Zum Inhalt springen

Wikipedia:Löschkandidaten/13. Januar 2006

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 13. Januar 2006 um 17:59 Uhr durch Asthma (Diskussion | Beiträge) (Setsubun). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
12. Januar 13. Januar 14. Januar

Wenn alle Einträge dieser Seite erledigt sind, wird dies hier vermerkt.

  • löschen versteht ohne Informatikstudium kein Mensch. --Freetoast 10:54, 13. Jan 2006 (CET)

Die Erklärung ist gut und benötigt kein vorheriges Studium um Sie zu verstehen. Und niemand ohne C-Basiswissen o.ä. wir jemals nach diesem Artikel suchen. behalten --FNORD 11:16, 13. Jan 2006 (CET)

Die Spezialisierung auf C ist absolut unsinnig und demonstriert auch nur einen von unzähligen Algorithmen, der in Hinblick auf Performanz und Ausführung eher einer der schlechteren ist. Zudem handelt es sich um eine einfach verkettete Liste, zweifach verkettete Listen werden einfach unter den Tisch fallen gelassen. Kann in der Form nicht einmal als Beispiel in Liste (Datenstruktur) dienen (Dort werden Listen sehr ausführlich und verständlich behandelt). Und zu guter Letzt siehe WP:WWNI: Wikipedia ist kein Howto. löschen --LC 11:38, 13. Jan 2006 (CET)

Verstehe ich ohne Informatikstudium, ich kann aber auch C. ;) Im Ernst: Grundsätzlich behalten, aber vielleicht sollte der Einleitungsteil noch klarer herausstellen, dass es um die Programmiersprache geht. Ich ergänze das kurz. --Scherben 11:28, 13. Jan 2006 (CET)

Ziehe mein Votum zurück. Das kommt davon, wenn der Löschantrag sich auf das falsche Argument bezieht. Der Artikel ist nicht unverständlich, aber er ist überflüssig. Löschen, aber mit der richtigen Begründung.. --Scherben 12:00, 13. Jan 2006 (CET)

ich bin eher neutral Verkette List wird unter Datenstruktur abgehandelt. Ob man da einen Extra Artikel zur Programmierung in C braucht, weiß ich nicht. Ist doch recht How To. --Catrin 11:30, 13. Jan 2006 (CET)

Ich versteh's zwar auch (auch ohne Informatikstudium), aber ich habe auch starke Zweifel am Lemma - verkettete Listen kann man in praktisch jeder Programmiersprache erstellen, soll da jetzt für jede Sprache ein Artikel her? Und dann konsequenterweise auch noch Artikel für weitere Programmierkonstrukte? Liste (Datenstruktur) ist vollkommen ausreichend - löschen -- Srbauer 11:33, 13. Jan 2006 (CET)
Auch für mich verständlich, würde es aber eher als Beispiel in Liste (Datenstruktur) einarbeiten, eigenes Lemma löschen--Zaphiro 11:36, 13. Jan 2006 (CET)

Löschen: Wikipedia ist keine HOWTO-Sammlung. -- tsor 11:40, 13. Jan 2006 (CET)

PS: Der Artikel beinhaltet Zugriffsfunktionen auf eine einfach verkettete Liste in C. Die Funktionen sind zudem fehlerhaft. Schon in Liste (Datenstruktur) steht: Er (=NULL) steht für „nicht vorhanden“ und darf nicht mit dem Zahlenwert 0 verwechselt werden. Sieht stark nach einer Informatik-Hausaufgabe aus der Schule aus... --LC 11:51, 13. Jan 2006 (CET)

Bin inzwischen auch für löschen. Nicht weil dieser Artikel unverständlich wäre, sondern weil der Artiktel Verkettete Liste (C-Algorithmus) Tatsächlich ein HowTo ist. Der Artikel macht nur sprachunabhängig sinn. --FNORD 13:18, 13. Jan 2006 (CET)

  • überarbeiten - So bitte löschen. Zu fachspezifisch und zu viele unbekannte und unreferenzierte Fachwort

Was tut das Gerät / Kabel eigentlich -- Jörgens.Mi Diskussion 00:10, 13. Jan 2006 (CET)

  • löschen obwohl ich sogar zufällig weiß was CSMA/CD und Ethernet ist verstehe ich eigentlich nur Bahnhof. Die üliche englische buzzword compliance tut das Übrige. Stern 01:18, 13. Jan 2006 (CET)
  • Ganz klar der Artikel besteht Omi Test nicht. Überarbeiten oder löschen. Bobo11 08:06, 13. Jan 2006 (CET)

So unvollständig, dass es unverständlich ist. -- Zinnmann d 00:12, 13. Jan 2006 (CET)

Löschen wäre kein Verlust - ebenso wie bei Verlustmodul (s.u.) kann man wohl erst über "links auf diese Seite" nachvollziehen, worums überhaupt geht. Aber auch von Gel oder Gelpunkt her kommend, hilft der Eintrag nicht wirklich weiter. Dennoch ist das lemma interessant, siehe zB hier. Vielleicht ein Fall fürs Portal Physik? --Pik-Asso 08:33, 13. Jan 2006 (CET)

... vielleicht kann ein Kundiger einarbeiten in Schubmodul: "Speichermodul = elastischer Anteil des komplexen Schubmoduls", "Verlustmodul = viskoser Anteil des komplexen Schubmoduls" -- falls das so stimmt wie in der Quelle oben behauptet, könnten wir die Sache mit 2 Redirects bereinigen. --Pik-Asso 09:52, 13. Jan 2006 (CET)

Kein Artikel. Gibt's über ihn irgendwas wesentliches zu sagen, was nicht schon in Marillion steht? --Jrohr Diskussion 00:15, 13. Jan 2006 (CET)

  • So wirklich zu wenig: sieben Tage--Martin S. !? 00:39, 13. Jan 2006 (CET)
Löschen. Armselig und s.o. --Albrecht Conz 01:01, 13. Jan 2006 (CET)
  • leicht erweitert. --Birger 02:31, 13. Jan 2006 (CET)
  • Trotzdem oder immer noch: "normales" Mitglied einer Band braucht kein eigenes Lemma. Selbst Website bezieht sich auf Marillion. löschen--KV28 09:55, 13. Jan 2006 (CET)

Verlustmodul (gelöscht)

Zu kurz, um verständlich zu sein. -- Zinnmann d 00:19, 13. Jan 2006 (CET)

Habe mich aus dem Fenster gehängt u. einen SLA-Antrag eingefügt - scheint mir wirres Zeugs zu sein. --Albrecht Conz 01:07, 13. Jan 2006 (CET)
wirres zeug gelöscht.---poupou l'quourouce 01:25, 13. Jan 2006 (CET)

wegen; Thema verfehlt oder worum gehts? ... erst dachte ich ein spiel; aber es gibt eine überschrift Spiele-Listen; also vielleicht eine Leiterplatte; nur erfährt man über sie eigentlich nichts, außer das sei 1984 entwickelt wurde ...Sicherlich Post 00:54, 13. Jan 2006 (CET)

Ein Artikel der beginnt mit : "Irem (Unternehmen) benannte ihre Arcade-PCB's mit Nummern. Es begann mit M-10 ca. 1979, von dem wenig bekannt ist. Meistens erfolgten die Schritte in 10-er Stufen." gehört ins Humorarchiv. Hier aber gelöscht.
Überlappt sich stark mit dem Artikel Irem (Unternehmen). Statt auf PCB sollte direkt auf Leiterplatte verlinkt werden. Außerdem sollte mal nachgesehen werden, welche Artikel auf die Seite linken (Spezial:Whatlinkshere/Irem_M-62), vielleicht findet sich dort ein Grund für die Existenz des Artikels. --Birger 02:36, 13. Jan 2006 (CET)
Scherzbold, dann schau doch gleich nach. Irem M-62 bezeichnet offenbar tatsächlich die Platine diverser Videospiele (Videoautomaten). Ich bin gegen Löschen, sondern für Behalten und Ausbauen, alleine, weil der Artikel schon mehrfach verlinkt ist. Wenn ich davon auch nur einen Hauch Ahnung hätte, hätte ich das schon getan. Vielleicht wär's ja auch mit Verschieben und Redirect getan? Geriatroniker vor?--Dr. Zarkov 06:30, 13. Jan 2006 (CET)
Grundprinzipien der Wikipedia, Punkt 4 --AN 08:49, 13. Jan 2006 (CET)

Sicherlich hat den Artikel sicherlich nicht zuende gelesen, da wird die Hardware erklärt. Grund der Erstellung der Seite: Ich erweiterte stark Kung-Fu Master, das erste Beat 'em up. Da er in der Kategorie Arcade-Spiele steht schrieb ich natürlich auch die Hardware-Technik dazu (s. en.WP) User Highdelbeere löschte dieses und verlinkte Irem-M62 neu. Ich sollte dazu einen separaten Artikel schreiben. Irem (Unternehmen) beschreibt die Firma und deren anderen Spiele/M-xx Produkte. Versuche auszubauen. Oder sollte er wieder nach Kung-Fu Master?behalten80.226.205.138 08:46, 13. Jan 2006 (CET)

Hast Du zuvor irgendwelche WP-Artikel gelesen, wie die üblicherweise formuliert sind? --AN 08:49, 13. Jan 2006 (CET)

