Zum Inhalt springen

Wikipedia:Löschkandidaten/19. Januar 2014

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 19. Januar 2014 um 17:46 Uhr durch MacCambridge (Diskussion | Beiträge) (Talë). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
15. Januar 16. Januar 17. Januar 18. Januar 19. Januar 20. Januar Heute

Wenn alle Einträge dieser Seite erledigt sind, wird dies hier vermerkt.


Benutzerseiten

Metaseiten

Vorlagen

Listen

Komplett unbelegte Theorieetablierung in zahlreichen Sprachversionen. Jbergner (Diskussion) 01:16, 19. Jan. 2014 (CET)[Beantworten]

Mit dem kleinen aber feinen Unterschied, dass es in den Interwikis belegt ist. --Avant-garde a clue-hexaChord 01:26, 19. Jan. 2014 (CET)[Beantworten]
Theorieetablierung ist es sicher nicht, denn in der koWP ist alles sauber belegt. Die deutsche Liste scheint mir aber in allen wesentlichen Teilen aus der enWP ohne Versionsimport plagiiert zu sein. --Artregor (Diskussion) 07:07, 19. Jan. 2014 (CET)[Beantworten]
interwikis belegen GAR NICHTS. nur als beleg eingebrachte, überprüfbare und enzyklopädisch relevante sekundärliteratur tut dies. --Jbergner (Diskussion) 08:09, 19. Jan. 2014 (CET)[Beantworten]
korrekt: „was 127 wikis sagen, das muss ja stimmen.“ sowas nennt man Zitier-Zirkel, absolutes no-go: damit kann man alles "beweisen" (beliebt auch für alle verschwörungstheorien) --W!B: (Diskussion) 09:13, 19. Jan. 2014 (CET)[Beantworten]
Unsinn: Was in einem anderen Wiki belegt ist, gilt ja wohl auch hier als belegt. Dass es schwierig sein dürfte, die Quelle 전영선 (2006). 《다시 고쳐 쓴 북한의 사회와 문화》. 역락, 46-51쪽. ISBN 89-5556-491-0 zu überprüfen, macht sie nicht ungültig. Es steht nirgends, dass Quellen in deutscher Sprache vorliegen müssen. --PaterMcFly Diskussion Beiträge 09:20, 19. Jan. 2014 (CET)[Beantworten]
Es ist aber alles andere als optimal, Belege von anderen Sprachversionen einfach so ungeprüft zu übernehmen bzw. ungesehen als gültig zu betrachten. Wäre ja bei weitem nicht das erste Mal, dass jemand etwas unbelegt in einen Artikel schreibt und ein anderer dann nach etwas Googeln ungeprüft ein Buch als Beleg dahinterklatscht, in der Annahme dass die Behauptung damit belegt würde. Oder jemand fügt etwas Belegtes ein und jemand anders ändert später diese Information, ohne jedoch den Beleg zu ändern/entfernen. Deshalb sind ja auch Übersetzungen so problematisch, wenn die Belege/Quellen dabei nicht geprüft werden. --Kam Solusar (Diskussion) 10:26, 19. Jan. 2014 (CET)[Beantworten]
ISBN 89-5556-491-0, was scheinbar gerne als Hauptquelle verwendet wird, findet sich auch in deutschen Bibliotheken, bspw. in Berlin. Die Quelle kann man überprüfen, "unbelegte Theorieetablierung in zahlreichen Sprachversionen" kann man das wohl kaum nennen. Somit ist der LA eigentlich hinfällig. --Avant-garde a clue-hexaChord 10:57, 19. Jan. 2014 (CET)[Beantworten]
ich sehe in Liste der Titel von Kim Jong-il nichts von ISBN 89-5556-491-0, insbesondere sehe ich in der Liste keine ENs, mit welcher Seite genau die behauptungen belegt werden sollen. --Jbergner (Diskussion) 11:10, 19. Jan. 2014 (CET)[Beantworten]
Du beziehst Dich in Deiner LA-Begründung auf "zahlreiche Sprachversionen", da gibt es aber die Quelle. In zwei Interwikis hat der Artikel sogar ein Sternchen. Somit ist Deine LA-Begründung TF. --Avant-garde a clue-hexaChord 11:20, 19. Jan. 2014 (CET)[Beantworten]
"führende experten empfehlen..", da muss es ja stimmen!
wenn wir wenigsten wüssten, was das buch ungefähr sagt, scheint ein allgemeines buch über korea zu sein: ohne seitenangabe ist es keine sinnvolle quelle. hier gehts halt um eine politisch etwas heikle angelegenheit (um es dezent zu formulieren), da wollen wir schon sauber arbeiten. die de:WP hat sich ihr renommee nicht erarbeitet, indem sie von der en:WP oder ko:WP abschreibt: wir haben einen ruf zu verlieren --W!B: (Diskussion) 13:11, 19. Jan. 2014 (CET)[Beantworten]
Als Seiten wird 46-51 angegeben. Das muss halt jemand mit entsprechenden Sprachkenntnissen überprüfen. --Avant-garde a clue-hexaChord 13:16, 19. Jan. 2014 (CET)[Beantworten]

