Zum Inhalt springen

Wikipedia:Fragen zur Wikipedia/Archiv/2014/Woche 05

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 5. Februar 2014 um 04:29 Uhr durch SpBot (Diskussion | Beiträge) (Archiviere 4 Abschnitte von Wikipedia:Fragen zur Wikipedia). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Letzter Kommentar: vor 11 Jahren von Grey Geezer in Abschnitt Prozentzahl weiblicher WP-User in sechs definierten Ländern


Immer wieder

suche ich auch diese Vorlage, die einem Benutzer die Verifizierung eines Firmenaccounts nahelegt. Nicht, daß ich Bausteine mag, sie enthalten aber stets auch Links und Hinweise, an die man in einer noch so persönlichen Ansprache immer wieder vergisst. Außerdem sind manche echt hübsch und die Autoren sollen sich die Mühe nicht umsonst gemacht haben. Welcher also paßt zu meinem Hinweis hier? --Tommes  01:32, 27. Jan. 2014 (CET)

Hallo Tommes, siehe dazu Wikipedia:Benutzerverifizierung#Organisatorisches. grüße, — Pajz (Kontakt) 01:34, 27. Jan. 2014 (CET)
Danke. --Tommes  01:44, 27. Jan. 2014 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --Tommes  01:44, 27. Jan. 2014 (CET)

Exzellenz-Abwahl?

Mit einer gewissen Überraschung habe ich gerade festgestellt, dass Wikipedia:Kandidaturen von Artikeln, Listen und Portalen offenbar keine Abwahl vorsieht, während Wikipedia:Kandidaten für lesenswerte Artikel nicht für Artikel mit Exzellenz-Bapperl zuständig ist. Eine Vorlage analog zur Lesenwert-Abwahl konnte ich auch nicht finden. Wo und wie stellt man korrekt einen entsprechenden Abwahlantrag? --KnightMove (Diskussion) 15:27, 27. Jan. 2014 (CET)

Vielleicht solltest du die Seite noch mal lesen. Es gibt auf KALP die Möglichkeit, die Auszeichnung eines Artikel in einer neuen Kandidatur zu überprüfen. Im Kasten oben auf der Seite wird dies im zweiten Absatz nach der Überschrift Vorgehen beschrieben. syrcroпедия 15:42, 27. Jan. 2014 (CET)
Du hast recht, sorry und danke. --KnightMove (Diskussion) 15:49, 27. Jan. 2014 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: KnightMove (Diskussion) 15:49, 27. Jan. 2014 (CET)

Skripte in der common.js

Bei mir laufen die Skripte in der nicht. Das wäre diese hier: Benutzer:BeverlyHillsCop/common.js. Das Problem besteht seit anlegen der Seite, sowohl im IE (alte Version) als auch bei Chrome (neuste Version). JavaScript ist soweit ich sehen kann aktiviert. Hat jemand eine Idee, wo das Problem liegen könnte? --BeverlyHillsCop (Diskussion) 21:02, 27. Jan. 2014 (CET)

Die Zeile sieht merkwürdig aus: " } // function ); // $() }"" - da ist zu viel im Kommentar drin. Das sollten wohl mehrere Zeilen sein:
} // function
); // $()
} // if(known)
Probiere mal die drei Zeilen statt der aktuellen. --mfb (Diskussion) 11:45, 28. Jan. 2014 (CET)
Ich habe es ersetzt, ich bin mir aber nicht sicher, ob es so richtig ist. Der Codeeditor vereinfacht das Ganze nicht unbedingt. Zudem funktioniert es auch weiterhin nicht. Ebenso das zweite Skript, welches von diesem Balken-Skript unabhängig ist. --BeverlyHillsCop (Diskussion) 15:39, 28. Jan. 2014 (CET)
Im IE8 (oder auch älter) hat der CodeEditor leider Probleme mit den Zeilenumbrüchen, die verschwinden dort manchmal. Man kann aber den CodeEditor (temporär) ausschalten, dafür gibt es in der Werkzeugleiste ganz vorne eine Schaltfläche ("/*"). Nach dem Drücken muss aber die Seite einmal neu geladen werden, damit die ursprünglichen Zeilenumbrüche wieder da sind. Ich habe mir erlaubt, das zu korrigeren. Jetzt sollte alles hoffentlich funktionieren. Der Umherirrende 17:46, 28. Jan. 2014 (CET)
Vielen Dank, jetzt funktioniert alles. Ich dachte, ich hätte es auch mit dem neuen Chrome oder ausgeschalteten Codeeditor probiert – hatte ich wohl doch vergessen. Kann passieren, aber jetzt ist auch der Kackbalken wieder da. Da freu ich mich, nochmals danke. --BeverlyHillsCop (Diskussion) 18:24, 28. Jan. 2014 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: BeverlyHillsCop (Diskussion) 18:24, 28. Jan. 2014 (CET)
Noch eine Anmerkung zum "zweiten Script": Mit den fehlenden Zeilenumbrüchen war das eben kein zweites Script, sondern noch Teil des ersten das nicht richtig abgeschlossen war. --mfb (Diskussion) 19:25, 28. Jan. 2014 (CET)

