Zum Inhalt springen

Wikipedia:Löschkandidaten/19. Januar 2006

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 19. Januar 2006 um 15:49 Uhr durch Tilo (Diskussion | Beiträge) ([[Liste der deutschen Städte mit einer Berufsfeuerwehr]]: pro). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
18. Januar 19. Januar 20. Januar

Wenn alle Einträge dieser Seite erledigt sind, wird dies hier vermerkt.

scheint mir nicht besonders relevant.. -- 00:06, 19. Jan 2006 (CET)

Ich wollte gerade SLA stellen, mit Begründung: WP:WWNI -- Tobnu 00:09, 19. Jan 2006 (CET)
Hallo, D, der Artikel wurde zwei Minuten zuvor auf meinen Antrag hin schnellgelöscht und sofort wieder eingestellt. Er unterschreitet die Relevanzkriterien fraglos und sollte wiederum umgehend entfernt werden. --Scooter Sprich! 00:09, 19. Jan 2006 (CET)
Nach wie vor: Löschen! Scheußliches Missverhältnis zwischen (Noch?)Nichtrelevanz und anmaßendem Ton plus Riesenbild. --Xocolatl 00:16, 19. Jan 2006 (CET)
Und als politischer Ziehsohn von MdL Johanna Werner-Muggendorfer wird er es ihr eines Tages gleichtun, und nachdem er das Staatsexamen in der Tasche hat, in den Bayerischen Landtag einziehen. Köstlich! Unbedingt behalten! wünscht Magadan  ?! 00:27, 19. Jan 2006 (CET)

Normalerweise heißt es ja "Egal, was sie über mich schreiben, Hauptsache, der Name stimmt". Da hier nicht mal der Name richtig geschrieben (also ich schreibe meinen Nachnamen groß) ist, löschen nach 7 Tagen, außer er ist in 7 Tagen Bundeskanzler :)) --Wangen 00:31, 19. Jan 2006 (CET)

Schade, nun ist er schnellgelöscht. Dabei hat das hier gerade Spaß gemacht. --Wangen 00:33, 19. Jan 2006 (CET)
Ja, wenn er einmal der bayerische Fidel Castro ist, wird er sich bei WP für die Löschung bitter rächen. --Gledhill 00:35, 19. Jan 2006 (CET)

Pov-Geschwafel. Gruß logo 00:13, 19. Jan 2006 (CET)

Ziemliches Blabla, löschen. --Xocolatl 00:25, 19. Jan 2006 (CET)

Es ist 00:45 und für mich ist dieses pseudointellektuelle Gewafel nix weiter als Wirres Zeug. Dreimal dürft ihr raten, was ich deshalb gemacht hab. Ich geh jetzt ins Bett. Gute Nacht. --Gardini 00:46, 19. Jan 2006 (CET)
So endet ein arbeitsreicher Tag. Ich gehe ebenfalls ins Bett und träume Wirres Zeug. Bis morgen. logo 01:37, 19. Jan 2006 (CET)

Der "Cash Cow" ist im Grunde schon im Artikel Produktlebenszyklus beschrieben. Dieser kurze Artikel ist unnötig. --Mathias 00:48, 19. Jan 2006 (CET)

Die Erläuterungen im Artikel "Cash Cow" lassen sich leichter kapieren als die im Artikel "Produktlebenszyklus" (und leichter finden lassen sie sich sowieso). Ich bin für behalten. -- Kerbel 01:56, 19. Jan 2006 (CET)
Meines Erachtens reicht hier voll und ganz ein Redirect auf BCG-Matrix oder auch Produktlebenszyklus. Dreimal brauchen wir die gleiche Info nicht. --NiTen (Discworld) 08:07, 19. Jan 2006 (CET)
wer möchte gern in langen Artikeln suchen? behalten. --Kreusch 13:30, 19. Jan 2006 (CET)
so lang sind diese Artikel nun nicht um lang suchen zu müssen. Außerdem braucht man öffter wohl alle vier Begriffe der BCG-Matrix und sucht seltener nach nur einem Teil davon. Ich bin definitiv für ein Redirect... --Mathias 13:44, 19. Jan 2006 (CET)

Nacherzählung - aber wovon und warum ohne sonstige Angaben? War bereits schnellgelöscht, der Autor protestierte aber dagegen. --Xocolatl 01:12, 19. Jan 2006 (CET)

Habe ich etwas überlesen oder steht einfach nirgendwo, ob es sich dabei um einen Film, eine TV-Serie, einen Roman, ein Game oder sonst etwas handelt? Was wird in diesem Artikel behandelt??? Zumindest das sollte ja erklärt werden. Ratlos --Gledhill 04:23, 19. Jan 2006 (CET)
Ich halte solche Inhalte ohne weiteren Zusammenhang, ohne Hintergrundinformation z.b. über den Autor, für uninformativ und daher uninteressant. So wie es ist würde ich es auf jeden Fall löschen. --Marsmanderl 04:35, 19. Jan 2006 (CET)
Ich den Autor der Geschichte herausgefunden (verrats aber nicht). Sprachlich grenzt der Text an Körperverletzung. Bitte Löschen sowas ist selbst in der History blamabel. --tox 06:52, 19. Jan 2006 (CET)
So (ohne Definition, Autor, Jahr) gilt das als le falscher Stub, SLA-fähig (deletion rapide) --Utilisateur 08:33, 19. Jan 2006 (CET)
  • Leider fehlt zu der Geschichte jeglicher Zusammenhang (von wem, wann geschrieben oder verfilmt, wo erschienen usw.). Ohne diese Angaben kann man nicht beurteilen, ob das Thema überhaupt einen eigenständigen Artikel wert ist. Entweder entscheidend verbessern ( insbesondere hinsichtlich der Rechtschreibung und Zeichensetzung) oder - besser noch - löschen und ggf. neu erstellen. Makemake 09:49, 19. Jan 2006 (CET)
  • Ich hab rausgefunden, dass Edgar Allen Poe der Autor dieser Erzählung ist. Jahr fehlt noch. Relevanz gegeben, behalten --Don Serapio 10:39, 19. Jan 2006 (CET)
  • Der Artikel bedarf einer grundlegenden Renovierung, ist aber relevant. Behalten. --John Doe 11:11, 19. Jan 2006 (CET)
  • Die Erzählung Die Sphinx gehört IMHO weder zu den besseren noch zu den bekannteren Werken von Eddie P. - die Pointe ist eine optische Täuschung, die nicht einmal physikalisch glaubwürdig ist. Der Artikel selbst beschränkt sich auf eine schwache Nacherzählung und lässt nicht erkennen, weshalb gerade Erzählung ein eigenes Lemma erhält. Für löschen. --Idler 12:43, 19. Jan 2006 (CET)

Absolut keine Relevanz für die deutschsprachige Wikipedia. Der Mann ist in keiner Weise besonders. Kein besonderes Verbrechen, kein besonderes Echo in der Öffentlichkeit. Er war nur alt und etwas gebrechlicher. Na toll. Ich war ja schon gegen ihn im Nekrolog, nachdem ich den Artikel hier gelesen habe, weiß ich, daß es auch zurecht war. Der Artikel hilft wirklich nicht weiter. --Kenwilliams QS - Mach mit! 01:12, 19. Jan 2006 (CET)