Ja, hunderte. (Vielleicht waren viele stubs.)Es soll sogar noch schlechtere Artikel geben. Der Artikel ist wenige Tage alt und wird ausgebaut. Wie ist denn deine Meinung bzgl. verschieben?80.226.205.138 09:03, 13. Jan 2006 (CET)

"Es soll sogar noch schlechtere Artikel geben." => Fazit: Die Entsorgung muss energischer und konsequenter gemacht werden, damit die Rechtfertigungs-Beispiele ausbleiben. AN 09:25, 13. Jan 2006 (CET)

Ja, stimme dem zu (allerdings nicht für diesen Artkel, oder doch verschieben?) Habe Artikel erweitert. Mit schlechteren Artikeln meine ich hauptsächlich, dass diese nicht gegliedert sind und keine Links enthalten (im Gegensatz zu diesem). Nur, dann müsste man die meisten neuen Artikeln (von Anfängern) sofort löschen. Das wäre aber schade um die Informationen. Ausserdem können diese ausgebaut werden.80.226.219.81 10:04, 13. Jan 2006 (CET)

Sicherlich hat Sicherlich den Artikel zu Ende gelesen; nur die Wikipedia erklärt Dinge; Raten kann man z.B: bei "Wer wird Millionär"; siehe Wikipedia:Wie schreibe ich gute Artikel erstmal erklären was es ist damit auch die nachfolgenden dinge sinn machen ...Sicherlich Post 10:14, 13. Jan 2006 (CET)
Der Begriff wird bereits im 1. Wort (Überschrift) erklärt (Arcade-Hardware).Außerdem gibt es direkt Links zum Unternehmen und PCB. Hast du den erweiterten Artikel gelesen?80.226.214.98 10:45, 13. Jan 2006 (CET)
der Artikel beginnt mit Irem (Unternehmen) benannte ihre Arcade-PCB's mit Nummer ... will ich aber nicht wissen; ich will wissen Irem M-62 ist XYCZ ' .. das Unternehmen kann in späteren sätzen dazukommen; ja ich habe den Artikel gelesen, hast du Wikipedia:Wie schreibe ich gute Artikel gelesen? da wird nämlich genau das erklärt ...Sicherlich Post 10:50, 13. Jan 2006 (CET)
ahja und Hardware ist natürlich auch etwas arg allgemein als erklärung; hardware geht vom Drucker über TV-Karten bis zur Maus ...Sicherlich Post 10:52, 13. Jan 2006 (CET)
es steht dort Arcade-Hardware und nicht Hardware. Außerdem wird sie ja kurz darauf erklärt, mit vielen Links. Ich kann es ja nochmals umändern. Den Artikel Wie schreibe ich gute Artikel habe ich gelesen. Außerdem habe ich nie behauptet perfekt zu sein. Ich glaube, Sinn der WP ist es, das auch andere den Artikel ergänzen, und dass nicht einer etwas verfasst und ein einzelner es löscht. Ursprünglich sollte der Artikel ja nach Kung-Fu Master. Unklar ist immer noch die Verschiebung dorthin.80.226.214.98 11:38, 13. Jan 2006 (CET)
"Ich glaube, Sinn der WP ist es, das auch andere den Artikel ergänzen, und dass nicht einer etwas verfasst und ein einzelner es löscht." - Aber sicherlich - besonders wenn man bedenkt, dass der Kollege Sicherlich dafür 30 EUR die Stunde kriegt. ;) --AN 13:04, 13. Jan 2006 (CET)

relevanz? --poupou l'quourouce 00:57, 13. Jan 2006 (CET)

Paule heißt er ist Bademeister ... .. wollte ich nur mal erwähnen; relevant finde ich ihn nicht, der artikeltext an sich ist aber so mager, dass die inhaltsleere mich auch zu löschen bewegt ...Sicherlich Post 01:37, 13. Jan 2006 (CET)
Relevanz dürfte gegeben sein, aber der Inhalt ist fehlerhaft, vergl. [1]. Grüße, --Birger 02:50, 13. Jan 2006 (CET)
Infos in DFB einbauen und dann hier löschen --Fight 10:54, 13. Jan 2006 (CET)

wörterbucheintrag.---poupou l'quourouce 01:00, 13. Jan 2006 (CET)

Wurde mehrfach schnellgelöscht. Als verbreitete Bezeichnung für deutsche Bewohner Istanbuls bisher unbelegt. Verbreitete Verwendung belegen (dann Redirect) oder Löschen --149.229.90.5 01:06, 13. Jan 2006 (CET)
Der unbekannte Verfasser meinte auf der Diskussionsseite: Ich ahbe vier Jahre in der Deutschen Gemeinde Istanbul gelebt und diese Gemeinde nennt sich Bosporusteutonen, so wie das "Kulturhaus" dieser Gemeinde in der Nähe des Alman und der Grundschule auch auch Teutonia heißt!
Schon, werter Unbekannter, aber so ist der Artikel bestenfalls für das Wikiwörterbuch zu gebrauchen. Der Begriff trägt seine Bedeutung schon vollkommen in sich und braucht eigentlich hier nicht weiter erläutert zu werden. Oder?--Dr. Zarkov 06:33, 13. Jan 2006 (CET)
Löschen, die negative umgangssprachliche Bedeutung ist in Teutonen bereits beschrieben--Zaphiro 11:40, 13. Jan 2006 (CET)

obenstehendes Lemma von ursprünglich Wikipedia:Wikipedistik/Fremd Interessen nach Wikipedia:Wikipedistik/Fremdinteressen umbezeichnet --84.188.189.96 10:47, 13. Jan 2006 (CET)

siehe auch: Wikipedia:Löschkandidaten/12._Januar_2006#Wikipedia:SchülerInnenseite

Passend zum gestrigen Löschantrag noch diese Seite, die meiner Meinung nach ein Thema unnötig hochkocht, das nun wirklich keines ist. Mein Vorschlag ist eine Verschiebung in den Benutzernamensraum bzw. eine Löschung an dieser Stelle. Falls die Seite aber bleiben soll, würd ich mindestens das Lemma korrigieren... --King 01:14, 13. Jan 2006 (CET)

Ich verstehe gar nicht genau was das Lemma überhaupt aussagt? Ist "fremde Interessen" gemeint oder "Fremdinteresse"? Beides ergibt für mich keinen Sinn, mit Leerzeichen umso weniger. Stern 01:16, 13. Jan 2006 (CET)
überlegungen, die in dieser form vielleicht eher auf eine benutzerseite passen.verschieben---poupou l'quourouce 01:27, 13. Jan 2006 (CET)

Löschen 1. Deppenleerzeichen, die Dinger gehen mir sowas von auf den Keks. 2. Scheint das ne Untersuchung von außen über die Wikipedia werden zu wollen. Sowas legt man nicht in der Wikipedia selbst an, sondern macht dafür ne eigene Internetseite irgendwo auf. -- Mkill 01:51, 13. Jan 2006 (CET)

Löschen. Privates Theoriegeschwurbel hat im Wikipedia-Namensraum nichts verloren. Abgesehen davon, dass, wie von Mkill schon festgehalten, das Lemma ganz einfach falsch ist. Parsimony 05:21, 13. Jan 2006 (CET)

Zum Deppenlemma - das läßt sich einfach durch eine Verschiebung beheben, was ich hiermit mit Redirect getan habe. Zum zweiten - ich sehe da zwar nicht viel Zukunft, aber Werbung, Selbstdarsteller, Theorienerfindung usw. sind definitiv ein Problem. Warum laßt ihr nicht einfach mal machen? Da es kein Artikel ist, hab ich kein großes Problem damit. Löschen kann man später immer noch. Wartet doch erst mal ab, ob nicht vielleicht doch was Interessatnes nachkommt. --Dr. Zarkov 06:43, 13. Jan 2006 (CET)

Was immer das werden soll, es ist glaube ich besser auf der Seite des Benutzers aufgehoben. Dorthin verschieben und hier löschen --FNORD 09:11, 13. Jan 2006 (CET)

  • Zur Aufklärung: Der Forschungsrahmen bildet allein die Wikipedistik. Ich habe das nochmals deutlich ergänzt, geht aber schon aus dem Lemma hervor. Was hier Thema ist, ist nicht abhängig von dem subjektiven Eindruck des Löschantragstellers. Argumentieren kann man sicher grundsätzlich gegen die Wikipedistik - dann ist der Antrag aber falsch gestellt. andrax 10:23, 13. Jan 2006 (CET)

Fremdbestimmt kann folgende Ebenen umfassen: die Autorinnenschaft (das Subjekt der Freiwilligkeit) z.B. die von Ihrem Lehrer zur Mitarbeit bei Wikipedia angeleitete Schülerin im Gegensatz zur in seiner Entscheidung zur Mitarbeit auf sich selbst gestellte "normale" Wikipedia-Mitarbeiter. Wozu ständig die Pamperung der Schülerin? Den täglichen Vandalismushaufen bekommen die SchülerInnen ganz gut selbst bestimmt hin. Löschen. Thorbjoern 10:46, 13. Jan 2006 (CET)

Oki, nach der Erklärung von Herr Andrax wird es klar das diese Seite Bestandteil eines sinnollen Gesamtprojektes ist. Da ich nicht weiss in wieweit dieses Projekt durch Meinungbilder beschlossen wurde ändere ich meine Meinung auf neutral --FNORD 10:51, 13. Jan 2006 (CET)

