Zum Inhalt springen

Wikipedia:Löschkandidaten/5. März 2014

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 5. März 2014 um 12:30 Uhr durch Weissbier (Diskussion | Beiträge) (Flugaffäre). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
1. März 2. März 3. März 4. März 5. März 6. März Heute

Wenn alle Einträge dieser Seite erledigt sind, wird dies hier vermerkt.


Laut Beschreibung sollen in die Kategorie Ämter des ehemaligen Herzogtums Nassau einsortiert werden, solche sind aber schon in der anderen, neueren Kategorie. Wo ist also der Unterschied zwischen den Kategorien? --October wind 14:00, 5. Mär. 2014 (CET)[Beantworten]

Nach der Beschreibung sollen hier "Artikel über ehemalige Ämter im Herzogtum Nassau (sowie dessen Vorgängerstaaten)" einsortiert werden. (Heraushebung durch mich). Es handelt sich um eine Kategorie, die die Ämter der einzelnen nassauischen Staaten zusammenfassen soll. Es gibt noch Artikel direkt in dieser Kat, die in die Unterkats eingeordnet gehören. Da mache ich mich an die Arbeit.--Karsten11 (Diskussion) 14:07, 5. Mär. 2014 (CET)[Beantworten]
Ok, eine Beschreibung zur neueren Kategorie wäre auch gut, wenn die Kategorien abgegrenzt werden können. Und wenn die Kategorie:Amt (Nassau) nicht nur Artikel zum Herzogtum Nassau enthalten soll, warum ist sie dann in der Kategorie:Herzogtum Nassau genau wie die Unterkategorie? Dann wäre sie dort wohl auch falsch, oder? --October wind 14:15, 5. Mär. 2014 (CET)[Beantworten]
Danke für die Anregungen. Ist korrigiert.--Karsten11 (Diskussion) 14:20, 5. Mär. 2014 (CET)[Beantworten]
Amt (Herzogtum Nassau) finde ich gut. Das ist zeitlich und räumlich klar abgegrenzt. Ämter in Vorgängerterritorien gehören nicht in diese Kategorie. Amt (Nassau) ist so unscharf wie Nassau und kann als eigene Kategorie weg. --Pp.paul.4 (Diskussion) 23:36, 5. Mär. 2014 (CET)[Beantworten]
Ich möchte das noch einmal verallgemeinern. Es war so, dass sich in vielen Teilen Deutschlands Adelsgeschlechter durch Erbteilung in einzelne Zweige aufspalteten und damit eigene Territorien entstanden, die für sich selbstständig waren, aber letztlich Teil des Gesamthauses waren. Vergleichbares gibt es z.B. im Haus Hessen (siehe Kategorie:Amt (Hessen)) und vielen anderen Geschlechtern. Diese Kategorie dient dazu, alle Ämter der Teilterritorien des Gesamthauses zu sammeln. Ich halte das für sinnvoll.--Karsten11 (Diskussion) 10:03, 6. Mär. 2014 (CET)[Beantworten]
Jetzt sieht das Ganze schon wesentlich aufgeräumter und verständlicher aus als vorher. Die Ämter sind auch in den Unterkategorien und nicht mehr mal hier und mal da durcheinander. Ich habe in der Beschreibung noch einen Link auf Haus Nassau eingefügt zum besseren Verständnis. Falls er vorne im Text mit eingebaut werden kann, wäre das evtl. noch besser. Da man jetzt sieht, was wohin soll und wofür die Kategorien da sein sollen, kann es von mir aus nun gerne so bleiben. Allerdings meint Pp.paul.4 ja, sie könne auch weg. Eine Zusammengehörigkeit der Unterkategorien und eine bessere Abgrenzung zur anderen Kategorie lassen sich aber nun erkennen. --October wind 22:45, 6. Mär. 2014 (CET)[Beantworten]
Behalten --MBq   Disk  16:06, 26. Mai 2014 (CEST)[Beantworten]