Artikel

Ist eine im örtlichen Bereich nach ihm benannte Straße relevanzstiftend? Wenn ja, Vollprogramm, ansonsten Löschen! --HHE99 (Diskussion) 00:10, 19. Jan. 2014 (CET)[Beantworten]

Also ein Unternehmer, der ein relevantes Unternehmen 65 Jahre lang leitete, dürfte schon von daher relevant sein. Ich glaube, wir dürfen für diese Zeit nicht ganz die Anforderungen an einen CEO von heute stellen. --PaterMcFly Diskussion Beiträge 09:23, 19. Jan. 2014 (CET)[Beantworten]
Im Augenblick ein klares Loeschen - GA wurde ja nur 65 .... und da hat jemand Lebensdaten mit der Zeit als Unternehmensleiter verwechselt (also der Artikelautor) .... ansonsten Vollprogramm wie HHE99 schoen sagte. --DAsia (Diskussion) 09:42, 19. Jan. 2014 (CET)[Beantworten]
Nicht nur die Lebensdaten sind falsch, sondern auch die George-Albrecht-Straße befindet sich in Bremen-Blumenthal und nicht in dem Ortsteil den der Autor (Leipziger IP) nennt. Schnelllöschfähiger Stub. --Search and Rescue (Diskussion) 10:28, 19. Jan. 2014 (CET)[Beantworten]
SLA gestellt: gemäß LD--Der Checkerboy R.I.P. Nelson Mandela 10:43, 19. Jan. 2014 (CET) Am lustigsten ist, das der Mann gemäß dem Artikel seit seiner Geburt die Firma geführt haben soll?![Beantworten]
SLA ausgeführt. -- Wolfgang Rieger (Diskussion) 10:46, 19. Jan. 2014 (CET)[Beantworten]
Eine Löschdiskussion der Seite „Martin Kessler“ hat bereits am 29. November 2005 (Ergebnis: bleibt) stattgefunden.
Dieser Hinweis wurde per Bot eingefügt.

zweifelsfreie Irrelevanz. Irgendein Kuh- oder Kaninchendoktor halt. Die frühere Löschdiskussion betraf einen Schauspieler gleichen Namens. --Schoggibanane (Diskussion) 08:11, 19. Jan. 2014 (CET)[Beantworten]

M. E. ausreichend Publikationen vorhanden. Für LA's solcher Art gibt es die Spielwiese. Der nächste bitte LAE.-- WikiProjekt EncyclopædiaNenn mich wenn EN! 09:08, 19. Jan. 2014 (CET)[Beantworten]
Mitautor bei ein paar Zeitschriftenbeiträgen zu sein, genügt nicht. Sonst wäre ich auch relevant. Und dann ein einziges Buch. Nicht geschrieben, sondern als Herausgeber. Professor ist er auch nirgends. Für Diskussionsbeiträge solcher Art gibt es die Spielwiese. --Schoggibanane (Diskussion) 09:13, 19. Jan. 2014 (CET)[Beantworten]
Hinweis zum Bot: Die LD von 2005 betraf den, der jetzt Martin Keßler (Schauspieler) ist. Der Tierarzt ist meines Erachtens dagegen irrelevant. Wie ✉ auf "ausreichend Publikationen" kommt, ist mir jedenfalls rätselhaft. Zeitschriftenartikel zählen genau nichts, und ein mitherausgegebenes Buch nach der Änderung der RK auch nicht mehr. Ob die Vizepräsidentschaft der European Society of Veterinary Oncology. die nicht mal in der englischen WP einen Artikel hat, relevanzstiftend ist, möchte ich auch eher bezweifeln.--Zweioeltanks (Diskussion) 11:08, 19. Jan. 2014 (CET)[Beantworten]
Kleintieronkologie aus dem Thieme-Verlag scheint ein Standarwerk zu sein, der Mann ist sicherlich mehr als "irgendein Kuh- oder Kaninchendoktor halt". Er hat zu dem Thema mehrfach auf wiss. Niveau publiziert und scheint hier eine Autorität zu sein. Ggf. kann ein mitlesender Veterinärmediziner das noch etwas erläutern. --Avant-garde a clue-hexaChord 11:41, 19. Jan. 2014 (CET)[Beantworten]
Herr Kessler ist ein weltweit anerkannter Onkologe, und sicher keine Allerwelts"Kuh- oder Kaninchendoktor". Sein Buch ist das deutschsprachige Standardwerk in der Kleintieronkologie und mittlerweile immerhin in dritter Auflage erschienen. Streng genommen erfüllt er weder die RK für Autoren (es sei den man zähle 3 Auflagen äquvalent als drei Bücher) noch als Wissenschaftler, ich würde aufgrund des Buches aber eher für ein Behalten plädieren. Uwe G. ¿⇔? RM 11:50, 19. Jan. 2014 (CET)[Beantworten]
Er ist nicht Autor von dem Buch, sondern Herausgeber. D.h. er hat andere schreiben lassen, der "weltweit anerkannte" Kaninchenonkologe. --Schoggibanane (Diskussion) 12:00, 19. Jan. 2014 (CET)[Beantworten]
Und 38 europäische Fachleute setzen dann seinen Namen vorne drauf, obwohl er vom Thema keine Ahnung hat? --Avant-garde a clue-hexaChord 12:24, 19. Jan. 2014 (CET)[Beantworten]
Europäische? ICh dachte, weltweit bekannt. Egal. Seinen Namen setzte er drauf, nicht die Autoren. So läuft das. --Schoggibanane (Diskussion) 12:31, 19. Jan. 2014 (CET)[Beantworten]
An dem Buch haben 38 europäische Fachleute gearbeitet, wie Du bei Deiner ausführlichen Recherche vor dem SLA gestern sicherlich festgestellt hast. Dass er weltweit anerkannt ist, schrieb Uwe, der selbst Veterinär ist. Glaubst Du ernsthaft, ein Noob bekommt bei einer Arbeitstagung der DGK-DVG die wissenschaftliche Leitung? --Avant-garde a clue-hexaChord 12:37, 19. Jan. 2014 (CET)[Beantworten]