Dass die Seite Teil des Projektes Wikipedistik ist, geht schon aus der Bezeichnung hervor. Dieses Projekt existiert seit April 2004. Es ergibt wenig Sinn, daraus nach persönlichem Gusto Seiten herauszulöschen. Wenn, dann sollte man Sinn oder Unsinn des gesamten Projektes diskutieren, das würde aber den Rahmen hier sprengen. -- Toolittle 11:22, 13. Jan 2006 (CET)

Die Seite, über die hier diskutiert wird, existiert seit 11. Januar, und hat im Wikipedistik-Projekt herzlich wenig verloren. Die Seiten dort sollten zumindest ein bißchen Substanz haben und nicht nur aus reinen Absichtserklärungen bestehen. Löschen oder in den Benutzernamensraum verschieben. --Elian Φ 14:01, 13. Jan 2006 (CET)

Karsten Kilian (gelöscht)

relevanz?---poupou l'quourouce 01:16, 13. Jan 2006 (CET)

Selbstdarstellung von Benutzer:Kkilian72. Irrelevant. Linkspam. Werbung. Löschen. Khero 01:20, 13. Jan 2006 (CET)

Benutzer:Kkilian72: Bin ehrlich gesagt über diverse Porträts von Wissenschaftlern überhaupt erst auf die Idee gekommen, kurz etwas zu meiner Person und meinem Tun bei Wikipedia niederzuschreiben. Vor drei Jahren habe ich mit Markenlexikon.com das mittlerweile größte Markenportal im deutschsprachigen Raum aufgebaut, das monatlich von mehr als 35.000 Markeninteressierten besucht wird.

Zudem habe ich in den letzten Jahren eine ganze Reihe Fachartikel zum Thema "Marke" verfasst; weitere Artikel und Buchbeiträge folgen in den nächsten Monaten. In der Marken-Community kennt mich im deutschsprachigen Raum fast jeder, was sich u.a. auch daran zeigt, dass Markenlexikon.com zwischenzeitlich u.a. bei folgenden Universitätsprofessoren auf den Lehrstuhlseiten aufgeführt ist: Bruhn, Burmann, Diller, Esch, Sattler, Weinberg, Meyer, Huber, Tomczak, Wehrli.

Aber ob das ausreicht, um eine Kurzvorstellung meiner Person auf Wikipedia zu rechtfertigen, überlasse ich selbstverständlich Euch! Sollte mein Eintrag nicht gelöscht werden, würde ich den Text weiter verfeinern und ergänzen. Jetzt warte ich erst einmal ab ... zur Vermeidung vergeblicher "Liebesmüh".  ;-)

Du hast dich ja schon emsig um Internetpräsenz bemüht. Hier bist du damit falsch. Khero 01:30, 13. Jan 2006 (CET)

Benutzer:Kkilian72: Okay. Dann nehmt mich bitte wieder raus. Danke für Eure Mühe.

sorry, aber das hast nicht allein du zu entscheiden. jetzt wird hier erstmal 7 tage diskutiert.---poupou l'quourouce 01:37, 13. Jan 2006 (CET) (unterschreiben mit --~~~~)

SLA gestellt. Wo sind wir denn? Khero 01:40, 13. Jan 2006 (CET)

gelöscht--Gunther 01:43, 13. Jan 2006 (CET)

Und dann wird sich gewundert, daß die LA's so einen miesen Ruf haben. Ein Admin sagt, es wird in Ruhe (= 7 Tage) diskutiert, dann kommt ein Fanatiker, der einen regulären LA in einem SLA ändert und dann findet sich ein Admin der das auch noch löscht. Wo sind wir hier denn? Das ist einfach nur zum kotzen! Kenwilliams QS - Mach mit! 02:32, 13. Jan 2006 (CET)

Ich bin diesem Wunsch des Autors und Betroffenen nachgekommen. Wieso poupou diskutieren wollte, darfst Du nicht mich fragen.--Gunther 02:40, 13. Jan 2006 (CET)
weil ich zwar den LA gestellt, und die relevanz bezweifelt habe, es aber ncht ausschliessen wollte, dass andere den herrn relevant finden und einen objektiven artikel zu ihm schreiben. schnelllöschkriterien sah ich nicht erfüllt.---poupou l'quourouce 12:28, 13. Jan 2006 (CET)
Und ich fand, man sollte die Kirche im Dorf lassen und die Internetpräsenz dieses rührigen Herrn, wo er dafür zahlen muss. In seiner "Frechheit siegt, aber nichts für ungut!"-Haltung gar nicht unsympathisch, übrigens. Der ist zweifellos Deutschland. Aber das hier ist die Wikipedia, und die sollte sich in derart klaren Fällen nicht so schwer tun. Khero 12:54, 13. Jan 2006 (CET)
Wie ich so oft sage: Wer in die WP rein will, sollte sich schon etwas Mühe geben und nicht erwarten, dass jemand die Selbstdarstellung auch noch aufpoliert. Von der Suche nach den Daten zu schweigen. --AN 13:13, 13. Jan 2006 (CET)

Ceriana (erl. LA zurückgezogen)

Wenn es über den Ort sonst nix zu sagen gibt, keine Relevanz erkennbar. --Etagenklo 01:36, 13. Jan 2006 (CET)

Orte sind relevant weil dort Leute wohnen, zum Beispiel 1400 wie in diesem Artikel ... Bitte Löschgrund nachliefern oder LA zurückziehen. -- Mkill 01:53, 13. Jan 2006 (CET)

Hups...sind Orte grundsätzlich relevant? Dann zurückgezogen. --Etagenklo 02:01, 13. Jan 2006 (CET)

ich stelle mal die relevanzfrage. in dieser formsollte der artikel eigentlich hier nicht verbleiben dürfen. --JD {æ} 02:21, 13. Jan 2006 (CET)

Nachdem ich schon für die Löschung von Upps! - Die Pannenshow hart gekämpft habe, schwanke ich hier fast schon. Man sollte mal generell Kriterien klären, wie wir Namen, Waffen, Fahrzeugmodelle und Fernsehsendungen behandeln. In diesem speziellen Fall wäre ich für löschen, auch, wenn der spieltheoretische Einschlag interessant ist. Halbes Dutzend Folgen einer gescheiterten Spielshow muß man meiner Meinung nach nicht in ner Enzyklopädie suchen. (War das nicht der Klon einer US-Sendung? In dem Fall wäre es fast sogar behaltbar.) --Dr. Zarkov 09:41, 13. Jan 2006 (CET)

Warum einen eigenen Artikel, wenn die Tabelle, die ja 95% des Artikels ausmacht, schon im Dachartikel Fußball-Weltmeisterschaft 2006 vorhanden ist? Muß dort nur aktualisiert werden. und die paar einleitenden Sätze kann man da gut und gerne Ergänzen, macht die Seite auch nicht mehr fett. --Kenwilliams QS - Mach mit! 02:29, 13. Jan 2006 (CET)

Eine IP hat die Quartiere bereits in Fußball-Weltmeisterschaft 2006 eingetrage. Damit Fußballweltmeisterschaft_2006/WM-Quartiere überflüssig. Löschen -- tsor 06:29, 13. Jan 2006 (CET)
Enzyklopädisch ohne Relevanz => Löschen, zumal dies auch eingefleischte Sportdatensammler vorschlagen. --Zollwurf 09:58, 13. Jan 2006 (CET)
als Doppelung löschen (hatte schon einen Schreck bekommen, da ich dachte , hier ginge es um die WM-Stadien ;-)--Zaphiro 13:23, 13. Jan 2006 (CET)
sorry, war am 5.1. auf QS und ich hab vergessen, nach der Übertragung den LA zu stellen. dementstprechen löschen --Taxman 議論

Der (ordentlich aussehende) Artikel verrät mir nicht, was die Dame Besonderes geleistet hat: Geboren, zweimal geheiratet, lebt anscheinend noch, eine Schwester verunglückt. Und weiter? -- tsor 06:26, 13. Jan 2006 (CET)

Hmm, ehemalige Personen der Zeitgeschichte. Wenn wir "Prominenz" wie Lotto King Karl drinhaben, und da bin ich für, weil sie halt leider auch dazugehören, dann sollte wir auch das Sophiechen behalten. Als Germanist oder Historiker ist so ein Eintrag immer mal interessant, wenn man in einem alten Schinken auf den Namen stößt und dann nachschlagen muß´. Das ganze Adelsgeschwerl ist ja oft leider nicht ganz unwichtig und in einem dichten Wirrwar miteinander verschwippschwagert, da bin ich dagegen, daß man einfach Glieder aus der Kette löscht. Behalten
Wir sind nicht die Hofberichterstatter für Blaues Geblüt. Wenn die Dame durch nichts besonders aufgefallen ist, löschen --Don Serapio 09:45, 13. Jan 2006 (CET)
Behalten, wichtig für die HGenealogie des Adels, um die Beziehungen zwischen den einzelnen herrschenden bzw. vormals herrschenden Häusern darzustellen. Andim 09:50, 13. Jan 2006 (CET)
Löschen, der Beitrag - mE auch schlecht verständlich - beschäftigt sich vornehmlich mit Verwandschaften, in der Sache aber kaum mit der Dame. --Zollwurf 10:05, 13. Jan 2006 (CET)
Löschen. Wir sind nicht das Goldene Blatt. Auch zählen reine Geneallogien nicht zur Aufgabe einer Enzyklopädie. --Zinnmann d 10:15, 13. Jan 2006 (CET)

