo kopiert. --Freetoast 15:56, 27. Jan 2006 (CET)

Liest sich wie ein Beipackzettel. Das Lemma ist zwar relevant (seltener Enzymdefekt (Leuzinose)), aber ein überarbeiten käme einem neuschreiben gleich, löschen --Jackalope 16:15, 27. Jan 2006 (CET)

Sicher relevant, aber der Artikel ist Müll. Da bekommt man vom lesen Kopfschmerzen! Löschen. -- Timo Müller Diskussion 20:16, 27. Jan 2006 (CET)

Müll ist das keineswegs, (da gibts Sachen, die sind Müller), nur für den Laien weitgehend unverständlich. Gute Materialsammlung, um einen Artikel zu schreiben. Allerdings fürchte ich auch, dass das von irgendwo kopiert ist (wegen der auffallenden sachlichen Qualität). -- Toolittle 22:52, 27. Jan 2006 (CET)

ist dieses einzelalbum relevant genug? -- 16:06, 27. Jan 2006 (CET)

Nein! In Falco einarbeiten und löschen--Sebastian @ 16:07, 27. Jan 2006 (CET)
Relevant schon (Rock me Amadeus , Vienna Calling und Jeanny)--->Internationaler Durchbruch, aber furchtbarer Artikel--Zaphiro 16:08, 27. Jan 2006 (CET)
Rock me Amadeus, Vienna Calling und Jeanny - allein schon deshalb - ich mach mal die rechdschraibung und wo ihrs dann einfügt isset auch OK User Vostei aka--159.51.236.194 16:11, 27. Jan 2006 (CET)

hab das Chaos im Artikel ein wenig entschärft, relevant auf jedenfalls - war Falcos internationaler Durchbruch! behalten --ACP 16:19, 27. Jan 2006 (CET)

Vielleicht noch ein bisschen an Wikipedia:Formatvorlage Musikalbum anpassen --Xeper 16:36, 27. Jan 2006 (CET) (Wo ist eigentlich der LA im Artikel? Ah, hier verschwunden)

Ich hab' mal das ganze POV Geschwafel rausgenommen. So kann man's behalten. --Aegon 17:18, 27. Jan 2006 (CET)

Bin trotzdem dafür, das in Falco einzuarbeiten und redirect. --Barb 17:36, 27. Jan 2006 (CET)

Was soll das denn? redirect! --TammoSeppelt 22:03, 27. Jan 2006 (CET)


Naja, das bissel zusätzliche Info kann man eigentlich auch in Falco einarbeiten. --Dr. Zarkov 08:07, 28. Jan 2006 (CET)

wegen Inhaltsmangel, über relevanz lässt sich schwer was sagen. Der Artikel Man Ray nennt diese Begriff gar nicht, daher ein Sicherlichogramm indem ich einen Löschantrag positioniere ...Sicherlich Post 16:15, 27. Jan 2006 (CET)

Relevant können die schon sein, für diese Unikate werden recht hohe Preise bezahlt. Für ein Max Ernst gewidmetes Rayogramm, wurden imho mehr als 300.000 € gezahlt. Der Artikel selbst ist natürlich keiner, so löschen. --Jackalope 16:32, 27. Jan 2006 (CET)

Kinder Jehovas (gelöscht)

Klingt nach Fake. --Sebastian @ 16:15, 27. Jan 2006 (CET)

klingt voll wahr. aber auch grenzenlos irrelevant. löschen, gern auch schnell. --Bärski 16:19, 27. Jan 2006 (CET)
Ich hab SLA gestellt, weil das ganze ziemlich klarer Unfug ist --Gunter Krebs Δ 16:23, 27. Jan 2006 (CET)

Ack, gelöscht. --Schwalbe Disku 16:27, 27. Jan 2006 (CET)

Das hat uns gerade noch gefehlt - ähnliche Kategorien wurden in den letzten Wochen gelöscht wegen unbestimmter Zuordnung --212.202.113.214 16:27, 27. Jan 2006 (CET)

Eine weitere unbestimmte Kategorie. Auch weil Kategorie:Kriminalfall völlig ausreicht Löschen. --Carlo Cravallo 18:15, 27. Jan 2006 (CET)

Unbestimmt? Was ist denn an Mordfall unbestimmter als an Kategorie:Geiselnahme? Mord ist klar definiert und die richtige Kategorie für etwas wie Familie Weimar oder Rosemarie Nitribitt. Wenn da jemand unsinnige Zuordnungen mancht, ist das doch kein Grund für Löschung. Die übergeordnete Kategorie:Kriminalfall ist zudem groß genug, um eine Unterteilung zu rechtfertigen. behalten --Mghamburg 18:56, 27. Jan 2006 (CET)

  • Behalten - danach wird in der Wikipedia gesucht - relevant.--Gedeon talk²me 07:44, 28. Jan 2006 (CET)

Mario Pucko (erl., gelöscht)

Sieht aus, als hätte jemand in einen anderen Text seinen Namen eingetragen. Gibt jedenfalls bei Google keinen Mario Pucko, und wenn an dem Text auch nur entfernt was dran wäre, würde man ihn da wohl finden... --Miriel 16:34, 27. Jan 2006 (CET)

Habe SLA gestellt- der Artikel wurde aus Tom Ford entlehnt. Thorbjoern 16:35, 27. Jan 2006 (CET)
gelöscht, war Unfug--Michael 16:38, 27. Jan 2006 (CET)

Familie Weimar(erl. nach überarbeitung zurückgenommen)

  • der ganze Artikel fast blau, darüberhinaus fragliche Relevanz und auch noch der Bildzeitungshinweis (interessante Artikel sic!)--Zaphiro 16:37, 27. Jan 2006 (CET)
Die Form ist kein Löschgrund ! --Waltershausen 16:50, 27. Jan 2006 (CET)
Relevanz ganz klar gegeben, über den Fall wurde noch jahrelang in den Medien berichtet. Ein Hinweis auf die Bildzeitung ist kein Löschgrund, und die Links zu reduzieren nimmt weniger Zeit in Anspruch als das Stellen eines LA. behalten --Popie 16:57, 27. Jan 2006 (CET)
Hatten wir den nicht schon mal vor ein paar Tagen? --Michael Sander 17:24, 27. Jan 2006 (CET)

Das einzige, was vielleicht etwas unglücklich ist, ist das Lemma. Bekannt ist v.a. die Mutter Monika. Hab´s erweitert, das ist einer der wesentlichen Strafprozesse in der Geschichte der Bundesrepublik Deutschland, zugleich ein Lehrstück für Mediengeschichte. behalten --Mghamburg 18:48, 27. Jan 2006 (CET)

der Fall Weimar ist sicherlich relevant. Immerhin ist er zweimal verfilmt worden. Entweder auf Fall Weimar oder Monika Weimar verschieben und überarbeiten. --Melly42 19:35, 27. Jan 2006 (CET)