LAE Fall 1. --Avant-garde a clue-hexaChord 12:00, 19. Jan. 2014 (CET)[Beantworten]

Lieber nicht. Und seine Geburtsdaten sind natürlich auch völlig unbelegt. --Schoggibanane (Diskussion) 12:04, 19. Jan. 2014 (CET)[Beantworten]
Deine LA-Begründung trifft nicht zu. Das ist WP:LAE Fall 1. Alles weitere ist WP:QS. --Avant-garde a clue-hexaChord 12:24, 19. Jan. 2014 (CET)[Beantworten]
Das wird jetzt diskutiert, ob sie (oder eine andere Begründung) zutrifft. --Schoggibanane (Diskussion) 12:28, 19. Jan. 2014 (CET)[Beantworten]
Du möchtest spielen? Gerne! Artikel behalten!-- WikiProjekt EncyclopædiaNenn mich wenn EN! 12:35, 19. Jan. 2014 (CET)[Beantworten]
Herrliches Argument. Kannst Du auch was zur Sache sagen? --Avant-garde a clue-hexaChord 12:37, 19. Jan. 2014 (CET)[Beantworten]
Hatte schon am Anfang der LD beigetragen. Für mich ergibt sich halt aus dem führenden Buch die Relevanz. Da hatten meine Vorredner schon recht.-- WikiProjekt EncyclopædiaNenn mich wenn EN! 12:44, 19. Jan. 2014 (CET)[Beantworten]
Keine Sorge, Dich meinte ich nicht. ;-) --Avant-garde a clue-hexaChord 12:44, 19. Jan. 2014 (CET)[Beantworten]
Ah, Ok.-- WikiProjekt EncyclopædiaNenn mich wenn EN! 12:47, 19. Jan. 2014 (CET)[Beantworten]

Da ja doch einige nicht wissen, wie es geht:

  • Herausgeber - letztendlich muss man dafuer nur die Hand heben und sagt erst einmal wenig ueber die fachliche Kompetenz aus - nur etwas zum orgnisatorischen Talent -- Und 38 europäische Fachleute setzen dann seinen Namen vorne drauf, obwohl er vom Thema keine Ahnung hat? im zweifelsfalle ist das so, wenn er die organisatorische Arbeit macht ..... aber ein geiwsses fachliches Wissen hilft schon dabei.
  • Glaubst Du ernsthaft, ein Noob bekommt bei einer Arbeitstagung der DGK-DVG die wissenschaftliche Leitung? was meinst Du, was das fuer Arbeit ist - und wie viele sich darum streiten ? ... er hat wohl orginsatorisches Talen - reicht das als RK ??
Bzgl. Herausgeber und wiss. Leitung. Er wird schon Ahnung haben - als RK aber sehr schwach. .... von daher sollte wahrscheinlich etwas mehr vorhanden sein. Da dies im Artikel nicht dargestellt - scheint mir der LA prinzipiell OK .... anstatt ueber den LA zu diskutieren, sollte man eher nach dahinterligenden Relevanz suchen ..... wuerde dem Artikel gut tun und die LD im positiven Sinne beenden. Bis dahin erscheint mir ein LAE verfrueht --DAsia (Diskussion) 13:03, 19. Jan. 2014 (CET)[Beantworten]
In den RK steht für Wissenschaftler: "aufgrund ihrer wissenschaftlichen Leistungen international anerkannt sind". Das dürfte hier aufgrund des Standardwerkes gegeben sein (europäische Spezialisten), zusätzlich noch die 8 Jahre als Vize der ESVONC. Lehrtätigkeit an der Uni Gießen gibt es ebenfalls. --Avant-garde a clue-hexaChord 14:07, 19. Jan. 2014 (CET)[Beantworten]
Nochmals: Er hat dieses Buch, so es denn ein Standardwerk sein sollte, nicht geschrieben, sondern er war der Herausgeber. --Schoggibanane (Diskussion) 14:23, 19. Jan. 2014 (CET)[Beantworten]
Wer sind denn die Hauptautoren des Buches? Üblicherweise ist der Herausgeber eines solchen Werkes auch ein Hauptautor. Aber darum geht es mir gar nicht. Von 38 europäischen Spezialisten steht sein Name als einziger vorne drauf. Das kann man als internationale Anerkennung interpretieren, insb. noch mit der Tätigkeit im Präsidium des europäischen Verbandes. --Avant-garde a clue-hexaChord 14:31, 19. Jan. 2014 (CET)[Beantworten]
VIZE-Präsidium. Mehrere Benutzer haben versucht, es dir zu erklären: Nicht die Autoren entscheiden, wer Herausgeber ist, sondern der Herausgeber entscheidet, wer Autor ist. --Schoggibanane (Diskussion) 14:35, 19. Jan. 2014 (CET)[Beantworten]
Ein Vize-Präsidium gibt es da nicht, sondern nur ein Präsidium. Und zum Thema "hat andere für sich schreiben lassen": Er wird im Buch als Autor genannt. --Avant-garde a clue-hexaChord 15:06, 19. Jan. 2014 (CET)[Beantworten]
Wie praktisch. Hat er doch tatsächlich den Hrsg. überzeugen können, dass sein Beitrag auch hineinpasst. --Schoggibanane (Diskussion) 15:18, 19. Jan. 2014 (CET)[Beantworten]
Ich dachte, der Herausgeber wurde demokratisch von den Autoren gewählt? So als Auszeichnung für denjenigen, mit der niedrigsten Fachkompetenz? --Avant-garde a clue-hexaChord 15:25, 19. Jan. 2014 (CET) Du dachtest falsch. --Schoggibanane (Diskussion) 15:32, 19. Jan. 2014 (CET)[Beantworten]

Falls sich Wikipedia entscheiden sollte, den Artikel über diesen Tumorabschneider zu behalten, kann man in folgenden Artikeln, wo er erwähnt wird, noch auf ihn verlinken: Knochenmetastase, Radioprotektor, Malignes Lymphom der Katze, Radiosensitizer, Prostatakrebs, Mastzelltumor des Hundes, Ovariohysterektomie, Mammatumor, Angiosarkom, Siamkatze. --Schoggibanane (Diskussion) 13:56, 19. Jan. 2014 (CET)[Beantworten]

Danke für die Bestätigung der Relevanz PG letschebacher in de palz 14:02, 19. Jan. 2014 (CET)[Beantworten]
Das habe ich nicht behauptet. Ich stehe auch mehrmals in der Wikipedia, aber es braucht keinen eigenen Artikel über mich. --Schoggibanane (Diskussion) 14:05, 19. Jan. 2014 (CET)[Beantworten]
Wo stehst du denn???-- WikiProjekt EncyclopædiaNenn mich wenn EN! 14:08, 19. Jan. 2014 (CET)[Beantworten]

Für mich ein ganz klarer LAE-Fall. Da hilft auch das Drumherumgerede des LA-Stellers nichts. Seit fast 10 Jahren besteht der Artikel, bis einem neuen Wikipedianer langweilig wurde.-- WikiProjekt EncyclopædiaNenn mich wenn EN! 14:05, 19. Jan. 2014 (CET)[Beantworten]