Folgt man dem Link ihres zweiten Mannes, erfährt man verdutzt, dass sie anscheinend 2001 gestorben ist. So ganz auf der Höhe der Ereignisse ist der Autor offenbar selber nicht. Doch eher löschen. Khero 10:28, 13. Jan 2006 (CET)

Ich finde auch das die Wikipedia diesen Artikel ohne Gesichtsverlust behalten kann. --85.73.39.50 11:31, 13. Jan 2006 (CET)
Wenn ich es richtig sehe, haben weibliche Angehörige des Adels ihre Lebensaufgabe oft schon dadurch erfüllt, dass sie Kinder gebären. In den Artikel bitte noch die entsprechenden Details zur Nachkommenschaft aus Georg Wilhelm von Hannover aufnehmen und behalten --Carlo Cravallo 12:33, 13. Jan 2006 (CET)

Theoriefindung. Der Teutonismus ist das Gegenstück zu Austriazismus und Helvetismus. Das Zusammenwerfen von sächsisch, bayrisch, DDR-Deutsch und hochdeutsch um es hernach vom österreichischen abzugrenzen hat keine sprachwissenschaftliche Systematik. Bitte Diskussion:Teutonismus (Sprache) beachten. --Suricata 07:36, 13. Jan 2006 (CET)

  • Bin kein Sprachwissenschaftler, aber vor allem in Ö laut Google (Bsp. [2]) doch einigermaßen verbreitet, Alternative wäre Deutschlandismus oder deutschländisches Deutsch siehe [3], eher behalten--Zaphiro 10:30, 13. Jan 2006 (CET)
  • Ich bin Sprachwissenschafter und sage behalten. Den Begriff gibt es sehr wohl, Suricatas "Begründing" ist Unsinn. --Kotisch 10:43, 13. Jan 2006 (CET)
    • Zur Ehrenrettung muß ich aber Suriata teilweise recht (wobei es zu DDR-deutsch wohl auch passt) geben "Abschließend noch ein paar Worte zur Terminologie: die Termini "Austriazismus" und "Helvetismus" sind klar, "Teutonismus" und/oder "Deutschlandismus" aber unscharf. Wie die Republik Österreich (West- / Ost- und Ost- / Südost-Gefälle) ist auch die Bundesrepublik Deutschland sprachlich in sich gegliedert (Nord- / Süd- und West- / Ost-Gefälle). Weder die Begriffe "Binnendeutsch" noch "Teutonismen" (in ihrer Gesamtheit) erfassen die ganze BR Deutschland, "bundesdeutsch" aber ist zumindest die Rechts- und Verwaltungsterminologie und sollte daher auf dieser Ebene der entsprechenden "österreichischen" (und ggf. "schweizerischen") gegenübergestellt werden. Überall sonst sind die Grenzen fließend. "Bundesdeutsch" ist also für die Rechts- und Verwaltungssprache klar verwendbar (im Sinne von C, das wären also dann die "Deutschlandismen" im konkreten Sinn des Wortes), "Binnendeutsch" ist hingegen ein rein sprachgeographischer Begriff (109)." aus [4], dennoch behalten und diesen Sachverhalt evtl einarbeiten--Zaphiro 10:58, 13. Jan 2006 (CET)
  • Als Teil-Linguist sage ich auch behalten. Zerwas 14:47, 13. Jan 2006 (CET)
Der Artikel Teutonismus (Sprache) (wie auch der Artikel Liste von Austriazismen) ist mir schon seit einiger Zeit ein Dorn im Auge, und zwar aus mehreren Gründen:
  • Die Listen werden asymmetrisch gehandhabt. Bei den Teutonismen scheint es Konsens zu sein, dass ein Eintrag nur dann gerechtfertigt ist, wenn er weder in Österreich noch in der Schweiz gebraucht wird. Dagegen steht hinter etwa der Hälfte der sogenannten Austriazismen der Zusatz auch in Altbayern, was abgesehen von mir offenbar niemanden stört (siehe Diskussion:Liste von Austriazismen).
  • Ich mag nicht glauben, dass in der Sprachwissenschaft das Wort Teutonismus in der Form gebraucht wird, wie es unter Teutonismus (Sprache) der Fall ist. Oder gibt es tatsächlich einen Sprachwissenschaftler, die die (aufs schnelle herausgegriffenen) Begriffe O-Saft, Pommes, Bahnsteig und Oberleitungsbus als Teutonismen ansieht? Kann vielleicht mal jemand ein paar Referenzen oder Zitate angeben, anhand derer ersichtlich wird in welchem Zusammenhang das Wort Teutonismus in der Sprachwissenschaft verwendet wird?
  • Auch ich denke, dass es wesentlich sinnvoller wäre, Listen dieser Art nach Dialektbereichen aufzuteilen und nicht nach politischen Grenzen. Das soll nicht bedeuten, dass die Listen der Teutonismen, Austriazismen und Hellenismen völlig verschwinden müssen. Aber in diesen sollten meiner Meinung nach nur Wörter aufgeführt werden, die ausschließlich in dem jeweiligen Land, und dort flächendeckend (also nicht nur in Teilregionen) benutzt werden.
Mich würden ja mal die Reaktionen darauf interessieren, wenn einer auf die Idee kommt eine Liste von Südtirolismen anzulegen.--MKI 15:02, 13. Jan 2006 (CET)

Keine "Theoriefindung", sondern eine terminologische Missbildung fuer ein Thema im Grenzbereich von Sprachwissenschaft, Sprachpflege und Feuilleton. Behalten.--Otfried Lieberknecht 15:46, 13. Jan 2006 (CET)

== Galgenbergturm == (hier erl., URV)

Der Turm mag Relevanz haben, aber der Artikel ist so definitiv nicht enzyklopädisch --Ikonos 08:36, 13. Jan 2006 (CET)

"(...) © MMVI by luther-edition-elversberg@web.de, editorial text by Eduard Guthoff --213.6.74.154 08:25, 13. Jan 2006 (CET)" - Eine URV? --AN 08:49, 13. Jan 2006 (CET)
  • Es ist damit URV --Andreas56 08:51, 13. Jan 2006 (CET)
  • ich habe URV-Baustein gesetzt --Andreas56 08:54, 13. Jan 2006 (CET)

Inhaltsloses Vehikel. --Eynre 09:58, 13. Jan 2006 (CET)

Meinetwegen auch schnelllöschen - der Name des Hausmeisters etc interessiert hier niemanden --212.202.113.214 10:46, 13. Jan 2006 (CET)

SLA, aber schnell. Vor allem bin ich ziemlich sicher, dass die wenigsten dieser Personen ihre Zustimmung gegeben haben, dass hier ihre Telefonnummer veröffentlicht wird... -- BPA 10:47, 13. Jan 2006 (CET)

"Hausmeister: Johann Müller, 9xxxxx" - Danke, den wollte ich gerade anrufen! (Damit er den Burschen den PC wegnimmt) ;) Hasta la vista --Trollaccount 11:31, 13. Jan 2006 (CET)
Nichts was diese Schule von einer anderen Untescheidet. Loschen --Putzfrau 13:38, 13. Jan 2006 (CET)

Relevanz = 0 --Eynre 10:10, 13. Jan 2006 (CET)

Ich meine, das ist ein Wiedergänger von gestern (SLA) - leider ja nicht mehr einsehbar --212.202.113.214 10:41, 13. Jan 2006 (CET)

Jep, ist ein Widergänger: [5]. Von der Relevanz mal abgesehen, ist das so sowieso kein Artikel, löschen --Solid State 11:18, 13. Jan 2006 (CET)
Nicht exekutierbar? Ein Satz, der nur der Verlinkung einer URV dient und ein Weblink. (Schnell) weg --AN 13:02, 13. Jan 2006 (CET)

Relevanz IMHO zweifelhaft. --He3nry 10:39, 13. Jan 2006 (CET)

Zweifelsfrei keine Relevanz erkennbar aus dem Artikel - löschen --212.202.113.214 10:43, 13. Jan 2006 (CET)

Hasta la vista, "Komponist" der Commodore C64 Scene --Trollaccount 10:45, 13. Jan 2006 (CET)
Ihr Barbaren! Der hat die C64-Musik zu Turrican II geschrieben! Was ist hier eigentlich aus der guten Sitte geworden, Artikeln mit zweifelhafter, aber möglicher Relevanz ein paar Tage Zeit einzuräumen, während derer die Löschdiskussion geführt und die Artikel bei Bedarf verbessert werden können? --Dr. Zarkov 13:16, 13. Jan 2006 (CET)
Wenn das das einzige ist, was in relevant macht, dann reicht imho der Hinweis im Lemma Turrican, in welchem er als Komponist angegeben wird.
War das nicht einfach eine Umsetzung auf C64 der von Chris Hülsbeck komponierten Musik, oder war das was eigenständiges?