Natürlich behalten. Wo soll ich sonst nachsehen, wenn ich mich an diesen mysteriösen anrührenden Kriminalfall meiner Lebenszeit im Alter mal erinnere. Danke, dem Verfasser des Artikels! -- SHGex 23:21, 27. Jan 2006 (CET)

Jetzt behaltbar, deutlich besserer Artikel als zu Wallerts. --Asthma 10:26, 28. Jan 2006 (CET)

  • erledigt, der Artikel bei Einstellung des LAs war aber wirklich grausam--Zaphiro 13:31, 28. Jan 2006 (CET)

Fertsch war lediglich Kommunalpolitiker. Da die LDP nur in Hessen und auch nur für kurze Zeit Bestand hatte ist die Relevanzschwelle meiner Meinung nach nicht erreicht. --Jörmunrek 16:40, 27. Jan 2006 (CET)

Er ist meiner Meinung nach schon relevant, aber der Artikel ist hoffentlich noch nicht fertsch (Das Wort ist im sächsischen Sprachgebiet eigentlich überall das Synonym für fertig, deswegen wundert es mich, dass Herr Fertsch aus Hessen kommt. Hatte er vielleicht sächsische Vorfahren?) ansonsten tendenziell eher löschen --Michael Sander 19:53, 27. Jan 2006 (CET)

Begründung: irrelevant --Mayamaxima 16:41, 27. Jan 2006 (CET)

kennst du den nicht, der ist total anerkannt auf unserer uni!!

nicht löschen!!

Dummfug - löschen --212.202.113.214 16:46, 27. Jan 2006 (CET)

siehe Wikipedia:Relevanz#Lebende_Personen löschen --Waltershausen 16:48, 27. Jan 2006 (CET)

über diesen typen wird laufend in studentenzeitung geschrieben und das ist in einer 2mio statt schon mehr als "weitreichend bekannt"

Google kennt den nicht großartig Waltershausen 17:10, 27. Jan 2006 (CET)

IP hat Löschanträge entfernt. Scheint sich selbst darzustellen. Löschen PG 17:29, 27. Jan 2006 (CET)

Löschantrag wieder drin. Obwohl man bedenken muss, dass der wackere Student anerkannter Experte im Bereich von Accounting&Controlling ist. Exmatrikulieren! --Aegon 17:35, 27. Jan 2006 (CET)


besser als so ein arbeitsloser, der nichts zu tun hat außer sich auf wikipedia wichtig zu machen!!

Rock_me_Amadeus erledigt redir

nichtmal substub ausserdem wird die single im Artikel Falco behandelt, nach 2 maligen rausnehmen des sla nun halt la...ist ja nicht mal ein substub, von der qualität ganz zu schweigen --Dachris Diskussion 16:45, 27. Jan 2006 (CET)

ausbauen & behalten (siehe en:Rock Me Amadeus) --ACP 16:47, 27. Jan 2006 (CET)
  • aus en.WP übersetzen oder löschen, so kann es nicht bleiben, 7 Tage--Zaphiro 16:49, 27. Jan 2006 (CET)
  • auch eine Übersetzung kann man in Falco 3 einbauen und das löschen oder redirect. --K@rl 16:54, 27. Jan 2006 (CET)
  • ist nun ein redir --Dachris Diskussion 16:54, 27. Jan 2006 (CET)

Der Inhalt des Artikels ist falsch, bzw. Begriffsbildung. Wenn man es auf die richtige Bedeutung reduziert (ein Denkspiel ist ein Spiel bei dem man denken muss, auch Rätsel oder Puzzle) bleibt nur ein Wörterbucheintrag übrig, der widerrum gelöscht werden sollte. Siehe auch [11], Duden und Denksport. Bestenfalls redirect. --AT 17:30, 27. Jan 2006 (CET)

Eigenes Lemma finde ich schon o.k., aber so ist das Murks. 7 Tage. --Barb 17:34, 27. Jan 2006 (CET)

Themen könnte man zusammenfassen. -- Meinert

Keith Kernspecht (erledigt, redir)

Tolle Selbstdarstellung --212.202.113.214 18:01, 27. Jan 2006 (CET)

sämtliche fakten entsprechen der wahrheit, wenn Du ein persönliches problem mit kernspecht hast, schimpf doch auf www.kampkunst-forum.de oder sag es ihm ins gesicht :-)

Ist URV --Carlo Cravallo 18:30, 27. Jan 2006 (CET)

Huihuihui, so viele Anträge auf einer Seite. --Michael Sander 19:56, 27. Jan 2006 (CET)

Gelöscht und redir zu Keith R. Kernspecht angelegt. --Lyzzy 21:10, 27. Jan 2006 (CET)

Keith R. Kernspecht sieht ja ganz anders aus als der ursprünglich zur Löschung vorgeschlagene Artikel. --Bahnmoeller 12:50, 28. Jan 2006 (CET)

Katzenklo (erl. klares Votum)

Der Begriff ist selbsterklärend, in der Erklärung trivial, für eine Enzyklopädie von zu geringer Bedeutung, eher für den Artikel Hauskatze als Unterpunkt geeignet. Wuselmart 18:06, 27. Jan 2006 (CET)

genauso trivial wie Zahnbürste behalten --Melly42 19:39, 27. Jan 2006 (CET)
behalten - Ist doch wichtig zu wissen, dass man es an einem ruhigen Ort aufstellen muss und es nicht selbst benutzen darf, da es sonst nach Fäkalien riecht und die Katze es nicht mehr benutzt. Und eine Schüssel Pril ist als Katzenklo auch eher ungeeignet, da sie zu stark nach Reinigungsmittel riecht. --Michael Sander 19:59, 27. Jan 2006 (CET)
ganz klar behalten; Der Begriff ist eben nicht selbsterklärend. -- ReqEngineer...⌂ 20:44, 27. Jan 2006 (CET)
behalten. Unzähligen verzweifelten Menschen, die sich fragen, wie sie an Spülung, Kloschüssel und Toilettenpapier für ihre Katzen kommen sollen, wird durch diesen Artikel geholfen werden. --Tinz 20:59, 27. Jan 2006 (CET)
Behalten - warum nicht. Es muss nicht jeder genau wissen was ein Katzenklo ist und wie es funktioniert. Es weiß ja auch nicht jeder was ein Doggybag ist oder wie ein Hundekamm aussieht oder womit man denn ein Katzenklo reinigt. Wer sich eine Katze anschaffen will wird sich damit beschäftigen, wer aber nur mal nachsehen will sollte in Wikipedia darüber was finden.--Gedeon talk²me 21:33, 27. Jan 2006 (CET)
Sehe das auch so. Und wir haben alle monatelang entweder begeistert mitgesungen oder entsetzt das Gesicht verzogen, wenn das Lied dazu im Radio lief. Ich bin mal so frei, dazu den Redir (von "katzeklo") anzulegen -- denn das Lied ist so bekannt, dass viele vermutlich am ehesten unter diesem Begriff suchen werden, ohne sich dabei etwas zu denken ... -- DINO2411 ... Anmerkungen? 22:52, 27. Jan 2006 (CET)
  • Behalten. Matt1971 ♫♪ 23:31, 27. Jan 2006 (CET)
    • eindeutig behalten--Zaphiro 13:43, 28. Jan 2006 (CET)