Wenn ich eben schildern darf, was ich an Clarence Ray Allen für enzyklopädisch relevant halte: Das Argument, für gerade diese Wikipedia sei der Artikel unbedeutend, leuchtet mir nicht ein. Der Fall wurde in den deutschsprachigen Medien dargestellt, weshalb Nutzer aus dem deutschen Sprachraum hier womöglich nach zuverlässigen Informationen suchen. Zudem handelt es sich bei Allen um einen Fall, bei dem aufgrund seiner Eigenart sowohl Todesstrafenbefürworter als auch -gegner erklären, man könne gerade daran sehr schön die Richtigkeit ihrer Ansicht beweisen. Dass Allen in der Lage war, weitere Morde in Auftrag zu geben, obwohl er bereits zu lebenslanger Haft verurteilt war, wird von der einen Seite angeführt wie Alter und Gebrechen des Exekutierten von der anderen. So zugespitzt und prägnant hat man das nicht häufig. Wer die Todesstrafe diskutiert, sollte dies nicht nur theoretisch, sondern auch an konkreten Fällen tun – und warum kann die Wikipedia hier keine Informationsquelle sein? Da ich als Autor der bearbeiteten Übersetzung nicht objektiv votieren kann, enthalte ich mich freilich, hoffe aber trotzdem auf eine Erhaltung des Artikels. Christopher 01:44, 19. Jan 2006 (CET)
Kapier ich nicht. Mehrere Zeitungsartikel (s. auch [1]), dazu InterwikiLinks in 3 Sprachen, Wikinews-Artikel, ACLU berichtet darüber.... Offensichtlich eine Person des öffentlichen Interesses. Zur Löschung fällig sehen eher so Artikel wie Liste von Serienmördern aus. --Asthma 01:46, 19. Jan 2006 (CET)
Wem hilft dieser Artikel wohin nicht weiter? Möglicherweise ist die Relevanz auch schon dadurch gegeben das mit mir bereits drei Benutzer seit Erstellung des Artikels diesen nachschlagen. --André Huf 01:51, 19. Jan 2006 (CET)
Was ja auch sowas besonderes ist, wenn er auf der Startseite verlinkt ist... Kenwilliams QS - Mach mit! 02:07, 19. Jan 2006 (CET)
In der kurzen Einführung am Anfang sollte zumindest darauf eingegangen werden, wodurch dieser Artikel eine Relevanz für die Öffentlichkeit hat, also "ging durch die Medien/älteser Hingerichteter usw.".Pockmock 01:51, 19. Jan 2006 (CET)
Zumindestens in Österreich war der Herr des öfteren in den Medien,. Die Kritik an dieser Hinrichtung ist zwar wahrscheinlich durch die Proteste an Schwarzenegger bezüglich der Hinrichtung von Stanley Williams entstanden, daher bin ich mir nicht ganz sicher, ob hier eine große Relevanz egen ist, wenn das jetzt bei jeder strittigen Hinrichtung passiert... Naja, eher behalten. Grüße, ElRakı ?! 03:28, 19. Jan 2006 (CET)
Ich auch für "Behalten", da der Fall sehr wohl in den Medien ist und auch relevant für das gesamte Thema der Todesstrafe. Grüße ga
Ist es das? Kannst du das auch begründen oder schreibst du das, weil es dir eben so gefällt? Das ist nämlich das Problem - es gibt nichts besonderes an dem Mann. Da ist nichts. Wird jetzt zu jedem Opfer der amerikansichen Tötungsjustitz ein Artikel aufgemacht? Denn die haben alle etwas, daß sie Einzigartig macht. Der eine hat Pickkel am Hintern, ein anderer kann vieleicht nicht Lesen und der Dritte ist eine Frau. Na toll. Und wir haben hier ne Masse Artikel über Leute, deren einzige Relevanz es ist, daß sie getötet wurden. Ich ziehe den Antrag sofort zurück, wenn mir endlich Jemand sagen kann, was ausgerechnet an DIESEM Mann so wichtig ist. Ich bin auch ein Gegner der Todesstrafe. Undzwar zu 100%. Deshalb brauche ich noch lange nicht zu Jedem Getöteten einen eigenen Artikel. Zudem wäre es schön, wenn nicht immer nur auf die USA geschaut werden würde. Wo sind die Artikel zu den Justitzopfern aus dem Iran, Saudi-Arabien, China, Jemen, Bangladesch, Vietnam, Pakistan, Kuwait, Singapur, Taiwan, Japan, Indonesien, Irak, Jordanien, Libyen, Nordkora, Palästina und Usbekistan? Mein Eindruck ist, daß die Artikel oft politisch motiviert sind. Also ist schon die Erstellung reinstes POV. Und nur weil Schwarzenegger jetzt Gouverneur ist, ändert das nichts an der Sache. Wenn Berichtet wird dann meist nicht zu den Fällen an sich sondern daß Arnie wiedermal nicht begnadigt aht. Das gehört aber in seinen Artikel. Kenwilliams QS - Mach mit! 04:20, 19. Jan 2006 (CET)
Ist es für den Artikel von Belang, ob ich die Todesstrafe, zu welchem Prozentsatz auch immer, befürworte oder ablehne? Nein. Der Artikel enthält keine stark subjektiven Passagen. Ist es des Artikels Schuld, dass der Mann US-Amerikaner war, kein Vietnamese, Japaner oder Libyer? Nein. Wenn ich von einem bedeutsamen Fall aus einem anderen Land höre, ist das für mich ein genauso guter Grund, einen Artikel zu schreiben oder zu übersetzen. Kann ich etwas dafür, dass irgendwelche User amokartig Artikel erstellen, weil Schwarzenegger Gouverneur ist? Nein. Dem Fall an sich sind in diesem Artikel mehrere Dutzend Sätze gewidmet; der Tatsache, dass Schwarzenegger ihn nicht begnadigt hat, exakt drei. Ich bekomme das Gefühl, dass du dich schlicht darauf eingeschossen hast, dass der Artikel gelöscht wird – ohne eine substantielle Begründung liefern zu können. Außer von Pickeln am Hintern – was dir so alles einfällt – habe ich noch nicht sonderlich viel gelesen. Christopher 04:57, 19. Jan 2006 (CET)
Wieder viel geschrieben und auf angebliche Relevanz hingewiesen - und nichts Neues gebracht. Du konntest wieder keine Relevanz darlegen, wirst jetzt aber persönlich. Wenn du ein Problem damit hast, daß andere Leute auch anderer Meinung als du sein können, bist du hier falsch. Und nochmal: Ich ziehe den Antrag sofort zurück, wenn ich endlich erfahre, was den Mann so besonders macht und von anderen unterscheidet. Ist das so schwer? Das steht nämlich weder im Artikel, noch hast du es irgendwann mal irgendwo geschrieben. Ich habe mittlerweile das Gefühl, daß das, was du mir vorwirfst - den Artikel unbedingt gelöscht sehen zu wollen, weil es eine fixe Idee von mir ist - genau andersrum bei dir zutrifft. Du möchtest den Artikel unbedingt behalten, koste es, was es wolle. Das macht es für mich aber noch lange nicht auch nur ein My relevanter. Kenwilliams QS - Mach mit! 05:03, 19. Jan 2006 (CET)
Ich denke, dir ist so klar wie mir, dass wir zu keinem Konsens kommen werden. Ich habe in meinem letzten Beitrag versucht, einige sachfremde Einwände deinerseits zu entkräften und meine Verwunderung darüber ausgedrückt, dass du mit „Pickeln am Hintern“ argumentierst. Darüber hinaus fällt mir schwer zu glauben, dass du es bereits als Persönlichwerden empfindest, wenn ich meine Ansicht formuliere, dass du außer gebetsmühlenartigem Wiederholen, du könnest kein Alleinstellungsmerkmal von Mr. Allen erkennen, bisher wenig geschrieben hast. An Sachlichem habe ich zu dieser Diskussion beigetragen, was ich konnte; ich werde in zehn Tagen einmal nachsehen, ob der Artikel noch lebt. Frohes Diskutieren noch. Christopher 05:14, 19. Jan 2006 (CET)

Löschen Der ist nur bekammt geworten wegen der Hetzkanpance auf Schwarzenegger --StillesGrinsenDiskQS-Mach mit! 07:40, 19. Jan 2006 (CET)

Behalten, weil die Debatte um die Exekution ein breites Echo hervorgerufen hat. Es besteht also Interesse zu wissen wer er war. 07:51, 19. Jan 2006 (CET)

Vielleicht ist die wissenschaftschaftliche Relevanz des Artikels nicht gegeben, jedoch ist es wichtig, die Mordgelüste etwaiger Österreich-Amerikaner darzustellen, deren größtes verdienst es war, sich mittel Steroiden Musklen zuzulegen und der seine unmenschlichen Ansichten jetzt in den USA pflegt. Man nenne mich ruhig einen weiteren Anhänger der ,,Hetzkampagne" wider Herrn S. .

Artikel sollte bestehen bleiben. Wer sich für die zugegebenerweise sehr speziellen Informationen nicht interessiert, muss ihn ja nicht lesen. Ich fand die Informationen jedenfalls sehr interessant und die Qualität des Artikels (Sprachniveau) recht zufriedenstellend. Bei weit über 300.000 Artikeln ist eben auch immer etwas dabei, was dem einen oder anderen etwas abseitig erscheint. Also kenwilliams: wenn Dich mal was nervt, nicht gleich böse werden, sondern einfach einen für Dich interessanten/relevanten Artikel lesen. Freundliche Grüße, A.W. -- 212.95.113.165 08:44, 19. Jan 2006 (CET)

NICHT LÖSCHEN! (8:47, 19.1.2006)

Auf keinen Fall löschen, da die Todesstrafe meiner Ansicht nach eine Menschenrechtsverletzung ist. Menschenrechte gehen uns alle an, insbesondere deren Verletzungen. Die kann man nicht einfach mit dem Argument abtun der betroffene sei nichts besonderes. Gerade in solchen Fällen sollten wir jede Möglichkeit zur Information nutzen, also auch Wikipedia. Zusätzlich können wir nicht jede Information die für einzelne uninteressant erscheinen mag komplett fallen lassen. Das hat einen Beigeschmack von Zensur und der steht einem Lexikon nicht besonders gut. Andre W. (9:20, 19.1.2006)

  • Behalten, nicht Löschen, sonst könnte man den Artikel von Stanley Williams ja auch löschen; die beiden Artikel haben in etwa denselben Inhalt! --Johnny_T 09:58, 19. Jan 2006 (CET)

Nicht löschen, denn der Artikel bietet Hintergrundinformation über einen konkreten Fall, der in der Diskussion über die Todesstrafe Aufsehen erregte. Ausserdem scheint der Artikel gut recherchiert zu sein. kenwilliams schlage ich vor, zusätzliche Artikel über Justizopfer aus China, Iran, etc. zu liefern - d.h. jetzt nicht, dass Allen ein Opfer war. Michael Ringwald

Das war klar, daß jetzt der Angriff auf den Artikel zu Tucci Williams kommt. Aber anders als zu diesem Mann hier gab es bei dem ein echtes Medienecho. Weltweit wurde berichtet, undzwar ausführlich. Traurig, wenn man den Unterschied nicht erkennen kann. Im übrigen überzeugen MICH die vorgebrachten Begründungen alle nicht. Nur weil er einer Ungerechten Justitz und einem Senator, der in seinen Filmen ein Massenmörder war, zum Opfer gefallen ist, bringt das keine Relevanz. Aber keine Sorge. So wie die Tendenz ist, bleibt der Artikel ja trotz meines Einspruches. Kenwilliams QS - Mach mit! 11:33, 19. Jan 2006 (CET)


BEHALTEN Relevanz ist ganz eindeutig gegeben, ältester je Hingerichter ist nur ein Aspekt. Gruß Linum 10:19, 19. Jan 2006 (CET)