Mittelständisches Unternehmen mit 100 MA unterschreitet m. E. die Relevanzgrenze. --Don Serapio 10:48, 13. Jan 2006 (CET)

Völlig irrelevant und nicht enzyklopädiewürdig. Wer etwas über dieses Unternehmen wissen will, der sucht und geht auf die offizielle Firmenseite. Solche Firmeneinträge haben hier nix verloren. Das Produkt SwyxWare kann auch weg. -- BPA 10:56, 13. Jan 2006 (CET)

In der Benutzer Diskussion:Scatty wird noch unverschämter geworben. --Trollaccount 10:56, 13. Jan 2006 (CET)
Sehe ich auch so wie meine Vorredner, daher Loeschen --Putzfrau 13:40, 13. Jan 2006 (CET)

Quadrizzel (erledigt, schnellgelöscht)

Möglicherweise Fake. Google kennt weder das Wort Q. noch Dr. Bottlender (allenfalls als Psychiater). Thorbjoern 10:56, 13. Jan 2006 (CET)

Sehr dubios, ohne stichhaltige Belege löschen --tox 11:00, 13. Jan 2006 (CET)

Und selbst wenn das kein Fake ist. Dann muss der Autor den Artikel ja selbst geschrieben haben. Und wenn er nicht in der Lage ist, dass allg. verständlich zu erklären, dann sollte er weiter rumquadrizzeln, sich aber nicht in einer Enzyklopädie beteiligen. Nur wirres, unverständliches Geschreibsel. Zudem schlecht formatiert und keine verlinkung. Wech -- BPA 10:59, 13. Jan 2006 (CET)

Spaßartikel von begrenztem Unterhaltungswert. Löschen --Carlo Cravallo 12:36, 13. Jan 2006 (CET)
Scheint, als müßte man für Belege und wissenschaftliche Evaluation auf die Veröffentlichung in 4-6 Monaten warten. Das ist, im Gegensatz zu manchen anderen Löschungen, ein echter Kandidat für SLA mit Begründung "wirr". Am besten in Fließrichtung des Eluenten auflösen, ich meine: löschen. --Dr. Zarkov 13:20, 13. Jan 2006 (CET)

Das hat gestern unter "Ungelöste Fragen der Chemie" (oder so ähnlich) schon mal eine Schnelllöschung bekommen - daher hier auch SLA --Ikonos 13:25, 13. Jan 2006 (CET)

hör ich da irgendwo bipolarshizzor? -- 14:34, 13. Jan 2006 (CET)

Georg Schmidt (gelöscht)

Weiß irgendjemand etwas über diesen Herren und kann diesen Nicht-Artikel retten? Ansonsten ein Fall für die Tonne --Jrohr Diskussion 10:57, 13. Jan 2006 (CET)

Google kennt weder das eine, noch das andere Werk. Amazon auch nicht. Fake oder so irrelevant, dass es weg kann. -- BPA 11:02, 13. Jan 2006 (CET)

Die IP 193.170.137.194? Hasta la vista --Trollaccount 11:03, 13. Jan 2006 (CET)
Sein Geburtsdatum kennt er. Und hasta... --Trollaccount 11:05, 13. Jan 2006 (CET)
Nicht das das Alter jemanden diqualifizieren würde, aber der Bursche hat doch wenn überhaupt grad mal das Abitur in der Tasche.
Ja, mit 18 war ich auch mal Philosoph... *seufz* Löschen! --Abundant 12:57, 13. Jan 2006 (CET)

Google kennt seine Werke nicht. Amazon kennt Sie auch nicht. Ich vermute einen Fake. Solange nachvollziehbare ISBN Nummern für seine Werke fehlen -> löschen --FNORD 11:21, 13. Jan 2006 (CET)

Da kann er sich mit seinen Klassenkameraden jetzt mindestens 7 Tage ins Fäustchen lachen. Per Google wahrscheinlich bis ins nächste Jahrhundert. Mittlerweile haben sich ein halbes Dutzend Wikipedianer zwei Stunden das Hirn um diese zwei Sätzchen eines offensichtlichen Fakes zermartert. Wenn das nicht fürs schnelle Löschen reicht, sollte man die Kriterien überprüfen. Wenn so einmal im Jahr tatsächlich ein zukünftiger Bachmann-Preisträger dran glauben muss, wäre es ein geringer Preis für die Sauberhaltung der WP. Selbst ein Artikel über Goethe wäre in dieser Form IMHO löschwürdig. Ein wahrer Meister kommt zu gegebener Zeit schon zu seinem Recht. Khero 13:17, 13. Jan 2006 (CET)

"Ein wahrer Meister kommt zu gegebener Zeit schon zu seinem Recht." <- Dieser Satz sollte an die Eingangspforte der Löschdiskussion genagelt werden. --FNORD 13:24, 13. Jan 2006 (CET)

eindeutiges Votum, gelöscht. --jergen ? 13:31, 13. Jan 2006 (CET)


Und zwar zu Recht. Literaturrecherche bei Amazon halte ich allerdings für einen Witz; bei deutschen Autoren oder solche, die vorgeben, welche zu sein, bitte doch seriöse Recherche über Deutsche Nationalbibliographie und KVK, meine Herren! --Dr. Zarkov 13:42, 13. Jan 2006 (CET)

Oki, wird in Zukunft so gemacht. --FNORD 15:16, 13. Jan 2006 (CET)

Kein Artikel. --DaTroll 11:05, 13. Jan 2006 (CET)

Kaum Sätze, dafür eine falsche Kategorie. Erst seit November 2005 in diesem Zustand, vielleicht sollten wir 50 Jahre Zeit lassen? Hasta la vista --Trollaccount 11:09, 13. Jan 2006 (CET)
Beschriebenes Schiff ist auch die SMS Albatross II es gab zwei Schiffe dieses Namens, so bitte löschen: Gruß --Ra Boe 11:31, 13. Jan 2006 (CET)
Nachtrag: siehe auch SMS Albatross II --Ra Boe 11:37, 13. Jan 2006 (CET)
Ähnlich unbrauchbar. Hier finde ich noch ein paar --Trollaccount 11:42, 13. Jan 2006 (CET)
Habe ich auch gesehen, sind aber nicht alles Leichen im Keller. Mach doch mal eine Aufstellung der "Besten" und die dann eine 7 Tage Frist. Gruß --Ra Boe 13:30, 13. Jan 2006 (CET)

Sprachurlaub(red. erl.)

Doppeleintrag: Der eigendlich sowiso selbsterklärende Begriff wird hier deutlich schlechter als in Sprachreisen dargestellt. Evtl. Umleitung dahin? Löschkandidat 11:20, 13. Jan 2006 (CET)

Ich habs mal getan. Nebenbei : Sprachreisen ist ein Plurallemma oder ein Verb ? --Catrin 11:26, 13. Jan 2006 (CET)

Danke für den Hinweis. Habe es nach dem Singular Sprachreise verschoben. --nfu-peng Diskuss 13:29, 13. Jan 2006 (CET)
Habe den Redirect jetzt richtig gesetzt, und als erledigt makiert. --Putzfrau 13:36, 13. Jan 2006 (CET)

Relevanz wird nicht dargestellt; die bekannten Mitglieder gehörten alle nicht zur Activitas. --jergen ? 11:24, 13. Jan 2006 (CET)

Ich glaube nicht, dass die "Bekannte Mitglieder" nach 1992 studiert haben. Hasta la vista --Trollaccount 11:28, 13. Jan 2006 (CET)

Das die genannten Mitglieder nach 1992 studiert haben, wird uch nirgens behauptet. Ihr jeweiliger Mitgliedsstaus ist direkt hinter den biographischen Daten ausgewiesen. Eine Verbindung besitz nicht nur eine Aktivitas sondern auch eine Altherrenschaft.

Hiermit gründe ich die Verbindung der Ewigen Studenten Schwachsinnia, zu den Altherren-Ehrenmitgliedern ernenne ich als Vorsitzender: Sämtliche Bundestagsmitglieder, den Bundespräsidenten, den Papst, Otto Waalkes und Heidi Klum. Gleich fange ich an, einen Artikel über die relevanteste aller Verbindungen zu schreiben. --Trollaccount 13:31, 13. Jan 2006 (CET)
vom Ersteller geleert - gelöscht --jergen ? 13:35, 13. Jan 2006 (CET)
Schön, dann schreibe auch ich nix. Sonst hätte ich noch Stefan Raab zum Ehrenmitglied ernannt, natürlich beitragsfrei. --Trollaccount 13:38, 13. Jan 2006 (CET)

Noch nicht realisierter Film. Soll wiederkommen, wenn's ihn gibt. -- Zinnmann d 11:44, 13. Jan 2006 (CET)

Dieser SLA war sinnvoll, wir sind keine Glaskugel. --Trollaccount 11:48, 13. Jan 2006 (CET)
Danke, dachte schon ich hätte was falsch gemacht, angesichts der Kritik auf meiner Seite Jens Duczmal 11:54, 13. Jan 2006 (CET)
Siehe auch Benutzer Diskussion:Engeltma (der/die Dich anschrieb) und meine Benutzerdiskussion. --Trollaccount 11:58, 13. Jan 2006 (CET)
  • gleiche Information wie unter Saw bereits angegeben, ansonsten Glaskugel, kein Artikel und zu löschen--Zaphiro 11:48, 13. Jan 2006 (CET)

Kann durchaus schnellgelöscht werden, WP ist nicht die Gerüchteküche der Kinovorschau. --Jackalope 12:04, 13. Jan 2006 (CET)

Substanzloser Versuch, sich etwas über einen Film aus den Fingern zu saugen, mit dessen Dreharbeiten noch nicht begonnen worden ist. (Schnell-)Löschen --Carlo Cravallo 12:42, 13. Jan 2006 (CET)

SLa gestellt. --Taxman 議論 14:09, 13. Jan 2006 (CET)

(Nappo (Schokolade)) (SLA gestellt)