Bootsnamen

Kann und darf ich mein Kajütboot Käpt. Blaubär nennen.

Rolf Deckert

Hallo Rolf, und was bitte hat deine Frage jetzt mit der Wikipedia zu tun? Die WP:Auskunft könnte dir da eventuell weiterhelfen. Oder versuche es mal hier →im Yachtforum --Liebe Grüße, Lómelinde Diskussion 09:27, 28. Jan. 2014 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Jetzt in der Auskunft. --тнояsтеn 20:54, 28. Jan. 2014 (CET)

Ausklappbox

Hallo, ich habe ein Problem mit meiner Ausklappbox auf meiner Benutzerseite (erhaltene Auszeichnung, rechte Spalte). Sie ließ sich nicht als eingeklappte Box abspeichern, obwohl ich den Quellcode dafür von einer anderen Seite übernommen hatte. Ein freundlicher Benutzer klappte sie mir jetzt ein, doch verschwindet nun die ganze Box samt Überschrift. Es wäre toll wenn jemand wüsste woran das liegt - Liebe Grüße --Sjokolade (Diskussion) 13:27, 28. Jan. 2014 (CET)

Ich schau gleich mal rein. --Liebe Grüße, Lómelinde Diskussion 13:37, 28. Jan. 2014 (CET)
Ne kann jetzt nich, muss kurz weg, könnte ich erst später machen, wenn das reicht. --Liebe Grüße, Lómelinde Diskussion 13:50, 28. Jan. 2014 (CET)
Nun wie gewünscht? — Pajz (Kontakt) 14:17, 28. Jan. 2014 (CET)
super - vielen lieben Dank! - Liebe Grüße --Sjokolade (Diskussion) 14:49, 28. Jan. 2014 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --Sjokolade (Diskussion) 14:49, 28. Jan. 2014 (CET)

Sichten

Es ist lange her, dass ich Artikel gesichtet habe, hat sich da was an der Funktionalität geändert? Ich finde keinen Sichten Button mehr. --Electriccat1 (Diskussion) 15:25, 28. Jan. 2014 (CET)

Du bist kein Sichter, insofern kannst du auch keinen Button dafür haben. Eventuell ins falsche Konto eingeloggt? XenonX3 – () 15:29, 28. Jan. 2014 (CET)
Offensichtlich. Danke. --Electriccat (Diskussion) 21:01, 28. Jan. 2014 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: тнояsтеn 21:28, 28. Jan. 2014 (CET)

CSS-Frage

siehe hier

In der „Typografieaktualisierung“ (Beta-Funktion) sind/waren die Navigationselementw oben und links schwarz statt blau, was mir ziemlich gefällt (im Gegensatz zur neuen Maximalbreite). Wie lässt sich das per CSS umsetzen? Grüße   • hugarheimur RIP Klara Winter 21:24, 28. Jan. 2014 (CET)

Here ya go:

#mw-panel a, #mw-head a{
    color: black !important;
}

--Courier New (Diskussion) 21:30, 28. Jan. 2014 (CET)

Klasse. Danke sehr.   • hugarheimur RIP Klara Winter 21:33, 28. Jan. 2014 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von:   • hugarheimur RIP Klara Winter 21:33, 28. Jan. 2014 (CET)

Datei auf Commons gelöscht wegen fehlendem FOP - auf de.wiki hochladen?