Hab ich wieder was gelernt, meine Vorstellungen über WP werden auch auf diesem Wege erweitert, klares Votum... na dann... Gruß Wuselmart 13:53, 28. Jan 2006 (CET)

Hip-Hopper (Humorarchiv)

okay, eigentlich wäre es wegen theoriefindung, essay und dass das alles unter hip hop schon steht ein schnelllöschkandidat, aber irgendwie finde ich den artikel süß. --southpark Köm ?!? 18:22, 27. Jan 2006 (CET) Warum löschen, ausbauen und behalten gast 18:40, 27. Jan 2006 (CET)

Okay aber jetzt nüchtern betrachtet: SLA.--62.203.158.94 18:43, 27. Jan 2006 (CET)

  • Aber bitte von jemanden der das auch in lesbares Deutsch mit voll krass korrekter Oooorthographie übersetzt.--Jörgens.Mi Diskussion 19:05, 27. Jan 2006 (CET)

Ich denke, hier hat die Wikipedia nen neuen Rekord aufgestellt: Längster Satz, denn der ganze Artikel ist nur ein Satz. Aber das Lemma ist für die Jugendkultur wichtig, da man ja unter Jugendlichen schon von Hip-Hoppern spricht, die man allerdings nicht mit Gansta-Rappern oder Skatern verwechseln darf. Tja, was macht man mit so nem Artikel? --Michael Sander 20:05, 27. Jan 2006 (CET)

erstmal richtiges lemma.abgesehen davon: URV-Verdacht, copyscape gab zwar nichts, aber der verdacht bleibt. wenn er sich nicht erhärtet: löschen.Klever- 20:15, 27. Jan 2006 (CET)
Übrigens wusste ich gar nicht, dass die Wikipedia jetzt n Kummerkasten für Leute ist, die Probleme mit Hip-Hoppern haben (siehe Diskussionsseite). --Michael Sander 21:17, 27. Jan 2006 (CET)
Ein Redirect tut es hier ... -- DINO2411 ... Anmerkungen? 22:56, 27. Jan 2006 (CET)
Nee. Ins Humorarchiv verschoben(s.a. Sei mutig).Klever- 23:02, 27. Jan 2006 (CET)

Relevanz ist nicht erkennbar. Die Autoren fehlen sämtlich in Wikipedia, teilweise haben sie null Googlehits. -- Hey Teacher 18:34, 27. Jan 2006 (CET)

Wie wärs mit löschantrag auf der Seite? gast- 18:41, 27. Jan 2006 (CET)

Komisch, war mir sicher ich hätte ihn eingebaut. Naja, jetzt ist er drin, danke. -- Hey Teacher 18:46, 27. Jan 2006 (CET)

Und die Titel sind auch eher unbekannt. löschen -- ReqEngineer...⌂ 20:57, 27. Jan 2006 (CET)

Im Zweifelsfall löschen. --Planegger 21:14, 27. Jan 2006 (CET)

Fake. Es existiert kein Agere Verlag in Münschen. Weder Google noch gelbe Seiten. => SLA --Achak 02:01, 28. Jan 2006 (CET)

Der Autor hat sich auf meiner Diskussionsseite beschwert. Gebt ihm noch etwas Zeit, vielleicht schafft er es, die Relevanz noch zu belegen (ich glaub's nicht, aber assume good faith). Ich hab den SLA wieder entfernt. -- Hey Teacher 09:54, 28. Jan 2006 (CET)

Ein Selbstdarsteller, der sich für bedeutsam hält, aber offenbar über sich nichts selber schreiben kann und deshalb einen unbrauchbaren Text von einem Wilfried Esch hier einwirft. --ahz 18:37, 27. Jan 2006 (CET) Dämliches Geschwafel!löschen gast 18:45, 17. Jan 2006 (CET)

Kann man nur zustimmen --Alma 19:02, 27. Jan 2006 (CET)

Keine Relevanz ersichtlich => löschen. --muderseb 20:06, 27. Jan 2006 (CET)

Ich auch wollen zustimmen. --Michael Sander 20:08, 27. Jan 2006 (CET)
Er ist immer auf der Suche nach sich selbst - da kann man den Artikel doch nicht einfach löschen! -- ReqEngineer...⌂ 21:02, 27. Jan 2006 (CET)

Sachsenhäuser_Depot (erledigt, bleibt)

Ist doch wirklich unnötig, oder? Das ist nicht relevant, oder? Das sollte man löschen, oder? 172.178.27.217 18:45, 27. Jan 2006 (CET)

Ich mache daher Schnelllöschung, oder??? 172.178.27.217 18:55, 27. Jan 2006 (CET)

Die wenigen Extrainformationen sollte man besser unter Straßenbahn Frankfurt am Main eingliedern. Daher löschen. --Philipp (blabla) 18:58, 27. Jan 2006 (CET)
Der jenige war ein Vandale! Schau dir mal seine Beiträge an! Er hat u.a. "Kirchenglockenlärm" neu angelegt, und viele Löschanträge verfasst. behalten, Antrag von einem Vandalist. Tram fan 19:02, 27. Jan 2006 (CET)
Behalten Nach meiner Meinung haben vandalen hier nichts zu sagen! Viellieber mache ich einen Vandalensperrantrag..! --marton pal (mp) - Diskussionsseite 19:13, 27. Jan 2006 (CET)
ich habe es mal ein bisschen ausgebaut. Tram fan 20:00, 27. Jan 2006 (CET)
Das kann man doch behalten, oder? Tram fan hat´s doch ausgebaut, oder? Oder sehe ich das falsch, oder? --Michael Sander 20:11, 27. Jan 2006 (CET)
Ich habe es noch verbessert und den LA raus gemacht. Tram fan 21:46, 27. Jan 2006 (CET)

Blonder Engel (gelöscht)

Unsinn -- Wilhans Komm_herein! 19:29, 27. Jan 2006 (CET)

löschen --Hubi (Diskussion) 19:30, 27. Jan 2006 (CET)