  • Relevant ist er m. E. nach schon deswegen, weil die Nachricht seiner Hinrichtung es über den Atlantik geschafft hat. Nicht zu letzt weil ein Östereicher und weltbekannter Schauspieler an seiner Hinrichtung beteiligt war. Was für mich wieder ein Grund relevanter Grund ist. Es sind für mich werder seine Taten noch die Tatsache das er hingerichtet Wurde sondern die Umstände seiner Hinrichtung. Es gibt für mich keinen Grund diesen relativ guten und fundierten Artikel zu löschen. -- JoeIntel 10:23, 19. Jan 2006 (CET)
  • Gerade wegen solcher Artikel, die in keiner anderen Enzyklopädie zu finden sind, ist Wikipedia so spannend. Unbedingt behalten Gruß Rybak 11:18, 19. Jan 2006 (CET)

Mannmann, bei jedem in den USA Hingerichteten das gleiche Gezappel hier. Anscheinend sind einige der Meinung, jemand würde durch einen WP-Artikel aufgewertet oder "geehrt". Das halte ich für ein Missverständnis. Wenn ich aber dann auf der Diskussionsseite noch solche üblen Auslassungen wie Muß man jetzt schon Artikel über jeden Nasenbohrer schreiben, auch wenn er hingerichtet wurde? lesen muss, vergeht mir die Lust, weiter über dieses Thema zu diskutieren. Stefan64 11:43, 19. Jan 2006 (CET)

Ein Schwerstkrimineller, der halt hingerichtet wurde. Na und? -> Löschen, völlig irrelevant. ((ó)) Käffchen?!? 11:50, 19. Jan 2006 (CET)

Herr, laß Hirn regnen!!! Kenwilliams QS - Mach mit! 13:17, 19. Jan 2006 (CET)
Das kann man aber zu beiden Einlassungen sagen, immerhin trägt dein Beitrag auch nicht zur Versachlichung bei und gerade als Antragsteller solltest du gegenteiligen Argumenten offen gegenüberstehen. Das hier einige unterschiedlicher Meinung sind ist inzwischen klar aber dafür gibt es ja eine Löschdiskussion, sie muss nicht unbedingt in gegenseitige Beleidigungen münden. Ich denke die Standpunkte wurden deutlich formuliert, wenn keine neuen Argumente gibt sollte man es vielleicht dabei belassen seine Stimme kann man auch mit einem kurzen ack hier oder da abgeben. -- JoeIntel 14:33, 19. Jan 2006 (CET)

War sLA mit der Begründung: kein Artikel, keine Relevanz --Hubertl 01:11, 19. Jan 2006 (CET)

Ein Artikel ist es, Relevanzfrage ist kein SLA-Grund, daher LA. Grüße, ElRakı ?! 01:39, 19. Jan 2006 (CET)

Ich muß dem SLA rechtgeben: Das ist kein Artikel sondern eine Leerformel. Ein nichtssagendes Irgendwas. Reines Blahblah sozusagen. Informationsgehalt = 0. Uswusf, --Asthma 01:49, 19. Jan 2006 (CET)

  • Eine österreichische TV-Sendung, ausgestrahlt im sog. Österreich-Fenster von Pro 7. Der Artikel ist in seiner derzeitigen Form sicher nicht haltbar. Zur Relevanz vermag ich derzeit nichts zu sagen. Österreichische Medienexperten, bitte melden! Gegenwärtig neutral. --Gledhill 04:27, 19. Jan 2006 (CET)

Behalten weil Informationen sind einfach nur Informationen. Nichts weiter. Wer will entscheiden für wen eine Information irgendwann nützlich sein kann? Genauso könnte könnte ich argumentieren, der "Artikel des Tages" sollte gelöscht werden. Schließlich was interessiert mich ein Berg den ich nie gesehen habe - weg damit. Man sollte Artikel sofern sie korrekte Informtionen enthalten niemals löschen!

Mit dem gleichen Argument könnte ich den Artikel ThePeter's Zahnbürste einstellen mit der Information, dass meine Zahnbürste derzeit grün ist. Nun ja, entschuldige die Polemik, ist natürlich nicht das Gleiche. Aber der Punkt ist, dass es für einen Artikel nicht genügt, dass die Information korrekt ist, sondern sie muss auch relevant sein. Da bin ich derzeit neutral, ist aber definitiv klärungsbedürftig. Ach ja, unterzeichne doch bitte deine Beiträge (siehe Wikipedia:Signatur). -- ThePeter 11:54, 19. Jan 2006 (CET)

Durch eignen Tippfehler entstandene Missgeburt. Daher SLA -- €pa 01:42, 19. Jan 2006 (CET)

In Mitteleuropa unwichtiger Klatschreporter, englische Transkription 195.93.60.12 02:53, 19. Jan 2006 (CET)

Für mich ist auch alles mögliche unwichtig, und für Mitteleuropa sowieso, aber das ist ein sauberer Artikel (sogar mit Quellen). Die Relevanzhürde überspringt dieser Typ angesichts seiner Skandale wohl locker. Behalten, Du hast übrigens den LA im Artikel vergessen. aus formalen Gründen unzulässig? *eg* --149.229.97.137 03:10, 19. Jan 2006 (CET) P.S.: Nötigenfalls zu richtig transkribiertem Lemma verschieben.

Behalten, 1. guter Artikel und 2. ist nicht alles, was außerhalb Mitteleuropeas passiert, irrelevant. Gibt Mindestens 500 ELKE-Punkte. Und da der Herr in der englischen Presse tätig ist und daher eben in dieser Transkription bekannt ist, sollte man sie in diesem einen Fall auch nicht anpassen.--Janneman 04:20, 19. Jan 2006 (CET)

  • Formal in Ordnung, durchaus sauberer Artikel. Inhaltliche Relevanz ist für mich gegeben und ergibt sich aus dem Text. Ist ein in seinen Methoden fragwürdiger britischer Boulevardreporter der härteren Sorte, den ich persönlich nicht kennen möchte, dessen Tätigkeit jedoch, nicht zuletzt durch das Medienecho, ihn die Relevanzschwelle überschreiten lässt. Behalten --Gledhill 04:32, 19. Jan 2006 (CET)
Leider sind die Transkribierer in der Wiki sehr dogmatisch. Selbst eine Chulpan Khamatova, die nur unter diesem Namen in diversen deutschen Filmen auftrat, heißt hier erzwungenermaßen Tschulpan Nailjewna Chamatowa. Hallo Herr Amtsschimmel... Kenwilliams QS - Mach mit! 04:32, 19. Jan 2006 (CET)
Ich nehme im übrigen an, dass Mazher Mahmood ohnehin ein frei erfundener nom de guerre ist und auch deswegen nicht angepasst werden sollte.--Janneman 04:37, 19. Jan 2006 (CET)

Dartprofi zu sein macht ihn noch nicht interessant. -- Harro von Wuff 04:13, 19. Jan 2006 (CET)

Kannst du nicht wenigstens eine vernünftige Begründung geben? Ich gehe mal davon aus, daß du mit "interessant" relevant meinst. Doch, das ist er als Sportprofi. In der Richtung ist der LA nicht zulässig. Aber es ist kein Artikel, alle Vitadaten fehlen, es gibt keinen biografischen Teil. So hätte das Ganze schon eher Erfolg. Kenwilliams QS - Mach mit! 04:23, 19. Jan 2006 (CET)

Wie wäre es mit der Begründung (LA-Begründung nachschieb) ; Es fehlen die nötigsten biografischen Daten, welche Art von Dart (Sort/Stee/Speedl) spielt er und ist der ein echter Profi oder heißt der Verband nur so. So noch kein Stub, 7 Tage (PS: ich spiele auch manschaml Dart, bin ih jetzt als deutscher Dartspiler relavant)--Syrcro.PEDIA® 08:25, 19. Jan 2006 (CET)

Um Zeit zu sparen: Ein Blick reicht, um zu sehen, dass es le Schrott ist. Der 'Artikel' wurde ja verlinkt. --Utilisateur 08:29, 19. Jan 2006 (CET)

Keine Informationen zu einer nicht relevanten Person löschen --212.202.113.214 10:02, 19. Jan 2006 (CET)

Wenn es das überhaupt gibt, besitzt es genügend eigenständige Relevanz? --149.229.97.137 04:24, 19. Jan 2006 (CET)

Zitat (und das ist auch schon der komplette "Artikel"): Elektronisches Musikstück in A-Moll von Thies Mynther, welches im Jahr 2004 ein Clubhit in einigen Underground-Diskotheken war. - sehr süß. Das ist so als ob man schreibt: Buch von XYZ. Wurde 2005 von mehreren Leuten vor dem Einschlafen gelesen. *g* Kenwilliams QS - Mach mit! 04:36, 19. Jan 2006 (CET)

und dein *g* ist gar nicht süß sondern verrät einen geschmack der freundlich ausgedrückt nicht der meine ist. unsignierter beitrag von Lutzundcharlie, nachgetragen von 149.229.97.137 04:47, 19. Jan 2006 (CET)

Kannst du den Beitrag auch übersetzen, daß normale Menschen das verstehen? Kenwilliams QS - Mach mit! 04:49, 19. Jan 2006 (CET)
Netter Titel, aber um enzyklopädische Relevanz zu besitzen, sollte ein einzelner Song doch schon gewisse Besonderheiten aufweisen können, oder? Selbst dann wäre ein Satz etwas wenig. Auf jeden Fall Löschen--Karkazon 05:29, 19. Jan 2006 (CET)
Ich schätze den durchaus relevanten Künstler, und dessen Musik, habe aber von diesem Stück noch gehört, oder gelesen, geschweige denn, dass es sich über Google belegen ließe. Ich halte das für einen Fake oder hochgradig irrelevant. Die Bezeichnung Clubhit ist ein Witz! Wenn überhaupt, dann eher ein Stück unter Tausenden. Löschen, gern auch schnell. --NiTen (Discworld) 08:15, 19. Jan 2006 (CET)
@Geschmacksexperte Lutzundcharlie: Noch eine Nummer dieser Art und ich (oder sonst jemand) melde Dich unter Wikipedia:Vandalensperrung. Den darüber zitierten Satz löschen, das Unterground-Buch mit 75 Exemplaren auch. --Utilisateur 09:37, 19. Jan 2006 (CET)