Hallo, ist es grundsätzlich möglich, auf Commons gelöschte Dateien (in diesem Fall fehlendes FOP in Russland) auf de. wiki lokal hochzuladen (andere deutsche Rechtsauffassung - Panoramafreiheit)?

hier der Link zur Löschdiskussion

--Xgeorg (Diskussion) 08:05, 27. Jan. 2014 (CET)

grundsätzlich ja. hab ich mit meinen und fremden usbekischen statuen-fotos auch schon gemacht. lg … «« Man77 »» 11:56, 27. Jan. 2014 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Xgeorg (Diskussion) 18:49, 29. Jan. 2014 (CET)

Neuanlagen benutzerbezogen

Wie finde ich komfortabel heraus, welche Artikel ich in den letzten 3 Monaten angelegt habe? Ich wollte einfach mit dem Suchbegriff "neu" meine Beiträge durchforsten, jedoch sind neue Beiträge mit "N" gekennzeichnet. Der Buchstabe taucht zu oft in anderen Worten auf, ist fast nutzlos so. Hilfe:Logbücher brachte auch keine Erhellung... Evtl. gibt es einen Trick oder ein "Tool"? Danke schon Mal, --Matt1971 (Diskussion) 17:41, 29. Jan. 2014 (CET)

Auf Spezial:Beiträge/Matt1971 gibt es unten einen Link „Neue Artikel“. --JLKiel 17:45, 29. Jan. 2014 (CET)
Ah da unten, danke! --Matt1971 (Diskussion) 17:50, 29. Jan. 2014 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Matt1971 (Diskussion) 17:50, 29. Jan. 2014 (CET)

Sehr geehrte Damen und Herren,

mein Name ist Lucy und ich bin die chefredakteurin von www.dark-news.de Vor März 2013 hieß unsere Seite noch www.schwarze-news.de Nun sehe ich hier auf Wiki etliche Seiten mit Verlinkungen zur alten Page, die wir natürlich gern ersetzen möchten. Besteht da eine Möglichkeit das einmal komplett zu tun oder muss ich alle ca. 8000 Artikel durchgehen und die Autoren jeweils einzeln anschreiben?

Viele Grüße

Lucy --178.25.58.78 18:31, 29. Jan. 2014 (CET)

Wende dich mal an Wikipedia:Bots/Anfragen. --Mauerquadrant (Diskussion) 18:39, 29. Jan. 2014 (CET)
Ich komme bei der Suche danach gerade auf 10 ("zehn") Einträge. --Tommes  18:57, 29. Jan. 2014 (CET)
Für www.schwarze-news.de sind es 27. Die kann man aber auch noch von Hand durchgehen. --Mauerquadrant (Diskussion) 19:23, 29. Jan. 2014 (CET)
Ich suchte nach dark-news, Asche bitte. --Tommes  20:19, 29. Jan. 2014 (CET)
Es ist auch nicht nötig, Autoren anzuschreiben - du kannst die Artikel selbst ändern. Sollte einer davon gesperrt sein, kannst du einen Admin bitten, das zu ersetzen (auf der Diskussionsseite, bei WP:Adminanfragen oder hier und hoffen, dass es ein Administrator sieht) --mfb (Diskussion) 22:55, 29. Jan. 2014 (CET)

Alle Vorkommen im ANR sind ersetzt.--Mabschaaf 18:01, 30. Jan. 2014 (CET)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --Mabschaaf 18:01, 30. Jan. 2014 (CET)

Lisa Zimmermann, Authentifizierung einer Person

Hallo, ist es möglich sich mittels Einsendung einer Passkopie zu authentifizieren? Konkret geht es um Lisa Zimmermann. Der Vater und ein Freund der Familie, wie der Benutzer mir per Email mitteilte, versuchten vergeblich, Informationen zum Geburtsort von Lisa Zimmermann einzubringen, für diesen gibt es jedoch keinen Internetbeleg. Der Vater hat angeboten, eine Passkopie einzusenden. Ist hier Wikipedia:Support-Team die richtige Anlaufstelle und gelten durch die eventuelle Identifikation alle Bearbeitungen des Benutzers am Artikel als belegt? --feloscho [schreib' mir was]; 20:04, 29. Jan. 2014 (CET)