Naja, wir haben hier ja auch die Kategorie "Alkoholhaltiger Cocktail" mit vielen weiteren solchen Getränken ... momentan ist das sicherlich zu wenig, aber wenn der Artikel erweitert wird sehe ich erst mal keinen Grund, das gleich zu löschen. Neutral --muderseb 20:01, 27. Jan 2006 (CET)


Schnelllöschen Tram fan 20:02, 27. Jan 2006 (CET)

Ich kenne Blonder Engel nur als Vanilleeis mit Orangensaft. @Tram fan: Tu mal langsam mit den SLA-Anträgen (meine persönliche Meinung). -- Hey Teacher 20:54, 27. Jan 2006 (CET)

Ich kenne den Blonden Engel schon so. Allerdings ist der Hinweis auf Hr. Fettberg nicht relevant. Dann bleibt nicht viel! löschen -- ReqEngineer...⌂ 21:06, 27. Jan 2006 (CET)
ich war so frei Liesel 21:11, 27. Jan 2006 (CET)

Wörterbuchartikel --jha 19:29, 27. Jan 2006 (CET) P.S. Bestimmt relevantes Thema, aber das ist noch kein Artikel--jha 19:31, 27. Jan 2006 (CET)

Lobenswert aber kein Artikel -- Wilhans Komm_herein! 19:44, 27. Jan 2006 (CET)

Dieser Antrag wurde schnellgelöscht während ich den LA eintrug. --Wilhans Komm_herein! 19:51, 27. Jan 2006 (CET)

Lobenswert aber kein Artikel -- Wilhans Komm_herein! 19:49, 27. Jan 2006 (CET) man weis halt mehr...

Stichpunktartiger, kurzer, halbzeiliger Eintrag, unvollständiger Satzbau, Verzeichnisseintragsartig, siehe Antonio Tarver, WP:WWNI. --Kritik* 20:01, 27. Jan 2006 (CET)

Wenn sein (potentieller) Auftritt im 6. Rocky-Film seine einzige größere Leistung darstellt (bzw. darstellen wird), bitte solange draußen bleiben. Zieht man das ab, bleibt momentan nichts übrig, was ausbaufähig wäre => löschen. --muderseb 21:25, 27. Jan 2006 (CET)

bitte in knight rider einbauen --Klever- 20:07, 27. Jan 2006 (CET)

redir done.Klever- 20:20, 27. Jan 2006 (CET)

Textblatt --Wst quest. 20:11, 27. Jan 2006 (CET)

Ich würds n.Ü. behalten - Helmut Zenz 20:51, 27. Jan 2006 (CET)

Der eingestellte Text der Messe gehört wohl nicht hierher, aber wenn man das löscht, bleibt immer noch genügend übrig, damit der Artikel als ausbaufähig gelten kann. Also Text löschen, Artikel selber aber behalten. --muderseb 21:33, 27. Jan 2006 (CET)

Warum nicht in Hochamt einbauen? -- ReqEngineer...⌂ 22:33, 27. Jan 2006 (CET)
Weil das eine ein musikalisches, das andere eine liturgisches Thema ist - Helmut Zenz 09:58, 28. Jan 2006 (CET)
Das musikalische Thema ist doch von dem liturgischen abgeleitet. Da gibt es doch eindeutig einen Zusammenhang. -- ReqEngineer...⌂ 15:36, 28. Jan 2006 (CET)

Santo_subito (erl. redirect)

war SLA da nur einwortartikel. Habs in Form gebracht, aber immer noch verflucht mager. --Klever- 20:19, 27. Jan 2006 (CET)

Redirect auf Johannes Paul II., da bisher nur auf diesen angewandt wurde und gesucht wird. Außerdem war die angegebene Situation zur Erklärung falsch. - Helmut Zenz 21:03, 27. Jan 2006 (CET)

Das ist kaum mehr als eine Kopie der Formatvorlage, so nichtmal ein Stub. Außerdem fragliche Relevanz. --217.247.66.216 20:47, 27. Jan 2006 (CET)

Kann man die vielleicht mit all den anderen Anhängeleitern unter einem Lemma zusammenfassen? Weil doch das Funktionsprinzip von Anhängeleitern jedes Mal das selbe ist (glaube ich zumindest). Naja, würd ich nochma 7 Tage warten. --Michael Sander 21:13, 27. Jan 2006 (CET)

Also ich sehe da durchaus einen gewissen Inhalt, mit dem die Vorlage gefüllt ist - sicherlich noch nicht das Gelbe vom Ei, aber der Autor war sich dessen auch selbst bewußt (hat selbst den Lückenhaft-Baustein gesetzt). Da der Artikel ziemlich neu ist, erst mal behalten -- srb  02:26, 28. Jan 2006 (CET)

Bisher gab es genau zwei Edits, einen am 26.1. (Artikel angelegt) und einen am 27.1. (Löschantrag), also hier "Löschen weil nicht fertig"? Die Leiter ist zwar ein Exot kleiner Feuerwehren, es ist eher so eine Art Baustellenleiter, aber das Ding gibt es nun mal und viele Einträge, bei denen fehlt oder keiner im Text steht, bedeutet eben, dass es auf die Leiter nicht zutrifft, ist daher richtig. Warum also am unfertigen Artikel herumnörgeln die Energie kann auch in die Erweiterung gesteckt werden. Ganz klar behalten. ---84.178.76.83 09:17, 28. Jan 2006 (CET) <--- User im Exil (Wikistress 4-5)
Wurd alles schon gesagt; 7 Tage --Steffen85 10:38, 28. Jan 2006 (CET)

Das ist kaum mehr als eine Kopie der Formatvorlage, so nichtmal ein Stub. 7 Tage --217.247.66.216 20:47, 27. Jan 2006 (CET)

löschen irgendein Bild eingefügt, einfach nur Vorlagen, kann jeder! --marton pal (mp) - Diskussionsseite 20:50, 27. Jan 2006 (CET)

wenn das Bild wenigstens zum Lemma $boot passen würde, würde ich 7 tage sagen aber so: Löschen--Achak 02:17, 28. Jan 2006 (CET)

Also ich sehe da durchaus einen gewissen Inhalt, mit dem die Vorlage gefüllt ist - sicherlich noch nicht das Gelbe vom Ei, aber der Autor war sich dessen auch selbst bewußt (hat selbst den Lückenhaft-Baustein gesetzt). Da der Artikel ziemlich neu ist, erst mal behalten (PS: das Vorlagenbild habe ich auskommentiert) -- srb  02:28, 28. Jan 2006 (CET)

Relevanz gegeben , aber der Artikel....7 Tage zum ausbauen gast 7:39, 28. Jan 2006 (CET)

Ist ein neuer Artikel, vielleicht wird noch was draus - 7 Tage --Steffen85 10:43, 28. Jan 2006 (CET)

El Torro - SLA gestellt

jemand lust, einen artikel zu schreiben? -- 20:47, 27. Jan 2006 (CET)