Benutzerseiten

Metaseiten

Vorlagen

Listen

Eine Liste ist hier nicht notwendig. Es gibt reichlich Unterkategorien von Kategorie:Homosexualität. Ausserdem besteht hier noch eher die Gefahr von Zwangsoutings, was dann einen erheblichen Eingriff in die Persönlichkeitsrechte darstellen würde. --mwmahlberg (Diskussion) 09:30, 5. Mär. 2014 (CET)[Beantworten]

Eine Gefahr bezüglich Zwangsoutings sehe ich nicht, schließlich muss die Homosexualität der Person eindeutig durch Quellen belegt sein, was bei allen in der Liste genannten Personen der Fall ist. --Colorado Brown (Diskussion) 09:50, 5. Mär. 2014 (CET)[Beantworten]

Bei Jochen Bendel z.B. fehlt der Beleg, auch wenn sich durch eine kurze Recherche die Richtigkeit ergeben hat. Die Gefahr ist deswegen höher, weil Listenseiten afaik im Gegensatz zu Kategorien von Suchmaschinen indiziert werden. --mwmahlberg (Diskussion) 09:57, 5. Mär. 2014 (CET)[Beantworten]
Hab das mal ausprobiert. Man muss explizit nach "Kategorie Homosexualität"[1] suchen, ansonsten landet man auf Homosexualität[2]. --mwmahlberg (Diskussion) 10:05, 5. Mär. 2014 (CET)[Beantworten]

Artikel

Dieser Sportjournalist frisch von der Uni wird wohl noch etwas brauchen, bevor eine enzyklopädische Relevanz erkennbar wird. --Eloquenzministerium (Diskussion) 00:42, 5. Mär. 2014 (CET)[Beantworten]

Laut WP:RK, Relevant sind Journalisten, wenn sie leitende Redakteure sind. Und das ist der Mann seit 2013. Der nächste bitte LAE. --Search and Rescue (Diskussion) 09:33, 5. Mär. 2014 (CET)[Beantworten]
Woher nimmst Du das? Er ist verantwortlicher Redakteur, nicht leitender Redakteur. Bis jetzt wird keine Relevanz erkennbar dargestellt. --Holmium (d) 09:45, 5. Mär. 2014 (CET)[Beantworten]
Noch einer aus der Marktingkampagne von Sport1.FM, für den mit aller Gewalt Relevanz hergestellt werden soll, damit die Pageranks schön gepusht werden? Meine Damen und Herren aus dem Marketing von Sport1.FM (oder der Agentur): Chapeau! Sie verstehen ihr Handwerk und die von ihnen verwendeten Medien. Es ist schon fast bedauerlich, wie einfach es Ihnen gemacht wird, nicht wahr? Mit faszinierten Grüßen, --mwmahlberg (Diskussion) 09:55, 5. Mär. 2014 (CET)[Beantworten]
Eine Löschdiskussion der Seite „Anne Mühlmeier“ hat bereits mehrfach stattgefunden:
17. Dezember 2007 URV
1. März 2008 Löschantrag zurückgezogen
14. August 2008 gelöscht
Dieser Hinweis wurde per Bot eingefügt.

Seit der letzten Löschdiskussion 2008 mit administrativer Löschung erster Klasse wegen Irrelevanz[3] sind, von der Mitwirkung in zwei soaps und einer Teilnahme am Promi-Dinner abgesehen, keine potentiell relevanzstiftenden Neuigkeiten hinzugekommen. -- Eloquenzministerium (Diskussion) 02:16, 5. Mär. 2014 (CET)[Beantworten]

Wieso wurde der Artikel 2008 gelöscht? Sie erfüllt klar die RK für Schauspieler mit dem einen Film. -- 77.189.127.17 06:56, 5. Mär. 2014 (CET)[Beantworten]

+1 formal relevant gemäß WP:RK, 2008 spielte die Artikelqualität scheinbar noch eine Rolle. Knapp Behalten. --Dk0704 (Diskussion) 08:25, 5. Mär. 2014 (CET)[Beantworten]