Ja, ein e-Mail an das Support-Team ist der richtige Weg. Die behandeln die Daten vollkommen vertraulich, damit keine sonstigen persönlichen Details unnötig veröffentlicht werden. --El bes (Diskussion) 21:08, 29. Jan. 2014 (CET)
Nein, die Einsendung von Ausweisdokumenten an das Support-Team ist nicht erwünscht, da sich daraus rechtliche Probleme bei der Speicherung von Kopien solcher Dokumente ergeben. Und Nein, auch wenn sich eine Person über das Support-Team hat bestätigen lassen, muss sie immer noch Belege für Ihre Änderungen am (egal welchen) Artikel anbringen. Die Verifizierung von Benutzerkonten dient allein dem Schutz der Namensträger vor Missbrauch Ihres Namens für ein Konto, sonst ändert diese Verifizierung nichts. Sie gibt dem verifizierten Benutzer insbesondere keine besonderen Rechte bezüglich "seines" Artikels. --Don-kun Diskussion 21:55, 29. Jan. 2014 (CET)
Andererseits: Falls der Geburtsort nicht umstritten ist, würde ich eine Aussage eines bestätigten Familienmitglieds auch ohne Quelle glauben. Wenn man anfängt, jeden Satzteil zu löschen, der nicht einen eigenen Einzelnachweis hat, wird Wikipedia wesentlich kleiner... --mfb (Diskussion) 22:13, 29. Jan. 2014 (CET)
:-) Der Geburtsort steht bereits mit Beleg in der niederländischen WP. Mit viel AGF sollte der Rest des Satzes einfach geglaubt werden. Hoffe, dieser Hinweis hilft dem Artikel und dem Vater und Freund. Viele Grüße Silke (Diskussion) 22:35, 29. Jan. 2014 (CET)
Für diese Belege sollten sich unsere Vorlagenbastler ans Werk machen, ist ja eine offizielle Seite. --Enzian44 (Diskussion) 02:58, 30. Jan. 2014 (CET)
Der Benutzer wusste den Geburtsort, jedoch ohne den oben genannten oder einen anderen Internetbeleg zu kennen (sonst hätte er ihn sicherlich angegeben). Ich gehe deshalb davon aus, dass auch die restlichen Angaben stimmen und habe sie hinzugefügt. Danke für eure Antworten! --feloscho [schreib' mir was]; 18:14, 30. Jan. 2014 (CET)
Außerdem werden die Aussagen durch das als Beleg angegebene Interview, das ich gerade gefunden habe, gestützt. Also in jeder Hinsicht erledigt. --feloscho [schreib' mir was]; 18:25, 30. Jan. 2014 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: feloscho [schreib' mir was]; 18:14, 30. Jan. 2014 (CET)

Vorlagenprogrammierung

Ich versuche für meinen BNR eine Vorlage mit Zeitablauf zu programmieren. Wie muss ich das "ifexpr" in Benutzer:Drahreg01/Drei Wünsche frei/Unerfüllte Wünsche/? ändern, damit die Vorlage nach 7 Tagen ein anderes Ergebnis zeigt? Parameter 1 ist das Localtimestamp vom Starttermin. Kann man mit Localtimestamp (sinnvoll) rechnen?

Viele Grüße, --Drahreg01 (Diskussion3Wf 10:28, 30. Jan. 2014 (CET)

Für das Datum gibt es {{CURRENTDAY}} und {{CURRENTMONTH}}, die du in ifexpr abfragen kannst. Das sollte einfacher sein als Timestamps. Mit denen geht es aber auch, 7 Tage sind 7*86400 Sekunden. --mfb (Diskussion) 10:34, 30. Jan. 2014 (CET)
Tut mir leid. Ich stehe auf dem Schlauch. Wie muss die Syntax lauten, wenn ich mit einer ifexpr-Abfrage herausfinden will, ob 7 Tage vergangen sind? Ob mit LOCALDAY oder CURRENTDAY oder TIMESTAMP ist mir dabei egal. Gruß, --Drahreg01 (Diskussion3Wf 10:51, 30. Jan. 2014 (CET)
Du musst das Enddatum (oder das Startdatum, aber das ist komplizierter) eben irgendwo festlegen/übergeben. Was genau möchtest du denn machen? --mfb (Diskussion) 13:17, 30. Jan. 2014 (CET)