Hm, ähnlicher Fall wie oben bei Blonder Engel... Wenn man die genauen Maße/Mischungsverhältnisse angeben würde, wäre schon einiges gewonnen (zumindest wenn man die ganzen anderen Artikel aus der Kategorie "Alkoholische Mischgetränke" nicht auch für löschenswert hält). Sieben Tage. --muderseb 21:17, 27. Jan 2006 (CET)

Die Weblinks sprechen eher für einen SLA. -- Hey Teacher 21:23, 27. Jan 2006 (CET)

Das Problem bei diesen Cocktail-Artikeln ist: Wo steht eigentlich geschreiben, dass genau diese Zutaten in dem El Torro genannten Drink zwingend drin sein müssen? Nicht haltbar, daher löschen.--Coolgretchen 21:44, 27. Jan 2006 (CET)coolgretchen

@ Sebastian Muders: Blonder Engel ist aber bekannter, ich kenne keinen El Torro, AFAIK müsste es wenn dann auch (korrekt) El Toro heißen. Bei Links sehen mir sehr(!) nach Werbelinks aus (siehe auch "Hey Teacher") löschen --WikiMax 23:10, 27. Jan 2006 (CET)

SLA gestellt! --84.181.236.34 02:25, 28. Jan 2006 (CET)

Softimage XSI - SLA gestellt

War SLA ohne den rechten Schnelllöschgrund: Ich sage mal löschen wegen Irrelevanz. --He3nry Disk. 21:19, 27. Jan 2006 (CET)

Irgendeine Software, für die sich morgen schon wieder keiner mehr interessiert. -- ReqEngineer...⌂ 22:45, 27. Jan 2006 (CET)

wieder SLA gestellt - schlicht Werbung, oder wieso liefert der weblink nichts außer, dass man auf der Hauptseite der Fa. landet - für WP nicht relevant! --84.181.236.34 02:47, 28. Jan 2006 (CET)

Kein Artikel. --Planegger 21:20, 27. Jan 2006 (CET)

Aus den Brocken ganze Sätze gemacht, vielleicht bekommt jetzt jemand Lust, weiter zu schreiben. -- Toolittle 22:38, 27. Jan 2006 (CET)

Noch immer nicht die Krone, aber jetzt sicher behalten -- DINO2411 ... Anmerkungen? 23:00, 27. Jan 2006 (CET)

Unverständliches Geschwurbel. --Planegger 21:22, 27. Jan 2006 (CET)

Entspricht ziemlich genau der mir bekannten Definition. Wer diesen Begriff nachsieht, hat hoffentlich etwas Wissen über Middleware oder beschafft es sich gerade. In diesem Fall ist die Information verständlich und notwendig, insbesondere durch die Verweise auf Middleware und Transparenz.--Blackhole1 09:59, 28. Jan 2006 (CET)

unverständliche Beschreibung, Begriff bei Google unbekannt --213.102.128.7 (nachgetragen A.Hellwig 21:24, 27. Jan 2006 (CET))

In Genial Daneben hieß der Begriff noch „Blackout-Regel“... --A.Hellwig 21:24, 27. Jan 2006 (CET)
Die Beschreibung ist Schrott. Das Lemma auch. Wenn ich es verstehen würde, würde ich es vielleicht interessant finden. ?!?! -- ReqEngineer...⌂ 21:58, 27. Jan 2006 (CET)

Begründung steht im Artikel.--Coolgretchen 21:32, 27. Jan 2006 (CET)coolgretchen

Lokale Erscheinung; In Zürich werden sich die Leute bei ihr bedanken, nachdem sie die Stadt nur noch für Reiche befahrbar gemacht hat, die sich das Parken bzw. Falschparken leisten können... -- ReqEngineer...⌂ 21:48, 27. Jan 2006 (CET)

Irrelevant löschen --Achak 02:04, 28. Jan 2006 (CET)

Die Kategorie ist unnötig, es sind bis jetzt gerade einmal 8 Artikel drin, und es sieht nicht so aus als würde das sich nochmal groß ändern. Schlimmer ist aber, dass es teilweise recht irreführend ist, wenn die Sachen, die in der Kategorie stehen, dann doch nicht so "save" sind, da ist ein "Siehe auch:" wesentlich sinnvoller, finde ich. Man könnte sonst auch Sodomie oder Nekrophilie in die Kategorie einordnen. -- KL47 (Diskussion) 21:34, 27. Jan 2006 (CET)

reinquetsch: also sooo safe ist sodomie auch wieder nicht, wenn man an die vogelgrippe denkt --Bärski 15:42, 28. Jan 2006 (CET)
löschen ist quatsch, "Analverkehr" und "Lecktuch" in diese Kategorie? Die Katergorie ist unsinn. Tram fan 21:48, 27. Jan 2006 (CET) (Rettet die 16!)
  • Behalten - Analverkehr und Frot muss raus. Ist nur safe wenn ein Gummi benutzt wird bzw. keine Ejakulation stattfindet. Ob es bei den wenigen Artikeln bleibt kann man noch nicht sagen. Sparking, Bondage usw. könnte rein. Sodomie oder Nekrophilie hat nichts mit "normalen" (was auch immer "normal" ist) Sexpraktiken zu tun, dann kannst du auch Selbstbefriedigung als safe eintragen. Also überarbeiten nicht löschen.--Gedeon talk²me 21:59, 27. Jan 2006 (CET)

Relevanz nicht ersichtlich. Eine Entführung von Angestellten der Firma rechtfertigt keinen Wikipedia-Artikel. --Planegger 21:34, 27. Jan 2006 (CET)

gerade das macht doch die Wikipedia aus: Wenn einer den Namen in der Tagesschau hört und hier eintippt, dann kriegt er Infos (wenn auch noch recht spärlich). Deshalb behalten --schlendrian •λ• 23:06, 27. Jan 2006 (CET)

Werbung. --Planegger 21:45, 27. Jan 2006 (CET)

Das ist keine Werbung sondern ein kurzer Artike auf ein Gerät welches weltweit ein Standard ist. ausbaufähig und erhaltenswert. der "c64" der Lichtsteuerung.
Wiw wärs mit Unterschrift.....? Gast 7:35 28. Jan 2006 (CET)

ein Artikel über ein Einzelprodukt einer Firma, Darstellung marketingmäßig, eher 'löschen Andreas König 10:43, 28. Jan 2006 (CET)

ich schliesee mich an: weltberühmtes Gerät, quasi-standard, Markenezeichnung wie "Tempo", müsste mal sachlich erweitert werden. also abwarten.

Das ist so kein Artikel, nicht mal ein Stub.