Völlig irrelevant, aber netter Titel. schnelllöschen. --AndreasPraefcke ¿! 09:38, 19. Jan 2006 (CET)

Behalten, das Thema ist brennend interessant und der Spannungsbogen des Betrages ausgewogen und fesselnd. Und vor allem ist diese Löschdiskussion noch nicht umfangreich genug. Über die zwei Satzfetzen sollte noch mindestens eine Bildschirmseite gestritten werden. Dann habe ich ein schönes Argumentationsbeispiel. ((ó)) Käffchen?!? 11:06, 19. Jan 2006 (CET)

  • Sehr witzig Dickbauch :). löscht das endlich jemand? --FNORD 11:34, 19. Jan 2006 (CET)
Ist ja schon gut... ((ó))  Käffchen?!?  11:56, 19. Jan 2006 (CET)

Der Artikel ist IMHO ohne enzyklopädische Relevanz. --Zollwurf 04:28, 19. Jan 2006 (CET)

Naja, regional durchaus bedeutend. Warum eigentlich nicht. Eher behalten. --AndreasPraefcke ¿! 09:01, 19. Jan 2006 (CET)

Benutzer Zollwurf sperren, Artikel behalten -- IP80 13:35, 19. Jan 2006 (CET)

Roman in Eigenverlag, Auflage angeblich 75 Stck. (über Google übrigens nicht auffindbar). Vermutlich nicht relevant genug, der Autor ist ja selbst akut löschbedroht. --149.229.97.137 04:29, 19. Jan 2006 (CET)

75 Löschen --StillesGrinsenDiskQS-Mach mit! 07:45, 19. Jan 2006 (CET)
Der Autor ist als Musiker relevant, dies hier jedoch mangels Relevanz und Substanz löschen. --NiTen (Discworld) 08:23, 19. Jan 2006 (CET)

Behalten, dem durchschnittlichen Wikipedia-Benutzer fehlt bekanntlich der intellektuelle Tiefgang, um die Relevanz von Kunstwerken oder Künstlern beurteilen zu können. ((ó)) Käffchen?!? 11:08, 19. Jan 2006 (CET)

Du meinst, würde man dem le 'Artikel' die komplette le Liste aller 75 le Leser (alle rot verlinkt) hinzufügen, würdest Du die 'Meisterwerk'beschreibung erhalten wollen? ;) --Utilisateur 11:20, 19. Jan 2006 (CET)

Nur behalten, wenn wir eine Kategorie:Bücher, die Jochen Distelmeyer gelesen hat einführen. --AndreasPraefcke ¿! 11:23, 19. Jan 2006 (CET)

Artikel entsprechend des Vorschlags in die Kategorie eingetragen. ((ó)) Käffchen?!? 11:53, 19. Jan 2006 (CET)
Was ist mit der le Liste der le Leser? ;) --Utilisateur 12:47, 19. Jan 2006 (CET)

Luftbestattung (erl. verschoben)

"Kindergartenbeitrag" => Völliger Unfug, mE SLA-fähig... --Zollwurf 04:38, 19. Jan 2006 (CET)

Unfug scheint's nicht zu sein: en:Sky burial --149.229.97.137 04:41, 19. Jan 2006 (CET)
Ich zitiere, "(..) wird dem Toten von einem Lama aus dem Tibetischen Buch der Toten vorgelesen (...)", aha! Das ist also kein Dumpfsinn? --Zollwurf 04:52, 19. Jan 2006 (CET)
Die Kategorie:Bestattungsritual könnte für Dich ein lohnendes Betätigungsfeld werden, da wird reihenweise "Dumpfsinn" mit Toten getrieben. Viel Spaß. --149.229.97.137 04:57, 19. Jan 2006 (CET)
Ich zitiere auch mal ;-)
Der Begriff Lama steht für einen hohen Geistlichen im tibetischen Buddhismus.
Und da die Ansichten des Buddhismus m. E. auch in eine Enzyklopädie gehören: Behalten--Konso T4lk 2 m3 04:58, 19. Jan 2006 (CET)
Ach, Zollwurf meinte das Lama (Kamel)? --149.229.97.137 05:00, 19. Jan 2006 (CET) Davon gehe ich aus, ja. Anders kann ich mir den "Dumpfsinn" nicht erklären --Konso T4lk 2 m3 05:02, 19. Jan 2006 (CET)
Ich zitiere erneut, "(...) zum Bestattungs-Platz gebracht. Dort wird der Körper von den Leichenbestattern, den Ragyapas, zerstückelt und an die - zuvor angelockten - Geier verfüttert (...)". Schon klar was die tibet. Geistlichen da treiben. Lamas (die Tiere) wohnen ja nicht einmal in Asia... *gg --Zollwurf 05:02, 19. Jan 2006 (CET)
Google bietet kaum Treffer, der Begriff Himmelsbestattung scheint ein wenig geläufiger zu sein.In dieser Form ist der Artikel allerdings sehr knapp, meiner Ansicht nach jedoch ausbaufähig. Vorerst behalten--Karkazon 05:12, 19. Jan 2006 (CET)
Ich vertraue der englischen Wikipedia, die das Gleiche beschreibt. Außerdem gibt es auch Quellen dazu. Wie glaubwürdig sie sind, vermag ich nicht zu beurteilen, auf die Schnelle hab ich einen Link gefunden, allerdings auf englisch [2] Ich vermute, dass da was Wahres dran ist, deswegen bleibe bei meinem Votum. --Konso T4lk 2 m3 05:15, 19. Jan 2006 (CET)
  • Unsinn ist das nicht, das Thema ist auf jeden Fall einen Artikel wert. Die renommierte Zeitschrift GEO hat vor einigen Jahren dieser Bestattungsart einen ausführlichen Artikel mit hervorragenden Bildern gewidmet. Ich stimme daher grundsätzlich für behalten. Allerdings scheint mir der Titel "Luftbestattung" nicht glücklich gewählt, er ist meiner Meinung nach nicht gebräuchlich. Makemake 09:56, 19. Jan 2006 (CET)
Absolut behalten. Alle Angaben in diesem Artikel sind richtig und entsprechen der Realität. Was das Lemma betrifft sollte je nach endgültigem Lemma (finde Luftbestattung auch ungünstiger) verschonben und redirect eingerichtet werden. --Taxman 議論 10:09, 19. Jan 2006 (CET)
Andere Länder, andere Sitten ;-) . Von Unfug kann IMHO nicht die Rede sein (s.a. [3]. Behalten und nach Himmelsbestattung verschieben. --Carlo Cravallo 10:46, 19. Jan 2006 (CET)
Nun gut, wenn es das Ritual laut diesem Webbeitrag tatsächlich (unter der Bezeichnung "Himmelsbegräbnis") gibt, mag man den Artikel entsprechend verschieben. LA wird - nach Verschieben - entfernt. Gruß --Zollwurf 11:05, 19. Jan 2006 (CET)
Das darfst du auch gerne selbst tun. Selbst ist der Mann (oder die Frau)! :) --ThePeter 12:00, 19. Jan 2006 (CET)

Benutzer Zollwurf sperren, Artikel behalten -- IP80 13:35, 19. Jan 2006 (CET)

"Ich habe noch nie davon gehört, also muss es völliger Unfug sein", naja... Ich habe noch Informationen zur Situation in der Mongolei angefügt, wo es das auch gibt, und den Artikel nach Himmelsbestattung verschoben. --Latebird 13:43, 19. Jan 2006 (CET)

Tibetisches Totenbuch (erl. unbegründet)

Wikipedia ist kein Forum zur esoterischen Theorienfindung. Zudem ist der Artikel (siehe insbesondere im Abschnitt "Weblinks" die dortigen langatmigen Zitate aus irgendeinem Werk) entweder URV oder bestenfalls was für Wikisource... --Zollwurf 04:49, 19. Jan 2006 (CET)

Ob der Artikel URV ist, vermag ich nicht zu beurteilen. Das Tibetisches Totenbuch ist jedoch nicht bloß eine esoterische Theorie, sondern ein religiöser Aspekt und gehört daher hierher. Behalten--Karkazon 05:22, 19. Jan 2006 (CET)

Nachdem das URV/Esogeschwurbel ja jetzt wieder raus ist, ist der Artikel doch wieder akzeptabel. LA sollte hinfällig sein, über Relevanz muss man hier sicher nicht streiten.--Janneman 05:24, 19. Jan 2006 (CET)

ACK Jannemann. Hab noch ein paar Kleinigkeiten abgeändert. IMO jetzt Artikel ok. Das lemma ist jedoch so relevant, dass er sicher (natürlich unter Wahrung des NPOV) noch ausgebaut werden sollte. --Pik-Asso 08:57, 19. Jan 2006 (CET)

Ich sehe hier überhaupt nichts aus dem Bereich "esotherischer Theorienfindung", was auch immer damit gemeint ist, sondern einen Beitrag über Geschichte/Religionsgeschichte. Oder sollen wir alle Artikel, die sich mit der der Bibel und deren Inhalt sowie dem Hintergrund befassen, auch Löschen? UNBEDINGT BEHALTEN, ich sehe keinen sachlichen Grund zur Löschung. Wen üebrhaupt, hätte hier ein Überarbeitungsaufruf genügt, siehe mein Beitrag zum Thema Alabasterhaut. Aber selbst da würde ich keine Sinn drin sehen. Gruß Linum