In Benutzer:Drahreg01/Drei Wünsche frei/Unerfüllte Wünsche siehst du ein paar gelbe Fragezeichen. Dort ist jeweils die Vorlage Benutzer:Drahreg01/Drei Wünsche frei/Unerfüllte Wünsche/? eingebunden, die als Parameter {{{1}}} dasjenige LOCALTIMESTAMP übergibt, als die jeweilige Zeile dort eingefügt wurde. Jetzt soll die Vorlage in den ersten 7 Tagen das Fragezeichen ausspucken, dannach den Joker. --Drahreg01 (Diskussion3Wf 13:42, 30. Jan. 2014 (CET)

Bei den Adminkandidaturen ist soetwas eingebunden. Wenn die vierzehn Tage rum sind, steht dort automatisch "Bitte nicht mehr abstimmen". Siehe Vorlage:Adminkandidatur. Aber da blicke ich gar nicht durch. LG, --Drahreg01 (Diskussion3Wf 13:49, 30. Jan. 2014 (CET)
Hallo Drahreg01, die Funktion deiner Untervorlage habe ich mal so umgesetzt (und getestet), wie sie schon dokumentiert war. Eine gute Anlaufstelle für solche Wünsche ist übrigens unsere Vorlagenwerkstatt. Viele Grüße --Wiegels „…“ 18:51, 30. Jan. 2014 (CET)
Vielen lieben Dank! --Drahreg01 (Diskussion3Wf 19:19, 30. Jan. 2014 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --Drahreg01 (Diskussion3Wf 19:19, 30. Jan. 2014 (CET)

Hallo, seit Neuestem wird mir bei Wikilinks auf Begriffsklärungsseiten als Tooltip undefined angezeigt! Wie kommt das? Ich benutze das Chrome-Fork SRWare Iron.--XanonymusX (Diskussion) 20:24, 31. Jan. 2014 (CET)

Hat nichts mit dem Browser zu tun. Ich kann es nachvollziehen und habe es gemeldet. --TMg 00:10, 1. Feb. 2014 (CET)
Kleine Probleme lösen wir sofort. ;-) --TMg 00:18, 1. Feb. 2014 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: TMg 00:18, 1. Feb. 2014 (CET)

Bild Lizenz

Hallo,

ich habe ein Bild hochgeladen: Datei:Google Recaptcha.png und zur Lizenz eine Vorlage eines anderen Bildes verwendet. Irgendwie wird der Lizenztext aber nicht richtig dargestellt. Kann mir jemand helfen und mir sagen, was ich falsch gemacht habe? --95.112.207.187 20:18, 31. Jan. 2014 (CET)

Es sieht aus, als hättest du Lizenzvorlagen der deutschsprachigen Wikipedia im sprachübergreifenden Commons-Projekt verwendet. Das zur Erklärung. Was richtig ist, ist bei Bildschirmfotos schwer zu sagen. Ggf. bei WP:UF fragen. --TMg 23:51, 31. Jan. 2014 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: TMg 14:27, 1. Feb. 2014 (CET)

Österreichbezogen

Ich weiß, das bei österreichbezogenen Artikeln "Januar" gegen "Jänner" ausgetauscht werden kann und darf, aber ich weiß nicht, wo das die Regel dazu steht. Kann mir einer mit einem Link auf die Regeln dazu weiterhelfen, am besten auch gleich für die schweizbezogenen Eigenheiten? --Jack User (Diskussion) 01:46, 2. Feb. 2014 (CET)

Hallo Jack, das steht auf WP:Österreichbezogen und WP:Schweizbezogen ;-) Grüße --Schniggendiller Diskussion 01:51, 2. Feb. 2014 (CET)
Das war mir zu einfach! :D Danke. :) --Jack User (Diskussion) 01:53, 2. Feb. 2014 (CET)
Gerne :-) --Schniggendiller Diskussion 02:13, 2. Feb. 2014 (CET)
Schniggenbot? Sebdiller? :D --Jack User (Diskussion) 02:15, 2. Feb. 2014 (CET)
*g* Ich erinnere mich :-)) N8 --Schniggendiller Diskussion 02:18, 2. Feb. 2014 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Schniggendiller Diskussion 02:13, 2. Feb. 2014 (CET)

Dokuzentrum

Weiterleitung Dokuzentrum löschen oder eine BKS draus machen? Denn es gibt viele Dokuzentren: Liste. --2A02:810D:10C0:6F4:D03D:FAB:717A:15A4 20:44, 28. Jan. 2014 (CET)