Unterschrift vergessen. --Sarkana 22:15, 27. Jan 2006 (CET)
Behalten: Was soll da "nicht mal ein Stub" sein. Der Artikel ist natürlich ein gültiger Stub, als Lemma interessant und ausbaufähig. Wenn ich noch nie etwas davon gehört hätte, wäre ich selbst nach Lektüre dieses kurzen Artikels immer noch schlauer, als wenn ich ihn nicht gefunden hätte.--Haring (...) 00:11, 28. Jan 2006 (CET)

Dürftig. So als Artikel nicht akzeptabel. --Planegger 21:48, 27. Jan 2006 (CET)

   Es gibt zu dem Begriff aber nicht mehr zu sagen. (Nicht angemeldet, von daher keine Signatur)

Zu kleinteilig. Relevanz nicht ersichtlich. --Planegger 21:51, 27. Jan 2006 (CET)

unterirdisch. -- ReqEngineer...⌂ 22:09, 27. Jan 2006 (CET)

Relevanz unklar. --Planegger 21:53, 27. Jan 2006 (CET)

'löschen, es sei denn er wird ausgebautKlever- 22:06, 27. Jan 2006 (CET)
Soll das ein Witz sein? HTC ist der grösste Smartphonehersteller und nich unrelevant. Vielleicht sollte das Lemma ausgebaut, aber auf jeden Fall behalten werden! --Muvon53 22:08, 27. Jan 2006 (CET)
Die Aussage HTC ist der grösste Smartphonehersteller sollte noch etwas präzisiert werden. Aus dem Artikel erfährt man das nicht! -- ReqEngineer...⌂ 22:11, 27. Jan 2006 (CET)
Nunja: So ziemlich alle Windows Mobile Smartphones in Europa und den USA kommen von HTC; die ganzen Gebrandeten T-Mobile, Orange und Qteks sind von ihnen. Die einzige Ausnahme hier ist dabei Motorola, und in Asien gibts auch noch paar andere. Und ich glaube jeder der sich mal in nem Handyshop umgesehen hat hat auch schon ein solches gesehen. --Muvon53 22:50, 27. Jan 2006 (CET)
Schreib das bitte in den Artikel. --Planegger 13:59, 28. Jan 2006 (CET)

Relevanz unklar. --Planegger 21:56, 27. Jan 2006 (CET)

noch nie gehört. MA-Zahl (140) ist auch eher gering. -- ReqEngineer...⌂ 22:12, 27. Jan 2006 (CET)

Eine Entführung ist kein Grund für einen Wikipedia-Artikel. --Planegger 21:30, 27. Jan 2006 (CET)

Einspruch Wikipedia:Relevanz Zitat: "diese namentlich in überregionalen Nachrichten (Fernsehen, Radio oder Zeitung) erwähnt werden." Ist hier eindeutig der Fall! --Waltershausen 21:35, 27. Jan 2006 (CET)

War SLA. --Lyzzy 21:58, 27. Jan 2006 (CET)

  • Behalten - danach wird in der Wikipedia gesucht - relevant.--Gedeon talk²me 07:28, 28. Jan 2006 (CET)

Diesen Un-Artikel bitte umgehend löschen. Nix aufzufinden an relevanten Infos über diesen Mann. --Asthma 10:46, 28. Jan 2006 (CET)

Löschen gehört in Wikinews. Das ist keine Person der Zeitgeschichte sondern der Tagesnachrichten. --ahz 12:58, 28. Jan 2006 (CET)

Eine Entführung ist kein Grund für einen Wikipedia-Artikel. --Planegger 21:27, 27. Jan 2006 (CET)

War SLA. --Lyzzy 21:59, 27. Jan 2006 (CET)

ab nach wikinews.Klever- 22:07, 27. Jan 2006 (CET)
Ist das nicht ein Wiedergänger? Kommt mir bekannt vor. -- ReqEngineer...⌂ 22:14, 27. Jan 2006 (CET)

Das war die Frau Wallert, den Vornamen habe ich aber vergessen. 195.186.141.138 22:54, 27. Jan 2006 (CET)

Renate? --schlendrian •λ• 23:04, 27. Jan 2006 (CET)

Die Entführung war zumidest damals von öffentlichem Interesse. Als Ereignis der Zeitgeschichte (kam damals auch in den Jahresrückblicken und so weiter) behalten (aber vielleicht umbenennen und die Entfürhung mit reinpacken?). -- Hey Teacher 23:37, 27. Jan 2006 (CET)

Behalten, siehe Susanne Osthoff. --62.134.88.23 03:27, 28. Jan 2006 (CET)

Eindeutig behalten. Über den Namen des Lemmas kann man sich unterhalten, die Entführung war aber ein zeitgeschichtliches Ereignis und gehört in die Wikipedia. -- Arcimboldo 06:19, 28. Jan 2006 (CET)

  • Behalten - danach wird in der Wikipedia gesucht - relevant.--Gedeon talk²me 07:29, 28. Jan 2006 (CET)

Keine Relevanz im Artikel ersichtlich, eines von den Medien aus unerfindlichen Gründen (wohl, weil's Deutsche waren, aber deshalb gleich Relevanz?) gehyptes Allerweltsentführungsdrama wie zigtausende jedes Jahr auf diesem bunten Globus: löschen --Asthma 10:15, 28. Jan 2006 (CET)

Löschen, ein grottenschlechter Artikel und eher in die Wikinews gehörend. Das sind keine Personen der Zeitgeschichte sondern Tagesereignisse. --ahz 12:49, 28. Jan 2006 (CET)

Ist ein altes Oberligastadion wirklich relevant? meines Wissens nach dürften das eher Stadien ab 2. BuLi sein. --Klever- 22:03, 27. Jan 2006 (CET)

Dito. Und weg damit! --Muvon53 22:11, 27. Jan 2006 (CET)
  • Nur blöd, dass die Oberliga bis 1963 die höchste deutsche Spielklasse war. Als solches ist das Stadion allemal bedeutsam, der Artikel selbst aber eher ein Fall für die Qualitätssicherung. -- Triebtäter 22:47, 27. Jan 2006 (CET)
Nichteinmal die könnten da was draus machen...Klever- 23:06, 27. Jan 2006 (CET)
Man merkt dem Artikelchen an, dass der Ersteller sich nicht entscheiden kann, ob er eher über das Stadion oder eher über den Rheydter SpV schreiben will - dabei kommt dann heraus, dass er beides nicht ordentlich erledigt. So, wie das Stadion jetzt beschrieben wird, kann man auf den Artikel verzichten - ein guter Stadionartikel sieht anders aus. Hieß es offiziell wirklich "RSV-Stadion"? Steht es überhaupt noch? Lauter Fragen, die der Artikel aufwirft. --Wahrerwattwurm Mien Klönschnack 00:28, 28. Jan 2006 (CET)
Ein Stadion mit 20.000 Plätzen finde ich schon artikelwürdig. Ich habe selbst schon Artikel über deutlich kleinere Stadien geschrieben. Aber: der Artikel ist Fan-Geschreibsel und erklärt nicht viel, wie ja der Wattwurm schon richtig gesagt hat. --Magadan  ?! 02:20, 28. Jan 2006 (CET)