Es findet Theoriedarstellung statt, nicht Theoriefindung. Langatmigkeit kann man zusammenstreichen, URV muß nachgewiesen werden. LA entfernt. --Asthma 10:51, 19. Jan 2006 (CET)

Benutzer Zollwurf sperren, Artikel behalten -- IP80 13:36, 19. Jan 2006 (CET)

Detail gehört nach Gewerbesteuer, r-frage --Achak 05:32, 19. Jan 2006 (CET)

Löschen, allenfalls bei Gewerbesteuer erklären. Este 08:58, 19. Jan 2006 (CET)
Wer die Teileregel erlärt haben möchte, soll sich doch nicht durch 5 Seiten Text wühlen müssen...behalten--Kreusch 13:55, 19. Jan 2006 (CET)

kein Artikel. Wenn nach den den Autoren auch noch jedes einzelne Werk relevant ist... --Achak 06:20, 19. Jan 2006 (CET)

Goethes Werke kann man natuerlich schon relevant finden, auch einzeln. Aber das ist ein unsaegliches Stueck aus dem Deutschunterricht fuer Auslaender. Unbedingt loeschen.--Otfried Lieberknecht 08:05, 19. Jan 2006 (CET)

  • Die Römischen Elegien sind als wichtiges Werk Goethes schon einen eigenen Artikel wert. Aber in dieser Form kann man den Artikel nur als "Geschreibsel" bezeichnen. Wenn Goethe in solch schlechtem Deutsch geschrieben hätte, wäre er nicht der berühmte Dichter geworden. Löschen Makemake 10:05, 19. Jan 2006 (CET)


Der Überarbeitungsaufwand ist größer als der Neustartaufwand - daher aus ökonomischen Gründen löschen --212.202.113.214 10:05, 19. Jan 2006 (CET)

Dem schließe ich mich an. Bitte löschen! --Abundant 10:26, 19. Jan 2006 (CET)
Artikel beschreibt nur eine von diversen röm. Elegien aus der Feder Goethes. Bei vernünftiger Überarbeitung/Ergänzung würde nichts vom aktuellen Inhalt übrig bleiben. Dann lieber erst mal Löschen --Carlo Cravallo 10:53, 19. Jan 2006 (CET)

Wichtiges Lemma, leider aber nur ein Artikel, der es nicht mal schafft, die Hürde "kein wirres Zeug" zu nehmen. Schnelllöschen. --AndreasPraefcke ¿! 11:24, 19. Jan 2006 (CET)

Im Gegensatz zu Finanzer möchte ich die Relevanz doch gerne etwas besser belegt sehen. Die aufgeführten CDs scheinen nicht im Handel erhältlich zu sein - handelt es sich wirklich um einen bekannten Rockmusiker? Und der Sieg in der Sparte Kesselpauken beim schweizerischen Drummer- und Perkussionisten-Wettbewerb als Elfjähriger ist sicherlich ein schöner Erfolg, aber kann man ihn deswegen tatsächlich schon als bedeutenden Perkussionisten bezeichnen? Zudem fehlen jegliche Wikipedia:Quellenangaben. grüße, Hoch auf einem Baum 07:32, 19. Jan 2006 (CET)

Nix gegen junge Menschen... aber ich bin von der relevanz nicht sehr überzeugt. Wenn jemand so verzweifelt ist, dass er seine CDs schon verschenken muss... löschen solange mich niemand von der relevanz erzeugt. Und bitte haltet ihn davon ab sich selbst auch noch in die englische wikipedia einzutragen. --tox 08:01, 19. Jan 2006 (CET)
Da will man den Jungs auf der QS mal ne Chance geben und nu ist das auch falsch ;-). --Finanzer 10:59, 19. Jan 2006 (CET)

Braucht keinen eigenen Artikel und in dieser Form schon gar nicht.- Gruß --logo 08:20, 19. Jan 2006 (CET)

So etwas gehört bestenfalls in ein Webforum. Vielleicht auch irgendwoher dort kopiert? --Utilisateur 08:27, 19. Jan 2006 (CET)
Es fehlt so gut wie alles, was einen vernünftigen Filmartikel ausmacht: Handlung, Stab/Darsteller, Kritiken, eventuelle Auszeichnungen, Weblinks. Wenn sich nicht jemand opfert, den Artikel mit Hilfe von [4] auszubauen, dann lieber löschen --Carlo Cravallo 10:57, 19. Jan 2006 (CET)
Da nichts verwendbar (viel POV drin), muss man so oder so alles neu schreiben. Besser nicht vorheucheln, das da hätte irgend einen Wert. --Utilisateur 10:59, 19. Jan 2006 (CET)
Worin genau besteht eigentlich der Vorteil des Verfahrens, einen schlechten Artikel zu löschen und neu anzulegen gegenüber dem, den schlechten Inhalt einfach mit gutem zu überschreiben? -- Toolittle 14:45, 19. Jan 2006 (CET)

Vielleicht ist Löschen hier die angemessenste Form der Überarbeitung. Keine Lebensdaten, keine wirklichen Belege für Relevanz (im Artikel).--tox 08:27, 19. Jan 2006 (CET)

  • Die Person ist möglicherweise einen Artikel wert, das müsste jemand beurteilen, der sich mit Musikthemen befasst. Der Artikel ist allerdings unhaltbar. Entweder gründlich überarbeiten oder - besser noch - löschen. Makemake 10:18, 19. Jan 2006 (CET)

Selbstverständlich relevant, einer der bekanntesten Dirigenten im Bereich Barockmusik überhaupt. Das war allerdings wirklich kein Artikel. Ich hab ihn mal auf die Schnelle etwas ausgebaut. Geburtsjahr konnte ich nirgends finden, vielleicht weiß ja einer mehr. So behalten. --AndreasPraefcke ¿! 13:02, 19. Jan 2006 (CET)

Klar relevant. Wenn AndreasPraefcke das Geburtsdatum nicht finden kann, dann wird H.M. vermutlich gar keins haben. Also erst recht behalten.--Otfried Lieberknecht 13:23, 19. Jan 2006 (CET)

Das ist schön gesagt... Genau: wahrscheinlich ist er vom Himmel gefallen! :-) --AndreasPraefcke ¿! 13:24, 19. Jan 2006 (CET)

Verwaist. Bezeichnet weder eine Krankheit noch einen bestimmten Hauttyp, sondern ist einfach eine Metapher und wird in Alabaster bereits erwähnt. --LC 08:45, 19. Jan 2006 (CET)

BEHALTEN und umleiten. Wieso denn löschen? Umleiten wäre dann doch angemessen und wird in der Regel hier auch so gehandhabt. Linum 08:54, 19. Jan 2006 (CET)

Ich habe jetzt eine Begriffserklärung daraus gemacht. damit hat sich meiner Meinung nach der Antrag erledigt. Ich bin der Meinung, hier wird zu oft zu schnell mit Löschanträgen gearbeitet. Jedes Sinnvolle Stichwort, das als weiterleitung oder Begrifferklärung eingesetzt wird, erhöht den Nutzwert von Wikipedia. Also anstatt die stichwörter, unter denen etwas auffindbar wird, zu reduzieren, finde ich es Sinnvoll, zu überlegen, wie Wikipedia profitieren kann von vordergründig unsinnig erscheinenden Artikeln.


Ich habe die in Alabaster stehende Erwähnung ergänzt mit einem Element aus Alabasterhaut. So ist der Artikel besser geworden.
Eine Weiterleitung macht auch keine wirkliche Arbeit, finde ich.
Ich würde mir mehr Phanatasie wünschen, und nicht zuletzt Respekt vor der Arbeit anderer. Denn immerhin hat sich hier jemand Gedanken gemacht. Und wenn hier alles, was auf den ersten Blick nicht gefällt, mit einem Löschantrag versehen wird, finde ich das sehr demotivierend für den Autor.
Oft ist ein zweiter Blick mit etwas Abstand sinnvoll, finde ich.
Ich finde, in so einem Fall sollte erstmal auf der Diskussionsseite des Artikels nach Meinungen und Ideen gefragt werden, wenn der Löschantragsteller keine lust hat, beide Artikel zusmmenzuführen oder sonstwie aktiv zu werden.

In diesem Sinne Gruß Linum 09:15, 19. Jan 2006 (CET)

Das tut gut am frühen Morgen. Danke, Linum. Behalten. -- Sozi 09:58, 19. Jan 2006 (CET)

Wp ist kein Howto, auch nicht für eine Datenbank über Protein-Interaktionen --Jackalope 08:54, 19. Jan 2006 (CET)

Die Datenbank mag durchaus einen Artikel verdient haben, aber so ist das nix - da es wohl eh auf ein Neuschreiben hinausläuft, löschen -- srb  09:59, 19. Jan 2006 (CET)

Erwähnungen in Fachliteratur? Preise? Austellungen? So, wie das hier steht, ist das eine Frau, die mit einem Fotoapparat durch die Gegend rennt. Relevanz nachweisen oder löschen. --LC 08:58, 19. Jan 2006 (CET)

Der Abschnitt über die Arbeit ist eine 1:1-Kopie von [5] - einer Ankündigung für eine Ausstellung (der Artikel wurde 2 Wochen vor Ausstellungsbeginn zusammenkopiert). Da die Ausstellung seit 14 Tagen vorbei ist, löschen -- srb  10:10, 19. Jan 2006 (CET)
ein flüchtigster Blick in Google (28000) reicht, um festzustellen, dass die Frau einen Artikel bekommen sollte, ein Blick in den vorliegenden Artikel leider nicht so ganz. Sollte erweitert werden (Ausstellungen: Jewish Museum, Guggenheim, Museum of Modern Art...) -- Toolittle 14:41, 19. Jan 2006 (CET)

hier wird eine äußerst zweifelhafte Behauptung aufgestellt ("über das Ergebnis des kreativen Prozesses lassen sich Rückschlüsse ziehen auf die inneren Empfindungen und Gefühle wie Ängste o.ä. Hiermit trägt die Gestaltungstherapie zu einer vertieften Selbsterfahrung bei."); außerdem ist der informative Nutzen des Artikels imho fraglich.