OK. Da nach 4 Tagen nix kommt, stelle ich SLA: --2A02:810D:10C0:6F4:1883:2C7C:2163:D97A 12:54, 2. Feb. 2014 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: тнояsтеn 22:23, 2. Feb. 2014 (CET)

Prozentzahl weiblicher WP-User in sechs definierten Ländern

Gruss! Gibt es nach Ländern aufgeschlüsselte Daten, die die Prozentzahl weiblicher WP-User angeben? Speziell interessieren mich:

  • Englischsprachige WP
  • Finnischsprachige WP
  • Japanischsprachige WP
  • Deutschsprachige WP
  • Französischsprachige WP
  • Spanischsprachige WP
GEEZER… nil nisi bene 16:34, 1. Feb. 2014 (CET)
Hallo Grey Geezer, nicht dass ich wüsste, alles was ich kenne findest du hier Wikipedia:Statistik. Es ist ja auch schwierig das herauszufinden, im englischen wohl erst recht, wo alle „User“ sind, woran erkennst du denn da ob oder ? --Liebe Grüße, Lómelinde Diskussion 16:46, 1. Feb. 2014 (CET)
wie willst du das ermitteln? Willst du zählen, wieviele Benutzer sich als Benutzerin in den persönlichen Einstellungen definiert haben (die Option gibt's in anderen Sprachen gar nicht und auch bei uns kann jeder auswählen was er will, ob's stimmt oder nicht). Willst du eine statistisch repräsentative Umfrage und wie willst du die machen? Willst du eine persönliche Schätzung? Wie soll man in einer anonymen Community, wo jeder mit einem beliebig gewählten Benutzernamen aktiv ist, feststellen, wer davon männlich und wer davon weiblich ist? --El bes (Diskussion) 16:47, 1. Feb. 2014 (CET)
Es gibt wissenschaftliche Studien zur Zusammensetzung der Wikipedia-Community (so wie es auch Studien dazu gibt, wie viele Haushalte einen Fernseher, eine Waschmaschine etc. haben), aber die haben natürlich alle diverse Effekte, deren Größe nur abschätzbar ist. --mfb (Diskussion) 16:52, 1. Feb. 2014 (CET)
@El bes: „die Option gibt's in anderen Sprachen gar nicht“. Doch, durchaus, probier mal en:Special:Preferences, du hast da durchaus die Möglichkeit das Geschlecht anzugeben. Diese Einstellung wird ja nicht nur genutzt, damit aus „Benutzer Diskussion“ ein „Benutzerin Diskussion“ wird, es kann auch Einfluß auf Babelboxen und Vorlagen haben.
Es ist wohl auch möglich, auszulesen, wieviele Benutzer eines Projekts diese oder jene Einstellung aktiviert haben. Das ist z. B. eine Abfrage, wieviele enWP-Benutzer in den Einstellungen bei „Linkformatierung kleiner Seiten“ etwas eingetragen haben und was sie eingetragen haben (brauchst in den Einstellungen nicht danach suchen, das Feature „Linkformatierung kleiner Seiten“ wurde deaktiviert). Wie man solche Abfragen macht, wüsste ich auch gerne (API?) … Gruß --Schniggendiller Diskussion 22:16, 1. Feb. 2014 (CET)
Nachtrag: Selbstverständlich steht auf einem anderen Blatt, wie zuverlässig die Daten wären. Die meisten werden ihr Geschlecht in den Einstellungen sicher gar nicht angegeben haben. --Schniggendiller Diskussion 22:18, 1. Feb. 2014 (CET)
Soweit ich mich erinnere, wurde vor 2-4 Jahren eine Umfrage gemacht ?! Haben dort die teilnehmenden Personen ihre geschlechtliche Überzeugung angegeben? Wurde dort nach Sprachen erfasst?
Die 6 Sprachen oben haben bestimmte Gegebenheiten. Mich interessiert, ob zwischen 1-3 und 4-6 "dramatische" prozentuale Unterschiede bei den weiblichen Usern zu finden sind. GEEZER… nil nisi bene 23:11, 1. Feb. 2014 (CET)
Konkret: Die 13-15 % weibliche User - aus welcher Erfassung gehen die hervor? GEEZER… nil nisi bene 23:22, 1. Feb. 2014 (CET)
Du meinst wohl meta:Editor Survey 2011, in der Studie ist die Gender-Aufteilung nicht nach Sprache aufgeschlüsselt, die Daten sind aber verfügbar und müssten nur ausgwertet werden (Spalte startlanguage und D10). --sitic (Diskussion) 23:39, 1. Feb. 2014 (CET)
Hier noch eine andere Studie bei der auch Rohdaten vorhanden sind: meta:Research:Wikipedia Editors Survey November 2011, aktuell läuft auch meta:Research:Gender micro-survey die wohl auf diese Fragestellung abziehlt. Grüße sitic (Diskussion) 23:45, 1. Feb. 2014 (CET)
Das bringt mich ein Stück weiter. Danke! Der Micro survey (pfiffiger Ansatz!) sieht doch schon mal sehr gut aus. Von meiner Seite: Case closed. GEEZER… nil nisi bene 10:34, 2. Feb. 2014 (CET)