U.a. ein Tierarzt hat in der Diskussion hier gesagt, der Mann erfülle die RK nicht. Den Artikel gibt es übrigens seit weniger als einem Jahr (nicht "seit fast 10 Jahren") - und wenn du schaust woran der Artikelersteller gerade werkelt, werden wir demnächst auch noch mit einem Eintrag über die Tierklinik bedacht werden, in welcher der Herr Doktor tätig ist. --Schoggibanane (Diskussion) 14:08, 19. Jan. 2014 (CET)[Beantworten]
Upps, da hatte ich eine andere Versionsgeschichte eines Artikels auf dem Schirm. Im Übrigen werden LD's nicht in einer Benutzerdiskussion weiter ausgetragen.-- WikiProjekt EncyclopædiaNenn mich wenn EN! 14:18, 19. Jan. 2014 (CET) Das war keine LD sondern eine private Antwort auf deine private Frage. --Schoggibanane (Diskussion) 14:21, 19. Jan. 2014 (CET)[Beantworten]
Es gab auch keine private Frage.-- WikiProjekt EncyclopædiaNenn mich wenn EN! 14:30, 19. Jan. 2014 (CET)[Beantworten]

Nicht jeder, der irgendwie ein Buch herausgegeben hat, ist damit relevant für eine Enzyklopädie geworden. Löschen. --Marineflieger (Diskussion) 15:00, 19. Jan. 2014 (CET)[Beantworten]

Dein Argument mag in sich korrekt sein, nur passt es leider nicht zu dieser LD. --Avant-garde a clue-hexaChord 15:07, 19. Jan. 2014 (CET)[Beantworten]
Aha, sieh mal an, ein Marineflieger. Luftwaffe???-- WikiProjekt EncyclopædiaNenn mich wenn EN! 15:15, 19. Jan. 2014 (CET)[Beantworten]
Die Herausgabe eines Buches wird - zumindest in den Naturwissenschaften/Medizin - nicht "irgendjemanden" übertragen, auch findet man keine renommierten Autoren, wenn man als Herausgeber nicht selbst erste Reihe ist. @Schoggibanane: Ich bitte dicht dringend, deinen Ton hier zu mäßigen. Von einem anonymen nobody muss sich Dr. Kessler ganz sicher nicht als „irgendein Kuh- oder Kaninchendoktor“ verunglimpfen lassen. Eine enzyklopädische Relevanz darf man anzweifeln, aber das kann man auch in einem sachlichen Ton.Uwe G. ¿⇔? RM 15:24, 19. Jan. 2014 (CET)[Beantworten]
Sorry, ich streiche das "Kuh-" und ersetze es durch "promoviert". Er macht ja nur Kleintiere, der Mann ohne eine einzige selbständige Publikation. --Schoggibanane (Diskussion) 15:32, 19. Jan. 2014 (CET)[Beantworten]
nicht "irgendjemanden" übertragen davon gehe ich auch nicht aus - insoweit sollte sich die der Person behaftete Relevanz doch auch besser belegen und darstellen lassen als es bisher im Artikel geschieht.--DAsia (Diskussion) 16:10, 19. Jan. 2014 (CET)[Beantworten]
::: Mal bitte nicht so abwertend 'nur Kleintiere...' Unter diese Definition fallen in der Tiermedizin eine ganze Menge Tierarten. Und wenn mich meine Recherche nicht trügt, ist das herausgegebene Buch nicht nur ein Standardwerk, sondern das einzige relevante Buch zum Thema Kleintieronkologie, sprich vermutlich Lehrbuch an allen veterinärmedizinischen Fakultäten in Deutschland. Außerdem macht ein kurzer Blick ins Buch über Google Books deutlich, daß er bei weitem nicht nur 'Orga'-Arbeiten übernommen hat, sondern zahlreiche Kapitel aus seiner Feder stammen. Die Anzahl der veröffentlichten Bücher in der Tiermedizin ist einfach ziemlich übersichtlich. Insgesamt bin ich für behalten. --Chandeli (Diskussion) 16:31, 19. Jan. 2014 (CET)[Beantworten]

Der Herausgeber eines wiss. Standardwerks ist üblicherweise (und auch hier) einer der Hauptautoren. Eine Diskussion darüber ist absurd. Der Herausgeber eine Standardwerks seines Fachgebiets (hier: Kleintieronkologie) sollte auch hinreichend relevant sein - zumindest in einer Enzyklopädie, die auch Pornodarsteller und Selbstdarsteller in Reality-TV-Formaten für relevant hält. Eindeutiges Behalten. -- MacCambridge (Diskussion) 16:22, 19. Jan. 2014 (CET)[Beantworten]

Wobei auch Gedanken über die Relevanz des Fachgebietes Kleintieronkologie aufkommen, wenn sich kein einziger Hochschullehrer (und die haben Publikations-"Zwang") bereit erklärt hat, darüber ein Standardwerk zu schreiben. --Schoggibanane (Diskussion) 16:30, 19. Jan. 2014 (CET)[Beantworten]

LAE durchgeführt. Gruß-- WikiProjekt EncyclopædiaNenn mich wenn EN! 16:43, 19. Jan. 2014 (CET)[Beantworten]

Vergiss es. Er hat keine einzige selbständige Publikation. --Schoggibanane (Diskussion) 16:44, 19. Jan. 2014 (CET)[Beantworten]
Eine Löschdiskussion der Seite „Leierkasten (Münchener Bordell)“ hat bereits am 24. Juli 2007 (Ergebnis: bleibt) stattgefunden.
Dieser Hinweis wurde per Bot eingefügt.

