Zum Inhalt springen

Diskussion:Chaos Computer Club

Seiteninhalte werden in anderen Sprachen nicht unterstützt.
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 15. Mai 2014 um 20:36 Uhr durch Pherm (Diskussion | Beiträge) (Edward Snowden als Ehrenmitglied). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Letzter Kommentar: vor 11 Jahren von Pherm in Abschnitt Edward Snowden als Ehrenmitglied
Diese Diskussionsseite dient dazu, Verbesserungen am Artikel „Chaos Computer Club“ zu besprechen. Persönliche Betrachtungen zum Thema gehören nicht hierher. Für allgemeine Wissensfragen gibt es die Auskunft.

Füge neue Diskussionsthemen unten an:

Klicke auf Abschnitt hinzufügen, um ein neues Diskussionsthema zu beginnen.

Der Teil "Gründung": "muesste man mal" ueberarbeiten

Neue Quellen:

CCCeBit das letzte Mal 2007

Die CCCeBit hat zum letzten mal 2007 stattgefunden, 2008 gab es keinen Chaosdienstag mehr. Also wurde schon letztes Jahr (2008) kein CCCeBit-Award mehr verliehen. - Schließlich wurde der Event, und damit der Preis, per Akklamation auf dem 25C3 abgeschafft, siehe bz höre Mitschnitt des CCC Jahrerückblicks 2008

bzw.

Urteil

[...] "das Urteil wird im Januar 2009 erwartet."

Ist da jetzt was passiert oder nicht?

Urteil zum Wahlstift

http://www.heise.de/newsticker/meldung/CCC-darf-Erkenntnisse-ueber-Wahlstifte-weiterhin-veroeffentlichen-Update-861253.html

Hochschule-Karlsruhe-klagt-gegen-CCC

Gibt es hierzu http://www.ka-news.de/region/karlsruhe/studieren-in-karlsruhe./20-000-verschickte-Liebesmails-Hochschule-Karlsruhe-klagt-gegen-CCC;art6066,1336632 was zu schreiben? PG letschebacher in de palz 13:49, 2. Mär. 2014 (CET)Beantworten

Kann mir jemand mal erklären, weshalb sich private Hacker über staatliche Hacker beschweren? Ich finde das absolut irre! (nicht signierter Beitrag von 84.174.104.22 (Diskussion) 19:27, 14. Apr. 2014 (CEST))Beantworten

Edward Snowden als Ehrenmitglied

Da hier in den vergangenen Tagen mehrfach die Änderung eingepflegt wurde, dass Snowden nun Ehrenmitglied des CCC sei: Snowden soll laut CCC Beschluss die "Ehrenmitgliedschaft im CCC" angetragen werden. Snowden hat also die Mitgliedschaft, welche ihm angetragen werden soll, noch nicht angenommen; dementsprechend ist er auch noch kein Eherenmitglied. Hierbei handet es sich um eine Ankündigung; Wikipedia ist kein Newsaggregator, sodass die Ankündigung im Artikel auch keine Berechtigung hat.

Zitat CCC: "Auf der Mitgliederversammlung wurde mit großer Mehrheit ebenfalls beschlossen, sowohl Chelsea Manning als auch Edward Snowden die Ehrenmitgliedschaft im CCC anzutragen" Link