@Benutzer:Grey Geezer: Siehe auch diese gesammelten stats: Wikipedia:Fragen_zur_Wikipedia/Archiv/2013/Woche_44#Geschlechterverhältnis der Benutzer in der deutschsprachigen Wikipedia. --Atlasowa (Diskussion) 13:05, 3. Feb. 2014 (CET)

Auch das ist interessant, da es mir Zahlen für US/UK u. D liefert. Dankeschön. GEEZER… nil nisi bene 13:32, 3. Feb. 2014 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: GEEZER… nil nisi bene 10:34, 2. Feb. 2014 (CET)

Automatisierte Seitengößenanzeige

GunAaaahmd! Gibt es ein Tool (oder was anderes der Art), dass, so wie {{CURRENTDAY}} zur Darstellung des gerade aktuellen Tages führt, die Größe (=Anzahl der Bytes) einer WP-Seite darstellt? Danke. --Si! SWamPDas sagen die anderen... 22:54, 1. Feb. 2014 (CET)

Ja gibt es: {{PAGESIZE:Seitenname}}. Sollte aber sparsam verwendet werden, da es als "expensive" gezählt wird, d.h. die Server stärker belaste als andere Funktionen. --Patrick87 (Diskussion) 23:13, 1. Feb. 2014 (CET)
Danke schön. Es geht mit auch nur um eine bestimmte. Also ¡graciás! Si! SWamPDas sagen die anderen... 23:19, 1. Feb. 2014 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: тнояsтеn 22:27, 2. Feb. 2014 (CET)

Cookies zur Wikipedia-Nutzung

Ich möchte in meinem Browser (firefox 26.0, XP) eigentlich das Anlegen von Cookies grundsätzlich verbieten. Websites, denen ich Cookies erlauben will - u.a. auch Wikipedia (z.B. um meine Beobachtungsliste einzusehen), möchte ich bei den 'Ausnahmen' mit '(immer) erlauben' einstellen (www.wikipedia.org, www.wikimedia.org, www.wikipedia.com). Die Grundeinstellung 'Cookies erlauben' bliebe aber auf 'Nein'.

Alternativ könnte man sich vorstellen, die Cookies einmalig anlegen zu lassen (mit der Generaleinstellung JA) und danach mit NEIN plus Ausnahmen zu arbeiten.

Beides funktioniert seit einiger Zeit nicht mehr, früher ging das mal, meine ich. Wer weiß, was man wo und wie einstellen muss? Oder muss man wirklich Cookies grundsätzlich erlauben? --VÖRBY (Diskussion) 09:17, 2. Feb. 2014 (CET)

Bei mir geht das ohne Probleme – versuch mal die korrekten Domains einzutragen, also de.wikipedia.org (ohne www), oder auch zusätzlich einfach wikipedia.org, wikimedia.org. --elya (Diskussion) 09:47, 2. Feb. 2014 (CET)
Danke, super! Mit de ohne www funzt das wieder.
Ergänzung: Man muss natürlich unterscheiden zwischen dem Cookie-Erlauben (lt. Einstellungen/Ausnahmen) und dem Cookie-Verwenden: Die BEO fragt natürlich nach, ob man schon angemeldet IST - und das setzt ein vorhandenes Cookie voraus, sonst gibts die Fehlermeldung 'Du bist nicht angemendet'. --VÖRBY (Diskussion) 10:10, 2. Feb. 2014 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: VÖRBY (Diskussion) 10:00, 2. Feb. 2014 (CET)