SLA in einen LA umgewandelt. Frage: Ist das Dings-Ähm-Bums relevant. Juliana © 09:04, 19. Jan. 2014 (CET)[Beantworten]

Da das "Dings-Ähm-Bums" mehrfach für Film- und Fernsehen genutzt wurde, muss nach neuester Abarbeitsart der Adminschaft wohl leider davon ausgegangen werden. Ich sehe diese Häuser allerdings auch als irrelevant. --Label5 (Kaffe?) 09:09, 19. Jan. 2014 (CET)[Beantworten]
Hat zwar die 1. LD im Juli 2007 überstanden, die darauffolgende LP nicht, auch unter dem Lemma Leierkasten (München) gab es bereits eine LD auch mit dem Ergebnis wegen fehlender Relevanz gelöscht. Im neuem Artikel vermisse ich Relevanzhinweise, die damals nicht beachtet wurden; abgesehen, dass die LP zuerst anzurufen wäre. Wiedergänger, schnelllöschfähig --91.141.0.136 09:17, 19. Jan. 2014 (CET)[Beantworten]
Es mag auf irgendeine Art einzigartige, orts- und zeitübergreifend bekannte Puffs geben. Die wären dann relevant. Der hier gehört nicht dazu. Löschen. --Schoggibanane (Diskussion) 09:21, 19. Jan. 2014 (CET)Einzigartig (doof) ist hier höchstens die Werbung, suggeriert "Leierkasten" doch immer die gleiche Nummer, nur Handbetrieb, auf offener Straße.[Beantworten]

Die gesammelten Einzelnachweise sind entweder lokal oder haben nichts mit dem Lemma zu tun. Aus meiner Sicht löschbar. --Grindinger (Diskussion) 14:14, 19. Jan. 2014 (CET)[Beantworten]

Die Eröffnung, der daraus resultierende Dirnenkrieg und die Ausweitung des Sperrbezirks war sehr wohl in überregionalen Medien ein Thema. Der gesamte Abschnitt war in den damaligen Versionen gar nicht vorhanden und konnte daher in den damaligen Löschdiskussion gar keine Berücksichtigung finden, wie 91.141.0.136 behauptet.--93.104.56.178 15:47, 19. Jan. 2014 (CET)[Beantworten]

WP:RK#U nicht erreichbar. Löschen, als Untoter auch gerne beschleunigt. Fröhliche WeissbierTrinkerin Looking at things 14:50, 19. Jan. 2014 (CET)[Beantworten]

Besteht länger als Wikipedia, damit automatisch Relevanz nachgewiesen ;-) Ansonsten überregional bekannt aus Medien. behalten. -- Beademung (Diskussion) 15:07, 19. Jan. 2014 (CET)[Beantworten]

...keine enzyklopädische Relevanz erkennbar. --Jamiri (Diskussion) 10:03, 19. Jan. 2014 (CET)[Beantworten]

Kann auch nichts erkennen, was diesen Herrn relevant macht. --PaterMcFly Diskussion Beiträge 12:09, 19. Jan. 2014 (CET)[Beantworten]
Keine Relevanz. Löschen --Tomtiger (Diskussion) 12:45, 19. Jan. 2014 (CET)[Beantworten]
Sicherlich ausbaufähig, aber ganz so eindeutig sehe ich die Irrelevanz nicht. --Avant-garde a clue-hexaChord 12:48, 19. Jan. 2014 (CET)[Beantworten]
Ein Artikel im Spiegel stellt keinen Relevanznachweis dar. Maccaris Beitrag zur Rettung der Universität Witten/Herdecke findet im Hauptartikel jedenfalls keine Erwähnung. --Jamiri (Diskussion) 16:27, 19. Jan. 2014 (CET)[Beantworten]
Ich habe auch nicht geschrieben, dass er die RK erfüllt, sondern wollte nur präventiv einem etwaigen SLA entgegenwirken. --Avant-garde a clue-hexaChord 16:29, 19. Jan. 2014 (CET)[Beantworten]

nicht relevant bzw. Relevanz nicht dargestellt. --Matt1971 (Diskussion) 12:35, 19. Jan. 2014 (CET)[Beantworten]