--Pherm (Diskussion) 09:43, 13. Mai 2014 (CEST)Beantworten

Also nochmal. Wenn Konrad Zuse aufgelistet wird (ihm wurde es zu Lebzeiten nicht mitgeteilt, ergo hat er diese auch nie "angenommen", sollte Edward Snowden auch aufgelistet sein. --Plan58 (Diskussion) 13:42, 13. Mai 2014 (CEST)Beantworten
Zudem glaube ich kaum das Edward Snowden dann eine PK gibt indem er Bestätigt das er die Ehrenmitgliedschaft annimmt bzw. glaube ich auch nicht dass dass CCC auch nochmal offiziell Announced. Das ist kleinkariert... --Plan58 (Diskussion) 13:54, 13. Mai 2014 (CEST)Beantworten
Das ist nicht kleinkariert, sondern erst einmal ein reines Festhalten an der Quellenlage. --Pherm (Diskussion) 19:54, 13. Mai 2014 (CEST)Beantworten
3M: Nö. Das ist glasklar nicht die Quellenlage. Der Artikel besagt eindeutig, dass "angetragen" werden soll, dass also CCC ihn nicht in einseitigem Akt zum Mitglied machen will, oder gar schon gemacht habe. (Unter zivilisierten Menschen ginge so etwas auch gar nicht, aber das wäre nicht unser Problem als Wikipedia. Um eine solche einseitige Einverleibung im Artikel zu thematisieren, bräuchten wir relevante Quellen, die sich mit so einer "Verhaftung" beschäftigen.)
Zu Zuse reicht der Vermerk postum ernannt. Nur eine offizielle CCC-Liste von Ehrenmitgliedern wäre solide Quellenlage für Fälle, in denen über eine wechselseitig einvernehmliche Aufnahme nichts bekannt ist, oder aus offenbaren Gründen nichts bekannt sein kann. (Nur am Rande: Es sind so allerlei Fälle bekannt, in denen Menschen Preise und Auszeichnungen abgelehnt haben, es ist längst nicht selbstverständlich, dass ein einseitiger Akt einen Menschen zum Mitglied von irgendwas machen kann.) --Pyrometer (Diskussion) 15:39, 14. Mai 2014 (CEST)Beantworten
„Nur eine offizielle CCC-Liste von Ehrenmitgliedern wäre solide Quellenlage …” ist schön und korrekt gesagt, aber der Club ist halt ein Verein, der das was man gemeinhin „Vereinsleben" nennt so ziemlich komplett ablehnt (e. V. ist halt 'ne passende Rechtsform – aber damit hört es dann auch schon auf mit der Begeisterung für Vereins-Formalitäten). Will sagen: So eine offizielle Liste gibts zwar bestimmt irgendwo – aber vermutlich an einer Stelle oder in einer Form, die wir als Quelle nicht verwerten können. Und mit TF in Form von Anforderung von Vereinsregisterauszügen wollen wir nicht ernsthaft anfangen, oder? ;)) --Henriette (Diskussion) 19:41, 14. Mai 2014 (CEST)Beantworten
richtig. Es wird niemals nochmal ne offzielle Meldung geben die besagt "Ja, Snowden hat's angenommen!!!!einseins1111". Das versuche ich doch die ganze Zeit zu sagen. Das was wir jetzt haben als Quelle ist eben das einzige. Aber ich finde es wichtig wenn schon Ehrenmitglieder aufgezählt werden das er dazu kommt. --Plan58 (Diskussion) 19:46, 14. Mai 2014 (CEST)Beantworten
richtig :) Es sollte – einstweilen und bis wir mehr wissen – erwähnt werden, daß man ihm die Mitgliedschaft angetragen hat. Was die offizielle Meldung angeht: Spätestens beim nächsten Congress würde das wohl verkündet (oder gibts dieses Jahr ein Camp? Wäre auch ein passender und dann mindestens von Heise begleiteter Termin ;) --Henriette (Diskussion) 21:35, 14. Mai 2014 (CEST)Beantworten

Dann beantworte mir die Frage: Wieso wird Konrad Zuse aufgeführt? --Plan58 (Diskussion) 09:41, 14. Mai 2014 (CEST)Beantworten

Bitte löscht dann den gesamten Abschnitt, denn bei KEINEM der aufgelisteten Ehrenmitglieder gibt es Belege das diese auch "angenommen" haben... --Plan58 (Diskussion) 09:45, 14. Mai 2014 (CEST)Beantworten

Vielleicht findet man noch jemanden mit Verstand: https://de.wikipedia.org/wiki/Wikipedia:Dritte_Meinung#CCC_Artikel_Abschnitt_Ehrenmitgliedschaft --Plan58 (Diskussion) 14:50, 14. Mai 2014 (CEST)Beantworten

  • 3M: Ehrenmitgliedschaften in Vereinen halte ich generell für irrelevant, weil das nicht etwa auf konkrete Leistungen zurückgeht sondern weil sich die Vereine mit bekannten Namen schmücken wollen. --Pölkky 15:01, 14. Mai 2014 (CEST)Beantworten
  • 3M: Zur Beantwortung der Frage nach Konrad Zuse: Der Club hatte beschlossen ihm die Ehrenmitgliedschaft anzutragen (es dürfte sich um eine Geste des Respekts handeln, wenn man jemanden erstmal fragt, ob er überhaupt Ehrenmitglied werden möchte, anstatt den ungefragt damit zu beglücken). Dafür das es ihm „ … zu Lebzeiten nicht mitgeteilt” wurde, hätte ich gern mal einen Beleg. In diesem Nachruf (offenbar vortragen auf dem Congress im Jahr 1995] sagt Wau: „Da wollte der Chaos Computer Club Konrad Zuse zum Ehrenmitglied ernennen, und der stirbt kurz vor dem Chaos Communication Congress 1995.” Ich schließe daraus (damals war ich leider noch nicht Club-Mitglied und habs daher nicht live miterlebt), daß die offizielle Ernennung auf bzw. während des Congresses stattfinden sollte. Den Beschluss zur Ernennung muß die MV bereits vorher gefällt haben. Da hilft ein Blick in die Satzung des CCC. Im Paragraph 3.5 findet sich der Satz: „Die Mitgliederversammlung kann solche Personen, die sich besondere Verdienste um den Club oder um die von ihm verfolgten satzungsgemäßen Zwecke erworben haben, zu Ehrenmitgliedern ernennen.” Die MV kann diese Ernennung also vollziehen – im Zweifelsfalle auch ohne einen offiziellen Ernennungsakt (und so wirds bei Zuse wohl gelaufen sein: Der dürfte schon zugestimmt haben – hätte er abgelehnt, hätte der Club ihn nicht einfach gegen seinen Willen zum Ehrenmitglied ernannt). Die Argumentation eins über mir – „ … weil das [eine Ehrenmitgliedschaft; H. F.] nicht etwa auf konkrete Leistungen zurückgeht sondern weil sich die Vereine mit bekannten Namen schmücken wollen” ist zur Frage nach der Ehrenmitgliedschaft von Snowden und Manning im CCC natürlich kompletter Blödsinn: Beide sind Vertreter dessen was der Club seit Jahrzehnten vertritt! Natürlich ist das als Zeichen gedacht – vor allem des Protestes gegen den Umgang der deutschen Politik mit Snowden und dem ganzen NSA-Skandal; aber doch nicht, weil der Club sich „ …mit bekannten Namen schmücken” will (das tut er auf seinen Congressen in schönster und öffentlichkeitswirksamster Weise jährlich!). Um das abzuschließen: Warum soll im Artikel nicht stehen, daß der Club auf seiner MV im Mai 2014 beschlossen hat … sowohl Chelsea Manning als auch Edward Snowden die Ehrenmitgliedschaft im CCC anzutragen.”? Das hat doch mit „Newsaggregator" nichts zu tun: Die MV hat das beschlossen und es ging als PM an die Öffentlichkeit. Das ist ein Fakt. --Henriette (Diskussion) 15:51, 14. Mai 2014 (CEST)Beantworten
Der CCC hat deutlich mehr als nur eine Ehrung und eine Geste der Solidarität beschlossen. Es geht um ganz allgemeine und tatkräftige Unterstützung bis hin in den finanziellen Bereich. Das ist einen Satz wert, weil es die Arbeit und Zielsetzung des CCC weiter illustriert. Der zurecht umstrittene Listeneintrag kann dann entfallen. --Pyrometer (Diskussion) 16:19, 14. Mai 2014 (CEST)Beantworten