behalten. Wichtige Therapieform in der Psychologie. Bitte weiter ausbauen. --Kungfuman 09:27, 19. Jan 2006 (CET)

Im Artikel Kunsttherapie wird auf einen kreativ-gestaltungstherapeutischer Ansatz durchaus verwiesen. Der Artikel ist noch etwas lasch, und Quellen fehlen, aber – sofern es sich nicht um Begriffsfindung oder Privattheorie handelt, was ich nicht abschätzen kann – würde ich eher auf behalten plädieren. --AndreasPraefcke ¿! 11:29, 19. Jan 2006 (CET) (ich dachte ja beim Lesen des Lemmas erst, da verwechselt jemand was mit der Gestalttherapie, dem ist aber nicht so)

Über die Art und Weise, wie die Löschantragssteller ihre Löschanträge gestalten bzw. über das Ergebnis dieses kreativen Prozesses lassen sich Rückschlüsse ziehen auf ihre inneren Empfindungen und ihren Wissensstand. Der Artikel ist leider eher ein normaler Stub, da Lemma sollte man aber behalten. Aiger 12:28, 19. Jan 2006 (CET)

Diesen dummen Scherz schnell löschen. Makemake 09:31, 19. Jan 2006 (CET)

Rübölgewonnen (erl. gelöscht)

Das ist ein Artikel, der alle Grundsätze, die wir uns in Wikipedia gesetzt haben, vermissen lässt. Außerdem ist das Thema in Rapsöl (weitergeleitet von Rüböl) ausreichend und bestens ausgeführt behandelt. Löschen Makemake 09:38, 19. Jan 2006 (CET)

für solche Fälle gibts {{löschen}}. --Don Serapio 10:03, 19. Jan 2006 (CET)

SLA-Fall. --Gerbil 10:04, 19. Jan 2006 (CET)
Gelöscht. Liesel 10:11, 19. Jan 2006 (CET)
Relevanz fragwürdig ? -- Oheim 09:49, 19. Jan 2006 (CET)
tendenz sla relevanz fängt bei Dozent an --StillesGrinsenDiskQS-Mach mit! 10:02, 19. Jan 2006 (CET)
Schullehrer sind auch mit zwei "!" völlig irrelevant. Delete rapide --Utilisateur 10:04, 19. Jan 2006 (CET)
  • Das scheint mir ein Schülerscherz zu sein. Schnellöschung ! Makemake 10:09, 19. Jan 2006 (CET)
  • Löschen, ist ein Scherz, Weiterleitung auf Fusskampagne scheint sinnlos zu sein;-). Linum 10:25, 19. Jan 2006 (CET)

Werblicher Eintrag mit dem Ziel der Linkpromotion. Die Wochenzeitung hat (nach Selbstauskunft [[6]]) eine Auflage von 2000 Exemplaren und wird in Deutsche in der Türkei schon ausführlichtst beschrieben, der Artikel hat keine zusätzlichen Informationen. Die behaupteten Einzigartigkeiten stellen m. E. auch keine Relevanz her. Das Promotion und nicht Wissensvermittlung bei der Erstellung des Artikels die Motivation war, mag man daran erkennen, das der Erstautor (sein?) Produkt auch der Chronologie deutschsprachiger Zeitungen und Zeitschriften (die Publikationen auflistet, "die für den Zeitgeist der jeweiligen Epoche als typisch erscheinen und/ oder aufgrund ihre langjährigen Erscheinens als einflussreich gelten") eingetragen hat. Löschkandidat 09:53, 19. Jan 2006 (CET)

Le Werbung problematique, kann weg --Utilisateur 10:10, 19. Jan 2006 (CET)

Relevanz ist m.E. gegeben, da man bei der Auflagenzahl nicht ohne weiteres die Kritirien fuer eine in Deutschland erscheinende Zeitung anwenden kann. Redirect auf Deutsche in der Türkei scheint mir aber eine brauchbare Loesung, da die Info dort detaillierter ist und ausserdem Kontext gegeben ist.--Otfried Lieberknecht 13:31, 19. Jan 2006 (CET)

Aus dem Artikel: Der Inhalt ist nicht genormt und wird von jedem Arzt anhand der persönlichen Präferenzen und Kenntnisse bestückt. Also ein Koffer, in dem ein Arzt sein Zeug mitnimmt. Selbsterklärend, im Gegensatz zum Notfall-Arztkoffer kein fest definierter Begriff. --LC 09:55, 19. Jan 2006 (CET)

  • behalten. Die Sache gibt es, der Artikel ist ordentlich formuliert, also kein Löschgrund ersichtlich. --Gerbil 10:06, 19. Jan 2006 (CET)
Sollte eher mit Hausbesuch verschmolzen werden. Beide Artikel in der gegenwärtigen Form eher grenzwertig. --Taxman 議論 10:39, 19. Jan 2006 (CET)
keine schlechte Idee, das gibt dann aber ein arg kurioses Stück Text. --Gerbil 10:55, 19. Jan 2006 (CET)
Löschen aus den von LC genannten Gründen. Taugt allenfalls für einen Wiktionary-Eintrag. --ThePeter 12:03, 19. Jan 2006 (CET)
  • Behalten, hat relevante und ausreichende Substanz Matt1971 ♫♪ 12:22, 19. Jan 2006 (CET)
  • löschen - aufgeblähter, selbsterklärender Wörterbucheintrag. Schnell weg damit, vor noch jemand den Inhalt als "Liste der üblichen Gerätschaften des Hausarztes" weiterverwurstet... --Latebird 14:21, 19. Jan 2006 (CET)

Arundo (Band) (gelöscht)

Hat wohl noch keine Veröffentlichungen. Zu dem in der Diskographie angegebenen Werk "Live 2005" entnehme ich der Band-HP, daß es sich dabei um die 4 Ausschnitte handelt, zu der auch die Band sagt: Momentan arbeiten wir an einer Demo CD, die die vier Songs vollständig enthalten wird.

Klarer Fall: Keine VÖ, keine Relevanz, also löschen. --Fight 10:37, 19. Jan 2006 (CET)

Bandspam. SLA fähig. --Taxman 議論 10:40, 19. Jan 2006 (CET)
keine Relevanz, hab als Fan der Stilrichtung auch noch nie von denen gehört. Trotzdem kein allzu schlechter Artikel und wie bei jedem anderen Bandeintrag, der dem SLA (berechtigterweise) zum Opfer fällt, tut es mir leid. löschen
Die angebliche Platte gab es nicht
zu kaufen. Gelöscht. ((ó))  Käffchen?!?  12:15, 19. Jan 2006 (CET)

Die Wikipedia ist nicht der Sandstrand von Ibiza, damit erübrigt sich auch dieses Badetuch für Lemmata. Es wäre auch reichlich verwirrend, neue Artikel aufzurufen, in denen nur eine Ankündigung zu lesen ist. Grüsse,--Michael 10:18, 19. Jan 2006 (CET)

Le Ankündigungen sind zu delete rapide, diese le Vorlage delete. Für existierende le Artikles gibt es 'Inuse'. --Utilisateur 10:23, 19. Jan 2006 (CET)
full ack. papierkorb --Taxman 議論 10:42, 19. Jan 2006 (CET)

Handtuchplatzhaltertum ist beste Deutsche Untugend - löschen, aber zackig. --Asthma 10:57, 19. Jan 2006 (CET)

Dafür haben wir {inuse}.
Doppelung gelöscht. ((ó))  Käffchen?!?  11:20, 19. Jan 2006 (CET)

Braucht man für jeden einzelnen Nerv einen Artikel? IMHO nein.--Thomas S. DISK. QS-Mach mit! 10:19, 19. Jan 2006 (CET)

  • Meiner Meinung nach schon, aber natürlich in einer besseren Qualität. In diesem Fall bin ich für die 7 Tage Reglung. Allgemein für behalten -- JoeIntel 10:25, 19. Jan 2006 (CET)
  • 1 Woche warten. --Gerbil 10:54, 19. Jan 2006 (CET)

Cross-Gender (erledigt)

Wie von der vorherigen Antragstellerin schon ausgeführt finde ich den Begriff nicht nur überflüssig als unsinnige Anglizisme, sondern auch geradezu lächerlich für die Frauenbewegung, wie ich gestern unter IP in der Diskussion geschrieben habe. Nur um die "Wissenschaftlichkeit" zu erhöhen erfinden akademische Mainstreamer solche Begriffe für Alltäglichkeiten, die sich leicht anders ausdrücken lassen. LÖSCHEN --Altkanzler 10:34, 19. Jan 2006 (CET)

Schon bei Wikipedia:Löschkandidaten/12. Januar 2006#Cross-Gender (bleibt) erledigt. Weiterer LA voersrt nicht zulässig. Grüße, ElRakı ?! 10:36, 19. Jan 2006 (CET)

Ohne Literaturangaben, welche die im Artikel gemachten Aussagen auch zu belegen imstande sind, halte ich den Artikel für problematisch. Aber naja... --Asthma 11:09, 19. Jan 2006 (CET)

Klappentext unter falschem Lemma. --LC 10:37, 19. Jan 2006 (CET)

Besser delete zumal URV-verdächtig --Utilisateur 10:48, 19. Jan 2006 (CET)

Garde civile (schnellgelöscht)