Inhalt fraglich. Sollte ausgearbeitet oder gelöscht werden. AFAIK gibt es die das ganze jahr. "Auswahlreich" ist falsch, es gibt nur eine Sorte. Ob sich das von Napolean ableitet, ist ebenfalls fraglich. Verpackungen sind grün, rot, blau Jens Duczmal 12:48, 13. Jan 2006 (CET)

  • durchaus schnelllöschfähig--Zaphiro 12:50, 13. Jan 2006 (CET)
Eine Frage, wenn hier 2-3 Mitschreiber einen SLA unterstützen würden, darf man dann aus dem LA einen SLA machen? Oder widerspricht sich das mit der Diskussionsrunde hier? Jens Duczmal 12:58, 13. Jan 2006 (CET)
erstmal der Artikel "Napoleon (auch Nappo genannt), ist eine sehr Auswahlreiche Schokoladenform, die es meistens nur zu Weihnachten gibt. Es sind grün verpackte Schokoladenteilchen, mit Nougat gefüllt." ist alles, also relevanter Inhalt gleich Null (noch nichmal Angaben zum Hersteller), zu deiner Frage, sage ich ja, man kann, man trägt einfach einen SLA ein und vermerkt es hier, ohne die Löschdiskussion zu entfernen--Zaphiro 13:02, 13. Jan 2006 (CET)
und ich habe es gerade mal gemacht ;-) (zur Demonstration)--Zaphiro 13:05, 13. Jan 2006 (CET)
ps: Wenn man sich unsicher ist (so mache ich es zumindest), ist es ratsam erst einen LA zu stellen und Meinungen der anderen zu hören, es gibt Regeln zu Schnelllöschung oder einem einfachem LA-Antrag, aber vieles kristallisiert sich hier bei Unsicherheiten am ehesten, schnelllöschen würde ich reine Unsinnsbeiträge, Nihilbeiträge und offensichtlichem Spam, mit der Zeit hat man das Gespür, was hier passt und was eher nicht, Gruß--Zaphiro 13:11, 13. Jan 2006 (CET)

Habe mal einen kurzen Artikel Nappo angelegt, auch wenn zur Firma auf die Schnelle nicht viel rauszukriegen ist. Aber ein kleines Denkmal haben die Plombenreißer wohl verdient. Gehören immerhin noch nicht zu Unilever oder Nestlé. Rainer ... 16:37, 13. Jan 2006 (CET)

Wurde am [6] als Sammellöschantrag für alle Onkelz-Alben gestellt. Begründung damals: sinnlose Huldigung. Der Sammelantrag wurde damals als unzulässiger Sammelantrag mit unzulässiger Begründung abgelehnt. Dieser Artikel ist nur eine Tracklist mit Erscheinungsdatum und widerspricht so Wikipedia:Musikalben. --LC 13:27, 13. Jan 2006 (CET)

  • so reine Trackliste löschen oder ausbauen--Zaphiro 13:41, 13. Jan 2006 (CET)

Wurde am [7] als Sammellöschantrag für alle Onkelz-Alben gestellt. Begründung damals: sinnlose Huldigung. Der Sammelantrag wurde damals als unzulässiger Sammelantrag mit unzulässiger Begründung abgelehnt. Dieser Artikel ist nur eine Tracklist mit Erscheinungsdatum und widerspricht so Wikipedia:Musikalben. --LC 13:29, 13. Jan 2006 (CET)

  • so reine Trackliste löschen oder ausbauen--Zaphiro 13:41, 13. Jan 2006 (CET)

Wurde am [8] als Sammellöschantrag für alle Onkelz-Alben gestellt. Begründung damals: sinnlose Huldigung. Der Sammelantrag wurde damals als unzulässiger Sammelantrag mit unzulässiger Begründung abgelehnt. Dieser Artikel ist nur eine Tracklist mit Erscheinungsdatum und widerspricht so Wikipedia:Musikalben. --LC 13:30, 13. Jan 2006 (CET)

Wurde am [9] als Sammellöschantrag für alle Onkelz-Alben gestellt. Begründung damals: sinnlose Huldigung. Der Sammelantrag wurde damals als unzulässiger Sammelantrag mit unzulässiger Begründung abgelehnt. Dieser Artikel ist nur eine Tracklist mit Erscheinungsdatum und widerspricht so Wikipedia:Musikalben. --LC 13:32, 13. Jan 2006 (CET)

  • so reine Trackliste löschen oder ausbauen--Zaphiro 13:41, 13. Jan 2006 (CET)

Wurde am [10] als Sammellöschantrag für alle Onkelz-Alben gestellt. Begründung damals: sinnlose Huldigung. Der Sammelantrag wurde damals als unzulässiger Sammelantrag mit unzulässiger Begründung abgelehnt. Dieser Artikel ist nur eine Tracklist mit Erscheinungsdatum und widerspricht so Wikipedia:Musikalben. --LC 13:33, 13. Jan 2006 (CET)

  • so reine Trackliste löschen oder ausbauen--Zaphiro 13:41, 13. Jan 2006 (CET)
  • Unsinn für Anfänger. --84.177.79.66 14:30, 13. Jan 2006 (CET)

Wurde am [11] als Sammellöschantrag für alle Onkelz-Alben gestellt. Begründung damals: sinnlose Huldigung. Der Sammelantrag wurde damals als unzulässiger Sammelantrag mit unzulässiger Begründung abgelehnt. Dieser Artikel ist nur eine Tracklist mit Erscheinungsdatum und widerspricht so Wikipedia:Musikalben. --LC 13:35, 13. Jan 2006 (CET)

  • so reine Trackliste löschen oder ausbauen--Zaphiro 13:41, 13. Jan 2006 (CET)

Wurde am [12] als Sammellöschantrag für alle Onkelz-Alben gestellt. Begründung damals: sinnlose Huldigung. Der Sammelantrag wurde damals als unzulässiger Sammelantrag mit unzulässiger Begründung abgelehnt. Dieser Artikel ist nur eine Tracklist mit Erscheinungsdatum und widerspricht so Wikipedia:Musikalben. --LC 13:36, 13. Jan 2006 (CET)

Wurde am [13] als Sammellöschantrag für alle Onkelz-Alben gestellt. Begründung damals: sinnlose Huldigung. Der Sammelantrag wurde damals als unzulässiger Sammelantrag mit unzulässiger Begründung abgelehnt. Dieser Artikel ist nur eine Tracklist mit Erscheinungsdatum und widerspricht so Wikipedia:Musikalben. --LC 13:38, 13. Jan 2006 (CET)

  • so reine Trackliste löschen oder ausbauen--Zaphiro 13:41, 13. Jan 2006 (CET)

Wurde am [14] als Sammellöschantrag für alle Onkelz-Alben gestellt. Begründung damals: sinnlose Huldigung. Der Sammelantrag wurde damals als unzulässiger Sammelantrag mit unzulässiger Begründung abgelehnt. Dieser Artikel ist nur eine Tracklist mit Erscheinungsdatum und widerspricht so Wikipedia:Musikalben. --LC 13:39, 13. Jan 2006 (CET)

  • so reine Trackliste löschen oder ausbauen--Zaphiro 13:41, 13. Jan 2006 (CET)

Wurde am [15] als Sammellöschantrag für alle Onkelz-Alben gestellt. Begründung damals: sinnlose Huldigung. Der Sammelantrag wurde damals als unzulässiger Sammelantrag mit unzulässiger Begründung abgelehnt. Dieser Artikel ist nur eine Tracklist mit Erscheinungsdatum und widerspricht so Wikipedia:Musikalben. --LC 13:40, 13. Jan 2006 (CET)

  • gültiger stub behalten--Zaphiro 13:53, 13. Jan 2006 (CET)

Da sind sogar Erläuterungen zu einzelnen Songs dabei. behalten --Fight 14:19, 13. Jan 2006 (CET)

  • Aber die Erläuterungen sind nicht wirklich gut: Hier handelt es sich hauptsächlich darum, dass man nach dem übermäßigen Genuss von Alkohol am nächsten Morgen meistens mit einem fürchterlichen Kater zu rechnen hat. Löschen. -- KellyClarkson4ever 14:38, 13. Jan 2006 (CET)

Wurde am [16] als Sammellöschantrag für alle Onkelz-Alben gestellt. Begründung damals: sinnlose Huldigung. Der Sammelantrag wurde damals als unzulässiger Sammelantrag mit unzulässiger Begründung abgelehnt. Dieser Artikel ist nur eine Tracklist mit Erscheinungsdatum und widerspricht so Wikipedia:Musikalben. Zu Live-Alben siehe auch Diskusionen vom 8. Januar --LC 13:45, 13. Jan 2006 (CET)

  • gültiger stub behalten--Zaphiro 13:50, 13. Jan 2006 (CET)

Wurde am [17] als Sammellöschantrag für alle Onkelz-Alben gestellt. Begründung damals: sinnlose Huldigung. Der Sammelantrag wurde damals als unzulässiger Sammelantrag mit unzulässiger Begründung abgelehnt. Dieser Artikel ist nur eine Tracklist mit Erscheinungsdatum und widerspricht so Wikipedia:Musikalben. Zu Live-Alben siehe auch Diskusionen vom 8. Januar. --LC 13:47, 13. Jan 2006 (CET)

  • gültiger stub behalten--Zaphiro 13:48, 13. Jan 2006 (CET)

Geht als Stub durch. Noch etwas mager, kann man aber behalten --Fight 14:18, 13. Jan 2006 (CET) Löschen - Dumpfsinn! Was hat das Lemma mit den O's zu tun? --Zollwurf 14:25, 13. Jan 2006 (CET)