Lemma könnte OK sein. Aber so löschen wg. Informationsgehalt geht gegen Null. --Albrecht Conz 06:10, 28. Jan 2006 (CET)

Abänderung des SLA in einen LA. Begründung für den SLA: was unterscheidet den Münchner Stadtrat von anderen in Bayern? Wenn, dann irgendwo einbauen, rechtfertigt kein eigenes Lemma. --Jörmunrek 22:18, 27. Jan 2006 (CET) --Pelz 22:55, 27. Jan 2006 (CET)

  • Löschen, das Lemma ist unnötig. Der Inhalt ist viel besser bei München aufgehoben. --Neumeier 23:08, 27. Jan 2006 (CET)
  • löschen komplett unverständlich für Laien 80.171.141.164 22:57, 27. Jan 2006 (CET)
SLA gestellt(da Wirres Zeug).Klever- 23:01, 27. Jan 2006 (CET)
Hallo? Vielleicht warten wir erstmal ab. So weit ich das einschätzen kann, ist das zwar sehr fachspezifisch und unverständlich für Nichtwissenschaftler, aber wirr ist das nicht. --Tinz 23:09, 27. Jan 2006 (CET)
Reiner Fließtext, schwere Grammatikfehler, unverständlich. Zudem ist das Lemma schaurig undeutsch.(Schnell)löschenKlever- 23:12, 27. Jan 2006 (CET)
Ist irgendwas davon ein Schnelllöschgrund? Bist Du Molekularbiologe, dass Du sowas einschätzen kannst? Das ist ein wissenschaftlicher Fachterminus, siehe auch [12]. --Tinz 23:17, 27. Jan 2006 (CET)
Fließtext? Wie schrecklich! Mach halt eine Tabelle draus! *kofpschüttel* --Fritz @ 12:34, 28. Jan 2006 (CET)

Also folgendermaßen ich habe diesen Artikel verfasst, weil ich Biostudent bin und mich über dieses Thema informieren musste, da es ewig gedauert hat etwas zu diesem Thema zu finden habe ich gedacht, die zu diesem Thema gefundenen Informationen auf Wikipedia zusammenzufassen, da es hierzu noch keinen Artikel gab. Für Menschen die sich mit diesem Thema ein bisschen auseinandersetzen ist der Artikel auch verständlich. Wenn jemand diesen Artikel verständlicher schreiben möchte soll er dies gerne tun, das ist ja schließlich der Sinn der Sache, ich denke der Text sollte zur Veränderung im System bleiben, quasi als Vorlage.

Ein normaler LA bedeutet nie', dass ein Artikel wikrlich gelöscht wird. Dies geschieht erst, wenn sich nach 7 Tagen die Community zur Löschung entscheidet(Mehrheit) oder vorher, wenn über 2/3 für eine Löschung sind. Ein SLA ist eine Sonderform des Löschantrags. Bei ihm kann man sich so gut wie sicher sein, dass der Artikel gelöscht wird; es sei denn, jemand widerspricht dem. Grüsse,Klever- 23:19, 27. Jan 2006 (CET)

Wo hast du denn das her, Klever? Sind das deine eigenen Worte? Bei einem LA entscheiden doch Argumente und nicht die Anzahl der Stimmen, oder? Bein einem SLA kann man keineswegs so gut wie sicher sein, dass der Artikel gelöscht wird. Auch hier entscheiden Argumente. 7 Tage -- Hey Teacher 23:34, 27. Jan 2006 (CET)

Ich weiß auch nicht wo das her ist, aber es ist nicht vollständig. Es fehlt der Passus "Bei einem von Benutzer:Klever gestellten SLA kann man sich so gut wie sicher sein, dass der Artikel nicht gelöscht wird" --Tinz 23:45, 27. Jan 2006 (CET)
  • Das Thema ist relevant, aber es scheint mir, dass es überschneischneidungen mit Translation (Biologie) gibt. Jemand der sich in Biologie auskennt, sollte das übersprüfen. An sich muss der Artikel nur etwas wikifiziert und verlinkt werden, aber das ist kein Löschgrund für einen Artikel der 3 Minuten alt ist (und weniger als 1 Minute nach dem letzten Edit) ! Und noch weniger Begründung für einen SLA nach 4 Minuten Löschdiskusion. Wenn WP ein kollektives Werk ist, kann man nicht erwarten das für komplierte Themen jeder Artikel gleich perfekt ist. Behalten --Neumeier 23:37, 27. Jan 2006 (CET)
  • behalten - Von einer IP kann man leider nicht erwarten das sie die mindestens 15 Minuten Schonfrist einhält. Klever sollte kleverer sein .
  • Text ist nicht OMA-tauglich. Ich bitte den Ersteller zumindest einen Satz als Einleitung voranzustellen der OMA-tauglich erklärt um was es hier geht. -- Jörgens.Mi Diskussion 23:44, 27. Jan 2006 (CET)
  • Wegen vorhandener, afaict guter Basis imho erstmal ein Fall für die QS. Hab mich zudem mal an einem Einleitungssatz versucht (caveat emptor: ich bin kein Biologe). MfG --mnh 01:20, 28. Jan 2006 (CET)
    Ob die QS so viele Spezialisten hat, die das Fachchinesisch in einen Artikel zu verwandeln, wage ich zu bezweifeln - ich hab mal das Portal:Biologie informiert. Noch 7 Tage, oder löschen -- srb  02:19, 28. Jan 2006 (CET)
  • Habe den Text etwas überarbeitet. Wenn man ihn ohne biologische Vorkenntnisse verstehen will, muss man aber immer noch auf einige Links klicken. -- 84.160.147.14 03:58, 28. Jan 2006 (CET)
Klasse, danke. :) Jetzt auf alle Fälle behalten. --mnh 04:23, 28. Jan 2006 (CET)

sofotiges Löschen des LAs 1. Der LA entspricht nicht den LA-Regeln. 2. Wurde irgendwo nicht einmal ausgemacht, dass IPs grundsätzliche keine LAs stellen sollten? 3. Molekularbiologische Artikel lassen sich grundsätzlich nicht ohne "Grundkentnisse" verstehen. 4. Es hat sich als recht praktikabel herausgestellt, dass Nicht-Fachleute die Finger von LA-Anträgen bei diesen Artikeln lassen und statt dessen einen Hinweise im Biologie-Portal setzen. -Hati 10:10, 28. Jan 2006 (CET)