Homepage nicht erreichbar, Google findet wenig und das auch noch aus den 90ern, wo das Institut unter der Leitung von jemand anderem in Koblenz saß. Wenn wir davon ausgehen, dass einzelne Institute regelmäßig irrelevant sind und die Relevanz einer besonderen Begründung bedarf, dann wäre ich hier für's Löschen. --Grindinger (Diskussion) 14:11, 19. Jan. 2014 (CET)[Beantworten]
Werden eigentlich die Autoren nicht (mehr?) informiert, wenn einer ihrer Artikel in der Löschdiskussion steht? Der Autor dieses Artikel war heute noch aktiv, insofern dürfte sein Einbezug doch lohnen. Mich würde von ihm auch interessieren, ob es sich vielleicht um einen Witz handelt. Die Abkürzung RIAS lässt mich das denken, ohne mich mit dem Thema näher beschäftigt zu haben. --Anna Diskussion 14:29, 19. Jan. 2014 (CET)[Beantworten]
"Sei mutig..." --Grindinger (Diskussion) 14:41, 19. Jan. 2014 (CET)[Beantworten]
Irgendwie riecht es nach Selbstdarstellung gepart mit einem nicht finanzierten Projekt: www.rias.de verweist auf dfsf .... und dazu findet sich dies DFSF--DAsia (Diskussion) 14:43, 19. Jan. 2014 (CET)[Beantworten]

Relevanz? Fake? Ich kann praktisch nichts zu dieser Person finden, Artikel ist völlig unbelegt. Einzig hier.--Xquenda (Diskussion) 13:22, 19. Jan. 2014 (CET)[Beantworten]

Den Eintrag bei en.wp gibt es schon so lange, dass das auf zahlreiche Seiten übertragen wurde. Wirklich was gefunden habe ich bislang auch nicht. Könnte ein Fake sein. --Avant-garde a clue-hexaChord 13:43, 19. Jan. 2014 (CET)[Beantworten]
Und besser noch: Auch zu den Filmen kann ich nichts finden, was nicht direkt mit dem WP-Eintrag von Calloway zu tun hat. --Avant-garde a clue-hexaChord 13:49, 19. Jan. 2014 (CET)[Beantworten]
Guck Euch auch mal die Edits der IP vom Tag der Artikelanla an. Das riecht im günstigsten Fall nach jemandem, der ungeprüft Stubs aus der en-Wikipedia "übertragen" hat. Ich bin für löschen. --Anna Diskussion 14:21, 19. Jan. 2014 (CET)[Beantworten]
Schnelllöschfähig, wird nie Belege zu dem Artikeltext geben. --Search and Rescue (Diskussion) 14:40, 19. Jan. 2014 (CET)[Beantworten]

Naja, ich finde zB zum letzten Film schon etwas, siehe [1]. -- Wolfgang Rieger (Diskussion) 14:52, 19. Jan. 2014 (CET)[Beantworten]

Aber nicht wirklich was ohne direkten Bezug auf WP. --Avant-garde a clue-hexaChord 15:01, 19. Jan. 2014 (CET)[Beantworten]

(BK) Bei books.google gibt's ein paar einzelne Treffer, die darauf hinweisen könnten, dass es eine Schauspielerin dieses Namens gegeben hat, z. B. hier in diesem Magazin von 1933: Büdde. Einen Treffer für den Namen verzeichnet books.google auch hier: Compendium of the humanities of the Philippines: musical arts, erschienen 1998. Über sie lesen kann man allerdings nichts. Auch Cine: Spanish Influences on Early Cinema in the Philippines, Band 1 von 2003 erscheint in der Trefferliste. Ich behaupte mal vorsichtig: Fake ist es nicht. Aber die Beleglage ist mehr als dünn. --Tröte just add coffee 14:53, 19. Jan. 2014 (CET)[Beantworten]

Das ist ja schon mal besser als gar nichts. --Avant-garde a clue-hexaChord 15:01, 19. Jan. 2014 (CET)[Beantworten]
Der von mir oben verlinkte Pittsburgh Courier vom 8. Oktober 1927 hat folgenden Text: Manila, P. 1. MISS MAGGIE CALLOWAY . Of Manila, P. P., sister of the Misses Elisabeift and PciHta Cal - lov;ay, Filipino girls, who recently came to America. Miss Maggie is an actress oh the Filipino stage and has traveled in .Japan and China, playing on stages thereJ She may come to America to try for a stage career here. Her sister Elizabeth ix a contributor of special articles to The CoaricTi The father of the girls is' ' colored American; their ittpthcr, a native Filipino. Aus google books geht hervor, dass sie auch Sängerin in einem Klub namens Rivoli war, [2], [3] und [4]. Aber das war's schon, nichts zu den Filmen und sonst auch gar nichts. Ihre Relevanz lässt sich damit m.E. nicht beurteilen.--Xquenda (Diskussion) 15:34, 19. Jan. 2014 (CET)[Beantworten]
Hinweis Among the first stars of Philippine cinema were..., Maggie Calloway, --DAsia (Diskussion) 16:27, 19. Jan. 2014 (CET)[Beantworten]