Dann häng halt noch ein "(Album)" ans Lemma, verschieb's und gut ist. Das kann doch nicht das Problem sein. --Fight 15:12, 13. Jan 2006 (CET)

Wurde am [18] als Sammellöschantrag für alle Onkelz-Alben gestellt. Begründung damals: sinnlose Huldigung. Der Sammelantrag wurde damals als unzulässiger Sammelantrag mit unzulässiger Begründung abgelehnt. Dieser Artikel ist nur eine Tracklist mit Erscheinungsdatum und widerspricht so Wikipedia:Musikalben. Zu Live-Alben siehe auch Diskusionen vom 8. Januar. --LC 13:48, 13. Jan 2006 (CET)

Eine Tracklist einer Musikgruppe gehört nicht unter dieses Lemma. Bestenfalls auf eine Subpage (falls es die gibt) verschieben und dann den Artikel hier löschen. --Zollwurf 14:28, 13. Jan 2006 (CET)

Quadrizzle (erledigt, schnellgelöscht)

Doppelgänger von Quadrizzel. --Eynre 13:50, 13. Jan 2006 (CET)

Hab analog zum oben diskutierten Quadrizzel mal einen SLA gestellt. --LC 14:18, 13. Jan 2006 (CET)

gelöscht -- 14:34, 13. Jan 2006 (CET)

Wurde am [19] als Sammellöschantrag für alle Onkelz-Alben gestellt. Begründung damals: sinnlose Huldigung. Der Sammelantrag wurde damals als unzulässiger Sammelantrag mit unzulässiger Begründung abgelehnt. Dieser Artikel ist nur eine Tracklist mit Erscheinungsdatum und widerspricht so Wikipedia:Musikalben. Zu Live-Alben siehe auch Diskusionen vom 8. Januar. Für Best-Of-Alben gelten die Argumente analog. --LC 13:51, 13. Jan 2006 (CET)

Wurde am [20] als Sammellöschantrag für alle Onkelz-Alben gestellt. Begründung damals: sinnlose Huldigung. Der Sammelantrag wurde damals als unzulässiger Sammelantrag mit unzulässiger Begründung abgelehnt. Dieser Artikel ist nur eine Tracklist mit Erscheinungsdatum und widerspricht so Wikipedia:Musikalben. --LC 13:52, 13. Jan 2006 (CET)

Wurde am [21] als Sammellöschantrag für alle Onkelz-Alben gestellt. Begründung damals: sinnlose Huldigung. Der Sammelantrag wurde damals als unzulässiger Sammelantrag mit unzulässiger Begründung abgelehnt. Dieser Artikel ist nur eine Tracklist mit Erscheinungsdatum und widerspricht so Wikipedia:Musikalben. Zu Live-Alben siehe auch Diskusionen vom 8. Januar. Die Argumente gelten zum teil auch für Best-Of-Alben. --LC 13:54, 13. Jan 2006 (CET)

Pauschalantwort für alle hier gelisteten Onkelz-Alben: In 7 Tagen ausbauen oder löschen --Fight 14:02, 13. Jan 2006 (CET)

Ergänzung: außer den 2 Ausnahmen oben natürlich.:) --Fight 14:21, 13. Jan 2006 (CET)


  • jetzt seit doch nicht so! entweder alle infos in einen extra-artikel Böse Onkel (Alben) oder alle in den hauptartikel. aber gelöscht sollte keines von den informationen hier wo auch immer behalten. !!!--Wranzl 16:27, 13. Jan 2006 (CET)
Sorry, aber reine Tracklisten + Winzinformation "war x-tes Album von" bringen keinen Mehrwert, das braucht man dann auch nirgendwo aufbewahren. --Fight 16:50, 13. Jan 2006 (CET)
  • damit es nicht zu einer reinen Onkelz Veranstaltung verkommt, reine Trackliste--Zaphiro 13:57, 13. Jan 2006 (CET)
Ich sehe noch das Veröffentlichungsdatum, Hinweis auf ein Multimediabonus, das Genre, die Länge, das Label, das Studio und die Chartsplatzierungen der Singles. Offenbar haben Zaphiro und ich unterschiedliche Wahrnehmungen.--195.186.240.241 14:04, 13. Jan 2006 (CET)
Schau dir mal Wikipedia:Musikalben an. In den meisten Fällen werden Informationen über Alben in den Artikeln zu den Künstlern untergebracht. Nur wenn sie inhaltlich mehr hergeben als die oben genannten Basisdaten und eine Auslagerung sinnvoll erscheint, sollte diese stattfinden. Das ist bei diesem Artikel nicht der Fall, löschen wenn es dabei bleibt. --LC 14:08, 13. Jan 2006 (CET)

In 7 Tagen ausbauen oder löschen --Fight 14:01, 13. Jan 2006 (CET)

  • bisher reine Tracklist--Zaphiro 14:02, 13. Jan 2006 (CET)

Naja, enthält immerhin 3 Sätze...aber das reicht nicht. Wie oben: ausbauen oder löschen. --Fight 14:04, 13. Jan 2006 (CET)

Artikel erweitert. Reicht der Inhalt jetzt aus? --Carlo Cravallo 15:54, 13. Jan 2006 (CET)
Für mich ist das jetzt ein brauchbarer Stub. So kann man's behalten. --Fight 15:56, 13. Jan 2006 (CET)

fast substanzfrei, die Relevanz? --80.132.109.177 13:59, 13. Jan 2006 (CET)

Alle Alben mit vorhandenem Artikel lassen sich im entsprechenden Band-Artikel in der Discographie verlinken und sind dann von dort erreichbar. Will man durch die Alben navigieren, braucht man nur zum Band-Artikel zurück (der ja auch im Alben-Artikel verlinkt sein sollte). Ansonsten ist diese Vorlage nur unsinnige Ressourcenverschwendung. --LC 14:02, 13. Jan 2006 (CET)

Deutlicher hättest du deine Antipathie dieser Band gegenüber nicht ausdrücken können. Anstatt einer Navileiste, die es ermöglicht, von Album zu Album zu springen, sollen Leute wieder zum Hauptartikel zurück und ca. 3 Seiten runterscrollen um aufs nächste Album zu klicken. So schöne Gimmicks wie eine Navileiste darf sich eine Pfui-Band nicht leisten, nicht wahr. Unsinns-LA, Zeitverschwendung.--195.186.240.241 14:09, 13. Jan 2006 (CET)
Unsinniger Diskussionsbeitrag mit haltlosen Unterstellungen. Weil ich so ein Onkelz-Hasser bin habe ich eine recht umfangreiche Sammlung ihrer Alben zu Hause, habe einige Konzerte besucht und den Artikel über Stephan Weidner soweit verbessert, daß er nicht gelöscht wurde. Ich habe nur versucht, objektiv zu urteilen, was du offensichtlich nicht schaffst. --LC 15:08, 13. Jan 2006 (CET)
Dann verstehe ich diesen Löschantrag noch weniger als vorher. Achja: Ich kann die Onkelz wiederum nicht ausstehen. --195.186.240.241 16:54, 13. Jan 2006 (CET)--195.186.240.241 16:53, 13. Jan 2006 (CET)

Das mit der Ressourcenverschwendung ist IMHO kein Argument. Beim Rest: ack. Ist ähnlich wie mit den "Album von" Kategorien, nämlich überflüssig. löschen --Fight 14:07, 13. Jan 2006 (CET)

Diese Kategorie ist sinnlos. Was haben der Olympischer Eid mit der Vereidigung (Schweiz) oder der Straßburger Eide gemeinsam außer dem Wort Eid? Kategorien, die nur an ein Wort anknüpfen, wurden leider in letzter Zeit sehr häufig erstellt, dienen aber kaum der Übersichtlichkeit. Dazu kommt, dass diese Kategorie direkt unter die Hauptkategorie Kategorie:Recht gesetzt wurde. Da hat sie nichts verloren. Juristische Eide sind in den einzelnen Kategorien zu den Verfahrensordnungen besser aufgehoben. -- Alkibiades 14:03, 13. Jan 2006 (CET)

  • reine Tracklist + Schauspieler zum gleichnamigen Film--Zaphiro 14:06, 13. Jan 2006 (CET)

Auch hier gilt: ausbauen oder löschen. Wobei man sowohl Film als auch Album einen eigenständigen Artikel gönnen sollte. --Fight 14:11, 13. Jan 2006 (CET)

Der gleiche Artikel existiert noch einmal unter Link-Trainer. Außerdem existiert schon ein Artikel zu Edwin A. Link. Deshalb dieses Lemma (auch weil mit Anführungszeichen) löschen. Der andere Artikel ist inzwischen in der QS und sollte unter dem richtig geschriebenen Lemma eingepflegt werden. -- BPA 14:08, 13. Jan 2006 (CET)

SLA gestellt - dreimal der gleiche ausufernde Text über Vorfahren und Auswanderung ist wirklich zuviel --212.202.113.214 15:37, 13. Jan 2006 (CET)

  • reine Tracklist--Zaphiro 14:11, 13. Jan 2006 (CET)

Heute kann man ja wirklich mit Copy&Paste Begründungen arbeiten. :) In 7 Tagen ausbauen oder löschen. --Fight 15:23, 13. Jan 2006 (CET)

Francesco_Ipke_Seiser (erl., gelöscht)

2025? Kann der Autor in die zukunft schauen? --Denis Apel 14:13, 13. Jan 2006 (CET)