laut heise vom 12.5. sind Snowden und Mannning die Ehrenmitgliedschaften angetragen worden, das sollte dann auch genau so rein. (Da ist offenbar die weiter oben angemerkte PM verwertet worden, was nicht stören sollte. Eine geeignete Referenz ist das allemal.) -- ZweiterSternVonLinks (Diskussion) 20:00, 14. Mai 2014 (CEST)Beantworten

So, die Mehrheit sagt Snowden soll rein. Ich würde sagen das jemand das dann einfügt sobald der Artikel entsperrt ist. --Plan58 (Diskussion) 20:10, 14. Mai 2014 (CEST)Beantworten

3M: wenn es Bedenken, Anmerkungen, Unklarheiten etc. gibt, dann können die eben genau so rein. Da es mehr als eine Person mit "Erklärungsbedarf" gibt, bietet sich eine zweispaltige Tabelle an. -- Gerold (Diskussion) 01:21, 15. Mai 2014 (CEST)Beantworten

3M Ehrenmitgliedschaft angetragen. Unter "Ehrenmitglieder" - Absatz machen (also räumlich abtrennen) - dann Blahblahblah Ehrenmitgliedschaft angetragen.[ref] Da der Krempel mit finanzieller Unterstützung (Spiegel) verbunden ist (Einen Ehren-Snowden kaufen?), dürfte man bei Annahme der Ehrenmitgliedschaft nochmal davon hören - dann entsprechend umformulieren. GEEZER… nil nisi bene 10:17, 15. Mai 2014 (CEST)Beantworten

Zusammenfassung: Alle Beteiligten außer Pherm sind der Meinung das Snowden rein soll. Ich finde wir sollten nach demokratischen Maßstab handeln. Ich finde die Idee von einer zweispaltigen Tabelle im Abschnitte Ehrenmitglieder sehr gut! In der ersten Spalte sollte der Name rein und in der zweite Spalte eben ein Kommentar wie z.B. "Wurde am XXXX angetragen". So sollten wir auf der sicheren Seite sein. Natürlich noch eins zwei Einzelnachweise und der Käse ist gegessen. Kann das jemand machen? Ich kenne mich mit Tabellen im WP überhaupt nicht aus. Der Artikel dürfte Anfang nächster Woche wieder editierbar sein. Hoffen wir das es alle akzeptieren... --Plan58 (Diskussion) 17:33, 15. Mai 2014 (CEST)Beantworten

Pölkky hat sich jedoch einer anderen Meinung geäußert. Vielleicht sollte man überlegen, die Abschnitte Ehrenmitgliedschaften sowie Bekannte Mitglieder aus dem Artikel zu nehmen und stattdesen eine entsprechende Liste anzulegen. Zudem könnte der Snowdenbezug dann als regulärer Textbestandteil aufgenommen werden, was imho wesentlich sinnvoller als eine reine Nennung in einer Tabelle ist. --Pherm (Diskussion) 20:36, 15. Mai 2014 (CEST)Beantworten

Ent oder weder ?

  • Aus dem NASA-Hack entstand der KGB-Hack, oder vielmehr haben beide parallel stattgefunden.
Beides geht nicht. Entweder X entsteht aus Y oder (vielmehr!?) X läuft parallel zu Y. GEEZER… nil nisi bene 17:05, 15. Mai 2014 (CEST)Beantworten