Also beim besten Willen, das ist kein Artikel. Hier fehlen mitnichten lediglich die Kategorien; er hat nicht einmal eine Definition. Ich halte auch die offensichtlich geplante länderspezifische Aufteilung hier für falsch. Das sollte dann kommen, wenn die verschiedenen Rechtsformen besprochen werden, und wer jeweils die Geschäfte führt (also Innenverhältnis) bzw. das Unternehmen nach außen vertritt. Anna Diskussion 14:15, 19. Jan. 2014 (CET)[Beantworten]

Absolut kein Artikel für eine Enzyklopädie, SLA und erledigt. --Search and Rescue (Diskussion) 14:47, 19. Jan. 2014 (CET)[Beantworten]
Artikelentwurf in BNR des Erstellers verschoben. -- Wolfgang Rieger (Diskussion) 15:01, 19. Jan. 2014 (CET)[Beantworten]
Eine Löschdiskussion der Seite „Gallus Strobel“ hat bereits am 25. Mai 2013 (Ergebnis: Löschantrag entfernt) stattgefunden.
Dieser Hinweis wurde per Bot eingefügt.

Ein Bürgermeister einer Kleinstadt mit nicht einmal 5000 Einwohnen hat nach RK:Politiker keine lexikalische Relevanz.--Fiona (Diskussion) 14:46, 19. Jan. 2014 (CET)[Beantworten]

Als Gründer der Triberger Männerparkplätze! Kann schnell entsorgt werden. --Search and Rescue (Diskussion) 14:51, 19. Jan. 2014 (CET)[Beantworten]

Der LA wurde im Mai mit folgender Begründung entfernt: Irrelevant; aber extra für Benutzer:Serten mach ich LAE. Damit er glücklich ist. lol. MfG, --Brodkey. --Fiona (Diskussion) 14:57, 19. Jan. 2014 (CET)[Beantworten]

Enzyklopädische Relevanz erschließt sich mir aus dem Artikel nicht.--Fiona (Diskussion) 14:53, 19. Jan. 2014 (CET)[Beantworten]

Eine Löschdiskussion der Seite „Hamburger SV/Präsidenten und Vorsitzende“ hat bereits am 25. August 2010 (Ergebnis: bleibt) stattgefunden.
Dieser Hinweis wurde per Bot eingefügt.

Die Tabelle wurde in den Hauptartikel unter dem Punkt Vereinsstruktur aufgenommen.--Hsvfan1887 (Diskussion) 15:10, 19. Jan. 2014 (CET)[Beantworten]

Talë (erl.)

Doppelt zu Tale (Albanien) --Lars 15:24, 19. Jan. 2014 (CET)[Beantworten]

SLA gestellt. --Grindinger (Diskussion) 15:58, 19. Jan. 2014 (CET)[Beantworten]
SLA wurde umgesetzt, daher oben "(erl.)" eingefügt, weil wieder Blaulink durch Verschiebung. -- MacCambridge (Diskussion) 16:46, 19. Jan. 2014 (CET)[Beantworten]

Tale (Albanien) sollte hierhin verschoben werden. --87.153.124.67 16:03, 19. Jan. 2014 (CET)[Beantworten]

Hmm, Talë ist unbestimmt, die bestimmte Form des Ortsnamens lautet Tala. Und diese sollte eigtl. laut https://de.wikipedia.org/wiki/Wikipedia:Namenskonventionen/Albanische_Eigennamen verwendet werden. Es wäre also eigtl. nach Tala zu verschieben. Das ist allerdings schon "besetzt". Ach ich grad, es wurde schon verschoben nach Talë. Diskussion dann dort. -- MacCambridge (Diskussion) 16:43, 19. Jan. 2014 (CET)[Beantworten]

Als einzelnes Universitätsinstitut regelmäßig irrelevant, Hinweise auf besondere externe Wahrnehmung/Relevanz im Artikel nicht vorhanden oder gar belegt. --Grindinger (Diskussion) 15:33, 19. Jan. 2014 (CET)[Beantworten]

Begründung: Exakte Kopie aus dem HammWiki. --Hammeruser, 19.01.2014

Schnellgelöscht, weil URV (Hammwiki hat CC BY-NC-SA 3.0). XenonX3 – (RIP Lady Whistler) 16:40, 19. Jan. 2014 (CET)[Beantworten]