Also bei sowas ohne Probleme ein SLA -- BPA 14:16, 13. Jan 2006 (CET)

Da wurrlt es heute in einem Nest in Österreich. Siehe Georg Schmidt weiter oben. SLA gestellt. Khero 14:18, 13. Jan 2006 (CET)

Erledigt. Stefan64 14:35, 13. Jan 2006 (CET)

Wörterbucheinträge gehören nicht in die WP --Viciarg ᚨ 14:35, 13. Jan 2006 (CET) richtige Signatur: --Viciarg 14:39, 13. Jan 2006 (CET)

Völlig ungenießbarer Artikel, sollte mit Genuß gelöscht werden. -- Tobnu 14:37, 13. Jan 2006 (CET)

worin begründet sich die relevanz dieser "allianz"? -- D 14:43, 13. Jan 2006 (CET)

Ich wollte auch den Löschantrag stellen, 10 min. warten... Da ich nur Bahnhof verstehe, stellt sich mir die Relevanzfrage nicht einmal. Ralf digame 14:45, 13. Jan 2006 (CET)
löschen. wir haben nicht mal den Artikel zum Spiel, weil irrelevant, eine Spielerfraktion müssen wir dann garantiert nicht aufnehmen, sonst wäre meine Allianz als erst hier :) --Taxman 議論 14:48, 13. Jan 2006 (CET) p.s. ich stell mal SLA
löschen, möglichst schnell --Viciarg 14:57, 13. Jan 2006 (CET)

Werbung, irrelevant --Viciarg 14:54, 13. Jan 2006 (CET)

Es sei denn, jemand möchte dazu einen allgemeinen Artikel schreiben. Ich kenn mich mit der Technik nicht aus und weiß nicht, inwieweit der Expander wichtig ist. --Viciarg 14:54, 13. Jan 2006 (CET)

Begründung: Das ist kein enzyklopäischer Artikel. --Hein 15:01, 13. Jan 2006 (CET)

Ein Essay, der ab der Hälfte auch noch reine Theoriebildung ist. Zitat: " Nachdem ich nun den heutigen Kenntnisstand grob zusammengefasst habe möchte ich mit meiner eigentlichen Hypothese beginnen.". Löschen, von mir aus auch schnell. --Fight 15:21, 13. Jan 2006 (CET)

Sieht abgeschrieben aus. Der Text hat in meinen Augen nichts mit dem Lemma zu tun. löschen --LC 15:24, 13. Jan 2006 (CET)

Privattheorie, Themaverfehlung, Essayform und wirres Zeug. So schnell wie möglich löschen --FNORD 15:30, 13. Jan 2006 (CET)

Is' nix, wird nix, SLA, löschen -- Aiger 16:45, 13. Jan 2006 (CET)

Numerarier (SLA gestellt)

Also die gibts ja wirklich ... aber der Artikel geht so überhaupt nicht. --Viciarg 15:28, 13. Jan 2006 (CET)

„können Mann oder Frau sein“ – dürfen die sich das aussuchen? :-) Grausamer Text, löschen. -- Doc Sleeve 15:35, 13. Jan 2006 (CET)
Wirr genug für meinen SLA (der zuerst drinstand :) Thorbjoern 15:36, 13. Jan 2006 (CET)

s.o. nicht relevantes Produkt einer nicht relevanten Firma --Taxman 議論 15:43, 13. Jan 2006 (CET)

So kein Artikel. --Asthma 15:59, 13. Jan 2006 (CET)

Schnell amputieren --Dr. Schiwago 16:50, 13. Jan 2006 (CET)

Wörterbucheintrag. Kommentar des Erstellers: "Ersterstellung, Erläuterung wie dies alles definiert ist müssen noch gemacht werden" - ja, aber von wem? So kein Artikel. --Asthma 16:01, 13. Jan 2006 (CET)

Ich finde den LA etwas voreilig. Man hätte auch mal den (angemeldeten) Benutzer auf seiner Seite ansprechen können und fragen, wann er gedenkt den Artikel auszubauen. Ich denke nämlich, der Artikel ist durchaus berechtigt. Z.B. Könnte man darauf eingehen, in wieweit solche Schäden von den Versicherern mitversichert werden, dass es Gefährdungsklassen gibt, wie diese beispielsweise abgestuft sind usw. Nun ist es hier und er hat seine 7 Tage. Ich denke kein Grund das vorher rauszuwerfen. Erweitern und behalten. -- BPA 16:35, 13. Jan 2006 (CET)
Wenn hier jemand einen insuffizienten Artikel einstellt, dann ist ein LA nicht voreilig, sondern gerechtfertigt. Ein bißchen viel verlangt, in solchen Fällen erst mal anzuklopfen und nachzufragen. Hat schon seinen Sinn, dass mit dem LA ein Automatismus in Gang gesetzt wird. Es sieht keineswegs so aus, als hätte der Einsteller im Sinn, den Torso noch zu bearbeiten. Und wenn, sollten ihm oder anderen 7 Tage genügen. So löschen. Khero 16:45, 13. Jan 2006 (CET)
Und nur weil ich mit einer anderen Meinung dastehe, muss ich mir vom Asthmatiker meinen Diskussionsbeitrag hier löschen lassen, oder was? Und wo bitte ist es zuviel verlangt beim Benutzer nachzufragen? Das dauert auch nicht länger als ein LA. Und warum soll der Sinn eines LA sein, dass noch bearbeitet wird? Klar das passiert manchmal. Aber dann könnte man doch genausogut einen stub machen und in die QS schieben, oder? -- BPA 16:53, 13. Jan 2006 (CET)
Wieviel Konsylium braucht man zum einen Satz des 'Artikels'? Der Artikelpatient hat 7 Tage --Dr. Schiwago 16:47, 13. Jan 2006 (CET)

Relevanz im Rahmen einer Enzyklopädie nicht dargestellt. Der Artikel ist die Rezension eines Computerspiels ("Der Radsportmanager ist vom Spiel her eher durchschnittlich gelungen") zu der später noch der werbende Verweis auf ein onlinegame (imho auch nicht relevant) hinzugefügt wurde. Löschkandidat 16:04, 13. Jan 2006 (CET)

geboren in Bielefeld und offensichtlich nie darüber hinausgekommen - Ersatzspieler - und mehr erfahren wir auch nicht
mit anderen Worten: nicht relevant --212.202.113.214 16:14, 13. Jan 2006 (CET)

Wetten, dass der bleibt? gez. --Wahrerwattwurm Mien Klönschnack 16:30, 13. Jan 2006 (CET) , sich zurücklehnend und noch mal diese Löschdiskussion auf der Zunge zergehen lassend... ;-)

Der kommt Gottseidank noch nicht auf 2280 Sekunden Profieinsatz, sondern auf Null Sekunden -> zügig löschen bevor der eingewechselt wird --Syrcro.PEDIA® 16:41, 13. Jan 2006 (CET)

Ich behaupte: Keinerlei Relevanz --Asthma 16:14, 13. Jan 2006 (CET)

Einer von diesen Alles-Behalten-Typen fragte nach, keine Ergänzungen - amputieren --Dr. Schiwago 16:18, 13. Jan 2006 (CET)

kein Artikel, kein gültiges Lemma. --Elian Φ 16:15, 13. Jan 2006 (CET)

Killen der Mobs in dem Dungeon damit Venekor spawnt bzw. die Zone repoppt: - HowTo zum Killen, Spawnen und Repoppen amputieren --Dr. Schiwago 16:20, 13. Jan 2006 (CET)

Eine Vorlage aus der gelöschten Übersicht Wikipedia:Babel/andere Vorlagen, die im Vorlagen-Namensraum liegt. --Eldred 16:19, 13. Jan 2006 (CET)

verschoben nach Benutzer:Choice/Rollstuhlfahrer --Schwalbe Disku 16:43, 13. Jan 2006 (CET)

siehe Ablaufbeschreibungen zwei drüber. --Elian 16:20, 13. Jan 2006 (CET)

Killen --Catrin 16:27, 13. Jan 2006 (CET)

Bitte in EverQuest entlinken und amputieren --Dr. Schiwago 16:37, 13. Jan 2006 (CET)

So nur ein Wörterbucheintrag --Asthma 16:26, 13. Jan 2006 (CET)

Selbstdarstellung --Schwalbe Disku 16:31, 13. Jan 2006 (CET)

Das Unternehmen ist einfach noch zu neu und klein, um Relevanz zu besitzen. Da bleibt nur noch ein fahler Beigeschmack von Werbung. löschen --Fight 16:46, 13. Jan 2006 (CET)

Wörterbucheintrag --Asthma 16:43, 13. Jan 2006 (CET)

Wörterbucheintrag --Asthma 16:46, 13. Jan 2006 (CET)

Jeder Dienstvorschrift der Bahn einen ein-Satz-Eintrag... Kein Wunder, dass die nie pünktlich sind. Amputieren, die Vorschrift darunter auch. --Dr. Schiwago 16:52, 13. Jan 2006 (CET)

fehlende Relevanz (war SLA) --Schwalbe Disku 16:46, 13. Jan 2006 (CET)

Auf zwei anderen Wörterbucheinträgen aufbauender Wörterbucheintrag --Asthma 16:48, 13. Jan 2006 (CET)

Als Wörterbucheintrag verkleideter Artikelwunsch --Asthma 16:59, 13. Jan 2006 (CET)