LAE, da mit Hauptrolle in Die Wilden Kerle 4 klar relevant. --Kurator71 (D) 08:58, 5. Mär. 2014 (CET)[Beantworten]

Coverband mit ein paar CDs, die lt. eigener Website beim örtlichen Medimax und bei Konzerten verkauft werden. Keine nennenswerte Rezeption. Als Coverband natürlich auch keine Charterfolge und keine Profile bei laut.de oder AllMusic. Insgesamt werden die RKs für Bands weit unterschritten. Havelbaude (Diskussion) 09:58, 5. Mär. 2014 (CET)[Beantworten]

SLA in LA umgewandelt nach Einspruch. -- Wolfgang Rieger (Diskussion) 10:22, 5. Mär. 2014 (CET)[Beantworten]

Offensichtlich irrelevant (kleine Kapitalgesellschaft, 4,6Mio. € Umsatz und keine besondere Rezeption auffindbar) --Ingo@ 09:50, 5. Mär. 2014 (CET)[Beantworten]

Einspruch: Der Hersteller für schwäbische Lebensmittel. Nicht nur im Süddeutschen in jedem Supermarkt zu finden. --P●C●P (Disk) 10:06, 5. Mär. 2014 (CET)[Beantworten]

Ende Übertrag

Die breite Präsenz von Marke und Produkten im Lebensmitteleinzelhandel würde mir für die Relevanz reichen, Unternehmen hat auch immer wieder mal einen Bericht in der Lebensmittelzeitung. Aber der im Artikel angegebene Umsatz von 4,6 Mio. kann nicht stimmen: Bei 80 Tonnen Produktion pro Tag und konservativ geschätzten 200 Produktionstagen wäre das ein Umsatz von 25 Cent pro Kilo Ware, das ist unrealistisch niedrig. --Rudolph Buch (Diskussion) 10:46, 5. Mär. 2014 (CET)[Beantworten]

Behalten, das Unternehmen ist tatsächlich einer DER Hersteller für schwäbische Spezialitäten und war eines der ersten, das Convenience Food für den Verbraucher auf den Markt brachte. Könnte/Sollte man aber noch besser belegen. --Kurator71 (D) 10:45, 5. Mär. 2014 (CET)[Beantworten]
Die 4,6 Mio sind auch nur als ein Löschgrund von Benutzer:Ingo eingebaut worden. Behalten, --Search and Rescue (Diskussion) 10:53, 5. Mär. 2014 (CET)[Beantworten]
Das Argument, dass das Unternehmen die harten RKs verfehlt, ist ja auch nicht falsch... --Kurator71 (D) 11:04, 5. Mär. 2014 (CET)[Beantworten]

Löschen es ist keinerlei Relevanz dargestellt. "schwäbische Spezialitäten" ist mal wieder so eine kleine Nische, da kann man nur Marktführer sein, weil es einfach keine anderen Bewerber gibt. WB Looking at things 11:16, 5. Mär. 2014 (CET)[Beantworten]

Dann warte ich jetzt ganz gespannt auf eine mediale Rezeption oder einen anderweitigen Beleg, der die Klassifizierung als "DER Hersteller" untermauert. In der Richtung habe ich gesucht und irgendwie gar nichts gefunden. Weder Zeitungsberichte (über den im Artikel genannten hinaus), noch brauchbare Googletreffer (in den zweistelligen). Wenn man einfach mal ganz dumpf (sorry, bin kein Schwabe und kenne im Wesentlichen nur die Maultaschen) Maultaschen bei google-shopping[4] eingibt, findet sich auch Settele, das dürfte aber nicht reichen. Einen relevanten Markt "Schwäbische Spezialitäten" sehe ich ohnehin nicht und von einer Marktführerschaft/-dominanz sind sie weit weg.
Natürlich habe ich das in die U-Infobox eingebaut, warum auch nicht, es ist eine Kennzahl. Es ist aber die Bilanzsumme(!), nicht der Umsatz, bitte beachten. Wohl ist das Unternehmen eine kleine Kapitalgesellschaft (§267 HGB), macht also wohl weniger als 10 Mio. Umsatz. Die Ersten beim Thema Convenience Food gewesen zu sein, haben allerdings schon viele für sich reklamiert. Das müsste klar und eindeutig belegt zu werden. --Ingo@ 11:16, 5. Mär. 2014 (CET)[Beantworten]