Behalten und das Projekt Wikipedia:Anti-Academy schnell beenden. --Tinz 11:14, 28. Jan 2006 (CET)
Es handelt sich ja um die Regulation eines Biochemischen Vorgangs. In diesem Umfang ist sie aber am Besten im Hauptartikel Translation (Biologie) untergebracht, da das Kernelement des Artikels derzeit in Beispiel ist. einbauen und redirect --Taxman 議論 12:09, 28. Jan 2006 (CET)

Behalten und Antragsteller verwarnen. --Fritz @ 12:34, 28. Jan 2006 (CET)

Vorläufig behalten, bei Gelegenheit in Translation einbauen. Auf keinen Fall einfach löschen, das sind wertvolle und sachkundig formulierte Informationen. Klever, du wurdest in den letzten Tagen mehrmals gebeten, keine Löschanträge im Zusammenhang mit Themen zu stellen, von denen du nichts verstehst – um Elian zu zitieren: Du vertreibst uns mit solchen Sachen Leute, die wir dringender brauchen als dich. Bitte schalt einen Gang runter. Besser zwei Gänge. Um meinen Vorschlag von gestern zu wiederholen: Schreib doch selber mal ein paar Artikel. Das öffnet dir vielleicht die Augen dafür, dass es wesentlich anspruchsvoller ist, selber Beiträge zu leisten, als Beiträge anderer großkotzig abzuqualifizieren. --Georg Messner 12:46, 28. Jan 2006 (CET)

Doublette zu Student. Entweder die Einleitung entsprechend überarbeiten oder einen Redirect anlegen, dann bleibt es dem/der Autorin/Autor überlassen, welchen Begriff er/sie/es verwenden will. --Wikiesk 23:07, 27. Jan 2006 (CET)

SLA gestellt.Klever- 23:09, 27. Jan 2006 (CET)
  • Studierender ist nicht synonym mit Student. Student wird meist nur verwendetet für Personen die an Universäten/Hochschulen/etc. studieren. Studiereder ist genereller und kann auch andere lernende/studierende Personen bezeichnen. Im jetziger Form ist der Artikel unbrauchbar. 7 Tage warten, und dann, wenn der Artikel nicht klar von Student abgegrenzt ist, Inhalt löschen und Redirect nach Student anlegen. Ich habe den SLA wieder entfernt. --Neumeier 23:23, 27. Jan 2006 (CET)
Das ist mehr oder weniger eine POV-Version des Abschnitts "Sprachliche Aspkte" aus Student. Vielleicht könnte man einen eigenen Artikel darüber schreiben, aber nicht einen solchen. Daher bin ich für Redirect. --Tinz 23:57, 27. Jan 2006 (CET)

Also bei uns heißt das jetzt nicht mehr Studentenausweis, sondern Studierendenausweis (seit irgendwann in den 90ern) und z.B. auch Studierendensekretariat. Offiziell werden wir auch als Studierende bezeichnet. Aus meiner Sicht müsste man also bei Student einen Redirect zu Studierender setzen. --Benutzer:Falense Fragen? 01:13, 28. Jan 2006 (CET)

  • Ausbauen und Behalten Sollte präzisiert und ergänzt werden. Sicherlich keine Doublette. Studierender und Student sind nicht sinngleich, das sollte der Artikel klarer ausführen. @Falense: Bitte das Kind nicht mit dem Bad ausschütten! Das Wort Student gibt es ein klein wenig länger als seit den 90ern und es existiert noch immer, auch wenn es stellenweise durch Studierender ersetzt wird. Gast 3:17, 28. Jan 2006 (CET)

Relevanz fraglich. --Klever- 23:16, 27. Jan 2006 (CET)

  • ganz schnell löschen Besteht aus einem einzigen Monstersatz, ohne jeglichen Punkt, nicht mal am Schluss. Gast 3:25, 28. Jan 2006 (CET)

Vermutlich irgendwo abgeschrieben, aber leider kein Beweis dafür. Dennoch löschen weil der Artikel für eine Enzyklopädie völlig unbrauchbar ist.--Thomas S. DISK. QS-Mach mit! 23:23, 27. Jan 2006 (CET) --Thomas S. DISK. QS-Mach mit! 23:23, 27. Jan 2006 (CET)

Das Ganze klingt wie Werbung für irgendeine neue Super-Diät. Relevanz auf jeden Fall fraglich. --Sebastian @ 23:23, 27. Jan 2006 (CET)

Das ist keine Methode sondern Werbung (für ein Novartis Produkt, siehe hier und die Relevanz erschließt sich mir nicht aus dem Artikel. 7 Tage --AT 23:29, 27. Jan 2006 (CET)
  • löschen - Produktplacement oder auf Deutsch Werbung -- Jörgens.Mi Diskussion 23:45, 27. Jan 2006 (CET)

Keine enzyklopädische Relevanz. --Thomas S. DISK. QS-Mach mit! 23:30, 27. Jan 2006 (CET)

Reklame eines Karnevalsclübchens für sich und seine CD. Bitte löschen. --84.143.64.57 18:01, 28. Jan 2006 (CET)

Die Liste ist unvollständig und nach nicht nachvollziehbaren Kriterien zusammengestellt. Bitte auch die Diskussionsseite des Artikels beachten. --Thomas S. DISK. QS-Mach mit! 23:41, 27. Jan 2006 (CET)

In dieser Form löschen. Der Artikel war zwei Wochen lang in der QS, ohne das jemand Erbarmen mit ihm gehabt hätte, und der Einsteller scheint sich leider nicht weiter drum zu kümmern. -- fragwürdig ?! 23:57, 27. Jan 2006 (CET)
Nachdem auch der Autor anscheinend vor 6 Wochen die Lust verloren hat, an der Liste weiterzuarbeiten (in der Diskussion hat er ja noch geantwortet) - noch 7 Tage, oder löschen -- srb  02:12, 28. Jan 2006 (CET)

FV Erkner 1920 (erledigt, URV)

Kein Enzyklopädie-Artikel und wohl auch nicht relevant. --Matt314 23:49, 27. Jan 2006 (CET)

In der Tat beides nicht - und es ist auch kein sonstiger Grund zu erkennen, der diesen Verein (außer für Erkner, wohin man möglicherweise einen kleinen Teil der Informationen überstellen könnte) bedeutsam macht. --Wahrerwattwurm Mien Klönschnack 00:34, 28. Jan 2006 (CET)
war von Vereins-Website geklaut. --Magadan  ?!  02:28, 28. Jan 2006 (CET)

Wurde als URV-Verdacht (Urheberschaft ungeklärt) gekennzeichnet, siehe Diskussionsseite. Eine Antwort ist nicht erfolgt. Darum löschen. --Thomas S. DISK. QS-Mach mit! 23:54, 27. Jan 2006 (CET)