Mir erschließt sich die Relevanz in keinster Weise! --Karim 10:57, 19. Jan 2006 (CET)

Ist ausserdem URV von [7] --P.C. 10:58, 19. Jan 2006 (CET)
  • Da hat sich jemand sehr viel Mühe gemacht, deshalb stelle ich den LA nur ungern. Leider ist der Artikel in dieser Form in Wikipedia unangebracht, denn alle Grundsätze für einen guten Artikel wurden missachtet. Dem Verfasser sei empfohlen, zuerst einmal in Wikipedia: Erste Schritte zu üben. Ob das Thema überhaupt einen eigenen Artikel wert ist, sollte man diskutieren. Makemake 11:03, 19. Jan 2006 (CET)
Und eine Doppelung zu Garde Civile. Hab's schnellgelöscht. --Zinnmann d 11:08, 19. Jan 2006 (CET)

Aufgeblähter Wörterbucheintrag mit freier Assoziation. Alles Wissenswerte steht bei Schrift. Redir IMO überflüssig. -- ThePeter 11:02, 19. Jan 2006 (CET)

Redir durchaus nötig. Siehe unter Links auf diese Seite. Diese Verlinkungen sind allerdings sicher teilweise unsinnig. --Don Serapio 11:23, 19. Jan 2006 (CET)
  • Behalten, bei Schrift wäre der Inhalt ganz schlecht aufgehoben! Matt1971 ♫♪ 12:34, 19. Jan 2006 (CET)

Teilt mit dem Artikel Schrift die verkuerzende Einschraenkung auf Sprachschrift (Zahlschriften, Notenschriften und sonstige nicht sprachbasierte Ideographie offenbar unbekannt) und geht ueber den knappen WB-Eintrag nur mit Aperçus hinaus. Nix zur Geschichte von Schreibmaterialien, Schreibpraktiken, kultureller und zivilisatorischer Relevanz des Themas. Kann man ohne Verlust erst mal loeschen.--Otfried Lieberknecht 13:48, 19. Jan 2006 (CET)

Relevanz wohl eher nicht vorhanden --212.202.113.214 11:17, 19. Jan 2006 (CET)

Immer noch schnelllöschfähig. --jergen ? 11:24, 19. Jan 2006 (CET)

Selbst wenn es Relevanz geben sollte, ist sie momentan im Artikel nicht erkennbar. So...löschen.--Hepziah 11:36, 19. Jan 2006 (CET)

jo, wirklich irrelevant. löschen --rohieb 会話 11:37, 19. Jan 2006 (CET)

Der Begriff Enhanced CD wurde bereits mit dem Artikel über die Rainbow Books (siehe Blue Book-Sektion) ausführlich erörtert. Daher doppelt. Löschen --rhk 11:23, 19. Jan 2006 (CET)

Oder besser Redirecten, da der Begriff offenbar verwendet wird? --Utilisateur 11:31, 19. Jan 2006 (CET)
In irgendeiner Form erhalten, gerne auch in der vorhandenen. Der Begriff befindet sich auf der Rückseite von jeder zweiten CD. -- KellyClarkson4ever 11:34, 19. Jan 2006 (CET)

Wörterbucheintrag, kein Artikel. --Etagenklo 11:24, 19. Jan 2006 (CET)

Würde einen Schnelllöschantrag vertragen. --K@rl 11:43, 19. Jan 2006 (CET)

Wikipedia ist keine Datenbank, siehe Was Wikipedia nicht ist, Regel #7. --Zollwurf 11:23, 19. Jan 2006 (CET)

Ich find die Liste in Ordnung und sogar recht interessant. Ist einfach zu warten, und andere Abfragearten dieser Daten erscheinen nicht unbedingt sinnvoll (höchstens mal eine Sortierung per Jahr, aber das ist schon recht speziell). M. E. Löschgrund verfehlt. --AndreasPraefcke ¿! 11:32, 19. Jan 2006 (CET)

Sehe ich genauso. Sicherlich ist WP keine Datenbank, aber der Mehrwert der Artikel und des Wissens sollte auch zu einer nützlichen Verwendung aufbereitet werden. Dies und nichts anderes bringt diese Liste, daher behalten. --docmo 11:40, 19. Jan 2006 (CET)
Da dürften viele Listen wie Telefonvorwahlen auch nicht hier stehen. Ich weiß ein Vergleich ist keine Begründung. Aber die Liste ist nicht uninteressant, deshalb uninteressant --K@rl 11:43, 19. Jan 2006 (CET)

Behalten - Ist jemand mal so freundlich und stellt einen Sperrantrag gegen Zollwurf. Nach Überprüfung hat dieser sogenannte Mitarbeiter bis jetzt genau keinen Beitrag geleistet, sondern nur Aufwand verursacht, indem er hier seine höchst eigenwillige Denkweise versucht durchzudrücken. -- IP80 13:33, 19. Jan 2006 (CET)

Junger Freund, hast Du schon mal die Wikipedia-Regeln (Link: Was Wikipedia nicht ist) durchgelesen? Falls nicht, wäre es Dir nunmehr wahrlich anzuraten... Gruß --Zollwurf 13:41, 19. Jan 2006 (CET)
Werter Greis, Wikipedia:Listen ist dir zweifelsohne bekannt? -- Toolittle 14:24, 19. Jan 2006 (CET)
Reingequetscht: "Junger Freund" versus "Werter Greis" - jetzt willst Du es mir aber beweisen? Sachargumente werden immer gerne entgegen genommen, aber mit Floskeln, na? --Zollwurf 14:47, 19. Jan 2006 (CET)
Es ist ja nicht so, als würde es diese Liste im Internet bzw. in anderen Medien schon geben und einfach ein Verweis gesetzt werden kann. Die Werte habe ich einzeln gesammelt und in dieser Liste zusammengestellt - also ist eine Übersicht über die Einstehung der einzelnen Berufsfeuerwehren und nicht nur eine simple Auflistung entstanden. Ich wüsste nicht wie der angesprochene Punkt 7 angewendet werden könnte, daher behalten, Tilo 14:49, 19. Jan 2006 (CET)

Swarovski (erl., überarbeitet)

Reiner PR- Artikel. Entweder vollig neu objektivieren oder löschen.--Allander 11:24, 19. Jan 2006 (CET)

Ich hab ein paar nichtssagende Werbeprosasätze gelöscht. So kann der Artikel m. E. behalten werden. Relevanz des Unternehmens ist wohl unstreitig. --AndreasPraefcke ¿! 11:54, 19. Jan 2006 (CET) Die Relevanz des Unternehmens bestreite ich nicht- aber der Artikel versucht nichtmal einen NPOV.--Allander 12:18, 19. Jan 2006 (CET)

Indem du aus Homepage offizielle webseite machst machst noch keinen NPOV. ( z.B.: Strass wird auf Firmenmarke verlinkt, Werbung für einzelne Produktlinien . --Allander 12:56, 19. Jan 2006 (CET)

Da wird keine Werbung gemacht, sondern die Produktlinien werden einfach nur benannt. Wenn Du diesen Unterschied nicht kapierst, kann ich auch nichts machen. Die Herstlelung eines NPOV kam auch nicht von Matt1971 (hat er auch nie behauptet), sondern in vorigen Edits von mir. Bitte genauer schauen. --AndreasPraefcke ¿! 13:04, 19. Jan 2006 (CET)

Platzhalter ohne Inhalt --GrummelJS 11:46, 19. Jan 2006 (CET)

löschen- Nullinfo.--Allander 11:48, 19. Jan 2006 (CET)

Gültiger Stub, behalten. --Asthma 12:00, 19. Jan 2006 (CET)

Ebenso, behalten. -- Sozi 12:16, 19. Jan 2006 (CET)

Das Projekt startete am 7. März 04, wurde aber mit der Einfühung der Kategorien überflüssig. Heute ist es tot. Edits erfolgen nur noch in Form unnötiger Linkfixes. Zu dem Projekt gehören auch die Unterseiten

--Zinnmann d 11:52, 19. Jan 2006 (CET)

  • Löschen - das Projekt hat damals auch Sinn gemacht, es ist inzwischen aber von der Wirklichkeit überholt worden. Das Portal:Antike dient als Sammelort, die Kategorien haben zudem (wenigstens in Ansätzen - über Sinn und Zwekc mancher kann man streiten) etwas Ordnung in das Chaos gebracht. Da die direkte Beteiligung ohnehin kaum mehr gegeben ist, ist das Projekt wohl überflüssig. --Benowar 11:56, 19. Jan 2006 (CET) ps: etwas Sorgen machen mir die Unterseiten - da bin ich nicht 100 % sicher, dass die auch woanders verlinkt sind.
Ich habe mir die Unterseiten gespeichert. Kann also, wenn es sein soll, weg. Kenwilliams QS - Mach mit! 12:02, 19. Jan 2006 (CET)

Eine Vorlage für 2 Artikel. Den Inhalt (Literaturangaben) kann man auch gleich in die Artikel schreiben, für Anfänger wird durch die Benutzung einer Vorlage nur das Hinzufügen von weiterer Literatur erschwert. Nebenbei: Mir erscheint die Auswahl der Literatur "etwas einseitig". Viele Grüsse,--Michael 11:59, 19. Jan 2006 (CET)

Wenn's sonst nichts zu sagen gibt, kann man das auch im Bandartikel zu 4Lyn unterbringen. -- Zinnmann d 12:09, 19. Jan 2006 (CET)

Rechtfertigt kein eigenes Lemma, bei Broschur integrieren. --Etagenklo 12:20, 19. Jan 2006 (CET)

Richtig, loeschen.--Otfried Lieberknecht 13:49, 19. Jan 2006 (CET)