SLA Kein Artikel, QS erfolglos mit Einspruch gültiger Stub in LA umgewandelt-- Karsten11 (Diskussion) 10:30, 5. Mär. 2014 (CET)[Beantworten]

Nach Auswertung der ersten Quelle kann man wohl LAE setzen. --Gripweed (Diskussion) 11:04, 5. Mär. 2014 (CET)[Beantworten]

Dies ist ein Artikel, der die Gefahr birgt, dass Stimmung gegen eine nicht öffentlich bekannte Person gemacht werden soll. Es fehlen relevante Quellen. Die Relevanz ist fraglich und nicht dargestellt. Wir verwenden nur seriöse Quellen bei Wikipedia. Seriöse Quellen werden dort genannt, da kommen meines Wissen keine Fernsehsendungen vor. Gerade wenn die Gefahr besteht, dass Stimmung gemacht werden soll gegen einen bestimmten Vorgang, oder gegen einen Menschen wie hier (WP:BIO, speziell Wikipedia:BIO#Straftaten) dann ist dieses Stimmung machen etwas, was das Fernsehen einmal bringen darf, eine Zeitung einmal schreiben darf, aber nichts für eine Enzyklopädie. Siehe auch besonders Punkt 8. in Wikipedia:Was Wikipedia nicht ist nämlich kein Newsticker.--Pacogo7 (Diskussion) 10:59, 5. Mär. 2014 (CET)[Beantworten]

Über die Sinnhaftigkeit im Allgemeinen von Artikeln über jüdische Gebete mit Übersetzungsfunktion und ohne weiteren Mehrwert herrscht eine rege Diskussion[5][6]. Gestern wurde einer VM[7] stattgegeben, die IPs, die diese Artikel immer wieder einstellen, gesperrt. Eintrag erfolgt deswegen der Form halber. --mwmahlberg (Diskussion) 11:13, 5. Mär. 2014 (CET)[Beantworten]

Eine Übersetzung aus der en:WP Quelle: Song of the Sea. --Search and Rescue (Diskussion) 11:22, 5. Mär. 2014 (CET)[Beantworten]

Weder BKL, noch Artikel. --WB Looking at things 11:20, 5. Mär. 2014 (CET)[Beantworten]

Hwey, das ist ein "Neugeborenes" (von heute) - gib dem Artikel doch mal ein paar Tage oder Wochen Zeit. Und: sieh ihn doch als eine BKL mit etwas mehr Text. --Neun-x (Diskussion) 11:25, 5. Mär. 2014 (CET)[Beantworten]
Artikel haben eine Stunde. Wenn sie bis dahin nix taugen, landen sie halt hier. WB Looking at things 11:30, 5. Mär. 2014 (CET)[Beantworten]
und vorallem noch ergänzen um Flugaffäre ADAC-Präsidenten per Rettungshubschrauber. --Search and Rescue (Diskussion) 11:27, 5. Mär. 2014 (CET)[Beantworten]
Genau, wir machen ein fröhliches Brainstorming wo schon mal die Worte "Flug" und "Affäre" in einem Text zusammen vorkamen... oder war es Flugskandal?!? WB Looking at things 11:30, 5. Mär. 2014 (CET)[Beantworten]

Offensichtliche Irrlevanz. Hier versucht jemand unter dem Deckmantel eines alten Markennamens Reklame für ein neues Produkt unterzubringen. --WB Looking at things 11:25, 5. Mär. 2014 (CET)[Beantworten]

Relevanz zwar behauptet aber weder belegt, noch dargestellt. Der Satz mit dem Blut ist zudem völlig unverständlich. --WB Looking at things 11:29, 5. Mär. 2014 (CET)[Beantworten]