Überflüssig, weil es die Kategorie:Filmschauspieler gibt, unvollständig und nur sporadisch gepflegt. LA gilt für Listen A-Z.--Erichs Rache 12:23, 19. Jan 2006 (CET)

Wie oben.--Erichs Rache 12:24, 19. Jan 2006 (CET)

Obwohl ich sonst kein Listenfan bin, aber diese Listen behalten. Immerhin habe ich so (schockiert) erfahren, dass wir noch keinen Artikel zu Cybill Shepherd haben! Viele Grüsse,--Michael 12:28, 19. Jan 2006 (CET)
Noch schockierender ist ja, dass John Hillerman ebenfalls fehlt ;-) . Beide Listen haben zumindest als Arbeitsmittel derezit noch einen Nutzwert. Vorläufig behalten --Carlo Cravallo 13:46, 19. Jan 2006 (CET)

Da kann mal wieder Jemand nicht Listen und Kategorien unterscheiden... Kenwilliams QS - Mach mit! 13:47, 19. Jan 2006 (CET)

Löschen: Beide Listenkonstrukte (m/w) sind, da es entsprechende Kategorien gibt, überflüssig: Man kann freilich jegliche Kategorie auch als Liste nachbilden, aber was bringt das? Das stete Argument, rote Links ermuntern zur Ergänzung, ist Unfug, und auch da ein stumpfes Schwert. Denn wer, neben dem Listenanleger und seinen paar Fans, kümmert sich wirklich um diese Sammlungen? --Zollwurf 14:28, 19. Jan 2006 (CET)

Und natürlich auch die Vorlagen: Vorlage:User 1337-3, Vorlage:User 1337-2 und Vorlage:User 1337-N

  • Vollendeter Schwachfug. --Ixitixel 12:33, 19. Jan 2006 (CET)
  • dito. Löschen.--Erichs Rache 12:39, 19. Jan 2006 (CET)
  • Unfug. Raus! --Zinnmann d 12:56, 19. Jan 2006 (CET)
Aus dem WP-Namensraum und Vorlagenraum RAUS! zweifelsfalls kann die Vorlage noch in den Benutzernamensraum übernommen werden. --Taxman 議論 13:55, 19. Jan 2006 (CET)

Gibt es bals auch schlechte verwaiste Bilder. Besser Bilder nach Commons verschieben und kategorisieren, so findet doch niemand die Bilder. --Ixitixel 12:57, 19. Jan 2006 (CET)

Diesen Schwachfug kann man doch bestimmt in der Universelle Liste von Bildern konsolidieren, oder? --Zollwurf 13:47, 19. Jan 2006 (CET)

Löschen. Ich habe diese Seite mal angefangen, als es noch keine Commons gab. Hat sich mittlerweile überlebt, stimmte Ixitixels Vorschlag zu. --Raymond 14:17, 19. Jan 2006 (CET)

In diesem Sinne: SLA gestellt. --Zollwurf 14:39, 19. Jan 2006 (CET)

Ist ser Vater eines berühmten Sohnes relevant? --Karim 13:01, 19. Jan 2006 (CET)

Jedenfalls fast angabenfrei, delete --Utilisateur 13:07, 19. Jan 2006 (CET)

Er ist ein Urgestein der deutschen Sprache. Vor ein paar Jahren wurde wieder ein Büch von aufgelegt, nach dem ich gerade gesucht habe.

Ich denke jeder der sich mit deutscher Literatur beschäftigt kennt ihn. Er kommt in Biographien über die Manns vor.

Wenn Du ihn so gut kennst, wieso hast Du keinen Artikel geschrieben, sondern nur Müll reingeworfen? Bitte künftig unter Wikipedia:Auskunft fragen. --Utilisateur 13:11, 19. Jan 2006 (CET)

Nach was soll ich da Fragen? Ich dachte mir es ist besser wenigstens ein bischen Info als gar keine. Habe jetzt keine Zeit einen ganzen Artikel zu schreiben. Ich hätte nach und nach etwas ergänzt.

Dann bitte nach und nach im Texteditor ergänzen und hier reintun wenn es nicht so peinlich ist (weder Geburtsdatum/Ort noch die Leistungen usw.). Besser keine Fetzen dieser Art als Zuschrottung des Artikelraums. --Utilisateur 13:22, 19. Jan 2006 (CET)

Das war aber im Prinzip "gar keine" Info, weil so gut wie nichts über den Mann drinstand. "Er war auch ein Verfechter für gutes Deutsch." ist nun wirklich keine Information. Ich hab's mal schnellgelöscht, auf dass ein guter neuer Anfang entstehe. Der Mann ist natürlich relevant und interessant. --AndreasPraefcke ¿! 13:23, 19. Jan 2006 (CET)

O.K. das mit den "Fetzen" sehe ich ein. Aber dass erstmal die Beschreibung als Vater und Schriftsteller nicht reicht, verstehe ich nicht, habe diesen Satz aus dem Artikel über Patrick Süskind übernommen. Trotz allem bin ich aber sehr überrascht wieviel Reaktionen auf meinen Eintrag kamen. Gibt's da irgenwo eine rote Warnleuchte mit NEUER EINTRAG!!! Hab eben den kompleten Eintrag gelöscht, was wahrscheinlich auch falsch war. Sieht aber besser aus als der html code.

Genau das ist falsch, dass die Fetzen für einen eigenständigen Artikel nicht ausreichen. --Utilisateur 13:39, 19. Jan 2006 (CET)

@Unbekannter - ja es gibt eine Warnlampe 'Neuer Beitrag' und dann schauen viele Leute da mal rein. Wenn du dir einen Usernamen zulegst, kannst du den Beitrag auch ganz privat zur Reife bringen, Links prüfen und ausformulieren. --212.202.113.214 14:28, 19. Jan 2006 (CET)

War SLA mit der Begründung: Die Definition ist sehr dürftig und auch überflüssig, da der wiki-Artikel Geschlechtsangleichende Operation viel besser ist. Evtl. Weiterleitung. --Altkanzler 13:10, 19. Jan 2006 (CET)

Ist kein SLA-Grund, daher LA. Grüße, ElRakı ?! 13:37, 19. Jan 2006 (CET)

Danke ! Ich ergänze nochmal den Antrag. Die Formulierungen sind teilweise Unsinn und "mit der heißen Nadel gestrickt" Beispiel Unter Geschlechtsangleichenden Maßnahmen werden medizinische Maßnahmen verstanden, welche dazu dienen, primäre oder sekundäre Geschlechtsmerkmale vollständig männlich oder vollständig weiblich zu machen. Das ist totaler Quatsch, weil medizinisch unmöglich. Der Artikel Geschlechtsangleichende OP ist korrekt. Empfehle Weiterleitung. --Altkanzler 13:42, 19. Jan 2006 (CET)

Lughnasadh (LA unzulässig und unbegründet)

Hexen, Esoteriker und Freaks jeder Form: Vereinigt Euch und stoppt diesen LA! Es kann doch nicht angehen, dass ein einzelner Mensch Wikipedia-Artikel durchforstet, und Merkwürdigkeiten offenlegt - wär ja noch schöner... --Zollwurf 14:01, 19. Jan 2006 (CET)

War schon mal Löschkandidat (von mir vorgeschlagen) und wurde behalten [8]. Troll-Antrag ist hinfällig.--Thomas S. DISK. QS-Mach mit! 14:10, 19. Jan 2006 (CET)
"War schon mal Löschkandidat (von mir vorgeschlagen) ... Troll-Antrag"? ;) --Utente 14:39, 19. Jan 2006 (CET)

Und das habt Ihr behalten ? Solchen Unfug ? Unglaublich ! --Altkanzler 14:14, 19. Jan 2006 (CET)

Drum habe ich ja damals LA gestellt, aber die Mehrheit hat gesiegt... so sind nun mal die Regeln.--Thomas S. DISK. QS-Mach mit! 14:18, 19. Jan 2006 (CET)
Ich dachte eigentlich, das hier nicht Stimmenmehrzahl, sondern die Argumente zählen, sonst muss ich meine Stimme *etwas* häufiger abgeben... Zum Artikel: Keinerlei Quellen werden angegeben, wenn man den Artikel liest wird der immer merkwürdiger; gibt es den Keltischer Kalender übehaupt? Der Umleitung nach jedenfalls nicht. Quellen offenlegen oder löschen, gerade weil die im alten LA angesprochenen Mängel immernoch da sind... Löschkandidat 14:31, 19. Jan 2006 (CET)

Doch noch nicht erledigt! Aha --Zollwurf 14:33, 19. Jan 2006 (CET)

Lest euch endlich Wikipedia:Löschregeln durch!--Thomas S. DISK. QS-Mach mit! 14:40, 19. Jan 2006 (CET)

Unüblicher Titel - fast kein Inhalt, und der ist schon des öfteren wo eingebaut. --K@rl 14:08, 19. Jan 2006 (CET)

Dann bitte das Lemma in FTZ entlinkare. --Utente 14:38, 19. Jan 2006 (CET)

M.E. existiert lediglich die Ortschaft Fedderwarden nördlich von Wilhelmshaven - in der Gemeinde Butjadingen gibt es solch ein Dorf nicht. Die anderen erwähnten Ortschaften sind aber richtig. Da schon ein Artikel 'Fedderwarden (Wilhelmshaven)' existiert, Löschen. -- 80.228.200.114 14:28, 19. Jan 2006 (CET)

Der Erkenntnisgewinn gegenüber dem Artikel Ratingen erschließt sich mir nicht. --Etagenklo 14:28, 19. Jan 2006 (CET)

Da ist auch keiner - löschen --212.202.113.214 14:34, 19. Jan 2006 (CET)

In Ratingen entlinkt, deletare --Utente 14:36, 19. Jan 2006 (CET)